global anal ytical solutions newsletter optimierte ... · unter einsatz von ressourcen, die unter...

4
Newsletter analytica 2014 G L O B A L A N A L Y T I C A L S O L U T I O N S Halle A1, Stand 323 1.-4. April · MESSE MÜNCHEN Besuchen Sie uns: Passt! ... für Ihre Probenvorbereitung. Automatisiert und individuell auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten. Die einzigartigen modular aufgebauten GERSTEL-Lösungen steigern die Effizienz und Leistungsfähigkeit Ihrer GC/MS- und LC/MS-Analytik. Sicher und nachhaltig. Standards- und Verdünnungsserien SPE und Online-SPE (SPE xos ) Dynamische Headspace (DHS), HS & SPME Twister & Thermodesorption/-extraktion Hohe Produktivität dank PrepAhead-Funktion Kompetenter Service: Anruf genügt GERSTEL - Analytik die passt! Was können wir für Sie tun? Genau die richtige Lösung

Upload: others

Post on 12-Mar-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

HPLC 2008 – Special Edition

NewsletterNewsletterNewsletteranalytica 2014

NewsletterG L O B A L A N A L Y T I C A L S O L U T I O N S

Halle A1, Stand 3231.-4. Apri l · M E S S E M Ü N C H E N

Besuchen Sie uns:

Passt!

... für Ihre Probenvorbereitung. Automatisiert und individuell auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten. Die einzigartigen modular aufgebauten GERSTEL-Lösungen steigern die Effi zienz und Leistungsfähigkeit Ihrer GC/MS- und LC/MS-Analytik. Sicher und nachhaltig.

Standards- und Verdünnungsserien

SPE und Online-SPE (SPExos)

Dynamische Headspace (DHS), HS & SPME

Twister & Thermodesorption/-extraktion

Hohe Produktivität dank PrepAhead-Funktion

Kompetenter Service: Anruf genügt GERSTEL - Analytik die passt!

Was können wir für Sie tun?

Genau die richtige Lösung

www.gerstel.de

N EWSLET TER

Eberhard G. Gerstel

Holger Gerstel

Ralf Bremer

GERSTEL GmbH & Co. KGEberhard-Gerstel-Platz 1

45473 Mülheim an der RuhrTel. (0208) 7 65 03-0

E-Mail: gerstel @ gerstel.de

Geschäftsleitung

Optimierte ePneumatics (EPC) von GERSTEL

GERSTEL GmbH & Co. KG

UnternehmensbeschreibungGERSTEL entwickelt und produziert Geräte und Systeme u. a. für die automatisierte Probenvorbereitung und Probenaufgabe in der GC/MS und LC/MS und die Thermodesorption. Besonders bemer-kenswert sind die kundenspezifischen Komplettlösungen (Sample-Prep-Solutions) des Unternehmens. GERSTEL-Technologie steigert die Produktivität im Labor und hilft dabei, Detektionsgrenzen zu senken. Das Unternehmen ist einer der führenden Partner von Agilent Technologies. Sämtliche GERSTEL-Lösungen lassen sich auch in die GCs und LCs anderer Hersteller integrieren.

Märkte• Lebensmittel, Getränke, Duft- und Aromastoffe• Konsumgüter, Pflegeprodukte, Kosmetik• Forensische Toxikologie• Mikroelektronik und Halbleitertechnologie• Polymere und Verpackungen (E&L-Studien)• Umwelt und Hygiene• Arzneimittel

ProduktportfolioMAESTRO-Software: GERSTEL-Module und Systeme lassen sich unabhängig voneinander oder als integrierte Lösungen betreiben u. a. mit Agilent ChemStation / MassHunter, LECO-ChromaTOF®, AB SCIEX-Analyst®, Thermo-Scientific-Xcalibur™. In Abhängigkeit vom jeweiligen System und Verfahren lässt sich das komplette System einschließlich GC/MS und LC/MS mit nur einer Sequenz-tabelle betreiben.MultiPurposeSampler (MPS): umfassend ausgestatteter XYZ-Roboter für die intelligent automatisierte Probenvorbereitung und Probenaufgabe in der GC(GC/MS) und LC(LC/MS). Der MPS ist auch als Standalone-Variante verfügbar.Automatisierte DPX: Dispersive-SPE-Technik für schnelle, effizi-ente Extraktion und Konzentration von Analyten.Automatisierte SPE: Unabhängig von LC/MS oder GC/MS oder in Verbindung mit der Probenaufgabe. Basiert auf Standard-SPE-Kartuschen; manuelle Methoden lassen sich übertragen.

Mit dem Ziel, Nutzwert und Bedienerfreundlichkeit zu steigern, hat GERSTEL eine neue elektronische pneu-matische Kontrolle (Electronic Pneumatic Control, EPC) für den Betrieb der verschiedenen GERSTEL-Thermo-desorptions-Module und des KaltAufgabeSystems (KAS, PTV-Injektor) entwickelt. Die neue GERSTEL-ePneu-matics arbeitet vollständig automatisiert und computer-gestützt, eingebunden in die GERSTEL-MAESTRO-Software.

Die Bedienung ist komfortabel und intuitiv zu hand-haben und erfolgt menügesteuert. Erforderliche Soft-wareeinstellungen und -modifikationen lassen sich in bewährter Manier einfach per Mausklick und Tastatur vornehmen. Sobald alle Hardwarekomponenten, sprich: KAS und TDS/TDU, mit der GC-Säule verbunden sind,

kann mittels des Befehls „Leak check“ die Dichtigkeit des Sys-tems überprüft und sichergestellt werden.

Die ePneumatics arbeitet wahlweise fluss- oder druckkont-rolliert. Für die Thermodesorption sind verschiedene Aufgabemodi wählbar: „Split“ und „Splitless“ sowie „Split with prepurge“ und „Splitless with prepurge“. Gepuls-te Aufgaben sind bei Flüssiginjek-tion möglich. Apropos: „Prepurge“ bedeutet, dass das System vor der Thermodesorption mit Trägergas unter einem erhöhten, wählbaren

Fluss gespült wird, etwa um Feuchtigkeit aus der Probe über das Splitventil zu entfernen. Unabhängig davon wird das System kontinuierlich von einem geringen Trägergasfluss durchströmt und von möglichen Rück-ständen befreit. Für den Fall, dass die Injektion der Pro-be einen Split erfordert, wird das Verhältnis von Säulen- und Splitfluss von der Software berechnet.

Neu ist zudem, dass sich für die Desorptionsphase zwei Flussraten wählen lassen. Für die aktive Desorp-tionsphase wird ein niedriger Druck angelegt, um zu verhindern, dass Komponenten unmittelbar am KAS vorbei auf die Säule gehen. Zusätzlich lässt sich eine ge-eignete Splitrate wählen, um Analyten sicher im KAS zu (cryo-)fokussieren. Im Zuge einer vom Anwender definierbaren „Postpurge“-Rate lassen sich Rückstände aus dem System sicher entfernen. Sobald die dafür vor-gegebene Zeit abgelaufen ist, schaltet das System dank der „Gas saver“-Funktion auf Gass-Sparmodus.

Die Softwareentwickler von GERSTEL haben sich einiges einfallen lassen, um dem Anwender die Hand-habung und Bedienung der ePneumatics so einfach und komfortabel wie nur möglich zu machen. Ein wesentli-ches Element bilden dabei die am Bildschirm sichtba-ren Grafiken des einzustellenden Systems, sprich: TDS oder TDU mit KAS (Abb. l.). Die Darstellung spiegelt in Zahlen und Bildern die verschiedenen Splitströme sowie das gesamte Splitverhältnis an. Punktuelle Ände-rungen werden in übersichtlicher Weise angezeigt. Eine Liniengrafik visualisiert das angelegte Druck-, Fluss- und Temperaturprogramm und erlaubt es dem Anwen-der, Trennprozesse auf den Punkt genau zu optimieren.

Dynamische Headspace (DHS): Effiziente Aufkonzentrierung von VOC/SVOCs aus Flüssigkeiten und Feststoffen für ultranied-rige Nachweisgrenzen.ThermalDesorptionSystem (TDS): Ultraniedrige Nachweis-grenzwerte für den Nachweis von VOC und SVOC (bis C40). Bestandteil zahlreicher standardisierter Prüfverfahren.ThermalDesorptionUnit (TDU): Ermöglicht eine hoch flexible, automatisierte Analyse von bis zu 196 gasförmigen, flüssigen oder festen Proben.GERSTEL-Twister® (StirBarSorptiveExtraction, SBSE): Ultra Spurenanalytik von organischen Verbindungen in flüssigen Ma-trices. Bis zu 1000-mal empfindlicher als die SPME. KaltAufgabeSystem (KAS): Universal-PTV-Einlass für optimale Leistungen in der GC. Hochtemperaturausführung bis zu 650 °C, Kryostaten-Kühlung.AutomatedLinerExchange (ALEX): für eine sichere Handha-bung matrixhaltiger Proben. Weitere MPS-Probenvorbereitungstechniken: Automatisiert zentrifugieren, Lösemittel verdampfen, wiegen, filtrieren, vorte-xen, Bar-Code-Reader …Multidimensionale-GC mit Column-Switching: Komplexe Trennungen unter Verwendung mehrerer Säulen.OlfactoryDetectionPort (ODP): Für GC oder GC/MS mit Spra-cherkennung, Intensitätsanzeige und Signalbeschriftung.Präparativer Fraktionssammler (PFC): Für GC oder GC/MS mit bis zu sechs Fallen.

Mehrwert der überzeugtIn enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelingt es uns, einzigartige, leistungsfähige analytische Lösungen zu fertigen unter Einsatz von Ressourcen, die unter einem Dach organisch gewachsen und effektiv vernetzt sind: Konstruktion, Prototy-ping, Automatisierungstechnik, mechanische und Softwareent-wicklung, Applikation, Service und Training. Dies ist die Basis unseres gerätetechnischen und applikativen Know-hows.

Was können wir für Sie tun?

Halle A1, Stand 3231.-4. Apri l · M E S S E M Ü N C H E N

Besuchen Sie uns:

Automatisierte Pyrolyse-OptionMit dem GERSTEL-PYRO-Modul lässt sich die ThermalDesorptionUnit (TDU) im Nu zu einem vollwertigen Pyrolysator ausbauen. In Verbindung

mit dem MultiPurposeSam-pler (MPS) können bis zu 196 Proben in einem GC-Lauf automatisiert pyrolysiert und analysiert werden. Das GERSTEL-PYRO-Modul

arbeitet mit Pyrolysetemperaturen von 350 bis 1000 °C und erlaubt unterschiedliche Pyrolyse-Tech-niken wie die „Pulsed Pyrolyse“, bei der die Maximaltemperatur

schnellstmöglich erreicht wird, oder eine temperaturprogrammierte Vor-gehensweise mit Heizraten von 0,02 bis 100 °C/s. Darüber hinaus ist das PYRO-Modul für die „sequenzielle Pyrolyse“ und die „fraktionierte Pyrolyse“ sowie die „Evolved Gas Analysis“ (EGA) ausgelegt. Störende flüchtige Verbindungen lassen sich durch eine vorgeschaltete Thermo-desorption mit Lösemittelausblendung entfernen. Auf die GC-Säule überführt werden die freigesetzten Pyrolyseprodukte via GERSTEL-KaltAufgabeSystem (KAS). Das KAS kann im heißen Split-Modus für eine direkte Überführung sorgen oder aber zur Kryofokussierung von Spurenkomponenten dienen. Das GERSTEL-PYRO-Modul gewähr-leistet eine exzellente Wiederfindung und zuverlässige Ergebnisse über einen weiten Konzentrationsbereich.

N EWSLET TER N EWSLET TER

Multi-Position Evaporation Station (mVAP)Für den GERSTEL-M u l t i P u r p o s e -Sample (MPS) ist erstmals eine Ein-dampfstation (mVAP)erhältlich. Bis zu sechs Proben lassensich damit automa-

tisiert und temperatur-optimiert unter Vakuum

einengen und aufkonzentrieren.Erreicht werden damit effizient und komfortabel bessere Nach-weisgrenzen. Um die Chromato-graphie und massenselektive De-tektion der Proben zu optimieren,

kann ein automatisierter Austausch mit HPLC- oder GC-kompatiblen Lösemitteln erfolgen. Die GERSTEL-Multi-Position Evaporation Station (mVAP) lässt sich zudem mit der Festphasenextraktion (SPE), der dispersiven SPE (DPX) oder der Flüssig-flüssig-Extraktion (LLE) kom-binieren, um Extrakte einzuengen oder, bedingt durch einen Wechsel des Lösemittels, eine Probe sowohl mittels GC/MS- als auch mit einem LC/MS-System zu analysieren. Jeder Schritt wird via MAESTRO-PrepBuil-der-Software kontrolliert.

SPEXOS: Neues GERSTEL-Modul für die Online-Festphasen-extraktionDas GERSTEL-SPEXOS-Modul arbeitet mit kleineren Kartuschen als es bei der klassischen SPE der Fall ist. Die Sorbensmasse beträgt nur 50 mg im Unterschied zur herkömmlichen SPE mit 100 bis 1000 mg. Die Extraktion mit GERSTEL-SPEXOS lässt sich vollständig in den HPLC-Prozess integrieren, die Elution der Analyten erfolgt mit signifikant weniger Lösemittel. Das GERSTEL-SPEXOS

wird zwischen GERSTEL-MPS und Chromatographie-System geschaltet. Die Probenaufgabe erfolgt online, das heißt, das Eluat wird direkt auf das HPLC-System überführt, mit anderen Worten 100 Prozent der Analyten. Die Analyse erfordert nur eine geringe Probemenge (1-5mL), verläuft schnell und ermöglicht einen hohen Probendurchsatz. Ansteuern und in die Probenvorbereitungsmethode einbinden lässt sich das SPEXOS-Modul komfortabel per Mausklick im Menü der MAESTRO-Soft-ware. Die Probenvorbereitung verläuft im PrepAhead-Modus zeitlich mit Chromatographie und Detektion verschachtelt.

Standard-TDS/TDU-Röhrchen aus dem AutosamplerDas GERSTEL-TubeSpikingSys-tem (TSS) ermöglicht die automa-tisierte Erstellung von TDS/TDU-Röhrchen für Kalibrationszwecke in der Thermodesorption. Die erfoder-liche Arbeit leistet der GERSTEL-MultiPurposeSampler (MPS), der

Standards in definierter Menge in die Röhrchen dosiert. Wer auf Produktivi-tät und hohen Durchsatz Wert legt: Der MPS präpariert für Sie automatisiert auch mehrere TSS-Einheiten.

Mehr als zwei Twister in einem VialIn Zusammenarbeit mit dem Research Institute for Chromatography (RIC) in Belgien hat GERSTEL die Multi-StirBarSorptiveExtrac-tion (mSBSE) entwickelt und bei der Bestimmung von Aromen in wässrigen Matrices (z. B. Grünem Tee) erfolgreich eingesetzt. Zen-trales Element der Methode ist die Verwendung von PDMS- und EG-Si-licon-Twistern in einem Vial sowie de-ren zeitgleiche Desorption und Analyse der extrahierten Analyten. Während der PDMS-Twister die Probenlösung durchmischt und unpolare bis mittel-polare Analyten extrahiert, reichert der EG-Silicon-Twister, mit einer spezi-ellen Vorrichtung (Twicester) an der Vialwandung in der Probe befestigt, polare Analyten, insbesondere Verbin-dungen mit OH- oder NH-Gruppe, an. Die mSBSE ermöglicht den Nachweis einer großen Bandbreite unterschied-lich polarer Verbindungen in nur einem Arbeitsgang. Weitere Informationen:J. Chromatogr. A 1315 (2013) 70-79

TDS 3C: Thermal Desorption unlimited GERSTEL präsen-tiert auf der „analyti-ca 2014“ mit demThermalDesorpti-onSystem 3C (TDS 3C) eine Ergänzung seines Produktport-folios für die Thermo-desorption. Beson-dere Kennzeichen: einfach in der Hand-habung dank neuer GERSTEL-ePneu-matics und gute Kühl-leistung – auch ohne den Einsatz tiefkalten Stickstoffs, etwa für Analy-ten, bei denen nur moderate Fallentemperaturen benötigt werden. Das GERSTEL-TDS stellt eines der Standardsysteme für die Thermode-sorption dar und ist Teil einer Reihe standardisierter Prüfverfahren, etwa in der Automobil-, der Elektronik-, Halbleiter- und Spielzeugindustrie.

GERSTEL-MPS-roboticPRO

Der MPS-roboticPRO, wie der bereits 2012 vorgestellte MPS-robotic ein neues Mit-glied in der Familie der GERSTEL-Mul-ti-PurposeSampler (MPS), ist ein hochef-fizienter Autosampler, optimiert für einen signifikant höheren Probendurchsatz. Der MPS-roboticPRO zeigt seine Stär-ken vor allem bei der Lösung komple-xer Aufgaben. Zum Beispiel lassen sich die Werkzeuge für die Flüssiginjektion, Headspace- und SPME-Technik in ei-nem GC-Lauf automatisiert wechseln. Angesteuert wird der MPS-roboticPRO via GERSTEL-MAESTRO-Software, deren PrepAhead-Funktion allein schon höchste Produktivität verspricht. Eilige Proben lassen sich zudem jeder-zeit einbinden und vorziehen, ohne die Analysensequenz zu unterbrechen. Häufig genutzte Sequenzen lassen sich

abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen oder edi-tieren. Hierbei unterstützt Sie der intelligente Se-

quenzen-Editor oder Sie importieren die

Sequenz aus Ihrem LIMS- System.

Wer im Rahmen der Probenvorberei-tung vortexen oder schütteln muss, kann dies nun auch voll-ständig automati-siert im Rahmen einer einzigen Probenvorbe-reitungssequenz: Die neue mVORX-Option für den GERSTEL-MultiPurposeSampler (MPS) ermöglicht Vortexen, beschleunigt Proben-vorbereitungsschritte wie Flüssig-flüssig-Extraktionen und Schütteln mit bis zu 3.000 UpM, sowie Auflösungs- und Homogenisierungsvorgänge. Je nach Größe des Vials lassen sich bis zu acht Proben automatisiert schüt-teln. GERSTEL-mVORX erlaubt auch die sichere Handhabung sensi-bler Proben. Gesteuert und kontrolliert wird die mVORX-Option von der GERSTEL-MAESTRO-Software. Die Möglichkeit, die Schritte der Probenvorbereitung mit der Analyse zu verschachteln (PrepAhead-Funktion), garantiert eine hohe Produktivität und einen größstmöglichen Probendurchsatz.

Vortex/Schüttler-Option (mVORX) für den MPS

Automatisiert filtrieren – kein Problem!Schwebstoffe und Matrixbestandteile aus der Probe zu entfernen, ist wichtig für zahlreiche GC- und LC-Analysen. Die Filtration kann aufwendig sein, muss aber nicht. Einfach und effizient verläuft sie als

integraler Bestandteil der auto-matisierten Probenvorbereitung: Der GERSTEL-MultiPurpose-Sampler (MPS) reinigt bis zu 196 Proben unter Einsatz von Sprit-zenfiltern unterschiedlicher Grö-ßen in Kombination mit anderen Probenvorbereitungsschritten ein-schließlich Probenaufgabe.

Integrierte Mikrowelle sorgt für effizienten AufschlussDie Einbindung einer Mikrowelle in die automatisierte Probenvorbe-reitung führt nachweislich zu einer Steigerung der Analyseneffizienz bei Aufschluss, Extraktion und Derivatisierung von Proben, etwa bei

der Bestimmung de-klarationspflichtigerFettparameter in Le-bensmitteln.

Die Substitutionder üblicherweise ein-gesetzten Soxhlet-Ap-paratur durch eineMikrowelle beschleu-nigt den gesamten Analyseprozess und reduziert den Ener-gieverbrauch. Wei-tere Informationen: GERSTEL Aktuell 47 (2013) 17-19

MPS plus leistungsfähiger ZentrifugeDer MultiPurposeSampler (MPS) lässt sich mit der GERSTEL-CF200 um eine überaus leistungsfähige Zentrifuge erweitern. Die CF 200 zentrifugiert bis zu 6 Proben bei maximal 4500 Umdrehungen pro Minute (UpM) beziehungsweise mit bis zu 2000 g. Das heißt, auch die Eingabe einer relativen Zentrifugalbeschleunigung (RZB, g) ist bei der Methodenerstellung möglich. Leicht austauschbare Rotoren für 2-mL- oder 10-mL-Fläschchen sind erhältlich. Mit der CF-200 er-weitern Sie die Probenvorbereitungsmöglichkeiten Ihres MPS signifi-kant. Die MAESTRO-PrepA-head-Funktion gewährleistet eine Just-in-time-Vorbereitung und damit auch eine sichere und zuverlässige Handhabung sensibler Proben mit anschlie-ßender unmittelbarer Proben-aufgabe. Damit gewährleistet der MPS eine größtmögliche Produktivität und einen hohen Durchsatz in Ihrer GC/MS- und LC/MS-Analytik.

Dynamische Headspace – im XL-FormatWer die flüchtigen Inhaltsstoffe repräsentativer Probemengen höchst sensitiv bestimmen möchte, sollte einen Blick auf das automatisierte DHS-Large-System von GERSTEL werfen: Die mit Sicherheitsven-tilen ausgestatteten Probenbehälter haben ein Volumen von einem Liter und werden vom Trägergas massenflusskontrolliert durchströmt, wor-aufhin die Analyten reproduzierbar in bewährter Manier auf Adsor-bens angereichert werden. Thermodesorption und Chromatographie verlaufen im Anschluss ebenfalls automatisiert. Das DHS-Large-Sys-tem ersetzt nicht die Messkammeruntersuchung, aber es kann so man-che ersparen und bis zu elf Proben automatisiert abarbeiten.

Automatisierte Pyrolyse-OptionMit dem GERSTEL-PYRO-Modul lässt sich die ThermalDesorptionUnit (TDU) im Nu zu einem vollwertigen Pyrolysator ausbauen. In Verbindung

mit dem MultiPurposeSam-pler (MPS) können bis zu 196 Proben in einem GC-Lauf automatisiert pyrolysiert und analysiert werden. Das GERSTEL-PYRO-Modul

arbeitet mit Pyrolysetemperaturen von 350 bis 1000 °C und erlaubt unterschiedliche Pyrolyse-Tech-niken wie die „Pulsed Pyrolyse“, bei der die Maximaltemperatur

schnellstmöglich erreicht wird, oder eine temperaturprogrammierte Vor-gehensweise mit Heizraten von 0,02 bis 100 °C/s. Darüber hinaus ist das PYRO-Modul für die „sequenzielle Pyrolyse“ und die „fraktionierte Pyrolyse“ sowie die „Evolved Gas Analysis“ (EGA) ausgelegt. Störende flüchtige Verbindungen lassen sich durch eine vorgeschaltete Thermo-desorption mit Lösemittelausblendung entfernen. Auf die GC-Säule überführt werden die freigesetzten Pyrolyseprodukte via GERSTEL-KaltAufgabeSystem (KAS). Das KAS kann im heißen Split-Modus für eine direkte Überführung sorgen oder aber zur Kryofokussierung von Spurenkomponenten dienen. Das GERSTEL-PYRO-Modul gewähr-leistet eine exzellente Wiederfindung und zuverlässige Ergebnisse über einen weiten Konzentrationsbereich.

N EWSLET TER N EWSLET TER

Multi-Position Evaporation Station (mVAP)Für den GERSTEL-M u l t i P u r p o s e -Sample (MPS) ist erstmals eine Ein-dampfstation (mVAP)erhältlich. Bis zu sechs Proben lassensich damit automa-

tisiert und temperatur-optimiert unter Vakuum

einengen und aufkonzentrieren.Erreicht werden damit effizient und komfortabel bessere Nach-weisgrenzen. Um die Chromato-graphie und massenselektive De-tektion der Proben zu optimieren,

kann ein automatisierter Austausch mit HPLC- oder GC-kompatiblen Lösemitteln erfolgen. Die GERSTEL-Multi-Position Evaporation Station (mVAP) lässt sich zudem mit der Festphasenextraktion (SPE), der dispersiven SPE (DPX) oder der Flüssig-flüssig-Extraktion (LLE) kom-binieren, um Extrakte einzuengen oder, bedingt durch einen Wechsel des Lösemittels, eine Probe sowohl mittels GC/MS- als auch mit einem LC/MS-System zu analysieren. Jeder Schritt wird via MAESTRO-PrepBuil-der-Software kontrolliert.

SPEXOS: Neues GERSTEL-Modul für die Online-Festphasen-extraktionDas GERSTEL-SPEXOS-Modul arbeitet mit kleineren Kartuschen als es bei der klassischen SPE der Fall ist. Die Sorbensmasse beträgt nur 50 mg im Unterschied zur herkömmlichen SPE mit 100 bis 1000 mg. Die Extraktion mit GERSTEL-SPEXOS lässt sich vollständig in den HPLC-Prozess integrieren, die Elution der Analyten erfolgt mit signifikant weniger Lösemittel. Das GERSTEL-SPEXOS

wird zwischen GERSTEL-MPS und Chromatographie-System geschaltet. Die Probenaufgabe erfolgt online, das heißt, das Eluat wird direkt auf das HPLC-System überführt, mit anderen Worten 100 Prozent der Analyten. Die Analyse erfordert nur eine geringe Probemenge (1-5mL), verläuft schnell und ermöglicht einen hohen Probendurchsatz. Ansteuern und in die Probenvorbereitungsmethode einbinden lässt sich das SPEXOS-Modul komfortabel per Mausklick im Menü der MAESTRO-Soft-ware. Die Probenvorbereitung verläuft im PrepAhead-Modus zeitlich mit Chromatographie und Detektion verschachtelt.

Standard-TDS/TDU-Röhrchen aus dem AutosamplerDas GERSTEL-TubeSpikingSys-tem (TSS) ermöglicht die automa-tisierte Erstellung von TDS/TDU-Röhrchen für Kalibrationszwecke in der Thermodesorption. Die erfoder-liche Arbeit leistet der GERSTEL-MultiPurposeSampler (MPS), der

Standards in definierter Menge in die Röhrchen dosiert. Wer auf Produktivi-tät und hohen Durchsatz Wert legt: Der MPS präpariert für Sie automatisiert auch mehrere TSS-Einheiten.

Mehr als zwei Twister in einem VialIn Zusammenarbeit mit dem Research Institute for Chromatography (RIC) in Belgien hat GERSTEL die Multi-StirBarSorptiveExtrac-tion (mSBSE) entwickelt und bei der Bestimmung von Aromen in wässrigen Matrices (z. B. Grünem Tee) erfolgreich eingesetzt. Zen-trales Element der Methode ist die Verwendung von PDMS- und EG-Si-licon-Twistern in einem Vial sowie de-ren zeitgleiche Desorption und Analyse der extrahierten Analyten. Während der PDMS-Twister die Probenlösung durchmischt und unpolare bis mittel-polare Analyten extrahiert, reichert der EG-Silicon-Twister, mit einer spezi-ellen Vorrichtung (Twicester) an der Vialwandung in der Probe befestigt, polare Analyten, insbesondere Verbin-dungen mit OH- oder NH-Gruppe, an. Die mSBSE ermöglicht den Nachweis einer großen Bandbreite unterschied-lich polarer Verbindungen in nur einem Arbeitsgang. Weitere Informationen:J. Chromatogr. A 1315 (2013) 70-79

TDS 3C: Thermal Desorption unlimited GERSTEL präsen-tiert auf der „analyti-ca 2014“ mit demThermalDesorpti-onSystem 3C (TDS 3C) eine Ergänzung seines Produktport-folios für die Thermo-desorption. Beson-dere Kennzeichen: einfach in der Hand-habung dank neuer GERSTEL-ePneu-matics und gute Kühl-leistung – auch ohne den Einsatz tiefkalten Stickstoffs, etwa für Analy-ten, bei denen nur moderate Fallentemperaturen benötigt werden. Das GERSTEL-TDS stellt eines der Standardsysteme für die Thermode-sorption dar und ist Teil einer Reihe standardisierter Prüfverfahren, etwa in der Automobil-, der Elektronik-, Halbleiter- und Spielzeugindustrie.

GERSTEL-MPS-roboticPRO

Der MPS-roboticPRO, wie der bereits 2012 vorgestellte MPS-robotic ein neues Mit-glied in der Familie der GERSTEL-Mul-ti-PurposeSampler (MPS), ist ein hochef-fizienter Autosampler, optimiert für einen signifikant höheren Probendurchsatz. Der MPS-roboticPRO zeigt seine Stär-ken vor allem bei der Lösung komple-xer Aufgaben. Zum Beispiel lassen sich die Werkzeuge für die Flüssiginjektion, Headspace- und SPME-Technik in ei-nem GC-Lauf automatisiert wechseln. Angesteuert wird der MPS-roboticPRO via GERSTEL-MAESTRO-Software, deren PrepAhead-Funktion allein schon höchste Produktivität verspricht. Eilige Proben lassen sich zudem jeder-zeit einbinden und vorziehen, ohne die Analysensequenz zu unterbrechen. Häufig genutzte Sequenzen lassen sich

abspeichern und bei Bedarf wieder aufrufen oder edi-tieren. Hierbei unterstützt Sie der intelligente Se-

quenzen-Editor oder Sie importieren die

Sequenz aus Ihrem LIMS- System.

Wer im Rahmen der Probenvorberei-tung vortexen oder schütteln muss, kann dies nun auch voll-ständig automati-siert im Rahmen einer einzigen Probenvorbe-reitungssequenz: Die neue mVORX-Option für den GERSTEL-MultiPurposeSampler (MPS) ermöglicht Vortexen, beschleunigt Proben-vorbereitungsschritte wie Flüssig-flüssig-Extraktionen und Schütteln mit bis zu 3.000 UpM, sowie Auflösungs- und Homogenisierungsvorgänge. Je nach Größe des Vials lassen sich bis zu acht Proben automatisiert schüt-teln. GERSTEL-mVORX erlaubt auch die sichere Handhabung sensi-bler Proben. Gesteuert und kontrolliert wird die mVORX-Option von der GERSTEL-MAESTRO-Software. Die Möglichkeit, die Schritte der Probenvorbereitung mit der Analyse zu verschachteln (PrepAhead-Funktion), garantiert eine hohe Produktivität und einen größstmöglichen Probendurchsatz.

Vortex/Schüttler-Option (mVORX) für den MPS

Automatisiert filtrieren – kein Problem!Schwebstoffe und Matrixbestandteile aus der Probe zu entfernen, ist wichtig für zahlreiche GC- und LC-Analysen. Die Filtration kann aufwendig sein, muss aber nicht. Einfach und effizient verläuft sie als

integraler Bestandteil der auto-matisierten Probenvorbereitung: Der GERSTEL-MultiPurpose-Sampler (MPS) reinigt bis zu 196 Proben unter Einsatz von Sprit-zenfiltern unterschiedlicher Grö-ßen in Kombination mit anderen Probenvorbereitungsschritten ein-schließlich Probenaufgabe.

Integrierte Mikrowelle sorgt für effizienten AufschlussDie Einbindung einer Mikrowelle in die automatisierte Probenvorbe-reitung führt nachweislich zu einer Steigerung der Analyseneffizienz bei Aufschluss, Extraktion und Derivatisierung von Proben, etwa bei

der Bestimmung de-klarationspflichtigerFettparameter in Le-bensmitteln.

Die Substitutionder üblicherweise ein-gesetzten Soxhlet-Ap-paratur durch eineMikrowelle beschleu-nigt den gesamten Analyseprozess und reduziert den Ener-gieverbrauch. Wei-tere Informationen: GERSTEL Aktuell 47 (2013) 17-19

MPS plus leistungsfähiger ZentrifugeDer MultiPurposeSampler (MPS) lässt sich mit der GERSTEL-CF200 um eine überaus leistungsfähige Zentrifuge erweitern. Die CF 200 zentrifugiert bis zu 6 Proben bei maximal 4500 Umdrehungen pro Minute (UpM) beziehungsweise mit bis zu 2000 g. Das heißt, auch die Eingabe einer relativen Zentrifugalbeschleunigung (RZB, g) ist bei der Methodenerstellung möglich. Leicht austauschbare Rotoren für 2-mL- oder 10-mL-Fläschchen sind erhältlich. Mit der CF-200 er-weitern Sie die Probenvorbereitungsmöglichkeiten Ihres MPS signifi-kant. Die MAESTRO-PrepA-head-Funktion gewährleistet eine Just-in-time-Vorbereitung und damit auch eine sichere und zuverlässige Handhabung sensibler Proben mit anschlie-ßender unmittelbarer Proben-aufgabe. Damit gewährleistet der MPS eine größtmögliche Produktivität und einen hohen Durchsatz in Ihrer GC/MS- und LC/MS-Analytik.

Dynamische Headspace – im XL-FormatWer die flüchtigen Inhaltsstoffe repräsentativer Probemengen höchst sensitiv bestimmen möchte, sollte einen Blick auf das automatisierte DHS-Large-System von GERSTEL werfen: Die mit Sicherheitsven-tilen ausgestatteten Probenbehälter haben ein Volumen von einem Liter und werden vom Trägergas massenflusskontrolliert durchströmt, wor-aufhin die Analyten reproduzierbar in bewährter Manier auf Adsor-bens angereichert werden. Thermodesorption und Chromatographie verlaufen im Anschluss ebenfalls automatisiert. Das DHS-Large-Sys-tem ersetzt nicht die Messkammeruntersuchung, aber es kann so man-che ersparen und bis zu elf Proben automatisiert abarbeiten.

HPLC 2008 – Special Edition

NewsletterNewsletterNewsletteranalytica 2014

NewsletterG L O B A L A N A L Y T I C A L S O L U T I O N S

Halle A1, Stand 3231.-4. Apri l · M E S S E M Ü N C H E N

Besuchen Sie uns:

Passt!

... für Ihre Probenvorbereitung. Automatisiert und individuell auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten. Die einzigartigen modular aufgebauten GERSTEL-Lösungen steigern die Effi zienz und Leistungsfähigkeit Ihrer GC/MS- und LC/MS-Analytik. Sicher und nachhaltig.

Standards- und Verdünnungsserien

SPE und Online-SPE (SPExos)

Dynamische Headspace (DHS), HS & SPME

Twister & Thermodesorption/-extraktion

Hohe Produktivität dank PrepAhead-Funktion

Kompetenter Service: Anruf genügt GERSTEL - Analytik die passt!

Was können wir für Sie tun?

Genau die richtige Lösung

www.gerstel.de

N EWSLET TER

Eberhard G. Gerstel

Holger Gerstel

Ralf Bremer

GERSTEL GmbH & Co. KGEberhard-Gerstel-Platz 1

45473 Mülheim an der RuhrTel. (0208) 7 65 03-0

E-Mail: gerstel @ gerstel.de

Geschäftsleitung

Optimierte ePneumatics (EPC) von GERSTEL

GERSTEL GmbH & Co. KG

UnternehmensbeschreibungGERSTEL entwickelt und produziert Geräte und Systeme u. a. für die automatisierte Probenvorbereitung und Probenaufgabe in der GC/MS und LC/MS und die Thermodesorption. Besonders bemer-kenswert sind die kundenspezifischen Komplettlösungen (Sample-Prep-Solutions) des Unternehmens. GERSTEL-Technologie steigert die Produktivität im Labor und hilft dabei, Detektionsgrenzen zu senken. Das Unternehmen ist einer der führenden Partner von Agilent Technologies. Sämtliche GERSTEL-Lösungen lassen sich auch in die GCs und LCs anderer Hersteller integrieren.

Märkte• Lebensmittel, Getränke, Duft- und Aromastoffe• Konsumgüter, Pflegeprodukte, Kosmetik• Forensische Toxikologie• Mikroelektronik und Halbleitertechnologie• Polymere und Verpackungen (E&L-Studien)• Umwelt und Hygiene• Arzneimittel

ProduktportfolioMAESTRO-Software: GERSTEL-Module und Systeme lassen sich unabhängig voneinander oder als integrierte Lösungen betreiben u. a. mit Agilent ChemStation / MassHunter, LECO-ChromaTOF®, AB SCIEX-Analyst®, Thermo-Scientific-Xcalibur™. In Abhängigkeit vom jeweiligen System und Verfahren lässt sich das komplette System einschließlich GC/MS und LC/MS mit nur einer Sequenz-tabelle betreiben.MultiPurposeSampler (MPS): umfassend ausgestatteter XYZ-Roboter für die intelligent automatisierte Probenvorbereitung und Probenaufgabe in der GC(GC/MS) und LC(LC/MS). Der MPS ist auch als Standalone-Variante verfügbar.Automatisierte DPX: Dispersive-SPE-Technik für schnelle, effizi-ente Extraktion und Konzentration von Analyten.Automatisierte SPE: Unabhängig von LC/MS oder GC/MS oder in Verbindung mit der Probenaufgabe. Basiert auf Standard-SPE-Kartuschen; manuelle Methoden lassen sich übertragen.

Mit dem Ziel, Nutzwert und Bedienerfreundlichkeit zu steigern, hat GERSTEL eine neue elektronische pneu-matische Kontrolle (Electronic Pneumatic Control, EPC) für den Betrieb der verschiedenen GERSTEL-Thermo-desorptions-Module und des KaltAufgabeSystems (KAS, PTV-Injektor) entwickelt. Die neue GERSTEL-ePneu-matics arbeitet vollständig automatisiert und computer-gestützt, eingebunden in die GERSTEL-MAESTRO-Software.

Die Bedienung ist komfortabel und intuitiv zu hand-haben und erfolgt menügesteuert. Erforderliche Soft-wareeinstellungen und -modifikationen lassen sich in bewährter Manier einfach per Mausklick und Tastatur vornehmen. Sobald alle Hardwarekomponenten, sprich: KAS und TDS/TDU, mit der GC-Säule verbunden sind,

kann mittels des Befehls „Leak check“ die Dichtigkeit des Sys-tems überprüft und sichergestellt werden.

Die ePneumatics arbeitet wahlweise fluss- oder druckkont-rolliert. Für die Thermodesorption sind verschiedene Aufgabemodi wählbar: „Split“ und „Splitless“ sowie „Split with prepurge“ und „Splitless with prepurge“. Gepuls-te Aufgaben sind bei Flüssiginjek-tion möglich. Apropos: „Prepurge“ bedeutet, dass das System vor der Thermodesorption mit Trägergas unter einem erhöhten, wählbaren

Fluss gespült wird, etwa um Feuchtigkeit aus der Probe über das Splitventil zu entfernen. Unabhängig davon wird das System kontinuierlich von einem geringen Trägergasfluss durchströmt und von möglichen Rück-ständen befreit. Für den Fall, dass die Injektion der Pro-be einen Split erfordert, wird das Verhältnis von Säulen- und Splitfluss von der Software berechnet.

Neu ist zudem, dass sich für die Desorptionsphase zwei Flussraten wählen lassen. Für die aktive Desorp-tionsphase wird ein niedriger Druck angelegt, um zu verhindern, dass Komponenten unmittelbar am KAS vorbei auf die Säule gehen. Zusätzlich lässt sich eine ge-eignete Splitrate wählen, um Analyten sicher im KAS zu (cryo-)fokussieren. Im Zuge einer vom Anwender definierbaren „Postpurge“-Rate lassen sich Rückstände aus dem System sicher entfernen. Sobald die dafür vor-gegebene Zeit abgelaufen ist, schaltet das System dank der „Gas saver“-Funktion auf Gass-Sparmodus.

Die Softwareentwickler von GERSTEL haben sich einiges einfallen lassen, um dem Anwender die Hand-habung und Bedienung der ePneumatics so einfach und komfortabel wie nur möglich zu machen. Ein wesentli-ches Element bilden dabei die am Bildschirm sichtba-ren Grafiken des einzustellenden Systems, sprich: TDS oder TDU mit KAS (Abb. l.). Die Darstellung spiegelt in Zahlen und Bildern die verschiedenen Splitströme sowie das gesamte Splitverhältnis an. Punktuelle Ände-rungen werden in übersichtlicher Weise angezeigt. Eine Liniengrafik visualisiert das angelegte Druck-, Fluss- und Temperaturprogramm und erlaubt es dem Anwen-der, Trennprozesse auf den Punkt genau zu optimieren.

Dynamische Headspace (DHS): Effiziente Aufkonzentrierung von VOC/SVOCs aus Flüssigkeiten und Feststoffen für ultranied-rige Nachweisgrenzen.ThermalDesorptionSystem (TDS): Ultraniedrige Nachweis-grenzwerte für den Nachweis von VOC und SVOC (bis C40). Bestandteil zahlreicher standardisierter Prüfverfahren.ThermalDesorptionUnit (TDU): Ermöglicht eine hoch flexible, automatisierte Analyse von bis zu 196 gasförmigen, flüssigen oder festen Proben.GERSTEL-Twister® (StirBarSorptiveExtraction, SBSE): Ultra Spurenanalytik von organischen Verbindungen in flüssigen Ma-trices. Bis zu 1000-mal empfindlicher als die SPME. KaltAufgabeSystem (KAS): Universal-PTV-Einlass für optimale Leistungen in der GC. Hochtemperaturausführung bis zu 650 °C, Kryostaten-Kühlung.AutomatedLinerExchange (ALEX): für eine sichere Handha-bung matrixhaltiger Proben. Weitere MPS-Probenvorbereitungstechniken: Automatisiert zentrifugieren, Lösemittel verdampfen, wiegen, filtrieren, vorte-xen, Bar-Code-Reader …Multidimensionale-GC mit Column-Switching: Komplexe Trennungen unter Verwendung mehrerer Säulen.OlfactoryDetectionPort (ODP): Für GC oder GC/MS mit Spra-cherkennung, Intensitätsanzeige und Signalbeschriftung.Präparativer Fraktionssammler (PFC): Für GC oder GC/MS mit bis zu sechs Fallen.

Mehrwert der überzeugtIn enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden gelingt es uns, einzigartige, leistungsfähige analytische Lösungen zu fertigen unter Einsatz von Ressourcen, die unter einem Dach organisch gewachsen und effektiv vernetzt sind: Konstruktion, Prototy-ping, Automatisierungstechnik, mechanische und Softwareent-wicklung, Applikation, Service und Training. Dies ist die Basis unseres gerätetechnischen und applikativen Know-hows.

Was können wir für Sie tun?

Halle A1, Stand 3231.-4. Apri l · M E S S E M Ü N C H E N

Besuchen Sie uns: