hp l1740 _______ 372837041

53
Benutzerhandbuch HP L1740 17-Zoll- und L1940 19-Zoll-Flachbildschirm Dokument-Teilenummer: 372837-041 Januar 2005 Dieses Handbuch enthält Informationen zur Einrichtung des Monitors, zur Installation der Treiber und zur Verwendung des OSD-Menüs sowie Fehlerbeseitigungshinweise und technische Daten.

Upload: 83cbnz1sf6fs

Post on 27-Jun-2015

732 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: HP L1740 _______ 372837041

BenutzerhandbuchHP L1740 17-Zoll- und L1940 19-Zoll-Flachbildschirm

Dokument-Teilenummer: 372837-041

Januar 2005

Dieses Handbuch enthält Informationen zur Einrichtung des Monitors, zur Installation der Treiber und zur Verwendung des OSD-Menüs sowie Fehlerbeseitigungshinweise und technische Daten.

Page 2: HP L1740 _______ 372837041

© Copyright 2005 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Hewlett-Packard („HP“) haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Ferner übernimmt sie keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt auf die Bereitstellung, Leistung und Nutzung dieses Materials zurückzuführen sind. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt hierdurch unberührt. Ebenso bleibt hierdurch die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruht, unberührt.

Microsoft, MS-DOS, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.

Intel, Pentium, Intel Inside und Celeron sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

Adobe, Acrobat und Acrobat Reader sind Marken oder eingetragene Marken von Adobe Systems Incorporated.

Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. Inhaltliche Änderungen dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.

Diese Publikation enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Ohne schriftliche Genehmigung der Hewlett-Packard Company darf dieses Dokument weder kopiert noch in anderer Form vervielfältigt oder übersetzt werden.

ÅVORSICHT: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.

ÄACHTUNG: In dieser Form hervorgehobener Text weist darauf hin, dass die Nichtbeachtung der Anweisungen zur Beschädigung der Geräte oder zum Verlust von Daten führen kann.

BenutzerhandbuchHP L1740 17-Zoll- und L1940 19-Zoll-FlachbildschirmErste Ausgabe (Januar 2005)Dokument-Teilenummer: 372837-041

Page 3: HP L1740 _______ 372837041

Inhalt

1 Produktmerkmale

2 Sicherheits- und Pflegehinweise

Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–1Pflegehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–2

Reinigen des Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3Versand des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–3

3 Einrichten des Monitors

Ausklappen des Standfußes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–1Komponenten auf der Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–2

Auswählen der Signalanschlüsse und -kabel. . . . . . . 3–3Anschließen des Monitors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–3

Abnehmen des Standfußes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–8Montieren des Monitors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–10Position des Produktetiketts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–11

4 Bedienen des Monitors

Software und Dienstprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–1Informationsdatei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–1Image Color Matching-Datei. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–2

Installieren der .INF- und .ICM-Datei . . . . . . . . . . . . . . . 4–2Installieren von der CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–2Herunterladen aus dem Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . 4–3

Benutzerhandbuch www.hp.com i

Page 4: HP L1740 _______ 372837041

Inhalt

Bedienelemente auf der Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . 4–4Anpassen der Monitoreinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 4–5

Verwenden des On-Screen-Displays . . . . . . . . . . . . . 4–6Einstellen der Bildqualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–9Optimieren der Anzeige bei analogem Eingangssignal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–10

Ermitteln des Monitorstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–11Ruhe-Timer-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–12

sRGB-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–14Ändern der Farbtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4–14Installieren der ICM-Datei für sRBG unter Microsoft Windows 2000 und Windows XP. . . . . . 4–15

A Fehlerbeseitigung

Beheben allgemeiner Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–1Unterstützung im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A–3Vorbereiten eines Anrufs bei der Kundenunterstützung . A–3

B Technische Daten

L1740 Flachbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B–1L1940 Flachbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B–3Erkennen voreingestellter Bildschirmauflösungen . . . . . B–4Benutzerdefinierter Anzeigemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . B–6Energiesparfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B–6

C Zulassungshinweise

FCC-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–1Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–1Kabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–2

Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–2Hinweis für Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–3

ii www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 5: HP L1740 _______ 372837041

Inhalt

EU-Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–3EPA Energy Star-Konformität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–4Anforderungen an das Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C–4

D Hinweise zu defekten Pixeln und zur Qualität des LCD-Monitors

Benutzerhandbuch www.hp.com iii

Page 6: HP L1740 _______ 372837041

1Produktmerkmale

Der Flachbildschirm verfügt über ein LCD mit Aktivmatrix und Dünnfilmtransistor (TFT)-Technologie. Er besitzt folgende Leistungsmerkmale:

■ HP L1740, sichtbare Bilddiagonale von 43,2 cm (17 Zoll) mit schmalem Rahmen.

■ HP L1940, sichtbare Bilddiagonale von 48,3 cm (19 Zoll) mit schmalem Rahmen.

■ 1280 × 1024-Auflösung sowie Vollbildschirm-Unterstützung für niedrigere Auflösungen.

■ Großer Betrachtungswinkel für optimale Sicht im Sitzen, Stehen und bei seitlicher Position zum Monitor.

■ Kipp- und Drehfunktionen sowie Höhenregulierung.

■ Leicht abnehmbarer Standfuß für flexible Montagelösungen.

■ Unterstützung mehrerer Eingänge:

❏ VGA (Analog)

❏ DVI-Eingangssignal (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

■ Analoges VGA-Signalkabel (im Lieferumfang enthalten).

■ USB 2.0-Hub mit einem Upstream-Anschluss (zum Computer) und zwei Downstream-Anschlüssen (zu USB-Geräten).

■ USB-Kabel zum Verbinden der USB-Anschlüsse des Monitors mit dem Computer (im Lieferumfang enthalten).

Benutzerhandbuch www.hp.com 1–1

Page 7: HP L1740 _______ 372837041

Produktmerkmale

■ Montagemöglichkeit für eine optionale Lautsprecherleiste an der Unterseite des Monitors.

■ Plug-and-Play-Fähigkeit, wenn diese von Ihrem System unterstützt wird.

■ OSD (On-Screen Display) in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Spanisch und Vereinfachtem Chinesisch zum bequemen Einrichten und Einstellen des Bildschirms.

■ Software and Reference Library-CD mit Informationsdatei (.INF) und Image Color Matching-Datei (.ICM) sowie Produktdokumentation.

■ Energiesparfunktion nach den Energy Star-Richtlinien.

■ AssetControl.

■ Konformität mit den folgenden Bestimmungen:

❏ EPA ENERGY STAR

❏ CE-Richtlinien der Europäischen Union

❏ MPR II 1990 – Schweden

❏ TCO-Richtlinien – Schweden

1–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 8: HP L1740 _______ 372837041

2Sicherheits- und Pflegehinweise

Wichtige SicherheitshinweiseIm Lieferumfang des Monitors ist ein Netzkabel enthalten. Wenn Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass Sie es an eine geeignete Stromquelle anschließen und dass es die richtigen Anschlüsse aufweist. Weitere Informationen zum richtigen Netzkabel für Ihren Monitor finden Sie in Anhang C im Abschnitt Anforderungen an das Netzkabel.

ÅVORSICHT: Um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden, entfernen Sie nicht die Schutzkontakte des Netzsteckers. Schließen Sie dieses Gerät an eine geerdete, leicht zugängliche Steckdose an. Der Schutzkontakt erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion.

ÅVORSICHT: Schließen Sie das Netzkabel aus Sicherheitsgründen an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Geräts an. Wenn Sie die Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen müssen, fassen Sie das Netzkabel am Stecker an, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel.

ÄACHTUNG: Schließen Sie zum Schutz des Monitors sowie des Computers alle Netzkabel für den Computer und die Peripheriegeräte (z. B. Monitor, Drucker, Scanner) an ein Überspannungsschutzgerät wie eine Steckdosenleiste oder unterbrechungsfreie Stromversorgung (Uninterruptible Power Supply, UPS) an. Nicht alle Steckdosenleisten bieten Überspannungsschutz. Die Leisten sind entsprechend beschriftet, wenn sie über diese Funktion verfügen. Verwenden Sie eine Steckdosenleiste mit Schadenersatzgarantie des Herstellers, sodass Ihr Gerät im Fall eines Ausfalls des Überspannungsschutzes ersetzt wird.

Benutzerhandbuch www.hp.com 2–1

Page 9: HP L1740 _______ 372837041

Sicherheits- und Pflegehinweise

PflegehinweiseBeachten Sie folgende Hinweise zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Lebensdauer des Monitors:

■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Monitors, und versuchen Sie auch nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in den Anleitungen beschrieben sind. Wenn der Monitor nicht richtig funktioniert bzw. fallengelassen oder beschädigt wurde, setzen Sie sich mit Ihrem HP Händler oder Servicepartner in Verbindung.

■ Verwenden Sie nur solche Stromquellen, Anschlüsse und Kabel, die für diesen Monitor geeignet sind (siehe Typenschild auf der Rückseite des Monitors).

■ Vergewissern Sie sich, dass die Summe aller Ampere-Werte der an die Netzsteckdose angeschlossenen Geräte den maximalen Ampere-Wert der Netzsteckdose nicht überschreitet. Des Weiteren darf die Summe aller Ampere-Werte der an das Verlänge-rungskabel angeschlossenen Geräte den maximalen Ampere-Wert dieses Kabels nicht überschreiten. Den Ampere- Wert (AMPS oder A) jedes Geräts können Sie anhand des Typenschilds bestimmen.

■ Stellen Sie den Monitor in der Nähe einer leicht erreichbaren Netzsteckdose auf. Fassen Sie das Monitor-Netzkabel am Stecker an, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.

■ Schalten Sie den Monitor aus, wenn Sie ihn nicht benutzen. Sie können die Lebensdauer des Monitors beträchtlich erhöhen, indem Sie ein Bildschirmschonerprogramm verwenden und den Monitor ausschalten, wenn Sie ihn nicht verwenden.

■ Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht versperrt oder abgedeckt werden. Stecken Sie niemals Gegenstände in die Gehäuseschlitze oder andere Öffnungen.

2–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 10: HP L1740 _______ 372837041

Sicherheits- und Pflegehinweise

■ Lassen Sie den Monitor nicht fallen, und stellen Sie ihn nur auf stabilen Oberflächen ab.

■ Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, und treten Sie nicht darauf.

■ Der Monitor sollte in einem gut belüfteten Raum aufgestellt und keiner starken Licht-, Wärme- oder Feuchtigkeitseinwirkung ausgesetzt werden.

■ Wenn Sie den Standfuß abnehmen, legen Sie den Monitor mit der Vorderseite auf eine weiche Fläche, damit sie nicht zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.

Reinigen des Monitors1. Ziehen Sie den Netzstecker des Monitors.

2. Schalten Sie den Monitor und den Computer aus.

3. Reinigen Sie die Kunststoffteile des Monitors mit einem sauberen, mit Wasser befeuchteten Tuch.

4. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem antistatischen Bildschirmreinigungsmittel.

ÄACHTUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall Benzol, Verdünner, Ammoniak oder andere leichtflüchtigen Substanzen, um den Monitor oder den Bildschirm zu reinigen. Diese Chemikalien können die Bildschirmoberfläche sowie das Gehäuse beschädigen.

Versand des MonitorsBewahren Sie die Originalverpackung auf, um den Monitor später im Falle eines Umzugs oder Versands darin zu verpacken.

Benutzerhandbuch www.hp.com 2–3

Page 11: HP L1740 _______ 372837041

3Einrichten des Monitors

Achten Sie vor dem Einrichten des Monitors darauf, dass die Stromzufuhr zum Monitor, zum Computer und zu den Peripheriegeräten unterbrochen ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:

Ausklappen des StandfußesIm Lieferzustand ist der Standfuß des Monitors eingeklappt. Vor der Inbetriebnahme des Monitors müssen Sie den Standfuß ausklappen und den Monitor aufrecht aufstellen.

Ausklappen des Standfußes

Benutzerhandbuch www.hp.com 3–1

Page 12: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

Komponenten auf der Rückseite

Komponenten auf der Rückseite

Nr. Komponente Funktion

1 Anschluss für Netzkabel

Über diesen Anschluss wird das Netzkabel an den Monitor angeschlossen.

2 USB-Downstream- Anschlüsse

Über diese Anschlüsse werden optionale USB-Geräte an den Monitor angeschlossen.

3 USB-Upstream- Anschluss

Über diesen Anschluss wird das USB-Kabel an den Host angeschlossen (Computer oder anderer USB-Hub).

4 DVI-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

Über diesen Anschluss wird das DVI-D-Signalkabel an den Monitor angeschlossen.

5 VGA-Anschluss Über diesen Anschluss wird das VGA-Kabel an den Monitor angeschlossen.

3–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 13: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

Auswählen der Signalanschlüsse und -kabelEs gibt zwei Signaleingangsanschlüsse:

■ VGA-Anschluss

■ DVI-D-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

Der Monitor erkennt automatisch, an welchen Anschlüssen gültige Bildsignale eingehen. Die Eingangssignale können über die On-Screen Display-(OSD-) Funktion oder durch Drücken der Taste + (zur Aktivierung des VGA-Eingangssignals) oder der Taste – (zur Aktivierung des DVI-Eingangssignals) auf der Vorderseite des Monitors ausgewählt werden.

Anschließen des Monitors

ÅVORSICHT: Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr eines elektrischen Schlags oder einer Beschädigung des Geräts zu vermeiden: Entfernen Sie keinesfalls den Schutzkontakt des Netzsteckers. Der Schutzkontakt erfüllt eine wichtige Sicherheitsfunktion. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose, die jederzeit leicht erreichbar ist. Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Monitor, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel oder andere Kabel. Verlegen Sie die Kabel stets so, dass niemand versehentlich darauf treten oder darüber stolpern kann. Ziehen Sie niemals am Kabel selbst. Fassen Sie das Netzkabel am Stecker an, wenn Sie es aus der Steckdose ziehen.

Benutzerhandbuch www.hp.com 3–3

Page 14: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

1. Stellen Sie den Monitor an einer geeigneten und gut belüfteten Stelle in der Nähe Ihres Computers auf.

2. Drehen Sie den Bildschirm ins Hochformat. Stecken Sie ein Ende des Netzkabels am Netzanschluss von Monitor 1 und das andere Ende in die Steckdose 2 ein.

Anschließen des Netzkabels

3–4 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 15: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

3. Für den Analogbetrieb schließen Sie ein Ende des VGA- Signalkabels am VGA-Anschluss des Monitors 1 und das andere Ende am VGA-Anschluss des Computers 2 an.

Anschließen des VGA-Signalkabels

4. Schließen Sie das USB-Kabel am USB-Upstream-Anschluss am Monitor 1 und an einen geeigneten USB-Anschluss am Computer 2 an.

Anschließen des USB-Kabels

Benutzerhandbuch www.hp.com 3–5

Page 16: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

5. Bringen Sie den Monitor mithilfe der Kipp- und Drehfunktionen sowie der Höhenregulierung in eine für Sie angenehme Position.

Kippen des Bildschirms

Drehen des Bildschirms

3–6 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 17: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

Einstellen der Höhe

Einstellen des Hochformats

ÄACHTUNG: Wenn ein statisches Bild über einen längeren Zeitraum hinweg auf dem Monitor angezeigt wird, besteht die Gefahr, dass sich dieses Bild „einbrennt“. Um dies zu vermeiden, sollten Sie einen Bildschirmschoner aktivieren oder den Monitor ausschalten, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.

Benutzerhandbuch www.hp.com 3–7

Page 18: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

Abnehmen des StandfußesSie können den Standfuß abnehmen, um den Monitor an der Wand, einem Schwenkarm oder einer anderen Vorrichtung anzubringen. Lesen Sie vor Beginn der Montage die Vorsichts- und Warnhinweise.

ÄACHTUNG: Stellen Sie vor dem Abnehmen des Standfußes sicher, dass der Monitor ausgeschaltet ist und sowohl Netz- als auch Signalkabel abgezogen sind. Legen Sie den Monitor mit der Vorderseite auf eine weiche Fläche, damit sie nicht zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.

ÅVORSICHT: Nehmen Sie den Standfuß nicht ab, während der Monitor in aufrechter Position steht. Bevor Sie den Standfuß vom Monitor abnehmen, müssen Sie sicherstellen, dass der Monitor flach mit der Vorderseite nach unten aufliegt und der Standfuß bis zum Anschlag ausgezogen ist. Wenn Sie den Monitor abzunehmen versuchen, wenn der Monitor aufrecht steht oder der Standfuß vollständig eingeschoben ist, besteht Verletzungsgefahr.

3–8 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 19: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

1. Ziehen Sie das Signal- und das Stromkabel auf der Rückseite des Monitors ab.

ÄACHTUNG: Achten Sie darauf, dass der Standfuß nach dem Lösen der Schrauben nicht herunterfallen kann.

2. Entfernen Sie die vier Schrauben 1 vom Standfuß.

3. Nehmen Sie den Standfuß 2 vom Monitor ab.

Abnehmen des Standfußes

Benutzerhandbuch www.hp.com 3–9

Page 20: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

Montieren des Monitors1. Nehmen Sie den Standfuß des Monitors ab. Eine Anleitung

hierzu erhalten Sie unter Abnehmen des Standfußes im vorherigen Abschnitt.

✎ Wenn der Standfuß abgenommen ist, werden am Monitor vier Gewindebohrungen für die Standfußmontage sichtbar. Diese Bohrungen liegen 100 mm auseinander und entsprechen dem VESA-(Video Electronics Standards Association-) Standard zur Montage von Flachbildschirmen.

2. Montieren Sie mithilfe der zuvor vom Standfuß entfernten Schrauben 1 den Bildschirm 2 an einem Schwenkarm oder einer anderen Vorrichtung. Weitere Anweisungen finden Sie in der mit der Montagevorrichtung gelieferten Dokumentation.

Montieren des Monitors

3–10 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 21: HP L1740 _______ 372837041

Einrichten des Monitors

Position des ProduktetikettsDas Produktetikett 1 befindet sich unten auf Rückseite des Monitors.

Position des Produktetiketts

Benutzerhandbuch www.hp.com 3–11

Page 22: HP L1740 _______ 372837041

4Bedienen des Monitors

Software und DienstprogrammeDer Monitor wird mit einer CD geliefert, die zwei Dateien enthält, welche Sie auf dem Computer installieren können:

■ eine .INF-Datei (Informationsdatei)

■ eine .ICM-Datei (Image Color Matching-Datei)

Außerdem enthält die CD Adobe Acrobat Reader. Dieses Programm kann über das Menü der CD installiert werden.

✎ Wenn der Monitor ohne CD geliefert wurde, können Sie die .INF- und .ICM-Datei von der HP Monitor-Support-Website herunterladen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Kapitel unter Herunterladen aus dem World Wide Web.

InformationsdateiDie .INF-Datei ermöglicht die Kommunikation zwischen Computer und Monitor und die Verwendung der Monitorfunktionen. Die .INF-Datei legt die von Microsoft Windows-Betriebssystemen verwendeten Monitorressourcen fest, um die Kompatibilität des Monitors mit der Grafikkarte des Computers zu gewährleisten.

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–1

Page 23: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Dieser Monitor weist unter Windows Plug-and-Play-Fähigkeit auf und funktioniert auch ohne Installieren der .INF-Datei ordnungsgemäß. Die Plug-and-Play-Fähigkeit des Monitors ist unter den folgenden Voraussetzungen gewährleistet: Die Grafikkarte des Computers muss VESA DDC2 entsprechen, und der Monitor muss direkt an die Grafikkarte angeschlossen sein. Wenn der Monitor über separate BNC-Kabel oder eine Abzweigdose angeschlossen wird, ist die Plug-and-Play- Fähigkeit nicht gegeben. Falls diese Bedingungen nicht erfüllt werden, müssen Sie unter Umständen die .INF-Datei installieren.

Image Color Matching-DateiDie .ICM-Datei gewährleistet eine präzise Farbdarstellung. Bei .ICM-Dateien handelt es sich um Datendateien, die von Grafikprogrammen genutzt werden, um die Farbkonsistenz zwischen Bildschirm und Drucker oder zwischen Scanner und Bildschirm sicherzustellen. Die .ICM-Datei enthält ein monitorspezifisches Farbprofil. Sie wird von Grafikprogrammen aktiviert, die Farbprofile unterstützen.

✎ Das ICM-Farbprofil entspricht der Profile Format Specification des International Color Consortium (ICC).

Installieren der .INF- und .ICM-DateiSie können die .INF- und .ICM-Datei von der CD installieren oder aus dem Internet herunterladen.

Installieren von der CDSo installieren Sie die .INF- und .ICM-Datei von der CD:

1. Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Das CD-Menü wird angezeigt.

2. Zeigen Sie die Datei INF and ICM Readme an.

4–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 24: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

3. Wählen Sie Install INF and ICM Files (INF- und ICM-Datei installieren).

4. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

5. Starten Sie Windows nach der Installation der INF-Software neu.

6. Stellen Sie sicher, dass in der Windows-Systemsteuerung unter Anzeige die richtige Auflösung und Bildwiederholfrequenz angezeigt wird.

✎ Wenn bei der Installation ein Fehler auftritt, müssen Sie die digital signierte .INF und .ICM-Monitordatei unter Umständen manuell von der CD installieren. Entsprechende Informationen finden Sie in der Datei INF and ICM Readme auf der CD.

Herunterladen aus dem InternetSo laden Sie die neueste Version der .INF- und .ICM-Datei von der HP Monitor-Support-Website herunter:

1. Rufen Sie die Website http://www.hp.com/cgi-bin/hpsupport/index.pl auf, und wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.

2. Folgen Sie den für Ihren Monitor angegebenen Links zur Support- und Downloadseite.

3. Stellen Sie sicher, dass Ihr System die aufgeführten Anforderungen erfüllt.

4. Folgen Sie zum Herunterladen der Software der angezeigten Anleitung.

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–3

Page 25: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Bedienelemente auf der Vorderseite

Bedienelemente auf der Vorderseite

Nr. Taste Funktion1 Auto Adjust (Taste

für automatische Einstellung)

Aktiviert die automatische Einstellung zur Optimierung des Bildes.

2 Menu (Menütaste) Ruft das OSD-(On-Screen Display-) Menü auf.

3 – (Minustaste) • Bei aktiviertem OSD können Sie durch Drücken dieser Taste rückwärts durch die OSD-Menüfunktionen navigieren und Einstellungswerte verkleinern.

• Bei deaktiviertem OSD aktivieren Sie durch Drücken dieser Taste das DVI-Eingangssignal (nur bei bestimmten Modellen verfügbar).

4 + (Plustaste) • Bei aktiviertem OSD können Sie durch Drücken dieser Taste vorwärts durch die OSD-Menüfunktionen navigieren und Einstellungswerte vergrößern.

• Bei deaktiviertem OSD aktivieren Sie durch Drücken dieser Taste das VGA-Eingangssignal.

5 Power (Netztaste) Schaltet den Monitor ein oder aus.

4–4 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 26: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Anpassen der MonitoreinstellungenÜber das On-Screen Display (OSD) kann das Bild entsprechend Ihren bevorzugten Anzeigeeinstellungen angepasst werden. So greifen Sie auf das OSD zu:

1. Wenn der Monitor noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie den Netzschalter.

2. Drücken Sie die Menütaste auf der Vorderseite des Monitors, um das Hauptmenü des OSD aufzurufen.

3. Mit der Plus- und Minustaste auf der Vorderseite des Monitors können Sie vor- und rückwärts durch das OSD-Menü navigieren.

4. Markieren Sie mithilfe der Plus- bzw. Minustaste im OSD-Menü eine Option, und drücken Sie anschließend die Menütaste, um diese Funktion auszuwählen.

5. Ändern Sie den Wert für die Option mit der Plus- oder Minustaste auf der Gerätevorderseite.

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–5

Page 27: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

6. Wählen Sie nach der Anpassung der Funktion Speichern und zurück oder, wenn die Änderung nicht gespeichert werden soll, Abbrechen und anschließend im Hauptmenü die Option Beenden.

✎ Wenn bei Anzeige eines Menüs zehn Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, werden die Änderungen bei einer automatischen OSD-Zeitüberschreitung gespeichert und das Menü beendet.

Verwenden des On-Screen-DisplaysEs stehen zwei OSD-Menüs zur Verfügung, eins für Grundeinstellungen und eins für erweiterte Funktionen.

Um das OSD-Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie die Menütaste auf der Vorderseite des Monitors.

Drücken Sie erneut auf die Menütaste, um das erweiterte OSD-Menü anzuzeigen, oder wählen Sie im OSD-Hauptmenü die Option Menü Erweitert.

✎ Wenn Sie im Hauptmenü das erweiterte Menü aufgerufen haben, wird standardmäßig immer dieses Menü beim Drücken der Menütaste aufgerufen, solange Sie nicht explizit das Hauptmenü auswählen oder die Werkseinstellungen wiederherstellen.

Ebenen des OSD-Hauptmenüs

Menüebene 1 Menüebene 2

Helligkeit Einstellregler

Kontrast Einstellregler

Automat. Einstellung

Menü Erweitert

Beenden

4–6 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 28: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Das erweiterte OSD-Menü verfügt über bis zu drei Unterebenen und steht in sieben Sprachen zur Verfügung. In der folgenden Tabelle sind die Menüs und Funktionen der einzelnen Ebenen aufgelistet:

Ebenen des erweiterten OSD-Menüs Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Werksein-

stellungenHelligkeit Einstellregler JKontrast Einstellregler JBildsteuerung Automat. Einstellung Meldung „Einstellung

wird durchgeführt“ J

Horizontale Bildposition

Einstellregler J

Vertikale Bildposition

Einstellregler J

Takt Einstellregler JTaktrate Einstellregler JAbbrechenSpeichern und zurück

Farbe 9300 K6500 K JBenutzerdefin. Farbe Einstellung der

benutzerdefinierten Farbe

sRGBAbbrechenSpeichern und zurück

Sprache DeutschChinesisch (V)English NEspañol NFrançaisItaliano

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–7

Page 29: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

NederlandsAbbrechenSpeichern und zurück

Steuerung Energiesparfunktion Ein/Aus NEinschaltstatus speichern

Ein/Aus N

Modusanzeige Ein/Aus NStatusanzeige beim Einschalten

Ein/Aus N

Ruhe-Timer Timer-Einstellmenü NStandard- Videoeingang

Analog – VGA N

DigitalSerienummer Anzeige der

SeriennummerHauptmenü NAbbrechenSpeichern und zurück

OSD-Steuerung Horizontale Position des OSD

Einstellregler N

Vertikale Position des OSD

Einstellregler N

OSD-Timeout Einstellregler NAbbrechenSpeichern und zurück

Ebenen des erweiterten OSD-Menüs (Fortsetzung) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Werksein-

stellungen

4–8 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 30: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Einstellen der BildqualitätWarten Sie 20 Minuten, bis der Monitor Betriebstemperatur erreicht hat, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.

Die Funktion zur automatischen Einstellung optimiert automatisch die Bildqualität, sobald ein neuer Anzeigemodus gewählt wird. Wenn Sie eine weitere Optimierung wünschen, drücken Sie die Taste für automatische Einstellung auf der Vorderseite des Monitors.

Für eine präzisere Einstellung können Sie die Testbildsoftware auf der mitgelieferten CD verwenden und den Takt und die Taktrate über das OSD-Menü ändern, wie im folgenden Abschnitt erläutert.

Information Aktuelle EinstellungenEmpfohlene EinstellungenSerienummerStunden gesamtStd. Hintergr.-Beleuchtg.Beenden

Werkseinstellungen JaNein

Beenden

Ebenen des erweiterten OSD-Menüs (Fortsetzung) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Werksein-

stellungen

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–9

Page 31: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Optimieren der Anzeige bei analogem Eingangssignal

Dieser Monitor verfügt über zusätzliche Schaltungen, mit denen der Flachbildschirm wie ein normaler Monitor verwendet werden kann. Zwei OSD-Optionen können zur Verbesserung der Bildqualität eingestellt werden: Takt und Taktrate. Verwenden Sie diese Einstellmöglichkeiten nur, wenn die automatische Einstellung kein zufriedenstellendes Bild liefert.

✎ Als Erstes muss Takt richtig eingestellt werden, da die Einstellungen für die Taktrate davon abhängen.

■ Takt: Erhöhen/Reduzieren des Werts zur Minimierung vertikaler Balken oder Streifen im Bildschirmhintergrund.

■ Taktrate: Erhöhen/Verringern des Werts, um Verzerrungen oder ein Zittern der Anzeige zu minimieren.

✎ Beim Einstellen erhalten Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie die Einstellungssoftware auf der mitgelieferten CD-ROM verwenden.

✎ Ändern Sie die Einstellungen der Werte für Takt und Taktrate so lange, bis das Bild nicht mehr verzerrt ist. Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie im OSD-Menü im Menü Werkseinstellung wiederherstellen die Option Ja.

4–10 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 32: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Ermitteln des MonitorstatusWenn folgende Monitorzustände festgestellt werden, werden spezielle Meldungen auf dem Bildschirm angezeigt:

■ Eingangssignal außerh. des Bereichs: Der Monitor unterstützt nicht das Eingangssignal, da die Auflösung und/oder Bildwiederholfrequenz zu hoch eingestellt ist. Wählen Sie eine Auflösung von 1280 × 1024 und eine Wiederholfrequenz von 60 Hz. Starten Sie den Computer neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.

■ Ruhemodus wird aktiviert: Gibt an, dass der Bildschirm in den Ruhemodus wechselt.

■ Bildschirmkabel prüfen: Diese Meldung wird angezeigt, wenn das Signalkabel nicht ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist.

■ Kein Eingangssignal: Gibt an, dass der Monitor in den Energiesparmodus wechselt, während die Energiesparfunktion deaktiviert ist.

■ Automatische Einstellung wird durchgeführt: Wird angezeigt, wenn die automatische Einstellungsfunktion aktiviert ist.

■ OSD-Sperrung: Das OSD kann aktiviert bzw. deaktiviert werden, indem die Menütaste auf der Vorderseite 10 Sekunden lang gedrückt wird. Wenn das OSD gesperrt wurde, wird zehn Sekunden lang die Fehlermeldung „OSD-Sperrung“ angezeigt.

❏ Wenn Sie die OSD-Sperrung aufheben möchten, halten Sie die Menütaste 10 Sekunden lang gedrückt.

❏ Wenn Sie die OSD-Sperrung aktivieren möchten, halten Sie die Menütaste 10 Sekunden lang gedrückt.

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–11

Page 33: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Ruhe-Timer-ModusDer Ruhe-Timer-Modus ist eine Energiesparfunktion, mit der Sie den Monitor so einstellen können, dass er täglich zu einer bestimmten Zeit ein- und ausgeschaltet wird. Damit erhöht sich auch die Lebensdauer der Glühbirnen für die Hintergrundbeleuchtung im Monitor. Der Ruhe-Timer beinhaltet fünf Einstellungen:

■ Aktuelle Zeit einstellen

■ Zeit für Ruhemodus einstellen

■ Einschaltzeit einst.

■ Timer: Ein/Aus

■ Ruhemodus aktivieren

So stellen Sie den Timer ein:

1. Drücken Sie die Menütaste auf der Vorderseite des Monitors, um das Menü Erweitert aufzurufen.

2. Blättern Sie nach unten, und markieren Sie Steuerung.

3. Drücken Sie die Menütaste, um die Option Steuerung auszuwählen.

4. Blättern Sie nach unten, und wählen Sie Ruhe-Timer > Aktuelle Zeit einstellen.

✎ Sie müssen zunächst die Ortszeit einstellen, bevor Sie die Zeit für den Ruhemodus oder die Einschaltzeit zurücksetzen. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format ausgegeben. Viertel nach eins am Nachmittag wird als 13:15 Uhr angezeigt.

5. Drücken Sie die Menütaste einmal, um den Einstellmodus für die Stunden auszuwählen.

6. Drücken Sie die Minustaste (–) bzw. Plustaste (+), um die Stunden einzustellen.

4–12 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 34: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

7. Drücken Sie die Menütaste erneut, um den Einstellmodus für die Minuten auszuwählen.

8. Drücken Sie die Minustaste (–) bzw. Plustaste (+), um die Minuten einzustellen.

9. Wenn Sie jetzt die Menütaste drücken, wird die gewählte Zeit übernommen.

10. Nachdem Sie die aktuelle Uhrzeit eingestellt haben, springt der Markierungsbalken automatisch auf das Stundeneingabefeld von Ruhemodus einstellen. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 9, um die Zeit für den Ruhemodus einzustellen.

11. Wenn Sie die Zeit für den Ruhemodus nicht einstellen möchten, drücken Sie zweimal auf die Menütaste, und wählen Sie anschließend Speichern und zurück, um das Menü zu verlassen.

12. Nachdem Sie die Zeit für den Ruhemodus eingestellt haben, springt der Markierungsbalken automatisch auf das Stundeneingabefeld von Einschaltzeit einst.. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 9, um die Einschaltzeit einzustellen.

13. Stellen Sie den Timer auf Ein, um die Ruhe-Timer- Einstellungen zu aktivieren.

14. Wenn Sie damit fertig sind, wählen Sie Speichern und zurück, um das Menü zu verlassen.

Die fünfte Einstellung, Ruhemodus aktivieren, schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Monitors sofort aus und aktiviert den Ruhemodus bis zur nächsten Einschaltzeit oder bis eine der Tasten auf der Vorderseite des Monitors gedrückt wird.

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–13

Page 35: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

sRGB-UnterstützungDer Monitor unterstützt sRGB für die Farbverwaltung. sRGB, ein Standard der Bildbearbeitungsbranche, definiert eine Technologie, die eine naturgetreue Farbwiedergabe garantiert. Weitere Informationen zu sRGB erhalten Sie im Internet unter http://www.w3.org/Graphics/Color/sRGB.html (nur in Englisch).

Wenn Sie die sRGB-Unterstützung nutzen möchten, müssen Sie die Farbtemperatur des Monitors auf sRGB ändern und die ICM-Datei mit dem sRGB-Farbprofil installieren.

✎ Die sRGB-Voreinstellung für die Farbtemperatur verbessert zwar die Farbgenauigkeit von sRGB-Bildern auf Computermonitoren, ein leichter Farbunterschied ist jedoch noch möglich.

Ändern der Farbtemperatur1. Drücken Sie die Menütaste auf der Vorderseite des Monitors,

um das Hauptmenü des OSD aufzurufen.

2. Wählen Sie Menü Erweitert aus, um auf alle Optionen des Hauptmenüs zugreifen zu können.

3. Wählen Sie Farbe, um das Menü mit den Farbtemperaturen anzuzeigen.

4. Wählen Sie sRGB.

5. Wählen Sie anschließend Speichern und zurück, um das Menü zu beenden.

4–14 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 36: HP L1740 _______ 372837041

Bedienen des Monitors

Installieren der ICM-Datei für sRBG unter Microsoft Windows 2000 und Windows XP

✎ Um die folgenden Schritte ausführen zu können, müssen Sie als Administrator oder Mitglied einer Administratorgruppe angemeldet sein. Wenn der Computer an ein Netzwerk angeschlossen ist, können bestimmte Netzwerk-Einstellungen unter Umständen die Ausführung dieser Schritte verhindern. Die ICM-Datei für sRGB wird nicht von den Betriebssystemen Windows 95 und Windows NT unterstützt.

1. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Bildschirmsymbol.

2. Klicken Sie im Fenster mit den Anzeigeeigenschaften auf die Registerkarte Einstellungen und dann auf die Schaltfläche Weitere Optionen bzw. Erweitert.

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbverwaltung und dann auf die Schaltfläche Hinzufügen, um das Dialogfeld Profilzuordnung hinzufügen aufzurufen.

4. Markieren Sie die Datei sRGB Color Space Profile.icm, und klicken Sie auf Hinzufügen.

5. Um ein Farbprofil für Ihren Monitor zu aktivieren, müssen Sie es als das Standard-Monitorprofil festlegen. Markieren Sie sRGB Color Space Profile, und klicken Sie dann auf Als Standard festlegen.

6. Klicken Sie auf Übernehmen oder OK.

Benutzerhandbuch www.hp.com 4–15

Page 37: HP L1740 _______ 372837041

AFehlerbeseitigung

Beheben allgemeiner ProblemeIn der folgenden Tabelle sind mögliche Probleme, die mögliche Ursache jedes Problems und die empfohlenen Lösungen aufgeführt.

Problem Mögliche Ursache Lösung

Der Bildschirm ist dunkel.

Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.

Schließen Sie das Netzkabel an.

Der Netzschalter auf der Vorderseite des Monitors ist nicht eingeschaltet.

Drücken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite.

Das Monitorkabel ist falsch angeschlossen.

Schließen Sie das Monitorkabel richtig an. Weitere Informationen erhalten Sie in Kapitel 3, Einrichten des Monitors.

Der Bildschirmschoner ist aktiviert.

Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, oder bewegen Sie die Maus, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

Das Bild ist unscharf, undeutlich oder zu dunkel.

Die Anzeigewerte für Helligkeit und Kontrast sind zu niedrig.

Drücken Sie die Taste für die automatische Einstellung auf der Vorderseite des Monitors. Wenn das Bild dadurch nicht korrigiert wird, drücken Sie die Menütaste, um das OSD-Hauptmenü zu öffnen, und passen Sie die Helligkeits- und Kontrastwerte entsprechend an.

Benutzerhandbuch www.hp.com A–1

Page 38: HP L1740 _______ 372837041

Fehlerbeseitigung

Das Bild ist nicht zentriert.

Die Position muss möglicherweise angepasst werden.

Drücken Sie die Menütaste, um das OSD-Menü aufzurufen. Wählen Sie Bildsteuerung/ Horizontale Bildposition bzw. Vertikale Bildposition, um die horizontale bzw. vertikale Position des Bildes zu ändern.

Die Meldung „Check Signal Cable“ (Signalkabel prüfen) wird angezeigt.

Das Monitorkabel ist nicht angeschlossen.

Schließen Sie das 15-polige Monitorkabel an den VGA- Anschluss des Computers an, oder überprüfen Sie, sofern angeschlossen, das DVI-D-Signalkabel am DVI-Anschluss des Computers oder das VGA/DVI-I-Kabel am VGA-Anschluss des Computers (DVI nur bei bestimmten Modellen verfügbar). Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie das Monitorkabel anschließen.

Die Meldung „Out of Range. Set Monitor to 1280 x 1024 @ 60 Hz“ (Außerhalb des Bereichs. Monitor einstellen auf 1280 x 1024 bei 60 Hz) wird auf dem Bildschirm angezeigt.

Die Bildauflösung und/oder die Bildwiederholfrequenz sind höher als die vom Monitor unterstützten Einstellungen.

Starten Sie den Computer neu, und rufen Sie den abgesicherten Modus auf. Wählen Sie unterstützte Einstellungen (siehe Tabelle „Werkseitig eingestellte Anzeigemodi“ in Anhang B). Starten Sie den Computer neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.

Problem Mögliche Ursache Lösung

A–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 39: HP L1740 _______ 372837041

Fehlerbeseitigung

Unterstützung im InternetInformationen zur Technischen Kundenunterstützung, Selbsthilfe, Online-Unterstützung, zu Foren von IT-Experten, zur umfassenden Knowledge Base für alle Kunden sowie zu Überwachungs- und Diagnose-Tools erhalten Sie unter: http://www.hp.com/cgi-bin/hpsupport/index.pl.

Vorbereiten eines Anrufs bei der Kundenunterstützung

Wenn Sie ein Problem mithilfe der Vorschläge zur Fehlerbeseitigung in diesem Abschnitt nicht lösen konnten, ist möglicherweise ein Anruf bei der Kundenunterstützung erforderlich. Halten Sie bei einem Anruf Folgendes bereit:

■ Den Monitor

■ Modellnummer des Monitors

■ Seriennummer des Monitors

■ Kaufdatum

■ Bedingungen, unter denen das Problem auftrat

■ Erhaltene Fehlermeldungen

■ Hardwarekonfiguration

■ Verwendete Hardware/Software

Benutzerhandbuch www.hp.com A–3

Page 40: HP L1740 _______ 372837041

BTechnische Daten

✎ Alle Leistungsangaben werden von den Herstellern der Komponenten bereitgestellt. Die Leistungsangaben entsprechen den Bestwerten der von den Herstellern von HP Komponenten angegebenen typischen Leistungsdaten; die tatsächliche Leistung kann nach unten oder oben abweichen.

L1740 FlachbildschirmL1740 Flachbildschirm

BildschirmTyp

17 ZollTFT LCD

43,2 cm

Sichtbare Diagonale 17 Zoll 43,2 cm

NeigungDrehwinkel

–5 bis 35°–90 bis 90°

Bildschirmoberflächenbehandlung Polarisationsfilter zur Entspiegelung, harte Beschichtung

Maximales Gewicht(Ohne Verpackung, mit angebrachtem Fuß)

17,6 Pfund (USA) 8,0 kg

Abmessungen Höhe (max.)TiefeBreite

18,8 Zoll10,4 Zoll14,6 Zoll

479,5 mm265,0 mm373,3 mm

Benutzerhandbuch www.hp.com B–1

Page 41: HP L1740 _______ 372837041

Technische Daten

Maximale Grafikauflösung 1280 x 1024 (75 Hz) im analogen und digitalen Modus

Textmodus 720 x 400

Lochmaske 0,264 x 0,264 mm

Horizontale Frequenz (analoger Modus)

30 bis 83 kHz

Bildwiederholfrequenz (analoger Modus)

56 bis 76 Hz

UmgebungsbedingungenTemperatur:BetriebstemperaturTemperatur außer Betrieb

41 bis 95 °F–4 bis 140 °F

5 bis 35 °C

–20 bis 60 °C

Relative Feuchtigkeit 20 bis 80%

Stromversorgung 100 bis 240 V~, 50–60 Hz

Leistungsaufnahme <70 Watt (normal)

Eingangsanschlüsse 15-poliger Sub-D-VGA-Anschluss einschließlich Kabel DVI-D-Anschluss einschließlich Kabel nicht enthalten (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

L1740 Flachbildschirm (Fortsetzung)

B–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 42: HP L1740 _______ 372837041

Technische Daten

L1940 Flachbildschirm

L1940 Flachbildschirm

BildschirmTyp

19 ZollTFT LCD

48,3 cm

Sichtbare Diagonale 19 Zoll 48,3 cm

NeigungDrehwinkel

–5 bis 35°–90 bis 90°

Bildschirmoberflächenbehandlung Polarisationsfilter zur Entspiegelung, harte Beschichtung

Maximales Gewicht(Ohne Verpackung, mit angebrachtem Fuß)

18,5 Pfund (USA) 8,4 kg

Abmessungen Höhe TiefeBreite

18,8 Zoll10,4 Zoll16,3 Zoll

477 mm265 mm413 mm

Maximale Grafikauflösung 1280 x 1024 (75 Hz) im analogen und digitalen Modus

Textmodus 720 x 400

Lochmaske 0,264 x 0,264 mm

Horizontale Frequenz (analoger Modus)

30 bis 83 kHz

Bildwiederholfrequenz (analoger Modus)

56 bis 76 Hz

Benutzerhandbuch www.hp.com B–3

Page 43: HP L1740 _______ 372837041

Technische Daten

Erkennen voreingestellter Bildschirmauflösungen

Folgende Bildschirmauflösungen werden am häufigsten verwendet und sind voreingestellt. Dieser Monitor erkennt die voreingestellten Modi automatisch, stellt die richtige Größe ein und zentriert die Bildschirmanzeige.

Umgebungsbedingungen Temperatur:BetriebstemperaturTemperatur außer Betrieb

41 bis 95 °F–4 bis 140 °F

5 bis 35 °C–20 bis +60 °C

Relative Feuchtigkeit 20 bis 80%

Stromversorgung 100 bis 240 V~, 50-60 Hz

Leistungsaufnahme <70 Watt (normal)

Eingangsanschlüsse 15-poliger Sub-D-VGA-Anschluss einschließlich Kabel DVI-D-Anschluss einschließlich Kabel nicht enthalten (nur bei bestimmten Modellen verfügbar)

L1940 Flachbildschirm (Fortsetzung)

Werkseitig eingestellte Anzeigemodi

Voreinstellung Pixelformat Horiz. Frequ. (kHz) Vert. Frequ. (Hz)

1 640 x 480 31,5 60,0

2 640 x 480 37,9 73,0

3 640 x 480 37,5 75,0

4 720 x 400 31,5 70,0

B–4 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 44: HP L1740 _______ 372837041

Technische Daten

5 800 x 600 37,9 60,0

6 800 x 600 48,1 72,0

7 800 x 600 46,9 75,0

8 832 x 624 49,7 75,0

9 1024 x 768 48,4 60,0

10 1024 x 768 56,5 70,0

11 1024 x 768 60,0 75,0

12 1152 x 870 68,7 75,0

13 1152 x 900 71,7 76,0

14 1280 x 1024 64,0 60,0

15 1280 x 1024 80,0 75,0

Werkseitig eingestellte Anzeigemodi (Fortsetzung)

Voreinstellung Pixelformat Horiz. Frequ. (kHz) Vert. Frequ. (Hz)

Benutzerhandbuch www.hp.com B–5

Page 45: HP L1740 _______ 372837041

Technische Daten

Benutzerdefinierter AnzeigemodusDas Signal der Grafikkarte kann u. U. einen nicht voreingestellten Modus erfordern:

■ Wenn Sie keine Standard-Grafikkarte verwenden.

■ Wenn Sie keinen voreingestellten Modus verwenden.

In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildschirmparameter über das OSD neu einstellen. Sie können an einzelnen oder allen Modi Änderungen vornehmen und diese speichern. Der Monitor speichert die neuen Einstellungen automatisch und erkennt den neuen Modus ebenso wie einen voreingestellten Modus. Zusätzlich zu den 15 voreingestellten Modi können zehn Benutzermodi eingegeben und gespeichert werden.

EnergiesparfunktionIm Normalbetrieb liegt die Leistungsaufnahme des Monitors unter 70 Watt. Die Betriebsanzeige leuchtet grün.

Der Monitor verfügt jedoch auch über eine Energiesparfunktion. Sobald der Monitor keine horizontalen und/oder vertikalen Synchronsignale mehr empfängt, schaltet er auf geringen Stromverbrauch um. Der Monitorbildschirm wird dunkel, und die Betriebsanzeige leuchtet gelb. In diesem Energiesparmodus verbraucht der Monitor weniger als 2 Watt. Der Normalbetrieb wird nach einer kurzen Aufwärmphase wieder aufgenommen.

B–6 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 46: HP L1740 _______ 372837041

Technische Daten

Anleitungen zum Einstellen der Energiesparfunktionen (manchmal auch als Energieverwaltungsfunktionen bezeichnet) finden Sie im Handbuch Ihres Computers.

✎ Die oben beschriebene Energiesparfunktion kann nur genutzt werden, wenn der Monitor an einen Computer angeschlossen ist, der ebenfalls Energiesparfunktionen unterstützt.

Über die Einstellungen der Energiesparfunktion des Monitors können Sie außerdem festlegen, dass der Monitor nach einem bestimmten Zeitraum auf geringen Stromverbrauch umschaltet. Wenn die Energiesparfunktion des Monitors auf geringen Stromverbrauch umschaltet, blinkt die Betriebsanzeige gelb.

Benutzerhandbuch www.hp.com B–7

Page 47: HP L1740 _______ 372837041

CZulassungshinweise

FCC-HinweisDieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC- Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei Installationen in Wohnräumen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten. In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch Störungen verursachen. Sollte der Radio- und Fernsehempfang beeinträchtigt sein, was durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden kann, empfiehlt sich die Behebung der Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:■ Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.■ Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.■ Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine andere

Steckdose ein, so dass Gerät und Empfänger an verschiedene Stromkreisen angeschlossen sind.

■ Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker.

ÄnderungenLaut FCC-Bestimmungen ist der Benutzer darauf hinzuweisen, dass Geräte, an denen Änderungen vorgenommen wurden, die von der Hewlett Packard Company nicht ausdrücklich gebilligt wurden, vom Benutzer nicht betrieben werden dürfen.

Benutzerhandbuch www.hp.com C–1

Page 48: HP L1740 _______ 372837041

Zulassungshinweise

KabelZur Einhaltung der FCC-Bestimmungen müssen geschirmte Kabel mit RFI/EMI-Anschlussabschirmung aus Metall verwendet werden.

Konformitätserklärung für Geräte mit dem FCC-Logo – nur USA

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.

Informationen zu diesem Produkt erhalten Sie unter folgender Adresse:

Hewlett-Packard Company P.O. Box 692000, Mail Stop 530113 Houston, Texas 77269-2000, USA

Telefon (USA):

+1-800-652-6672

Informationen zu diesen FCC-Hinweisen erhalten Sie unter folgender Adresse:

Hewlett-Packard Company P.O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000, USA

Telefon (USA):

(281) 514-3333

Geben Sie auf Anfrage die Teile-, Serien- oder Modellnummer an, die am Produkt angebracht ist.

C–2 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 49: HP L1740 _______ 372837041

Zulassungshinweise

Hinweis für KanadaDieses digitale Gerät der Klasse B hält alle Grenzwerte ein, die in den kanadischen Richtlinien für funkstörende Geräte festgelegt sind.

EU-HinweisProdukte mit dem CE-Zeichen erfüllen die Anforderungen der von der Europäischen Kommission verabschiedeten EMV- Richtlinie (89/336/EWG) und der Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG).

Dies impliziert die Übereinstimmung mit den folgenden europäischen Normen (in Klammern sind die entsprechenden internationalen Normen angegeben):

■ EN55022 (CISPR 22) – Funkstörungen von informationstechnischen Einrichtungen

■ EN55024 (IEC61000-4-2,3,4,5,6,8,11) – EMV (Fachgrundnorm Störfestigkeit)

■ EN61000-3-2 (IEC61000-3-2) – EMV (Grenzwerte für Oberschwingungsströme)

■ EN61000-3-3 (IEC61000-3-3) – EMV (Grenzwerte für Spannungsschwankungen und Flicker)

■ EN 60950 (IEC950) – Sicherheit von IT-Einrichtungen

Benutzerhandbuch www.hp.com C–3

Page 50: HP L1740 _______ 372837041

Zulassungshinweise

EPA Energy Star-KonformitätMonitore, die das Energy Star Logo tragen, entsprechen dem Energy Star-Programm der US-Umweltschutzbehörde (EPA). Als Energy Star-Partner stellt die Hewlett-Packard Company fest, dass dieses Produkt den Richtlinien von Energy Star zur effizienten Energienutzung entspricht. Einzelheiten zur Verwendung der Energiesparfunktionen finden Sie im Abschnitt über die Energiesparfunktionen oder den Energiesparmodus im Computerhandbuch.

Anforderungen an das NetzkabelDas Netzteil des Monitors ist mit einer automatischen Spannungsumschaltung (ALS) ausgestattet. Damit kann der Monitor mit Eingangsspannungen zwischen 100 und 120 V oder 200 und 240 V betrieben werden.

Das Netzkabel-Set im Lieferumfang des Produkts (flexibles Kabel oder Netzstecker) entspricht den geltenden Bestimmungen des Landes, in dem Sie den Computer erworben haben.

Wenn Sie ein Netzkabel für ein anderes Land erwerben müssen, sollten Sie ein Netzkabel gemäß den in diesem Land gültigen Bestimmungen kaufen.

Das Netzkabel muss für das Produkt und für die auf dem Typenschild des Produkts angegebene Spannung und Stromstärke geeignet sein. Die Spannungs- und Stromwerte des Kabels sollten höher sein als die Spannungs- und Stromwerte, die auf dem Produkt angegeben sind. Darüber hinaus muss der Querschnitt der Leitung mindestens 0,75 mm² (18 AWG) betragen, und die Länge des Kabels muss zwischen 1,80 m und 3,60 m liegen. Sollten Sie Fragen zum erforderlichen Netzkabeltyp haben, wenden Sie sich an Ihren HP Servicepartner.

C–4 www.hp.com Benutzerhandbuch

Page 51: HP L1740 _______ 372837041

Zulassungshinweise

Ein Netzkabel muss so verlegt werden, dass niemand darauf treten oder Gegenstände darauf stellen oder legen kann. Besondere Sorgfalt ist im Hinblick auf den Stecker, die Steckdose sowie an der Stelle geboten, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.

Verwendung in Japan:

■ Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel.

■ Das im Lieferumfang dieses Produkts enthaltene Netzkabel ist nicht für die Verwendung mit anderen Produkten geeignet.

Benutzerhandbuch www.hp.com C–5

Page 52: HP L1740 _______ 372837041

DHinweise zu defekten Pixeln

und zur Qualität des LCD-Monitors

Der TFT-Monitor ist mit Hochpräzisions-Technologie ausgestattet und wurde gemäß den HP Standards gefertigt, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Trotzdem ist es möglich, dass der Monitor leichte Unregelmäßigkeiten aufweist, die sich in kleinen hellen oder dunklen Punkten auf dem Bildschirm äußern. Dies ist ein für LCD-Monitore typisches Problem und tritt nicht speziell bei HP Monitoren, sondern bei LCD-Monitoren aller Anbieter auf. Die Unregelmäßigkeiten rühren von einem oder mehreren defekten Pixeln bzw. Subpixeln her.

■ Ein Pixel besteht aus einem roten, einem grünen und einem blauen Subpixel.

■ Ein defektes Pixel leuchtet entweder ständig (heller Punkt auf dunklem Hintergrund) oder bleibt immer dunkel (dunkler Punkt auf hellem Hintergrund). Das leuchtende Pixel fällt stärker auf als das dunkle.

■ Ein defektes Subpixel fällt weniger auf als ein defektes Komplexpixel, da es klein und nur auf einem bestimmten Hintergrund sichtbar ist.

Benutzerhandbuch www.hp.com D–1

Page 53: HP L1740 _______ 372837041

Hinweise zu defekten Pixeln und zur Qualität des LCD-Monitors

Das HP Display weist maximal folgende Fehler auf:

■ 3 helle Punkte

■ 5 dunkle Punkte

■ Zusammen 5 helle und dunkle Punkte

■ Höchstens zwei nebeneinander liegende defekte Pixel (weniger als 2,5 mm Abstand zwischen den Pixelrändern)

Um defekte Pixel zu erkennen, betrachten Sie den Bildschirm unter normalen Betriebsbedingungen, in einem normalen Betriebsmodus und bei einer unterstützten Auflösung und Bildwiederholfrequenz aus einem Abstand von 50 cm.

HP geht davon aus, dass die Herstellung von LCD-Monitoren ständig verbessert wird und in Zukunft LCD-Monitore mit weniger Schönheitsfehlern angeboten werden können. In diesem Fall wird HP die Richtlinien an den Fortschritt der Fertigungstechnik anpassen.

D–2 www.hp.com Benutzerhandbuch