Transcript

ipONElteAlarmübermittlung über IP und LTE

Funktionen

� Übermittlung von Gefahren- und Störmeldungen an pri- vate Alarmempfangszentralen und Wachgesellschaften

� Automatische Verbindungskontrolle zu privaten Alarm-empfangszentralen und Wachgesellschaften konfigurier- bar

� Voice-, eMail- und SMS-Übermittlung an beliebige Emp-fänger

� Starten einer Erkundungszeit nach einer Voice-, eMail- oder SMS-Alarmierung möglich

� Frei konfigurierbarer Alarmierungsablauf an verschiedene Ziele (SMS, eMail, Voice) mit Quittierung

� Steuerbefehle sind ab jedem beliebigen Telefon- oder Mobile-Anschluss mit DTMF-Signal oder per SMS aus-lösbar. Die Funktion der Steuerbefehle kann lokal ge-sperrt werden.

� Einfaches Konfigurieren, lokal mit PC oder von Ferne � Inbetriebnahmen können auf dem Konfigurations-PC mitverfolgt werden

� Ereignis- und Fehlerspeicher, umfangreiche Analyse- möglichkeiten mit PC ablesbar

� Dynamische Speicherverwaltung

Leistungsmerkmale

� 8 Alarmeingänge (5 mit wählbarer Schlaufen-überwachung)

� 1 Störausgang mit bistabilem Relais � 2 Multifunktionsausgänge mit bistabilen Relais � Alle Schraubklemmen steckbar � 1 Ethernet-Schnittstelle � 2 Antennen-SMA-Schnittstellen (1 Anschluss deaktiviert) � Kompatibel mit 2G-, 3G- und 4G-Mobilfunknetzen � Aufgelöteter Swisscom-SIM-Chip � USB-Schnittstelle für Service und Konfiguration � Umfassende Selbstkontrolle und Selbstüberwachung � Abmessungen 100 × 160 mm (B × H) Single-Euro-Format � Spannungsversorgung 9 V – 30 V DC

Optionen

� Verschiedene Gehäuse mit oder ohne Speisung und Akku � Antenne mit 5 m halogenfreiem Kabel (SMA) � Softwarelizenz für SMS-, Voice- und eMail-Alarmierung (Für alarmNET-Aufschaltungen ist eine Lizenz erforderlich)

� Alarmübermittlung an sämtliche öffentliche Leitstellen wie Polizei und Feuerwehr (alarmNET-Aufschaltung)

Zertifikate

� EN 50131 � EN 50136 (DP1, DP2, DP3) � EN 54-21

Einstieg in die Professionalität

Die ipONE-Familie gehört zur jüngsten Generation von Alarmübermittlungsgeräten. Als IP-Übermittler stellen diese die Nachfolgegeneration der heutigen Wählgeräte dar.

Das ipONElte eignet sich zur Übermittlung von Gefahren- und Störmeldungen an private Alarmzentralen. Die einfache Konfiguration erlaubt den Betrieb als reines IP- (IP only), als reines Mobile- (Mobile only) sowie als IP-Gerät mit Mobil-funk- Redundanzweg.

Die Inbetriebnahme und Konfiguration des ipONElte ist ein- fach und sicher. Mit der bewährten Konfigurationssoftware SysConf, welche seit längerem erfolgreich im High-End Bereich im Einsatz steht, lässt sich ipONElte professionell, einfach und sicher auf gewohnte Art und Weise für die viel- fältigen Wünsche konfigurieren.

Flexible Möglichkeiten

Die leistungsfähige Hardware von ipONElte stellt als Basis die IP-Übermittlung zur Verfügung. Entsprechend den Be-dürfnissen lässt sich der Funktionsumfang nahezu grenzen-los erweitern:

Mit Aktivierung des SIM-Chips und Antenne � Aktiviert Mobilfunk als Übermittlungs- oder Redundanz- weg

Mit zusätzlicher Softwarelizenz � Über alarmNET-Übermittlung auch auf sämtliche öffent-lichen Empfangsstellen (Polizei und Feuerwehr)

� Versand von SMS und Empfangen von Steuerbefehlen � Versand von eMail � Sprachübermittlung mit Quittierung und Erkundungszeit

TUS bietet umfangreiche Unterstützung für Aufschaltungen und Betrieb (Hotline: 058 910 73 33)

Telekommunikation und Sicherheit

Industriestrasse 22, 8604 VolketswilTel. +41 58 910 74 [email protected], www.igtus.ch

Telekommunikation und Sicherheit

Alpenstrasse 20, 3052 ZollikofenTel. +41 58 910 73 [email protected], www.igtus.ch

ipONElteAlarmübermittlung über IP und LTE

Pri

mär

anla

ge

(EM

A, B

MA

, GM

A)

TUSNetipONElte

Anschluss- überwachung

Objekt Übertragungsnetze Leitstellen

LTE

IP Netz

PrivateAlarmzentrale

IP

IP


Top Related