euregio_brochure_de

28
Euregio konkret

Upload: bjoern-koopmans

Post on 09-Mar-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Euregio konkret Ihre Stichting Euregio Maas-Rhein Liebe Leserinnen und Leser, Mit den besten Wünschen, MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 3 MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 4 Province de Liège /B REGIO Aachen /D Provincie Limburg /NL Deutschsprachige Gemeinschaft /B Provincie Limburg /B MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 6

TRANSCRIPT

Page 1: Euregio_brochure_DE

Euregio konkret

Page 2: Euregio_brochure_DE
Page 3: Euregio_brochure_DE

Liebe Leserinnen und Leser,

vielen Dank für Ihr Interesse an der Euregio Maas-Rhein. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich über

unseren euregionalen Kooperationsverbund informieren möchten. In dieser Broschüre erfahren

Sie Wissenswertes über die Arbeit sowie die Organisation der Euregio und haben die Möglichkeit,

einzelne Initiativen und Projekte kennenzulernen.

Erleben Sie, welchen Mehrwert die grenzübergreifende Zusammenarbeit bietet!

Mit den besten Wünschen,

Ihre Stichting Euregio Maas-Rhein

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 3

Page 4: Euregio_brochure_DE

Die Euregio Maas-Rhein (EMR) ist einer der ältesten Kooperationsverbünde in Europa.

Seit vielen Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen dem Süden der niederländischen

Provinz Limburg, der REGIO Aachen e.V., der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und

den belgischen Provinzen Lüttich und Limburg. Drei Staaten, fünf Regionen und drei Sprachen

stehen hier gemeinsam für ein gelebtes Europa. Vor den gleichen Problemen stehend, bündeln

die Regionen ihre Kräfte und fördern somit die europäische Integration.

Ihrer Gründungsidee, dass grenzüberschreitende Kooperationen neue Möglichkeiten und

Chancen mit sich bringen, bleibt die EMR bis heute treu. Thematische Schwerpunkte erleichtern

und vertiefen die grenzübergreifende Zusammenarbeit.

DIE IDEE DER EUREGIO MAAS-RHEIN

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN4

Page 5: Euregio_brochure_DE

Deutschsprachige Gemeinschaft /B

Provincie Limburg /B

Provincie

Limburg /NL

Province de Liège /B REGIO Aachen /D

Die euregionale Kooperation kommt dabei in erster Linie den circa vier Millionen Menschen zu

Gute, die im Gebiet der EMR leben. Entscheidend ist dabei auch die aktive Beteiligung der Bürger

sowie der gesellschaftlichen Akteure an den grenzübergreifenden Projekten.

Die EMR ist zu einem wichtigen und zuverlässigen Partner in allen Bereichen des Alltags

geworden. Sie steht für Kooperation und Kommunikation in den Regionen, die in ihrer

Verschiedenartigkeit und Vielfalt das Zusammenleben bereichern.

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 5

Page 6: Euregio_brochure_DE

Viele Grenzen in Europa haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu Orten der

Zusammenkunft, des Durchgangs und des Austauschs entwickelt. Seit den siebziger Jahren

wurde die grenzübergreifende Zusammenarbeit durch zahlreiche Projekte gefördert, um

strukturschwache Regionen zu unterstützen und eine ausgewogene und einheitliche euregionale

Entwicklung voranzutreiben.

1976 gründeten die Gouverneure der belgischen Provinzen Limburg und Lüttich, der Kommissar

der Königin der niederländischen Provinz Limburg und der Regierungspräsident von Köln die

EMR. In den ersten Jahren verlief die grenzüberschreitende Zusammenarbeit nur mühsam, doch

durch den Wegfall der europäischen Binnengrenzen in den neunziger Jahren erlebte sie einen

starken Aufwind.

DIE GESCHICHTE DER EUREGIO MAAS-RHEIN

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN6

Page 7: Euregio_brochure_DE

1991 erhielt die EMR die Rechtsform einer "Stichting" nach niederländischem Recht (ähnlich

dem e.V. in Deutschland, einer VoG oder einer asbl in Belgien). Seither wurde der Prozess der

Begegnung, des Kennenlernens und der Zusammenarbeit vorangetrieben. Die Deutschsprachige

Gemeinschaft Belgiens trat der Arbeitsgemeinschaft 1992 als fünfte eigenständige Partnerregion

bei.

Ihren Sitz hat die EMR seit 2007 in Eupen/Belgien.

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 7

Page 8: Euregio_brochure_DE

Das Gebiet der EMR liegt im Herzen Europas. Es umfasst eine Fläche von rund 11.000 km2, auf

der fast vier Millionen Menschen leben. Neben vielen historischen Städten und einer herrlichen

Natur bietet die Region auch eine starke Wirtschaft, zahlreiche Bildungseinrichtungen und

eine gute Infrastruktur. In der Grenzregion leben die Menschen nicht nebeneinander, sondern

miteinander. Auf diese Weise gewinnt die Region Belgien-Deutschland-Niederlande eine Fülle

an Kulturen und Sprachen. Niederländisch, Französisch und Deutsch sind die Landessprachen,

die man allerorts wahrnimmt. Ob am Nachbartisch im Café, auf Hinweisschildern oder bei einer

Vernissage; überall wird deutlich, dass Vielfalt und Einklang neue Möglichkeiten offenbaren und

einen Mehrwert schaffen.

LAND UND LEUTE

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN8

Page 9: Euregio_brochure_DE

Innovation und Traditionsbewusstsein, Technologie und Kunst, Natur und Tourismus gehen Hand

in Hand in einer Region, die durch ihren Reichtum einen besonderen Lebenswert erhält.

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 9

Page 10: Euregio_brochure_DE

Auf dem Gebiet Arbeitsmarkt und Bildung setzt die EMR auf die Nutzung möglicher

Synergieeffekte durch die Weiterführung und den Ausbau verschiedener Initiativen. Darüber

hinaus werden Einrichtungen zur Eingliederung von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt

unterstützt. Weitere Förderungen betreffen die umfassende Qualifi zierung für den euregionalen

Arbeitsmarkt, zum Beispiel mittels grenzüberschreitender Praktikantenvermittlung oder der

Verbesserung der Mehrsprachigkeit auf allen Ebenen. Das Erlernen der Nachbarsprachen in

vielen Bildungseinrichtungen und ein struktureller Austausch von Lernenden sowie Lehrenden

bilden bereits heute die Basis für die Zukunft des euregionalen Arbeitsmarktes.

ARBEIT UND BILDUNG

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN10

Page 11: Euregio_brochure_DE

Tausende pendeln jeden Tag über die

Grenzen der EMR. Immer noch müssen

sie dabei Hindernisse überwinden, die aus

den unterschiedlichen Rechtssystemen

in Belgien, Deutschland und den Nieder-

landen resultieren. Um die Situation

der Grenzgänger zu verbessern, analy-

sieren Vertreter von Beratungsstellen,

Ministerien, Ämtern, Gewerkschaften und

Krankenkassen diese Probleme juristisch

genau.

Das Task Force Net – ein INTERREG-

Projekt der EMR – arbeitet darauf

aufbauend Verbesserungsvorschläge aus,

die den zuständigen Stellen unterbreitet

werden. Zudem werden die gemachten

Erfahrungen mit Experten anderer euro-

päischer Grenzregionen ausgetauscht.

EURES ist das Netzwerk der öffentlichen

Arbeitsvermittlungen des Europäischen

Wirtschaftsraums. Es bietet Dienste für

Arbeitssuchende, die eine Anstellung im

Ausland suchen, und für Arbeitgeber, die

Fachkräfte aus dem Ausland anwerben

wollen. Die vielen EURES-Berater

bemühen sich, die grenzüberschreitende

Mobilität der Arbeitnehmer zu ver-

einfachen und die Arbeitslosigkeit zu

senken.

In der EMR wurde die Partnerschaft

zwischen den öffentlichen Arbeits-

vermittlungen und weiteren Partnern,

wie der Stichtung EMR oder der Grenz-

gängerberatungsstelle der REGIO Aachen,

1993 zum ersten Mal offi ziell bestätigt

und bis heute regelmäßig verlängert.

So konnten der regionale Arbeitsmarkt

transparenter gemacht und zahlreiche

rechtliche Mobilitätshindernisse beseitigt

werden.

EURESTASK FORCE NET

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 11

Page 12: Euregio_brochure_DE

Die Einzigartigkeit des Zusammenschlusses der fünf Partnerregionen beruht auf den kulturellen

Gemeinsamkeiten und Unterschieden, die sich im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Die

EMR hat sich zur Aufgabe gemacht, diverse Einrichtungen und Akteure zu vernetzen, wodurch

neue Perspektiven für die kulturelle Entfaltung eröffnet werden. Um ein breites Publikum

zu erreichen, ist eine gemeinsame Marketingstrategie von großer Bedeutung. Diese ist auch

eine Bereicherung für den Tourismus, der sowohl die ökonomische als auch die kulturelle und

nachhaltige Entwicklung („sanfter Tourismus“) positiv beeinfl usst. Für Einwohner und Besucher

setzt die EMR auf einen euregionalen Kultur- und Erlebnistourismus. Die hohe Lebensqualität

sowie Naherholungsgebiete sind dabei entscheidend. Im Bereich Kultur und Tourismus bildet die

EMR eine Plattform für die Begegnung von Menschen und den interkulturellen Austausch.

KULTUR UND TOURISMUS

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN12

Page 13: Euregio_brochure_DE

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 13

Page 14: Euregio_brochure_DE

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DÉVELOPPEMENT ÉCONOMIQUE ECONOMISCHE ONTWIKKEWERKGELEGENHEID WISSENSINSTITUTIONEN INSTITUTIONS DE SAVOIR KENNISINSTITARBEIDSMARKT EN ODERWIJS GESUNDHEITSLEISTUNGEN LES SOINS ZORG MOBILINFRASTRUCTUUR KULTUR UND TOURISMUS CULTURE ET TOURISME CULTUUR ENVIE LEVENSKWALITEIT GESCHICHTE HISTOIRE GESCHIEDENIS KULTUR CULTURE CEURÉGIONALE EUREGIONALE SAMENWERKING PARTNER PARTENAIRES VORBILDREGIOGRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT COLLABORATION TRANSFRONTALIÈRE GINTÉGRATION INTEGRATIE CHANCE MOGELIJKHEID GESELLSCHAFT SOCIÉTÉ MAAMEHRWERT VALEUR AJOUTÉE TOEGEVOEGDE WAARDE EUREGIO DG REGIO AACHEN PROJETS INNOVATION INNOVATIE ENERGIE ÉNERGIE LEBENSWISSENSCHAFTEN SCIENEUREGIONALE NETWERKEN SICHERHEIT SÉCURITÉ KOMMUNIKATION COMMUNICATIONSTÄRKE FORCE KRACHT HERAUSFORDERUNG DÉFI UITDAGING IM HERZEN EUROPAS ACAMPUS AUTO CAROLINGUA TASK FORCE NET CMD CŒUR(S) DE VILLE DRIELANDENPEUREGIONALER INFORMATIONS-SERVICE/EIS EUREGIONALE 2008 EUROPOM HEIDEN UNPROQUA RECES REGIONALVERMARKTUNG RISICO ADO SINT PIETERSBERG STRATEGISCSILICO EU-PREVENT SUN DESIGN SIS SKILLS 3 REGIO4DANCE MRSA EXTENSIO FLOODONTWIKKELING NACHHALTIGES WACHSTUM CROISSANCE DURABLE DUURZAME GROKENNISINSTITUTEN ARBEITSMARKT UND BILDUNG MARCHÉ DU TRAVAIL ET L ENSEIGZORG MOBILITÄT UND INFRASTRUKTUR MOBILITÉ ET L INFRASTRUCTURE MOBILITEIT EEN TOERISME SICHERHEIT SÉCURITÉ VEILIGHEID LEBENSQUALITÄT QUALITÉ DE VICULTUUR LEBEN VIE LEVEN EUREGIONALE ZUSAMMENARBEIT COOPÉRATION EURÉGIEUROPESE VOORBEELDREGIO NACHHALTIGKEIT DURABILITÉ DUURZAAMHEID GRENGRENSOVERSCHRIJDENDE SAMENWERKING SPRACHE LANGUE TAAL INTEGRATIONMAATSCHAPPIJ WIRTSCHAFT ÉCONOMIE ECONOMIE POLITK POLITIQUE POLITIEK MEHREUREGIOBAHN LIÈGE LIMBURG BELGIEN NEDERLAND INTERREG PROJEKTE PROJETS DE LA VIE LIFE SCIENCES REGIONALE NETZWERKE RÉSEAUX EURÉGIONAUX EUREGCOMMUNICATIE GEMEINSAMKEIT IN VIELFALT GESAMENLIJKHEID IN DIVERSITEIT STÄRKCOEUR DE L EUROPE IN HET HART VAN EUROPA ALMA-GRID AUTOWEB C@KE CAMPUSEUBAN EURECARD EUREGIO KONEKT EUREGIONAAL BEDRIJVEN PLATFORM EUREGIOMOORE INDUSTRIELLE FOLGELANDSCHAFT KOMM!/HORA EST LIFE SCIENCES PROQUAINNOVEREN TRANSCEND TUL WEGE DES WASSERS ZEITREISEN FLAPP ALMA IN SILICO E

Provincie Limburg /B

Provincie Limburg /NL

Province de Liège /B

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN14

Page 15: Euregio_brochure_DE

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 15MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 15

WIKKELING NACHHALTIGES WACHSTUM CROISSANCE DURABLE DUURZAME GROEI EN NSTITUTEN ARBEITSMARKT UND BILDUNG MARCHÉ DU TRAVAIL ET L ENSEIGNEMENT MOBILITÄT UND INFRASTRUKTUR MOBILITÉ ET L INFRASTRUCTURE MOBILITEIT EN UR EN TOERISME SICHERHEIT SÉCURITÉ VEILIGHEID LEBENSQUALITÄT QUALITÉ DE URE CULTUUR LEBEN VIE LEVEN EUREGIONALE ZUSAMMENARBEIT COOPÉRATION DREGION EUROPESE VOORBEELDREGIO NACHHALTIGKEIT DURABILITÉ DUURZAAMHEID ÈRE GRENSOVERSCHRIJDENDE SAMENWERKING SPRACHE LANGUE TAAL INTEGRATION

MAATSCHAPPIJ WIRTSCHAFT ÉCONOMIE ECONOMIE POLITK POLITIQUE POLITIEK HEN E.V. EUREGIOBAHN LIÈGE LIMBURG BELGIEN NEDERLAND INTERREG PROJEKTE

SCIENCES DE LA VIE LIFE SCIENCES REGIONALE NETZWERKE RÉSEAUX EURÉGIONAUX ATION COMMUNICATIE GEMEINSAMKEIT IN VIELFALT GESAMENLIJKHEID IN DIVERSITEIT PAS AU COEUR DE L EUROPE IN HET HART VAN EUROPA ALMA-GRID AUTOWEB C@KE DENPARK EUBAN EURECARD EUREGIO KONEKT EUREGIONAAL BEDRIJVEN PLATFORM EN UND MOORE INDUSTRIELLE FOLGELANDSCHAFT KOMM!/HORA EST LIFE SCIENCES

EGISCH INNOVEREN TRANSCEND TUL WEGE DES WASSERS ZEITREISEN FLAPP ALMA IN LOOD-WISE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DÉVELOPPEMENT ÉCONOMIQUE ECONOMISCHE E GROEI EN WERKGELEGENHEID WISSENSINSTITUTIONEN INSTITUTIONS DE SAVOIR

ENSEIGNEMENT ARBEIDSMARKT EN ODERWIJS GESUNDHEITSLEISTUNGEN LES SOINS TEIT EN INFRASTRUCTUUR KULTUR UND TOURISMUS CULTURE ET TOURISME CULTUUR DE VIE LEVENSKWALITEIT GESCHICHTE HISTOIRE GESCHIEDENIS KULTUR CULTURE URÉGIONALE EUREGIONALE SAMENWERKING PARTNER PARTENAIRES VORBILDREGION GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT COLLABORATION TRANSFRONTALIÈRE

ATION INTÉGRATION INTEGRATIE CHANCE MOGELIJKHEID GESELLSCHAFT SOCIÉTÉ MEHRWERT VALEUR AJOUTÉE TOEGEVOEGDE WAARDE EUREGIO DG REGIO AACHEN E.V. JETS INNOVATION INNOVATIE ENERGIE ÉNERGIE LEBENSWISSENSCHAFTEN SCIENCES UREGIONALE NETWERKEN SICHERHEIT SÉCURITÉ KOMMUNIKATION COMMUNICATION STÄRKE FORCE KRACHT HERAUSFORDERUNG DÉFI UITDAGING IM HERZEN EUROPAS AU MPUS AUTO CAROLINGUA TASK FORCE NET CMD CŒUR(S) DE VILLE DRIELANDENPARK REGIONALER INFORMATIONS-SERVICE/EIS EUREGIONALE 2008 EUROPOM HEIDEN UND ROQUA RECES REGIONALVERMARKTUNG RISICO ADO SINT PIETERSBERG STRATEGISCH

ICO EU-PREVENT SUN DESIGN SIS SKILLS 3 REGIO4DANCE MRSA EXTENSIO FLOOD-WISE

Deutschsprachige Gemeinschaft /B

REGIO Aachen /D

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 15

Page 16: Euregio_brochure_DE

Die Erweiterung der Gesundheitsleistungen ist ein besonderes Anliegen der EMR. Sie kann

durch die Unterstützung grenzübergreifender Abkommen einen Beitrag zur Verbesserung der

Gesundheitsversorgung, der Lebensbedingungen, der Integration von behinderten und sozial

schwachen Personen und der Altenfürsorge in der Euregio leisten. Dazu gehört die Optimierung

der Aufgabenverteilung zwischen Krankenhäusern ebenso wie die zielgerechte Abstimmung

von Maßnahmen zur Drogenprävention, die Weiterführung und Intensivierung der euregionalen

Verbraucherberatung und die Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen ambulanten und

sozialen Einrichtungen sowie Wohlfahrtsverbänden. Auch diverse Versicherungsträger haben

bereits langfristige Übereinkommen getroffen, die den Menschen vor Ort zugute kommen.

GESUNDHEIT

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN16

Page 17: Euregio_brochure_DE

euPrevent-EMR ist eine Stichting, deren Mitglieder Gesundheitseinrichtungen aus der Euregio

sind. Ihr Ziel ist es, die Gesundheitspolitik in der Euregio zu stärken und die Lebensqualität

der Bürger durch Präventionsmaßnahmen zu verbessern. Neben der Qualifi zierung des

Gesundheitspersonals fi ndet ein aktiver Informationsaustausch zwischen diesen Fachkräften

und den verantwortlichen Politikern statt. Zu relevanten Themen werden wissenschaftliche

Daten erhoben und veröffentlicht. euPrevent-EMR vernetzt grenzübergreifend zahlreiche

Akteure und trägt somit zum Wohl der Bürger in der gesamten Euregio bei.

STICHTING EUPREVENT-EMR

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 17

Page 18: Euregio_brochure_DE

Die Verbesserung der grenzüberschreitenden Kooperation zwischen den Feuerwehren und

Rettungsdiensten durch die Einrichtung einer Netzwerk-Zentrale für Notfalldienste kommt

den Menschen in der Euregio unmittelbar zugute. Um eine reibungslose Zusammenarbeit zu

gewährleisten, unterstützt die EMR die Entwicklung grenzüberschreitender Regelungen, die

insbesondere bei dringender medizinischer Hilfeleistung von großer Bedeutung sind. Dazu

gehören auch euregionale Übungen zur Bekämpfung von Katastrophen und Unfällen. Mit Hilfe der

EMR wird die Lösung juristischer Engpässe beim grenzüberschreitenden Einsatz vorangetrieben.

Mit einer gemeinsamen Basis und einem grenzüberschreitenden Netzwerk unterstützt die EMR

somit die Sicherheit der Regionen.

SICHERHEIT

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN18

Page 19: Euregio_brochure_DE

Um die grenzüberschreitende Kooperation und den Informationsaustausch der Polizei in der

Euregio zu verbessern und somit die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten, besteht seit 1969

die „Niederländisch-Belgisch-Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Polizei (NeBeDeAgPol)“.

Diese versammelt die Leiter der Polizeibehörden der EMR sowie weitere Experten und soll vor

allem die Arbeit der Polizei „auf der Straße“ vereinfachen. Die NeBeDeAgPol ist auch in der

Arbeitsgruppe ÖSIKAT vertreten.

Aufgrund der gewonnenen Erfahrungen und von dem Gedanken getragen, die vorhandenen

Ressourcen noch effektiver zu vernetzen, entstand neben mehreren Kontaktstellen auch das

„Euregionale Polizei-Informations-Cooperations-Centrum (EPICC)“ in Heerlen (NL). Dort sind

Mitarbeiter aus allen drei Ländern beschäftigt und unterstützen die Polizei- und Zollbehörden

durch die schnelle Übermittlung von Ersuchen, die Analyse sowie den Austausch von relevanten

Informationen und die Koordinierung von Einsätzen. Das „gemeinsame Zentrum“ ist bedeutend

für die Sicherheit der gesamten Euregio.

NeBeDeAgPol

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 19

Page 20: Euregio_brochure_DE

Die Sicherheit und Gesundheit der Einwohner der EMR ist eine gemeinschaftliche Aufgabe

zahlreicher öffentlicher Dienste. Landesgrenzen dürfen hierbei keine Hindernisse darstellen,

denn je schneller die Notfallhilfe vor Ort ist, desto größer ist die Chance auf Rettung. In der EMR

ebnet die euregionale Arbeitsgruppe „Öffentliche Sicherheit und Katastrophenschutz (ÖSIKAT)“

seit über 30 Jahren den Weg für grenzüberschreitende Intervention.

Gegenwärtig konzentriert sich die Arbeit auf die Verbesserung der euregionalen Zusammenarbeit

in der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr, also im Katastrophen- und Feuerschutz und bei den

Rettungsdiensten.

ÖSIKAT

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN20

Page 21: Euregio_brochure_DE

Feste Absprachen, die grenzüberschreitende Hilfeleistungen verpfl ichtend machen, greifen

insbesondere in den Projekten EUMED (Euregional Medical Assistance) und EMRIC+ (Euregio

Maas-Rhein – Intervention im Krisenfall). Belgien, Deutschland und die Niederlande bündeln dort

ihre Kräfte, um in Notfällen gemeinsam effektiver und schneller reagieren zu können. Experten

der teilnehmenden Regionen arbeiten permanent zusammen, damit die adäquate Hilfeleistung

stetig optimiert wird.

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 21

Page 22: Euregio_brochure_DE

Mobilität und Infrastruktur sind zum einen zentrale Voraussetzungen für die regionale

Wirtschaftsentwicklung und zum anderen Verbindungselemente für das euregionale

Zusammenwachsen. Um Umwelt und Mensch zu schützen und gleichzeitig grenzenlose Mobilität

zu gewährleisten, unterstützt die EMR die dezentrale Entwicklung des Güterverkehrs sowie die

Verbesserung des grenzüberschreitenden ÖPNV. Auch der Logistiksektor spielt eine bedeutende

Rolle. Zahlreiche Unternehmen haben ihr Distributionszentrum aufgrund der bestehenden

Logistikknotenpunkte in der Region angesiedelt. Von hier ausgehend wird nicht nur die Euregio,

sondern ganz Europa versorgt.

MOBILITÄT UND INFRASTRUKTUR

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN22

Page 23: Euregio_brochure_DE

Die Euregio ist auf ein leistungsfähiges

Infrastruktur- und Verkehrssystem

angewiesen. Im motorisierten Individual-

verkehr wird eine sehr gute Verkehrsqua-

lität erreicht, im Öffentlichen Personennah-

verkehr (ÖPNV) sind die Bürger aber noch

Hindernissen ausgesetzt. Auch um dem

stetig zunehmenden Verkehrsaufkommen

in der Euregio entgegenzuwirken, muss

der ÖPNV ausgebaut werden.

Mit der Bildung einer "Euregionalen

ÖPNV-Plattform" wurde eine Basis ge-

schaffen, um sich den Herausforderungen

gemeinsam zu stellen und eine euregio-

nale Strategie zu entwickeln.

EUREGIO ÖPNV-PLATTFORM

Verschiedene Projekte zielen konkret

auf den Ausbau von grenzüberschreiten-

den Verbindungen unter besonderer

Berücksichtigung des Pendler- und

Freizeitverkehrs, die Einführung einheit-

licher euregionaler Tarife sowie die Ver-

besserung der Kundeninformation und die

Anwendung moderner Technologien. Die

daraus resultierenden Synergieeffekte im

grenzüberschreitenden ÖPNV kommen

den Bürgern zugute und sind zugleich

Grundlage für das wirtschaftliche, kultu-

relle und soziale Miteinander in der Euregio.

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 23

Page 24: Euregio_brochure_DE

Die Wirtschaftsförderung der EMR basiert auf verschiedenen Schwerpunkten.

Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Stärkung von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit

werden gezielt kleine und mittlere Unternehmen sowie Unternehmensgründer gefördert. Die

Belebung des Landwirtschaftssektors und die gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte

sowie die Stärkung der Zuliefererindustrie durch die Bildung von Netzwerkstrukturen bilden

ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der Wirtschaftsförderung. Ein euregionales Marketing

kommuniziert die geographischen Standortvorteile und schafft somit Anreize zur Niederlassung

in der Region.

WIRTSCHAFT

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN24

Page 25: Euregio_brochure_DE

Bildung und Innovation sind der Motor der Region und für eine zukunftsfähige Entwicklung

von unschätzbarem Wert. Die EMR unterstützt deshalb die Zusammenarbeit zwischen den

zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen in der Euregio. Ein besonderes Augenmerk liegt

auch auf der Entwicklung und dem Ausbau der Kooperationen im Bereich der Biotechnologie

(Life-Sciences), der Informationstechnologie und der Multimedia. Ein zielgerichteter Transfer

technologischer Innovationen und die Gestaltung von Informationsmöglichkeiten zwischen

Forschungszentren und Unternehmen sind Zukunftsträger der euregionalen Wissenschafts- und

Arbeitskooperation.

WISSEN

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 25

Page 26: Euregio_brochure_DE

- Sekretariat- ständige Vertreter der Partnerregionen ausführende Verwaltung/zentrale Anlaufstelle

VorstandEntscheidungsgremium

wechselnder Vorsitz

Wirtschafts- und Sozialrat

beratende Funktion Euregiorat

beratende Funktion

Mobilität & Infrastruktur Klima/Energie Kultur & Tourismus Gesundheit

Sicherheit Wissensinstitutionen Wirtschaftsförderung Arbeitsmarkt & Bildung

Koordinationsbüro Eupen:

Strategische Begleitgruppen

inhaltliche BegleitungNetzwerke

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN26

Page 27: Euregio_brochure_DE

The European Commission invests in your future.

Cofi nanced by the European Union, with the support of the European Regional Development Fund.

Stichting Euregio Maas-Rhein

Gospertstraße 42

B-4700 Eupen

Tel: +32 (0) 87 789 630

Fax: +32 (0) 87 789 633

www.euregio-mr.eu

[email protected]

Verantwortlicher Herausgeber: Stichting Euregio Maas-Rhein, Björn Koopmans

Redaktion: Christina Brendel, Lukas M. Egyptien, Anna Hissel, Tanja J. Unbehaun

Fotos:

Graphic Design, Layout:

Printed in the Euregio Meuse-Rhine

MEUSE-RHIN - MAAS-RIJN - MAAS-RHEIN 27

Page 28: Euregio_brochure_DE

www.euregio-mr.eu

www.interregemr.eu