Transcript
Page 1: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 1

EndokrinologieInformationenMitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie

SchriftleitungMatthias Schott, Düsseldorf

Deutsche Gesellschaft für EndokrinologieHormone und Stoffwechsel

www.endokrinologie.net

Mai, 42. Jahrgang2/2018

Page 2: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften
Page 3: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 3

Endokrinologie InformationenISSN 0721-667-X

Impressum

Verantwortliche SchriftleitungProf. Dr. M. SchottÄrztlicher LeiterFunktionsbereich Spezielle EndokrinologieUniversitätsklinikum DüsseldorfMoorenstraße 540225 DüsseldorfE-mail: [email protected].: 02 11 / 81 04860Fax: 02 11 / 81 17082Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene E-Mail-Adresse senden.

Geschäftsstelle der DGEEndoScience Service GmbHHopfengartenweg 1990518 AltdorfTel.: 0 91 87 / 9 22 65 04Fax: 0 91 87 / 9 22 65 07E-mail: [email protected]

VerlagWecom Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KGLerchenkamp 11 31137 HildesheimTel.: 0 51 21 / 20 666-0Fax: 0 51 21 / 20 666-12E-Mail: [email protected] Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.

Verantwortlich für den AnzeigenteilWecom Gesellschaft für Kommunikation mbH & Co. KGPatrick Haas-SternbergLerchenkamp 1131137 HildesheimTel.: 0 51 21 / 20 666-21Fax: 0 51 21 / 20 666-12E-Mail: [email protected]

ErscheinungsweiseDie Endokrinologie Informationen erscheinen 5-mal jährlich (inkl. 1 Sonderausgabe)

Wichtige HinweiseGeschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall beson-ders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urhe-berrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mi-kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Kon-sultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosie-rungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Un-genauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber.

InHAltSVErzEIcHnIS • IMprESSuM

Endokrinologie InformationenMai 2018 · 42. Jahrgang

Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE

Preisträger 2018 4

Wissenschaftsjournal Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes 19

Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Sektion Schilddrüse: Empfehlungen zum Calcitonin-Screening bei Struma nodosa 21

notizen

Endo-ERN: Das Europäische Referenznetzwerk für Seltene Endokrinopathien 24

Forschungspreis der Deutschen Adipositas-Gesellschaft 26

personalia

Nachrufe für Prof. Dr. Drs. h.c. Federlin 28

Nachruf für Prof. Dr. Dr. h.c. Dörner 30

Veranstaltungskalender 32

pharma-Ecke 33

Page 4: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

4 Endokrinologie Informationen 2/2018

DGE preise 2018Von recklinghausen-preis 2018 an Frau Dr. pickeunterstützt von: medica Medizinische Laboratorien Dr. F. Käppeli AG, Zürich

thy-1 (cD90) promotes bone formation and protects against obesity

The widespread diseases osteoporosis and obesity result from disturbed osteogenic and adipogenic differentiation and present emerging challenges for our aging society. Due to the regulatory role of Thy-1 in the biology of mesenchyme-derived fibroblasts, we investigated the impact of Thy-1 expressed on mesenchymal stem cells (MSCs) for fate decision between osteogenesis and adipogenesis in vivo. MSCs from Thy-1-deficient mice have a reduced potential of osteoblastic differentiation combined with a concurrent increase in adipogenic differentiation compared to MSCs from wildtype (WT) mice. Consistently, Thy-1-deficient mice showed a reduced bone volume, and bone formation rate, as well as an elevated cortical porosity detected by µCT and histomorphometrical analysis resulting in lower bone strength shown by biomechanical testing. In parallel, body weight, fat mass, and bone fat volume were increased, respectively. Thy-1-deficiency was accompanied by a reduced expression of spe-cific Wnt ligands with a simultaneous increase of the Wnt inhi-bitors sclerostin and dickkopf-1 and an altered responsiveness to Wnt. In a human validation approach, we demonstrated that disturbed bone remodeling manifested in osteoporosis or dys-regulated adipose tissue accumulation in patients with obesity were mirrored by reduced serum Thy-1 levels.

Taken together, our findings provide that Thy-1 promotes the differentiation of MSC into the osteoblastic lineage while sup-pressing adipogenesis due to promotion of Wnt signaling, and thus increases bone mass and strength. Further, soluble Thy-1 may act as a new indicator to monitor bone formation in obesity and osteoporosis.

Dr. rer. nat. Ann-Kristin Picke

Institute of Comparative Molecular Endocrinology (CME) der Universität UlmE-Mail: [email protected]

Lebenslauf

Akademische Ausbildung und beruflicher Werdegang

2017 – 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institute of Comparative Molecular Endocrinology, Universi-tät Ulm, Labor Prof. Dr. Tuckermann

Effekte von neuartigen Proteinen auf die Osteo-blastendifferenzierung

2015 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Medizinische Fakultät TU Dresden, BoneLab Prof. Dr. Hofbauer

Effekte von Diabetes & endokrinologischen Ein-flüssen auf den Knochenmetabolismus, Kno-chenheilung durch Biomaterialeinsatz

2012 – 2015 promotion, TU Dresden, BoneLab Prof. Dr. Hof-bauer

Hormontherapiewirkung auf den diabetischen Knochenstoffwechsel & Frakturheilung

2007 – 2012 Diplomstudium Ernährungswissenschaft, Fried rich-Schiller-Universität Jena

Auszeichnungen/Preise

03/2018 reisepreis: YIOSS – Young Investigator Osteolo-gie Symposium (DAdorW)

05/2017 reisepreis: Graduiertenakademie der TU Dresden

05/2017 reisepreis: European Calcified Tissue Society (ECTS)

03/2017 posterpreis: Deutsche Gesellschaft für Endokri-nologie (DGE)

03/2017 reisestipendium: Deutsche Gesellschaft für En-dokrinologie (DGE)

06/2016 lennart Stroemberg Award: International So-ciety of Fracture Repair (ISFR)

05/2016 posterpreis: Deutsche Gesellschaft für Endokri-nologie (DGE)

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 5: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 5

05/2016 new Investigator-posterpreis: European Calci-fied Tissue Society (ECTS)

05/2016 new Investigator Award: European Calcified Tissue Society (ECTS)

03/2015 Von recklinghausen-preis: Deutsche Gesell-schaft für Endokrinologie (DGE)

03/2015 reisepreis: YIOSS – Young Investigator Osteolo-gie Symposium (DAdorW)

09/2014 reisestipendium: Endocrine Fellows Foundati-on (EFS)

09/2014 Young Investigator reisestipendium: ASBMR Symposium: The Effects of Diabetes and Disorde-red Energy Metabolism on Skeletal Health

04/2014 reisestipendium: Deutsche Gesellschaft für In-nere Medizin (DGIM)

04/2014 reisestipendium: Deutsche Gesellschaft für En-dokrinologie (DGE)

03/2014 posterpreis: Deutsche Gesellschaft für Endokri-nologie (DGE)

03/2013 reisepreis: YIOSS – Young Investigator Osteolo-gie Symposium (DAdorW)

Publikationen

G.M. Campbell, S. Tiwari, A.-K. picke et al. Effects of insulin therapy on porosity, non-enzymatic glycation and mechanical competence in the bone of rats with type 2 diabetes mellitus. Bone. 2016;91:186-193

A.-K. picke, J. Salbach-Hirsch, V. Hintze et al. Sulfated hyalu-ronan improves bone regeneration of diabetic rats by binding sclerostin and enhancing osteoblast function. Biomaterials. 2016;96:11-23.

A.-K. picke, I. Gordaliza Alaguero, G. M. Campbell et al. Bone defect regeneration and cortical bone parameters of type 2 dia-betic rats are improved by insulin therapy. Bone. 2016;82:108-115.

G.M. Campbell, S. Tiwari, C. Hofbauer, A.-K. picke et al. Effects of parathyroid hormone on cortical porosity, non-enzymatic gly-cation and bone tissue mechanics in rats with type 2 diabetes mellitus. Bone. 2016;82:116-121.

J. Salbach-Hirsch, S.A. Samsonov, V. Hintze, C. Hofbauer, A.-K. picke et al. Structural and functional insights into sclerostin-glyco-saminoglycan interactions in bone. Biomaterials. 2015;67:335-345.

C. Hamann, A.-K. picke, G.M. Campbell et al. Effects of para-thyroid hormone on bone mass, bone strength, and bone rege-neration in male rats with type 2 diabetes mellitus. Endocrino-logy. 2014;155(4):1197-1206.

A.-K. picke, M. Rauner, L.C. Hofbauer, C. Hamann. Eine Hyper-glykämie hemmt die Osteoblastenfunktionen in vitro. osteolo-gie. 2014;23(2):79-85.

Page 6: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

6 Endokrinologie Informationen 2/2018

postnatal global deletion of Dickkopf-1 and deletion of Dickkopf-1 in osteoprogenitors and osteocytes increases bone formation and bone volume in male and female mice

The Wnt antagonist Dickkopf-1 (Dkk1) is a negative regulator of osteoblast function and bone mass. However, many aspects of its role in the regulation of postnatal bone turnover and its cellular source remain unknown. To conclusively address these points, we generated tamoxifen-inducible global Dkk1 knock-out mice (Rosa26 locus), as well as mice with a deletion of Dkk1 in osteoprogenitors (Osx-Cre) and osteocytes (Dmp1-Cre) to in-vestigate whether deletion of Dkk1 in adult mice affects bone mass and turnover and whether osteoprogenitors and osteo-cytes contribute equally to its function in the skeleton. Female and male mice were examined at 12 weeks of age.

Mice with a global or cell type-specific deletion of Dkk1 showed a 2–3-fold bone volume/total volume increase compared to their Cre-negative littermates. Furthermore, trabecular number was increased by 20–25%, while trabecular separation was de-creased. The mineral apposition rate and the bone formation rate were increased 2–4-fold in all three mouse lines, while the number of osteoclasts was reduced about 2-fold. Effects were generally more pronounced in females than males, and in the appendicular than the axial skeleton. Despite similar increases in bone mass, the deletion of Dkk1 in osterix-expressing cells sig-nificantly reduced circulating Dkk1 in the serum (males: –79%, females: –77%), whereas Dkk1 serum levels were not changed in Dkk1fl/fl;Dmp1-Cre mice. However, Dkk1 mRNA levels in bone were equally reduced in both lines.

In summary, we show that Dkk1 negatively regulates bone ho-meostasis in adult mice by suppressing bone formation and in-creasing the number of osteoclasts. Moreover, the majority of systemic Dkk1 protein appears to originate from osteoprogen-itors, but not from osteocytes. Nevertheless, the local amount of osteocyte-derived Dkk1 is sufficient to modulate bone mass.

M.Sc. Juliane Colditz

Geboren am 11.11.1990 in Wurzen Ledig

Lebenslauf

Berufserfahrung

03/2016 – universitätsklinikum carl Gustav carusheute Medizinische Fakultät, Abteilung für Endokrino-

logie, Diabetes und Meta-bolische Knochener-krankungen, Prof. Dr. Lorenz Hofbauer, Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) Focus: Investigating the role of Dkk-1 in the pa-

thogenesis of post-menopausal osteoporosis Schwerpunkte: Molekularbiologische und tierex-

perimentelle Arbeiten, Betreuung nationaler & internationaler Studenten, Anfertigung wissen-schaftlicher Publikationen

10/2015 – universitätsklinikum carl Gustav carus 03/2016 Medizinische Fakultät, Abteilung für Immunolo-

gie, Regeneration in der Hämatopoese, Prof. Dr. Claudia Waskow, Dresden

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Focus: Zelluläre und molekulare Komponenten

der murine hämatopoetischen Stammzellnische

04/2014 – Friedrich-Schiller-universität07/2014 Biologisch-Pharmazeutische Fakultät, Institut für

Genetik, Prof. Dr. Günther Theißen, Jena

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkte: Betreuung und Organisation

Grundpraktikum Genetik für Bachelorstudenten

Ausbildung

03/2016 – universitätsklinikum carl Gustav carus Medizinische Fakultät, Abteilung für Endokrino-

logie, Diabetes und metabolische Knochener-krankungen, Prof. Dr. Lorenz Hofbauer, Dresden

Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.), promotionsstudium

Doktorarbeit: Investigating the role of Dkk-1 in the pathogenesis of postmenopausal osteoporosis

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Von recklinghausen-preis 2018 an Frau colditzunterstützt von: medica Medizinische Laboratorien Dr. F. Käppeli AG, Zürich

Page 7: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 7

10/2013 – Friedrich-Schiller-universität09/2015 Medizinische Fakultät, Institut für Humangenetik,

Prof. Dr. Aria Baniahmad, Jena Molecular Life Science (Master of Science)

Vertiefung in Molecular Genetics Masterarbeit: „Analysis of androgen-dependent

gene expression involved in epithelial-mesenchy-mal transition in prostate cancer cells”

10/2010 – Friedrich-Schiller-universität09/2013 Leibniz-Institut für Altersforschung, Fritz-Lip-

mann-Institut e.V., Prof. Dr. Christoph Englert, Jena

Biologie (Bachelor of Science)

Vertiefung in Molecular life Science Bachelorarbeit: „Characterizing transgenic lines

of Nothobranchius furzeri“

08/2000 – Magnus-Gottfried-lichtwer-Gymnasium07/2009 Erlangung der allgemeinen Hochschulreife, Wur-

zen

Auszeichnungen

10/2017 YIoSS – Young Investigator Osteologie Symposi-um Travel Grant, Osteologie 2018, Dresden

10/2016 YIoSS – Young Investigator Osteologie Symposi-um Travel Grant, Osteologie 2017, Essen

Publikationen

1. colditz J, Rupf B, Maiwald C, Baniahmad A. Androgens in-duce a distinct response of epithelial-mesenchymal transition factors in human prostate cancer cells. Mol Cell Biochem, 2016

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 8: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

8 Endokrinologie Informationen 2/2018

A novel copeptin-based Approach in the Differential Diagnosis of Diabetes

BackgroundThe standard indirect water deprivation test (WDT) is considered the clinical reference standard to differentiate polyuria-poly-dipsia syndrome. However, it is technically cumbersome and vulnerable to false diagnosis. We here compare the diagnostic outcome of the indirect WDT with a novel test method measur-ing the hypertonic saline-stimulated copeptin release as a stable surrogate of plasma vasopressin.

Material and MethodsFrom July 2013 to June 2017, 156 patients with hypotonic poly-uria were prospectively recruited at 11 medical centres to ac-complish the standard WDT and hypertonic saline infusion (HIS) test. Plasma copeptin was measured after HIS-induced sodium increase to ≥150 mmol/l. The final diagnosis was made blinded to copeptin by two independent board-certified experts in the field based on the full-set of clinical data, medical history, WDT results and patient treatment response evaluated at 3-month follow-up.

primary outcome resultsOf 144 patients who completed both tests, 82 (57%) were diag-nosed with primary polydipsia (PP), 59 (41%) with central DI and 3 (2%) with nephrogenic DI. The overall diagnostic accuracy of the HIS-stimulated plasma copeptin was clearly higher than that of the indirect WDT (with 96.5% (95% CI: 92.1, 98.6) vs. 76.6% (95%CI: 68.9, 83.2) respectively). Essentially, the copeptin assay also provided higher diagnostic accuracy at critical distinction PP from mild forms of AVP deficiency (95.2% (95% CI: 89.4, 98.1) vs 73.3% (95%CI: 63.9, 81.2; adjusted p<0.001, respectively), validating the predefined HIS-stimulated copeptin cut-off value of 4.9% to discriminate best between both conditions.

conclusionThis largest prospective evaluation of patients with hypoton-ic polyuria validates HIS-stimulated copeptin release as a safe, well-tolerated and clearly superior diagnostic method to stan-dard indirect WDT to differentiate primary polydipsia from dia-betes insipidus.

PD Dr. med. Wiebke Kristin FenskeEinrichtung: Endokrinologie und Nephrologie, Medizinische Klinik des Univer sitätsklinikums Leipzig; IFB Adipositas Erkrankungen Universität Leipzig Nationaltät: DeutschEmail: [email protected]

Curriculum vitae

PositionOberärztin, Klinik für Endokrinologie und Nephrologie, Universi-tätsklinikum LeipzigGruppenleitung „Neuroendokrine Adipositasforschung“, IFB Adipositas Erkrankungen, Universität Leipzig

Wissenschaftliche Stationen1999 – 2006 Medizinstudium an der Universität Würzburg 2006 – 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizini-

schen Klinik I, Universitätsklinikum Würzburg 2010 – 2012 DFG Auslandsstipendium, Imperial College Lon-

don, Department of Investigative Medicine, UK 2013 Fachärztin für Innere Medizin und Endokrinolo-

gie, DiabetologieSeit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IFB Adiposi-

tas Erkrankungen, SFB 1052, Medizinische Kli-nik III, Universitätsklinikum Leipzig.

2016 Habilitation für das Fach Innere Medizin, Endokri-nologie

Preise und Anträge2017 SFB 1052 „Adipositas Mechanismen“2016 DFG Sachmittelantrag2015 – 2018 BMBF Projekte AD2-5E82 and AD2-050E2013 – 2015 BMBF Projekte ADI-K50E and ADI-K751 and ADI-

K7522012 „Habilitationsstipendium“, IZKF, Universität Würz-

burg 2012 Novartispreis „Junge Endokrinologie”, DGE 2011 Pfizer Young Investigator Fellowship, DGE2011 Wissenschaftspreis 9th World Congress of Neu-

rohypophysial Hormones, Boston 2010 – 2012 DFG Auslandsstipendium2008 – 2010 DZHI Projekt, IFB Herzinsuffizienz, Universität Würz-

burg

Schöller-Junkmann-preis 2018 an Frau Dr. Fenskeunterstützt von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 9: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften
Page 10: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

10 Endokrinologie Informationen 2/2018

Genetische ätiologie der männlichen pubertät

Das Timing der Pubertät variiert stark zwischen einzelnen Indi-viduen. Dies spiegelt in einem entwickelten Setting den vorwie-genden Einfluss der Gene auf die Reaktivierung der Hypothala-mus Hypophyse-Gonaden (HPG-) Achse wieder. Großangelegte genomweite Assoziationsstudien (GWAS), lieferten kürzlich ei-nen wichtigen Einblick in die genetische Ätiologie der weibli-chen Pubertät: fast vierhundert Loci wiesen eine signifikante As-soziation mit dem (erinnerten) Zeitpunktes der Menarche auf. Das Wissen über den genetischen Hintergrund des Timings der Pubertät in Jungen ist jedoch ungemein geringer: Bis heute sind nur etwa elf Loci bekannt. Grund für die Wissenslücke zwischen weiblicher und männlicher Pubertät ist der Mangel an einem leicht zu erinnernden Ereignis der männlichen Pubertät: Wäh-rend Mädchen und Frauen sich oft sehr genau an den Zeitpunkt der Menarche erinnern, ist dies bei Jungen und Männern bei-spielsweise bezogen auf den Stimmbruch nur selten der Fall. GWAS setzen jedoch genau das voraus.

Wir wollen neu verfügbare Daten zum Zeitpunkt des Stimm-bruchs in Jungen einer großen Gruppe von mehreren hundert-tausend Männern in einer GWAS untersuchen. Wir vermuten, dass Gene, die an der zentralen Reaktivierung der HPG-Achse beteiligt sind (z.B. LIN28B oder MKRN3) keine Geschlechtsspe-zifität aufweisen und in beiden Geschlechtern in gleicher Weise mit dem Pubertätsbeginn assoziiert sind.

Unterstützt durch eigene Vorarbeiten vermuten wir jedoch auch, dass Gene welche Systeme und Faktoren beeinflussen, die auf geschlechtsspezifische Ereignisse einwirken, z. B. Östrogen auf die Menarche versus Testosteron auf den Stimmbruch, sich sig-nifikant in ihrer Assoziation mit der Pubertätsbeginn zwischen den Geschlechtern unterscheiden. Wir hoffen, das Spektrum der genetischen Loci, die mit dem männlichen Pubertätstiming asso-ziiert sind, deutlich zu erweitern.

Dr. Alexander Siegfried Busch

Geburtstag: 30. Juni 1988.Geburtsort: RecklinghausenAdresse: Department of Growth and Reproduction GR, Rigshospitalet 5064, Blegdamsvej 9, 2100 København, www.reproduction.dkEmail: [email protected]

Lebenslauf

Universität

2008 – 2015 Studium der Humanmedizin, WWU Münster und MedUni Wien,

Praktisches Jahr in Münster, Kopenhagen und Zürich

Aktuelle Position

2015 – PhD Student und Arzt, Department of Growth and Reproduction, Rigshospitalet, Kopenhagen, Dänemark, „Genetic, epigenetic and hormonal factors involved in infancy silencing and reacti-vation of the HPG axis“ – Supervisor Prof. Anders Juul

2018 – Visiting research fellow, MRC Epidemiology Unit, Cambridge University, Cambridge, Vereinigtes Königreich, Supervisor Prof. Ken Ong

Promotion

2015 Dr. med., Klinik für Frauenheilkunde und Ge-burtshilfe, Uniklinik Münster, 2015, Supervisor: Priv.-Doz. Dr. med. Schüring, „Endocrine effects of the FSHβ-subunit promoter polymorhism -211G>T in women“, – summa cum laude –

Mitgliedschaften

European Society of Endocrinology, Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, YARE (Board Member)

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

pfizer-Young-Investigator-Fellowship 2018 an Herrn Dr. Buschunterstützt von: Pfizer Deutschland GmbH, Berlin

Page 11: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 11

Grants & Stipendien

2017 Carl og Ellen Hertz´ Videnskabslegat, 10k DKK; Torben & Alice Frimodts Fond, 25k DKK; Lund-beckfonden, 20k DKK

2017 Grant (co-applicant): Hypofyse-gonadeaksens op- og nedture. Nøglen til normal og forstyrret kønsudvikling, Aase og Ejnar Danielsens Fond, 0.1 mio DKK

2016 Grant (prim. applicant): Constitutional delay in growth and puberty: Genetic, pigenetic and hor-monal factors involved in infancy silencing and reactivation of the HPG axis in, Rigshospitalets Research Fund, 1.76 mio. DKK

2016 Grant (co-applicant): Hypofyse-gonadeaksens op- og nedture. Nøglen til normal og forstyrret kønsudvikling, Capital Region of Denmark, 1.17 mio. DKK

2008 – 2015 Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn, BMBF-Begabten-förderung

Publikationen

Peer-reviewed: 8 Erstautorenschaften (davon 3 geteilte EA), 6 Ko-Autorenschaften2 Buchkapitel

3 ausgewählte Publikationen:

Differential Impact of Genetic Loci on Age at Thelarche and Me-narche in Healthy Girls. Busch AS, Hagen CP, Assens M, Main KM, Almstrup K, Juul A. JCEM 2018

Genetic Variation of Follicle-Stimulating Hormone Action Is As-sociated With Age at Testicular Growth in Boys. Busch AS, Hagen CP, Main KM, Pereira A, Corvalan C, Almstrup K, Mericq V, Juul A. JCEM 2017

Circulating MKRN3 Levels Decline During Puberty in Healthy Boys. Busch AS, Hagen CP, Almstrup K, Juul A. JCEM 2016

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 12: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

12 Endokrinologie Informationen 2/2018

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Metabolische und molekulare Effekte zweier isokalori-scher Hochproteindiäten unterschiedlicher Herkunft bei probanden mit typ-2-Diabetes

Ernährung stellt ein wichtiger Faktor in der Prävention und The-rapie von Typ-2-Diabetes dar. Frühere Studien haben gezeigt, dass Hochproteindiäten sowohl positive als auch negative Effek-te auf den Metabolismus hervorrufen. Jedoch ist unklar, ob die Herkunft des Proteins dabei eine Rolle spielt. In der LeguAN-Stu-die wurden die Effekte von zwei unterschiedlichen Hochprotein-diäten (30 EN% Proteine, 40 EN% Kohlenhydrate und 30 EN% Fette, mit weniger gesättigten Fettsäuren, für 6 Wochen) ent-weder tierischer oder pflanzlicher Herkunft, bei Typ-2-Diabetes Patienten untersucht.

Dabei wurden klinische Routineparameter, die Insulinsensitivität (mittels hyperinsulinämischen-euglykämischen Clamps), Körper-zusammensetzung, Leberverfettung (mittels Magnetresonanz-spektroskopie) sowie Änderungen von molekularen Signalwe-gen in Blutzellen und Fettgewebe analysiert.

In beiden Interventionsgruppen führten die 6-wöchigen Hoch-proteindiäten zu metabolischen Verbesserungen bei den Typ-2-Diabetes Patienten unabhängig von der Proteinherkunft. Die nüchternen Glukosewerte zusammen mit Indizes von Insulin-resistenz wurden in einem unterschiedlichen Ausmaß, jedoch ohne signifikante Unterschiede zwischen beiden Diäten verbes-sert. Die Reduktion von HbA1c war ausgeprägter in der pflanz-lichen Gruppe, während sich die Insulinsensitivität mehr in der tierischen Gruppe erhöhte. Die tierische Hochproteindiät führte zu einer selektiven Zunahme der fettfreien Masse und Abnah-me der Fettmasse, was nicht signifikant unterschiedlich von der pflanzlichen Gruppe war. Darüber hinaus reduzierten die Hoch-proteindiäten den Leberfettgehalt um durchschnittlich 42%. Die Reduktion des Leberfettgehaltes ging mit einer Verminderung der Lipogenese, der Lipolyse und des freien Fettsäure Flux ein-her. Weiterhin waren die Spiegel der Blutlipide, Harnsäure und Inflammationsmarkern erniedrigt unabhängig von der Protein-quelle. Die Werte des systolischen und diastolischen Blutdrucks sanken nur in der pflanzlichen Gruppe, was auf eine potentielle Rolle von Arginin hinweist. Es wurden keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Nierenfunktion durch die 6-wöchige Hochpro-teindiäten beobachtet, unabhängig von der Herkunft der Prote-ine. Des Weiteren verursachte keine der Diäten eine Induktion des mTOR Signalwegs weder im Fettgewebe noch in Blutzellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine 6-wöchige Diät mit 30 EN% Proteinen (entweder pflanzlich oder tierisch), 40 EN% Kohlenhydraten und 30 EN% Fetten mit weniger gesättigten Fetten zu metabolischen Verbesserungen bei Typ-2-Diabetes Pa-tienten unabhängig von Proteinherkunft führt.

Dr. rer. nat. Mariya Markova

Kurzlebenslauf

Von 2006 bis 2011 – Diplom-studium der Lebensmittelche-mie an dem Karlsruher Insti-tut für Technologie (KIT) mit anschließendem Staatsexa-men an dem Chemisches- und Veterinäruntersuchungs-amt (CVUA) Karlsruhe in 2012. Von 2013 bis 2017 – Promotion an der Universität Potsdam und an dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) im Bereich der klinischen Forschung unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas F.H. Pfeiffer. Seit 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Abteilung Klinische Er-nährung.

Kontaktdaten:Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)Abteilung Klinische ErnährungArthur-Scheunert-Allee 114-11614558 [email protected]

YArE-Dissertations-preis 2018 an Frau Dr. Markova

Page 13: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 13

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

untersuchung der DnA-Methylierung von hepatischen Genen des Glucosemetabolismus

Cathleen Geißler1, Christin Krause1, Henriette Kirchner1

1Medizinische Klinik I, Universität zu Lübeck, Lübeck, Deutsch-land

Die Leber spielt eine entscheidende Rolle in der Glucosehomöo-stase und der hepatische Metabolismus wird streng reguliert, beispielsweise durch Insulin. Unter anderem inhibiert Insulin postprandial die Transkription der Phosphoenolpyruvate-Car-boxykinase 1 (Pepck) und der Glucose-6-Phosphatase (G6pc), beides sind Schlüsselenzyme der Gluconeogenese. Darüber hi-naus wird die Glykogensynthese stimuliert und die hepatische Glucoseproduktion supprimiert. Eine Resistenz der Leber gegen-über Insulin beeinträchtigt diese regulatorischen Prozesse.

Es ist bereits bekannt, dass epigenetische Modifikationen zur Entwicklung von Typ 2 Diabetes beitragen können. Ein epigene-tischer Mechanismus ist die DNA-Methylierung an CpG-Dinuk-leotiden, wodurch die Genexpression beeinflusst wird, ohne die DNA-Sequenz zu verändern. Unsere Hypothese ist, dass Typ 2 Diabetes mit Veränderungen der DNA-Methylierung in Enzymen der Glucosehomöostase assoziiert ist.

Um zu untersuchen, ob diese Veränderungen kausal oder kon-sekutiv sind, haben wir eine longitudinale Studie an Diät-indu-zierten adipösen C57BL/6N-Mäusen durchgeführt. Die Mäuse erhielten für bis zu zwölf Wochen Standardhaltungsfutter oder eine Hochfettdiät (HFD). An fünf unterschiedlichen Zeitpunkten wurden jeweils 10 Mäuse pro Gruppe getötet. Die Entwicklung der Insulinresistenz wurde mit einem Glucosetoleranztest unter-sucht, weiterhin wurde die Plasmainsulinkonzentration sowie der hepatische Glykogengehalt bestimmt. Die hepatische DNA-Methylierung wurde mittels Bisulfit-Pyrosequenzierung und die Genexpression mittels qRT-PCR quantifiziert.

Nach zwölf Wochen HFD ist die DNA-Methylierung an mehreren CpG-Stellen innerhalb des Pepck-Gens erhöht. Die DNA-Methy-lierung von G6pc zeigte keine Unterschiede. Die Genexpression von Pepck ist unverändert, das mRNA-Level von G6pc ist jedoch nach einer Woche HFD signifikant vermindert. Eine längere Füt-terung mit HFD hat keinen Effekt auf die Genexpression von G6pc.

Die Veränderungen der hepatischen DNA-Methylierung in Pepck könnten einen neuen potentiellen Mechanismus für die Entste-hung von Adipositas und Typ 2 Diabetes darstellen.

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte. Diese Arbeit wur-de vom Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungs-gemeinschaft finanziert (KI 1887/2-1).

Cathleen Geißler

Date and Place of Birth October 11th, 1990 in Lübben

Address Wendische Straße 7, 23558 Lübeck

Citizenship German

Cellphone +49 173 7926804

Email [email protected]

Curriculum Vitae

Education and Research Appointments

Since 08/2016 Doctoral Dissertation (Dr. rer. nat.) Department of Internal Medicine I, research

group ‘Epigenetics and Metabolism’ of Dr. Hen-riette Kirchner

University of Lübeck, Germany Title: Induction und reversion of DNA methylati-

on in obesity and insulin resistance

2013 – 2016 Master of Science in ‘Molecular life Science’ University of Lübeck, Germany Final Grade: 1.3

2010 – 2013 Bachelor of Science in ‘Molecular life Sci-ence’

University of Lübeck, Germany Final Grade: 1.8

2003 – 2010 General qualification for university entrance (Abitur)

Paul-Gerhardt-Gymnasium Lübben Final Grade: 1.5

Master Thesis

November 2015 – July 2016Institute Institute of Physiology, research group of Dr.

Reinhard Depping University of Lübeck, Germany

Topic Investigations to molecular variables of the im-portin α/β-target protein interaction

Grade 1.3

YArE-reisekostenstipendium 2018 an Frau Geißler

Page 14: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

14 Endokrinologie Informationen 2/2018

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Bachelor Thesis

January – November 2013Institute Clinical Pharmacology and Toxicology, Research

group of Prof. Dr. Walter Raasch University of Lübeck, Germany

Topic Mechanistically studies of the effect of AT1-antagonists on leptin sensitivity

Grade 1.3

Publications

R. Oelkrug, B. Herrmann, c. Geißler, L. Harder, C. Koch, H. Lehnert, H. Oster, H. Kirchner, J. Mittag (2017). Dwarfism and insulin resistance in male offspring caused by α1-adrenergic an-tagonism during pregnancy. Mol Metab. 6(10):1126-1136.

H. Müller-Fielitz, M. Lau, c. Geißler, L. Werner, M. Winkler and W. Raasch (2015). Preventing leptin resistance by blocking an-giotensin II AT1 receptors in diet-induced obese rats. Br J Phar-macol 172: 857-868.

Von Basedow-preis 2018 an Frau Harderunterstützt von: Henning Berlin Arzneimittel GmbH, Berlin

Mütterliche Schilddrüsenhormone sind essentiell in der Entwicklung von parvalbumin neuronen im vorderen Hy-pothalamus

Schilddrüsenhormone (SDH) sind unverzichtbar für die Gehirn-entwicklung. Verdeutlicht wird dies an dem Beispiel dauerhafter, mentaler Retardierung in Patienten mit unbehandelter kongeni-taler Hypothyreose. Ähnliches ist bei der mütterlichen Hypothy-reose zu beobachten, die mit neuronalen Fehlfunktionen in den Nachkommen in Zusammenhang steht. Im Gehirn wirken SDH hauptsächlich durch den SDH Rezeptor Alpha 1 (TRa1). Mäuse, die heterozygot eine dominant-negative Mutation im TRa1 tra-gen, zeigen daher schwere neuroanatomisch Auffälligkeiten wie z.B. eine gestörte Entwicklung der Parvalbumin Neurone. Trotz-dem ist der exakte Einfluss von SDH Signalen auf die Entwick-lung von Parvalbumin Neuronen nur oberflächlich verstanden.

In dieser Arbeit haben wir die Entwicklung von Parvalbumin Neuronen analysiert, welche erstmals an Tag 8 nach der Geburt im vorderen Hypothalamus nachweisbar sind und ihre volle Po-pulationsgröße an Tag 13 nach der Geburt erreichen. Bezügliche der Sensitivität für SDH Signale zeigen unsere Daten, das Par-valbumin Neurone die Wirkung von SDH für ihre Entwicklung brauchen, sobald sie in ihre post-mitotische Entwicklungsphase eintreten, die an Tag 12 der Embryonalentwicklung beginnt. Be-merkenswerterweise sind Parvalbumin Neurone im vorderen Hy-pothalamus, anders als solche im Kortex, nach der Geburt nicht mehr von SDH abhängig. Unter Berücksichtigung der Rolle von Parvalbumin Neuronen im vorderen Hypothalamus für die zent-rale Kontrolle von kardiovaskulären Funktionen, unterstreichen unsere Daten den Zusammenhang zwischen mütterlicher SDH Defizienz und Hypertonie in den Nachkommen und identifiziert zum ersten Mal ein konkretes neuroanatomisches Ziel der müt-terlichen Hypothyreose.

Lisbeth Harder

Geburtstag: 28.07.1989 Ingolstadt (Deutschland)

Lebenslauf

Aktuelle Position

Doktorandin an der Universität zu Lübeck, Center of Brain, Behavior and Metabolism (CBBM) Molekulare Endokrinologie (AG Mittag)

Ausbildung

Ab Jan ‘15 Dissertation an der Universität zu Lübeck, Deutschland

Assoziiertes Mitglied des „GrK1957 Adi-pocyte-Brain crosstalk“

Okt ‘12 – Dez ‘14 Master-Studium „Molecular life Science“, Universität zu Lübeck, Deutschland

12.12.2014 Master of Science

Okt ‘09 – Sept ‘12 Bachelor-Studium „Molecular life Sci-ence“, Universität zu Lübeck, Deutschland

25.09.2012 Bachelor of Science

Auslandsaufenthalte

Jan ‘15 – Apr ‘15 Department of cell and Molecular Biolo-gy, Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden

Dez ‘13 – Mar ‘14 Mrc – university of Glasgow centre for Virus research, University of Glasgow, Glasgow, UK

Aug ‘13 – Okt ‘13 Friedman Brain Institute, Icahn School of Medicine. Mount Sinai Hospital, New York City, USA

Page 15: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 15

Publikationen (ausgewählt)

Harder, l., Dudazy-Gralla, S., Muller-Fielitz, H., Leffler, J. H., Vennstrom, B., Heuer, H., & Mittag, J. (2018). Maternal Thy-roid Hormone is Required for Parvalbumin Neuron Develop-ment in the Anterior Hypothalamic Area. J Neuroendocrinol. doi:10.1111/jne.12573

Harder, l., Schanze, N., Sarsenbayeva, A., Kugel, F., Köhrle, J., Schomburg, L., Mittag, J., & Hoefig, C. S. (2018). In vivo Effects of Repeated Thyronamine Administration in Male C57BL/6J Mice. European Thyroid Journal, 7(1), 3-12.

Hoefig, C. S.*, Harder, l.*, Oelkrug, R., Meusel, M., Vennstrom, B., Brabant, G., & Mittag, J. (2016). Thermoregulatory and Car-diovascular Consequences of a Transient Thyrotoxicosis and Recovery in Male Mice. Endocrinology, 157(7), 2957-2967. doi:10.1210/en.2016-1095 * geteilte Erstautorschaft

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 16: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

16 Endokrinologie Informationen 2/2018

Rodrigo Chamorro

Geburtsdatum: 16. März 1981Adresse: Universität zu LübeckMetabolic Core UnitCenter of Brain, Behavior and MetabolismGebäude 66, Marie-Curie-Straße23562 Lübeck, GermanyTelefon: +49 (0)451 3101 7434Email: rodrigo.chamorro@ uni- luebeck.de

Lebenslauf

Wissenschaftlicher Hintergrund

Aktuelle positionWissenschaftlicher Mitarbeiter (postdoc) Center of Brain, Behavior and Metabolism, Univerzität zu Lübeck

postgraduiertenstudien2010 – 2015 PhD in Humanernährung, Institut für Ernährungswissenschaften und

Lebensmitteltechnologie Universität zu Chile, Santiago, Chile (2015)

2005 – 2008 Master of Science in Humanernährung Institut für Ernährungswissenschaften und

Lebensmitteltechnologie Universität zu Chile, Santiago, Chile (2009).

Graduiertenstudien2000 – 2005 Graduate in Humanernährung und Diätetik,

Pharmakologische Fakultät, Universität zu Concepción, Concepción, Chile.

5 ausgewählte Publikationen (peer-review)

chamorro r, Farias R, Peirano P. Circadian rhythms, feeding and sleep patterns related to obesity. Rev Chil Nutr 2018 (accepted).

chamorro r, Algarín C, Garrido M, Causa L, Causa J, HeldC, Lozoff B, Peirano P. Nighttime Sleep Macrostructure is affected by Overweight in Healthy 10-yr-old Children. Int J Obes (Lond). 2014 Aug; 38(8):1120-5. doi: 10.1038/ijo.2013.238.

chamorro r, Ferri R, Algarín C, Garrido M, Lozoff B, Peirano P. Cyclic Alternating Pattern in Otherwise Healthy Overweight School-Age Children. Sleep 2014 Mar 1;37(3):557-60. doi: 10.5665/sleep.3496. ISI: 5.1

Ernst und Berta Scharrer preis 2018 an Herrn chamorro und Frau Kullmannunterstützt von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg

tageszeitlich definierte Energieaufnahme und Makro-nährstoffrelation modellieren Metabolismus und den be-lohnungs-bezogenen Drang zu Essen

Hintergrund: Studien zeigen einen tageszeitlich abhängigen Einfluss von Essen auf die metabolische Antwort. Es liegen al-lerdings kaum Daten zu entsprechenden Effekten in der homeo-statischen und hedonischen Regulation von Hunger und Appetit beim Menschen vor.Ziel: Das Ziel der Studie war es daher zu untersuchen, ob eine tageszeitlich definierte Energieaufnahme und unterschiedliche Makronährstoffrelation die metabolische Kontrolle sowie die homeostatische und hedonische Regulation von Hunger und Appetit moduliert.

Design und Methoden: In einer ersten explorativen Studie (Stu-die 1) nahmen 84 junge Erwachsene an einer Online-Befragung zu homeostatischem und belohnungsassoziiertem Hunger/Ap-petit teil. Diese Befragung erfolgte zweimal am selben Tag, und zwar zwischen 8:00–11:00 h und zwischen 18:00–21:00 h. In der nachfolgend durchgeführten randomisierten, crossover Stu-die (Studie 2) erhielten 24 junge Männer zwei Mahlzeiten mit gleichem Energiegehalt (850 kcal) jeweils am Morgen (8:30 h) und Abend (18:00 h) von insgesamt zwei Versuchstagen. Die beiden Versuchstage unterschieden sich lediglich in der Mak-ronährstoffrelation der Testmahlzeit: i) geringer Kohlenhydrat-gehalt (low-KH: 25% Eiweiß, 50% KH, 25% Fett) und ii) hoher Kohlenhydratgehalt (high-KH: 10% Eiweiß, 80% KH, 10% Fett). Während der Versuche wurden regelmäßig Blutentnahmen für die Bestimmung des Glukosestoffwechsels und relevanter Hor-mone für die Regulation von Hunger/Appetit durchgeführt. Das subjektive Empfinden von Hunger und Sättigung wurde mittels visueller Analogskalen erfasst und der hedonische Drang zu Es-sen mittels des computergestützten wanting/liking-Tests.

Ergebnisse: Studie 1 zeigte, dass das Bedürfnis nach Essen mit hohem Belohnungswert am Abend generell höher ist als am Morgen. In Studie 2 zeigte sich nach der standardisierten Abend-mahlzeit ein deutlich prolongierter Blutzucker- und Insulinverlauf. Die postprandialen Leptin- und Ghrelinkonzentrationen sowie das subjektive Hunger- und Sättigungsgefühl waren jedoch un-abhängig von Tageszeit und Makronährstoffzusammensetzung. Im Gegensatz zu tageszeitunabhängigem homöostatischen Appetit zeigte sich jedoch trotz gleicher Sättigung ein höheres Bedürfnis nach dem Abendessen weiter besonders belohnende Nahrungsmittel zu konsumieren. Insgesamt korrelierte die peri-phere Insulinresistenz (HOMA-IR) mit niedrigerem homeostati-schen und höherem hedonischen Verlangen nach Essen.

Zusammenfassung: Abends zeigt sich bei gesunden Proban-den und insbesondere bei KHreichem Abendessen eine einge-schränkte postprandiale Glukosestoffwechselleistung. Erhöhtes Bedürfnis nach energiedichtem Essen in den Abendstunden trotz subjektiver Sättigung könnte zudem in einer Zeit konti-nuierlicher Essensverfügbarkeit gravierende Auswirkungen auf Gewicht und Stoffwechsel haben.

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 17: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 17

Peirano P, Algarin C, chamorro r, Manconi M, Lozoff B, Ferri R. Iron deficiency anemia in infancy exerts long-term effects on the tibialis anterior motor activity during sleep in childhood. Sleep Med 2012; 13(8):1006-12.

Felt B, Peirano P, Algarin C, chamorro r, Sir T, Kaciroti N, Lozoff B. Longterm neuroendocrine Effects of Iron-Deficiency Anemia in Infancy. Pediatr Res 2012; 71(6):707-12.

Auszeichnungen

Best Poster Award. 21. Jahrestagung der Sektion Neuroendokri-nologie (SNE), Berlin, Deutschland, Dezember 2017.

Postdoctoral Fellowship, National Commission of Scientific and Technological Research (CONICYT), Santiago, Chile; 2016-2018.

ESPEN Fellowship for higher scored abstract. 37th European So-ciety of Parenteral and Enteral Nutrition, Lisbon, Portugal, 2015 ESPEN Kongress, Lisbon, Portugal, September 2015.

Fellowship des Latin American Nutrition Research Leadership Programms der Latin American Nutrition Society (SLAN): VI LatinAmerican Leadership in Nutrition Workshop „Community Nu-trition and Prevention of Chronic Diseases“, La Habana, Cuba, November 2012.

Fellowship von der National Commission of Scientific and Tech-nological Research (CONICYT), Santiago, Chile; International internship: Department of Neuroendocrinology, Universität zu Lübeck, Deutschland, August-November 2012.

Fellowship von der National Commission of Scientific and Tech-nological Research (CONICYT), Chile 2010 (2010-2013).

Master studie Fellowship „Dr. José Miguel Celedón“, Institut für Ernährungswissenschaften und Lebensmitteltechnologie, Uni-versität zu Chile, Santiago, Chile (2005-2007).

„Universität zu Concepción” Award, 1st ranking position, Uni-versität zu Concepcion, Concepción, Chile (Mai 2005).

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Intranasal insulin enhances brain functional connectivity mediating the relationship between adiposity and subjec-tive feeling of hunger

In the current study (Kullmann et al. 2017 Sci Rep.), we used the application of intranasal insulin compare to placebo to evaluate the effect of insulin on brain functional connectivity and eating behavior. Insulin resulted in increased functional connectivity between the prefrontal regions and the hippocampus as well as the hypothalamus. The change in hippocampal functional connectivity significantly correlated with visceral adipose tissue and the change in subjective feeling of hunger after intranasal insulin. Mediation analysis revealed that the intranasal insulin induced hippocampal functional connectivity increase served as a mediator, suppressing the relationship between visceral adi-pose tissue and hunger. We propose that the beneficial effects of boosting hippocampal functional connectivity with intranasal insulin go beyond improving cognition. It can potentially impro-ve metabolism by enhancing the sensitivity to internal signals, thereby reducing perceived hunger. Moreover, participants with high peripheral insulin sensitivity showed a boost in hypotha-lamic functional connectivity. Hence, brain insulin action may regulate eating behavior and facilitate weight loss by modifying brain functional connectivity within and between cognitive and homeostatic brain regions.

Stephanie Kullmann

Email: stephanie.kullmann@ med.uni-tuebingen.de

Lebenslauf

Schulbildung/Studium

01.01.03 – 31.07.05 Biologiestudium an der Lee University, Cleveland, TN, USA

01.10.07 – 30.04.09 Masterstudiengang an der International Max Planck Research School, Universität Tübingen

01.05.09 – 30.04.13 Promotion in Neurowissenschaften an der International Max Planck Research School, Universität Tübingen

Abschluss

30.07.2005 Bachelor of Biological Science (summa cum laude)

30.04.2009 Master of Science (1,6), Titel: „Neural correlates of prospective memory”

13.05.2013 Dr. rer. nat. in Neurowissenschaften (sum-ma cum laude), International Max Planck Research School, Universität Tübingen

Titel: „The ‚weighty‘ brain: the impact of body weight on the functional brain net-work.”

Page 18: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

18 Endokrinologie Informationen 2/2018

BerufserfahrungSeit 2013 Post-Doc und stellvertretende Leiterin

der Abteilung Metabolic Neuroimaging am Institut für Diabetes Forschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) am Helmholtz Center München an der Uni-versität Tübingen

Forschungsschwerpunkt: Zusammen-hang zwischen zentraler Insulinresis-tenz, Entzündungsprozessen und die sich daraus entwickelten metabolischen Konsequenzen.

2009 – 2012 Doktorandin an der International Max Planck Research School, Universität Tü-bingen

Publikationen

Kullmann S, Heni M, Veit R, Scheffler K, Machann J, Häring HU, Fritsche A, Preissl H. Intranasal insulin enhances brain functional connectivity mediating the relationship between adiposity and subjective feeling of hunger, Sci Rep. 2017 May 9;7(1):1627. doi: 10.1038/s41598-017-01907-w.

Heni M, Kullmann S, Ahlqvist E, Wagner R, Machicao F, Stai-ger H, Häring HU, Almgren P, Groop LC, Small DM, Fritsche A, Preissl H. Interaction between the obesity-risk gene FTO and the dopamine D2 receptor gene ANKK1/TaqIA on insulin sensitivity. Diabetologia. 2016 Dec;59(12):2622-2631.

Kullmann S, Heni M, Hallschmid M, Fritsche A, Preissl H, Häring HU. Brain Insulin Resistance at the Crossroads of Metabolic and Cognitive Disorders in Humans.Physiol Rev. 2016 Oct;96(4):1169-209. doi: 10.1152/phys-rev.00032.2015. Review.

Heni M, Kullmann S, Preissl H, Fritsche A, Häring HU. Impaired insulin action in the human brain: causes and metabolic con-sequences. Nat Rev Endocrinol. 2015 Dec;11(12):701-11. doi: 10.1038/nrendo.2015.173. Review.

Kullmann S, Callaghan MF, Heni M, Weiskopf N, Scheff-ler K, Häring HU, Fritsche A, Veit R, Preissl H. Specific white matter tissue microstructure changes associated with obesity. Neuroimage. 2016 Jan 15;125:36-44. doi: 10.1016/j.neuroi-mage.2015.10.006.

Kullmann S, Heni M, Veit R, Scheffler K, Machann J, Häring HU, Fritsche A, Preissl H. Selective insulin resistance in homeo-static and cognitive control brain areas in overweight and obese adults. Diabetes Care. 2015 Jun;38(6):1044-50. doi: 10.2337/dc14-2319.

Kullmann S, Heni M, Linder K, Zipfel S, Häring HU, Veit R, Frit-sche A, Preissl H. Resting-state functional connectivity of the hu-man hypothalamus. Hum Brain Mapp. 2014 Dec;35(12):6088-96. doi: 10.1002/hbm.22607.

Kullmann S, Frank S, Heni M, Ketterer C, Veit R, Häring HU, Fritsche A, Preissl H. Intranasal insulin modulates intrinsic reward and prefrontal circuitry of the human brain in lean women. Neu-roendocrinology. 2013;97(2):176-82. doi: 10.1159/000341406.

Kullmann S, Pape AA, Heni M, Ketterer C, Schick F, Häring HU, Fritsche A, Preissl H, Veit R. Functional network connecti-vity underlying food processing: disturbed salience and visual processing in overweight and obese adults. Cereb Cortex. 2013 May;23(5):1247-56. doi: 10.1093/cercor/bhs124.

Kullmann S, Heni M, Veit R, Ketterer C, Schick F, Häring HU, Fritsche A, Preissl H. The obese brain: association of body mass index and insulin sensitivity with resting state network functio-nal connectivity. Hum Brain Mapp. 2012 May;33(5):1052-61. doi: 10.1002/hbm.21268.

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Page 19: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 19

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Sehr geehrte Mitglieder der DGE,

heute wenden wir uns mit aktuellen Informationen an Sie, wel-che unsere Hauszeitschrift „Experimental and Clinical Endocri-nology & Diabetes“ (ECED) betreffen.

ECED ist die älteste endokrinologische Fachzeitschrift der Welt und erscheint im 126. Jahrgang. Seit 1985 erscheint die Zeit-schrift in Englisch, es werden 10 Hefte mit etwa 100 Artikeln pro Jahr publiziert. Die Ablehnungsquote ist hoch und liegt bei ca. 80%, der Journal Impact Faktor beträgt stabil 1.6, die Zeitschrift wird vom Georg Thieme Verlag publiziert und ist mit institutionellen Subskriptionen in Europa, USA und China welt-weit verbreitet. Sie beziehen als Mitglied der DGE die Zeitschrift kostenfrei.

Nach eingehender Diskussion mit Thieme hat sich der Vorstand der DGE 2017 entschieden, sein Engagement bei ECED zu ver-tiefen. Die zuvor erfolgte Analyse der Ist-Situation zeigte deut-lich, dass das Potential der Zeitschrift noch nicht ausgeschöpft ist, und auch die Identifikation der DGE-Mitglieder mit ‚ihrer‘ Zeitschrift und deren Einbindung in die Fachgesellschaft noch intensiviert werden kann. Nach Abstimmung mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft, welche die Zeitschrift zu gleichen Teilen trägt, sind wir gemeinsam übereingekommen, dass die Zeit für Neuerungen gekommen ist und wir die Zeitschrift aktiver mitge-stalten und für unsere Mitglieder attraktiver machen möchten.

Zunächst wurde das Editorial Board erweitert und umfasst jetzt 4 Editors-in-Chief und 11 Associate Editors:

Editors-in-Chief

T. Gudermann (München), Endocrinology K. Müssig (Düsseldorf), DiabetesM. Reincke (München), EndocrinologyH. Staiger (Tübingen), Diabetes

Honorary Editor-in-Chief

H. Schatz, Bochum

Associate Editors

Ferruh Artunc (Tübingen)Ina Bergheim (Wien)Mathias Blüher (Leipzig) Roland Gärtner (München)Hans-Ulrich Häring (Tübingen)

Wissenschaftsjournal Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes

Erifi li Hatziagelaki (Athen)Eric Hesse (Hamburg)Oliver Kuß (Düsseldorf)Peter Kovacs (Leipzig)Nikolaos Papanas (Alexandroupolis)Klaus Parhofer (München)

Zusammen mit dem Georg Thieme Verlag wurde ferner eine Rei-he von Maßnahmen beschlossen, die die Attraktivität des Jour-nals sowohl kurz- als auch mittelfristig bereits deutlich erhöht haben bzw. werden: – eine qualitative Verbesserung des Review-Prozesses– eine deutliche Verkürzung der Umlaufzeiten der Manuskripte– Steigerung der Zahl eingeladener klinischer Reviews– Abdruck von Leitlinienpublikationen beider Fachgesellschaf-

ten DGE und DDG– Einbindung der Sektionen der DGE, z.B. durch die Publikation

von Special Issues zu Symposien und Themenschwerpunkten

Wir wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre den Bekanntheits-grad der Zeitschrift maßgeblich erhöhen und die Zeitschrift zu einer renommierten Größe in der internationalen Wissenschaft machen. Ebenso möchten wir unsere DGE-Mitglieder motivie-ren, die Zeitschrift intensiv zu lesen, sie in ihren Publikationen zu berücksichtigen bzw. darin zu publizieren. Falls Sie also sehr gute Manuskripte haben, aus allen Bereichen der Endokrinolo-gie und Diabetologie, von der Molekularbiologie bis zur klini-schen Forschung, welche ungerechtfertigter Weise vom ersten Medium Ihrer Wahl abgelehnt wurden, dann sollten Sie an ECED als nächste Möglichkeit für Ihre Publikation denken. Wir wer-den uns bemühen, Ihren Artikel fair zu begutachten und zügig zu publizieren. Auch sind wir immer dankbar, wenn wir DGE-Mitglieder als Reviewer erfolgreich einbinden können – bisher bekommen wir häufig noch Ablehnungen „aus den eigenen Reihen“.

Zusammengefasst: Aufmerksamkeit für ECED, diese Zeitschrift ist es wert!

Ihre Editors-in-Chief

PS: Bitte denken Sie auch daran, dass wir mit der ECED Reports unser eigenes Open Access Case Reports Journal haben! DGE Mitglieder publizieren dort mit einem deutlich ermäßigten Preis von EUR 500 (statt EUR 895).

Page 20: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

20 Endokrinologie Informationen 2/2018

AuS DEM VorStAnD unD DEr GEScHäFtSStEllE DEr DGE

Abgabetermine für die Beiträge in den Endokrinologie Informationen

Ausgabe geplanter Erscheinungstermin Manuskriptabgabe

3/2018 20.09.2018 06.07.2018

4/2018 20.11.2018 06.09.2018

Die Manuskripte sind zu den o.g. Terminen bei der Schriftleitung einzureichen.

Page 21: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 21

EinleitungDas medulläre Schilddrüsencarcinom (medullary thyroid carcinoma=MTC) ist eine maligne Entartung der C-Zellen der Schilddrüse mit einigen Besonderheiten: es sezerniert Calcitonin (Ctn) und kommt familiär gehäuft im Rahmen der multiplen en-dokrinen Neoplasie Typ 2 (MEN 2) vor. Die frühzeitige Diagnose und eine adäquate primäre Operation ist die einzige Option zur möglichen Heilung des MTC (1). Durch die Routine-Bestimmung des Ctn bei der Abklärung der Struma nodosa ist eine frühzei-tige Diagnose (2), eine Verbesserung der Heilungschancen und dadurch eine Verbesserung der Prognose möglich (3).

calcitoninbestimmungCtn wird physiologischerweise von den C-Zellen der Schilddrüse sezerniert. Die physiologischen Ctn Spiegel im Serum sind sehr niedrig, der untere Referenzbereich kann auch mit den neueren Assays nicht erfasst werden. Eine Sensitivität von 0,5–1 pg/ml und eine sichere geschlechtsspezifische Erfassung des oberen Referenzbereiches ist notwendig und wird meist nur von den neueren Assays erreicht (4/5). Mit der Messung des Calcitonins im Serum steht ein sensitiver und spezifischer Tumor-Marker für die Primärdiagnostik als auch die Nachsorge des MTC zur Verfügung. Die früher regelmäßig durchgeführten Stimulations-methoden mit Pentagastrin oder Calcium sind heutzutage weit-gehend verlassen worden, da Pentagastrin nicht mehr lieferbar, die Calciumgabe mit Nebenwirkungen behaftet ist und die sti-mulierten Werte nicht gut evaluiert sind. Die neueren Assays er-fassen den für die Diagnose MTC wichtigen Bereich zwischen 10 und 100 pg/ml sicher und reproduzierbar gut. Zu beachten ist auch, dass Kinder und Säuglinge erhöhte Ctn Spiegel haben (6).

calcitoninerhöhungDie mit den alten Assays häufiger gesehenen unspezifischen Er-höhungen des Serum Ctn bei Hashimoto Thyreoiditis, Nierenin-suffizienz, Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren, Alkohol, Raucher usw. spielen mit den neuen Assays nur noch eine unter-geordnete Rolle im Bereich bis 20 pg/ml (5) (Tab.1). Dagegen kann das Problem der C-Zell Hyperplasie mit leicht erhöhten Ctn Spie-geln, Abgrenzung der reaktiven C-Zell Hyperplasie bei zahlreichen Schilddrüsenerkrankungen von der neoplastischen C-Zell Hyper-plasie bei familiären MTC, messtechnisch nicht gelöst werden.

Erkrankung nw/m

Ctn maxpg/ml

w

Ctn maxpg/ml

m

%<97,5w/m

Schilddrüsenerkrankungen

Struma nodosa 298/77 10,1 21,1 2/4

Hashimoto- Thyreoiditis

161/26 10 8,7 1/0

M.Basedow 85/26 13,5 19,9 5/4

andere Erkrankungen

pHPT 43/12 11,7 26,3 5/33

Niereninsuffizienz 30/25 10,4 17,4 10/18

Tab. 1 Calcitonin-Werte bei Schilddrüsenerkrankungen, primärem Hy-perparathyreoidismus und Niereninsuffizienz, Immunoassay Elecsys ®, Referenzbereich: w 0,5-6,4 ; m 0,5-9,5 pg/ml (5)

Zwischen Ctn und der Tumormasse der MTC besteht eine gute Korrelation; die Größe des Primärtumors und die Nachweisbar-keit von Lymphknotenmetastasen bzw. das Tumorstadium zum Diagnosezeitpunkt korrelieren gut mit der biochemischen Hei-lungsrate (Tab.2) (7). Nach kurativer Operation ist Ctn postope-rativ nicht mehr nachweisbar bzw. im Normbereich, <10pg/ml bei älteren Meßsystemen.

Basales Ctnpg/ml

MTC Durch-messer

mm/ MW

Lymphknoten-filiae

n/ MW

Biochemische Heilung %

10–20 3,3 0 100

20–50 4,5 0,5 100

50–100 6,2 0,3 100

100–200 8,9 1,5 81

200–500 11,4 2,3 81

500–1000 20,4 7,5 50

2000–10 000 27,5 9,3 18

>10 000 34,9 35,5 0

Tab. 2 Korrelation des basalen Calcitonin-Wertes präoperativ mit der Tumorgröße des MTC, mit Lymphknotenfilae und der biochemischen Heilungstate bei 300 Patienten mit MTC (n=175 sporadisch, n=125 he-reditär (7)

SEKtIonEn unD ArBEItSGEMEInScHAFtEn

Sektion Schilddrüse

Empfehlungen zum calcitonin-Screening bei Struma nodosa: chance auf eine Frühdiagnose des sporadischen medullären SchilddrüsenkarzinomsKarin Frank-Raue1, Matthias Schott2, Friedhelm Raue1

im Namen der Sektion Schilddrüse der DGE

1endokrinologisch, nuklearmedizinische Praxis, Heidelberg2Funktionsbereich Spezielle Endokrinologie, Universitätsklinikum, Düsseldorf

Page 22: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

22 Endokrinologie Informationen 2/2018

SEKtIonEn unD ArBEItSGEMEInScHAFtEn

calcitonin-Screening bei Struma nodosaDie konsequente Anwendung der Ctn-Bestimmung bei der Abklärung einer Struma nodosa ermöglicht bei ca. 0,5% der Patienten die meist frühzeitigere Diagnose eines MTC (3). Da mit den neuen Ctn-Meßsystemen geschlechtsabhängige Basal-werte mit verbesserter Sensitivität und Spezifität detektierbar sind, werden zunehmend nur die basalen Ctn-Werte zum Ctn-Screening bei Struma nodosa verwendet. Ctn-Basal-Werte bis maximal ca. 26pg/ml wurden im Rahmen der klinischen Validie-rung eines neueren Ctn-Assays auch bei Patienten mit anderen Schilddrüsenerkrankungen und diversen klinischen Situationen detektiert und müssen bei der Interpretation des erhöhten Ctn berücksichtigt werden (5) (Tab. 1).

Bisher wurden nur wenige Studien zur präoperativen Calcitonin-Bestimmung einschließlich Definition möglicher Grenzwerte und zugleich histologischer Sicherung der Diagnose durchgeführt. Unter Berücksichtigung von Sensitivität und Spezifität ergaben sich geschlechtspezifische Grenzwerte des basalen Ctn für die Entscheidung zur Operation des vermuteten sporadischen MTC von ca. 30 pg/ml für Frauen und ca. 60 pg/ml für Männer, die entsprechenden Pg stimulierten Werte waren den Basalspiegeln nicht überlegen (Tab.3) (8). Diese cut-off Werte gemessen mit den neueren Calcitoninassays wurde auch von anderen Arbeits-gruppen bestätigt (9, 10). Daraus ergibt sich ein Graubereich von Ctn für Frauen von 20–30 pg/ml, für Männer 30–60 pg/ml (Tab. 4) in denen 6–13% kleine MTC übersehen worden wären, jedoch auch genau so häufig eine C-Zell Hyperplasie diagnosti-ziert wurde. Diese Unsicherheit lässt sich durch Kontrolluntersu-chungen von Ctn im 3–6 Monatsabstand überwinden, steigen-de Ctn Spiegel sprechen eher für ein MTC, dann sollte die OP empfohlen werden. Da jedoch durch chirugische Maßnahmen ein MTC in nahezu 100% bis zu einem Ctn Spiegel von bis zu 100 pg/ml geheilt werden kann (Tab.2), ist keine Eile geboten (2) (Abb.1). Das Ctn Screening sollte auch bei allen Knoten die kleiner als 1 cm sind, durchgeführt werden: wie aus Tab.2 zu entnehmen ist, haben MTC der Größe 0,4 bis 0,6 cm Ctn Spie-gel zwischen 20 und 100 pg/ml.

w/m Grenz-wert Ctn

pg/ml

Sensi-tivität

%

Spezi-fität%

Positiv prä-

diktiver Wert

%

Negativ prä-

diktiver Wert

%

Lit.

w 26 81,8 97,9 94,7 92 (8)

m 68 83,3 100 100 92,9 (8)

w 35 87,3 87,5 97 90 (9)

m 46 93,6 87,5 98 50 (9)

Tab.3 Cut off Werte des basalen Ctn zur Detektierung von MTC

Referenz-bereich(5)pg/ml

Klinischer GraubereichCalcitonin pg/ml

OP- EmpfehlungCalcitonin pg/ml

Frauen 0,5-6,4 20-30 >30

Männer 0,5-9,5 30-60 >60

Tab. 4 Calcitonin-Screening bei der Struma nodosa: Vorschlag für klini-sche Graubereiche und Grenzwerte von Calcitonin-Basal-Werten

Abb. 1 Interpretation und Wertigkeit basaler Calcitonin-Spiegel bei Struma nodosa

Sollte der V.a. ein hereditäres MTC bestehen, sollte vor der OP des MTC ein Phäochromocytom ausgeschlossen oder gesichert werden und im letzteren Fall vor dem MTC das Phäochromo-cytom operiert werden. Auch eine Serum-Calciumbestimmung zum Ausschluss eines primären Hyperparathyreoidismus ist sinnvoll. Die Frage, ob eine multiple endokrine Neoplasie Typ 2 vorliegt, kann durch eine molekulargenetische Untersuchung auf das Vorliegen einer RET Mutation geklärt werden. Die oben genannten Grenzwerte bezüglich einer Operation wegen des Verdachtes auf medulläres Schilddrüsencarcinom gelten nicht bei Screening Untersuchungen in Familien mit MEN 2 zur Festle-gung des Zeitpunktes für die prophylaktische Thyreoidektomie. In diesen Fällen ist bei Anstieg des Ctn über den oberen Norm-bereich mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eines MTC oder der neoplastischen Vorstufe, der C-Zell Hyperplasie, zu rechnen. Zu beachten ist, dass Kinder altersabhängig höhere Calcitonin-Normwerte aufweisen (6).

zusammenfassung Mit dem Vorschlag eines geschlechtsspezifischen basalen Ctn Grenzwertes von 30 pg/ml bei Frauen und 60 pg/ml bei Män-nern zur OP Empfehlung ist eine gewisse Balance zwischen Übertherapie, d.h. Schilddrüsenoperationen bei erhöhtem Ctn und benigner Histologie (11), und dem Risiko von wenigen Pro-zent ein im Frühstadium befindliches MTC von wenigen mm Größe erst im weiteren Verlauf durch Verlaufsmessungen im 3 bis 6 Monatsabstand zu erfassen, erreicht. Berücksichtigt man zusätzlich die Tatsache, dass bei Ctn-Werten <100pg/ml eine na-hezu 100% Heilungssrate zu erreichen ist (7), führt dies zu einer weiteren Verbesserung der Zuverlässigkeit in der Nutzung ba-saler Ctn-Werte im Ctn-Screening der Struma nodosa (Abb.1).

Page 23: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 23

literatur1. Raue F, Frank-Raue K. Thyroid Cancer: Risk-Stratified Ma-

nagement and Individualized Therapy. Clin Cancer Res. 2016;22(20):5012-21.

2. Machens A, Dralle H. Surgical cure rates of sporadic medul-lary thyroid cancer in the era of calcitonin screening. Eur J Endocrinol. 2016;175(3):219-28.

3. Elisei R, Bottici V, Luchetti F, Di Coscio G, Romei C, Grasso L, et al. Impact of routine measurement of serum calcitonin on the diagnosis and outcome of medullary thyroid cancer: ex-perience in 10,864 patients with nodular thyroid disorders. J Clin Endocrinol Metab. 2004;89(1):163-8.

4. Kratzsch J, Petzold A, Raue F, Reinhardt W, Brocker-Preuss M, Gorges R, et al. Basal and stimulated calcitonin and pro-calcitonin by various assays in patients with and without me-dullary thyroid cancer. Clin Chem. 2011;57(3):467-74.

5. Kahaly GJ, Algeciras-Schimnich A, Davis TE, Diana T, Feld-kamp J, Karger S, et al. United States and European Multi-center Prospective Study for the Analytical Performance and Clinical Validation of a Novel Sensitive Fully Automated Im-munoassay for Calcitonin. Clin Chem. 2017;63(9):1489-96.

6. Eckelt F VM, Geserick M, Kirsten T, Bae YT, Barber R, Schaab M, Thiery J, Pfaeffle R, Raue F, Kiess W, J Kratzsch J. Cal-citonin Assay:gender-dependent pediatric reference range,

SEKtIonEn unD ArBEItSGEMEInScHAFtEn

validation and clinical application in hereditary medullary thyroid cancer. in preperation. 2018.

7. Machens A, Dralle H. Biomarker-based risk stratification for previously untreated medullary thyroid cancer. J Clin Endo-crinol Metab. 2010;95(6):2655-63.

8. Mian C, Perrino M, Colombo C, Cavedon E, Pennelli G, Fer-rero S, et al. Refining calcium test for the diagnosis of me-dullary thyroid cancer: cutoffs, procedures, and safety. J Clin Endocrinol Metab. 2014;99(5):1656-64.

9. Allelein S, Ehlers M, Morneau C, Schwartz K, Goretzki PE, Seppel T, et al. Measurement of Basal Serum Calcitonin for the Diagnosis of Medullary Thyroid Cancer. Horm Metab Res. 2018;50(1):23-8.

10. Rosario PW, Calsolari MR. Usefulness of Serum Calcitonin in Patients Without a Suspicious History of Medullary Thyroid Carcinoma and with Thyroid Nodules Without an Indication for Fine-Needle Aspiration or with Benign Cytology. Horm Metab Res. 2016;48(6):372-276.

11. Lorenz K, Elwerr M, Machens A, Abuazab M, Holzhausen HJ, Dralle H. Hypercalcitoninemia in thyroid conditions other than medullary thyroid carcinoma: a comparative analysis of calcium and pentagastrin stimulation of serum calcitonin. Langenbecks Arch Surg. 2013;398(3):403-9.

Page 24: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

24 Endokrinologie Informationen 2/2018

notIzEn

Seltene Erkrankungen umfassen eine große Gruppe von etwa 8.000 Krankheitsentitäten, die insgesamt mehrere Millionen Menschen in der Europäischen Union (EU) betreffen. Aufgrund der Seltenheit sind die Diagnosewege oftmals lang und die Be-treuung der Patienten schwierig, da die Experten verstreut sind und innerhalb der einzelnen Länder oftmals nicht jede Erkran-kung umfassend versorgt werden kann. Daher sind kürzlich von der EU 24 Europäische Referenznetzwerke (ERN) für seltene Er-krankungen geschaffen worden, die die Expertenzentren inner-halb Europas für definierte Krankheitsgruppen verknüpfen sollen. Gleichwohl ist Gesundheitsversorgung im nationalen Recht der Mitgliedstaaten verankert und es ist nun eine besondere Heraus-forderung, diese vielfältigen Gesundheitssysteme übergeordnet im Kontext der EU zu verknüpfen. Die EU hat einen besonderen Zusatzgewinn in der Entwicklung der ERN für seltene Erkrankun-gen gesehen, da eine begrenzte Zahl von Patienten einer sehr kleinen Gruppe von Experten innerhalb eines einzelnen Landes gegenübersteht. Die Verknüpfung dieser Expertise bedeutet da-her die Schaffung einer Gleichberechtigung für akkurate Infor-mationen, eine schnelle und sichere Diagnostik und eine höhere Qualität der Versorgung. Gleichzeitig haben die einzelnen Mit-gliedstaaten über nationale Ansätze die Schaffung von Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) gemäß ihren eigenen Gesund-heitswesen forciert. So ist Deutschland über das Nationale Akti-onsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) ein Koordinierungs- und Kommunikationsgremium mit dem Ziel der besseren Patientenversorgung geschaffen worden, das jetzt auch definierte Anforderungskataloge für ZSE vorgelegt hat.

Die ERN schaffen eine klare Regulierungsstruktur für den Wis-sensaustausch und die Koordination der Versorgung innerhalb von Europa. Sie sind also primäre Netzwerke von Fachzentren und Gesundheitsdienstleistern, die grenzübergreifend ausgelegt sind und zusammenarbeiten. Ferner müssen ERN für eine große Gruppe von seltenen Erkrankungen stehen, denn es kann nicht für jede seltene Erkrankung ein einzelnes ERN geben. Daher hat sich die EU entschlossen, insgesamt 24 verschiedene Netzwerke für seltene Erkrankungen zu fördern, die idealerweise alle selte-nen Erkrankungen umspannen sollen. Eine Besonderheit ist die Rolle von Patientenorganisationen, die in den ERN aktiv mitar-beiten, um die Bereitstellung von patientenorientierter Versor-gung und Patientenbefähigung sicherzustellen. Somit soll auch gewährleistet sein, dass die EU-Richtlinie über die Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden Gesundheitsver-sorgung innerhalb der EU gewährleistet wird.

Endo-Ern: Das Europäische referenznetzwerk für Seltene Endokrinopathien

Olaf Hiort, Nicole Reisch, Heiko Krude

Eines der im März 2017 zugelassenen ERN für seltene Erkran-kungen ist das Endo-Ern, das sich mit seltenen Hormonstörun-gen befasst. Die Strukturbildung von Endo-ERN soll beispielhaft erklären, wie die Zusammenschlüsse erfolgt sind und in welcher Weise die zukünftige Zusammenarbeit konstruiert werden kann. Endokrinologische Erkrankungen stellen insgesamt eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen dar, weil sie meis-tens chronische Folgen haben, jedoch nicht unbedingt lebens-bedrohlich sind und daher eine Betreuung über die gesamte Lebensspanne benötigen. Daher wurde Endo-ERN in einer en-gen Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften ESE und ESPE aufgebaut und hat sowohl einen internistischen als auch einen pädiatrischen Endokrinologen als Leitung. Diese Positionen wer-den zurzeit von Alberto Pereira aus Leiden, NL und Olaf Hiort aus Lübeck, DE, ausgeübt.

Die seltenen endokrinologischen Erkrankungen wurden in acht thematische Gruppen eingeteilt, die die Krankheitsbilder der Nebenniere, der Schilddrüse, der Hypophyse, sowie des Mine-ralstoffwechsels, von Wachstum und Gewichtsentwicklung, der Geschlechtsentwicklung und Pubertät und auch genetisch-endokrine Tumorsyndrome und seltene, genetisch bedingte Störungen des Zucker- und Insulinstoffwechsels umfassen. Die Themengebiete werden dann in fünf Arbeitspaketen für struk-turelle Arbeiten aufgeteilt. Dies betrifft Aus- und Weiterbildung, telemedizinische Aspekte, Wissenschaft und Forschung, Quali-tätsindikatoren der Patientenversorgung, sowie Diagnostik und Laboruntersuchungen. Im Ausschreibungsprozess haben sich insgesamt 71 meist universitäre Krankenhäuser aus 19 EU-Län-dern zur Teilnahme am Endo-ERN beworben, die entweder ei-nes oder mehrere der acht verschiedenen thematischen Gebiete abdecken.

Zunächst wurde eine Erfassung des Wissensstands innerhalb der einzelnen thematischen Gruppen vorgenommen, sowie Umfra-gen zu bereits existierenden Ausbildungsprogrammen sowie zum allgemeinen Vorgehen bei definierten Krankheitsbildern. Gleichzeitig hat die EU eine virtuelle Plattform entwickelt, die als „Clinical Patient Management System (CPMS“) bezeichnet wird und als Diskussionsforum für schwierige Krankheitsfälle in Diagnostik und Versorgung dient.

Kürzlich fand am 22. Februar 2018 in Lübeck die zweite Ge-neralversammlung des Endo-ERN statt. Dort wurden die Ziele für das zweite Jahr des Endo-ERN festgelegt. Hierzu gehört

Page 25: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 25

jetzt die Implementierung des CPMS-Systems, um eine virtuelle grenzübergreifende Patientenversorgung aufzubauen. Im Wei-teren ist auch die Schaffung einer größeren virtuellen Umge-bung geplant, die auch eine allgemeine Datenbank für Patien-ten mit seltenen Endokrinopathien umfasst. Desweiteren wurde ein besonderes Projekt der EU bewilligt, dass auch nicht ERN Teilnehmern die Registrierung von Patienten ermöglicht. Dann soll – in Abstimmung mit den großen Fachgesellschaften ESE und ESPE – ein Ausbildungsprogramm definiert werden, das den Bedürfnissen der ERN-Teilnehmer bezüglich der seltenen Endo-krinopathien genügt. Die Verbindung zur Schaffung allgemein gültiger Leitlinien und die Verknüpfung zu wissenschaftlichen Aktivitäten erfolgt in enger Abstimmung mit ESE und ESPE, die im Beirat des Endo-ERN entsprechend vertreten sind.

notIzEn

Um die Interessen der einzelnen Länder in den ERN vertreten zu lassen, wurde die Schaffung Nationaler Koordinatoren be-schlossen. Im Endo-ERN werden Nicole Reisch, München, die internistisch-endokrinologischen und Heiko Krude, Berlin, die pädiatrisch-endokrinologischen Interessen vertreten und auch die Verbindung zu unseren nationalen Gesellschaften DGE und DGKED halten. Denn eine große Herausforderung wird die Ver-knüpfung der nationalen Anstrengung zur Schaffung von ZSE mit endokrinologischer Expertise mit den bereits akkreditierten ERN Teilnehmern in Deutschland sein. Anfang 2019 wird erwar-tet, dass die EU eine weitere Ausschreibung zur Teilnahme an den ERNs durchführen wird und weitere Zentren den bestehen-den ERNs beitreten können. Die genauen Kriterien hierfür müs-sen jedoch noch festgelegt werden. Hierüber werden wir gerne weiter informieren.

Page 26: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

26 Endokrinologie Informationen 2/2018

Ausschreibung

Forschungspreis der DAG e.V. 2018

notIzEn

Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e.V. verleiht jedes Jahr auf ihrer Jahrestagung einen Forschungspreis für hervor-ragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Adipositas-Forschung. Der Forschungspreis der DAG e.V. hat ein hohes Ansehen in der Adipositas-Forschung in Deutschland und die Vergabe des Preises ist ein zentrales Anliegen der Fachgesell-schaft. Sie will damit jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftler für deren herausragende wissenschaftliche Leistungen im deutschsprachigen Raum auszeichnen.

Als Beurteilungskriterien werden die bisherigen wissenschaftli-chen Arbeiten auf dem Gebiet der Adipositas-Forschung sowie der wissenschaftliche Werdegang des Bewerbers bzw. der Be-werberin herangezogen.

Der Preis wird anlässlich der 34. Jahrestagung der DAG e.V. in Wiesbaden, RheinMain CongressCenter, 09.–10.11.2018, ver-liehen und ist mit € 3.000,– dotiert.

An die Bewerbung sind folgende Anforderungen geknüpft:

1. Die Bewerbung soll enthalten: 1.1 eine Zusammenstellung der wissenschaftlichen Arbeiten

auf dem Gebiet der Adipositas, die Grundlage für die Preis-verleihung sein sollen (ausgezeichnet werden herausragen-de, publizierte, einschließlich zur Publikation eingereichte Forschungsarbeiten zu allen Aspekten der Adipositas)

1.2 eine kurze Darstellung (= max. 1 Seite) der besonderen Bedeutung dieser Arbeiten für die Adipositas- Forschung

1.3 den Lebenslauf der Bewerberin / des Bewerbers 1.4 die Publikationsliste der Bewerberin / des Bewerbers 1.5 Sonderdrucke der drei wichtigsten Publikationen, sofern

nicht in 1.1 enthalten2. Das Alter der Bewerberin bzw. des Bewerbers darf im Jahr

der Bewerbung höchstens 40 Jahre betragen.3. Die Bewerbungsfrist (Eingang) ist der 01. August 2018.4. Die Bewerbungen sollen nur online an die Geschäftsstelle der

DAG e.V., Frau Dr. Beatrix Feuerreiter: feuerreiter@adipositas -gesellschaft.de, gesandt werden.

www.adipositas-gesellschaft.de

Page 27: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften
Page 28: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

28 Endokrinologie Informationen 2/2018

pErSonAlIA

Prof. Dr. med. Dres. h.c. Konrad Federlin ist am 31. Januar 2018 im 89. Lebensjahr in Gießen verstorben. Zur Trauerfeier am 8. Februar 2018 in der Petruskirche in Gießen versammelten sich seine engere Familie, die Verwandtschaft und eine große Zahl von Freunden, Weggefährten und Schülern aus ganz Deutsch-land, darunter viele Endokrinologen und Diabetologen: Federlin war Ehrenmitglied der beiden deutschen Fachgesellschaften auf diesen Gebieten. Bei der Trauerfeier ging der Pastor, ein Freund des Verstorbenen, in seiner Ansprache auf die drei Punkte ein, die das Leben von Konrad Federlin bestimmten und erfüllten: „MMF“ – Medizin Musik, Familie, oder in anderer Reihenfol-ge: „FMM“. Er schilderte ausführlich das bei Federlin immer im Mittelpunkt stehende, intensive und enge Familienleben, trotz klinischer Verpflichtungen als Arzt und weltweiter Vortrags-reisen als Wissenschaftler, mit seiner Frau Gesa, seinem Sohn Ulrich und seinen Töchtern Beate und Irene, zu denen sich in den letzten Jahren die Enkelkinder gesellten. Musik bildete den dritten Schwerpunkt seines Lebens. Seit der Jugend spielte der Verstorbene ständig als Bratschist oder Geiger in Streichquartet-ten. Auch bei der Trauerfeier erklangen in der Petruskirche zwei Musikstücke von Bach, gespielt von Federlins Quartettpartnern der letzten Jahre in Gießen, unter ihnen die beiden emeritier-ten Giessener Ordinarien für Kardiologie und Orthopädie, Prof. Harald-Horst Tillmanns und Professor Henning Stürz.

Konrad Federlin wurde in Frankfurt am Main am 15. August 1928 geboren. Sein Vater war Gynäkologe. Er studierte Medizin in Frankfurt und Tübingen und ging nach seiner Promotion nach Frankfurt an die Klinik von Professor Ferdinand Hoff, von welcher er gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Ernst Friedrich Pfeiffer im Jahre 1967 an die neugegründete Universität Ulm wechselte. Dort habilitierte er sich noch im gleichen Jahr mit seiner bereits in Frankfurt fertiggestellten Habilitationsschrift über Nierener-krankungen, insbesondere deren immunologische Aspekte. Konrad Federlin war in Ulm auch Oberarzt des Referenten und als er 1976 den Ruf auf den Giessener Lehrstuhl erhielt, nahm er ihn, zusammen mit Heiner Laube, Reinhard Bretzel und weiteren Kollegen an die dortige Medizinische Klinik III und Poliklinik mit.

In Ulm widmete sich Federlin dem Ziel einer Totalkorrektur des Diabetes mellitus durch Inselzelltransplantation. Viele Jahre lang erfolgten die Versuche an Nagetieren. Federlin sagte immer, es werde einen „langen Atem“ brauchen, um schließlich das Ziel bei Menschen mit Diabetes zu erreichen. Reinhard Bretzel, sein späterer Nachfolger auf dem Giessener Lehrstuhl war sein wichtigster Mitarbeiter bei den Transplantationsexperimenten, weitere waren Bernhard Hering, der jetzt in Minneapolis ein

weltweit renommiertes Inseltransplantationszentrum leitet, Ma-thias Brendel und viele andere. Federlins „langer Atem“ führte schließlich im Jahre 1992 zu der in Deutschland und weltweit höchst beachteten Inseltransplantation beim Menschen. Die In-seln wurden einer Typ-1-Diabetespatientin in Lokalanästhesie in die Pfortader injiziert, von wo sie in die Leber gelangten; die Patientin konnte mehrere Monate später ganz auf Insulinin-jektionen verzichten. Für sein wissenschaftliches Lebenswerk, insbesondere die Verdienste um die Inseltransplantation wurde ihm im Jahre 2015 in Montreal, Kanada der Paul Lacy Memorial Lecture Award der International Pancreas & Islet Transplantation Association verliehen.

Konrad Federlin (rechts) im Jahre 2007, mit Frau Gesa und dem Referen-ten bei einem Geburtstagssymposium im Wasserschloß Haus Kemnade bei Bochum

Was alle Schüler von Professor Federlin, zu denen sich auch der Referent zählt, lernen konnten war, sowohl in der Forschung als auch am Krankenbett: Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit, uner-müdlicher Einsatz, ständiges Hinterfragen von Resultaten und nüchternes Analysieren. Und in jeder Situation ruhig, sachlich und höflich zu bleiben, was heute keineswegs mehr selbstver-ständlich ist.

Die deutsche Endokrinologie und Diabetologie wird dem Klini-ker, Forscher und dem Menschen Konrad Federlin stets ein eh-rendes Andenken bewahren.

Bochum, 11. Februar 2018Helmut Schatz

nachruf der DGE für professor Dr. Drs. h.c. K. Federlin

Professor Konrad Federlin mit 89 Jahren verstorben

Page 29: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 29

pErSonAlIA

prof. em. Dr. med. Drs. h.c.

Konrad FederlinEhem. ärztlicher Direktor der Med. Klinik III und poliklinikJustus-liebig-universität Gießen

Professor Konrad Federlin wurde am 15. August 1928 in Frank-furt a.M. geboren und verstarb wenige Monate vor seinem 90. Geburtstag am 31. Januar 2018 in Giessen. Nach dem Stu-dium der Medizin in Frankfurt und Tübingen, das er im Jahre 1952 abschloss, wurde er dort im gleichen Jahr zum Dr. med. promoviert.

Danach kehrte er in seine Heimatstadt Frankfurt zurück, um zu-nächst – wie zu Beginn der 50er Jahr nicht selten – zwei Jahre auf unbezahlter Stelle als Assistenzarzt in der Pathologie des Universitätsklinikums zu arbeiten. Er trat dann in die Medizini-sche Klinik von Prof. Ferdinand Hoff ein, um sich zum Internisten weiterzubilden. Dort traf er mit Prof. Ernst-Friedrich Pfeiffer zu-sammen, mit dem er, wie mehrere andere Kollegen, nach dessen Ruf auf den Lehrstuhl für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, im Jahre 1967 an die neu gegründete Universität Ulm wechselte. Mit noch in Frankfurt abgeschlossener Habilitati-on zu einem immunologischen Thema, leitete er die Sektion für Klinische Immunologie und Rheumatologie an der Pfeifferschen Klinik.

Im Jahre 1976 wurde Prof. Federlin an die Justus-Liebig-Univer-sität Gießen auf den neu errichteten Lehrstuhl für Innere Me-dizin, Endokrinologie und Diabetologie berufen. Damit verbun-den war das Ärztliche Direktorat der Medizinischen Klinik III und Poliklinik. Er leitete die Klinik über zwei Dekaden bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1996.

In dieser Zeit entwickelte sich die Klinik zu einer bedeutenden klinischen Forschungsstätte in Deutschland. Internationale An-erkennung erlangte die Klinik als der Arbeitsgruppe Federlin, Bretzel und Hering 1992 erstmals in Europa die erfolgreiche Inselzell-Transplantation bei einer Patientin zur „Heilung“ ih-res Typ 1-Diabetes gelang und hier das Internationale Inselzell-Transplantationsregister mit zentraler Erfassung und Auswer-tung aller weltweit durchgeführten Eingriffe etabliert wurde.

Die Medizinische Klinik III und Poliklinik, geplant und bezogen 1964 unter einem der Vorgänger von Federlin, Prof. Thure von Uexküll, hatte einen Bettentrakt für 63 Patienten und eine zu-sätzliche kleine Betteneinheit für die Radiojodtherapie unter Ver-antwortung der Nuklearmedizin. Im großen poliklinischen Trakt waren 10 verschiedene allgemein-internistische und Spezialam-bulanzen sowie eine Notaufnahme für ambulante und stationä-re Fälle untergebracht. In diesem Gebäudeteil waren weiterhin

nachruf der DDG für professor Dr. Drs. h.c. K. Federlin

angesiedelt eine Abteilung für diagnostische Radiologie und Sonographie, Funktionsbereiche für die gastroenterologische Endoskopie und Laparoskopie, Kardiologie einschließlich Rechts-herzkatheter sowie Lungenfunktion, Neuropathie-Diagnostik und Augen-Funduskamera, ein klinisch-chemisches Labor unter Verantwortung der Abteilung für Klinische Chemie, ein großer Hörsaal und im Kellergeschoss neben einer Fachbibliothek und zwei Seminarräumen zahlreiche Forschungslaboratorien für die einzelnen Arbeitsgruppen der Klinik sowie ein Radioisoto-pen-Labor der Nuklearmedizin. Benachbart war ein separates Diabetes-Schulungshaus. Die Klinik bot modellhaft ideale Vor-aussetzungen für eine patientennahe klinische Forschung, stu-dentische Lehre und ärztliche Weiterbildung. So erfuhren wir unter der Klinikleitung von Prof. Federlin eine breite, fundierte und systematische ärztliche Ausbildung in der Inneren Medizin und in ihren Teilgebieten. In der Ära Federlin wurden mehrere Kolleginnen und Kollegen auf externe Profes-sorenstellen, Lehrstühle und Chefarztstellen berufen oder ließen sich als bestens ausgebildete Internisten nieder. Mit der ihm eigenen Disziplin und Pflichtauffassung bereitete Prof. Federlin seine Vorlesungen akribisch vor und war uns auch als akade-mischer Lehrer ein Vorbild. Sein Umgang mit Patienten in der Sprechstunde und bei Visiten war geprägt von großer Empathie. Sein Sinn für Gerechtigkeit, seine Verlässlichkeit und Freundlich-keit waren die Grundlage des Vertrauens aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrem „Chef“.

Neben seiner vielfältigen Inanspruchnahme als Direktor der Kli-nik diente Konrad Federlin dem Fachbereich Medizin als Prode-kan, leitete über seine Emeritierung hinaus die Ethik-Kommis-sion und wirkte bis zu seinem altersbedingten Ausscheiden als stellvertretender Direktor des Zentrums für Innere Medizin.

Konrad Federlin wurde für sein wissenschaftliches und klinisches Lebenswerk vielfach ausgezeichnet, so mit der Ehrenmedaille des Fachbereichs Medizin der JLU Gießen, von der Landesärz-tekammer mit der Dr. Richard-Hammer-Medaille, der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) mit dem Ferdinand-Bertram-Preis und der Paul-Langerhans-Gedächtnismedaille, der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) mit der Berthold-Medail-le, der Universität Istanbul mit der Fatih-Medaille für wissen-schaftliche Forschung, der Universität Düsseldorf mit dem Jüh-ling-Preis, und der International Pancreas & Islet Transplantation Association (IPITA) mit dem Paul Lacy Memorial Lecture Award. Er war Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), der DDG, der DGE und der Hessischen Fach-vereinigung für Diabetes (HFD) sowie Ehrenpräsident der EASD-Studiengruppe Artificial Insulin Delivery Systems, Pancreas and Islet Transplantation (AIDPIT). Der DDG diente er als Präsident und Tagungspräsident 1980.

Page 30: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

30 Endokrinologie Informationen 2/2018

Als besondere Auszeichnung erhielt er von zwei türkischen Uni-versitäten, Istanbul und Konya, die Ehrendoktorwürde für seine wissenschaftlichen Verdienste um die Inselzell-Transplantation bei Diabetes mellitus.

Humanistisch gebildet, war Prof. Federlin über die Medizin hin-aus an Literatur und Geschichte interessiert, seine Liebe galt der klassischen Musik, spielte er doch selbst Geige und Bratsche, am liebsten im Quartett mit drei seiner befreundeten Emeriti („C4-Quartett“).

pErSonAlIA

Wir werden uns seiner stets in Dankbarkeit erinnern. Unsere An-teilnahme gilt seiner von ihm innig geliebten Familie.

reinhard G. Bretzel, Helmut Schatz, Heiner laube, Bern-hard Hering und Mathias Brendel, im namen aller ehema-ligen mehr als einhundert ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ära Federlin

Am 30. März 2018 ist Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Dörner im Alter von 89 Jah-ren gestorben. Er wurde am 13. Juli 1929 als zweiter Sohn einer christli-chen Kaufmannsfamilie in Hinden-burg / Schlesien geboren. Nach dem Abitur 1948 in Halberstadt trat er in die CDU ein, die damals noch im einheitlichen Deutschland unter der Ägide von Jakob Kaiser stand. Im gleichen Jahr begann er sein Studi-

um der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und schloß dieses Studium 1953 ab, zeitgleich mit der Promotion unter Prof. Walter Hohlweg am Institut für Experimentelle En-dokrinologie der Charitè. Nach Durchlaufen verschiedener klini-scher Einrichtungen in- und außerhalb von Berlin wurde das o.g. Institut ab 1957 seine endgültige Wirkungsstätte. Bereits 1959 habilitierte er über den Wirkungsmechanismus von Stilböstrol-phosphat beim Prostatakarzinom. 1961 wurde er zum Dozenten und nach dem Weggang von Prof. Hohlweg 1962 zum Instituts-direktor ernannt und schließlich 1964 zum Lehrstuhlinhaber und Professor für Experimentelle Endokrinologie berufen. Dieses Amt behielt er bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1997 inne, wobei er es verstand, das Institut neu zu rekonstruieren und das Team der Mitarbeiter im Wesentlichen unter einem großen Forschungsvor-haben zu vereinen.

Schon dieser kurze Blick auf seine Lebensdaten läßt vermuten, welch ungeheure Arbeitsintensität in diesem wohl begabtesten Schüler von Walter Hohlweg, den wir als einen der Väter der Neuroenkrinologie und der Pille verehren, steckt.

So ist es nicht verwunderlich, dass Dörner bereits in den sech-ziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts die Grund-lagen zu einer neuen Teildiziplin der Medizin, der Funktionel-len teratologie, legt. Sowohl auf internationalen Meetings als

auch in einer deutschsprachigen Monografie 1972, gefolgt von einer englischsprachigen 1974, unterlegt er durch umfangrei-che tierexperimentelle Untersuchungen als auch durch zahlrei-che klinische Kooperationen, zumeist epidemiologische Studien, seine Hypothesen und Postulate.

Wesentliche Erkenntnisse gewinnt er zunächst durch die Un-tersuchung der sexualabhängigen Gehirndifferenzierung. Er schlussfolgert, dass die Quantität der primär regulierenden Vari-able (z.B. Geschlechtshormone) während der kritischen Organi-sationsphase die Qualität des zentralnervösen Kontrollapparates während der späteren postnatalen Funktionsphase determiniert, d.h. der Referenzwert des zentralnervösen Kontrollapparates und folglich die Funktions- und Toleranzbereiche des gesamten neuroendokrinen Systems mehr oder weniger irreversibel fest-gelegt werden (Determinationsregel, Dörner 1973/74 ). So weist er nach, dass veränderte Konzentrationen von Sexualhormonen und/oder Neurotransmittern während der sexuellen Gehirndif-ferenzierung, die nur denen des anderen Geschlechts entspre-chen, zu natürlichen Varianten der Sexualität wie Hypo-, Bi- oder Homosexualität führen.

Dörners Arbeiten trugen dazu bei, dass der Paragraph 175 in der DDR 9 Jahre früher als in der Bundesrepublik abgeschafft wurde. Dörner hat sich maßgeblich für die Entpathologisierung und Entkriminalisierung der Homosexualität eingesetzt. So stell-te er 1989 auf einem internationalen Meeting in Jerusalem den Antrag, die Homosexualität im Krankheitsregister der WHO zu streichen, was auch erfolgte.

Dörner erweitert das o.g. Konzept ganz wesentlich und kommt zu dem Schluss: „Fast alle fundamentalen Lebensprozesse des Menschen – wie Fortpflanzung, Stoffwechsel, Wachstum, Stoff-wechsel, Informationswechsel und Immunreaktivität – werden durch das Neuroendokrinoimmunsystem – bestehend aus den 3 Teilsystemen Nervensystem, endokrinem System und Immun-

In Memoriam prof. Dr. Dr. h.c. Günter Dörner

Page 31: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 31

system – geregelt. Sie beruhen auf Interaktionen zwischem dem Genom – also dem Erbmaterial – und der Umwelt, wobei chemi-sche Botenstoffe – das sind Neurotransmitter des Nervensystems, die Hormone des endokrinen Systems und die Zytokine des Im-munsystems – wichtige Mediatoren zwischen dem Genom und der Umwelt darstellen. Für mich ist die Humanontogenese ein Selbstorganisationsprozess. Dabei sind Neurotransmitter, Hor-mone, Zytokine in kritischen, besonders vulnerablen Entwick-lungsphasen ontogene, d.h. umweltabhängige Organisatoren des Neuroendokrinoimmunsystems, die durch ihre Quantität lebenslang die Qualität ihrer eigenen Regelsysteme kodetermi-nieren. In unphysiologischen, also für beide Geschlechter anor-malen Konzentrationen sind Neurotransmitter, Hormone und Zytokine während kritischer Differenzierungs- und Reifungspha-sen des Neuroendokrinoimmunsystems als teratogene wirk-sam, die zu zahlreichen Entwicklungsstörungen, Fehlfunktionen und Krankheiten führen können.“

Dörner geht einen entscheidenden Schritt weiter. Er postuliert, dass durch die Optimierung der prä- und frühpostnatalen natür-lichen und sozialen Umwelt derartige Fehlfunktionen, Erkran-kungen und Entwicklungsstörungen weitgehend vermieden und körperliche, geistige sowie psychische Leistungsfähigkeiten des Menschen verbessert werden können. Seiner Zeit voraus, sieht er in einer derartigen neuroendokrinen prophylaxe ein riesiges Potential für die Medizin des 21. Jahrhunderts.

Seine Untersuchungen trugen wesentlich dazu bei, dass in Ost-deutschland das „Babyjahr“ für die Mütter eingeführt wurde, die Diagnostik und Therapie des Schwangerschaftsdiabetes verbessert und die entscheidenden Vorteile des Stillens bereits in den siebziger Jahren propagiert wurden. In Kooperation mit Klinikern konnte er nachweisen, dass derartige Maßnahmen in einer Geburtenzunahme, Verbesserung schulischer Leistungen und in einer Reduktion kindlichen Diabetes und Adipositas re-sultierten. Weiterhin wurden bereits vor der Wende Studien zur Problematik von hormonähnlichen Umweltgiften („endocrine disruptors“) unternommen. Für DDt und DDE und einige andere chemische Substanzen aus unserer täglichen Umwelt konnten eindeutige Risiken für die menschliche Reproduktion, die Initialisierung von Karzinomen und weiteren Entwicklungs-störungen nachgewiesen werden.

Heute ist diese von Dörner maßgeblich initiierte Erforschung von prä- und frühpostnatalen Entwicklungsstörungen Gegenstand großer internationaler Meetings und einer kaum noch über-schaubaren Zahl von Publikationen unter dem Komplex Deve-lopmental Neurobiology, weltweit organisiert in entsprechenden wissenschaftlichen Gesellschaften sowie durch Einrichtung von task force-Kommissionen. Die Zahl der endokrinen Disruptoren – chemische Substanzen, die zu unserem Alltag gehören – wird inzwischen auf mindestens 800 geschätzt und die dringenden Appelle der Wissenschaftler an die EU, diese Substanzen aus dem Verkehr zu ziehen, sind unüberhörbar.

Sein Wirken als Hochschullehrer war für viele Medizinergenera-tionen unvergeßlich. Unter seiner Ägide wurden fast 100 Medi-ziner promoviert und 15 habilitiert.

Das wissenschaftliche Oeuvre Dörner’s ist in 3 Monografien, mehr als 50 Buchbeiträgen in Text- und Handbüchern sowie Kongressbänden und in ca 470 Originalpublikationen niederge-legt. Er war von 1968 bis 1974 Präsident der Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten der DDR, Präsi-dent von 4 internationalen Symposien, von 1975 bis 1992 Editor in Chief der ältesten deutschen endokrinologischen Zeitschrift „Experimental and Clinical Endocrinology“ (vormals „Endokri-nologie“), sowie Honorary Editor von „Neuroendocrinological Letters“ und Honorary Editor von „human ontogenetics“.

Er war Gründungsmitglied der internationalen Gesellschaften für Neuroendocrinologie, Psychoneuroendocrinologie, Prä- und perinatale Psychologie und Medizin, Entwicklungsbiologie und Gynäkologische Endokrinologie.

Unter den zahlreichen Ehrungen seien die Mitgliedschaft in der Deutschen Akademie der Naturforscher LEOPOLDINA, der Internationalen Akademie für Sexualforschung, der Russischen Akademie der Wissenschaften, die Verleihung der Ehrendoktor-würde durch die Teikyo University in Tokyo 1988, des Grossen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland 2002, des Wilhelm von Humboldt-Stiftungspreises 2008 und der Hum-boldt-Universitätsmedaille der Berliner Universität 2009 sowie die Ehrenmitgliedschaft in den endokrinologischen Gesellschaf-ten Deutschlands, Ungarns und der Slowakei als auch in der Sexuologischen Gesellschaft Tschechiens hervorgehoben.

Schließlich sei angefügt, dass Dörner auch über den Tellerrand der Wissenschaft hinausgeschaut hat. Dörner, welcher in seiner Jugend auch einmal erwogen hatte, Philosophie zu studieren, weiß um die große erkenntnistheoretische Bedeutung seines Le-benswerks. So ist es nicht verwunderlich, dass er zu den Mitbe-gründern der jungen Disziplin Humanontogenetik zusammen mit Philosophen, Naturwissenschaftlern und Vertretern anderer Wissenschaftsdisziplinen, insbesondere der Medizin, gehört, un-ter Ihnen der bekannte Verhaltensbiologe Günter Tembrock und der Philosoph Karl Friedrich Wessel. Eines der zentralen Themen dieses interdisziplinären Arbeitskreises war und ist die biosoziale Einheit Mensch.

Bis ins hohe Alter verfolgte er mit großer Neugierde die Entwick-lungsneuroendokrinologie und registrierte alle diesbezüglichen Fortschritte mit großer Freude.

Ohne Zweifel verliert die internationale Wissenschaftlerge-meinschaft mit Günter Dörner eines ihrer hervorragendsten Mitglieder.

Wolfgang rohde

pErSonAlIA

Page 32: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

32 Endokrinologie Informationen 2/2018

Veranstaltungskalender

VErAnStAltunGSKAlEnDEr

15.06.2018 – 16.06.2018 lüneburg

Gemeinsame Jahrestagung SAE/DGAE

15.07.2018 – 19.07.2018Berlin

ESE Summer School on Endocrinology 2018

15.09.2018 – 18.09.2018newcastle, uK

41st Annual Meeting of the European Thyroid Association

05.10.2018 – 07.10.2018Herrsching am Ammersee, Germany

YARE – 20th Annual Meeting Young Active Research in Endocri-nology

17.10.2018 – 20.10.2018Wroclaw, poland

18th Congress of the European Neuroendocrine Association

19.10.2018 – 20.10.2018Marburg

9. Intensivkurs Schilddrüsenerkrankungen 2018

14.11.2018 – 17.11.2018 Hamburg

XXI Intensivkurs Klinische Endokrinologie

23.11.2018 – 24.11.2018Essen

Jahrestagung der Sektion Schilddrüse

20.03.2019 – 22.03.2019Göttingen

62. Deutscher Kongress für Endokrinologie

Page 33: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Endokrinologie Informationen 2/2018 33

chronischer Hypoparathyreoidismus: Mit natpar®/rhptH(1-84) therapeutische Herausforderungen meistern

pHArMA-EcKE

unter den endokrinen Krankheitsbildern nahm der chroni-sche Hypoparathyreoidismus bislang eine Sonderrolle ein, da es bis vor Kurzem die letzte endokrine Erkrankung war, für die keine hormonelle Substitutionstherapie existier-te.1–5 Betroffene leiden unter Muskelschmerzen, Krämp-fen, kognitiven Einbußen und sind in ihrer lebensqualität eingeschränkt. Wie kann die im letzten Jahr zugelassene Substitutionstherapie mit rekombinantem parathormon (rhptH 1-84) hier unterstützen? Diese Frage stand im Mit-telpunkt eines pressegesprächs in Göttingen.

chronischer Hypoparathyreoidismus: Häufig nach chirur-gischen EingriffenDer chronische Hypoparathyreoidismus ist durch eine reduzierte oder fehlende Parathormon (PTH)-Produktion gekennzeichnet.4 Ursache ist meist die Entfernung der Nebenschilddrüsen, z. B. bei operativen Behandlungen von Schilddrüsenkarzinomen.2-4 Seltenere Gründe sind autoimmune Prozesse oder von Geburt an fehlende Drüsen.6 Der PTH-Ausfall hat Auswirkungen auf den Kalzium-, Kalzitriol- und Phosphathaushalt.2-5 Hypokalzämie und Hypophosphatämie sind charakteristisch.4 Symptome um-fassen Nierenfunktions- und Herzrhythmusstörungen, gestörten Knochenstoffwechsel sowie Missempfindungen, Taubheit und Muskelschmerz.2-5 Betroffene können zudem unter psychischen Symptomen wie leichter Erregbarkeit, Depression und Gedächt-nisschwäche leiden.2-5

Aktuelle therapieansätze mit limitierungenIn der klinischen Praxis besteht zumeist die Herausforderung, dieses komplexe Krankheitsbild patientengerecht zu therapie-ren.4 Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere die Normalisie-rung der Kalzium-, Phosphat-, Vitamin-D-Werte.4 Oft kann mit Vitamin D, Kalzium und Diuretika geholfen werden. Allerdings

begünstigt der Einsatz von Kalzium und Vitamin D die Bildung von Nierensteinen und Nephrokalzinosen.4 Sekundäre Verkal-kungen in ZNS und Auge können zu Funktionseinbußen führen, Kalzium kann gastrointestinale Beschwerden hervorrufen.4,6

natpar®/rhptH(1-84) bei Hypoparathyreoidismus Für Patienten, deren Erkrankung mit bisherigen Therapieop-tionen nicht ausreichend kontrolliert werden kann, steht seit letztem Jahr Natpar®/rhPTH(1-84) zur Verfügung.7 In der Zulas-sungsstudie REPLACE erzielten unter rhPTH(1-84) mehr Patien-ten eine mindestens 50 %ige Reduktion der täglich benötigten Kalzium- und Vitamin-D-Dosis, verglichen mit Placebo (54,8 % vs. 2,5 %).8 Insgesamt 43 % der Patienten unter rhPTH(1-84) und 6,1 % unter Placebo konnten auf eine zusätzliche Vitamin-D-Einnahme verzichten.8 In der rhPTH(1-84) Gruppe wurde zudem eine mittlere prozentuale Abnahme der Kalziumdosis von 51,8 % beobachtet, im Gegensatz zu einer Steigerung um 6,5 % in der Placebo-Gruppe.8

Quellen1. Cusano E et al. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab. 2015; 29(1):47-55. 2. Marx SJ. New Engl J Med. 2000; 343:1863-75. 3. Hannan F. Endocrine Abstracts. 2017;49: S1.2. doi:10.1530/endoabs.49.S1.2; 4. Siggelkow H. Endokrinologie Informationen Sonderheft. 2017:11-14; 5. Bilezikian J et al. J Bone Mineral Res. 2011; 26(10): 2317-37. 6. Blaschke M et al. 60. Deutscher Kongress für Endokrinologie 2017; Abstract P1-07-03. 7. European Medicines Agency. Summary of the Eu-ropean public assessment report for Natpar. www.ema.europa.eu/ema/index.jsp?curl=pages/medicines/human/medicines/003861/human_med_002093.jsp&mid=WC0b01ac058001d124. 8. Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels Natpar®.

Nach Information von Shire Deutschland GmbH

Die Herausgeber der Zeitschrift übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte dieser Rubrik.

Page 34: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

34 Endokrinologie Informationen 2/2018

Paris, 15. März 2018 – Das schnell wachsende, innovative Phar-mazieunternehmen HRA Pharma hat heute bekanntgegeben, das Medikament Lysodren® (Mitotan-Tabletten) von Bristol- Myers Squibb (NYSE:BMY) erworben zu haben. Teil der Trans-aktion war die Übertragung der Eigentumsrechte von Bristol-Myers Squibb an HRA Pharma, die am 14. März stattfand.

Lysodren® ist ein Arzneimittel, das in der symptomatischen Be-handlung des fortgeschrittenen Nebennierenrindenkarzinoms eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um eine seltene Krebser-krankung der Nebennieren. Lysodren® wird in Tablettenform ver-abreicht und erfordert eine aktive medizinische Überwachung.

In Europa wird Lysodren® aufgrund einer Lizenzvereinbarung mit Bristol-Myers Squibb seit 2002 durch HRA Pharma vertrieben. Die jetzige Transaktion verleiht HRA Pharma die Rechte an der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung des Arzneimittels in allen Märkten, einschließlich Europa, USA, Kanada, Brasilien und Südkorea. Darüber hinaus ist HRA Pharma berechtigt, das Medikament an namentlich erfasste Patienten aus vielen weite-ren Ländern zu vertreiben.

„Mit dem Kauf dieses Produkts erweitern wir den internatio-nalen Radius unseres Geschäftsbereichs für Endokrinologie und seltene Erkrankungen und stärken unsere Marktposition als Hauptakteur in der Behandlung von Cushing-Syndrom und Ne-bennierenrindenkarzinom“, erläutert der CEO von HRA Pharma, David Wright.

HRA Pharma verfügt über einen auf Endokrinologie und seltene Erkrankungen spezialisierten Geschäftsbereich (Endocrinology & Rare Diseases Division), der unabhängig vom Consumer-Health-care-Geschäft, dem Hauptgeschäftsbereich des Unternehmens, betrieben wird. Die Aufgabe der Endocrinology & Rare Diseases Division besteht darin, möglichst vielen Patienten mit seltenen

Krankheiten den Zugang zu sinnvollen Gesundheitslösungen zu gewähren. Mit seinem Arzneimittelportfolio zur Behandlung von Cushing-Syndrom und Nebennierenrindenkarzinom möchte das Unternehmen Patienten mit seltenen Erkrankungen sowie Anbieter im Gesundheitswesen mit geeigneten Produkten und Dienstleistungen unterstützen – von der Diagnose bis zur Nach-behandlung.

Über HRA PharmaHRA Pharma ist ein schnell wachsendes, innovatives, pharma-zeutisches Unternehmen. Es verhilft Menschen auf der ganzen Welt zu einer verbesserten Lebensqualität, indem es allgemein zugängliche Gesundheitslösungen mit Mehrwert entwickelt. Durch ambitionierte Projekte bringt HRA Pharma eine Reihe von neuartigen Produkten und Dienstleistungen auf den Markt, die sich besonders an Kundenbedürfnissen ausrichten, die bisher nicht erfüllt worden sind. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Paris verfügt über Niederlassungen in ganz Westeuropa sowie über ein weltweites Netzwerk von lokalen Partnern in mehr als 90 Ländern. Eine bewährte Struktur, Expertise und Erfahrung ermöglichen es dem Unternehmen, neue Geschäftsfelder im Gesundheitsbereich zu erschließen und qualitativ hochwertige Produkte im globalen Maßstab anzubieten. Weitere Informatio-nen finden Sie unter www.hra-pharma.com.

pressekontaktKarina BugnonTel.: +33 1 40 33 11 30E-Mail: [email protected]

Nach Information von HRA Pharma Deutschland GmbH

pHArMA-EcKE

HrA pharma schließt den Kauf von lysodren® ab

Die Herausgeber der Zeitschrift übernehmen keine Verantwortung für die Inhalte dieser Rubrik.

Page 35: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften
Page 36: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone und ... · Die Artikel in der Pharma-Ecke stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber. ... Sektionen und Arbeitsgemeinschaften

Top Related