dxer report satelliten dxer dx-ralf, deutschland mein motto:...

5
246 247 TELE-satellite International The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine 06-07-08/2012 www.TELE-satellite.com www.TELE-satellite.com 06-07-08/2012 TELE-satellite International 全球发行量最大的数字电视杂志 "Mein Motto: TV finden, nicht sehen" • empfängt mehr als 8000 TV-Programme über 41 Satellitenpositionen • sammelt Feedhörner und LNBs • hat sich alles Wissen selbst beigebracht • beweist mit dem Selbstbau eines Milchkarton-Spiegels, dass auch einfache Lösungen machbar sind Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland DXer REPORT

Upload: others

Post on 05-Sep-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: DXer REPORT Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland Mein Motto: …tele-audiovision.com/TELE-satellite-1207/deu/dx-ralf.pdf · 2016. 11. 15. · Sammler DX-Ralf Ralf Sunke ist seit 1989

246 247TELE-satellite International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine — 06-07-08/2012 — www.TELE-satellite.com www.TELE-satellite.com — 06-07-08/2012 — TELE-satellite International — 全球发行量最大的数字电视杂志

"Mein Motto: TV finden, nicht sehen"

•empfängtmehrals8000TV-Programmeüber41Satellitenpositionen•sammeltFeedhörnerundLNBs•hatsichallesWissenselbstbeigebracht•beweistmitdemSelbstbaueinesMilchkarton-Spiegels,dassaucheinfacheLösungenmachbarsind

Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland DXer REPORT

Page 2: DXer REPORT Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland Mein Motto: …tele-audiovision.com/TELE-satellite-1207/deu/dx-ralf.pdf · 2016. 11. 15. · Sammler DX-Ralf Ralf Sunke ist seit 1989

248 TELE-satellite International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine — 06-07-08/2012 — www.TELE-satellite.com

Feed und Feedhorn-Sammler DX-Ralf

Ralf Sunke ist seit 1989 Satelliten-DXer und liest die TELE-satellite seit vielen Jahren. Das Baugerüst vor seinem Haus steht dort bereits seit mehr als 10 Jahren, denn es dient als Halterung für einige seiner Spiegel. Links im Bild ein 1,87m C-Band Spiegel, der derzeit auf 68.5E ausgerichtet ist. Darüber ein 1,05m Spiegel mit 4 LNB (für 13E, 19,2E, 23.5E und 28.2E/28.5E). Auf der rechten Seite oben ein weiterer 1.80m Spiegel, der mit einem Actuator gedreht werden kann, darunter ein 90cm Spiegel für 19,2E sowie eine motorisierte 90cm Reflektorantenne.

Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland DXer REPORT

Page 3: DXer REPORT Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland Mein Motto: …tele-audiovision.com/TELE-satellite-1207/deu/dx-ralf.pdf · 2016. 11. 15. · Sammler DX-Ralf Ralf Sunke ist seit 1989

1

2

3

4

ë Emlichheim

250 251TELE-satellite International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine — 06-07-08/2012 — www.TELE-satellite.com www.TELE-satellite.com — 06-07-08/2012 — TELE-satellite International — 全球发行量最大的数字电视杂志

Seit 1989 beschäftigt sich Ralf Sun-ke mit dem Satellitenempfang. Aber er ist ein Feedhunter und Technikspe-zialist und er gibt gerne zu, dass er gar nicht daran interessiert ist, TV-Programme zu sehen sondern viel-mehr, sie zu finden! „Wenn ich alle Programme zusammenzähle, die frei-empfangbaren, die verschlüsselten und die Feeds, dann empfange ich mit meiner Anlage mehr als 8000 TV-Pro-gramme,“ zählt er auf.

Im kleinen Ort Emlichheim ganz im

1. Links ein Milchkarton aus dem lokalen Supermarkt und rechts wurden aus mehreren solcher leergetrunkener Milchkartons ein Satellitenspiegel.2. Vorderseite des Milchkartonspiegels. Die Innenseite der Milchkartons ist eine ideale Reflektorfläche.3. Nahaufnahme des selbst getackerten Milchkartonspiegels4. DX-Ralf beim DXen: über den INTELSAT 906 auf 64,2E im C-Band empfängt er ein Programm aus Kenya.

Westen Deutschlands hat sich Ralf Sunke über viele Jahre eine einmalige Sammlung von Satellitenspiegeln und Satellitenfeedhörner mitsamt einer Vielzahl unterschiedlichster LNBs für das Ku und das C-Band zusammenge-tragen. Denn seine Spezialität sind die mechanischen Arbeiten mit den Feed-hörnern. „Kaum jemand kennt sich wirlich mit der Mechanik eines Feed-horns aus,“ erläutert er uns, „dabei kann ein exakt angepaßtes Feedhorn den Empfang enorm verbessern.“

Ein besonderer Schwachpunkt vie-ler Feedhörner ist seiner Ansicht nach die mangelnde Wasserfestigkeit vie-ler Fabrikate. „Das war übrigens der Grund, warum ich überhaupt zum Satelliten-DXer wurde,“ erinnert er

Page 4: DXer REPORT Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland Mein Motto: …tele-audiovision.com/TELE-satellite-1207/deu/dx-ralf.pdf · 2016. 11. 15. · Sammler DX-Ralf Ralf Sunke ist seit 1989

252 TELE-satellite International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine — 06-07-08/2012 — www.TELE-satellite.com

sich an seine erste Satelliten-Anlage: „Das war ein normaler Empfangsspie-gel für ASTRA, aber bereits nach ei-nem Jahr funktionierte der Empfang nicht mehr.“ Ralf wollte dem Problem auf den Grund gehen und begann, das Feedhorn und den LNB seiner da-maligen kleinen Anlage auseinander-zubauen. Das war der Anfang einer langen und tiefen Lernkurve, denn seitdem hat er sich immer mehr in das Thema Feedhorn und Anpassung der LNB hineinvertieft. Im Selbststu-dium hat er sich die Grundlagen erar-beitet und hat begonnen, Feedhörner und LNBs verschiedener Hersteller zu sammeln.

„Vieles habe ich von Hobbykollegen erhalten aber sehr viele Bauteile habe ich über e-bay ersteigert.“ Besonders Produkte, die nur in geringen Stück-zahlen hergestellt wurden, haben es ihm angetan und so findet sich in sei-nem Lager eine einmalige Sammlung von Spiegeln verschiedener Bauart. Viele der Spiegel hat er benutzt, um sie an moderne LNBs anzupassen. Bei jedem einzelnen Spiegel mußte

er andere Parameter beachten und entweder das Feedhorn oder die LNB-Halterung oder beides anpassen und optimieren.

„Leider kann ich nicht mehr Spie-gel montieren, das läßt mein Vermie-ter nicht zu,“ meint er traurig, denn gerne würde er noch mehr Spiegel montieren. Aber auch so kann er stolz auf seine Anlage sein. Sie besteht aus zwei großen 1.80m Spiegeln, ei-nem 1m, zwei 90cm und einem 80cm Spiegel. Oft ändert er die Anordnung, wenn er wieder etwas Neues auspro-biert. Einer seiner kleinen Spiegel für das Ku-Band ist motorisiert sowie einer seiner großen Spiegel für das C-Band: „Damit komme ich auf ins-gesamt 41 Satellitenpositionen, die ich von hier aus empfangen kann, da-runter auch schwierige Satelliten wie den RASCOM auf 2,8E, auf dem ich viele Programme aus Libyen gesehen habe.“ Am schwersten ist der Emp-fang des Programms AFN Pentagon auf 1W. „Dieses Programm kommt nur herein bei Kälte und wenn die Luft sehr trocken ist. Es handelt sich um

die Übertragung direkt aus den USA zur Re-Ausstrahlung über den HOT-BIRD,“ erläutert Ralf.

„Früher war ich aktiver,“ gibt er zu, „aber seitdem es immer mehr ver-schiedene TV-Normen gibt und ich für jede Norm einen eigenen Recei-ver kaufen müßte, hat bei mir die Freude am DXen nachgelassen.“ Sei-ne Spezialität sind die mechanischen Arbeiten und nicht die Arbeit mit der Software. Dabei ist DX-Ralf, wie er sich in der Kommunikation mit sei-nen Hobbyfreunden nennt, sehr kre-ativ. Ein Highlight seiner Bastelarbeit ist ein Satellitenspiegel, den er aus handelsüblichen Milchtüten und mit einem einfachen Bürotacker zusam-mengebaut hat. „Mir kam einfach die Idee, dass die Innenfläche eines Milchkartons mit Aluminium beschich-tet ist, also eine ideale Reflektorflä-che darstellt.“ Nachdem er sich an die Parabolform nach zwei Versuchen herangetastet hatte und mit Hilfe ei-ner Schablone die einzelnen Elemente aus den leergetrunkenen Milchkar-tons ausgeschnitten hatte, tackerte

Nur ein kleiner Ausschnitt der riesigen Feed- und LNB-Sammlung von Ralf Sunke, die er über viele Jahre zusammengetragen hat. Jedes einzelne Bauteile hat er sorgfältig studiert und die Vor- und Nachteile erarbeitet. So hat er sich über die Jahre ein unschätzbares Fachwissen in diesem Bereich erarbeitet.

Page 5: DXer REPORT Satelliten DXer DX-Ralf, Deutschland Mein Motto: …tele-audiovision.com/TELE-satellite-1207/deu/dx-ralf.pdf · 2016. 11. 15. · Sammler DX-Ralf Ralf Sunke ist seit 1989

2

1

254 TELE-satellite International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine — 06-07-08/2012 — www.TELE-satellite.com

er die Segmente passgenau anein-ander. „Das Feedhorn Cover ist eine handelsübliche Dose, in die ich ein sehr schmales LNB montiert habe,“ sagt Ralf und zeigt dann noch auf den Standfuß: „Dieses Teil stammt aus einer Fernsehantenne und dies sind einfache Gewindestangen.“

Einen weiteren Geistesblitz hatte er eines Nachts, als er auf die Idee kam, LED-Leuchtbänder, wie sie zum Auf-motzen von Autos angeboten werden, in einen Kreis zu biegen und in das Feedhorn seines Spiegels einzuset-zen. Nachts erstrahlt so sein Spiegel in einem überirdischen Glanz. Kein Wunder, dass seine Nachbarn das Hobby von Ralf mit Skepsis sehen. „Sie verstehen einfach nicht, was ich hier mache,“ sagt Ralf, „Sie meinen, man kann doch sowieso nur 1 TV-Pro-gramm sehen, was will ich mit mehr als 8000 Programmen?“ Aber es geht eben nicht darum, 8000 TV-Program-me zu sehen, sondern darum, 8000 TV-Programme empfangen zu kön-nen.

1. Was ist das? Ein Dish-Light. Ein C-Band Feed mit einem LED-Leuchtband in der äußeren Rille. 2. Ralf Sunke zeigt, wofür das Dish-Light gut ist. Nachts kann er so seinen Spiegel voll ausleuchten und erschrickt damit seine Nachbarn, die schon an die Landung eines UFOs glaubten.