ibm tivoli storage manager for windows:...

910
IBM Tivoli Storage Manager for Windows Administratorhandbuch Version 5.2 GC12-3097-02

Upload: lyminh

Post on 06-Mar-2018

241 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    for

    Windows

    Administratorhandbuch

    Version

    5.2

    GC12-3097-02

  • IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    for

    Windows

    Administratorhandbuch

    Version

    5.2

    GC12-3097-02

  • Anmerkung

    Vor

    Verwendung

    dieser

    Informationen

    und

    des

    darin

    beschriebenen

    Produkts

    sollten

    die

    allgemeinen

    Informationen

    in

    Anhang

    C,

    Bemerkungen,

    auf

    Seite

    839,

    gelesen

    werden.

    v

    Die

    IBM

    Homepage

    finden

    Sie

    im

    Internet

    unter:

    ibm.com

    v

    IBM

    und

    das

    IBM

    Logo

    sind

    eingetragene

    Marken

    der

    International

    Business

    Machines

    Corporation.

    v

    Das

    e-business-Symbol

    ist

    eine

    Marke

    der

    International

    Business

    Machines

    Corporation.

    v

    Infoprint

    ist

    eine

    eingetragene

    Marke

    der

    IBM.

    v

    ActionMedia,

    LANDesk,

    MMX,

    Pentium

    und

    ProShare

    sind

    Marken

    der

    Intel

    Corporation

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Lndern.

    v

    C-bus

    ist

    eine

    Marke

    der

    Corollary,

    Inc.

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Lndern.

    v

    Java

    und

    alle

    auf

    Java

    basierenden

    Marken

    und

    Logos

    sind

    Marken

    der

    Sun

    Microsystems,

    Inc.

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Lndern.

    v

    Microsoft

    Windows,

    Windows

    NT

    und

    das

    Windows-Logo

    sind

    Marken

    der

    Microsoft

    Corporation

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Lndern.

    v

    PC

    Direct

    ist

    eine

    Marke

    der

    Ziff

    Communications

    Company

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Lndern.

    v

    SET

    und

    das

    SET-Logo

    sind

    Marken

    der

    SET

    Secure

    Electronic

    Transaction

    LLC.

    v

    UNIX

    ist

    eine

    eingetragene

    Marke

    der

    Open

    Group

    in

    den

    USA

    und/oder

    anderen

    Lndern.

    v

    Marken

    anderer

    Unternehmen/Hersteller

    werden

    anerkannt.

    Dritte

    Ausgabe

    (Januar

    2004)

    Diese

    Verffentlichung

    ist

    eine

    bersetzung

    des

    Handbuchs

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    for

    Windows

    Administrators

    Guide,

    IBM

    Form

    GC32-0782-02,

    herausgegeben

    von

    International

    Business

    Machines

    Corporation,

    USA

    Copyright

    International

    Business

    Machines

    Corporation

    1994,

    2004

    Copyright

    IBM

    Deutschland

    GmbH

    1994,

    2004

    Informationen,

    die

    nur

    fr

    bestimmte

    Lnder

    Gltigkeit

    haben

    und

    fr

    Deutschland,

    sterreich

    und

    die

    Schweiz

    nicht

    zutreffen,

    wurden

    in

    dieser

    Verffentlichung

    im

    Originaltext

    bernommen.

    Mglicherweise

    sind

    nicht

    alle

    in

    dieser

    bersetzung

    aufgefhrten

    Produkte

    in

    Deutschland

    angekndigt

    und

    ver-fgbar;

    vor

    Entscheidungen

    empfiehlt

    sich

    der

    Kontakt

    mit

    der

    zustndigen

    IBM

    Geschftsstelle.

    nderung

    des

    Textes

    bleibt

    vorbehalten.

    Herausgegeben

    von:

    SW

    TSC

    Germany

    Kst.

    2877

    Januar

    2004

  • Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xv

    Zielgruppe

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xv

    Voraussetzungen

    fr

    die

    Benutzung

    dieser

    Verf-fentlichung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xv

    In

    diesem

    Handbuch

    verwendete

    Konventionen

    .

    . xv

    Verffentlichungen

    zu

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    xv

    Referenzliteratur

    fr

    IBM

    Hardwareprodukte

    .

    . xvii

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Websites

    .

    .

    .

    .

    . xvii

    Verffentlichungen

    des

    IBM

    International

    Techni-cal

    Support

    Center

    (Redbooks)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xviii

    Kundenuntersttzung

    benachrichtigen

    .

    .

    .

    . xviii

    Fehler

    melden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xix

    bersetzungen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xix

    nderungen

    fr

    Tivoli

    Storage

    Mana-ger

    Version

    5

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xxi

    Technische

    nderungen

    fr

    Version

    5

    Release

    2

    Januar

    2004

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xxi

    Technische

    nderungen

    fr

    Version

    5

    Release

    2

    Juni

    2003

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . xxiii

    Teil

    1.

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Basisinformationen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 1

    Kapitel

    1.

    Einfhrung

    in

    IBM

    Tivoli

    Sto-rage

    Manager

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 3

    Wie

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    Clientdaten

    spei-chert

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 5

    Optionen

    fr

    den

    Datenschutz

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 8

    Daten

    in

    den

    Serverspeicher

    versetzen

    .

    .

    .

    . 17

    Gesicherte

    Daten

    fr

    Clients

    konsolidieren

    .

    .

    . 17

    Wie

    der

    Server

    den

    Speicher

    verwaltet

    .

    .

    .

    .

    . 18

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Einheitenunter-sttzung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 18

    Daten

    ber

    die

    Speicherhierarchie

    umlagern

    .

    . 19

    Verfallene

    Daten

    entfernen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 19

    Server

    konfigurieren

    und

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 20

    Schnittstellen

    zu

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    .

    . 20

    Server

    mit

    der

    Server-Optionsdatei

    anpassen

    .

    . 21

    Serverspeicher

    konfigurieren

    und

    verwalten

    .

    . 22

    Cluster

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 25

    Clientoperationen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 25

    Server

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 29

    Server

    schtzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 33

    Teil

    2.

    Serverspeicher

    konfigurieren

    und

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 35

    Kapitel

    2.

    Einfhrung

    in

    Speicher-einheiten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 37

    Verwendungshinweise

    fr

    die

    Kapitel

    ber

    den

    Serverspeicher

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 37

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Speichereinheiten

    .

    .

    . 38

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Speicherobjekte

    .

    .

    . 38

    Kassettenarchive

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 38

    Laufwerke

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 41

    Einheitenklasse

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 41

    Kassettenarchiv,

    Laufwerk

    und

    Einheitenklasse

    43

    Speicherpool

    und

    Speicherpooldatentrger

    .

    .

    . 44

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    .

    .

    .

    .

    . 45

    Pfad

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 46

    Server

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 46

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Datentrger

    .

    .

    .

    . 46

    Datentrgerbestand

    eines

    automatisierten

    Kassettenarchivs

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 47

    Planung

    des

    Serverspeichers

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 47

    Einheitenkonfiguration

    auswhlen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 49

    Einheiten

    in

    einem

    lokalen

    Netz

    (Local

    Area

    Net-work

    -

    LAN)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 49

    Einheiten

    in

    einem

    Speicherbereichsnetz

    (Storage

    Area

    Network

    -

    SAN)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 49

    LAN-freies

    Versetzen

    von

    Daten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 51

    NAS

    (Network-Attached

    Storage)

    .

    .

    .

    .

    .

    . 52

    Serverunabhngiges

    Versetzen

    von

    Daten

    .

    .

    . 55

    An-

    und

    Abhngen

    von

    austauschbaren

    Datentr-gern

    bei

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    .

    .

    .

    .

    .

    . 57

    Verwendung

    und

    Wiederverwendung

    von

    aus-tauschbaren

    Datentrgern

    bei

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 58

    Einheitenkonfiguration

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 61

    Einheiten

    Einheitenklassen

    zuordnen

    .

    .

    .

    .

    . 62

    Speicherpools

    Einheitenklassen

    und

    Einheiten

    zuordnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 63

    Kapitel

    3.

    Magnetplatteneinheiten

    ver-wenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 65

    Platteneinheiten

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 65

    Datentrger

    mit

    wahlfreiem

    Zugriff

    auf

    Platten-einheiten

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 70

    Sequenzielle

    Datentrger

    mit

    Datentyp

    FILE

    auf

    Platteneinheiten

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 70

    Plattendatentrger

    anhngen

    oder

    abhngen

    .

    .

    . 71

    Cache

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 71

    Plattenspeicherplatz

    freigeben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 72

    FILE-Arbeitsdatentrger

    angeben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 72

    FILE-Datentrger

    fr

    Datenbanksicherungen

    und

    Exportoperationen

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 72

    Kapitel

    4.

    Einheiten

    an

    das

    Server-system

    anschlieen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 73

    Von

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    untersttzte

    Ein-heiten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 73

    Manuelles

    Laufwerk

    anschlieen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 73

    Automatisierte

    Kassettenarchiveinheit

    anschlieen

    74

    Kassettenarchivmodus

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 75

    Aliasnamen

    fr

    Einheiten

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    . 75

    Aliasnamen

    von

    Einheiten

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    . 76

    Einheitentreiber

    auswhlen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 76

    iii

  • Einheitentreiber

    fr

    IBM

    SCSI-Bandeinheiten

    installieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 78

    Einheitentreiber

    fr

    Bandarchive

    IBM

    3494

    instal-lieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 79

    Einheiten

    IBM

    3570,

    3590

    und

    LTO

    Ultrium

    .

    . 79

    Windows-Einheitentreiber

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 80

    Voraussetzungen

    fr

    die

    Verwendung

    von

    Win-dows-Einheitentreibern

    fr

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 81

    Einheitensteuerung

    unter

    Windows

    2000

    .

    .

    . 81

    Einheitensteuerung

    unter

    Windows

    Server

    2003

    85

    Kapitel

    5.

    Speichereinheiten

    konfigurie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 87

    bersicht

    ber

    Einheitenkonfiguration

    .

    .

    .

    .

    . 88

    Einheitentypen

    in

    Kassettenarchiven

    mischen

    .

    .

    . 89

    Serveroptionen

    fr

    Speicheroperationen

    .

    .

    .

    .

    . 90

    Einheitenkonfiguration

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 91

    Manuelle

    Einheiten

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 91

    Automatisierte

    Kassettenarchiveinheiten

    konfigu-rieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 92

    Optische

    Einheiten

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 93

    Einheiten

    konfigurieren,

    die

    der

    Tivoli

    Storage

    Manager-Einheitentreiber

    nicht

    untersttzt

    .

    .

    . 93

    Einheiten

    fr

    austauschbare

    Datentrger

    konfigu-rieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 94

    Einheiten

    mit

    Tivoli

    Storage

    Manager-Befehlen

    kon-figurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 97

    Tivoli

    Storage

    Manager-Speicherobjekte

    mit

    Befehlen

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 98

    Sicherungsstrategie

    bestimmen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 100

    Datentrger-

    und

    Einheitentyp

    fr

    Clientsiche-rungen

    bestimmen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 101

    Tivoli

    Storage

    Manager-Server

    fr

    die

    gemeinsame

    Benutzung

    von

    Einheiten

    mit

    SAN-Anschluss

    kon-figurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 101

    Serverbertragung

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 101

    Den

    Server

    fr

    den

    Kassettenarchivmanager

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 102

    Server

    als

    Kassettenarchivclient

    definieren

    .

    .

    . 104

    Tivoli

    Storage

    Manager

    fr

    LAN-freie

    Daten-versetzung

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 105

    Tivoli

    Storage

    Manager

    fr

    NDMP-Operationen

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 106

    Tivoli

    Storage

    Manager

    fr

    serverunabhngige

    Datenversetzung

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 106

    Kassettenarchive

    IBM

    3494

    konfigurieren

    .

    .

    .

    . 107

    Kategorien

    in

    einem

    Kassettenarchiv

    IBM

    3494

    107

    Kassettenarchiv

    IBM

    3494

    fr

    die

    Verwendung

    durch

    einen

    Server

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 109

    Die

    Einheit

    auf

    dem

    Serversystem

    definieren

    109

    Die

    Einheiten

    fr

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 109

    Datentrger

    im

    Kassettenarchiv

    zurckstellen

    und

    kennzeichnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 113

    Die

    Einheiten

    zum

    Speichern

    von

    Clientdaten

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 114

    Gemeinsame

    Benutzung

    eines

    Kassettenarchivs

    IBM

    3494

    zwischen

    Servern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 114

    Serverbertragung

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 114

    Die

    Einheit

    auf

    dem

    Serversystem

    und

    in

    dem

    SAN

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 115

    Den

    Server

    fr

    den

    Kassettenarchivmanager

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 115

    Server

    als

    Kassettenarchivclient

    definieren

    .

    .

    . 116

    Die

    Einheiten

    zum

    Speichern

    von

    Clientdaten

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 117

    Migration

    eines

    Kassettenarchivs

    IBM

    3494

    fr

    die

    Steuerung

    durch

    einen

    Kassettenarchivmanager

    .

    . 117

    Gemeinsame

    Benutzung

    eines

    Kassettenarchivs

    IBM

    3494

    durch

    statische

    Partitionierung

    von

    Lauf-werken

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 118

    Die

    Einheit

    auf

    den

    Servern

    definieren

    .

    .

    .

    . 119

    Die

    Einheiten

    fr

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    ASTRO

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 119

    Die

    Einheiten

    fr

    Tivoli

    Storage

    Manager

    JUDY

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 120

    ACSLS-verwaltete

    Kassettenarchive

    konfigurieren

    122

    Die

    Einheit

    auf

    dem

    Serversystem

    definieren

    122

    Die

    Einheiten

    fr

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 122

    Datentrger

    im

    Kassettenarchiv

    zurckstellen

    und

    kennzeichnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 126

    Die

    Einheiten

    zum

    Speichern

    von

    Clientdaten

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 127

    Fehlerbehebung

    fr

    die

    Einheitenkonfiguration

    .

    . 127

    Einheitendaten

    anzeigen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 127

    Einheitenfehler

    mit

    Hilfe

    des

    Ereignisprotokolls

    suchen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 128

    Wiederherstellung

    nach

    Einheitennderungen

    im

    SAN

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 128

    Einheiten

    und

    Pfade

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 129

    Kassettenarchive

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 129

    Laufwerke

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 130

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    definieren

    131

    Platten

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 132

    Pfade

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 133

    Kapitel

    6.

    NDMP

    fr

    Operationen

    mit

    NAS-Dateiservern

    verwenden

    .

    .

    .

    . 135

    Voraussetzungen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 135

    Schnittstellen

    fr

    NDMP-Operationen

    .

    .

    .

    .

    . 138

    Datenformate

    fr

    Sicherungsoperationen

    mit

    NDMP

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 138

    Planung

    der

    NDMP-Operationen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 138

    Planung

    der

    fr

    NDMP-Operationen

    verwende-ten

    Bandarchive

    und

    -laufwerke

    .

    .

    .

    .

    .

    . 139

    Festlegen,

    wo

    die

    Greifarme

    des

    Bandarchivs

    angeschlossen

    werden

    sollen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 139

    Verwendung

    der

    Laufwerke

    im

    Bandarchiv

    fest-legen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 145

    Planung

    fr

    das

    Zurckschreiben

    auf

    Datei-ebene

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 146

    Tivoli

    Storage

    Manager

    fr

    NDMP-Operationen

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 148

    Schritt

    1.

    Bandarchive

    fr

    NDMP-Operationen

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 148

    Schritt

    2.

    Tivoli

    Storage

    Manager-Manahme

    fr

    NDMP-Operationen

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    . 151

    Schritt

    3.

    NAS-Knoten

    fr

    den

    Tivoli

    Storage

    Manager-Server

    registrieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 152

    iv

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    for

    Windows:

    Administratorhandbuch

  • Schritt

    4.

    Eine

    Einheit

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    fr

    den

    NAS-Dateiserver

    definieren

    .

    .

    .

    .

    . 152

    Schritt

    5.

    Pfad

    zu

    einem

    Bandarchiv

    definieren

    153

    Schritt

    6.

    Bandlaufwerke

    und

    Pfade

    fr

    NDMP-Operationen

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 154

    Schritt

    7.

    Bnder

    kennzeichnen

    und

    in

    das

    Bandarchiv

    zurckstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 155

    Schritt

    8.

    NDMP-Operationen

    planen

    .

    .

    .

    . 155

    NAS-Dateiserver

    mit

    Hilfe

    von

    NDMP

    sichern

    und

    zurckschreiben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 155

    Zurckschreiben

    auf

    Dateiebene

    ausfhren

    .

    . 156

    NDMP-Operationen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 157

    NAS-Dateiserverknoten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    . 157

    Bei

    NDMP-Operationen

    verwendete

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    . 158

    Tivoli

    Storage

    Manager-Laufwerk

    fr

    NDMP-Operationen

    dedizieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 159

    Speicherpools

    fr

    NDMP-Operationen

    verwal-ten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 159

    Inhaltsverzeichnis

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 159

    Kapitel

    7.

    Serverunabhngiges

    Verset-zen

    von

    Daten

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    . 161

    Voraussetzungen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 162

    Datenformat

    fr

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 163

    Konfigurationsarten

    fr

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 163

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    fr

    das

    server-unabhngig

    Versetzen

    von

    Daten

    konfigurieren

    .

    . 164

    Schritt

    1.

    Einheiten

    mit

    dem

    Server

    verbinden

    164

    Schritt

    2.

    Weltweit

    verwendeten

    Namen,

    Serien-nummer

    und

    LUN

    bestimmen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 165

    Schritt

    3.

    Informationen

    zu

    Platten

    abrufen

    und

    korrelieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 166

    Schritt

    4.

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    fr

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    konfi-gurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 167

    Daten

    ber

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    sichern

    und

    zurckschreiben

    .

    .

    .

    .

    .

    . 170

    Clientsteueroptionen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 170

    Sicherungen

    und

    Zurckschreibungen

    ausfh-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 171

    Serverunabhngiges

    Versetzen

    von

    Daten

    verwal-ten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 171

    Datenversetzungsgre

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    . 172

    Einheiten

    fr

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 172

    Fr

    die

    serverunabhngige

    Datenversetzung

    verwendete

    Bandarchive

    und

    -laufwerke

    ver-walten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 174

    Fr

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    verwendete

    Platten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 174

    Pfade

    fr

    das

    serverunabhngige

    Versetzen

    von

    Daten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 175

    Kapitel

    8.

    Operationen

    fr

    austausch-bare

    Datentrger

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    . 177

    Datentrger

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 177

    Datentrger

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 178

    Teilweise

    beschriebene

    Datentrger

    verwalten

    178

    Datentrgerbestand

    einer

    automatisierten

    Kassettenarchiveinheit

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 179

    Datenbanksicherungs-

    und

    Datenbankexport-datentrger

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 179

    Datentrger

    fr

    automatisierte

    Kassettenarchive

    vorbereiten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 179

    Datentrger

    kennzeichnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 179

    Datentrger

    in

    automatisierte

    Kassettenarchiv-einheiten

    zurckstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 181

    Spezielle

    Hinweise

    zu

    WORM-Band-datentrgern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 184

    Datentrger

    in

    automatisierten

    Kassettenarchiven

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 185

    Datentrgerstatus

    in

    automatisierten

    Kassetten-archiven

    ndern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 186

    Datentrger

    aus

    automatisierten

    Kassetten-archiveinheiten

    entfernen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 186

    Teilweise

    beschriebene

    Datentrger

    in

    automati-sierte

    Kassettenarchiveinheiten

    zurckgeben

    .

    . 187

    Wiederhergestellte

    Datentrger

    in

    ein

    Kassetten-archiv

    zurckgeben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 187

    Datentrgerbestand

    eines

    Kassettenarchivs

    pr-fen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 188

    Arbeitsdatentrger

    einer

    automatisierten

    Kassettenarchiveinheit

    hinzufgen

    .

    .

    .

    .

    . 188

    berlaufstandort

    fr

    eine

    automatisierte

    Kassettenarchiveinheit

    definieren

    und

    verwalten

    189

    Zugriffsmodus

    fr

    Datentrger

    ndern

    .

    .

    .

    . 190

    Operationen

    mit

    gemeinsam

    benutzten

    Kassettenarchiven

    ausfhren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 190

    Kategorienummern

    fr

    Kassettenarchiv

    IBM

    3494

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 192

    Datentrger

    in

    automatisierten

    Kassetten-archiven

    wiederverwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 192

    Datentrger

    fr

    manuelle

    Kassettenarchive

    kenn-zeichnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 193

    Datentrger

    in

    manuellen

    Kassettenarchiven

    ver-walten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 194

    Serveranforderungen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 195

    Verwaltungsclient

    als

    Serverkonsolmonitor

    star-ten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 195

    Informationen

    zu

    gerade

    geladenen

    Datentr-gern

    anzeigen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 196

    Informationen

    zu

    anstehenden

    Ladean-forderungen

    anzeigen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 196

    Ladeanforderungen

    beantworten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 196

    Ladeanforderungen

    abbrechen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 196

    Zurckstellanforderungen

    fr

    Datentrger

    beantworten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 197

    Inaktive

    Datentrger

    entladen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 197

    Datentrger

    aus

    eigenstndigen

    Einheiten

    des

    Typs

    REMOVABLEFILE

    entladen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 197

    Behandlung

    von

    Bandalerts

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 198

    Bandrotation

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 198

    Datentrger

    mit

    Hilfe

    von

    Befehlen

    kennzeichnen

    200

    Manager

    fr

    austauschbare

    Datentrger

    fr

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    . 201

    bersicht

    ber

    Tivoli

    Storage

    Manager-Datentrgermanageruntersttzung

    .

    .

    .

    .

    . 201

    Inhaltsverzeichnis

    v

    |

    |

    |

  • Tivoli

    Storage

    Manager

    zur

    Verwendung

    von

    RSM

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 202

    Externe

    Datentrgermanager

    fr

    die

    Datentrgersteuerung

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    . 205

    Die

    Steuerung

    von

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Einheiten

    durch

    Datentrgermanager

    aufheben

    . 206

    Behebung

    von

    Datenbankfehlern

    .

    .

    .

    .

    .

    . 206

    Kassettenarchive

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 207

    Informationen

    ber

    Kassettenarchive

    anfordern

    207

    Kassettenarchive

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 207

    Kassettenarchive

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 208

    Laufwerke

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 209

    Informationen

    ber

    Laufwerke

    anfordern

    .

    .

    . 209

    Laufwerke

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 209

    Bandlaufwerke

    oder

    optische

    Laufwerke

    austau-schen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 210

    Laufwerke

    reinigen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 215

    Laufwerke

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 220

    Pfade

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 221

    Informationen

    ber

    Pfade

    anfordern

    .

    .

    .

    .

    . 221

    Pfade

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 221

    Pfade

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 221

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    verwalten

    .

    . 222

    Informationen

    ber

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    anfordern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 222

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    aktualisie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 222

    Einheiten

    zum

    Versetzen

    von

    Daten

    lschen

    .

    . 222

    Platten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 223

    Informationen

    ber

    Platten

    anfordern

    .

    .

    .

    . 223

    Platten

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 223

    Platten

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 223

    Kapitel

    9.

    Einheitenklassen

    definieren

    225

    Einheitenklassen

    fr

    sequenzielle

    Datentrger

    defi-nieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 226

    Bandeinheitenklassen

    definieren

    und

    aktualisie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 227

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    GENERIC-TAPE

    definieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    . 232

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    OPTICAL

    definieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 233

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    REMOVAB-LEFILE

    definieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    . 234

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    FILE

    definie-ren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 235

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    SERVER

    defi-nieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 237

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    VOLSAFE

    definieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 239

    Einheitenklassen

    mit

    Einheitentyp

    CENTERA

    definieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 240

    Informationen

    ber

    eine

    Einheitenklasse

    anfordern

    242

    Einheitenklasse

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 243

    Wie

    Tivoli

    Storage

    Manager

    Datentrger

    fllt

    .

    .

    . 244

    Datenkomprimierung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 244

    Banddatentrgerkapazitt

    und

    Daten-komprimierung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 245

    Kapitel

    10.

    Speicherpools

    und

    Daten-trger

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 247

    bersicht:

    Speicherpools

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 248

    Primrer

    Speicherpool

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 248

    Kopienspeicherpool

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 249

    Beispiel

    eines

    Serverspeichers

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 249

    Primre

    Speicherpools

    definieren

    oder

    aktuali-sieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 251

    Tipps

    zu

    Tasks

    fr

    Speicherpools

    .

    .

    .

    .

    .

    . 257

    Gleichzeitig

    in

    einen

    primren

    Speicherpool

    und

    in

    Kopienspeicherpools

    schreiben

    .

    .

    .

    .

    .

    . 257

    bersicht:

    Datentrger

    in

    Speicherpools

    .

    .

    .

    . 259

    Speicherpooldatentrger

    mit

    wahlfreiem

    Zugriff

    259

    Speicherpooldatentrger

    mit

    sequenziellem

    Zugriff

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 260

    Datentrger

    fr

    Speicherpools

    mit

    wahlfreiem

    Zugriff

    vorbereiten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 261

    Datentrger

    fr

    Speicherpools

    mit

    sequenziel-lem

    Zugriff

    vorbereiten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 262

    Speicherpooldatentrger

    aktualisieren

    .

    .

    .

    . 263

    Zugriffsmodus

    fr

    Speicherpooldatentrger

    .

    . 265

    bersicht:

    Speicherpoolhierarchie

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 266

    Speicherpoolhierarchie

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 267

    Wie

    der

    Server

    Dateien

    vor

    der

    Speicherung

    gruppiert

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 269

    Wo

    Dateien

    gespeichert

    werden

    .

    .

    .

    .

    .

    . 270

    Wie

    der

    Server

    Dateien

    in

    einer

    Speicher-hierarchie

    speichert

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 270

    Speicherhierarchie

    mit

    Kopienspeicherpools

    sichern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 272

    Clientdaten

    mit

    Hilfe

    der

    Hierarchie

    von

    Platte

    auf

    Band

    umlagern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 272

    Umlagerung

    von

    Dateien

    in

    einer

    Speicherpool-hierarchie

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 273

    Umlagerung

    fr

    Plattenspeicherpools

    .

    .

    .

    . 274

    Umlagerung

    fr

    Speicherpools

    mit

    sequenziel-lem

    Zugriff

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 280

    Umlagerung

    und

    Kopienspeicherpools

    .

    .

    .

    . 282

    Cache

    in

    Plattenspeicherpools

    verwenden

    .

    .

    .

    . 282

    Wie

    der

    Server

    Cachedateien

    lscht

    .

    .

    .

    .

    . 283

    Auswirkung

    des

    Cache

    auf

    Speicherpool-statistiken

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 283

    Dateien

    eines

    Clients

    zusammenfassen:

    Kollokation

    284

    Auswirkung

    der

    Kollokation

    auf

    die

    Verarbei-tung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 285

    Wie

    der

    Server

    Datentrger

    bei

    aktivierter

    Kollo-kation

    auswhlt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 286

    Wie

    der

    Server

    Datentrger

    bei

    inaktivierter

    Kollokation

    auswhlt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 288

    Kollokation

    aktivieren

    und

    inaktivieren

    .

    .

    . 288

    Kollokation

    auf

    Kopienspeicherpools

    .

    .

    .

    . 289

    Speicherbereich

    in

    Speicherpools

    mit

    sequenziellem

    Zugriff

    wiederherstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 290

    Wie

    die

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Wiederher-stellung

    funktioniert

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 290

    Wiederherstellungsschwelle

    auswhlen

    .

    .

    .

    . 292

    Wiederherstellungsschwelle

    senken

    .

    .

    .

    .

    . 293

    Datentrger

    in

    einem

    Speicherpool

    mit

    einem

    Laufwerk

    wiederherstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 293

    Wiederherstellung

    von

    Banddatentrgern

    mit

    hoher

    Kapazitt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 294

    vi

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    for

    Windows:

    Administratorhandbuch

    |||

  • Wiederherstellung

    fr

    optische

    WORM-Daten-trger

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 294

    Wiederherstellung

    von

    Datentrgern

    mit

    Einheitentyp

    SERVER

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 294

    Wiederherstellung

    fr

    Kopienspeicherpools

    .

    . 295

    Auswirkung

    der

    Kollokation

    auf

    die

    Wiederher-stellung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 298

    Speicherbereichsvoraussetzungen

    fr

    Speicherpools

    schtzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 298

    Speicherbereichsvoraussetzungen

    in

    Speicher-pools

    mit

    wahlfreiem

    Zugriff

    schtzen

    .

    .

    .

    . 299

    Speicherbereichsvoraussetzungen

    in

    Speicher-pools

    mit

    sequenziellem

    Zugriff

    schtzen

    .

    .

    . 300

    Speicherpools

    und

    Datentrger

    berwachen

    .

    .

    . 301

    Verfgbarer

    Speicherbereich

    in

    einem

    Speicher-pool

    berwachen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 301

    Verwendung

    der

    Speicherpooldatentrger

    ber-wachen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 303

    Umlagerungsprozesse

    berwachen

    .

    .

    .

    .

    . 309

    Cachespeicherbereichsbelegung

    in

    Platten-speicher

    berwachen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 312

    Informationen

    ber

    die

    Speicherbereichs-belegung

    anfordern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 313

    Dateien

    von

    einem

    Datentrger

    auf

    einen

    anderen

    Datentrger

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 316

    Daten

    auf

    andere

    Datentrger

    in

    demselben

    Speicherpool

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 317

    Daten

    in

    einen

    anderen

    Speicherpool

    versetzen

    318

    Daten

    aus

    einem

    ausgelagerten

    Datentrger

    in

    einen

    Kopienspeicherpool

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    . 318

    Datenversetzungsprozedur

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 319

    Daten

    fr

    einen

    Clientknoten

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    . 321

    Daten

    fr

    alle

    Dateibereiche

    fr

    einen

    oder

    meh-rere

    Knoten

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 322

    Daten

    fr

    ausgewhlte

    Dateibereiche

    fr

    einen

    einzelnen

    Knoten

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 322

    Informationen

    ber

    den

    Datenversetzungs-prozess

    anfordern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 323

    Unvollstndige

    Datenversetzungsoperationen

    vermeiden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 324

    Speicherpool

    umbenennen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 324

    Kopienspeicherpool

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 325

    Beispiel:

    Kopienspeicherpool

    definieren

    .

    .

    . 326

    Primre

    und

    Kopienspeicherpools

    im

    Vergleich

    326

    Speicherpool

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 328

    Speicherpooldatentrger

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 328

    Leeren

    Speicherpooldatentrger

    lschen

    .

    .

    . 329

    Speicherpooldatentrger

    mit

    Daten

    lschen

    .

    . 330

    Teil

    3.

    Clientoperationen

    verwalten

    331

    Kapitel

    11.

    Clientknoten

    hinzufgen

    333

    bersicht

    ber

    Clients

    und

    Server

    als

    Knoten

    .

    . 334

    Software

    fr

    Clientknoten

    installieren

    .

    .

    .

    .

    . 334

    Knoten

    im

    Server

    registrieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 334

    Geschlossene

    Standardregistrierung

    akzeptieren

    oder

    offene

    Registrierung

    aktivieren

    .

    .

    .

    .

    . 335

    Knoten

    mit

    dem

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Assistenten

    fr

    Clientknotenkonfiguration

    regis-trieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 336

    Knoten

    mit

    Clientoptionsgruppen

    registrieren

    337

    NAS-Dateiserver

    als

    Knoten

    registrieren

    .

    .

    . 337

    Quellenserver

    als

    Knoten

    auf

    einem

    Zielserver

    registrieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 337

    Anwendungsprogrammierschnittstelle

    im

    Server

    registrieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 337

    Knoten

    mit

    dem

    Server

    verbinden

    .

    .

    .

    .

    .

    . 338

    Erforderliche

    Clientoptionen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 339

    Nicht

    erforderliche

    Clientoptionen

    .

    .

    .

    .

    . 339

    UNIX-Clientoptionen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 339

    Kennwort

    fr

    Zeitplanungsoperationen

    aktualisie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 339

    Methoden

    fr

    die

    Erstellung

    oder

    Aktualisierung

    einer

    Clientoptionsdatei

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 340

    Mit

    einem

    Texteditor

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 340

    Mit

    dem

    Assistenten

    fr

    die

    Clientkonfiguration

    340

    Mit

    dem

    Assistenten

    fr

    die

    Clientoptionsdatei

    (Windows

    32-Bit-Clients)

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 340

    Mit

    dem

    Assistenten

    fr

    die

    Konfiguration

    fer-ner

    Clients

    (Vernetzte

    Windows

    32-Bit-Clients)

    . 341

    Vergleich

    zwischen

    an

    ein

    Netz

    angeschlossene

    Knoten

    und

    lokale

    Knoten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 342

    Clients

    ber

    den

    Verwaltungsbefehlszeilenclient

    hinzufgen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 343

    Offene

    Registrierung

    aktivieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 343

    Die

    Clientoptionsdatei

    fr

    die

    Verbindung

    mit

    dem

    Server

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 343

    Beispiel:

    Drei

    Clientknoten

    mit

    der

    Verwaltungs-befehlszeile

    registrieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 343

    Kapitel

    12.

    Clientknoten

    verwalten

    345

    Registrierungsmethoden

    fr

    Clientknoten

    verwal-ten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 345

    Knoten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 346

    Clientknoten

    durch

    eine

    Firewall

    verwalten

    .

    . 346

    Clientknoteninformationen

    aktualisieren

    .

    .

    . 347

    Clientknoten

    umbenennen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 348

    Clientknoten

    sperren

    und

    freigeben

    .

    .

    .

    .

    . 348

    Clientknoten

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 348

    Informationen

    zu

    Clientknoten

    anzeigen

    .

    .

    . 349

    bersicht

    ber

    Fernzugriff

    auf

    Web-Clients

    fr

    Sichern/Archivieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 350

    Clientzugriffsberechtigungsebenen

    verwalten

    352

    Dateibereiche

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 355

    Clientknoten

    und

    Dateibereiche

    .

    .

    .

    .

    .

    . 355

    Untersttzung

    fr

    Unicode-aktivierte

    Clients

    356

    Informationen

    zu

    Dateibereichen

    anzeigen

    .

    .

    . 366

    Daten

    fr

    einen

    Clientknoten

    versetzen

    .

    .

    .

    . 366

    Dateibereiche

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 367

    Clientoptionsdateien

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 368

    Clientoptionsgruppen

    auf

    dem

    Server

    erstellen

    368

    Clientoptionsgruppen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 369

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Sitzungen

    verwalten

    370

    Informationen

    zu

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Sitzungen

    anzeigen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 371

    Eine

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Sitzung

    abbre-chen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 372

    Wenn

    eine

    Clientsitzung

    automatisch

    abgebro-chen

    wird

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 373

    Zugriff

    auf

    den

    Server

    inaktivieren

    oder

    aktivie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 374

    Inhaltsverzeichnis

    vii

  • Wiederanlauffhige

    Clientzurckschreibungssit-zungen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 374

    Sicherungssystem

    von

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 376

    Die

    Serverkonsole

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 376

    Administratorberechtigung

    und

    Berechtigungs-klassen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 376

    Zugriff

    auf

    Server

    und

    Clients

    verwalten

    .

    .

    . 378

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Administratoren

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 379

    Administratorberechtigungsstufen

    verwalten

    382

    Kennwrter

    und

    Anmeldeprozeduren

    verwalten

    383

    Kapitel

    13.

    Manahmen

    fr

    Clientda-ten

    implementieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 389

    Grundlegende

    Manahmenplanung

    .

    .

    .

    .

    .

    . 391

    Standardmanahme

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 391

    Erste

    Benutzerschritte

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 392

    Manahme

    ndern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 393

    Dateiverfall

    und

    Verfallsverarbeitung

    .

    .

    .

    . 394

    Manahmengesteuerte

    Clientoperationen

    .

    .

    .

    . 394

    Sichern

    und

    Zurckschreiben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 394

    Archivieren

    und

    Abrufen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 395

    Clientumlagerung

    und

    -rckruf

    .

    .

    .

    .

    .

    . 395

    Bestandteile

    einer

    Manahme

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 397

    Abhngigkeiten

    zwischen

    Clients,

    Speicher

    und

    Manahmen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 398

    Weitere

    Informationen

    ber

    Verwaltungsklassen

    400

    Inhalt

    einer

    Verwaltungsklasse

    .

    .

    .

    .

    .

    . 400

    Standardverwaltungsklassen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 401

    Einschluss-/Ausschlussliste

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 402

    Dateien

    und

    Verzeichnisse

    einer

    Verwaltungs-klasse

    zuordnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 403

    Wie

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    Dateien

    fr

    Manahmenoperationen

    auswhlt

    .

    .

    .

    .

    .

    . 405

    Teilsicherung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 406

    Selektive

    Sicherung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 408

    Sicherung

    logischer

    Datentrger

    .

    .

    .

    .

    .

    . 409

    Archivieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 409

    Automatische

    Umlagerung

    aus

    einem

    Client-knoten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 410

    Clientumlagerung

    und

    Sichern/Archivieren

    .

    .

    . 410

    Eigene

    Manahmen

    erstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 411

    Beispiel:

    Beispielmanahmenobjekt

    .

    .

    .

    .

    . 412

    Manahmendomne

    definieren

    und

    aktualisie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 413

    Manahmengruppe

    definieren

    und

    aktualisieren

    415

    Verwaltungsklasse

    definieren

    und

    aktualisieren

    415

    Sicherungskopiengruppe

    definieren

    und

    aktuali-sieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 416

    Archivierungskopiengruppe

    definieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 423

    Standardverwaltungsklasse

    zuordnen

    .

    .

    .

    . 426

    Manahmengruppe

    auswerten

    und

    aktivieren

    426

    Clientknoten

    einer

    Manahmendomne

    zuordnen

    428

    Verfallsverarbeitung

    zum

    Lschen

    verfallener

    Dateien

    durchfhren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 429

    Automatische

    Verfallsverarbeitung

    .

    .

    .

    .

    . 429

    Verfallsverarbeitung

    mit

    Hilfe

    von

    Befehlen

    und

    Zeitplanung

    steuern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 430

    Zustzliche

    Verfallsverarbeitung

    mit

    Disaster

    Recovery

    Manager

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 430

    Schutz

    und

    Verfall

    von

    Archivierungsdaten

    .

    .

    . 430

    Aufbewahrungsschutz

    fr

    Daten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 431

    Status

    Lschen

    unzulssig

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 432

    Szenarios

    fr

    die

    Manahmenkonfiguration

    .

    .

    . 433

    Manahmen

    fr

    Sicherungen

    direkt

    auf

    Band

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 433

    Manahmen

    fr

    Anwendungsclients

    von

    Tivoli

    Storage

    Manager

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 434

    Manahmen

    fr

    die

    Sicherung

    logischer

    Daten-trger

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 434

    Manahme

    fr

    NDMP-Operationen

    konfigurie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 436

    Manahme

    fr

    LAN-freie

    Datenversetzung

    kon-figurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 437

    Manahmen

    fr

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Server

    als

    Clients

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 439

    Manahmen

    fr

    Zurckschreiben

    nach

    Zeit-punkt

    fr

    Clients

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 439

    Manahme

    mit

    Hilfe

    der

    Unternehmens-konfiguration

    weitergeben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 440

    Manahmen

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 440

    Kopiengruppen

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 441

    Verwaltungsklassen

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 441

    Manahmengruppen

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 442

    Manahmendomnen

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 442

    Manahmen

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 443

    Kopiengruppen

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 444

    Verwaltungsklassen

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 444

    Manahmengruppen

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 444

    Manahmendomnen

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 444

    Kapitel

    14.

    Daten

    fr

    Clientknoten

    ver-walten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 447

    Daten

    eines

    Knotens

    berprfen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 447

    Hinweise

    zur

    Leistung

    fr

    die

    Datenprfung

    448

    Daten

    eines

    Knotens

    whrend

    einer

    Clientsit-zung

    berprfen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 448

    Clientsicherungsgruppen

    erstellen

    und

    verwenden

    449

    Clientsicherungsgruppen

    auf

    dem

    Server

    gene-rieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 449

    Sicherungsgruppen

    von

    einem

    Client

    fr

    Sichern/Archivieren

    zurckschreiben

    .

    .

    .

    . 451

    Sicherungsgruppen

    auf

    andere

    Server

    versetzen

    452

    Clientsicherungsgruppen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    . 453

    Subdateisicherung

    aktivieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 456

    Beispiel

    fr

    Subdateisicherungen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 456

    Subdateisicherung

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 456

    Subdateisicherungen

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 457

    Operationen

    zum

    Zurckschreiben

    fr

    Clients

    opti-mieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 458

    Hinweise

    zur

    Umgebung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 458

    Vollstndige

    Dateisysteme

    zurckschreiben

    .

    . 459

    Teildateisysteme

    zurckschreiben

    .

    .

    .

    .

    .

    . 459

    Datenbanken

    fr

    Anwendungen

    zurckschrei-ben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 461

    Dateien

    nach

    Zeitpunkt

    zurckschreiben

    .

    .

    . 461

    Konzepte

    fr

    Clientzurckschreibungsopera-tionen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 461

    Archivierungsdaten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 464

    viii

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    for

    Windows:

    Administratorhandbuch

    |

    |

    |

    |

    |

    |

  • bersicht

    ber

    Archivierungsoperationen

    .

    .

    . 465

    Leistung

    der

    Archivierungsoperationen

    steuern

    465

    Speichernutzung

    fr

    Archivierungen

    verwalten

    468

    Archivierungsbeschreibungen

    prfen

    .

    .

    .

    . 471

    Informationen

    zu

    Archivierungen

    abrufen

    .

    .

    . 471

    Kapitel

    15.

    Operationen

    fr

    Clientkno-ten

    planen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 473

    Vorbedingungen

    fr

    Planungsoperationen

    .

    .

    .

    . 474

    Clientoperation

    planen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 474

    Tivoli

    Storage

    Manager-Zeitplne

    erstellen

    .

    . 474

    Clientknoten

    Zeitplne

    zuordnen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 475

    Scheduler

    auf

    den

    Clients

    starten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 476

    Zeitplaninformationen

    anzeigen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 476

    Zeitplne

    zum

    Ausfhren

    von

    Befehlsdateien

    erstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 478

    Clientoptionsdatei

    zum

    automatischen

    Generieren

    eines

    neuen

    Kennworts

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    . 478

    Scheduler

    fr

    die

    Ausfhrung

    unter

    dem

    Site

    Ser-ver-Konto

    konfigurieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 479

    Vergleich

    der

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Zeit-planung

    ber

    Betriebssysteme

    und

    Komponenten

    hinweg

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 479

    bersicht

    ber

    den

    Scheduler

    von

    Tivoli

    Storage

    Manager

    als

    Windows-Service

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 480

    Befehle

    zum

    Planen

    von

    Clientoperationen

    .

    .

    . 482

    Kapitel

    16.

    Zeitplne

    fr

    Clientknoten

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 483

    Zeitplne

    von

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    verwal-ten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 483

    Prfen,

    ob

    der

    Zeitplan

    ausgefhrt

    wurde

    .

    .

    . 483

    Neue

    Zeitplne

    hinzufgen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 484

    Vorhandene

    Zeitplne

    kopieren

    .

    .

    .

    .

    .

    . 484

    Zeitplne

    ndern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 484

    Zeitplne

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 485

    Informationen

    zu

    Zeitplnen

    anzeigen

    .

    .

    .

    . 485

    Knotenzuordnungen

    mit

    Zeitplnen

    verwalten

    .

    . 486

    Neue

    Knoten

    zu

    vorhandenen

    Zeitplnen

    hinzu-fgen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 486

    Knoten

    von

    einem

    Zeitplan

    in

    einen

    anderen

    versetzen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 486

    Zeitplnen

    zugeordnete

    Knoten

    anzeigen

    .

    .

    . 486

    Knoten

    aus

    Zeitplnen

    entfernen

    .

    .

    .

    .

    .

    . 487

    Ereignisstze

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 487

    Informationen

    zu

    geplanten

    Ereignissen

    anzei-gen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 487

    Ereignisstze

    in

    der

    Server-Datenbank

    verwalten

    489

    Den

    Durchsatz

    geplanter

    Operationen

    verwalten

    489

    Standardplanungsmodus

    ndern

    .

    .

    .

    .

    .

    . 490

    Planungsperiode

    fr

    Teilsicherungsoperationen

    angeben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 492

    Die

    Planungsauslastung

    fr

    den

    Server

    ausglei-chen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 492

    Die

    Hufigkeit

    der

    Kontaktaufnahme

    der

    Client-knoten

    mit

    dem

    Server

    steuern

    .

    .

    .

    .

    .

    . 494

    Einmalaktionen

    fr

    Clientknoten

    angeben

    .

    .

    .

    . 496

    Festlegen,

    wie

    lange

    ein

    einmaliger

    Zeitplan

    aktiv

    bleibt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 496

    Teil

    4.

    Server

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    . 497

    Kapitel

    17.

    Server-Operationen

    verwal-ten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 499

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Lizenzierung

    .

    .

    .

    . 499

    Lizenzzusatzeinrichtungen

    registrieren

    .

    .

    .

    . 500

    Lizenzen

    sichern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 503

    Lizenzberwachung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 503

    Mit

    dem

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Server

    und

    Active

    Directory

    arbeiten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 504

    Active

    Directory-Schema

    konfigurieren

    .

    .

    .

    . 505

    Server

    starten

    und

    anhalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 507

    Server

    starten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 507

    Server

    anhalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 509

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Server

    versetzen

    .

    .

    . 511

    Datum

    und

    Uhrzeit

    auf

    dem

    Server

    ndern

    .

    .

    . 511

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Einheitentreiber

    ADSMSCSI

    starten

    und

    stoppen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 512

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Einheitentreiber

    starten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 512

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Einheitentreiber

    stoppen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 512

    Serverprozesse

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 513

    Informationen

    ber

    Serverprozesse

    anfordern

    514

    Serverprozesse

    abbrechen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 514

    Vorabentleerung

    von

    Client-

    oder

    Server-operationen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 515

    Servernamen

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 516

    Serveroptionen

    hinzufgen

    oder

    aktualisieren

    .

    . 517

    Serveroption

    ohne

    Neustart

    des

    Servers

    hinzu-fgen

    oder

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 517

    Serveroptionen

    automatisch

    optimieren

    .

    .

    .

    .

    . 518

    Hilfe

    fr

    Befehle

    und

    Fehlernachrichten

    anfordern

    518

    Kapitel

    18.

    Serveroperationen

    automa-tisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 519

    Basiszeitplan

    fr

    Verwaltungsbefehle

    automatisie-ren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 520

    Zeitplan

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 520

    Zeitplan

    prfen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 521

    Zeitplne

    anpassen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 521

    Beispiel:

    Zeitplan

    fr

    Verwaltungsbefehle

    defi-nieren

    und

    aktualisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 523

    Zeitplne

    kopieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 523

    Zeitplne

    lschen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 523

    Stze

    geplanter

    Ereignisse

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    . 523

    Ereignisse

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 524

    Ereignisstze

    aus

    der

    Datenbank

    entfernen

    .

    . 524

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Serverscripts

    .

    .

    .

    . 525

    Serverscript

    definieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 525

    Serverscripts

    verwalten

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 528

    Serverscript

    ausfhren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 531

    Makros

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 532

    Befehle

    in

    ein

    Makro

    schreiben

    .

    .

    .

    .

    .

    . 532

    Kommentare

    in

    ein

    Makro

    schreiben

    .

    .

    .

    . 533

    Fortsetzungszeichen

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    . 533

    Substitutionsvariablen

    in

    einem

    Makro

    verwen-den

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 534

    Ein

    Makro

    ausfhren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 534

    Befehlsverarbeitung

    in

    einem

    Makro

    steuern

    535

    Inhaltsverzeichnis

    ix

    ||||||||||

  • Kapitel

    19.

    Datenbank

    und

    Wiederherstellungsprotokoll

    verwalten

    537

    Wie

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    Transaktionen

    verarbeitet

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 538

    Hinweise

    zur

    Leistung:

    Dateien

    als

    Gruppe

    zwi-schen

    Client

    und

    Server

    bertragen

    .

    .

    .

    .

    . 538

    Speicherbereichsverwaltung

    bei

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 541

    Verfgbarer

    Speicherbereich

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 541

    Zugeordnete

    Kapazitt

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 541

    Auslastung

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 542

    Speicherplatzbedarf

    fr

    Datenbank

    und

    Wiederherstellungsprotokoll

    schtzen

    und

    berwa-chen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 542

    Datenbank

    und

    Wiederherstellungsprotokoll

    berwachen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 544

    Datenbank

    oder

    Wiederherstellungsprotokoll

    ver-grern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 546

    Erweiterung

    der

    Datenbank

    oder

    des

    Wiederherstellungsprotokolls

    automatisieren

    .

    . 546

    Wiederherstellung,

    wenn

    das

    Wiederherstellungsprotokoll

    keinen

    Speicher

    mehr

    hat

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 547

    Datenbank

    oder

    Wiederherstellungsprotokoll

    manuell

    erweitern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 548

    Datenbank

    oder

    Wiederherstellungsprotokoll

    ver-kleinern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 551

    Schritt

    1:

    Feststellen,

    ob

    Datentrger

    gelscht

    werden

    knnen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 551

    Schritt

    2:

    Kapazitt

    der

    Datenbank

    oder

    des

    Wiederherstellungsprotokolls

    reduzieren

    .

    .

    . 552

    Schritt

    3:

    Datentrger

    aus

    der

    Datenbank

    oder

    aus

    dem

    Wiederherstellungsprotokoll

    lschen

    . 552

    Leistung

    der

    Datenbank

    und

    des

    Wiederherstellungsprotokolls

    optimieren

    .

    .

    .

    . 553

    Gre

    des

    Datenbankpufferpools

    anpassen

    .

    . 554

    Gre

    des

    Datenbankpufferpools

    manuell

    ndern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 554

    Gre

    des

    Pufferpools

    fr

    das

    Wiederherstellungsprotokoll

    ndern

    .

    .

    .

    .

    . 555

    Datenbank

    reorganisieren

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 556

    Kapitel

    20.

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Mana-ger-Server

    berwachen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 559

    Informationen

    mit

    Hilfe

    von

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Abfragen

    anzeigen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 559

    Informationen

    ber

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Mana-ger-Definitionen

    anfordern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 560

    Informationen

    ber

    Clientsitzungen

    anfordern

    561

    Informationen

    ber

    Serverprozesse

    anfordern

    562

    Informationen

    ber

    Server-Einstellungen

    anfor-dern

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 562

    Serveroptionen

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 563

    System

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 563

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Datenbankabfrage

    mit

    Hilfe

    von

    SQL

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 565

    ODBC-Treiber

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 565

    SELECT-Befehle

    ausgeben

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 565

    SELECT-Befehle

    in

    IBM

    Tivoli

    Storage

    Manager-Prozeduren

    verwenden

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 568

    Befehl

    SELECT

    abbrechen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 569

    Format

    der

    SELECT-Ergebnisse

    steuern

    .

    .

    .

    . 569

    Tabelle

    mit

    Zusammenfassung

    der

    SQL-Aktivi-tten

    abfragen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    . 569

    Ausgabe

    fr

    die

    Verwendung

    durch

    eine

    andere

    Anwendung

    erstellen

    .

    .

    .

    .

    .

    .

    .