Transcript
Page 1: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?Eine repräsentative Umfrage rund um die geschlechtlichenUnterschiede

Pressegespräch mitSusanne Höllinger, Leiterin Private Banking Erste Bank

7. März 2011

Page 2: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Umfragedesign

Methode und Stichprobe:- 501 telefonische Interviews (Schaltung im INTEGRAL Telebus)- Repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 14 Jahren

Zielsetzungen und Inhalte:- Finanzen in Österreich: Frauen- oder Männersache?- Berater/Ansprechpartner in Geldangelegenheiten- Persönliche Spar-, Anlage- und Vorsorgeprodukte- Monatlich gesparter/veranlagter Geldbetrag- Für wen gespart wird und in welchem Ausmaß (Prozentanteil)

Feldarbeitszeit:- 22.2. bis 28.2.2011

- Institut:

Seite 2

Page 3: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Seite 3

39% der Österreicher sehen Finanzen als Männersache an

Basis: Alle Befragten, n=501

Frage 1: Glauben Sie, dass in Österreich das Thema „Finanzen“ eher eine Frauen- oder eine Männersache ist?Angaben in %

K. A.2%

EherFrauen-sache18%

BeideGleich-wertig41%

EherMänner-sache39%

Page 4: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

18

11

25

24

15

TOTAL

Männer, n=240

Frauen, n=260

Bis 2000 Euron=188

Über 2000 Euron=206

Frage 1: Glauben Sie, dass in Österreich das Thema „Finanzen“ eher eine Frauen- oder eine Männersache ist?Angaben in %

41

45

38

37

42

39

42

35

37

42

Eher Frauensache Eher Männersache Beide gleichwertig

Weltfrauentag07.03.2011 - Seite 4

Basis: Alle Befragten, n=501Fehlende Werte auf 100%: keine Angabe

Haushalts-Netto-Einkommen

Nur 11% der Männer und nur 25% der Frauen sehenGeldangelegenheiten verstärkt in Frauenhand

Geschlecht

Page 5: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Frage 2: Wie ist das bei Ihnen? Wer trifft bei Ihnen die Entscheidung bei Geld- und Finanzangelegenheiten?

Angaben in %

35

7

5761

37

9

53

5

32

Ich selbst Mein Partner(in)/ anderePerson

Werden gemeinsamgetroffen

TOTALMännerFrauen

Seite 5

Eine gemeinsame Entscheidung bei Geldangelegenheitenist laut Männer gängiger als aus Frauensicht

Basis: Alle Befragten ab 18 Jahre, n=471Fehlende Werte auf 100%: keine Angabe

Page 6: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

40

29

27

22

19

37

26

22

24

21

43

31

32

22

17

Vom Bankberater

Von anderenFamilienmitgliedern

Vom Partner/Partnerin

Andere

Von niemandem

TOTALMänner, n=240Frauen, n=260

Frage 3: Von wem holen Sie sich Rat in Sachen Geld- und Finanzangelegenheiten?Angaben in %

Frauen fragen eher den Partner oder den Bankberater

Seite 6

Basis: Alle Befragten, n=501

Ratgeber innerhalb Familie (inkl. Partner/in)•TOTAL: 48%•Männer: 42%•Frauen: 54%

Page 7: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Frage 4: Welche der folgenden Spar- , Anlage- und Vorsorgeprodukte haben Sie persönlich?Angaben in %

Frauen sind im Gegensatz zu Männern bei Wertpapierenzurückhaltender

Seite 7

Basis: Alle Befragten, n=501

73

51

49

35

18

16

10

1

4

4

72

52

48

35

21

16

9

1

4

4

74

50

49

35

15

17

12

1

4

4

Sparbuch / Sparkarte

Bausparen

Lebensversicherung

Pensionsvorsorge

Wertpapiere

Immobilien

Gold

Anderes

Ich spare gar nicht, lege kein Geld auf die Seite

Keine Angabe

TOTALMänner, n=240Frauen, n=260

Page 8: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Frauen sparen monatlich um 24 Euro weniger als Männer

Frage 5: Und welchen Betrag legen Sie dabei in etwa monatlich beiseite - insgesamt über alle genutzten Produkte?Angaben in %, Beträge in Euro pro Monat

Basis: Nutzen Spar-/Anlage-/Vorsorgeprodukte bzw. legen Geld beiseite , n=461

184 Euro insgesamt197 Euro – Männer173 Euro – Frauen

Seite 8

Total n: 461; Männer n: 221, Frauen n: 239

Page 9: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

79

3223

4 0 19

21

4 0 0

12

84

3424

3 0 16

30

74

mich selbst Kinder Partner(in) Enkel- /Paten- / nicht

eigeneKinder

Eltern AnderePersonen

KeineAngabe

TOTAL, n=461Männer, n=221Frauen, n=239

Frauen sorgen mehr als Männer für Familienmitglieder vor

Frage 6: Für wen legen Sie monatlich Geld beiseite?Angaben in %

Basis: Nutzen Spar-/Anlage-/Vorsorgeprodukte bzw. legen Geld beiseite , n=461

Seite 9

Für:

Page 10: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Resümee

Seite 10

- Frauen sind im Vormarsch, aber noch weit vom Zielentfernt

- Frauen sollten sich selbst versorgen und nicht daraufvertrauen, dass Partner oder Staat einspringt

- Vorsorge in der Familie ansprechen- Eigene Konten, Ansparprodukte und Pensionsvorsorge

wichtig

Page 11: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Früh vorsorgen lohnt sich

Seite 11

EUR 100 proMonatergeben…

… bei einer jährlichen durchschnittlichen Netto-Performance

(nach Spesen & Steuern) von…… 2 % p.a. … 4 % p.a. … 6 % p.a.

nach 10 Jahren … EUR 13.282 EUR 14.719 EUR 16.331

nach 25 Jahren … EUR 38.853 EUR 51.058 EUR 67.977

nach 50 Jahren … EUR 102.595 EUR 187.170 EUR 359.726

nach 65 Jahren … EUR 159.056 EUR 361.631 EUR 890.944

Page 12: Geld- und Finanzangelegenheiten –Männer- oder Frauensache?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Seite 12


Top Related