gesehen und gelesen werden
Post on 21-Jan-2016
16 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Gesehen und gelesen werden. Pfarrmedien richtig gestalten. Ernst Zeeh. Selbständiger Grafiker seit 1988 Firmengründung 1995 "fresco vienna" Seit 1997 mit Schwerpunkt "Neue Medien" (interaktive CD/DVD, Infoterminals, Webapplikationen, Websites, CMS). Wenn sie am Abend noch wissen, - PowerPoint PPT PresentationTRANSCRIPT
Pfarrmedien richtig gestalten
Selbstndiger Grafiker seit 1988Firmengrndung 1995 "fresco vienna"Seit 1997 mit Schwerpunkt "Neue Medien" (interaktive CD/DVD, Infoterminals, Webapplikationen, Websites, CMS)
Wenn sie am Abend noch wissen,wie der Lffel ausgesehen hatmit dem sie mittags die Suppe aen,war der Lffel schlecht.
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Word, Indesign, Xpress ... ?
Pfarrmedien richtig gestalten
DruckvorstufeWebsite (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
210 x 297148 x 21020 x 20105 x 297
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
22Planen:Rechte Seite Linke SeiteGreiferrand 1 cm oder AbfallendKapitelnamen Headline Copytext SpaltenMarginalienPaginierungVielfaches von vier2Kapitelname
Max. zwei bis drei Schriftarten
Wenig Schriftschnitte (normal, kursiv, halb-fett)
Ruhiges Schriftbild
Groe Lcher im Blocksatz vermeiden
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
SerifSerifenlosSchreibschriftGebrochene SchriftenDesignOrnament
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
HeadlineSubheadCopy
Body
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Headline 22 pktSubhead 16 pktCopy 12 pkt
Body 10 pkt
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Grundregeln:
Max. zwei bis drei Schriftarten
Wenig Schriftschnitte (normal, kursiv, halb-fett)
Ruhiges Schriftbild
Groe Lcher im Blocksatz vermeiden
Max. zwei bis drei Schriftarten
Wenig Schriftschnitte (normal, kursiv, halb-fett)
Ruhiges Schriftbild
Groe Lcher im Blocksatz vermeiden
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
AushngeschildHohe Wiedererkennbarkeit wichtigEin Viertel "Absender" drei Viertel "Animation"Absender (Logo, Name des Pfarrbriefes, Name der Gemeinde, Zeitraum)
Ebenso wichtig wie U1
Platz fr:Termine
Inserate
Impressum
Hinweis auf die nchste Ausgabe
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Das Titelbild - mglichst zum Leitartikel passendDas Autorenbild - Verfasser des Artkels Bildnachricht - Aktuelles Bild zum Artikel Bildreportage - Dokumentiert EreignisseBildlegende - passender Bildtext300 dpi/CMYK EPS, TIFF, JPG
Das Autorenbild
Bildnachricht
Bildreportage
Bildlegende
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Dezente Farben fr Balken, LinienMglichkeit: Hauptfarbe und dann "absoften"Farben fr einzelne KapitelCMYK, RGB
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Layout in Farbe -> Umwandlung in s/wFr Offset- und Digitaldruck: Schneidzeichen, Passermarken, berfllerPDF
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Der eigene KopiererDie KopieranstaltDigitaldruckOffsetdruckDie Druckerei von A - Z
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Layout-ProgrammFormatSatzspiegelSchrift(en)WeiraumU1 und U4BilderFarbenVorbereitung fr DruckDruck oder Kopie
Sonstiges:
InhaltsverzeichnisImpressumBildernachweisAdressfeld
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Was ist ein CMS? Frontend, Backend, TemplateModule Joomla!Ein Content-Management-System (kurz CMS, bersetzt etwa Inhaltsverwaltungssystem), im Medienbereich auch: Redaktionssystem, ist ein Anwendungsprogramm, das die gemeinschaftliche Erstellung und Bearbeitung des Inhalts von Text- und Multimedia-Dokumenten (Content) ermglicht und organisiert. Der darzustellende Informationsgehalt wird in diesem Zusammenhang als Content (Inhalt) bezeichnet. Der Benutzer sollte das System auch ohne Programmierkenntnisse sowie ohne Kenntnis von HTML oder XML bedienen knnen. Besonderer Wert wird auf eine medienneutrale Datenhaltung gelegt. So sollte ein Inhalt auf Wunsch beispielsweise als PDF- oder als HTML-Dokument abrufbar sein knnen, indem die Formate zur Laufzeit aus der Datenbank generiert werden. Je nach Anwendung kann auch eine Rechteverwaltung von Bedeutung sein.
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Was ist ein CMS? Frontend, Backend, TemplateModule Joomla!Das Frontend ist die eigentliche Website, wie sie die Besucher sehen. Das Aussehen der Website und die Anordnung des Inhalts werden ber sogenannte Templates bestimmt. Dies sind vorformatierte Layout-Vorlagen, in die sich Inhalte einfgen lassen. Man kann Templates austauschen und verndern und somit Inhalte in verschiedenen Layouts darstellen. Das Backend ist der Verwaltungsbereich von Joomla. ber eine Verwaltungsoberflche knnen alle Einstellungen, welche die Website betreffen, vorgenommen werden. Das Backend wird wie das Frontend im Browser angezeigt.
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Was ist ein CMS? Frontend, Backend, TemplateModule Joomla!So lassen sich ber die eingebaute Schnittstelle diverse Module oder Plugins sehr einfach installieren (Kalender, Umfragen, Bannerwerbung, Gstebcher, Foren, Newsletterversand, Benutzerrechte etc.).
CMS sind meist multilingual (Mens, Backend).
Pfarrmedien richtig gestalten
Druckvorstufe Website (CMS)Was ist ein CMS? Frontend, Backend, TemplateModule Joomla!Joomla! ist ein leistungsfhiges, einfach zu konfigurierendes und populres Open-Source-Web-Content-Management-System (WCMS). Open-Source-Software ist freie Software, deren Quelltext fr jeden zugnglich ist. Sie darf beliebig kopiert, verbreitet und abgendert werden. Joomla! unterliegt der GNU General Public License und ist kostenlos. Das System basiert auf der serverseitig ausgefhrten Skriptsprache PHP. Die Inhalte der Website werden in einer MySQL-Datenbank gespeichert.
Pfarrmedien richtig gestalten
Links und Adressen:
www.digitaldruck.atwww.digidruck.atwww.alwa.atwww.fresco.at
www.fresco.at/jo15_4www.joomla.atwww.joomla.de
Das groe Handbuch der Farben. Symbolik - Wirkung Deutung
Layout
Crashkurs Typo und Layout
So gestalten Sie erfolgreich Pfarrbriefezeeh@fresco.at
Vortrag 29. Mrz 2008 Pf. St. Othmar*Vortrag 29. Mrz 2008 Pf. St. Othmar*Vortrag 29. Mrz 2008 Pf. St. Othmar***********************************