heinrich voss - tuhh · 2014. 4. 15. · man mache sich dies an einer drehstreckung des r2 klar,...

359
Nichtlineare Gleichungssysteme Heinrich Voss [email protected] Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 1 / 133

Upload: others

Post on 22-Jan-2021

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Gleichungssysteme

Heinrich [email protected]

Hamburg University of TechnologyInstitute for Numerical Simulation

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 1 / 133

Page 2: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Einleitung

Wir untersuchen die numerische Bestimmung der Lösungen von nichtlinearenGleichungen oder Gleichungssystemen.

Es sei f : Rn ⊃ D → Rn gegeben.

Wir betrachten das Nullstellenproblem

f (x) = 0. (1)

Wir betrachten (1) zunächstin der Gestalt eines äquivalentenFixpunktproblems

φ(x) = x

und erinnern an den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 2 / 133

Page 3: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Einleitung

Wir untersuchen die numerische Bestimmung der Lösungen von nichtlinearenGleichungen oder Gleichungssystemen.

Es sei f : Rn ⊃ D → Rn gegeben.

Wir betrachten das Nullstellenproblem

f (x) = 0. (1)

Wir betrachten (1) zunächstin der Gestalt eines äquivalentenFixpunktproblems

φ(x) = x

und erinnern an den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 2 / 133

Page 4: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Einleitung

Wir untersuchen die numerische Bestimmung der Lösungen von nichtlinearenGleichungen oder Gleichungssystemen.

Es sei f : Rn ⊃ D → Rn gegeben.

Wir betrachten das Nullstellenproblem

f (x) = 0. (1)

Wir betrachten (1) zunächstin der Gestalt eines äquivalentenFixpunktproblems

φ(x) = x

und erinnern an den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 2 / 133

Page 5: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Einleitung

Wir untersuchen die numerische Bestimmung der Lösungen von nichtlinearenGleichungen oder Gleichungssystemen.

Es sei f : Rn ⊃ D → Rn gegeben.

Wir betrachten das Nullstellenproblem

f (x) = 0. (1)

Wir betrachten (1) zunächstin der Gestalt eines äquivalentenFixpunktproblems

φ(x) = x

und erinnern an den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 2 / 133

Page 6: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x , (2)

mit einer gegebenen Funktion φ : Rn ⊃ D → Rn.

Dieses ist äquivalent dem Nullstellenproblem (1), wenn wir z.B.φ(x) = x − Af (x) mit einer regulären Matrix A ∈ R(n,n) wählen.

Obwohl die meisten Aussagen auch in Banachräumen oder vollständigenmetrischen Räumen richtig sind, beschränken wir uns auf den Rn.

Es bezeichne ‖ · ‖ irgendeine Vektornorm im Rn oder eine passendeMatrixnorm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 3 / 133

Page 7: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x , (2)

mit einer gegebenen Funktion φ : Rn ⊃ D → Rn.

Dieses ist äquivalent dem Nullstellenproblem (1), wenn wir z.B.φ(x) = x − Af (x) mit einer regulären Matrix A ∈ R(n,n) wählen.

Obwohl die meisten Aussagen auch in Banachräumen oder vollständigenmetrischen Räumen richtig sind, beschränken wir uns auf den Rn.

Es bezeichne ‖ · ‖ irgendeine Vektornorm im Rn oder eine passendeMatrixnorm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 3 / 133

Page 8: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x , (2)

mit einer gegebenen Funktion φ : Rn ⊃ D → Rn.

Dieses ist äquivalent dem Nullstellenproblem (1), wenn wir z.B.φ(x) = x − Af (x) mit einer regulären Matrix A ∈ R(n,n) wählen.

Obwohl die meisten Aussagen auch in Banachräumen oder vollständigenmetrischen Räumen richtig sind, beschränken wir uns auf den Rn.

Es bezeichne ‖ · ‖ irgendeine Vektornorm im Rn oder eine passendeMatrixnorm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 3 / 133

Page 9: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x , (2)

mit einer gegebenen Funktion φ : Rn ⊃ D → Rn.

Dieses ist äquivalent dem Nullstellenproblem (1), wenn wir z.B.φ(x) = x − Af (x) mit einer regulären Matrix A ∈ R(n,n) wählen.

Obwohl die meisten Aussagen auch in Banachräumen oder vollständigenmetrischen Räumen richtig sind, beschränken wir uns auf den Rn.

Es bezeichne ‖ · ‖ irgendeine Vektornorm im Rn oder eine passendeMatrixnorm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 3 / 133

Page 10: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Für das Problem (2) liegt es nahe, eine Näherung x0 für eine Lösung zuwählen und ausgehend hiervon die Folge

xm+1 = φ(xm) (3)

iterativ zu bestimmen.

Beispiel 7.1Wir betrachten das reelle Fixpunktproblem

x = 0.2 exp(x).

Der Graph von φ(x) := 0.2 exp(x) ist in der nächsten Abbildung dargestellt,und man liest ab, dass φ (wenigstens) zwei Fixpunkte besitzt, einen in derNähe von 0.25 und einen in der Nähe von 2.5 (und wenn man genauerzeichnen würde, würde man erkennen, dass der zweite Fixpunkt in der Nähevon 2.5426 liegt).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 4 / 133

Page 11: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Für das Problem (2) liegt es nahe, eine Näherung x0 für eine Lösung zuwählen und ausgehend hiervon die Folge

xm+1 = φ(xm) (3)

iterativ zu bestimmen.

Beispiel 7.1Wir betrachten das reelle Fixpunktproblem

x = 0.2 exp(x).

Der Graph von φ(x) := 0.2 exp(x) ist in der nächsten Abbildung dargestellt,und man liest ab, dass φ (wenigstens) zwei Fixpunkte besitzt, einen in derNähe von 0.25 und einen in der Nähe von 2.5 (und wenn man genauerzeichnen würde, würde man erkennen, dass der zweite Fixpunkt in der Nähevon 2.5426 liegt).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 4 / 133

Page 12: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Für das Problem (2) liegt es nahe, eine Näherung x0 für eine Lösung zuwählen und ausgehend hiervon die Folge

xm+1 = φ(xm) (3)

iterativ zu bestimmen.

Beispiel 7.1Wir betrachten das reelle Fixpunktproblem

x = 0.2 exp(x).

Der Graph von φ(x) := 0.2 exp(x) ist in der nächsten Abbildung dargestellt,und man liest ab, dass φ (wenigstens) zwei Fixpunkte besitzt, einen in derNähe von 0.25 und einen in der Nähe von 2.5 (und wenn man genauerzeichnen würde, würde man erkennen, dass der zweite Fixpunkt in der Nähevon 2.5426 liegt).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 4 / 133

Page 13: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

0 0.5 1 1.5 2 2.5 30

0.5

1

1.5

2

2.5

3

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 5 / 133

Page 14: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Die Tabelle enthält die Ergebnisse der Iteration (2) für die Startwerte x0 = 0,x0 = 2.5426 und x0 = 2.5427.

m xm xm xm

0 0.000000 2.542600 2.5427001 0.200000 2.542536 2.5427902 0.244281 2.542374 2.5430213 0.255340 2.541962 2.5436064 0.258180 2.540914 2.5450945 0.258914 2.538252 2.548886...

......

...10 0.259171 2.138065 3.37828211 0.259171 1.696602 5.864073

Dieses Beispiel vermittelt den Eindruck, dass nicht alle Fixpunkte einerFunktion φ mit der Iteration (2) erreichbar sind, auch dann nicht, wenn mansehr nahe bei dem Fixpunkt startet. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 6 / 133

Page 15: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Die Tabelle enthält die Ergebnisse der Iteration (2) für die Startwerte x0 = 0,x0 = 2.5426 und x0 = 2.5427.

m xm xm xm

0 0.000000 2.542600 2.5427001 0.200000 2.542536 2.5427902 0.244281 2.542374 2.5430213 0.255340 2.541962 2.5436064 0.258180 2.540914 2.5450945 0.258914 2.538252 2.548886...

......

...10 0.259171 2.138065 3.37828211 0.259171 1.696602 5.864073

Dieses Beispiel vermittelt den Eindruck, dass nicht alle Fixpunkte einerFunktion φ mit der Iteration (2) erreichbar sind, auch dann nicht, wenn mansehr nahe bei dem Fixpunkt startet. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 6 / 133

Page 16: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Die Tabelle enthält die Ergebnisse der Iteration (2) für die Startwerte x0 = 0,x0 = 2.5426 und x0 = 2.5427.

m xm xm xm

0 0.000000 2.542600 2.5427001 0.200000 2.542536 2.5427902 0.244281 2.542374 2.5430213 0.255340 2.541962 2.5436064 0.258180 2.540914 2.5450945 0.258914 2.538252 2.548886...

......

...10 0.259171 2.138065 3.37828211 0.259171 1.696602 5.864073

Dieses Beispiel vermittelt den Eindruck, dass nicht alle Fixpunkte einerFunktion φ mit der Iteration (2) erreichbar sind, auch dann nicht, wenn mansehr nahe bei dem Fixpunkt startet. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 6 / 133

Page 17: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Eine hinreichende Bedingung dafür, dass die Iteration (2) gegen einenFixpunkt von φ konvergiert, liefert der Fixpunktsatz für kontrahierendeAbbildungen. Aus ihm folgt zugleich die Existenz eines Fixpunktes.

Definitionφ : D → Rn heißt Lipschitz stetig in D, wenn es eine Konstante q ≥ 0 gibt mit

‖φ(x)− φ(y)‖ ≤ q‖x − y‖ für alle x , y ∈ D. (4)

Eine Lipschitz stetige Abbildung φ : D → Rn heißt kontrahierend (bzgl. derVektornorm ‖ · ‖), wenn φ eine Lipschitz Konstante q < 1 besitzt. q heißt danndie Kontraktionskonstante von φ

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 7 / 133

Page 18: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Eine hinreichende Bedingung dafür, dass die Iteration (2) gegen einenFixpunkt von φ konvergiert, liefert der Fixpunktsatz für kontrahierendeAbbildungen. Aus ihm folgt zugleich die Existenz eines Fixpunktes.

Definitionφ : D → Rn heißt Lipschitz stetig in D, wenn es eine Konstante q ≥ 0 gibt mit

‖φ(x)− φ(y)‖ ≤ q‖x − y‖ für alle x , y ∈ D. (4)

Eine Lipschitz stetige Abbildung φ : D → Rn heißt kontrahierend (bzgl. derVektornorm ‖ · ‖), wenn φ eine Lipschitz Konstante q < 1 besitzt. q heißt danndie Kontraktionskonstante von φ

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 7 / 133

Page 19: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Eine hinreichende Bedingung dafür, dass die Iteration (2) gegen einenFixpunkt von φ konvergiert, liefert der Fixpunktsatz für kontrahierendeAbbildungen. Aus ihm folgt zugleich die Existenz eines Fixpunktes.

Definitionφ : D → Rn heißt Lipschitz stetig in D, wenn es eine Konstante q ≥ 0 gibt mit

‖φ(x)− φ(y)‖ ≤ q‖x − y‖ für alle x , y ∈ D. (4)

Eine Lipschitz stetige Abbildung φ : D → Rn heißt kontrahierend (bzgl. derVektornorm ‖ · ‖), wenn φ eine Lipschitz Konstante q < 1 besitzt. q heißt danndie Kontraktionskonstante von φ

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 7 / 133

Page 20: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Aus der Äquivalenz aller Vektornormen auf dem Rn folgt, dass aus derLipschitz Stetigkeit von φ bzgl. einer Norm folgt, dass φ auch bzgl. jederanderen Vektornorm auf Rn Lipschitz stetig ist.

Für die Kontraktivität einer Abbildung ist dies nicht richtig; sie kann von dergewählten Norm abhängen.

Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. derEuklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor kleinerals 1 ist, bzgl. der Maximumnorm aber nicht, wenn der Streckungsfaktorgenügend nahe bei 1 liegt und der Drehwinkel klein genug ist. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 8 / 133

Page 21: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Aus der Äquivalenz aller Vektornormen auf dem Rn folgt, dass aus derLipschitz Stetigkeit von φ bzgl. einer Norm folgt, dass φ auch bzgl. jederanderen Vektornorm auf Rn Lipschitz stetig ist.

Für die Kontraktivität einer Abbildung ist dies nicht richtig; sie kann von dergewählten Norm abhängen.

Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. derEuklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor kleinerals 1 ist, bzgl. der Maximumnorm aber nicht, wenn der Streckungsfaktorgenügend nahe bei 1 liegt und der Drehwinkel klein genug ist. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 8 / 133

Page 22: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Aus der Äquivalenz aller Vektornormen auf dem Rn folgt, dass aus derLipschitz Stetigkeit von φ bzgl. einer Norm folgt, dass φ auch bzgl. jederanderen Vektornorm auf Rn Lipschitz stetig ist.

Für die Kontraktivität einer Abbildung ist dies nicht richtig; sie kann von dergewählten Norm abhängen.

Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. derEuklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor kleinerals 1 ist, bzgl. der Maximumnorm aber nicht, wenn der Streckungsfaktorgenügend nahe bei 1 liegt und der Drehwinkel klein genug ist. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 8 / 133

Page 23: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Die Lipschitz Stetigkeit und die Kontraktivität einer Funktion kann man häufigmit Hilfe des Mittelwertsatzes der Differentialrechnung nachweisen.

Satz 7.4(i) Es sei φ : [a,b]→ R stetig differenzierbar. φ ist genau dann kontrahierendmit der Kontraktionskonstante q, wenn gilt

q := maxx∈[a,b]

|φ′(x)| < 1.

(ii) Es sei D ⊂ Rn konvex und φ : D → Rn stetig differenzierbar. Es bezeichne‖ · ‖ eine Vektornorm und eine passende Matrixnorm, und es gelte

‖φ′(x)‖ ≤ q < 1 für alle x ∈ D.

Dann ist φ kontrahierend in D bzgl. ‖ · ‖ mit der Kontraktionskonstante q.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 9 / 133

Page 24: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Die Lipschitz Stetigkeit und die Kontraktivität einer Funktion kann man häufigmit Hilfe des Mittelwertsatzes der Differentialrechnung nachweisen.

Satz 7.4(i) Es sei φ : [a,b]→ R stetig differenzierbar. φ ist genau dann kontrahierendmit der Kontraktionskonstante q, wenn gilt

q := maxx∈[a,b]

|φ′(x)| < 1.

(ii) Es sei D ⊂ Rn konvex und φ : D → Rn stetig differenzierbar. Es bezeichne‖ · ‖ eine Vektornorm und eine passende Matrixnorm, und es gelte

‖φ′(x)‖ ≤ q < 1 für alle x ∈ D.

Dann ist φ kontrahierend in D bzgl. ‖ · ‖ mit der Kontraktionskonstante q.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 9 / 133

Page 25: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Kontrahierende Abbildungen

Die Lipschitz Stetigkeit und die Kontraktivität einer Funktion kann man häufigmit Hilfe des Mittelwertsatzes der Differentialrechnung nachweisen.

Satz 7.4(i) Es sei φ : [a,b]→ R stetig differenzierbar. φ ist genau dann kontrahierendmit der Kontraktionskonstante q, wenn gilt

q := maxx∈[a,b]

|φ′(x)| < 1.

(ii) Es sei D ⊂ Rn konvex und φ : D → Rn stetig differenzierbar. Es bezeichne‖ · ‖ eine Vektornorm und eine passende Matrixnorm, und es gelte

‖φ′(x)‖ ≤ q < 1 für alle x ∈ D.

Dann ist φ kontrahierend in D bzgl. ‖ · ‖ mit der Kontraktionskonstante q.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 9 / 133

Page 26: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

(i): Ist φ kontrahierend auf [a,b] mit der Konstante q < 1, so ist

|φ(x)− φ(y)| ≤ q|x − y | für alle x , y ∈ [a,b].

Es folgt ∣∣∣∣φ(x)− φ(y)

x − y

∣∣∣∣ ≤ q für alle x , y ∈ [a,b], x 6= y ,

und daher

limy→x

∣∣∣∣φ(x)− φ(y)

x − y

∣∣∣∣ = |φ′(x)| ≤ q für alle x ∈ [a,b].

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 10 / 133

Page 27: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

(i): Ist φ kontrahierend auf [a,b] mit der Konstante q < 1, so ist

|φ(x)− φ(y)| ≤ q|x − y | für alle x , y ∈ [a,b].

Es folgt ∣∣∣∣φ(x)− φ(y)

x − y

∣∣∣∣ ≤ q für alle x , y ∈ [a,b], x 6= y ,

und daher

limy→x

∣∣∣∣φ(x)− φ(y)

x − y

∣∣∣∣ = |φ′(x)| ≤ q für alle x ∈ [a,b].

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 10 / 133

Page 28: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

(i): Ist φ kontrahierend auf [a,b] mit der Konstante q < 1, so ist

|φ(x)− φ(y)| ≤ q|x − y | für alle x , y ∈ [a,b].

Es folgt ∣∣∣∣φ(x)− φ(y)

x − y

∣∣∣∣ ≤ q für alle x , y ∈ [a,b], x 6= y ,

und daher

limy→x

∣∣∣∣φ(x)− φ(y)

x − y

∣∣∣∣ = |φ′(x)| ≤ q für alle x ∈ [a,b].

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 10 / 133

Page 29: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

Ist umgekehrt |φ′(x)| ≤ q < 1 für alle x ∈ [a,b], so gilt nach demMittelwertsatz mit einem ξ ∈ (a,b)

|φ(x)− φ(y)| = |φ′(ξ)| · |x − y |,

und daher|φ(x)− φ(y)| ≤ q|x − y | für alle x , y ∈ [a,b].

(ii): Da D konvex ist, liegt mit x , y ∈ D auch die Verbindungsgerade in D, undnach dem Mittelwertsatz gilt

‖φ(x)− φ(y)‖ ≤ supt∈[0,1]

‖φ′(tx + (1− t)y)‖ · ‖x − y‖ ≤ q‖x − y‖. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 11 / 133

Page 30: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

Ist umgekehrt |φ′(x)| ≤ q < 1 für alle x ∈ [a,b], so gilt nach demMittelwertsatz mit einem ξ ∈ (a,b)

|φ(x)− φ(y)| = |φ′(ξ)| · |x − y |,

und daher|φ(x)− φ(y)| ≤ q|x − y | für alle x , y ∈ [a,b].

(ii): Da D konvex ist, liegt mit x , y ∈ D auch die Verbindungsgerade in D, undnach dem Mittelwertsatz gilt

‖φ(x)− φ(y)‖ ≤ supt∈[0,1]

‖φ′(tx + (1− t)y)‖ · ‖x − y‖ ≤ q‖x − y‖. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 11 / 133

Page 31: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

Ist umgekehrt |φ′(x)| ≤ q < 1 für alle x ∈ [a,b], so gilt nach demMittelwertsatz mit einem ξ ∈ (a,b)

|φ(x)− φ(y)| = |φ′(ξ)| · |x − y |,

und daher|φ(x)− φ(y)| ≤ q|x − y | für alle x , y ∈ [a,b].

(ii): Da D konvex ist, liegt mit x , y ∈ D auch die Verbindungsgerade in D, undnach dem Mittelwertsatz gilt

‖φ(x)− φ(y)‖ ≤ supt∈[0,1]

‖φ′(tx + (1− t)y)‖ · ‖x − y‖ ≤ q‖x − y‖. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 11 / 133

Page 32: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Es sei D ⊂ Rn eine abgeschlossene Menge, φ : D → Rn eine kontrahierendeAbbildung mit der Kontraktionskonstante q, und es gelte φ(D) ⊂ D.

Dann gilt (i) φ hat genau einen Fixpunkt x ∈ D.

(ii) Für jeden Startwert x0 ∈ D konvergiert die durch xm+1 := φ(xm) definierteFolge gegen x .

(iii) Es gelten die Fehlerabschätzungen

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ (4)

‖x − xm‖ ≤ q1− q

‖xm − xm−1‖. (5)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 12 / 133

Page 33: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Es sei D ⊂ Rn eine abgeschlossene Menge, φ : D → Rn eine kontrahierendeAbbildung mit der Kontraktionskonstante q, und es gelte φ(D) ⊂ D.

Dann gilt (i) φ hat genau einen Fixpunkt x ∈ D.

(ii) Für jeden Startwert x0 ∈ D konvergiert die durch xm+1 := φ(xm) definierteFolge gegen x .

(iii) Es gelten die Fehlerabschätzungen

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ (4)

‖x − xm‖ ≤ q1− q

‖xm − xm−1‖. (5)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 12 / 133

Page 34: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Es sei D ⊂ Rn eine abgeschlossene Menge, φ : D → Rn eine kontrahierendeAbbildung mit der Kontraktionskonstante q, und es gelte φ(D) ⊂ D.

Dann gilt (i) φ hat genau einen Fixpunkt x ∈ D.

(ii) Für jeden Startwert x0 ∈ D konvergiert die durch xm+1 := φ(xm) definierteFolge gegen x .

(iii) Es gelten die Fehlerabschätzungen

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ (4)

‖x − xm‖ ≤ q1− q

‖xm − xm−1‖. (5)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 12 / 133

Page 35: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Es sei D ⊂ Rn eine abgeschlossene Menge, φ : D → Rn eine kontrahierendeAbbildung mit der Kontraktionskonstante q, und es gelte φ(D) ⊂ D.

Dann gilt (i) φ hat genau einen Fixpunkt x ∈ D.

(ii) Für jeden Startwert x0 ∈ D konvergiert die durch xm+1 := φ(xm) definierteFolge gegen x .

(iii) Es gelten die Fehlerabschätzungen

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ (4)

‖x − xm‖ ≤ q1− q

‖xm − xm−1‖. (5)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 12 / 133

Page 36: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

Die Existenz eines Fixpunktes zeigen wir konstruktiv.

Sei x0 ∈ D beliebig gewählt. Wegen φ(D) ⊂ D ist dann die Folge {xm},xm+1 := φ(xm), definiert und {xm} ⊂ D.

Aus‖xm+1 − xm‖ = ‖φ(xm)− φ(xm−1)‖ ≤ q ‖xm − xm−1‖

erhält man durch Induktion für alle k ∈ N

‖xm+k − xm+k−1‖ ≤ qk ‖xm − xm−1‖,

und daher

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 13 / 133

Page 37: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

Die Existenz eines Fixpunktes zeigen wir konstruktiv.

Sei x0 ∈ D beliebig gewählt. Wegen φ(D) ⊂ D ist dann die Folge {xm},xm+1 := φ(xm), definiert und {xm} ⊂ D.

Aus‖xm+1 − xm‖ = ‖φ(xm)− φ(xm−1)‖ ≤ q ‖xm − xm−1‖

erhält man durch Induktion für alle k ∈ N

‖xm+k − xm+k−1‖ ≤ qk ‖xm − xm−1‖,

und daher

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 13 / 133

Page 38: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

Die Existenz eines Fixpunktes zeigen wir konstruktiv.

Sei x0 ∈ D beliebig gewählt. Wegen φ(D) ⊂ D ist dann die Folge {xm},xm+1 := φ(xm), definiert und {xm} ⊂ D.

Aus‖xm+1 − xm‖ = ‖φ(xm)− φ(xm−1)‖ ≤ q ‖xm − xm−1‖

erhält man durch Induktion für alle k ∈ N

‖xm+k − xm+k−1‖ ≤ qk ‖xm − xm−1‖,

und daher

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 13 / 133

Page 39: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis

Die Existenz eines Fixpunktes zeigen wir konstruktiv.

Sei x0 ∈ D beliebig gewählt. Wegen φ(D) ⊂ D ist dann die Folge {xm},xm+1 := φ(xm), definiert und {xm} ⊂ D.

Aus‖xm+1 − xm‖ = ‖φ(xm)− φ(xm−1)‖ ≤ q ‖xm − xm−1‖

erhält man durch Induktion für alle k ∈ N

‖xm+k − xm+k−1‖ ≤ qk ‖xm − xm−1‖,

und daher

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 13 / 133

Page 40: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

‖xm+p − xm‖ =

∥∥∥∥∥p∑

k=1

(xm+k − xm+k−1)

∥∥∥∥∥≤

p∑k=1

‖xm+k − xm+k−1‖ ≤p∑

k=1

qk ‖xm − xm−1‖

≤ q ‖xm − xm−1‖p−1∑k=0

qk ≤ q1− q

‖xm − xm−1‖

≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ → 0. (6)

Nach dem Cauchyschen Konvergenzkriterium ist {xm} konvergent gegen einx , da D abgeschlossen ist, gilt x ∈ D, und wegen der Stetigkeit von φ ist x einFixpunkt von φ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 14 / 133

Page 41: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

‖xm+p − xm‖ =

∥∥∥∥∥p∑

k=1

(xm+k − xm+k−1)

∥∥∥∥∥≤

p∑k=1

‖xm+k − xm+k−1‖ ≤p∑

k=1

qk ‖xm − xm−1‖

≤ q ‖xm − xm−1‖p−1∑k=0

qk ≤ q1− q

‖xm − xm−1‖

≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ → 0. (6)

Nach dem Cauchyschen Konvergenzkriterium ist {xm} konvergent gegen einx , da D abgeschlossen ist, gilt x ∈ D, und wegen der Stetigkeit von φ ist x einFixpunkt von φ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 14 / 133

Page 42: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

x ist der einzige Fixpunkt von φ in D, denn ist x ein beliebiger Fixpunkt von φin D, so gilt

‖x − x‖ = ‖φ(x)− φ(x)‖ ≤ q ‖x − x‖,

d.h. 0 ≤ (1− q) ‖x − x‖ ≤ 0, und wegen q < 1 folgt x = x .

Die Fehlerabschätzungen (4) und (5) erhält man unmittelbar aus (7) mitp →∞. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 15 / 133

Page 43: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beweis cnt.

x ist der einzige Fixpunkt von φ in D, denn ist x ein beliebiger Fixpunkt von φin D, so gilt

‖x − x‖ = ‖φ(x)− φ(x)‖ ≤ q ‖x − x‖,

d.h. 0 ≤ (1− q) ‖x − x‖ ≤ 0, und wegen q < 1 folgt x = x .

Die Fehlerabschätzungen (4) und (5) erhält man unmittelbar aus (7) mitp →∞. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 15 / 133

Page 44: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Die Ungleichung (6) zeigt, dass Abschätzung (6) bessere Fehlerschrankenliefert als die Abschätzung (5).

Der Vorteil der Abschätzung (4) liegt darin, dass man mit ihr schon zu Beginnder Rechnung den Fehler einer Iterierten xm abschätzen kann, ohne xm

berechnet zu haben.

Man kann mit ihr also abschätzen, wie hoch der Aufwand sein wird, um einevorgegebene Genauigkeit ε zu erreichen.

Es gilt ja

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ ≤ ε, falls m ≥

ln(ε (1−q)‖x1−x0‖

)ln q

.

(4) heißt daher eine a priori Abschätzung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 16 / 133

Page 45: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Die Ungleichung (6) zeigt, dass Abschätzung (6) bessere Fehlerschrankenliefert als die Abschätzung (5).

Der Vorteil der Abschätzung (4) liegt darin, dass man mit ihr schon zu Beginnder Rechnung den Fehler einer Iterierten xm abschätzen kann, ohne xm

berechnet zu haben.

Man kann mit ihr also abschätzen, wie hoch der Aufwand sein wird, um einevorgegebene Genauigkeit ε zu erreichen.

Es gilt ja

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ ≤ ε, falls m ≥

ln(ε (1−q)‖x1−x0‖

)ln q

.

(4) heißt daher eine a priori Abschätzung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 16 / 133

Page 46: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Die Ungleichung (6) zeigt, dass Abschätzung (6) bessere Fehlerschrankenliefert als die Abschätzung (5).

Der Vorteil der Abschätzung (4) liegt darin, dass man mit ihr schon zu Beginnder Rechnung den Fehler einer Iterierten xm abschätzen kann, ohne xm

berechnet zu haben.

Man kann mit ihr also abschätzen, wie hoch der Aufwand sein wird, um einevorgegebene Genauigkeit ε zu erreichen.

Es gilt ja

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ ≤ ε, falls m ≥

ln(ε (1−q)‖x1−x0‖

)ln q

.

(4) heißt daher eine a priori Abschätzung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 16 / 133

Page 47: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Die Ungleichung (6) zeigt, dass Abschätzung (6) bessere Fehlerschrankenliefert als die Abschätzung (5).

Der Vorteil der Abschätzung (4) liegt darin, dass man mit ihr schon zu Beginnder Rechnung den Fehler einer Iterierten xm abschätzen kann, ohne xm

berechnet zu haben.

Man kann mit ihr also abschätzen, wie hoch der Aufwand sein wird, um einevorgegebene Genauigkeit ε zu erreichen.

Es gilt ja

‖x − xm‖ ≤ qm

1− q‖x1 − x0‖ ≤ ε, falls m ≥

ln(ε (1−q)‖x1−x0‖

)ln q

.

(4) heißt daher eine a priori Abschätzung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 16 / 133

Page 48: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Mit (5) kann man den Fehler von xm erst abschätzen, nachdem man xm

berechnet hat.

(5) ist eine a posteriori Abschätzung.

Sie kann benutzt werden, um während der Rechnung die Güte der Näherungzu kontrollieren und bei ausreichender Genauigkeit die Iteration abzubrechen.�

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 17 / 133

Page 49: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Mit (5) kann man den Fehler von xm erst abschätzen, nachdem man xm

berechnet hat.

(5) ist eine a posteriori Abschätzung.

Sie kann benutzt werden, um während der Rechnung die Güte der Näherungzu kontrollieren und bei ausreichender Genauigkeit die Iteration abzubrechen.�

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 17 / 133

Page 50: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Bemerkung

Mit (5) kann man den Fehler von xm erst abschätzen, nachdem man xm

berechnet hat.

(5) ist eine a posteriori Abschätzung.

Sie kann benutzt werden, um während der Rechnung die Güte der Näherungzu kontrollieren und bei ausreichender Genauigkeit die Iteration abzubrechen.�

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 17 / 133

Page 51: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Wir betrachten das Fixpunktproblem

x = φ(x) := cos x , x ∈ I := [0,1].

Da φ monoton fallend in [0,1] ist, folgt aus φ(0) = 1 ∈ I und φ(1) = 0.54 ∈ I,dass φ(I) ⊂ I gilt.

φ ist kontrahierend auf I mit der Kontraktionskonstante q = 0.85, denn

maxx∈I|φ′(x)| = max

x∈I| sin x | = sin 1 ≤ 0.85 =: q.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 18 / 133

Page 52: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Wir betrachten das Fixpunktproblem

x = φ(x) := cos x , x ∈ I := [0,1].

Da φ monoton fallend in [0,1] ist, folgt aus φ(0) = 1 ∈ I und φ(1) = 0.54 ∈ I,dass φ(I) ⊂ I gilt.

φ ist kontrahierend auf I mit der Kontraktionskonstante q = 0.85, denn

maxx∈I|φ′(x)| = max

x∈I| sin x | = sin 1 ≤ 0.85 =: q.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 18 / 133

Page 53: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Wir betrachten das Fixpunktproblem

x = φ(x) := cos x , x ∈ I := [0,1].

Da φ monoton fallend in [0,1] ist, folgt aus φ(0) = 1 ∈ I und φ(1) = 0.54 ∈ I,dass φ(I) ⊂ I gilt.

φ ist kontrahierend auf I mit der Kontraktionskonstante q = 0.85, denn

maxx∈I|φ′(x)| = max

x∈I| sin x | = sin 1 ≤ 0.85 =: q.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 18 / 133

Page 54: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

m x(n) a priori a posteriori Fehler0 0.5000000000000001 0.877582561890373 2.00E+00 2.00E+00 1.38E-012 0.639012494165259 1.69E+00 1.27E+00 1.00E-013 0.802685100682335 1.42E+00 8.69E-01 6.36E-024 0.694778026788006 1.19E+00 5.73E-01 4.43E-025 0.768195831282016 1.00E+00 3.90E-01 2.91E-026 0.719165445942419 8.46E-01 2.60E-01 1.99E-027 0.752355759421527 7.12E-01 1.76E-01 1.33E-028 0.730081063137823 5.99E-01 1.18E-01 9.00E-039 0.745120341351440 5.04E-01 7.98E-02 6.04E-03

10 0.735006309014843 4.24E-01 5.37E-02 4.08E-0320 0.739006779780813 7.55E-02 1.03E-03 7.84E-0530 0.739083626103480 1.34E-02 1.99E-05 1.51E-0640 0.739085104225471 2.39E-03 3.82E-07 2.90E-0850 0.739085132657536 4.25E-04 7.35E-09 5.58E-10

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 19 / 133

Page 55: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

SpezialfallOft ist es schwierig, insbesondere bei der Anwendung auf Funktionen vonmehreren Veränderlichen, eine Menge D zu bestimmen, die durch φ in sichabgebildet wird. Hilfreich hierbei ist

Korollar 7.8Es sei D ⊂ Rn und φ : D → Rn. Es sei φ kontrahierend in der KugelK := {y ∈ Rn : ‖y − z‖ ≤ r} mit der Kontraktionskonstante q, und es geltedie Kugelbedingung

‖φ(z)− z‖ ≤ (1− q)r . (8)

Dann gelten die Aussagen (i) - (iii) von Satz 7.5 mit K statt von D.

BeweisWir haben nur zu zeigen, dass φ(K ) ⊂ K gilt. Für y ∈ K ist

‖φ(y)− z‖ ≤ ‖φ(y)− φ(z)‖+ ‖φ(z)− z‖ ≤ q‖y − z‖+ (1− q)r ≤ r . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 20 / 133

Page 56: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

SpezialfallOft ist es schwierig, insbesondere bei der Anwendung auf Funktionen vonmehreren Veränderlichen, eine Menge D zu bestimmen, die durch φ in sichabgebildet wird. Hilfreich hierbei ist

Korollar 7.8Es sei D ⊂ Rn und φ : D → Rn. Es sei φ kontrahierend in der KugelK := {y ∈ Rn : ‖y − z‖ ≤ r} mit der Kontraktionskonstante q, und es geltedie Kugelbedingung

‖φ(z)− z‖ ≤ (1− q)r . (8)

Dann gelten die Aussagen (i) - (iii) von Satz 7.5 mit K statt von D.

BeweisWir haben nur zu zeigen, dass φ(K ) ⊂ K gilt. Für y ∈ K ist

‖φ(y)− z‖ ≤ ‖φ(y)− φ(z)‖+ ‖φ(z)− z‖ ≤ q‖y − z‖+ (1− q)r ≤ r . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 20 / 133

Page 57: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

SpezialfallOft ist es schwierig, insbesondere bei der Anwendung auf Funktionen vonmehreren Veränderlichen, eine Menge D zu bestimmen, die durch φ in sichabgebildet wird. Hilfreich hierbei ist

Korollar 7.8Es sei D ⊂ Rn und φ : D → Rn. Es sei φ kontrahierend in der KugelK := {y ∈ Rn : ‖y − z‖ ≤ r} mit der Kontraktionskonstante q, und es geltedie Kugelbedingung

‖φ(z)− z‖ ≤ (1− q)r . (8)

Dann gelten die Aussagen (i) - (iii) von Satz 7.5 mit K statt von D.

BeweisWir haben nur zu zeigen, dass φ(K ) ⊂ K gilt. Für y ∈ K ist

‖φ(y)− z‖ ≤ ‖φ(y)− φ(z)‖+ ‖φ(z)− z‖ ≤ q‖y − z‖+ (1− q)r ≤ r . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 20 / 133

Page 58: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

SpezialfallOft ist es schwierig, insbesondere bei der Anwendung auf Funktionen vonmehreren Veränderlichen, eine Menge D zu bestimmen, die durch φ in sichabgebildet wird. Hilfreich hierbei ist

Korollar 7.8Es sei D ⊂ Rn und φ : D → Rn. Es sei φ kontrahierend in der KugelK := {y ∈ Rn : ‖y − z‖ ≤ r} mit der Kontraktionskonstante q, und es geltedie Kugelbedingung

‖φ(z)− z‖ ≤ (1− q)r . (8)

Dann gelten die Aussagen (i) - (iii) von Satz 7.5 mit K statt von D.

BeweisWir haben nur zu zeigen, dass φ(K ) ⊂ K gilt. Für y ∈ K ist

‖φ(y)− z‖ ≤ ‖φ(y)− φ(z)‖+ ‖φ(z)− z‖ ≤ q‖y − z‖+ (1− q)r ≤ r . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 20 / 133

Page 59: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Wir betrachten das Fixpunktproblem(xy

)= φ(x , y) :=

(0.4− 0.5x2 + x + 0.2y

0.1(x2 + y2 − 1)

). (9)

Die nächste Abbildung zeigt, dass in der Nähe des Punktes(x0, y0)T := (1,0)T eine Lösung liegt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 21 / 133

Page 60: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Wir betrachten das Fixpunktproblem(xy

)= φ(x , y) :=

(0.4− 0.5x2 + x + 0.2y

0.1(x2 + y2 − 1)

). (9)

Die nächste Abbildung zeigt, dass in der Nähe des Punktes(x0, y0)T := (1,0)T eine Lösung liegt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 21 / 133

Page 61: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

−1.5 −1 −0.5 0 0.5 1 1.5−2

−1

0

1

2

3

4

x−φ1(x,y)=0

y−φ2(x,y)=0

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 22 / 133

Page 62: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Es gilt ∥∥∥∥( x0y0

)− φ(x0, y0)

∥∥∥∥∞

=

∥∥∥∥( 10

)−(

0.90

)∥∥∥∥∞

= 0.1

und wegen

φ′(x , y) =

(1− x 0.20.2x 0.2y

)

gilt in der Kugel (bzgl. der∞-Norm)

Kr (x0, y0) = [1− r ,1 + r ]× [−r , r ]

(im Falle r ≤ 1)

‖φ′(x , y)‖∞ = max{|1− x |+ 0.2,0.2|x |+ 0.2|y |)≤ max(r + 0.2,0.2(1 + r) + 0.2r) = 0.2 + r .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 23 / 133

Page 63: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Es gilt ∥∥∥∥( x0y0

)− φ(x0, y0)

∥∥∥∥∞

=

∥∥∥∥( 10

)−(

0.90

)∥∥∥∥∞

= 0.1

und wegen

φ′(x , y) =

(1− x 0.20.2x 0.2y

)

gilt in der Kugel (bzgl. der∞-Norm)

Kr (x0, y0) = [1− r ,1 + r ]× [−r , r ]

(im Falle r ≤ 1)

‖φ′(x , y)‖∞ = max{|1− x |+ 0.2,0.2|x |+ 0.2|y |)≤ max(r + 0.2,0.2(1 + r) + 0.2r) = 0.2 + r .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 23 / 133

Page 64: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Es gilt ∥∥∥∥( x0y0

)− φ(x0, y0)

∥∥∥∥∞

=

∥∥∥∥( 10

)−(

0.90

)∥∥∥∥∞

= 0.1

und wegen

φ′(x , y) =

(1− x 0.20.2x 0.2y

)

gilt in der Kugel (bzgl. der∞-Norm)

Kr (x0, y0) = [1− r ,1 + r ]× [−r , r ]

(im Falle r ≤ 1)

‖φ′(x , y)‖∞ = max{|1− x |+ 0.2,0.2|x |+ 0.2|y |)≤ max(r + 0.2,0.2(1 + r) + 0.2r) = 0.2 + r .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 23 / 133

Page 65: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel

Es gilt ∥∥∥∥( x0y0

)− φ(x0, y0)

∥∥∥∥∞

=

∥∥∥∥( 10

)−(

0.90

)∥∥∥∥∞

= 0.1

und wegen

φ′(x , y) =

(1− x 0.20.2x 0.2y

)

gilt in der Kugel (bzgl. der∞-Norm)

Kr (x0, y0) = [1− r ,1 + r ]× [−r , r ]

(im Falle r ≤ 1)

‖φ′(x , y)‖∞ = max{|1− x |+ 0.2,0.2|x |+ 0.2|y |)≤ max(r + 0.2,0.2(1 + r) + 0.2r) = 0.2 + r .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 23 / 133

Page 66: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel cnt.

Die Kugelbedingung (8) lautet also

0.1 ≤ r(1− (r + 0.2)) = 0.8r − r2,

und diese ist erfüllt für

r ∈ [0.4−√

0.06,0.4 +√

0.06] ⊃ [0.16,0.64].

Daher besitzt φ genau eine Lösung in der Kugel K0.16(x0, y0).

Mit der Fixpunktiteration erhält man hierfür die Näherung(0.88977,−0.02079)T . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 24 / 133

Page 67: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel cnt.

Die Kugelbedingung (8) lautet also

0.1 ≤ r(1− (r + 0.2)) = 0.8r − r2,

und diese ist erfüllt für

r ∈ [0.4−√

0.06,0.4 +√

0.06] ⊃ [0.16,0.64].

Daher besitzt φ genau eine Lösung in der Kugel K0.16(x0, y0).

Mit der Fixpunktiteration erhält man hierfür die Näherung(0.88977,−0.02079)T . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 24 / 133

Page 68: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel cnt.

Die Kugelbedingung (8) lautet also

0.1 ≤ r(1− (r + 0.2)) = 0.8r − r2,

und diese ist erfüllt für

r ∈ [0.4−√

0.06,0.4 +√

0.06] ⊃ [0.16,0.64].

Daher besitzt φ genau eine Lösung in der Kugel K0.16(x0, y0).

Mit der Fixpunktiteration erhält man hierfür die Näherung(0.88977,−0.02079)T . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 24 / 133

Page 69: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Beispiel cnt.

Die Kugelbedingung (8) lautet also

0.1 ≤ r(1− (r + 0.2)) = 0.8r − r2,

und diese ist erfüllt für

r ∈ [0.4−√

0.06,0.4 +√

0.06] ⊃ [0.16,0.64].

Daher besitzt φ genau eine Lösung in der Kugel K0.16(x0, y0).

Mit der Fixpunktiteration erhält man hierfür die Näherung(0.88977,−0.02079)T . �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 24 / 133

Page 70: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Wir haben schon in Beispiel 7.1 gesehen, dass nicht jeder Fixpunkt x einerAbbildung φ mit der Iteration xm+1 := φ(xm) erreicht werden kann.

DefinitionEin Fixpunkt x von φ : D → Rn, D ⊂ Rn, heißt anziehend, wenn dieFixpunktiteration für jeden genügend nahe bei x liegenden Startwert x0

gegen x konvergiert (d.h. es gibt ein ε > 0, so dass ‖x0 − x‖ ≤ ε,xm+1 := φ(xm), zur Folge hat limm→∞ xm = x);

er heißt abstoßend, wenn es eine Kugel gibt mit dem Mittelpunkt x , so dassfür jeden Startwert x0 6= x aus dieser Kugel die Fixpunktiteration aus derKugel herausführt (d.h. es gibt ein ε > 0, so dass zu jedem x0 ∈ Rn mit‖x0 − x‖ < ε, x0 6= x , ein m ∈ N existiert mit ‖xm − x‖ ≥ ε, wobeixm+1 := φ(xm)).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 25 / 133

Page 71: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Wir haben schon in Beispiel 7.1 gesehen, dass nicht jeder Fixpunkt x einerAbbildung φ mit der Iteration xm+1 := φ(xm) erreicht werden kann.

DefinitionEin Fixpunkt x von φ : D → Rn, D ⊂ Rn, heißt anziehend, wenn dieFixpunktiteration für jeden genügend nahe bei x liegenden Startwert x0

gegen x konvergiert (d.h. es gibt ein ε > 0, so dass ‖x0 − x‖ ≤ ε,xm+1 := φ(xm), zur Folge hat limm→∞ xm = x);

er heißt abstoßend, wenn es eine Kugel gibt mit dem Mittelpunkt x , so dassfür jeden Startwert x0 6= x aus dieser Kugel die Fixpunktiteration aus derKugel herausführt (d.h. es gibt ein ε > 0, so dass zu jedem x0 ∈ Rn mit‖x0 − x‖ < ε, x0 6= x , ein m ∈ N existiert mit ‖xm − x‖ ≥ ε, wobeixm+1 := φ(xm)).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 25 / 133

Page 72: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Wir haben schon in Beispiel 7.1 gesehen, dass nicht jeder Fixpunkt x einerAbbildung φ mit der Iteration xm+1 := φ(xm) erreicht werden kann.

DefinitionEin Fixpunkt x von φ : D → Rn, D ⊂ Rn, heißt anziehend, wenn dieFixpunktiteration für jeden genügend nahe bei x liegenden Startwert x0

gegen x konvergiert (d.h. es gibt ein ε > 0, so dass ‖x0 − x‖ ≤ ε,xm+1 := φ(xm), zur Folge hat limm→∞ xm = x);

er heißt abstoßend, wenn es eine Kugel gibt mit dem Mittelpunkt x , so dassfür jeden Startwert x0 6= x aus dieser Kugel die Fixpunktiteration aus derKugel herausführt (d.h. es gibt ein ε > 0, so dass zu jedem x0 ∈ Rn mit‖x0 − x‖ < ε, x0 6= x , ein m ∈ N existiert mit ‖xm − x‖ ≥ ε, wobeixm+1 := φ(xm)).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 25 / 133

Page 73: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Im Falle einer stetig differenzierbaren reellen Funktion φ : I → R ist einFixpunkt x anziehend, falls |φ′(x)| < 1 gilt,

denn zu ε > 0 mit |φ′(x)|+ ε =: q < 1 gibt es ein δ > 0 mit

|φ′(x)| ≤ |φ′(x)|+ |φ′(x)− φ′(x)| ≤ |φ′(x)|+ ε = q < 1

für alle x ∈ [x − δ, x + δ] =: J,

d.h. φ ist kontrahierend auf J, und wegen |x − φ(x)| = 0 ≤ (1− q) δ wird Jnach Korollar 7.8 durch φ in sich abgebildet.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 26 / 133

Page 74: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Im Falle einer stetig differenzierbaren reellen Funktion φ : I → R ist einFixpunkt x anziehend, falls |φ′(x)| < 1 gilt,

denn zu ε > 0 mit |φ′(x)|+ ε =: q < 1 gibt es ein δ > 0 mit

|φ′(x)| ≤ |φ′(x)|+ |φ′(x)− φ′(x)| ≤ |φ′(x)|+ ε = q < 1

für alle x ∈ [x − δ, x + δ] =: J,

d.h. φ ist kontrahierend auf J, und wegen |x − φ(x)| = 0 ≤ (1− q) δ wird Jnach Korollar 7.8 durch φ in sich abgebildet.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 26 / 133

Page 75: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Im Falle einer stetig differenzierbaren reellen Funktion φ : I → R ist einFixpunkt x anziehend, falls |φ′(x)| < 1 gilt,

denn zu ε > 0 mit |φ′(x)|+ ε =: q < 1 gibt es ein δ > 0 mit

|φ′(x)| ≤ |φ′(x)|+ |φ′(x)− φ′(x)| ≤ |φ′(x)|+ ε = q < 1

für alle x ∈ [x − δ, x + δ] =: J,

d.h. φ ist kontrahierend auf J, und wegen |x − φ(x)| = 0 ≤ (1− q) δ wird Jnach Korollar 7.8 durch φ in sich abgebildet.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 26 / 133

Page 76: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Ist |φ′(x)| > 1, so gibt es ein Intervall J := [x − r , x + r ] mit

|φ′(x)| ≥ |φ′(x)| − |φ′(x)− φ′(x)| ≥ q > 1

für alle x ∈ J,

und daher gilt für x ∈ J mit einem ξ = x + θ (x − x)

|x − φ(x)| = |φ(x)− φ(x)| = |φ′(ξ)| · |x − x | ≥ q |x − x |,

und es folgt, dass x abstoßend ist.

Ist |φ′(x)| = 1, so kann x anziehend oder abstoßend oder keines von beidensein. Dies zeigen die Beispiele φ(x) := x − x3, φ(x) := x + x3 undφ(x) := x − x2 für den Fixpunkt x = 0.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 27 / 133

Page 77: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Ist |φ′(x)| > 1, so gibt es ein Intervall J := [x − r , x + r ] mit

|φ′(x)| ≥ |φ′(x)| − |φ′(x)− φ′(x)| ≥ q > 1

für alle x ∈ J,

und daher gilt für x ∈ J mit einem ξ = x + θ (x − x)

|x − φ(x)| = |φ(x)− φ(x)| = |φ′(ξ)| · |x − x | ≥ q |x − x |,

und es folgt, dass x abstoßend ist.

Ist |φ′(x)| = 1, so kann x anziehend oder abstoßend oder keines von beidensein. Dies zeigen die Beispiele φ(x) := x − x3, φ(x) := x + x3 undφ(x) := x − x2 für den Fixpunkt x = 0.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 27 / 133

Page 78: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Ist |φ′(x)| > 1, so gibt es ein Intervall J := [x − r , x + r ] mit

|φ′(x)| ≥ |φ′(x)| − |φ′(x)− φ′(x)| ≥ q > 1

für alle x ∈ J,

und daher gilt für x ∈ J mit einem ξ = x + θ (x − x)

|x − φ(x)| = |φ(x)− φ(x)| = |φ′(ξ)| · |x − x | ≥ q |x − x |,

und es folgt, dass x abstoßend ist.

Ist |φ′(x)| = 1, so kann x anziehend oder abstoßend oder keines von beidensein. Dies zeigen die Beispiele φ(x) := x − x3, φ(x) := x + x3 undφ(x) := x − x2 für den Fixpunkt x = 0.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 27 / 133

Page 79: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen

Fixpunkttypen

Ist |φ′(x)| > 1, so gibt es ein Intervall J := [x − r , x + r ] mit

|φ′(x)| ≥ |φ′(x)| − |φ′(x)− φ′(x)| ≥ q > 1

für alle x ∈ J,

und daher gilt für x ∈ J mit einem ξ = x + θ (x − x)

|x − φ(x)| = |φ(x)− φ(x)| = |φ′(ξ)| · |x − x | ≥ q |x − x |,

und es folgt, dass x abstoßend ist.

Ist |φ′(x)| = 1, so kann x anziehend oder abstoßend oder keines von beidensein. Dies zeigen die Beispiele φ(x) := x − x3, φ(x) := x + x3 undφ(x) := x − x2 für den Fixpunkt x = 0.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 27 / 133

Page 80: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Nullstellen reeller Funktionen

Wir betrachten für das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (7)

für die reelle Funktion f : [a,b]→ R zwei Typen von Verfahren.

Zunächst untersuchen wir Methoden, die sich durch Linearisierung von fergeben,

danach Verfahren, die auf dem Zwischenwertsatz beruhen undEinschließungen der Nullstelle liefern.

Verbreiteter ist der erste Typ von Methoden (er ist auch der Ausgangspunktfür die Entwicklung von Methoden für nichtlineare Systeme von Gleichungen),effizienter der zweite Typ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 28 / 133

Page 81: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Nullstellen reeller Funktionen

Wir betrachten für das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (7)

für die reelle Funktion f : [a,b]→ R zwei Typen von Verfahren.

Zunächst untersuchen wir Methoden, die sich durch Linearisierung von fergeben,

danach Verfahren, die auf dem Zwischenwertsatz beruhen undEinschließungen der Nullstelle liefern.

Verbreiteter ist der erste Typ von Methoden (er ist auch der Ausgangspunktfür die Entwicklung von Methoden für nichtlineare Systeme von Gleichungen),effizienter der zweite Typ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 28 / 133

Page 82: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Nullstellen reeller Funktionen

Wir betrachten für das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (7)

für die reelle Funktion f : [a,b]→ R zwei Typen von Verfahren.

Zunächst untersuchen wir Methoden, die sich durch Linearisierung von fergeben,

danach Verfahren, die auf dem Zwischenwertsatz beruhen undEinschließungen der Nullstelle liefern.

Verbreiteter ist der erste Typ von Methoden (er ist auch der Ausgangspunktfür die Entwicklung von Methoden für nichtlineare Systeme von Gleichungen),effizienter der zweite Typ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 28 / 133

Page 83: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Nullstellen reeller Funktionen

Wir betrachten für das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (7)

für die reelle Funktion f : [a,b]→ R zwei Typen von Verfahren.

Zunächst untersuchen wir Methoden, die sich durch Linearisierung von fergeben,

danach Verfahren, die auf dem Zwischenwertsatz beruhen undEinschließungen der Nullstelle liefern.

Verbreiteter ist der erste Typ von Methoden (er ist auch der Ausgangspunktfür die Entwicklung von Methoden für nichtlineare Systeme von Gleichungen),effizienter der zweite Typ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 28 / 133

Page 84: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Wir betrachten die nichtlineare Gleichung f (x) = 0 und setzen voraus, dassf : [a,b]→ R differenzierbar ist.

Um eine gegebene Näherung x0 für eine Nullstelle x ∈ (a,b) von f zuverbessern, ersetzen wir f durch ihre Linearisierung

f (x) = f (x0) + f ′(x0) (x − x0)

in x0.

Gilt f ′(x0) 6= 0, so besitzt die Ersatzfunktion f genau eine Nullstelle

x1 = x0 −f (x0)

f ′(x0),

die wir als neue Näherung für x auffassen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 29 / 133

Page 85: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Wir betrachten die nichtlineare Gleichung f (x) = 0 und setzen voraus, dassf : [a,b]→ R differenzierbar ist.

Um eine gegebene Näherung x0 für eine Nullstelle x ∈ (a,b) von f zuverbessern, ersetzen wir f durch ihre Linearisierung

f (x) = f (x0) + f ′(x0) (x − x0)

in x0.

Gilt f ′(x0) 6= 0, so besitzt die Ersatzfunktion f genau eine Nullstelle

x1 = x0 −f (x0)

f ′(x0),

die wir als neue Näherung für x auffassen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 29 / 133

Page 86: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Wir betrachten die nichtlineare Gleichung f (x) = 0 und setzen voraus, dassf : [a,b]→ R differenzierbar ist.

Um eine gegebene Näherung x0 für eine Nullstelle x ∈ (a,b) von f zuverbessern, ersetzen wir f durch ihre Linearisierung

f (x) = f (x0) + f ′(x0) (x − x0)

in x0.

Gilt f ′(x0) 6= 0, so besitzt die Ersatzfunktion f genau eine Nullstelle

x1 = x0 −f (x0)

f ′(x0),

die wir als neue Näherung für x auffassen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 29 / 133

Page 87: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1−1

−0.8

−0.6

−0.4

−0.2

0

0.2

0.4

0.6

0.8

1

x0

x1

x2

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 30 / 133

Page 88: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Wiederholt man diesen Schritt iterativ mit xn an Stelle von x0, so erhält mandas Newton Verfahren

xn+1 := xn −f (xn)

f ′(xn). (1)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 31 / 133

Page 89: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Wiederholt man diesen Schritt iterativ mit xn an Stelle von x0, so erhält mandas Newton Verfahren

xn+1 := xn −f (xn)

f ′(xn). (1)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 31 / 133

Page 90: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

BeispielWir bestimmen den größeren der beiden Fixpunkte von

φ(x) = 0.2 exp(x).

Aus Abbildung 1 liest man die Anfangsnäherung x0 = 2.5 ab, und mitf (x) := x − 0.2 exp(x) lautet das Newton Verfahren

xn+1 = xn −f (xn)

f ′(xn)= xn −

xn − 0.2 exp(xn)

1− 0.2 exp(xn).

Hiermit erhält man die Näherungen und Fehler in der folgenden Tabelle

m xm Fehler0 2.5 4.26e-021 2.5443 1.56e-032 2.5426434 2.01e-063 2.5426413577769 3.34e-12

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 32 / 133

Page 91: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

BeispielWir bestimmen den größeren der beiden Fixpunkte von

φ(x) = 0.2 exp(x).

Aus Abbildung 1 liest man die Anfangsnäherung x0 = 2.5 ab, und mitf (x) := x − 0.2 exp(x) lautet das Newton Verfahren

xn+1 = xn −f (xn)

f ′(xn)= xn −

xn − 0.2 exp(xn)

1− 0.2 exp(xn).

Hiermit erhält man die Näherungen und Fehler in der folgenden Tabelle

m xm Fehler0 2.5 4.26e-021 2.5443 1.56e-032 2.5426434 2.01e-063 2.5426413577769 3.34e-12

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 32 / 133

Page 92: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

BeispielWir bestimmen den größeren der beiden Fixpunkte von

φ(x) = 0.2 exp(x).

Aus Abbildung 1 liest man die Anfangsnäherung x0 = 2.5 ab, und mitf (x) := x − 0.2 exp(x) lautet das Newton Verfahren

xn+1 = xn −f (xn)

f ′(xn)= xn −

xn − 0.2 exp(xn)

1− 0.2 exp(xn).

Hiermit erhält man die Näherungen und Fehler in der folgenden Tabelle

m xm Fehler0 2.5 4.26e-021 2.5443 1.56e-032 2.5426434 2.01e-063 2.5426413577769 3.34e-12

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 32 / 133

Page 93: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

BeispielWir bestimmen den größeren der beiden Fixpunkte von

φ(x) = 0.2 exp(x).

Aus Abbildung 1 liest man die Anfangsnäherung x0 = 2.5 ab, und mitf (x) := x − 0.2 exp(x) lautet das Newton Verfahren

xn+1 = xn −f (xn)

f ′(xn)= xn −

xn − 0.2 exp(xn)

1− 0.2 exp(xn).

Hiermit erhält man die Näherungen und Fehler in der folgenden Tabelle

m xm Fehler0 2.5 4.26e-021 2.5443 1.56e-032 2.5426434 2.01e-063 2.5426413577769 3.34e-12

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 32 / 133

Page 94: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Das Newton Verfahren kann geschrieben werden als

xn+1 = φ(xn), n ∈ N0,

mitφ(x) := x − f (x)

f ′(x).

φ ist auf D := {x ∈ [a,b] : f ′(x) 6= 0} definiert, und die Nullstellen von f in Dsind genau die Fixpunkte von φ in D.

Wendet man den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen auf dieses φan, so erhält man

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 33 / 133

Page 95: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Das Newton Verfahren kann geschrieben werden als

xn+1 = φ(xn), n ∈ N0,

mitφ(x) := x − f (x)

f ′(x).

φ ist auf D := {x ∈ [a,b] : f ′(x) 6= 0} definiert, und die Nullstellen von f in Dsind genau die Fixpunkte von φ in D.

Wendet man den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen auf dieses φan, so erhält man

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 33 / 133

Page 96: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Das Newton Verfahren kann geschrieben werden als

xn+1 = φ(xn), n ∈ N0,

mitφ(x) := x − f (x)

f ′(x).

φ ist auf D := {x ∈ [a,b] : f ′(x) 6= 0} definiert, und die Nullstellen von f in Dsind genau die Fixpunkte von φ in D.

Wendet man den Fixpunktsatz für kontrahierende Abbildungen auf dieses φan, so erhält man

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 33 / 133

Page 97: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.12

Es sei f : I → R zweimal stetig differenzierbar und x eine einfache Nullstellevon f im Innern von I.

Dann gibt es ein r > 0, so dass das Newton Verfahren für alle Startwertex0 ∈ I mit |x − x0| ≤ r gegen x konvergiert.

Beweis: x ist Fixpunkt von

φ(x) := x − f (x)

f ′(x).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 34 / 133

Page 98: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.12

Es sei f : I → R zweimal stetig differenzierbar und x eine einfache Nullstellevon f im Innern von I.

Dann gibt es ein r > 0, so dass das Newton Verfahren für alle Startwertex0 ∈ I mit |x − x0| ≤ r gegen x konvergiert.

Beweis: x ist Fixpunkt von

φ(x) := x − f (x)

f ′(x).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 34 / 133

Page 99: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.12

Es sei f : I → R zweimal stetig differenzierbar und x eine einfache Nullstellevon f im Innern von I.

Dann gibt es ein r > 0, so dass das Newton Verfahren für alle Startwertex0 ∈ I mit |x − x0| ≤ r gegen x konvergiert.

Beweis: x ist Fixpunkt von

φ(x) := x − f (x)

f ′(x).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 34 / 133

Page 100: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis

Wegen der Stetigkeit von f ′ und f ′(x) 6= 0 gilt f ′(x) 6= 0 für allex ∈ J := [x − ρ, x + ρ] mit einem geeigneten ρ > 0.

Daher ist φ in J definiert und stetig differenzierbar mit

φ′(x) =f (x) f ′′(x)

(f ′(x))2 ,

d.h. φ′(x) = 0, und x ist ein anziehender Fixpunkt von φ. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 35 / 133

Page 101: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis

Wegen der Stetigkeit von f ′ und f ′(x) 6= 0 gilt f ′(x) 6= 0 für allex ∈ J := [x − ρ, x + ρ] mit einem geeigneten ρ > 0.

Daher ist φ in J definiert und stetig differenzierbar mit

φ′(x) =f (x) f ′′(x)

(f ′(x))2 ,

d.h. φ′(x) = 0, und x ist ein anziehender Fixpunkt von φ. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 35 / 133

Page 102: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis

Wegen der Stetigkeit von f ′ und f ′(x) 6= 0 gilt f ′(x) 6= 0 für allex ∈ J := [x − ρ, x + ρ] mit einem geeigneten ρ > 0.

Daher ist φ in J definiert und stetig differenzierbar mit

φ′(x) =f (x) f ′′(x)

(f ′(x))2 ,

d.h. φ′(x) = 0, und x ist ein anziehender Fixpunkt von φ. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 35 / 133

Page 103: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Satz 7.12 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz: Wenn der Startwert x0 nurgenügend nahe an der Lösung liegt (|x − x0| ≤ r ), so konvergiert dasVerfahren. Über die Größe von r wird nichts ausgesagt.

Aus den Abschätzungen des Kontraktionssatzes folgt, dass der Fehler beimNewton Verfahren wie eine geometrische Folge gegen 0 geht.

Tatsächlich gilt nach dem Taylorschen Satz

|xn+1 − x | =

∣∣∣∣xn −f (xn)

f ′(xn)− x

∣∣∣∣ =

∣∣∣∣ f (x)− f (xn)− f ′(xn) (x − xn)

f ′(xn)

∣∣∣∣=

12

∣∣∣∣ f ′′(ξn)

f ′(xn)(x − xn)2

∣∣∣∣, ξn = x + θn (x − xn).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 36 / 133

Page 104: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Satz 7.12 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz: Wenn der Startwert x0 nurgenügend nahe an der Lösung liegt (|x − x0| ≤ r ), so konvergiert dasVerfahren. Über die Größe von r wird nichts ausgesagt.

Aus den Abschätzungen des Kontraktionssatzes folgt, dass der Fehler beimNewton Verfahren wie eine geometrische Folge gegen 0 geht.

Tatsächlich gilt nach dem Taylorschen Satz

|xn+1 − x | =

∣∣∣∣xn −f (xn)

f ′(xn)− x

∣∣∣∣ =

∣∣∣∣ f (x)− f (xn)− f ′(xn) (x − xn)

f ′(xn)

∣∣∣∣=

12

∣∣∣∣ f ′′(ξn)

f ′(xn)(x − xn)2

∣∣∣∣, ξn = x + θn (x − xn).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 36 / 133

Page 105: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Satz 7.12 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz: Wenn der Startwert x0 nurgenügend nahe an der Lösung liegt (|x − x0| ≤ r ), so konvergiert dasVerfahren. Über die Größe von r wird nichts ausgesagt.

Aus den Abschätzungen des Kontraktionssatzes folgt, dass der Fehler beimNewton Verfahren wie eine geometrische Folge gegen 0 geht.

Tatsächlich gilt nach dem Taylorschen Satz

|xn+1 − x | =

∣∣∣∣xn −f (xn)

f ′(xn)− x

∣∣∣∣ =

∣∣∣∣ f (x)− f (xn)− f ′(xn) (x − xn)

f ′(xn)

∣∣∣∣=

12

∣∣∣∣ f ′′(ξn)

f ′(xn)(x − xn)2

∣∣∣∣, ξn = x + θn (x − xn).

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 36 / 133

Page 106: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Da zu ε > 0 ein r > 0 existiert mit

|f ′(x)| ≥ 12|f ′(x)| und |f ′′(x)| ≤ ε+ |f ′′(x)|

für alle x mit |x − x | ≤ r und da nach Satz 7.12 xn gegen x konvergiert, erhältman

|xn+1 − x | ≤ |f′′(x)|+ ε

|f ′(x)||x − xn|2 =: C |x − xn|2.

Bis auf die multiplikative Konstante C wird also der Fehler beim NewtonVerfahren von Schritt zu Schritt quadriert, was die rasche Konvergenz desVerfahrens in Beispiel 7.11 erklärt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 37 / 133

Page 107: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Newton Verfahren

Da zu ε > 0 ein r > 0 existiert mit

|f ′(x)| ≥ 12|f ′(x)| und |f ′′(x)| ≤ ε+ |f ′′(x)|

für alle x mit |x − x | ≤ r und da nach Satz 7.12 xn gegen x konvergiert, erhältman

|xn+1 − x | ≤ |f′′(x)|+ ε

|f ′(x)||x − xn|2 =: C |x − xn|2.

Bis auf die multiplikative Konstante C wird also der Fehler beim NewtonVerfahren von Schritt zu Schritt quadriert, was die rasche Konvergenz desVerfahrens in Beispiel 7.11 erklärt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 37 / 133

Page 108: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzgeschwindigkeit

Um die Konvergenzgeschwindigkeit von Folgen zu vergleichen, führen wir diefolgenden Begriffe ein:

DefinitionSei {xm} ⊂ Rn eine konvergente Folge mit limm→∞ xm = x .

Die Folge {xm} besitzt wenigstens die Q-Ordnung p ∈ [1,∞), wenn es eineKonstante C > 0 und ein m0 ∈ N gibt mit

‖x − xm+1‖‖x − xm‖p ≤ C für alle m ≥ m0.

Ist p = 1, so fordern wir zusätzlich C < 1, damit die lokale Konvergenzüberhaupt gesichert ist.

Das maximale p mit dieser Eigenschaft heißt die Q-Konvergenzordnung derFolge.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 38 / 133

Page 109: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzgeschwindigkeit

Um die Konvergenzgeschwindigkeit von Folgen zu vergleichen, führen wir diefolgenden Begriffe ein:

DefinitionSei {xm} ⊂ Rn eine konvergente Folge mit limm→∞ xm = x .

Die Folge {xm} besitzt wenigstens die Q-Ordnung p ∈ [1,∞), wenn es eineKonstante C > 0 und ein m0 ∈ N gibt mit

‖x − xm+1‖‖x − xm‖p ≤ C für alle m ≥ m0.

Ist p = 1, so fordern wir zusätzlich C < 1, damit die lokale Konvergenzüberhaupt gesichert ist.

Das maximale p mit dieser Eigenschaft heißt die Q-Konvergenzordnung derFolge.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 38 / 133

Page 110: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzgeschwindigkeit

Um die Konvergenzgeschwindigkeit von Folgen zu vergleichen, führen wir diefolgenden Begriffe ein:

DefinitionSei {xm} ⊂ Rn eine konvergente Folge mit limm→∞ xm = x .

Die Folge {xm} besitzt wenigstens die Q-Ordnung p ∈ [1,∞), wenn es eineKonstante C > 0 und ein m0 ∈ N gibt mit

‖x − xm+1‖‖x − xm‖p ≤ C für alle m ≥ m0.

Ist p = 1, so fordern wir zusätzlich C < 1, damit die lokale Konvergenzüberhaupt gesichert ist.

Das maximale p mit dieser Eigenschaft heißt die Q-Konvergenzordnung derFolge.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 38 / 133

Page 111: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzgeschwindigkeit

Um die Konvergenzgeschwindigkeit von Folgen zu vergleichen, führen wir diefolgenden Begriffe ein:

DefinitionSei {xm} ⊂ Rn eine konvergente Folge mit limm→∞ xm = x .

Die Folge {xm} besitzt wenigstens die Q-Ordnung p ∈ [1,∞), wenn es eineKonstante C > 0 und ein m0 ∈ N gibt mit

‖x − xm+1‖‖x − xm‖p ≤ C für alle m ≥ m0.

Ist p = 1, so fordern wir zusätzlich C < 1, damit die lokale Konvergenzüberhaupt gesichert ist.

Das maximale p mit dieser Eigenschaft heißt die Q-Konvergenzordnung derFolge.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 38 / 133

Page 112: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzgeschwindigkeit

Um die Konvergenzgeschwindigkeit von Folgen zu vergleichen, führen wir diefolgenden Begriffe ein:

DefinitionSei {xm} ⊂ Rn eine konvergente Folge mit limm→∞ xm = x .

Die Folge {xm} besitzt wenigstens die Q-Ordnung p ∈ [1,∞), wenn es eineKonstante C > 0 und ein m0 ∈ N gibt mit

‖x − xm+1‖‖x − xm‖p ≤ C für alle m ≥ m0.

Ist p = 1, so fordern wir zusätzlich C < 1, damit die lokale Konvergenzüberhaupt gesichert ist.

Das maximale p mit dieser Eigenschaft heißt die Q-Konvergenzordnung derFolge.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 38 / 133

Page 113: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzordnung

Ein Iterationsverfahren hat die Q-Konvergenzordnung p, wenn jede mit ihmerzeugte, konvergente Folge die Q-Konvergenzordnung p hat.

Eine Folge (ein Verfahren) konvergiert Q-linear, falls p = 1 ist, Q-quadratischim Falle p = 2 und Q-superlinear, falls

lim supm→∞

‖x − xm+1‖‖x − xm‖

= 0

gilt. Wir werden später noch den Begriff der Konvergenzordnung

modifizieren. Zur Unterscheidung verwenden wir für die hier eingeführtenKonvergenzbegriffe das Präfix Q, da sich die Ordnung auf Quotienten vonaufeinanderfolgenden Fehlern bezieht.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 39 / 133

Page 114: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzordnung

Ein Iterationsverfahren hat die Q-Konvergenzordnung p, wenn jede mit ihmerzeugte, konvergente Folge die Q-Konvergenzordnung p hat.

Eine Folge (ein Verfahren) konvergiert Q-linear, falls p = 1 ist, Q-quadratischim Falle p = 2 und Q-superlinear, falls

lim supm→∞

‖x − xm+1‖‖x − xm‖

= 0

gilt.

Wir werden später noch den Begriff der Konvergenzordnung

modifizieren. Zur Unterscheidung verwenden wir für die hier eingeführtenKonvergenzbegriffe das Präfix Q, da sich die Ordnung auf Quotienten vonaufeinanderfolgenden Fehlern bezieht.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 39 / 133

Page 115: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzordnung

Ein Iterationsverfahren hat die Q-Konvergenzordnung p, wenn jede mit ihmerzeugte, konvergente Folge die Q-Konvergenzordnung p hat.

Eine Folge (ein Verfahren) konvergiert Q-linear, falls p = 1 ist, Q-quadratischim Falle p = 2 und Q-superlinear, falls

lim supm→∞

‖x − xm+1‖‖x − xm‖

= 0

gilt. Wir werden später noch den Begriff der Konvergenzordnung

modifizieren. Zur Unterscheidung verwenden wir für die hier eingeführtenKonvergenzbegriffe das Präfix Q, da sich die Ordnung auf Quotienten vonaufeinanderfolgenden Fehlern bezieht.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 39 / 133

Page 116: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzordnung

Die durch den Kontraktionssatz erfassten Verfahren konvergieren wenigstensQ-linear, das Newton Verfahren konvergiert lokal Q-quadratisch gegeneinfache Nullstellen von f , wenn f zweimal stetig differenzierbar in einerUmgebung der Nullstelle ist.

Allgemeiner giltSatz 7.14Sei I := [a,b] ⊂ R, p > 1 und x ∈ (a,b) ein Fixpunkt von φ ∈ Cp[a,b] mitφ(j)(x) = 0, j = 1,2, . . . ,p − 1.

Dann gibt es eine Umgebung U(x) ⊂ (a,b) von x , so dass für alle Startwertex0 ∈ U(x) die Folge xn+1 = φ(xn) von mindestens der Q-Ordnung p gegen xkonvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 40 / 133

Page 117: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzordnung

Die durch den Kontraktionssatz erfassten Verfahren konvergieren wenigstensQ-linear, das Newton Verfahren konvergiert lokal Q-quadratisch gegeneinfache Nullstellen von f , wenn f zweimal stetig differenzierbar in einerUmgebung der Nullstelle ist.

Allgemeiner giltSatz 7.14Sei I := [a,b] ⊂ R, p > 1 und x ∈ (a,b) ein Fixpunkt von φ ∈ Cp[a,b] mitφ(j)(x) = 0, j = 1,2, . . . ,p − 1.

Dann gibt es eine Umgebung U(x) ⊂ (a,b) von x , so dass für alle Startwertex0 ∈ U(x) die Folge xn+1 = φ(xn) von mindestens der Q-Ordnung p gegen xkonvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 40 / 133

Page 118: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Konvergenzordnung

Die durch den Kontraktionssatz erfassten Verfahren konvergieren wenigstensQ-linear, das Newton Verfahren konvergiert lokal Q-quadratisch gegeneinfache Nullstellen von f , wenn f zweimal stetig differenzierbar in einerUmgebung der Nullstelle ist.

Allgemeiner giltSatz 7.14Sei I := [a,b] ⊂ R, p > 1 und x ∈ (a,b) ein Fixpunkt von φ ∈ Cp[a,b] mitφ(j)(x) = 0, j = 1,2, . . . ,p − 1.

Dann gibt es eine Umgebung U(x) ⊂ (a,b) von x , so dass für alle Startwertex0 ∈ U(x) die Folge xn+1 = φ(xn) von mindestens der Q-Ordnung p gegen xkonvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 40 / 133

Page 119: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis

Dass das Verfahren lokal konvergent ist, erhält man wieder aus Korollar 7.8.

Nach dem Taylorschen Satz gilt für xn ∈ (a,b),

|xn+1 − x | = |φ(xn)− φ(x)| =

∣∣∣∣φ(p)(ξ)

p!(x − xn)p

∣∣∣∣für ein ξ ∈ (a,b), mit

C := max{

1p!|φ(p)(ξ)| : ξ ∈ [a,b]

}

also die Abschätzung

|xn+1 − x | ≤ C|xn − x |p. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 41 / 133

Page 120: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis

Dass das Verfahren lokal konvergent ist, erhält man wieder aus Korollar 7.8.

Nach dem Taylorschen Satz gilt für xn ∈ (a,b),

|xn+1 − x | = |φ(xn)− φ(x)| =

∣∣∣∣φ(p)(ξ)

p!(x − xn)p

∣∣∣∣für ein ξ ∈ (a,b), mit

C := max{

1p!|φ(p)(ξ)| : ξ ∈ [a,b]

}

also die Abschätzung

|xn+1 − x | ≤ C|xn − x |p. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 41 / 133

Page 121: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis

Dass das Verfahren lokal konvergent ist, erhält man wieder aus Korollar 7.8.

Nach dem Taylorschen Satz gilt für xn ∈ (a,b),

|xn+1 − x | = |φ(xn)− φ(x)| =

∣∣∣∣φ(p)(ξ)

p!(x − xn)p

∣∣∣∣für ein ξ ∈ (a,b), mit

C := max{

1p!|φ(p)(ξ)| : ξ ∈ [a,b]

}

also die Abschätzung

|xn+1 − x | ≤ C|xn − x |p. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 41 / 133

Page 122: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Bemerkung

Mitφ(x) := x − f (x)

f ′(x)

erhält man aus Satz 7.14 wegen

φ′(x) =f (x) f ′′(x)

(f ′(x))2

wieder die Q-quadratische Konvergenz des Newton Verfahrens gegeneinfache Nullstellen von f

(allerdings unter der stärkeren Voraussetzung f ∈ C3[a,b]). �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 42 / 133

Page 123: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Bemerkung

Mitφ(x) := x − f (x)

f ′(x)

erhält man aus Satz 7.14 wegen

φ′(x) =f (x) f ′′(x)

(f ′(x))2

wieder die Q-quadratische Konvergenz des Newton Verfahrens gegeneinfache Nullstellen von f

(allerdings unter der stärkeren Voraussetzung f ∈ C3[a,b]). �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 42 / 133

Page 124: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Vereinfachtes NV

Da die Berechnung der Ableitung f ′(x) oft aufwendig ist, ersetzt man imNewton Verfahren f ′(xn) durch f ′(x0), berechnet also die Ableitung nur imStartwert x0.

Man erhält dann das vereinfachte Newton Verfahren

xn+1 := xn −f (xn)

f ′(x0). (4)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 43 / 133

Page 125: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Vereinfachtes NV

Da die Berechnung der Ableitung f ′(x) oft aufwendig ist, ersetzt man imNewton Verfahren f ′(xn) durch f ′(x0), berechnet also die Ableitung nur imStartwert x0.

Man erhält dann das vereinfachte Newton Verfahren

xn+1 := xn −f (xn)

f ′(x0). (4)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 43 / 133

Page 126: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.18

Ist f : [a,b]→ R stetig differenzierbar und x ∈ (a,b) eine einfache Nullstellevon f, so gibt es ein r > 0, so dass das vereinfachte Newton Verfahren (4) füralle x0 ∈ [x − r , x + r ] gegen x konvergiert. Die Konvergenz ist Q-linear.

BeweisWir wenden Korollar 7.8 für festes x0 ∈ Ir : = [x − r , x + r ] und geeignetesr > 0 auf die Iterationsfunktion

φ(x ; x0) : = x − f (x)

f ′(x0)

an.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 44 / 133

Page 127: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.18

Ist f : [a,b]→ R stetig differenzierbar und x ∈ (a,b) eine einfache Nullstellevon f, so gibt es ein r > 0, so dass das vereinfachte Newton Verfahren (4) füralle x0 ∈ [x − r , x + r ] gegen x konvergiert. Die Konvergenz ist Q-linear.

BeweisWir wenden Korollar 7.8 für festes x0 ∈ Ir : = [x − r , x + r ] und geeignetesr > 0 auf die Iterationsfunktion

φ(x ; x0) : = x − f (x)

f ′(x0)

an.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 44 / 133

Page 128: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

Wegen φ(x ; x0) = x muss das Intervall Ir nur so klein gewählt werden, dassfür jedes x0 ∈ Ir die Funktion φ(·; x0) : Ir → R kontrahierend auf Ir ist,

d.h. so dass für ein q ∈ [0,1)

maxx∈Ir|1− f ′(x)

f ′(x0)| ≤ q

gilt.

Dass diese Wahl von r möglich ist, folgt aus der Stetigkeit der Funktionψ(x , x0) : = 1− f ′(x)

f ′(x0) in einer Umgebung des Punktes (x , x) und ψ(x , x) = 0.�

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 45 / 133

Page 129: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

Wegen φ(x ; x0) = x muss das Intervall Ir nur so klein gewählt werden, dassfür jedes x0 ∈ Ir die Funktion φ(·; x0) : Ir → R kontrahierend auf Ir ist,

d.h. so dass für ein q ∈ [0,1)

maxx∈Ir|1− f ′(x)

f ′(x0)| ≤ q

gilt.

Dass diese Wahl von r möglich ist, folgt aus der Stetigkeit der Funktionψ(x , x0) : = 1− f ′(x)

f ′(x0) in einer Umgebung des Punktes (x , x) und ψ(x , x) = 0.�

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 45 / 133

Page 130: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

Wegen φ(x ; x0) = x muss das Intervall Ir nur so klein gewählt werden, dassfür jedes x0 ∈ Ir die Funktion φ(·; x0) : Ir → R kontrahierend auf Ir ist,

d.h. so dass für ein q ∈ [0,1)

maxx∈Ir|1− f ′(x)

f ′(x0)| ≤ q

gilt.

Dass diese Wahl von r möglich ist, folgt aus der Stetigkeit der Funktionψ(x , x0) : = 1− f ′(x)

f ′(x0) in einer Umgebung des Punktes (x , x) und ψ(x , x) = 0.�

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 45 / 133

Page 131: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Sekantenverfahren

Eine weitere Möglichkeit zur Gewinnung eines ableitungsfreien Verfahrens ist,die Ableitung f ′(xn) im Newton Verfahren durch den Differenzenquotienten

f (xn)− f (xn−1)

xn − xn−1

(die Funktion f also durch ihre Sekante zu den Stützstellen xn und xn−1) zuersetzen.

Man erhält dann das Sekantenverfahren (manchmal auch nicht ganz korrektregula falsi Verfahren)

xn+1 := xn −xn − xn−1

f (xn)− f (xn−1)f (xn).

Wie das Newton Verfahren konvergiert das Sekantenverfahren lokal, d.h.

wenn die Startwerte x0 und x1 genügend nahe bei der Nullstelle x gewähltwerden, falls x eine einfache Nullstelle ist.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 46 / 133

Page 132: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Sekantenverfahren

Eine weitere Möglichkeit zur Gewinnung eines ableitungsfreien Verfahrens ist,die Ableitung f ′(xn) im Newton Verfahren durch den Differenzenquotienten

f (xn)− f (xn−1)

xn − xn−1

(die Funktion f also durch ihre Sekante zu den Stützstellen xn und xn−1) zuersetzen.

Man erhält dann das Sekantenverfahren (manchmal auch nicht ganz korrektregula falsi Verfahren)

xn+1 := xn −xn − xn−1

f (xn)− f (xn−1)f (xn).

Wie das Newton Verfahren konvergiert das Sekantenverfahren lokal, d.h.

wenn die Startwerte x0 und x1 genügend nahe bei der Nullstelle x gewähltwerden, falls x eine einfache Nullstelle ist.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 46 / 133

Page 133: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Sekantenverfahren

Eine weitere Möglichkeit zur Gewinnung eines ableitungsfreien Verfahrens ist,die Ableitung f ′(xn) im Newton Verfahren durch den Differenzenquotienten

f (xn)− f (xn−1)

xn − xn−1

(die Funktion f also durch ihre Sekante zu den Stützstellen xn und xn−1) zuersetzen.

Man erhält dann das Sekantenverfahren (manchmal auch nicht ganz korrektregula falsi Verfahren)

xn+1 := xn −xn − xn−1

f (xn)− f (xn−1)f (xn).

Wie das Newton Verfahren konvergiert das Sekantenverfahren lokal, d.h.

wenn die Startwerte x0 und x1 genügend nahe bei der Nullstelle x gewähltwerden, falls x eine einfache Nullstelle ist.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 46 / 133

Page 134: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Sekantenverfahren

x0

x1

x2

x3

x4

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 47 / 133

Page 135: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

R-Konvergenz

Für das Sekantenverfahren verwenden wir einen schwächerenKonvergenzordnungsbegriff als den der Q-Ordnung.

DefinitionEine Folge {xm} ⊂ Rn konvergiert gegen x von wenigstens der R-Ordnung p,wenn es eine reelle Nullfolge {rm} mit

‖xm − x‖ ≤ rm,

die wenigstens von der Q-Ordnung p konvergiert. Die R-Ordnung wird für

Mehrpunktverfahren (die xm+1 unter Benutzung von mehreren Vorgängernxm, . . . , xm−k bestimmen) wie das Sekantenverfahren häufig mit Hilfe derpositiven Nullstelle (engl.: root) eines Polynoms bestimmt. Dies erklärt dasPräfix R.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 48 / 133

Page 136: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

R-Konvergenz

Für das Sekantenverfahren verwenden wir einen schwächerenKonvergenzordnungsbegriff als den der Q-Ordnung.

DefinitionEine Folge {xm} ⊂ Rn konvergiert gegen x von wenigstens der R-Ordnung p,wenn es eine reelle Nullfolge {rm} mit

‖xm − x‖ ≤ rm,

die wenigstens von der Q-Ordnung p konvergiert.

Die R-Ordnung wird für

Mehrpunktverfahren (die xm+1 unter Benutzung von mehreren Vorgängernxm, . . . , xm−k bestimmen) wie das Sekantenverfahren häufig mit Hilfe derpositiven Nullstelle (engl.: root) eines Polynoms bestimmt. Dies erklärt dasPräfix R.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 48 / 133

Page 137: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

R-Konvergenz

Für das Sekantenverfahren verwenden wir einen schwächerenKonvergenzordnungsbegriff als den der Q-Ordnung.

DefinitionEine Folge {xm} ⊂ Rn konvergiert gegen x von wenigstens der R-Ordnung p,wenn es eine reelle Nullfolge {rm} mit

‖xm − x‖ ≤ rm,

die wenigstens von der Q-Ordnung p konvergiert. Die R-Ordnung wird für

Mehrpunktverfahren (die xm+1 unter Benutzung von mehreren Vorgängernxm, . . . , xm−k bestimmen) wie das Sekantenverfahren häufig mit Hilfe derpositiven Nullstelle (engl.: root) eines Polynoms bestimmt. Dies erklärt dasPräfix R.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 48 / 133

Page 138: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.20

Sei f zweimal stetig differenzierbar in der Umgebung einer einfachenNullstelle x von f . Dann konvergiert das Sekantenverfahren lokal vonwenigstens der R-Ordnung p = 1

2 (1 +√

5).

Beweis Es gilt

xn+1 − x = xn − x − xn − xn−1

f (xn)− f (xn−1)f (xn) = xn − x − f (xn)

[xn, xn−1],

und wegen

f (xn) =f (xn)− f (x)

xn − x(xn − x) = [xn, x ](xn − x)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 49 / 133

Page 139: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.20

Sei f zweimal stetig differenzierbar in der Umgebung einer einfachenNullstelle x von f . Dann konvergiert das Sekantenverfahren lokal vonwenigstens der R-Ordnung p = 1

2 (1 +√

5).

Beweis Es gilt

xn+1 − x = xn − x − xn − xn−1

f (xn)− f (xn−1)f (xn) = xn − x − f (xn)

[xn, xn−1],

und wegen

f (xn) =f (xn)− f (x)

xn − x(xn − x) = [xn, x ](xn − x)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 49 / 133

Page 140: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Satz 7.20

Sei f zweimal stetig differenzierbar in der Umgebung einer einfachenNullstelle x von f . Dann konvergiert das Sekantenverfahren lokal vonwenigstens der R-Ordnung p = 1

2 (1 +√

5).

Beweis Es gilt

xn+1 − x = xn − x − xn − xn−1

f (xn)− f (xn−1)f (xn) = xn − x − f (xn)

[xn, xn−1],

und wegen

f (xn) =f (xn)− f (x)

xn − x(xn − x) = [xn, x ](xn − x)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 49 / 133

Page 141: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

erhält man weiter

xn+1 − x = (xn − x)

(1− [xn, x ]

[xn, xn−1]

)= (xn − x)(xn−1 − x)

[xn−1, xn, x ]

[xn, xn−1]

= (xn − x)(xn−1 − x)0.5f ′′(ξ2)

f ′(ξ1)

mit ξ1 ∈ I(xn−1, xn) und ξ2 ∈ I(xn−1, xn, x).

Wegen f ′(x) 6= 0 und der Stetigkeit von f ′ und f ′′ gibt es ε > 0 und M > 0, sodass ∣∣∣∣12 f ′′(ξ2)

f ′(ξ1)

∣∣∣∣ ≤ M für alle ξ1, ξ2 mit |x − ξj | ≤ ε.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 50 / 133

Page 142: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

erhält man weiter

xn+1 − x = (xn − x)

(1− [xn, x ]

[xn, xn−1]

)= (xn − x)(xn−1 − x)

[xn−1, xn, x ]

[xn, xn−1]

= (xn − x)(xn−1 − x)0.5f ′′(ξ2)

f ′(ξ1)

mit ξ1 ∈ I(xn−1, xn) und ξ2 ∈ I(xn−1, xn, x).

Wegen f ′(x) 6= 0 und der Stetigkeit von f ′ und f ′′ gibt es ε > 0 und M > 0, sodass ∣∣∣∣12 f ′′(ξ2)

f ′(ξ1)

∣∣∣∣ ≤ M für alle ξ1, ξ2 mit |x − ξj | ≤ ε.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 50 / 133

Page 143: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

Sei en := M|x − xn| und e0,e1 < min{1, εM}. Dann folgt

en+1 ≤ enen−1 für alle n ∈ N. (5)

Aus dieser Ungleichung erhält man nun, dass das Sekantenverfahrenkonvergiert mit der R-Konvergenzordnung p := 1

2 (1 +√

5) = 1.618 . . . .

Es sei nämlich k := max{e0,e1/p1 } < 1. Dann gilt

en ≤ k (pn), für alle n ≥ 0,

denn für n = 0 und n = 1 ist diese Ungleichung nach Wahl von k richtig, undaus ihrer Gültigkeit für 0,1, . . . ,n folgt wegen p2 = p + 1

en+1 ≤ enen−1 ≤ k (pn)k (pn−1) = k (pn−1)(p+1) = k (pn+1). �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 51 / 133

Page 144: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

Sei en := M|x − xn| und e0,e1 < min{1, εM}. Dann folgt

en+1 ≤ enen−1 für alle n ∈ N. (5)

Aus dieser Ungleichung erhält man nun, dass das Sekantenverfahrenkonvergiert mit der R-Konvergenzordnung p := 1

2 (1 +√

5) = 1.618 . . . .

Es sei nämlich k := max{e0,e1/p1 } < 1. Dann gilt

en ≤ k (pn), für alle n ≥ 0,

denn für n = 0 und n = 1 ist diese Ungleichung nach Wahl von k richtig, undaus ihrer Gültigkeit für 0,1, . . . ,n folgt wegen p2 = p + 1

en+1 ≤ enen−1 ≤ k (pn)k (pn−1) = k (pn−1)(p+1) = k (pn+1). �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 51 / 133

Page 145: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beweis cnt.

Sei en := M|x − xn| und e0,e1 < min{1, εM}. Dann folgt

en+1 ≤ enen−1 für alle n ∈ N. (5)

Aus dieser Ungleichung erhält man nun, dass das Sekantenverfahrenkonvergiert mit der R-Konvergenzordnung p := 1

2 (1 +√

5) = 1.618 . . . .

Es sei nämlich k := max{e0,e1/p1 } < 1. Dann gilt

en ≤ k (pn), für alle n ≥ 0,

denn für n = 0 und n = 1 ist diese Ungleichung nach Wahl von k richtig, undaus ihrer Gültigkeit für 0,1, . . . ,n folgt wegen p2 = p + 1

en+1 ≤ enen−1 ≤ k (pn)k (pn−1) = k (pn−1)(p+1) = k (pn+1). �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 51 / 133

Page 146: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Da das Sekantenverfahren nur eine Funktionsauswertung in jedem Schrittbenötigt (aus dem vorhergehenden Schritt ist f (xn−1) ja bekannt) und keineAuswertung der Ableitung, ist es effizienter als das Newton Verfahren.

Es gilt nämlich

k (pn+2) =(

k (pn))p2

=(

k (pn))p+1

,

und daher wird der Fehler e2n der Folge x2n (in der nur jeder zweiteSekantenschritt gezählt wird) durch eine Folge majorisiert, die von derOrdnung p + 1 = 2.618 . . . konvergiert.

Bei gleichem Aufwand konvergiert das Sekantenverfahren also schneller alsdas Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 52 / 133

Page 147: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Da das Sekantenverfahren nur eine Funktionsauswertung in jedem Schrittbenötigt (aus dem vorhergehenden Schritt ist f (xn−1) ja bekannt) und keineAuswertung der Ableitung, ist es effizienter als das Newton Verfahren.

Es gilt nämlich

k (pn+2) =(

k (pn))p2

=(

k (pn))p+1

,

und daher wird der Fehler e2n der Folge x2n (in der nur jeder zweiteSekantenschritt gezählt wird) durch eine Folge majorisiert, die von derOrdnung p + 1 = 2.618 . . . konvergiert.

Bei gleichem Aufwand konvergiert das Sekantenverfahren also schneller alsdas Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 52 / 133

Page 148: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Da das Sekantenverfahren nur eine Funktionsauswertung in jedem Schrittbenötigt (aus dem vorhergehenden Schritt ist f (xn−1) ja bekannt) und keineAuswertung der Ableitung, ist es effizienter als das Newton Verfahren.

Es gilt nämlich

k (pn+2) =(

k (pn))p2

=(

k (pn))p+1

,

und daher wird der Fehler e2n der Folge x2n (in der nur jeder zweiteSekantenschritt gezählt wird) durch eine Folge majorisiert, die von derOrdnung p + 1 = 2.618 . . . konvergiert.

Bei gleichem Aufwand konvergiert das Sekantenverfahren also schneller alsdas Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 52 / 133

Page 149: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Einschließende Verfahren

Ist f : [a,b]→ R stetig und gilt f (a)f (b) ≤ 0, so besitzt f in [a,b] eineNullstelle x .

Bewiesen wird dieser Satz mit Hilfe der Bisektion, die zugleich einnumerisches Verfahren liefert:

Algorithmus 7.21 [Bisektion]fa = f (a); fb = f (b);while b − a > eps do

c = 0.5(a + b); fc = f (c);if fa ∗ fc < 0 then

b = c; fb = fc;else

a = c; fa = fc;end if

end while

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 53 / 133

Page 150: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Einschließende Verfahren

Ist f : [a,b]→ R stetig und gilt f (a)f (b) ≤ 0, so besitzt f in [a,b] eineNullstelle x .

Bewiesen wird dieser Satz mit Hilfe der Bisektion, die zugleich einnumerisches Verfahren liefert:

Algorithmus 7.21 [Bisektion]fa = f (a); fb = f (b);while b − a > eps do

c = 0.5(a + b); fc = f (c);if fa ∗ fc < 0 then

b = c; fb = fc;else

a = c; fa = fc;end if

end while

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 53 / 133

Page 151: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Einschließende Verfahren

Ist f : [a,b]→ R stetig und gilt f (a)f (b) ≤ 0, so besitzt f in [a,b] eineNullstelle x .

Bewiesen wird dieser Satz mit Hilfe der Bisektion, die zugleich einnumerisches Verfahren liefert:

Algorithmus 7.21 [Bisektion]fa = f (a); fb = f (b);while b − a > eps do

c = 0.5(a + b); fc = f (c);if fa ∗ fc < 0 then

b = c; fb = fc;else

a = c; fa = fc;end if

end while

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 53 / 133

Page 152: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Bisektion

Dieses Verfahren konvergiert R-linear, denn die Länge des Intervalls, das dieNullstelle von f enthält, wird in jedem Schritt halbiert.

Um eine Dezimalstelle zu gewinnen, sind also (etwas mehr als) dreiFunktionsauswertungen erforderlich.

Es konvergiert aber i.a. nicht Q-linear, wie das folgende Beispiel zeigt.

Damit ist der Begriff der Q-Konvergenzordnung echt stärker als der derR-Konvergenzordnung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 54 / 133

Page 153: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Bisektion

Dieses Verfahren konvergiert R-linear, denn die Länge des Intervalls, das dieNullstelle von f enthält, wird in jedem Schritt halbiert.

Um eine Dezimalstelle zu gewinnen, sind also (etwas mehr als) dreiFunktionsauswertungen erforderlich.

Es konvergiert aber i.a. nicht Q-linear, wie das folgende Beispiel zeigt.

Damit ist der Begriff der Q-Konvergenzordnung echt stärker als der derR-Konvergenzordnung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 54 / 133

Page 154: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Bisektion

Dieses Verfahren konvergiert R-linear, denn die Länge des Intervalls, das dieNullstelle von f enthält, wird in jedem Schritt halbiert.

Um eine Dezimalstelle zu gewinnen, sind also (etwas mehr als) dreiFunktionsauswertungen erforderlich.

Es konvergiert aber i.a. nicht Q-linear, wie das folgende Beispiel zeigt.

Damit ist der Begriff der Q-Konvergenzordnung echt stärker als der derR-Konvergenzordnung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 54 / 133

Page 155: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Bisektion

Dieses Verfahren konvergiert R-linear, denn die Länge des Intervalls, das dieNullstelle von f enthält, wird in jedem Schritt halbiert.

Um eine Dezimalstelle zu gewinnen, sind also (etwas mehr als) dreiFunktionsauswertungen erforderlich.

Es konvergiert aber i.a. nicht Q-linear, wie das folgende Beispiel zeigt.

Damit ist der Begriff der Q-Konvergenzordnung echt stärker als der derR-Konvergenzordnung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 54 / 133

Page 156: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

BeispielDie stetige Funktion f besitze in

x =17

=∞∑ν=1

(18

)νeine Nullstelle, und es gelte f (x) 6= 0 für x 6= 1

7 .

Führt man für diese Funktion das Bisektionsverfahren mit dem Startwerta0 = 0 und b0 = 1 durch, so erhält man die Iterierten

x1 =12, x2 =

12− 1

4, x3 =

12− 1

4− 1

8

x4 =

(12− 1

4− 1

8

)+

116, x5 =

(12− 1

4− 1

8

)+

116− 1

32

x6 =

(12− 1

4− 1

8

)+

116− 1

32− 1

64

x7 =

(12− 1

4− 1

8

)+

(1

16− 1

32− 1

64

)+

1128

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 55 / 133

Page 157: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

BeispielDie stetige Funktion f besitze in

x =17

=∞∑ν=1

(18

)νeine Nullstelle, und es gelte f (x) 6= 0 für x 6= 1

7 .

Führt man für diese Funktion das Bisektionsverfahren mit dem Startwerta0 = 0 und b0 = 1 durch, so erhält man die Iterierten

x1 =12, x2 =

12− 1

4, x3 =

12− 1

4− 1

8

x4 =

(12− 1

4− 1

8

)+

116, x5 =

(12− 1

4− 1

8

)+

116− 1

32

x6 =

(12− 1

4− 1

8

)+

116− 1

32− 1

64

x7 =

(12− 1

4− 1

8

)+

(1

16− 1

32− 1

64

)+

1128

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 55 / 133

Page 158: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

d.h.

x3n =n∑ν=1

(4− 2− 1)

(18

)ν,

x3n+1 = x3n + 4(

18

)n+1

,

x3n+2 = x3n + (4− 2)

(18

)n+1

.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 56 / 133

Page 159: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Damit gilt für den Fehler

|x − x3n| =

∣∣∣∣∣∞∑

ν=n+1

(18

)ν∣∣∣∣∣ =17·(

18

)n

|x − x3n+1| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 4(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

514·(

18

)n

|x − x3n+2| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 2(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

328·(

18

)n

.

Der Fehler fällt also nicht monoton, sondern wird im Schritt von x3n zu x3n+1für alle n ∈ N sogar wieder vergrößert, und damit liegt keine Q-lineareKonvergenz vor. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 57 / 133

Page 160: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Damit gilt für den Fehler

|x − x3n| =

∣∣∣∣∣∞∑

ν=n+1

(18

)ν∣∣∣∣∣ =17·(

18

)n

|x − x3n+1| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 4(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

514·(

18

)n

|x − x3n+2| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 2(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

328·(

18

)n

.

Der Fehler fällt also nicht monoton, sondern wird im Schritt von x3n zu x3n+1für alle n ∈ N sogar wieder vergrößert, und damit liegt keine Q-lineareKonvergenz vor. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 57 / 133

Page 161: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Damit gilt für den Fehler

|x − x3n| =

∣∣∣∣∣∞∑

ν=n+1

(18

)ν∣∣∣∣∣ =17·(

18

)n

|x − x3n+1| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 4(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

514·(

18

)n

|x − x3n+2| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 2(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

328·(

18

)n

.

Der Fehler fällt also nicht monoton, sondern wird im Schritt von x3n zu x3n+1für alle n ∈ N sogar wieder vergrößert, und damit liegt keine Q-lineareKonvergenz vor. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 57 / 133

Page 162: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Damit gilt für den Fehler

|x − x3n| =

∣∣∣∣∣∞∑

ν=n+1

(18

)ν∣∣∣∣∣ =17·(

18

)n

|x − x3n+1| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 4(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

514·(

18

)n

|x − x3n+2| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 2(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

328·(

18

)n

.

Der Fehler fällt also nicht monoton, sondern wird im Schritt von x3n zu x3n+1für alle n ∈ N sogar wieder vergrößert, und damit liegt keine Q-lineareKonvergenz vor. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 57 / 133

Page 163: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Damit gilt für den Fehler

|x − x3n| =

∣∣∣∣∣∞∑

ν=n+1

(18

)ν∣∣∣∣∣ =17·(

18

)n

|x − x3n+1| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 4(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

514·(

18

)n

|x − x3n+2| =

∣∣∣∣∣x − x3n − 2(

18

)n+1∣∣∣∣∣ =

328·(

18

)n

.

Der Fehler fällt also nicht monoton, sondern wird im Schritt von x3n zu x3n+1für alle n ∈ N sogar wieder vergrößert, und damit liegt keine Q-lineareKonvergenz vor. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 57 / 133

Page 164: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

regula falsi

Da die Funktionswerte f (a) und f (b) bekannt sind, kann man an Stelle desIntervallmittelpunktes als neuen Punkt (wie beim Sekantenverfahren) dieNullstelle der Sekante durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) wählen. Manerhält

Algorithmus 7.23 [regula falsi]fa = f (a); fb = f (b);repeat

c = a− (b − a) ∗ fa/(fb − fa); fc = f (c);if fa ∗ fc < 0 then

b = c; fb = fc;else

a = c; fa = fc;end if

until b − a < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 58 / 133

Page 165: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

regula falsi

Da die Funktionswerte f (a) und f (b) bekannt sind, kann man an Stelle desIntervallmittelpunktes als neuen Punkt (wie beim Sekantenverfahren) dieNullstelle der Sekante durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) wählen. Manerhält

Algorithmus 7.23 [regula falsi]fa = f (a); fb = f (b);repeat

c = a− (b − a) ∗ fa/(fb − fa); fc = f (c);if fa ∗ fc < 0 then

b = c; fb = fc;else

a = c; fa = fc;end if

until b − a < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 58 / 133

Page 166: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

regula falsi

Nachteil der regula falsi ist, dass in vielen Fällen einer der beidenIntervallendpunkte “hängen bleibt”, nämlich dann, wenn ein Intervall erreichtist, in dem f konvex oder konkav ist.

Ist f (wie in der nächsten Abbildung) konvex und monoton wachsend in [a,b],so liegt die Nullstelle der Sekante links von der Nullstelle von f , und der rechteIntervallendpunkt bleibt unverändert.

Dies gilt auch für die folgenden Schritte.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 59 / 133

Page 167: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

regula falsi

Nachteil der regula falsi ist, dass in vielen Fällen einer der beidenIntervallendpunkte “hängen bleibt”, nämlich dann, wenn ein Intervall erreichtist, in dem f konvex oder konkav ist.

Ist f (wie in der nächsten Abbildung) konvex und monoton wachsend in [a,b],so liegt die Nullstelle der Sekante links von der Nullstelle von f , und der rechteIntervallendpunkt bleibt unverändert.

Dies gilt auch für die folgenden Schritte.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 59 / 133

Page 168: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

regula falsi

Nachteil der regula falsi ist, dass in vielen Fällen einer der beidenIntervallendpunkte “hängen bleibt”, nämlich dann, wenn ein Intervall erreichtist, in dem f konvex oder konkav ist.

Ist f (wie in der nächsten Abbildung) konvex und monoton wachsend in [a,b],so liegt die Nullstelle der Sekante links von der Nullstelle von f , und der rechteIntervallendpunkt bleibt unverändert.

Dies gilt auch für die folgenden Schritte.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 59 / 133

Page 169: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

regula falsi

a0 a

1a

2 a3

b0

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 60 / 133

Page 170: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Illinois Verfahren

Das regula falsi Verfahren wird beschleunigt, indem man den Funktionswertauf der hängen bleibenden Seite modifiziert, wenn zwei aufeinanderfolgendeSchritte auf derselben Seite der Nullstelle liegen (tatsächlich: wenn dieFunktionswerte gleiches Vorzeichen haben).

Ein erstes Verfahren dieses Typs ist das Illinois Verfahren. Es wurdevermutlich ca. 1950 am Rechenzentrum der University of Illinois eingeführt.

In Dowell und Jarrett (1971) wurde gezeigt, dass die R-Konvergenzordnung3√

3 ≈ 1.442 ist.

Beim Illinois Verfahren wird der Funktionswert auf der hängenden Seite stetshalbiert. Die nächste Abbildung zeigt die ersten Schritte des IllinoisVerfahrens. Nach der Bestimmung von x3 wird dem rechts liegenden Punkt x1als neuer Funktionswert 0.5f (x1) für den Sekantenschritt zugeordnet.Dadurch wird x4 größer als die Nullstelle von f .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 61 / 133

Page 171: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Illinois Verfahren

Das regula falsi Verfahren wird beschleunigt, indem man den Funktionswertauf der hängen bleibenden Seite modifiziert, wenn zwei aufeinanderfolgendeSchritte auf derselben Seite der Nullstelle liegen (tatsächlich: wenn dieFunktionswerte gleiches Vorzeichen haben).

Ein erstes Verfahren dieses Typs ist das Illinois Verfahren. Es wurdevermutlich ca. 1950 am Rechenzentrum der University of Illinois eingeführt.

In Dowell und Jarrett (1971) wurde gezeigt, dass die R-Konvergenzordnung3√

3 ≈ 1.442 ist.

Beim Illinois Verfahren wird der Funktionswert auf der hängenden Seite stetshalbiert. Die nächste Abbildung zeigt die ersten Schritte des IllinoisVerfahrens. Nach der Bestimmung von x3 wird dem rechts liegenden Punkt x1als neuer Funktionswert 0.5f (x1) für den Sekantenschritt zugeordnet.Dadurch wird x4 größer als die Nullstelle von f .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 61 / 133

Page 172: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Illinois Verfahren

Das regula falsi Verfahren wird beschleunigt, indem man den Funktionswertauf der hängen bleibenden Seite modifiziert, wenn zwei aufeinanderfolgendeSchritte auf derselben Seite der Nullstelle liegen (tatsächlich: wenn dieFunktionswerte gleiches Vorzeichen haben).

Ein erstes Verfahren dieses Typs ist das Illinois Verfahren. Es wurdevermutlich ca. 1950 am Rechenzentrum der University of Illinois eingeführt.

In Dowell und Jarrett (1971) wurde gezeigt, dass die R-Konvergenzordnung3√

3 ≈ 1.442 ist.

Beim Illinois Verfahren wird der Funktionswert auf der hängenden Seite stetshalbiert. Die nächste Abbildung zeigt die ersten Schritte des IllinoisVerfahrens. Nach der Bestimmung von x3 wird dem rechts liegenden Punkt x1als neuer Funktionswert 0.5f (x1) für den Sekantenschritt zugeordnet.Dadurch wird x4 größer als die Nullstelle von f .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 61 / 133

Page 173: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Illinois Verfahren

Das regula falsi Verfahren wird beschleunigt, indem man den Funktionswertauf der hängen bleibenden Seite modifiziert, wenn zwei aufeinanderfolgendeSchritte auf derselben Seite der Nullstelle liegen (tatsächlich: wenn dieFunktionswerte gleiches Vorzeichen haben).

Ein erstes Verfahren dieses Typs ist das Illinois Verfahren. Es wurdevermutlich ca. 1950 am Rechenzentrum der University of Illinois eingeführt.

In Dowell und Jarrett (1971) wurde gezeigt, dass die R-Konvergenzordnung3√

3 ≈ 1.442 ist.

Beim Illinois Verfahren wird der Funktionswert auf der hängenden Seite stetshalbiert. Die nächste Abbildung zeigt die ersten Schritte des IllinoisVerfahrens. Nach der Bestimmung von x3 wird dem rechts liegenden Punkt x1als neuer Funktionswert 0.5f (x1) für den Sekantenschritt zugeordnet.Dadurch wird x4 größer als die Nullstelle von f .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 61 / 133

Page 174: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Illinois Verfahren

x0

x1

x2 x

3

x4

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 62 / 133

Page 175: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Illinois Verfahren

f1 = f (x1); f2 = f (x2);repeat

x3 = x2− (x2− x1) ∗ f2/(f2− f1); f3 = f (x3);if f2 ∗ f3 < 0 then

x1 = x2; f1 = f2; x2 = x3; f2 = f3;else

x2 = x3; f2 = f3; f1 = 0.5 ∗ f1;end if

until |x1− x2| < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 63 / 133

Page 176: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Pegasus VerfahrenEtwas bessere Konvergenzeigenschaften hat das Pegasus Verfahren.

Bei ihm wird im Falle f2 ∗ f3 > 0 der Funktionswert f1 multipliziert mitf2/(f2 + f3) ∈ (0,1).

Dieses Verfahren hat die R-Konvergenzordnung 4√

7.275 ≈ 1.642, ist alsosogar noch etwas schneller als das Sekantenverfahren und liefert zusätzlicheine Fehlerabschätzung in Form einer Einschließung.

Algorithmus 7.25 [Pegasus Verfahren]f1 = f (x1); f2 = f (x2);repeat

x3 = x2− (x2− x1) ∗ f2/(f2− f1); f3 = f (x3);if f2*f3 < 0 then

x1 = x2; f1 = f2; x2 = x3; f2 = f3;else

f1 = f1 ∗ f2/(f2 + f3); x2 = x3; f2 = f3end if

until |x1− x2| < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 64 / 133

Page 177: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Pegasus VerfahrenEtwas bessere Konvergenzeigenschaften hat das Pegasus Verfahren.

Bei ihm wird im Falle f2 ∗ f3 > 0 der Funktionswert f1 multipliziert mitf2/(f2 + f3) ∈ (0,1).

Dieses Verfahren hat die R-Konvergenzordnung 4√

7.275 ≈ 1.642, ist alsosogar noch etwas schneller als das Sekantenverfahren und liefert zusätzlicheine Fehlerabschätzung in Form einer Einschließung.

Algorithmus 7.25 [Pegasus Verfahren]f1 = f (x1); f2 = f (x2);repeat

x3 = x2− (x2− x1) ∗ f2/(f2− f1); f3 = f (x3);if f2*f3 < 0 then

x1 = x2; f1 = f2; x2 = x3; f2 = f3;else

f1 = f1 ∗ f2/(f2 + f3); x2 = x3; f2 = f3end if

until |x1− x2| < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 64 / 133

Page 178: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Pegasus VerfahrenEtwas bessere Konvergenzeigenschaften hat das Pegasus Verfahren.

Bei ihm wird im Falle f2 ∗ f3 > 0 der Funktionswert f1 multipliziert mitf2/(f2 + f3) ∈ (0,1).

Dieses Verfahren hat die R-Konvergenzordnung 4√

7.275 ≈ 1.642, ist alsosogar noch etwas schneller als das Sekantenverfahren und liefert zusätzlicheine Fehlerabschätzung in Form einer Einschließung.

Algorithmus 7.25 [Pegasus Verfahren]f1 = f (x1); f2 = f (x2);repeat

x3 = x2− (x2− x1) ∗ f2/(f2− f1); f3 = f (x3);if f2*f3 < 0 then

x1 = x2; f1 = f2; x2 = x3; f2 = f3;else

f1 = f1 ∗ f2/(f2 + f3); x2 = x3; f2 = f3end if

until |x1− x2| < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 64 / 133

Page 179: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Pegasus VerfahrenEtwas bessere Konvergenzeigenschaften hat das Pegasus Verfahren.

Bei ihm wird im Falle f2 ∗ f3 > 0 der Funktionswert f1 multipliziert mitf2/(f2 + f3) ∈ (0,1).

Dieses Verfahren hat die R-Konvergenzordnung 4√

7.275 ≈ 1.642, ist alsosogar noch etwas schneller als das Sekantenverfahren und liefert zusätzlicheine Fehlerabschätzung in Form einer Einschließung.

Algorithmus 7.25 [Pegasus Verfahren]f1 = f (x1); f2 = f (x2);repeat

x3 = x2− (x2− x1) ∗ f2/(f2− f1); f3 = f (x3);if f2*f3 < 0 then

x1 = x2; f1 = f2; x2 = x3; f2 = f3;else

f1 = f1 ∗ f2/(f2 + f3); x2 = x3; f2 = f3end if

until |x1− x2| < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 64 / 133

Page 180: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Eine weitere Verbesserung wurde von Anderson und Björck (1973)eingeführt. Im Falle f2 ∗ f3 > 0 wird die folgende Modifikation vorgenommen:

Es wird eine Parabel durch (x1, f1), (x2, f2) und (x3, f3) gelegt und die Tangenteim mittleren Punkt (x3, f3) an die Parabel konstruiert.

Schneidet diese Tangente die x-Achse zwischen den Punkten x1 und x3, sowird dieser Punkt als die nächste Näherung x4 für die Nullstelle gewählt.

Ist dies nicht der Fall, so wird ein Illinois Schritt ausgeführt.

Die Konstruktion des Punktes x4 ist in der nächsten Skizze demonstriert. qbezeichnet den Graphen der interpolierenden quadratischen Funktion.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 65 / 133

Page 181: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Eine weitere Verbesserung wurde von Anderson und Björck (1973)eingeführt. Im Falle f2 ∗ f3 > 0 wird die folgende Modifikation vorgenommen:

Es wird eine Parabel durch (x1, f1), (x2, f2) und (x3, f3) gelegt und die Tangenteim mittleren Punkt (x3, f3) an die Parabel konstruiert.

Schneidet diese Tangente die x-Achse zwischen den Punkten x1 und x3, sowird dieser Punkt als die nächste Näherung x4 für die Nullstelle gewählt.

Ist dies nicht der Fall, so wird ein Illinois Schritt ausgeführt.

Die Konstruktion des Punktes x4 ist in der nächsten Skizze demonstriert. qbezeichnet den Graphen der interpolierenden quadratischen Funktion.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 65 / 133

Page 182: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Eine weitere Verbesserung wurde von Anderson und Björck (1973)eingeführt. Im Falle f2 ∗ f3 > 0 wird die folgende Modifikation vorgenommen:

Es wird eine Parabel durch (x1, f1), (x2, f2) und (x3, f3) gelegt und die Tangenteim mittleren Punkt (x3, f3) an die Parabel konstruiert.

Schneidet diese Tangente die x-Achse zwischen den Punkten x1 und x3, sowird dieser Punkt als die nächste Näherung x4 für die Nullstelle gewählt.

Ist dies nicht der Fall, so wird ein Illinois Schritt ausgeführt.

Die Konstruktion des Punktes x4 ist in der nächsten Skizze demonstriert. qbezeichnet den Graphen der interpolierenden quadratischen Funktion.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 65 / 133

Page 183: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Eine weitere Verbesserung wurde von Anderson und Björck (1973)eingeführt. Im Falle f2 ∗ f3 > 0 wird die folgende Modifikation vorgenommen:

Es wird eine Parabel durch (x1, f1), (x2, f2) und (x3, f3) gelegt und die Tangenteim mittleren Punkt (x3, f3) an die Parabel konstruiert.

Schneidet diese Tangente die x-Achse zwischen den Punkten x1 und x3, sowird dieser Punkt als die nächste Näherung x4 für die Nullstelle gewählt.

Ist dies nicht der Fall, so wird ein Illinois Schritt ausgeführt.

Die Konstruktion des Punktes x4 ist in der nächsten Skizze demonstriert. qbezeichnet den Graphen der interpolierenden quadratischen Funktion.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 65 / 133

Page 184: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Eine weitere Verbesserung wurde von Anderson und Björck (1973)eingeführt. Im Falle f2 ∗ f3 > 0 wird die folgende Modifikation vorgenommen:

Es wird eine Parabel durch (x1, f1), (x2, f2) und (x3, f3) gelegt und die Tangenteim mittleren Punkt (x3, f3) an die Parabel konstruiert.

Schneidet diese Tangente die x-Achse zwischen den Punkten x1 und x3, sowird dieser Punkt als die nächste Näherung x4 für die Nullstelle gewählt.

Ist dies nicht der Fall, so wird ein Illinois Schritt ausgeführt.

Die Konstruktion des Punktes x4 ist in der nächsten Skizze demonstriert. qbezeichnet den Graphen der interpolierenden quadratischen Funktion.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 65 / 133

Page 185: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

x1

x2 x

3

x4

fq

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 66 / 133

Page 186: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

f1 = f (x1); f2 = f (x2);repeat

x3 = x2− (x2− x1) ∗ f2/(f2− f1); f3 = f (x3);if f2*f3 < 0 then

x1 = x2; f1 = f2; x2 = x3; f2 = f3;else

if |f2| < |f3| theng = 0.5;

elseg = 1− f3/f2;

end iff1 = g ∗ f1;x2 = x3; f2 = f3;

end ifuntil |x1− x2| < eps

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 67 / 133

Page 187: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Anders als beim Illinois und beim Pegasus Verfahren ist nicht klar, in welcherFolge asymptotisch Sekantenschritte und modifizierte Sekantenschritte imAnderson Björck Verfahren auftreten.Man erhält daher nicht eine feste Konvergenzordnung, sondern je nach derFolge der Schritte ergibt sich eine R-Konvergenzordnung von 1.682 oder1.710.

Eine weitere Modifikation wurde von King (1973) für das Pegasus Verfahrenvorgeschlagen: Es werden niemals nacheinander zwei Sekantenschrittezugelassen, sondern auf jeden Sekantenschritt muss ein modifizierter Schrittfolgen.Es wurde von King gezeigt, dass für dieses King Verfahren dieR-Konvergenzgeschwindigkeit auf 1.710 bzw. 1.732 gehoben wird.

Dieselbe Konvergenzgeschwindigkeit erreicht man, wenn man dieModifikation von King in das Verfahren von Anderson und Björck einbaut. Dasentstehende Verfahren heißt dann Anderson Björck King Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 68 / 133

Page 188: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Anders als beim Illinois und beim Pegasus Verfahren ist nicht klar, in welcherFolge asymptotisch Sekantenschritte und modifizierte Sekantenschritte imAnderson Björck Verfahren auftreten.Man erhält daher nicht eine feste Konvergenzordnung, sondern je nach derFolge der Schritte ergibt sich eine R-Konvergenzordnung von 1.682 oder1.710.

Eine weitere Modifikation wurde von King (1973) für das Pegasus Verfahrenvorgeschlagen: Es werden niemals nacheinander zwei Sekantenschrittezugelassen, sondern auf jeden Sekantenschritt muss ein modifizierter Schrittfolgen.Es wurde von King gezeigt, dass für dieses King Verfahren dieR-Konvergenzgeschwindigkeit auf 1.710 bzw. 1.732 gehoben wird.

Dieselbe Konvergenzgeschwindigkeit erreicht man, wenn man dieModifikation von King in das Verfahren von Anderson und Björck einbaut. Dasentstehende Verfahren heißt dann Anderson Björck King Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 68 / 133

Page 189: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Anderson Björck Verfahren

Anders als beim Illinois und beim Pegasus Verfahren ist nicht klar, in welcherFolge asymptotisch Sekantenschritte und modifizierte Sekantenschritte imAnderson Björck Verfahren auftreten.Man erhält daher nicht eine feste Konvergenzordnung, sondern je nach derFolge der Schritte ergibt sich eine R-Konvergenzordnung von 1.682 oder1.710.

Eine weitere Modifikation wurde von King (1973) für das Pegasus Verfahrenvorgeschlagen: Es werden niemals nacheinander zwei Sekantenschrittezugelassen, sondern auf jeden Sekantenschritt muss ein modifizierter Schrittfolgen.Es wurde von King gezeigt, dass für dieses King Verfahren dieR-Konvergenzgeschwindigkeit auf 1.710 bzw. 1.732 gehoben wird.

Dieselbe Konvergenzgeschwindigkeit erreicht man, wenn man dieModifikation von King in das Verfahren von Anderson und Björck einbaut. Dasentstehende Verfahren heißt dann Anderson Björck King Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 68 / 133

Page 190: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Wir wenden die einschließenden Verfahren auf das Problem an, die dritteWurzel von 2 zu bestimmen. Als Startwerte verwenden wir x0 = 1 und x1 = 2.Folgende Tabelle enthält die Fehler für die verschiedenen Verfahren.

m reg. falsi Illinois Pegasus And. Björck King ABK1 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-012 5.02e-02 5.02e-02 5.02e-02 5.02e-02 2.02e-02 8.48e-033 2.10e-02 6.00e-03 8.56e-03 1.49e-03 6.61e-04 8.35e-044 8.76e-03 2.45e-04 2.34e-05 6.11e-05 1.07e-05 3.63e-075 3.62e-03 1.16e-06 1.59e-07 7.24e-08 5.73e-11 2.41e-106 1.50e-03 1.15e-06 2.95e-12 2.66e-15 0 07 6.18e-04 1.06e-12 08 2.55e-04 0

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 69 / 133

Page 191: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Beispiel

Wir wenden die einschließenden Verfahren auf das Problem an, die dritteWurzel von 2 zu bestimmen. Als Startwerte verwenden wir x0 = 1 und x1 = 2.Folgende Tabelle enthält die Fehler für die verschiedenen Verfahren.

m reg. falsi Illinois Pegasus And. Björck King ABK1 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-01 1.17e-012 5.02e-02 5.02e-02 5.02e-02 5.02e-02 2.02e-02 8.48e-033 2.10e-02 6.00e-03 8.56e-03 1.49e-03 6.61e-04 8.35e-044 8.76e-03 2.45e-04 2.34e-05 6.11e-05 1.07e-05 3.63e-075 3.62e-03 1.16e-06 1.59e-07 7.24e-08 5.73e-11 2.41e-106 1.50e-03 1.15e-06 2.95e-12 2.66e-15 0 07 6.18e-04 1.06e-12 08 2.55e-04 0

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 69 / 133

Page 192: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Im letzten Beispiel erreicht man die volle Genauigkeit von 16 Stellen mit demNewton Verfahren mit dem Startwert x0 = 1 nach 5 Schritten.

Man beachte aber, dass jeder Newton Schritt zwei Funktionsauswertungenbenötigt, die 5 Newton Schritte also vergleichbar mit 10 Pegasus Schrittensind.

Um die Wirksamkeit von Verfahren zu vergleichen wurde von Traub der Begriffder Effizienz eingeführt.

Erfordert ein Verfahren in jedem Schritt H Funktionsauswertungen (diese Zahlheißt auch die Hornerzahl) und ist seine Konvergenzordnung p, so ist dieEffizienz definiert durch

E = p1/H .

Für die einschließenden Verfahren stimmt also die Effizienz mit derangegebenen Konvergenzordnung überein, für das Newton Verfahren ist siejedoch nur

√2 = 1.414. Die einschließenden Verfahren sind also vorzuziehen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 70 / 133

Page 193: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Im letzten Beispiel erreicht man die volle Genauigkeit von 16 Stellen mit demNewton Verfahren mit dem Startwert x0 = 1 nach 5 Schritten.

Man beachte aber, dass jeder Newton Schritt zwei Funktionsauswertungenbenötigt, die 5 Newton Schritte also vergleichbar mit 10 Pegasus Schrittensind.

Um die Wirksamkeit von Verfahren zu vergleichen wurde von Traub der Begriffder Effizienz eingeführt.

Erfordert ein Verfahren in jedem Schritt H Funktionsauswertungen (diese Zahlheißt auch die Hornerzahl) und ist seine Konvergenzordnung p, so ist dieEffizienz definiert durch

E = p1/H .

Für die einschließenden Verfahren stimmt also die Effizienz mit derangegebenen Konvergenzordnung überein, für das Newton Verfahren ist siejedoch nur

√2 = 1.414. Die einschließenden Verfahren sind also vorzuziehen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 70 / 133

Page 194: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Im letzten Beispiel erreicht man die volle Genauigkeit von 16 Stellen mit demNewton Verfahren mit dem Startwert x0 = 1 nach 5 Schritten.

Man beachte aber, dass jeder Newton Schritt zwei Funktionsauswertungenbenötigt, die 5 Newton Schritte also vergleichbar mit 10 Pegasus Schrittensind.

Um die Wirksamkeit von Verfahren zu vergleichen wurde von Traub der Begriffder Effizienz eingeführt.

Erfordert ein Verfahren in jedem Schritt H Funktionsauswertungen (diese Zahlheißt auch die Hornerzahl) und ist seine Konvergenzordnung p, so ist dieEffizienz definiert durch

E = p1/H .

Für die einschließenden Verfahren stimmt also die Effizienz mit derangegebenen Konvergenzordnung überein, für das Newton Verfahren ist siejedoch nur

√2 = 1.414. Die einschließenden Verfahren sind also vorzuziehen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 70 / 133

Page 195: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Im letzten Beispiel erreicht man die volle Genauigkeit von 16 Stellen mit demNewton Verfahren mit dem Startwert x0 = 1 nach 5 Schritten.

Man beachte aber, dass jeder Newton Schritt zwei Funktionsauswertungenbenötigt, die 5 Newton Schritte also vergleichbar mit 10 Pegasus Schrittensind.

Um die Wirksamkeit von Verfahren zu vergleichen wurde von Traub der Begriffder Effizienz eingeführt.

Erfordert ein Verfahren in jedem Schritt H Funktionsauswertungen (diese Zahlheißt auch die Hornerzahl) und ist seine Konvergenzordnung p, so ist dieEffizienz definiert durch

E = p1/H .

Für die einschließenden Verfahren stimmt also die Effizienz mit derangegebenen Konvergenzordnung überein, für das Newton Verfahren ist siejedoch nur

√2 = 1.414. Die einschließenden Verfahren sind also vorzuziehen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 70 / 133

Page 196: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Einschließende Verfahren für nichtlineare Gleichungen

Effizienz

Im letzten Beispiel erreicht man die volle Genauigkeit von 16 Stellen mit demNewton Verfahren mit dem Startwert x0 = 1 nach 5 Schritten.

Man beachte aber, dass jeder Newton Schritt zwei Funktionsauswertungenbenötigt, die 5 Newton Schritte also vergleichbar mit 10 Pegasus Schrittensind.

Um die Wirksamkeit von Verfahren zu vergleichen wurde von Traub der Begriffder Effizienz eingeführt.

Erfordert ein Verfahren in jedem Schritt H Funktionsauswertungen (diese Zahlheißt auch die Hornerzahl) und ist seine Konvergenzordnung p, so ist dieEffizienz definiert durch

E = p1/H .

Für die einschließenden Verfahren stimmt also die Effizienz mit derangegebenen Konvergenzordnung überein, für das Newton Verfahren ist siejedoch nur

√2 = 1.414. Die einschließenden Verfahren sind also vorzuziehen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 70 / 133

Page 197: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren für Systeme

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x (1)

mit φ : Rn ⊃ D → Rn.

Ähnlich wie im reellen Fall gilt die folgende lokale Konvergenzaussage für dieFixpunktiteration

xm+1 := φ(xm). (2)

Satz 7.29 [Satz von Ostrowski]

φ : Rn ⊃ D → Rn habe einen Fixpunkt x ∈◦D und sei differenzierbar in x .

Gilt dann für den Spektralradius ρ(φ′(x)) = σ < 1, so existiert eine UmgebungU(x) ⊂ D, so dass die Iteration (2) für jeden Startwert x0 ∈ U(x) (Q-linear)gegen x konvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 71 / 133

Page 198: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren für Systeme

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x (1)

mit φ : Rn ⊃ D → Rn.

Ähnlich wie im reellen Fall gilt die folgende lokale Konvergenzaussage für dieFixpunktiteration

xm+1 := φ(xm). (2)

Satz 7.29 [Satz von Ostrowski]

φ : Rn ⊃ D → Rn habe einen Fixpunkt x ∈◦D und sei differenzierbar in x .

Gilt dann für den Spektralradius ρ(φ′(x)) = σ < 1, so existiert eine UmgebungU(x) ⊂ D, so dass die Iteration (2) für jeden Startwert x0 ∈ U(x) (Q-linear)gegen x konvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 71 / 133

Page 199: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren für Systeme

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x (1)

mit φ : Rn ⊃ D → Rn.

Ähnlich wie im reellen Fall gilt die folgende lokale Konvergenzaussage für dieFixpunktiteration

xm+1 := φ(xm). (2)

Satz 7.29 [Satz von Ostrowski]

φ : Rn ⊃ D → Rn habe einen Fixpunkt x ∈◦D und sei differenzierbar in x .

Gilt dann für den Spektralradius ρ(φ′(x)) = σ < 1, so existiert eine UmgebungU(x) ⊂ D, so dass die Iteration (2) für jeden Startwert x0 ∈ U(x) (Q-linear)gegen x konvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 71 / 133

Page 200: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren für Systeme

Wir betrachten das Fixpunktproblem

φ(x) = x (1)

mit φ : Rn ⊃ D → Rn.

Ähnlich wie im reellen Fall gilt die folgende lokale Konvergenzaussage für dieFixpunktiteration

xm+1 := φ(xm). (2)

Satz 7.29 [Satz von Ostrowski]

φ : Rn ⊃ D → Rn habe einen Fixpunkt x ∈◦D und sei differenzierbar in x .

Gilt dann für den Spektralradius ρ(φ′(x)) = σ < 1, so existiert eine UmgebungU(x) ⊂ D, so dass die Iteration (2) für jeden Startwert x0 ∈ U(x) (Q-linear)gegen x konvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 71 / 133

Page 201: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Ist φ stetig differenzierbar in x , so erhält man das Ergebnis schneller ausKorollar 7.8

Es gibt nämlich zu ε > 0 ein δ > 0, so dass

‖φ′(x)‖ ≤ σ + 2ε = α für alle x mit ‖x − x‖ ≤ δ.

Damit ist nach Satz 7.4 φ kontrahierend auf U(x), und wegen

‖x − φ(x)‖ = 0 ≤ (1− q)δ

sind nach Korollar 7.8 die Voraussetzungen des Fixpunktsatzes fürkontrahierende Abbildungen in U(x) erfüllt. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 72 / 133

Page 202: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Ist φ stetig differenzierbar in x , so erhält man das Ergebnis schneller ausKorollar 7.8

Es gibt nämlich zu ε > 0 ein δ > 0, so dass

‖φ′(x)‖ ≤ σ + 2ε = α für alle x mit ‖x − x‖ ≤ δ.

Damit ist nach Satz 7.4 φ kontrahierend auf U(x), und wegen

‖x − φ(x)‖ = 0 ≤ (1− q)δ

sind nach Korollar 7.8 die Voraussetzungen des Fixpunktsatzes fürkontrahierende Abbildungen in U(x) erfüllt. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 72 / 133

Page 203: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Ist φ stetig differenzierbar in x , so erhält man das Ergebnis schneller ausKorollar 7.8

Es gibt nämlich zu ε > 0 ein δ > 0, so dass

‖φ′(x)‖ ≤ σ + 2ε = α für alle x mit ‖x − x‖ ≤ δ.

Damit ist nach Satz 7.4 φ kontrahierend auf U(x), und wegen

‖x − φ(x)‖ = 0 ≤ (1− q)δ

sind nach Korollar 7.8 die Voraussetzungen des Fixpunktsatzes fürkontrahierende Abbildungen in U(x) erfüllt. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 72 / 133

Page 204: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Quadratische Konvergenz

Ist φ′(x) = O, so erhält man wieder quadratische Konvergenz.

Satz 7.31Die Voraussetzungen von Satz 7.29 seien erfüllt, es sei φ zweimal stetigdifferenzierbar in einer Umgebung von x, und es gelte φ′(x) = O.

Dann konvergiert das Iterationsverfahren (2) lokal Q-quadratisch gegen x .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 73 / 133

Page 205: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Quadratische Konvergenz

Ist φ′(x) = O, so erhält man wieder quadratische Konvergenz.

Satz 7.31Die Voraussetzungen von Satz 7.29 seien erfüllt, es sei φ zweimal stetigdifferenzierbar in einer Umgebung von x, und es gelte φ′(x) = O.

Dann konvergiert das Iterationsverfahren (2) lokal Q-quadratisch gegen x .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 73 / 133

Page 206: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Quadratische Konvergenz

Ist φ′(x) = O, so erhält man wieder quadratische Konvergenz.

Satz 7.31Die Voraussetzungen von Satz 7.29 seien erfüllt, es sei φ zweimal stetigdifferenzierbar in einer Umgebung von x, und es gelte φ′(x) = O.

Dann konvergiert das Iterationsverfahren (2) lokal Q-quadratisch gegen x .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 73 / 133

Page 207: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Nach Satz 7.29 konvergiert die Folge (2) lokal gegen x .

Durch Taylorentwicklung erhält man für x ∈ U(x)

φi (x)− φi (x) =12

n∑j,k=1

∂2φi

∂xj∂xk(ξi )(xj − xj )(xk − xk ),

und hieraus folgt mit

M :=12

maxi,j,k

maxx∈U(x)

∣∣∣∣ ∂2φi

∂xj∂xk(x)

∣∣∣∣die quadratische Konvergenz:

‖xm+1 − x‖∞ ≤ Mn2‖xm − x‖2∞. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 74 / 133

Page 208: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Nach Satz 7.29 konvergiert die Folge (2) lokal gegen x .

Durch Taylorentwicklung erhält man für x ∈ U(x)

φi (x)− φi (x) =12

n∑j,k=1

∂2φi

∂xj∂xk(ξi )(xj − xj )(xk − xk ),

und hieraus folgt mit

M :=12

maxi,j,k

maxx∈U(x)

∣∣∣∣ ∂2φi

∂xj∂xk(x)

∣∣∣∣die quadratische Konvergenz:

‖xm+1 − x‖∞ ≤ Mn2‖xm − x‖2∞. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 74 / 133

Page 209: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Nach Satz 7.29 konvergiert die Folge (2) lokal gegen x .

Durch Taylorentwicklung erhält man für x ∈ U(x)

φi (x)− φi (x) =12

n∑j,k=1

∂2φi

∂xj∂xk(ξi )(xj − xj )(xk − xk ),

und hieraus folgt mit

M :=12

maxi,j,k

maxx∈U(x)

∣∣∣∣ ∂2φi

∂xj∂xk(x)

∣∣∣∣

die quadratische Konvergenz:

‖xm+1 − x‖∞ ≤ Mn2‖xm − x‖2∞. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 74 / 133

Page 210: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Nach Satz 7.29 konvergiert die Folge (2) lokal gegen x .

Durch Taylorentwicklung erhält man für x ∈ U(x)

φi (x)− φi (x) =12

n∑j,k=1

∂2φi

∂xj∂xk(ξi )(xj − xj )(xk − xk ),

und hieraus folgt mit

M :=12

maxi,j,k

maxx∈U(x)

∣∣∣∣ ∂2φi

∂xj∂xk(x)

∣∣∣∣die quadratische Konvergenz:

‖xm+1 − x‖∞ ≤ Mn2‖xm − x‖2∞. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 74 / 133

Page 211: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Nullstellenproblem

Wir betrachten nun das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (3)

mit f : Rn ⊃ D → Rn.

Für den Fall n = 1 ist das folgende Prinzip zur Gewinnung vonIterationsverfahren bekannt:

Die nichtlineare Funktion f wird im m-ten Schritt durch eine einfachereFunktion fm : Rn ⊃ Dm → Rn ersetzt, die f in einer Umgebung der letztenIterierten xm approximiert und für die die Ersatzaufgabe fm(x) = 0 leichtlösbar ist.

Die Lösung von fm(x) = 0 wird dann als neue Iterierte gewählt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 75 / 133

Page 212: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Nullstellenproblem

Wir betrachten nun das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (3)

mit f : Rn ⊃ D → Rn.

Für den Fall n = 1 ist das folgende Prinzip zur Gewinnung vonIterationsverfahren bekannt:

Die nichtlineare Funktion f wird im m-ten Schritt durch eine einfachereFunktion fm : Rn ⊃ Dm → Rn ersetzt, die f in einer Umgebung der letztenIterierten xm approximiert und für die die Ersatzaufgabe fm(x) = 0 leichtlösbar ist.

Die Lösung von fm(x) = 0 wird dann als neue Iterierte gewählt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 75 / 133

Page 213: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Nullstellenproblem

Wir betrachten nun das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (3)

mit f : Rn ⊃ D → Rn.

Für den Fall n = 1 ist das folgende Prinzip zur Gewinnung vonIterationsverfahren bekannt:

Die nichtlineare Funktion f wird im m-ten Schritt durch eine einfachereFunktion fm : Rn ⊃ Dm → Rn ersetzt, die f in einer Umgebung der letztenIterierten xm approximiert und für die die Ersatzaufgabe fm(x) = 0 leichtlösbar ist.

Die Lösung von fm(x) = 0 wird dann als neue Iterierte gewählt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 75 / 133

Page 214: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Nullstellenproblem

Wir betrachten nun das Nullstellenproblem

f (x) = 0 (3)

mit f : Rn ⊃ D → Rn.

Für den Fall n = 1 ist das folgende Prinzip zur Gewinnung vonIterationsverfahren bekannt:

Die nichtlineare Funktion f wird im m-ten Schritt durch eine einfachereFunktion fm : Rn ⊃ Dm → Rn ersetzt, die f in einer Umgebung der letztenIterierten xm approximiert und für die die Ersatzaufgabe fm(x) = 0 leichtlösbar ist.

Die Lösung von fm(x) = 0 wird dann als neue Iterierte gewählt.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 75 / 133

Page 215: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Nullstellenproblem

Wir betrachten nur affin lineare Approximationen

fm(x) = am + Am(x − xm), x ∈ Rn, (4)

mit am ∈ Rn, Am ∈ R(n,n).

Ist f differenzierbar, so erhält man lokal (in einer Umgebung von xm) mit denAnsatz (4) die beste Approximation durch

fm(x) = f (xm) + f ′(xm)(x − xm) (5)

nach Definition der Ableitung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 76 / 133

Page 216: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Nullstellenproblem

Wir betrachten nur affin lineare Approximationen

fm(x) = am + Am(x − xm), x ∈ Rn, (4)

mit am ∈ Rn, Am ∈ R(n,n).

Ist f differenzierbar, so erhält man lokal (in einer Umgebung von xm) mit denAnsatz (4) die beste Approximation durch

fm(x) = f (xm) + f ′(xm)(x − xm) (5)

nach Definition der Ableitung.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 76 / 133

Page 217: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren

Ist f ′(xm) regulär, so ist die (m + 1)-te Iterierte die Lösung des linearenGleichungssystems

f (xm) + f ′(xm)(x − xm) = 0 (6)

oder (obwohl man bei der numerischen Ausführung des Verfahrens niemalsdie Inverse berechnen wird)

xm+1 = xm − f ′(xm)−1f (xm). (7)

Das so definierte Verfahren heißt Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 77 / 133

Page 218: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren

Ist f ′(xm) regulär, so ist die (m + 1)-te Iterierte die Lösung des linearenGleichungssystems

f (xm) + f ′(xm)(x − xm) = 0 (6)

oder (obwohl man bei der numerischen Ausführung des Verfahrens niemalsdie Inverse berechnen wird)

xm+1 = xm − f ′(xm)−1f (xm). (7)

Das so definierte Verfahren heißt Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 77 / 133

Page 219: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren

Ist f ′(xm) regulär, so ist die (m + 1)-te Iterierte die Lösung des linearenGleichungssystems

f (xm) + f ′(xm)(x − xm) = 0 (6)

oder (obwohl man bei der numerischen Ausführung des Verfahrens niemalsdie Inverse berechnen wird)

xm+1 = xm − f ′(xm)−1f (xm). (7)

Das so definierte Verfahren heißt Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 77 / 133

Page 220: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Newton Verfahren

Setzt man genügend hohe Differenzierbarkeit für f voraus, so liefert Satz 7.31die quadratische Konvergenz des Newton Verfahrens. Tatsächlich genügendie (minimalen) Glattheitsvoraussetzungen des nächsten Satzes.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 78 / 133

Page 221: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz 7.32

f : Rn ⊃ D → Rn besitze die reguläre Nullstelle x ∈ D, d.h. es sei f ′(x)regul"ar und die Ableitung f ′ in einer Umgebung von x Lipschitz stetig.

Dann existieren Zahlen δ > 0 und Q > 0 mit Qδ < 1, so dass das NewtonVerfahren (7) für jeden Startwert x0 ∈ S := {x : ‖x − x‖ ≤ δ} durchführbarist, die Iterierten in S verbleiben und gegen x konvergieren.

Zudem gilt

‖xm+1 − x‖ ≤ Q‖xm − x‖2 für alle m ≥ 0. (10)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 79 / 133

Page 222: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz 7.32

f : Rn ⊃ D → Rn besitze die reguläre Nullstelle x ∈ D, d.h. es sei f ′(x)regul"ar und die Ableitung f ′ in einer Umgebung von x Lipschitz stetig.

Dann existieren Zahlen δ > 0 und Q > 0 mit Qδ < 1, so dass das NewtonVerfahren (7) für jeden Startwert x0 ∈ S := {x : ‖x − x‖ ≤ δ} durchführbarist, die Iterierten in S verbleiben und gegen x konvergieren.

Zudem gilt

‖xm+1 − x‖ ≤ Q‖xm − x‖2 für alle m ≥ 0. (10)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 79 / 133

Page 223: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz 7.32

f : Rn ⊃ D → Rn besitze die reguläre Nullstelle x ∈ D, d.h. es sei f ′(x)regul"ar und die Ableitung f ′ in einer Umgebung von x Lipschitz stetig.

Dann existieren Zahlen δ > 0 und Q > 0 mit Qδ < 1, so dass das NewtonVerfahren (7) für jeden Startwert x0 ∈ S := {x : ‖x − x‖ ≤ δ} durchführbarist, die Iterierten in S verbleiben und gegen x konvergieren.

Zudem gilt

‖xm+1 − x‖ ≤ Q‖xm − x‖2 für alle m ≥ 0. (10)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 79 / 133

Page 224: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Unter den Voraussetzungen von Satz 7.32 ist x die einzige Nullstelle von f inS, denn ist y ∈ S eine weitere Nullstelle, so wähle man x0 := y .

Dann gilt xm = y für alle m und daher x = y . Diese Überlegung zeigt, dassreguläre Nullstellen im anschaulichen Sinne isoliert sind. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 80 / 133

Page 225: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Unter den Voraussetzungen von Satz 7.32 ist x die einzige Nullstelle von f inS, denn ist y ∈ S eine weitere Nullstelle, so wähle man x0 := y .

Dann gilt xm = y für alle m und daher x = y . Diese Überlegung zeigt, dassreguläre Nullstellen im anschaulichen Sinne isoliert sind. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 80 / 133

Page 226: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Existiert f ′′(x) und ist f ′′(x) definit, d.h.

hT f ′′(x)h 6= 0 für alle h ∈ Rn \ {0},

so kann man sogar zeigen, dass das Newton Verfahren von genau derQ-Ordnung 2 konvergiert, d.h. zusätzlich zu (10) gilt mit einem Q > 0 (vgl.Schwetlick, p. 98)

‖xm+1 − x‖ ≥ Q‖xm − x‖2 für alle m ≥ 0. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 81 / 133

Page 227: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Bemerkung

Existiert f ′′(x) und ist f ′′(x) definit, d.h.

hT f ′′(x)h 6= 0 für alle h ∈ Rn \ {0},

so kann man sogar zeigen, dass das Newton Verfahren von genau derQ-Ordnung 2 konvergiert, d.h. zusätzlich zu (10) gilt mit einem Q > 0 (vgl.Schwetlick, p. 98)

‖xm+1 − x‖ ≥ Q‖xm − x‖2 für alle m ≥ 0. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 81 / 133

Page 228: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Lokale Konvergenz

Satt 7.32 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz:

Unter geeigneten Glattheits- und Regularitätsvoraussetzungen wird dieKonvergenz eines Verfahrens für genügend gute Startwerte gesichert. Da inden Voraussetzungen die Lösung x explizit vorkommt, lassen sie sich für einekonkrete Aufgabenstellung jedoch nicht überprüfen.

Falls dies für Existenzaussagen oder Fehlerabschätzungen erforderlich ist,muss man auf semilokale Konvergenzsätze zurückgreifen, bei denen unterüberprüfbaren Voraussetzungen sowohl die Existenz einer Lösung als auchdie Konvergenz des Verfahrens gegen die Lösung bewiesen wird.

Ein typischer Vertreter ist

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 82 / 133

Page 229: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Lokale Konvergenz

Satt 7.32 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz:

Unter geeigneten Glattheits- und Regularitätsvoraussetzungen wird dieKonvergenz eines Verfahrens für genügend gute Startwerte gesichert. Da inden Voraussetzungen die Lösung x explizit vorkommt, lassen sie sich für einekonkrete Aufgabenstellung jedoch nicht überprüfen.

Falls dies für Existenzaussagen oder Fehlerabschätzungen erforderlich ist,muss man auf semilokale Konvergenzsätze zurückgreifen, bei denen unterüberprüfbaren Voraussetzungen sowohl die Existenz einer Lösung als auchdie Konvergenz des Verfahrens gegen die Lösung bewiesen wird.

Ein typischer Vertreter ist

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 82 / 133

Page 230: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Lokale Konvergenz

Satt 7.32 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz:

Unter geeigneten Glattheits- und Regularitätsvoraussetzungen wird dieKonvergenz eines Verfahrens für genügend gute Startwerte gesichert. Da inden Voraussetzungen die Lösung x explizit vorkommt, lassen sie sich für einekonkrete Aufgabenstellung jedoch nicht überprüfen.

Falls dies für Existenzaussagen oder Fehlerabschätzungen erforderlich ist,muss man auf semilokale Konvergenzsätze zurückgreifen, bei denen unterüberprüfbaren Voraussetzungen sowohl die Existenz einer Lösung als auchdie Konvergenz des Verfahrens gegen die Lösung bewiesen wird.

Ein typischer Vertreter ist

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 82 / 133

Page 231: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Lokale Konvergenz

Satt 7.32 ist ein typischer lokaler Konvergenzsatz:

Unter geeigneten Glattheits- und Regularitätsvoraussetzungen wird dieKonvergenz eines Verfahrens für genügend gute Startwerte gesichert. Da inden Voraussetzungen die Lösung x explizit vorkommt, lassen sie sich für einekonkrete Aufgabenstellung jedoch nicht überprüfen.

Falls dies für Existenzaussagen oder Fehlerabschätzungen erforderlich ist,muss man auf semilokale Konvergenzsätze zurückgreifen, bei denen unterüberprüfbaren Voraussetzungen sowohl die Existenz einer Lösung als auchdie Konvergenz des Verfahrens gegen die Lösung bewiesen wird.

Ein typischer Vertreter ist

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 82 / 133

Page 232: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz von Kantorowitschf : Rn ⊃ D → Rn sei in der konvexen Menge B ⊂ D differenzierbar, und esgelte mit einem q > 0

‖f ′(x)− f ′(y)‖ ≤ q‖x − y‖ für alle x , y ∈ B.

Für ein x0 ∈ B existiere f ′(x0)−1, und es gelte mit α > 0, η ≥ 0

‖f ′(x0)−1‖ ≤ α, ‖f ′(x0)−1f (x0)‖ ≤ η.

Gilt dannh := αqη ≤ 0.5

und ist die Kugelbedingung

S1 := {x ∈ Rn : ‖x − x1‖ ≤ ξ1} ⊂ B

mit

x1 := x0 − f ′(x0)−1f (x0), ξ1 := ξ0 − η, ξ0 :=1αq

(1−√

1− 2h)

erfüllt, so gelten die folgenden Aussagen:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 83 / 133

Page 233: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz von Kantorowitschf : Rn ⊃ D → Rn sei in der konvexen Menge B ⊂ D differenzierbar, und esgelte mit einem q > 0

‖f ′(x)− f ′(y)‖ ≤ q‖x − y‖ für alle x , y ∈ B.

Für ein x0 ∈ B existiere f ′(x0)−1, und es gelte mit α > 0, η ≥ 0

‖f ′(x0)−1‖ ≤ α, ‖f ′(x0)−1f (x0)‖ ≤ η.

Gilt dannh := αqη ≤ 0.5

und ist die Kugelbedingung

S1 := {x ∈ Rn : ‖x − x1‖ ≤ ξ1} ⊂ B

mit

x1 := x0 − f ′(x0)−1f (x0), ξ1 := ξ0 − η, ξ0 :=1αq

(1−√

1− 2h)

erfüllt, so gelten die folgenden Aussagen:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 83 / 133

Page 234: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz von Kantorowitschf : Rn ⊃ D → Rn sei in der konvexen Menge B ⊂ D differenzierbar, und esgelte mit einem q > 0

‖f ′(x)− f ′(y)‖ ≤ q‖x − y‖ für alle x , y ∈ B.

Für ein x0 ∈ B existiere f ′(x0)−1, und es gelte mit α > 0, η ≥ 0

‖f ′(x0)−1‖ ≤ α, ‖f ′(x0)−1f (x0)‖ ≤ η.

Gilt dannh := αqη ≤ 0.5

und ist die Kugelbedingung

S1 := {x ∈ Rn : ‖x − x1‖ ≤ ξ1} ⊂ B

mit

x1 := x0 − f ′(x0)−1f (x0), ξ1 := ξ0 − η, ξ0 :=1αq

(1−√

1− 2h)

erfüllt, so gelten die folgenden Aussagen:TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 83 / 133

Page 235: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz von Kantorowitsch cnt.

(i) Das Newton Verfahren mit dem Startwert x0 ist unbeschränkt ausführbar,es gilt xm ∈ S1 für alle m ≥ 1, die Folge {xm} konvergiert gegen eineNullstelle x ∈ S1 von f , und diese ist in{

x ∈ Rn : ‖x − x0‖ ≤ 1αq

(1 +√

1− 2h)

}∩ B

eindeutig.

(ii) Es gilt die Fehlerabschätzung

‖xm − x‖ ≤ 1αq

κ2m

2m für alle m ≥ 0

mit κ := αqξ0 = 1−√

1− 2h.

Beweis: Schwetlick, pp. 99 ff.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 84 / 133

Page 236: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz von Kantorowitsch cnt.

(i) Das Newton Verfahren mit dem Startwert x0 ist unbeschränkt ausführbar,es gilt xm ∈ S1 für alle m ≥ 1, die Folge {xm} konvergiert gegen eineNullstelle x ∈ S1 von f , und diese ist in{

x ∈ Rn : ‖x − x0‖ ≤ 1αq

(1 +√

1− 2h)

}∩ B

eindeutig.

(ii) Es gilt die Fehlerabschätzung

‖xm − x‖ ≤ 1αq

κ2m

2m für alle m ≥ 0

mit κ := αqξ0 = 1−√

1− 2h.

Beweis: Schwetlick, pp. 99 ff.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 84 / 133

Page 237: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Satz von Kantorowitsch cnt.

(i) Das Newton Verfahren mit dem Startwert x0 ist unbeschränkt ausführbar,es gilt xm ∈ S1 für alle m ≥ 1, die Folge {xm} konvergiert gegen eineNullstelle x ∈ S1 von f , und diese ist in{

x ∈ Rn : ‖x − x0‖ ≤ 1αq

(1 +√

1− 2h)

}∩ B

eindeutig.

(ii) Es gilt die Fehlerabschätzung

‖xm − x‖ ≤ 1αq

κ2m

2m für alle m ≥ 0

mit κ := αqξ0 = 1−√

1− 2h.

Beweis: Schwetlick, pp. 99 ff.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 84 / 133

Page 238: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Einzugsbereich

Der Einzugsbereich einer Nullstelle x von f für das Newton Verfahren (d.h. dieMenge aller Startwerte x0, für die das Newton Verfahren gegen x konvergiert)ist häufig sehr klein. Er kann manchmal durch Einführung einer Dämpfungvergrößert werden.

Es sei hm := f ′(xm)−1f (xm) die Verbesserung nach dem Newton Verfahrenausgehend von xm.

Wir setzenxm+1 := xm − λmhm, (11)

wobei der Dämpfungsparameter λm ∈ (0,1] so gewählt wird, dass “die Größedes Funktionswerts f mit jedem Schritt verkleinert wird”.

Die Größe von f (x) messen wir mit der Testfunktion

t(x) := ‖f (x)‖22.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 85 / 133

Page 239: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Einzugsbereich

Der Einzugsbereich einer Nullstelle x von f für das Newton Verfahren (d.h. dieMenge aller Startwerte x0, für die das Newton Verfahren gegen x konvergiert)ist häufig sehr klein. Er kann manchmal durch Einführung einer Dämpfungvergrößert werden.

Es sei hm := f ′(xm)−1f (xm) die Verbesserung nach dem Newton Verfahrenausgehend von xm.

Wir setzenxm+1 := xm − λmhm, (11)

wobei der Dämpfungsparameter λm ∈ (0,1] so gewählt wird, dass “die Größedes Funktionswerts f mit jedem Schritt verkleinert wird”.

Die Größe von f (x) messen wir mit der Testfunktion

t(x) := ‖f (x)‖22.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 85 / 133

Page 240: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Einzugsbereich

Der Einzugsbereich einer Nullstelle x von f für das Newton Verfahren (d.h. dieMenge aller Startwerte x0, für die das Newton Verfahren gegen x konvergiert)ist häufig sehr klein. Er kann manchmal durch Einführung einer Dämpfungvergrößert werden.

Es sei hm := f ′(xm)−1f (xm) die Verbesserung nach dem Newton Verfahrenausgehend von xm.

Wir setzenxm+1 := xm − λmhm, (11)

wobei der Dämpfungsparameter λm ∈ (0,1] so gewählt wird, dass “die Größedes Funktionswerts f mit jedem Schritt verkleinert wird”.

Die Größe von f (x) messen wir mit der Testfunktion

t(x) := ‖f (x)‖22.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 85 / 133

Page 241: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Einzugsbereich

Der Einzugsbereich einer Nullstelle x von f für das Newton Verfahren (d.h. dieMenge aller Startwerte x0, für die das Newton Verfahren gegen x konvergiert)ist häufig sehr klein. Er kann manchmal durch Einführung einer Dämpfungvergrößert werden.

Es sei hm := f ′(xm)−1f (xm) die Verbesserung nach dem Newton Verfahrenausgehend von xm.

Wir setzenxm+1 := xm − λmhm, (11)

wobei der Dämpfungsparameter λm ∈ (0,1] so gewählt wird, dass “die Größedes Funktionswerts f mit jedem Schritt verkleinert wird”.

Die Größe von f (x) messen wir mit der Testfunktion

t(x) := ‖f (x)‖22.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 85 / 133

Page 242: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Dämpfung

Wir wählen also λm ∈ (0,1] so, dass t(xm+1) < t(xm) für alle m ∈ N0 gilt.Dass dies immer möglich ist, wenn die Nullstelle noch nicht erreicht ist, zeigt

Satz 7.35Es sei f : Rn ⊃ D → Rn stetig differenzierbar, x ∈ D mit f (x) 6= 0, f ′(x)regulär und h := f ′(x)−1f (x) die Verbesserung nach dem Newton Verfahren.

Dann existiert ein µ > 0, so dass

t(x − λh) < t(x) für alle λ ∈ (0, µ].

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 86 / 133

Page 243: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Dämpfung

Wir wählen also λm ∈ (0,1] so, dass t(xm+1) < t(xm) für alle m ∈ N0 gilt.Dass dies immer möglich ist, wenn die Nullstelle noch nicht erreicht ist, zeigt

Satz 7.35Es sei f : Rn ⊃ D → Rn stetig differenzierbar, x ∈ D mit f (x) 6= 0, f ′(x)regulär und h := f ′(x)−1f (x) die Verbesserung nach dem Newton Verfahren.

Dann existiert ein µ > 0, so dass

t(x − λh) < t(x) für alle λ ∈ (0, µ].

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 86 / 133

Page 244: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Dämpfung

Wir wählen also λm ∈ (0,1] so, dass t(xm+1) < t(xm) für alle m ∈ N0 gilt.Dass dies immer möglich ist, wenn die Nullstelle noch nicht erreicht ist, zeigt

Satz 7.35Es sei f : Rn ⊃ D → Rn stetig differenzierbar, x ∈ D mit f (x) 6= 0, f ′(x)regulär und h := f ′(x)−1f (x) die Verbesserung nach dem Newton Verfahren.

Dann existiert ein µ > 0, so dass

t(x − λh) < t(x) für alle λ ∈ (0, µ].

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 86 / 133

Page 245: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Es ist t(x) = f (x)T f (x), und daher

gradt(x) = 2f (x)T f ′(x).

Es sei φ(λ) := t(x − λh). Dann ist φ in einer Umgebung von λ = 0 stetigdifferenzierbar mit

φ(0) = t(x)

undφ′(λ) = −gradt(x − λh)h = −2f (x − λh)T f ′(x − λh)h,

d.h. φ′(0) = −2f (x)T f ′(x)f ′(x)−1f (x) = −2‖f (x)‖22 < 0.

φ ist also in einer Umgebung von 0 streng monoton fallend. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 87 / 133

Page 246: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Es ist t(x) = f (x)T f (x), und daher

gradt(x) = 2f (x)T f ′(x).

Es sei φ(λ) := t(x − λh). Dann ist φ in einer Umgebung von λ = 0 stetigdifferenzierbar mit

φ(0) = t(x)

undφ′(λ) = −gradt(x − λh)h = −2f (x − λh)T f ′(x − λh)h,

d.h. φ′(0) = −2f (x)T f ′(x)f ′(x)−1f (x) = −2‖f (x)‖22 < 0.

φ ist also in einer Umgebung von 0 streng monoton fallend. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 87 / 133

Page 247: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Es ist t(x) = f (x)T f (x), und daher

gradt(x) = 2f (x)T f ′(x).

Es sei φ(λ) := t(x − λh). Dann ist φ in einer Umgebung von λ = 0 stetigdifferenzierbar mit

φ(0) = t(x)

undφ′(λ) = −gradt(x − λh)h = −2f (x − λh)T f ′(x − λh)h,

d.h. φ′(0) = −2f (x)T f ′(x)f ′(x)−1f (x) = −2‖f (x)‖22 < 0.

φ ist also in einer Umgebung von 0 streng monoton fallend. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 87 / 133

Page 248: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beweis

Es ist t(x) = f (x)T f (x), und daher

gradt(x) = 2f (x)T f ′(x).

Es sei φ(λ) := t(x − λh). Dann ist φ in einer Umgebung von λ = 0 stetigdifferenzierbar mit

φ(0) = t(x)

undφ′(λ) = −gradt(x − λh)h = −2f (x − λh)T f ′(x − λh)h,

d.h. φ′(0) = −2f (x)T f ′(x)f ′(x)−1f (x) = −2‖f (x)‖22 < 0.

φ ist also in einer Umgebung von 0 streng monoton fallend. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 87 / 133

Page 249: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Gedämpftes Newton Verfahren

Einen geeigneten Dämpfungsparameter λm kann man durch fortgesetztesHalbieren bestimmen. Man erhält dann das gedämpfte Newton Verfahren:

Bestimme hm ∈ Rn mit f ′(xm)hm = f (xm)bestimme ` := min{k ∈ N0 : t(xm − 2−k hm) < t(xm)}setze xm+1 := xm − 2−`hm

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 88 / 133

Page 250: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Gedämpftes Newton Verfahren

Einen geeigneten Dämpfungsparameter λm kann man durch fortgesetztesHalbieren bestimmen. Man erhält dann das gedämpfte Newton Verfahren:

Bestimme hm ∈ Rn mit f ′(xm)hm = f (xm)bestimme ` := min{k ∈ N0 : t(xm − 2−k hm) < t(xm)}setze xm+1 := xm − 2−`hm

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 88 / 133

Page 251: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

f (x) =

((x2

1 + x22 ) (1 + 0.8x1 + 0.6x2)− 1

(x21 + x2

2 ) (1− 0.6x1 + 0.8x2)− 2x1

)= 0.

Mit dem Startwert x0 = (0.55,−1)T erhält man mit dem Newton Verfahren dieNäherungen in der folgenden Tabelle:

Man entfernt sich also sehr weit von der Nullstelle von f und wird zufällig imzwölften Schritt in den näheren Einzugsbereich der Nullstelle getragen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 89 / 133

Page 252: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

f (x) =

((x2

1 + x22 ) (1 + 0.8x1 + 0.6x2)− 1

(x21 + x2

2 ) (1− 0.6x1 + 0.8x2)− 2x1

)= 0.

Mit dem Startwert x0 = (0.55,−1)T erhält man mit dem Newton Verfahren dieNäherungen in der folgenden Tabelle:

Man entfernt sich also sehr weit von der Nullstelle von f und wird zufällig imzwölften Schritt in den näheren Einzugsbereich der Nullstelle getragen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 89 / 133

Page 253: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

f (x) =

((x2

1 + x22 ) (1 + 0.8x1 + 0.6x2)− 1

(x21 + x2

2 ) (1− 0.6x1 + 0.8x2)− 2x1

)= 0.

Mit dem Startwert x0 = (0.55,−1)T erhält man mit dem Newton Verfahren dieNäherungen in der folgenden Tabelle:

Man entfernt sich also sehr weit von der Nullstelle von f und wird zufällig imzwölften Schritt in den näheren Einzugsbereich der Nullstelle getragen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 89 / 133

Page 254: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispielm xm

1 xm2 t(xm)

0 0.55000000000000000 -1.00000000000000000 1.62E+00001 -14.43530223571625730 -33.68447879289723070 2.24E+00092 -9.55846899009341918 -22.65588840979738190 1.97E+00083 -6.30263512634718873 -15.30801418517524050 1.73E+00074 -4.12540490095915977 -10.41578314254021010 1.52E+00065 -2.66453732230278943 -7.16283531774792886 1.33E+00056 -1.67817129098230139 -5.00476389670139821 1.16E+00047 -1.00582442516326456 -3.57701132447667355 1.02E+00038 -0.54362763832473274 -2.63207040180621126 9.00E+00019 -0.22705037437102526 -1.99656005864760327 8.40E+0000

10 -0.01136811408793452 -1.53983061247833520 9.68E-000111 0.16037483148821532 -1.11595852255304619 2.68E-000112 1.29720182573823523 2.35416946826005801 7.32E+000213 0.83216662389917077 1.52437646280603078 5.84E+000114 0.53744240258463048 1.02770844932461125 3.96E+000015 0.40668900211956326 0.76355080012724792 1.56E-000116 0.38264871526056001 0.67356137691691342 1.11E-000317 0.38202607642813437 0.66409468893962469 1.00E-000718 0.38203126706979271 0.66400128301154753 8.77E-001619 0.38203126811166926 0.66400127421998055 6.75E-003220 0.38203126811166927 0.66400127421998048 5.88E-0039TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 90 / 133

Page 255: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 2010

−20

10−15

10−10

10−5

100

105

Fehler des Newton Verfahrens

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 91 / 133

Page 256: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

Mit dem gedämpften Newton Verfahren erhält man die Approximationen

m xm1 xm

2 t(xm)0 0.55000000000000000 -1.00000000000000000 1.62E+001 0.53536591578543334 -1.03191843632118870 1.62E+002 0.56110003914930182 -0.97315152261970942 1.62E+003 0.52522028267090552 -1.04907142845895020 1.60E+004 0.58022724802414461 -0.91988676253078696 1.59E+005 0.44186642606308465 -1.20117318695284988 1.57E+006 0.78715923029833133 0.06828325649427959 1.47E+007 0.64691727552902532 0.76081952209075180 9.44E-018 0.42036801216744384 0.70268466773197415 3.33E-029 0.38320847227569939 0.66655934000194405 9.38E-05

10 0.38203275158923288 0.66400946937820756 8.35E-1011 0.38203126811259582 0.66400127429259763 6.18E-2012 0.38203126811166927 0.66400127421998048 1.47E-38

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 92 / 133

Page 257: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

Mit dem gedämpften Newton Verfahren erhält man die Approximationen

m xm1 xm

2 t(xm)0 0.55000000000000000 -1.00000000000000000 1.62E+001 0.53536591578543334 -1.03191843632118870 1.62E+002 0.56110003914930182 -0.97315152261970942 1.62E+003 0.52522028267090552 -1.04907142845895020 1.60E+004 0.58022724802414461 -0.91988676253078696 1.59E+005 0.44186642606308465 -1.20117318695284988 1.57E+006 0.78715923029833133 0.06828325649427959 1.47E+007 0.64691727552902532 0.76081952209075180 9.44E-018 0.42036801216744384 0.70268466773197415 3.33E-029 0.38320847227569939 0.66655934000194405 9.38E-05

10 0.38203275158923288 0.66400946937820756 8.35E-1011 0.38203126811259582 0.66400127429259763 6.18E-2012 0.38203126811166927 0.66400127421998048 1.47E-38

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 92 / 133

Page 258: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Beispiel

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 2010

−20

10−15

10−10

10−5

100

105

Fehler des Newton Verfahrens

Newton

ged. Newton

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 93 / 133

Page 259: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

BeispielMit dem geänderten Startwert x0 = (0.54,−1)T für das gedämpften NewtonVerfahren erhält man die Näherungen

m xm1 xm

2 t(xm)

0 0.54000000000000000 -1.00000000000000000 1.544E+00001 0.52226320324077548 -1.03837727037179463 1.541E+00002 0.54674729383789015 -0.98233280952907319 1.536E+00003 0.51049823387024609 -1.05912654060680413 1.526E+00004 0.55730345511559661 -0.94800525500289117 1.509E+00005 0.47836282966206385 -1.10979544203828296 1.471E+00006 0.61791730287807408 -0.73956641616568136 1.443E+00007 0.34190731543662328 -1.31095184668199709 1.333E+00008 0.47291974083537622 -0.57110672040690209 8.306E-00019 0.23567800090906323 -1.21822240324259060 5.097E-0001

10 0.32376926330177793 -0.93765575143268807 4.505E-000111 0.24244040787039246 -1.13335030418307687 4.038E-000112 0.27401919832012331 -1.04385654817449567 3.955E-000113 0.25802477791587531 -1.08563557440662883 3.925E-000114 0.26512517724780759 -1.06641164648454920 3.925E-000115 0.25920807677376168 -1.08216418620516801 3.922E-000116 0.26221776870739162 -1.07404006558494690 3.921E-000117 0.25966889237959624 -1.08087102592776657 3.921E-0001

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 94 / 133

Page 260: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

BeispielMit dem geänderten Startwert x0 = (0.54,−1)T für das gedämpften NewtonVerfahren erhält man die Näherungen

m xm1 xm

2 t(xm)

0 0.54000000000000000 -1.00000000000000000 1.544E+00001 0.52226320324077548 -1.03837727037179463 1.541E+00002 0.54674729383789015 -0.98233280952907319 1.536E+00003 0.51049823387024609 -1.05912654060680413 1.526E+00004 0.55730345511559661 -0.94800525500289117 1.509E+00005 0.47836282966206385 -1.10979544203828296 1.471E+00006 0.61791730287807408 -0.73956641616568136 1.443E+00007 0.34190731543662328 -1.31095184668199709 1.333E+00008 0.47291974083537622 -0.57110672040690209 8.306E-00019 0.23567800090906323 -1.21822240324259060 5.097E-0001

10 0.32376926330177793 -0.93765575143268807 4.505E-000111 0.24244040787039246 -1.13335030418307687 4.038E-000112 0.27401919832012331 -1.04385654817449567 3.955E-000113 0.25802477791587531 -1.08563557440662883 3.925E-000114 0.26512517724780759 -1.06641164648454920 3.925E-000115 0.25920807677376168 -1.08216418620516801 3.922E-000116 0.26221776870739162 -1.07404006558494690 3.921E-000117 0.25966889237959624 -1.08087102592776657 3.921E-0001TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 94 / 133

Page 261: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Gedämpftes Newton Verfahren

Das gedämpfte Newton Verfahren führt also nicht notwendig in eine Nullstellevon f , also in ein globales Minimum von t , sondern es kann auch (wie imobigen Fall) in einem lokalen Minimum stecken bleiben.

Das Newton Verfahren findet (nach einigem Herumirren) zufällig nach dreißigIterationen die Nullstelle von f .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 95 / 133

Page 262: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Gedämpftes Newton Verfahren

Das gedämpfte Newton Verfahren führt also nicht notwendig in eine Nullstellevon f , also in ein globales Minimum von t , sondern es kann auch (wie imobigen Fall) in einem lokalen Minimum stecken bleiben.

Das Newton Verfahren findet (nach einigem Herumirren) zufällig nach dreißigIterationen die Nullstelle von f .

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 95 / 133

Page 263: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Das Newton Verfahren ist sehr aufwendig. In jedem Schritt hat man dieJacobimatrix f ′(xm) und die n-Vektorfunktion f (xm), also n(n + 1) reelleFunktionen, auszuwerten.

Der Aufwand wird wesentlich kleiner, wenn man iteriert nach

xm+1 = xm − f ′(x0)−1f (xm). (12)

Dies ist das vereinfachte Newton Verfahren.

Die Jacobimatrix wird also nur im ersten Schritt berechnet und in denfolgenden Schritten unverändert übernommen. Man hat in (12) eine Folgevon linearen Gleichungssystemen mit sich ändernden rechten Seiten, aberderselben Koeffizientenmatrix f ′(x0) zu lösen, was man sehr effizient mit derLR Zerlegung oder QR Zerlegung tun kann.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 96 / 133

Page 264: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Das Newton Verfahren ist sehr aufwendig. In jedem Schritt hat man dieJacobimatrix f ′(xm) und die n-Vektorfunktion f (xm), also n(n + 1) reelleFunktionen, auszuwerten.

Der Aufwand wird wesentlich kleiner, wenn man iteriert nach

xm+1 = xm − f ′(x0)−1f (xm). (12)

Dies ist das vereinfachte Newton Verfahren.

Die Jacobimatrix wird also nur im ersten Schritt berechnet und in denfolgenden Schritten unverändert übernommen. Man hat in (12) eine Folgevon linearen Gleichungssystemen mit sich ändernden rechten Seiten, aberderselben Koeffizientenmatrix f ′(x0) zu lösen, was man sehr effizient mit derLR Zerlegung oder QR Zerlegung tun kann.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 96 / 133

Page 265: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Das Newton Verfahren ist sehr aufwendig. In jedem Schritt hat man dieJacobimatrix f ′(xm) und die n-Vektorfunktion f (xm), also n(n + 1) reelleFunktionen, auszuwerten.

Der Aufwand wird wesentlich kleiner, wenn man iteriert nach

xm+1 = xm − f ′(x0)−1f (xm). (12)

Dies ist das vereinfachte Newton Verfahren.

Die Jacobimatrix wird also nur im ersten Schritt berechnet und in denfolgenden Schritten unverändert übernommen. Man hat in (12) eine Folgevon linearen Gleichungssystemen mit sich ändernden rechten Seiten, aberderselben Koeffizientenmatrix f ′(x0) zu lösen, was man sehr effizient mit derLR Zerlegung oder QR Zerlegung tun kann.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 96 / 133

Page 266: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Das Newton Verfahren ist sehr aufwendig. In jedem Schritt hat man dieJacobimatrix f ′(xm) und die n-Vektorfunktion f (xm), also n(n + 1) reelleFunktionen, auszuwerten.

Der Aufwand wird wesentlich kleiner, wenn man iteriert nach

xm+1 = xm − f ′(x0)−1f (xm). (12)

Dies ist das vereinfachte Newton Verfahren.

Die Jacobimatrix wird also nur im ersten Schritt berechnet und in denfolgenden Schritten unverändert übernommen. Man hat in (12) eine Folgevon linearen Gleichungssystemen mit sich ändernden rechten Seiten, aberderselben Koeffizientenmatrix f ′(x0) zu lösen, was man sehr effizient mit derLR Zerlegung oder QR Zerlegung tun kann.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 96 / 133

Page 267: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Ist f stetig differenzierbar in einer Umgebung einer Nullstelle x von f und istf ′(x) regulär, so ist f ′(x0) auch für alle genügend nahe bei x liegenden x0

regulär, und die Iterationsfunktion des vereinfachten Newton Verfahrens

φ(x) = x − f ′(x0)−1f (x)

ist definiert.

Wörtlich wie im eindimensionalen Fall kann man hiermit die lokaleKonvergenz des vereinfachten Newton Verfahrens zeigen.

Diese ist jedoch nur linear.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 97 / 133

Page 268: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Ist f stetig differenzierbar in einer Umgebung einer Nullstelle x von f und istf ′(x) regulär, so ist f ′(x0) auch für alle genügend nahe bei x liegenden x0

regulär, und die Iterationsfunktion des vereinfachten Newton Verfahrens

φ(x) = x − f ′(x0)−1f (x)

ist definiert.

Wörtlich wie im eindimensionalen Fall kann man hiermit die lokaleKonvergenz des vereinfachten Newton Verfahrens zeigen.

Diese ist jedoch nur linear.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 97 / 133

Page 269: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Newton Verfahren für nichtlineare Systeme

Vereinfachtes Newton Verfahren

Ist f stetig differenzierbar in einer Umgebung einer Nullstelle x von f und istf ′(x) regulär, so ist f ′(x0) auch für alle genügend nahe bei x liegenden x0

regulär, und die Iterationsfunktion des vereinfachten Newton Verfahrens

φ(x) = x − f ′(x0)−1f (x)

ist definiert.

Wörtlich wie im eindimensionalen Fall kann man hiermit die lokaleKonvergenz des vereinfachten Newton Verfahrens zeigen.

Diese ist jedoch nur linear.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 97 / 133

Page 270: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Der größte Nachteil des Newton Verfahrens, dass in jedem Schritt n(n + 1)reelle Funktionen ausgewertet werden müssen.

Wir wollen in diesem Abschnitt Verfahren besprechen, die mit nFunktionsauswertungen auskommen (mit weniger wird es kaum gehen!) undsuperlinear konvergieren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 98 / 133

Page 271: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Der größte Nachteil des Newton Verfahrens, dass in jedem Schritt n(n + 1)reelle Funktionen ausgewertet werden müssen.

Wir wollen in diesem Abschnitt Verfahren besprechen, die mit nFunktionsauswertungen auskommen (mit weniger wird es kaum gehen!) undsuperlinear konvergieren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 98 / 133

Page 272: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Es seien eine Näherung xm mit f (xm) 6= 0 für eine reguläre Nullstelle x von fund eine reguläre Approximation Bm für f ′(xm) bekannt.

Wir bestimmen dann eine neue Näherung für x durch

xm+1 = xm − B−1m f (xm). (1)

Da Bm regulär ist und f (xm) 6= 0, ist die Änderung

sm := xm+1 − xm (2)

von 0 verschieden.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 99 / 133

Page 273: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Es seien eine Näherung xm mit f (xm) 6= 0 für eine reguläre Nullstelle x von fund eine reguläre Approximation Bm für f ′(xm) bekannt.

Wir bestimmen dann eine neue Näherung für x durch

xm+1 = xm − B−1m f (xm). (1)

Da Bm regulär ist und f (xm) 6= 0, ist die Änderung

sm := xm+1 − xm (2)

von 0 verschieden.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 99 / 133

Page 274: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Es seien eine Näherung xm mit f (xm) 6= 0 für eine reguläre Nullstelle x von fund eine reguläre Approximation Bm für f ′(xm) bekannt.

Wir bestimmen dann eine neue Näherung für x durch

xm+1 = xm − B−1m f (xm). (1)

Da Bm regulär ist und f (xm) 6= 0, ist die Änderung

sm := xm+1 − xm (2)

von 0 verschieden.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 99 / 133

Page 275: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die neue Approximation Bm+1 für f ′(xm+1) soll dann so bestimmt werden,dass gilt

Bm+1(xm+1 − xm) = f (xm+1)− f (xm) (3)

(vgl. (14)).

Dabei soll nur Bm, die im gerade ausgeführten Schritt eingetretene Änderungsm der Argumente und die zugehörige Änderung der Funktionswerte

f (xm+1)− f (xm) =: ym (4)

verwendet werden.

Insbesondere sollen keine zusätzlichen Funktionsauswertungen benutztwerden.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 100 / 133

Page 276: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die neue Approximation Bm+1 für f ′(xm+1) soll dann so bestimmt werden,dass gilt

Bm+1(xm+1 − xm) = f (xm+1)− f (xm) (3)

(vgl. (14)).

Dabei soll nur Bm, die im gerade ausgeführten Schritt eingetretene Änderungsm der Argumente und die zugehörige Änderung der Funktionswerte

f (xm+1)− f (xm) =: ym (4)

verwendet werden.

Insbesondere sollen keine zusätzlichen Funktionsauswertungen benutztwerden.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 100 / 133

Page 277: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die neue Approximation Bm+1 für f ′(xm+1) soll dann so bestimmt werden,dass gilt

Bm+1(xm+1 − xm) = f (xm+1)− f (xm) (3)

(vgl. (14)).

Dabei soll nur Bm, die im gerade ausgeführten Schritt eingetretene Änderungsm der Argumente und die zugehörige Änderung der Funktionswerte

f (xm+1)− f (xm) =: ym (4)

verwendet werden.

Insbesondere sollen keine zusätzlichen Funktionsauswertungen benutztwerden.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 100 / 133

Page 278: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Wir suchen also Bm+1 in der Form

Bm+1 = Φ(Bm, sm, ym) (5)

mit einer Aufdatierungsfunktion

Φ : R(n,n) × Rn × Rn ⊃ DΦ → R(n,n).

DefinitionDie Vorschrift (5) heißt Aufdatierungsformel. Verfahren der Gestalt (1), (5), dieder Bedingung (3) genügen, heißen Quasi-Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 101 / 133

Page 279: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Wir suchen also Bm+1 in der Form

Bm+1 = Φ(Bm, sm, ym) (5)

mit einer Aufdatierungsfunktion

Φ : R(n,n) × Rn × Rn ⊃ DΦ → R(n,n).

DefinitionDie Vorschrift (5) heißt Aufdatierungsformel. Verfahren der Gestalt (1), (5), dieder Bedingung (3) genügen, heißen Quasi-Newton Verfahren.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 101 / 133

Page 280: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Bm+1 ist durch die Bedingung (3) (außer im Falle n = 1, in dem man dasSekantenverfahren erhält) nicht eindeutig festgelegt.

Die zu (3) äquivalente Bedingung

(Bm+1 − Bm)sm = ym − Bmsm (= f (xm+1) 6= 0) (6)

zeigt, dass durch sie die Änderung von Bm nur in bezug auf die Richtung sm

bestimmt wird.

Wir fordern zusätzlich, dass die Matrizen Bm+1 hinsichtlich ihrer Wirkung aufzu sm orthogonale Richtungen unverändert bleiben:

(Bm+1 − Bm)s = 0 für alle s ∈ Rn mit sT sm = 0 (7)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 102 / 133

Page 281: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Bm+1 ist durch die Bedingung (3) (außer im Falle n = 1, in dem man dasSekantenverfahren erhält) nicht eindeutig festgelegt.

Die zu (3) äquivalente Bedingung

(Bm+1 − Bm)sm = ym − Bmsm (= f (xm+1) 6= 0) (6)

zeigt, dass durch sie die Änderung von Bm nur in bezug auf die Richtung sm

bestimmt wird.

Wir fordern zusätzlich, dass die Matrizen Bm+1 hinsichtlich ihrer Wirkung aufzu sm orthogonale Richtungen unverändert bleiben:

(Bm+1 − Bm)s = 0 für alle s ∈ Rn mit sT sm = 0 (7)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 102 / 133

Page 282: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Bm+1 ist durch die Bedingung (3) (außer im Falle n = 1, in dem man dasSekantenverfahren erhält) nicht eindeutig festgelegt.

Die zu (3) äquivalente Bedingung

(Bm+1 − Bm)sm = ym − Bmsm (= f (xm+1) 6= 0) (6)

zeigt, dass durch sie die Änderung von Bm nur in bezug auf die Richtung sm

bestimmt wird.

Wir fordern zusätzlich, dass die Matrizen Bm+1 hinsichtlich ihrer Wirkung aufzu sm orthogonale Richtungen unverändert bleiben:

(Bm+1 − Bm)s = 0 für alle s ∈ Rn mit sT sm = 0 (7)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 102 / 133

Page 283: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Wegen (7) besitzt die Matrix Bm+1 − Bm den Rang 1, ist also von der Gestalt

Bm+1 − Bm = um(vm)T , um 6= 0, vm 6= 0.

Aus (7) folgt

(Bm+1 − Bm)s = um(vm)T s = 0 für alle s mit s⊥sm

d.h.(vm)T s = 0 für alle s mit s⊥sm

und daher ohne Beschränkung der Allgemeinheit vm = sm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 103 / 133

Page 284: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Wegen (7) besitzt die Matrix Bm+1 − Bm den Rang 1, ist also von der Gestalt

Bm+1 − Bm = um(vm)T , um 6= 0, vm 6= 0.

Aus (7) folgt

(Bm+1 − Bm)s = um(vm)T s = 0 für alle s mit s⊥sm

d.h.(vm)T s = 0 für alle s mit s⊥sm

und daher ohne Beschränkung der Allgemeinheit vm = sm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 103 / 133

Page 285: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Wegen (7) besitzt die Matrix Bm+1 − Bm den Rang 1, ist also von der Gestalt

Bm+1 − Bm = um(vm)T , um 6= 0, vm 6= 0.

Aus (7) folgt

(Bm+1 − Bm)s = um(vm)T s = 0 für alle s mit s⊥sm

d.h.(vm)T s = 0 für alle s mit s⊥sm

und daher ohne Beschränkung der Allgemeinheit vm = sm.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 103 / 133

Page 286: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die Quasi-Newton Gleichung (6) liefert

(Bm+1 − Bm)sm = um(sm)T sm = ym − Bmsm,

d.h.um =

1‖sm‖2

2(ym − Bmsm),

und es istBm+1 = Bm +

1‖sm‖2

2(ym − Bmsm)(sm)T . (8)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 104 / 133

Page 287: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die Quasi-Newton Gleichung (6) liefert

(Bm+1 − Bm)sm = um(sm)T sm = ym − Bmsm,

d.h.um =

1‖sm‖2

2(ym − Bmsm),

und es istBm+1 = Bm +

1‖sm‖2

2(ym − Bmsm)(sm)T . (8)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 104 / 133

Page 288: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die Quasi-Newton Gleichung (6) liefert

(Bm+1 − Bm)sm = um(sm)T sm = ym − Bmsm,

d.h.um =

1‖sm‖2

2(ym − Bmsm),

und es istBm+1 = Bm +

1‖sm‖2

2(ym − Bmsm)(sm)T . (8)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 104 / 133

Page 289: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die zu (8) gehörige Aufdatierungsfunktion

Φ(B, s, y) = B +1‖s‖2

2(y − Bs)sT

ist auf der Menge

DΦ := {(A, s, y) : A ∈ R(n,n), y ∈ Rn, s ∈ Rn \ {0}}

definiert.

DefinitionDas durch (8) gegebene Quasi-Newton Verfahren heißt BroydenRang-1-Verfahren

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 105 / 133

Page 290: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Quasi–Newton Verfahren

Die zu (8) gehörige Aufdatierungsfunktion

Φ(B, s, y) = B +1‖s‖2

2(y − Bs)sT

ist auf der Menge

DΦ := {(A, s, y) : A ∈ R(n,n), y ∈ Rn, s ∈ Rn \ {0}}

definiert.

DefinitionDas durch (8) gegebene Quasi-Newton Verfahren heißt BroydenRang-1-Verfahren

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 105 / 133

Page 291: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Die Lösung des linearen Gleichungssystems Bmsm = −f (xm) in m-ten Schrittdes Broyden Rang-1-Verfahrens kann vermieden werden, denn es gilt

Lemma 7.39Seien u, v ∈ Rn und A ∈ R(n,n) regulär.

Dann ist die Rang 1 Modifikation A + uvT von A genau dann regulär, wennσ := 1 + vT A−1u 6= 0.

Ist σ 6= 0, so gilt

(A + uvT )−1 = A−1 − 1σ

A−1uvT A−1. (9)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 106 / 133

Page 292: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Die Lösung des linearen Gleichungssystems Bmsm = −f (xm) in m-ten Schrittdes Broyden Rang-1-Verfahrens kann vermieden werden, denn es gilt

Lemma 7.39Seien u, v ∈ Rn und A ∈ R(n,n) regulär.

Dann ist die Rang 1 Modifikation A + uvT von A genau dann regulär, wennσ := 1 + vT A−1u 6= 0.

Ist σ 6= 0, so gilt

(A + uvT )−1 = A−1 − 1σ

A−1uvT A−1. (9)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 106 / 133

Page 293: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Die Lösung des linearen Gleichungssystems Bmsm = −f (xm) in m-ten Schrittdes Broyden Rang-1-Verfahrens kann vermieden werden, denn es gilt

Lemma 7.39Seien u, v ∈ Rn und A ∈ R(n,n) regulär.

Dann ist die Rang 1 Modifikation A + uvT von A genau dann regulär, wennσ := 1 + vT A−1u 6= 0.

Ist σ 6= 0, so gilt

(A + uvT )−1 = A−1 − 1σ

A−1uvT A−1. (9)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 106 / 133

Page 294: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Die Lösung des linearen Gleichungssystems Bmsm = −f (xm) in m-ten Schrittdes Broyden Rang-1-Verfahrens kann vermieden werden, denn es gilt

Lemma 7.39Seien u, v ∈ Rn und A ∈ R(n,n) regulär.

Dann ist die Rang 1 Modifikation A + uvT von A genau dann regulär, wennσ := 1 + vT A−1u 6= 0.

Ist σ 6= 0, so gilt

(A + uvT )−1 = A−1 − 1σ

A−1uvT A−1. (9)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 106 / 133

Page 295: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Sherman–Morrison Formel

Die Aufdatierungsformel (9) für die Inverse einer Rang-1-Modifikation einerregulären Matrix heißt Sherman Morrison Formel.

BeweisFür σ 6= 0 ist die rechte Seite von (9) definiert und man rechnet leicht nach,dass

(A + uvT )(A−1 − 1σ

A−1uvT A−1) = I

gilt.

Für σ = 0 ist z := A−1u 6= 0 und (A + uvT )z = 0, d.h. A + uvT ist singulär. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 107 / 133

Page 296: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Sherman–Morrison Formel

Die Aufdatierungsformel (9) für die Inverse einer Rang-1-Modifikation einerregulären Matrix heißt Sherman Morrison Formel.

BeweisFür σ 6= 0 ist die rechte Seite von (9) definiert und man rechnet leicht nach,dass

(A + uvT )(A−1 − 1σ

A−1uvT A−1) = I

gilt.

Für σ = 0 ist z := A−1u 6= 0 und (A + uvT )z = 0, d.h. A + uvT ist singulär. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 107 / 133

Page 297: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Sherman–Morrison Formel

Die Aufdatierungsformel (9) für die Inverse einer Rang-1-Modifikation einerregulären Matrix heißt Sherman Morrison Formel.

BeweisFür σ 6= 0 ist die rechte Seite von (9) definiert und man rechnet leicht nach,dass

(A + uvT )(A−1 − 1σ

A−1uvT A−1) = I

gilt.

Für σ = 0 ist z := A−1u 6= 0 und (A + uvT )z = 0, d.h. A + uvT ist singulär. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 107 / 133

Page 298: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Es sei Hm := B−1m und Bm+1 die mit dem Broyden Rang-1-Verfahren

aufdatierte Matrix.

Dann ist Hm+1 := B−1m+1 nach Lemma 7.39 genau dann definiert, wenn

(sm)T Hmym 6= 0 gilt, und

Hm+1 = Hm +1

(sm)T Hmym · (sm − Hmym)(sm)T Hm (11)

(wir wählen nämlich u = ym − Bmsm und v = sm/‖sm‖22).

Hiermit kann man das Broyden Verfahren schreiben als

xm+1 = xm − Hmf (xm), (12)

und man benötigt offenbar in jedem Schritt sowohl für die Aufdatierung vonHm+1 als auch für die Berechnung der neuen Näherung xm+1 nur O(n2)Operationen neben den n Funktionsauswertungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 108 / 133

Page 299: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Es sei Hm := B−1m und Bm+1 die mit dem Broyden Rang-1-Verfahren

aufdatierte Matrix.

Dann ist Hm+1 := B−1m+1 nach Lemma 7.39 genau dann definiert, wenn

(sm)T Hmym 6= 0 gilt, und

Hm+1 = Hm +1

(sm)T Hmym · (sm − Hmym)(sm)T Hm (11)

(wir wählen nämlich u = ym − Bmsm und v = sm/‖sm‖22).

Hiermit kann man das Broyden Verfahren schreiben als

xm+1 = xm − Hmf (xm), (12)

und man benötigt offenbar in jedem Schritt sowohl für die Aufdatierung vonHm+1 als auch für die Berechnung der neuen Näherung xm+1 nur O(n2)Operationen neben den n Funktionsauswertungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 108 / 133

Page 300: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Broyden Verfahren

Es sei Hm := B−1m und Bm+1 die mit dem Broyden Rang-1-Verfahren

aufdatierte Matrix.

Dann ist Hm+1 := B−1m+1 nach Lemma 7.39 genau dann definiert, wenn

(sm)T Hmym 6= 0 gilt, und

Hm+1 = Hm +1

(sm)T Hmym · (sm − Hmym)(sm)T Hm (11)

(wir wählen nämlich u = ym − Bmsm und v = sm/‖sm‖22).

Hiermit kann man das Broyden Verfahren schreiben als

xm+1 = xm − Hmf (xm), (12)

und man benötigt offenbar in jedem Schritt sowohl für die Aufdatierung vonHm+1 als auch für die Berechnung der neuen Näherung xm+1 nur O(n2)Operationen neben den n Funktionsauswertungen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 108 / 133

Page 301: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Satz 7.41

Es sei x reguläre Nullstelle von f .

Dann existieren ε > 0 und δ > 0, so dass das Broyden Rang-1-Verfahren füralle Startwerte x0 und B0 mit ‖x0 − x‖2 < ε und ‖B0 − f ′(x)‖2 < δ gegen xQ-superlinear konvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 109 / 133

Page 302: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Satz 7.41

Es sei x reguläre Nullstelle von f .

Dann existieren ε > 0 und δ > 0, so dass das Broyden Rang-1-Verfahren füralle Startwerte x0 und B0 mit ‖x0 − x‖2 < ε und ‖B0 − f ′(x)‖2 < δ gegen xQ-superlinear konvergiert.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 109 / 133

Page 303: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Beispiel

Wir betrachten erneut

f (x) =

((x2

1 + x22 ) (1 + 0.8x1 + 0.6x2)− 1

(x21 + x2

2 ) (1− 0.6x1 + 0.8x2)− 2x1

)= 0.

Mit dem Startwert x0 = (0.55,−1)T und B = E2 erhält man die Näherungen inder nächsten Tabelle.

t(xm) bezeichnet wie vorher t(xm) = ‖f (xm)‖22. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 110 / 133

Page 304: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Beispiel

Wir betrachten erneut

f (x) =

((x2

1 + x22 ) (1 + 0.8x1 + 0.6x2)− 1

(x21 + x2

2 ) (1− 0.6x1 + 0.8x2)− 2x1

)= 0.

Mit dem Startwert x0 = (0.55,−1)T und B = E2 erhält man die Näherungen inder nächsten Tabelle.

t(xm) bezeichnet wie vorher t(xm) = ‖f (xm)‖22. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 110 / 133

Page 305: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Beispiel

Wir betrachten erneut

f (x) =

((x2

1 + x22 ) (1 + 0.8x1 + 0.6x2)− 1

(x21 + x2

2 ) (1− 0.6x1 + 0.8x2)− 2x1

)= 0.

Mit dem Startwert x0 = (0.55,−1)T und B = E2 erhält man die Näherungen inder nächsten Tabelle.

t(xm) bezeichnet wie vorher t(xm) = ‖f (xm)‖22. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 110 / 133

Page 306: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Quasi–Newton Verfahren

Beispiel

m xm1 xm

2 t(xm)

0 0.5500000000000e+00 -1.0000000000000e+00 1.62E+001 4.5590000000000e-01 2.6932500000000e-01 7.47e-012 1.5439815381163e+00 1.5013042211514e+00 1.91e+023 -1.0253970303273e-01 1.0017380275820e+00 4.68e+004 1.1554185392864e+00 -4.7498154418292e-01 8.31e+005 3.5987792883462e-01 2.7691924323575e-01 7.53e-016 3.0594357977619e-01 5.1396837931110e-01 2.27e-017 3.1685016184082e-01 6.4297507462814e-01 2.70e-028 3.4283815871599e-01 6.1997502931931e-01 3.16e-029 3.5931344384366e-01 6.4286354617365e-01 8.76e-03

10 3.8233171970484e-01 6.6549912816211e-01 2.82e-0511 3.8196579864284e-01 6.6389489317225e-01 1.76e-0712 3.8202972558053e-01 6.6399920495142e-01 7.24e-1113 3.8203125958086e-01 6.6400126408139e-01 1.85e-1514 3.8203126808275e-01 6.6400127418488e-01 2.19e-2015 3.8203126811169e-01 6.6400127422000e-01 8.07e-2716 3.8203126811167e-01 6.6400127421998e-01 1.23e-32

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 111 / 133

Page 307: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Wir betrachten das nichtlineare Ausgleichsproblem

Es seien f : Rn ⊃ D → Rm und y ∈ Rm gegeben mit m ≥ n.

Man bestimme x ∈ Rn, so dass

‖f (x)− y‖2 (1)

minimal wird.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 112 / 133

Page 308: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Wir betrachten das nichtlineare Ausgleichsproblem

Es seien f : Rn ⊃ D → Rm und y ∈ Rm gegeben mit m ≥ n.

Man bestimme x ∈ Rn, so dass

‖f (x)− y‖2 (1)

minimal wird.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 112 / 133

Page 309: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Wir betrachten das nichtlineare Ausgleichsproblem

Es seien f : Rn ⊃ D → Rm und y ∈ Rm gegeben mit m ≥ n.

Man bestimme x ∈ Rn, so dass

‖f (x)− y‖2 (1)

minimal wird.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 112 / 133

Page 310: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Es sei x0 eine Näherung für ein Minimum.

Wir linearisieren f an der Stelle x0, ersetzen also f (x) durch

f (x) = f (x0) + f ′(x0)(x − x0).

Setzt man f für f ein, so erhält man das lineare Ausgleichsproblem

Bestimme ξ ∈ Rn, so dass

‖f ′(x0)ξ − (y − f (x0))‖2 (2)

minimal ist.

Dann ist x1 := x0 + ξ i.a. keine bessere Näherung für eine Lösung desnichtlinearen Ausgleichsproblems als x0, aber es gilt

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 113 / 133

Page 311: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Es sei x0 eine Näherung für ein Minimum.

Wir linearisieren f an der Stelle x0, ersetzen also f (x) durch

f (x) = f (x0) + f ′(x0)(x − x0).

Setzt man f für f ein, so erhält man das lineare Ausgleichsproblem

Bestimme ξ ∈ Rn, so dass

‖f ′(x0)ξ − (y − f (x0))‖2 (2)

minimal ist.

Dann ist x1 := x0 + ξ i.a. keine bessere Näherung für eine Lösung desnichtlinearen Ausgleichsproblems als x0, aber es gilt

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 113 / 133

Page 312: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Es sei x0 eine Näherung für ein Minimum.

Wir linearisieren f an der Stelle x0, ersetzen also f (x) durch

f (x) = f (x0) + f ′(x0)(x − x0).

Setzt man f für f ein, so erhält man das lineare Ausgleichsproblem

Bestimme ξ ∈ Rn, so dass

‖f ′(x0)ξ − (y − f (x0))‖2 (2)

minimal ist.

Dann ist x1 := x0 + ξ i.a. keine bessere Näherung für eine Lösung desnichtlinearen Ausgleichsproblems als x0, aber es gilt

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 113 / 133

Page 313: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Es sei x0 eine Näherung für ein Minimum.

Wir linearisieren f an der Stelle x0, ersetzen also f (x) durch

f (x) = f (x0) + f ′(x0)(x − x0).

Setzt man f für f ein, so erhält man das lineare Ausgleichsproblem

Bestimme ξ ∈ Rn, so dass

‖f ′(x0)ξ − (y − f (x0))‖2 (2)

minimal ist.

Dann ist x1 := x0 + ξ i.a. keine bessere Näherung für eine Lösung desnichtlinearen Ausgleichsproblems als x0, aber es gilt

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 113 / 133

Page 314: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Satz 7.43

Es seien x0 ∈ Rn mit Rangf ′(x0) = n, y − f (x0) 6= 0 und ξ ∈ Rn die Lösungdes linearen Ausgleichsproblems

‖f ′(x0)ξ − (y − f (x0))‖2 = min!. (3)

Ist ξ 6= 0, so existiert t > 0, so dass

φ(t) := ‖y − f (x0 + tξ)‖22, t ∈ (0, t)

streng monoton fällt, d.h. ξ ist eine Abstiegsrichtung für ‖f (x)− y‖2 in x0.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 114 / 133

Page 315: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Satz 7.43

Es seien x0 ∈ Rn mit Rangf ′(x0) = n, y − f (x0) 6= 0 und ξ ∈ Rn die Lösungdes linearen Ausgleichsproblems

‖f ′(x0)ξ − (y − f (x0))‖2 = min!. (3)

Ist ξ 6= 0, so existiert t > 0, so dass

φ(t) := ‖y − f (x0 + tξ)‖22, t ∈ (0, t)

streng monoton fällt, d.h. ξ ist eine Abstiegsrichtung für ‖f (x)− y‖2 in x0.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 114 / 133

Page 316: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beweis

φ ist stetig differenzierbar und

φ′(0) =ddt

{(y − f (x0 + tξ)

)T(y − f (x0 + tξ)

)}∣∣∣∣t=0

= −2(f ′(x0)ξ)T (y − f (x0)).

Da ξ das lineare Ausgleichsproblem löst, ist ξ auch Lösung der zugehörigenNormalgleichungen

f ′(x0)T f ′(x0)ξ = f ′(x0)T (y − f (x0)),

d.h.

φ′(0) = −2ξT f ′(x0)T (y − f (x0)) = −2ξT f ′(x0)T Df (x0)ξ

= −2‖f ′(x0)ξ‖22 < 0. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 115 / 133

Page 317: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beweis

φ ist stetig differenzierbar und

φ′(0) =ddt

{(y − f (x0 + tξ)

)T(y − f (x0 + tξ)

)}∣∣∣∣t=0

= −2(f ′(x0)ξ)T (y − f (x0)).

Da ξ das lineare Ausgleichsproblem löst, ist ξ auch Lösung der zugehörigenNormalgleichungen

f ′(x0)T f ′(x0)ξ = f ′(x0)T (y − f (x0)),

d.h.

φ′(0) = −2ξT f ′(x0)T (y − f (x0)) = −2ξT f ′(x0)T Df (x0)ξ

= −2‖f ′(x0)ξ‖22 < 0. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 115 / 133

Page 318: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beweis

φ ist stetig differenzierbar und

φ′(0) =ddt

{(y − f (x0 + tξ)

)T(y − f (x0 + tξ)

)}∣∣∣∣t=0

= −2(f ′(x0)ξ)T (y − f (x0)).

Da ξ das lineare Ausgleichsproblem löst, ist ξ auch Lösung der zugehörigenNormalgleichungen

f ′(x0)T f ′(x0)ξ = f ′(x0)T (y − f (x0)),

d.h.

φ′(0) = −2ξT f ′(x0)T (y − f (x0)) = −2ξT f ′(x0)T Df (x0)ξ

= −2‖f ′(x0)ξ‖22 < 0. �

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 115 / 133

Page 319: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Dieses Ergebnis legt nun nahe, in Richtung der Lösung des linearisiertenAusgleichsproblems fortzuschreiten und ähnlich wie beim gedämpftenNewton Verfahren die Schrittweite durch fortgesetzte Halbierung so klein zuwählen, dass die Norm in (1) verkleinert wird.

Wiederholt man diesen Schritt, so erhält man das Gauß Newton Verfahren,genauer das gedämpfte Gauß Newton Verfahren

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 116 / 133

Page 320: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Dieses Ergebnis legt nun nahe, in Richtung der Lösung des linearisiertenAusgleichsproblems fortzuschreiten und ähnlich wie beim gedämpftenNewton Verfahren die Schrittweite durch fortgesetzte Halbierung so klein zuwählen, dass die Norm in (1) verkleinert wird.

Wiederholt man diesen Schritt, so erhält man das Gauß Newton Verfahren,genauer das gedämpfte Gauß Newton Verfahren

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 116 / 133

Page 321: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Start Gegeben sei ein Startvektor x0 ∈ Rn

Schritt i For i = 1,2, . . . until convergence doBerechne die Lösung ξ des linearen Ausgleichsproblems

‖f ′(x i−1)ξ − (y − f (x i−1))‖2 = min!

Bestimme das minimale ` ∈ N0 mit

‖y − f (x i−1 + 2−`ξ)‖22 < ‖y − f (x i−1)‖2

2

Setze x i := x i−1 + 2−`ξ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 117 / 133

Page 322: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Start Gegeben sei ein Startvektor x0 ∈ Rn

Schritt i For i = 1,2, . . . until convergence doBerechne die Lösung ξ des linearen Ausgleichsproblems

‖f ′(x i−1)ξ − (y − f (x i−1))‖2 = min!

Bestimme das minimale ` ∈ N0 mit

‖y − f (x i−1 + 2−`ξ)‖22 < ‖y − f (x i−1)‖2

2

Setze x i := x i−1 + 2−`ξ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 117 / 133

Page 323: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Start Gegeben sei ein Startvektor x0 ∈ Rn

Schritt i For i = 1,2, . . . until convergence doBerechne die Lösung ξ des linearen Ausgleichsproblems

‖f ′(x i−1)ξ − (y − f (x i−1))‖2 = min!

Bestimme das minimale ` ∈ N0 mit

‖y − f (x i−1 + 2−`ξ)‖22 < ‖y − f (x i−1)‖2

2

Setze x i := x i−1 + 2−`ξ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 117 / 133

Page 324: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Start Gegeben sei ein Startvektor x0 ∈ Rn

Schritt i For i = 1,2, . . . until convergence doBerechne die Lösung ξ des linearen Ausgleichsproblems

‖f ′(x i−1)ξ − (y − f (x i−1))‖2 = min!

Bestimme das minimale ` ∈ N0 mit

‖y − f (x i−1 + 2−`ξ)‖22 < ‖y − f (x i−1)‖2

2

Setze x i := x i−1 + 2−`ξ.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 117 / 133

Page 325: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Gauß Newton Verfahren

Ohne Dämpfung, d.h. für ` = 0 in jedem Schritt, wurde dieses Verfahren vonGauß (erfolgreich) benutzt, um Bahnen von Planetoiden vorherzusagen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 118 / 133

Page 326: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

BeispielGegeben seien die Punkte

xj 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 5yj 5 4.9 4.8 4.7 4.4 4.1 3.7 2.9 1

in der Ebene.

Man bestimme durch Ausgleich einen Kreis

K = {(x , y)T :√

(x − x0)2 + (y − y0)2 = r},

der diesen Punkten möglichst nahe ist, d.h. mit

fi (x0, y0, r) :=√

(xi − x0)2 + (yi − y0)2 − r , i = 1, . . . ,9

löse man das nichtlineare Ausgleichsproblem

‖(fi (x0, y0, r))i=1,...,9‖2 = min!

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 119 / 133

Page 327: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

BeispielGegeben seien die Punkte

xj 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 5yj 5 4.9 4.8 4.7 4.4 4.1 3.7 2.9 1

in der Ebene.

Man bestimme durch Ausgleich einen Kreis

K = {(x , y)T :√

(x − x0)2 + (y − y0)2 = r},

der diesen Punkten möglichst nahe ist, d.h. mit

fi (x0, y0, r) :=√

(xi − x0)2 + (yi − y0)2 − r , i = 1, . . . ,9

löse man das nichtlineare Ausgleichsproblem

‖(fi (x0, y0, r))i=1,...,9‖2 = min!

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 119 / 133

Page 328: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Mit dem Gauß Newton Verfahren und den (unsinnigen) Startwerten x00 := 10,

y00 = 0, r0

0 := 5 erhält man die folgenden Näherungenm xm

0 ym0 rm

0 10.00000000000000 0.00000000000000 5.000000000000001 6.14876214033877 2.15725426511744 8.040365085861182 3.90540362558127 3.86325842696234 1.233341358950493 3.30542254249197 3.27561123666543 1.005186483997604 2.01445622380190 1.88326627386490 2.376151931674575 1.28012769560372 1.20757631375102 3.634208945171936 1.05146620440749 1.00051076514201 3.948511966333487 1.03357181946508 0.98450202132343 3.972485308830568 1.03339414968563 0.98435519042950 3.972700016366769 1.03339325417899 0.98435449459529 3.97270097982488

10 1.03339324956150 0.98435449093551 3.9727009848376511 1.03339324955561 0.98435449093087 3.9727009848440212 1.03339324955506 0.98435449093043 3.9727009848446213 1.03339324955506 0.98435449093043 3.97270098484462

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 120 / 133

Page 329: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Das Gauß Newton Verfahren ist eine Liniensuchmethode. Zur Näherung x0

wird mit dem linearen Ausgleichsproblem (3) eine Abstiegsrichtung ξ für‖y − f (x0 + tξ)‖2 berechnet und dann hierzu durch fortgesetzte Halbierungeine geeignete Suchlänge bestimmt, so dass die Norm in (1) verkleinert wird.

Neben diesen Liniensuchmethoden werden in der nichtlinearen OptimierungVertrauensbereichsmethoden (engl. trust region methods) betrachtet, beidenen die Suchrichtung und Suchlänge simultan bestimmt werden.

Für nichtlineare Ausgleichsprobleme haben sie die folgende Gestalt:

Zur Näherungslösung x0 und zum Radius ∆ > 0 desVertrauensbereichs bestimme man x := x0 + ξ mit

‖ξ‖2 ≤ ∆ und ‖Jξ − r‖2 = min! (4)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 121 / 133

Page 330: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Das Gauß Newton Verfahren ist eine Liniensuchmethode. Zur Näherung x0

wird mit dem linearen Ausgleichsproblem (3) eine Abstiegsrichtung ξ für‖y − f (x0 + tξ)‖2 berechnet und dann hierzu durch fortgesetzte Halbierungeine geeignete Suchlänge bestimmt, so dass die Norm in (1) verkleinert wird.

Neben diesen Liniensuchmethoden werden in der nichtlinearen OptimierungVertrauensbereichsmethoden (engl. trust region methods) betrachtet, beidenen die Suchrichtung und Suchlänge simultan bestimmt werden.

Für nichtlineare Ausgleichsprobleme haben sie die folgende Gestalt:

Zur Näherungslösung x0 und zum Radius ∆ > 0 desVertrauensbereichs bestimme man x := x0 + ξ mit

‖ξ‖2 ≤ ∆ und ‖Jξ − r‖2 = min! (4)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 121 / 133

Page 331: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Das Gauß Newton Verfahren ist eine Liniensuchmethode. Zur Näherung x0

wird mit dem linearen Ausgleichsproblem (3) eine Abstiegsrichtung ξ für‖y − f (x0 + tξ)‖2 berechnet und dann hierzu durch fortgesetzte Halbierungeine geeignete Suchlänge bestimmt, so dass die Norm in (1) verkleinert wird.

Neben diesen Liniensuchmethoden werden in der nichtlinearen OptimierungVertrauensbereichsmethoden (engl. trust region methods) betrachtet, beidenen die Suchrichtung und Suchlänge simultan bestimmt werden.

Für nichtlineare Ausgleichsprobleme haben sie die folgende Gestalt:

Zur Näherungslösung x0 und zum Radius ∆ > 0 desVertrauensbereichs bestimme man x := x0 + ξ mit

‖ξ‖2 ≤ ∆ und ‖Jξ − r‖2 = min! (4)

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 121 / 133

Page 332: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Ist dann‖f (x)− y‖2 < ‖f (x0)− y‖2, (5)

so war der Schritt erfolgreich.

x wird als neue Näherung akzeptiert, und der Radius ∆ desVertrauensbereichs vergrößert (z.B. verdoppelt), wenn die Abnahme in (5)sehr stark war.

Ist (5) nicht erfüllt, wird der Schritt mit einem verkleinerten (z.B. halbierten) ∆wiederholt.

Dieses sog. Levenberg-Marquardt-Verfahren wurde erstmals von Levenberg(1944) und Marquardt (1963) (allerdings mit einer anderen Motivation) zurLösung von nichtlinearen Ausgleichsproblemen vorgeschlagen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 122 / 133

Page 333: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Ist dann‖f (x)− y‖2 < ‖f (x0)− y‖2, (5)

so war der Schritt erfolgreich.

x wird als neue Näherung akzeptiert, und der Radius ∆ desVertrauensbereichs vergrößert (z.B. verdoppelt), wenn die Abnahme in (5)sehr stark war.

Ist (5) nicht erfüllt, wird der Schritt mit einem verkleinerten (z.B. halbierten) ∆wiederholt.

Dieses sog. Levenberg-Marquardt-Verfahren wurde erstmals von Levenberg(1944) und Marquardt (1963) (allerdings mit einer anderen Motivation) zurLösung von nichtlinearen Ausgleichsproblemen vorgeschlagen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 122 / 133

Page 334: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Ist dann‖f (x)− y‖2 < ‖f (x0)− y‖2, (5)

so war der Schritt erfolgreich.

x wird als neue Näherung akzeptiert, und der Radius ∆ desVertrauensbereichs vergrößert (z.B. verdoppelt), wenn die Abnahme in (5)sehr stark war.

Ist (5) nicht erfüllt, wird der Schritt mit einem verkleinerten (z.B. halbierten) ∆wiederholt.

Dieses sog. Levenberg-Marquardt-Verfahren wurde erstmals von Levenberg(1944) und Marquardt (1963) (allerdings mit einer anderen Motivation) zurLösung von nichtlinearen Ausgleichsproblemen vorgeschlagen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 122 / 133

Page 335: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Vertrauenbereichs Verfahren

Ist dann‖f (x)− y‖2 < ‖f (x0)− y‖2, (5)

so war der Schritt erfolgreich.

x wird als neue Näherung akzeptiert, und der Radius ∆ desVertrauensbereichs vergrößert (z.B. verdoppelt), wenn die Abnahme in (5)sehr stark war.

Ist (5) nicht erfüllt, wird der Schritt mit einem verkleinerten (z.B. halbierten) ∆wiederholt.

Dieses sog. Levenberg-Marquardt-Verfahren wurde erstmals von Levenberg(1944) und Marquardt (1963) (allerdings mit einer anderen Motivation) zurLösung von nichtlinearen Ausgleichsproblemen vorgeschlagen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 122 / 133

Page 336: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Die Kuhn-Tucker Bedingungen sagen, dass (4) äquivalent ist dem Problem

Bestimme ξ und λ ≥ 0 mit

(JT J + λI)ξ = JT r , (6)

λ(∆− ‖ξ‖2) = 0. (7)

(6) sind die Normalgleichungen des linearen Ausgleichsproblems∥∥∥∥( J√λI

)ξ −

(r0

)∥∥∥∥2

= min! (8)

so dass man das System (6) lösen kann, ohne die Matrix JT J zu berechnen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 123 / 133

Page 337: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Die Kuhn-Tucker Bedingungen sagen, dass (4) äquivalent ist dem Problem

Bestimme ξ und λ ≥ 0 mit

(JT J + λI)ξ = JT r , (6)

λ(∆− ‖ξ‖2) = 0. (7)

(6) sind die Normalgleichungen des linearen Ausgleichsproblems∥∥∥∥( J√λI

)ξ −

(r0

)∥∥∥∥2

= min! (8)

so dass man das System (6) lösen kann, ohne die Matrix JT J zu berechnen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 123 / 133

Page 338: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Die Kuhn-Tucker Bedingungen sagen, dass (4) äquivalent ist dem Problem

Bestimme ξ und λ ≥ 0 mit

(JT J + λI)ξ = JT r , (6)

λ(∆− ‖ξ‖2) = 0. (7)

(6) sind die Normalgleichungen des linearen Ausgleichsproblems∥∥∥∥( J√λI

)ξ −

(r0

)∥∥∥∥2

= min! (8)

so dass man das System (6) lösen kann, ohne die Matrix JT J zu berechnen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 123 / 133

Page 339: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Hierzu verwendet man die QR–Zerlegung(J√λI

)= Qλ

(RλO

). (9)

Um die Bedingung (7) (wenigstens näherungsweise) zu erfüllen oder wennein Schritt des Vertrauensbereichs Verfahrens verworfen wird, muss dasAusgleichsproblem (8) für verschiedene λ gelöst werden. Dies kann auffolgende Weise effizient durchgeführt werden:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 124 / 133

Page 340: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Hierzu verwendet man die QR–Zerlegung(J√λI

)= Qλ

(RλO

). (9)

Um die Bedingung (7) (wenigstens näherungsweise) zu erfüllen oder wennein Schritt des Vertrauensbereichs Verfahrens verworfen wird, muss dasAusgleichsproblem (8) für verschiedene λ gelöst werden. Dies kann auffolgende Weise effizient durchgeführt werden:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 124 / 133

Page 341: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Wir bestimmen zunächst mit Householder Transformationen dieQR–Zerlegung

J = Q(

RO

).

Dann gilt RO√λI

=

(QT

I

)(J√λI

). (10)

Die Matrix auf der linken Seite ist schon fast eine obere Dreiecksmatrix. Manmuss nur noch die Elemente der Diagonale von

√λI annullieren. Dies kann

man mit Givens Rotationen ausführen:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 125 / 133

Page 342: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Wir bestimmen zunächst mit Householder Transformationen dieQR–Zerlegung

J = Q(

RO

).

Dann gilt RO√λI

=

(QT

I

)(J√λI

). (10)

Die Matrix auf der linken Seite ist schon fast eine obere Dreiecksmatrix. Manmuss nur noch die Elemente der Diagonale von

√λI annullieren. Dies kann

man mit Givens Rotationen ausführen:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 125 / 133

Page 343: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Wir bestimmen zunächst mit Householder Transformationen dieQR–Zerlegung

J = Q(

RO

).

Dann gilt RO√λI

=

(QT

I

)(J√λI

). (10)

Die Matrix auf der linken Seite ist schon fast eine obere Dreiecksmatrix. Manmuss nur noch die Elemente der Diagonale von

√λI annullieren. Dies kann

man mit Givens Rotationen ausführen:

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 125 / 133

Page 344: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Wir bezeichnen die ersten n Zeilen der linken Seite von (10) immer mit R unddie letzten n-Zeilen (die zunächst mit

√λI besetzt sind) mit N.

Durch Kombination der n-ten Zeile von R und der n-ten Zeile von N kann mandas n-te Diagonalelement von N eliminieren. Hat man bereits die Zeilen n,n− 1,. . . ,i + 1 von N behandelt, so kombiniert man die Zeilen i von R und vonN und erzeugt eine 0 in der Position (i , i) von N. Hierdurch werden dieElemente an den Stellen (i , i + 1), . . . , (i ,n) in N aufgefüllt. Man kann sie abernach einander durch Kombination der i-ten Zeile von N mit den Zeileni + 1, i + 2, . . . ,n von R anullieren.

Damit kann man für jedes λ ausgehend von (10) durch n(n + 1)/2 GivensRotationen die QR–Zerlegung (9) bestimmen. Dies kann insbesondere im Falln� m sehr viel Arbeit ersparen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 126 / 133

Page 345: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Wir bezeichnen die ersten n Zeilen der linken Seite von (10) immer mit R unddie letzten n-Zeilen (die zunächst mit

√λI besetzt sind) mit N.

Durch Kombination der n-ten Zeile von R und der n-ten Zeile von N kann mandas n-te Diagonalelement von N eliminieren. Hat man bereits die Zeilen n,n− 1,. . . ,i + 1 von N behandelt, so kombiniert man die Zeilen i von R und vonN und erzeugt eine 0 in der Position (i , i) von N. Hierdurch werden dieElemente an den Stellen (i , i + 1), . . . , (i ,n) in N aufgefüllt. Man kann sie abernach einander durch Kombination der i-ten Zeile von N mit den Zeileni + 1, i + 2, . . . ,n von R anullieren.

Damit kann man für jedes λ ausgehend von (10) durch n(n + 1)/2 GivensRotationen die QR–Zerlegung (9) bestimmen. Dies kann insbesondere im Falln� m sehr viel Arbeit ersparen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 126 / 133

Page 346: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Levenberg-Marquardt-Verfahren

Wir bezeichnen die ersten n Zeilen der linken Seite von (10) immer mit R unddie letzten n-Zeilen (die zunächst mit

√λI besetzt sind) mit N.

Durch Kombination der n-ten Zeile von R und der n-ten Zeile von N kann mandas n-te Diagonalelement von N eliminieren. Hat man bereits die Zeilen n,n− 1,. . . ,i + 1 von N behandelt, so kombiniert man die Zeilen i von R und vonN und erzeugt eine 0 in der Position (i , i) von N. Hierdurch werden dieElemente an den Stellen (i , i + 1), . . . , (i ,n) in N aufgefüllt. Man kann sie abernach einander durch Kombination der i-ten Zeile von N mit den Zeileni + 1, i + 2, . . . ,n von R anullieren.

Damit kann man für jedes λ ausgehend von (10) durch n(n + 1)/2 GivensRotationen die QR–Zerlegung (9) bestimmen. Dies kann insbesondere im Falln� m sehr viel Arbeit ersparen.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 126 / 133

Page 347: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Für das Beispiel erhält man mit dem Startwert (x0, y0) = (10,0), r0 = 5 und∆ = 1 die Iterierten

m xm0 ym

0 rm ‖f (xm0 , y

m0 , r

m)‖ λ0 1.0000e+1 0 5.0000e+0 1.0409e+1 2.1170e+11 9.4014e+0 3.7957e-1 5.7053e+0 6.9385e+0 4.1090e+02 8.9103e+0 9.4411e-1 6.3687e+0 4.8169e+0 1.2290e+03 9.1138e+0 1.9210e+0 6.4345e+0 4.3890e+0 1.3740e+04 9.2769e+0 2.9069e+0 6.3997e+0 3.9767e+0 1.3550e+05 9.3083e+0 3.9060e+0 6.3751e+0 3.5272e+0 1.1960e+06 9.2106e+0 4.9014e+0 6.3744e+0 3.0660e+0 9.3320e-17 8.9972e+0 5.8777e+0 6.4099e+0 2.6271e+0 6.0290e-18 8.7006e+0 6.8276e+0 6.5090e+0 2.2563e+0 2.7560e-19 8.4433e+0 7.7564e+0 6.7756e+0 2.0074e+0 1.2450e-1

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 127 / 133

Page 348: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Für das Beispiel erhält man mit dem Startwert (x0, y0) = (10,0), r0 = 5 und∆ = 1 die Iterierten

m xm0 ym

0 rm ‖f (xm0 , y

m0 , r

m)‖ λ0 1.0000e+1 0 5.0000e+0 1.0409e+1 2.1170e+11 9.4014e+0 3.7957e-1 5.7053e+0 6.9385e+0 4.1090e+02 8.9103e+0 9.4411e-1 6.3687e+0 4.8169e+0 1.2290e+03 9.1138e+0 1.9210e+0 6.4345e+0 4.3890e+0 1.3740e+04 9.2769e+0 2.9069e+0 6.3997e+0 3.9767e+0 1.3550e+05 9.3083e+0 3.9060e+0 6.3751e+0 3.5272e+0 1.1960e+06 9.2106e+0 4.9014e+0 6.3744e+0 3.0660e+0 9.3320e-17 8.9972e+0 5.8777e+0 6.4099e+0 2.6271e+0 6.0290e-18 8.7006e+0 6.8276e+0 6.5090e+0 2.2563e+0 2.7560e-19 8.4433e+0 7.7564e+0 6.7756e+0 2.0074e+0 1.2450e-1

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 127 / 133

Page 349: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Mit dem Startwert (x0, y0) = (0,0), r0 = 5 und ∆ = 1 erhält man die Iterierten

m xm0 ym

0 rm ‖f (xm0 , y

m0 , r

m)‖ λ0 0 0 5.0000e+0 8.7451e-1 2.8130e-21 6.4588e-1 5.5809e-1 4.4792e+0 1.9557e-1 02 1.0815e+0 1.0373e+0 3.9007e+0 9.6986e-2 03 1.0343e+0 9.8528e-1 3.9714e+0 9.0091e-2 04 1.0334e+0 9.8436e-1 3.9727e+0 9.0089e-2 0

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 128 / 133

Page 350: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Mit dem Startwert (x0, y0) = (0,0), r0 = 5 und ∆ = 1 erhält man die Iterierten

m xm0 ym

0 rm ‖f (xm0 , y

m0 , r

m)‖ λ0 0 0 5.0000e+0 8.7451e-1 2.8130e-21 6.4588e-1 5.5809e-1 4.4792e+0 1.9557e-1 02 1.0815e+0 1.0373e+0 3.9007e+0 9.6986e-2 03 1.0343e+0 9.8528e-1 3.9714e+0 9.0091e-2 04 1.0334e+0 9.8436e-1 3.9727e+0 9.0089e-2 0

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 128 / 133

Page 351: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 50

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

1

2

3

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 129 / 133

Page 352: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Mit diesem Startwert benötigt das Gauß–Newton Verfahren keine Dämpfungund zeigt den folgenden Verlauf:

m xm0 ym

0 rm ‖f (xm0 , y

m0 , r

m)‖0 0 0 5.0000e+0 8.7451e-11 1.3702e+0 1.3059e+0 3.5057e+0 2.8221e-12 1.0671e+0 1.0160e+0 3.9265e+0 9.3284e-23 1.0339e+0 9.8478e-1 3.9721e+0 9.0089e-24 1.0334e+0 9.8436e-1 3.9727e+0 9.0089e-2

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 130 / 133

Page 353: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

Mit diesem Startwert benötigt das Gauß–Newton Verfahren keine Dämpfungund zeigt den folgenden Verlauf:

m xm0 ym

0 rm ‖f (xm0 , y

m0 , r

m)‖0 0 0 5.0000e+0 8.7451e-11 1.3702e+0 1.3059e+0 3.5057e+0 2.8221e-12 1.0671e+0 1.0160e+0 3.9265e+0 9.3284e-23 1.0339e+0 9.8478e-1 3.9721e+0 9.0089e-24 1.0334e+0 9.8436e-1 3.9727e+0 9.0089e-2

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 130 / 133

Page 354: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Beispiel

0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 50

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

1

2

3

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 131 / 133

Page 355: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Skalierung

Ausgleichsprobleme sind häufig sehr schlecht skaliert. Es kommt vor, dasseinige der zu berechnenden xj die Größenordnung 104 haben und andere10−6. In diesem Fall kann das Levenberg-Marquardt Verfahren ein sehrschlechtes Verhalten haben.

Eine Möglichkeit, der schlechten Skalierung zu begegnen, besteht darin, stattder kugelförmigen Vertrauensbereiche ellipsoidförmige zu verwenden. Derk -te Schritt des Verfahrens erhält dann die Gestalt: Bestimme ξ, so dass

‖Dkξ‖2 ≤ ∆k und ‖Jkξ − rk‖2 = min! (11)

wobei Dk eine Diagonalmatrix mit positiven Diagonalelementen bezeichnet.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 132 / 133

Page 356: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Skalierung

Ausgleichsprobleme sind häufig sehr schlecht skaliert. Es kommt vor, dasseinige der zu berechnenden xj die Größenordnung 104 haben und andere10−6. In diesem Fall kann das Levenberg-Marquardt Verfahren ein sehrschlechtes Verhalten haben.

Eine Möglichkeit, der schlechten Skalierung zu begegnen, besteht darin, stattder kugelförmigen Vertrauensbereiche ellipsoidförmige zu verwenden. Derk -te Schritt des Verfahrens erhält dann die Gestalt: Bestimme ξ, so dass

‖Dkξ‖2 ≤ ∆k und ‖Jkξ − rk‖2 = min! (11)

wobei Dk eine Diagonalmatrix mit positiven Diagonalelementen bezeichnet.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 132 / 133

Page 357: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Skalierung

In den Kuhn-Tucker Bedingungen ist dann (6) durch

(JTk Jk + λDk )ξ = JT

k rk (12)

zu ersetzen,

und dies ist äquivalent dem linearen Ausgleichsproblem∥∥∥∥( Jk√λDk

)ξ −

(rk0

)∥∥∥∥2

= min! (13)

Die Diagonalelemente von Dk können dabei an die Größenordnungen derKomponenten der Näherungslösung von Schritt zu Schritt angepasst werden.An der Technik, die QR–Zerlegung der Koeffizientenmatrix von (13) fürverschiedene λ aus der von Jk mit Givens Rotationen zu berechnen, ändertsich nichts.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 133 / 133

Page 358: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Skalierung

In den Kuhn-Tucker Bedingungen ist dann (6) durch

(JTk Jk + λDk )ξ = JT

k rk (12)

zu ersetzen,

und dies ist äquivalent dem linearen Ausgleichsproblem∥∥∥∥( Jk√λDk

)ξ −

(rk0

)∥∥∥∥2

= min! (13)

Die Diagonalelemente von Dk können dabei an die Größenordnungen derKomponenten der Näherungslösung von Schritt zu Schritt angepasst werden.An der Technik, die QR–Zerlegung der Koeffizientenmatrix von (13) fürverschiedene λ aus der von Jk mit Givens Rotationen zu berechnen, ändertsich nichts.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 133 / 133

Page 359: Heinrich Voss - TUHH · 2014. 4. 15. · Man mache sich dies an einer Drehstreckung des R2 klar, die bzgl. der Euklidischen Norm sicher kontrahierend ist, wenn der Streckungsfaktor

Nichtlineare Ausgleichsprobleme

Skalierung

In den Kuhn-Tucker Bedingungen ist dann (6) durch

(JTk Jk + λDk )ξ = JT

k rk (12)

zu ersetzen,

und dies ist äquivalent dem linearen Ausgleichsproblem∥∥∥∥( Jk√λDk

)ξ −

(rk0

)∥∥∥∥2

= min! (13)

Die Diagonalelemente von Dk können dabei an die Größenordnungen derKomponenten der Näherungslösung von Schritt zu Schritt angepasst werden.An der Technik, die QR–Zerlegung der Koeffizientenmatrix von (13) fürverschiedene λ aus der von Jk mit Givens Rotationen zu berechnen, ändertsich nichts.

TUHH Heinrich Voss Kapitel 7 2010 133 / 133