independent_11_11

8
THALIA-POTSDAM.DE Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de Spielwoche 11 17. bis 23. März INHALT IN EINER BESSEREN WELT Willkommen in Deutschland ALMANYA BIUTIFUL WER WENN NICHT WIR Oscar für Colin Firth THE KING‘S SPEECH 127 HOURS Charlotte Gainsbourg in THE TREE TRUE GRIT DAS LIED IN MIR RUSSLAND Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane GEKAUFTE WAHRHEIT Vorpremiere DAS SCHMUCKSTüCK Czech Point LATE AUGUST AT THE HOTEL OZONE Kinderkino TIGERENTEN- BANDE VORSTADT- KROKODILE 3 11 THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg

Upload: mario-gericke

Post on 29-Feb-2016

213 views

Category:

Documents


2 download

DESCRIPTION

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_11_11.pdf

TRANSCRIPT

Page 1: independent_11_11

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

Spielwoche 1117. bis 23. März

iNhalT

In eIner besseren Welt

Willkommen in Deutschland

AlmAnyA

bIutIful

Wer Wenn nIcht WIr

Oscar für Colin Firth

the KIng‘s speech

127 hOurs

Charlotte Gainsbourg in

the tree

true grIt

DAs lIeD In mIr

russlAnD Im Reich der Tiger,

Bären und Vulkane

geKAufte WAhrheIt

Vorpremiere

DAs schmucKstücK

Czech Point

lAte August At the hOtel

OzOne

Kinderkino

tIgerenten- bAnDe

VOrstADt- KrOKODIle 3

11

ThalIa Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

Page 2: independent_11_11

Hallo aus Babelsberg,bei „Almanya – Willkommen in Deutschland“ waren die Prognosen für Potsdam ja eher vor-sichtig. Nichtsdestotrotz hat „Almanya“ am ver-gangenen Wochenende „The King s Speech“ und „Biutiful“ locker hinter sich gelassen. Die Komö-die über die merkwürdigen Erfahrungen der er-sten Gastarbeitergeneration in (West-)Deutschland ist aber auch ein großes Vergnügen.

Neu in dieser Woche ist Susanne Biers vielfach ausgezeichnetes Drama „In einer besseren Welt“. Wieder lotet Bier die Tiefen menschlicher Empfindungen aus. Das Drehbuch stammt von Anders Thomas Jensen, der auch für „Flickering Lights“ oder „Adams Äpfel“ verantwortlich war.

Ganz besonders fleißig war im letzten Jahr Gérard Depardieu: Nach „Small World“ und „Das Labyrinth der Wörter“ spielt er jetzt an der Seite von Catherine Deneuve in „Das Schmuckstück“. So heißt die Komödie von „8 Frauen“-Regisseur Ozon, die als sonntägliche Vorpremiere läuft.

Das und noch viel mehr im neuen Programm der Woche.

Viel Vergnügen wünschtIhr Wolf J. Flywheel

Gewinner des Auslandsoscars 2011

In eIner besseren WeltEin Mann stirbt, weil er eine Frau beschützen wollte, die auf offener Straße verprügelt wird („Things We Lost in the Fire“). Ein traumatisierter Soldat kehrt aus Afghanistan zurück und führt Krieg gegen sei-ne eigene Familie („Brothers – Zwischen Brüdern“). Dass Menschen durch Gewalterfahrungen aus der Bahn geworfen werden, ist ein Thema, das die dä-nische Regisseurin Susanne Bier und Drehbuchau-tor Anders Thomas Jensen seit Langem beschäftigt. In ihrem neuen Film setzen sie sich nun noch radi-kaler als zuvor mit Gewalt und Ohnmacht, Gerech-tigkeit und Rache auseinander.

Während Anton als Arzt in einem afrikanischen Flüchtlingslager mit den Schrecken eines brutalen Bürgerkrieges konfrontiert wird, erträgt sein Sohn Elias zu Hause in Dänemark hilflos die Demüti-gungen seiner halbstarken Mitschüler - bis Chri-stian, der nach dem Tod seiner Mutter in den kleinen Ort gezogen ist, den Anführer der Gruppe mit einem Messer einschüchtert.

„In einer besseren Welt“ wirft Fragen auf, die den Zuschauer vor ein moralisches Dilemma stellen. Wie verhindert man, dass eine Situation eskaliert? Ist es sinnvoll, jedem Konflikt aus dem Weg zu ge-hen? Gibt der Klügere wirklich nach, oder ermutigt man dadurch zu weiteren Übergriffen?

tgl. 19:00 & 21:15 Uhr | Sonntag und Dienstag nicht 19:00 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr | Dienstag auch 16:45 Uhr

Dänemark / Schweden 2010 | Regie: Susanne Bier | Darsteller: Mickael Persbrandt, Trine Dyrholm, Ulrich Thomsen, Markus Rygaard, William Jøhnk Nielsen | ca. 113 min | FSK 12

Nach dem Herzinfarkt ihres Mannes muss Haus-frau Suzanne seine Fabrik übernehmen. Wider Erwarten gelingt ihr das bestens, sogar besser als ihrem Mann. Die Komödie überzeugt mit schrillem Look, feinsinnigen Dialogen und einer grandiosen Catherine Deneuve.

„Frauen an die Macht!“ Francois Ozon hat einen höchst emanzipatorischen Film gedreht, der sich mit großer Leichtigkeit und ohne die sonst üb-liche Verbissenheit der Rollenverteilung zwischen den Geschlechtern annimmt. Als gelangweilte Ehefrau eines Unternehmerpatriarchen ist die wunderbare Catherine Deneuve das Kraftzen-trum dieser Geschichte.

„Das Schmuckstück“ – in seiner Heimat Frank-reich mit bislang über 2,3 Millionen Besuchern ein echter Publikumserfolg – erscheint wie die über-drehte, knallbunte Antwort auf die britische Ar-beiter-Komödie „We want Sex“.

Vorpremiere am sonntag Gérard Depardieu und Catherine Deneuve in

DAs sChmuCkstüCk

Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr

Frankreich 2010 | Regie: François Ozon | Darsteller: Catherine Deneuve, Gérard Depardieu, Fabrice Luchini, Karin Viard, Jérémie Rénier, Judith Godrèche, Sergi Lopez | ca. 103 min | FSK 12 | Starttermin: 24.3.

Page 3: independent_11_11

Nach „Amores Perros“ der neue Film von Alejandro González Iñárritu

BiutifulFSK 16 l ca. 147 Min

Freunde für immer!

Vorstadtkrokodile 3FSK 0 l ca. 83 Min

15:00

15:00

Gérard Depardieu und Catherine Deneuve in:

das scHmuckstück FSK 12 l ca. 103 Min

Jessica Schwarz & Michael Gwisdek das lied in mir FSK 12 l ca. 95 Min

21:00

11:00 21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

15:00

THE KING’S SPEECHCOLIN FIRTH GEOFFREY RUSH HELENA BONHAM CARTER

D I E R E D E D E S KÖ N I G S

N A C H E I N E R WA H R E N B E G E B E N H E I T

SENATOR FILM VERLEIH THE WEINSTEIN COMPANY UND UK FILM COUNCIL PRÄSENTIEREN IN ZUSAMMENARBEIT MIT MOMENTUM PICTURES AEGIS FILM FUND MOLINARE LONDON FILM NATION ENTERTAINMENT A SEE SAW FILMS/BEDLAM PRODUCTION EIN FILM VON TOM HOOPERCOLIN FIRTH GEOFFREY RUSH “THE KING’S SPEECH” HELENA BONHAM CARTER GUY PEARCE TIMOTHY SPALL DEREK JACOBI JENNIFER EHLE UND MICHAEL GAMBON CASTING NINA GOLD MUSIK SUPERVISOR MAGGIE RODFORD MASKE FRANCES HANNON KOSTÜM JENNY BEAVAN

SZENENBILD EVE STEWART SCHNITT TARIQ ANWAR KOMPONIST ALEXANDRE DESPLAT KAMERA DANNY COHEN, BSC KO-PRODUZENTEN PETER HESLOP SIMON EGAN EXECUTIVE PRODUCERS GEOFFREY RUSH TIM SMITH BRETT MARK FOLIGNO HARVEY WEINSTEIN BOB WEINSTEIN DREHBUCH DAVID SEIDLER PRODUZENTEN IAIN CANNING EMILE SHERMAN GARETH UNWIN REGIE TOM HOOPER

WWW.THEKINGSSPEECH.SENATOR.DE

MAN BRAUCHT GRÖSSE, UM EINE NATION ZU FÜHREN.UND FREUNDSCHAFT, UM GRÖSSE ZU ERLANGEN.

12 NOMINIERUNGEN FÜR DIE

OSCARS®12 NOMINIERUNGEN FÜR

OSCARS

AB 17. FEBRUAR IM KINO

„Anrührend, amüsant undgroßartig gespielt.“ BRIGITTE

„Eine cineastischeSternstunde.“VOGUE

Colin Firth in der Geschichte des „stotternden Königs“ tHe king‘s speecH FSK 0 l ca. 102 Min l Fassung: OmU

16:45 19:00 21:15

16:45 19:00 21:15

16:45 19:00 21:15

16:45 19:00 21:15

16:45 19:00 21:15

16:45 19:00 21:15

19:00 21:15

11:00 21:15

19:00 21:15

16:45 21:15

19:00 21:15

Der Dude reitet! Jeff Bridges im neuen Film der Coen-Brüder: true grit FSK 12 l ca. 110 Min l Fassung: OmU

WochenProgramm der Thalia Kinos Babelsberg

Spielwoche 11 Donnerstag, 17. bis mittwoch, 23. märz

Donnerstag17 freitag18 samstag19 sonntag20 montag21 Dienstag22 mittwoch23

17:00

17:00

17:00

15:00

21:00

20:50

20:50

20:50

20:50

20:50

20:50

19:00 21:15

19:00 21:15

Charlotte Gainsbourg in der Ver-filmung von Judy Pascoes Bestseller

tHe treeFSK 6 l ca. 92 Min

russland - im reicH der tiger, Bären und VulkaneFSK 0 l ca. 91 Min

Pünktlich zu Janoschs 80. Geburtstag:

die tigerentenBandeFSK 0 l ca. 65 Min

15:00

15:00

19:00

ww

w.g

ekau

ftew

ahrh

eit.

de

Ein Film über Geheimhaltung, Gefahr und Mutmit Árpád Pusztai | Ignacio Chapela | Andrew Kimbrell | Jeffrey Smith | Antônio Andrioli

Kamera Waldemar Hauschild Schnitt Verena Schönauer Musik Gert Wilden Ton Zoltan Ravasz Kamera Assistenz Isabel Theiler Produktionsleitung Ivan Cosic, Anja Ardal Mischung Max Rammler

Redaktion Sonja Scheider (BR) Buch und Regie Bertram Verhaag

Verleih

Gentechnik im Magnetfeld des GeldesEin Film von BERTRAM VERHAAG

Gekaufte Wahrheit

DENKmal–Film GmbH • Herzogstr. 97 • 80796 München • Deutschland • Tel.: + 49 – (0)89 – 52 66 01 • Fax: + 49 – (0) 89 – 523 47 42 • mail @ denkmal–film.com • http://www.denkmal–film.com

Part

ner

Gentechnik im Magnetfeld des Geldes

gekaufte WaHrHeitFSK 6 l ca. 88 Min

Tschechische Traumwelten

late august at tHe Hotel ozoneFSK 12 l ca. 77 Min l Fassung: OmeU

Eine Komödie über Deutschland aus Sicht der ersten „Gastarbeiter“.

almanyaFSK 6 l ca. 102 Min

Andres Veiels (BlackBoxBRD) beein-druckender erster Spielfilm.

Wer Wenn nicHt WirFSK 16 l ca. 147 Min

14:45

14:45

6. W

oche

2. W

oche

4. W

oche

2. W

oche

5. W

oche

2. W

oche

Vorp

rem

iere

neu

3. W

oche

3. W

oche

mat

inee

3. W

oche

czec

h po

int

11:00

17:00

17:00

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

18:45

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

16:45 19:00

Programm

änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam

.de

Die Zerbrechlichkeit zwischen-menschlicher Beziehungen

in einer Besseren WeltFSK 12 l ca. 113 Min

2. W

oche

19:00

17:00

17:00

17:00

17:00

18:45

16:45 19:00 21:15

20:50

11:00 16:45 19:00

3PLUS1 - Kino mitKinderbetreuungAm Sonntag öffnen sich wieder um 14.00 Uhr die Kinotüren für alle Kinder. Heute ba-steln wir lustige Fin-gerpuppen mit Euch.

Nach Slumdog Millionär, der neue Film von Danny Boyle 127 Hours FSK 12 l ca. 89 Min

5. W

oche

17:00

17:00

17:00

17:00

Page 4: independent_11_11

WochenProgramm des Thalia Programmkinos Donnerstag, 17. bis mittwoch, 23. märz

Spielwoche 11

Javier Bardem im neuen Film von Alejandro Gonzá-lez Iñárritu („Amores perros“, „21 Gramm“, „Ba-bel“), die Geschichte eines Mannes in Barcelona, der angesichts seines baldigen Krebstodes versucht, sein bisheriges Leben aufzuräumen. Zwischen ehren-werten Absichten, einem guten Herzen und krum-men Geschäften kümmert er sich um illegale Arbeiter, seine beiden Kinder und die Ex-Frau.

besser denn je: Javier bardem in der hauptrolle

bIutIFul

tgl. 20:50 Uhr

Spanien / Mexiko 2010 | Regie: Alejandro González Iñárritu | Darsteller: Javier Bardem, Maricel Álvarez, Eduard Fernández, Hanaa Bouchaib, Ana Wagener, Manolo Solo | ca. 147 min | FSK 16

Der ebenso poetische wie spirituelle Film von Iñár-ritu führt seine von Javier Bardem eindrucksvoll ge-spielte Hauptfigur trotz aller Verzweiflungen und Katastrophen zu einem versöhnlichen Ende.

„Biutiful“ - die Schreibweise erklärt sich durch eine Schreibschwäche von Bardems Filmtöchterchen - ist ein Film, der schmerzt, aber auch magische, schöne Momente enthält. Javier Bardem wurde für seinen mimischen Kraftakt in Cannes zu Recht mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet.

Eine königliche Hoheit, die keinen geraden Satz heraus bringt? Kein Wunder, dass Albert (Colin Firth), der stotternde Sohn des britischen Königs George V., öffentliche Auftritte fürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Als sein Vater ihn trotz-dem dazu nötigt, eine Ansprache im restlos ge-füllten Wembley-Stadion zu halten, wird es eine königliche Blamage, die noch dazu im frisch er-fundenen Radio übertragen wird.

Alberts Ehefrau Elizabeth (Helena Bonham Car-ter) sucht nun verzweifelt nach einem Sprachthe-rapeuten für ihren Mann und stößt auf den Australier Lionel Logue (Geoffrey Rush). Mit sei-nen unkonventionellen Methoden und seiner hemdsärmeligen Art vergrault er den royalen Pa-tienten zunächst, gewinnt dann aber doch mehr und mehr sein Vertrauen. Und Albert hat allen Grund, die Therapie ernst zu nehmen, denn nach dem Thronverzicht seines Bruders muss er wohl oder übel selbst britischer König werden! Und Re-den halten gehört da zum Job ...

Oft sind es Fußnoten der Geschichte, die die groß-artigsten Kinogeschichten abgeben.

Der Film ist eine zutiefst menschliche Geschichte über die Schwächen eines Mannes, der den starken

4 Oscars. u.a. bester Darsteller. bester Film!

the kInG‘s speeCh (O.m.U)

Auch nach seinem Tod können Dawn und ihre Tochter die Stimme von Dawns Gatten durch die Blätter eines großen Baumes hören. Als Dawn ei-nen neuen Mann kennenlernt, wird die Familie durch den Baum auf eine Zerreißprobe gestellt, eine Zerreißprobe zwischen Mensch und Natur und gleichzeitig zwischen Mutter und Tochter.

In der Verfilmung von Judy Pascoes Bestseller fängt Julie Bertucelli auf beeindruckende Weise die ebenso magische, bedrohliche sowie beschüt-zende Kraft der australischen Natur ein. Eine Ge-schichte über Liebe und Tod, Trauer und Träume, Traurigkeit und Glück, erzählt mit der Wucht eines antiken Dramas und einer großartigen Charlotte Gainsbourg.

Charlotte Gainsbourg in der Verfilmung von Judy pascoes bestseller

the tree

tgl. außer Dienstag: um 17:00 Uhr

Frankreich / Australien / Deutschland 2010 | Regie: Julie Bertucelli | Darsteller: Charlotte Gainsbourg, Marton Csokas, Morgana Davies | ca. 92 min | FSK 6 tgl. 16:45, 19:00 und 21:15 Uhr

UK / Australien 2010 | Regie: Tom Hooper | Darsteller: Colin Firth, Helena Bonham Carter, Guy Pearce, Michael Gambon, Geoffrey Rush, Timothy Spall, Jennifer Ehle, Derek Jacobi | ca. 102 min | FSK 0

Page 5: independent_11_11

T h a l i a - P o T s d a m . d e

Wahre Lovestory meets packendes Politdrama: Der junge Bernward Vesper lernt Anfang der 60er Jahre Gudrun Ensslin kennen. Die beiden Rebellen schwö-ren sich bedingungslose Liebe. Dann tritt mit An-dreas Baader ein neuer Mann ins Leben von Ensslin – der Rest ist deutsche Geschichte. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Andres Veiel verzichtet bei seinem Spielfilm-Debüt auf die be-kannten Bilderschleifen zum Thema RAF und setzt

Andres Veiels (black box brD) beeindruckender erster spielfilm

Wer Wenn nICht WIr

tgl. 21:00 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr

D 2011 | Regie: Andres Veiel | Darsteller: August Diehl, Lena Lauzemis, Alexander Fehling, Thomas Thieme, Imogen Kogge, Michael Wittenborn | ca. 124min | FSK 12

auf eine psychologische Versuchsanordnung: So ent-steht ein atmosphärisch dichtes, packendes Polit-Pa-norama über die Ursprünge bundesdeutscher Rebellion sowie den Aufbruch einer Generation.

„Wer wenn nicht wir“ liefert Impressionen aus einem Deutschland, das den Faschismus hinter sich, den Wahn des RAF-Terrors vor sich hatte. Veiels Film leuchtet wie eine Sonde tief in die Be-findlichkeit einer Nation und lässt den Schrecken ahnen, der da kommt.

Der Anatole Hüseyin kommt Mitte der 60er Jahre als Gastarbeiter Nummer 1 000 001 nach Deutsch-land. Obwohl es so nie geplant war, holt er einige Jahre später Frau und Kinder nach. Die müssen sich nun in einer völlig fremden Kultur zurecht finden, in der sie noch dazu kein Wort verstehen.

45 Jahre später hat sich die mittlerweile drei Genera-tionen umfassende Familie Hyseyins mehr oder we-niger gut in Deutschland integriert. Der jüngste Sohn Ali (Denis Moschitto) ist mit einer Deutschen verheiratet, und Enkelin Canan (Aylin Tezel) erwar-tet ein Kind von einem Engländer. Da verkündet der

eine herrliche komödie über Deutschland aus sicht der ersten „Gastarbeiter“.

AlmAnYA - WIllkOmmen In DeutsChlAnD

tgl. 16:45 und 19:00 Uhr | Sonntag auch 11:00 Uhr

D 2010 | Regie: Yasemin Samdereli | Darsteller: Vedat Erincin, Fahri Yardim, Lilay Huser, Demet Gül, Rafael Koussouris, Aylin Tezel | ca. 102 min | FSK 6

Großvater überraschend auf einer Familienfeier, dass er in der alten Heimat ein Haus gekauft habe, das er nun mit allen zusammen renovieren wolle ...

Auf „Almanya“ hat Deutschland lange warten müs-sen! Endlich ist er da: Der Film, der eine türkische Familie mal nicht ins Zentrum einer Milieu-Studie oder eines Sozial-Dramas stellt und auch nicht eine Krimi-Story über Zwangs-Ehe und Ehrenmord er-zählt. Eine deutsche Komödie mit „Migrations-Hin-tergrund“: Die deutsch-türkischen Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli schrieben zusam-men das Drehbuch. Und man sieht dem Film an, dass sie dabei auf viele eigene Erfahrungen zurück-greifen konnten.

Page 6: independent_11_11

Pünktlich zu Janoschs 80. Geburtstag kommt „Die Tigerentenbande“ ins Kino. Als Mäuse-Sheriff Browning die Tigerente entführt, müssen Hannes Strohkopp, die Erfinderin Laika und ihre Freunde die größte Herausforderung ihres Lebens be-stehen. Doch der Versuch, Hannes‘ Angst mit einem Schrumpfstrahler zu besiegen, misslingt. Jetzt muss der pfiffige Blondschopf lernen, seinen eigenen Talenten zu vertrauen. Beim Matschku-gelwettschießen kommt es zum Showdown.

kinderkino DIe tIGerentenbAnDe - Der FIlm

Samstag & Sonntag 14:45 Uhr | Sonntag ab 14 Uhr mit Kinderbetreuung

Deutschland 2011 | Regie: Irina Probost | Animationsfilm | ca. 65 min | FSK 0

Das dritte Leinwandabenteuer der „Vorstadtkro-kodile“ erzählt davon, wie aus der Kinderbande allmählich eine Gruppe Jugendlicher wird. Zu Be-ginn feiern sie Hannes‘ 13. Geburtstag und den Start in den Sommer. Die Clique vertreibt sich die Zeit auf der Kart-Bahn. Dann aber kommt es zu einem dramatischen Unfall – Frank schwebt in Lebensgefahr, allein eine Spenderleber kann ihn retten. Doch der einzige mögliche Spender sitzt im Gefängnis. In dieser Situation schmiedet die Ban-de einen unkonventionellen Plan ...

Samstag & Sonntag 15:00 Uhr | Sonntag ab 14 Uhr mit Kinderbetreuung

D 2011 | Regie: Wolfgang Groos | Darsteller:Nick Romeo Reimann, Fabian Halbig, Manuel Steitz, Leonie Tepe | ca. 83 min | FSK 0

kinderkino VOrstADtkrOkODIle 3

Samstag, 19.03.2011 Samstag, 19.03.2011 14 UhrKarl-Liebknecht-Stadion Karl-Liebknecht-Stadion Babelsberg

www.babelsberg03.de

Babelsberg 03

vs. SpVgg Unterhaching

ICK GEB MIR DEN KICK

Mit dem bewegenden preis gekröntem Drama „Das Lied in mir“ konfrontiert Florian Cossen die Zu-schauer mit den Opfern der argentinischen Mili-tärdiktatur. Im Mittelpunkt seines einfühlsam inszenierten Debutfilms steht dabei die Frage nach Herkunft, Identitätsverlust und die Last von Lügen und verdrängten Familiengeheimnissen.

Berührend kämpft die inzwischen gefragte Charakterdarstellerin Jessica Schwarz in diesem Vater-Tochter-Konflikt gegen ihren Adoptivvater (so intensiv wie selten in seiner Karriere: Michael Gwisdek), um die Mauer des Schweigens zum Einsturz zu bringen.

preisgekröntes Drama mit Jessica schwarz & michael Gwisdek

DAs lIeD In mIr

Fr, Mo, Mi um 17:00 Uhr | Sa & So um 15:00 Uhr

Deutschland / Argentinien 2009 | Regie: Florian Cossen | Darsteller: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek, Rafael Ferro, Beatriz Spelzini, Carolos Portaluppi | ca. 95 min | FSK 12

Page 7: independent_11_11

Mit der ebenso sinnlichen wie faszinierenden Do-kumentation entführen die Filmemacher Jörn Rö-ver und Henry M. Mix das Kinopublikum in die geheimnisvollen, noch weitgehend unerforschten Weiten eines Landes mit all seiner prachtvollen Fauna und Flora. Über dreieinhalb Jahre befanden sie sich mit ihrem Team auf einer einzigartigen Abenteuerreise, immer auf der Suche nach dem Unerwarteten, dem noch Unbekannten.

leben live - Dokumentarfilme im thalia:

russlAnD - Im reICh Der tIGer, bÄren unD VulkAne

Samstag und Sonntag um 15:00 Uhr

Deutschland / Russland 2010 | Regie: Jörn Röver | Erzähler: Siegfried Rauch ca. 91 min | FSK 0

Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind bedeutende Wissen-schaftler, und ihre Karrieren sind ruiniert. Beide Wissenschaftler arbeiten im Bereich der Gentech-nik. Beide machten wichtige Entdeckungen. Beide sind gefährdet, weil sie die Mächtigen in For-schung und Industrie kritisieren, die dadurch ihre Investitionen bedroht sehen.

Aussagen von Wissenschaftlern selbst belegen, dass 95 Prozent der Forscher im Bereich Gentech-nik von der Industrie bezahlt werden. Nur fünf Prozent der Forscher sind unabhängig. Die große Gefahr für Meinungsfreiheit und Demokratie ist offensichtlich. Kann die Öffentlichkeit - können wir alle - den Wissenschaftlern noch trauen?

matinee

GekAuFte WAhrheIt - GenteChnIk Im mAGnetFelD Des GelDes

Sonntag um 11:00 Uhr

D 2010 | Regie: Bertram Verhaag | Mitwirkende: Árpád Pusztai, Ignacio Chapela, Jeffrey Smith, Andrew Kimbrell, Nina Fedoroff, Dan Quayle | ca. 88 min | FSK 6

„True Grit“ erzählt eine Old-School-Rächerge-schichte, die aber erfrischend unkonfektioniert ver-packt ist. Oscar-Preis träger Jeff Bridges verkörpert den raubeinigen US-Marshall Reuben J. „Rooster“ Cogburn, der von einer vorwitzige Göre namens Mattie aufgesucht wird, die den einäugigen Oldti-mer darum bittet, den Mörder ihres Vaters zur Ver-antwortung zu ziehen. Im altmodischen Gewand des Westerns verhüllen die Coen Brüder mit „True Grit“ eine Allegorie über den Wunsch nach Rache und ihre unvorhergesehenen Folgen. Wie bei diesen Regisseuren nicht anders zu erwarten ein exzellent gefilmter, hervorragend gespielter Film, mit für Co-en-Verhältnisse wenig Humor.

Jeff bridges im neuen Film der Coen-brüder:

true GrIt (O.m.U)

tgl. 18:45 Uhr

USA 2010 | Regie: Ethan & Joel Coen | mit: Hailee Steinfeld, Jeff Bridges, Matt Damon, Josh Brolin, Barry Pepper | ca. 110 min | FSK 12

original mit untertiteln

Die Welt nach einer nuklearen Katastrophe: eine Gruppe von neun Frauen zieht durchdie zerstörte Landschaft. Die Anführerin hat als einzige die Zeit vor der Katastrophe erlebt, ihre jun-gen Begleiterinnen haben ein zivilisiertes Leben nie kennen gelernt. Sie sind auf der Suche nach einem Mann, mit dem sie Kinder zeugen und der Mensch-heit das Überleben sichern könnten...

Czech point: tschechische traumwelten

kOneC srpnA V hOtelu OzOn / lAte AuGust At the hOtel OzOne

In der Reihe „Tschechische Traumwelten“ präsen-tiert das Tschechische Zentrum von März bis Mai selten gezeigte Meisterwerke des tschechoslowa-kischen Kinos der 1960er und 70er Jahre, die fernab der Realität unserer realen Welt spielen.

Dienstag um 19 Uhr

CSSR 1966 | Regie: Jan Schmidt | mit: Ondrej Jariabek, Beta Poničanová, Magda Seidlerová | ca. 77 min | FSK 12 Fassung: OmeU

Der Abenteurer und Kletterer Aron Ralston (James Franco) gerät während einer Tour durch den Bluejohn Canyon ín Utah in eine drama-tische Situation. Sein Arm wird bei einer Klet-terpartie von einem gelösten Felsbrocken eingeklemmt. Aron ist allein und hat nieman-dem eine Nachricht hinterlassen, wo er im Can-yon unterwegs ist. Sein einziger Ausweg nach Tagen der Verzweiflung: Er amputiert sich selbst den Arm mit einem Taschenmesser.

Der besondere Coup des Grauens: Es handelt sich um eine wahre Geschichte.

nach slumdog millionär, der neue Film von Danny boyle. nervenaufreibender überlebenskampf:

127 hOurs

Do, Sa, So, Di um 17:00 Uhr

USA / UK 2010 | Regie: Danny Boyle | Darsteller: James Franco, Amber Tamblyn, Kate Mara, Clémence Poésy, Kate Burton | ca. 89 min | FSK 12

Page 8: independent_11_11

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO!ThalIa Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino