filemaker konferenz 2012 lightning presentation

9
FileMaker und interaktive Visualisierung Dr. Martin Brändle ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J 57.4 8093 Zürich FileMaker Konferenz2010 FileMaker Konferenz 2012 Salzburg www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Upload: martin-braendle

Post on 05-Dec-2014

1.161 views

Category:

Technology


5 download

DESCRIPTION

This presentation was shown at the FileMaker Conference 2012 in Salzburg (conference for FileMaker developers from Germany, Switzerland and Liechtenstein) during a lightning session and was chosen as one of the "best-of-FileMaker Konferenz 2012" presentations. It demonstrates the potential which is possible with the programming language Processing (developed by Ben Fry and Casey Reas at MIT Media Lab) and FileMaker Pro. The demo (not comprised here, see www.filemaker-konferenz.com) at the end of the presentation showed an interactive visualization of author network graphs.

TRANSCRIPT

Page 1: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker und interaktive Visualisierung

Dr. Martin Brändle

ETH Zürich Informationszentrum Chemie Biologie Pharmazie

Wolfgang-Pauli-Str. 10, HCI J 57.4 8093 Zürich

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Page 2: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Ausgangspunkt: Rauminformation

Page 3: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Was steckt dahinter?

Page 4: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

DB: Datenklassen Plan-bezogen

Views 4

Pläne 3

Raumobjekte 1039

Raum-Objekttypen 76

Wegknoten 550

Wegstücke 635

Beschriftungen 133

Bibliotheks-bezogen

Services 113

Standortsignaturen 3286

Themen 1605

IP-Adressen 29

•  Diverse Zuordnungstabellen: Services – Raumobjekte, Wegknoten – Raumobjekte, …

•  Ingesamt ~10K Datensätze

•  Zu Raum-Objekttypen assoziierte SVG-Dateien mit verschiedenen Zuständen (Normal, Hover, Selected)

Page 5: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Applet •  programmiert in der Open-Source-Sprache Processing

(Superset von Java) •  ca. 4000 Code-Zeilen, dokumentiert •  Zielcode (= exportierter Code): Java •  Pläne und Raumobjekte als SVG (skalierbare Vektorgraphiken) •  Graphisches Konzept: arTec GmbH, Berlin, anhand von

Originalplänen von Prof. Mario Campi für HCI-Gebäude •  Pfadalgorithmen verwenden Funktionen der Open-Source Java-

Bibliothek JGraphT (Graphentheorie) •  Dijkstra-Algorithmus für Wegsuche

als Open Source erhältlich (ohne DB und SVG-Graphiken)

Page 6: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Processing (www.processing.org) •  entwickelt am MIT Media Lab von Ben Fry und Casey Reas •  ursprünglich für rapid visual prototyping und visual (computer)

arts entworfen. Zielsetzung: einfache Erlernbarkeit •  Java als Grundlage, aber einfacher •  eigene Entwicklungsumgebung, viele Beispiele •  exportiert sofort einsetzbare Java-Applikationen und Java-Applets

für's Web (ab V2: JavaScript) •  gut dokumentiert, ausführliche Referenz •  grosse Community (Künstler, Entwickler), Forum, Wiki •  eingebaute Bibliotheken: Video, Netzwerk, serielle Schnittstelle,

PDF-Erzeugung, Sound, Robotik (Arduino) •  erweiterbar: Bibliotheken für Animationen, Typographie, Kinect,

Bild- und Gesichtserkennung, Physiksimulation, Datenprotokolle, …

Page 7: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Processing Sprachumfang •  Objektorientiert •  Datentypen: primitive und zusammengesetzte (Arrays, Listen,

Strings, Objekte, XML, …)

•  Formen: Basis- und freie Formen 2D und 3D (OpenGL, WebGL)

•  Geometrische Transformationen (verschieben, drehen, scheren)

•  Kamera, Licht, Materialeigenschaften

•  I/O: Maus, Tastatur, Dateien, Zeit & Datum, HTTP

•  Farbe: RGB alpha-Kanal, HSB

•  Bilder, Texturen, Shader

•  Typographie

•  Mathematische Funktionen

www.processing.org/reference

Page 8: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

Einsatzpotentiale •  Ab Version 2 erzeugt Processing für Web-Anwendungen nicht mehr

Java, sondern JavaScript (HTML5 Canvas)

•  Flash- und Java-Problematik in iOS entfällt

•  Visualisierungen im WebViewer plattformübergreifend (FileMaker, FileMaker Go)

•  Keine Plugins benötigt

•  Visualisierungen möglich, die über Charts von FM hinausgehen

•  Netzwerkgraphen

•  Interaktive Zeitachsen

•  Modelle und Schemas (Technik, Medizin, Architektur, Naturwissenschaft)

•  Schalter, Schieber und Regler

•  Animationen

•  Spiele

•  …

Page 9: FileMaker Konferenz 2012 Lightning Presentation

FileMaker Konferenz2010

FileMaker Konferenz 2012 Salzburg

www.filemaker-konferenz.com Dr. Martin Brändle FileMaker und interaktive Visualisierung

www.infochembio.etz.ch/rauminformation.html

Fragen?