http:// (28.4.2009)

25
http://www.panoramio.com/photos/original/11999030.jpg (28.4.2009)

Upload: kasimira-blumenschein

Post on 05-Apr-2015

103 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Http:// (28.4.2009)

http://www.panoramio.com/photos/original/11999030.jpg (28.4.2009)

Page 2: Http:// (28.4.2009)
Page 3: Http:// (28.4.2009)

Kühe im Melkstand

www.uni-leipzig.de/~mielke/kuehe/kuehe3.htm

Page 4: Http:// (28.4.2009)

Milchlaster

www.bockler-transporte.de/transporte.html

Page 5: Http:// (28.4.2009)

http://www.bayernland.de/images/backgrounds/bayreuth_bg.jpg

Käserei Bayreuth

Page 6: Http:// (28.4.2009)

http://www.westfalia-separator.com/fileadmin/Media/bilder/Newsimages/1787-1788_GSC250.jpg

Separator

Page 7: Http:// (28.4.2009)

Kolloide sind Teilchen, die in einem

Medium fein verteilt sind.

Ein Kolloid ist zwischen 1 nm und 100 nm groß

und frei beweglich.

Milch ist eine kolloidale Lösung.

Page 8: Http:// (28.4.2009)

• Wann ist ein Kolloid stabil?

• Wie sehen die Wechselwirkungen zwischen den Kolloiden aus?

Kolloidstabilität

Elektrostatische Wechselwirkungen

Page 9: Http:// (28.4.2009)

Anziehende Kräfte

Page 10: Http:// (28.4.2009)

Abstoßende Kräfteoßende Kräfte

Page 11: Http:// (28.4.2009)

Milch unter dem Mikroskop

Page 12: Http:// (28.4.2009)
Page 13: Http:// (28.4.2009)

Modelle für die elektrische Doppelschicht

Page 14: Http:// (28.4.2009)

Stern

Page 15: Http:// (28.4.2009)

Abstoßung zweier Partikel

Page 16: Http:// (28.4.2009)

Dicke der el. Doppelschicht

Page 17: Http:// (28.4.2009)

DLVO Potential

Page 18: Http:// (28.4.2009)

Versuch

Beobachten von zwei Gläsern mit proteinfreier Milch.

• Glas 1: Milch (proteinfrei)

• Glas 2: Milch (proteinfrei) und NaCl

Page 19: Http:// (28.4.2009)

Welcher Parameter ist variabel?

Page 20: Http:// (28.4.2009)

DLVO unter Elektrolyteinfluss

Page 21: Http:// (28.4.2009)

Zusammenfassung

- anziehende und abstoßende Wechselwirkungen ergeben DLVO Gesamtpotential

- Kolloidale Partikel von elektrischer Doppelschicht umgeben, deren Dicke für Geschwindigkeit der Verklumpung verantwortlich

- Schichtdicke: beeinflussbare Größe und durch Elektrolytzugabe verkleinerbar

- Je dicker die Schicht, desto langsamer der Verklumpung

Page 22: Http:// (28.4.2009)

Anwendungen in der Industrie

• Herstellung von kolloidalen Dispersionen mit bestimmten Eigenschaften – Farben

• Anwendung kolloidaler Phänomene – Waschmittelerzeugung

• Zerstören unerwünschter kolloidaler Dispersionen - Wasserreinigung

Page 23: Http:// (28.4.2009)

http://www.frischli.de/web/ueberuns/herst_bildpopup.htm?nomenu=1&bild=homogenisierung

Homogenisieren von Milch

Page 24: Http:// (28.4.2009)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Page 25: Http:// (28.4.2009)

Quellen:

• Everett, D.(1992): Grundzüge der Kolliodwissenschaft, Steinkopff Verlag, Darmstadt.

• Atkins, P. (2008): Kurzlehrbuch der physikalischen Chemie, 4. Aufl., Wiley VCH, Weinheim.

• Evans, D., Wennerström H. (1999): The Colloidal Domain, Wiley VCH, Weinheim.

• Dörfler, H.-D. (1994): Grenzflächen und Kolloidchemie, Wiley VCH, Weinheim.