syllabus: contentious politics in the middle east. spring term 2014

10
Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten 1 Departement Gesellschaftswissenschaften Seminar für Nahoststudien Seminar Methoden der Islamwissenschaft (36426-01) Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten Alp Yenen, M.A., [email protected] Frühjahrssemester 2014 Dienstag, 14-16.00, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Seminarraum 208

Upload: leidenuni

Post on 23-Feb-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   1

Departement Gesellschaftswissenschaften

Seminar für Nahoststudien

Seminar Methoden der Islamwissenschaft (36426-01)

Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten

Alp Yenen, M.A., [email protected]

Frühjahrssemester 2014

Dienstag, 14-16.00, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Seminarraum 208

 

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   2

Rahmen- und Teilnahmebedingungen Inhalt: Die Arabellion von 2011 und deren turbulentes Nachspiel in Ägypten im Jahre 2013 sowie der syrische Bürgerkrieg und die Gezi-Proteste in der Türkei zeigen, dass das Verhältnis zwischen Staat und Gesellschaft im Nahen Osten eine Zeit der Spannung, und zum Teil eine Zeit der Wandlung durchmacht. Dabei herrscht das Bild einer historisch unmündigen und passiven Gesellschaft vor, die nun plötzlich emanzipiert ist und sich gegen Autoritarismus, Willkür und Ungerechtigkeit erhebt und rebelliert. Revolten, Rebellionen und Revolutionen haben jedoch eine lange Geschichte im Nahen Osten. Das Seminar „Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten“ möchte zwei Stränge der Forschung, nämlich die nahostwissenschaftlichen Arbeiten zur Geschichte der politischen Aufstände in der Region und die sozialwissenschaftlichen Arbeiten zu Sozialbewegungen, Revolutionstheorien, Massenmobilisation und contentious politics miteinander kombinieren und ergänzen. Der Fokus soll dabei weniger auf die historischen Ursachen, sondern vielmehr auf die Dynamiken der verschiedenen Fallstudien gelegt werden.

Das Seminar orientiert sich als theoretisch-methodische Begleitlektüre an folgendem Titel:

• Tilly, Charles, and Sidney G. Tarrow. Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm Publishers, 2007.

Lernziele: Die Studierenden

• vertiefen ihre Kenntnisse über die politische Geschichte des Nahen Ostens im 19. und 20. Jahrhundert;

• können einen Überblick über Theorien und Ansätze aus den Sozialwissenschaften geben, die sich mit Rebellionen, Revolten und Revolutionen beschäftigen;

• erweitern ihr Wissen über verschiedene Formen des politischen Aufstandes, deren Mechanismen und Prozesse;

• können selbstständig verschiedene Fälle des politischen Aufstandes im Nahen Osten kontextualisieren, vergleichen und analysieren.

Teilnahmevoraussetzungen und Leistungsüberprüfung: Offen für Studierende aller Fachrichtungen. Studierende mit mangelnde oder lückenhafte Kenntnisse der Geschichte des modernen Nahen Ostens sollen dies im Eigenstudium nachholen. Nach Bedarf kann der Dozent Literatur empfehlen. Besondere Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, Lesefähigkeit des Englischen wird vorausgesetzt. Die Teilnehmenden müssen englische Fachliteratur lesen und diskutieren können.

Leistungsüberprüfung läuft lehrveranstaltungsbegleitend. Die Gesamtleistung besteht aus folgenden Teilleistungen:

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   3

1. Regelmässige und aktive Teilnahme und Zusammenarbeit sowie Vorbereitung der Pflichtlektüre (semesterbegleitend, 15 %).

2. Zusammenfassung der zentralen Kapitel der Begleitlektüre (Frist: 18. März 2014, 5 Seiten, 10 %).

3. Schriftliche Artikel-Rezension und mündliche Präsentation des rezensierten Artikels mit Bezugnahme zur theoretischen Pflichtlektüre und der bereits gelernten Theorien (Frist: spätestens bis Samstagabend vor der jeweiligen Sitzung, Rezension 1-2 Seiten, 5-10 Minuten, 20 %).

4. Bibliographie zur selbstständigen Fallstudie (Frist: 15. April 2014, Umfang ist Themenabhängig nach Absprache mit dem Dozenten, 15 %).

5. Abstract zum Forschungsdesign der selbstständigen Fallstudie (Frist: 13. Mai 2014, 300-500 Wörter, 25%).

6. Präsentation und Diskussion des Forschungsdesigns der selbstständigen Fallstudie an der Semester-Konferenz (Frist: 24. Mai 2014, 10+5 Minuten, 15%).

Mehr als drei mal dürfen die Teilnehmende nicht am Unterricht fehlen (erste Sitzung eingeschlossen). In besonderen Ausnahmen muss ein offizielles Attest vorgelegt werden.

Betreuung Der Dozent steht für die Betreuung der schriftlichen Aufgaben stets zur Verfügung sowie für Fragen über Inhalt und Teilnahmevoraussetzungen. Bitte beachtet, dass die Fragen und Hilfeanforderungen an den Dozenten nicht erst kurzfristig vor der Abgabe erfolgen sollen. Vor allem die Themenwahl, die Erstellung der Bibliographie und die Gestaltung des Abstract der selbstständigen Fallstudie wird Seitens des Dozenten individuell betreut, und sollte zumindest mit der Absprache und Genehmigung des Dozenten ausgearbeitet werden, um mögliche Irrwege im Vorfeld zu vermeiden. Es liegt aber in der Eigenverantwortung der Teilnehmenden diese Betreuung zu suchen. Besprechungstermine sollen per Email arrangiert werden. Kurze Anliegen und Anfragen können per Email gestellt werden.

Alp Yenen, M.A. [email protected] Tel. +41 (0) 61 267 17 05 Raum: 010 (innerhalb der Bibliothek) Seminar für Nahoststudien Maiengasse 51 CH-4056 Basel

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   4

Fallstudie Um die Anwendung der im Seminar vorgestellten Theorien und Methoden zu lernen, sollen Teilnehmende während dem gesamten Semester ein Forschungsdesign zu einer selbstständigen Fallstudie vorbereiten. Die Fallstudie soll am Ende des Semesters als Forschungsdesign präsentiert werden. Die Fallstudie dient auch als Vorbereitung der Seminararbeit, ist aber auch Pflicht für alle Teilnehmenden, unabhängig davon, ob sie eine Seminararbeit schreiben werden oder nicht. Die Ausarbeitung des Forschungsdesigns der Fallstudie besteht aus den folgenden Etappen:

1. Wahl und Absprache eines Themas für die Fallstudie mit dem Dozenten. Es wird in der zweiten Sitzung eine Liste der möglichen Themen für die Fallstudien ausgehändigt (Frist: 1. April 2014, per Email).

2. Literaturrecherche im Form einer Bibliographie zum Thema der Fallstudie nach Absprache mit dem Dozenten (Frist: 15. April 2014).

3. Die Ausarbeitung einer theoretischen und methodischen Herangehensweise (Forschungsdesign) nach Absprache mit dem Dozenten.

4. Verfassen einer Abstract zum Forschungsdesign der selbständigen Fallstudie (Frist: 13. Mai 2014, 300-500 Wörter).

5. Präsentation und Diskussion des Forschungsdesigns der selbstständigen Fallstudie im Rahmenformat einer Semester-Konferenz (am 24. Mai 2014, 10+5 Minuten).

Seminararbeit Studierende der BA Islamwissenschaft können eine Seminararbeit im Rahmen des Seminars „Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten“ anfertigen. Diese sollen bei der Auswahl und Vorbereitung der selbstständigen Fallstudie im Hinterkopf haben, dass am Ende eine ausgearbeitete Seminararbeit stehen wird. Die Seminararbeit stellt somit die wissenschaftliche Ausführung des Forschungsdesigns der Fallstudie dar. Den Wunsch eine Seminararbeit zu verfassen, sollen die Interessierten so früh wie möglich dem Dozenten mitteilen. Die Frist für die Anmeldung einer Seminararbeit ist die letzte Sitzung des Semesters. Die Seminararbeit wird individuell vom Dozenten betreut. Ein Leitfaden zum Verfassen einer Seminararbeit ist in Überarbeitung.

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   5

Semesterplan

Sitzung 1 (18. Februar 2014)

Einführung Kennenlernen der Teilnehmenden. Vorstellung der Themeninhalte des Seminars. Besprechung der Leistungsanforderungen. Verteilung der Artikel-Rezensionen.

Gruppenarbeitstext: Gause III, F. Gregory. “Why Middle East Studies Missed the Arab Spring,” Foreign Affairs, 90, No. 4 (2011): 81-

90.

Sitzung 2 (25. Februar 2014)

Rebellionen, Revolten und Revolutionen im modernen Nahen Osten Liste der Themen der möglichen Fallstudien wird ausgehändigt. Vortrag des Dozenten und gemeinsame Diskussion.

Pflichtlektüre: Burke III, Edmund. “Towards a History of Urban Collective Action in the Middle East: Continuities and

Changes,” in Etat, Ville et Mouvements Sociaux au Maghreb et au Moyen Orient / Arab and Muslim Cities: the State, Urban Crisis and Social Movements, Eds. Kenneth Brown et al (Paris: Harmattan, 1989) pp.42-56.

Sitzung 3 (4. März 2014):

Contentious Politics Überblicksvortrag des Dozenten über die Theorien und Methoden der Untersuchung von Contentious Politics und gemeinsame Diskussion.

Begleitlektüre: Tilly, Charles & Sidney G. Tarrow. “Methods and Concepts,” “Streams, Episodes, Mechanisms, and Processes,”

in Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm Publishers, 2007. S. 201-217.

Pflichtlektüre: McAdam, Doug, Sidney Tarrow & Charles Tilly. “Comparative Perspectives on Contentious Politics,” in

Comparative Politics: Rationality, Culture, and Structure, herausgegeben von Mark Irving Lichbach & Alan S. Zuckerman. Second revised edition. Cambridge: Cambridge University Press, 2009. S. 260-290.

[Sitzung 4 (11. März 2014): Fällt aus! Basler Fassnacht!]

Sitzung 5 (18. März 2014)

Collective Action, Mobilization, Crowd Behavior Abgabetermin für die Zusammenfassungen der Begleitlektüre (5 Seiten)!

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   6

Tilly, Charles & Sidney G. Tarrow. Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm Publishers, 2007. S. 1-109.

Textbesprechung und Diskussion.

Gruppenarbeitstext: Öztan, Ramazan Hakkı. “Peasants and Plunderers: Rhetoric of Political Exclusion in Turkey,” Middle East Policy

Council, June 24, 2013. URL: http://www.mepc.org/articles-commentary/commentary/peasants-and-plunderers-rhetoric-political-exclusion-turkey

Pflichtlektüre: Tilly, Charles. “Theories and Descriptions of Collective Action,” in From Mobilization to Revolution. Reading, Mass:

Addison-Wesley, 1978. S. 12-50.

Olson, Mancur “Logic of Collective Action,” in Social Movements: A Reader, herausgegeben von Vincenzo Ruggiero & Nicola Montagna. London: Routledge, 2008. S. 93-94.

Rezension:

Brockett, Gavin D. “Collective Action and the Turkish Revolution: Towards a Framework for the Social History of the Atatürk Era, 1923-38,” Middle Eastern Studies 34, No. 4, (1998): 44-66.

Duboc, Marie. “Egyptian Leftist Intellectuals’ Activism from the Margins: Overcoming the Mobilization/Demobilization Dichotomy,” in Social Movements, Mobilization, and Contestation in the Middle East and North Africa, herausgegeben von Joel Beinin & Frédéric Vairel. Stanford, California: Stanford University Press, 2011. S. 61-79.

Kuyucu, Ali Tuna. “Ethno-Religious ‘Unmixing’ of ‘Turkey’: 6–7 September Riots as a Case in Turkish Nationalism,” Nations and Nationalism 11, No. 3 (2005): 361–380.

Sitzung 6 (25. März 2014)

Resistance, Protest, Rebellion Textbesprechung und Diskussion.

Pflichtlektüre: Scott, James C. „Everyday Forms of Resistance,“ Copenhagen Journal of Asian Studies 4 (1989): 33-62.

Hafez, Mohammed M. “Patterns of Rebellion,” in Why Muslims Rebel? Repression and Resistance in the Islamic World. Boulder, CO: Lynne Rienner Publishers, 2003. S. 199-211.

Rezension: Tripp, Charles. “The Symolic Forms of Resistance: Power and Art,” in The Power and the People: Paths of Resistance in

the Middle East. New York, NY: Cambridge University Press, 2013. S. 256-308.

Bayat, Asef. “The Quiet Encroachment of the Ordinary,” in Street Politics: Poor People’s Movements in Iran. New York: Columbia University Press, 1997 S. 1-21.

Wedeen, Lisa. “Ideology and Humor in Dark Times: Notes from Syria,” Critical Inquiry, 39 (2013): 841-73.

Sitzung 7 (1. April 2014)

Social Movements, Movement Culture, Collective Emotions Letzte Frist für die Entscheidung der Fallstudien!

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   7

Textbesprechung und Diskussion.

Begleitlektüre: Tilly, Charles & Sidney G. Tarrow. “Social Movements,” in Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm

Publishers, 2007. S. 113-115, 119-122, 124-133.

Gruppenarbeitstext: Tarrow, Sidney G. Power in Movement: Social Movements and Contentious Politics. Cambridge: Cambridge University

Press, 1998. S. 1-6.

Pflichtlektüre: Haklai, Oded. “Authoritarianism and Islamic Movements in the Middle East: Research and Theory-Building in

the Twenty-First Century,” International Studies Review 11, No. 1 (2009): 27–45.

Rezension: Clark, Janine. “Social Movement Theory and Patron-Clientelism: Islamic Social Institutions and the Middle Class

in Egypt, Jordan, and Yemen,” Comparative Political Studies 37 (2004): 941-968.

Kurzman, Charles. “Structural Opportunity and Perceived Opportunity in Social Movement Theory: The Iranian Revolution of 1979,” American Sociological Review 61 (1996): 153-170.

Jasper, James M. “Cultural Approaches to the Study of Social Movements,” in Handbook of Social Movements across Disciplines, herausgegeben von Bert Klandermans & Conny Roggeband. New York: Springer, 2007. S. 59-109.

Sitzung 8 (8. April 2014)

Coup d’État, Militärputsch, Intervention Textbesprechung und Diskussion.

Pflichtlektüre:

Picard, Elizabeth. “Arab Military in Politics: from Revolutionary Plot to Authoritarian State,” in The Modern Middle East: a Reader, herausgegeben von Albert Hourani, Philip Khoury & Mary Wilson. Berkeley: University of California Press, 1993. S. 551-578.

Rezension:

Gasiorowski, Mark J. “The 1953 Coup d’État in Iran,” International Journal of Middle East Studies 19, No. 3 (1987): 261-286

Riedler, Florian. “Ali Suavi and the Cıra�an Incident,” Opposition and Legitimacy in the Ottoman Empire: Conspiracies and Political Cultures. New York: Routledge, 2011. S. 58-79.

Hale, William M. “Turkish Politics and the Military: A Comparative Analysis,” in Turkish Politics and the Military. London: Routledge, 1994. S. 303-336.

Luttwak, Edward. “The Execution of the Coup d’État,” in Coup d’État, a Practical Handbook. New York: Knopf, 1969. S. 149-182.

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   8

Sitzung 9 (15. April 2014)

Insurgency & Counterinsurgency Abgabetermin für die Bibliographie der selbstständigen Fallstudien!

Textbesprechung und Diskussion. Besprechung der Vorgaben für das Verfassen der Abstracts.

Begleitlektüre: Tilly, Charles & Sidney G. Tarrow. “Lethal Conflicts,” in Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm Publishers,

2007. S. 136-141, 151-155.

Pflichtlektüre: Rich, Paul B. & Isabelle Duyvesteyn. “The Study of Insurgency and Counterinsurgency,” The Routledge Handbook

of Insurgency and Counterinsurgency, herausgegeben von Paul B. Rich & Isabelle Duyvesteyn. London: Routledge, 2012. S. 1-19.

Rezension: Tripp, Charles. “State Capture and Violent Resistance,” in The Power and the People: Paths of Resistance in the Middle

East. New York, NY: Cambridge University Press, 2013. S. 19-70.

Provence, Michael. “Ottoman Modernity, Colonialism, and Insurgency in the Interwar Arab East.” International Journal of Middle East Studies 43, no. 2 (2011): 205–225.

Heggmammer. Thomas. “The Rise of Muslim Foreign Fighters: Islam and the Globalization of Jihad.” International Security 35, No. 3 (2010/11): 53-94.

Erickson, Edward J. “The Armenians and Ottoman Military Policy, 1915,” War in History 15, No. 2 (2008): 141–167.

[Sitzung 10 (22. April 2014): Fällt aus!]

Sitzung 11 (29. April 2014)

Civil War, Violence, Gender Textbesprechung und Diskussion.

Begleitlektüre: Tilly, Charles, and Sidney G. Tarrow. “Lethal Conflicts,” in Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm

Publishers, 2007. S. 151-155.

Pflichtlektüre: Kalyvas, Stathis N. “The Ontology of ‘Political Violence’: Action and Identity in Civil Wars,” Perspectives on Politics

1, No. 3 (2003): 475-494.

Rezension: Turshenm Meredeth. “Algerian Women in the Liberation Struggle and the Civil War: From Active Participants to

Passive Victims?” Social Research 69, No. 3 (2002): 889-911.

Haugbolle, Sune. “The (Little) Militia Man: Memory and Militarized Masculinity in Lebanon,” Journal of Middle East Women's Studies 8, no. 1 (2012): 115-139.

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   9

Sitzung 12 (6. Mai 2014)

Terrorism, Civilian Targets, Radical Ideologies Textbesprechung und Diskussion.

Gruppenarbeitstext: Goodwin, Jeff. “A Theory of Categorical Terrorism,” Social Forces 84, No. 4 (2006): 2027-2046, 2029, “Table 1:

Definitions of Terrorism.”

Pflichtlektüre: Turk, Austin. “Sociology of Terrorism,” Annual Review of Sociology 30 (2004), 271-286.

Rezension: Moghadam, Assaf. “Motives for Martyrdom: Al Qaida, Salafi Jihad, and the Spread of Suicide Attacks,”

International Security 33, No.3 (2008/9): 46-78.

Wiktorowicz, Quintan. “Framing Jihad: Intramovement Framing Contests and al-Qaedas Struggle for Sacred Authority,” in Popular Intellectuals and Social Movements: Framing Protest in Asia, Africa, and Latin America, herausgegeben von Michiel Baud & Rosanne Rutten. Cambridge: Cambridge University Press, 2004. S. 159-178.

Sitzung 13 (13. Mai 2014)

Revolution! Revolution! Revolution! Abgabetermin für die Abstracts zum Forschungsdesign der Fallstudien (300-500 Wörter)!

Textbesprechung und Diskussion.

Begleitlektüre: Tilly, Charles & Sidney G. Tarrow. “Lethal Conflicts,” in Contentious Politics. Boulder, Colo: Paradigm Publishers,

2007. S. 155-156, 160-161.

Pflichtlektüre: Goldstone, Jack A. “The Comparative and Historical Study of Revolutions,” in Revolutions: Theoretical, Comparative,

and Historical Studies, herausgegeben von Jack A. Goldstone. Belmont: Thomson-Wadsworth, 2003. S. 1-19

Rezension: Sohrabi, Nader. „Historicizing Revolutions: Constitutional Revolutions in the Ottoman Empire, Iran, and Russia,

1905-1908.“ American Journal of Sociology 100, Nr. 6 (1995): 1383–1447.

Foran, John. „The Iranian Revolution of 1977-79: A Challenge for Social Theory,“ in A Century of Revolution: Social Movements in Iran, herausgegeben. von John Foran. London: UCL Press, 1994. S. 223–237.

Beinin, Joel & Zachary Lockman. “1919: Labor Upsurge and National Revolution,” in The Modern Middle East: a Reader, herausgegeben von Albert Hourani, Philip Khoury & Mary Wilson. Berkeley: University of California Press, 1993 S. 395-428.

   

Alp Yenen, M.A. — Formen des politischen Aufstandes im Nahen Osten   10

Sitzung 14 (20. Mai 2014)

Middle Eastern Studies & Contentious Politics Textbesprechung und Diskussion. Auswahl der Moderatoren für die Semester-Konferenz. Letzte Tipps für die Semester-Konferenz.

Pflichtlektüre:

Beinin, Joel, and Frédéric Vairel. “The Middle East and North Africa Beyond Classical Social Movement Theory” in Social Movements, Mobilization, and Contestation in the Middle East and North Africa. Stanford, California: Stanford University Press, 2011. S. 1-23.

Rezension: Burke III., Edmund, „Islam and Social Movements: Methodolgical Reflections.“ in Islam, Politics and Social

Movements, herausgegeben von Edmund Burke III & Ervand Abrahamian. Berkeley: Univ. of California Pr, 1988. S. 17–34.

Kurzman, Charles. “Social Movement Theory and Islamic Studies.” In Islamic Activism: A Social Movement Theory Approach, herausgegeben von Quintan Wiktorowicz. Bloomington: Indiana Univ. Press, 2004. S. 289–303

Nachholtermin (24. Mai 2014)

Semester-Konferenz Pflichttermin für alle!

Präsentation und Diskussion der Fallstudien im Konferenz-Format. Es werden mehrere thematisch ausgerichtete Panels mit 3-4 Rednern und einem Moderator geben. Die Präsentationen werden im Abschluss vom Dozenten kommentiert.

Sitzung 15 (27. Mai 2014)

Evaluation und Abschied Letzte Frist für die Anmeldung der Seminararbeiten!

Kurzer Rückblick Seitens des Dozenten. Evaluation des Seminars Seitens der Teilnehmenden. Gemeinsamer Abschieds-Umtrunk mit den Teilnehmenden des Proseminars „Geschichte der Beziehungen zwischen USA und Iran“ von Olmo Gölz M.A. im Garten des Seminars für Nahoststudien.