einbau einer easy pilp funkfernbedienung in einen fiat ... e und alles w als anschlu men wir un...

4
Einbau einer EasyPilp Funkfernbedienung in einen Fiat Punto 188a mit vorhandener Zentralverriegelung Fiat Artikelnummer: 46226080 Lieferumfang: Türschließzentrale Verkabelung 2 Stromabnehmer 2 Handsender Codekarte Kleinteile Einbauanleitung Kostenpunkt ca.: 130,Arbeitsaufwand: ca. 11,5h Da viele wissen wollen wie groß der Einbauaufwand ist, habe Ich mal diese Anleitung erstellt. Für versierte Autobastler keine große Herausforderung, für ungeübte Bastler ein kleiner Anfang mal sich an Veränderungen seines Puntos zu wagen und sich die kosten für einen Werkstattbesuch zu sparen. Alle Arbeiten an euerem Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr, Ich übernehme mit dieser Anleitung keinerlei Verantwortung auf entstandene Schäden! Als erstens wird immer der Pol (Masse) an der Batterie des KFZ abgeklemmt. Es sollten nie Arbeiten an der Elektrik eines KFZ unter Spannung erfolgen! Der Einbauort der Türschließzentrale (Tsz) ist bedingt durch den Kabelstrang in der unmittelbaren Nähe des Sicherungskastens (BSI) im Fahrgastraum vorzunehmen. Sie passt auch nicht unter die Abdeckung. Also muss die Tsz dann später unter dem Armaturenbrett mit Kabelbindern fixiert werden, da die beigelegten Klebepads unbrauchbar dafür sind. Andere Lösungen des Einbaus hatte Ich nicht gefunden bzw. waren bedingt nicht möglich. So nun genug der Vorreden. Nachdem das Fahrzeug einen sicheren Stand hat und die Batterie abgeklemmt worden ist, öffnen wir den Sicherungskasten. Darunter sehen wir die BSI mit diversen Sicherungen und Relais. Es werden nun alle Stecker an der BSI gelöst. Aber Achtung, bevor man den Stecker abziehen kann, muss der Sicherungsstift eingedrückt und der Bügel ganz umgelegt werden. Danach werden die 3 Innensechskantschrauben gelöst und die BSI nach hinten ausgeklipst.

Upload: truongthuan

Post on 30-Apr-2018

215 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Einbau einer Easy Pilp Funkfernbedienung in einen Fiat ... e und alles w als Anschlu men wir un seite der BS angssprachl es grünen ft zusamme ntstanden mals mit Kab unten hinau klemmt

Einbau einer Easy‐Pilp Funkfernbedienung in einen Fiat Punto 188amit vorhandener Zentralverriegelung 

 

 

Fiat Artikelnummer:  46226080Lieferumfang:  ‐ Türschließzentrale                            ‐ Verkabelung                            ‐ 2 Stromabnehmer                            ‐ 2 Handsender                            ‐ Codekarte                            ‐ Kleinteile                            ‐ Einbauanleitung  Kostenpunkt ca.: 130,‐€ Arbeitsaufwand:  ca. 1‐1,5h 

Da viele wissen wollen wie groß der Einbauaufwand ist, habe Ich mal diese Anleitung erstellt. Für versierte Autobastler keine  große Herausforderung,  für ungeübte Bastler  ein  kleiner Anfang mal  sich  an Veränderungen  seines Puntos  zu wagen und sich die kosten für einen Werkstattbesuch zu sparen.  

Alle Arbeiten an euerem Fahrzeug geschehen auf eigene Gefahr,  Ich übernehme mit dieser Anleitung keinerlei Verantwortung auf entstandene Schäden! 

Als erstens wird  immer der – Pol (Masse) an der Batterie des KFZ abgeklemmt. Es sollten nie Arbeiten an der Elektrik eines KFZ unter Spannung erfolgen! 

Der  Einbauort  der  Türschließzentrale  (Tsz)  ist  bedingt  durch  den  Kabelstrang  in  der  unmittelbaren  Nähe  des Sicherungskastens  (BSI)  im Fahrgastraum vorzunehmen. Sie passt auch nicht unter die Abdeckung. Also muss die Tsz dann  später unter dem Armaturenbrett mit Kabelbindern  fixiert werden, da die beigelegten Klebepads unbrauchbar dafür sind. Andere Lösungen des Einbaus hatte Ich nicht gefunden bzw. waren bedingt nicht möglich. So nun genug der Vorreden. 

Nachdem  das  Fahrzeug  einen  sicheren  Stand  hat  und  die  Batterie  abgeklemmt  worden  ist,  öffnen  wir  den Sicherungskasten. Darunter sehen wir die BSI mit diversen Sicherungen und Relais. Es werden nun alle Stecker an der BSI gelöst. Aber Achtung, bevor man den Stecker abziehen kann, muss der Sicherungsstift eingedrückt und der Bügel ganz umgelegt werden. Danach werden die 3 Innensechskantschrauben gelöst und die BSI nach hinten ausgeklipst. 

  

Page 2: Einbau einer Easy Pilp Funkfernbedienung in einen Fiat ... e und alles w als Anschlu men wir un seite der BS angssprachl es grünen ft zusamme ntstanden mals mit Kab unten hinau klemmt

         

 

  

 

Als ergehörFlachfund löDann KabelStecke 

Als nder averwsich kontsaubkann 

Die BSdenenbefindBSI auAls näwerdeIch weIrrtüm

stes Kabel nert an Positionfederkontaktösen mit eineden Flachfedbinder drumerkontakt 19

nächstes widauf der Rückwendet. Umgam Pin 11 drollierter Kraber kontakt en ruhig mehr

SI dann nachn Kabel angeden. Auch dieus dem KFZ aächste Arbeiten um Verweeiße nochmamer auszusch

ehmen wir dn 20 des braut einbauen zem kleinen Sderkontakt e

m und alles w9 als Anschlu

dmen wir unkseite der BSgangssprachldes grünen aft zusammeentstanden mals mit Kab

h unten hinaueklemmt werese 3 Steckeausgebaut hat ist das verkechslungen dals daraufhinhließen und I

das an dem sunen 20 Poliu können, zeSchraubendreinstecken uwieder gut zugss gezeigt. A

s dem orangI ist. Da der ich sagt manSteckers befen gepresst. ist. Danach belbindern o

usführen. Dierden müssener werden geaben. kabeln dran. Jder Kabel unn auch die Einch keinerlei 

chon ein Flagen Stecker erschneiden eher vorsichnd alles wiedgentlasten. IAlso alles seh

gen Kabel mkontakt schon auch Stromfindet verbuDarauf achtdas neue Kaoder Klebeba

es ist notwenn sich auf derelöst, so dass

Jetzt sollte sd spätere ScnbauanleitunHaftung übe

chfederkontder auf der rwir den Kabtig die beideder ordentlicIrrtümlicherwr verwirrend

it der Nummon durch einmdieb dazu.unden. Beideten das nichabel mit demand umwicke

                    

ndig, da 2 Str Rückseite ds wir dann di

sorgfältigst gchäden zu veng genau zu ernehme.  

takt aufgeprerechten Vordelbinder unden Steckerleich einrasten weise wird ind und deshal

mer 1. Diese anderes KabDas orange

e Kabel werdt zu wenig om Kabelstranelt werden. 

 

ecker an der BSI e gesamte 

earbeitet rmeiden. lesen um 

esst ist. Kabederseite der d auch nur dsten heraus.lassen. Zum n der originab immer sor

 gehört an ebel belegt ist Kabel wird den  in den Soder zu viel ng gut  fixiere

elnummer 3 BSI ist. Um den Kabelbind. Schluss wiedlen Einbauanrgfältig arbei

einen 20 polt wird ein Stmit dem blaStromabnehKraft aufgewen und  zuge

ist schwarz uden der ;) am Ste

der einen nleitung einmten. 

igen grünenromabnehmauen Kabel, mer gelegt wendet wirdentlasten. Da

und 

ecker 

mal der 

 Stecker er dafür welches und mit und ein as Kabel 

 

Page 3: Einbau einer Easy Pilp Funkfernbedienung in einen Fiat ... e und alles w als Anschlu men wir un seite der BS angssprachl es grünen ft zusamme ntstanden mals mit Kab unten hinau klemmt

 

Als drittes und letztes Kabel wird das hellblaue Kabel mit der Nummer 14 an das rot/gelbe Kabel vom Pin 34 des 36 poligen blauen Steckers der auch von der Rückseite der BSI ist verbunden. Um sicher zugehen, das man auch das richtige Kabel nimmt, sollte man immer die Steckerleisten wie anfangs beschrieben zerlegen die Kabel der Pins überprüfen, und dann später wieder ordentlich zusammen bauen und fixieren. 

 

 

Jetzt wird alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammengebaut. Also zuerst die 3 Stecker hinten in die BSI einstecken und darauf achten das die Bügelsicherungen auch eingerastet sind. Der neue schwarze Stecker der Tsz sollte auch noch vor dem Einbau der BSI eingesteckt werden. Später wird es schwieriger da der Platz sehr begrenzt ist. Dann die BSI wieder einbauen und einrasten lassen, und mit den 3 Innensechskant Schrauben wieder befestigen. Beim Einbau der BSI darauf achten das Ihr kein Kabel irgendwo einklemmt und dadurch kaputt geht. Dann die vorderen Stecker wieder einstecken und alles nochmal kontrollieren. Dann sollte alles so wie im folgenden Bild aussehen. Das braune Kabel was zu sehen ist, ist die Antenne. Diese habe ich nicht so verlegt wie es beschrieben wird, da es kaum möglich und unnötig ist, sie in die Mitte der Frontscheibe zu kleben. Es reicht vollkommen aus wenn sie unter der Verkleidung angeklebt wird. Ich habe es so gemacht, und die FFB funktioniert noch aus über 20m Entfernung ohne Einschränkung.  

 

 

 

 

Page 4: Einbau einer Easy Pilp Funkfernbedienung in einen Fiat ... e und alles w als Anschlu men wir un seite der BS angssprachl es grünen ft zusamme ntstanden mals mit Kab unten hinau klemmt

 

 

Jetzt noch einen geeigneten Platz für die Tsz aussuchen und am besten mit einem sehr langen Kabelbinder durch die beiden Löscher gezogen unter dem Armaturenbrett befestigen. Die Antenne kann man so wie im linken Bild mit Klebeband befestigen. Ist vollkommend ausreichend und geht schneller. Wenn man alles fertig hat, kann man nun die Batterie wieder an klemmen und einen ersten Funktionstest machen.  

   

Als kleinen hinweis noch, welcher nicht  in der Anleitung steht. Benutzt die FFB beim ersten Mal nicht gleich mehr als 16x  hintereinander  in  sehr  kurzen  abständen  um  die  Tsz  zu  testen. Dadurch wird  der  Rollkey  geändert  und  der  2. Handsender  wird  danach  nicht mehr  funktionieren  und muss  neu  angelernt  werden.  Das  anlernen  ist  zwar  nicht schwierig, wird aber in der mitgelieferten Anleitung nicht beschrieben.  

So, wünsche Ich euch noch viel Spaß beim Plipen.