holub_raumakustik_in_schulen.pdf

12
1 Raumakustik in Schulen Ist die Schule ein Lärmarbeitsplatz? Lärm wird zum Thema

Upload: matias-ignacio-medel-salem

Post on 11-Nov-2015

213 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • 1Raumakustik in Schulen

    Ist die Schule einLrmarbeitsplatz?

    Lrm wird zum Thema

  • 2bersicht:? Raumakustische Grundlagen

    ? die Studie der Heriot-Watt Universitt

    ? Raumakustik und Soziales Klima

    ? Kybernetik

    ? Projekt Raumakustik BH

    Raumakustikdas unbekannte Wesen?

    ? Bedingungen fr gelingende Kommunikation

    ? Wahrnehmung ungnstiger Gegebenheiten

    ? Vernderungen der Unterrichtsformen

    ? Laute und Leise Schulen

    Raumakustik

    ? Nachhallzeit

    0,5-0,7 sec

    ? Sprach-bertragungs-Indexber 0,6

    ? Flatterechos

  • 3Akustik und Wohlbefinden

    Akustik und Wohlbefinden

    ? In der Schule herrscht ein Hllenlrm

    ? Lrmberlastung von Lehrern undSchlern

    ? Burnout und Aggression

    die Studie der Heriot-WattUniversitt

    ? Gute Akustik fhrt zu besserenLeistungen.

  • 4die Studie der Heriot-WattUniversitt

    ? Gute Akustik fhrt zu besserenLeistungen.

    ? Gute Akustik vermeidet Krankenstnde.

    die Studie der Heriot-WattUniversitt

    ? Gute Akustik fhrt zu besserenLeistungen.

    ? Gute Akustik vermeidet Krankenstnde.? Akustisch sanierte Klassenzimmer fhren

    zu niedrigeren Hintergeruschpegeln.

  • 5die Studie der Heriot-WattUniversitt

    ? Gute Akustik fhrt zu besserenLeistungen.

    ? Gute Akustik vermeidet Krankenstnde.? Akustisch sanierte Klassenzimmer fhren

    zu niedrigeren Hintergeruschpegeln.? Schler in akustisch sanierten

    Klassenzimmern verstehen ihre Lehrerbesser.

    Raumakustik undSoziales Klima

    ? Lrm als Stressfaktor

    ? Erholung und Entspannung

    ? Lrm frdert Aggression

  • 6Kybernetik- eine schlechte Raumakustik erschwert dasVerstehen.

    Kybernetik- eine schlechte Raumakustik erschwert dasVerstehen.- schlechtes Verstehen verursacht eine zunehmendeUnruhe.

    Kybernetik- eine schlechte Raumakustik erschwert dasVerstehen.- schlechtes Verstehen verursacht eine zunehmendeUnruhe.- grere Unruhe zwingt zu einem lauteren Sprechen(Lombard-Effekt).

  • 7Kybernetik- eine schlechte Raumakustik erschwert dasVerstehen.- schlechtes Verstehen verursacht eine zunehmendeUnruhe.- grere Unruhe zwingt zu einem lauteren Sprechen(Lombard-Effekt).- eine erhobene Stimme fhrt in einer halligenUmgebung zu keinem besseren Verstehen.

    Kybernetik- eine schlechte Raumakustik erschwert dasVerstehen.- schlechtes Verstehen verursacht eine zunehmendeUnruhe.- grere Unruhe zwingt zu einem lauteren Sprechen(Lombard-Effekt).- eine erhobene Stimme fhrt in einer halligenUmgebung zu keinem besseren Verstehen.- schlechte Raumakustik fhrt zu einerVerschlechterung des sozialen Klimas.

  • 8Ergebnisse SchulumfragenKlassenrume

    Klagen ber schlechte Sprachverstndlichkeit - Klassenrume

    nie46%

    vereinzelt54%

    huf ig0%

    mehrmals0%

    nie

    vereinzelt

    mehrmals

    hufig

    Ergebnisse SchulumfragenTurnsle

    Klagen ber schlechte Sprachverstndlichkeit - Turnsle

    nie20%

    vereinzelt34%

    mehrmals33%

    huf ig13% nie

    vereinzelt

    mehrmals

    hufig

    Ergebnisse SchulumfragenGnge und Foyers

    Klagen ber schlechte Sprachverstndlichkeit - Gnge und Foyers

    nie31%

    vereinzelt31%

    mehrmals19%

    hufig19% nie

    vereinzelt

    mehrmals

    huf ig

  • 9Ablauf der Messungen

    Normen und Richtlinien

    Ergebnisse der MessungenKlassenrume

    0,00

    0,20

    0,40

    0,60

    0,80

    1,00

    1,20

    1,40

    Nach

    hallz

    eite

    n T

    [s]

    Volumen (m) 178 176 158 229 174 178 180 187 178 171 187 189 178

    gem. NHZ bei 500 Hz (s) 0,59 0,69 0,70 0,82 0,79 0,84 0,93 0,97 0,98 1,04 1,08 1,11 1,22

    NHZ Anforderung (s) 0,55 0,55 0,53 0,59 0,55 0,55 0,55 0,56 0,55 0,54 0,56 0,56 0,55

    Lembach imMhlkreis

    Niederw ald-kirchen Neufelden Ulrichsberg

    St. Peter amWimberg Helfenberg

    Peilstein imMhlviertel

    Has lach ander Mhl

    Hofkirchenim Mhlkreis

    Aigen-Schlgl

    St. Mart in imMhlkreis Sarleinsbach

    Rohrbach inO

    -0,80

    -0,60

    -0,40

    -0,20

    0,00

    Differenz gem. NHZ zur opt. NHZ (s) -0,04 -0,14 -0,17 -0,23 -0,24 -0,29 -0,38 -0,41 -0,43 -0,50 -0,52 -0,55 -0,67

    Lembach imMhlkreis

    Niederw ald-kirchen

    Neufelden Ulrichsberg St. Peter amWimberg

    Helfenberg Peilstein imMhlviertel

    Has lach ander Mhl

    Hofkirchenim Mhlkreis

    Aigen-Schlgl

    St. Martin imMhlkreis

    Sarleinsbach Rohrbach inO

    Diffe

    renz

    en [s

    ]

    Nachhallzeit

    Zu LangIn Ordnung

    NachhallzeitDifferenzen dergemessenenNachhallzeiten bei500 Hz zu denjeweiligenAnforderungen

    Nachhallzeitmesswertemit den jeweiligenAnforderungen

    gnstige Raumakustik ungnstige Raumakustik

    Nachhallzeitmesswerte der Klassenrume in den Hauptschulen des Bezirkes Rohrbach

  • 10

    Ergebnisse der MessungenFoyers und Gnge

    0,00

    0,50

    1,00

    1,50

    2,00

    2,50

    3,00

    3,50

    4,00

    Nac

    hhal

    lzei

    t T [s

    ]

    Volumen (m) 1334 541 330 640 826 813 605 430 353 2056 2638 516 1343

    gem. NHZ bei 500 Hz (s) 0,63 0,64 0,69 0,82 1,31 1,65 1,77 1,78 1,93 2,63 2,81 2,59 3,94

    NHZ Anforderung (s) 1,02 0,87 0,79 0,90 0,94 0,94 0,89 0,83 0,80 1,09 1,13 0,86 1,02

    Lembach imMhlkreis

    Helfenberg Niederw ald-kirchen

    Sarleinsbach Neufelden Haslach ander Mhl

    Hofkirchenim Mhlkreis

    Aigen-Schlgl

    Ulrichsberg St. Martin imMhlkreis

    Rohrbach inO

    St. Peter amWimberg

    Peilstein imMhlviertel

    -3,00

    -2,50

    -2,00

    -1,50

    -1,00

    -0,50

    0,00

    0,50

    Diffe

    renz

    en [s

    ]

    Dif ferenz gem. NHZ zur opt. NHZ (s ) 0,39 0,23 0,10 0,08 -0,37 -0,71 -0,88 -0,95 -1,13 -1,54 -1,68 -1,73 -2,92

    Lembach imMhlkreis Helfenberg

    Niederw ald-kirchen Sarleinsbach Neufelden

    Haslach ander Mhl

    Hofkirchenim Mhlkreis

    Aigen-Schlgl Ulrichsberg

    St. Martin imMhlkreis

    Rohrbach inO

    St. Peter amWimberg

    Peils tein imMhlv iertel

    gnstige Raumakustik ungnstige Raumakustik

    Differenzen dergemessenenNachhallzeiten bei500 Hz zu denjeweiligenAnforderungen

    Nachhallzeitmesswertemit den jeweiligenAnforderungen

    Nachhallzeitmesswerte der Foyers in den Hauptschulen des Bezirkes Rohrbach

    Nachhallzeit

    Zu LangIn Ordnung

    Nachhallzeit

    Ergebnisse der MessungenTurnsle

    0,00

    0,50

    1,00

    1,50

    2,00

    2,50

    3,00

    3,50

    4,00

    Nac

    hhal

    lzei

    t T

    [s]

    Volumen (m) 1002 1552 2459 3862 1543 1799 2609 3876 1715 8633 1973 2541 2756

    gem. NHZ bei 500 Hz (s) 1,41 1,72 1,84 2,12 2,26 2,34 2,88 3,04 2,95 3,41 3,28 3,35 3,59

    NHZ Anforderung (s) 0,97 1,04 1,11 1,19 1,04 1,06 1,12 1,19 1,06 1,32 1,08 1,12 1,13

    Neufelden Lembach imMhlkreis

    St . Martin imMhlkreis

    Peils tein imMhlviertel

    A igen-Sc hlgl

    St. Peter amWimberg

    Haslach ander Mhl

    Niederw ald-kirchen

    Hofkirc henim Mhlkreis

    Ulrichsberg Rohrbach inO

    Helfenberg Sarleinsbac h

    -3,00

    -2,50

    -2,00

    -1,50

    -1,00

    -0,50

    0,00

    Diff

    eren

    zen

    [s]

    Dif ferenz gem. NHZ zur opt. NHZ (s) -0,44 -0,68 -0,73 -0,93 -1,22 -1,28 -1,76 -1,85 -1,89 -2,09 -2,20 -2,23 -2,46

    Neufelden Lembach imMhlkreis

    St. Martin imMhlkreis

    Peilste in imMhlvierte l

    Aigen-Sc hlgl

    St . Peter amWimberg

    Haslac h ander Mhl

    Niederw ald-kirchen

    Hofkirchenim Mhlkreis

    Ulric hsberg Rohrbach inO

    Helfenberg Sarleins bach

    gnstige Raumakustik ungnstige Raumakustik

    Nachhallzeit

    Zu LangIn Ordnung

    Nachhallzeit

    Differenzen dergemessenenNachhallzeiten bei500 Hz zu denjeweiligenAnforderungen

    Nachhallzeitmesswertemit den jeweiligenAnforderungen

    Nachhallzeitmesswerte der Turnsle in den Hauptschulen des Bezirkes Rohrbach

    Empfehlungen

    ? Nachhallzeit so kurz wie technisch undwirtschaftlich mglich.

    ? Keine Schallreflexion von derRckwand.

    ? Gute Sichtbeziehung Lehrer-Schler.? Audiosysteme fr hrgeschdigte

    Kinder.

  • 11

    Materialauswahl

    Materialauswahl

    www.bh-rohrbach.gv.at/aktuell

  • 12

    Danke fr ihre Aufmerksamkeit