fondsanlegerstudie 2012 zu exchange traded funds (etf): studieninformation

10
Studieninformation zur Fondsanlegerstudie 2012 mit Themenfokus Exchange Traded Funds (ETF) Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung – auch auszugsweise – zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zusage von MC4MS gestattet. This document and its content is confidential and was created for the sole use of this presentation. All of its contents and the ideas expressed herein are the exclusive property of MC4MS.

Upload: mc4ms

Post on 25-Jun-2015

998 views

Category:

Economy & Finance


0 download

DESCRIPTION

Exchange Traded Funds (ET)F Survey in the target group private investors in Germany Juni/July 2012 including -brand recognition of Amundi ETF, Comstage (Commerzbank), Credit Suisse, db X -trackers (Deutsche Bank), ETFLab, iShares (Blackrock), Lyxor (Sociéte Générale), State Street SDPR, Source, UBS Exchange Traded Funds AD-VANCED, AVANA, ARERO and Veritas -most ETF bought: Amundi ETF, AXA Investment Managers, Blackrock - iShares, BNP Paribas, C-Quadrat, Comstage (Commerzbank), Credit Suisse ETFs, db x-trackers (Deutsche Bank),ETFlab, ETF Securities, HSBC, Invesco Powershares, Market Access, Marshall Wace LLP, Ossiam, source, RBS Market Access, Société Genérale - Lyxor, State Street Global Advisors, UBS Exchange Traded Funds -market share of direct banks: Comdirect, Cortal Consors, DAB bank, Deutsche Bank maxblue, flatex, ING DiBa, S Broker -ETF market shares of german stock exchanges in the private customer segment: Frankfurt, Stuttgart, München, Düsselorf, Berlin...

TRANSCRIPT

Page 1: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Studieninformation zur Fondsanlegerstudie 2012

mit ThemenfokusExchange Traded Funds (ETF)

Die Verteilung, Zitierung und Vervielfältigung – auch auszugsweise – zum Zwecke der Weitergabe an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zusage von MC4MS gestattet. This document and its content is confidential and  was created for the sole use of this presentation. All of its contents and the 

ideas expressed herein are the exclusive property of MC4MS.

Page 2: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Die Studienautoren

Durchführung der Studie:

MC4MS

Wissenschaftlicher Partner:

Medienpartner der Studie:

2

Page 3: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Zielsetzung der Studie

Anlagen in ETF werden immer beliebter in Deutschland. Neue Anbieter treten in denMarkt ein und die Wettbewerbsintensität nimmt trotz wachsenden ETF GesamtmarktesMarkt ein und die Wettbewerbsintensität nimmt trotz wachsenden ETF- Gesamtmarktesweiter zu. Privatanleger geraten dabei immer mehr in denFokus marktorientierter Strategien der ETF-Anbieter. Mit dieser Studie soll ein Betraggeleistet werden, den privaten ETF-Anleger in Deutschland näher zu erforschen.g , p g

3

Page 4: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Zielsetzung der Studie

In dieser auf den fondsinteressierten - vor allem selbstentscheidenden -Privatanleger in Deutschland ausgerichteten wissenschaftlich fundiertenPrivatanleger in Deutschland ausgerichteten wissenschaftlich fundierten Studie ist es gelungen, mit 364 Teilnehmern die bisher größte veröffentlichte Studie zum Thema ETF in der Zielgruppe private Anleger in Deutschland zu realisieren Bei den im Zeitraum 1 Juni bis 5 Juli 2012 befragten finanzerfahrenenrealisieren. Bei den im Zeitraum 1. Juni bis 5. Juli 2012 befragten finanzerfahrenen Privatanlegern handelt es sich vor allem um Personen, die schon einmal in Exchange Traded Funds (ETF) angelegt oder sich zumindest damit schon beschäftigt haben.

Inhaltlich ist die Studie sehr tiefgehend und ermittelt zum Trend passive Fondsanlagen u.a. das allgemeine Anlageverhalten und die Einstellung, das Informationsverhalten, Impulse für den Erstkauf, Kaufmotivatoren und -hemmnisse, , p , ,Bankwahl, Bankkanalwahl, Börsenplatzwahl, Bekanntheit und Wahl von ETF-Anbietern sowie ETF-Dachfondsanbietern, Produktwahl, Zahlungsbereitschaft Produkt, Ordergebühr und Kauf- bzw. Verkaufsabsichten.g

Durch die Trennung der Befragung nach "ETF-Anlegern" und "Nicht-ETF-Anlegern" ermöglicht die Studie einen Einblick in das Kaufverhalten von privaten

4

ETF-Anlegern und darüber hinaus auch über die Gründe, warum private Fondsanleger bisher keine ETF gekauft haben.

Page 5: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

St di d iStudiendesign

Quantitative Erhebung über einen Online-Fragebogen

MethodeOnline- und Offline-Teilnehmerrekrutierung u.a. über Netzwerke sowie Leser der drei Studienherausgeber

TeilnehmerInsgesamt haben 364 Personen an der Studie teilgenommenZielgruppe der Befragung waren fondsaffine, überwiegend

Zeitraum 01. Juni 2012 bis 5. Juli 2012

Teilnehmer g pp g g gselbstentscheidende Privatanleger – 65% der befragten Personenhaben bereits ETF-Anlagen getätigt

All i A l h l / F d l h l

I h lt

Allgemeinen Anlageverhalten / Fondsanlageverhalten ETF-Kaufverhalten - Auslöser für den ETF-ErstkaufETF-Kauf- und Nichtkaufmotivatoren ETF-Informationsverhalten B k th it & A bi t hl ETF A bi t dInhalte

derStudie

Bekanntheit & Anbieterwahl von ETF-Anbietern undETF-Dachfondsanbietern Produktbesitz führender ETF-Anbieter Kaufverhalten bevorzugter ETF-Anbieter (ungestützt) ETF P d kt hl

5

ETF-Produktwahl ETF-Bankwahl & ETF-Börsenwahl ETF-Ausblick

Page 6: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Studien-Bestellformular PER FAX AN: +49-(0)611-17444-83

Hiermit bestellen wir die Ergebnispräsentation der Fondsanlegerstudie 2012 mit Themenfokus ETF

(gebundenes Farbexemplar) zum Preis von 1.850 EUR zzgl. MwSt. zur internen Nutzung*. o

Name, Vorname:_______________________________________________________________

Institution: _______________________________________________________________

Straße: _______________________________________________________________

PLZ, Ort: _____________ _________________________________________________

Tel.:/ Email: __________________ ____________________________________________

Datum, Unterschrift: _________ _______________________________________

MC4MS – Kreidelstrasse 2 – 65193 Wiesbaden - www.mc4ms.de - Email: [email protected]

* Eine Weitergabe der Studie oder Studienteile an Dritte außerhalb des bestellenden Unternehmens sowie Veröffentlichung bzw. PR-Vermarktung von Studienergebnissen bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Unternehmensberatung MC4MS.

Page 7: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

U h b MC4MS

MC4MS

Unternehmensberatung MC4MS

MC4MS ist eine Unternehmensberatung für die Finanzindustrie fürmarktorientierte Fragestellungen. MC4MS unterstützt Asset Manager, Banken &Sparkassen Finanzvertriebe Versicherungen und sonstige FinanzmarktakteureSparkassen, Finanzvertriebe, Versicherungen und sonstige Finanzmarktakteuresowohl bei inhaltlichen Herausforderungen im Rahmen des Consultings als auch beiLeitung von Projekten. Durch ein tiefes Finanzmarkt-Wissen ist es MC4MS möglich,fundierte Markt-und Wettbewerbsanalysen auch in hochspeziellen Segmentenfundierte Markt und Wettbewerbsanalysen auch in hochspeziellen Segmentendurchzuführen. MC4MS hat besondere Fähigkeiten, die Bedürfnisse ausgewählterZielgruppen innerhalb des Finanzsektors sowie bei Endkunden zu ermitteln.

Partnerunternehmen aus dem Agenturbereich ermöglichen ein integriertesLeistungsspektrum in den Bereichen PR/Kommunikation, Corporate Publishing undOnline Marketing/Portale/Web Technologie.

7

www.mc4ms.de

Page 8: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Informationen zu den Studienautoren

Lehrstuhl für Bankbetriebslehre

Universität Mainz – Lehrstuhl für Bankbetriebslehre

Lehrstuhl für Bankbetriebslehre der Universität Mainz

Innerhalb der Johannes Gutenberg-Universität Mainz wird die Studie vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre der Universität Mainz (FB 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften) durchgeführt. Lehrstuhlinhaber und Mentor der ETF-Studie ist Herr Prof. Dr. Dietmar Leisen.

Forschungsschwerpunkte von Herrn Prof. Dr. Leisen sind Bewertung von Derivaten Risikomanagement, Finanzmarktgleichgewichte mit heterogenen Agenten sowieInnovative Finanzierungsmöglichkeiten

Operativ verantwortlich auf Seiten der Universität Mainz für die Studie ist Frau Yvonne Kreis, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl.

8

www.finserv.bwl.uni-mainz.de/index.php

Page 9: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Informationen zu den Studienautoren

Börse Online

Börse Online

Als führendes wöchentliches Anlegermagazin informiert BÖRSE ONLINE über das breite Spektrum der wichtigsten Anlageformen – von A wie Aktien bis Z wie Zertifikate. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das einzelne Produkt sondern die Anlage Idee umIm Mittelpunkt steht dabei nicht das einzelne Produkt, sondern die Anlage-Idee, um dem Leser die Entscheidungen bei der Zusammenstellung des eigenen Portfolios zu erleichtern und so bei der Verbesserung seiner Rendite zu helfen. Durch die jahrzehntelange redaktionelle Kompetenz steht BÖRSE ONLINE in Boom- und injahrzehntelange redaktionelle Kompetenz steht BÖRSE ONLINE in Boom und in Krisenzeiten für unabhängigen, seriösen und verlässlichen Anlegerjournalismus.

BÖRSE ONLINE besteht aus den vier Kern-Ressorts "Märkte & Strategien", "Aktien &BÖRSE ONLINE besteht aus den vier Kern Ressorts Märkte & Strategien , Aktien & Investments", "Geld & Vorsorge" sowie "Börsianer & Anleger". Die Titel-Geschichte, ein kurzer Nachrichten-Überblick und der Datenbank-Teil mit seinen Kursen und Auswertungen komplettieren das wöchentlich rund 100 Seiten umfassende Heft .

9

g p

www.boerse-online.de

Page 10: Fondsanlegerstudie 2012 zu Exchange Traded Funds (ETF): STUDIENINFORMATION

Kontakt

MC4MSKreidelstraße 2

D-65193 Wiesbaden

Telefon: +49 (0)611-9757500E-Mail: [email protected]

www.mc4ms.de

10