independent_20_13

8
THALIA-POTSDAM.DE 16. bis 22. Mai programm kino Spielwoche 20 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg programm kino BAZ LUHRMANS´ Der große Gatsby Teil 3 der „Paradies“-Trilogie Paradies: Hoffnung Dieter Hallervorden in Das Mädchen und der Tod Potsdamer Filmgespräch Gegenwart Einer der besten Kinofilme des Jahres Das Leben ist nichts für Feiglinge Publikumspreis BERLINALE Panorama 2013 Broken Circle L-Filmnacht Zwei Mütter Die neue, wahnwitzige Komödie Der Tag wird kommen Christopher Walken, Philip Seymore-Hoffman Saiten des Lebens Mia Wasikowska, Nicole Kidman Stoker Ein packender Film Tilt! Spektakuläre Aufnahmen Die Nordsee - Unser Meer Film zum Sonntag! Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid in Der Dieb der Worte Kinderkino Hanni & Nanni 3 Die Croods

Upload: mario-gericke

Post on 20-Feb-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_20_13.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: independent_20_13

T h a l i a - P o T s d a m . d e

16. bis 22. Mai

programm k ino

Spielwoche 20

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

ThalIa Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

20programm k ino

BAZ LUHRMANS´

Der große GatsbyTeil 3 der „Paradies“-Trilogie

Paradies: Hoffnung

Dieter Hallervorden in

Das Mädchen und der Tod

Potsdamer Filmgespräch

GegenwartEiner der besten

Kinofilme des Jahres

Das Leben ist nichts für Feiglinge

Publikumspreis BERLINALE Panorama 2013

Broken CircleL-Filmnacht

Zwei MütterDie neue,

wahnwitzige Komödie

Der Tag wird kommen

Christopher Walken, Philip Seymore-Hoffman

Saiten des LebensMia Wasikowska,

Nicole Kidman

StokerEin packender Film

Tilt!

Spektakuläre Aufnahmen

Die Nordsee - Unser Meer

Film zum Sonntag!Bradley Cooper, Jeremy Irons,

Dennis Quaid in

Der Dieb der WorteKinderkino

Hanni & Nanni 3 Die Croods

Page 2: independent_20_13

www.thalia-potsdam.de /thaliapotsdam

Der wenig erfolgreiche Autor Nick Carraway kommt im Frühjahr 1922 nach New York City. Es ist eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Kö-nigen des Schwarzhandels.

Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rau-schende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. Auf der anderen Seite der Bucht wohnt seine Cousine Daisy mit ihrem Mann, dem blaublütigen Frauenhelden Tom Buchanan. Langsam wird der junge Autor in die einnehmende Welt der Superreichen mit all ihren Illu-sionen, Hoffnungen und Täuschungen hineingezo-gen. Als Zeuge dieser Welt, die ihm so fremd ist und der Welt, die er selbst bewohnt, verfasst er eine Ge-schichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träu-me und eine hochgradige Tragödie.

Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan in BAZ LUHRMANS´DeR gRoSSe gATSBy (2D)

Das Mädchen und der Tod erzählt die zeitlose Ge-schichte der Liebe zwischen Nicolai und der Kurti-sane Elise welche durch Materialismus, Reichtum und schließlich Tod vor unüberbrückbare Hinder-nisse gestellt wird.

Der alte Nicolai kehrt an den Ort zurück , wo er ein halbes Jahrhundert zuvor die Liebe seines Lebens kennengelernt hat. Hier in diesem alten Hotel/Bor-dell, durchlebt er die Geschichte seiner Liebe. Die dramatischen Ereignisse erstrecken sich auf die vier Jahreszeiten und münden, die Gegenwart und die Vergangenheit umschließend, in ein überra-schendes Ende.

D/NL/R 2012 | Regie: Jos Stelling | Darsteller: Dieter Hallervorden, Sylvia Hoeks, Leonid Bichevin, Henri Garcin | 127 min | FSK 12

Dieter Hallervorden im neuen Film von Jos Stelling DAS MäDCHeN UND DeR ToD

Hallo aus BabelsbergSie sind schon ein ganz spezielles Publikum. Zwar kommen (zur Zeit) natürlich insgesamt viel zu wenige ins Thalia, aber wenn, dann zielgerichtet in Filme aus Deutschland. Während bundesweit „Broken Circle“ weit vorne liegt, hat bei uns „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ immer wieder die Nase vorn. Mich freut das, straft es doch diejenigen Lügen, die immer wieder betonen niemanden interessiere das deutsche „Betroffenheitskino“. Und gerade „Das Leben...“ ist ein nahezu optimales Bei-spiel dafür, dass Anspruch und Unterhaltung durchaus vereinbar sind.

Für großartige Unterhaltung steht auch Baz Luhrman. Ob „Moulin Rouge“ oder die grandiose „Romeo & Juliet“ Verfilmung mit Leonardo DiCaprio oder auch das Video zu seinem Song „Sonnencreme“: Luhrmans Arbeiten haben immer

einen ganz besonderen Touch. Deshalb haben wir uns auch dafür entschieden, seine Neuverfilmung von „Der große Gatsby“ ins Programm zu nehmen. Der ist farbenprächtiges, großes Kino und wieder mit DiCaprio in der Hauptrolle. Für die wird er be-reits jetzt als heißer Kandidat für die nächste Oscarverleihung gehandelt. Eine Kombination, auf die wir sehr gespannt sind. Zumal die beiden ihre Zusammenarbeit fortsetzen wollen und an einem neuen Hamlet-Projekt arbeiten. Jetzt gibt s aber erst einmal die Verfilmung von F.Scott Fitzgeralds großem Roman – ab Donnerstag im Thalia.

Das ist - wie immer - natürlich längst nicht alles, was wir in dieser Woche anbieten.

Viel Spaß bei der Auswahl

Wünscht Ihr

Wolf J. Flywheel

A/USA 2013 | Regie: Baz Luhrman | Darsteller: Leonardo DiCaprio, Carey Mulligan, Isla Fisher, Tobey Maguire | 142 min | FSK 12

Page 3: independent_20_13

Donnerstag, 16. bis Mittwoch, 22. MaiSpielwoche 20Ki

nder

kino Von den Machern von Madagascar

Die CrooDs (2D)FSK 0 l 100 Min

15:00 15:00 15:00

Programm

änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam

.de

Sonntag19DonnerStag16 freitag17 SamStag18 montag20 DienStag21 mittwoch22ThAliAprogrAMM

5. sp

ielwo

che Deutscher Filmpreis für Christine Schorn!

DAs LeBeN isT NiCHTs FÜr FeiGLiNGeFSK 12 l 100 Min

15:3016:50 16:50 16:50 16:50 16:50 16:50

19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00

Vorp

rem

iere Film zum sonntag

Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid in Der DieB Der worTeFSK 6 l 104 Min

19:00

4. sp

ielwo

che Dieser Film könnte ihr Herz brechen

THe BroKeN CirCLe FSK 12 l 111 Min

Vorstellung in O.m.U.

17:30

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00

5. sp

ielwo

che

Spektakuläre Aufnahmen - kommentiert von Axel Prahl

Die NorDsee - UNser MeerFSK 0 l 94 Min

15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00

3. sp

ielwo

che Die neue, wahnwitzige Komödie

Der TAG wirD KoMMeN FSK 12 l 92 Min

Vorstellung in O.m.U.

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00

3. sp

ielwo

che Christopher Walken, Philip Seymore-

Hoffman, Christine Keener sAiTeN Des LeBeNs FSK 6 l 105 Min

Vorstellung in O.m.U.

14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45

2. sp

ielwo

che Mia Wasikowska, Nicole Kidman und

ein sehr sehr böser Onkel

sToKer FSK 16 l 97 Min Vorstellung in O.m.U.

21:15 21:15 21:15

Kind

erkin

o

Das dritte tolle Kinoabenteuer

HANNi & NANNi 3FSK 0 l 87 Min

15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

2. sp

ielwo

che „Ein packender Film, der sich durchaus

zum Indie-Renner mausern könnte.“ Zitty

TiLTFSK 16 l 94 Min

21:15 21:15 21:15 21:15

L-Film

nach

t

Unerfüllte Sehnsüchte zwei MÜTTerFSK 12 l 78 Min

19:00

NeU

Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan in Baz Luhrmans´

Der Grosse GATsBy (2D)FSK 12 l 142 Min Vorstellung in O.m.U.

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

NeU

Ran an den Speck. Teil 3 der „Paradies“-Trilogie

PArADies: HoFFNUNGFSK 12 l 92 Min

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00

NeU

Dieter Hallervorden im neuen Film von Jos Stelling

DAs MÄDCHeN UND Der ToDFSK 12 l 127 Min Vorstellung in O.m.U.

14:30 14:30 14:30 14:30 14:30

18:50 18:50 18:50 18:50 18:50 18:50

Film

gesp

räch

Das Postdamer Filmgespräch 203

GeGeNwArTFSK 12 l 65 Min

anschließend Filmgespräch mit Regisseur Thomas Heise 20:00

Page 4: independent_20_13

WochenProgramm des THALIA Programmkinos Donnerstag, 16. bis mittwoch, 22. mai

SPielWoche 20

Das Leben von Markus Färber und seiner Tochter Kim gerät nach dem überraschenden Tod der Mutter aus den Fugen. Markus‘ Versuche, Normalität in den Alltag zu bringen, scheitern - er kann die Vergangen-heit nicht loslassen. Die fünfzehnjährige Kim fühlt sich mit ihren Schuldgefühlen alleingelassen.

Doch dann verliebt sie sich in den coolen Schulab-brecher Alex. Die beiden brennen nach Dänemark durch, an den Ort ihrer unbeschwerten Kindheit. Zusammen mit seiner Mutter Gerlinde und deren lebensfroher Pflegerin Paula macht Markus sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein Trip voller Über-raschungen und eine Reise zurück ins Leben.

Was sich auf dem Papier wie typisches deutsches Befindlichkeitskino liest, ist im Fall von André Er-kaus überaus gelungenem „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ ein gleichermaßen humorvoller wie be-rührender Film, der eine im deutschen Kino seltene Balance zwischen Komik und Dramatik findet.

D 2012 | Regie: André Erkau | Darsteller: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigh, Christine Schorn, Rosalie Thomass, Frederick Lau | 100 min | FSK 12

Einer der besten Kinofilme des Jahres

das lEbEn ist nichts für fEiglingE

Er redet viel, sie hört gern zu. Er ist ein sturer Atheist und ist trotzdem hoffnungslos und naiv romantisch. Das Glück der beiden scheint perfekt, als ihre kleine Tochter Maybelle geboren wird. Mit sechs Jahren wird die Kleine aber ernsthaft krank. Didier und Elise sind sich uneinig darüber, wie Maybelle behandelt werden soll. Ihr Leben wird zu einer Achterbahnfahrt.

Ein überbordendes Maß an Gefühlen und eine deut-liche politische Agenda sind die Extreme, zwischen denen Regisseur Felix van Groeningen eine leiden-schaftliche Liebesgeschichte und einen drama-tischen Krankheitsfall spannt. Alles begleitet und durchdringt die Bluegrass-Musik der Band, die Lie-be, Leben und Leiden nicht nur vertont, sondern in besonders emotionalen Höhepunkten auf noch mehr Sinne loslässt.

B/NL 2012 | Regie: Felix van Groeningen | Darsteller: Johan Heldenbergh, Veerle Baetens, Nell Cattrysse | 111 min | FSK 12

Ein film der ihr herz brechen könnte! thE broKEn circlE berlinale Panorama Publikumspreis 2013

Den Abschluss von Ulrich Seidls Ausnahme-Trilo-gie bilden die Erlebnisse eines Sommers von Mela-nie, Tochter und Nichte der Protagonistinnen aus den ersten Teilen. Sie wird von ihnen in ein Diät-camp für Jugendliche abgeschoben und verliebt sich unglücklich in einen wesentlich älteren Arzt. Erneut gelingt es Seidl auf kunstvolle Weise die Machtmechanismen und Begehrensstrukturen von Institutionen und der Gesellschaft, die sie hervor-bringen visuell hervorragend auszustellen. Diesmal mit einem Funken Hoffnung.

Österreich / Deutschland | Regie: Ulrich Seidl | Darsteller: Melanie Lenz, Joseph Lorenz, Michael Thomas | 110 min | FSK 12

ran an den speck. teil 3 der „Paradies“-trilogie

ParadiEs: hoffnung

Page 5: independent_20_13

We are Not Dead! Dieser ungemein kraftvolle Aus-ruf steht am Ende einer der verrücktesten Buddy-Komödien, die man sich vorstellen kann. Inmitten einer absurden Ansammlung von Ein-kaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Fa-milie Bonzini. Die beiden erwachsenen Söhne sind der gealterte Punk „Not“ und sein spießbürgerlicher Bruder Jean-Pierre, der als Bettenverkäufer arbeitet und Frau und Kind hat. Als Jean-Pierre plötzlich den Job verliert, landet er nach einem amokartigen Aus-raster in den Armen seines Bruders „Not“. Zum Schrecken der Eltern und der Nachbarschaft werden

sie zum Punkduo „Not & Dead“. Gemeinsam beschlie-ßen sie das Leben richtig zu leben und dem kommerz-heiligen Einheitsbrei den Mittelfinger zu zeigen.Der Film erzählt mit anarchistischem, schwarz-bösem Witz von zwei Aufständischen in kargen Konsumland-schaften. Erneut entlarven die Kult-Regisseure Kervern und Delépine mit ihrem ganz eigenen Humor die Miss-stände unserer Zeit: wie überlebt der moderne Mensch unsere entfremdete Lebens- und Arbeitswelt.

die neue, wahnwitzige Komödie der regisseure von „louise hires a contract killer“

dEr tag Wird KoMMEn

F/B/D 2012 | Regie: Gustave Kervern, Benoît Delépine | Darsteller: Benoît Poelvoorde, Albert Dupontel , Brigitte Fontaine | 92 min | FSK 12

„Gegenwart“ ist eine Beobachtung des Arbeitsall-tags zwischen Heiligabend und Neujahr in einem kleinen deutschen Krematorium, das rund um die Uhr arbeitet.

Die mittelständische Firma garantiert die Abferti-gung eines Toten innerhalb von drei Tagen. Das er-möglicht den Bestattern sichere Planung. Hinterbliebenen wird so die Möglichkeit gegeben, rasch in den Alltag eigener Produktivität zurück-zufinden. Zeitnahe Einäscherung hilft bei der früh-zeitigen Trauerbewältigung, heißt es im Prospekt. Es gibt viel zu tun. „Gegenwart“ erzählt in Bildern ohne Worte, was mit uns geschieht.

Im Anschluß an den Film findet das Film- gespräch mit Regisseur Thomas Heise statt.

D 2012| Regie: Thomas Heise | Dokumentarfilm | ca. 65 min | FSK 0

PotsdaMEr filMgEsPräch nr. 203: Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem film-verband brandenburg und dem filmmuseum Potsdam

gEgEnWart

Darauf haben viele Filmfans lange gewartet: Park Chan-wook, der koreanische Meisterregisseur moderner Klassiker wie „Oldboy“, gibt sein Hollywood-Debüt.

India Stoker verliert bei einem Autounfall ihren Vater und besten Freund. Die Einöde des Familiengrund-stücks und die Düsternis in ihrem Leben werden durch den Besuch ihres Onkels Charlie durchbrochen. Bis zu seinem Besuch wusste India nichts von seiner Exi-stenz. Als der Onkel bei dem Mädchen und seiner in-stabilen Mutter einzieht, glaubt India, dass die Lücke in ihrem Leben nach dem schrecklichen Unfall end-lich geschlossen wurde. Doch der mysteriöse und gleichzeitig charmante Mann scheint versteckte, un-heilvolle Absichten zu haben. Anstatt sich zu fürchten, nähert sich India dem geheimnisvollen Mann immer mehr an. Aber schon bald stößt sie auf ein furchtbares Geheimnis.

Das Drehbuch stammt aus der Feder eines unerwar-teten Neu-Autors: Schauspieler Wentworth Miller feilte acht Jahre lang an der Geschichte.

USA/GB 2013 | Regie: Park Chan-wook | Darsteller: Mia Wasikowska, Nicole Kidman, Matthew Goode, Dermot Mulroney | 97 min | FSK 16

Mia Wasikowska, nicole Kidman und ein sehr sehr böser onkel stoKErder neue film von Park chan-wook („old boy“)

Page 6: independent_20_13

Stash und seine Gang halten sich mit kleineren kri-minellen Delikten über Wasser, den bulgarischen Geheimdienst immer im Nacken. Als Stash auf Be-cky trifft, ist es um den jungen Rebellen geschehen.

Obwohl ihr Vater ein mächtiger und korrupter Funktionär ist, werden die beiden ein Paar. Als die deutsche Mauer fällt, machen sie sich gemeinsam mit Stashs Freunden auf den Weg nach West-deutschland, um dort ihren großen Traum zu leben. Sie wollen eine eigene Bar namens „Tilt“ eröffnen. Doch als sie verraten werden, gelingt nur den Jungs die Flucht, Becky bleibt zurück. Jahre später kehrt Stash wieder in seine Heimat zurück, nur um zu se-hen, dass sich alles verändert hat, auch Becky. Er hat nun nichts mehr zu verlieren und versucht ver-zweifelt das Einzige zu retten, das ihm geblieben ist – seine Liebe.

Bulgarien 2011 | Regie: Viktor Chouchkov Jr. | Darsteller: Yavor Baharoff, Radina Kardzhilova, George Staykov, Ovanes Torosyan | 94 min | FSK 16

„Ein packender film, der sich durchaus zum indie-renner mausern könnte.“ Zitty tilt!

Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischleh-rerin (Katharina Thalbach) und Hanni und Nanni (Jana und Sophia Münster) sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Ka-puzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt.

Ein Feelgood-Movie für Mädchen: Im dritten Ki-no-film von Enid Blytons berühmtem Abenteuer-Zwillingspaar geht es um ein bisschen Abenteuer-Spuk im Internat, »Romeo & Julia«-Romantik und softe Flirtversuche. Konstantin Wecker, Katharina Thalbach, Barbara Schöneber-ger, Justus von Dohnányi und Hannelore Elsner setzen ein paar Lichtblicke für die älteren Zu-schauer.

das dritte tolle Kinoabenteuer

hanni & nanni 3

D 2013 | Regie: Dagmar Seume | Darsteller: Jana & Sophia Münster, Katharina Thalbach, Konstantin Wecker, Hannelore Elsner | 90 min | FSK 0

Von der Kraft der Worte, und Schuld, mit der man leben muss erzählen die Regiedebütanten Brian Klugman und Lee Sternthal in „Der Dieb der Worte“. In einer verschachtelten Erzählung geht es um einem Autor, der ein fremdes Manuskript unter eigenem Namen veröffentlicht, damit großen Er-folg hat, aber dennoch nicht glücklich wird. Gehalt-volles, vielschichtiges Kino zum Mitdenken - mit hervorragenden Darstellerleistungen von Jeremy Irons, Bradley Cooper, Zoe Saldana u.a

USA 2012 | Regie: Brian Klugman, Lee Sternthal | Darsteller: Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid, Olivia Wilde | 102 min | FSK 12 | Start: 23.5.

filM ZuM sonntag: bradley cooper, Jeremy irons,

dennis Quaid in dEr diEb dEr WortE

Page 7: independent_20_13

In einem Land vor unserer Zeit: Während die Erde im Chaos versinkt, kämpft eine Steinzeitfamilie ums Überleben. Ein Animations abenteuer in be-rauschender Optik.

Von den Machern von Madagascar kommt die abenteuer-lichste steinzeit-familie aller Zeiten

diE croods

USA 2013 | Regie: Kirk De Micco, Chris Sanders | 100 min | FSK 0

Mit der Nordsee verbinden Bewohner küstenfer-ner Regionen vor allem Fernsehbilder von Sturm-fluten und natürlich das Watt. Die Dokumentation bietet eine Rundreise zu über 60 Drehorten an der gesamten Nordseeküste.

Sie startet in Deutschland und führt über Däne-mark und Norwegen nach Schottland, England und über Holland wieder zurück zum Ausgangs-punkt. Die charakteristischen Küstenlandschaften beherbergen eine Fülle von Tierarten, denen die Kamera an Land, in der Luft und unter Wasser bis 60 Meter tief folgt. Als Reiseleiter aus dem Off fungiert Axel Prahl: Sein Vortrag ist nicht nur in-formativ, sondern auch reich an humorvollem Lo-kalkolorit.

Deutschand 2012 | Regie: Jörn Röver, Thoralf Grospitz Dokumentarfilm Erzähler: Axel Prahl | 94 min | FSK 0

Ein wahrhaft spektakulärer film - gesprochen von axel Prahl

diE nordsEE - unsEr MEEr

Das Quartett ist ihr Leben: Musik, Liebe, Leiden-schaft, Familie und Freundschaft. Der renommierte Cellist eines weltbekannten Streichquartetts erhält eine Diagnose, die nicht nur sein Leben komplett verändert, sondern auch die gemeinsame Zukunft der Musiker: Unterdrückte Emotionen, Egokon-flikte und unkontrollierbare Leidenschaften bre-chen hervor, die eine jahrelange Freundschaft und Zusammenarbeit aus den Fugen zu bringen drohen.

Der erste Spielfilm des bisher durch preisgekrönte Dokumentarfilme bekannten Regisseurs Yaron Zil-berman („Watermarks“) überrascht durch Gelas-senheit und Eleganz, mit der er seine Dramatik entfaltet. Ausnahmslos hervorragende Schauspieler agieren in einem durchkomponierten Gesamtwerk. Großes emotionales Kino, musikalisch inspiriert, ungewöhnlich und bewegend.

USA 2012 | Regie: Yaron Zilberman | Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Christopher Walken, Catherine Keener | 105 min | FSK 6

christopher Walken, Philip seymore-hoffman,

christine Keener saitEn dEs lEbEns

Katja und Isa sind ein lesbisches Paar und sie wol-len ein Kind. Deutsche Samenbanken und Kli-niken helfen nicht weiter, Versuche bei Ärzten sind kostspielig und bleiben erfolglos. Die Beziehung gerät unter Druck – auch, als sich endlich ein Weg auftut. Die Sehnsucht zweier Menschen scheitert an der deutschen Wirklichkeit. Ein Spielfilm, der auf den Erfahrungen vieler Frauen beruht.

Ausgezeichnet mit dem Dialogue-en-perspective-Preis der Berlinale 2013.

D 2013 | Regie: Anne Zohra Berrached | Darsteller: Sabine Wolf, Karina Plachetka | ca. 79 min | FSK 12

l-filMnacht unerfüllte sehnsüchte

ZWEi Müt tEr

Page 8: independent_20_13

VIeL VeRgNügeN IN IHReM WOHLFüHLKINO!ThalIa Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino

EIN JOS STELLING FILM

DAS

MÄDCHENUND DER

TOD

SYLVIA

HOEKS LEONID

BICHEVINDIETER

HALLERVORDEN

www.DASMÄDCHENUNDDERTOD.de

AB

16. MAI IM

THALIA