selbst ist die frau - früchte jork gmbh

72
154 25.03.-20.04.2019 37. Jahrgang • A31202 Lisa Angermann Selbst ist die Frau

Upload: khangminh22

Post on 18-Jan-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

15425.03.-20.04.2019 37. Jahrgang • A31202

Lisa Angermann

Selbst ist die Frau

Seite_01-00_Ostern_LW.indd 1 25.02.19 16:37

TitelstoryAuf der Erfolgsspur ...................................................... 4 - 7

Infobörse Ausblick 2019 ................................................................... 8 Der 5. Geschmack ............................................................ 8Da geht noch mehr .......................................................... 9Saisonkalender .................................................................. 9Die Gurke .......................................................................... 9 In eigener SacheNeues Jahr mit neuen digitalen Wegen ......................... 10Viel los im Westen .......................................................... 10

Digitale WegeAuf den Like gekommen ................................................. 11

SourcerGeschmack trifft auf Design ..................................... 12 -13

MermaidDelikatessen aus der Tiefe ........................................ 14 -15

LangneseSüße Zeitreise ................................................................. 16

Sourcer S. 12-13

Willkommen

die Tage werden wieder länger und wärmer – Zeit für das Terrassengeschäft! Für die passende Osterstimmung sorgt in dieser Ausgabe die Rezeptstrecke zum Ostermenü mit einer Kombination aus den Service-Bund Marken Servisa- Prime, Mermaid, Salva D’Or, Rodeo und Sourcer. In den Live-Genuss können Sie aktuell auch auf unseren Messen kommen, auf denen wir unsere Produkte präsentieren. Benötigen Sie noch praktische Inspirationen für Ihren Heiß- getränkebereich? Erstmals stellen wir in unserer Rubrik Sourcer einen Kunden vor, denn Joachim Klutz hat im Aa-lener Betrieb „Ostertag“ das Konzept ganzheitlich umge- setzt (mehr ab Seite 12). In den Rubriken „Titelstory“ und „Helden am Herd“ dreht sich alles um Frauenpower, wir stellen mit Lisa Angermann (S. 4-7) und Sabine Ammon (S. 64-65) zwei ganz unter- schiedliche Menschen vor, die die Leidenschaft für gute Produkte teilen. Im Zuge der Digitalisierung wollen wir Ihnen außerdem die Chancen digitaler Kanäle in der Gastronomie aufzeigen – den Start macht auf Seite 11 das Thema Facebook! Haben Sie weitere Wünsche, Anregungen und Ideen? Dann schreiben Sie uns gern an [email protected]

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

ImpressumHerausgeber: Service-Bund GmbH & Co. KG, Friedhofsallee 126, 23554 LübeckRedaktion: Linn Grunwald, Katrin Lang, Carmen Cichon und Ralph Marko, eagle brands and media (ebam), SchenefeldGrafik: Jörg Merten, cb&o, Hamburg, Abelina Gemoll und Lilian Bochtler (ebam), SchenefeldLitho: Allzeit, HamburgDruck: Bosch-Druck, Ergolding Fotos: PhotoArt, Gronau. Shutterstock, Fotolia/Adobe Stock sowie von den jeweils genannten Firmen.

Copyright by Service-Bund. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger und ausdrücklicher Genehmigung.

Mitglied im DEHOGA Initiativkreis Gastgewerbe

Mitglied im Förderkreis Verband der Köche Deutschlands e.V.

Aus einer ASC-zerti-fizierten verantwor-tungsvollen Zucht. www.asc-aqua.org

DE-ÖKO-044

Aus einer MSC-zertifizierten nach-haltigen Fischerei. www.msc.org/de

Seite_02-03_Ostern_LW.indd 2 28.02.19 11:50

Dr. Oetker Professional + Nestlé Professional ............... 61Unilever Food Solutions ................................................. 62

Im TestChili con carne ................................................................ 63

Helden am HerdIndividuell erfolgreich ................................................ 64-65

Aus der RegionAls Hauptsponsor vor Ort ............................................. 66Zwischen Kult, Tradition und Innovation ........................ 66Weinprobe Rioja ................................................................. 66

Gewinner, BurgerCraft + Termine Gewinner ........................................................................ 67Neue Rezepte! ................................................................ 67Service-Bund Events und Seminare ................................ 67

foodserviceKlassisch, bitte! .......................................................... 68-70

GewinnspielDreimalkluge Spargelhacks ............................................ 71

Service-Bund Gebietszentralen ...................................... 72

MarktnewsFruchtig-frischer Frühling ................................................ 17Neue Impulse fürs Burgerbusiness ................................. 18Köstliche Zeiten .............................................................. 19Nicht von der Stange: Spargel neu interpretiert .......... 20 -21Einfach spitze – rote Grütze ........................................... 22Ein bayerisches Original feiert Geburtstag .................... 22Premium-Käse von der Grünen Insel .............................. 23

RezepteOstern einfach lecker ................................................ 24 -25

Aktuelles AngebotFrisches Obst + Gemüse ........................................... 26-27Rodeo Ranch Quality ................................................ 28-29Fleisch ........................................................................ 30-31Fleisch Convenience ....................................................... 32ServisaPrime Färse, Servisa Prime Geflügel + Wild ........... 33Geflügel .......................................................................... 34Geflügel frisch ................................................................ 35Beilagen + TK Teigwaren ........................................... 36-37TK Backwaren ................................................................. 38Käse ........................................................................... 39-41Mopro ........................................................................ 42-43Terrinen + Pasteten ......................................................... 44Gemüse + Für die Suppe ................................................ 45Salva D’Or .................................................................. 46-47Sourcer ...................................................................... 48-49Eis ................................................................................... 50Obst ................................................................................ 51Kuchen + Torten ........................................................ 52-53Desserts ..................................................................... 54-55Kaffee, Gebäck + Langnese ........................................... 56 Wein ............................................................................... 57 Brotaufstrich + Portionen .......................................... 58-59Feinkost .......................................................................... 60

Helden am Herd S. 64-65

Inhalt

3Das Angebot ist gültig vom 25.03.-20.04.2019

Rezepte S. 24-25

Foto

: © lm

ast

er/s

tock

.ad

obe.

com

Datenschutzerklärung für GewinnspieleVerantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Ser- vice-Bund GmbH & Co. KG, Friedhofsallee 126, 23554 Lübeck. Unseren Datenschutz- beauftragten erreichen Sie unter [email protected]. Mit Ihrer freiwilligen Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit einver-standen, dass Ihre Kontaktdaten für die Teilnahme am Gewinnspiel und zur Be-nachrichtigung im Gewinnfall genutzt und die Daten im Falle eines Gewinns an ge- winnstellende Partner übermittelt werden, um so eine Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Des Weiteren erklären Sie sich im Gewinnfall mit der Veröffent-lichung Ihres Namens und Wohnorts sowie der Übermittlung Ihrer personenbezoge-nen Daten an Ihren zuständigen Lieferpartner im Service-Bund einverstanden. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Unsere vollständige Datenschutzerklärung mit den Angaben nach Art.13 DS-GVO fin-den Sie unter: https://www.servicebund.de/footer/teilnahmebedingungen.html.

Seite_02-03_Ostern_LW.indd 3 26.02.19 13:40

4

Aufgewachsen in einem Thüringer Fein-kostladen, standen für Lisa Angermann gute Lebensmittel schon immer im Fokus.

Diese Einstellung prägt den Kochstil der 27-Jährigen bis heute. So serviert sie ihren Gästen bevorzugt weniger, dafür ausge- wählte Komponenten auf dem Teller. „Du holst die Menschen dann einfach viel bes-ser ab, weil sie mit den Produkten mehr ver-

binden können und nicht überfordert werden“, sagt Lisa Angermann. Für

die richtige Auswahl greift sie besonders gern auf selbst

Angebautes zurück, wie im Genussbauernhof Baldenhain bei Gera.

Damit hat sich ihre Familie vor rund zehn Jahren einen großen Traum erfüllt: Fernab des Stadtlebens bietet der Bauernhof eine Idylle für kulinarische Veranstaltungen wie Küchenpartys oder Barbecues. „Das Objekt ist eine reine Sommerlocation. Wir haben viel in den Garten mit Hoch-beeten und Kräutergarten investiert“, erzählt die Köchin.

TV als Sprungbrett

Obwohl Lisa Angermann, u. a. durch ihre Ausbildung bei Peter Maria Schnurr im À-la-carte-Restaurant „Falco“, inzwischen Wahl-Leipzigerin ist, unterstützt sie ihre Familie immer noch regelmäßig im thü-ringischen Baldenhain. Nach ihrer erfolg-reichen Teilnahme an der TV-Show „The Taste 2017“ kehrte sie für eine Weile be-wusst in die alte Heimat zurück, um dort wieder zu arbeiten. Dabei konnte sie auch die aufregende Zeit verarbeiten, die hinter ihr lag, denn für die Sendung

Seit ihrem Sieg in der TV-Kochshow „The Taste“ vor zwei Jahren hat sich in der beruflichen Karriere von Lisa Anger- mann viel getan: So veröffentlichte sie zwei Kochbücher, eröffnete ihr erstes eigenes Restaurant und sammelte auf einer Genussreise neue kulinarische Eindrücke. Halt machte sie auch beim Campus for culinary friends in Andalusien, wo sie als Gastköchin und Referentin im Einsatz war.

Titelstory

Auf der Erfolgsspur

Lisa Angermann

Titelstory

Auf dem Campus for culinary friends kochte Lisa Anger-mann u. a. Thunfisch-Tatar mit Avocado-Passionsfrucht.

Foto

s: ©

ZS

Verla

g/Jo

Kirc

hher

r

Seite_04-07_Ostern_LW.indd 4 28.02.19 12:05

5

entschied sich Lisa Angermann nicht frei-willig: „Tatsächlich hat mich ein Bekannter dort hinter meinen Rücken angemeldet.Allein hätte ich es niemals gemacht!“ Da-für war ihr Respekt vor den dortigen Her-ausforderungen zu groß. Im Nachhinein entpuppte sich die heimliche Anmeldung als Glücksfall, denn die Jungköchin gewann unter der Obhut des Spitzenkochs Alex-ander Herrmann die Show „Das war eine sehr schöne Erfahrung, die aber auch mit viel Stress verbunden war“, resümiert Lisa Angermann heute.

Träume erfüllt

Nach dem Erfolg in der Sendung wuchs die mediale Aufmerksamkeit um die Thü-ringerin, wodurch sie sich auch ihren Traum vom eigenen Kochbuch (s. Infobox) er-füllen konnte. Dafür ließ sie die Rezept-bilder auf dem Genussbauernhof in Bal-denhain fotografieren und trommelte Fa-milie und Freunde zusammen. „Das hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht und mir Inspiration für neue Projekte gege-ben“, sagt die Botschafterin der Stadt

Gera. Zum Gewinn bei „The Taste“ ge-hörte eine Genussreise, die Lisa Anger-mann zusammen mit ihrem Freund An-dreas Reinke antrat. Dafür reisten sie über Dubai nach Thailand und Australien – und wurden überall von lokalen Reise-führern zu den kulinarischen Hotspots der Länder geführt. Lisa Angermann ist vor allem von der asiatischen Küche angetan, die sich auch in ihrem eigenen Kochstil wiederfindet. „Die Reise war spannend, weil ich viel mitnehmen konnte“, erzählt sie. Eindrucksvoll in Erinnerung geblieben

Lisa Angermann mit ihrem Partner Andreas Reinke bei der Eröffnung ihres gemeinsamen Restaurants.

Namensgeberin des Restaurants Frieda ist die Großmutter von Andreas Reinke, deren Bild auch im Restaurant hängt.

Lisa Angermann bei der TV-Show „The Taste“.

Ihre Mutter und Großmutter pflegen den Genussbauernhof in Baldenhain.

Rote-Bete-Spaghetti.

...

Foto

s: ©

ZS

Verla

g/Jo

Kirc

hher

r

Seite_04-07_Ostern_LW.indd 5 28.02.19 12:06

ist ihr ein Besuch bei ihrer Gastfamilie auf einer Farm in der Nähe von Bangkok: Dort bereiteten sie Thai Curry mit vorher selbst geerntetem Gemüse und Obst sowie mit im Mörser frisch zerstoßenen Gewürzen zu.

Restaurant mit Stil

So richtig verarbeiten konnte das Paar die Reise bisher noch nicht, da es bereits mit-ten in den Renovierungsarbeiten für dengemeinsamen Traum steckte: das erste eigene Restaurant in Leipzig. „Wir haben zwar insgesamt sehr schnell renoviert; den Traum, uns mit etwas selbständig zu ma-chen, gab es aber schon lange“, sagt Lisa Angermann. Obwohl das Restaurant Frieda im Leipziger Stadtteil Gohlis auch vorher eine Gastronomie beherbergte, gestaltete das Paar alles komplett um. Eine große Bar mit Weingläsern im Schrift-zug des Restaurantnamens bildet die Mit-te, drumherum dominieren Designlampen, eine türkise Wand sowie kupferfarbene Elemente die Inneneinrichtung. Wichtig war für Lisa Angermann vor allem, „dass sich alt und neu vermischt“. Damit spielt sie auf die Namensgeberin des Restau-rants an: die verstorbene Großmutter ihres Partners. „Sie war nicht nur eine begnadete Köchin, sondern hat alles aus-gestrahlt, was Gastfreundschaft und Herz-lichkeit ausmacht“, so Lisa Angermann. „Wir wollen ein Gasthaus im besten Sinne sein. Uns ist dabei egal, wer hier

sitzt und mit welchem Hintergrund.“ Be-sonders genießen die Besitzer auch die Lautstärke, wenn es vor Ort ausgebucht ist – was seit der Eröffnung im Dezember 2018 fast täglich vorkommt. „Genau das finden wir großartig, dass dieser Laden lebt und dass hier eine Stimmung drinnen ist, so ist es bei großen Familienfesten ja auch“, so die Köchin. „Damit haben wir alles geschafft, was wir uns bei der Um-setzung vorgestellt haben.“ Ausgewählte Produkte

Im Restaurant Frieda bietet das Paar eine Auswahl an klassischen („Frieda klassisch“) und modernen („Frieda en vogue“) Ge-richten. Die Gäste können zwischen drei und fünf Gängen wählen, aber auch ein-zelne Portionen sind möglich. „Wir passen die Größe dann individuell an“, so die Be-sitzerin des Restaurants. Auch die Gerich-te für die Menüs müssen nicht zwangsläu-fig klassisch nach Vorspeise, Hauptgang und Dessert aufgeteilt sein, findet Lisa Angermann: „Ich persönlich bevorzuge auch lieber zwei Hauptgänge als ein Des-sert zum Schluss.“ Für das Gedeck vorweg backt die 27-Jährige das Brot selbst, auch die Ravioli, beispielsweise in Kombination mit Pamesansud und Entenstopfleber, pro-duzieren sie und Andreas Reinke vor Ort. Als Nächstes ist der Anbau einer Orangerie mit weiteren Plätzen geplant, die gleich-zeitig ein Gewächshaus mit Hochbeeten

für selbst angebautes Gemüse sein soll. So kann Lisa Angermann auch auf ausge-wählte Produkte zurückgreifen, wie sie es vom Genussbauernhof Baldenhain kennt. „Es ist zwar utopisch zu sagen, wir machen einen auf Selbstversorger, aber ich finde es schön, wenn man etwas Eigenes vor Ort hat“, fügt die Köchin hinzu.

Mit von der Partie

Von ihren Gerichten konnten die Teilneh-mer beim Service-Bund Event Campus for culinary friends in Andalusien probie-ren. Dort war Lisa Angermann als Gast-köchin und Referentin vor Ort, um auch über das Thema Social Media für Gastro-nomen zu sprechen. „Für mich war das eine sehr schöne Erfahrung, um mich zu vernetzen und mein Wissen weiterzuge-ben“, fasst die „The Taste“- Gewinnerin zusammen, die auch in Verbindung mit dem Service-Bund Mitglied Rauchhaupt steht. In der Vergangenheit konnte sie be-reits viele Kontakte mit bekannten Köchen wie Lucki Maurer, Christoph Brand oder Andreas Scholz knüpfen, die ebenfalls für den Service-Bund im Einsatz sind. Geht es um die Zusammenarbeit mit Köchen, dann sieht Lisa Angermann für sich kei-nen Nachteil als Frau. „Man sollte dafür schon ein bisschen abgebrüht und nicht auf den Mund gefallen sein“, findet sie. „Kisten schleppen kann ich auch allein!“

Seit der Eröffnung im Dezember ist das Leipziger Restaurant Frieda fast täglich aus-gebucht.

...

SO_2019_Titelstory.indd 6 26.02.19 15:11

77

Die beiden Besitzer legen viel Wert auf selbstgemachte Pro-dukte, darunter auch Ravioli.

7

Titelstory

Auf dem Genussbauernhof Baldenhain baut die Familie von Lisa Angermann Kräuter und Gemüse selbst an.

Buchtipp

Zusammen isst man weniger allein In ihrem ersten eigenen Kochbuch zele-briert Lisa Angermann das gemeinsame Essen. Ob Barbecue, Mädelsabend oder Erntedankfest – für jeden Anlass teilt die gebürtige Thüringerin die passenden Re-zepte. Highlights darunter sind Rote-Be-te-Spaghetti mit Ricottatalern und Pilzen, gefüllte Feigen oder gerösteter Blumen-kohl mit pochierten Eiern und braunerMohnbutter. Außerdem teilt Lisa Anger-mann ihre persönlichen Vorrats-Highlights wie Kokosmilch, Kapern oder Rauchman-deln, die jedes Gericht ansprechend auf-peppen können. Inspirationen für das kre-ative Anrichten liefern die Rezeptbilder, die in Baldenhain auf dem familiären Genuss-bauernhof aufgenommen wurden.

Zusammen isst man weniger allein, Lisa Angermann, ZS Verlag, ISBN 978-3898838757, 23 Euro, www.zsverlag.de

Mitmachen und gewinnen

Wir verlosen 3 Exemplare von Lisa Anger-manns Kochbuch: Einfach bis 20. April 2019 eine E-Mail mit dem Stichwort „Zu- sammen essen“ und Ihrer Adresse an [email protected] schicken und mit ein bisschen Glück gewinnen!

Einen Blick in das Restaurant Frieda, das Lisa Angermann erst kürzlich eröffnete, bekommen Sie im Video – scannen Sie dafür einfach den QR-Code oder gehen Sie auf http://bit.ly/frieda-video.

• *1991 in Gera

• Ausbildungsstationen: o 1 Jahr bei Cornelia Poletto in Hamburg o 3 Jahre bei Peter Maria Schnurr im Falco, Leipzig

• Genussbauernhof Balden-hain/Gera: o Eventlocation o Bauerngarten o Außenbereich für Barbecues

• eigene Gemüse-Pickles- Kollektion, u. a. Kürbis- Orange, Karotte-Sanddorn

• 2017: Teilnahme und Gewinn bei „The Taste“

• 2018: Eröffnung Restaurant Frieda, Leipzig

www.lisaangermann.de www.frieda-restaurant.de

Lisa Angermann

Seite_04-07_Ostern_LW.indd 7 28.02.19 16:12

Foto

s: ©

Tho

rste

n kl

eine

Hol

thau

s fü

r Tre

Tor

ri

Foto

: © tw

inst

erph

oto

– st

ock.

adob

e.co

m

„Welche Geschäftsfelder, Aktivitäten und Sortimente werden 2019 in Ihrem Un- ternehmen die Wachstumstreiber sein?“

wurden die Systemgastronomen gefragt. Ganz weit oben landeten vor allem Fak- toren, die mit Menschen zu tun haben: auf Platz 1 Serviceschulungen, auf Rang 3 Mitarbeitergewinnung und auf Rang 5 Social-Media-Aktivitäten. Ebenfalls unter den Top 5 und als stark wachstums- relevant werden auf den Positionen

Worauf kommt es 2019 an in der Gastronomie, welche Herausforderungen warten? Dazu hat die Redaktion des Branchenportals Foodservice 60 System- und 100 Ge-meinschaftsgastronomen befragt.

Süß, sauer, bitter, salzig sind bekannt. Aber was genau ist Umami? In seinem neuen Buch widmet sich Heiko Antoniewicz der fünften Geschmacksrichtung und beweist, dass der Stoff alles andere ist als bloß ein „Geschmacksverstärker“ aus der asiatischen Küche. „Umami ist ein wunderbarer Teamplayer, er kann Gerichte und typische Aromenbilder akzentuieren sowie für Abwechslung auf der Zunge sorgen“, so Antoniewicz. In Verbindung mit unterschiedlichen Koch-techniken zeigt der Spitzenkoch anhand von 50 Rezepten eindrucksvoll, wie man neue Geschmackserlebnisse für seine Gäste schaf- fen kann. Dabei werden die Leser auch mit spannenden Infos zu fachlichen Hintergrün- den versorgt, die der Gastrosoph Dr. Ni-kolai Wojtko und der Molekularbiologe Dr. Michael Podvinec liefern. Insofern ist dieses Werk eine Einladung, neu über das Kochen, das Schmecken und das Genießen nachzudenken.

Buchtipp

DER GESCHMACK

AUSBLICK 2019

UMAMI, Heiko Antoniewicz, Tre Torri Verlag GmbH, ISBN 978-3-96033-044-8, 49,90 Euro. www.tretorri.de

2 und 4 das Snackgeschäft und der Umsatz to go eingestuft. Bei den Ge-meinschaftsgastronomen ging es um Erfolgskriterien. Unter die Top 5 schaff- ten es Gästezufriedenheit (1), Kun-denorientierung (2), Mitarbeiterpo-tenzial (3), Ökologie und Nachhaltig- keit (4) sowie Innovation (5).

Quelle: FOODSERVICE Newsflash vom 31.12.2018

Infobörse

Seite_08-09_Ostern_LW.indd 2 10.02.19 19:07

9

Foto

s: ©

kat

rinsh

ine,

gav

ran3

33, o

xie9

9, V

alen

tina

R., P

iotr

Rzes

zute

k/ad

obe.

stoc

k.co

m, H

ong

Vo/s

hutte

rsto

ck.c

om

Da geht noch mehr!

Die Gurke

Buchtipp

Gemüse des Jahres

Mit ihrer Kolumne regelmäßig in der Ser- visa vertreten, veröffentlicht Vanessa Koch jetzt ihr erstes Buch. Der Titel „Besser geht’s immer! Mehr Service – mehr Gewinn“ lässt schon erahnen, dass die 160 Seiten prall gefüllt sind mit An-regungen, Informationen und Hilfestel- lungen für die tägliche Arbeit in der Gas- tronomie. Aufgegriffen werden Themen wie der perfekte Verkauf, Feedback-Ma- nagement oder Mitarbeiterführung. In ansprechendem Layout gestaltet, lässt sich das Buch leicht lesen. Besonders praktisch sind die hervorgehobenen Tipps, die sich wie ein roter Faden durch- ziehen. Toll sind auch am Ende jedes Ka- pitels die Zusammenfassungen in fünf Punkten. Somit ist das Werk, das sich an Inhaber, Restaurantleiter, Schichtführer und Mitarbeiter richtet, auch perfekt für Lesemuffel geeignet! Auf das kein Gast mehr den Satz: „Entschuldigung, das ist mein erster Tag hier“ hören muss!

Es wird mal wieder Zeit für einen fri-schen Gurkensalat: Der Verein zur Er- haltung der Nutzpflanzenvielfalt hat die Gurke zum Gemüse des Jahres 2019/2020 gekürt. Mit der Wahl soll zur Erhaltung und Verbreitung sa-menfester Sorten – also keine Hybri-de – angeregt werden, die nachge- baut werden können. Nach Tomaten, Möhren und Zwiebeln ist die Salat-gurke das am meisten gekaufte Ge- müse in Deutschland. Die Gurke gehört zur Familie der Kür- bisgewächse. Ursprünglich stammt das Gemüse aus Nordindien, wo es sich vor ca. 3.500 Jahren aus einer extrem bitteren und kleinfrüchtigen Wildform entwickelt hat. Erst im 16. Jahrhundert fand die Gurke ihren

Foto

s: ©

Tho

rste

n kl

eine

Hol

thau

s fü

r Tre

Tor

ri

Die folgenden Gemüse- und Obstsorten sind im März und April vorwiegend aus deutschem Anbau erhältlich:

SAISONKALENDER

FREILANDPRODUKTE

GESCHÜTZTER ANBAU + UNBEHEIZTES GEWÄCHSHAUS

LAGERWARE

Besser geht's immer! Mehr Service – mehr Gewinn, Vanessa Koch, Matthaes Ver-lag, ISBN 978-3875153187, 36,90 Euro.

Porree, Rhabarber, Spargel (ab April), Radieschen, Frühlingszwiebeln

Salatgurken, Kopfsalat, Lollo Rosso, Lollo Bionda

Äpfel, Chicorée, Chinakohl, Kartof- feln, Möhren, Pastinaken, Rettich, Rote Bete, Rotkohl, Knollensellerie, Schwarzwurzeln (März), Weißkohl, Wirsing, Zwiebeln

Weg nach Westeuropa. Unsere bekann- ten Schlangengurken werden allerdings erst seit dem späten 19. Jahrhundert gezüchtet. Unter der Marke Sonnenrei- fe hat auch der Service-Bund Salatgurken unseres niederländischen Partners im Angebot. Das Besondere daran: die Wär- me für die Gewächshäuser stammt aus einem nachhaltigen Erdwärme-Projekt, auf künstliches Licht wird verzichtet und anstatt Kartons als Umverpackung wird ein nachhaltiges Pfandsteigen-System eingesetzt. Mehr dazu unter www.servicebund.de/ sortiment/sonnenreife.html

Seite_08-09_Ostern_LW.indd 3 28.02.19 12:19

Foto

s: ©

Lan

a R

ossd

euts

cher

FOODSpecial 2019 in Nürnberg

Neues Jahr mit neuen digitalen WegenZum 11. Mal gastierte der Service- Bund bei der FOODSpecial in Nürn-berg. Vom 13. bis 14. Januar 2019 luden die Service-Bund Mitglieder Bauer, Bierbichler, Flach, Flach Rhein- Main, Nußbaumer, OMEGA SORG, Rittner und Troiber im Rahmen der pa- rallel stattfindenden HOGA, der Messe für Hotellerie, Gastronomie und Gemein-schaftsverpflegung, auf die 5.500 Quadratmeter der Messehalle 3 ein.

FOODSpecial 2019 in Bochum

Viel los im WestenAm 3. und 4. Februar fand in der his-torischen Bochumer Jahrhundert-halle zum dritten Mal eine FOOD-Special statt. Kunden und Mitarbeiter der Service-Bund Mitglieder Flach, Flach Rhein-Main, SB Frischmarkt Heinsberg, Hambrock, Hambrock Rhein-Ruhr, Hüsken, Pleiss, Recker, Schwalenstöcker & Gantz sowie Wind-mann sorgten an beiden Tagen für eine volle Halle. Rund 100 Aussteller zeigten auch im Westen Innovationen, Trends und Bewährtes – eine Mischung, die bei den Service-Bund Kunden gut ankam. Für den einen oder anderen

Zum Thema „Die Genuss-Messe für leidenschaftliche Köche und Gastro-nomen“ präsentierten über 100 Aus-steller, was es in der Branche so alles Neues gibt. Neben Rodeo Ranch Qua-lity, Mermaid, Sourcer, Completta, BurgerCraft, ServisaPrime und Salva D’Or stand ServisaPOS im Fokus. Unter dem Motto „Everyone connec- ted“ zeigte das neue Kassensystem den Besuchern viele neue Wege auf, um den gastronomischen Betrieb zu digitalisieren und mit neuartigen Ver-marktungsaktionen mehr Gäste und Umsatz zu gewinnen. In der Show-küche bereiteten Profiköche wie Lucki Maurer oder Xiao Wang sowie die Sourcer-Experten Lutz Werner und Barista Sarah Schweizer die

Überraschungsmoment sorgte Heiko Antoniewicz, der in Bochum für den Food-Court verantwortlich zeichnete. Beispielsweise mit Schwarzwurzel-cremesuppe mit ServisaPrime Lachs, Honigbrot, Haselnüssen und Harissa oder Rodeo Roastbeef mit geröste-ter Gerste und Sellerie. Großen An-klang fanden auch die Kochshows, die u. a. von Christoph Brand und Meta Hiltebrand, Lucki Maurer und Benedikt Faust bestritten wurden. „Hier bekommt man viele Inspirati-onen, kann mal sehen, was andere machen“, waren sich Sebastian Ma-cher und Nico Fischer einig, die ak-tuell in Dortmund ihren Küchenmeis-

Produkte der Service-Bund Marken frisch vor den Augen der Besucher zu. Kulinarische Pausen bot außerdem der beliebte Food-Court. Außerhalb der FOODSpecial weckten besonders die Bereiche „Einrichtung und Aus-stattung“ und „Software und IT- Dienst-leistungen“ sowie die parallel statt-findende SFC Street Food Conven-tion das Besucherinteresse.

ter machen. Anziehungspunkt war natür-lich auch der Service-Bund Stand. Hier ließen sich bei einem Rundgang die verschiedenen Markenwelten erkun-den – inklusive vieler Kostproben, die z. B. Lucki Maurer oder Katja Hack vor den Augen der Besucher zubereiteten. Viel Aufmerksamkeit zog auch das neue Kassensystem ServisaPOS auf sich, das den Besuchern bei einem frischen Sour- cer Kaffee präsentiert wurde.

In eigener Sache

Als Nächstes

gastiert die FOODSpecial

vom 3. bis 5. November in Leipzig.

Mit weiteren Infos versorgen

wir Sie natürlich hier im

Servisa Magazin oder unter

www.servicebund.de.

Seite_10-11_Ostern_LW.indd 2 28.02.19 12:26

Digitale Wege

Foto

: © B

rad

Pict

/sto

ck.a

dobe

.com

Veranstaltungshinweise

Facebook bietet sich als eine Ergän-zung zur eigenen Webseite an, denn Ankündigungen und Neuigkeiten kön-nen darüber aktuell und flexibel be-arbeitet werden. Dabei spielt es kei-ne Rolle, ob es sich um wiederkeh- rende Veranstaltungen wie der wö-chentliche Stammtisch handelt oder saisonale Partys.

Einbindung von Speisekarten

Das soziale Netzwerk ist längst schon eine Alternative zu klassischer Wer-bung geworden; so versuchen sich viele Nutzer vorrangig über die Face-book-Seite und den dazugehörigen Bewertungen einen ersten Eindruck zu verschaffen, anstatt die Webseite zu besuchen. Unterstützung dafür er-möglicht die Einbindung der eigenen Speisekarte. Auf saisonale Menüs kön-nen Sie in Posts ebenfalls hinweisen.

Inzwischen gilt die Digitalisierung als fester Bestandteil im Tagesgeschäft. Wie sie sich in der Gastronomie- und Lebensmittelbranche integrieren lässt, zeigen wir im Servisa Magazin innerhalb dieser neuen Rubrik.

Mit Freu(n)de(n) teilen

Es gibt viele Möglichkeiten, einenPost abwechslungsreich und kreativ zu gestalten. Vergessen Sie dabei nicht, Ihre Mitarbeiter oder Kunden zu integrieren – z. B. in Form von Thementagen („Tag des Bieres“, „Tag der Suppe“), mithilfe von Emoticons oder Markierungen.

Blick hinter die Kulissen

Ihre Kunden interessieren sich nicht nur dafür, was Sie auf dem Teller liefern, sondern auch, wie es zube-reitet wird. Nehmen Sie die Kamera regelmäßig mit in die Küche und stellen Sie die kreativen Köpfe hin-ter Ihren Gerichten vor – vielleicht auch deren Favoriten der Karte!

Mehr Eindrücke erhalten Sie auch vom Service-Bund Facebook-Kanal: www.facebook.de/Service.Bund

1

1

33

4 42

2

Auf den Like gekommen

Den Anfang macht das Thema Social Media und wie damit das Markenimage stärker herausgearbeitet werden kann. Ob Beiträge mit Bildern oder Videos, Hinweise zu Veranstaltungen oder Gruppen – die Kommunikationsmöglich-keiten in den sozialen Netzwerken sind sehr vielfältig, genauso wie die dafür bekannten Kanäle. Zu den am häufigsten genutzten gehört Facebook, das auch für Gastronomen ein hilfreiches Online-Werkzeug darstellt:

Facebook

11

Seite_10-11_Ostern_LW.indd 3 28.02.19 12:26

Nachdem die alte Tresorfabrik in der schwäbischen Kleinstadt rund 20 Jahre brach lag, erweckte sie eine Aalener Immobilien- firma zu neuem Leben und bewahrte dabei auch den industri-ellen Stil. „Wir haben versucht, die Substanzen so weit wie mög-lich zu erhalten“, erzählt Joachim Klutz, der das Ostertag lei-tet. „Der geschichtliche Aspekt spielt hier weiterhin eine große Rolle.“ Auf 13.000 Quadratmetern befindet sich innerhalb des Gebäudes unter anderem eine Eventfläche mit Hallencharakter. Hier dominieren Ledersessel, Möbel in Holzoptik sowie eine of-

„Wertvolles bewahren“ lautete das Motto von Jakob Ostertag, der vor rund 150 Jahren in Aalen seine Tresorfabrik gründete. Inzwischen ist daraus die Eventlocation „Ostertag“ ent-standen, deren gastronomischer Bereich mit dem ganzheitlichen Bio-Heißgetränke-Kon-zept Sourcer abgerundet wird.

Geschmack trifft auf Design

Ostertag, Aalen

fene Küche die Einrichtung. Ein weiterer Hingucker ist die parallel laufende Glaswand, die die Location von einem privaten Stell-platz („Parc fermé“) mit hochwertigen Kraftfahrzeugen wie Old-timern oder Rennwagen abtrennt. „Definitiv profitieren wir von einer wunderschönen Kulisse für das Restaurant“, so Joachim Klutz.

Vielfältige Eventmöglichkeiten

Der Aalener leitet im „Ostertag“ den gastronomischen Teil. Er war von Anfang an von der Location überzeugt. Neben privaten Ver-anstaltungen oder Firmenfeiern für bis zu 800 Gästen finden vor Ort auch kulturelle Angebote Platz, darunter Kabarett und Kon-zerte. „Die Fläche bietet zusätzlich die Möglichkeit, Foodtrucks einzubinden“, ergänzt Joachim Klutz. Während der kulinarische Schwerpunkt auf regionaler und Crossover-Küche liegt, dominiert im Heißgetränkebereich die Service-Bund Marke Sourcer. Mit der Eröffnung des „Ostertags“ im September 2018 wurde auch das Konzept ganzheitlich umgesetzt.

Neben den Kaf-feespezialitäten

bietet der „Oster-tag“ auch alle Tee-

sorten von Sourcer. Diese werden in einem

entsprechenden Holzdis-play präsentiert.

Bis zu 800 Gäste können im „Ostertag“ feiern, tagen

oder à la carte essen und da-bei die Aussicht auf den „Parc fermé“ (rechts) genießen.

Geschäftsführer Joachim Klutz (rechts) genießt eine

Tasse Sourcer im passenden Geschirr mit OMEGA SORG

Fachberater Patrick Bieg.

Seite_12-13_Ostern_LW.indd 16 28.02.19 13:15

Überzeugt vom Konzept

Im Zuge der engen Zusammenarbeit mit dem Mitglied OMEGA SORG Essingen ist die Entscheidung für Sourcer gefallen. „Wir haben den Markt sehr intensiv analysiert, das Konzept passt vor allem vom Ambiente gut zu uns“, erzählt der 49-Jährige. Auch OMEGA SORG Fachberater Patrick Bieg findet: „Sourcer passt wie die Faust aufs Auge hierher.“ So integrierte Joachim Klutz mit seinem Team sowohl die Siebträgermaschine von Dalla Corte, die den Barbereich ergänzt, als auch den Vollautomaten des Herstellers Franke. Vor allem von der modernen Sourcer Ge-schirrlinie aus dunkelgrauem Steingut ist der Geschäftsführer überzeugt: „Sie vermischt sich gut mit dem Industrieflair und den warmen Farben.“ Wie bei allen anderen Produkten legt das Team auch bei den Heißgetränken Wert auf den Nachhaltigkeitsaspekt, den die Marke Sourcer unterstreicht. Von den insgesamt acht Mitarbeitern betreuen die beiden Barchefs Rober Abdo Rabo und Jonas Lutz den Heißgetränkebereich. Für Barista-Know-how setzen sie vorrangig auf Schulungen von Sourcer Expertin Sarah Schweizer. „Wir haben sogar eine Schablone unseres Logos, die wir für den Milchschaum nutzen“, erzählt Rober Abdo Rabo.

Als Beispiel voran

Da das „Ostertag“ im ersten Jahr anläuft, kann Geschäftsfüh-rer Joachim Klutz noch kein konkretes Fazit über den Erfolg von Sourcer ziehen. Sicher ist aber, dass die Eventlocation als Vorreiter für die Umsetzung des Konzepts gilt. Die Barchefs erhalten immer wieder gute Resonanz von den Gästen, so auch beim Sourcer Bio-Tee, der derzeit in neun Varianten erhältlich ist. „Wir wurden schon mehrfach von Gästen gefragt, woher wir die Sorten beziehen“, erzählt Barchef Rober Abdo Rabo. Eingesetzt werden die Bio-Heißgetränkeprodukte auf weitest-gehend allen Familien- und Firmenfeiern, die vor Ort veranstal-tet werden. Der Gastronom geht aber davon aus, dass sich der Einsatz spätestens bei der Eröffnung des nebenstehenden Bier-gartens im Frühjahr 2019 weiter erhöhen wird: „Da spielt das Thema definitiv auch eine interessante Rolle für die Gäste.“ Mehr Informationen zum Heißgetränkekonzept Sourcer unter www.sourcer-cafe.com.

Ostertag, Aaleno Geschäftsführer: Joachim Klutzo 13.000 Quadratmeter Gesamtareal, Ostertag ca.1.200 Quadratmeter inkl. Tagungsbereicho 8 Mitarbeiter, davon 2 Barchefso Integration von Sourcer: – Siebträgermaschine und Vollautomat – Geschirrlinie – Bio-Kaffee- und Teeprodukte sowie kakaohaltiges Getränkepulver – regelmäßige Schulungen www.ostertag-aalen.de

13

Die beiden Barchefs Rober Abdo Rabo (rechts) und Jonas

Lutz an ihrem Arbeits-platz vor den Sourcer

Produkten und der dazugehörigen

Kaffeemaschine.

Die Siebträgermaschine von Dalla Corte ergänzt das industrielle Design des „Ostertags“.

Scannen Sie den QR-Code und sehen Sie im Video den Einsatz von Sourcer im „Ostertag“.

Das „Ostertag“ gilt als Vor-reiter in der Umsetzung des Sourcer Konzepts. Als Beloh-nung übergab der Service-Bund dem Betrieb ein ent-sprechendes Schild.

Bei der Inszenierung des Milchschaums toben sich die beiden Barchefs gern aus, nutzen beispielsweise das Logo als Schablone.

Seite_12-13_Ostern_LW.indd 17 28.02.19 13:21

Bunt & edel: „Mermaid Club Sandwich Deluxe“

Unter der Service-Bund Seafood-Marke Mermaid in den Ranges Basic, Pure, Wild und Convenience sind neben verschie-denen Garnelenarten auch Kammmu-scheln aus dem Atlantik und Pazifik er- hältlich. Dass das unvergleichlich zarte Muschelfleisch sich nicht nur als Vorspeise gut macht, beweisen unsere Rezepte von fruchtig-exotisch bis streetfood-tauglich.

Delikatessen aus der Tiefe

Mermaid

Kammmuscheln, auf Englisch Scallops, verdanken ihren Namen den strahlenförmigen Rippen der beiden Schalenklappen, die das kostbare Muschelfleisch umhüllen. Rund 300 Arten von Kammmuscheln gibt es weltweit. Der größte europäische Ver- treter ist die Jakobsmuschel (Pecten maximus), auch Große Pil- germuschel nach dem Apostel Jakobus dem Älteren benannt.Die Muscheln leben nahe der Küsten und in bis zu 200 Meter Tie- fe. Was auf unseren Tellern landet, sind eigentlich die Schließ- muskeln und Keimdrüsen der Kammmuscheln. Das feste, helle Fleisch – das „Nüsschen“ – ist reich an gesunden Omega-3-Fett- säuren und Zink, fettarm und noch aromatischer als die Auster. Von der Aktionswoche übers Catering bis hin zum Foodtruck: Unsere Rezepte lassen sich flexibel einsetzen und mit allen Mermaid Kammmuschelprodukten zubereiten. Die Mermaid

Scallops aus dem Südwestatlantik und Nord-westpazifik sind MSC-zertifiziert.

Kammmuschel-Rezepte

14

„Vorsicht: Das zarte Muschelfleisch darf nicht bei zu hoher Hitze und nicht zu lange angebraten werden, sonst wird es zäh. Innen sollten die nussigen, leicht süßlichen Muscheln noch schön glasig sein. Sie har- monieren besonders gut mit Gewürzen wie Vanille oder Anis.“

Sven-Uwe Kempe, Fisch- und Meeresfrüchte-Experte beim Service-Bund

So ein Sandwich haben Ihre Gäste garantiert noch nie gegessen: Mermaid Scallops zwischen knusprig gerösteten Baguettescheiben treffen auf zarten Parma- schinken, Salat und Avocadoscheiben, abgerundet von einer erfrischenden Limetten-Himbeer-Mayonnaise. Knackige, bun- te Gemüsechips dazu setzen zusätzlich visuelle Highlights.

ANRICHTEN: Macht sich gut auf einem edlen grauen oder bunten Teller oder einem mo-dernen Vesperbrett.Das ganze Rezept finden Sie unter http:// bit.ly/mermaid_sandwich oder scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den beistehenden QR-Code ein.

Vielseitig: die Mermaid Kammmuscheln. Hier ab- gebildet: Mermaid TK MSC Scallops aus dem Nord- westpazifik (Patinopecten yessoensis).

Seite_14-15_Ostern_LW.indd 2 28.02.19 13:24

Streetfood-Klassiker mit Upgrade: „Pad Thai Thalee“

Fruchtig & exotisch: Mermaid Scallops-Mango-Spieß mit

Garam-Masala-Linsen

ANRICHTEN: Passt zu einer Schüssel in leuchtenden Farben oder mit exotischem Muster.Das Rezept gibt’s unter http://bit.ly/scallops_ spiess oder per QR-Code.

Der berühmte Klassiker der thailändischen Straßenküche besteht u. a. aus gebratenen Reisnudeln, Tofu, getrockne- ten Shrimps, Erdnüssen und einer köstlich-pikanten Sauce. In unserer Variante wird das Gericht durch grünen Spargel und die edlen Mermaid Scallops aufgewertet.

ANRICHTEN: Sieht toll in einem Palmblattschiffchen aus, to-go auch schön in einer Asia-Faltbox.

Viel Gemüse, exotische Gewürze und ei-nen Hauch Indien schmecken Sie hier:

Ein gegrillter Scallops-Mango-Spieß wird auf einem lauwarmen

Salat aus Belugalinsen, Paprika, Speck, Cashew-nüssen, Koriander, Oran- gen- und Zitronensaft und

Garam Masala gebettet. Das i-Tüpfelchen:

die Curry-Hol-landaise.

Das Rezept gibt’s unter http://bit.ly/mermaid_padthai oder per QR-Code.

Vielseitig: die Mermaid Kammmuscheln. Hier ab- gebildet: Mermaid TK MSC Scallops aus dem Nord- westpazifik (Patinopecten yessoensis).

Seite_14-15_Ostern_LW.indd 3 25.02.19 16:11

16

Der neue Dessertfolder von Langnese widmet sich im Frühjahr Retro-Klassikern und peppt sie mit den ak-tuellen Eiscreme-Neuheiten auf. Ganz im Zeichen der bunten 1960er-, 70er-, 80er- und 90er-Jahre stehen u. a. kreative Interpretationen von Waldorfsalat, Mai-bowle oder Toast Hawaii im Fokus.

Suße Zeitreise ..Dessertfolder Frühjahr/Sommer

Kommen Sie mit auf eine Eis-Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte und lassen Sie sich inspirieren! Patissier und Langnese Fachberater Marcus Hannig hat elf farbenfrohe, einfach umzuset-zende Rezepte inklusive Preisbeispie-len kreiert. Dabei treffen z. B. Schoko-rotweinkuchen mit Birnen oder Brioche auf Langnese Eisgenuss Nogger, Reis Trauttmansdorff oder Ananascarpaccio auf Langnese Eisgenuss Waldmeister sowie Erdbeerjoghurtcreme oder Melo-ne und Staudensellerie auf Carte D’Or Blaubeer-Sahne. Für Kids gibt es au-ßerdem ein Revival des „Grünofan-ten“. Weitere Rezepte und Ideen fin-den Sie auf www.langnese-business.de

Reis Trautt-mansdorffZutaten für 10 Personen: 10 Kugeln Langnese Eisgenuss Waldmeister.

Für den Reis: ½ Liter Milch, 50 g Zucker, 1 Msp. Zitro-nenschale, gerieben, 1 Pk. Vanillezucker, 1 Prise Salz, 50 g Rundkornreis (Arborio oder Carnaroli), 2 Blatt Gelatine, 30 g Sultaninen, 2 EL Grand Marnier oder Kirschwasser, 150 ml Sahne.

Außerdem:125 g Himbeeren, 4 EL Himbeersauce, 1 EL Honig, 1 TL Pistazien, 1 EL Sul- taninen. Zubereitung:Die Milch mit Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker und Salz erwärmen. Reis dazugeben und bei schwacher Hitze ca. 30 Min. weich kochen. In der Zwi-schenzeit die Gelatineblätter 10 Min. in kaltem Wasser einweichen, ausdrü- cken und unter den heißen Reis rühren. Die etwas zerkleinerten Sultaninen zum Reis geben. Den Reis auf Eis oder im Kühlschrank etwas gelieren lassen. Kurz bevor die Reismasse stockt, Likör und geschlagene Sahne vorsichtig un-terheben. Den Reispudding sofort in kalt ausgespülte Auflaufförmchen fül-len und mindestens 2 Std. kalt stellen. Die Formen kurz in heißes Wasser tau-chen und auf die Teller stürzen. Den Tel-ler mit Himbeersauce, Himbeeren und grob gehackten Pistazien und Sultani-nen garnieren. Den Reis mit etwas Ho-nig beträufeln und eine Kugel Langne-se Eisgenuss Waldmeister hinzugeben.

Langnese

„Reis Trauttmansdorff“ hat seinen Namen dem österreichischen Ad-ligen Ferdinand von Trauttmansdorff (1749-1827) zu verdanken, der ein Faible für Süßes hat-te. Bei dem köstlichen Dessert handelt es sich um einen Sahnemilch-reis mit Früchten, der ursprünglich warm oder kalt verzehrt wurde.

Seite_16-17_Ostern_LW.indd 2 25.02.19 15:54

Speziell für die Profiküche hat Nestlé Professional Rezepturen entwickelt, die sich gut vorproduzieren lassen, da sie unkompliziert in der Zubereitung sind und optisch wie geschmacklich echte Highlights setzen. So wie die Rhabar-ber-Erdbeer-Joghurt-Creme, das aktu-elle „Dessert der Saison“. Hier trifft die leicht säuerliche Frische von Rhabarber auf die saftige Süße von Erdbeeren. Doch damit noch nicht genug der ge-

schmacklichen Verführung: Das neue Dessert von Nestlé Professional über-rascht mit einem ganz besonders aro- matischen Pfiff, denn es wird von ei-nem Basilikumhäubchen getoppt, das mit seiner dezenten Würze perfekt mit den restlichen Zutaten harmoniert.

Viele weitere Ideen für die Dessertkarte gibt es unter: www.nestleprofessional.de

Rhabarber-Erdbeer- Joghurt-Creme mit Basilikumhäubchen

Zutaten für 10 Portionen:100 g Rhabarber (püriert)240 ml Wasser280 g Joghurt, 3,5 % Fett120 g Nestlé Docello Bayerische Creme100 ml Nestlé Docello Dessertsauce Erd-

beergeschmack, servierfertig60 ml Wasser7 g frische Basilikumblätter, kurz

blanchiert70 ml Sahne30 g Nestlé Docello Bayerische Creme

Zubereitung:Wasser, Joghurt und Nestlé Docello Bay-erische Creme verrühren und 5 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Nestlé Do-cello Dessertsauce Erdbeergeschmack mit dem Rhabarberpüree verrühren und unter die Masse ziehen. Die fertige Creme auf zehn Serviergläser verteilen und kühl stellen. Anschließend das Was-ser mit den Basilikumblättern gut pürie-ren und durch ein feines Haarsieb passie-ren. Das Basilikumwasser mit Sahne und Nestlé Docello Bayerische Creme ver-rühren und für 5 Min. auf höchster Stufe aufschlagen. Anschließend auf die Rha-barber-Erdbeer-Creme dressieren.

Tipp:Mit kleinen Basilikumblättern und je einer kleinen, geviertelten Erdbeere garnieren.

So langsam wird es Frühling. Die Temperaturen klettern wieder nach oben und die Natur erblüht. Höchste Zeit, um auch auf der Dessertkarte für fri-schen Wind zu sorgen. Mit den saisonalen Dessert-kreationen von Nestlé Professional kein Problem!

Fruchtig-frischer Frühling

Nestlé Professional

Nestlé Docello Bayerische Creme, Dessertsauce Erbeergeschmack

17

Marktnews

Seite_16-17_Ostern_LW.indd 3 25.02.19 15:54

Marktnews

Der Burgermarkt ist weitgehend gesät- tigt. Wer sich zukunftssicher mit Profil und Profit positionieren will, muss sich differen- zieren: über Qualität, Handwerklichkeit und die Berücksichtigung von Vorlieben wie vegetarisch oder fleischreduziert.

Premium: Prime Cut BurgerIn New Yorker Steakrestaurants sind der- zeit exklusive „Special Cuts“ angesagt: ausgewählte Fleisch-Teilstücke mit ganz besonderen Eigenschaften. Trendig und hochwertig ist auch der neue Prime Cut Burger von SALOMON FoodWorld®, ein perfekter Mix aus magerem Brisket und saftigem Flank. Ein fleischiger, extra dicker Premium-Genuss in Homestyle-Optik – ideal zum Medium-Braten.

Neue Impulse fürs Burgerbusiness

SALOMON FoodWorld® hat dieses Jahr mit der neuen #beDifferent-Kampagne mehrere Burgerneuheiten im Programm, die sich ganz zielgerichtet von anderen Angeboten abheben.

SALOMON FoodWorld®Vegan: Mediterranean Veggie BurgerVeganer, Vegetarier und Flexitarier wün- schen sich mehr Abwechslung und Na-türlichkeit auf dem Teller. Der Mediter-ranean Veggie Burger setzt auf großstü- ckiges Gemüse ohne Panade. So bleiben Textur und Geschmack der Zutaten op- timal erhalten. Das Patty überzeugt mit knackigem, köstlich angegrilltem Mittel- meergemüse, getrockneten Tomaten und würzigem Pesto.

Fleischreduziert: Two Soul BurgerSich verantwortungsbewusst ernähren, aber nicht auf echten Fleischgeschmack verzichten? Das bietet der Two Soul Bur- ger mit 50 Prozent Rindfleisch und 50 Prozent Champignons. Optik, Textur und Geschmack erinnern an einen klassischen Beefburger, auch da der Umami-Ge- schmack von Pilzen als „fleischig“ emp- funden wird. Ein kleiner Beitrag zur Nach- haltigkeit – ein großes Genuss-Erlebnis!

Das perfekte Brötchen: Homestyle BunDas Brötchen macht 70 Prozent von dem aus, was Gäste vom Burger sehen. Des- halb hat SALOMON FoodWorld® das perfekte Homestyle Bun entwickelt: In- nen so locker wie ein klassisches Soft- Bun und außen so knusprig und hand- gemacht wie ein frisches Bäckerbröt- chen. Ohne Form im Steinofen geba- cken, verführt das Homestyle Bun mit Sauerteig, Kartoffelflocken und einer authentischen Kruste.

Mit Hähnchen: Buffalo Chik’n Burger

Die Nachfrage nach Hähnchenprodukten steigt weltweit unaufhörlich. Daher be- flügelt die Erfolgsrezeptur der beliebtenBuffalo Chik’n® Wings jetzt auch Ihre Burgerkreationen: Der Buffalo Chik’n Burger überzeugt Geflügelliebhaber mit saftig-zartem Hähnchenbrustfleisch, einer spicy Würzung, der authentischen But- ternote der Buffalo Chik’n® Wings und einer knusprigen, groben Panade.

Infos, weitere Produkte und Rezepte finden Sie unter www.salomon-foodworld.com

18

Seite_18-19_Ostern_LW.indd 2 28.02.19 13:33

Dr. Oetker Professional

Zutaten für 10 Portionen:1,8 kg Schweinekoteletts vom Duroc-Schwein (10 St. à ca. 180 g mit Knochen), 30 g Würzmischung universal, Küchengold, 50 ml Pflanzenöl, 1,6 kg Kartoffeln, Drillinge, 30 g Würzmischung für Pommes/Kartoffelprodukte, 2 kg Weißer Spargel, geschält, 20 g Salz, 20 g Zucker, 50 ml Pflanzenöl, 30 g Bratenjus Royal, pastös, 300 ml Wasser, 145 g Sauce Hollandaise Royal, Granulat, 800 ml Wasser, 160 g Frankfurter Kräutermischung, 40 g Pflanzenöl.

Zubereitung:Die Schweinekoteletts mit dem Küchengold würzen und im Pflan-zenöl scharf anbraten. Anschließend bei 160 °C für ca. 12 Min. im Konvektomaten fertig garen und ruhen lassen. Währenddessen die Drillinge vierteln, mit der Würzmischung für Pommes bestreu-en und ebenfalls bei 160 °C für ca. 15-20 Min. goldbraun backen. Zeitgleich die Spargelstangen salzen, zuckern und im Pflanzenöl für ca. 10 Min. braten, bis sie gar sind. Nun die Jus mit dem Was-ser nach Anleitung zubereiten. Danach die Sauce Hollandaise mit dem Wasser nach Anleitung zubereiten. Die Kräutermischung mit dem Pflanzenöl vermischen und unter die Hollandaise rühren. Zum Schluss alle Komponenten auf den Tellern anrichten und servieren.

Zutaten für 10 Portionen:200 ml Milch 1,5 %, 20 ml Waldmeistersirup, 12 g Basis für Mousse, 150 g Mehl, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 150 g Butter, 1 TL Backpulver Backin, 80 g Zucker, 20 g Wasser, 10 g Ingwer, frisch gerieben, 500 g Rhabarber TK, ge-

schnitten, 5 g Vanillepaste, 50 g Fruchtpüree Erdbeere, 200 g frische Erdbeeren, gewürfelt, 220 g Bayerische Creme, 1 Liter Milch 1,5 %

Zubereitung:Milch zusammen mit Waldmeistersirup und Basis für Mousse-Pulver in eine ISI Flasche füllen, gut

schütteln, mit einer Patrone befüllen und kalt stellen. Mehl, Zucker, Salz, Butter und Backin verkneten und auf

ein Backblech bröseln. Bei 165° C goldgelb backen und auskühlen lassen. Zucker und Wasser in einem Topf zu gol- denem Karamell kochen. Ingwer, Rhabarber und Vanille-paste zugeben und kochen, bis der Rhabarber weich ist. Das Fruchtpüree Erdbeere dazugeben, auf Zimmertempe-ratur abkühlen lassen und die Erdbeerwürfel unterheben.Das Bayerische Creme-Pulver mit der Milch nach Anleitung aufschlagen. Wenn alle Komponenten fertig sind, eine Schicht Erdbeer-Rhabarber-Kompott in einen Ring geben und mit der Bayerischen Creme bedecken. Den Ring ab- ziehen und das Ganze mit den Butterstreuseln bestreuen. Das Dessert mit einem Spritzer Waldmeisterschaum voll- enden und servieren.Kotelett vom Duroc-Schwein mit gebratenem

Spargel und Kräuterhollandaise

Sauce Hollandaise

Ein Klassiker zum Spargel ist die Sauce Hollandaise von Dr. Oetker Professional mit ausgeprägtem Buttercharakter und feiner Einote. Seine Wandlungsfähigkeit zeigt das Produkt im folgenden Rezept:

So langsam kommt wieder die Saison für Spargel und Erdbeeren. Schon pur ein Genuss, bietet das Sortiment von Dr. Oetker Professional die perfekten kulinarischen Begleiter und kreati- ven Rezepte, die Ihre Gäste begeistern werden!

Köstliche Zeiten

19

Bayerische Creme

Durch die cremige Konsistenz und das feine Vanillearoma ist die Dr. Oetker Professional Bayerische Creme ein tolles Produkt, um vielfältige und schnell zubereitete Dessertkrea- tionen zu zaubern:

Bayerische Creme mit Erdbeer-Rhabarber und Waldmeister

Weitere Infos zu den Produkten finden Sie unter www.oetker-professional.de

Seite_18-19_Ostern_LW.indd 3 28.02.19 13:35

Nicht von der Stange: Spargel neu interpretiert

Unilever Food Solutions

Wenn Ostern vor der Tür steht, ist auch die Spargelsaison nicht weit. Dass das Früh-lingsgemüse nicht nur traditionell als Sup- pe oder mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise serviert wird, sondern eine Viel- zahl ausgefallener Kreationen und Zuberei- tungsvarianten bietet, zeigt Unilever Food Solutions mit der neuen Rezeptstrecke „Nicht von der Stange“.

Fast kein anderes Gemüse wird im (Früh-)Jahr so sehnsüchtig erwartet wie das weiße und grüne Stangengemüse. Für span-nende Alternativen auf Deutschlands Spargelkarten sorgen die Culinary Fachberater von Unilever Food Solutions. „Dass sich zum Beispiel Superfoods wie Rote Bete und Quinoa perfekt als harmonierende Zutaten zum Spargel eignen, zeigen wir mit unse- ren diesjährigen Kreationen. Genauso verhält es sich mit Me-lone, Feta und Oliven“, erklärt René-Noel Schiemer, Culinary Fachberater bei Unilever Food Solutions Deutschland. Dane-ben hat er zusammen mit seinem Team ein Spargelrisotto mit gebratenem Chicorée entwickelt. Asiatische Aromen kommen in die Frühlingsküche: mit einem Curry aus grünem Spargel, Schalotten und Erbsen. Mediterran wird es dagegen, wenn das Königsgemüse mit Muscheln, Safransud und Spaghetti kombiniert wird oder mit einem gebratenen Kabeljau mit Zitro- nenbutter-Hollandaise auf den Teller kommt.

Auch als Streetfood spitze

Auch für die Streetfood-Küche halten die Culinary Fachbera- ter wieder viele neue Ideen bereit. „Wir wollen den Spargel jedes Jahr neu in Szene setzen. Da wir spannende Alternati- ven zu den klassischen Gerichten liefern möchten, probieren wir auch immer gerne Rezepte aus, mit denen Gastronomen ihre Gäste positiv überraschen können“, sagt Schiemer. „Mit Spargel im Hotdog-Brötchen oder Stangengemüse-Crostini

Marktnews

20

kann Spargel zum Beispiel ideal im Streetfood-Style angebo- ten werden.“ Komplettiert wird die Kampagne „Nicht von der Stange“ auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen mit Anwendungsideen und Hintergrundinformationen rund um das Thema Spargel. Weitere Informationen zur Lukull Sauce Hollandaise und Re- zeptideen finden Sie unter: www.ufs.com

Immer dabei: die cremige, sofort einsetzbare Lukull Sauce Hollandaise, Marktführer in der Profiküche.* Die köstliche Sauce ist vielseitig abwandelbar mit Kräu-tern, Säften und Chutneys, gerinnt nicht und ist koch- sowie warmhaltestabil. Lukull Sauce Hollandaise kommt ohne Konservie- rungsstoffe, Farbstoffe oder deklarationspflich- tige Zusatzstoffe aus – und schmeckt so gut wie hausgemacht!

*Lukull ist Marktführer im professionellen Produkt- bereich Sauce Hollandaise flüssig. Quelle: Geo-Mar- keting GmbH, Großver- braucherpanel, Marktan- teil, 2018.

Seite_20-21_Ostern_LW.indd 20 28.02.19 13:40

Nicht von der Stange: Spargel neu interpretiert

Zutaten für 10 Portionen: Crêpe: 160 g Rote Bete, gekocht, 6 Eier, 160 ml Milch, 120 g Mehl, Salz, 1 Bund DillSpargel: 4 kg Spargel, 60 g Phase Professional wie Butter zu verwenden, 10 g Meersalz, fein, 3 g Zuckerpochiertes Ei/Salat: 10 Eier Größe L, Essig, 250 g Wiesen- kräuter, 250 ml Knorr Professional Vinaigrette ZitrusRicotta-Creme: 250 g frischer Bärlauch, 70 ml Olivenöl, 500 g Ricotta, 60 g ParmesanLimonenschaum: 400 ml Lukull Sauce Hollandaise, 25 g Knorr Lime Powder.

Zubereitung: Crêpe: Rote Bete in Würfel schneiden und fein pürieren. Pü- ree durch ein feines Sieb streichen. Mit Eiern, Milch und Mehl einen Teig herstellen, mit Salz und Dill vollenden. Aus dem fertigen Teig zehn dünne Crêpes backen.

Spargel: Spargel mit Phase wie Butter zu verwenden, Salz und Zucker in einen Sous-vide-Beutel geben. 100 Prozent Vakuum

ziehen. Bei 85 °C im Combidämpfer unter Dampf 15 Min. Sous-vide garen.

Pochiertes Ei/Salat: Topf mit Wasser, Salz und Essig aufset-zen, die Eier darin pochieren. Salat putzen und vorbereiten.

Ricotta-Creme: Käse mit Olivenöl und Bärlauch mixen, mit Parmesan abrunden.

Limonenschaum: Zutaten verrühren und in einen Isi-Boy geben. Begasen und ohne Kapsel warm stellen.

Anrichten: Ricotta-Creme auf die Crêpes streichen, Spargel- stangen darauflegen, Crêpes einrollen. Je mit Ei und Salat dekorieren und mit dem Limonenschaum beträufeln.

21

Spargel im Rote-Bete-Crêpe

mit pochiertem Ei

Extra Punkte sammeln zur Spargelzeit – im UFS Webshop!

Seite_20-21_Ostern_LW.indd 21 28.02.19 13:41

22

Als echtes bayerisches Kulturgut ist der Obazda seit 2015 geschützt und darf nur in Bayern und nach traditioneller Rezep- tur hergestellt werden. Bei Alpenhain wird dazu mildgereifter Camembert mit Rahm, Butter und Gewürzen vermischt –

Ob zu knusprig-frischen Brezen, als Unterlage für Sand-wiches und Wraps oder als raffinierte Zutat für die warme Küche – der Original Obazda von Alpenhain ist ein Mul-titalent. In diesem Jahr feiert der würzige Brotzeitkäse Jubiläum, denn vor 25 Jahren hat Alpenhain den ersten streichfertigen Obazda auf den Markt gebracht.

Rote Grütze gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Dessert- klassikern. Ursprünglich in den Länderküchen Skandinaviens und Norddeutschlands beheimatet, hat das leckere Dessert aus roten Früchten heute Fans auf der ganzen Welt.

auf Bayerisch „obazn“. Die verwendete Milch stammt von bäuerlichen Betrieben aus dem Alpenvorland. Auf Aromen, Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker wird komplett verzichtet.

Ein bayerisches Original feiert Geburtstag

Einfach spitze – rote Grütze!

Alpenhain Käsespezialitäten GmbH

frischli Grund genug für die frischli Milchwerke GmbH, um den fruchtig leckeren Dauer- brenner jetzt ins Sortiment aufzunehmen. Mit einem Fruchtgehalt von 80 Prozent und einem stimmigen Mix aus Sauerkir- schen, Erdbeeren, Himbeeren, roten und schwarzen Johannisbeeren sowie Trau-bensaft punktet die frischli Rote Grütze mit einem feinen, süß-säuerlichen Aro-ma. Im 5-kg-Eimer erhältlich, ist das Pro- dukt ungekühlt haltbar und kommt oh-ne Konservierungsstoffe, Gelatine, Glu-ten oder andere Allergene aus und ist somit frei von kennzeichnungspflichti- gen Zusatzstoffen. Durch den geringen Gehalt an zugegebenem Zucker von nur sechs Prozent ist die frischli Rote Grüt-ze auch für zertifizierte Menülinien ge- eignet. Für abwechslungsreiche, schnell zubereitete Dessertkreationen lässt sich die rote Grütze besonders gut mit der frischli Vanilla Sauce, dem Milchreis oder dem Panna Cotta Pudding kombinieren.

Rezepte und Infos zu allen frischli Produkten gibt es unter www.frischli-foodservice.de

Cremiger Neuling

Neben dem Obazda überzeugt seit ver- gangenem Jahr auch die Camembert Creme. Mit ihrer leichten Käsenote eig-net sie sich perfekt zum Verfeinern von Saucen, peppt Gemüse- und Nudelge- richte auf und ist ein leckeres Topping für Burger. Aber auch pur als klassischer Brotaufstrich ist die Camembert Creme ein Genuss, der zur herzhaften Brotzeit genauso passt wie zum festlichen Oster-brunch. Seit 1905 im oberbayerischen Pfaffing beheimatet, umfasst das Sorti-ment des in vierter Generation familien-geführten Unternehmens praktische Pro-dukte, die dem hohen Anspruch in der Profiküche gerecht werden. Mehr Infor- mationen sowie Rezeptideen gibt es un-ter: www.alpenhain.de/foodservice

Seite_22-23_Ostern_LW.indd 2 28.02.19 13:50

Irland – das sind grüne Wiesen, frische Atlantikluft und eine naturverbundene Milchwirtschaft, die von bäuerli-chen Familienbetrieben bereits seit vielen Generationen betrieben wird. Hier entsteht ein Naturprodukt von bester Qualität: Premium-Kuhmilchkäse mit einzigartigem, voll-mundigem Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen.

Gra

fik: ©

Fot

olia

.com

/ lee

stat

Marktnews

Das Geheimnis des Käses liegt in seiner Herkunft und nachhaltigen Erzeugung: Viel saftiges Gras, nährstoffreiche und aromatische Kräuter sowie Wildblumen bilden das Futter der Milchkühe von Dai- rygold, Irlands führender Genossenschaft von Milchbauern aus den „goldenen Tä- lern“ im Süden der Insel. „Unsere Kühe grasen fast ganzjährig im Freien und ha- ben viel natürliche Bewegung“, erklärt Dominic Duffy, Geschäftsführer bei Dairy- gold Deutschland. „Sie liefern mit ihrer Milch die Basis für die hohe Qualität und das unvergleichliche Geschmacksprofil des Käses von Dairygold“.

Vielfältige Käsespezialitäten

Das umfangreiche Dairygold Sortiment umfasst klassische Cheddar-Sorten wie den Traditional Cheddar oder Country Cheddar. Diese Schnittkäsesorten reichen

in ihrer Geschmacksvielfalt von mild bis würzig und eignen sich aufgrund ihrer hohen Schmelzfähigkeit u. a. zum Über- backen von Aufläufen, als Einlage in Fleischgerichten oder zum Belegen von Burgern. Ebenfalls ideal zum Gratinieren ist der Dairygold Cheese Mix, eine Mi-schung aus Cheddar und Monterey Jack in geriebener Form, mit dem beispiels- weise Omelette und Pizza eine beson- dere Note erhalten. Einen pikanten Ge- nuss bietet der mit Chili-Jalapeño-Mi- schung veredelte Chili Cheddar. Mit dem cremig-geschmeidigen, mild-aromati- schen Monterey Jack lassen sich hervor- ragend Speisen, Fingerfood und Snacks überbacken, füllen oder garnieren. Als Dip zu Nachos oder als Topping auf Hotdogs, Burgern, Pommes frites und warmen Snacks sowie als Basis für ab-wechslungsreiche Saucen-Kreationen ma- chen die neuen Käsesaucen von Dairy-

gold eine gute Figur. Der pikant-nussige Salatkäse Regato PDO kommt wiederum besonders auf frischem Salat, zu Kräu-tern und bunten Gemüsen zur Geltung. Der feste Hartkäse ist als einziger Käse Irlands mit der geschützten Herkunfts- bezeichnung „Protected Designation of Origin“ (PDO) ausgezeichnet. Weitere Infos über Dairygold finden Sie hier: www.dairygold.de

Premium-Käse von der Grünen Insel

Käse aus Irland

Käse hat in Irland eine lange Tra- dition und wurde bereits in früh- christlicher Zeit hergestellt. Das milde, regenreiche Klima der In-sel ist ideal für die Weidehaltung und somit für die Herstellung von Molkereiprodukten wie Milch, But- ter und Käse. Cheddar, der ur- sprünglich aus Südwestengland stammt, zeichnet sich durch eine feste und kompakte Konsistenz ohne Löcher aus und hat je nach Reifezeit ein mild-säuerliches bis würziges Aroma. In Irland wird er seit den 1970er-Jahren erfolgreich in größeren Mengen produziert.

Quelle: www.kaesewelten.info

Dairygold

23

Seite_22-23_Ostern_LW.indd 3 28.02.19 13:55

Zutaten für 10 Personen:2 kg Rodeo Frische neuseel. Lammkronen, 75 g Butterschmalz, 400 g Aprikosen, getrocknet, 60 g Knoblauchzehen, geschält, 40 g Honig, 60 g Dijonsenf, grob, 1 Zweig Rosmarin, frisch, 150 ml Olivenöl, 1,5 kg Kartoffeln, mehlig kochend, geschält, 50 g Butter, ca. 250 ml Sahne, erwärmt, 250 g Salva D‘Or getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten, 100 g Pinienkerne, geröstet, 1,5 kg Salva D‘Or TK Rata- touille Mix, 75 ml Rapsöl, 2 EL Kräuter der Provence, getrocknet, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.

Lammkrone mit Aprikosen- Senf-Glasur/Ratatouille/Kartoffel-stampf/sonnengetrockneten Tomaten

Zubereitung:Lammkronen mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in der Pfan- ne erhitzen und Fleisch anbraten. Lammkronen auf ein Blech legen. Aprikosen und Knoblauchzehen pürieren und mit Honig, Dijonsenf und gehacktem Rosmarin verrühren. Die Hälfte der Masse mit Oli- venöl mischen und zur Seite stellen. Lammkronen mit der restlichen Glasur bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° C bis zur ge- wünschten Kerntemperatur garen (medium 60-62° C). Kartoffeln würfeln, in Salzwasser garen und abgießen. Butter und Sahne zu- geben und Kartoffeln stampfen. Sonnengetrocknete Tomaten und Pinienkerne zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. TK Rata- touille Mix auftauen lassen. Rapsöl in der Pfanne erhitzen. Gemü- se anbraten und mit Salz, Pfeffer und Kräutern der Provence würzen. Ratatouille, Kartoffelstampf und Lammkronen auf dem Teller an- richten und mit dem Aprikosen-Senf-Öl garnieren.

Haupt-gang

Ostern einfach leckerFür das Ostermenü 2019 tischt Uta Schepers, Küchenmeisterin und Bachelor of Culinary Arts, drei Gän- ge auf, die einfach zuzubereiten sind und Ihre Gäste begeistern dürften. Heimliche Stars in den Re-zepturen sind unsere Service-Bund Marken wie Salva D’Or, Servisa Prime oder Rodeo Ranch Quality.

Die Service-Bund Markenwelt

Seite_24-25_Ostern_LW.indd 28 28.02.19 16:01

25

Drei Löffel: Pasta-Garnele-Steakhüfte

Mit den Desserts von ServisaPrime bietet der Service-Bund eine tolle Auswahl an handgefertigten Dessert-Komponenten. Beispielsweise die Delice Limettencreme mit spritzigem Limettengeschmack im Cheese- cake-Style auf einem Boden aus dunklem Schokoladenbiskuit. Im an- getauten Zustand lässt sich das in Riegeln erhältliche Produkt gut schnei- den – beispielsweise in Dreiecke, die sich mit kleinen Verzierungen wie z. B. Fruchtpüree oder Schoko- dekor schnell und einfach in Szene setzen lassen. Dazu ein aromatischer Sourcer Es- presso und der Abschluss eines festlichen Menüs ist mehr als gelungen!

Geräucherte Garnele/Peperonata/Sultaninen/Kapern/Basilikumöl

Zutaten für 10 Personen:10 TK Mermaid Black Tiger Garnelen, geschält, roh, entdarmt, Buchenspäne, 2 Lorbeer- blätter, 5 Wacholderbeeren, 1 Bund Basilikum, Öl zum Frittieren, 50 ml Olivenöl, 150 g Salva D‘Or Peperonata, 30 g Sultaninen, 20 g Salva D‘Or Feine Kapern, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.

Zubereitung:Garnelen auftauen und den dicken Teil der Länge nach einschneiden. Buchenspäne an- feuchten, mit Lorbeerblättern und Wacholderbeeren mischen und in eine Räucherpfanne geben. Garnelen auf einen Rost setzen und räuchern. 10 Basilikumblätter in heißem Öl frit- tieren und zur Seite legen. Restliches Basilikum mit Olivenöl pürieren und mit Salz würzen. Peperonata mit Sultaninen und Kapern erhitzen, würzen und auf dem Löffel anrichten. Garnele daraufsetzen und mit Basilikumblatt garnieren.

Salva D’Or Giganti Spargel/Vanille-Sellerie/Speck-Karamell

Zutaten für 10 Personen:10 Salva D‘Or TK Giganti „Spargel“, 250 g Sellerieknolle, geschält, 1 Vanillestange, 300 ml Gemüsebrühe, 75 ml Sahne, 1 EL Dill, gehackt, 1 EL Limettensaft, 5 Scheiben Bacon, 40 g Zucker, braun, 1 Messerspitze Cayennepfeffer, Salz.

Zubereitung:TK Giganti in kochendem Salzwasser al dente garen und abgießen. Sellerie würfeln und mit der halbierten Vanillestange in der Gemüsebrühe gar kochen. Sellerie mit der Sahne mixen. Gehackten Dill zugeben und mit Limettensaft und Salz würzen. Bacon auf ein Blech legen. Braunen Zucker mit Cayennepfeffer mischen und auf dem Bacon verteilen. Bacon im vorgeheizten Ofen bei 180° C karamellisieren. Vanille-Sellerie auf den Löffel geben. Giganti halbieren, daraufsetzen und mit Speck-Karamell garnieren.

Steakhüfte/Orangen/Pistazien/Crunch/Bärlauch-Risotto

Zutaten für 10 Personen:400 g ServisaPrime Frische Steakhüfte von der Färse, 50 g Butter, 50 g Pistazien, ge- hackt, 25 g Panko, 2 EL Petersilie, gehackt, 1 EL Orangenzesten, 250 g TK Risotto Natur, 50 g ServisaPrime TK Pesto, Bärlauch, 30 g Salva D‘Or Original ital. Grana Padano, gerieben, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle.

Zubereitung:Steakhüfte von beiden Seiten grillen und mit Salz und Pfeffer würzen. Butter in der Pfanne schmelzen und gehackte Pistazien und Panko rösten. Gehackte Petersilie und Orangenzesten zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. TK Risotto erhit- zen und mit Bärlauchpesto abschmecken. Parmesankäse einrühren und auf dem Löffel anrichten. Steakhüfte aufschneiden, auf dem Risotto anrichten und mit Orangen-Pistazien-Crunch bestreuen.

Foto

s: ©

Pho

toAr

t, G

rona

u; h

omyd

esig

n/Fo

tolia

.com

ServisaPrime Delice Limettencreme

Rezepte

Dessert

Vor-speise

Seite_24-25_Ostern_LW.indd 29 26.02.19 13:06

26 Das aktuelle Angebot ist gültig vom 31.12.2018-26.01.2019.22

Frisches Obst + Gemüse

Preise für frisches Obst und Gemüse finden Sie wochen-aktuell unter www.servicebund.de/service- links/downloads.html

26

frische Radieschen,ungeputzt, mit Grün, KL. I(Herkunft Niederlande, Italien) 103420Bund ca.250 g

frische Auberginen,KL. I(Herkunft Niederlande) 104779Ktn. 5 kg

frischer Rhabarber,KL. I(Herkunft Niederlande, Deutschland) 111866Ktn. 6 kg

frische Zuckererbsen,KL. I(Herkunft Guatemala) 103502Ktn. 12 x 250 g Sch. Ktn. 1,99

frische Brunnenkresse,KL. I(Herkunft Belgien) 116497Kiste 10 Bund Kis. 16,99

frischer Kerbel (Herkunft Niederlande)103361Schale 100 g Sch. 2,29

frischer Estragon (Herkunft Niederlande) 107261Schale 100 g Sch. 2,29

frische Kartoffeln„Nicola”, festkochend(Herkunft Marokko) 105338Sack 15 kg Sack

frische Lauchzwiebeln,KL. I(Herkunft Deutschland, Ägypten) 103374Bund

frische Schalotten,lang/rund, KL. I(Herkunft Niederlande, Frankreich) 105177Sack 5 kg Sack 9,99

frischer Mangold,KL. I(Herkunft Spanien, Italien) 108419Ktn. 5 kg

frischer Blattspinat, gewaschen(Herkunft Niederlande) 89862Box 800 g Box 9,99

frische Avocado„ready to eat”, KL. I(Herkunft Chile, Peru, Israel) 103281Stück St. 1,49

frische Erdbeeren,KL. I(Herkunft Deutschland, Spanien, Italien) 103313Schale 500 g

Aktueller Preisonline

Aktueller Preisonline

Aktueller Preisonline

Aktueller Preisonline

Aktueller Preisonline

Zum aktuellenTagespreis

Zum aktuellenTagespreis

Das aktuelle Angebot ist gültig vom 25.03.-20.04.2019

Seite_26-27_Ostern_LW.indd 26 28.02.19 14:08

Preise für frisches Obst und Gemüse finden Sie wochenaktuell unter

www.servicebund.de/service-links/downloads.html

Das aktuelle Angebot ist gültig vom 31.12.2018-26.01.2019.Das aktuelle Angebot ist gültig vom 25.03.-20.04.2019

Für weitere Frische-Artikel aus unserem Obst- und Gemüse-Sortiment wenden Sie sich gern an Ihren Fachberater oder unseren Telefonverkauf vor Ort.

27

frischer weißer Spargel,16-21 mm, KL. I(Herkunft Deutschland) 105943Kis. 5 kg

Sonnreife Spargel

Saisonalität trifft Regionalität

Die Deutschen verzehren jährlich rund 1,9 Mrd. Stangen Spargel, das sind ca. 1,5 kg pro Person.* Erstmalig gibt es in diesem Jahr „Sonnenreife“ Spargel aus Deutschland beim Service-Bund. Sonnenreife ist der Name unserer zu- verlässigen Frischobst- und Gemüsemarke für bundes-weit verfügbare Naturprodukte sowie saisonale Köstlich- keiten nach geprüften nationalen und internationalen Qualitätsstandards.

Umweltbewusst und ressourcenschonend

Das Sonnenreife Sortiment besteht aus Weißspargel, Grünspargel und geschältem Spargel. Spargel braucht Wärme und Sonne. Während grüner Spargel ausschließ- lich über der Erde wächst, wächst weißer Spargel unter-irdisch und wird gestochen, sobald die Spargelköpfe das Sonnenlicht erblicken. Spargel mit aufgeblühten Köpfen oder weniger gerade Stangen (KL. II) sind übrigens im Ge-schmack nicht beeinträchtigt. Regionale Lieferpartner sor-gen dafür, dass der Spargel nur so kurz wie möglich zwi-schen Feld, Ihrem Lager und dem Teller Ihrer Gäste unter-wegs ist. Geliefert wird in einer EPS-Mehrweg-Pfandkiste, die hinsichtlich Hygiene, Platzbedarf und Ressourcenscho-nung die aktuell besteTransportverpackung am Markt dar-stellt. Unsere sorgfältig ausgewählten Partner legen gro-ßen Wert auf verantwortungsvolles Handeln und nutzen, soweit möglich, hauseigene Photovoltaikanlagen, Öko-strom und Kühltechnik mit umweltfreundlichen Kältemitteln.

Ist der Spargel frisch?- angenehmer Duft- leichtes Glänzen- keine Risse- fest und nicht biegsam- geschlossene Spargelköpfe - helle Schnittkanten

*Angaben: Bundeszentrale für Landwirtschaft 2018.

Zum aktuellenTagespreis

Foto

: © O

GA/

OG

V

Seite_26-27_Ostern_LW.indd 27 28.02.19 14:04

Kulinarische Ostern

Im Südwestpazifik gelegen, besteht Neuseeland aus einer Nord- und einer Südinsel. Rund 4,8 Millionen Menschen und 39 Mil- lionen Schafe leben hier. Durch das gemäßigte Klima in Neu- seeland können die Schafe ganzjährig draußen gehalten werden und ernähren sich dabei hauptsächlich von Gräsern und Kräu- tern. Unser Partnerproduzent in Neuseeland ist wie bei Rodeo üblich ein familiengeführtes Unternehmen, das die strengen Kri- terien und Qualitätsanforderungen erfüllt:

Lamm ist zu Ostern sehr beliebt. Eine Tradition, die sowohl auf heidnische als auch auf christli- che Bräuche zurückzuführen ist. Mit dem frischen neuseeländischen Lammfleisch von Rodeo Ranch Quality liefert der Service-Bund die ideale Basis für kreative Lammgerichte zu Ostern!

FRISCHES LAMM

Durch den Transport über den Seeweg kommt das Fleisch optimal gereift in Deutschland an.

Auch ernährungsphysiologisch kann das zarte, würzige Fleisch punkten. Es enthält viel hochwertiges Eiweiß, fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K sowie Vitamine des B-Komplexes. Zudem ist es reich an Zink, Natrium,

Kalium, Phosphor und Eisen.

Rezeptideen für Rodeo Ranch Quality Lamm finden Sie in unserer Rezeptdatenbank unter www.servicebund.de

• FrischesLammfleischdirektausNeuseeland

• Natürliche,artgerechteAufzuchtdurchWeidehaltung

• ÜberwiegendLämmerderRasseRomneyimAlter vonsechsbiszwölfMonaten

• Rückverfolgbarkeit:vonderWeidezurSchlachtung biszumTransportnachEuropa

• GarantierteStandards:exzellenterZuschnitt, optimaleReifung,nurLammfleisch

• Produktsicherheit:QualitätwirdvorOrt undinDeutschlandpermanentkontrolliert

RANCH

QUALITY

Rodeo Ranch Quality

100 % Grasfütterung und Weidehaltung – so lebt ein Rodeo Lamm.

rodeo ranch quality lamm:

immer frisch – niemals tiefgefroren!

Seite_28-29_Ostern_LW.indd 26 25.02.19 15:36

UruguayIrland

Corazón de Cuadril - Herz der argent. Rinderhüfte,sauber pariert ohne Abschnitte– Stückgewicht ca. 1000 - 1400 g –großer Muskel der argentinischen Rinderhüfte. Durch den sauberen Zuschnitt ist die Sehne schon ent-fernt worden. Sofort können große, zarte Rindersteaks in gewünschter Stärke geschnitten werden 54223Ktn. ca. 11 kg(8 Stücke) kg 12,99*Lomo de Cuadril - argent. Rinderhüftfilets,sauber pariert ohne Abschnitte– Stückgewicht ca. 800 - 1000 g –kleiner Muskel der argentinischen Rinderhüfte. Durch den sauberen Zuschnitt ist die Sehne schon ent-fernt worden. Sofort können zarte Steakmedaillons in gewünschter Breite geschnitten werden 54227Ktn. ca. 8 kg(8 Stück) kg 13,99*

Frische urug. Steakhüften,ohne Deckel– Stückgewicht ca. 2,2 kg –ideal für zarte, gut abgehangene Steaks, aus dem Herzstück der Hüfte geschnitten 66686Ktn. ca. 13 kg(6 Stücke) kg 9,99*Frische urug. Rinderfilets– Stückgewicht 3 - 4 lbs. = ca. 1,6 kg –sehr zart und geschmackvoll, für Medaillonsteaks oder auch im Ganzen rosa abzubratendes Fleisch 66700Ktn. ca. 16 kg(10 Stücke) kg 23,99*

Frisches neuseel. Roastbeef– Stückgewicht ca. 3 kg –aus dem Rücken geschnitten, ohne Kette. In Neuseeland ist nicht das Gewicht entscheidend, sondern die Höhe des Fleisches (> 5 cm). Davon ist der Fettrand maximal 1 cm hoch. Dadurch kann ein hoher Mager-fleischanteil garantiert werden 63166Ktn. ca. 15 kg(5 Stücke) kg 22,49*Frische neuseel. Rinderfilets– Stückgewicht 4 - 5 lbs. = ca. 1,8 kg + –sehr zart und geschmackvoll, für Medaillonsteaks oder auch im Ganzen rosa abzubratendes Fleisch 63168Ktn. ca. 11 kg(6 Stücke) kg 29,99*

Frisches neuseel. Entrecôte,„Scotch Filet”– Stückgewicht ca. 3,5 kg + –aus dem Rücken geschnitten, für saftige, kernige Steaks, besonders aromatisch im Geschmack. Durch den besonderen Zuschnitt ist das Scotch Filet länger und größer als das südamerikanische Entrecôte 63156Ktn. ca. 14 kg(ca. 4 Stücke) kg 22,99*

Frisches irisches Roastbeef– Stückgewicht ca. 5 kg+ –aus dem Rücken geschnitten für gleichmäßig magere, saftige Steaks 102835Ktn. ca. 10 kg(2 Stück) kg 18,99*

Frische irische Ochsenbäckchen,sauber geputzt– Packung ca. 450 g –besonders aromatisch, sauber pa-riertes Fleisch zum Schmoren. Achtung: Die Schmorzeit kann über drei Stunden betragen 102845Ktn. ca. 7,2 kg(4 x 4 Packungen) kg 12,99*

BBQ-Sauceservierfertige, rauchige Dip-Sauce aus fruchtigen Tomaten, Knoblauch, Chili und Worces-tersauce, abgerundet mit einer Karamellnote 58932 Flasche 250 mlKtn. 12 Flaschen Fl. 2,3558949 Flasche 2 LiterKtn. 6 Flaschen Fl. 6,95

Frische neuseel. Lammlachse– Packung ca. 220 g, vakuumverpackt –zarte, saftige Lammlachse zum Kurzbraten. Das beste Stück für die gehobene Gastronomie 56194Ktn. ca. 16 kg(ca. 24 x 3 x ca. 220 g)

kg 26,99** Fleischpreise gültig bis 06.04.2019, danach zu den äußersten Tagespreisen.

Neuseeland

29

Frische neuseel. Lammkronen„Medaillons” mit Stiel, nicht geschnitten– Stückgewicht ca. 440 g –Lammkrone, ohne Fettdeckel. Rip-penenden geputzt, einzeln mit dem Messer portionierbar 56193Ktn. ca. 11 kg(ca. 12 x 2 x ca. 440 g)

kg 27,99*

Frische neuseel. Lammkeulen,mit Röhrenknochen– Stückgewicht ca. 1,7 kg –ohne Hüfte, ohne Haxe. Eine Spit-zenqualität für die gehobene Gas-tronomie 56195Ktn. ca. 14 kg(8 x ca. 1,7 kg) kg 10,99*

Frische neuseel. Lammkeulen,ohne Knochen– Stückgewicht ca. 1,4 kg –hohl ausgelöst. Eine Spitzenquali-tät für die gehobene Gastronomie 56182Ktn. ca. 14 kg(10 x ca. 1,4 kg) kg 12,49*

Frische neuseel. Lammfilets– Packung ca. 500 g, vakuumverpackt –zarte, saftige Lammfilets zum Kurz-braten. Das beste Stück für die ge-hobene Gastronomie 56197Ktn. ca. 13 kg(ca. 24 x 5 x ca. 105 g)

kg 26,99*

Frische neuseel. Lammhüften,ohne Deckel– Stückgewicht ca. 175 g –leicht marmorierte und zarte Spe-zialität. Ohne Fettdeckel, ideal zum Braten und Grillen 56179Ktn. ca. 16,5 kg(23 x 4 x ca.175 g) kg 16,99*

Argentinien

Seite_28-29_Ostern_LW.indd 27 28.02.19 14:15

TK Schweinerücken,mit mediterraner Kruste– Stückgewicht ca. 2,5 kg –ohne Bein, abschnittfrei zuge-schnitten. Mit einer Farce aus Käse, Tomaten, Mozzarella, Cham-pignons und mediterraner Ge-würzmischung bedeckt. Küchen-fertig, problemlos zu portionieren 376888Ktn. ca. 8 kg(3 Stücke) kg 7,99

Lamm Klassik GewürzsalzGeschmack: kräftig nach Knob-lauch, Zwiebel und Kräutern, de-zent nach Bohnenkraut; Verwen-dung: ideal für Braten, Pfannen- gerichte und Ragouts von Lamm und Schaf 52497Ktn. 6 x 1200 ml Ds. 12,50

TK Nackensteaks„Red Barbecue“, mariniert– Stückgewicht 200 g, vakuumverpackt –10 mm dicke, in pikanter Barbe-cue-Würzung fertig marinierte Schweinenackensteaks, ohne End-stücke 67512Ktn. 4 x 2 kg(4 x 10 Stück) kg 6,99* (St. ca. 1,398)

TK Kalbsgulaschca. 3 cm große Würfel in einer sehr mageren Qualität, von jungen hell-fleischigen Mastkälbern 97863Ktn. 2 x 2,5 kg kg 7,99*

Frische Falsche Filets– Stückgewicht ca. 1,5 kg –Rindfleisch, bestens als Schmor- und Sauerbraten geeignet 53771Ktn. ca. 20 kg kg 6,49*

Frische Nackensteaks„Red Barbecue“, mariniert– Stückgewicht 200 g, vakuumverpackt –10 mm dicke, in pikanter Barbe-cue-Würzung fertig marinierte Schweinenackensteaks, ohne End-stücke 68176E2-Kiste 10 Stück kg 6,99* (St. ca. 1,398)

Frische Schweine-oberschalen,ohne Deckel– Stückgewicht ca. 2 kg –von ausgesuchten, mageren, jun-gen Schweinen, gut geeignet für Rouladen, Schnitzel oder als Braten 98820E2-Kiste ca. 23 kg

Frische Rinderbrust– Stückgewicht ca. 3,5 kg –von jungen, ausgesuchten Tieren. Extra schmal geschnitten und gut entfettet 98837Ktn. ca. 20 kg kg 6,49*

TK Kalbsrollbraten,handgerollt– Stückgewicht ca. 4 kg –Kalbshals abschnittfrei zugeschnit-ten, handgerollt, jede Wicklung einzeln geknotet, dadurch pro-blemlos zu portionieren 340732Ktn. ca. 8 kg(2 Stücke) kg 13,49

Frische Schweinefilets,ohne Kopf– Stückgewicht ca. 450 g –sauber geputzt und lang gestreckt 99901E2-Kiste ca. 20 kg

TK Spanferkel- Rollbraten,aus der Schulter, ohne Knochen– Stückgewicht ca. 2 kg –aus der Schulter geschnitten, mit praktischer Einzelschnürung zu einem mageren Rollbraten gewi-ckelt. Abschnittfrei, leicht zu porti-onieren und zuzubereiten 365317Ktn. ca. 10 kg(5 Stücke) kg 7,99

TK Spanferkel-keulen,ohne Knochen– Stückgewicht ca. 3 kg –hohl ausgelöst, abschnittfrei 399189Ktn. ca. 10 kg(3 Stücke) kg 7,49

Fleisch

* Fleischpreise gültig bis 06.04.2019, danach zu den äußersten Tagespreisen.

3 Geeignet für die Zubereitung im Combidämpfer30

Zum aktuellenTagespreis

Zum aktuellenTagespreis

Seite_30-31_Ostern_LW.indd 26 28.02.19 14:19

TK Neuseel. Lammgrillhaxen– Stückgewicht ca. 300 g –Hinterhaxen kurz geschnitten aus der Keule, mit hohem Fleischanteil 111566Ktn. ca. 14 kg kg 6,99

Frisches Rouladenfleisch– Stückgewicht ca. 200 g –vom Rind, aus der Oberschale, küchenfertig geschnitten 50203Ktn. ca. 8 kg(4 x 10 Scheiben) kg 11,99* (St. ca. 2,398)

TK Neuseel. Weideschafkeulen,ohne Knochen– Stückgewicht ca. 1,7 kg –eine qualitativ sehr hochwertige Keule. Hohl ausgelöst, mit Hüfte, ohne Haxe 97783Ktn. ca. 14 kg kg 7,99

TK Kalbshaxen-scheiben„Ossobuco“– Scheiben 1,5 - 2 cm dick, Stückgewicht ca. 400 g –zarte und wohlschmeckende helle Kalbfleischspezialität zum Schmo-ren. Mit dem typischen Markkno-chen 52573Ktn. ca. 6 kg kg 10,99*

Frische Kalbssteakhüften– Stückgewicht ca. 2 kg –herrlich zartes Kalbssteak, aus dem besten Stück der Keule ge-schnitten, von hellfleischigen Kälbern 45885Ktn. ca. 20 kg

TK Kalbsbäckchen– Stückgewicht ca. 300 g –zartes Muskelfleisch, ideal für Schmorgerichte, ein Klassiker als „Joue de Boeuf” 46745Ktn. 2 x 2,5 kg kg 16,99*

TK Kalbskeulen,3-er Schnitt– 1 Kugel, 1 Unterschale, 1 Hüfte, einzeln vakuumverpackt –eine hervorragende helle Qualität mit erstklassiger Schnittführung 99104Ktn. ca. 5 kg kg 8,99*

TK Kalbsrücken,ohne Knochen– Stückgewicht ca. 4 kg –extra schmal geschnitten, von jun-gen, hellfleischigen Kälbern 45864Ktn. ca. 20 kg kg 15,99*

Frische Kalbslachse– Stückgewicht ca. 3,5 kg, vakuumverpackt –sauber parierter Kalbsrücken von jungen Kälbern, ohne Fettdeckel und ohne Ketten. Ein zartes Kern-stück, ideal zum Kurzbraten 61469Ktn. ca. 20 kg

Angaben zu Zusatzstoffen, Allergenen und weiteren Inhaltsstoffen finden Sie in unserem Service-Bund Webshop sowie auf den Produktverpackungen. 31

Zum aktuellenTagespreis

Zum aktuellenTagespreis

Seite_30-31_Ostern_LW.indd 27 28.02.19 16:05

TK Rinderrouladen„Hausfrauen-Art”, „Extra Qualität”– Stückgewicht 200 g –roher, magerer Rindfleischmantel aus der Unterschale geschnitten, mit Zwiebelscheiben und sehr ma-gerem, fein tranchiertem Bacon, Gurken und Senf, bratfertig 340637Ktn. 5 kg(5 x 5 Stück) Ktn. 39,75 (St. 1,59)

TK Meister- Rinderrouladen– Stückgewicht 300 g –vom Jungbullen mit handgelegter, stückiger Füllung nach Hausfrau-enart (180 g Fleischmantel/ 120 g Füllung) 107755Ktn. 4,5 kg(3 x 5 Stück) Ktn. 41,85 (St. 2,79) TK Meister-

Frikadellen,fettarm gebraten– Stückgewicht 180 g –herzhafte Frikadelle, aus magerem Schweine- und Rindfleisch, locker und saftig im Geschmack 346997Ktn. 7,2 kg(4 x 10 Stück) Ktn. 35,60 (St. 0,89)

TK Köttbullar,gegarte Hackbällchen– Stückgewicht 15 g –traditionelle skandinavische Fleischbällchen aus bestem Rind- und Schweinefleisch, fein gewürzt 365020Ktn. 3 x 2 kg(3 x ca. 134 Stück) Ktn. 26,64 (St. ca. 0,066)

TK Pfannen- Frikadellen,gebratenaus frischem Rind- und Schweine-fleisch, mit frischen Zwiebeln und ausgesuchten Gewürzen, ohne Fettzusatz gebraten, wie hausge-macht. Eine Premium-Qualität 348120 Stückgewicht 100 gKtn. 3 kg(30 Stück) Ktn. 8,97 (St. 0,299)48121 Stückgewicht 125 gKtn. 3,75 kg(30 Stück) Ktn. 11,97 (St. 0,399)

TK Schweine- lachsschnitzel„Cordon bleu”, paniert– Stückgewicht 160 g –aus frischen Schweinelachsen in Taschenform geschnitten, gefüllt mit Käse und gekochtem Hinter-schinken, mit knuspriger goldgel-ber Panade, küchenfertig 54130Ktn. 6,4 kg(40 Stück) Ktn. 29,96 (St. ca. 0,749)

TK Schweine- rouladen„Jägerart”– Stückgewicht 180 g –ein Schweinefleischmantel mit ge-bundener Rind- und Schweine-fleischfüllung, Champignons, Zwiebeln und Lauch 390880Ktn. 10,8 kg(6 x 10 Stück) Ktn. 56,99 (St. 0,949)

Fleisch Convenience

32

TK Knusper-Schnitzel,roh– Stückgewicht 180 g –saftig zartes Schweinelachsschnit-zel mit leckerer goldbrauner Knus-perpanade in traditioneller Haus-macher-Optik, küchenfertig 381147Ktn. 7,2 kg(40 Stück) Ktn. 35,95 (St. 0,898)

TK Hirtenrollen„Griechische Art”, gebraten– Stückgewicht 120 g –Hacksteak vom Schwein, gefüllt mit Knoblauchkäse und frischen Zwiebeln 359309Ktn. 3,6 kg(30 Stück) Ktn. 25,47 (St. 0,849)

Seite_32-33_Ostern_LW.indd 26 19.02.19 16:02

Geflügel

ServisaPrime Färse, ServisaPrime Geflügel + Wild

33

Färse

Frische Oberschalen,mit halbem Deckel, von der Färse– Stückgewicht ca. 7 kg –bestes Rouladenfleisch, zum Schmoren, als Beef-Hack oder als ganz mageres Gulasch zu verwenden 47451E2-Kiste ca. 14 kg(2 Stück) kg 9,99*

Frischer Tafelspitz,von der Färse– Stückgewicht ca. 1,5 - 2 kg –aus norddeutscher Haltung, schmeckt mit Meerrettichsauce oder auch als zartes Schmorfleisch mit leichter Fettkante 47453E2-Kiste ca. 15 kg kg 9,79*

Frische Falsche Filets,von der Färse– Stückgewicht ca. 1,5 kg –sehr schönes Bratenfleisch, auch für Gulasch. Gefällt durch die Form und immer gleichbleibend große Scheiben 47458E2-Kiste ca. 15 kg(10 Stück) kg 7,99*

TK Hähnchen- brustfilets,natur, ohne Haut, ohne Innenfiletsmagere Hähnchenbrustfilets zum Grillen, Braten oder gewürfelt als Spieß, einzeln entnehmbar 83305 Stückgewicht 140 g, kalibriertKtn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 18 Stück) Ktn. 36,45 (kg 7,29 / St. ca. 1,012)

TK Kaninchen-keulen,mit Knochen– Stückgewicht 225 - 275 g –dieser Trendartikel ist fett- und cholesterinarm, somit auch für die Diätküche geeignet. Praktische Schmorkeule für mediterrane Ge-richte 43297Ktn. ca. 10 kg kg 7,49

TK Kaninchen-Rückenfilets– Stückgewicht ca. 80 - 100 g –abfallfrei parierte Rückenfilets, ohne Haut. Das Fleisch ist zartrosa 56423Ktn. ca. 10 kg kg 11,99

83508 Stückgewicht 180 g, kalibriertKtn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 14 Stück) Ktn. 36,45 (kg 7,29 / St. ca. 1,301)102672 Stückgewicht 200 g, kalibriertKtn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 13 Stück) Ktn. 36,45 (kg 7,29 / St. ca. 1,401)

TK Premium Angus Beef Burger,roh, gewürzt– Stückgewicht 200 g –aus bestem irischem Angus-Rin-derhackfleisch, feinwürzig abge-schmeckt 81545Ktn. 4,8 kg(2 x 12 Stück) Ktn. 33,36 (St. 1,39)

Seite_32-33_Ostern_LW.indd 27 19.02.19 16:02

Geflügel

TK Mini-Hähnchen-Knusperschnitzel,gegart– Stückgewicht ca. 50 g –zartes, saftiges Mini-Schnitzel aus Hähnchen-Innenfilet, wie gewach-sen, mit 8 % Flüssigwürzung und 28 % knuspriger Cornflakespana-de 389729Ktn. 3 kg(60 Stück) Ktn. 20,95 (St. ca. 0,349)

TK Hähncheninnen-filets„Saltimbocca”, roh– Stückgewicht ca. 70 g –leicht gewürztes Filet, belegt mit frischem Salbei, umwickelt mit ei-ner Scheibe Bacon 373042Ktn 3 kg(ca. 43 Stück) Ktn. 29,67 (St. ca. 0,69)

TK Frz. Barbarie-Entenkeulen– paarweise vakuumverpackt = 600 - 800 g –trocken geschlachtet, von weiß-fiedrigen Tieren, mit Haut, mit Knochen 70421Ktn. 5 kg kg 4,99

TK Frz. Barbarie-Entenbrustfilets,ohne Knochen– paarweise vakuumverpackt = 600 - 800 g –trocken geschlachtet, von weiß-fiedrigen Tieren, mit Haut, ohne Knochen 67914Ktn. 5 kg kg 9,99

34

TK halbe Enten,gewürzt, gegart– paarweise vakuumverpackt = ca. 560 g –herzhaft saftige Entenhälften mit knuspriger Haut, fertig ge-würzt, gebraten und entbeint. Schnell (20-25 Min.) und einfach in der Zubereitung, kalkulations-sicher 389010Ktn. ca. 10 kg kg 9,49 (St. ca. 2,657)

TK Maishähnchen-brust„Supreme”, mit Haut– Stückgewicht ca. 200 g –feines, goldgelbes Brustfilet von jungen Maishähnchen mit dem ers-ten Glied des Flügels 56690Ktn. ca. 7 kg(ca. 35 Stück) kg 8,49 (St. ca. 1,698)

Zutaten für 10 Personen: 800 g Blattsalate, gemischt, 40 ml Essig, 50 g Honig, 120 ml Olivenöl, 75 g Bärlauch, fein ge-schnitten, 1 kg TK Frz. Barbarie Entenbrustfilets, 50 ml Cognac, 80 g Zucker, 150 ml Rotwein, 100 ml Balsamico-Essig-Creme, 500 g TK Sauerkirschen, 2 TK Steinofen-Baguettes, 25 Kirschtomaten, halbiert, 500 g Ziegenkäse-Rolle, Salz, Pfeffer.

Zubereitung:Essig und Honig mit Öl zur Emul-sion schlagen. Bärlauch zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Haut der Entenbrust kreuzförmig einschneiden, mit Salz und Pfeffer würzen. Entenbrust auf der Haut-seite bei mittlerer Hitze knusprig braten, wenden, mit Cognac ab-löschen und rosa garen. Zucker ka-ramellisieren, mit Wein ablöschen. Flüssigkeit auf ein Drittel reduzie-ren. Balsamico-Essig-Creme und Kirschen zugeben, aufkochen und abkühlen lassen. Gewaschene Blatt-salate in Bärlauchvinaigrette mit Kirschtomaten und Ziegenkäse an-richten und mit Entenbrustscheiben belegen. Mit Balsamico-Kirschen garnieren und mit dem aufge-backenen Baguette servieren.

Blattsalate in Bärlauch-vinaigrette mit gebra-tener Entenbrust

Seite_34-35_Ostern_LW.indd 26 28.02.19 14:35

Geflügel frisch

TK Putenbrust- geschnetzeltes,ungewürzthandgeschnittenes Brustfleisch aus frischer Putenbrust, lose rol-lend gefrostet, daher problemlos zu portionieren 91496Ktn. 2 x 2,5 kg kg 6,49

TK Hähnchen- Crossies,gewürzt, paniert– Stückgewicht ca. 25 g –aus Hähncheninnenfilets geschnit-ten, mit 8 % Flüssigwürzung, bes- tens geeignet als Fingerfood 356112Ktn. 3 kg(ca. 120 Stück) Ktn. 15,87 (kg 5,29)

TK Hähnchen- filet-Rouladen„Brokkoli”– Stückgewicht ca. 180 g –Hähnchenfilet zu einer Roulade geformt, mit einer Füllung aus Brokkoli und Hähnchenfleisch, um-wickelt mit Hähnchenhaut 378616Ktn. 3 kg(17 Stück) Ktn. 26,35 (St. 1,55)

TK Putenrollbraten– Stückgewicht 2 kg –aus der Oberkeule, mit Haut ohne Knochen, küchenfertig mit 20 % Flüssigwürzung, gleichmäßig ge-wickelt im Bratnetz, D/D/D/D/D 398986Ktn. 5 x 2 kg kg 3,75

TK Hähnchen- filetspieße,gegart, gebräunt– Stückgewicht ca. 125 g –aus schierem Hähnchenbrustfilet, wie gewachsen, ohne Haut. Kü-chenfertig zubereitet und gewürzt. 25 % weniger Wareneinsatz, da bereits gegart 359989Ktn. 6 kg(ca. 48 Stück) Ktn. 47,52 (St. ca. 0,99)

TK Putenschnitzel„Natur”– Stückgewicht ca. 140 g –gleichmäßig handgeschnittene Schnitzel aus frischer Putenbrust. Nicht gepoltert, ohne Salz und Gewürze 391495Ktn. 3 kg(ca. 21 Stück) Ktn. 19,47 (St. ca. 0,927)

TK Hähnchen- brustfilets,fertiggebraten– Stückgewicht ca. 140 g, kalibriert –gewürzt, paniert, verzehrfertig, ohne deklarationspflichtige Zu-satzstoffe 63299Ktn. 3 kg(ca. 21 Stück) Ktn. 15,75 (St. ca. 0,75)

Frische Barbarie-Entenbrust,männlich– Stückgewicht ca. 340 g –klassisch zubereitet als Ente à l‘Orange oder raffiniert angerich-tet mit fruchtiger Preiselbeersauce 114537Ktn. ca. 4,76 kg(7 x 2 Stück) kg 11,49

Frische Maishähn-chenbrust Supreme– Stückgewicht ca. 190 g –feines, goldgelbes Brustfilet von jungen Maishähnchen 113807Ktn. ca. 6,08 kg(8 x 4 Stück) kg 7,49

Frische Perlhuhn-brust Supreme– Stückgewicht ca. 170 g – 113806Ktn. ca. 6,12 kg(18 x 2 Stück) kg 11,49

35

Seite_34-35_Ostern_LW.indd 27 28.02.19 14:35

Beilagen + TK Teigwaren

36

TK Pommes Frites„Crinkle/Wellenschnitt”erstklassige Pommes Frites im Wellenschnitt. Gold-gelb, kross und mit vollem, natürlichen Kartof-felgeschmack 48196Ktn. 5 x 2,5 kg Ktn. 13,12 (kg ca. 1,049)

TK Kartoffelpuffer,vorgebacken– Stückgewicht 60 g –aus frisch geriebenen Kartoffeln, nach Hausfrauenart pikant ge-würzt und in gusseisernen Pfannen knusprig vorgebacken 396177Ktn. 6 kg(2 x 50 Stück) Ktn. 9,49 (St. 0,094)

TK Tortellini„Ricotta e Spinaci”– Stückgewicht ca. 5 - 6 g –eine typisch italienische Pastaform mit einer fleischlosen Füllung aus Ricotta und Spinat 385754Ktn. 2 x 2,5 kg Ktn. 13,95 (kg 2,79)

TK Tortellini„Carne”– Stückgewicht ca. 5 - 6 g –ein italienischer Klassiker mit einer fleischhaltigen Füllung 385755Ktn. 2 x 2,5 kg Ktn. 13,95 (kg 2,79)

TK Meister-Kroketten,vorgebacken– Stückgewicht ca. 28 g –Premium-Kroketten aus frischen Kartoffeln mit Knusperpanade 46728Ktn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 90 Stück) Ktn. 7,95 (kg 1,59)

Frischer Kloßteig,halb & halbwohlschmeckender Kloßteig von ausgesuchten Speisekartoffeln aus kontrolliertem Vertragsanbau, 1 kg ergeben 14-20 Klöße 3102570Ktn. 5 x 2,5 kg Btl. 3,69 (kg ca. 1,476)

Kartoffelpüree,aus Flocken, mit Milchaus feinen Kartoffelflocken, herge-stellt ausschließlich aus norddeut-schen Kartoffeln, die unter ande-rem aus traditionellen Anbau- gebieten wie der Lüneburger oder der Jabeler Heide stammen. Nur ausgewählte Knollen werden scho-nend verarbeitet, um den natür-lichen Kartoffelgeschmack zu er-halten 44759Ktn. 4 kg Ktn. 11,16 (kg 2,79)

TK Kartoffelklöße,halb & halb– Stückgewicht ca. 75 g –deutsche Spezialität, küchenfertig geformt und gewürzt, leicht und locker 396366Ktn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 33 Stück) Ktn. 8,45 (kg 1,69)

TK Schupfnudeln– Stückgewicht ca. 8 g –kleine gerollte Nudeln aus frischen Qualitätskartoffeln nach schwä-bischem Rezept 41191Ktn. 2 x 2,5 kg Ktn. 8,95 (kg 1,79)

TK Panzerotti„Ricotta Bufala & Spinaci”, vorgekocht– Stückgewicht 12 g –halbmondförmige Teigtasche mit einer Füllung aus Blattspinat und Büffel-Ricotta 87408Ktn. 3 kg(ca. 250 Stück) Ktn. 14,97 (kg 4,99)

TK Tortelli„Limone & Basilico”, vorgekocht– Stückgewicht 12 g –klassische runde Teigtasche mit ei-ner cremigen Füllung aus Zitro-nenmark und Basilikum, combi-dämpfergeeignet 87614Ktn. 3 kg(ca. 250 Stück) Ktn. 14,97 (kg 4,99)

TK Tortelli„Peperonata”, vorgekocht– Stückgewicht 12 g –klassische runde Teigtasche mit ei-ner cremigen Füllung aus Ricotta und gegrillter Paprika, combi-dämpfergeeignet 87624Ktn. 3 kg(ca. 250 Stück) Ktn. 12,49 (kg 4,16)

Seite_36-37_Ostern_LW.indd 26 25.02.19 15:25

37

TK Makkaroni- auflauf„Al forno“– 1/1 Gastro-Norm –mild-würziger Makkaroniauflauf mit Putenschinkenstreifen und Kä-seauflage 398124Ktn. 10,5 kg(3 Schalen) Ktn. 44,97 (Sch. 14,99)

TK Kartoffeltaschen,vorgebacken– Stückgewicht ca. 67 g –eine Schweizer Spezialität, als Beilage oder Hauptkomponente 352308 Brokkoli und Ricotta51839 Frischkäse und Garten- kräuterKtn. 3 x 2 kg(3 x 30 Stück) Ktn. 23,30 (St. 0,258)

TK Rösti,vorgebacken– Stückgewicht ca. 50 g –vorgebacken in Pflanzenöl, schme-cken wie hausgemacht 372954Ktn. 2 x 3 kg(2 x ca. 60 Stück) Ktn. 16,68 (kg 2,78)

TK Pommes Williams,leicht vorgebacken– Stückgewicht ca. 34 g –panierte Kartoffelkroketten in Birnenform aus feinstem Kartoffel-püree 372955Ktn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 70 Stück) Ktn. 19,95 (kg 3,99)

TK Herzogin Kartoffeln„Pommes Duchesse”, nicht vorgebacken– Stückgewicht ca. 18 g –außen kross und innen zart. Ein ex-klusives, leichtes Krönchen aus fri-schem Kartoffelpüree, fein ge-würzt 52165Ktn. 2 x 2,5 kg Ktn. 9,45 (kg 1,89)

TK Rosmarin-Kartoffeln„Classic Style“, vorgebackenmit Rosmarin fertig gewürzte Kar-toffelspalten 375112Ktn. 2 x 2,5 kg Ktn. 9,95 (kg 1,99)

TK Kroketten,rund, vorgebacken– Stückgewicht 15 g –aus frischen Kartoffeln, mit feinen Kräutern gewürzt 66482Ktn. 4 x 2,5 kg Ktn. 12,49 (kg 1,249)

TK Roasting Potatoes,vorgebackenknusprig gebratene Kartof-felscheiben, vorfrittiert in Sonnenblumenöl, passend zur modernen Küche, für Pfanne und Fritteuse 106112Ktn. 4 x 2,5 kg

Ktn. 12,49 (kg 1,249)

TK Eier-Omelettes„Natur”, groß– Stückgewicht 130 g –feines, ungefülltes Eieromelett 360324Ktn. 5,2 kg(40 Stück) Ktn. 28,99 (St. 0,725)

Seite_36-37_Ostern_LW.indd 27 28.02.19 14:38

TK Hamburger Brötchen,mit Sesam, geschnitten– Stückgewicht 80 g; Ø 125 mm –softes Hamburger Brötchen mit Sesam, bereits vorgeschnitten zur einfachen Verwendung, kenntlich-machungsfrei 41211Ktn. 1,92 kg(2 x 12 Stück) Ktn. 5,26 (St. 0,219)

TK Backwaren

38

TK Brötchenkonfekt„Venezia”– Stückgewicht 35 g –mit goldbrauner Kruste und groß-poriger Krume in den Sorten Pe-peroni, Olive, Tomate/Basilikum, Toskana und Natur 78782Ktn. 12,25 kg(350 Stück) Ktn. 83,65 (St. 0,239)

TK Kanapee-Brote,4-fach sortiert– Stückgewicht 500 g –in den Sorten Holzfällerbrot (Rog-gen- und Weizenmehl, Kümmel), Powerbrot (Roggen-, Weizen- und Kartoffelmehl, Sonnenblumen-kerne, kandierte Bananen), Bau-ernbrot/Mehrkornbrot (Roggen- und Weizenmehl, Roggenschrot, Haferflocken, Sonnenblumen-kerne, Leinsaat, Karotten) und Roggenbrot (Roggenvollkorn-mehl, Roggenschrot, Sesam, Lein-saat) 45402Ktn. 8 kg(16 Stück) Ktn. 33,58 (St. 2,116)

TK Gourmet- Frühstücksmischung,8-fach sortiert– Stückgewicht 40-55 g –in den Sorten: Mini-Baguettes, Mi-ni-Mehrkorn/Krustiguettes, Mini-Kürbiskern-/Sonnenblumenbröt-chen, Mini-Laugenbrötchen, Gourmet-Mini-Berri-Brötchen, Mi-ni-Rusti-Kraftkorn, Gourmet Case-ro, Gourmet Fibras. Bestens ge-eignet für den Frühstücks- und Bankett-Bereich 57608Ktn. 9,54 kg(219 Stück) Ktn. 40,50 (St. ca. 0,185)

TK Mini-Körner-Mix,vorgebacken, Mischkarton 4-fach sortiert– Stückgewicht je 30 g –herzhafte runde Mini-Brötchen in den Sorten Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mehrkorn und Rog-gen 386845Ktn. 6,6 kg(220 Stück) Ktn. 26,40 (St. 0,12)

TK Pane Rustico,vorgebacken– Stückgewicht 400 g –rustikales Weizenbrot mit drei dia-gonalen Schnitten und spitz zulau-fenden Enden 3115096Ktn. 7,2 kg(18 Stück) Ktn. 14,22 (St. 0,79)

TK Mini- Brötchen-Mix,vorgebacken, Mischkarton 4-fach sortiert– Stückgewicht je 30 g, pro Sorte 55 Stück –klassische Brötchen im Mini-For-mat in den Sorten Mohnkaiser, Se-samkaiser, Kaiserbrötchen und Schrippe 386766Ktn. 6,6 kg(4 x 55 Stück) Ktn. 24,20 (St. 0,11)

TK Toskanische Brötchen,vorgebacken– Stückgewicht 80 g –aus Ciabattateig, mit spitz zulau-fenden Enden 3115347Ktn. 6,4 kg(2 x 40 Stück) Ktn. 15,92 (St. ca. 0,199)

TK Ciabatta,vorgebacken– Stückgewicht 290 g –das aromatische Weizenbrot nach original italienischer Rezeptur. In-nen saftig weich, außen knusprig, wie handgemacht, mit großpori-ger Krume 3115142Ktn. 8,12 kg(28 Stück) Ktn. 16,52 (St. 0,59)

TK Gigant Hamburger Brötchen,mit Sesam, geschnitten– Stückgewicht 126 g; Ø 140 mm –softes Hamburger Brötchen mit Sesam, zur einfachen Verwen-dung, kenntlichmachungsfrei 90601Ktn. 1,008 kg(4 x 4 Stück) Ktn. 6,86 (St. 0,429)

TK Hamburger Brötchen,mit Sesam, vorgeschnitten– Stückgewicht ca. 56 g –klassisches, vorgeschnittenes Se-sambrötchen mit einem Durch-messer von 100 mm, kenntlichma-chungsfrei 100766Ktn. 2,736 kg(4 x 12 Stück) Ktn. 7,92 (St. 0,165)

TK Hamburger Brötchen,vorgeschnitten, Ø 100 mm– Stückgewicht 55 g –klassisches Hamburger Brötchen für den sofortigen Einsatz, kennt-lichmachungsfrei 93240Ktn. 2,64 kg(4 x 12 Stück) Ktn. 7,63 (St. 0,159)

Seite_38-39_Ostern_LW.indd 38 28.02.19 14:47

39

Käse

Philadelphia– Schale 1,65 kg –frischer, sahniger Geschmack der Doppelrahmstufe und cremige Konsistenz sind seine Stärken 53326 Natur, 68 % Fett i. Tr.110551 Kräuter, 68 % Fett i. Tr. 53327 Balance, 44 % Fett i. Tr. 53329 Balance Kräuter,

52 % Fett i. Tr.

Ktn. 4 Schalen Sch. 14,49 (kg ca. 8,78)

Port. Philadelphia– Portionsgewicht 16,66 g –frischer, sahniger Geschmack und die cremige Konsistenz sind seine Stärken 53272 Natur, 68 % Fett i. Tr.53274 Kräuter, 64 % Fett i. Tr.53273 Balance, 44 % Fett i. Tr.88959 Balance Kräuter,

42 % Fett i. Tr.

Ktn. 4 x 60 Stück Pa. 10,99 (Port. 0,183)

Käse in Scheiben„Mozzarella”, 45 % Fett i.Tr.– Packung 1 kg –runde Weichkäse-Scheiben, gefä-chert gelegt, d. h. problemlose Entnahme, ohne Aufschnittverlust, eine Bereicherung für jedes Käse-buffet 63836Ktn. 6 Stück kg 6,49

Käse in Scheiben„Räucherkäse”, 50 % Fett i. Tr.runde Scheiben, gefächert gelegt, d. h. problemlose Entnahme, ohne Aufschnittverlust, eine Bereiche-rung für jedes Käsebuffet 63837Ktn. 6 Stück(6 x ca. 50 Scheiben) kg 7,98

Bonbel Butterkäse,50 % Fett i. Tr., in Scheiben– Packung 2 x 350 g = 2 x 14 Scheiben –sahnig-milder Schnittkäse mit ess-barer Rinde 97430Ktn. 3 Packungen(3 x 28 Scheiben) Ktn. 23,28 (Pa. 7,76)

Port. Mini-Babybel– Portionsgewicht 20 g –ein herzhaft würziger, halbfester Schnittkäse im Frischetresor 47876 Leicht, 25 % Fett i. Tr.47875 Original, 45 % Fett i. Tr.Ktn. 96 Stück Ktn. 27,84 (Port. ca. 0,29)

Original ital. Grana Padano,mind. 32 % Fett i. Tr.– Stückgewicht ca. 2 kg –würziger italienischer Hartkäse mit geschützter Ursprungsbezeich-nung (DOP) 104049Ktn. 5 Stücke kg 11,79

Leerdammer,45 % Fett i. Tr., in Scheiben– Tray 2 x 500 g = 2 x 25 Scheiben –10 x 10 cm große, egalisierte Scheiben zu 20 g, problemlose Entnahme, ohne Aufschnittverlust, ideal für jedes Käse-Buffet. Typisch nussig-mild im Geschmack 71366Ktn. 5 Trays(5 x 50 Scheiben) kg 8,99Leerdammer,45 % Fett i. Tr., ohne Rinde– Brot ca. 2,8 kg –aromatischer Schnittkäse, mit dem typisch nussig-milden Leerdam-mer-Geschmack, passend für je-den Bedarf 75788Ktn. 4 Stücke kg 7,99

InfoButterkäse gehört zu den halbfesten Schnittkäsen. Er wird aus Kuhmilch er- zeugt, die Reifedauer be- trägt drei bis vier Wochen.

Seite_38-39_Ostern_LW.indd 39 22.02.19 19:17

Emmentaler Käse,45 % Fett i. Tr.– Brot ca. 2,5 kg –mild und nussig, ohne Rinde = kein Verschnitt 52368Ktn. 5 Stücke kg 5,69

Gouda,48 % Fett i. Tr.– Brot ca. 3,2 kg –geschmeidiger Schnittkäse mit mittelgroßer Lochung und mildem bis leicht pikantem Geschmack 92731Ktn. 5 Stücke kg 4,29

38

Petit Brie Les Châteaux de France,60 % Fett i. Tr.– Torte 1 kg –vollaromatischer, cremiger Weich-käse mit lieblichem Geschmack 85562Ktn. 1 Stück kg 6,79

Bresse Bleu„Buffet”, 55 % Fett i. Tr.– Torte 500 g –ein französischer Weiß- und Blau-schimmelkäse mit der typischen, herzhaften Geschmacksnote 94774Ktn. 4 Stücke St. 6,49

Frischkäse-Kränze,70 % Fett i. Tr.– Kranz 1 kg –eine dänische Frischkäse-Speziali-tät, sahnig-frisch 96967 Ananas-Mandel82735 Pfeffer96324 Schnittlauch80010 RumKtn. 1 Stück St. 11,49

Donautaler Käse,45 % Fett i. Tr.– Brot ca. 2,6 kg –ein Großlochkäse mit typisch nuss-artigem Geschmack 88523Ktn. 5 Stücke kg 5,79

Chaumes„Buffet“, 50 % Fett i. Tr.– Torte 500 g –sahnig-fester und vollwürziger Weichkäse mit roter Rinde 98078Ktn. 6 Stücke St. 7,29

Gorgonzola„Cremoso”, 48 % Fett i. Tr.– Stückgewicht ca. 1,5 kg –ein aromatischer, pikant-kräftiger Edelpilzkäse, in sahnig-weicher Konsistenz 94874Ktn. 4 Stücke kg 6,99

Taleggio,48 % Fett i. Tr.– Stückgewicht ca. 2,2 kg –italienischer, vollfetter Weichkäse aus Kuhmilch. Die Rinde ist gelb-rosa, der Teig strohgelb. Eine Spe-zialität aus der Lombardei, 40 Tage gereift 95410Ktn. 2 Stücke kg 7,98

Mozzarella di Bufala Campana,mind. 56 % Fett i. Tr.– Stückgewicht 125 g –Weichkäse aus original Büffel-milch, mit geschützter Ursprungs-bezeichnung (DOP) 64848Ktn. 8 Beutel Ktn. 11,60 (Btl. 1,45)

Mascarpone,80 % Fett i. Tr.– Becher 500 g –Frischkäse aus Sahne, ideal für Süßspeisen und als Saucenbinder 94875Ktn. 6 Becher Ktn. 17,94 (Be. 2,99)

Seite_40-41_Ostern_LW.indd 38 22.02.19 20:48

Französisches Käse-Sortiment,Mischkarton 7-fach sortiertein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment mit sieben unverzicht-baren Käsespezialitäten beste-hend aus Roquefort D‘Argental 100 g, Marcaire 500 g, Reblochon AOC Fromi 500 g, Camembert AOC MH Beige 250 g, Tomette des Alpes Fromi 300 g, Buchette Soignon 120 g, Bleu d‘Auvergne 125 g 103599Ktn. 1,92 kg Ktn. 38,00

Munster Géromé,50 % Fett i. Tr.– Stückgewicht 500 g –ein mindestens 21 Tage ge-reifter Weichkäse aus den Vogesen mit gewaschener Rinde. Kräftiger Geschmack 94779Ktn. 6 Stücke St. 6,99 Italienisches Käse-Sortiment,

Mischkarton 9-fach sortiertbestehend aus 250 g Grana Padano DOP 16 Monate gereift, 250 g Provo-lone Piccante, 180 g Piave Vecchio DOP, 200 g Gorgonzola, 250 g Scamor-za, geräuchert, 250 g Camembert di Mucca, 200 g Pecorino Siciliano Tar-tufo, 200 g Pecorino Siciliano Fantasia und 200 g Paglierina Piemontese 112383Ktn. 1,98 kg Ktn. 30,99

Spanisches Käse-Sortiment,Mischkarton 8-fach sortiertbestehend aus Manchego D.O.P., España Olé El Aperi-tivo, Queso de Cabra, Mem-brillo Artesano, San Simón D.O.P., Queso Azul Hojas, Rulo de Cabra, Ibérico 43833Ktn. 1,64 kg Ktn. 29,99

Französisches Käse-Sortiment„Le Gourmet“, Mischkarton 10-fach sortierteine bunte Palette hochwertiger französischer Käsesorten für Gour-mets, inkl. Käse-Picker, bestehend aus 500 g St. Albray, 500 g Chau-mes, 300 g Géramont, natur mit Weißschimmel, 200 g Géramont, cremig-würzig, 300 g Fol Epi (Schnittkäse), 125 g Rambol (Wal- und Haselnüsse), 125 g Saint Agur (Edelpilzkäse), 150 g Bresso Tradi-tionelle, Le Rustique Camembert 250 g und 150 g Chavroux (Zie-genweichkäse) 103982Ktn. 2,70 kg Ktn. 41,99

Französisches Käse-Sortiment,Mischkarton 11-fach sortiertbestehend aus 300 g Tommette de Savoie, 500 g Reblochon de Sa-voie A.O.C., 250 g Camembert Petit Normand, 220 g Morbier, 320 g Coulommiers Le Val, 140 g Sèvre & Belle Ziegenweichkäse-Rolle, 500 g Elsässer Weichkäse, 100 g Roquefort, 125 g Cabri-doux, 250 g Le Sangle und 125 g Bleu d‘Auvergne AOC 70826Ktn. 2,83 kg Ktn. 45,90

Französisches Käse-Sortiment„Deluxe”, Mischkarton 7-fach sortiertein besonders hochwertiges Käse-sortiment aus Frankreich beste-hend aus 300 g Tommette de Sa-voie, 500 g Reblochon de Savoie A.O.C., 250 g Camembert Petit Normand, 140 g Sèvre & Belle Zie-genweichkäse-Rolle, 500 g Elsäs-ser Weichkäse, 100 g Roquefort und 125 g Bleu d‘Auvergne 70825Ktn. 1,915 kg Ktn. 32,90

Käse

Frz. Tortenbrie,50 % Fett i. Tr.– Torte ca. 3 kg –vollaromatischer, cremiger Torten-brie aus Frankreich. Ein Weichkäse mit lieblichem Geschmack 90832Ktn. 1 Stück kg 5,49

41

Seite_40-41_Ostern_LW.indd 39 22.02.19 20:51

TippSchlagsahne lässt sich her- vorragend mit verschiede-nen Aromen aufpeppen. Ein schnelles Dessert ist z. B. aufgeschlagene Sahne, unter die ein Fruchtpüree gezogen wird.

Mopro

Vanilla-Sauce,aus SahneVanillesauce aus Sahne, heiß oder kalt zu verwenden. Ideal zu Apfel-strudel und Desserts, besonders zu roter Grütze 56832Ktn. 12 x 1 Liter Pa. 2,39

42

Bunte Eier,gekocht, marmoriert, Bodenhaltunggekochte Eier mit Schale, bunt ge-färbt in leuchtenden, glänzenden Farben 84608Ktn. 90 Stück Ktn. 16,20 (St. 0,18)

Crème Brûlée„Vanille”schmeckt wie hausgemacht. Das natürliche Aroma der Bourbon-Vanille aus Madagaskar unter-streicht den feinen Geschmack 61953Ktn. 6 x 1 Liter Pa. 7,99

TK Kräuterbutter-Rosetten– Stückgewicht 10 g –optisch ansprechende Kräuter-butter-Rosetten mit Knoblauch, vielseitig verwendbar 40022Ktn. 5 x 100 Stück Ktn. 71,90 (Btl. 14,38)

Kräuterbutter-Rollen– Stückgewicht 250 g –die Kräuterbutter in bewährter Qualität zum individuellen Por-tionieren, mit frischen Kräutern. Ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker 40418Ktn. 4 Stück Ktn. 13,96 (Rolle 3,49)

Puddinge,mit Sahne „Schoko”eine cremig-rahmige Premiumqua-lität für beste Dessertkreationen. Ungekühlt haltbar im wiederver-schließbaren Eimer. In optimaler Konsistenz zum Portionieren 56845Eimer 5 kg Ei. 9,69 (kg 1,938)

Fruchtjoghurt,3,5 % Fett, 4-fach sortiert– 100 g Becher –köstliche Fruchtjoghurt-Zuberei-tung in den Sorten Erdbeer, Pfir-sich-Maracuja, Ananas-Mandari-ne, Waldfrucht 54366Ktn. 20 Becher Ktn. 3,96 (Be. 0,198)

Seite_42-43_Ostern_LW.indd 38 28.02.19 14:54

Vollmilchjoghurt„Natur”, 3,5 % Fettmilder Joghurtgenuss pur, auch für Speiseeis- und Salatkreationen 79731Eimer 5 kg Ei. 5,92 (kg 1,058)

TK Mousse au Chocolataufgeschlagene Mousse au Cho-colat im Dressierbeutel mit inte-grierter Tülle, konstante Qualität im geschlossenen System, HAC-CP-konform, aufgetaut ideal für Zubereitungen à la minute, mit feiner, luftiger Mousse-Struktur. 1,25-Liter-Beutel ergibt 12 Portionen à 100 ml 76613Ktn. 10 x 1,25 Liter

Btl. 4,99

H-Schlagsahne,32 % Fett– Flasche 2 Liter –ungesüßte Schlagsahne für die pi-kante oder süße Küche, universell einsetzbare Schlagsahne, die für alle Aufschlagmethoden geeignet ist, mit fester Struktur, frischem, sahnigen Geschmack, langer Halt-barkeit 40844Ktn. 6 Flaschen Fl. 7,69

Kochsahne„Culinaire“, 20 % Fett– Flasche 2 Liter –kochstabil, säure- und alkoholfest, flockt nicht aus. Besonders sahnig im Geschmack 40478Ktn. 6 Flaschen

Fl. 6,59

Sprühsahne,35 % Fettdie schnelle Krönung für viele Des-serts. Jetzt mit neuem Sprühkopf, die Alternative zu Syphon und Sahneautomat. 71584 gesüßt71585 ungesüßtKtn. 6 Dosen Ds. 5,49

Kaffeesahne,10 % Fett– Packung 1 Liter –für großen Kaffee-genuss in der Weichpackung. Feinste Kaffeesah-ne für anspruchs-volle Großver-braucher 54263Ktn. 12 Pa-ckungen

Pa. 1,39

Küchen- Profi-Sahne,20 % Fettdiese ungesäuerte Sahnespezi-alität zeichnet sich durch fei-nen, cremigen Geschmack aus. Gefrier-, mikrowellen- und kochstabil. Ideal als Grundlage für helle Pasta-saucen 52334Ktn. 12 x 1 Liter

Pa. 2,19

Schlagsahne,33 % Fettfeine Schlagsahne in Konditor-qualität, vollmundig und cre-mig im Geschmack, mit hohem Aufschlagvolumen und sehr gutem Stand 80456Bag in Box 5 kg Pa. 15,79 (kg 3,158)

Speisequark,Magerstufe, in Konditor-qualitätbesonders trockene Struktur, reines Milcherzeugnis ohne Zu-sätze. Ideal für die Verwendung in Bäckereien und Konditoreien 97612Eimer 5 kg Ei. 6,99 (kg 1,398)

43

Seite_42-43_Ostern_LW.indd 39 28.02.19 14:54

Terrinen + Pasteten

44

Terrine von Räucherlachs mit Dilleine edle Fischspezialität mit fri-schem Dill, als Vorspeise oder für das Buffet 51022Stück ca. 950 g St. 18,40

TK Weckglas zweierlei Karotte,mit Baharat, Honig & Hanfsaat– Füllgewicht 50 g –der ganze Geschmack von gelben und orangenen Karotten steckt in diesem Weckglas. Die Karotten-creme ist mit Baharat und Honig süßlich-scharf abgeschmeckt. Kna-ckig frische Akzente setzt die De-koration aus marinierten Kartoffel-würfeln und gerösteter Hanfsaat 107147 inkl. Weckglas

Ktn. 20 Gläser Ktn. 37,90 (St. 1,895)107148 RefillKtn. 20 Stück Ktn. 31,90 (St. 1,595)

Senf-Dill-Sauce– Beutel 940 ml / 1000 g –ideal zu Fischterrinen, Graved Lachs und Meeresfrüchten 107251Ktn. 4 Beutel Btl. 5,90

TK Weckglas mariniertes Kassler,auf Kartoffel-Lauchsalat– Füllgewicht 50 g –Hausmannskost auf die feine Art verkörpert dieses Duo beliebter Klassiker. Ein ausgesprochen cre-miger und mit zartem Lauch verfei-nerter Kartoffelsalat wird von ge-räuchertem Kassler, das mit frischen Kräutern mariniert wurde, getoppt 107144 inkl. Weckglas

Ktn. 20 Gläser Ktn. 38,90 (St. 1,945)107146 RefillKtn. 20 Stück Ktn. 32,90 (St. 1,645)

TK Weckglas Lachsforellentatar,auf Kräuter-Meerrettichcreme– Füllgewicht 50 g –Lachsforellentatar mit Orangen-abrieb und Schnittlauch auf Meer-rettichcreme mit Gartenkräutern als löffelfertige Variante 107149 inkl. Weckglas

Ktn. 20 Gläser Ktn. 46,90 (St. 2,345)107150 RefillKtn. 20 Stück Ktn. 40,90 (St. 2,045)

TK Weckglas Poulardenbrust,auf Erbsencreme– Füllgewicht 50 g –pikant und süßlich zugleich schmeckt der mit Jaipur-Curry gewürzte Salat aus Poulardenbrust und Erbsen auf minzfrischer Erb-sencreme 107236inkl. Weckglas

Ktn. 20 Gläser Ktn. 39,90 (St. 1,995)107237 RefillKtn. 20 Stück Ktn. 33,90 (St. 1,695)

TK Delice von Tomate, Mozzarella & Pesto– Riegel à 800 g –ein Dreiklang von zartem Mousse mit dem Geschmack reifer Toma-ten, feinem Mozzarella und klas-sischem Basilikum-Pesto, zuberei-tet aus Crème fraîche, Frischkäse, Mozzarella und Sahne. In der Schneidetechnik (Tortenstück, Rechtecke, Quadrate) sehr variabel 53206Tray 3 Riegel Riegel 14,50

TK Delice von Räucherlachs & Frischkäse– Riegel à 800 g –Tranchen von Räucherlachs geben dieser erfrischenden Vorspeise ihre charakteristische geschmack-liche und optische Note, Crème fraîche, Frischkäse und saure Sah-ne mit fein gehacktem Schnitt-lauch den köstlichen Rahmen. In der Schneidetechnik (Torten-stücke, Rechtecke, Quadrate) sehr variabel 53205Tray 3 Riegel Riegel 21,20

Pastete vom Kalb mit Pistazieneine leichte Farce von Kalbfleisch und Geflügel, mit einer Einlage von Kalbfleischstückchen und Pis-tazien 51042Stück ca. 650 g St. 13,20

Seite_44-45_Ostern_LW.indd 38 22.02.19 22:59

45

TK Bohnenröllchen,im Speckmantel– Stückgewicht ca. 25 g –vorgegarte, zarte, aromatische Spargel-Böhnchen, eingewickelt in leicht durchwachsenem, geräu-chertem Bauchspeck 360973Ktn. 2,5 kg(100 Stück) Ktn. 19,90 (St. ca. 0,199)

TK Euromix Gemüsemischungein Mischgemüse aus Karotten, Romano-Bohnen und Brokkoli 66515Ktn. 4 x 2,5 kg kg 1,11

TK Rosenkohlausgewählte junge Rosenkohl- röschen 58593 Ktn. 4 x 2,5 kg kg 1,0558594 25/30Ktn. 4 x 2,5 kg kg 0,90

TK Rainbow Carrotsmehrfarbige Karottenscheiben – von weiß bis orange – bieten eine farbenfrohe Komposition für jedes Buffet 97758Ktn. 4 x 2,5 kg kg 1,49

TK Retro-Mixeine Mischung aus wiederent-deckten Gemüsesorten wie Topi-nambur, Pastinaken, Knollenselle-rie, Kürbis, Karotten und roten Zwiebeln. Passt perfekt zu gedüns-tetem und gebratenem Fisch, Fleisch oder Geflügel und als Grundlage für Gemüseeintöpfe 46618Ktn. 4 x 2,5 kg kg 1,99

TK Suppeneinlagendiese Suppeneinlagen können problemlos warmgehalten wer-den, ohne ihre Bissfestigkeit zu verlieren. Sie sind vorgegart und brauchen nur noch in der heißen Brühe ziehen, bis sie an die Ober-fläche kommen. Der Geschmack bleibt voll erhalten 40896 Markklößchen 6437 Stückgewicht ca. 7 gKtn. 6 x 1 kg(6 x ca. 143 Stück) kg 6,9942659 Grießklößchen 6435 Stückgewicht ca. 15 gKtn. 6 x 1 kg(6 x ca. 67 Stück) kg 6,9940276 Fleischklößchen 6438 Stückgewicht ca. 5 gKtn. 6 x 1 kg (6 x ca. 200 Stück)

kg 9,9942664 Eierstichwürfel 6444 Stückgewicht ca. 3 gKtn. 6 x 1 kg(6 x ca. 335 Stück) kg 9,99

TK Gemüse- Maultaschen– Stückgewicht 50 g –gefüllt mit einer Mischung aus Kar-toffeln, Karotten, Spinat, Erbsen, Lauch und Sellerie. Mit Zwiebeln und Gewürzen herzhaft abge-schmeckt 3115581Ktn. 5 kg(4 x 25 Stück) Ktn. 19,90 (St. 0,199)

TK Suppen- Maultaschen– Stückgewicht ca. 10 g –würzige Mini-Maultaschen mit lo-ckerer Füllung - nach bewährtem, schwäbischem Rezept 58049Ktn. 2 x 2,5 kg(2 x ca. 250 Stück) Ktn. 21,90 (St. 0,044)

TK Schwäbische Maultaschen– Stückgewicht ca. 50 g –original schwäbische Spezialität mit einer würzigen Fleischfüllung 3101878Ktn. 5 kg(4 x 25 Stück) Ktn. 17,90 (St. 0,179)

TK Weißer Stangenspargel,16 - 22 mmzarter, mittelstarker Stangenspar-gel, besonders mild und fein. Ern-tefrisch tiefgefroren 99302Ktn. 10 x 1 kg kg 4,44TK Grüner Stangen-spargel,10 - 16 mmgeschmackvoller und vitamin-reicher als weißer Spargel. Beson-ders zart, erntefrisch tiefgefroren. Als Gemüsebeilage, kalte Vorspei-se oder Salat 98012Ktn. 10 x 1 kg kg 4,44

Gemüse + Für die Suppe

Seite_44-45_Ostern_LW.indd 39 22.02.19 23:00

TippKapern sollten warmen Gerichten erst zum Schluss zugegeben werden, da sich das Aroma sonst schnell verflüchtigt. Kapern in Salzlake werden aufgrund ihres unverfälsch- ten Aromas besonders geschätzt, sie sollten vor der Verwendung jedoch kurz gewässert werden. Wegen ihres sehr speziel-len Geschmacks sollten andere Gewürze nur sparsam zur Verwendung kommen.

46

Original ital. Ricotta, 40 % Fett i.Tr.– Becher 1,5 kg –frische, pasteurisierte Ricotta, her-gestellt aus pasteurisierter Molke, Rahm und Magermilch 111332Ktn. 2 Becher Be. 5,39

Original ital. Mozzarella-Stange,45 % Fett i.Tr.– Stückgewicht 1 kg –stangenförmiger, durch Labgerin-nung hergestellter Frischkäse („Pasta-Filata”-Käse), aus pasteu-risierter Kuhmilch 111322Ktn. 6 Stangen Sta. 5,99

Salva D‘Or

Peperonatanach einem traditionellen Rezept aus Piemont, mit großen Stücken von frischen roten und gelben Pa-prikaschoten, Zwiebeln und in Stücke geschnittenen Tomaten. Hervorragend als warme Beilage. Ideal zum Belegen von Pizzen und Bruschetta 104035Ktn. 6 x 2600 g Ds. 10,39

Pesto Rossoaus getrockneten Tomaten, fri-schem Basilikum, Pinienkernen, Cashewnüssen und Olivenöl. Zart gewürzt und vielseitig einsetzbar 104029Ktn. 12 x 540 g Gl. 5,99 Kapernfrüchte,

mit Stiel in Salzlake– Abtropfgewicht 400 g –ausgesuchte kleine Kapernfrüchte, 18-22 mm, zum Verfeinern von Suppen und Saucen 65871Ktn. 12 x 720 ml Gl. 2,29

Feine Kapern,in Salzlake– Abtropfgewicht 400 g –ausgesuchte feine Kapern, 7-9 mm, zum Verfeinern von Suppen und Saucen 100730Ktn. 6 x 720 ml Gl. 2,69

Feine ital. Tomaten-stücke, in aromatischer Sauce, fertig gewürztParma-Qualität, ein ideales Basis-produkt für Suppen, Saucen, Pizza und Pasta, ebenso geeignet als „Tomatenbett” für Fisch und Ge-flügel 104024Ktn. 6 x 2650 ml Ds. 3,49Ital. Tomatenmark,3-fach konzentriertParma-Qualität aus ca. 6 kg fri-schen, sonnengereiften italie-nischen Tomaten, mit intensiver Farbe und feinem Tomatenaroma, bestens geeignet für Saucenansät-ze und Schmorgerichte 104023Ktn. 12 x 720 ml Gl. 2,79

Ital. Tomatenpüree„Passata”aus frischen, gehack-ten und pürierten itali-enischen Tomaten, hohe Ergiebigkeit, ideal für Pizza, Lasa-gne, Sauce Bologne-se, Tomatensuppe, Gazpacho 103594Ktn. 6 x 1 Liter

Pa. 0,99

Kapernfrüchte

Feine Kapern

Seite_46-47_Ostern_LW.indd 38 23.02.19 18:07

Frische Agnolotti all orsino

Salva D Or 47

Frische Ravioli„agli asparagi”– Stückgewicht ca. 15 g –frische, rechteckige Nudeltaschen mit Spargelfüllung 101989Ktn. 10 x 500 g Btl. 4,69

Italienische Pastaitalienische Pasta aus 100 % Hart-weizengrieß, ohne Ei. In den be-liebtesten Pastasorten Deutsch-lands 104236 Cavatappi No. 75

Beutel 5 kg Btl. 5,95104231Eliche No. 28

Beutel 5 kg Btl. 5,95104237 Farfalle No. 67

Beutel 5 kg Btl. 6,79104233 Penne Rigate No. 30

Beutel 5 kg Btl. 5,95104232 Pennine Rigate No. 29

Beutel 5 kg Btl. 5,95104234 Rigati No. 38

Beutel 5 kg Btl. 5,95104235 Spaghetti No. 46

Beutel 5 kg Btl. 5,95105591 Tagliatelle No. 190

Beutel 5 kg Btl. 7,95111684 Farfalle Tricolore

Beutel 5 kg Btl. 8,45111683 Fusilli Tricolore

Beutel 5 kg Btl. 8,45111686 Genovesini Lisci

Beutel 5 kg Btl. 6,79111685 LinguineBeutel 5 kg Btl. 6,79

Frische Agnolotti„all‘ orsino”frische runde Nudeltaschen nach traditioneller Rezeptur mit Bär-lauchfüllung aus 19 % Vollei und Hartweizengrieß, ohne Konservie-rungsstoffe 101980Ktn. 10 x 500 g Btl. 4,69

Frische Tagliarini,schwarz = Sepientinte, 12 % Vollei– Portionsgewicht ca. 40 g –frische köstliche Bandnudeln aus Hartweizengrieß und Vollei, 4 mm breit, in ca. 40 g Portionsnestern 101979Ktn. 10 x 500 g Btl. 3,49

Frische Tagliarini,– Portionsgewicht ca. 40 g –frische Bandnudeln aus Hart- weizengrieß, 4 mm breit, in ca. 40 g Portionsnestern 101996 rot = Tomate/Paprika101997 grün = Spinat101992 gelb = naturalKtn. 10 x 500 g Btl. 2,89

Frische Tagliarini„all‘ orsino” (Bärlauch), aus 7,5 % Volleifrische Bandnudeln aus Hart-weizengrieß, 4 mm breit, in ca. 40 g Portionsnestern 101995Ktn. 10 x 500 g Btl. 3,29

TK Rettangoli,mit Lachs & Dill, ungegart– Stückgewicht 11 g –kleine rechteckige Teigtasche, ge-füllt mit einer Komposition aus fri-schem und geräuchertem Lachs, cremigem Ricotta und Mascarpo-ne. Ideal für Fischfans, im Sommer wie Winter ein Genuss 92568Ktn. 3 kg(ca. 270 Stück) Ktn. 19,98 (kg 6,66)

TK Tortelli,mit Büffelmozzarella/Tomate/Basilikum, ungegart– Stückgewicht 17,5 g –rechteckige Teigtasche mit einem Füllungsanteil von 57 % aus feins-tem Büffelmozzarella aus Kampa-nien, frischen Tomaten und duf-tendem Basilikum 92465Ktn. 3 kg(ca. 170 Stück) Ktn. 19,98 (kg 6,66)

TK Raviolacci„Piemontese”, ungegart– Stückgewicht 18,3 g –eckige Teigtasche, gefüllt mit ge-schmortem Rindfleisch und Salbei 107479Ktn. 3 kg(ca. 163 Stück) Ktn. 19,98 (kg 6,66)

TK Giganti„Spargel”, ungegart– Stückgewicht 26 g –großer Tortelli mit einem Füllungs-anteil von 47 % aus Ricotta, grü-nem Spargel und Grana Padano DOP 92592Ktn. 3 kg(ca. 115 Stück) Ktn. 19,98 (kg 6,66)

Seite_46-47_Ostern_LW.indd 39 23.02.19 18:06

Darfs noch etwas mehr sein?Für den ultimativen Teegenuss bietet das Heißgetränke-

konzept Sourcer neben Tassen nun auch zeitlos schöne, dick-wandige Teegläser an. So lassen sich die Sourcer Tees, z. B. mit

den Pyramidenbeuteln, attraktiv präsentieren und halten das Getränk lange warm. Die durchsichtigen Gläser unterstützen einzigartige Ge-nussmomente visuell und erlauben es überdies dem Service, mit einem Blick zu erkennen, ob Nachfüll-Bedarf beim Gast besteht.

Die wiederverwendbaren Bambusbecher be-stehen überwiegend aus schnell nachwach-senden Materialien und sind spülmaschinen-geeignet. Mit der Einführung eines Pfand- oder Rabatt-Systems liegen Cafés voll im Trend und machen durch diese nachhaltige Aktion positiv auf sich aufmerksam. Ideal für Stamm-gäste oder auch zum Weiterverkauf.

48

Teeglas,340 ml 115605Ktn. 6 Stück St. 2,29

Milchkaffee-Tasse,300 ml107102Ktn. 6 Stück St. 4,99

Espresso-Geschirr 108925 Espressotasse, 40 mlKtn. 6 Stück St. 2,69108929 Untersetzer für Espressotasse

Ktn. 6 Stück St. 4,99 Bambusbecher to go– Füllmenge 325 ml –Mehrwegbecher aus 70 % Bambusfasern, 15 % Maisstärke und 15 % Melaminharz. Die nachhaltige Alternative zum Einweg-To-go-Becher. Gut geeignet für den Weiterverkauf oder Mehrweg-Rabattaktionen

108495, Ktn. 48 Stück St. 6,99

Kakaohaltiges Getränkepulver– Packung 1 kg –angenehm süßer, fruchtiger Cha-rakter verbindet sich mit fein auf-geschäumter Milch zu einem span-nenden Geschmacksmoment in der Tasse 106191Ktn. 10 x 1 kg Pa. 7,98

Durch den Kauf von UTZ-zertifiziertem Kakao unterstützt Sourcer den nach-haltigen Kakaoanbau. UTZ-zertifizierte Bauern setzen bessere Anbaumetho-den im Hinblick auf Mensch und Umwelt ein. www.utz.org

Charakteristika Kakaohaltiges Getränkepulver:• Als 1kg-Packung und portioniert erhältlich• Mit Milch und/oder Wasser

verwendbar• Für alle gängigen Maschinen- modelle geeignet

Charakteristika Geschirr:

• Steingut in hochwertiger Qualität

• Moderne Farb- und Formgebung• Design fügt sich universell in ent-

sprechenden Einrichtungsstil ein• Spülmaschinengeeignet

Cappuccino-Geschirr 107340 Cappuccino-Tasse, 200 ml

Ktn. 6 Stück St. 4,49107104 Untersetzer für Cappuccino-TasseKtn. 6 Stück St. 4,99

DE-ÖKO-009EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Seite_48-49_Ostern_LW.indd 38 28.02.19 15:00

Ihre Vorteile im Überblick:Qualität: Hochwertige und veredelte Heißgetränke-

Spezialitäten aus nachhaltigem Bio-AnbauMischung: Abgerundete und harmonische Geschmacks-

profile der einzelnen SortenKonzept: Attraktives Gesamtpaket inklusive

Schulungen und Profi-MaschinenTransparenz: Konzept mit Geschichte und sozialer

VerantwortungAlles aus einer Hand: Eine Lieferung, eine Rechnung, persönlicher

AnsprechpartnerWertschöpfung: Gemeinsame Steigerung der Wertschöpfung

durch Inszenierung am Gast

Sourcer

DE-ÖKO-039Nicht-EU-Landwirtschaft

** PL-EKO-01 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

* PL-EKO-01 Nicht-EU-Landwirtschaft

49

Sourcer Tee,im Kannenbeutel– Packung 10 Beutel (3 - 4g/Beutel) – 107085 Aromatischer Vanille &

Karamell Rooibos-Gewürztee**

107086 Erlesene Minze Grünteemischung**

107088 Exotischer Passions-frucht & Mango Grüner Tee**

107081 Feiner Darjeeling*107083 Klassischer Earl Grey**107084 Kräftige Heidelbeere &

Holunder Früchtetee-mischung**

107082 Leuchtender English Breakfast*

107089 Magische Ayurveda Kräuterteemischung**

107087 Sanfter Kamille- Orange-Tee*

Ktn. 6 x 10 Btl. Pa. 3,50

Caffè Crema,100 % Arabica, ganze Bohne– Packung 1 kg –als Röstkaffee aus kontrolliert bio-logischem Anbau, ungemahlen, kann dieser Crema sowohl klas-sisch für die Zubereitung eines Caffè Cremas als auch für die Zu-bereitung eines fruchtigeren, leichteren Espressos verwendet werden 111230Ktn. 6 x 1 kg Pa. 15,95

Charakteristika Tee:

• Qualitativ hochwertige Hochland-Tees

• Handgepflückt für die feinsten Blätter

Espresso,100 % Arabica, ganze Bohne– Packung 1 kg –Espresso aus kontrolliert biolo-gischem Anbau, ungemahlen. Bei diesem Kaffee verbindet sich der Geschmack von dunklen Beeren in einer leichten Tasse zu einem fruchtig-nussigen Geschmacksmo-ment. Diese Röstung eignet sich für einen intensiveren, nussigeren Espresso 108448Ktn. 6 x 1 kg Pa. 15,95

Filterkaffee,100 % Arabica, gemahlen– Packung 1 kg –dieser mittelstark geröstete und gemahlene Kaffee aus kontrolliert biologischem Anbau hat einen fruchtig-milden Charakter 106189Ktn. 6 x 1 kg Pa. 15,95

DE-ÖKO-039Nicht-EU-Landwirtschaft

DE-ÖKO-039Nicht-EU-Landwirtschaft

Dieser Kaffee wurde auf eine nach-haltige Weise angebaut und geerntet. UTZ steht für nachhaltige Landwirt-schaft und bessere Möglichkeiten für die Bauern, deren Familien und für unseren Planeten. www.utz.org

Mehr Infos zu Sourcer finden Sie unter www.sourcer-cafe.com.

Seite_49-00_Ostern_LW.indd 39 05.03.19 13:30

Eis

50

Eiscremes zum Portionieren,verschiedene Sortenein zartschmelzendes Creme- und Fruchteis zum Portionieren. Ideal für abwechslungsreiche Eis- und Dessertkreationen 72267 Erdbeer

mit Erdbeerstückchen72269 Schokolade

mit feinherben Schokola-densplittern und Schokola-denblüten

72266 StracciatellaVanilleeiscreme mit kna-ckigen Schokoladenblüten

72268 Vanille-Bourbonmit gemahlenen Vanille-Schoten

72383 ZitroneFruchteis mit natürlichem, erfrischendem Zitronenge-schmack

Wanne 5 Liter Wa. 9,95

Dessert-Saucendie Servisa-Dessert-Saucen sind vielseitig einsetzbar. Zum Garnieren von Eisbechern und vielen anderen Desserts. Ob Crêpes, Waffeln oder Strudel, die Saucen verteilen sich sehr gut und fließen nicht ab. Auch für Cocktails: mit oder ohne Alko-hol – die Saucen geben die beson-dere Note 77476 ErdbeerKtn. 6 x 1,3 kg Fl. 5,4877418 HimbeerKtn. 6 x 1,3 kg Fl. 5,7577408 KaramellKtn. 6 x 1,3 kg Fl. 5,7577495 SchokoKtn. 6 x 1,3 kg Fl. 5,29116228 Mango-MarilleKtn. 6 x 1,3 kg Fl. 5,75

Eiswaffeln,mit Vanillecremedie traditionelle Beigabe-Waffel, gefüllt mit Vanillecreme - schmeckt zur Not auch ohne Eis 82015Ktn. 6 x 500 Stück Pa. 7,99

Eiswaffel-Mixbestehend aus Hohlhippen, Eis-waffeln mit Vanillecreme und Fä-cherwaffeln 84748Ktn. 6 x 660 g Pck. 6,75

Herzfächer,4-er Teilungdie attraktive Waffel in Herzform für das cremige Eis- oder Dessert-Vergnügen - nicht nur für Verliebte 81929Ktn. 12 x 200 Stück Pa. 6,25

Hohlhippenknusprige Hohlhippen, nicht nur zum Schlürfen und Dippen 81928Ktn. 6 x 200 Stück Pa. 8,48Hohlhippen,schokoliertknusprige Hohlhippen, nicht nur zum Schlürfen und Dippen 84723Ktn. 6 x 200 Stück Pa. 10,75

TK Eisriegel„Vanille”– Stückgewicht 1000 ml –klassischer Eisriegel mit Vanillege-schmack 80729Ktn. 12 x 1000 ml Ktn. 19,49 (St. ca. 1,624)Eiscreme

zum Portionieren„Walnuss”mit karamellisierten Walnussstück-chen 72270Wanne 5 Liter Wa. 11,99

Frisches Fruchtpüree– Beutel 1 kg –aus ausgesuchten vollreifen Früch-ten und 10 % Zucker hergestellt. Der Inbegriff echten Fruchtge-schmacks, homogener Konsistenz und gleichbleibend hoher Qualität

46262 ErdbeerKtn. 6 Beutel Btl. 7,9846263 HimbeerKtn. 6 Beutel Btl. 8,9846261 KokosnussKtn. 6 Beutel Btl. 9,9846264 MangoKtn. 6 Beutel Btl. 8,9846265 PassionsfruchtKtn. 6 Beutel Btl. 8,98

Seite_50-51_Ostern_LW.indd 50 28.02.19 15:07

®

51

Obst

TK AnanasstückeTidbits mit intensivem, aroma-tischem Geschmack. Für tropische Fruchtkompositionen, exotische Gerichte und Saucen 59571Ktn. 4 x 2,5 kg kg 1,85

TK Sauerkirschen,ohne Steingleichmäßig große, dunkel-flei-schige Früchte 98886Ktn. 4 x 2,5 kg kg 1,39

TK Mangowürfelgelb-orangefarbene Würfel (15 - 20 mm), für tropische Fruchtcock-tails und exotische Gerichte 59573Ktn. 4 x 2,5 kg kg 2,22

Frischer Obstsalat„Summer Breeze”– Abtropfgewicht 3300 g –ein frischer und hochwertiger Obstsalat aus grünen Äpfeln, blau-en Weintrauben, Mangos, Ananas und Wassermelonen. Besonders beliebt auf dem Frühstücksbuffet, für Bankettveranstaltungen oder als vitaminreiches Dessert zu jeder Jahreszeit 61771Eimer 5 kg Ei. 21,95 (kg 4,39)

TK Beeren-Teller,6-fachdunkle Mischung aus: Himbee-ren (10 %), Brombeeren (15 %), Erdbeeren (20 %), Heidelbee-ren (5 %), schwarzen (30 %) und roten Johannisbeeren (20 %), besonders geeignet zur Her-stellung von roter Grütze, über Eiscreme, als Füllung für Pfann-kuchen und Crêpes oder als Beerengratin mit Zabaione 40205Ktn. 4 x 2,5 kg kg 2,22

TK Himbeeren,rollendausgesuchte, vollreife ganze Früchte mit kräftigem Aroma (max. 5 % Bruch) 98646Ktn. 4 x 2,5 kg kg 2,79

TK ObstbrunoiseObstmischung zur Herstellung von Cocktails, Fruchtjoghurt, Toppings und vielem mehr 61989Ktn. 4 x 2,5 kg kg 2,99

TK Obstsalat„Florida”Obstmischung mit exotischen Früchten, ungezuckert, mit Mara-cujasaftkonzentrat abgeschmeckt 59759Ktn. 6 x 1,5 kg Btl. 5,99 (kg ca. 3,99)

TK Erdbeeren,rollendsehr aromatische, mittelgroße Früchte der Sorte Senga Sengana mit intensivem Aroma und gut ge-färbtem Fruchtfleisch, lose rollend gefrostet 98640Ktn. 4 x 2,5 kg kg 2,59

Seite_50-51_Ostern_LW.indd 51 28.02.19 15:08

Kuchen + Torten

52

TK Cookie– Stückgewicht 76 g – 104308 Belgian Chocolate104309 Triple Belgian ChocolateKtn. 2,28 kg(30 Stück) Ktn. 15,90 (St. ca. 0,53)

TK Scoop & Bake MuffinteigMuffinmasse zum selber Portionieren und Backen 53135 Apfel-ZimtKtn. 4 x 2 kg Ktn. 29,95 (kg 3,743)53120 Banane-ToffeeKtn. 4 x 2 kg Ktn. 30,76 (kg 3,845)53066 Double ChocolateKtn. 4 x 2 kg Ktn. 29,95 (kg 3,743)53109 HeidelbeereKtn. 4 x 2 kg Ktn. 29,00 (kg 3,625)53080 VanilleKtn. 4 x 2 kg Ktn. 25,56 (kg 3,195)

TK Marzipan-Cremetorten– 1950 g, Ø 28 cm, ungeschnitten, ca. 16 Stücke –

Eine exklusive Cremetorte für anspruchsvolle Feinschmecker: Vier hel-le Biskuitböden sind gefüllt mit einer Creme mit Amaretto-Aroma,

Schokoladenstücken und einer aromatischen Himbeerfüllung. Die Tor-te ist mit Marzipan umhüllt. Walnussdekor aus Marzipan liegt bei. Ent-hält Alkohol 52200Ktn. 4 Torten St. 16,49

TK Mandel- Bienenstich– 1300 g, Ø 28 cm, eingeteilt in 14 Stücke –in verhaltener Süße und ge-schmacklicher Eleganz präsentiert sich der Mandel-Bienenstich: Lo-ckere Sahne mit Vanillegeschmack in zartem Hefeteig, bedeckt mit gerösteten Mandeln und einer Ka-ramellglasur 41348Ktn. 4 Kuchen St. 12,95 (Port. 0,925)

TK Mohn- Butterstreusel-Blechkuchen– Blech 38 x 25 cm = 2800 g, vorgeschnitten in 20 Stücke –wie geschaffen für den Five O’Clock Tea: Eine saftige Mohnfüllung liegt unter krossen Butterstreuseln auf einem Quarkteigboden 58847Ktn. 3 Kuchen St. 13,95 (Port. ca. 0,697)

TK Schwarzwälder Kirschtorten„Classic”– 2100 g, Ø 28 cm, ungeschnitten, ca. 16 Stücke –der Klassiker aus frischer Sahne, saftigen Sauerkirschen und original Schwarzwälder Kirschwasser auf zarten Schokoladen-Biskuitböden. Original mit Sahnekuppel. Späne aus Schokoladenkuvertüre als Randgarnierung. Enthält Alkohol 40167Ktn. 4 Torten St. 14,49

TK Sachertorten– 1400 g, Ø 28 cm –feinste Sachermasse und saftige Aprikosen-Fruchtfüllung treffen auf einen hochwertigen Überzug aus köstlichster Schokolade. Scho-ko-Aufleger liegen als Dekor bei 105092Ktn. 4 Torten St. 15,95

TK Cookie– Stückgewicht 103 g – 104310 Double ChocolateKtn. 3,708 kg(36 Stück) Ktn. 20,16 (St. ca. 0,56)104311 White ChocolateKtn. 3,708 kg(36 Stück) Ktn. 23,40 (St. ca. 0,65)

TK Rahm- käsekuchen– 2000 g, Ø 28 cm, ungeschnitten, ca. 12-14 Stücke –köstliche Käse-masse mit fri-schem Quark und Sauerrahm auf einem Mürbeteig-boden. Biss für Biss ein Genuss 41345Ktn. 4 Kuchen St. 8,99

Seite_52-53_Ostern_LW.indd 50 28.02.19 15:12

53

TK Käse-Mandarinen- schnitten– Blech 38 x 28 cm = 3200 g, vorgeschnitten in 16 Stücke –Mürbeteigboden, mit leckerer Kä-semasse gefüllt, mit fruchtigen Mandarinenfilets belegt, mit Tor-tenguss abgeglänzt 40321Ktn. 3 Kuchen St. 15,84 (Port. ca. 0,99)

TK Haselnuss- Sahne-Torten– 2200 g, Ø 28 cm, ungeschnitten, ca. 16 Stücke –auf einem Mürbeteigboden liegen abwechselnd lockere Haselnuss-biskuitböden und Haselnuss-Sah-ne mit Haselnuss-Stückchen, mit einem Dekor aus Nougatcreme und kandierten Walnüssen ver-ziert, mit Tortenguss abgeglänzt und mit Haselnüssen randgarniert 70168Ktn. 4 Torten St. 16,49

TK Schoko- Kokos-Kuchen– Blech 37 x 24 cm = 2800 g, vorgeschnitten in 21 Stücke –ein saftiger Schokorührteig mit le-ckerer Kokosfüllung, dekoriert mit Kokosflocken 57485Ktn. 3 Kuchen St. 15,75 (Port. ca. 0,75)

TK Zitronen-Sahne-Biskuitrolle– Stückgewicht 800 g –zarter Biskuit, gefüllt mit einer fruchtig-frischen Zitronen (0,1 %)- Sahne (37 %) 61444Ktn. 4,8 kg(6 Stück) Ktn. 34,75 (St. 5,79)

TK Kirsch-Schoko-Crisp-Schnitten– Blech 29 x 19,5 cm = 2100 g, vorgeschnitten in 12 Stücke –verstrudelte Kakao- und helle Creme zwischen dunklem Rührteigboden auf knackigem Schoko-Crisp-Boden, mit Süß- und Sauerkirschen belegt und mit Tortenguss abgeglänzt 91827Ktn. 4 Kuchen St. 13,32 (Port. ca. 1,11)

TK Donauwellen– Blech 28 x 38 cm = 2100 g, vorgeschnitten in 16 Stücke –helle und dunkle Sandmasseböden mit reichlich Kirschen und Sahne-creme, bedeckt mit Schokoguss 62842Ktn. 3 Kuchen(3 x 16 Stück) St. 15,84 (Port. ca. 0,33)

TK Premium Apfeltorten– 2500 g, Ø 28 cm, vorgeschnitten in 12 Stücke –auf einem krossen Mürbeteig liegt eine saftige Apfelfüllung (Fruchtan-teil 70 %). Eingestreute Äpfel un-terstützen die handwerkliche Op-tik. Das Mandelblättchen-Dekor rundet den Apfelgenuss knackig ab 67251Ktn. 4 Kuchen St. 10,49 (Port. ca. 0,874)

TK Frankfurter Kranz– 2000 g, Ø 27 cm, ungeschnitten, ca. 20 Stücke –helle, saftige Sandmas-seböden, gefüllt mit Kirschwasser-Buttercreme und Konfitüre. Außen bedeckt mit Haselnusskrokant, garniert mit Cremetupfen und Dekorkir-schen. Enthält Alkohol 44210Ktn. 1 Kuchen St. 14,95

TK Marmor- topfkuchen– 1350 g, Ø 25 cm, ungeschnitten –helle und dunkle Sandmasse mit feinem Geschmack, mit dunkler, kakaohaltiger Fettglasur überzo-gen, mit weißer Fettglasur abge-fädelt 44205Ktn. 1 Kuchen St. 9,95

TK Zitronen- topfkuchen– 1350 g, Ø 25 cm, ungeschnitten –köstliche Sandmasse mit fruch-tiger Zitrone, überzogen mit weißer Glasur, mit brauner, kakaohaltiger Fettglasur abgefädelt 44206Ktn. 1 Kuchen

St. 9,95

TK Himbeer- Käse-Sahne-Torten– 2200 g, Ø 28 cm, ungeschnit-ten, ca. 16 Stücke –auf einem Mürbeteigboden liegen helle Biskuitböden, dazwischen eine lockere Käse-Sahne, üppig belegt mit aromatischen Himbee-ren und fruchtigem Tortenguss 62829Ktn. 4 Torten

St. 13,49

Seite_52-53_Ostern_LW.indd 51 28.02.19 15:12

Desserts

54

TK weißes Schokoladenmousseweißes Schokoladenmousse in kleiner Timbal-form 112000Ktn. 75 x 45 ml

Ktn. 44,25 (St. 0,59)

TK Speedy Erdbeere,in 2 Texturenlockere Erdbeermousse und reines Erdbeermark als Fruchtspiegel ergeben eine erdbeerige Ge-schmacksexplosion 112016Ktn. 50 x 55 ml Ktn. 39,50 (St. 0,79)

TK Speedy Coffee & Cream Desserteine Melange aus intensivem Kaf-feemousse und Milchcreme 112015Ktn. 50 x 55 ml Ktn. 39,50 (St. 0,79)

TK Schokoladen-lasagneweiße Schokoladenmousse und dunkle Schokoladenschichten zeichnen dieses Dessert aus 112003Ktn. 2250 ml Ktn. 32,95

TK Panna CottaPanna Cotta in kleiner Timbal-form 112018Ktn. 75 x 45 ml

Ktn. 44,25 (St. 0,59)

TK Nougatlasagneedles Nougatmousse und dunkle Schokoladenganache abwech-selnd geschichtet 112001Ktn. 2250 ml Ktn. 32,95

TK Mousse,im Dressierbeutel 112013 Mojito112012 Tonkabohne112011 Zartbitterschokolade112014 Kokos-Mango

Ktn. 3 Beutel Ktn. 25,50 (Btl. 8,50)

TK Kokos- Mango-MousseKokos-Mango-Mousse in kleiner Timbalform 112019Ktn. 75 x 45 ml Ktn. 44,25 (St. 0,59)

TK GrießflammeriGrießflammeri in kleiner Timbal-form 112017Ktn. 75 x 45 ml Ktn. 44,25 (St. 0,59)

TK Erdbeerlasagnefeinste Erdbeermousse und weiße Schokoladenschichten zeichnen dieses Dessert aus

112002Ktn. 2250 ml Ktn. 32,95

TK Gugelhupf„Grießmousse”– Stückgewicht 55 g –ein Dessertklassiker ist diese Grießmousse mit Zitronen-abrieb und Vanille in dekorativer Gugelhupfform 107141Ktn. 4 x 20 Stück

Ktn. 57,00 (Pa. 14,25 / St. 0,712)

Seite_54-55_Ostern_LW.indd 50 28.02.19 15:18

55

TK Tartufo scuro– Stückgewicht ca. 85 g –klassisches Halbgefrorenes aus Za-baione- und Schokoladencreme, bedeckt mit Kakao und kleinen, kandierten Haselnussstückchen 68887Ktn. 12 Stück Ktn. 14,28 (St. ca. 1,19)

TK Rustica Tiramisù-Riegel– Portionsgewicht 90 g –mit Kaffeelikör beträufelte Biskuit-böden, bedeckt mit einer Kaffee- und Zabaionecreme 58909Riegel 900 g (10 Portionen)

St. 11,49 TK Soufflés al Cioccolato– Stückgewicht 100 g –kleine Biskuitkuchen, gefüllt mit einer edlen, hochwertigen Schokocreme. Kalt oder warm mit Eis oder Vanillesauce servieren 85936Ktn. 1,2 kg(12 Stück) Ktn. 14,28 (St. ca. 1,19)

TK Profiteroles„Bianco vaschetta”– Stückgewicht ca. 45 g –24 mit Schokoladencreme gefüllte und mit Creme überzogene Brand-teigkugeln. Ein Blickfang für jedes Buffet, Auftauzeit 2-3 Stunden 66927Schale ca. 1,1 kg(24 Stück)

Sch. 10,99

TK Tiramisù BIG– Portionsgewicht ca. 90 g –das besonders hohe Tiramisù, aus 3 mit Kaf-feelikör beträufelten Biskuitböden, gefüllt mit Zabaionecreme. Besiebt mit Kakaopulver. Auf-tauzeit 2-3 Stunden

85551Schale 1750 g

(20 Portionen) Sch. 14,98

Seite_54-55_Ostern_LW.indd 51 24.02.19 19:44

• 6 VE Carte D’Or kaufen und 1 VE Langnese Eisgenuss Nogger gratis dazu erhalten.

• Aktionszeitraum: 01.03.-31.03.2019.

• 6 VE Carte D’Or kaufen und 1 VE Langnese Eisgenuss Waldmeister gratis dazu erhalten.

• Aktionszeitraum: 01.04.-30.04.2019.

Wichtig: Einmalige Teilnahme pro Kunde im Aktionszeitraum. Keine Erhöhung der Gratis-Zugabe bei erhöhter Bestellung.

Weitere Rezepte finden Sie in unseren Dessertfoldern und unter www.langnese-business.de

6+1 Aktion

im März

6+1 Aktionim April

Kaffee, Gebäck + Langnese

Pick up,Single Pack– Stückgewicht 28 g –Keksriegel mit Schokolade zwi-schen zwei Keksböden 67906 Black & White60975 Choco & Milch60977 Choco48287 Choco & Caramel

Display 24 Stück Dis. 8,88 (St. 0,37)

Kaffee Hag,klassisch mild, gemahlenbester Kaffee im Aroma-Schonver-fahren entkoffeiniert, in spezieller Gastronomie-Qualität 64657Ktn. 10 x 1 kg Pa. 15,95Cronat Gold Tassenportion,gefriergetrocknet– Portionsgewicht 1,8 g –bester Kaffee in spezieller Gastro-nomie-Qualität 79480Ktn. 8 x 25 Stück Pa. 2,88

Selection,Gebäckmischung12 erlesene Spezialitäten in 8 ein-zeln verpackten Serviereinheiten. Ideal für jede Kaffeetafel 52787Ktn. 2 kg(8 Trays à 250 g) Ktn. 23,90 (kg 11,95)

Port. Karamell-gebäck– Stückgewicht ca. 6 g –als Beilage zum Kaffee oder Tee. Einzeln portioniert und hygienisch verpackt 43446Ktn. 300 Stück Ktn. 7,50 (Port. 0,025)

Seite_56-57_Ostern_LW.indd 50 25.02.19 14:56

• 6 VE Carte D’Or kaufen und 1 VE Langnese Eisgenuss Waldmeister gratis dazu erhalten.

• Aktionszeitraum: 01.04.-30.04.2019.

Weitere Rezepte finden Sie in unseren Dessertfoldern und unter www.langnese-business.de

Wein

57

Chardonnay,trocken, WG Vier Jahreszeiten, Pfalz QbAfeingliedriger, fruchtiger Weißwein mit frischem Duft von Zitrus und würzigem Nachhall. Elegant und harmonisch mit vollem Körper und feiner Säure. 12,3 Vol.-% 81578Ktn. 6 x 0,75 Liter Fl. 4,75

Salentein Portillo Sauvignon Blanc,trocken, Bodegas Salentein, Valle de Uco, Argentinieneine frische, exotische Note har-moniert perfekt mit der agilen Säureader und dem Sortentyp. 13,5 Vol.-% 76217Ktn. 6 x 0,75 Liter Fl. 5,95

Bischoffinger Spätburgunder Rosé Tradition,trocken, WG Bischoffingen-Endingen, Baden QbAerfrischend, mit feiner Frucht. Aro-men von Erdbeeren und Himbee-ren. Saftig und vollmundig mit an-genehm mildem Finale. 11,5 Vol.-% 89034Ktn. 6 x 0,75 Liter Fl. 4,55

Prosecco Frizzante„Col de Mez”, DOC Trevisofeine Frucht nach Apfel und Zitrus gepaart mit dem dezenten Duft weißer Blüten machen zusammen mit den erfrischenden Perlen das lebendige und verspielte Genuss-Erlebnis perfekt. 11 Vol.-% 105437Ktn. 6 x 0,75 Liter Fl. 4,95

Riesling Einblick No. 1,trocken, Weingut Nick Köwerich, Mosel, QbAein sehr frischer, fruchtbetonter Wein mit Noten von Renette-Ap-fel, Birnenmost, Nektarine sowie Linde, gepaart mit einer deut-lichen Minerali-tät. 11 Vol.-% 91791Ktn. 6 x 0,75 Liter

Fl. 5,05

Sekt„Smaragd”elegante, frische Frucht; mild und jugendlich. 11 Vol.-% 55124 halbtrockenKtn. 6 x 0,75 Liter Fl. 3,3540746 trockenKtn. 6 x 0,75 Liter Fl. 3,3540760 trockenKtn. 24 x 0,2 Liter Fl. 1,27

Malbec Aires Andinos Mendoza,trocken, Argentinienausdrucksvoll und fruchtig mit No-ten dunkler, reifer Waldbeeren und Anklängen an Lakritze; weich und zugänglich. 12,5 Vol.-% 110236Ktn. 6 x 0,75 Liter Fl. 3,95

Foto

s: ©

shu

tters

tock

.com

/Sha

iith,

foto

lia.c

om/va

gabo

ndo

Seite_56-57_Ostern_LW.indd 51 28.02.19 15:25

Brotaufstrich + Portionen

58

Nutella– Eimer 3 kg –das Original, die cremig-zarte Nuss-Nougat-Creme 93485Ktn. 2 Eimer Ei. 21,95Nutella,

im Spritzbeutel– Beutel 1 kg –das Original, die cremig-zarte Nuss-Nougat-Creme 112458Ktn. 6 Beutel Btl. 7,49

Port. Nutella– Portionsgewicht 15 g –das Original, die cremig-zarte Nuss-Nougat-Creme 43784Ktn. 120 Stück Ktn. 19,80 (Port. ca. 0,165)

Port. Konfitüren Extra,mit 50 % Fruchtanteil, Mischkarton 4-fach sortiert, Sortierung I– Portionsschalen 25 g –in den Sorten 40 x Erdbeer, 20 x Sauerkirsch, 20 x Aprikose und 20 x Waldfrucht 88626Ktn. 100 Stück Ktn. 7,50

Port. Konfitüren Extra,mit 50 % Fruchtanteil, Mischkarton 4-fach sortiert, Sortierung II– Portionsschalen 25 g –in den Sorten 20 x Erdbeer, 20 x Schwarzkirsch, 20 x Ananas und 40 x Himbeer 96596Ktn. 100 Stück Ktn. 7,50Port. Konfitüren Extra Fruchtauslese,mit 50 % Fruchtanteil– Portionsschalen 25 g – 52372 Sauerkirsche52371 Erdbeere52373 AprikoseKtn. 100 Stück Ktn. 7,50

Port. Pflaumenmus– Portionsschalen 25 g – 53256Ktn. 100 Stück Ktn. 7,50

Port. Honig,feincremig– Portionsschalen 20 g –der ideale Brotaufstrich 61320Ktn. 120 Stück Ktn. 12,60 (Port. 0,105)

Port. Honig,flüssig– Portionsschalen 20 g –der Honig-Klassiker 61261Ktn. 120 Stück Ktn. 12,60 (Port. 0,105)

Port. Espressobohnen,in der Schokohülle– Stückgewicht ca. 1,1 g –eine temperamentvolle Kaffeebohne, um-hüllt von köstlicher Zartbitter-Schoko-lade - das ist Kaffeekultur pur 86490Ktn. 380 Stück

Ktn. 11,95 (St. ca. 0,031)

Port. Mandeln,in der Kakaohülle– Stückgewicht ca. 2,4 g –geschmackvolle Mandeln, einge-bettet in zarte Schokolade und von feinstem Kakao umschlossen 86471Ktn. 380 Stück Ktn. 16,95 (St. ca. 0,044)

Port. Feinzucker– Briefchen 3,8 g –feinste Raffinade in modernem Design 96257Ktn. 2000 Stück Ktn. 13,80

Port. Feinzucker– Sticks 4 g –feinste Raffinade in modernem De-sign. Eine junge und schicke Ab-wechslung für Ihre Getränkegäste 71084Ktn. 1000 Stück Ktn. 7,50

Nutella im Spritzbeutel eignet sich hervorragend, wenn eine schnelle, saube- re Verarbeitung gewünscht wird. Beispielsweise zum Füllen von Crêpes.

Neu

Seite_58-59_Ostern_LW.indd 50 24.02.19 21:35

Blumen-Brioche mit SchokocremeZutaten für eine große Brioche:

250 g Dinkelmehl Type 630, 250 g Dinkelmehl Type 1050, 15 g frische Hefe, 80 g Wasser, handwarm, 60 g Zucker, 80 g Milch, handwarm, 35 g Butter, weich, 3 Eier, Größe M, 300 g Schokocreme, z. B. Nutella.

Zubereitung:

Die Hefe in einer Schüssel mit dem Wasser auflösen. 4 EL Milch und etwas Mehl von beiden Sorten zufügen und ver- mischen. Anschließend nacheinander Eier, Mehl, Zucker, Milch und Butter unterkneten. Den Teig kräftig schlagen, um möglichst viel Luft hineinzubringen. Die Schüssel ab- decken und an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleich große Portionen teilen. Jede Portion zu einem Kreis mit einem Durchmesser von ca. 28 cm und einer Dicke von 3 mm ausrol- len. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Eine Teigplatte da- rauflegen und mit Schokocreme bestreichen, dabei außen einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Nun die nächste Teigplatte auf- legen, ebenfalls mit Schokocreme bestreichen, nächste Teig- platte auflegen und ebenso verfahren. Den Schluss bildet die vierte Teigplatte. Den Rand rundum verschließen. 30 Min. in den Kühlschrank stellen.Anschließend in die Mitte des Teigs ein Glas stellen. Den Teig nun in 16 Tortenstücke teilen. Immer vom Rand des Glases zum äußeren Rand schneiden. Nach dem Schneiden das Glas ent- fernen. Nun ein Tortenstück am äußeren Rand vorsichtig hoch- heben und zweimal um die eigene Achse drehen (einzwirbeln wie einen Zopf). Mit den restlichen Tortenstücken genauso ver- fahren. Mit der restlichen Milch einpinseln. Bei 180 °C im vor- geheizten Ofen ca. 20 Min. backen.

59

Foto

: © F

omaA

/sto

ck.a

dobe

.com

Seite_58-59_Ostern_LW.indd 51 28.02.19 15:29

Feinkost

50

Rotkohl,fix & fertigfertig gekocht und gewürzt, mild-würzig mit Äpfeln und Zwiebeln verfeinert. Der transparente Poly-bag kann direkt im Wasserbad oder Combibad erwärmt werden 70623Ktn. 2 x 5 kg(2 x 5000 ml) Beutel 8,49

Krabbencocktailfruchtiger Salat aus Krabben, Ana-nas, Mandarinen, Pfirsichen und Champignons, in feiner Sahne-creme 63741Ktn. 4 x 1,5 kg Sch. 16,99 (kg 11,30)

Geflügelsalatzarte, gekochte Hühnerfleischwür-fel mit Champignons, Mandarinen und Ananas. Abgeschmeckt mit feiner Sahnesauce 54428Ktn. 4 x 1,5 kg Sch. 10,49 (kg 6,99)

Schweizer Wurstsalatherzhafter Salat aus Fleischwurst-, Emmentaler-Käse- und Gewürz-gurken-Streifen, in Essigmarinade abgeschmeckt 66528Eimer 3 kg Ei. 14,96 (kg 4,983)

Sandwich- Gurkenscheiben– Abtropfgewicht 1550 g –längs geschnittende und biss-feste Gurken in süß-saurem Auf-guss, pasteurisiert. Ideal für Hot-dogs, Sandwiches, Baguettes und belegte Brote 84670Ds. 3100 ml Ds. 4,44

Paprini,gefüllt mit Frischkäse– Abtropfgewicht 1000 g –leuchtend rote Früchte aus Südafri-ka, mit süßlich-pikantem Ge-schmack, gefüllt mit pikant ge-würzter Frischkäsecreme, eingelegt in Pflanzenöl 98789Ktn. 3 x 1,2 kg Sch. 15,99

Waldorfsalatnach dem Originalrezept mit Ap-felwürfeln, Selleriestreifen, Hasel-nüssen, Mandarinen und Ananas, in Salatcreme 63762Eimer 3 kg Ei. 13,99 (kg 4,663)

Rohkostsalatfrisches, geschnittenes Weißkraut mit Gurkenscheiben, Karotten- und bunten Paprikastreifen (rot, gelb, grün) in klarem Dressing 40594Eimer 3 kg Ei. 8,49 (kg 2,83)

Fleischsalat– Wursteinwaage 900 g –Lyoner- und Gurkenstreifen, mit ei-ner Salatcreme fein abgestimmt 63831Eimer 3 kg Ei. 14,99 (kg 4,99)

Heringssalat,weiß– Fischeinwaage ca. 1050 g –gewürfelte Heringsfilets mit Wei-ßer Bete, Gurken- und Zwiebelstü-cken, in einer Salatcreme fein ma-riniert 53996Eimer 3 kg Ei. 14,99 (kg 4,99)

Heringssalat,rot– Fischeinwaage ca. 900 g –gewürfelte Heringsfilets mit Roter Bete, Apfel-, Gurken- und Zwie-belstücken, in einer Salatcreme fein mariniert 53995Eimer 3 kg Ei. 12,99 (kg 4,33)

Farmersalataus Karotten-, Sellerie-, Lauch- und Weißkrautstreifen, mit mildem Joghurt-Dressing 58912Eimer 3 kg Ei. 8,49 (kg 2,83)

Fetakäse,mit frischen Kräutern– Abtropfgewicht 1000 g –griechischer Schafskäse mit Pepe-roni, Knoblauch, Petersilie und Ge-würzen, in Pflanzenöl eingelegt 98784Ktn. 3 x 1,2 kg Sch. 20,99

MSC-zertifizierten Fisch bekommen Sie bei allen Service-Bund Gebietszentralen (MSC Zertifikat-Nr. MSC-C-51489, MSC-C-51487, MSC-C-51865, MSC-C-51992), außer bei Konrad Boysen GmbH & Co. KG, Hüsken GmbH & Co. KG, Pleiss GmbH, SB Frischmarkt Heinsberg GmbH, Gerhard Regier GmbH, Schmidt & Söhne GmbH, FruchtExpress Grabher GmbH & Co. KG.

Seite_60-62_Ostern_LW.indd 50 28.02.19 15:34

Dr. Oetker Professional + Nestlé Professional

61

Rotweincreme,ohne Kochen 2805

eine zarte Cremespeise mit dem Geschmack er-lesener Rotweine. Er-gibt 10 x ca. 49 Portio-nen à 100 g 40488Ktn. 10 x 1 kg

Pa. 10,95

Weißweincreme,ohne Kochen 2815eine zarte Cremespeise mit dem Geschmack erlesener Weißweine. Ergibt 10 x ca. 49 Portionen à 100 g 40489Ktn. 10 x 1 kg Pa. 10,95

Mousse au Chocolat„Blanc”, ohne Kochen 4380edle Mousse mit weißer Raspelschoko-lade. Ergibt 6 x ca. 68 Portionen à 60 g 64584Ktn. 6 x 1 kg Pa. 14,99

Mousse au Chocolat,ohne Kochen 4200klassische Mousse au Chocolat mit feinen Schokoladenstücken. Ergibt 10 x ca. 58 Portionen à 60 g 40468Ktn. 10 x 1 kg Pa. 14,99

Fond Konzentrat„Lamm” flüssig 9717

als Basis für Suppen und Saucen; zum Abrunden von Dressings, kal-ten Saucen & Emulsionen; zum Verfeinern von Marinaden, ideal einsetzbar als Geschmacksgeber für das letzte Abschmecken der Gerichte, kalte und warme Anwen-dung, intensiver und ausgewo-gener Geschmack ohne Ge-schmacksverstärker 104361Ktn. 6 x 200 ml Fl. 4,95

Demiglace,flüssig, 5257eine Basis zum Ansetzen von brau-nen gebundenen Saucen und Sup-pen 104304Ktn. 4 x 1 Liter Fl. 15,75

Röstaroma Konzentratflüssig, 0068passt perfekt zu BBQ, Schmorge-richten, vegeta-rischen Gerichten, Marinaden und Dips. Sichere und einfache Kalkulation durch hohe Ergiebigkeit und Zeitersparnis. Gleichbleibende Qualität. Ausge-wählte und beste Zutaten. Kalt und warm anwendbar 111636Ktn. 6 x 200 ml Fl. 4,79

Rotwein- und Portweinreduktion0131passt perfekt zu Schmorgerichten, Jus, Pasta, Rotweinbutter, Dres-sings und Vinaigrettes. Sichere und einfache Kalkulation durch hohe Ergiebigkeit und Zeiterspar-nis. Gleichbleibende Qualität. Kalt und warm anwendbar, ohne Hefe 111629Ktn. 6 x 450 g Ds. 16,95

Zitronen-Buttersauce4429zitronenfrischer Geschmack mit ei-ner harmonisch abgestimmten Butternote 54510Ktn. 2 x 2 kg Box 45,50

Seite_60-62_Ostern_LW.indd 51 28.02.19 15:41

Unilever Food Solutions

62

Spargel- Cremesuppe„Gourmet-Qualität“, pastös 0444hervorragender, harmonischer Ge-schmack und von besonders cre-miger Konsistenz, mit klassischer ROUX-Bindung. Ergibt 6 x 15 Liter 41445Ktn. 6 x 1,8 kg Pa. 33,49 (kg ca. 18,61)

Combi-Phase2090flüssige Pflanzenfettzubereitung für eine natürliche, gleichmäßige und schnelle Bräunung im Combi-Dämpfer, cholesterin-, salz- und lactosefrei, reich an mehrfach un-gesättigten Fettsäuren 51651Flasche 3,7 Liter Fl. 21,45

Combi-Phase2089flüssige Pflanzenfettzubereitung für eine natürliche, gleichmäßige und schnelle Bräunung im Combi-Dämpfer, cholesterin-, salz- und lactosefrei, reich an mehrfach un-gesättigten Fettsäuren 51650Kan. 10 Liter Kan. 46,95

Mondamin Roux„dunkel”gibt Suppen, Saucen, Gemüsen und Ragouts den unnachahm-lichen Geschmack einer hausge-machten Mehlschwitze 41687 0762Ktn. 6 x 1 kg Pa. 7,9541091 0763Eimer 10 kg Ei. 66,90 (kg 6,69)

Mondamin Roux„hell”gibt Suppen, Saucen, Gemüsen und Ragouts den unnachahm-lichen Geschmack einer hausge-machten Mehlschwitze 41686 0760Ktn. 6 x 1 kg Pa. 7,9540535 0761Eimer 10 kg Ei. 66,90 (kg 6,69)

Phase Streichfett„Wie Butter” 95358schmeckt wie Butter und ersetzt Butter in allen Anwendungen und ist somit die clevere Alternative 41747Ktn. 20 x 250 g Ktn. 19,00 (Pa. 0,95)

Sauce Hollandaise„Gourmet-Qualität“ 0530verzehrfertige, cremige Sauce mit abgerundetem Buttergeschmack. Ideal zu Spargel, Ragouts, Fleisch- und Wildgerichten 41222Ktn. 6 x 1 Liter Pa. 3,99

Sauce Hollandaise„Balance”, 15 % Fett 4859sofort einsetzbare Premiumsauce mit dem typischen Geschmack und der cremigen Konsistenz - aber mit nur 15 % Fett. Ideal für den leichten Spargel-, Gemüse-, Fisch- oder Fleischgenuss. Kochstabil, einfach und vielseitig variierbar. Ideal auch zum Verfeinern, servierfertig 91664Ktn. 10 x 1 Liter Pa. 3,99

Sauce Béarnaise„Premium“ 7406ideale Sauce zu vielen Fleisch- und Fischgerichten. Wie hausgemacht mit Kerbel, Estragon und etwas Fleischextrakt 42306Ktn. 10 x 1 Liter Pa. 4,29Sauce Hollandaise„Premium“die Krönung zum Spargel. Nach handwerklichem Vorbild aus Fett und Ei mit klassischem Geschmack 58101 7404Ktn. 12 x 250 ml Pa. 1,2940619 7402Ktn. 10 x 1 Liter Pa. 3,99

®®

Seite_60-62_Ostern_LW.indd 52 25.02.19 13:59

Seit fünfzig Jahren unterhält die Firma Troiber eine hauseigene Feinkostmanu- faktur, wo heute über 60 Mitarbeiter ingeübter Handarbeit hochwertige Fein-kostprodukte herstellen. Dazu zählt ne-ben Salaten, Fischmarinaden, Tomaten- ketchup, Mayonnaise und Dressings auch Convenience in Restaurantquali- tät. Neu in dieser Linie ist ein Chili con Carne, das die Servisa Redaktion für Sie getestet hat. Auf Fachmessen wie der FoodSpecial haben einige Kunden bereits die Gelegenheit gehabt, die Neuheit zu probieren.

Einfache Zubereitung

Erhältlich ist das Chili con Carne tiefge-kühlt im praktischen 3-Kilo-Eimer. Be-sonders hervorzuheben ist die eckige Form, dadurch lässt sich Lagerplatz ein- sparen, und der einfach zu öffnende Deckel erleichtert das Handling. Am besten lässt sich das Chili in einem

großen Topf erwärmen. Dazu den Ei-mer einen Tag vor dem Verzehr aus dem Tiefkühlhaus nehmen, um den In-halt langsam und schonend aufzutau-en. Das Chili dann einfach unter gele-gentlichem Rühren erwärmen und ei-nige Minuten gut durcherhitzen.

Überzeugend

Beim anschließenden Testessen über-zeugte das Produkt die Servisa Reda- ktion mit einer dezenten Schärfe und einem fruchtigen, leicht süßlichen Geschmack. Die üppige Einlage aus Schweine- und Rinderhack, Kidney- bohnen, Mais und Möhren verleiht dem Gericht eine angenehme Konsistenz und eine tolle Optik. Drei Kilogramm Chili reichen für ca. 7-8 Hauptgericht-Portionen. Als Beilagen bzw. Toppings empfehlen wir Baguettebrot oder Reis, Schmand und frische Kräuter.

Chili con Carne ist ein Klassiker aus der Tex-Mex-Küche. Seit 1977 ist Chili con Carne sogar das offizi-elle State Dish (Staatsgericht) des US-Bundesstaates Texas. Auch hierzulande ist der Eintopfklassiker sehr beliebt. Grund genug für unser Service-Bund Mitglied Troiber, unter der hauseigenen Feinkostmarke Troiber Original Rezept jetzt auch ein Chili anzubieten.

Fazit: Das Chili sieht aus und schmeckt wie selbst gekocht. Dabei kommt die Rezeptur ohne deklarationspflichtige Zusatzstoffe aus und ist zudem gluten- und lactosefrei. Die Zubereitung geht auch ungelernten Kräften leicht von der Hand.

7563

Im Test

Laut Rezeptur ohne deklarations-pflichtige Zusatzstoffe, gluten- und lactosefrei. Einmal aufgetaut, ist das unerhitzte Chili noch fünf Tage zur Verarbeitung geeignet, wenn es im Fleischkühlfach aufbewahrt wird.

Chili con Carne

Artikel Nr. 115932

Seite_63-00_Ostern_LW.indd 3 26.02.19 19:41

Helden am Herd

Ihre große Leidenschaft für das Kochen und hochwerti-ge Lebensmittel teilt Sabine Ammon als gelernte Hauswirt-schaftsmeisterin seit jeher. Gute Küche spielt auch im Wetz-larer „Seniorenzentrum Alte Lahnbrücke“ eine wichtige Rolle, wo Ammon als Geschäftsführerin die Fäden in der Hand hält.

Charakteristisch für die hessische Kleinstadt Wetzlar ist die von Fachwerkhäusern gepräg- te Altstadt und die Lahn, die durch die Stadt fließt. Nahe der Altstadt steht das im Jahr 2017 eröffnete „Seniorenzentrum Alte Lahn- brücke“. Interessant ist hier nicht nur die moderne Einrichtung, sondern auch das neu- artige Wohn-Pflege-Betreuungskonzept da- hinter. „Hier können Menschen eigenver- antwortlich und selbstständig leben, aber auch die Unterstützung erhalten, die sie be- nötigen“, erklärt Geschäftsführerin Sabine Ammon. Parallel dazu leitet sie seit 2015 das „Seniorenzentrum Gleiberger Land“ in Wet- tenberg. „Bei der Konzeptplanung war uns immer wichtig zu berücksichtigen, was wir uns für unsere eigenen Mütter im Pflege- heim wünschen und wie wir gern arbeiten würden“, erzählt die 54-Jährige.

Regionale und saisonale Küche

Zu der insgesamt zweijährigen Planungs- phase für das Seniorenzentrum in Wetz-

lar gehörte auch die gastronomische Um- setzung. „Essen und Kochen spielt bis ins hohe Alter eine wichtige Rolle“, findet Sabine Ammon. „Und deswegen sollte es vor Ort eine Küche geben, in der ich im- mer gutes Essen bekomme.“ So wurde ne- ben der Tagespflege ein À-la-carte-Res-taurant integriert, das einem gewöhnli- chen in nichts nachsteht. Neben Frühstück und Abendessen werden hier im wöchent- lichen Wechsel saisonale Menüs serviert. Verantwortlich dafür ist Küchenchef Mat- thias Mohr, der zusammen mit seinem Team um den Koch Fred Sachse und dem haus- eigenen Metzger Thomas Klein den Speise- plan gestaltet. „Mit Herrn Mohr haben wir jemanden gefunden, der alles mitmacht“,erzählt die Geschäftsführerin. Damit meint sie vor allem seine abwechslungsreiche Arbeit, da er sowohl für den À-la-carte- Bereich, aus dem er ursprünglich stammt, verantwortlich ist sowie eng mit der Kü-che in der Tagespflege zusammenarbei-tet. Durch die Verbindung zum Metzger

Thomas Klein, der Pinsgauer Rinder be-sitzt und für den Betrieb verarbeitet, kann das Seniorenzentrum auch einen Schwer- punkt auf regionale Speisen legen. „Mir macht es besonders Spaß, so viel auszu- probieren und vor allem mit frischen Zu- taten zu kochen“, so der 37-jährige Kü- chenchef. „Convenience-Produkte kommen nicht in die Küche!“ Beliefert wird das Se- niorenzentrum in Wetzlar von der Service- Bund Gebietszentrale Flach in Büttelborn, zu der Sabine Ammon ein jahrelang treues Verhältnis pflegt. Sie und ihre Mitarbeiter nehmen regemäßig an Veranstaltungen oder Messen teil, denn „daraus bringt man ordentlich etwas mit“.

Jeder ist willkommen

Das Ambiente im Seniorenzentrum Alte Lahnbrücke setzt auf Wohlfühlatmosphäre, die sich auch in der Möblierung wieder-spiegelt. Im À-la-carte-Restaurant, das dem Empfangsbereich angeschlossen ist, dominieren bequeme Stühle in Lederop-tik; in der Mitte setzen gemütliche Sofas und Sessel das optische Highlight. „Wir mussten bereits zwei Sofas durch Tische und Stühle ersetzen“, erzählt Sabine Am- mon in Hinblick auf den großen Andrang im beliebten Restaurant. Nicht nur die Be- wohner treffen sich hier mit ihren Familien-

In der Tagespflege be- reiten die Senioren täg- lich gemeinsam das Essen zu.

Von links: Christina Müller, Sabine Ammon und Matthias Mohr.

Für die Fleisch- und Wurst- waren sorgt der hauseigene

Metzger Thomas Klein.

Seniorenzentrum Alte Lahnbrücke, Wetzlar

Individuell erfolgreich

Seite_64-65_Ostern_LW.indd 2 28.02.19 15:49

mitgliedern oder Freunden, auch die Mit- arbeiter einer nahen Firma schauen regel- mäßig zum Mittagessen vorbei. „Inzwischen finden auch viele Veranstaltungen bei uns statt“, erzählt Hauswirtschaftsleiterin Chris- tina Müller. Dazu gehören Neujahrsemp-fang, Firmen- oder Faschingsfeiern sowie das alljährliche Sommerfest, die sie organisiert. Beliebt sind darüber hinaus die Kochkurse zu Themen wie „Hessische Küche“ oder „Wild auf Wild“ vor Ort, an denen auch Ex- terne teilnehmen können.

Abwechslungsreiche Betreuung

Wie die Senioren vor Ort ihren Tagesab-lauf gestalten, unterscheidet sich sehr in-dividuell. Neben den Bewohnern des be-treuten Wohnens nehmen auch viele Ex-terne am Angebot der Tagespflege in einem angeschlossenen Bereich teil. Hier finden u. a. Physiotherapien, Friseurtermine so-wie das gemeinsame Kochen statt. Zusam- men mit einer Hauswirtschafterin bereiten die Senioren dort in einer offenen Küche täglich ein Mittagsmenü sowie Frühstück und Abendbrot zu. „Unser Betreuungskon- zept sieht vor, dass jeder seinen Tag ge-staltet wie er es möchte“, erklärt Sabine Ammon. Das gilt auch fürs Kochen, denn während die einen sich bevorzugt für das

Backen interessieren, konzentrieren sich andere lieber nur auf das Kartoffelschälen. Auch auf gesundheitliche Aspekte, die für die Essenszubereitung berücksichtigt wer- den müssen, geht das gesamte Team in- dividuell ein. Dazu pflegt Küchenchef Matthias Mohr auch den persönlichen Kon- takt und erkundigt sich regelmäßig bei den Senioren.

Alternative zur klassischen Pflege

Das Team um Sabine Ammon und Christi-na Müller hat sich mit dem modernen Be- treuungskonzept bewusst dafür entschieden,über den Tellerrand hinauszublicken und nicht nur ältere Menschen für ihr Programm im Seniorenzentrum einzubinden. So wollen sie in der Region um Wetzlar noch mehr auf sich aufmerksam machen. „Wir waren hier ja anfangs völlig unbekannt, den Status muss- ten wir uns erst aufbauen“, erzählt Sabine Ammon. Als eine der Herausforderungen sieht die Geschäftsführerin zum Teil auch das Konzept selbst: „Viele sind zu sehr am klassischen Altenpflegekonzept gebunden, bei uns müssen sie sich mehr mit ihrem ei-genen Leben und ihrer Tagesplanung aus-einandersetzen.“ Dadurch wird aus Sicht von Sabine Ammon deutlich, dass Alten-pflege mehr kann – auch beim Essen.

Seniorenzentrum Alte Lahnbrücke, Wetzlar

• Geschäftsführerin: Sabine Ammon• ca. 40 Mitarbeiter • Wohn-Pflege-Betreuungskonzept • Betreutes Wohnen:

- 82 Apartments - Gemeinschaftsräume

• Tagespflege mit Gemeinschaftsgastronomie

• À-la-carte-Restaurant: - Küchenchef Matthias Mohr - 1 Koch, 1 hauseigener Metzger, - 2 Küchenaushilfen, 2 Auszubil- dende - Wöchentlich wechselnde Menüs - Öffnungszeiten: 9-18:30 Uhr

www.seniorenzentrum-wetzlar.de

Scannen Sie den QR-Code und erfahren Sie mehr über die Arbeit im Senioren- zentrum in Wetzlar.

Mit Küchenchef Matthias Mohr stimmt sich Geschäftsführerin Sabine Ammon regelmäßig ab.

Bei der Gestaltung der Speisekarten liegt der Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Gerichten.

Im Seniorenzentrum finden sich viele gemütliche Plätze und Räume, wo sich die Senioren zurückziehen können.

Vom Menü im À-la-carte-Restaurant können auch Besucher probieren.

Hauswirtschaftsleiterin Christina Müller ist u. a. für die liebevolle Dekoration der Räume zuständig.

65

Seite_64-65_Ostern_LW.indd 3 28.02.19 15:49

Aus der Region

Im November 2018 wurde in Nürnberg wieder die Stadtjugendmeisterschaft für Auszubildende um den Curt-Philipp-Ge-dächtnis-Pokal ausgetragen. Die Firma OMEGA SORG Rednitzhembach lieferte als Hauptsponsor die Produkte und Le- bensmittel für den Warenkorb, aus denen die Teilnehmer ein Vier-Gänge-Menü zu- sammenstellen mussten. Zur Verfügung standen für die Vorspeise Saibling und Rote Bete, für das Hauptgericht Rinder-wange und Roastbeef sowie für das Des- sert Birnen und Schokolade. Als Siege-

Am 11. und 12. Februar 2019 lud die Fir- ma Bast in Kooperation mit der Messe Husum & Congress, der Firma Getränke Tadsen und der Firma Steuer zur 20. Nord Gastro & Hotel nach Husum ein. Die Fir- men sind seit der ersten Ausgabe an der Organisation der Veranstaltung beteiligt. Umso größer war die Freude, als gleich am ersten Messetag ein neuer Rekord auf-gestellt werden konnte: Insgesamt ka-men 5.000 Besucher, um sich auf über 10.000 m² Ausstellungsfläche von aktuel- len Trends und innovativen Produkten in- spirieren zu lassen. Ergänzend zum be- liebten Weindorf und der Newcomer-Area lockte in diesem Jahr erstmals auch der

Für die erste Weinprobe des Jahres im Vinarium der Firma Zink in Bühl standen Weine aus dem Rioja im Vordergrund. Am 1. Februar 2019 stellte Weinfachberater François Henninger zahlreichen weininte- ressierten Kunden zwei fruchtige Jungwei-

Nach der Messe ist natürlich auch wieder vor der Messe. Schon jetzt im Kalender vormerken: Die 21. Nord Gastro & Hotel ist für den 10. und 11. Februar 2020 geplant.

Fa. OMEGA SORG, Rednitzhembach

Fa. Bast, Tönning

Fa. Zink, Bühl

66

Als Hauptsponsor vor Ort

Zwischen Kult, Tradition und Innovation

Weinprobe Rioja

rin ging Christina Kellner vom „Le Méri-dien Grand Hotel“ in Nürnberg hervor, die u. a. eine Teilnahme an einem Jugend- camp gewann. Zu den weiteren Preisen gehörten Messer der Firma Dick, die ebenfalls von OMEGA SORG Rednitz-hembach mit gesponsert wurden. „Sol-che Wettbewerbe sind enorm wichtig für den Köchenachwuchs, deshalb engagie- ren wir uns hier gern“, fasst Werner Bauer, Niederlassungsleiter OMEGA SORG Rednitzhembach, zusammen.

Feinheimisch-Marktplatz, auf dem regio- nale Produkte vorgestellt wurden.

Zum Jubiläumsjahr der Messe begrüßten die Familie Bast sowie ihre Partner die Messebesucher mit einem neuen Stand-konzept, bei dem sich mit einem Rund-gang die verschiedenen Markenwelten und auch die neue digitale Gastrolösung ServisaPOS des Service-Bund erkunden ließen. „Auch nach 20 Jahren sind wir kein bisschen leise geworden. Mit dem neuen Standkonzept hatten wir noch mehr Platz, um neue Kunden kennenzulernen oder mit unseren Stammkunden im Ge-spräch zu bleiben“, erläutert Tim Bast.

ne, ebenso einen Crianza und eine Reser- va, sowie zwei gereifte Jahrgänge 1995 und 2001 vor. Begleitet wurden die Weine von einem winterlichen Salat mit Straßbur- ger Terrine, herzhafter Rindsroulade an selbst gemachtem Kartoffelpüree und Rot- kraut sowie Birnentarte und Espresso. „Mit der Weinauswahl konnten wir unseren Kunden einen tollen Überblick an Weinen aus dem Rioja in allen Preiskategorien geben, was gut angekom- men ist“, so Geschäftsführer Hans-Christian Kist.

Happy Birthday! Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz ließ es sich nicht nehmen, Nina und Tim Bast zum Jubiläum zu gratulieren.

Gra

fik: ©

bio

rave

n/sh

utte

rsto

ck.c

om

Seite_66-67_Ostern_LW.indd 2 27.02.19 13:45

Gewinner, BurgerCraft + Termine

Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Termin

Event: Frühjahrsweinprobe 2019 OMEGA SORG Stuttgart-Wangen25.03.2019,11-18 Uhr

Profiseminar: Küchentechnik, Basis-Seminar SelfCookingCenter®

OMEGA SORG Essingen26.03.2019,12-16 Uhr

Profiseminar: Küchentechnik, Rational SCC Academy Troiber Hofkirchen 02.04.201914-17 Uhr

Profiseminar: Küchentechnik, „Schlachtfest“ by Lucki Nußbaumer Kürnach02.04.201911-15 Uhr

Profiseminar: Küchentechnik, RATIONAL Experten- küche „Frühling“

Nußbaumer Kürnach09.04.201911-14:30 Uhr

Profiseminar: Kochkunst – das Dessert INSIDER COACHING Windmann Bünder10.04.201910-14 Uhr

Profiseminar: Kochkunst, Gehobene Gastronomie mit Erik Arnecke

Schwalli Korbach29.04.201910-15 Uhr

Profiseminar: Kaffeereise nach Hamburg, INSIDER COACHING Windmann Hamburg 06.-07.05.2019

Profiseminar: Küchentechnik, Rational VCC Live Troiber Hofkirchen07.05.201914:30-17:30 Uhr

SERVICE-BUND EVENTS UND SEMINARENoch mehr Infos zu aktuellen Seminaren und Veranstaltungen bekommen Sie bei Ihrem Fachberater oder unter www.servicebund.de/events/veranstaltungskalender.html

GewinnerHerzlichen Glückwunsch! Unter den Einsendungen aus dem Gewinnspiel im Servisa Magazin 151 (Dezember 2018) wurden folgende Gewinnerinnen und Gewinner gezogen. Die richtige Lösung lautete: Seite 56

Je ein Waffeleisen für Brüsseler Waffeln von Bartscher geht an: Yvonne Arnold, 04910 Kraupa; Melanie Beyer, 25813 Husum; Christiane Urfeld, 54689 Irhausen

Ein DICK Magnet-Koffer, 5-teilig, mit der Kochmesser-Serie 1905 geht an:Ursula Schäfer, 34621 Frielendorf; Peter Metten, 59929 Brilon

Über je einen CASO Vakuumierer VC 200 dürfen sich freuen:Anneliese Schulten, 32108 Bad Salzuf- len; Barbara Schniedermeier, 33098 Pa- derborn; Torben Kadel, 37699 Fürsten-berg; Peter Harding, 46282 Dorsten; Klaus Sackmann, 77871 Renchen; Ilse Giesel, 83486 Ramsau; Falk Kirschner, 91180 Heid- eck; Gerhard Högner, 93167 Falkenstein; Norbert Lausmann, 96472 Rödental; Clau- dia Hetterich, 97440 Werneck-Essleben

Die Preise befinden sich auf dem Weg zu den Gewinnern. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Unser erfolgreiches Food-Konzept Burger- Craft entwickelt sich weiter. Immer am Puls der Zeit hat Burger-Profi Mikey Riedl für 2019 neue Trend-Rezepturen kreiert, die wir Ihnen ab sofort wieder mit jeder Servisa präsentieren: The Fabulous läutet den Frühling ein. Zwischen einem knus- prigen Vitalbun treffen sich frischer grüner Spargel, ein saftiger Veggie-Patty und kna- ckiger Salat sowie eine fruchtige Toma- tencreme und buttriger Sauce-hollandaise- Schaum. Für alle, die noch experimentier- freudiger sind, präsentieren wir zu jedem neuen Burger eine weitere Rezeptur, in der aus den Zutaten des Burgers ein kom- plett neues Gericht wird. So wird aus

NEUE REZEPTE!

THE FABULOUS

THE FABULOUS DECONSTRUCTED

The Fabulous im Handumdrehen ein le- ckerer Veggie-Corndog.Beide Rezepte stehen Ihnen zum Down-load in unserer Rezeptdatenbank zur Ver- fügung oder scannen Sie einfach die ne- benstehenden QR-Codes.Zusammen mit SALOMON® FoodWorld, den Brötchen-Spezialisten von Lantmän-nen Unibake und Lamb Weston hat der Service-Bund die Marke BurgerCraft entwickelt, die Inspiration und passende Basis- Produkte rund um den Gastro- Bestseller liefert.

Gra

fik: ©

bio

rave

n/sh

utte

rsto

ck.c

om

Seite_66-67_Ostern_LW.indd 3 28.02.19 15:53

Die Spargelsaison ist kurz, aber heißgeliebt bei Gästen und Gastronomen. Viele Systemer setzen auf die klassischen Darreichungs-formen – denn das will der Gast: kein Chi-chi, keine Experimente, grünen Spargel nur sparsam. Küchenchefs müssen genau überlegen, wo sie ihre Kreativität ausleben und womit sie Umsatz machen wollen.

Klassisch, bitte! Spargelzeit

76

Es gibt Dinge, die brauchen keine Version 2.0 – sie sind einfach gut so, wie sie sind. Die Kombination aus Spargel, neuen Kar-toffeln, Hollandaise oder Butter, nach Belieben mit Schinken, Schnitzel oder Lachs ist so etwas. Wenn die Qualität der Grund-zutaten stimmt, kann der Gastronom daraus ohne viel Aufwand Teller schicken, nach deren Verzehr sich die Gäste zufrieden zurücklehnen. Für ein edles Gemüse wie den Spargel, anspruchs-voll in Anbau und Ernte, ist der Kunde auch bereit, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Wer als Gastronom Spargel anbietet, kommt um diese klassische Kombination nicht herum – sie ist immer der Renner. Je nach Standort variiert die Experimentier-freude der Gäste deutlich. „Wir mussten auch schon mal die Spargelkarte in der ersten Woche umschreiben, weil unsere Ideen zu abgefahren waren. Das Graupenrisotto etwa mit Spar-gelragout und Parmesan war eine Sackgasse. Oder die wei-ßen Spargelspitzen im Tempurateig ausgebacken – wir waren begeistert, haben es aber nur selbst gegessen“, erzählt Chris Lehner, der für die Enchilada-Gruppe das Park-Café in München betreibt. Bei seinen Gästen stets beliebt ist hingegen das Spar-gelsüppchen, die oben beschriebene Klassik-Combo mit klei-nem Schnitzel oder der Spargelsalat mit gehackten Eiern, Ra-dieschen und Garnele. Je nach Auslastung der 540 Plätze fas-senden Terrasse muss Lehner dafür bis zu 100 Kilo Spargel in der Woche bestellen.

Mittagshoch

In ganz ähnlichen Dimensionen bewegt sich Jochem Joosten, Direktor der Kurhaus-Gastronomie Wiesbaden, der neben der saisonalen zwar keine eigene Karte für Spargel unterhält, aber dennoch ein abwechslungsreiches Angebot aus Spargelklassi-kern, beliebten Gerichten wie Spargelrisotto oder auch kalten Vorspeisen mit Spargel bereithält. Basis für alle Rezepturen ist Pfälzer Spargel – „qualitativ und geschmacklich hervorra-

An dieser Stelle veröffentlichen wir in der Servisa und im Extrablatt Beiträge des Wirtschaftsfach-magazins „foodservice“. Es geht um Trends, Management, Marketing, Fallstudien sowie um konzeptionelle und kulinarische Ausflüge. Fo

tos:

© F

otol

ia.c

om/k

arep

a; k

ab-v

isio

n, G

ünte

r Men

zl, H

erm

ann/

stoc

k.ad

obe.

com

68

foodservice

Seite_68-71_Ostern_LW.indd 56 28.02.19 15:55

Foto

s: ©

Fot

olia

.com

/kar

epa;

kab

-vis

ion,

Gün

ter M

enzl

, Her

man

n/st

ock.

adob

e.co

m

69

gend!“. Dabei hält der Gastronomiedirektor wenig davon, immer früher in die Spargelsaison zu starten. Rund um Ostern – so Mitte April – kommen folglich in der Regel die Spargelgerichte auf die Karte. Bei den Bestellungen merkt Joosten dann ins-besondere mittags den Einfluss der weißen Stangen: „Da ist so eine Kurve drin, sowohl über die Saison als auch über den Tag. Anfänglich haben alle noch Lust auf Spargel, und er wird viel bestellt. Das nimmt Ende Mai rapide ab. Über den Tag ge-sehen wird gerade mittags sehr viel Spargel gegessen, da ist jedes vierte bestellte Gericht mit Spargel.“

Experimentierfreude

Die Gäste von Federico Gutierrez, Küchenchef im Kufflerschen Spatenhaus an der Münchner Oper, freuen sich alljährlich über neue Interpretationen. So kamen beispielsweise in vergangenen Jahren Spinatknödel auf Spargelragout und Bärlauch oder mit Parmesan und Schinken gratinierte frische Stangenspargel gut an. Auch mit Fisch und Meerestieren fusionierte der Spargel bereits im Spatenhaus, zum Beispiel gebratener Loup de Mer auf Spargelrisotto oder frischer Stangenspargel mit gebratenen Riesengarnelen und Basilikum. Während der Spargelsaison ent-hält fast jedes fünfte Hauptgericht im Spatenhaus Spargel, so-dass Gutierrez täglich 60-80 Kilo des Königsgemüses verwen-det. Im Restaurant Kuffler, berichtet Küchenchef Olaf Linde-meier, avancierte auch schon mal der Aperitif Spargel Spritz zum Renner: eine Spargelessenz mit Limettensaft, Soda und Prosecco aufgegossen. „Darauf dürfen sich unsere Gäste auch

Spannender Spargelanbau Viel Platz braucht der lange Geselle: 23.100 Hektar betrug laut Statistischem Bundesamt 2018 die Anbaufläche für Spargel – im Dreijahresvergleich eine Zunahme von knapp fünf Prozent. Insgesamt 129.600 Tonnen wurden im ver-gangenen Jahr in Deutschland gestochen, überwiegend aus konventionellem Anbau. Die Erntemenge hat in den vergangenen Jahren ständig zugenommen – 2010 waren es noch 92.400 Tonnen. Das Gros des deutschen Königs-gemüses kam 2018 aus Niedersachsen (26.500 Tonnen), Brandenburg (22.200 Tonnen) und Bayern (21.800 Tonnen). Der Pro-Kopf-Konsum liegt hierzulande bei etwa 1,5 Kilo. Doch nicht nur platzintensiv ist das Stangengemüse, son-dern auch sehr besitzergreifend: Sieben Jahre lang ist eine Ackerfläche mit Spargel belegt, frühestens im zweiten Jahr kann man überhaupt anfangen zu stechen.

Früher Start durch Folien Durch Folientunnel und unterirdische Rohre, durch die hei-ßes Wasser geschickt wird, kann die Saison seit einigen Jah-ren auch in Deutschland viel früher starten. Sprich: Wo früher nur griechische oder spanische Importe zum Verkauf standen, liegt heute bereits deutscher Spargel auf den Tellern. Das gefällt den Kunden, aber auch den Bauern. Denn gerade zu Beginn der Spargelsaison sind die Konsumenten bereit, hö-here Preise zu bezahlen. Die Folie auf den Feldern mag zwar die Ästheten stören, aber sie hat viele positive Effekte: Durch den Treibhauseffekt kann der Spargel auch ohne heiße Rohre schon Anfang März geerntet werden. Da die Folie lichtundurchlässig ist, hat Unkraut keine Chance – auf die sonst nötigen Herbizide kann bei Folienspargel völlig verzichtet werden. Auch für die Erntehelfer ist der Licht-schutz gut: Er verhindert, dass die Spargelspitzen lila wer-den, wenn sie aus der Erde herausblitzen, und die Arbeiter müssen nur noch einmal täglich aufs Feld zum Stechen.

Grüner Spargel wächst ebenerdig und ist daher leicht per Messer zu schneiden.

Die beschichteten Folien sorgen für eine schnellere Erwärmung des Bodens, sodass der weiße Bleich-spargel früher geerntet werden kann.

Jahr Anbaufläche Erntemenge*

2012 19.329 ha 102.395 t2013 19.634 ha 103.107 t2014 20.122 ha 114.090 t2015 20.594 ha 113.613 t2016 22.274 ha 120.014 t2017 23.189 ha 130.880 t2018 23.100 ha 129.600 t

Steigende Spargelernten

*Quelle: Statistisches Bundesamt

Seite_68-71_Ostern_LW.indd 57 14.02.19 18:15

Ankündigung

New York City

• Wo (und was) isst Manhattan?• Trendbericht aus der Megacity• Von Food-Märkten bis zu virtuellen Restaurants

Das Thema unserer nächsten Ausgabe:

Die Story, die Sie hier gerade gele-sen haben, ist ein Nachdruck aus dem Wirtschaftsmagazin food-service. Sie möchten gern einmal reinschauen? Einfach eine Mail mit dem Stichwort „Service-Bund“ an [email protected] schicken. Internetplattform von gv-praxis und foodservice:

www.food-service.de70

2019 wieder freuen!“ Auf der Speisekarte sorgen alljährlich kreative Kreationen wie Spargelsalat mit Crab Cakes oder fri-scher Stangenspargel mit Avocado für Abwechslung. Für alle drei Kuffler-Betriebe gilt bei aller Experimentierfreude: Die klas-sische Kombination plus Krustenschinken von regionalen Metz-gern bleibt der Renner.

Beliebt: weiß und regional

Neben seinem weißen Starbruder tut sich der grüne Spargel schwer. Dabei hat er so viele Vorzüge: Er muss fast nicht ge-schält werden, ist ideal für Kreationen mit Kräutern, Nüssen oder Speck und lässt sich grillen, kochen, braten oder backen. „Mir gefällt der grüne sogar besser als der weiße, er ist kna-ckiger, witziger. Aber die Gäste bestellen ihn nicht. Wenn wir ihn untermogeln, gemischt mit weißem, geht es ganz gut“, so Chris Lehner. Andere Gastronomen teilen diese Erfahrung. Regionalität wird bei Gast und Gastronom großgeschrieben. Die Restaurants der Kuffler-Gruppe in Bayern planen für 2019 eine Verkostung mit diversen regionalen Lieferanten, bevor sie sich für die diesjährige Saison auf einen gemeinsamen Spar-gellieferanten einigen. Das Park-Café in München bezieht aus-schließlich Spargel aus Schrobenhausen. „Kein seriöser Gas-tronom würde griechischen oder spanischen Spargel auf die Karte setzen, das wäre armselig“, meint Lehner. „Wir setzen hier alle so viel auf Regionalität, verkaufen lokales Bier – da muss auch der Spargel aus der eigenen Erde kommen.“ Ganz im Sinne der Gäste, die vermehrt nachfragen, woher der Spargel kommt.

Kein Zusatzgeschäft

Zusatzgeschäft bringt der Spargel so gut wie keines, nur eine willkommene Abwechslung und die Bereicherung der saisonalen Karte. „Nicht einen Cent mehr Umsatz mache ich mit den Spar-gelgerichten. Den möchte ich sehen, der mit der Spargelkarte messbare Mehrumsätze macht. Unsere Kunden kommen so oder so – wenn es keinen Spargel gibt, essen sie halt ein Schnit-zel“, so Chris Lehner. Joosten stimmt zu: „Wir verkaufen da-durch nicht mehr. Das sehen wir an den Buchungszahlen.“

Daniela Dietz

Platz Gemüse Anbaufläche Erntemenge

1 Spargel 23.189 ha 130.880 t2 Speisezwiebeln 11.781 ha 541.353 t3 Karotten 12.545 ha 733.926 t4 Weißkohl 6.331 ha 478.697 t5 Erbsen 4.815 ha 28.157 t

Platz da für den Spargel!

Gemüsearten nach Anbaufläche und Erntemenge in D 2017 (Freiland)

Seite_68-71_Ostern_LW.indd 58 14.02.19 18:15

Coupon bitte einsenden an: Service-Bund GmbH & Co. KG, Friedhofsallee 126, 23554 LübeckBitte in Druckbuchstaben ausfüllen!

Von welcher Service-Bund Gebietszentrale werden Sie beliefert?

Wie lautet Ihre Kundennummer bei der o. g. Service-Bund Gebietszentrale?

Name/Vorname:

Straße:

PLZ/Ort:

Name Ihres Betriebes und Telefonnummer:

Ihre E-Mail-Adresse:

(Firmenname Ihres Service-Bund Großhändlers)

Die Rätselfrage:

Welcher Satz ist richtig? £ Grüner Spargel braucht länger, um gar zu werden, als weißer Spargel. £ Grüner Spargel und weißer Spargel haben die gleiche Garzeit. £ Grüner Spargel wird schneller gar als weißer Spargel.

Einsendeschluss ist der 20.04.2019.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmebedingungen online unter http://bit.ly/Preisraetsel

Teilnahme auch möglich per Mail an [email protected] unter Angabe Ihres Namens, der Adresse und Ihrer Gebietszentrale.

Mitmachen und gewinnen!Beantworten Sie die untenstehende Gewinnspiel-frage richtig und nehmen Sie an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es insgesamt 15 tolle Preise:

• 3 x einen KitchenAid Professional Stabmixer

• 12 x 1 Prof Board Professional in den Maßen 30 x 50 cm

Gewinnspiel

Dreimalkluge SpargelhacksOb weiß oder grün – die schlanken zarten Stangen gehören mit Beginn der Spargel-saison einfach auf jede Karte. Neben zahl- reichen Rezepten als Inspiration für die dies- jährige Spargelsaison hält Unilever Food Solu- tions auch kluge Tipps zur Zubereitung des edlen Gemüses parat:

Salz, Zucker oder Zitrone?Wird der Spargel gekocht, empfiehlt sich die Zugabe von Zucker, Salz und Zitrone. Der Zucker neutralisiert Bitterstoffe. Salz sollte sparsam eingesetzt werden, da es dem Spargel sonst zu viel Wasser entzieht. Zitrone gibt weißem Spargel eine vornehme Blässe und Frische. Bleibt der Spargel trotz-dem bitter, wurde er zu nah an der Wurzel gestochen. Dann hilft nur: Enden abschneiden!

Garzeiten und -methoden im ÜberblickGrün, weiß, violett, dick oder dünn – Spargel ist nicht gleich Spargel. So braucht weißer Spargel länger, um gar zu werden, als grüner; und Kochen geht schneller als Dämpfen. Einen kurzen Überblick gibt es unter: http://bit.ly/Spargelhacks

Profimethode Sous-videBei der Sous-vide-Methode gart das Gemüse in einem Vaku-um, was Aroma und Nährstoffe erhalten und auch die Halt-barkeit verlängern soll. Zudem bleibt das Gemüse knackig.Weitere Infos, Rezepte und Inspirationen gibt es unter www.unileverfoodsolutions.de

Eine gemeinsame Aktion von Service-Bund und Unilever Food Solutions

Gemüsearten nach Anbaufläche und Erntemenge in D 2017 (Freiland)

Seite_68-71_Ostern_LW.indd 59 25.02.19 14:48

Uns

ere

freib

leib

ende

n A

ngeb

ote

in E

uro

vers

tehe

n si

ch fr

ei H

aus,

exk

lusi

ve M

ehrw

erts

teue

r (so

lang

e de

r Vor

rat r

eich

t). Ir

rtum

vor

beha

lten.

Service-Bund GmbH & Co. KG, Friedhofsallee 126, 23554 Lübeck Tel.: 0451/499 52-0, Fax: 0451/499 52 32 [email protected], www.servicebund.de, www.facebook.com/service.bund,www.instagram.com/servicebund

Albrecht + Neiss GmbH15366 NeuenhagenTel.: 0 33 42/ 24 9-6

148

Bauer GmbH & Co. KG96472 RödentalTel.: 0 95 63/ 72 28-0

132

Ferdinand BierbichlerGmbH & Co. KG83071 StephanskirchenTel.: 0 80 31/ 72 1-0

158

Konrad Boysen GmbH & Co. KG25980 Sylt OT TinnumTel.: 0 46 51/ 8 27 00

129

Flach GmbH34621 Frielendorf-LeimsfeldTel.: 0 66 91/ 94 94-90

127

Flach Rhein-Main GmbH64572 BüttelbornTel.: 0 61 52/ 80 63 20

159

Früchte Jork GmbH88316 Isny im AllgäuTel.: 0 75 62/ 97 44-0

128

gastro*master AldingerGmbH & Co. KG 75177 PforzheimTel.: 0 72 31/ 95 56-0

146

Josef MettlerGmbH & Co. KG54497 MorbachTel.: 0 65 33/ 93 85-0

119

Hambrock Großhandel GmbH 48308 Senden-BösensellTel.: 0 25 36/ 34 30-333

123

NFS Nordischer Food Service GmbH & Co. KG18198 Kritzmow/Groß SchwaßTel.: 03 82 07/ 7 42-0

163

SB Frischmarkt Heinsberg GmbH52525 HeinsbergTel.: 0 24 52/ 95 25-0

108

Josef Zink GmbH 77815 Bühl-VimbuchTel.: 0 72 23/ 98 62-0

117

Schwalenstöcker & Gantz GmbH34497 KorbachTel.: 0 56 31/ 50 07-0

121

Xaver Troiber e. K.94544 HofkirchenTel.: 0 85 45/ 17-0

122

Windmann Kartoffel- Feinkost GmbH & Co. KG32584 LöhneTel.: 0 57 32/ 96 88-0

142

Rauchhaupt GmbH 04828 AltenbachTel.: 0 34 25/ 89 55-0

114

Pleiss GmbH45881 GelsenkirchenTel.: 02 09/ 94 11 60

155

Recker Feinkost GmbH49453 WetschenTel.: 0 54 46/ 99 30-0

141

Recker Feinkost GmbH28199 BremenTel.: 0 54 46/ 99 30-0

141

Recker FeinkostKalbe/Milde GmbH39638 GardelegenTel.: 0 39 07/ 77 61-0

149

Gerhard Regier GmbH25938 Wyk auf FöhrTel.: 0 46 81/ 7 18

131

Rittner Food Service GmbH & Co. KG85716 UnterschleißheimTel.: 0 89/ 13 07 46-0

112

Viktor Nußbaumer Bestesfür Küche und GastlichkeitGmbH & Co. KG97273 KürnachTel.: 0 93 67/ 98 40-0

139

OMEGA SORG GmbH73457 EssingenTel.: 0 73 61/ 94 70-10 00

106

OMEGA SORG GmbHNL Stuttgart70327 Stuttgart-WangenTel.: 07 11/ 40 10-0

102

OMEGA SORG GmbH NL Waldheim04736 WaldheimTel.: 03 43 27/ 9 59-0

107

OMEGA SORG GmbHNL Nürnberg91126 RednitzhembachTel. 0 91 22/ 63 05-0

151

Hambrock Rhein-RuhrGmbH & Co. KG44287 DortmundTel.: 02 31/ 60 01 86 10

154

Schwarz + Hansen GmbHNL Lübeck23554 LübeckTel.: 04 51/ 29 28 98-0

167

Hüsken GmbH & Co. KG46286 Dorsten-WulfenTel.: 0 23 69/ 91 94-0

156

Wilhelm List Nachf.GmbH & Co. KG38644 GoslarTel.: 0 53 21/ 5 69-0

125

List-Fondaco06484 QuedlinburgTel.: 0 39 46/ 73-0

135

List-Sahneböhm30916 IsernhagenTel.: 05 11/ 9 02 63

133

Bast GmbH & Co. KG25832 TönningTel.: 0 48 61/ 96 00-0

138

Schmidt & Söhne GmbH 79331 TeningenTel.: 0 76 41/ 96 23-0

165

FruchtExpress Grabher GmbH & Co. KG A-6820 FrastanzTel.: 0043/ 5522 500-0

166

Information 167

Schwarz + Hansen GmbH 20457 HamburgTel.: 0 40/ 78 121 0

Neue Anschrift ab 01.04.2019

Seite_72-00_Ostern_LW.indd 1 15.02.19 17:44