einrichtungskonzept - anthojo.de · physiotherapie _____ 7 psychologie _____ 7 medizinisch...

16
Rehaklinik Prinzregent Luitpold Traunfeldstraße 13 83435 Bad Reichenhall Telefon 08651/774 - 0 Fax 08651/774 - 442 E-mail: [email protected] Internet: www.reha-luitpold.de www.anthojo.de EINRICHTUNGSKONZEPT

Upload: doankhanh

Post on 19-Aug-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Rehaklinik Prinzregent LuitpoldTraunfeldstraße 13 83435 Bad ReichenhallTelefon 08651/774 - 0 Fax 08651/774 - 442E-mail: [email protected] Internet: www.reha-luitpold.de

www.anthojo.de

EINRICHTUNGSKONZEPT

2

3

Inhalt1. Einführung _________________________________________________________41.1. Träger der Klinik ______________________________________________________41.2. Kliniktyp ____________________________________________________________41.3. Struktur und Lage der Klinik ____________________________________________41.4. Leitung _____________________________________________________________41.5. Kostenträger ________________________________________________________42. Indikationsbereiche _________________________________________________52.1. Hauptindikationen _____________________________________________________52.1.1. Krankheiten der Atmungsorgane _________________________________________52.1.2. Krankheiten und Verletzungen der Bewegungsorgane ________________________52.1.3. Hauterkrankungen _____________________________________________________52.1.4. Störungsspezifische Indikationen _______________________________________53. Grundlagen des Rehabilitationskonzeptes _____________________________54. Strukturelle Aspekte ________________________________________________64.1. Organisationsstruktur _________________________________________________64.1.1. Klinikbereich (allgemein) _______________________________________________64.1.2. Medizinisch-therapeutischer Bereich _____________________________________64.1.3. Kooperationsstrukturen innerhalb/außerhalb der Klinik ______________________64.1.4. Personelle Struktur und Qualifikationen der Mitarbeiter ______________________6

Medizinische Abteilung ________________________________________________6Pflegedienst _________________________________________________________6Physiotherapie _______________________________________________________7Psychologie _________________________________________________________7Medizinisch diagnostischer Bereich ______________________________________7

4.2. Ausstattung mit Räumlichkeiten _________________________________________75. Rehabilitationsprozess ______________________________________________75.1. Pneumologische Erkrankungen __________________________________________75.1.1. Indikationen: _________________________________________________________75.1.2. Diagnostik: __________________________________________________________75.1.3. Therapieziele: ________________________________________________________85.1.4. Therapie: ____________________________________________________________85.1.5. Nachsorge __________________________________________________________85.2. Orthopädische Erkrankungen: ___________________________________________95.2.1. Indikationen: _________________________________________________________95.2.2. Diagnostik: __________________________________________________________95.2.3. Therapiekonzept: _____________________________________________________95.2.4. Rehabilitationsziele ____________________________________________________115.2.5. Therapie _____________________________________________________________11

ärztlich-medizinische Maßnahmen ________________________________________11bewegungstherapeutische Interventionen _________________________________11physikalische Behandlungen ____________________________________________11psychosoziale Interventionen ____________________________________________11pflegerische Betreuung ________________________________________________12edukative Module (Gesundheitsbildung) ___________________________________12Nachsorge ___________________________________________________________12

6. Nachsorge _________________________________________________________126.1. Therapieempfehlungen ________________________________________________126.2. Nachfolgende therapeutische Maßnahmen _________________________________126.3. Berufliche Rehamaßnahmen / LTA _______________________________________136.4. Stufenweise Wiedereingliederung ________________________________________136.5. Ambulante Programme _________________________________________________147. Dokumentation _____________________________________________________147.1. Rehabilitandenakte ____________________________________________________147.2. Entlassungsbericht ____________________________________________________158. Qualitätssicherung __________________________________________________159. Fort-und Weiterbildung ______________________________________________15

4

1. Einführung 1.1. Träger der KlinikDie Rehaklinik Prinzregent Luitpold Bad Reichenhall GmbH wird seit 01.05.2007 unter der Trägerschaft der Anthojo Gruppe als Einrichtung der medizini-schen Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung betrieben.

1.2. Kliniktyp Das Haus ist eine Rehabilitations- und AHB-Klinik mit den Behandlungsschwerpunkten Atemwegs- und Lungenerkrankungen, muskuloskelettale bzw. or-thopädische Erkrankungen sowie dermatologische Erkrankungen.

Das Haus verfügt über 119 Betten, davon 100 Betten für die stationäre Behandlung von Patienten verschiedener Kostenträger.

Die Klinik ist behindertengerecht ausgestattet. Von den 100 Patientenzimmern sind acht für schwer-behinderte Rollstuhlpatienten geeignet, sämtliche Einrichtungen der Klinik sind gut mit dem Rollstuhl erreichbar.

Im zentralen Stationsbereich befindet sich eine Intensiveinheit zur Beobachtung, zum Monitoring sowie zur akutinternistischen Versorgung von haus-internen Notfallpatienten. Zusätzlich stehen zwei Be-handlungsräume für die ärztliche und pflegerische Versorgung der internistischen, orthopädischen und dermatologischen Patienten zur Verfügung.

Alle Zimmer sind mit Notrufanlage und einem Tele-fon ausgestattet, in 63 Zimmern befindet sich ein Sauerstoff-Wandanschluss.

1.3. Struktur und Lage der Klinik Die Klinik befindet sich inmitten des Staatsbades Bad Reichenhall in der Kurzone I und in unmittelba-rer Anbindung an den Rupertuspark sowie an die Rupertus-Therme.Die Seehöhe beträgt etwa 450 m, das Klima ist trotz der Gebirgslage vor allem in den Wintermona-ten auffallend mild, die Luft nur wenig von Schad-stoffen belastet. Diese klimatischen Bedingungen sind von hoher medizinischer Bedeutung. Einerseits bedingen sie einen hohen Erholungswert, welcher der Stabilisie-rung des psychischen Allgemeinbefindens dient. Zum anderen ist durch die Luftreinheit und den weitgehenden Wegfall der meisten bedeutenden Allergene in höheren Lagen eine Verbesserung von Atemproblemen zu erreichen.Die lokalen Bedingungen sind weiterhin von hoher medizinischer Bedeutung, da die therapeutischen

Effekte der lokalen Heilmittel, hier insbesondere die Reichenhaller Sole, zur orthopädisch-traumatologi-schen Rehablitation, sowie zur Inhalation für Atem-wegspatienten genutzt werden.Die Wege im Ort und in der nahen Umgebung sind eben und ermöglichen auch bei schweren Krank-heitsbildern viel Bewegung im Freien.

1.4. Leitung Geschäftsführung:• Georg Anagnostopoulos

Geschäftsführender Gesellschafter• Thomas Anagnostopoulos

Geschäftsführender Gesellschafter• Ronne A.M. van Alen Geschäftsführer

Medizinische Leitung:• Dr. med. Johannes Kerschl - Chefarzt der Pneu-

mologischen Abteilung• Dr. med. Rolf K. Meier- Chefarzt der Abt. für

Orthopädisch-Traumatologische Rehabilitation und Schmerztherapie (OTRS)

1.5. Kostenträger Ein Versorgungsvertrag nach § 111 SBG V besteht mit folgenden Krankenkassenverbänden:• AOK Bayern• Arbeiter-Ersatzkassen Verband e.V. – Landes-

verband Bayern• BKK Landesverband Bayern• Knappschaft, Verwaltungsstelle München• Funktioneller Verband der Landwirtschaftlichen

Krankenkassen und Pflegekassen in Bayern• Vereinigte IKK• Verband der Angestellten-Krankenkassen e.V.,

Landesvertretung BayernAußerdem wird die Klinik mit versorgungsberechtig-ten Patienten mit Ansprüchen nach dem Bundesver-sorgungsgesetz durch den Freistaat Bayern belegt.

5

2. Indikationsbereiche 2.1. Hauptindikationen (Diagnosegruppen)

2.1.1. Krankheiten der Atmungsorgane (Indi-kationsgruppe 07)s. 5.1.

2.1.2. Krankheiten und Verletzungen der Bewegungsorgane (Indikationsgruppe 04)Die Indikationsliste zur orthopädisch-traumatologi-schen (einschl. des erwerbstätigkeitsbezogenen Schwerpunktes bei DRV-Rehabilitation) und der fach-spezifischen algesiologischen Rehabilitation umfasst u. a. folgende Diagnosegruppen nach ICD 10 GM:

ICD Diagnosegruppen Kapitel XIII OrthopädieM00 – M03 Infektiöse ArthropathienM05 – M14 Entzündliche PolyarthropathienM15 – M19 ArthrosenM20 – M25 Sonstige GelenkkrankheitenM30 – M36 Systemkrankheiten des BindegewebesM40 – M43 Deformitäten der Wirbelsäule und des RückensM45 – M49 SpondylopathienM50 – M54 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des

RückensM60 – M63 Krankheiten der MuskelnM65 – M68 Krankheiten der Synovialis und der SehnenM70 – M79 Sonstige Krankheiten des WeichteilgewebesM80 – M85 Veränderungen der Knochendichte und –strukturM86 – M90 Sonstige OsteopathienM91 – M94 Chondropathien

M95 – M99 Sonstige muskuloskelettale Krankheiten (einschl. Bindegewebe)

Kapitel XIX Traumatologie

S10 – S99 Verletzungen von Hals und Rumpf sowie der Extremitäten

Kapitel VI Neurologie (soweit Bezug zu den beiden vorge-nannten Kap.)

G54 – G55 Krankheiten von Nervenwurzeln und –plexus *

G56 – G57 Mononeuropathien der oberen und unteren Extremität **

* einschl. Kompressionsschäden** einschl. CRPS I und CRPS II

Kapitel V Psychische und psychiatrische Störungen (soweit Nebendiag.)

F 45.41 Chronische Schmerzkrankheit F30 – F39 Affektive Störungen

F40 – F48 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen

F50 – F59 Verhaltensauffälligkeiten mit phys. Störungen und Faktoren

Die Mitbehandlung der genannten neurologischen (sowie Kapitel V-) Beeinträchtigungen ist in unserem rehabilitativen Fachgebiet (OTRS) ein regelmäßiges Erfordernis und regelmäßige Praxis; die Rehabilita-tion bei diesen vorgenannten Beeinträchtigungen bezieht sich selbstverständlich auf den Rahmen ICF-relevanter Nebendiagnosen bei bestehender

orthopädisch-traumatologischer Hauptindikation.

2.1.3. Hauterkrankungen (Indikationsgruppe 12)

Weiterhin werden in der Klinik Prinzregent Lu-itpold gemäß den geschlossenen Versorgungs- und Belegungsverträgen folgende Hautkrank-heiten behandelt: • Psoriasis vulgaris (leichte und mittelschwere

Formen L40.0 – L40.9• Parapsoriasis L41.0• Prurigo-Erkrankungen (alle Formen)

L20.0/1/2• Pruritus (alle Formen) L29.0 –L29.9• Chron. rez. Urtikaria (alle Formen) L50.0 –

L50.9• Atopische Dermatitis L20.8• Ekzeme (alle Formen) L30.0 – L30.9• Photosensitive Dermatitis L56.2• Chron. venöse Insuffizienz

(Stauungsdermatitis) I83.9• Ulcus cruris (z.B. diabetischer Fuß,

postthrombotisches Syndrom) L97• Kontaktdermatitis, allergisch/kumulativ to-

xisch L23.9,L24• Dermatitis durch eingenommene Substanzen

L23.3• Erythema nodosum L52• Erythema anulare centrifugum L53.1• Erythema exsudativum multiforme L51.9• Lichen ruber L43.9

2.1.4. Störungsspezifische Indikationen • Chronische Schmerzen (außerhalb des

Indikationsbereiches „Erkrankungen der Bewegungsorgane“) 

• Krankheitsbewältigung• Reaktive Depression • Somatoforme Störungen  • Angststörungen  • Schlafstörungen  • Nikotinabusus

6

3. Grundlagen des Rehabilitationskonzeptes Die Grundlagen des Rehabilitationskonzeptes wer-den in 10 Punkten aufgeführt, wobei die Reihenfol-ge keine Wertung darstellt. • Strukturelle und personelle Ausrichtung auf

die Indikationsgruppen der Krankheiten der At-mungsorgane, der Bewegungsorgane einschl. des Bindegewebes, der Haut. Bei diesen drei Indikationsgruppen werden nur ausgewählte Erkrankungen bestimmter ICD-Nummern aufgenommen.

• Ausrichtung am Bio-psycho-sozialen Gesund-heits- bzw. Krankheitsfolgenmodell der WHO sowie am Rehabilitationskonzept der ICF (Inter-nationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).

• Zusammenführung geeigneter Behandlungs-methoden in einen multimodalen, interdiszipli-nären Therapieansatz.

• Fachliche Kompetenz der Mitarbeiter bei Ärzten, Psychologen, Sozialpädagogen, Physiothera-peuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseuren, Schwestern und Diätassistenten.

• Technisch qualitativ hochwertige Ausstattung der Bereiche Diagnostik und (Physikalische) Therapie.

• Ganzheitliche Ausrichtung hinsichtlich thera-peutischer und edukativer Programme.

• Geistig – philosophische Ebene, wie die Ausge-staltung und Führung der Klinik entsprechend eines humanistischen Weltbildes, das Mitarbei-ter und Patienten in ihrer Komplexität würdigt, sie achtet und respektiert und in ihrer Entwick-lungsfähigkeit unterstützt.

• Integration aktueller wissenschaftlicher Er-kenntnisse in die Behandlungsstrategien.

• Erhalt bzw. Wiederherstellung der Erwerbs-fähigkeit als Auftrag der GRV mit dem Reha-bilitationsziel der Befähigung zur Teilhabe am Arbeitsleben.

• Zeitnahe Anwendung und Umsetzung eines fun-dierten Theoriengebäudes beruhend auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

4. Strukturelle Aspekte 4.1. Organisationsstruktur

4.1.1. Klinikbereich (allgemein) Die Medizinischen Abteilungen gliedern sich in einen medizinischen Fachbereich im engeren Sin-ne (Ärztinnen und Ärzte). Die Therapieabteilung unterteilt sich in die Physiotherapie einschl. Mas-sage und Lymphdrainage sowie die physikalische Therapie incl. Balneologie und Elektrotherapie. Die Verwaltung gliedert sich in das Personalwesen,

den technischen Bereich und die administrative Rehablitandenbetreuung

4.1.2. Medizinisch-therapeutischer Bereich Die Klinik verfügt über 119 Betten. Es gibt einen zentralen Stationsbereich und Funktionsbereiche für Diagnostik und Therapie. Personell ist die Kli-nik mit 2 Stationsärztinnen, 2 Oberärzten (Teilzeit) und 2 Chefärzten (davon 1 Teilzeit) für die Bereiche Pneumologie und Orthopädie ausgestattet. Es werden 119 Rehabilitanden mit einem Arzt-Pati-entenverhältnis von 1:26 betreut. Im Bereich der Physiotherapie sind 17 Mitarbeite-rInnen tätig, davon 7 PhysiotherapeutInnen und 6 MasseurInnen und med. BademeisterInnen, in der Pflege sind es 9 Gesundheits-, Kranken- und Alten-pflegerInnen, die Psychologie ist mit 1 Fachkraft (Teilzeit) besetzt.

4.1.3. Kooperationsstrukturen innerhalb/au-ßerhalb der Klinik

Kooperationsverträge gibt es für die Bereiche Dermatologie mit der Salus Klinik Bad Reichenhall, Labor- und Röntgendiagnostik, Medikamenten-versorgung (städtisches Krankenhaus), mit dem Kurmittelhaus der Moderne im Rahmen der Kombi-Reha, und mit dem Schlaf Labor des Kurmittelhau-ses der Moderne.

4.1.4. Personelle Struktur und Qualifikationen der Mitarbeiter

Medizinische Abteilung

Pneumologie:1 Chefarzt, Qualifikation: Internist, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Allergologe1 Oberarzt (Stellenanteil: 0,5), Internist, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Sozialmedizin, Allergologie, Betriebsmedizin, Naturheilverfahren1 Stationsärztin, Fachärztin für Innere Medizin

Orthopädie:1 Chefarzt (Stellenanteil: 0,5), Qualifikation: Fach-arzt für Orthopädie, Facharzt für Physik. Medizin und Rehabilitation, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Akupunktur1 Oberarzt (Stellenanteil: 0,5), Facharzt für Ortho-pädie, Sportmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin1 Stationsärztin

Allgemein:

7

1 Arzt für Bereitschaftsdienst (Stellenanteil: 0,5), Qualifikation: Approbation als Arzt

Pflegedienst

• 1 Pflegedienstleitung, Qualifikation: PDL• 7 Gesundheits- und Krankenpfleger (Stellenan-

teil: 6,5), Qualifikation: examiniert• 1 Altenpfleger, Qualifikation: examiniert• 2 Pflegehelferinnen (Stellenanteil: 1,0), Qualifi-

kation: Arzthelferin, Altenpflegerin mFachkraft-quote: ca. 82 v.H.

Physiotherapie

• 7 Physiotherapeuten (Stellenanteil: 4,98); Qualifikation: staatl. Anerkennung

• 6 Masseure u. medizinische Bademeister (Stellenanteil: 4,28), Qualifikation: staatliche Anerkennung

• 4 Badehilfen (Stellenanteil: 0,65), Qualifikation: angelernt

Psychologie

1 klinische Psychologin (Stellenanteil: 0,4),Dipl. PsychologinMedizinisch diagnostischer Bereich

3 Angestellte (Stellenanteil: 1,75), Qualifikation: Arzt-, Apothekenhelferin, MTA

4.2. Ausstattung mit Räumlichkeiten

Die Zimmer sind alle mit Nasszelle, Fernsehgerät, Radio, Safe und den heute gängigen Annehmlich-keiten ausgestattet. Von den Patientenzimmern sind acht für schwerbehinderte Rollstuhlpatienten geeignet. In 63 Zimmern befindet sich ein Sauer-stoff-Wandanschluss. Sie sind großzügig geschnit-ten und möbliert und verfügen meist über einen Balkon. In 15 Doppel-Zimmern können Rehabilitan-den mit ihren Begleitpersonen zusammen unterge-bracht werden.Darüber hinaus werden weiträumige Gemeinschaft-seinrichtungen, Hallenbad, Sauna, Lese- und Auf-enthaltsräume , Kegelbahn sowie Fitnesseinrich-tungen angeboten.

Ein täglich geöffnetes gemütliches Patientencafé lädt zum Verweilen ein.

5. Rehabilitationsprozess 5.1. Pneumologische Erkrankungen

5.1.1. Indikationen: In der Rehaklinik Prinzregent Luitpold werden ge-mäß den geschlossenen Versorgungs- und Bele-gungsverträgen Krankheiten behandelt, welche mit pulmonalen Funktionsstörungen einhergehen (ICD 10):

Diagnose ICD Code

Chronisch obstruktive Lungenkrankheiten und verwandte Affektionen, insbesondere chronische Bronchitis, COPD und Lungenemphysem incl. deren Folgekrankheiten

J40 – J44

Asthma bronchiale J45Bronchiektasen J47Vasomotorische und allergische Rhinitis J30Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis

J31

Chronische Sinusitis J32Polyposis nasi J33Sonstige Krankheiten der oberen Lungenwege J37 –J39schlafbezogen Atmungsstörungen G47Lungenkrankheiten durch exogene Substanzen J60 –J70Interstitielle Lungenkrankheiten J84Sonstige Krankheiten des Atmungssystems, restriktive Ventilations- Störungen verschiedener Genese, insbesondere auch Folgezustände nach Lungentuberkulose, chronische respiratorische und ventilatorische Insuffizienz

J95 –J99

Chronische pulmonale Herzkrankheit I27

Unspezifische Symptome der AtmungsorganeR05,R06,R09

AHB-Maßnahmen nach § 40 Abs. 2 SGB V (Leistungsstufe III) sind in der Indikationsgruppe 07 (Krankheiten der Atmungsorgane) für folgende pneumologische Indikationen möglich:• Chronische Bronchitis (schwere obstruktive

Formen insbesondere Exazerbationen und Folgekrankheiten der COPD)

• Bronchiektasen• Asthma bronchiale• Zustand nach Pneumonie (schwere Formen

und/oder protrahierter Verlauf)• Zustand nach Lungenoperation (nach Ab-

schluss der postoperativen Phase)• Höhere Stadien der pulmonalen Sarkoidose• Kollagenosen mit überwiegend pulmonaler

Manifestation• Alveolitis und interstitielle Fibrosen

8

• Zustand nach Lungenembolien

5.1.2. Diagnostik: • Lungenfunktionslabor (Bodyplethysmographie

mit Provokationseinrichtung, Diffusionsanalyse)• Überwachung der Atemfunktion im Schlaf• Überwachung Schlafapnoepatienten (n-CPAP,

Bi-PAP)• Einleitung und Überwachung Sauerstoff-Lang-

zeit-Therapie (LOT)• Rhinoflowmetrie und Pneumotachographie• Blutgasanalysator• EKG• Langzeit-EKG• Langzeit-Blutdruckmessung• Ergometriemessplatz (Belastungs-EKG)• Spiroergometrie• Überprüfung der Atemfunktion im Schlaf

(Apnoe-Screening)• Ultraschalldiagnostik mit 3,5 und 7,5 MHz Kon-

vex- bzw. Sektor- und Linearschallkopf• Farbdopplersonographie• Doppler-Sonographie 4 und 8 MHz, bidirektional• Lichtreflexrheographie• Venenverschlußdruckplethysmographie• Allergiediagnostik (kutan, in vitro, Provokation)• Labor Trockenchemie• Mikroskop

5.1.3. Therapieziele: Die Therapieziele beinhalten: • Die ärztliche Diagnostik, Beratung und Moti-

vation, Optimierung der Medikation und Hilfs-mittelversorgung, standardisierte Fachpflege, Physiotherapie, physikalische Therapie und medizinische Trainingstherapie sowohl ein-zeln als auch in Kleingruppen (bis zu 10 Per-sonen), sowie psychologische Führung und Schulungselemente.

• Prognoseverbesserung durch Beeinflussung des Krankheitsverlaufes, Steigerung der Leis-tungsfähigkeit und des Gesamtbefindens durch Besserung pulmonaler und kardialer Funkti-onsparameter, Zuwachs an Mobilität sowie weitestgehende Reintegration des Patienten in den individuellen häuslichen Lebensbereich sind die zentralen Ziele der Rehabilitationsmaß-nahmen aus pneumologischer Sicht.

• Der Rehabilitationsprozess soll nach pflegeri-scher, ärztlicher Ersteinschätzung /Aufnahme-untersuchung und Ersteinschätzung der The-rapeuten so individuell wie möglich ablaufen. Hierbei werden ICF-gerecht im Sinne der Teilha-beorientierung auch spezielle Bedürfnisse und Ressourcen des Rehabilitanden berücksichtigt. Die rehabilitative Behandlung erfolgt zeitge-recht und umfassend nach professionellen

Standards.

5.1.4. Therapie: Es wird ein multimodales Therapiekonzept angebo-ten welches der Vielschichtigkeit pneumologischer Erkrankungen Rechnung trägt und insbesondere Störungen der Aktivitäten und der Teilhabe im Be-rufs- und Privatleben berücksichtigt. Dies umfasst folgende Inhalte:

• Optimierung der medikamentösen Behandlung, • Gezielte krankengymnastische Übungsbehand-

lung und Ergotherapie • Optimierung durch physikalische Maßnahmen

wie: Massagen, Bindegewebsmassagen, Lymphdrainagen, Balneotherapie usw. (siehe unten).

• Allgemeine aktivierende Pflege und spezi-fische Pflegemaßnahmen bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen (siehe 1.3.4 Pflegestandards)

• Psychosoziale Begleitung: Gruppenprogram-me für autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Stressbewältigung, Umgang mit Atemnot. Psychologische Einzelberatung. Rehabilitandenschulung Allgemeines Gesund-heitstraining, Fachvorträge für Rehabilitanden.

• Ernährungsberatung: Allgemeine Grundzüge einer gesunden Ernährung, Gruppen-program-me, Vorträge, Einzelberatungen. Vermittlung spezieller Ernährungsaspekte bei chronischen Atemwegserkrankungen (v.a. COPD)

5.1.5. Nachsorge In fortgeschrittenen Stadien der Atemwegs- und Lungenerkrankungen können sich eine Reihe me-dizinischer, psychologischer und sozialer Probleme ergeben. Die Betroffenen sind meist medikamen-tös austherapiert, benötigen zunehmende Sauer-stoffdosierungen und maschinelle Unterstützung der Atemfunktion.Phasen der Krankheitsakzeptanz mit Mobilisie-rungspotential und Teilhabe am Alltagsleben wech-seln mit Phasen der Verzweiflung und Ablehnung der Therapie.Kennzeichnend – gerade bei der fortgeschrittenen COPD – ist ein stetiges „wenig“ auf und „mehr“ ab, nach immer häufigeren Krankenhaus- und Intensiv-aufenthalten das Gefühl, wieder noch einmal gera-de davongekommen zu sein. Die Angst vor einem qualvollen Tod wird prägend und lässt den Betroffe-nen zunehmend resignieren. Es resultiert eine „Ab-wärtsspirale“ mit Zunahme der Symptome, mehr Angst, schlechterer Lebensqualität, sozialer Isola-tion, häufigeren Exacerbationen mit Hospitalisation und höherer Mortalität.Die Übergänge von Akutmedizin zu Reha/AHB und die Notwendigkeit einer zumindest vorübergehen-

9

den ambulanten Pflege sind fließend und mancher Betroffene macht sich mit den Möglichkeiten der Palliativmedizin vertraut.

Eindeutiger Schwerpunkt an der Klinik ist die Lang-zeitbetreuung von:

• COPD III • COPD IV/ LOT und LOT-Patienten mit anderen

Diagnosen• Patienten mit schlafbezogenen Atmungs-

störungen, oder anderweitigen chronischen Beeinträchtigungen der Atemfunktion

• Rehabilitanden mit onkologischen Erkrankungen

5.2. Orthopädische Erkrankungen:

5.2.1. Indikationen: • Degenerative Erkrankungen der großen Extre-

mitätengelenke (fortgeschrittene RM-Läsionen, Omarthrose / Defektarthropathie, Coxarthrose, Gonarthrose)

• Postendoprothetische Zustände der großen Extremitätengelenke (Schulter-TEP, HTP, KTP, Sprunggelenk-TEP)

• Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule (Discopathie, Radikulopathie, Spinalkanalsteno-se, Neuroforamenstenose, Facettenarthrose, skoliotische und olisthetische Zustände)

• Postoperative Zustände der Wirbelsäule (Dis-cotomie, Dekompressionen, Discusprothesen-implantation, Spondylodesen)

• Posttraumatische Veränderungen der Wir-belsäule und der Extremitäten (Humerus-, Femur- und Tibiafrakturen versorgt durch Os-teosyntheseverfahren, HTP oder Duokopfen-doprothese, konservativ behandelte (einschl. osteoporotische) Wirbelkörper-Frakturen, ope-rativ behandelte Wirbelkörper - Frakturen (Ver-trebroplastie, interne segmentübergreifende Fixation o/m interkorporale Spondylodese bzw. Cage - Implantation)

5.2.2. Diagnostik: SensomotorikKraft: Sequenztrainingsgeräte für Ex/Flex des Rumpfes und der unteren Extremitäten (Hauptmus-kelgruppen: Pyramidenformel)Ausdauer: • Fahrradergometer/Spiroergometer, • Laufbandergometer, • Sequenztrainingsgeräte für obere Extremitäten, • Wrbelsäule und untere Extremitäten (Haupt-

muskelgruppen: Ermüdungstest)Beweglichkeit:

• klinische Erhebung (NNM)• Koordination: Posturomed (Gleichgewichtstest)Bildgebung• Arthrosonographie und Weichteilsonographie

der Bewegungsorgane [im Haus]

• Phlebologische Sonographie (Dopplersonographie) [im Haus]

• Skelett- und Weichteilszintigraphie [in Kooperation]

• Computertomographie (CT) [in Kooperation]• Nukleomagnetresonanztomographie (NMR) [in

Kooperation]• Labor• Blutbild• Elektrolyte• Entzündungslabor / Rheumadiagnostik• Klinische Chemie (Leber-, Nierenstoffwechsel

sowie weitere Parameter)

5.2.3. Therapiekonzept: Das integrative Behandlungskonzept (BKZ) umfasst die konzertierte Betreuung, Behandlung und Anlei-tung sowie Edukation durch alle tangierten Abtei-lungen bzw. Bereiche (i. e. Medizin, Psychologie, Bewegungstherapie, Sozialpädagogik, Pflege und Diätetik) sowie das Monitoring der gemeinsamen Reha-Zielerreichung und damit optimalen Vorberei-tung des postrehabilitativen Transfers ins häusliche bzw. soziale und ggf. berufliche Umfeld. Beobach-tung, Kontrolle bzw. Adjustierung der Aktivitäts- und Teilhabeziele erfolgt einerseits innerhalb der jewei-ligen Interventionsbereiche durch den betreuenden Therapeuten im Behandlungsfortgang sowie über-geordnet im Rahmen der regelmäßigen interdiszi-plinären Teambesprechungen. Nachfolgend ist ein Standardablauf der Rehabilitation beschrieben, der natürlich entsprechend individualisiert wird.

Vereinfachte und schematische Darstellung des Rehabilitationsablaufes in der Abteilung OTRS - Orthopädisch-traumatologische Reha-bilitation und Schmerztherapie

10

Subprozesse Inhalte

Tag 1

Aufnahme Pflege

Administrative Aufnahme, Ana-mnese, vorläufige Reha-Ziele, ggf. Bereitstellung spezieller Zimmerausstattg

Aufnahme Medizin

Administrative Aufnahme, Anamnese, Untersuchung (US), Festlegung v. Labor- und sonst. apparativer Diagnostik sowie Konsilen, vor-läufige Reha-Ziele (RZ), Behandlungsplan

Tag 2

Aufnahme Therapie

Anamnese, Untersuchg., vorläufige Reha-Ziele, Vor-ge-hensplan (Behandlungsaufbau), Assessments

Bedarfs-weise

Mitbetreuung

Psychologie, Sozialpädagogik, Diätetik, internistisches bzw. pulmologisches Konsilwesen

Woche 1

Behand-lungsfort-

gang

Multimodale rehabilitative Therapie einschließlich Übungs-behandlung, physikalische The-rapie und Gesundheitsbildung

Facharztvi-site CA

Facharztvi-site OA

Überprüfung von Beginn und Verlauf der Reha sowie ggf. Modifikation der RZ / des Behandlungsplanes

Behand-lungsfort-

gang

Multimodale rehabilitative The-rapie einschl. Übungsbehand-lung, physikalische Therapie und Gesundheitsbildung

Aufnahme-Team

Erste interdisziplinäre RehaTeam-Besprechung mit ggf. Modifikation der Rehaziele sowie des Behandlungsplans

Woche 2

Behand-lungsfort-

gang

Multimodale rehabilitative Therapie einschließlich Übungs-behandlung, physikalische The-rapie und Gesundheitsbildung

Facharztvi-site

Überprüfung und ggf. Modifika-tion der Reha-Ziele sowie des Behandlungsplanes

Woche 2

Behand-lungsfort-

gang

Multimodale rehabilitative Therapie einschließlich Übungs-behandlung, physikalische The-rapie und Gesundheitsbildung

Team-Be-sprechung

Zweite interdisziplinäre RehaTeam-Besprechg. mit ggf. Modifikation der Rehaziele sowie des Behandlungsplans

Woche 3

Behand-lungsfort-

gang

Multimodale rehabilitative Therapie einschließlich Übungs-behandlung, physikalische The-rapie und Gesundheitsbildung

Facharztvi-site

Überprüfung und ggf. Modifika-tion der Reha-Ziele sowie des Behandlungsplanes

Behand-lungsfort-

gang

Multimodale rehabilitative Therapie einschließlich Übungs-behandlung, physikalische The-rapie und Gesundheitsbildung

EntlassTeam

Dritte interdisziplinäre RehaTeam-Besprechung mit Bewertung von Verlauf und Ergebnissen sowie Identifikation weiteren Behandlungsbedarfes

11

Tag X-1

Entlassung Medizin

Abschlußgespräch, Unter-suchung, Besprechung und Be-wertung der klinischen Ergebnisse sowie apparative Kontroll-Untersuchung (z.B. Labor), Identifikation von Nachsor-gebedarf, Erstellung eines Kurzarztbriefes

Entlassung Therapie

Abschlußgespräch, Unter-suchung, Durchführung. der Abschlußassessments, Ergebnisbesprechung.,Identifikation von Nachsorgebedarf

Bedarfs-weiser

Abschluss der (ggf. konsilia-rischen)

Mitbetreuung

Psychologie, Sozialpädagogik, Diätetik, Innere Medizin bzw. Pulmologie

Tag X-0

Entlassung Pflege

Administrative Entlassung, Mitgabe des erstellten Kurz-arztbriefes (KAB) sowie ggf. von Medikamenten

Eine ausführliche Beschreibung findet sich im Behandlungskonzept Orthopädie im Intranet.

5.2.4. RehabilitationszieleEntsprechend des modernen Rehabilitations- und Salutogeneseverständnisses sind Ziele in der medizinischen Rehabilitation zum einen nach ICF-Ebenen (Strukturen und Funktionen, Aktivitäten und Partizipation) und zum anderen nach Outcome-Konstituenten (Sensomotorik, Kognitionen und At-tributionen, Emotionen und Motivationen, Verhalten) unterscheidbar.

In dichotomer Sicht arbeitet die ambulante und stationäre Therapie an der Wiederherstellung unbeeinträchtigter Strukturen und Funktionen (Patient-Therapie-Heilung), wohingegen die am-bulante und stationäre Rehabilitation an der Opti-mierung von Aktivitäten und Partizipation arbeitet (Rehabilitand-Wiederbefähigung-Partizipation).

Folgend werden relevante Rehabilitationsziele der orthopädisch-traumatologischen Reha (OTRS) unse-rer Einrichtung dargestellt:

Funktionelle Rehabilitationsziele: Aspekte der Mobilität, Körperpositionen wechseln, Ver-bleiben in Körperposition, Heben und Tragen, fein-

motor. Handgebrauch, Hand- und Armgebrauch, Lastenhandhabung, Gehen, sich auf andere Weise fortbewegen, sich in verschiedenen Umgebungen fortbewegen, sich unter Verwendung von Ausrüs-tung fortbewegen, Transportmittel benutzen, ein Fahrzeug fahren.

Funktionelle Rehabilitationsziele: Selbstver-sorgung einschl. häusliches Leben.sich waschen, Körperteile pflegen, Toilette benut-zen, sich kleiden, Essen und Trinken, auf die Ge-sundheit achten, Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfes beschaffen, Mahlzeiten vorbe-reiten, Hausarbeiten erledigen sowie Haushaltge-genstände pflegen.

Kognitive und behaviorale Rehabilitationszie-le: Lernen, Wissensanwendung und allg. Anforderungen.Üben und Fertigkeiten aneignen, tägliche Routi-ne durchführen, Umgang mit Stress und anderen Anforderungen.

Psychosoziale Rehabilitationsziele: Teilhabe an bedeutenden LebensbereichenPartizipation an Familienbeziehungen, Partizipation an Intimbeziehung, Partizipation am Erwerbsleben sowie unentgeltlichen Beschäftigungen (Arbeit bzw. Beschäftigung erhalten, behalten und beenden), Partizipation am Gemeinschaftsleben, Partizipation an Erholung und Freizeit.

Die funktionellen, kognitiven und behavioralen Re-habilitationsziele sind somit gewissermaßen Teilzie-le auf dem Weg zur Erreichung der übergeordneten Rehabilitations- bzw. Teilhabeziele. Die Setzung und konzertierte Arbeit an der Erreichung der individuell relevanten bzw. prioritären Rehabilitationsziele zu-sammen mit dem Rehabilitanden erfordert ein qua-lifiziertes und erfahrenes interdisziplinäres Rehabi-litationsteam, wie in unserer Einrichtung gegeben.

5.2.5. TherapieDie Therapie gliedert sich im Einzelnen in

ärztlich-medizinische Maßnahmen

i. e. Untersuchung, Befundbewertung, Aufklärung, Beratung, Motivation, Manualtherapie, diagnos-tische und therapeutische Lokal- und Regionalan-ästhesie sowie Pharmakotherapie; Ärztinnen und Ärzten nehmen verantwortlich für den therapeu-tisch-rehabilitativen Gesamtprozeß die Koordinati-on des RehaTeams bzw. dessen Supervision wahr; letztverantwortlich für den angemessenen und ziel-führenden Behandlungsprozeß sind die Chefärzte der jeweiligen Abteilung.

12

bewegungstherapeutische Interventionen

i. e. aktive Übungsbehandlung und Trainings sowie praktische Schulung (orthopädisch-ergonomische Rückenschule, Prothesen- und Orthesengebrauchs-schulung) durch Physio- und Sport- sowie Ergo-therapeuten. Bewegungstherapie erfolgt einzeln im Trockenen, einzeln im Wasser, in der Gruppe im Trockenen (einschl. spielerischer und gesund-heitssportlicher Beübung), in der Gruppe im Was-ser und an Geräten (Sequenztrainingsgeräte und verschiedene Ergometer im Rahmen der mediz. Trainingstherapie).

physikalische Behandlungen

die physikalische Therapie nutzt Wärme und Kälte (je in versch. Applikationen), die breite Palette der Elekrotherapie einschl. Stangerbäder, Ultraschall sowie Phonophorese, Radiationen, differenzierte Massageformen (Bindegewebs-, Periost- und klass. Massage), Kohlensäure und weitere mediz. Bäder, manuelle Lymphdrainage, und nicht zuletzt ortstän-dige Heilmittel wie äußerlich (Solebäder) und inhala-tiv angewandte Sole.

psychosoziale Interventionen

bei psychodiagnostischen oder –therapeutischen Frage- und Problemstellungen kommen entspre-chende psychologische Interventionen (auch akut) zur Anwendung; bei etwaigen weitergehenden pfle-gerischen Erfordernissen (zB Organisation vorüber-gehender Pflege) oder sozialrechtlicher Problem-stellung berät und interveniert die Sozialberaterin des Hauses.

pflegerische Betreuung

hier steht bedarfsabhängig Behandlungspflege (zB Wundversorgung, Verbände), vor allem jedoch akti-vierende Pflege (Anleitung zu zunehmend selbstän-diger Bewältigung von ATL einschl. Lokomotion) und praktische Schulung hinsichtlich div. Hilfsmittel bzw. Unterstützungssysteme (von Kompressions-strumpfanzieher bis indikationsübergreifend Hand-habung von Atemhilfsgeräten) im Vordergrund; Grundpflege nach individueller Indikation.

edukative Module (Gesundheitsbildung)

ein breites Angebot von Vorträgen, Seminaren und Schulungen (Erkrankungen und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates, Inhalte und Methoden der Schmerztherapie, Erkrankungen der Atmungsorgane, Gesundheitssport, Ernährung und Diätetik) bildet neben der Motivation des Rehabili-tanden die Grundlage eines nachhaltigen Reha-Er-gebnisses auf den Ebenen der kognitiven und be-havioralen Untermauerung von Behandlungserfolg

und gesundheitsorientierter Lebensstilanpassung. Gerade auch die kognitiven und behavioralen As-pekte von Rehabilitation setzen auf das salutogene-tische Modell, Vermittelung von Selbstwirksamkeit und Förderung der Eigenverantwortung.

Orthopädisch-traumatologische sowie zugehörige schmerztherapeutische Rehabilitation setzt sich je indikationsspezifisch bzw. nach individuellem Be-darf aus vorgenannten Therapieformen zusammen. Angemessene Zusammenstellung und effektives Zusammenwirken der einzelnen Behandlungsbau-steine bedarf der interdisziplinären und transprofes-sionellen Kooperation qualifizierter und erfahrener Ärzte, Therapeuten und Pflegender unter aktiver Einbindung des Rehabilitanden – allein dies macht (neben der selbstverständlich erforderlichen infra-strukturellen Basis) das „Geheimnis“ eines erfolgrei-chen Rehabilitationsteams, wie in unserer Einrich-tung, aus!

Nachsorge

Rehabilitationsnachsorge umfasst biomedizinische und psychosoziale Aspekte anhaltender bzw. mög-lichst dauerhafter Bewältigung von direkten und indirekten Krankheits- bzw. Verletzungs- oder Inter-ventionsfolgen sowie häufig gesundheitsorientierte Verhaltens- und womöglich Lebensstiländerung mit dem Ziel der alltagsstabilen Integration und Siche-rung erreichter Kenntnisse und Fähigkeiten des Rehabilitanden in Bezug auf seine Teilhabeziele. So sind Nachsorgemaßnahmen bei AR- bzw. MRA-Rehabilitanden zu differenzieren. Neben der Ein-beziehung weiterer Gesundheitsexperten zuhause (z.B. Kontrolluntersuchungen beim Chirurgen oder Hausarzt, Begleitung bzw. Steuerung berufsfördernder Maß-nahmen durch Arbeitsmediziner oder IFD) kommt der Vermittlung angemessener und realistischer Nachsorgemaßnahmen (z.B. RehaSport, Osteopo-rosegymnastik, Gewichtsreduktion, Meidung von Genussgiften, Anschluss an Selbsthilfegruppen) sowie der Motivation des Rehabilitanden zur Wahr-nehmung bzw. Ausführung/Ausübung derselben zentrale Bedeutung zu. Aus organisatorischen und Regionalitätsgründen können die klinischen Einrichtungen (PRL und KMH) der Anthojo-Gruppe im Berchtesgadener Land ihre wohnortnah versorgten Rehabilitanden häufig län-ger supervidieren als andere Einrichtungen, da wir stationäre Rehabilitanden regelmäßig in der ambu-lanten Einrichtung (IRENA im KMH) sowie ambulan-te Rehabilitanden regelmäßig im Rahmen der Heil-mittelbehandlung weiterbetreuen. Weitere indikationsübergreifende Explikationen zur Rehabilitationsnachsorge siehe unten (beispielhaft für Therapie, LTA, gestufte Reintegration und ambu-lante Programme).

13

6. Nachsorge 6.1. Therapieempfehlungen Therapieempfehlungen der medikamentösen Thera-pie, pneumologischen bzw. orthopädischen Weiter-behandlung, und ggf. notwendige Diagnostik sowie Empfehlungen der psychologischen Weiterbehand-lung werden in einem Kurzarztbericht mitgegeben. Im Reha-Entlassbericht werden diese mit Zusatz-empfehlungen wie Einbindung in DMP, Anschluss an Selbsthilfegruppen, Ernährungsumstellung, Ge-wichtsreduktion, Nikotin- und Alkoholkarenz sowie Übungsbehandlungen in Eigenregie ergänzt und aufgeführt. Empfohlene nachfolgende Maßnahmen werden, da inhaltlich kongruent, für die unten fol-genden Punkte 6.3, 6.4 und 6.5 interdisziplinär beschrieben.

6.2. Nachfolgende therapeutische Maßnahmen

Empfehlungen hinsichtlich nachfolgender therapeu-tischer Maßnahmen beziehen sich in der Orthopä-die / OTRS typischerweise auf

Fortführung von Bewegungstherapie: • Fortführung des erlernten Eigenübungspro-

grammes / Hausübungsprogrammes• Umsetzung der erlernten und geübten Ergono-

mieregeln (Gelenk- und WS-Schutz)• Geeignete und angemessene Sportarten (ge-

sundheitsorientierter Freizeitsport)• Angaben zu Art, Zielen sowie Umfang bzw.

Frequenz von notweniger Physiotherapie (PT), Manualtherapie, PT auf neurophysiologischer Grundlage, PT an Geräten (=MTT) manueller Lymphdrainage sowie physikalischer Therapie

• Weiterbetreuung bzw. Wiedervorstellung (WV) bei niedergelassenen Ärzten:

• WV beim Operateur (im Falle von AR) – konkre-te Fragestellung bzw. Routinenachschau

• WV / Weiterbetreuung beim betreuenden Ortho-päden unter Angebe konkreter Schwerpunkte

• WV / Weiterbetreuung beim Hausarzt als pri-märem Ansprechpartner, Patientenratgeber und zentralem Dokumentator

• WV / Weiterbetreuung / ggf. Neuvorstellung und Betreuung beim Neurologen - konkrete Fragestellung bzw. Behandlungsindikation

• WV / Weiterbetreuung / ggf. Neuvorstellung und Betreuung beim Psychotherapeuten - konkrete Fragestellung bzw. Behandlungsindikation

Spezielle medikamentöse Behandlung:• Nach Indikationsstellung, Aufklärung, Motivati-

on und Konsentierung Fortführung zweckmä-ßiger antiphlogistischer Medikation (NSAR) als

Bedarfsmedikation, vorübergehende regelmä-ßige Medikation oder Dauermedikation

• Nach Indikationsstellung, Aufklärung, Motivati-on und Konsentierung Fortführung zweckmäßi-ger sonstiger analgetischer Medikation (Myoto-nolytika, Novaminsulfon, Opioide resp. Opiate, Antineuropathika, adjuvante Pharmaka) als Be-darfsmedikation, vorübergehende regelmäßige Medikation oder Dauermedikation

6.3. Berufliche Rehamaßnahmen / LTA Die Klientenberatung zu „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ (LTA) ist essenzieller Bestandteil der erwerbstätigkeitsbezogenen Sozialpädagogik. Sobald aus sozialmedizinischer Sicht während der medizinischen Rehabilitation festgestellt wird, dass eine Rückkehr des Rehabilitanden auf den vorhan-denen Arbeitsplatz nicht mehr möglich oder sinnvoll ist oder, falls grundsätzlich gesundheitsbedingte Hemmnisse einer beruflichen Reintegration (einschl. Findung eines leidensgerechten Arbeitsplatzes bei Arbeitslosigkeit) vorhanden sind, werden LTA bzw. das Verfahren der beruflichen Rehabilitation initiiert. Ziel der Sozialleistung ist die Förderung der Teilha-be Behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen in der Gesellschaft, hier insbesondere am Arbeitsleben.In der Sozialberatung erfolgt vorab die Klärung des zuständigen Kostenträgers von LTA, die grundsätz-liche Beratung zu LTA und deren Möglichkeiten so-wie ggf. die Beantragung von LTA. Folgende Fördermöglichkeiten können sich dann infolge des Antrags ergeben:

• Hilfen zur Erhaltung oder zur Erlangung eines Arbeitsplatzes (Eingliederungshilfen) einschließ-lich Leistungen zur Beratung und Vermittlung, Trainingsmaßnahmen und Mobilitätshilfen (§ 33 (3), Satz 1 SGB IX)

• Berufsvorbereitung einschließlich einer wegen der Behinderung erforderlichen Grundausbil-dung (§ 33 (3) Satz 2 SGB IX)

• Berufliche Anpassung und Weiterbildung, auch soweit diese Leistungen einen zur Teilnahme erforderlichen schulischen Abschluss einschlie-ßen (§33 (3) Satz 3 SGB IX)

• Berufliche Ausbildung, auch soweit die Leis-tungen in einem, zeitlich nicht überwiegenden, Abschnitt schulisch durchgeführt werden (§33 (3) Satz 4 SGB IX)

• Überbrückungsgeld (§ 33 (3) Satz 5 SGB IX)• Sonstige Hilfen zur Förderung der Teilhabe am

Arbeitsleben, um behinderten Menschen eine angemessene und geeignete Beschäftigung oder eine selbstständige Tätigkeit zu ermögli-chen oder zu erhalten (§ 33 (3) Satz 6 SGB IX)

Eignung, Neigung und bisherige Tätigkeiten sowie Lage und Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt wer-

14

den bei der Auswahl der Leistungen berücksichtigt. Falls es erforderlich ist, erfolgt eine berufliche Eig-nungsabklärung oder Arbeitserprobung (§ 33 (4) SGB IX).

Als weitere Option wird dem Betroffenen angeboten, zusammen mit der Sozialberaterin Arbeitgeberge-spräche zu führen, um einerseits Möglichkeiten ei-ner innerbetrieblichen leidensgerechten Umsetzung zu erörtern und andererseits die Implementierung von Möglichkeiten, die sich aus der Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben ergeben, vorzubereiten.

6.4. Stufenweise Wiedereingliederung Die stufenweise Wiedereingliederung (StWE) von erwerbstätigen Rehabilitanden dient in den indizier-ten Fällen ebenfalls dem übergeordneten Ziel der gesellschaftlichen und insbesondere beruflichen Partizipation. StWE empfiehlt sich häufig nach, die Gesundheit und physische sowie psychomentale Leistungsfähigkeit betreffenden, „lebenseinschnei-denden“ Ereignissen wie schweren internistisch-pneumologischen Erkrankungen oder nach belas-tenden medizinischen Interventionen, die deshalb erforderlich wurden, nach schweren orthopädisch-traumatologischen Erkrankungen oder Verletzun-gen und belastenden medizinischen Interventionen, die deshalb erforderlich wurden sowie nach länge-ren AU-Zeiten, welche in unseren Fachgebieten nicht selten 3 bis 6 (und auch 12) Monate überschreiten. Die Teilhabe am Arbeitsleben wird mittels stufenwei-ser Reintegration in folgenden Dimensionen unter-stützt bzw. gesichert: Gewährung angemessener, i. e. gestufter, Möglichkeit der Adaption des Rehabili-tanden an die gegebenen (oder auch veränderten) physischen sowie psychomentalen Arbeitsplatzan-forderungen; die StWE berücksichtigt und paramet-riert dabei unter Antizipation der individuellen Bean-spruchung im Wesentlichen Umfang und Inhalt der Belastungen des Wiedereingliederungszeitraumes, so können grundsätzlich und sinnvoller Weise die täglichen Arbeitszeiten (typischer Weise 2, 4 und 6 Stdn. pro Arbeitstag) angemessen determiniert als auch die biopsychosozialen Anforderungen an-gepasst an das Rehabilitandenleiden angemessen determiniert werden. Die StWE wird gegen Ende der stationären Rehabilitation unter Berücksichti-gung der arbeitgeberseitigen Realisierungsmög-lichkeiten (hierbei ggf. kurzfristige telefonische Kontaktaufnahme) von Arzt / Ärztin vorgeschlagen und nach kritischer Diskussion (Belastbarkeit resp. Leistungsfähigkeit des Rehabilitanden, kurz- und mittelfristige Prognose, Anforderungsprofil seitens des Arbeitsplatzes) konsentiert; abschließend er-folgt die formale Einleitung der StWE qua entspre-chender Formularsätze für den Kostenträger (GRV, GKV), weitere maßgebliche Sozialleistungsträger (z.B. GKV), Arbeitgeber und Rehabilitand. Die stu-fenweise Wiedereingliederung ist, unter Indikation

und Vorbereitung durch im Fachgebiet rehabilitativ Erfahrenen, ein wirkungsmächtiges Instrument zur Sicherung der Teilhabe am Arbeitsleben, welche für Erwerbsfähige ein elementarer Lebensbereich ist, in dem sie nach teils traumatisierendem Krankheits- bzw. Verletzungsereignis mittel- und möglichst langfristig wieder teilhaben und, nicht selten, sich bewähren wollen. Nach unserer Erfahrung hat sich die stufenweise Wiedereingliederung als Mittel der Teilhabesicherung zweifelsfrei bewährt, das Instru-ment wird daher in indizierten Fällen grundsätzlich „beworben“ und eingesetzt.

6.5. Ambulante ProgrammeHier seien exemplarisch 2 wesentliche Programme genannt:Intensivierte Rehabilitationsnachsorge - IRENADie IRENA ermöglicht (in der Regel unter Kosten-trägerschaft der GRV) die Festigung / Stabilisie-rung bzw. die Vertiefung und Verbesserung der im Rahmen der stat. oder amb. Reha erzielten bi-opsychosozialen Rehabilitationsergebnisse. Inhalt, zeitlicher Umfang sowie Frequenz dieser gezielten Nachsorge sind theoretisch-konzeptuell und kli-nisch-empirisch geeignet, die Eigenverantwortlich-keit der Rehabilitanden, die lebenspraktische Um-setzung der erlernten und geübten Therapie- bzw. Bewältigungsstrategien und deren behaviorale Verstetigung nachhaltig zu unterstützen. Die IRENA beinhaltet regelmäßig ärztliche Eingangs- und Aus-gangsuntersuchung und –beratung, Physiotherapie in der Gruppe sowie medizinische Trainingsthera-pie ggf. ergänzt um spezielle Trainings oder Edu-kation (zB psychosoziale Gruppeninterventionen). Die IRENA findet typischerweise 2 (bis 3)-mal pro Woche für drei postrehabilitative Monate statt. Die Veränderung charakteristischer Funktionsparame-ter (bspw.) wird über den Nachsorgezeitraum hin-weg durch einen Facharzt des Indikationsgebietes erhoben und dokumentiert. Die Rehabilitanden ge-ben regelmäßig positive Rückmeldung hinsichtlich des Nachsorgeprogrammes, da sie neben dem gruppentherapeutischen Erlebnis und meist sig-nifikanter Funktionsverbesserung (Beweglichkeit, Kraftausdauer, Koordination) vor allem auch vom gegebenen Rahmen, i. e. wöchentlich definierter Zeitrahmen und Zeitpunkt profitieren.

Ambulante pneumologische Nachbehandlung am Ort der stat. Rehabilitation bzw. am Heimatort

7. Dokumentation 7.1. Rehabilitandenakte Der Dokumentationspflicht unterliegen alle für die Behandlung der Krankheit wesentlichen medizi-nischen und tatsächlichen Feststellungen, die ge-

15

troffenen anamnestischen, diagnostischen und therapeutischen sowie alle sonstigen Maßnahmen/ Verfahren, die für die Versorgung des Rehabilitan-den von Bedeutung sind.

Die Anamnesedaten werden anhand eines struk-turierten Fragebogens erhoben, den der Rehabili-tand vor Aufnahme zugeschickt bekommt und am Aufnahmetag mitbringt. Der Aufnahmebogen ent-spricht dem strukturierten Entlassbericht, der nach dem Peer Review – Verfahren aufgebaut ist. Aufnahme-/Entlass- und Zwischenuntersuchungen werden dokumentiert und in der Krankenakte ab-gelegt. Externe Arztberichte werden auf ihre Rele-vanz bzw. Wichtigkeit für das Heilverfahren geprüft, die entsprechenden Dokumente photokopiert und ebenfalls in der Krankenakte abgelegt. Die Original-befunde werden entweder den Ärzten zurück ge-sandt oder den Rehabilitanden gegen Unterschrift zurückgegeben. Mitgebrachte Röntgenbilder werden, sofern sie nicht älter als zwei Jahre sind, selbst befundet, bei den ärztlichen Besprechungen am Röntgen-bildbetrachter demonstriert und besprochen. Die mitgebrachten Röntgenbilder werden dem Reha-bilitanden am HV-Ende gegen Unterschrift wieder ausgehändigt. MRT-, bzw. CT-Bilder werden durch uns nicht befun-det, sondern der zugehörige radiologische Befund-bericht vom Arzt der Rehabilitationseinrichtung zur Kenntnis genommen, weiterhin kopiert und in den Akten abgelegt. Mitgelieferte Laborbefunde werden mit den von uns erhobenen Labordaten verglichen, um daraus evtl. entstehende weitere therapeutische oder diagnos-tische Schritte einzuleiten. Alle weiteren von uns erhobenen Untersuchungen, Befundergebnisse oder Messwerte finden sich ebenfalls in der Krankenakte wieder. Der Kranken-akte liegt das Optiplan-System zugrunde, in dem auch sämtliche pflegerischen Maßnahmen festge-halten werden. Bei der pflegerischen Aufnahme wird parallel die ausführliche (gekürzte bestehen-de) Anamnese erhoben und dokumentiert sowie die in der Aufnahme-Checkliste für den Bereich Pflege vorgesehenen Kurzangaben bezeichnet. Darüber hinaus werden hier bereits relevante Rehaziele auf Ebene der Aktivitäten und insbesondere auf Ebene der Kontextfaktoren (Person- und Umwelt-Faktoren) bezeichnet – dies beinhaltet u. a. sinnvolle bzw. zweckmäßige Hilfsmittelausstattung. Alle therapeutischen Anordnungen werden im Time-Base-Programm von Magrathea eingegeben, wochenweise geplant, die Anzahl der erbrachten Leistungen festgehalten und mit einem KTL-Code

versehen. Die KTL-verschlüsselten und erbrachten Leistungen finden sich als Papierausdruck sowohl in der Krankenakte wie auch im Entlassbericht.

7.2. Entlassungsbericht Der ärztliche Entlassbericht orientiert sich am Leitfaden zum einheitlichen Entlassungsbericht in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung. Im Entlassbericht finden sich alle biopsychosozial relevanten Daten und Anga-ben, welche formal auch im Peer Review-Verfahren geprüft werden. Weitere Ausführungen dazu finden sich im QM-Handbuch unter dem Punkt 1.2.4 Ver-fahrensanweisung ärztliche Abschlussbericht im Intranet.

8. Qualitätssicherung Die Klinik nimmt an den Qualitätssicherungsmaß-nahmen der Deutschen Rentenversicherung teil. Dies beinhaltet Strukturerhebungsdaten, Teilnah-me am Peer Review – Verfahren und halbjährliche Patientenbefragungen. Die interne Qualitätssicherung wird vom Chef-arzt der Pneumologie koordiniert und überwacht. Hierbei werden in eine Rehabilitandenstatistik die Ergebnisse der Aufnahme-Assessments und der Entlass-Assessments eingetragen. Ebenso werden Nosokomiale Infektionen, Todesfälle, Stürze und sämtliche anderen Komplikationen in dieser Statis-tik vermerkt. Gravierende Probleme werden im Rah-men interner Besprechungen diskutiert, dokumen-tiert und entsprechende Maßnahmen abgeleitet. Die reguläre Auswertung der internen Qualitätssi-cherungsstatistik erfolgt einmal im Jahr im Rahmen der Managementbewertung.

9. Fort-und Weiterbildung Die Klinik beschäftigt einen Beauftragten für Inner-betriebliche Fortbildung. Die Bestimmung des Fortbildungsbedarfs sowie die Planung und Nachbereitung der Veranstaltungen dessen Aufgabe . ständige bedarfsgerechte Fort-und Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein Schlüssel-element für die Qualitätssicherung und somit für den wirtschaftlichen Erfolg der Einrichtung. Um die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit den Fortbil-dungsmaßnahmen zu erfahren, wird im Anschluss an jede Fortbildung ein Bewertungsbogen ausge-teilt. Mit diesem Bogen haben die Mitarbeiter die Möglichkeit sich Qualität, Verständlichkeit, Organi-sation und Aufbau der Veranstaltungen zu äußern. Der Fortbildungsbedarf hinsichtlich rechtlicher Bestimmungen und Vorgaben (z.B. in Bezug auf Arbeitsschutz, Umgang mit Medikamenten, Erste Hilfe), sowie in Bezug auf behördliche Auflagen (z.B. durch das Gesundheitsamt) wird berücksichtigt.

Reichenbachstr.

Traunfeldstr.

Richtung Berchtesgaden

Saalac

h

Bahnhof

Bad Reichenhall

Autobahn Salzburg/München

Thumseestr.

Bahn

hofst

r.

Friedrich-Ebert-Allee

Luitpoldstr.

Bahn

hofp

latz

Früh

lings

tr.

Früh

lings

tr.

Schil

lerstr

.

Goethestr.

Weißstr.Riedelstr

.

Ludw

ig-Th

oma-S

tr.

Münch

ner A

llee

Loferer Str.

Loferer Str.

Salzb

urge

r Str.

Mozartstr.Rinckstr.

Kurstr.

Liebigstr.

HotelAxelmannstein

RupertusTherme

RehaklInIk PRInzRegent luItPolD

Rehaklinik Prinzregent LuitpoldTraunfeldstraße 13 83435 Bad ReichenhallTelefon 08651/774 - 0 Fax 08651/774 - 442E-mail: [email protected] Internet: www.reha-luitpold.de

www.anthojo.de

Lageplan der Einrichtung