hinweise zur arbeit mit zahlen (teil iii) division ra ...€¦ · deutsch 08.05.2020 abgabetermin:...

16
Klassen: 7/3 Lehrerin: Herr Neutmann Fach: Mathe Datum: 11.05.2020 Abgabetermin: Hinweise zur Arbeit mit Zahlen (Teil III) Division ra:onaler Zahlen Da die Division die umgekehrte Rechenopera5on zur Mul5plika5on ist, werden die Rechengesetze bezüglich der Vorzeichen nicht!! geändert. Das Problem liegt in der Division von gebrochenen Zahlen und das Zusammenspiel von gebrochenen Zahlen und Dezimalzahlen. Bi<e schaut hierzu in Euren Mathehe@er der Klassen 5 und 6, nehmt Euch aus diesen He@ern einfache Beispiele und rechnet sie noch einmal. Nutzt zur Kontrolle den TR! Zwei Begriffe tauchen dabei auf: - Kehrwert, ihr wisst ich mag ihn nicht, denn wir nennen ihn „das Reziproke“ einer Zahl bilden - Die „Gegenzahl“, einfacher finde ich ist der Begriff „entgegengesetzte Zahl“, weil an der Zahlengerade dies mit dem Spiegeln an der „ 0“ sehr deutlich wird. Mit diesen Hinweisen setzt Euch mit den Aufgaben im LB S.150 bis 153 auseinander! Besonders: Kasten S. 151 oben ins WissensheW übernehmen. Nr.3. a,b,c S. 152 Nr. 6, 7, 8, 9 S.153 Nr. 10!!! Und die weiteren bis 19 Im AheW die Seiten 45 und 46 bis 38b!! Nutzt zur Kontrolle Euren TR und die Lösungsdateien. Bice die Aufgaben nicht!!! an einem Tag bearbeiten sondern über 2Wochen verteilen. Versucht bice Addi5ons- Subtrak5ons- und Mul5plika5on/Divisionsaufgaben zu mischen

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

20200511Kl7-3_Aufgaben_WocheKlassen: 7/3 Lehrerin: Herr Neutmann Fach: Mathe Datum: 11.05.2020 Abgabetermin:
Hinweise zur Arbeit mit Zahlen (Teil III)
Division ra:onaler Zahlen
Da die Division die umgekehrte Rechenopera5on zur Mul5plika5on ist, werden die Rechengesetze bezüglich der Vorzeichen nicht!! geändert.
Das Problem liegt in der Division von gebrochenen Zahlen und das Zusammenspiel von gebrochenen Zahlen und Dezimalzahlen.
Bi<e schaut hierzu in Euren Mathehe@er der Klassen 5 und 6, nehmt Euch aus diesen He@ern einfache
Beispiele und rechnet sie noch einmal. Nutzt zur Kontrolle den TR!
Zwei Begriffe tauchen dabei auf:
- Kehrwert, ihr wisst ich mag ihn nicht, denn wir nennen ihn „das Reziproke“ einer Zahl bilden
- Die „Gegenzahl“, einfacher finde ich ist der Begriff „entgegengesetzte Zahl“, weil an der Zahlengerade dies mit dem Spiegeln an der „ 0“ sehr deutlich wird.
Mit diesen Hinweisen setzt Euch mit den Aufgaben im LB S.150 bis 153 auseinander!
Besonders: Kasten S. 151 oben ins WissensheW übernehmen.
Nr.3. a,b,c
S.153 Nr. 10!!! Und die weiteren bis 19
Im AheW die Seiten 45 und 46 bis 38b!!
Nutzt zur Kontrolle Euren TR und die Lösungsdateien.
Bice die Aufgaben nicht!!! an einem Tag bearbeiten sondern über 2Wochen verteilen. Versucht bice Addi5ons- Subtrak5ons- und Mul5plika5on/Divisionsaufgaben zu mischen
Klassen: 7/1 und 7/3 Lehrerin: Frau S. Kindor Fach: Ev. Religion Datum: 07.05.2020 Abgabetermin: 25. Mai, 18 Uhr an [email protected]
Kennt ihr Luther und sein Leben schon gut?
Wiederholung und Sicherung
Liebe Klasse 7/3,
zur Wiederholung und Sicherung seht euch das YouTube-Video von Checker Tobi über
Martin Luther bis Minute 14:00 konzentriert an. Ihr findet das Video unter diesem Link:
<https://www.youtube.com/watch?v=7H8ttfZVSlo>
1. Welche Eigenschaften würdest du Luther zuschreiben und warum?
2. Was ist Ablasshandel?
Notiert euch ggf. Fragen und schickt mir diese per Mail.
Herzlich grüßt euch
Bereich Rechtschreibung/Grammatik das oder dass? Aufgaben Erläuterung Hinweise zur Kontrolle Ah S. 94 Ah S. 95 Nr. 1/2
• Hinweise lesen
Selbstkontrolle im Lösungsteil
Bereich Literatur Ballade/Inhaltsangabe LB S. 214 „Der Erlkönig“ Lies die Ballade und fasse den Inhalt strophenweise zusammen. Verfasse eine Inhaltsangabe zur Ballade „Der Erlkönig“ von J.W. von Goethe
Beachte hierbei das angefügte Merkblatt zum Verfassen einer Inhaltsangabe und beziehe bei Bedarf die Formulierungshilfen mit ein!
Lösungen folgen übernächste Woche Diese Aufgabe bitte einsenden! (Termin: 24.05.2020)
Eine Inhaltsangabe verfassen
persönliche Wertung
- sachliche Sprache
- knapper Handlungsüberblick
- dazu wichtig: Personen, Ort, Zeitpunkt, wichtige Handlungsschritte
- Orientierung bieten auch W-Fragen (Wer? Was? Wann? Wo?)
• Schlusssatz (AB III)
Formulierungshilfen zum Verfassen einer Inhaltsangabe
1. Einleitung
2. Hauptteil
• Zu Beginn berichtet der Autor/Verfasser … • Anfangs wird festgestellt, dass … / darauf hingewiesen, dass … • Eingangs/Zunächst • Die Kurzgeschichte/Die Ballade/Die Anekdote (etc.) beginnt damit, dass …
• Später geht der Autor darauf ein, dass … • Im Folgenden … / Es folgt … • Anschließend … • Danach … / Später wird deutlich, dass … • Im Verlauf der Geschichte/der Erzählung/der Ballade, etc. wird deutlich, dass …
• Plötzlich greift … in das Geschehen ein und … / indem … • Die Situation beginnt sich zu verändern, als … / nachdem…
• Die Geschichte/Die Ballade endet mit … • Die Situation wird aufgelöst durch … /indem…/als… • Schließlich… • Am Ende…. • Zum Schluss … • Abschließend betont der Autor (nochmals), dass …
3. Schluss
• Auf mich wirkt der Text … • Zusammenfassend ist zu sagen, dass … • Letztlich bleibt anzumerken, dass … • Abschließend…
Beachte:
Satzanfänge vermeiden
1IZTJLVOUFSSJDIU WPN CJT -JFT EJS JN -FISCVDI EJF 4FJUFO CJT EVSDI #FBSCFJUF EJF GPMHFOEFO "VGHBCFO BVG 4 ;VTBU[ -JFT EJS GPMHFOEFO ;FJUVOHTBSUJLFM EVSDI
IUUQTXXXXFMUEFXJTTFOTDIBGUBSUJDMF8BSVNEJF,FMWJO4LBMBLFJO.JOVTLFOOUIUNM #FBOUXPSUF EBSBVG BVGCBVFOE EJF 'SBHF d8BSVN JTU OJDIU EPQQFMU TPXBSNXJF s
%JTLVUJFSF GPMHFOEF 'SBHFO w d8BSVN JTU EJF ,FMWJOTLBMB C[X BCTPMVUF 5FNQFSBUVS BVT QIZTJLBMJTDIFS 4JDIU WJFM XJDI
UJHFS BMT EJF $FMTJVT4LBMB s w d8BSVN IBU TJDI EJF ,FMWJOTLBMB JN "MMUBHTHFCSBVDI OJDIU EVSDIHFTFU[U /JDIU NBM JO
EFO 64" s "MT )JMGTNJUUFM [VN 7FSTUÁOEOJT LBOOTU EV OFCFO EFN -FISCVDI [ # GPMHFOEF 2VFMMFO OVU
[FO w IUUQTXXXMFJGJQIZTJLEFXBFSNFMFISFUFNQFSBUVSVOEUFJMDIFONPEFMMHSVOEXJTTFOBCTPMVUFUFNQFSBUVS w IUUQTEFXJLJQFEJBPSHXJLJ,FMWJO w IUUQTXXXZPVUVCFDPNXBUDI W+,V@8SXVR
"N .BJ VN 6IS GØISFO XJS EJF OÁDITUF 8FCLPOGFSFO[ EVSDI +PJO ;PPN .FFUJOH IUUQT[PPNVTK .FFUJOH *%
Liebe Schüler,
Ihr lest den Text im Lehrbuch S. 80 Nr. 3.
Die Hörvariante findet ihr auf der CD Tondokumente zu Schülerbuch und Cahier
d’activités Nr. 095 bis 097. (Bitte unbedingt anhören.)
Danach absolviert ihr die Aufgabe 4 LB. S. 81 schriftlich. Die Lösung dafür erhaltet
ihr in der nächsten Woche.
Zum Schluss schreibt ihr euch die neuen Vokabeln aus dem Text A 3 auf (LB. S.
171-172).
Bei möglichen Fragen, Problemen wendet euch per E-Mail an mich
([email protected]).
Liebe SchülerInnen,
sicherlich habt Ihr die Beobachtungsaufgabe ganz tadellos gelöst. Hier nun die Auflösung:
Die Linien, die in die Tiefe führen, scheinen a) oberhalb unserer Augen zu fallen b) unterhalb unserer Augen zu steigen c) in Höhe unserer Augen waagerecht zu sein. Insgesamt eilen die Tiefenlinien auf den Horizont zu, um dort in einem sogenannten Fluchtpunkt zu verschwinden ( das könnt Ihr sehen, wenn Ihr diese Linien durch das Anlegen des Lineals verlängert). In der ebenen Landschaft befindet sich der Horizont auf Augenhöhe des Betrachters.
Senkrechte Linien werden immer kleiner, je weiter sie sich vom Auge entfernen. Sie stehen dabei parallel zum linken und rechten Bildrand. Kreise werden in der Entfernung zu Ellipsen.
Tatsächlich waagerechte Linien bleiben waagerecht. Sie sind parallel zum oberen und unteren Bildrand.
Diese Erscheinungen sind solche, die sich unter dem Fachbegriff Zentralperspektive zusammenfassen lassen.
Aufgaben:
Übernehmt das Tafelbild in den Hefter! Prüft die Erkenntnisse nochmal anhand Eurer Zeichnung nach, indem Ihr die tiefen Linien mit Rot, die senkrechten Linien mit Blau und die waagerechten Linien mit Grün nachzeichnet!
Zeichnet auf A5 einen am Rande bebauten Weg oder eine Straße Eures Heimatortes mit dem Bleistift! Dafür habt Ihr bis zum 31.05. Zeit. Seid nicht entmutigt, wenn es nicht gleich gelingt und fangt daher rechtzeitig an!
Es grüßen Euch herzlich Eure Kunstlehrer. Bleibt gesund!
Hallo Liebe 7/3, ich hoffe sehr, dass es euch allen gut geht und die Aufgaben für euch zu schaffen sind und ihr sie auch alle gut verstehen könnt. Falls nicht, meldet euch einfach bei mir. Ich schicke euch die Aufgaben für die nächsten 2 Wochen und die Lösung der letzten Woche.
Ich vermisse euch und freue mich schon sehr, euch alle endlich wieder zu sehen.
Ganz liebe Grüße
7/3 --- 11th May – 15th May 2020 --- English assignments (M. Hehemann)
Dear students,
heute schreibe ich Euch mal wieder auf Deutsch, u.a. weil ich Euch zunächst etwas Wichtiges zum Thema Big Challenge mitteilen möchte: Den Wettbewerb werden die Klassen unserer Schule am kommenden Montag (18. Mai) in der Zeit zwischen 8h und 9.30h online durchführen. Unmittelbar vorher werde ich allen Teilnehmern der 7/3 einen Link an die Carolinum-Mailadresse schicken (sollte es diesbezüglich ein Problem geben, bitte melden!) mit weiteren Anweisungen für den Test, die Ihr bitte aufmerksam lest. Für die Durchführung des Tests braucht Ihr einen Internetzugang auf einem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone, wobei eine Bildschirmgröße von mindestens 9 Zoll empfohlen wird. Hilfreich ist es für Euch auch, ein Headset oder Lautsprecher bereitzuhalten, da auch einzelne Hörverstehensaufgaben dabei sein könnten.
Vielen Dank für Eure Einsendungen in den letzten zwei Wochen; ich habe allen, die etwas geschickt hatten, eine Rückmeldung zu den Lösungen geschrieben. Ich möchte noch mal darum bitten, dass wirklich ALLE die Aufgaben machen und möglichst auch einsenden.
Für diese Woche möchte ich Euch darum bitten, folgende Aufgaben im Buch zu bearbeiten: Löst zunächst die Aufgaben auf Seite 90 sowie im Arbeitsheft die Aufgaben 1 und 2 auf Seite 60. Lernt anschließend die Vokabeln zu Unit 4 von „adult“ bis „volunteer work“. Begebt Euch dann auf S. 74 und bearbeitet die Aufgaben 1a und 1b. Schreibt zu 1a ein paar Stichwörter auf Englisch: Über welche Themen wird gestritten? Schreibt zu 1b ein paar Sätze auf Englisch zu Euren eigenen Erfahrungen gemäß Aufgabenstellung.
Bitte sendet mir Eure Lösungen für die Aufgaben auf S. 74 bis Freitag, den 15. Mai per Mail. Inhaltlich werden wir mit dem Thema Kanada vor allem dann weiterarbeiten, wenn wir uns wieder in der Schule sehen.
Habt eine schöne Woche und bleibt gesund! Viele Grüße Martin Hehemann
2. Neues Thema: Tagesablauf -
a) Arbeit an neuen Wörtern
Um die nächsten Aufgaben bewältigen zu können, müsst Ihr zunächst einige neue Wörter erarbeiten. Bitte in den Hefter oder ins Vokabelheft abschreiben! diese Wörter stehen nicht in der Vokabelliste Eures Buches!
- der Morgen - der Abend (Infinitiv: ) - sitzt (sitzen) - im Internet surfen - chatten - Rollschuhe laufen, Inliner fahren (Infinitiv: ) - schläft (schlafen) , , / , , ,
Ergänze weitere Dir noch unbekannte Vokabeln. Nutze dazu das Wörterverzeichnis im Buch. Informiere dich mit Hilfe des Lehrbuches über die I-Konjugation, LB. S. 123/15 und wende sie an.
Uhrzeit:
Wenn man sagen will, wann (?)/ um welche Uhrzeit etwas geschieht, verwendet man die Präposition «» vor der Uhrzeit
um 7 Uhr = um 3 Uhr 10 (um 10 nach 3) - 10 ) Lies den folgenden Text aufmerksam durch und löse beide Aufgaben. Beachte das Muster für Aufgabe )
) . ?
Schreibe zu jedem Bild 1-3 Sätze. Beachte das Muster für das erste Bild unter der Bildgeschichte.