glaeserner hahn

Upload: gabriel-pech

Post on 14-Feb-2018

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 7/23/2019 Glaeserner Hahn

    1/4

    Der glserne Hahn

    In der groen Hansestadt Riga, dem Mittelpunktdes Baltikums, steht eine Kirche, auf der sitzt einHahn von Bronze, der vielerorts ekannt und

    eliet ist und den die !eute von Riga als ihr"ahrzeichen verehren# $tolz trotzt er "ind und"etter, dem kalten "inter des Baltikums %ie den$t&rmen, die die 'stsee her&er trgt# (s ranktsich aer eine !egende um diesen Hahn, eineMr, die erzhlt von $tolz und )nsehen und von*erachtung und Demut#

    (s %ar einmal ein Hahn, der es m&de %ar, tglich

    in der +r&he zu krhen auf dem kleinen Hof, %oihn doch nur ein dutzend Hennen, ein paar K&he,der alte aul und der fette Bauer mehr oderminder eachteten# (r %ollte mehr, es d&rsteteihn nach Ruhm und (hre, nach loria, die ihn is%eit nach seinem -od umgeen sollte# "eg vomtrgen !and im hohen Kurzeme zog es ihn, in die$tadt# .nd so /atterte er los, eines fr&henMorgens, kurz evor die $onne aufgehen sollte,

    sodass sich der dumme Bauer spter %undernsollte, %arum er denn verschlafen htte#

    Kurz nach $onnenaufgang erreichte er !ami0i, einverschlafenes Dorf, %ie 1edes Dorf in dieseregend# Dort egegnete er einem alten aul, der

    m&hselig durch die $traen trottete# !ar2t,kickeriki, sagte der Hahn, ich %ill hoch hinaus,&er den Himmel zu lanz und loria3 %eit du,%ohin ich mich %enden sollte4 5u, sagte der aul,auf dem *iehmarkt in -ukums ringen die Hndler

    nur die este "are hin und nur die este %irdgenommen# $eit langem hat mein Bauer esaufgegeen, mich dort vorzuf&hren, stattdessenhat er mich f&r den -ransport agestellt# "olltestdu Ber&hmtheit, so %erden die !eute &er einensch6nen Hahn %ie dich estimmt lange reden# $otat der Hahn, %ie ihm gesagt %orden %ar undega sich auf den "eg# )m Mittag erreichte er

    -ukums und suchte nach esagtem Markt#

    .nter%egs traf er auf einen starken, sch6nenBullen, der vor einer aststtte angekettet %ar, indem sein Bauer gerade rastete# !adien, Kikeriki,sagte der Hahn, mir %urde gesagt, hier k6nnte ichhoch hinaus, zu lanz und loria3 %eit du, %ohinich mich %enden sollte4 5u, sagte der Bulle, einener&hmten *iehmarkt git es hier, aer in dieserkleinen "elt %irst du nie zur !egende %erden#"ende dich nach 'sten, hin nach Riga, dort

    kannst du es %irklich hoch ringen# )lso zog ergen Riga %eiter, hin zur Daugava#

    )m )end traf er am $tadtrand auf eine reiche,vornehme Katze, die sich gerade die 7foten nacheinem ausgieigen Mal schleckte# !avakar,

  • 7/23/2019 Glaeserner Hahn

    2/4

    kikeriki, sprach der Hahn, mir %urde gesagt, ichk6nnte hier hoch hinaus gelangen, zu lanz undloria3 %eit du, %ohin ich mich %enden sollte4Doch der Katze miss8el die (infltigkeit undBuerlichkeit des +latterviehs, also spann sie eine

    !ist# 5u, Miau, sagte sie, in der $tadt ist eseinfach, hoch hinaus zu gelangen# $iehst du nichtdie hohen Bauten und die himmelnahenKirchturmspitzen4 -atschlich machte der Hahngroe )ugen, denn solche eude hatte er sein!een lang noch nicht zu esicht ekommen aufdem Dorfe# "enn du es zu unsterlichem Ruhmringen %olltest, m&sstest du is ganz oen aufden -urm klettern und von dort oen deinen Ruf

    ausstoen3 dann %&rden die Riganer dich is zum(nde aller -age ehren# Die Katze aer dachtesich, er %&rde fallen von oen und sich den Halsrechen, denn niemand %ar so geschickt undanmutig %ie die Katze selst# Der Hahn tat aer%ie ihm geheien und /atterte m&helos auf dieHuserdcher, denn er konnte 1a /iegen# )uf dieDomspitze stellte er sich, mit vor $tolzgesch%ollener Brust und rief hinunter9

    !ar2t, !adien, !avakar und kikeriki3B&rger von Riga, seht mich %ie nie:

    .nd die !eute schauten staunend nach oen und

    spendeten diesem mutigen -ier Beifall#Dem Hahn aer ge8el diese )ufmerksamkeit sogut, dass er nicht mehr von der $pitze %eichen%ollte, doch um dem schneidenden altischen"ind trotzen zu k6nnen, musste er sich mit seinen

    Klauen fest im Boden verankern und konnte aldgar nicht mehr %eg von der $pitze#

    5ach ein paar "ochen aer hatten die !eutegenug von dem Hahn# "as f&r ein aufm&p8gesDing ist es, sprachen sie, das sich da auf unseremKirchturm niedergelassen hat# "as f&r eint6richtes Biest ist es, sprachen sie, das sich denkt,es %re et%as esonderes# "as f&r ein einfltiges

    +edervieh ist es, sprachen sie, das sich so sinnloszur $chau stellt# .nd sie sprachen und sprachenund sezierten den Hahn mit ihren "orten# )ll dieserreichte den Hahn hoch oen, %orauf er sich nurnoch fort %&nschte# (r %urde %ie aus las#Durchschauar, erkannt und unsichtar# lanzund loria hatte er sich anders vorgestellt#

    (ines -ages aer kam eine -aue hinauf zu ihm,

    ein sehr ge%6hnlicher *ogel, der nichtsesonderes im !een zu er%arten hatte# $ie aer%ar von dem selen eh6ft %ie der Hahn# Daheimreden alle von dir, sprach sie, %ir sind stolz, dassdu es so %eit und so hoch geracht hast# Mit$cham und -rauer erf&llt es uns aer, dass du nun

  • 7/23/2019 Glaeserner Hahn

    3/4

    gefallen ist, ohne deinen -urm zu verlassen,dich ausliefern hast lassen an das esp6tt derMenschen# "as soll ich denn tun, ant%ortete derHahn, ich kann 1a nicht mehr hinunter# $o sprachdie -aue, komm denn hinunter von deinem

    -hron, nicht in -aten sondern in "orten# )lso riefder Hahn aermals hinunter9

    !ar2t, !adien, !avakar und kikeriki3B&rger von Riga, seht mich %ie nie:

    $teh ich auf der $pitze, in nur aus las,"&nschte, dass die "elt mich verga#

    Doch in ein (rden&rger ich nur,eoren unter $chmerz und -ortur,

    Bin dadurch niemals von $chmerzen efreit.nd von Reue und $cham,*on elchter und ram,Doch ich hae ein Recht auf .nvollkommenheit:

    .nd die B&rger sahen dem Hahn mit neuen

    )ugen, denn %ar er, so hoch oen er sich auchaufgestellt hatte, doch nur ein ganz normalerHahn# $ie sahen nun seine $ch%chen undMakel, doch spotteten sie nicht mehr, sonderns;mpathisierten mit ihm# $ie hielten seineImperfektion in (hren und als der Hahn

    irgend%ann verschieden %ar, errichteten sie ihmeine $tatue von Bronze auf der Domspitze und aufanderen Kircht&rmen, als ein Denkmal an die(infachheit und an die .nvollkommenheit# DieKatze aer, die den Hahn mit ihren neun !een

    nat&rlich &erdauerte, rgerte dies sehr und sokam es, dass um der erechtigkeit "illen auch ihreine $tatue auf eine -urmspitze gesetzt %urde,die sie eim Buckeln aildete#

  • 7/23/2019 Glaeserner Hahn

    4/4

    Der glserne Hahn

    ariel 7ech