iÀ ÃÌ>ÌÌ âÜi -«>Ài - i ³ ` Û `Õi ià 6 ÀÌi ë> iÌt · À Ìâ >À...

1
Landrat Winfried Becker und freut sich zugleich darüber, dass im Kreisgebiet bewusst Aktionen gegen Rassismus an- geboten werden, um so die bundesweite Aktion der „In- ternationalen Wochen gegen Rassismus“ zu unterstützen. Bundesweite Aktion Die „Internationalen Wo- chen gegen Rassismus“ sind eine bundesweite Aktion, zu der der Interkulturelle Rat in Deutschland jährlich aufruft. Wie auch in den vergangenen Jahren beteiligen sich bundes- weit viele Betriebe, Gewerk- schaften, Religionsgemein- schaften, Schulen und Volks- hochschulen, sowie Sportver- eine mit vielfältigen Angebo- ten. Die bundesweite Auftakt- veranstaltung findet heute in der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz, in Mainz statt. Die Veranstaltungsüber- sicht für die Aktionen im Schwalm-Eder-Kreis ist auf der Homepage www.gewalt-geht- nicht.de abrufbar. Hinter- grundinformationen zur bun- desweiten Aktion gibt es unter www.internationale-wochen- gegen-rassismus.de (red) SCHWALM-EDER. Dem Akti- onsbündnis im Landkreis ist es erneut gelungen ein attrak- tives und vielfältiges Aktions- programm, anlässlich der „In- ternationalen Wochen gegen Rassismus“, vom 11. bis zum 24. März auf die Beine zu stel- len. Auf Einladung des kreisei- genen Projekts „Gewalt geht nicht!“ haben sich in diesem Jahr erneut verschiedene kommunale Jugendpflegen, sowie deren kirchliche Kolle- gen, der Polizei Nordhessen, die Gedenkstätte Trutzhain, der Internationale Bund und das Stadtteilzentrum Hom- berg, sowie der Jugendclub Niedenstein-Kirchberg zusam- men gefunden, um ganz be- wusst ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus zu setzen. „Mir zeigt dieses Engage- ment, dass bei uns im Schwalm-Eder-Kreis die Be- reitschaft für ein tolerantes und friedliches Miteinander einzutreten breit aufgestellt ist und sowohl von Jugendli- chen, als auch etablierten In- stitutionen, wie zum Beispiel der Gedenkstätte Trutzhain, ganz bewusst Aktionen ange- boten werden“, sagte Vize- Viele Zeichen gegen Rassismus setzen Heute startet internationale Woche mit Aktionen Ausgabe: Fritzlar-Homberger Allgemeine Erscheinungstag: 11.03.2013 Seite: 5, Resort: Lokales

Upload: others

Post on 06-Aug-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: iÀ ÃÌ>ÌÌ âÜi -«>Ài - i ³ ` Û `Õi ià 6 ÀÌi ë> iÌt · À Ìâ >À LiÀ} $µ®íF g ¼¼Ê $JÜ ô ¼ï î~Då¢p¨ Sp gp¨ #p¨Ú] p¨ ¢ å p ¨gpÖî¨ c Ú ÷

Fritzlar-Homberg Montag, 11. März 2013

Aufatmen bei denMenschenmit Behinderung: Eswird in der Entengasse 7 einen neuen Parkplatz fürsie geben. Zuvor hatte die Stadt zwei der Parkplätze einfach gestrichen. Fotos: Bayer

nung müsse nicht öffentlichangekündigt werden. Nun gabman im Rathaus nach: NebenNickel und Engelhardt warenBürgermeister Martin Wag-ner, Helmut Wagner vom Ord-nungsamt sowie Werner Bech-tel und Heider Olten vomStadtmarketingverein amFreitagmorgen in die Unter-gasse gekommen. Dort ent-schieden sie, wo der neueParkplatz entstehen soll. DieStelle sollte weiterhin in derNähe des Marktplatzes undder Behindertentoiletten sein.Das werteten alle als gute undrichtige Entscheidung.

Man war sich auch einig,dass der alte Standort – gleichgegenüber auf der anderenStraßenseite – für die Behin-dertenparkplätze ungeeignetwar. Besonders die Sicherheitsei dort wegen des zunehmen-den Verkehrs für Menschen

mit Behinderung nicht ge-währleistet gewesen. Auch einParkplatz in direkter Nachbar-schaft der Behindertentoilettestand zur Debatte. Doch ent-schied man sich dagegen, weildas Ein- und Aussteigen sichdort als zu umständlich er-wies.

Letztlich einigten sich alleBeteiligten auf die Stelle ne-ben dem Haus in der Enten-gasse 7. Dort steht momentannoch eine alte Telefonzelle.Doch die werde kaum mehrgenutzt, was wohl auch an derTatsache liegt, dass dort nochMarkstücke eingeworfen wer-den sollen. „Das ist eine opti-male Stelle. Man hat genugPlatz zum Ein- und Ausstei-gen“, sagte Nickel. „Wir wer-den uns kurzfristig darumkümmern, dass die Telefonzel-le wegkommt“, betonte Wag-ner. (tbx)

HOMBERG. Ende einesStreits: In der Altstadt in Hom-berg wird es einen neuen Be-hindertenparkplatz geben.Dieser soll neben dem Haus inder Entengasse 7 entstehen.

Somit wird es in der Alt-stadt insgesamt einen Behin-dertenparkplatz weniger ge-ben, denn in den vergangenenTagen hatte die Stadt zwei derParkplätze für Menschen mitBehinderungen an der Eckezwischen Untergasse und En-tengasse einfach gestrichen.Sie wurden als Parkplätze ge-kennzeichnet. Das sorgte fürÄrger.

Heinz Engelhardt vom Se-niorenbeirat und Behinder-tenbeauftragte Christina Bi-ckel hatten sich über das un-angekündigte Verschwindenbeschwert. Vom Ordnungs-amt der Stadt hieß es auf HNA-Anfrage, eine solche Anord-

Einer statt zweiNeuer Behindertenparkplatz entsteht nun in der Entengasse

Interessenten, die nicht denJagdschein erwerben, abersich umfassende Kenntnisseüber den Lebensraum Wald,Feld, Natur und Umwelt aneig-nen wollen, sind ebenfalls zurTeilnahme an dem Ausbil-dungslehrgang (ohne jagdli-ches Schießen und Jägerprü-fung) eingeladen.

Der Kreisjagdverein Fritz-lar-Homberg bietet Naturlieb-habern, Jägern und Jagdschul-absolventen auch Fortbildun-gen an. Da die Teilnehmerzahlbegrenzt ist wird eine baldigeAnmeldung empfohlen. (bra)

Kreisjagdverein Fritzlar-Hom-berg: Florian Hassenpflug, Tel.0 56 82/ 73 03 87, Mobil 0152/55 86 82 78, E-Mail: [email protected], www.kjv-fritzlar-homberg.deKreisjagdverein Ziegenhain:Jörg Bruns, Gilserberg, E-Mail:[email protected], www.kjv-zie-genhain.de

FRITZLAR/HOMBERG/ZIE-GENHAIN. Die Kreisjagdverei-ne Fritzlar-Homberg und Zie-genhain bieten einen gemein-samen Lehrgang zur Vorberei-tung auf die Jägerprüfung imJahre 2014.

Der Vorbereitungskurs fürdie Jägerprüfung erstrecktsich über zehn Monate undfindet ein oder zweimal wö-chentlich im Ausbildungszen-trum Wildpark Knüll statt. Be-ginn soll im Mai oder Junisein. In Hessen ist für die Able-gung der Jägerprüfung, dieauch als „grünes Abitur“ be-zeichnet wird, der Besuch ei-nes Vorbereitungslehrgangsobligatorisch.

Der vermittelt theoreti-sches und praktisches Wissenin Wildtierkunde, Natur-schutz und Landschaftspflege,Waldbau, Jagdbetrieb, Jagd-und Tierschutzrecht, Wildtier-erkrankungen und Wildbret-hygiene.

Jäger bereiten sichauf Prüfung vorKreisjagdvereine bieten neuen Lehrgang an

Landrat Winfried Becker undfreut sich zugleich darüber,dass im Kreisgebiet bewusstAktionen gegen Rassismus an-geboten werden, um so diebundesweite Aktion der „In-ternationalen Wochen gegenRassismus“ zu unterstützen.

Bundesweite AktionDie „Internationalen Wo-

chen gegen Rassismus“ sindeine bundesweite Aktion, zuder der Interkulturelle Rat inDeutschland jährlich aufruft.Wie auch in den vergangenenJahren beteiligen sich bundes-weit viele Betriebe, Gewerk-schaften, Religionsgemein-schaften, Schulen und Volks-hochschulen, sowie Sportver-eine mit vielfältigen Angebo-ten. Die bundesweite Auftakt-veranstaltung findet heute inder Staatskanzlei des LandesRheinland-Pfalz, in Mainzstatt.

Die Veranstaltungsüber-sicht für die Aktionen imSchwalm-Eder-Kreis ist auf derHomepage www.gewalt-geht-nicht.de abrufbar. Hinter-grundinformationen zur bun-desweiten Aktion gibt es unterwww.internationale-wochen-gegen-rassismus.de (red)

SCHWALM-EDER. Dem Akti-onsbündnis im Landkreis istes erneut gelungen ein attrak-tives und vielfältiges Aktions-programm, anlässlich der „In-ternationalen Wochen gegenRassismus“, vom 11. bis zum24. März auf die Beine zu stel-len.

Auf Einladung des kreisei-genen Projekts „Gewalt gehtnicht!“ haben sich in diesemJahr erneut verschiedenekommunale Jugendpflegen,sowie deren kirchliche Kolle-gen, der Polizei Nordhessen,die Gedenkstätte Trutzhain,der Internationale Bund unddas Stadtteilzentrum Hom-berg, sowie der JugendclubNiedenstein-Kirchberg zusam-men gefunden, um ganz be-wusst ein öffentliches Zeichengegen Rassismus zu setzen.

„Mir zeigt dieses Engage-ment, dass bei uns imSchwalm-Eder-Kreis die Be-reitschaft für ein tolerantesund friedliches Miteinandereinzutreten breit aufgestelltist und sowohl von Jugendli-chen, als auch etablierten In-stitutionen, wie zum Beispielder Gedenkstätte Trutzhain,ganz bewusst Aktionen ange-boten werden“, sagte Vize-

Viele Zeichen gegenRassismus setzenHeute startet internationale Woche mit Aktionen

INKLUSIVE elektrischerVerstellung und TopperAircell Soft!

elektrischerVerstellung und Topper

Boxspringbett,Bezug: Diego Brown, Topper: Aircell Soft,

Liegefläche ca. 180x200 cm, bestehend aus:Kopfteil Basic, Breite ca. 180 cm, mit Motor

Box 2x90x200 cm, Tonnentaschenfederkern-Matratze mit 500 Tonnentaschenfederkernen(in der Matratzengröße 100x200 cm), Härte-grad 2, Füße: Holz, Silber matt. Bezug auch

in Grau erhältlich. Ohne Kissen und Deko.0707 8888 20

Kurzfristiglieferbar!

Topper

Matratze

Boxsystem

1599.-1599.-2899.- abzgl. Abo-Bonus-Vorteil

Schlafen in der LuxusklasseEin einmaliges „Erlebnis-Schlafen“ bieten Ihnendie Boxspring-Betten von finke. Beim Kauf einesBoxspring-Bettes bei finke* im angegebenenZeitraum, erhalten Sie Ihr individuelles Vorteils-paket bei Vorlage Ihrer Abo-BonusCard derHNA.

*Ab einem Verkaufswert von 1.500,– .Lieferung und Montage sind inklusive.Barauszahlungen sind nicht möglich.

Immer dabei.www.HNA.de/finke

Sparen Sie 30% + 20%+ individuelles Vorteilspaket!

Dieses Angebot gilt nur im Zeitraum vom 1. bis zum 16. März 2013

Boxspring-Betten der Markevon

Wählen Sie vier weitere Vorteile aus:Wählen Sie vier weitere Vorteile aus:

30% + 20%vom Listenpreis eines Box-spring-Bettes der Marke

X

Hochwertige Joop Bettwäsche-garnitur in verschiedenen

Dessins erhältlich.(Artikel-Nr. 09770001/00)

119,–

79,–Musterbeispiel

Beim Kauf von2 gleichen Nacht-konsolen erhalten

Sie die zweitegratis.

Musterbeispiel

1 FlascheChampagner +1 PackungPralinengeschenkt.

Ihr Schlafzimmer wirdbeim Aufbau für dieerste Nacht von denfinke-Profis besondersdekoriert. Lassen Siesich überraschen.

Auf Wunsch kommtein finke-Wohnberaterzu Ihnen nachHause und berät Sie,wie Ihr Schlafzimmernoch schöner wird.

25% Rabatt25% Rabattauf einen Teppichauf einen TeppichIhrer Wahl.Ihrer Wahl.

Musterbeispiel

20% Rabattauf alle Bettwaren(Kopfkissen +Oberbetten)

Musterbeispiel

Tischleuchte, Chrom,– Kauf zwei zumPreis für eins! –Höhe ca. 46 cm, Ø ca. 20 cm,Schirm grau oder weiß, 1x E14/40 Watt.(Artikel-Nr. 9015003400/01)

Einzelpreis 29,99

Ihr VorteilIhr Vorteilmit der Abo-mit der Abo-BonusCard:BonusCard:

Albert-Einstein-Straße 434277 Kassel-FuldabrückTelefon 05 61 / 9 59 70

und die

Die Fachzeitschrift

4Jahre

bescheinigen hiermit, dass das

Einrichtungshaus

finke Das Erlebnis-EinrichtenGmbH & Co. KG, Kassel-Fuldabrück

den QfB-Standard MODUL1„Kundenbetreuung beim Möbelkauf“

praktiziert und erfüllt und sich somit als

„Kunden- und serviceorientiertesMöbelhaus 2013“*

*(nach QfB-Standard)

bezeichnen darf

Folgende Parameter wurden hierbei auditiert:· Äußere Darstellung / Erreichbarkeit / Umfeld· Begrüßung und Empfang im Einrichtungshaus· Ermittlung der Kundenwünsche· Produktberatung / Produktinformationen· Warenübergabe /Warenanlieferung· Montagevorbereitung· Montage· Montagegespräch· Reklamationen· Produktqualität

Zertifikatsgültigkeit bis 31.12.2013

Gütersloh, den 31.12.2012 Klaus Ritthammer Dipl.-Ing. Michael Frink

Ausgabe: Fritzlar-Homberger Allgemeine

Erscheinungstag: 11.03.2013

Seite: 5, Resort: Lokales