inhaltsverzeichnis - · pdf fileserviceeinstellungen s1 bis s7 48 ... h anschluss einer...

68
Reg 8.1−1 Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004 Inhaltsverzeichnis Seite Produktbeschreibung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Funktionsbeschreibung Bedieneinheit ʀangehobener Betrieb" BT2 2 ɤ Funktionsbeschreibung Bedieneinheit Standard (BES) für witterungsgeführten Betrieb 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Funktionsbeschreibung Bedieneinheit Comfortrol (BEM) 8 . . . . . . . . . . ɤ Heizkennlinien 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Schema mit hydraulischer Weiche 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Funktionsablauf Brenner Vitodens 100, 200, 222, 300 15 . . . . . . . . . . . . . Inbetriebnahme 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Heizungsanlage füllen und entlüften 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Automatische Entlüftungsfunktion 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Heizleistung einstellen (Vitodens 100, 300) 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Heizleistung einstellen (Vitodens 200, 222) 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Dichtheitsprüfung AZɢSystem (Ringspaltmessung) 23 . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Estrichtrockenfunktion 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Zusatzfunktion Trinkwasser 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Externe Betriebsprogramm−Umschaltung 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Externe Betriebsprogramm−Umschaltung (Kontakt X4.1 − X4.2) mit Standard−Bedieneinheit 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Externe Betriebsprogramm−Umschaltung (Kontakt X4.1 − X4.2) mit Bedieneinheit Comfortrol 27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Externes Sperren; Externes Anfordern (siehe Codieradressen Codierebene 2) 54 und 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Störungsbehebung 28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Funktionsablauf und mögliche Störungen bei Inbetriebnahme 28 . . . . . ɤ Erkennen von Fehlern 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Auslesen der Fehlerhistorie 31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Fehlermeldungen 34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Sensorkennlinien 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Serviceebenen: Einstieg und Funktionen 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Temperaturen abfragen 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Kurzabfragen 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Teststellungen 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Serviceeinstellungen S1 bis S7 48 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Codierebene 2, angehobener Betrieb (BT2) 51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ɤ Codierebene 1, witterungsgeführter Betrieb mit Standard−BE (BES) 51 ɤ Codierebene 2, witterungsgeführter Betrieb mit Standard−BE (BES) 53 ɤ Codierebene 2, witterungsgeführter Betrieb mit Bedieneinheit Comfortrol (BEM) 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3/2006

Upload: vancong

Post on 13-Feb-2018

247 views

Category:

Documents


14 download

TRANSCRIPT

Page 1: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−1

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inhaltsverzeichnis

Seite

Produktbeschreibung 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Funktionsbeschreibung Bedieneinheit �angehobener Betrieb" BT2 2

� Funktionsbeschreibung Bedieneinheit Standard (BES) für

witterungsgeführten Betrieb 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Funktionsbeschreibung Bedieneinheit Comfortrol (BEM) 8 . . . . . . . . . .

� Heizkennlinien 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Schema mit hydraulischer Weiche 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Funktionsablauf Brenner Vitodens 100, 200, 222, 300 15 . . . . . . . . . . . . .

Inbetriebnahme 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Heizungsanlage füllen und entlüften 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Automatische Entlüftungsfunktion 19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Heizleistung einstellen (Vitodens 100, 300) 20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Heizleistung einstellen (Vitodens 200, 222) 21 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Dichtheitsprüfung AZ�System (Ringspaltmessung) 23 . . . . . . . . . . . . . . .

� Estrichtrockenfunktion 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Zusatzfunktion Trinkwasser 25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Externe Betriebsprogramm−Umschaltung 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Externe Betriebsprogramm−Umschaltung (Kontakt X4.1 − X4.2)

mit Standard−Bedieneinheit 26 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Externe Betriebsprogramm−Umschaltung (Kontakt X4.1 − X4.2)

mit Bedieneinheit Comfortrol 27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Externes Sperren; Externes Anfordern

(siehe Codieradressen Codierebene 2) 54 und 55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Störungsbehebung 28 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Funktionsablauf und mögliche Störungen bei Inbetriebnahme 28 . . . . .

� Erkennen von Fehlern 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Auslesen der Fehlerhistorie 31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Fehlermeldungen 34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Sensorkennlinien 39 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Temperaturen abfragen 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Kurzabfragen 43 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Teststellungen 46 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Serviceeinstellungen S1 bis S7 48 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Codierebene 2, angehobener Betrieb (BT2) 51 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Codierebene 1, witterungsgeführter Betrieb mit Standard−BE (BES) 51

� Codierebene 2, witterungsgeführter Betrieb mit Standard−BE (BES) 53

� Codierebene 2, witterungsgeführter Betrieb mit Bedieneinheit

Comfortrol (BEM) 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3/2006

Page 2: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

0

12

3

40

T1T2

S1

S2S3S4

S5S6S7

+−

50

+−

70

Reg 8.1−2

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inhaltsverzeichnis

Zubehör 59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Zubehörliste mit Bestellnummern 59 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Ersatzteilliste Anschluss−Set für bauseitigen Anschluss

Vitodens 222, 7170915 61 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

� Ersatzteilliste Anschluss−Set kpl. Vitodens 222, 7170914 62 . . . . . . . . . . .

� Ersatzteilliste Modular−Divicon 64 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Produktbeschreibung

Funktionsbeschreibung Bedieneinheit �angehob. Betrieb" BT2

Für Vitodens 100, 200, 222

AManometer

B Drehknopf��Heizwassertemp.�

C Drehknopf��Trinkwassertemp.�

D Anzeige Brennerstörung

E Entriegelung Brennerstörung

F Schornsteinfeger�Prüfschalter

G Anzeige Brennerbetrieb

H Anlagenschalter

K Betriebsprogramm�Wahlschalter

9 Abschaltbetrieb

w Nur Warmwasser

rw Heizen und Warmwasser

L Display

M Schalter Komfortfunktion

(nur bei Gas�Kombiwasserheizer

in Funktion)

3/2006

Page 3: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

T1T2S1

S2S3S4

S5S6S7

+− +−

70 50

Reg 8.1−3

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Für Vitodens 300

A Drehknopf��Heizwassertemp.�

B Drehknopf��Trinkwassertemp.�

C Anzeige Brennerstörung

D Anlagenschalter

E Anzeige Brennerbetrieb

F Schornsteinfeger�Prüfschalter

G Entriegelung Brennerstörung

H Betriebsprogramm�Wahlschalter

9 Abschaltbetrieb

w Nur Warmwasser

xwHeizen und Warmwasser

K Display

3/2006

Page 4: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−4

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

HeizbetriebBei Anforderung durch den raumtemperaturgeführten Uhrenthermostaten

wird im Betriebsprogramm Heizen und Warmwasser �xw" die eingestellte

Kesselwasser−Solltemperatur gehalten. (Beim Uhrenthermostat−M kann der

Kessel vom Kesselsollwertpoti abweichende Kesselsolltemperaturen fahren)

Der aktive Heizbetrieb ist an dem Symbol �x� im Display zu erkennen.

Liegt keine Anforderung vor, wird die Kesselwassertemperatur auf der Frost�

schutztemperatur (5º Brenner EIN / 50º Brenner AUS) gehalten.

Nach Ende des Heizbetriebs läuft die Umwälzpumpe mit der vorgegebenen

Zeit der Serviceeinstellung S1 nach.

Warmwasserbereitung mit PlattenwärmetauscherErkennt der Wasserschalter eine Warmwasserzapfung (>3l), schaltet der Bren�

ner ein, die Umwälzpumpe schaltet ein und das 3−Wege−Ventil schaltet auf

Warmwasser um. Dies ist im Display am Symbol w zu erkennen. Der Brenner

moduliert rein nach der Trinkwasserauslauftemperatur und wird nur vom

Temperaturwächter kesselseitig begrenzt.

Ist der Komfortbetrieb aktiv, wird der Plattenwärmetauscher auf einer Bereit�

schaftstemperatur von �42�ºC Ein" und �46�ºC Aus" gehalten.

Warmwasserbereitung mit SpeicherDie Warmwasserbereitung wird aktiv, wenn die Speichertemperatur 2,5K un�

ter dem Speichersollwert liegt. Der Brenner, die Umwälzpumpe und das

3−Wege−Ventil bzw. Speicherladepumpe werden eingeschaltet. Die Kesselsoll�

temperatur liegt im ALZ bei 78�ºC (Serviceeinstellung S3). Steigt die Speicheristtemperatur 2,5K über Speichersollwert, wird der Brenner

ausgeschaltet und der Speicherladepumpennachlauf aktiv.

Warmwasserbereitung mit Ladespeicher (Nur bei Vitodens 222)Siehe Register 8.10.

3/2006

Page 5: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−5

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Funktionsbeschreibung Bedieneinheit Standard (BES) für wit�terungsgeführten Betrieb

Für Vitodens 100, 200, 222

AManometer

B Display

C Uhrzeit einstellen

DWochentag einstellen

E Temperaturen abfragen

F Betriebsprogramm�Wahlschalter

9 Abschaltbetrieb

w Nur Warmwasser

rw Heizen und Warmwasser

s Dauernd normale RT

m Dauernd reduzierte RT

T Teststellung

G Anzeige Brennerstörung

H Entriegelung Brennerstörung

K Schornsteinfeger�Prüfschalter

L Anzeige Brennerbetrieb

M Anlagenschalter

Ns Drehknopf��Normale RT�

Om Drehknopf��Reduzierte RT�

P Anzeige �Reduzierte RT�

R Anzeige �Trinkwassererwär�

mung�

S Taste��Grundeinstellung�

Tw Drehknopf �Trinkwassertem�

peratur�

UG Einstell�Drehknopf

VN Drehknopf �Niveau der Heiz�

kennlinie�

Wn Drehknopf �Neigung der Heiz�

kennlinie�

X Schalter Komfortfunktion (nur bei

Gas�Kombiwasserheizer)

3/2006

Page 6: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

0 60

5040

3233+

21

12

−122,6

2,2

1,80

1,21,0

0,8

0,6

0,2

− +

1−7

12 34567

?

−8

6

N

3

6+

8+−7

4

N

5

Reg 8.1−6

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Für Vitodens 300

A Display

B Uhrzeit einstellen

CWochentag einstellen

D Temperaturen abfragen

E Betriebsprogramm�Wahlschalter

Abschaltbetrieb

Nur Warmwasser

� Heizen und Warmwasser

Dauernd normale Raumtem�

peratur

Dauernd reduzierte Raum�

temperatur

T Teststellung

F Anzeige Brennerstörung

G Anlagenschalter

H Anzeige Brennerbetrieb

K Schornsteinfeger�Prüfschalter

L Entriegelung Brennerstörung

M Drehknopf��Normale Raum�

temperatur�

N Drehknopf��Reduzierte Raum�

temperatur�

O Anzeige �Reduzierte Raumtempe�

ratur�

P Anzeige��Trinkwassererwär�

mung�

R Taste��Grundeinstellung�

S Drehknopf �Trinkwassertempe�

ratur�

T �Einstell�Drehknopf

U Drehknopf �Niveau der Heiz�

kennlinie�

V Drehknopf �Neigung der Heiz�

kennlinie�

W Tasten Ein− und Ausschaltzeit�

punkt

5681 484

3/2006

Page 7: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−7

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

HeizbetriebDurch die Regelung wird eine Kesselwasser�Solltemperatur ermittelt in

Abhängigkeit von der Außentemperatur bzw. Raumtemperatur (bei Anschluss

einer raumtemperaturgeführten Fernbedienung) und von Neigung/Niveau der

Heizkennlinie (siehe Seite 11).

Die ermittelte Kesselwasser�Solltemperatur wird zum Brennersteuergerät über�

tragen.

Das Brennersteuergerät ermittelt aus Kesselwasser�Soll� und �Isttemperatur

den Modulationsgrad und steuert dementsprechend den Brenner.

Die Kesselwassertemperatur wird im Brennersteuergerät begrenzt:

H durch den Temperaturregler auf 84�ºC,H durch den elektronischen Temperaturwächter.

Der Thermoschalter der Sicherheitskette verriegelt das Brennersteuergerät

bei 100�ºC Kesselwassertemperatur.

Warmwasserbereitung mit PlattenwärmetauscherErkennt der Wasserschalter eine Warmwasserzapfung (>�3l), schalten Brenner

und Umwälzpumpe ein und das 3−Wege−Ventil auf Warmwasser um. Die rote

LED für Warmwasserbereitung leuchtet. Der Brenner moduliert rein nach der

Trinkwasserauslauftemp. u. wird nur v. TW kesselseitig begrenzt. Ist der Kom�

fortbetrieb aktiv, wird der Plattenwärmetauscher während der Warmwasser�

freigabezeit auf Bereitschaftstemperatur von �42�ºC Ein" und �46�ºC Aus" ge�halten.

Warmwasserbereitung mit SpeicherDie Warmwasserbereitung wird aktiv, wenn die Speichertemp. 2,5�K unter

dem STsoll liegt. Der Brenner, die UP und das 3−Wege−Ventil bzw. Speicherla�

depumpe werden eingeschaltet. Die KTsoll liegt im ALZ 20 K höher als STsoll.

Steigt die ST 2,5�K über STsoll wird der Brenner ausgeschaltet und der SLP−

Nachlauf aktiv.

Warmwasserbereitung mit Ladespeicher (nur bei Vitodens 222)Siehe Register 8.10.

3/2006

Page 8: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−8

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Funktionsbeschreibung Bedieneinheit Comfortrol (BEM)

Für Vitodens 100, 200, 222

AManometer

B Display

Cs�Drehknopf��Normale Raum�

temperatur�

D Betriebsprogramm�Wahlschalter

9 Abschaltbetrieb

w Nur Warmwasser

rw Heizen und Warmwasser

E Partytaste

F Anzeige Brennerstörung

G Entriegelung Brennerstörung

H Schornsteinfeger�Prüfschalter

K Anzeige Brennerbetrieb

L Anlagenschalter

M Spartaste

Nm�Drehknopf��Reduzierte Raum�

temperatur�

O Informationstaste

P Taste��Grundeinstellung�

RG�Einstell�Drehknopf

S Auswahltasten

T Schalter Komfortfunktion (nur bei

Gas�Kombigerät in Funktion)

5681 486

3/2006

0

12

3

40

0

34 6

7

8

9

10

2

1

34 5 6

7

8

9

10

2

1

5

SBA

DC

− + i

S R O N

A GB D H K

T

C EF

LMP

Page 9: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−9

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Für Vitodens 300

A Display

Bs�Drehknopf��Normale Raum�

temperatur�

C Betriebsprogramm�Wahlschalter

9 Abschaltbetrieb

w Nur Warmwasser

rw Heizen und Warmwasser

D Partytaste

E Anzeige Brennerstörung

F Anlagenschalter

G Anzeige Brennerbetrieb

H Schornsteinfeger�Prüfschalter

K Entriegelung Brennerstörung

L Spartaste

Mm�Drehknopf��Reduzierte Raum�

temperatur�

N Informationstaste

O Taste��Grundeinstellung�

PG�Einstell�Drehknopf

R Auswahltasten

5681 484

3/2006

88BA

DC

− + i3

4 56

7

8

9

10

2

1

34 5

6

7

8

9

10

2

10

S

A B FC G

K HL

ED

MNOPR

Page 10: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−10

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

HeizbetriebDurch die Regelung wird eine Kesselwasser�Solltemperatur ermittelt in

Abhängigkeit von der Außentemperatur bzw. Raumtemperatur (bei Anschluss

einer raumtemperaturgeführten Fernbedienung) und von Neigung/Niveau der

Heizkennlinie (siehe Seite 11).

Die ermittelte Kesselwasser�Solltemperatur wird zum Brennersteuergerät über�

tragen.

Das Brennersteuergerät ermittelt aus Kesselwasser�Soll� und �Isttemperatur

den Modulationsgrad und steuert dementsprechend den Brenner.

Die Kesselwassertemperatur wird im Brennersteuergerät begrenzt:

H durch den Temperaturregler auf 84�ºC,H durch den elektronischen Temperaturwächter.

Der Thermoschalter der Sicherheitskette verriegelt das Brennersteuergerät

bei 100�ºC Kesselwassertemperatur.

Warmwasserbereitung mit Gas�KombigerätErkennt der Wasserschalter eine Warmwasserentnahme (>�3�l), schalten der

Brenner und die Umwälzpumpe ein, und das 3�Wege�Ventil schaltet auf

Warmwasserbereitung um. Der Brenner moduliert nach der Trinkwasseraus�

lauftemperatur und wird vom Temperaturwächter kesselseitig begrenzt.

Ist der Komfortbetrieb aktiv, wird der Plattenwärmetauscher während der

WW−Freigabezeit auf einer Bereitschaftstemperatur von �42�ºC Ein� und�46�ºC Aus� gehalten.

Warmwasserbereitung mit WarmwasserspeicherDie Warmwasserbereitung wird aktiv, wenn die Speichertemperatur 2,5�K

unter dem Speichertemperatur�Sollwert liegt.

Der Brenner, die Umwälzpumpe und das 3−Wege−Ventil bzw. Speicherlade�

pumpe werden eingeschaltet.

Die Kesselwasser�Solltemperatur liegt im Anlieferzustand 20 K über Speicher�

temperatur�Sollwert. Steigt die Speicher�Isttemperatur 2,5�K über Speicher�

temperatur�Sollwert, wird der Brenner ausgeschaltet und der Speicherlade�

pumpen�Nachlauf aktiv.

Warmwasserbereitung mit Ladespeicher (nur bei Vitodens 222)Siehe Register 8.10.

5681 486

3/2006

Page 11: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−11

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Heizkennlinien

Die Heizkennlinien stellen den

Zusammenhang zwischen Außen�

temperatur und Kesselwasser� bzw.

Vorlauftemperatur dar.

Vereinfacht: je niedriger die Außen�

temperatur, desto höher die Kessel�

wasser� bzw. Vorlauftemperatur.

Von der Kesselwasser� bzw. Vorlauf�

temperatur ist wiederum die Raum�

temperatur abhängig.

Bei anderer Raumtemperatureinstel�

lung als 20 °C werden die Kennlinien

parallel zur Raum�Solltemperatur�

achse verschoben. Pro Grad Raum�

temp. verschiebt sich die Kennlinie

um ca. 2 bis 3 K.

Im Anlieferungszustand eingestellt:HNeigung=�1,4HNiveau =�0

Die Neigung der Heizkennlinie liegt

üblicherweise

H bei Fußbodenheizungen im

Bereich AH bei Niedertemperaturheizungen

(nach Energieeinsparverordnung)

im Bereich B.

5681 550

3/2006

1,4

10 5 0 −5 −10 −15 −20

0,2

0,4

0,6

0,8

1,0

1,2

1,6

1,8

2,0

2,2

2,4

2,6

2,8

3,0

3,2

3,4

Neigung

30

40

50

60

70

80

90

100

110

Kesselw

assertemperatur bzw

.Vorlauftemperatur in ºC

Außentemperatur in ºC

B

A

Page 12: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−12

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Schema mit hydraulischer Weiche

Eine evtl. vorhandene WW−Bereitung sollte direkt an das Gerät angeschlos�

sen werden. beim Anschluss der WW−Bereitung hinter der hydr. Weiche,

muss von extern mit der SPLP die Kesselkreispumpe eingeschaltet werden

(Verknüpfung über Schütz).

Heizkreise oder sonstige Verbraucher werden nach der hydr. Weiche ange�

schlossen.

Der primärseitige Volumenstrom sollte ca. 10 bis 30�% niedriger als der

sekundärseitige Volumenstrom einreguliert werden (Rücklaufabsenkung).

Erkennung des Schemas �hydraulische Weiche" erfolgt automatisch, wenn

ein VTS am Eingang X7.3−X7.4 angeschlossen ist. Dieser ist dann auf der Posi�

tion für VTS HKA abfragbar.

Vitodens 200, Typ WB2, bis 32 kW (mit interner Pumpe und 3−Wege−Ventil)

KesselkreispumpeDie interne KKP (Codierschalter

Pumpe: S1=0, S2=0) wird konstant

nach der Drehzahlvorgabe der

Codieradresse �S4" (Codierung 2,

angehobener Betrieb) bzw. CA 45

(Codierung 2, witterungsgef. Betrieb)

geregelt. Hiermit läßt sich auch der

Primärvolumenstrom einregulieren.

HeizkreispumpeDie Sekundärpumpe �HKA" wird an

dem �Adapter Anschlusserweite�

rung" angeschlossen. Zusätzlich

kann mit dem �Erweiterungssatz

Mischer" ein weiterer �HKB" gere�

gelt werden.

3/2006

HKA

230V~

Adapter Anschluss−erweiterung 7404 582

ATS

MAG

STS

X7.1−X7.2

5040156

X5.1−X5.2

X7.3−X

7.4

X2.2−X2.3

VTS 7814 601

Page 13: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

20A

HKA

230V~

ATS

MAG

STS

X7.1−X7.220

X3B.1−X3B.2

VTS 7814 601

21

X7.3−X7.4

Reg 8.1−13

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Vitodens 200, Typ WB2, 44 bis 60 kW

Beispiel: �angehobener Betrieb" mit drehzahlgeregelter Kesselkreispumpe.

�angehobener Betrieb" (mit BT2):KesselkreispumpeH Anschluss einer stufigen KKP an

Stecker sÖA. Der Volumenstrom

wird über ein Drosselventil einre�

guliert.

H Anschluss einer drehzahlgeregel�

ten KKP an Stecker sÖA undX3A.1−X3A.2.

Automatische Erkennung, wenn

Codierschalter der Pumpe: S1=0,

S2=0. Erkennung ist abfragbar

unter Serviceadr. �S3". Die Dreh�

zahl wird konstant nach der Dreh�

zahlvorgabe der Codieradresse

�S4" in Codierung 2 geregelt.

Hiermit läßt sich auch der Primär�

volumenstrom einregulieren.

Heizkreispumpe HKAAnschluss einer stufigen Heizkreis�

pumpe an Stecker sÖ.Anschluss einer drehzahlgeregelten

Pumpe nicht möglich!!

3/2006

Page 14: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

20

HKA

ATS

MAG

STS

X7.1−X7.2

20A

VTS 7814 601

21

X3B.1−X3B.2

X3A.1−X3A.2

X7.3−X7.4

Reg 8.1−14

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Beispiel: �witterungsgeführter Betrieb" mit drehzahlgeregelten Pumpen.

�witterungsgeführter Betrieb" (mit BES o. BEM):KesselkreispumpeH Anschluss einer stufigen Heizkreis�

pumpe an Stecker sÖ. Der Volu�menstrom wird über ein Drossel�

ventil einreguliert.

H Anschluss einer drehzahlgeregel�

ten KKP an Stecker sÖ undX3B.1−X3B.2.

Automatische Erkennung, wenn

Codierschalter der Pumpe: S1=1,

S2=0.

Erkennung ist in der Kurzabfrage

abfragbar. Die Drehzahl wird kon�

stant nach der Drehzahlvorgabe

der Codieradresse �45" (Codie�

rung 2) geregelt.

Hiermit läßt sich auch der Primär�

volumenstrom einregulieren.

Heizkreispumpe HKAH Anschluss einer stufigen Heizkreis�

pumpe an Stecker s−A.

H Anschluss drehzahlgeregelte Heiz�

kreispumpe an Stecker s−A und

X3A.1−X3A.2.

Automatische Erkennung, wenn

Codierschalter der Pumpe: S1=0,

S2=0 eingestellt sind.

Ist die Pumpe erkannt, wird die ent�

sprechende Codieradresse autom.

geändert (�12:01" bei BES, �13:01"

bei BEM). Die Drehzahlvorgabe

erfolgt außentemperaturabhängig

und nach eingestellten Codier�

adressen �44" und �45".

3/2006

Page 15: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Sicherheitskette

Gasmagnetventil

Zündeinheit

Modulation Luft

Drehzahl

Zeit in s < 71 2 0,2 < 5 5 Heizbetrieb

Modulationsbereich

max. 51

Betriebs�

bereitsch

aft

Gebläsehoch

lauf

mit internen

Tests

Vorzündzeit

Vorlüftung

Sicherheitszeit

Flammen�

übernahme

Betrieb

Abschaltung und

Heim

lauf mit

internen Tests

Signal erforderlich

Signal unzulässig

notwendiges Signal für Übergang in nächste Phase

Ionisation

Wärmeanforderung

Reg 8.1−15

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

Funktionsablauf Brenner Vitodens 100, 200, 222, 300

BetriebsbereitschaftWartezeit bis zur nächsten Wärme�

anforderung. Der Luftdruckwächter

muss zurückgeschaltet sein und die

Drehzahlrückmeldung (HALL) muss

Gebläsestillstand signalisieren.

Start und Hochlauf des GebläsesStart mit Regleranforderung, sofern

kein Luftdruck erkannt wird. Der Ge�

bläsemotor erhält Spannung. Nach

ca. 70�Sekunden müssen das Dreh�

zahl�signal (HALL) und das Luftdruck�

signal vorliegen, sonst erfolgt Stör�

meldung. Während des Gebläse−

hochlaufs erfolgen die Eigentests

innerhalb des Brennersteuergeräts

LGM�29.

VorlüftungGebläse durchspült den Feuerraum.

VorzündzeitZündfunke setzt ein.

SicherheitszeitDie Magnetventilspulen erhalten

Spannung, die Flammenüberwa�

chung wird aktiviert. Nach ca. 4�Sek.

wird die Zündung ausgeschaltet.

Wird die Flamme während der Zün�

dung nicht erkannt, erfolgt Störab�

schaltung.

Brennerbetrieb(grüne LED leuchtet)Der Brennerbetrieb beginnt nach

Ablauf der Sicherheitszeit mit erfolg�

reicher Flammenerkennung. Das

Brennersteuergerät moduliert aus

seiner Zündlast nach dem vorgege�

benen Sollwert.

Nach Regelabschaltung erfolgt Heim�

lauf in den Standby�Betrieb.

3/2006

Page 16: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−16

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Produktbeschreibung

AbschaltungDie Brennstoffventile werden ausge�

schaltet. Es laufen interne Tests ab.

PrüfzeitHeimlauf ist das Ende der Außer�

betriebsetzung nach einer Regel�

abschaltung. Heimlauf erfolgt auch

nach Entstören, Flammenausfall

während des Betriebes oder Wegfall

der Wärmeanforderung vor Beginn

der Sicherheitszeit.

SicherheitsketteWährend des gesamten Betriebs

muss die Sicherheitskette ständig

geschlossen sein, sonst erfolgt sofort

Störabschaltung.

Brennersteuergerät�LGM29Das Brennersteuergerät�LGM�29

führt Eigentests durch:

H nach mehr als 24 Stunden Dauer�

betrieb des Brenners

H vor jeder Brennereinschaltung

H nach jeder Brennerabschaltung

Inbetriebnahme

Heizungsanlage füllen und entlüften

Vitodens 100, 200

1. Vordruck des Membran�

Ausdehnungsgefäßes prüfen.

HinweisIst der Vordruck des Membran−Ausdehnungsgefäßes niedrigerals der statische Druck der Anlage,so viel Stickstoff nachfüllen, bisder Vordruck größer als der stati�sche Druck der Anlage ist.

2. Schutzkappe�A vom Umschalt�

ventil abziehen und umgedreht

wieder aufstecken (Mittelstellung

des Ventils zur besseren Entlüftung).

3. Anlage an Hahn�B füllen, entlüften

und Druck der Anlage prüfen

(Mindest�Anlagendruck >�0,8�bar,

zul. Betriebsüberdruck 3 bar).

HinweisEs dürfen keine chemischen Korrosionsschutzmittel eingesetztwerden.

5681 426

3/2006

B

A

Page 17: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−17

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Vitodens 100

Vitodens 200

4. Schutzkappe�A wieder umstecken.

5. Heizwasserseitige Absperrventile

schließen.

6. Ablaufschlauch an oberen Kugel�hahn�C anschließen.

7. Kugelhähne�B und C öffnen und

mit Netzdruck so lange entlüften

bis keine Luftgeräusche mehr hör�

bar sind.

8. Kugelhähne�B und C schließen,

heizwasserseitige Absperrventile

öffnen.

5681 426

3/2006

C

C

Page 18: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−18

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Vitodens 222

1. Vordruck des Membran�

Ausdehnungsgefäßes prüfen.

2. Schutzkappe�A vom Umschalt�

ventil abziehen und umgedreht

wieder aufstecken (Mittelstellung

des Ventils zur besseren Entlüftung).

3. Anlage am Füllhahn im Heizungs�

rücklauf (Anschluss�Set oder

bauseits) füllen, entlüften und

Druck der Anlage prüfen

(Mindest�Anlagendruck >�0,8�bar).

4. Schutzkappe�A wieder umstecken.

5. Heizwasserseitige Absperrventile

schließen.

6. Ablaufschlauch an Kugelhahn�Bam Plattenwärmetauscher

anschließen.

7. Kugelhahn�B und Füllhahn öffnen

und mit Netzdruck so lange entlüften

bis keine Luftgeräusche mehr hör�

bar sind.

8. Kugelhahn�B und Füllhahn

schließen, heizwasserseitige

Absperrventile öffnen.

9. Speicher�Wassererwärmer

trinkwasserseitig befüllen.

HinweisWenn der Speicher�Wassererwär�mer unter Druck steht, Flansch�deckel mit einem Drehmomentvon 25�Nm nachziehen.

5681 516

3/2006

A

B

A

B

Page 19: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−19

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Vitodens 300

A Füll� und Entleerungshahn

BWasserdruckwächter

1. Evtl. vorhandene Rückschlagklap�pen öffnen.

2. Vordruck des Membran�Ausdeh�

nungsgefäßes prüfen.

3. Heizungsanlage mit Wasser füllen

(bis der Fülldruck den Vordruck

des Ausdehnungsgefäßes über�

schritten hat) und entlüften.

4. Druck der Anlage prüfen.5. Evtl. vorhandene Rückschlagklap�

pen in Betriebsstellung zurückstel�

len.

HinweisBei Fülldrücken unter 0,6 bar (±�10 %)schaltet der Wasserdruckwächter denBrenner und die Pumpen desVitodens 300 ab.

Automatische Entlüftungsfunktion

Zur Enlüftung des Wärmetausches bei den Geräten Vitodens 100, 200, 300

und Vitopend 200 kann ein spezielles Entlüftungsprogramm aktiviert werden.

Erkennung und Aktivierung:

Nach dem Einschalten der Regelung

muss innerhalb einer Minute die

Teststellung für die interne Umwälz�

pumpe aktiviert werden. Das Auslö�

sen der Teststellung erfolgt in

Abhängigkeit des verwendeten

Bediengerätes:

1. Bedienteil BT2: Wahlschalter auf S1.

2. Standard−Bedieneinheit (BES): BA−Schalter auf �T" u. TT−Sollwert

auf �−1".

3. Comfortrol (BEM):

Im Menue Diagnose Punkt 02 Heiz�

kreispumpe A wählen.

Nach dem Auslösen der Funktion

durch die Teststelllung erscheint im

Display je nach Bedieneinheit:

1: (BT2) 02

2: (BES) U:0:2

3: (BEM) Störung 02Für die Dauer von 20 min wird die

interne Umwälzpumpe für 30 s ein�

geschaltet und für 30 s ausgeschal�

tet.

Das Programm unterscheidet nicht

zwischen stufiger Pumpe oder KM−

BUS−Pumpe. In beiden Fällen wird

der 230 V−Ausgang geschaltet.

5681 262

3/2006

Page 20: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−20

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Bei Vitodens 200, 44/60�kW, werden

die Ausgänge 20 und 20A geschaltet.

Ist eine KM−BUS−Pumpe angeschlos�

sen, läuft diese nach dem Einschal�

ten der 230�V mit voller Drehzahl.

Zusätzlich wird über die Busleitung

100 % Leistung vorgegeben.

Das Programm ist nach Ablauf der

Zeit oder durch Umschalten des BA−

Schalters in den Automatikbetrieb

und anschließendem Aus−/Einschal�

ten beendet.

Heizleistung einstellen (Vitodens 100, 300)

Vitodens 100

Vitodens 300

1. Regelung für angehobenen BetriebH Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf �T��2� stellen.

Regelung mit Standard−BEH Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf �T� und Drehknopf�� � auf

�−6� stellen.

Regelung mit BE ComfortrolH Klappe der Bedieneinheit öffnen.

³ ANLAGE �D�³ FACHEINSTELLUNG�C�³ BITTE CODE: �B�C�C�B�³ DIAGNOSE �A�³ RELAISTEST �A�

Mit WEITER �A" bis folgendes er�

scheint:

2. Stopfen C ¼ Umdrehung nach

links drehen und abnehmen.

3. Max. Heizleistung über Potentio�meter 1 reduzieren, bis der

Düsendruck der Leistung ent�

spricht. Siehe Tabelle �Brenner

einregulieren" in den Geräteregi�

stern.

3/2006

1

C

G

C

11: MODULATION

02: <ST. 90> AUF

BRENNER

02: <ST. 41> EIN

Page 21: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−21

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Heizleistung einstellen (Vitodens 200, 222)

1. Regelung für angehobenen BetriebH Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf �T��2� stellen.

Regelung mit Standard−BEH Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf �T� und Drehknopf�� � auf

�−6� stellen.

Regelung mit BE ComfortrolH Klappe der Bedieneinheit öffnen.

³ ANLAGE �D�³ FACHEINSTELLUNG�C�³ BITTE CODE: �B�C�C�B�³ DIAGNOSE �A�³ RELAISTEST �A�

Mit WEITER �A" bis folgendes er�

scheint:

2. Stopfen 2 ¼ Umdrehung nach

links drehen und abnehmen.

3. Max. Heizleistung über Potentio�meter 1 reduzieren, bis Span�

nung an den Klemmen gelb−

schwarz oder Diff.−Druck zwischen

a u. b am Luftdrucksensor

gewünschten Wert laut Leistungs�

tabelle entspricht.

3/2006

1

2

G

Stecker

rot

+

gelb

schwarz

Luftdrucksensor

+ −

164

11: MODULATION

02: <ST. 90> AUF

BRENNER

02: <ST. 41> EIN

Page 22: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−22

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Kessel 4 −11 (16) kWMax−Heiz�leistung

Spannung Diff.−Druck

4 kW 0,5V 25 Pa

11 kW 2,1V 196 Pa

16 kW 3,5V 400 Pa

Kessel 6 −24 kWMax−Heiz�leistung

Spannung Diff.−Druck

6 kW 0,5 V 25 Pa

11 kW 1,15 V 83 Pa

18 kW 2,3 V 225 Pa

24 kW 3,5 V 400 Pa

Kessel 8 −32 kWMax−Heiz�leistung

Spannung Diff.−Druck

8 kW 0,5 V 25 Pa

11 kW 0,75 V 47 Pa

18 kW 1,35 V 127 Pa

24 kW 2,2 V 225 Pa

32 kW 3,5 V 400 Pa

Kessel 11 − 44 kWHeizleistung Steuerdruck

11 kW 125 Pa

15 kW 147 Pa

20 kW 183 Pa

25 kW 129 Pa

30 kW 186 Pa

35 kW 253 Pa

40 kW 331 Pa

44 kW 400 Pa

Kessel 15 − 60 kWHeizleistung Steuerdruck

15 kW 125 Pa

20 kW 144 Pa

25 kW 169 Pa

30 kW 100 Pa

35 kW 136 Pa

40 kW 178 Pa

45 kW 225 Pa

50 kW 278 Pa

55 kW 336 Pa

60 kW 400 Pa

4. Regelung für angehobenen Betrieb H Betriebsprogr.�Wahlschalter auf

gewünschte Betriebsart stellen.

Regelung mit Standard−BEH Betriebsprogr.�Wahlschalter und

Drehknopf�� � auf gewünschte

Werte stellen.

Regelung mit BE ComfortrolH Klappe schließen.

3/2006

Page 23: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−23

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Dichtheitsprüfung AZ�System (Ringspaltmessung)

A Verbrennungsluft�Mess−Stelle

(Zuluft)

Für die gemeinsam mit dem Gas�

Wandkessel geprüften Abgas�/Zuluft�

systeme entfällt in einigen Bundes�

ländern (z.��B. Nordrhein�Westfalen)

die Dichtheitsprüfung (Überdruck�

prüfung) durch den Bezirksschorn�

steinfegermeister bei der Inbetrieb�

nahme.

In diesem Fall empfehlen wir, bei der

Inbetriebnahme der Anlage eine ver�

einfachte Dichtheitsprüfung durchzu�

führen. Dafür ist es ausreichend, die

CO2�Konzentration in der Verbren�

nungsluft im Ringspalt der AZ�Leitung

zu messen.

Die Abgasleitung gilt als ausreichend

dicht, wenn sich keine höhere

CO2�Konzentration in der Verbren�

nungsluft als 0,2��% oder keine klei�

nere O2�Konzentration als 20,6��%

ergibt.

Werden höhere CO2� oder kleinere

O2�Werte gemessen, ist eine Druck�

prüfung der Abgasleitung bei einem

statischen Überdruck von 200�Pa

erforderlich.

5681 426

3/2006

A

Page 24: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−24

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Estrichtrockenfunktion

Die Funktion Estrichtrocknung ist nur bei witterungsgeführter Regelung mit

Standardbedienteil (BES) oder menügeführter BE (BEM), nicht mit Bedienteil

�BT2", möglich. Aktivierung erfolgt über die Einstellung der Serviceadresse

03 (BES), bzw. 0B8 (BEM).

Es können zwei Profile eingestellt

werden, nach denen die Vorlauftem�

peratur während dieser Laufzeit

geregelt wird:

SA 03:14 / 0B8:14 1 nach DIN�4725

SA 03:15 / 0B8:15 2 nach ZV�Parkett�

und Fußbodentechnik

Bei Aktivierung blinken die grüne

und die rote LED (BES) bzw. �Ext.

Prog. 2" wird im Display (BEM)

angezeigt. Die Warmwasserbereitung

ist nicht aktiv. Ist das Heizungs�

schema 00 oder 01 eingestellt, wirkt

die Funktion auf den direkt ange�

schlossenen Kreis. Wenn das

Schema 02 oder 03 eingestellt ist,

wirkt die Funktion auf den Mischer�

kreis. Nach Ablauf des Programms

arbeitet das Gerät nach der Betriebs�

art Tags Heizen, Nachts Abschaltbe�

trieb. Mit �BEM" wird im Display

�Ext. Prog. 4" angezeigt und am

Betriebsartenschalter muss die BA

neu eingestellt werden.

Nach einem Netzreset oder Span�

nungsausfall arbeitet das Gerät ab

diesem Tag das Programm weiter ab.3/2006

Tag1 5 15 2510

10

20

20

30

30

40

50

Vorlauftemperatur

ºC

1

2

Page 25: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−25

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Zusatzfunktion Trinkwasser

Regelung mit angehobener Betriebs�weiseDie Funktion wird mit Servicestel�

lung S4 aktiviert. Die Häufigkeit der

Aufheizung ist einstellbar von 1 − 30,

Speichertemperatur 60 ºC.Beispiel: Der Speicher soll nach 10

normalen Trinkwasserauf�

heizungen eine Zusatzfunk�

tion durchführen. Dazu S4

auf �10� einstellen (siehe

ab Seite 48).

Regelung mit witterungsgeführterBetriebsweiseIm Schaltuhrkanal Warmwasser wird

eine 10−minütige Freigabezeit außer�

halb der normalen Trinkwasserfrei�

gabezeit eingestellt. Die Regelung

erkennt dadurch die Zusatzfunktion

und heizt das Trinkwasser ab dieser

Zeit einmalig auf die in der SA 107

(BES) bzw. 0A7 (BEM) eingestellte

Temperatur auf.

Beispiel: Der Speicher soll am Frei�

tag Abend um 23 Uhr eine

Zusatzfunktion mit 60 ºCSpeichertemperatur durch�

führen.

Dazu im Schaltuhrkanal

Warmwasser die Freigabe�

zeit von 23:00 bis 23:10 Uhr

einstellen (10 Minuten vor

und nach dieser Zeit darf

keine Freigabezeit einge�

stellt sein). Serviceadresse

107 (BES) bzw. 0A7 (BEM)

auf Parameter �60� stellen

(siehe ab Seite 53).

3/2006

Page 26: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−26

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Externe Betriebsprogramm−Umschaltung

Für diese Funktion muss ein Zusatzgerät (z.�B. Vitocom�300) angeschlossensein.

Das an der Regelung des Heizkessels

manuell vorgewählte Betriebspro�

gramm kann von der Leitstelle oder

einem Telefon und Code�Sender ver�

ändert werden.

Das Umschalten erfolgt zwischen

den in der Tabelle zugeordneten

Betriebsprogrammen.

Die Stellung des Betriebsprogramm�

Wahlschalters bleibt jedoch unver�

ändert.

Durch einen weiteren Anruf wird auf

das vorgewählte Betriebsprogramm

zurückgeschaltet.

Externe Betriebsprogramm−Umschaltung (Kontakt X4.1 − X4.2)mit Standard−Bedieneinheit

Codieradresse��35:00� auf �35:01� umstellen (siehe ab Seite 51).

Vorgewähltes Betriebs�programm

Umgeschaltetes Betriebsprogramm(durch Telefonanruf oder Kontakt X4.1 − X4.2)

H dauernd Raumbeheizung mit normaler

Raumtemperatur

H dauernd Trinkwassererwärmung

Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung

Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung

H dauernd Raumbeheizung mit normaler

Raumtemperatur

H dauernd Trinkwassererwärmung

Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung

H dauernd Raumbeheizung mit normaler

Raumtemperatur

H dauernd Trinkwassererwärmung

5681 486

3/2006

Page 27: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−27

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Inbetriebnahme

Externe Betriebsprogramm−Umschaltung (Kontakt X4.1 − X4.2)mit Bedieneinheit Comfortrol

HinweisIst der Heizkreis per Telefon umgeschaltet worden, erscheint im Anzeigefensterzusätzlich (bei geschlossener Klappe) der Text:��TELE.PROG.�.

Codieradresse��011:000� auf

�011:001� umstellen (siehe ab

Seite 55).

Vorgewähltes Betriebs�programm

Umgeschaltetes Betriebsprogramm(durch Telefonanruf oder Kontakt X4.1−X4.2)

H dauernd Raumbeheizung mit normaler

Raumtemperatur

H dauernd Trinkwassererwärmung

Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung

Bei Codierung��0C8:001�

(Anlieferungszustand):

Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung

Bei Codierung��0C8:000�

H dauernd Raumbeheizung mit normaler

Raumtemperatur

H dauernd Trinkwassererwärmung

Abschaltbetrieb mit Frostschutzüberwachung

5681 486

3/2006

Page 28: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−28

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Funktionsablauf und mögliche Störungen bei Inbetriebnahme

Vitodens 100, 300

3/2006

Wärmeanforderung

durch Regelung

(KTsoll = KTist + 5�K)

Sollwert erhöhen,

für Wärmeabnahme

sorgen

Gebläse läuft an Leitungen u. Stecker des

Gebläses; Gebläse

nach ca. 70 sek.

Störung DBG .0.6�bzw.�DBG .:.0.:._6

nein

ja

Luftdruckwächter gibt

Start frei (Stecker 131)

Abgasanlage; LDW;

Vitodens 100: Luftklappe

auf Gängigkeit prüfen

nach ca. 70 sek.

Störung DBG .0.6�bzw.�DBG .:.0.:._6

nein

ZündungZündbaustein (Ansteue�

rung 24�V� zwischen Ste�

cker �54+� und �54��);

Zündelektroden

Störung DBG 1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4

nein

Gaskombiregler öffnetGaskombiregler

(Ansteuerung 20�V�);

Gasanschlussdruck

Störung DBG 1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4

nein

Ionisationsstrom baut

sich auf (größer 5�mA,grüne LED leuchtet)

Adern �L�1� und �N�

vertauscht; Brückenste�

cker�158

Störung DBG 1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4

nein

Brenner in Betrieb Dichtheit der Abgasan�

lage ; Gasfließdruck

schaltet unterhalb der ein�

gestellten KTsoll ab und

startet unmittelbar neu

Displayanzeige Prüfen

ja

ja

ja

ja

Strömungswächter/

Wasserdruckschalter

durchgeschaltet (Ste�

cker 33), Gasdruck�

wächter (bauartab�

hängig) durchgesch.

Thermostatventile

öffnen, Strömungswäch�

ter/Wasserdruck (min.

0,8 bar) prüfen

ja

nein

nein

Flamme baut sich aufEinstellung Ionisations�

elektrode, Düsendruck,

Luft in Gasleitung

Störung DBG 1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4

ja

nein

ja

Page 29: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−29

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Vitodens 200, 222

3/2006

Wärmeanforderung

durch Regelung

(KTsoll = KTist + 5�K)

Sollwert erhöhen,

für Wärmeabnahme sor�

gen

Gebläse läuft an Leitungen u. Stecker des

Gebläses; Gebläse

nach ca. 70 sek.

Störung DBG .0.6�bzw.�DBG .:.0.:._6�

bzw.�06

nein

ja

Differenzdrucksensor

gibt Start frei (0,75�V

zwischen �X�14.5�

und �X�14.4�)

Luftklappe auf Gängig�

keit; Abgasanlage; Diffe�

renzdrucksensor

nach ca. 70 sek.

Störung DBG .0.6�bzw.�DBG .:.0.:._6�

bzw.�06

nein

ZündungZündbaustein (Ansteue�

rung 24�V� zwischen Ste�

cker �54+� und �54��)

Störung DBG .1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4�

bzw.�14

nein

Gaskombiregler öffnetGaskombiregler

(Ansteuerung 20�V�);

Gasanschlussdruck

Störung DBG .1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4�

bzw.�14

nein

Ionisationsstrom baut

sich auf (größer 5�mA,grüne LED leuchtet)

Elektrodeneinstellung;

Luft in der Gasleitung;

Adern �L�1� und �N�

vertauscht; Brückenste�

cker�158

Störung DBG .1.4�bzw.�DBG .:.1.:._4�

bzw.�14

nein

Brenner in Betrieb Dichtheit der Abgasan�

lage (Abgasrezirkula�

tion); Gasfließdruck

schaltet unterhalb der ein�

gestellten KTsoll ab und

startet unmittelbar neu

Displayanzeige Prüfen

ja

ja

ja

ja

ja

Strömungswächter/

Wasserdruckschalter

durchgeschaltet, Ste�

cker 33 (bauartabhän�

gig)

Thermostatventile

öffnen; Strömungswäch�

ter, Pumpe prüfen, ggf.

Überströmventil ein�

bauen, Wasserdruck�

schalter, Anlagendruck >

0,8 bar

ja

Page 30: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−30

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Erkennen von Fehlern

Sensor−, Betriebs− und Brennerstörungen werden im Display angezeigt. Eine

Entriegelung mit Entstörtaster ist nur notwendig, wenn die rote Störlampe

leuchtet. Die restlichen Fehler werden nach Behebung autom. oder durch

Netzreset quittiert.

Regelung für angehobenen Betrieb und Regelung für witterungsgeführtenBetrieb mit Standard−Bedieneinheit

Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit Bedieneinheit ComfortrolBei einer Störungsmeldung blinkt im

Display der Comfortrol bei geschlos�

sener Klappe −−−−−−−STÖRUNG−−−−−−−

DIENSTAG, 16.05.97 15:20 UHRPROGRAMM�wr

RAUMHEIZUNG: EINs AUSSENTEMP.: �5ºC�����������STÖRUNG�������������INFO: KLAPPE ÖFFNEN

1. Nach Öffnen der Klappe der BE

folgenden Menüpunkt anwählen:

³ STÖRUNGSSUCHE �A�2. Störung oder Störungscode wird

angezeigt.

3. Klappe schließen.Bei Sensorstörungen über das Menü

Diagnose die Störungsart abfragen

(Kurzschluss oder Unterbrechung)

Aufruf DiagnoseMenüpunkt Taste

³ HAUPTÜBERSICHT �D�³ ANLAGE �D�³ FACHEINSTELLUNG �C�³ BITTE CODE: �B�C�C�B�³ DIAGNOSE �A�³ ABFRAGE

SENSOREN �B�

DIAGNOSE/SENSOREN

01: AUSSENTEMP. HK�A01: UNTERBRECHUNG

>WEITER:...........A>ZURÜCK:...........B>FACHEINSTELLUNG:..C

Mit dem Menüpunkt WEITER��A�den defekten Sensor anwählen.

3/2006

0

12

3

40

T1

T2

S1

S2S3S4

S5

S6

S7

+−

50

+−

70

Display

Anzeige

Brennerstörung

Display

Anzeige

Brennerstörung

0

12

3

40

0 60

5040

3233+

21

12

−122,62,2

1,80

1,21,0

0,8

0,60,2

− +

1−7

1 2 3 4 5 6 7

?

−8

6

N

3

6+

8+−7

4

N

5

Page 31: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−31

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Auslesen der Fehlerhistorie

Regelung für angehobenen Betrieb (BT2)

In der Fehlerhistorie werden lediglich Brennerstörungen, die entriegelt wer�

den mussten, abgelegt. Auftretende Brennerstörungen werden gespeichert

und können abgefragt werden. Die Reihenfolge der Abfrage erfolgt vom jüng�

sten zum ältesten Störungscode. Es werden max. 10 Fehler gespeichert.

1. Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf �T��2� stellen

H Display erlischt kurz

HMax. Heizleistung in % wird kurz

angezeigt

H Fehlernummer wird für ca. 3 s

angezeigt

H Störungscode erscheint blinkend

für ca. 5 s (siehe Fehlermeldun�

gen)

Reihenfolge der

angezeigten

Störungscodes

blinkender

Störungscode

1

.

.

.

10

jüngster

Störungscode

.

.

ältester

Störungscode

2. Betriebsprogramm�Wahlschalter

wieder auf gewünschtes Betriebs�

programm stellen.

3/2006

0

12

3

40

T1T2S1

S2S3S4

S5S6S7

+−

50

+−

70

T2

T1

S1

S3 S2S4

S6

S5

S7

Page 32: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−32

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Regelung für witterungsgeführten Betrieb (BES)

In der Fehlerhistorie werden lediglich Brennerstörungen, die entriegelt wer�

den mussten, abgelegt. Auftretende Brennerstörungen werden gespeichert

und können abgefragt werden. Die Reihenfolge der Abfrage erfolgt vom jüng�

sten zum ältesten Störungscode. Es werden max. 10 Fehler gespeichert.

1. Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf��T� stellen.

2. Drehknopf�� � auf �−��6� stellen.

H Im Display erscheint für ca. 5 s

die Max. Heizleistung in %

H Anzeige der Fehlernr. �1" (jüng�

ster Fehler) für ca. 3 s

H Anzeige des Störungscodes für

ca. 5 s (siehe Fehlermeldungen)

H Anzeige der Fehlernr. � �

bis�� � fortlaufend mit den Stö�

rungscodes

3. Betriebsprogramm�Wahlschalter

wieder auf gewünschtes Betriebs�

programm stellen.

3/2006

0

12

3

40

0 60

5040

3233+

21

12

−122,62,2

1,80

1,21,0

0,8

0,60,2

− +

1−7

1 2 3 4 5 6 7

?

−8

6

N

3

6+

8+−7

4

N

5

Anzeige Brenner�störung �Aus"

Display

T

N

−4 +5

−7 +8

Page 33: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−33

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit Bedieneinheit Comfortrol(BEM)

In der Fehlerhistorie werden ausschließlich Brennerstörungen, die entriegelt

werden mussten, abgelegt. Es werden max. 10 Fehler gespeichert.

1. Klappe der Bedieneinheit öffnenMenüpunkt Taste

³�ANLAGE �D�³�FACHEINSTELLUNG �C�³�BITTE CODE: �B�C�C�B�³�CODIERUNG�2 �C�

2. Codieradresse B2 mit Taste �A" o.�B" anwählen.

3. Mit Drehknopf �G" auf �001"

stellen und mit �D" bestätigen.

4. Codieradresse B3 anwählen.

³Der erscheinende Wert ist der

jüngste Störungscode aus der

Umsetzungstabelle

5. Ab Schritt 2 wiederholen, aber den

Wert der Adresse B2 auf �002" bis

�010" (ältester Fehler) stellen.

³Unter B3 wird der zugehörige

Störungscode angezeigt

Fehlerhi�storie

Comfortrol Fehler�historie

Comfortrol Fehler�historie

Comfortrol

249 Störung: F9 006 Störung: 06 011 Störung: 0B

253 Störung: FD 007 Störung: 07 012 Störung: 0C

254 Störung: FE 008 Störung: 08 013 Störung: 0D

002 Störung: 02 020 Störung: 14 014 Störung: 0E

004 Störung: 04 021 Störung: 15 015 Störung: 0F

005 Störung: 05 010 Störung: 0A 204 Störung: CC

Es können max. 10�Störungscodes aufgerufen werden.

3/2006

0

12

3

40

0

34 6

789

10

21

34 5 6

789

10

21

5

BA

DC

− + iS

Display

Anzeige Brenner�störung �Aus"

Page 34: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−34

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Fehlermeldungen

Fehlermeldungen Stör−LED

Fehlerbedeutung Mögliche Fehlerursache(P)=prüfen, (D)=defekt

DBG 02 U:0:2 02 Ein TB hat ausgelöst Übertemperatur bzw.

Thermoschalter (D)

DBG 04 U:0:4 04 Ein Max. Drehzahl über�

schritten

Gebläse oder Gebläse�

elektronik (D)

DBG 05 U:0:5 05 Ein Fehler Gebläsedreh�

zahl

Gebläse (P), Abgassystem

(P)

DBG 06 U:0:6 06 Ein Startrückmeldung

Luftdruck wird nicht

erreicht

Gebläsestecker, Gebläse,

Differenzdrucksensor/Luft�

druckschalter (P) oder

Abgassystem auf Dimen�

sionierung + Funktion (P)

DBG 07 U:0:7 07 Ein Fehler Gebläsedreh�

zahl

Gebläse und Abgassys�

tem (P)

DBG 08 U:0:8 08 Ein Fehler Gebläsedreh�

zahl

Gebläse und Abgassys�

tem (P)

DBG 09 U:0:9 09 Ein Fehler Gebläsedreh�

zahl

Gebläse und Abgassys�

tem (P)

DBG 0a U:0:A 0A Ein Falsches Ruhesignal

Differenzdrucksen�

sor

Differenzdrucksensor/

Luftdruckschalter, Schläu�

che (P)

DBG 0b U:0:b 0B Ein Fehler Gebläsedreh�

zahl

Windeinfluss im Abgas�

system

DBG 0c U:0:C 0C Ein Flamme brennt nach Ionisationselektrode (P);

GKR (P)

DBG 0d U:0:d 0D Ein Gerät ist durch Ent�

störtaste verriegelt

worden

Entstörtaste einmal betäti�

gen, Optolink−Platine (D),

LGM (D)

DBG 0e U:0:E 0E Ein Gerät ist verriegelt

(Vitodens 200, 300)

Wassermangel über Was�

serdrucksensor

Ein/

Aus

Gerät über Rücklauf�

regelung verriegelt

(Vitodens 100)

Ausgleichsleitung mon�

tiert? Rücklaufregelung (P)

3/2006

Page 35: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−35

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Fehlermeldungen Stör−LED

Fehlerbedeutung Mögliche Fehlerursache(P)=prüfen, (D)=defekt

DBG 0f U:0:F Bitte

War�

tung

durch�

führen

Aus/

Ein

Parametrierstellung Fehler entriegeln oder

VR20 (D)

U:1:0 Außen�

sensor

Aus Kurzschluss ATS ATS (P)

DBG 14

DBG 15

U:1:4

U:1:5

14

15

Ein

Ein

Nach Sicherheitszeit

kein Flammensignal

Ionisation (P), Phasendre�

her, GKR, Gasdruck, Abgas−

system auf Dichtheit (P)

U:1:8 Außen�

sensor

Aus Unterbrechung ATS ATS (P)

U:2:0 Vorlauf�

sensor

HKA

Aus Kurzschluss Hydr.

Weiche Sensor

Hydr. Weiche Sensor (P)

DBG 25 U:2:5 25 Aus SP−Schalter ist seit

0,5h aktiv

SP−Schalter auf Automatik

stellen

DBG 26 U:2:6 26 Aus Teststellung ist seit

0,5h aktiv

BA−Schalter auf Automatik

stellen

U:2:8 Vorlauf�

sensor

HKA

Aus Unterbrechung

Hydr. Weiche Sensor

Hydr. Weiche Sensor (P)

iABC 3 U:3:0 Kessel�

sensor

Aus Kurzschluss KTS KTS (P)

DBG 35 U:3:5 35 Aus SP−Schalter nach

Netzreset betätigt

oder defekt

SP−Schalter (D) oder

Falschbedienung

�ABC 3 U:3:8 Kessel�

sensor

Aus Unterbrechung KTS KTS (P)

U:4:0 Vorlauf�

sensor

HKB

Aus Kurzschluss VTS Mi�

schererweiterung

VTS (P)

U:4:8 Vorlauf�

sensor

HKB

Aus Unterbrechung VTS

Mischererweiterung

VTS (P)

3/2006

Page 36: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−36

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Fehlermeldungen Stör−LED

Fehlerbedeutung Mögliche Fehlerursache(P)=prüfen, (D)=defekt

iABC 5 U:5:0 Warm�

wasser�

sensor

Aus Kurzschluss STS/

Komfortsensor

STS/Komfortsensor (P)

(BT2:S5; BES CA:03+04;

BEM CA:000+0B8)

iAB 5 U:5:1 51 Aus Kurzschluss ALS ALS (P)

(BT2:S5; BES CA:03+04;

BEM CA:000+0B8)

�ABC 5 U:5:8 Warm�

wasser�

sensor

Aus Unterbrechung STS/

Komfortsensor

STS/Komfortsensor (P)

(BT2:S5; BES CA:03+04;

BEM CA:000+0B8)

�AB 5 U:5:9 59 Aus Unterbrechung ALS ALS (BT2:S5; BES

CA:03+04; BEM

CA:000+0B8)

iABC 6 U:6:0 60 Aus Kurzschluss RLS

(nur Vitodens 100)

ET−LGM falsch codiert;

falls vorhanden Rücklauf�

sensor (P) (BES CA:27)

(BEM CA:004)

iAB 6 U:6:1 61 Ein Kurzschluss Wasser�

drucksensor

ET−LGM falsch codiert;

Wasserdrucksensor (D)

(BES CA:31; BEM CA:010)

ABC 6 U:6:8 68 Aus Unterbrechung RLS

(nur Vitodens 100)

ET−LGM falsch codiert;

Rücklaufsensor (P), falls

vorhanden (BES SA:27)

�AB 6 U:6:9 69 Ein Unterbrechung Was�

serdrucksensor

ET−LGM falsch codiert;

Wasserdrucksensor (D)

(BES CA:31; BEM CA:010)

iABC 7 U:7:0 70 Aus Kurzschluss analoge

FB/ Uhrenthermos�

tat−M

analoge FB oder Uhren�

thermostat−M (P) (BT2 S7;

BES CA:20; BEM CA:020)

�ABC 7 U:7:8 78 Aus Unterbrechung ana�

loge Fernbedienung/

Uhrenthermostat−M

Anschluss (P)

DBG 94 U:9:4 94 Aus Startverhinderung

durch Luftdrucksen�

sor, Bereichsüber�

schreitung beim

Nullpunktabgleich

Abgassystem (P),

Druck durch Wind/Störung

auf Abgassystem

3/2006

Page 37: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−37

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Fehlermeldungen Stör−LED

Fehlerbedeutung Mögliche Fehlerursache(P)=prüfen, (D)=defekt

DBG 95 U:9:5 95 Aus Startverhinderung

durch Wasser− oder

Gasdruckwächter

Wasser− und Gasdruck (P)

DBG 96 U:9:6 96 Aus Verriegelung Abluft�

geräte

Verriegelung Abluftgeräte

ist aktiv

DBG 97 U:9:7 97 Aus Temperaturwächter

hat ausgelöst

Gerät schaltet selbsttätig

wieder ein

aABC 1 U:A:1 A1 Aus Interner KM−Bus−

Fehler

Steckung Leiterplatte (P);

Bauseitige Anschlüsse (P)

(ggf. abklemmen); Cod.

ET�LGM29 (P)

aABC 2 U:A:2 A2 Aus KM−Bus−Fehler zur

Vitocom

Anschluss (P) oder Vito�

com (D)

aABC 4 U:A:4 A4 Aus KM−Bus−Fehler zur

drehzahlgeregelten

HKP

Anschluss, Codierung

Pumpe (P) o. drehzahlgere�

gelte HKP−Elektronik (D)

U:A:5 A5 Aus KM−Bus−Fehler zur

Mischererw.

Anschluss oder Cod.

Mischererw. (P) (D)

aABC 6 U:A:6 A6 Aus KM−Bus−Fehler zur

ext. drehzahlgeregel�

ten HKP

Anschluss, Codierung

Pumpe (P); drehzahlgereg.

HKP−Elektronik (D)

bABC 1 U:b:1 B1 Aus BUS Unterbrechung,

Bedienteil zur LGM

Flachbandleitung LGM,

VR20 Kontakte (P),

Anschluss X6; X3 (P),

Jumper ext. Sperren (P)

bABC 2 U:b:2 B2 Aus Sensoreingänge

nicht korrekt einge�

lesen

Sensoren auf richtigen

Anschluss (P); Kabel�

bäume auf Beschädigung

(P) oder VR20 (D)

bABC 3 U:b:3 B3 Aus Interner Fehler VR20 VR20 (D)

DBG b6 U:b:6 B6 Aus Int. Fehler LGM29 LGM29 (D)

iABC c U:C:0 C0 Aus Kurzschluss Luft�

drucksensor

Luftdrucksensor (D)

�ABC c U:C:8 C8 Aus Unterbrechung Luft�

drucksensor

Luftdrucksensor (D)

3/2006

Page 38: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−38

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Fehlermeldungen Stör−LED

Fehlerbedeutung Mögliche Fehlerursache(P)=prüfen, (D)=defekt

DBG cc U:C:C CC Ein Brennersteuergerät

auf Störung

Verriegelung durch bau�

seitige Netzschwankun�

gen, LGM entriegeln

U:E:.. E.. Aus Fehler an nachge�

schaltetem Bus−TN;

Ziffer ist die Teil�

nehmer−Nr.

Busleitung und nachge�

schaltete Busteilnehmer

(P)

fABC 2 U:F:2 F2 Aus Fehlermeldung an

Vitocom

Vitocom (P) (D)

fABC 4 U:F:4 F4 Aus Fehlermeldung an

drehzahlgeregelten

HKP

Drehzahlgeregelte HKP (P)

Luft in der Pumpe,

schwergängige Pumpe

U:F:5 F5 Aus Fehlermeldung an

Mischererw.

Cod. Mischererw. (P), VTS

(P) oder Mischererw. (D)

fABC 9 U:F:9 F9 Aus/

Ein

Parameterfehler Interner Fehler LGM oder

Fehlbed. Vitosoft

fABC b U:F:b FB blinkt Notbetrieb LGM Steckverbindungen und

VR20 (P)

fABC d U:F:d FD Ein Parameterfehler LGM (D) oder Fehlbed.

Vitosoft

fABC e U:F:E FE Ein Brennersteuergerät

auf Störung

Elektrodeneinstellungen

(P), Kabelbäume auf

Beschädigungen (P),

Abgassystem auf Dicht�

heit (P). Falls nach Entstö�

ren weiterhin FE erscheint

LGM29 tauschen

3/2006

Page 39: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−39

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Störungsbehebung

Sensorkennlinien

KTS, STS, Auslauf−TS, Komfort−TS,

Hydr. Weiche−Sensor, RLS, Ladesen�

sor

ATS

3/2006

0,8

0,5

0,2

1

2

5

810

20

50

80

−20 0 20 40 60 80 100−10 10 30 50 70 90

Temperatur (ºC)

Widerstand (kOhm)

Außentemperatur in ºC

Widerstand in O

hm

Page 40: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−40

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Temperaturen abfragen

Regelung für angehobenen Betrieb (mit BT2)

Ist−Temperaturen abfragenKesselwassertemperatur: wird in

Betriebsprogrammen �9� Abschalt�

betrieb und �rw� Heizen und

Warmwasser angezeigt.

Speicherwassertemperatur (Gas−

Umlaufwasserheizer) bzw. Auslauf�

temperatur (Gas−Kombiwasserheizer)

bzw. Ladesensor (bei Vitodens 222):

wird im Betriebsprogramm �w�

angezeigt.

HinweisWenn Drehknopf��w� auf �0� steht,wird auch hier KTist angezeigt.

Soll−Temperaturen abfragenDie Sollwertänderung wird für ca. 5�s

blinkend angezeigt.

Gewünschte Kesselsolltemperatur

am Drehknopf��r� einstellen.

Gewünschte Warmwassertemperatur

am Drehknopf��w� einstellen.

3/2006

70

+−

+−

50

Page 41: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

C

− +

1−7 ?

1 2 3 4 5 67

º

Reg 8.1−41

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit Standard−BE (BES)

Isttemperaturen abfragenTaste �?� drücken und mit Drehknopf

�G� nach rechts oder links dre�

hen, bis gewünschte Ziffer Aerscheint. Kennziffer B zeigt die

Temperatur an.

Kennziffer A Bedeutung der Anzeige Anzeigebsp. Isttemp. B

1 Außentemperatur 1: 0 8 ºC

2 Hydr.−Weiche−Sensor

(falls vorhanden)

2: 5 8 ºC

3 Kesseltemperatur 3: 6 3 ºC

4 Vorlauftemperatur*1 HKB 4: 4 4 ºC

5 Speichertemp. (Umlaufheizer),

Auslauftemp. (Kombiheizer),

Ladetemp. (Vitodens 222)

5: 5 0 ºC

7 Raumtemperatur*2 7: 2 0 ºC*1Nur mit Mischererweiterungssatz*2Nur mit Wandmontagesockel und aktivierter RS−Funktion

Solltemperaturen abfragenBetriebsprogramm�Wahlschalter

auf��T� stellen, Taste �?� drücken u.

mit Drehknopf �G� nach rechts

oder links drehen, bis gewünschte

Ziffer A erscheint. Kennziffer Bzeigt die Temp. an. Nach Abfrage:

Betriebsprog.−Wahlschalter auf

gewünschte Betriebsart stellen.

Kennziffer A Bedeutung der Anzeige Anzeigebsp. Solltemp. B

3 Kesselsolltemperatur 3: 6 3 ºC

4 Vorlaufsolltemperatur*1 4: 4 4 ºC

5 Warmwassersolltemperatur 5: 5 0 ºC*1Nur mit Mischererweiterungssatz3

/2006

Page 42: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−42

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Regelung für witterungsgef. Betrieb mit Bedieneinheit Comfortrol (BEM)

Im Display der Bedieneinheit

Comfortrol können die folgenden

Soll� und Istwerte abgefragt werden:

H Außentemperatur

H Kesselwassertemperatur

H Vorlauftemperatur HKA

(Hydr. Weiche−Sensor)

H Vorlauftemperatur HKB des Erweite�

rungssatzes für den Heizkreis mit

Mischer

H Raumtemperatur (wenn Bedienein�

heit Comfortrol mit Wandmontage�

sockel als Fernbedienung einge�

setzt ist).

Klappe öffnen:

Menüpunkt Taste

³ HEIZKREIS�A oder �A�HEIZKREIS�B oder �B�ANLAGE �D�

³ BETRIEBSZUSTAND�C� oder �B�³ WEITER �A�

H Trinkwassertemperatur

bzw. Auslauftemp. bei Kombigerät

oder Ladetemperatur Vitodens 222

Klappe öffnen:

Menüpunkt Taste

³ WARMWASSER �C�³ SPEICHER �A�³ BETRIEBSZUSTAND�C�

5681 486

3/2006

BA

DC

− + i3

4 56

7

8

9

10

2

1

34 5

6

7

8

9

10

2

1

0

S

Page 43: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−43

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Kurzabfragen

Regelung für witterunggeführten Betrieb mit Standard−Bedieneinheit (BES)

A eingestelltes Trinkwasserschema

in Codieradresse 03

B eingestelltes Heizkreisschema in

Codieradresse 04

C KM�BUS�Teilnehmer (siehe

Tabelle)

KurzabfrageTasten�� � und � � gemeinsam

drücken.

HinweisAbfrage im Wandmontagesockelnicht möglich.

A 0 keine BW−BereitungA

1 mit BW−Bereitung

2 optim. BW−Bereitung

3 BWB mit 2 Sensoren

5 Kombiheizer

B 0 ein HKB

1 ein HK und BW

2 HK + Mischer

3 HK + Mischer und BW

KM−Bus−TN Erkannte Teilnehmer0 2 Brennersteuergerät

0 3 Brennersteuergerät, drehzahlgeregelte HKP

0 6 Brennersteuergerät, Mischererweiterungssatz

0 7 Brennersteuergerät, drehzahlger. HKP, Mischererweiterungs�

satz

1 2 Brennersteuergerät, Vitocom100

1 3 Brennersteuergerät, drehzahlgeregelte HKP, Vitocom 100

1 6 Brennersteuergerät, Mischererweiterungssatz, Vitocom 100

1 7 Brennersteuergerät, drehzahlgeregelte HKP, Mischererweite�

rungssatz, Vitocom 100

3/2006

112 34 567

+

C

º

Page 44: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−44

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Kurzabfrage bei Teststellung und Drehknopf �s"ungleich �−6�

Betriebsprogramm auf��T� und Drehknopf �s" auf ungleich �−6� stellen.

� � und � � gemeinsam drücken.

Ziffer 1 Ziffer 2 Ziffer 3 Ziffer 4

Hardware−Stand Software−Stand

Kurzabfrage bei Teststellung und Drehknopf �s"auf �−6�

Betriebsprogramm�Wahlschalter auf��T� und Drehknopf �s" auf �−6� stellen.

Tasten�� � und � � gemeinsam drücken.

Anzahl HV−Busteilnehmer

mit Dekamatik−HK1 oder Dekamatik−HK2*1

mit Dekamatik−HK4*1

Erweiterungsmodul HV−Bus nicht erkannt

Erweiterungsmodul HV−Bus erkannt

*1Es wird jeder Teilnehmer und der Master mitgezählt.

3/2006

− +

1−7 ?

1 2 3 4 5 67

ºC

0

1

3

2

Page 45: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−45

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit BE Comfortrol (BEM)

1. Nach Öffnen der Klappe der Be�

dieneinheit folgenden Weg durch

das Menü gehen, um den Relais�

test aufzurufen:

³�ANLAGE �D�³�BETRIEBSZUSTAND �B�

2. Taste WEITER �A" so oft drücken,bis Kurzabfrage erscheint

Kurzab�frage

Ziffer1 Ziffer 2 Ziffer 3 Ziffer 4 Ziffer 5 Ziffer 6

1 HK−

Schema

BW−

Schema

KM−Bus−Teilnehmer

(siehe Tabelle)

X X

2 2= BE

wirkt auf

HK A+B

Teilneh�

mer HV−

Bus*1

X X X 1= HV−Bus−

Modul er�

kannt

3 Softwarestand Comfortrol

Kurzabfrage 1

Ziffer 1 00: ein HK

01: ein HK und BW

02: HK + Mischer

03: HK + Mischer und BW

Ziffer 2 00: keine BW−Bereitung

01: mit BW−Bereitung

02: optim. BW−Bereitung

03: BWB mit 2 Sensoren

05: Kombiheizer

Ziffer 3 + 4 Erkannte KM−Bus−Teilnehmer

0 2 Brennersteuergerät

0 3 Brennersteuergerät, drehzahlgeregelte HKP

0 6 Brennersteuergerät, Mischererweiterungssatz

0 7 Brennersteuergerät, drehzahlger. HKP, Mischererweiterungssatz

1 2 Brennersteuergerät, Vitocom100

1 3 Brennersteuergerät, drehzahlgeregelte HKP, Vitocom 100

1 6 Brennersteuergerät, Mischererweiterungssatz, Vitocom 100

1 7 Brennersteuergerät, drehzahlgeregelte HKP, Mischererweite�

rungssatz, Vitocom 100*1Siehe auch Seite 44.

3/2006

Page 46: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−46

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Teststellungen

Regelung angehobener Betrieb (BT2)

T��1�− Heizbetrieb mit unterer

Nenn�Wärmeleistung

T��2�− Heizbetrieb mit oberer, einge�

stellter max. Heizleistung, hier

wird auch die Fehlerhistorie

angezeigt.

Regelung witterunggeführter Betrieb mit Standard−BE (BES)*1

1. Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf��T� stellen.�

2. Am Drehknopf��s� gewünschte

Position wählen.

Funktion �s" Blinkende Anzeige im Display

Antrieb 3−Wege−Ventil ein

(Vitodens 100, 200, 222)

Speicherladepumpe (Vitodens 300)

N U : 0 : 4

HKP A ein −1 U : 0 : 2

HKP Mischer ein −2 U : 0 : 3

Mischer auf +1 U : 0 : 8

Mischer zu +2 U : 0 : 7

Zirkulationspumpe ein (Vitodens

100, 200, 300)

WW−Ladepumpe ein (Vitodens 222)

−4 U : 0 : d

Brenner ein −3 U : 0 : 1

Untere Nennwärmeleistung und

HKP ein

−5 Anzeige der KT

Obere Nennwärmeleistung und

HKP ein

−6 Anzeige Max. Heizleistung,

danach Anzeige Störungs�

code aus Fehlerhistorie*1Relaistest nicht im Wandmontagesockel möglich

3. Betriebsprogramm und Drehknopf

�s" zurückstellen.

3/2006

T2

T1

S1

S3 S2S4

S6

S5

S7

T

Page 47: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−47

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Regelung für witterungsgeführten Betrieb mit BE Comfortrol (BEM)*1

1. Öffnen der Klappe der BE.

Relaistest aufrufen:

³�ANLAGE �D�³�FACHEINSTELLUNG �C�³�BITTE CODE: �B�C�C�B�³�DIAGNOSE� �A�³�RELAISTEST �A�

2. Mit �A" oder �B" gewünschte

Funktion wählen.

Anz. Bedeutung01 Brenner ein

02 HKP A ein (Ausgang 20 hat bei

drehzahlgeregelter Pumpe

Dauerspannung)

03 HKP Mischererw. ein

04 Antrieb Drei−Wege−Ventil ein

(Vitodens 100, 200, 222)

Speicherladepumpe ein

(Vitodens 300)

07 Mischer auf

08 Mischer zu

10 Modulation zu, Brenner ein

(Untere Nennwärmeleistung)

11 Modulation auf, Brenner ein

(Obere Nennwärmeleistung)

13 ZP ein (Vitodens 100, 200, 300)

WW−Ladepumpe ein

(Vitodens 222)

14 Sammelstörmeldung ein

3. Beenden mit Klappe Schließen

*1Relaistest nicht im Wandmontagesockel möglich

3/2006

Page 48: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−48

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Serviceeinstellungen S1 bis S7

Durch die Servicestellungen��S��1� bis��S��7� werden die Parameter der Rege�

lung und der Anlage beeinflusst.

Regelung für angehobenen Betrieb (BT2)

Parameter ändern1. Servicestellung am Betriebspro�

gramm�Wahlschalter wählen.

Anzeige im Display:��−−�Nach ca. 2��s wird der aktuelle Para�meter angezeigt.

2. Drehknopf��w� auf Rechtsan�

schlag stellen.

Wert blinkt im Display.Der Drehknopf��w� muss vorherlinks von der Mittelstellunggestanden haben.

3. Drehknopf��w� auf Linksanschlag

stellen.

Minimalwert blinkt im Display.4. Gewünschten Wert am Dreh�

knopf��w� einstellen.

5. Betriebsprogramm�Wahlschalter

auf eine andere Position stellen.

Wert ist gespeichert.

3/2006

T2

T1

S1

S3 S2S4

S6

S5

S7

+−

50

Page 49: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−49

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

S1 � Pumpennachlauf (ALZ 2) (nachErlöschen der Anforderung vom

Uhrenthermostat)

Parameter Nachlauf der UP0 Ohne Nachlauf

1 bis 120 1 bis 120 Min.

121 Dauerlauf

S2 � Externes Sperren (ALZ 0)Wird Kontakt X6.1−X6.2 geschlossen,wird Folgendes gesperrt:

Parameter Gesperrte Komponente0 Brenner

1 Heizkreis und TWE

2 Heizkreis

3 TWE

HinweisSteckbrücke��X��6� auf Leiter�platte�VR��20 umstellen auf�

S3 � Max. KT bei TWE (ALZ 78 ºC)Gilt nur für separate Speicherrege�

lung. Nicht für Durchlauferhitzerfunkt.

Einstellbereich 50 bis 125 ºC

S4 � Zusatzfunktion TWE Umlauf�wasserheizer (ALZ 0)Bei Aktivierung wird der Speicherauf 60�ºC aufgeheizt.Parameter Häufigkeit der Aufhei�

zung0 Keine Aufheizung

1 bis 30 Bei jeder 1. − 30. Trink�

wassererwärmung er�

folgt die Aufheizung bis

60�ºC

S5 � Trinkwasserschema (autom.)

Parameter Trinkwasserschema0 Ohne Trinkwasser

1 Speicherregelung

2 Optimierte SPR

3, 4 Nicht belegt

5 Durchlauferhitzerfunkt.

6 Speicherladesystem

S6 � Eingeschränkter Anlagenfrost�schutz (durch Einschalten der UP im

Abschaltbetrieb)

Parameter Schalthäufigkeit0 Keine Einschaltung

1 bis 24 1 bis 24 mal tägl. UP für

10�Min. ein

S7 � Uhrenthermostat�MSiehe nächste Seite.

3/2006

Page 50: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−50

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

S7 � Uhrenthermostat�M (ALZ 0)Parameter Pumpenfunktion

Ohne Uhrenthermostat�M 0

Mit Uhrenthermostat�M

i RT A f h l KT ll1 Eingestellte

RT H"0,5 Pumpe��EIN� bei Unter�

h it d RT H tmit RT−Aufschaltung. KTsoll

wird von der Regelung so2

g

RT−Hyste�

rese"1,0

pschreiten der RT−Hyste�rese Pumpennachlaufwird von der Regelung so

eingestellt, dass die am3

rese"1,5

rese. Pumpennachlauf(S��1) wird aktiviert, wenneingestellt, dass die am

Uhrenthermostat einge� 4 "2,0(S��1) wird aktiviert, wennRT−Hysterese überschrit�Uhrenthermostat einge

stellte RTsoll im Raum

ö li h t i h l5 "2,5

yten wird.Hinweismöglichst genau eingehal�

ten wird Brennerfreigabe6 "3,0

HinweisBei Stellung 1 bis 9 mussten wird. Brennerfreigabe

erfolgt bei Unterschreitung 7 "3,5Bei Stellung 1 bis 9 mussdie Brücke am Uhrenther�erfolgt bei Unterschreitung

der RT−Hysterese, Brenner

aus bei Überschreitung der

8 "4,0

die Brücke am Uhrenthermostat�M geöffnet sein(ALZ).g

RT−Hysterese. 9 Pumpe im Dauerlauf

Ohne Uhrenthermostat�M

und mit Brücke auf Ein�

gang Uhrenthermostat mit

Schaltausgang

10 Pumpennachlauf aktiv, wenn Brenner aus�

geschaltet, Pumpe��EIN� mit Brenner��EIN�

Mit Uhrenthermostat�M. 11 Pro 1�K �1�K Pumpe��EIN� und Bren�

KTsoll wird durch RTsoll am

Uh th t t b i12 RTsoll

ä d t i h�2�K

p �ner��EIN�.Pumpennachlauf (S1)Uhrenthermostat beein�

flusst Bei RTsoll = 20 ºC13

ändert sich

KTsoll vom�3�K

Pumpennachlauf (S��1)wird mit Ausschaltungflusst. Bei RTsoll = 20�ºC

wird KT auf dem an der14

KTsoll vom

eingestell��4�K

wird mit Ausschaltungdes Brenners aktiviert.wird KT auf dem an der

Regelung eingestellten Soll� 15eingestell�

ten Soll� �5�Kdes Brenners aktiviert.HinweisRegelung eingestellten Soll�

wert gehalten. 16

ten Soll�

wert um �6�K

HinweisBei Stellung 11 bis 20

di B ü kwert gehalten.

17

wert um

�7�K

gmuss die Brücke amUhrenthermostat M

18 �8�KUhrenthermostat�Mgeschlossen sein

19 �9�Kgeschlossen sein.

20 10�K

A Brücke auf (ALZ)

B Brücke zu

3/2006

Page 51: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−51

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

Codierebene 2, angehobener Betrieb (BT2)

1. Serviceeinstellung am Betriebsprogramm�Wahlschalter wählen.

2. Drehknopf �x� auf Linksanschlag stellen. �Eb. 1� blinkt im Display.3. Drehknopf �x� auf Rechtsanschlag stellen.

�Eb. 2� blinkt und springt dann auf den Wert der Serviceeinstellung um.4. Ändern Serviceeinstellung siehe Codierebene 1.Parameter ALZ Funktion Variante

S1 *1 0 = Ohne Rücklaufsensor 1�=�mit Rücklaufsensor

S2 *1 0 = Ohne Wasserdrucksensor 1�=�mit Wasserdrucksensor

S3 *1 0 = Ohne drehz. HKP 1�=�Mit drehz. HKP

S4 65 Drehzahl drehz. HKP 1�=�700 U/min..........

100�=�2800U/min

S5 *1 0 = Umschaltventil für BW 1�=�mit SLP

S6 0 Mit LP−Nachlauf 1�=�ohne LP−Nachlauf

S7 −− Nicht belegt*1bauartspezifisch

Codierebene 1, witterungsgeführter Betrieb mit Standard−BE(BES)

Einstieg in Codierebene 1H 3. Taste rot und 2.Taste blau von links für ca. 5 s gemeinsam drücken

(Anzeige �01:...�)H Taste �u" drücken und mit "G" Codieradresse anwählen

H Taste �1−7" drücken und mit �G" Codieradressenwert einstellen

H Verlassen der Codieradresse durch drücken der 1. roten Taste

CA ALZ Wirkung Varianten00 15 Schaltuhr intern

01 00 Schaltuhr intern

02 08 Raumverstär.fakt.

RS−Aufschalt.

03 *1 0 = ohne BW−

Bereitung

01: mit BW−Bereit. 02: optim. BW−Bereit.,

03: mit 2 Sensoren, 05: Kombiheizer, 06: mit

Speicherladesystem, 14: Estrichtrock.funkt.

DIN 4725, 15: Estrichtrockenfunktion ZV Par�

kett und: Fußbodentechnik (siehe Seite 24)*1bauartspezifisch

3/2006

Page 52: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−52

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

CA ALZ Wirkung Varianten04 00 Ein HK ohne BW−Bereitung 01: HK + BW; 02: HK + Mischer;

03: HK + Mischer + BW

05 08 Mischer: elektr. Max−Begr. 75°C 00: 35°C; 01: 40°C bis 14: 105°C;15: 110°C

06 10 Kesselkreis: elektr. Max−Begr.

85°C00: 35°C; 01: 40°C bis 14: 105°C;15: 110°C

07 01 Differenztemperatur 8K 00: 6K; 01: 8K bis 14: 34K; 15: 36K

08 09 Kennlinie HK ohne Mischer 1,4 00: 0,2; 01: 0,4 bis 14: 2,4; 15: 2,6

10 01 SLP schaltet sofort ein 00: SLP schaltet KT−abhängig ein

11 01 Pumpendrehzahl im red. Betrieb

nach CA 044 in Cod. 2

Pumpendrehzahl im red. Betrieb

nach CA 046 in Cod. 2

12 *1 01: mit drehzahlgeregelter HKP

(Vitodens 200, 222, 300)

00: ohne drehzahlgeregelte HKP

(Vitodens 100)

13 00 Mit SLP−Nachlauf 01: ohne SLP−Nachlauf

14 00 KTsoll bei BW−Ladung entspre�

chend BW−Soll + CA100 Cod.2

01: KTsoll bei BW−Ladung 78 °C

15 01 Mit Speichervorrangschaltung 00: ohne Speichervorrang

16 01 HKP−Logik aktiv 00: HKP−Logik inaktiv

17 00 Kein HK−B vorhanden 01: Mit HKB (Setzt sich autom.)

20 00 Ohne analoge Fernbedienung 01: Mit analoger Fernbedienung

21 00 Anschluss ZP möglich 01: Meldung �BW EIN" aktiv

22 00 HKP im Heizbetrieb ein HKP aus (nur Mischer)

23 00 Einstellbereich BW−Soll 32−60 °C 01: Einstellb. BW−Soll 52−80 °C

24 01 BW fest auf SU−Ebene 2 Nicht verstellen

25 00 Verknüpfung SU Nicht verstellen

26 00 Verknüpfung SU Nicht verstellen

27 *1 00: kein Rücklaufsensor 01: mit Rücklaufsensor

30 00 Ext. BA−Umschaltung 01: ext. Anforderung

31 *1 00: kein Wasserdrucksensor 01: mit Wasserdrucksensor

32 01 Nur für Wandmontagesockel:

WS−Betrieb im Tag− und Nacht−

32:00;33:00 RS−Betrieb Tag und

Nacht

33 00

g

Betrieb 32:00;33:01 RS−Nacht WS−Tag−

Betrieb

34 *1 00: BW über 3−Wege−Ventil 01: BW über SLP

35 00 Eingang X4.1−X4.2 inaktiv 01: Eingang X4.1−X4.2 aktiv*1bauartspezifisch

3/2006

Page 53: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−53

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

CA ALZ Wirkung Varianten36 00 Keine Teilmenüs bei FB

40 01 Anzeige KT 00: Anzeige AT

41 00 Anzeige in °C 01: Anzeige in F

42 00 reserviert

43 00 Anzeige Betriebsstundenzähler

gesperrt

44 01 Reserviert für Schaltuhr

45 00 Reserviert für Schaltuhr

46 01 Änderung Datum gesperrt 00: Änderung Datum frei

47 01 Mit autom. Sommer−Winter−

Umschaltung

00: Ohne So.−Wi.−Umschaltung

50 03 Sommerzeit−Umschaltung

Monat März

01 (Januar) bis 12 (Dezember)

51 05 Beginn Sommerzeit: Letzte Wo�

che im Monat

01 (1. Woche) bis 04 (4. Woche)

52 07 Beginn Sommerzeit 7. W−Tag 01 (Montag) bis 07 (Sonntag)

53 10 Beginn Winterzeit Monat Oktob. 01 (Januar) bis 12 (Dezember)

54 05 Beginn Winterzeit Letzte Woche

im Monat

01 (1. Woche) bis 04 (4. Woche)

55 07 Beginn Winterzeit 7. Wochentag 01 (Montag) bis 07 (Sonntag)

Codierebene 2, witterungsgeführter Betrieb mit Standard−BE(BES)

Einstieg in Codierebene 2H 3. Taste rot und 2. Taste blau von links für ca. 5 s drücken (Anzeige �01:...�)H 4. Taste rot und 1. Taste blau von links für ca. 5 s drücken (Anzeige �o:...�)H Taste �u" drücken und mit "G" Codieradresse anwählen

H Taste �1−7" drücken und mit �G" Codieradressenwert einstellen

(Anzeige �d:...�)H Codierebene verlassen: 1. rote Taste drücken

CA ALZ Wirkung Varianten038 020 Min. VT im Heizbetrieb

042 075 Max. KT im Heizbetrieb

044 020 Min. Drehzahl HKP 1 (700) bis 100 (2800�U/min.)

045 065 Max. Drehzahl HKP

( ) ( )

3/2006

Page 54: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−54

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

CA ALZ Wirkung Varianten046 045 Drehzahl im red. Betrieb, wenn

in Cod.�1 CA 11:00

1 (700) bis 100 (2800�U/min.)

048 000 Reglerstoppfunktion Nicht verstellen

100 020 Differenz BW−Soll zu KTsoll bei

Brauchwassererwärmung

102 075 KTsoll bei ext. Anforderung

107 060 Temperatur�Zusatzfkt. TWE*1

(nicht bei Vitodens 222)

108 000 Ext. Sperren wirkt auf Brenner siehe unten

109 098 Drehzahl der drehzahlgeregelten

UP bei Speicherladung

1 (700) bis 100 (2800�U/min.)

125 000 Externe Anforderung wirkt auf:

siehe nächste Seite

siehe nächste Seite

*1Funktion wird über 10�minütige Freigabezeit Trinkwassererwärmung aktiviert.

Änderungsvarianten Codieradresse 108 (Standard�Bedieneinheit)Änderungsvarianten Codieradresse 0A8 (Bedieneinheit Comfortrol)�Externes Sperren�Cod. HKP HK mit Mischer

(Erweiterungssatz)UP zurSpeicher�

Brenner

HKP Mischerp

beheizung000 × × × × blockiert

001 Aus Aus Zu Aus blockiert

002 × × × Aus blockiert

003 × Aus Zu × blockiert

004 Aus × × × blockiert

005 Aus × × Aus blockiert

006 Aus × × × blockiert

007 Aus Aus Zu × blockiert

× = in normaler Regelfunktion

HinweisSteckbrücke��X��6� auf Leiterplatte�VR��20 umstellen auf�

Wird der Kontakt X6.1−X6.2 geschlossen, werden die Funktionen laut Tabelleaktiv.

3/2006

Page 55: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−55

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

ÄnderungsvariantenCodieradresse 125 (Standard�Bedieneinheit)Codieradresse 0C5 (Bedieneinheit Comfortrol)

�Externe Anforderung�Codieraresse 30:01 (BES) bzw. 27:01 (BEM) einstellen.

Cod. HKP HK mit Mischer (Erwei�terungssatz)

UP zurSpeicher�

KT

HKP Mischerp

beheizung000 Ein Aus Zu Aus Wird auf Sollwert

001 Aus Aus Zu Aus entsprechend Cod.

102�/ 0Aa2� h lt002 × Aus Zu Aus �102�/�0Aa2� gehalten

003 Aus × × Aus

004 Ein × × Aus

005 × × × Aus

006 Aus Aus Zu ×

007 Ein Aus Zu ×

008 × Aus Zu ×

009 Aus × × ×

010 Ein × × ×

011 × × × ×

× = in normaler Regelfunktion

HinweisKontakt X4.1 − X4.2 löst die Funktion aus. Codieradressen 35:... (BES) bzw.11:... (BEM) beachten.

Codierebene 2, witterungsgeführter Betrieb mit BedieneinheitComfortrol (BEM)

Einstieg in Codierebene 2H Klappe der Bedieneinheit öffnen.

³ ANLAGE �D�

³ FACHEINSTELLUNG�C�³ BITTE CODE: �B�C�C�B�³ CODIERUNG 2 �C�

CA ALZ Wirkung Varianten000 000 Ein HK ohne Mischer, Anlage

ohne TWE

1: Ein HK ohne Mischer, Anlage

mit TWE; 2: Ein HK mit Mischer,

Anlage ohne TWE 3: Ein HK mit

Mischer, Anlage mit TWE

001 000 Nicht verstellen

3/2006

Page 56: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−56

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

CA ALZ Wirkung Varianten003 001 Mit Brauchwasservorrang 0: ohne BW−Vorrang

004 *1 0: Kein Rücklaufsensor 1: mit Rücklaufsensor

005 001 Mit HPL 0: ohne HPL

006 001 Pumpendrehzahl im red. Betrieb

nach CA 044

0: Pumpendrehzahl im red. Be�

trieb nach CA 046

007 000 Bereich BW 10−60 °C Bereich BW 10−70 °C

008 000 HKP im Heizbetrieb ein 1: HKP im Heizbetrieb aus

009 000 Anzeige KT 1: Anzeige AT

010 *1 1: Mit Drucksensor 0: Ohne Drucksensor

011 000 Eingang X4.1−X4.2 inaktiv 1: Eingang X4.1−X4.2 aktiv

012 000 Reservierte Adresse

013 *1 1: Mit Drehzahlgeregelter Heiz�

kreispumpe

0: Ohne Drehzahlgeregelter

Heizkreispumpe

014 001 Partytemp. wirkt auf HKB 0: Partytemp. auf HKA + HKB

015 000 Mit Drei−Wege−Ventil 1: Mit SLP

016 000 Ohne Abgassensor (Option)

017 001 SLP schaltet sofort ein 0: SLP schaltet KT−abhängig ein

018 000 Mit Speicherpumpennachlauf 1: Ohne Speicherpumpennachl.

019 000 Betriebsart WS 1: RS−Betrieb 2: TT=WS NT=RS

020 000 Ohne analoge FB 1: Mit analoger FB

027 000 Ext. Betriebsartenumschaltung 1: Ext. Anforderung (siehe

Seite 55)

028 000 KTsoll bei BW−Ladung ent−

sprechend BW−Soll + CA 0A0

KTsoll bei BW−Ladung fest auf

78 °C

029 001 BW fest auf SU−Ebene 3

033 000 Verknüpfung Schaltuhr

034 000 Verknüpfung Schaltuhr−Relais

036 000 Ohne Pumpenschnellaufheizung

038 020 Min. VT Im Heizbetrieb

042 075 Max. VT Im Heizbetrieb

044 020 Min.Drehzahl der drehz. HKP 1 (700) bis 100 (2800U/min)

045 065 Max.Drehzahl der drehz. HKP

( ) ( )

046 045 Drehzahl HKP red. Betrieb, wenn

CA006:000*1bauartspezifisch

3/2006

Page 57: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−57

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

CA ALZ Wirkung Varianten047 − − − Ist−Anzeige Speichersensor 2

(nicht bei Vitodens 222)

048 000 Reglerstopfunktion (nicht ver�

stellen)

049 000 Betriebsstundenzähler Hunder�

ter

050 000 Betriebsstundenzähler Einer

055 040 Raumkorrekturwert (040 = 0K) 0 (−5K) bis 80 (5K); (1 = 0,125K)

085 032 Hysterese−Punkt 30l−Speicher

oben

086 032 Hysterese−Punkt 30l−Speicher

unten

088 007 Schaltpunkt 30l−Speicher unten

7/10xBW−Soll

089 008 Schaltpunkt 30l−Speicher oben

8/10xBW−Soll

099 000 Anschluss ZP 1: Meldung Trinkwasser aktiv

0A0 020 Differenz BWsoll zu KTsoll bei

Brauchwassererwärmung

0A1 006 Nachlaufzeit Komfortbetrieb in s

0A2 075 KTsoll bei ext. Anforderung 000 bis 127

0A7 060 BWsoll für Zusatzfunktion TW

0A8 000 Signal ext. Sperren wirkt auf siehe Seite 54

0A9 098 Drehzahl der Umwälzpumpe bei

Speicherladung (bis 32 kW)

1 (700) bis 100 (2800U/min)

0B2 001 Wahl des Speichers Fehlerhist. 1 (jüngster) bis 10 (ält. Fehler)

0B3 − − − Inhalt Speicher Fehlerhistorie

0B4 Nicht verstellen

0B5 Nicht verstellen

0B6 Nicht verstellen

0B8 *1 0: Ohne Speicherbereitung 1: mit BW−Bereit; 2: optim.BW−

Bereit.; 3: mit 2 Sensoren;

5: Kombiheizer; 6: mit Speicher�

ladesystem; 14: Estrichtro�

ckenfkt. nach DIN 4725;

15: Estrichtrockenfkt. nach ZV

Parkett und Fußbodentechnik*1bauartspezifisch3

/2006

Page 58: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−58

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Serviceebenen: Einstieg und Funktionen

CA ALZ Wirkung Varianten0C1 011 Frostschutzschwelle +1°C/+3°C 0: 10 °C/−8 °C.......15:+ 5 °C/+ 7 °C

0C2 008 Raumverstärkung RS−Funktion

0C5 000 Signal �externe Anforderung�

wirkt auf

siehe Seite 55

0C7 003 Sommer/Winter−Umschaltung

autom.

0: S/W−Umschaltung manuell,

Datumsänderung gesperrt

1: S/W−Umschaltung autom.

2: S/W−Umschaltung manuell,

Datumsänderung freigegeben

0C8 001 Variation ext. BA−Umschaltung Siehe Seite 27

0C9 003 Sommerzeit−Umschaltung

Monat März

1 ( Januar) bis 12 (Dezember)

0D0 005 Beginn Sommerzeit: Letzte Wo�

che im Monat

1 (1. Woche) bis 4 (4. Woche)

0D1 007 Beginn Sommerzeit 7. W−Tag 1 (Montag) bis 7 (Sonntag)

0D2 010 Beginn Winterzeit Monat Okto�

ber

1 (Januar bis 12 (Dezember)

0D3 005 Beginn Winterzeit Letzte Woche

im Monat

1 (1. Woche) bis 4 (4.Woche)

0D4 007 Beginn Winterzeit 7. Wochentag 1 (Montag) bis 7 (Sonntag)

0D5 000 Normaldarstellung der Anzeige 1: Großdarstellung der Anzeige

0D6 000 Anzeige Temperaturen in °C 1: Anzeige Temperaturen in °F

0D7 000 Datumsübertragung über

Vi−2−Draht−Bus aktiv

1: Datumsübertragung

Vi−2−Draht−Bus inaktiv

3/2006

Page 59: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−59

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

Zubehörliste mit Bestellnummern

Bezeichnung MaterialgWB1, WB2, WB3 WS2

13+35kW 49+66kW 13+26kWHydraulik*5 Montagehilfe Kombi Unterputz Schraub�

ausführung

Z001751 − −

*5 Montagehilfe Kombi Aufputz Z001566 − −

*5 Montagehilfe Kombi Lötausführung Z001568 − −

*5 Montagehilfe Umlauf Unterputz Schraub�

ausführung

Z001755 − −

*5 Montagehilfe Umlauf Aufputz Z001567 − −

*5 Montagehilfe Kombi Lötausführung Z001569

*1 Anschluss−Set kpl. − − 7170914

*1 Anschluss−Set (für bauseitegen Anschluss) − − 7170915

Ablauftrichter−Set − − 7250508

Gas−Durchgangshahn R½� mit TSV 7329001 − −

Gas−Eckhahn R½ x Rp½ mit TSV 7329002 − −

Gas−Durchgangshahn ¾" − 7341019 −

Gas−Durchgangshahn G3/4 x R1/2 − − −

Umwälzpumpe Wilo VIRS 25/7 BUS − 7329775 −

Schwerkraftbremse DN25 − 7341071 −

Kugel−Absperrventile G1½� (2 Stück) − 7341020 −

Gewindeverschraubung G1½ � R1� innen − 7307293 −

Gewindeverschraubung G1½ � R1¼ innen − 7205935 −

Lötverschraubung G1½ � DN35 − 7339921 −

*1 Modular−Divicon 3/4" mit 3−Wege−Mischer 7147762

*1 Modular−Divicon 1" mit 3−Wege−Mischer 7147763

*1 Modular−Divicon 3/4" ohne Mischer 7147764

*1 Modular−Divicon 1" ohne Mischer 7147765

*1 Bypassventil Modular−Divicon 9557011

Neutralisationseinrichtung 7252666 9535742 7252666

Neutralisationsgranulat 2Kanister á1,3kg 9524670

ElektrikErweiterungsmodul Viessmann 2−Draht

Bus

7144549

3/2006

Page 60: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−60

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

Bezeichnung MaterialgWB1, WB2, WB3 WS2

13+35kW 49+66kW 13+26kW*2 Erweiterungssatz Mischermontage 7450058

*2 Erweiterungssatz Mischer Wandmontage 7450059

*3 Temperaturregler mit Tauchhülse 7151728

*3 Anlegetemperaturregler 7151729

Tauchhülse G½ x 200 für Temp.regler

SW22 di= 7

7162727

Speichertemperatursensor NTC L=3750

(m.Rast 5 Stecker X7)

7819601

Tauchhülse R½� x 218 für Speicher SW 24

di=14,5

7819693

Vorlauft.sensor Hydr. Weiche NTC L=3750

(m.Rast 5 Stecker X7)

7819601

*3 Fernbedienungsgerät WS 7450027

*3 Fernbedienungsgerät RS 7450028

*3 Raumtemperatursensor ( zur Fernbed. RS) 7408012

*3 Uhrenthermostat−A 9544556

*3 Uhrenthermostat−M 7450024

*3 Uhrenthermostat−F 7450023

*3 Funkdatenübertragung (für Uhrenther�

mostat F)

7450021

*3 Wandmontagesockel 7148913

*3 Anzeigeeinheit Kesselwassertemperatur 7450160

*3 Funkuhrmodul (Einbau in Wandmontage�

sockel)

7450022

*3 Adapter Funktionserweiterung 7404582

HilfsmittelWerkzeugset 9537070

Spülsystem Plattenwärmetauscher 7179753

Spezifische Beschreibung einzelner Komponenten :*1 im Reg 8.1*2 im Reg 9.1*3 im Reg 9.3*4 im Reg 9.4*5 im Reg 7.1

3/2006

Page 61: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−61

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

Ersatzteilliste Anschluss−Set für bauseitigen AnschlussVitodens 222, 7170915

Pos. Bezeichnung 7179420002 Sicherheitsgruppe 24 DN15 Trinkwasser 7175357

003 Kugelhahn G 3/4 mit Entlüftung 7822414

004 Kugelhahn G 3/4 mit Entl. und Befüllung 7822415

005 Gas−Durchgangshahn G3/4 − R1/2 m.TAE 7825428

006 Dichtungssatz 7822423

014 Montageanl. Anschlussset 5851454015 ET−Bildliste Anschlussset 5781986

Hinweis: fettgedruckte Positionen sind ohne Abbildung

5781 986

3/2006

002 003 005 004

006

Page 62: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−62

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

Ersatzteilliste Anschluss−Set kpl. Vitodens 222, 7170914

Pos. Bezeichnung 7188574001 Konsole mit Anschlussnippeln G3/4 7175362

002 Sicherheitsgruppe 24 DN15 Trinkwasser 7175357

003 Kugelhahn G 3/4 mit Entlüftung 7822414

004 Kugelhahn G 3/4 mit Entl. und Befüllung 7822415

005 Gas−Durchgangshahn G3/4 − R1/2 m.TAE 7825428

006 Dichtungssatz 7822423007 Wellrohr KW 7822417

008 Wellrohr HV/HR 7822418

009 Wellrohr Gas 7822419

010 Wellrohr WW 7822420

011 Ablaufschlauchsatz 19x950mm (2 Stück) 7822422

014 Montageanl. Anschlussset kpl. 5851453015 ET−Bildliste Anschlussset kpl. 5781987

Hinweis: fettgedruckte Positionen sind ohne Abbildung

3/2006

Page 63: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−63

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

5781 897

3/2006

011

002007

012

003

005

008

009

008

010

004

001

006

Page 64: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−64

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

Ersatzteilliste Modular−Divicon

Bezeichnung Herst.nr. MaterialModular−Divicon 3/4" mit 3−Wege−Mischer 7147762 1Modular−Divicon 1" mit 3−Wege−Mischer 7147763 2Modular−Divicon 3/4" ohne Mischer 7147764 3Modular−Divicon 1" ohne Mischer 7147765 4

Pos. Bezeichnung Material1 2 3 4

001 Mischereinsatz für Mischer 3 *3 7811970 7811971 − −

002 Mischergriff für DN 15−40 *3 7813581 − −

003 O−Ring für Mischer 3 + 4 7814712 − −

004 O−Ring für Mischer 3 + 4 7814727 7814726 − −

005 Divicon Guss mit Mischer R3/4 7818039 7820024 7818038

006 Überwurfmutter G 1 1/2 " 7816054

007 Kugelhahn 3/4" mit Rückschlag�

ventil

7818037 7818035 7818037 7818035

008 Kugelhahn 3/4" ohne Rückschlag�

ventil

7818036 7818034 7818036 7818034

009 Stopfen Überströmventil mit

O−Ring

7818033

010 Stopfen Bypassventil mit O−Ring 7818032 − −

011 Beipack Dichtungen 7307601

012 Wärmedämmung schwarz 7818031 7818030 Wärmedämmung weiß (vordere

Schale)

7148914 7147888

013 O−Ring Pumpe 7815665

014 Pumpenflansch Wilo−Pumpen 7237520

Pumpenflansch Wilo−Pumpen Ku 7823971

015 Pumpenflansch Grundfos−Pum�

pen

7516134

016 Umwälzpumpenmotor UPS 40 7818043

017 Umwälzpumpenmotor UPS 60 7818042

Hinweis: fettgedruckte Positionen sind ohne Abbildung*3Kerbe vom Schieber auf 3 Uhr zeigend, Mischerhebel auf Stellung 10

3/2006

Page 65: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−65

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

Pos. Bezeichnung Material1 2 3 4

018 Umwälzpumpenmotor 4−3 7818045

Umwälzpumpenmotor 4−3 Ku 7823968

019 Umwälzpumpenmotor 6−3 7818046

Umwälzpumpenmotor 6−3 Ku 7823969

020 Umwälzpumpenmotor UPE 40 7818041

021 Umwälzpumpenmotor UPE 60 7818040

022 Umwälzpumpenmotor VIHU E 1−3 7818664

023 Umwälzpumpenmotor E1−5 7818044

Umwälzpumpenmotor E1−5 Ku 7823970

025 Überströmventil G3/4 (ersetzt

Pos.9)

9557010

026 Bypassventil (ersetzt Pos.10) 9557011

028 Montageanl. Modular−Divicon 5851126029 ET−Bildliste Modular−Divicon 5781767031

Wärmedämmung Hydr. Weichesw

7817543

Wärmedämmung Hydr. Weicheweiß

7147890

032

Wärmedämmung Verteilerb.2−fach sw

7817544

Wärmedämmung Verteilerb.2−fach weiß

7148915

033 Wärmedämmung Verteilerb.3−fach sw

7817545

Wärmedämmung Verteilerb.3−fach weiß

7147889

Hinweis: fettgedruckte Positionen sind ohne Abbildung

3/2006

Page 66: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−66

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

7147762, 7147763

A Best.−Nr.

B Typenschild Heizkreispumpe

5781 767

3/2006

013

011

007

008

006

009

005

011

004001003002

010

006

016017018019020021

023

012

014015

B

A

022

025

026

RL

VL

VL

RL

Bei Ersatz�bestellungTyp derHeizkreis�pumpe(Typen�schild HKP)angeben

HinweisKerbe vom Schieber auf3 Uhr zeigend.Mischhebel auf Stellung 10

Page 67: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−67

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

Zubehör

7147764, 7147765

A Best.−Nr.

B Typenschild Heizkreispumpe

5781 767

3/2006

013

011

007

008

006

009

005

011

006

016017018019020021

023

012

014015

B

A

022

025

,7

RL

RL

VL

VL

Bei Ersatz�bestellungTyp derHeizkreis�pumpe(Typen�schild HKP)angeben

Page 68: Inhaltsverzeichnis -   · PDF fileServiceeinstellungen S1 bis S7 48 ... H Anschluss einer stufigen KKP an Stecker sÖA. Der Volumenstrom wird über ein

Reg 8.1−68

Allgemeine Informationen Gas−Brennwertkessel bis 5/2004

3/2006