download · xo j f kse j p b l rdtr tu af mr b r e ef c ric e e a fnw ch könn s. c die ze nen...

12
DOWNLOAD Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein Bergedorfer Unterrichtsideen 1.–4. Klasse 64 originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co. Sportunterricht im Klassenzimmer Barbara Jaglarz· Georg Bemmerlein Sportunterricht im Klassenzimmer 5 Arbeitsblätter für die Grundschule zum Spiel Brennball Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Upload: dangnguyet

Post on 15-Aug-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

DOWNLOAD

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein

Berg

ed

orf

er

Un

terr

ich

tsid

een

1.–4

. Kla

sse

64 originelle Arbeitsblätter bei Platzsperre, Vertretung & Co.

Sportunterricht im Klassenzimmer

Barbara Jaglarz· Georg Bemmerlein

Sportunterricht im Klassenzimmer 5Arbeitsblätter für die Grundschule zum Spiel Brennball

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Page 2: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt. h verf

Page 3: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 1

23

1 Brennball – das beliebteste Schulspiel (A)

Wie spielt man Brennball?

Brennball ist ein uraltes Spiel, das noch heute in den Schulen sehr viel gespielt wird. In den USA entstand daraus der Nationalsport „Baseball“. Brennball spielt man so:Die Feldmannschaft verteilt sich auf dem Spielfeld. Einer ihrer Spieler ist der „Brenner“. Die Laufmannschaft stellt sich hinter dem Startmal auf. Der erste Läufer wirft den Ball in das Spielfeld und rennt zum ersten Freimal. Die Feldspieler versuchen, den Ball zu fangen. Sie spielen den Ball zum „Brenner“, der den Ball in ein „Brennmal“ wirft. Ist das gelungen, müssen alle Läufer, die unterwegs sind, ein Freimal erreicht haben. Wer nicht auf einem Freimal steht, darf nicht mehr weiterspielen und die Feldmannschaft bekommt einen Punkt. Da oft mehrere Läufer von Freimal zu Freimal unterwegs sind, kann dies auch gleichzeitig mehrere Läufer betreffen. Gelingt es einem Läufer, über die Freimale zurück zum Start- und Zielmal zu kommen, bekommt die Laufmannschaft einen Punkt und der Läufer bleibt im Spiel. Hat die Laufmannschaft keinen Werfer mehr, wechseln die Mannschaften. Wenn die zweite Spielrunde beendet ist, entscheidet die Punktzahl der Mannschaften, wer gewonnen hat.

Beantworte die Fragen zum Text:

1 Wo verteilt sich die Feldmannschaft?

2 Wo stellt sich die Laufmannschaft auf?

3 Was versuchen die Feldspieler?

4 Wann bekommt die Laufmannschaft einen Punkt?

5 Wann wechseln die Mannschaften?

as versuchen die Feld

chaft auf?2 Wo s

m

h die Feldman

Text:

scha

e Pu ahl der Ma

mannschn die zweite

annschafte

Feal unt

einem Läe Laufmanaft

Page 4: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 2

23

1 Brennball – das beliebteste Schulspiel (B)

Ergänze die Textlücken mit dem richtigen Wort aus dem Wörterkasten.

Startmal, gewonnen, Feldmannschaft, Ball, Spielrunde, uraltes, „Brenner“, Punkt, weiterspielen, Spielfeld, Freimal, Nationalsport, Mannschaften,

fangen, Läufer, Zielmal

Wie spielt man Brennball?

Brennball ist ein Spiel, das noch heute in den Schulen sehr viel

gespielt wird. In den USA entstand daraus der

„Baseball“. Brennball spielt man so:

Die verteilt sich auf

dem Spielfeld. Einer ihrer Spieler ist der .

Die Laufmannschaft stellt sich hinter dem auf.

Der erste Läufer wirft den Ball in das und rennt

zum ersten Freimal. Die Feldspieler versuchen, den Ball zu .

Sie spielen den Ball zum „Brenner“, der den in ein „Brennmal“ wirft.

Ist das gelungen, müssen alle , die unterwegs sind, ein Freimal

erreicht haben. Wer nicht auf einem steht, darf nicht mehr

und die Feldmannschaft bekommt einen Punkt.

Da oft mehrere Läufer von Freimal zu Freimal unterwegs sind, kann dies auch

gleichzeitig mehrere Läufer betreffen. Gelingt es einem Läufer, über die Freimale

zurück zum Start- und zu kommen, bekommt die Laufmannschaft

einen und der Läufer bleibt im Spiel. Hat die Laufmannschaft keinen

Werfer mehr, wechseln die . Wenn die zweite

beendet ist, entscheidet die Punktzahl der Mannschaften,

wer hat.

a oft mehr

hze

W

ere Lä

er nich

ner“, de

em

en, de

en

n Ball zu

un

f.

d rennt

zum

spie

Ist das

sten Freima

en den

sich

r wirft den Ball i

Die F

ist der

hinter dem

da

verteilt sich auf

hule

Page 5: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 3

23

1 Brennball – das Spielfeld

Ordne die Begriffe aus dem Wörterkasten den richtigen Nummern der Tabelle zu.

Laufmannschaft, Zweites Freimal, Brenner, Drittes Freimal, Feldmannschaft, Laufrichtung, Start- und Zielmal, Brennmal, Erstes Freimal, Werfer, Spielfeld

� �

� �

� �

� �

Male das Spielfeld aus. Die Spielfläche ist grün. Die Fähnchen sind gelb.Die Feldmannschaft ist rot und die Laufmannschaft blau.

LaufLauf

griffe

mannschaftchtung, St

e aus

Zwe

rte

Page 6: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 4

23

1 Brennball – richtig oder falsch? (C)

Lies genau! Welche Sätze stehen im Brennballtext?Kreuze die richtigen Buchstaben an. Sie ergeben das Lösungswort.

1

Hat die Feldmannschaft keinen Werfer mehr, wechseln die Mannschaften.

T

Hat die Laufmannschaft keinen Werfer mehr, wechseln die Mannschaften.

B

2

Wer auf einem Freimal steht, darf nicht mehr weiterspielen. O

Wer nicht auf einem Freimal steht, darf nicht mehr weiterspielen.

R

3Die Feldspieler versuchen, den Ball zu fangen. E

Die Feldspieler versuchen, den Ball zu werfen. R

4Der erste Läufer wirft den Ball in das Spielfeld. N

Der letzte Läufer wirft den Ball in das Spielfeld. W

5Brennball ist ein beliebtes Spiel. A

Brennball ist ein uraltes Spiel. N

6Die Laufmannschaft stellt sich vor dem Startmal auf. R

Die Laufmannschaft stellt sich hinter dem Startmal auf. E

7

In England entwickelte sich daraus der Nationalsport „Baseball“.

T

In den USA entwickelte sich daraus der Nationalsport „Baseball“.

R

Das Lösungswort für die richtigen Aussagen:

1 2 3 4 5 6 7

Achtung: Die falschen Buchstaben ergeben auch ein Lösungswort:

1 2 3 4 5 6 7

n „Ba

ll“.

den USA enteball“.

ntwicke

wicke

sich v

sich hinter

h da

dem Startma

dem S

auf.

W

R

N

D

D

ennball is

e Laufma

ft de

ist ein beliebtes

t ein uraltes

all in d

en Ball in das

pie

Ball

s Sp

Spie

werfen.

elfeld.

Page 7: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 5

23

1 Brennball – Suchrätsel

Diese Brennballwörter sind rückwärts geschrieben.Schreibe sie richtig auf und finde sie im Suchrätsel.

LAMIERF

GNUTHCIRFUAL

LLABNNERB

TFAHCSNNAMDLEF

REFREW

RENNERB

TFAHCSNNAMFUAL

DLEFLEIPS

LAMLEIZ

LAMNNERB

Hier sind die zehn Brennballwörter versteckt. Sie können waaegrecht und senkrecht stehen. Finde sie und male sie aus.

F A W H E F C F N W C K E O J

L L A U F R I C H T U N G W X

G X B P O E F U U S X U N E M

T U R M Z I E L M A L H S R B

A F E L D M A N N S C H A F T

M R N V B A S V R Q I X S E Z

W G N V R L K X K N R S P R P

F T E J E D Z K Y P F Z I Q B

N B R E N M Y M V U G V E A E

B R E N N B A L L M T Q L C H

L A U F M A N N S C H A F T A

B S Q K A F O G W B A O E B G

H N G D L N N Q Z F N T L C S

X O J F K S E J P B L R D T R

T U

A F

M R

B

R

E

E F C

R I C

E

e a

F N W

C H

könns.

C

n wanen waaegrechdie zekrecht st

F

ehn Brennballwhen. F

Page 8: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 6

23

1 Brennball – echte oder falsche Spieler?

Suche und zähle die echten Brennballspielerinnen und -spieler.

Ergebnis: Ich habe echte Spielerinnen und echte Spieler gefunden.

Echte Spieler sehen so aus: Echte Spielerinnen sehen so aus:

Falsche Spielerinnen oder Spieler sehen so aus:

Echte Spieler sehen so aus: Echte Spielerinnen sehen so aus:

Falsche Spielerinnen und Spieler sehen so aus:

Page 9: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 7

23

1 Brennball – coole Fähnchen

Male ein Fähnchen für das Freimal einer Mädchenmannschaft und eines für das Freimal einer Jungenmannschaft mit schönen, bunten Mustern.

Mädchenmannschaft

Jungenmannschaft

Page 10: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 8

23

1 Brennball – Mandala

Male das Mandala bunt aus.

Page 11: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein: Sportunterricht im Klassenzimmer 5© Persen Verlag 9

23

1 Lösungen Seite 2 – 6

Seite 2

Wie spielt man Brennball?Brennball ist ein uraltes Spiel, das noch heute in den Schulen sehr viel gespielt wird. In den USA entstand daraus der Nationalsportart „Baseball“. Brennball spielt man so:Die Feldmannschaft verteilt sich auf dem Spielfeld. Einer ihrer Spieler ist der „Brenner“. Die Laufmannschaft stellt sich hinter dem Start-mal auf. Der erste Läufer wirft den Ball in das Spielfeld und rennt zum ersten Freimal. Die Feldspieler versuchen, den Ball zu fangen. Sie spielen den Ball zum „Brenner“, der den Ball in ein „Brennmal“ wirft. Ist das gelungen, müssen alle Läufer, die unterwegs sind, ein Freimal erreicht haben. Wer nicht auf einem Freimal steht, darf nicht mehr weiterspielen und die Feldmannschaft bekommt einen Punkt. Da oft mehrere Läufer von Freimal zu Freimal unterwegs sind, kann dies auch gleichzeitig mehrere Läufer betreffen. Gelingt es einem Läufer, über die Freimale zurück zum Start- und Zielmal zu kommen, bekommt die Laufmann-schaft einen Punkt und der Läufer bleibt im Spiel. Hat die Laufmannschaft keinen Werfer mehr, wechseln die Mannschaften. Wenn die zweite Spielrunde beendet ist, entscheidet die Punktzahl der Mannschaften, wer gewonnen hat.

Seite 3

� Spielfeld

� Laufrichtung

� Laufmannschaft

� Werfer

� Feldmannschaft

� Brenner

� Start- und Zielmal

Erstes Freimal

Zweites Freimal

�� Drittes Freimal

� Brennmal

Seite 4

Das Lösungswort für die richtigen Aussagen:

BRENNER

Achtung: Die falschen Buchstaben ergeben auch ein Lösungswort:

TORWART

Seite 5

LAMIERF: FREIMALGNUTHCIRFUAL: LAUFRICHTUNGLLABNNERB: BRENNBALLTFAHCSNNAMDLEF: FELDMANNSCHAFTREFREW: WERFERRENNERB: BRENNERTFAHCSNNAMFUAL: LAUFMANNSCHAFTDLEFLEIPS: SPIELFELDLAMLEIZ: ZIELMALLAMNNERB: BRENNMAL

Lösung Suchrätsel

F A W H E F C F N W C K E O J

L L A U F R I C H T U N G W X

G X B P O E F U U S X U N E M

T U R M Z I E L M A L H S R B

A F E L D M A N N S C H A F T

M R N V B A S V R Q I X S E Z

W G N V R L K X K N R S P R P

F T E J E D Z K Y P F Z I Q B

N B R E N M Y M V U G V E A E

B R E N N B A L L M T Q L C H

L A U F M A N N S C H A F T A

B S Q K A F O G W B A O E B G

H N G D L N N Q Z F N T L C S

X O J F K S E J P B L R D T R

Seite 6

Ich habe 27 echte Spielerinnen und 14 echte Spieler gefunden.

� W

Feldm

tung

aufmannschaf

fer

A F

M R N

W

P

R M Z

L D

R

O E

I E

F N

I C

F U U S

W C K E

T U GF

J

Punkthat.

ite 3

ielrunde bhl der Manns

t dieder Läufer

mannschaft keineie Mannschaften

eendet ist, enaften

inem um Start- undLaufmann-

leibt iWerf

al

LEFLEIPLAMLEIZ: ZLAMNNERB

ösung S

BRENNNAMFUAL:

SPIELFELELMAL

FRICHALL

FELDMAN

RLAUFM

Page 12: DOWNLOAD · XO J F KSE J P B L RDTR TU AF MR B R E EF C RIC E e a FNW CH könn s. C die ze nen waaegrechn wa krecht st F ehn Brennballw hen. F. Author: AAP Lehrerfachverlage GmbH

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

© 2016 Persen Verlag, HamburgAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprü ft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag ü bernimmt deshalb keine Gewähr fü r die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Schülerarbeiten: © B. Jaglarz und G. Bemmerlein

Grafik: B. Jaglarz, G. Bemmerlein und deren Lizenzgeber – sowie Julia Flasche: Covergrafik

Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH

Bestellnr.: 23600DA5

www.persen.de

6 Persen Verhrerfachverlage

vorbehalten

s Ganze

g, HamburgGmbH

en I e Erfahru

ben Sire Bewerngen mit

e jetztrtung