erstellt mit quickslide professional - © strategy compass gmbh am beispiel einer analyse von indien...

29
Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma-Konzerns – Fragestellung: Ist es attraktiv, in Indien ein Forschungszentrum zu errichten? Makro-Umweltanalyse mit Szenarien

Upload: franka-schaefer

Post on 06-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma-Konzerns – Fragestellung: Ist es attraktiv, in Indien ein Forschungszentrum zu errichten?

Makro-Umweltanalyse mit Szenarien

Page 2: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 3: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 4: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Prognose im Basis-Szenario: Indien wird ein attraktiver Forschungsstandort für westliche Pharma-Unternehmen bleibenZusammenfassende Bewertung der Szenarien

Basis-Szenario Optimistisches Szenario

Pessimistisches Szenario

BIP Wachstum

Schutz von geistigem Eigentum

Politische und soziale Stabilität

Verfügbarkeit günstiger qualifizierter Forscher

A

Page 5: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 6: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Hauptaussage

Politische Umwelt

Quelle:

B

Beschreibung des Regierungssystems und der Staatsverfassung

Beurteilung der Stabilität, Beschreibung wichtiger Krisenherde

Beurteilung der Effizienz und Reformfähigkeit des Staates, Beschreibung wichtiger Reformhemmnisse

Ziele:– Beurteilung der aktuellen politischen Situation– Aufzeigen der wichtigsten Unsicherheitsfaktoren für die zukünftige politische Entwicklung

Page 7: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Hauptaussage

Rechtliche Umwelt

Quelle:

1) Fußnote

B

Beschreibung der relevanten Rechtslage im Land– für unternehmerisches Handeln– für den Schutz geistigen Eigentums

Beschreibung der Handhabung der rechtlichen Normen und der praktischen Durchsetzung von Rechten (insbesondere für ausländische Unternehmen

Page 8: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

1985 1990 1995 2000 20050

20406080

100120140160180200

Landwirtschaft Industrie Dienstleistung

BIP [Mrd. USD]1)

Indien mit hohem BIP-Wachstum, geprägt durch den DienstleistungssektorÖkonomische Umwelt

Erläuterungen BIP seit … besonders stark angestiegen,

ausgelöst durch …

Strukturwandel findet statt: vom Agrarland hin zu einer Dienstleistungsökonomie

Schlüsselbranchen sind: …

Fiktive Daten!

1) Bezogen auf Wechselkurs 2005

x% x%CAGR: x% x%

B

Page 9: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

1985 1990 1995 2000 20050

5

10

15

20

25

30

1012 13

20

26

Kategorie A

FDI-Wachstum [%]

Makroökonomische Stabilität seit … förderte ausländische Direktinvestitionen und ExportwachstumÖkonomische Umwelt

Wechselkurs [INR/USD]

1985 1990 1995 2000 20050

5

10

15

20

25

30

35

40

45

3032

40

25

35

Kategorie A

B

Fiktive Daten!

Page 10: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

1985 1990 1995 2000 20050

2

4

6

8

10

12

14

76

5

7

4

98

1011

13

Inflation Zinsen

Zinsen und Inflation [%]

Makroökonomische Stabilität seit … förderte ausländische Direktinvestitionen und ExportwachstumÖkonomische Umwelt

Außenhandel [Mrd. USD1)]

2007 2008 2009 2010

-15

-10

-5

0

5

10

15

20

0

1

2

3

4

5

6

Exporte ImporteNetto-Exporte

B

Fiktive Daten!

Page 11: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

1985 1990 2000 20050

2

4

6

8

10

12

14

16

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

5560

70

80

StaatsausgabenVerschuldungsgrad

Staatsausgaben [Mrd. USD] und Verschuldung [% des BIP]

Trotz hoher Verschuldung steigende Ausgaben für Bildung

Ökonomische Umwelt

Arbeitslosigkeit [%]

2005 2006 2007 2008 2009 20100

10

20

30

40

50

60

1015

2530

40

55

Kategorie A

Fiktive Daten!

B

Page 12: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

20

20

15

15

10

10

10MilitärSonstigeGesundheitVerwaltungBildung....

Staatsausgaben 2005 [%]

Trotz hoher Verschuldung steigende Ausgaben für Bildung

Ökonomische UmweltStaatliche Ausgaben für Bildung [Mrd. USD1)]

1985 1990 1995 2000 20050

10

20

30

40

50

60

70

Fiktive Daten!

B

Page 13: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Hauptaussage

Technologische Umwelt

Quelle:

1) Fußnote

B

Entwicklung der staatlichen und privaten F&E-Ausgaben

Technologischer Stand des Landes in Bezug auf die Pharma-Branche– Niveau der Forschung in Forschungszentren und Universitäten– Niveau der Forschung in Pharma-Unternehmen– Vorhandensein von Wissens-Clustern im Land– Startups von Unternehmen in den relevanten Zentren

Infrastrukturelle Voraussetzungen für F&E in den jeweiligen Zentren

[Legende]

Page 14: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Bevölkerung 2005 [Mio. Menschen]

Hauptaussage

Gesellschaftliche Umwelt

Bevölkerung 2020 [Mio. Menschen]

Series175

50

50

75

100

125

200

65+

55-64

45-54

35-44

25-34

15-24

0-14

Series1

75

50

50

75

100

125

200

75

50

50

75

100

125

200

65+

55-64

45-54

35-44

25-34

15-24

0-14

Series1

75

50

50

75

100

125

200

B

Page 15: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Primärschule

Sekundarschule

Berufsausbildung

Universität

Promotion

0 5 1015202530354045

20

40

15

10

5

Bildungsstruktur der Bevölkerung [%]

Hauptaussage

Gesellschaftliche Umwelt

Zukünftige Entwicklung Qualität des Schulwesens

Qualität der Universitäten

Entwicklung des Bildungssystems

Werte und Normen in der Bevölkerung bzgl. Bildung und Forschung

B

Page 16: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 17: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Zur Bewertung der Schlüsselfaktoren in Indien wurden drei Szenarien erstelltBeschreibung der Szenarien

Basis-Szenario Business as usual

Indien geht den Weg der letzten Jahre weiter, keine schwerwiegenden Störungen Hohes Wirtschaftswachstum sorgt für ausreichende politische und soziale Stabilität,

steigendes Bildungsniveau und hohes Bevölkerungswachstum sichern stetigen Nachschub an günstigen und qualifizierten Arbeitskräften für Forschung

Reformen des Gerichtssystems verbessern Durchsetzung von IP-Rechten, doch aufgrund nationaler Entwicklungsziele hat der Schutz geistigen Eigentums weiter geringes Gewicht

Optimistisches SzenarioErhöhtes Reformtempo

Die reformorientierte Partei erzielt eine klare Mehrheit bei den Wahlen, der neue Premier-Minister verfolgt einen liberalen Kurs und setzt wichtige Reformen durch

Die Wirtschaft wird durch die Reformen angekurbelt, das Brutto-Inlandsprodukt wächst noch schneller – Inflationsdruck kann durch Zinserhöhungen in Schach gehalten werden

Ein reformiertes Bildungssystem bringt genügend hoch qualifizierte Absolventen hervor, um das Wirtschaftswachstum begleiten zu können

Pessimistisches Szenario Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Die Spannungen in Kaschmir führen zu einem erneuten Aufflammen der Kampfhandlungen mit der Folge erheblicher außenpolitischer Spannungen und großer Unruhen im Innern

Das Investitionsklima verschlechtert sich, ausländische Investoren meiden Indien Die weiter erhöhten Militärausgaben zwingen die Regierung zu Einschnitten bei den

Ausgaben für Bildung und Forschung, wodurch Indien seinen Forschungsvorsprung vor anderen Ländern zu verlieren beginnt

C

Page 18: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Den Szenarien liegt ein Modell zugrunde, das die wesentlichen Faktoren miteinander verknüpft (1/2)Szenario-Modellierung: Schlüsselfaktoren

Politisch-rechtlicheUmwelt

ÖkonomischeUmwelt

TechnologischeUmwelt

GesellschaftlicheUmwelt

ÖkologischeUmwelt

Politische Stabilität

BIP-Wachstum

Schutz geistigenEigentums

Soziale Stabilität

Verfügbarkeitgünstiger undqualifizierterForscher

C

Page 19: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Den Szenarien liegt ein Modell zugrunde, das die wesentlichen Faktoren miteinander verknüpft (2/2)Szenario-Modellierung: Beeinflussungsmatrix

Außenpol. Stabilität

Kaschmir-Konflikt

Innenpol. Stabilität

Effizienz der Verwaltung Korruption FDI

WachstumBIP

Wachstum

Außenpol. Stabilität

Innenpol. Stabilität

Kaschmir-Konflikt

Effizienz der Verwaltung

Korruption

FDI Wachstum

BIP Wachstum

C

Sehr starke Beeinflussung (Zeile auf Spalte)

Mittelstarke Beeinflussung (Zeile auf Spalte)

Geringe Beeinflussung (Zeile auf Spalte)

Page 20: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 21: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Business as usual – Die Entwicklung der letzten Jahre wird sich fortsetzenBeschreibung Basis-Szenario

C 1

Ausführliche Beschreibung des Basis-Szenarios (2-3 Text-Folien)– Beschreibung stellt eine zusammenhängende, glaubwürdige „Geschichte“ dar– Erläuterung der Entwicklung der Schlüsselfaktoren im Kontext der Entwicklung weiterer

relevanter Faktoren

Beschreibung des Szenarios ist Ergebnis der Analyse der relevanten Faktoren gemäß Faktoren-Modell (folgende Folie)– Für jeden einzelnen Faktor muss die bisherige Entwicklung verstanden werden und Wissen

über mögliche zukünftige Entwicklungen gesammelt werden– Die gegenseitige Beeinflussung der Faktoren muss untersucht werden – Darstellung anhand

einer Beeinflussungsmatrix– Auf dieser Basis ist ein in sich stimmiges Modell der zukünftigen Entwicklung der jeweiligen

Faktoren zu erstellen

Page 22: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Indien wird ein attraktiver Forschungsstandort für westliche Pharma-Unternehmen bleibenSchlüsselfaktoren im Basis-Szenario

BIP-Wachstum

Politische undsoziale Stabilität

Schutz vongeistigem Eigentum

Verfügbarkeit günstiger undqualifizierter Forscher

Entwicklung

Entwicklung

Entwicklung

Entwicklung

C 1

Page 23: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 24: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Erhöhtes Reformtempo – Bei den anstehenden Wahlen verschiebt sich das Kräfteverhältnis stark zur reformorientierten Partei

Beschreibung Optimistisches Szenario

C 2

Ausführliche Beschreibung des Optimistischen Szenarios (2-3 Text-Folien)– Beschreibung und zugrunde liegende Analyse analog zum Basis-Szenario

Ausgangspunkt des Optimistischen Szenarios kann ein Ereignis darstellen, dessen Eintreten heute bereits diskutiert wird– Beispiel: eine politische Veränderung (Wahlen)– Auswirkungen des Ereignisses auf sämtliche andere Faktoren sind zu untersuchen– Es ist unwahrscheinlich, dass sämtliche Faktoren einfach mit einer stark positiven Ausprägung

zum Tragen kommen – ein in sich stimmiges Modell ist auch hier zu entwerfen (positive Entwicklungen bei manchen Faktoren können negative Entwicklungen bei anderen Faktoren bewirken)

Page 25: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Indien wird ein noch attraktiverer Forschungsstandort für westliche Pharma-Unternehmen werdenSchlüsselfaktoren im Optimistischen Szenario

BIP-Wachstum

Politische undsoziale Stabilität

Schutz vongeistigem Eigentum

Verfügbarkeit günstiger undqualifizierter Forscher

Entwicklung

Entwicklung

Entwicklung

Entwicklung

C 2

Page 26: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D

Page 27: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Beschreibung Pessimistisches Szenario

C 3

Ausführliche Beschreibung des Pessimistischen Szenarios (2-3 Text-Folien)– Beschreibung und zugrunde liegende Analyse analog zum Basis-Szenario

Ausgangspunkt des Pessimistischen Szenarios kann ein Ereignis darstellen, dessen Eintreten heute bereits diskutiert wird– Beispiel: die Eskalation eines Konflikts (Kaschmir)– Auswirkungen des Ereignisses auf sämtliche andere Faktoren sind zu untersuchen– Es ist unwahrscheinlich, dass im Pessimistischen Szenario sämtliche Faktoren einfach mit

einer stark negativen Ausprägung zum Tragen kommen – ein in sich stimmiges Modell ist auch hier zu entwerfen (negative Entwicklungen bei manchen Faktoren können positive Entwicklungen bei anderen Faktoren bewirken und umgekehrt)

Page 28: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Ausgelöst durch die Verschärfung des Kaschmir-Konflikts wird Indien stark an Attraktivität als Forschungsstandort verlierenSchlüsselfaktoren im Pessimistischen Szenario

BIP-Wachstum

Politische undsoziale Stabilität

Schutz vongeistigem Eigentum

Verfügbarkeit günstiger undqualifizierter Forscher

Entwicklung

Entwicklung

Entwicklung

Entwicklung

C 3

Page 29: Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH Am Beispiel einer Analyse von Indien aus Sicht eines westlichen Pharma- Konzerns – Fragestellung:

Erstellt mit QuickSlide Professional - © Strategy Compass GmbH

Agenda

Zusammenfassung: Indien attraktiver Forschungsstandort

Makro-Umweltanalyse: größte Demokratie mit hohem Wachstum

Szenarien über die zukünftige Attraktivität Indiens1. Basis-Szenario: Business as usual2. Optimistisches Szenario: Erhöhtes Reformtempo3. Pessimistisches Szenario: Verschärfung des Kaschmir-Konflikts

Anhang

ABC

D