highlight highlands

Upload: einszunullch

Post on 03-Apr-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/28/2019 Highlight Highlands

    1/1

    APRIL 2007 KNIZER ZEITUNGDER SENSETALERREGION

    GURTEN Die Hochland-rinder der Familie Balsiger

    haben es gut: Von Frh bis

    Spt grasen sie in einer

    grossen Herde auf einer

    saftigen Wiese im Aeber-

    sold. Ihr geschmackvolles

    Fleisch mit rustikalem

    Biss wird im Verwhn-

    Restaurant Bel Etage auf

    dem Gurten als Delikatesse

    serviert.

    Hochlandrinder sind gengsam.

    Sie leben ganzjhrig im Freien,

    am liebsten auf weitlufigen Wie-

    sen. So wie auf dem Hof der Fa-

    milie Balsiger im Aebersold am

    Gurten. Tag ein, Tag aus ziehen

    an die siebzig Tiere auf dem stei-

    len Gelnde hin und her. Whrend

    die einen sich den Bauch mit saf-

    tigem Gurten-Gras voll schlagen,

    messen andere ihre Krfte: Vor

    allem die jungen Bullen kmpfen

    um ihren Rang in der Herde, er-klrt Ruedi Balsiger, der vor 15

    Jahren sein erstes Hochlandrind

    angeschafft hat. Trotz der beacht-

    lichen Hrner der Schottischen

    Rinderrasse sei es aber noch nie

    zu ernsthaften Verletzungen ge-

    kommen. Solche Machtkmpfe

    gehren einfach dazu. Range-

    leien seien kein Grund fr das

    Entfernen der Hrner.

    Robuste Schotten

    Auch sonst achtet Ruedi Bal-

    siger auf eine mglichst natur-

    nahe Haltung: Seine Tiere sind

    bei jedem Wetter draussen. Ihr

    undurchdringliches Fell mit

    langem Oberhaar und dichtem

    Unterhaar isoliert bei extremen

    Witterungsbedingungen perfekt.

    Kein Wunder, mgen die eher

    kleinwchsigen Highland-Rinder

    Klte und Regen lieber als die

    Hitze des Sommers. Krankheiten

    sind der widerstandsfhigen Rin-

    derrasse nahezu unbekannt: In

    der Regel muss ich den Tierarztnur einmal im Jahr zur Parasiten-

    bekmpfung rufen, so Balsiger.

    Auch in punkto Nahrung sind

    die robusten Schotten am Gur-

    Die Schottischen Hochland-Rinder fhlen sich auf Balsigers Wiese wohl. | BI

    Highlight HighlandsChschtige Delikatesse von der Gurten-Wiese

    ten anspruchslos: Mit Gras und

    Heu sind meine Rinder mehr als

    zufrieden, erzhlt Balsiger. Sie

    kennen weder Kraftfutter noch

    sonstige knstliche Nahrungser-

    gnzungen.

    Familienleben auf der WeideHochland-Rinder sind langlebig

    und fruchtbar. Khe von ber 20

    Jahren mit mehr als 15 aufgezo-

    genen Klbern sind keine Selten-

    heit. Sie sind perfekte Mtter,

    meint Balsiger. Ohne jede Hilfe

    wrden sie ihre Klber zur Welt

    bringen. Und das hufig im zei-

    tigen Frhjahr wenn noch Frost-

    temperaturen herrschen. Auch in

    diesem Frhjahr sind auf Balsi-

    gers Wiese mehrere Khe in Be-

    gleitung von Klbern anzutref-fen. Bis zu zwlf Monate werden

    sie mit ihren Mttern und dem

    Bullen in der Herde leben und

    erst vor der Geburt des nchsten

    Kalbes im knappen Jhrlingsalter

    abgesetzt.

    Fleisch mit festem BissSchlachtreif sind Balsigers High-

    land-Rinder erst nach ungefhr

    zwei Jahren. Ruedi Balsiger

    weiss: Gut Ding will Weile ha-

    ben. Damit den Tieren unn-

    tiger Stress erspart bleibt, wird

    der Transport mglichst kurz ge-

    halten. Geschlachtet werden die

    Tiere in der Metzgerei Minder im

    Spiegel.

    Hochland-Rinder sind nicht auf

    Leistung gezchtet. Trotzdem hat

    sich Ruedi Balsiger fr die Hal-

    tung dieser Rasse entschieden:

    Sie sind anspruchslos, robust

    und pflegeleicht. Und: Ihr Fleischist sehr chschtig. Diese Tat-

    sache schtzt auch Hans Traffe-

    let, Geschftsleiter von Gurten

    Park im Grnen (www.gur-

    tenpark.ch): Das Fleisch ist sehrgeschmackvoll und hat einen

    festen rustikalen Biss. Zwar sei

    es nicht superzart, aber dafr ein

    geschmacklicher Hochgenuss.

    Delikatesse aus der RegionSeit ungefhr zwei Jahren kauft

    Traffelet frs Restaurant Bel

    Etage Fleisch von Balsigers Hof.

    Damit setzt er bewusst auf ein

    Produkt, das am Gurten produ-

    ziert und verarbeitet wird. In un-

    regelmssigen Abstnden stehen

    deshalb Delikatessen wie Hoch-lnder Rindsgeschnetzeltes,

    Hochlnder Hohrckensteak

    berbacken oder Hochlnder

    Entrecte auf der Menkarte.

    Das gelieferte Fleisch reicht je-

    weils fr 50 bis 70 Mens. Das

    Fleisch von meinem Hof ist kein

    Fliessbandprodukt, erklrt Bal-

    siger. Es hat, wenns hat. Diese

    Tatsache mache die Gerichte aus

    dem Gurten-Highland-Fleisch zu

    einem noch exquisiteren High-

    light.Barbara Imboden

    Erlebnis-Bauernhof im

    Aebersold

    BI. Neben der Haltung von

    Schottischen Hochlandrin-

    dern fhrt Familie Balsiger im

    Aebersold am Gurten einen

    Erlebnis-Bauernhof. Den

    ganzen Sommer ber auf

    Wunsch auch ausserhalb der

    Saison organisieren Balsi-

    gers fr ihre Kunden Events

    im Freien, im Zelt oder un-

    ter dem Dach ihres roman-

    tischen Wagenschopfs. Un-

    sere Hochlandrinder dienen

    dabei als Kulisse und sorgen

    fr ein ganz besonderes Ambi-

    ente, so Ruedi Balsiger. Die

    Gste werden in das lndliche,

    gemtliche Familienleben

    integriert. Dadurch soll ein

    positiver Bezug zur Land-

    wirtschaft geschaffen werden.

    Die Kombination von aktivem

    Bauernhof und Gastronomiebildet die Grundlage fr diese

    Art von Erlebnis.

    www.highland-gurten.ch

    9