hochwertige eigentumswohnungen - schurwaldstraße 77

36
Hochwertige Eigentumswohnungen Schurwaldstraße 77 – 77/ 1, GP-Bartenbach Wohnbau Edelmann GmbH

Upload: khangminh22

Post on 02-Feb-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Hochwertige EigentumswohnungenSchurwaldstraße 77 – 77/ 1, GP-Bartenbach

Wohnbau EdelmannGmbH

Bartenbach liegt in nur 2 km Entfernung nördlich

von Göppingen. Aufgrund der ruhigen und ländlichen

Atmosphäre ist Bartenbach ein beliebter Wohnort.

Mittels der guten Verkehrsinfrastruktur ist Göppingen

per Bus, Auto oder auch zu Fuß in wenigen Minuten

zu erreichen.

Die hohe Lebensqualität in der Region wird durch

naturräumliche und kulturelle Vielfalt gefördert.

Vielseitige sportliche Angebote für Jedermann,

Museen und Konzerte runden das Freizeitangebot ab.

Ein reges Vereinsleben fördert das soziale Miteinan-

der und bietet einen hohen Unterhaltungswert.

Durch die Lage in der strukturstarken Region Göppin-

gen, in der traditionsreiche ebenso wie junge und in-

novative Firmen ansässig sind, ist der Standort auch

aus wirtschaftlicher Sicht interessant. Die wirtschaftli-

che Stärke der Region resultiert u. a. aus der ausge-

prägten Bildungsinfrastruktur mit einer Vielzahl an

Kindergärten, Grundschulen, allen weiterführenden

Schularten, einem Berufsschulzentrum und einer

Hochschule für Technik.

Der Neubau befindet sich linksseitig von Göppingen

in Richtung Bartenbach. Eingebunden in eine natur-

räumliche Umgebung mit ruhiger Südausrichtung

und weiten Grünflächen sind Einrichtungen des tägli-

chen Bedarfs wie Metzger, Bäcker, Apotheke, Schulen

und Kindergärten bequem und kurzläufig erreichbar.

Die nahegelegene, attraktive Innenstadt Göppingens

lädt durch die freundliche Gestaltung mit Wasserläu-

fen, Sitzgelegenheiten, Bäumen sowie Gastronomie

und Einzelhandel zum Bummeln und Verweilen ein.

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

2

Bartenbach – idyllisch wohnen am Rande des HohenstaufenBartenbach – idyllisch wohnen am Rande des Hohenstaufen

Genießen Sie die wundervolle Aussicht von Ihrem neuen Zuhause

Baugrundstück

HÖHEN im NEUEN System

M 1:500

Zeichnerischer Teil zum Bauantrag

(§4 LBOVVO)

Unterirdische Leitungen

und Versorgungsanlagen

sind nicht dargestellt.

Kreis: Göppingen

Stadt: Göppingen

Gemarkung: Bartenbach

Objekt: Schurwaldstraße 77 – 77/1

Rechberghausen, den 1. Februar 2016

Vermessungsbüro

Lorcher Straße 47

73098 Rechberghausen

Telefon 0 7161/ 5 26 47

Telefax 0 7161/ 5 19 37

[email protected]

3

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

LageplanLageplan

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

M 1:200

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

4

Gebäudeschnitt längsGebäudeschnitt längs

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

M 1:200

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Gebäudeschnitt querGebäudeschnitt quer

5

M 1:200

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

• Energiesparende Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung

• Warmwasser-Zentralheizung in Gasbrennwerttechnik mit Solarunterstützung

• Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit nichtbrennbarer Mineralwolle

• Tiefgarage mit 12 Stellplätzen

• 14 Außenstellplätze

• Zwei Hauseingänge und zwei Personenaufzüge über alle Geschosse

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

6

Ansicht NordAnsicht Nord

M 1:200

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Ansicht OstAnsicht Ost

7

M 1:200

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

• offene, durchdachte Grundrisse

• hervorragende Lage mit ruhiger Südausrichtung

• Wohnflächen von ca. 84 m² bis 126 m²

• Fußbodenheizung in allen Räumen

• Isolier-/wärmeschutzverglaste Kunststofffenster, 3-fach verglast

• hochwertige Sanitärausstattung und Bodenbeläge

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

8

Ansicht SüdAnsicht Süd

M 1:200

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Gru

nd

stü

cksg

ren

ze

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Ansicht WestAnsicht West

9

Tiefgaragen- Breite x Länge

Stellplatz-Nr.

P 101 2,80 x 5,00 m

P 102 2,50 x 5,00 m

P 103 2,50 x 5,00 m

P 104 2,50 x 5,00 m

P 105 2,50 x 5,00 m

P 106 2,80 x 5,00 m

P 107 2,80 x 5,00 m

P 108 2,50 x 5,00 m

P 109 2,50 x 5,00 m

P 110 2,50 x 5,00 m

P 111 2,50 x 5,00 m

P 112 2,80 x 5,00 m

Maßangaben in Zirka-Maßen.

Lt. ADAC beträgt die übliche

Breite eines Stellplatzes 2,50 m.

Unsere Stellplätze erfüllen diese

Vorgaben und vier Stellplätze

haben eine Breite von 2,80 m.

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

10

Hanggeschoss / TiefgarageHanggeschoss / Tiefgarage

ohne Maßstab

Außen- Breite x Länge

Stellplatz-Nr.

P 113 2,50 x 5,00 m

P 114 2,50 x 5,00 m

P 115 2,50 x 5,00 m

P 116B 3,50 x 5,00 m

P 117 2,50 x 5,00 m

P 118 2,50 x 5,00 m

P 119 2,50 x 5,00 m

P 120B 3,50 x 5,00 m

P 121 2,50 x 5,00 m

P 122 2,50 x 5,00 m

P 123 2,50 x 5,00 m

P 124 2,50 x 5,00 m

P 125 2,50 x 5,00 m

P 126 2,50 x 5,00 m

ohne Maßstab

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Außenanlagen / StellplätzeAußenanlagen / Stellplätze

11

M 1:200

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

12

EG – Wohnung 1 bis 4EG – Wohnung 1 bis 4

Wohnung 4Wohnung 3Wohnung 2Wohnung 1

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

1. OG – Wohnung 5 bis 81. OG – Wohnung 5 bis 8

13

ohne Maßstab

Wohnung 5 Wohnung 6 Wohnung 7 Wohnung 8

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

14

2. OG – Wohnung 9 bis 122. OG – Wohnung 9 bis 12

ohne Maßstab

Wohnung 12Wohnung 11Wohnung 10Wohnung 9

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Zimmer 2

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Terrasse (50% von 22,60 m²)

Gesamt

17,65 m²

13,35 m²

14,75 m²

15,55 m²

34,50 m²

9,00 m²

1,90 m²

3,30 m²

11,15 m²

121,15 m²

WC

+ Kellerraum 1 im HG (Hanggeschoss)

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Erdgeschoss – Wohnung 1Erdgeschoss – Wohnung 1

15

4-Zimmer-Wohnung mit ca. 121,15 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Gesamt

14,60 m²

13,55 m²

14,65 m²

34,70 m²

8,30 m²

2,10 m²

3,35 m²

10,95 m²

102,20 m²

+ Kellerraum 2 im HG (Hanggeschoss)

WC

Terrasse (50% von 21,60 m²)

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

16

Erdgeschoss – Wohnung 2Erdgeschoss – Wohnung 2 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 102,20 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Gesamt

14,60 m²

13,55 m²

14,65 m²

34,70 m²

8,30 m²

2,10 m²

3,35 m²

10,95 m²

102,20 m²

+ Kellerraum 3 im HG (Hanggeschoss)

WC

Terrasse (50% von 21,60 m²)

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Erdgeschoss – Wohnung 3Erdgeschoss – Wohnung 3

17

3-Zimmer-Wohnung mit ca. 102,20 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Zimmer 2

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Gesamt

17,65 m²

13,35 m²

14,75 m²

15,45 m²

34,50 m²

9,00 m²

1,90 m²

3,20 m²

16,55 m²

126,35 m²

+ Kellerraum 4 im HG (Hanggeschoss)

WC

Terrasse (50% von 33,40 m²)

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

18

Erdgeschoss – Wohnung 4Erdgeschoss – Wohnung 4 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 126,35 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Zimmer 2

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Loggia (50% von 20,90 m²)

Gesamt

17,65 m²

13,35 m²

14,75 m²

15,55 m²

34,50 m²

9,00 m²

1,90 m²

3,30 m²

10,30 m²

120,30 m²

+ Kellerraum 5 im HG (Hanggeschoss)

WC

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

1. Obergeschoss – Wohnung 51. Obergeschoss – Wohnung 5

19

4-Zimmer-Wohnung mit ca. 120,30 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Loggia (50% von 20,20 m²)

Gesamt

14,60 m²

13,55 m²

14,65 m²

34,70 m²

8,30 m²

2,10 m²

3,35 m²

10,25 m²

101,50 m²

+ Kellerraum 6 im HG (Hanggeschoss)

WC

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

20

1. Obergeschoss – Wohnung 61. Obergeschoss – Wohnung 6 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 101,50 m²

1 m 2 m

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Loggia (50% von 20,20 m²)

Gesamt

14,60 m²

13,55 m²

14,65 m²

34,70 m²

8,30 m²

2,10 m²

3,35 m²

10,25 m²

101,50 m²

+ Kellerraum 7 im HG (Hanggeschoss)

WC

M 1:100

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

21

1. Obergeschoss – Wohnung 71. Obergeschoss – Wohnung 7 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 101,50 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Zimmer 2

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Loggia (50% von 30,90 m²)

Gesamt

17,65 m²

13,35 m²

14,75 m²

15,45 m²

34,50 m²

9,00 m²

1,90 m²

3,20 m²

15,30 m²

125,10 m²

WC

+ Kellerraum 8 im HG (Hanggeschoss)

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

22

1. Obergeschoss – Wohnung 81. Obergeschoss – Wohnung 8 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 125,10 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Zimmer 2

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Terrasse (50% von 15,90 m² + 25% von 4,50 m²)

Gesamt

17,20 m²

13,35 m²

14,35 m²

15,55 m²

34,50 m²

9,00 m²

1,90 m²

3,30 m²

9,00 m²

118,15 m²

+ Kellerraum 9 im HG (Hanggeschoss)

WC

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

23

2. Obergeschoss – Wohnung 92. Obergeschoss – Wohnung 9 4-Zimmer-Wohnung mit ca. 118,15 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Terrasse (50% von 16,00 m² + 25% von 4,50 m²)

Gesamt

14,20 m²

13,55 m²

14,65 m²

34,70 m²

8,05 m²

2,10 m²

3,20 m²

9,10 m²

99,55 m²

WC

+ Kellerraum 10 im HG (Hanggeschoss)

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

24

2. Obergeschoss – Wohnung 102. Obergeschoss – Wohnung 10 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 99,55 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Terrasse (50% von 16,00 m² + 25% von 4,50 m²)

Gesamt

14,20 m²

13,55 m²

14,65 m²

34,70 m²

8,05 m²

2,10 m²

3,20 m²

9,10 m²

99,55 m²

+ Kellerraum 11 im HG (Hanggeschoss)

WC

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

25

2. Obergeschoss – Wohnung 112. Obergeschoss – Wohnung 11 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 99,55 m²

1 m 2 m

M 1:100

Flur/Diele

Zimmer 1

Schlafen

Wohnen/Essen/Kochen

Bad

Abstellraum

Terrasse (50% von 17,30 m² + 25% von 13,30 m²)

Gesamt

7,40 m²

10,00 m²

15,60 m²

29,50 m²

6,40 m²

2,90 m²

11,95 m²

83,75 m²

+ Kellerraum 12 im HG (Hanggeschoss)

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

26

2. Obergeschoss – Wohnung 122. Obergeschoss – Wohnung 12 3-Zimmer-Wohnung mit ca. 83,75 m²

1 m 2 m

Bauort: Göppingen-Bartenbach

Straße: Schurwaldstraße 77 – 77/1

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

Betreuer: Wohnbau Edelmann GmbH, Göppingen

Architekt: Dauner Rommel Schalk Architekten, Göppingen

Allgemeines

Grundlage der Bauausführung bildet die

Baugenehmigung mit allen entspre-

chenden Auflagen, die Werk- und Aus-

führungsplanungen des Architekten

sowie des Statikers, die Wärme-, Schall-,

Brandschutz-, Heizungs-, Sanitär-, Elek-

tro- und Lüftungsplanung, welche den

DIN-Vorschriften und den anerkannten

Regeln der Baukunst entsprechen und

diese Baubeschreibung.

1. Planungsunterlagen

Erstellen aller notwendigen Planungs-

unterlagen (Baugesuchplanung, Statik)

und Nachweise (Schallschutz, Brand-

schutz, Wärmeschutz, Prüfstatik) zur

Erlangung der Baugenehmigung, sowie

Ausführungspläne mit allen notwen-

digen Maß- und Konstruktionsangaben

zur Errichtung des Gebäudes.

2. Grundstück

Grundstücksvermessung bzw. Gebäude-

Einmessung durch Geometer, Baureif-

machung des Grundstücks.

3. Erdarbeiten

Aushub der Baugrube und der Einzel-/

Streifenfundamente, Abfuhr des Aus-

hubmaterials.

4. Kanalisation

Innerhalb und außerhalb des Gebäudes

über den Abwasserkanal bis zum

öffentlichen Kanalnetz. Abwasser nach

DIN, Leitungsdurchmesser, Schächte

nach Erfordernissen.

5. Erschließung

Anschluss der Ver- und Entsorgungs-

leitungen an das öffentliche Netz.

Erstellung Wasser- und Gasanschluss,

Strom, Telefon, Kabel TV, vom öffent-

lichen Netz bis in das Gebäude.

6. Fundamente

Einzel-/Streifenfundamente aus Beton;

Betongüte und Bewehrung nach stati-

schen Erfordernissen. In die Fundamente

wird ein Fundamenterder eingelegt.

7. Kellerboden

Der Kellerboden besteht aus einer

wasserundurchlässigen Stahlbeton-

platte auf Kiesschüttung nach statischen

Erfordernissen.

8. Beton-, Stahlbeton- und

Maurerarbeiten

Im Untergeschoss werden die Um-

fassungswände und Stützen, soweit sie

sich im Erdbereich befinden, wie Ost-

Süd und Westseite, in Stahlbeton ausge-

führt, nach statischen Erfordernissen,

sofern erforderlich, in wasserdichter

Ausführung („weiße Wanne“).

Außenseitig wird an diesen drei Seiten

im Erdbereich, soweit erforderlich, eine

Wärmedämmung mit Schutzabdeckung,

– Noppenfolie –, angebracht.

Die Eingangsseite auf der Nordseite –

Außenwände werden je nach Statik in

Kalksandsteinmauerwerk oder Beton

ausgeführt – mit Wärmedämmverbund-

system nach gültiger EnEV gedämmt.

Die Geschossdecken über UG werden im

Bereich der Tiefgarage von unten ge-

dämmt.

UG-Innenwände teils gemauert in Kalk-

sandsteinmauerwerk.

Geschossdecken über UG bis DG,

Aufzugschachttrennwände, Treppen-

läufe, Podeste, Balkon, Lichtschächte

sowie Unterzüge, Stürze und Stützen in

den Geschossen aus Stahlbeton, zum Teil

als Fertigteile.

Wohnungstrennwände in Massiv-

bauweise mit Kalksandsteinmauerwerk,

entsprechend DIN-Vorschriften.

Tragende Zwischenwände und Treppen-

haus in Stahlbeton oder Kalksandstein-

mauerwerk nach statischen Erforder-

nissen.

Außenwände in Kalksandsteinmauer-

werk und Beton, je nach statischen

Erfordernissen, mit Wärmedämm-

verbundsystem nach gültiger EnEV

gedämmt.

9. Nichttragende Innenwände

Als Gipskarton-Le ichtbauwände,

doppelt beplankt und soweit erforder-

lich mit Verstärkungen für Hänge-

schränke im Küchenbereich.

Baubeschreibung

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

27

10. Flachdachkonstruktion, Dachab-

deckung im II. OG und über Dachge-

schoss

Stahlbetondecke mit Dampfsperre,

Wärmedämmung, Bitumenabdichtung,

extensive Dachbegrünung und Titan-

zinkabschlussprofil.

11. Flaschnerarbeiten und Entwässe-

rung der Dachflächen

erfolgt über Regenwasser-Fallrohre an

den Außenwänden am Gebäude.

Blechverwahrungen aus Titanzink.

12. Kamin

Vom UG bis über DG, außenseitig an der

Westfassade, in Edelstahlausführung

geführtes LAS-Abgassystem (innen-

seitige Zuluft-Führung).

13. Eingangsüberdachungen

Sind nicht erforderlich, da die Hausein-

gänge im Hanggeschoss zurückgesetzt

und somit überdacht sind.

14. Rollläden / Jalousien

Alle Fenster auf der Nord,- Ost-, Süd-

und Westseite erhalten außenliegende,

verstellbare Jalousien mit Elektroantrieb.

Die Fenster im Untergeschoss und im

Treppenhaus erhalten keinen Sicht- und

Sonnenschutz.

15. Fenster

Isolier-/Wärmeschutzverglaste Kunst-

stofffenster und Türenelemente, 3-fach

verglast, mit umlaufender Gummi-

dichtung. Jedes zu öffnende Fenster mit

Einhand-Drehbeschlag, mindestens ein

Fenster pro Raum als Lüftungsflügel mit

Drehkippbeschlag.

Farbe der Fenster nach Vorgabe des

Architekten.

UG-Fenster aus Kunststoff, isolier-

verglast.

16. Fenstersims

Außen: Alufensterbänke, Farbe ent-

sprechend dem Farbkonzept des Archi-

tekten. Innenfensterbank, soweit mög-

lich, nach den baulichen Gegebenheiten

fest eingebaut oder auf vorgehängten

Konsolen in Duropal weiß oder Natur-

stein (Marmor etc.). In Nebenräumen

gefliest. Material und Farbe wie Raum-

fliesen (nicht bei geschosshohen

Fensterelementen).

17. Haustüre

Aluminium-Fassadenelement, eloxiert

oder pulverbeschichtet mit Sicher-

heitsprofilzylinder. Innen Reinstreifer

hinter den Hauseingangstüren – belags-

bündige Fußabstreifermatten mit Alu-

winkelrahmen – und außen Gitterrost.

18. Briefkasten

in den Hauseingangs-Elemente inte-

griert oder an den Hauswänden.

Je Einheit ein Briefkasten (Klingel,

Lichtschalter, Haussprechanlage).

19. Türen (innen)

UG - Kellergeschoss

Im UG Stahltüren mit Eckzargen, wo

baurechtlich notwendig feuerhemmen-

de Stahltüren.

Wohnungseingangstüren

(Klimaklasse 3) – einbruchhemmend –

mi t Stah lzarge oder Fut ter und

Bekleidung in Holz oder Kunststoff,

3-fach umlaufende Gummidichtung,

Dichtleiste unten an der Türe, Drücker-

garnitur innen, Knopfgarnitur außen,

Zylinderschloss (Zentralschließanlage).

Der Einbau eines Spion ist als Sonder-

wunsch möglich, vermindert jedoch den

Schallschutz.

Wohnungen innen – Zimmer-, Bad- und

WC-Türen

Fertigtürelemente mit Futter und Beklei-

dung. Holz furniert, in Naturholz oder

weiß beschichtet, 3-seitig umlaufende

Gummidichtung. Beschlag doppelseitig

als eloxierte Drückergarnitur mit Bunt-

bartschloss. Bodenabstand wegen

Raumlüftung ca. 7-10 mm.

20. Sanitäre Installationen

Abwasser-Fallrohre aus Kunststoff oder

Guss, Anschluss- und Entlüftungs-

leitungen aus Kunststoff, Wasserlei-

tungen aus Verbundrohr oder Edelstahl.

Dämmung der Abwasser- und Wasser-

leitungen nach gesetzlichen Vorgaben

und Regeln der Technik.

Zentrale Warmwasserversorgung in

Küche und Bädern.

Anschluss für eine Waschmaschine im

Bad, sowie für Spüle und Spülmaschine

in der Küche.

Anschlussstücke für Wasserverbrauchs-

messung in Bad, WC, Abstellraum oder

Küche.

Wasserzähler für Warm- und Kaltwasser

auf Mietbasis, Ablesung über Funk.

Mietgebühren gehen zu Lasten der

Bewohner.

21. Wohnungsbe- und Entlüftung

Jede Wohnung erhält in jedem Raum an

der Außenwand eine energiesparende

Be- und Entlüftungsanlage mit Wärme-

rückgewinnung und Regelungseinheit.

(Bitte nachfolgenden Hinweis beachten.)

Innenliegende Bäder und WCs erhalten

eine Abluftanlage, gesteuert über die

Lichtschalter mit Zeitschalter.

Hinweis: Aus gebäudeenergetischen

Gründen und der damit verbundenen

Luftdichtigkeit der Wohnungen ist nur

ein Küchendunstabzug über dem Herd

als Umluftanlage mit Filter möglich,

ebenso ist im Bad nur ein Kondensat-

Trockner möglich.

22. Sanitäre Ausstattung in Bad und

WC

Sanitärfarbe weiß, alle Armaturen ver-

chromt.

Anzahl und Größe der Ausstattung

entsprechend Planeintragung.

Bad

Stahl-Badewanne (Fabrikat SANIFORM),

Größe 1,70 m x 0,75 m Körperform, mit

Excenter Ab- und Überlaufgarnitur.

Aufputz Wannen Füll- und Brause-

batterie mit Handbrause und Brause-

schlauch sowie Handbrausehalter

(Fabrikat HANSA) und/oder: Stahl-

Duschfläche, Bette-Floor bodeneben mit

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

28

Mittelablauf, Aufputz Brausethermostat

(Fabrikat HANSA Unita) mit Brause-

garnitur (Fabrikat HANSA).

Porzellan Waschtisch (Fabrikat DURAVIT

Mod. Starck 3), Größe 60 x 45 cm, bei

teilhoher Vormauerung geflieste Ablage.

Einhebelmischer (Fabrikat HANSA Vantis

Style), mit Zugknopf-Ablaufgarnitur,

Handtuchhalter doppelt, verchromt

(Fabrikat SAM-Way) neben Waschtisch

montiert, Kristallspiegel 60 x 80 cm mit

Klammern.

Wandklosettanlage aus Sanitärporzellan

(Fabrikat DURAVIT Starck 3), Tiefspüler,

WC-Sitz aus Kunststoff mit Deckel,

Klosettpapierhalter verchromt mit

Deckel (Fabrikat SAM-Way), Unterputz-

Spülkasten mit 2-Mengen-Betätigungs-

platte (Fabrikat GEBERIT Sigma 01).

Waschmaschinenanschluss, Wasserhahn

und Siphon weiß.

WC

Wandklosettanlage aus Sanitärporzellan

(Fabrikat DURAVIT Starck 3), Tiefspüler,

WC-Sitz aus Kunststoff mit Deckel,

Klosettpapierhalter verchromt mit

Deckel (Fabrikat SAM-Way), Unterputz-

Spülkasten mit 2-Mengen-Betätigungs-

platte (Fabrikat GEBERIT Sigma 01).

Handwaschbecken (Fabrikat DURAVIT

Starck 3) 45 x 32 cm aus Sanitärporzellan,

Einhebelmischer (Fabrikat HANSA

Primo), Kristallspiegel Größe 40 x 30 cm

mit Klammern. Handtuchhaken ver-

chromt (Fabrikat WeBu).

23. Heizungsinstallation

Warmwasser-Zentralheizung in Gas-

brennwerttechnik mit Solarunter-

stützung, außentemperaturabhängige

Regelung.

Alle Räume werden über eine Fußboden-

heizung beheizt. Die Heizungsregelung

in den Räumen erfolgt über eine

elektronische Temperatureinstellung mit

Raumthermostat.

Die Brauchwassererwärmung erfolgt

über eine Frischwasserstation mit

Wärmetauscher.

Wärmedämmung der Rohrleitungen

nach gültiger EnEV.

Die Verbrauchserfassung erfolgt über

Wärmemengenzähler auf Mietbasis.

Ablesung über Funk. Mietgebühren

gehen zu Lasten der Bewohner.

24. Elektroinstallation

Die Installation erfolgt in der Wohnung

und im Treppenhaus nach den aktuellen

Normen und Vorschriften unter Putz. Die

Installation im Untergeschoss erfolgt auf

Putz.

In den Wohnungen wird ein 3-reihiger

Unterverteiler mit Sicherungsautomaten

und FI-Schutzschalter (Fehlstrom-

schutzschalter) eingebaut.

Die Wohnungs- und Gemeinschafts-

zähler sind im Untergeschoss montiert.

TV-Radio-Kabelanschluss je Wohnung

auf Mietbasis. Die monatlichen Gebüh-

ren gehen zu Lasten der Bewohner.

Telefonleerleitungen in jeder Wohnung.

Hauszugangsbeleuchtung, Treppen-

hausbeleuchtung, Flure und Allgemein-

räume im UG einschließlich Tiefgarage

sind mit Bewegungsmeldern ausge-

stattet.

Einheitliche Balkon-/Terrassenleuchten

für alle Wohnungen.

Installationen in den Wohnungen

Wohnzimmer:

- 1 Ein-/Ausschaltung Wohnzimmer mit

Deckenauslass

- 1 Ein-/Ausschaltung Essplatz mit

Deckenauslass

- 6 Steckdosen

- TV/Radio Antennenanschluss

Schlafzimmer:

- 1 Kreuzschaltung mit einem Decken-

auslass

- 6 Steckdosen

- TV/Radio Antennenanschluss

Kinderzimmer:

- 1 Ein-/Ausschaltung mit Deckenauslass

- 4 Steckdosen

- 1FM-Anschlussleerdose mit Kabel

- TV/Radio Antennenanschluss

Diele/Flur:

- 1 Wechselschaltung mit Deckenauslass

- 2 Steckdosen

- 1 FM-Anschlussleerdose mit Kabel und

1 Steckdose

- 1 Haussprechgerät mit Rufunterschei-

dung zwischen Haustür und Etagenruf

- 1 Haustüröffner (je Wohnung)

Küche:

- 1 Ein-/Ausschaltung mit Deckenauslass

- 1 Steckdose für Geschirrspülmaschine

- 1 Steckdose für Herd-Umluftgerät

- 1 Steckdose für Kühlschrank

- 1 Anschlussdose für Elektroherd

- 6 Steckdosen

Bad:

- 1 Serienschaltung mit einem Wandaus-

lass und Deckenauslass

- 3 Steckdosen

- 1 Steckdose für Waschmaschine

- 1 Steckdose für Trockner

- nur bei innenliegendem Bad:

1 zeitverzögerte Lüftungssteuerung

mit Nachlauf

WC: (nur wenn vorgesehen)

- 1 Ein-/Ausschaltung mit einem Wand-

anschluss oder Deckenleuchtenauslass

- 1 zeitverzögerte Lüftungssteuerung

mit Nachlauf

- 1 Steckdose

Balkon/Terrasse:

- 1 Ein-/Ausschaltung mit einer Wand-

leuchte von innen geschaltet

- 1 UP-WD-Steckdose schaltbar von

innen

- (UP- WD = unter Putz wasserdicht)

- 1 Wandaußenleuchte montiert

Lichtschalter in Alpinweiß (hochwerti-

ges Fabrikat). Jeder Raum erhält Auf-/

Ab-Schalter für Rollläden/Jalousien in

erforderlicher Anzahl.

Abstellraum im Keller:

- Ein-/Ausschaltung mit 1 Leuchte und

Steckdose auf Wohnungszähler

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

29

Schwachstrom und sonstige Einrich-

tungen:

Haussprechanlage mit Türöffner und

Klingelanlage für jede Wohnung

25. Rauchmelder an den Decken nach

den gesetzlichen Vorschriften auf Miet-

basis. Fernwartung auf Funkbasis.

26. Treppen und Podeste

Stahlbeton-Fertigtreppen, Hausein-

gänge innen und Treppenpodeste belegt

mit Natur- oder Kunststeinbelag.

27. Treppengeländer

Stahlrohrkonstruktion mit Handlauf,

gestrichen oder feuerverzinkt.

28. Terrassen/Loggia

Stahlbetondecke mit Dampfsperre,

Wärmedämmung, Bitumenabdichtung,

Kiesschüttung, darüber Betonwerkstein.

Die Entwässerung erfolgt über Regen-

wasser-Fallrohre.

Die Balkon- und Terrassenbrüstungen im

I. und II. OG erhalten massive Balkon-

brüstungen (Mauerwerk bzw. Stahl-

beton) mit Geländererhöhungen aus

verzinkter Stahlkonstruktion.

29. Fliesen und Platten

Bad:

Wände ca. 1,50 hoch bzw. auslaufend je

nach Plattengröße, in Duschen raum-

hoch, geklebt; Restfläche bis zur Decke in

Streichputz Farbe weiß.

Farbe und Preisgruppe nach Wahl aus

der Kollektion, 60,– E/m² inkl. MwSt.,

Material und Lohn (fertig verlegt).

WC:

An Wänden mit Installationen auf ca.

1,50 m Höhe geklebt; Farbe und Preis-

gruppe nach Wahl aus der Kollektion,

60,– E/m² inkl. MwSt., Material und Lohn

(fertig verlegt).

Böden:

Alle Bäder, WCs und Küchen mit Fliesen

geklebt verlegt. Keramische Sockel an

den nicht gefliesten Wänden dieser

Räume geklebt; Farbe und Preisgruppe

nach Wahl aus der Kollektion, 60,– E/m²

inkl. MwSt., Material und Lohn (fertig

verlegt).

30. Innenputzarbeiten

Im UG und TG:

Wände und Decken, welche nicht mit

Dämmmaterial verkleidet sind, werden

hell gestrichen/gespritzt (nicht verputzt).

Wände und Decken im Treppenhaus

werden, soweit erforderlich, verputzt

und erhalten einen Rauputz oder

Raufaser gestrichen.

Mauerwerkswände in den Woh-

nungen werden verputzt mit geglätte-

tem, einlagigem Gips- bzw. bei Bädern

Kalkzement-Fertigputz. Betonwände,

sofern mit glatter Oberfläche, werden

gespachtelt oder verputzt.

Decken werden unterseitig, soweit sie

als Fertigteildecken ausgeführt sind, nur

gespachtelt, sonst verputzt. Gipskarton-

Leichtbauwände werden tapezierfähig

gespachtelt.

Abgehängte Decken und mit Gipskarton

verkleidete Decken werden tapezier-

fähig gespachtelt.

31. Außenputz/Außenfassade

Wärmedämmverbundsystem nach gülti-

ger EnEV. Farbe nach Angaben und Ent-

scheidung des Architekten.

32. Anstricharbeiten

Der Boden der Tiefgarage erhält eine

Beschichtung, nach Erfordernis in grauer

Farbe.

Der Kellerboden erhält eine Beschich-

tung, nach Erfordernis in grauer Farbe.

Aufzugsportale erhalten einen Lack-

farbenanstrich.

Stahltüren, Zargen und sonstige nicht

verzinkte Stahl- und Eisenteile erhalten

einen Lackfarbenanstrich.

Holzteile im Freien werden mit Lasur-

oder Holzfarbe gestrichen.

33. Estrich

Schwimmender Anhydrit-Estrich.

Die Estrichfußböden sind im Bereich der

aufgehenden Wände mit Schaumstoff-

Randstreifen schallisoliert.

Damit die Trittschallisolierung nicht

beeinträchtigt wird (z. B. durch Mörtel-

brücken, Sockelleisten usw.) dürfen

diese Streifen erst nach dem Verlegen

des Bodenbelags abgeschnitten

werden.

34. Fußböden in den Wohnungen

Vorbemerkung: Alle Räume werden

über eine Fußbodenheizung beheizt.

Der Bodenbelag ist dementsprechend

festzulegen. Enthalten ist pro m² ver-

legter Bodenfläche einschließlich Vorar-

beiten, verkleben, verlegen, Material,

Sockelleisten mit Anbringung, Lohn etc.

ein Betrag von 60,– E/m² inkl. MwSt.

35. Tapezierarbeiten

Sämtliche Decken und Wände in den

Wohnungen sowie die Wände in Küchen,

Bäder und WCs (soweit nicht gefliest und

mit Streichputz versehen) werden mit

Raufasertapeten mittlerer Körnung

tapeziert und hell gestrichen.

Wände und Decken im UG, einschließlich

Tiefgarage, welche nicht wärmeisoliert

sind, werden hell gespritzt/gestrichen.

Stahltüren, Zargen und sonstige Stahl-

und Eisenteile erhalten einen Lack-

farbanstrich. (Ausnahme verzinkte Stahl-

teile.) Farbe nach Angaben des Archi-

tekten.

36. Personenaufzug

In beiden Treppenhäusern wird je ein

Personenaufzug für 8 Personen mit

630 kg Zuladung vom UG bis DG

eingebaut. Boden: Natur oder Kunst-

steinbelag, Teleskoptüre in Edelstahl,

feststehendes Portal gestrichen. Farbe

nach Angabe des Architekten. Seiten-

wände innen in Edelstahl mit Spiegel und

Beleuchtung und Druckknopf-Sammel-

steuerung. Notruf 24h über Funk.

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

30

37. Keller, Abstell- und Gemein-

schaftsräume wie Müllräume, Fahr-

radabstellräume, Trockenräume

Jeder Wohneinheit ist ein Abstellraum im

Untergeschoss zugeordnet. Die Abstell-

räume sind mit verzinkten Stahltrenn-

wänden mit Stahllamellen und Türen

abgeteilt.

In jedem Hausteil befindet sich im UG je

ein Müllraum, ein großer Fahrradraum

und ein Trockenraum. Des Weiteren

Technikräume wie Heizung und Elektro-

raum.

38. Tiefgarage

Die Ein- und Ausfahrt der Tiefgarage

erfolgt ebenerdig parallel zu den

Hauszugängen von der Schurwaldstraße

aus. Das Tiefgaragentor wird elektrisch

angetrieben und ist von innen mit einer

Zugschnur zu öffnen, von außen ist das

Tor mit einer Schlüsselschaltung zu

öffnen. Ein Funkhandsender je Wohnung

wird geliefert. Weitere Funkhandsender

auf Wunsch gegen Aufpreis. Empfänger

für Funk/Fernbedienungssystem ist am

Tor eingebaut.

Beleuchtungskörper der Ein- und Aus-

fahrt und der Tiefgarage nach Erforder-

nis über Bewegungsmelder.

Wände und Stützen hell gespritzt/

gestrichen. Decke wärmeisoliert.

Auf Wunsch gegen Aufpreis können die

Stellplätze der Tiefgarage mit einer

Steckdose zum Laden von Elektro-Autos

versehen werden. Die Stromzuleitung

erfolgt vom Wohnungszähler aus.

Der Tiefgaragenboden erhält eine

dauerplastische, rissüberbrückende,

abrieb und verschleißfeste Beschichtung

Die Parkplätze werden nummeriert.

Die Be- und Entlüftung der Tiefgarage

erfolgt über Zuluftöffnungen über

Lichtschächte und das luftdurchlässige

Garagentor.

Als Fluchtwege dienen die Durchgänge

über die Schleusen zu den beiden

Treppenhäusern.

Die Entwässerung des Tiefgaragen-

boden erfolgt über ein Gefälle zu einer

Ablaufrinne.

39. Außenanlagen

Beide Hauszugänge im Hang-Unterge-

schoss sowie alle übrigen Grundstücks-

flächen werden entsprechend den

Außenanlagenplänen des Architekten

fachgerecht und barrierefrei angelegt.

Hauszugänge, Tiefgaragenzufahrt und

Pkw-Stellplätze im Freien werden mit

wasserdurchlässigen Verbundsteinen

belegt. Die restlichen Außenanlagen-

flächen werden mit Rasen begrünt und

mit Sträuchern vervollständigt.

40. Sonderwünsche

Soweit keine technischen oder behörd-

lichen Bedenken entgegenstehen,

können Einzel- und Sonderwünsche

berücksichtigt werden. Diese müssen so

frühzeitig aufgegeben werden, dass der

allgemeine Baufortschritt nicht behin-

dert wird. Terminverzögerungen aus

Sonderwünschen hat der Auftraggeber

zu vertreten.

Bei Sonderwünschen kann der für das

Bauvorhaben zuständige Architekt/

Bauleiter beauftragt werden. Die Kosten

für den Architekt/Bauleiter sowie die

Mehrkosten für Handwerker, Materialien

etc. hat der Auftraggeber zu tragen und

sind direkt an die Beauftragten zu zahlen.

Der Bauträger übernimmt keine Gewähr-

leistung/Haftung für Sonderwünsche.

Ebenso liegt die Verantwortung und

Haftung für Arbeiten in Eigenleistung

beim Erwerber.

41. Baureinigung

Das Gemeinschaftseigentum, Keller-

räume und die Wohnungen werden

besenrein übergeben.

42. Allgemeine Bedingungen

Bauausführung und Ausstattung richten

sich ausschließlich nach dieser Bau-

beschreibung.

Abweichungen von der vorgesehenen

Ausführung aufgrund behördlicher

Auflagen sind ohne Zustimmung des

Käufers zulässig. Eine Minderung des

Kaufpreises aufgrund solcher Abwei-

chungen wird ausgeschlossen.

Notwendige Änderungen und Abwei-

chungen von der vorgesehenen Aus-

führung, die für den Käufer zumutbar

sind, und Abweichungen aufgrund

technischer Erfordernisse oder aufgrund

technischer Weiterentwicklung, bleiben

vorbehalten und sind ohne Zustimmung

des Käufers zulässig.

Wird der Kaufvertrag nach Baubeginn

abgeschlossen, ist in jedem Falle die

vorhandene tatsächliche Bauausführung

Vertragsbestandteil, auch wenn sie mit

dieser Baubeschreibung nicht überein-

stimmen sollte.

Zur Anwendung kommen die zum Zeit-

punkt der Beantragung der Bauge-

nehmigung bzw. der Bauanzeige gülti-

gen Vorschriften.

Bei den Außenwänden können konstruk-

tions- und produktionsbedingt einzelne

Teile in Stahlbeton oder Betonfertig-

teilen außen wärmeisoliert ausgeführt

werden.

„oder/evtl.“-Positionen werden vom

Bauträger entschieden.

Die Pflege der Außenanlagen, Zugangs-

wege usw., ist ab Fertigstellung Sache

der Eigentümergemeinschaft.

Die Pflege, Wartung und der Neuanstrich

der Holzbauteile im Außenbereich sind

ab Übergabe Sache der Eigentümer-

gemeinschaft.

Elastische Fugen sind Wartungsleis-

tungen und unterliegen nicht der

Gewährleistung.

Die Personenaufzugsanlage ist für die

Dauer der Gewährleistungsfrist auf

Kosten der Eigentümergemeinschaft von

der Lieferfirma zu warten.

Die Käufer haben keinen Anspruch

darauf, dass der Personenaufzug zum

Einzug – Möbeltransport – zur Verfü-

gung steht.

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

31

Die in den Plänen dargestellten Gegen-

stände dienen der Veranschaulichung

von Raumverhältnissen oder Stell-

flächen. Sie sind unverbindlich und nicht

Bestandteil der Baubeschreibung.

Die abgebildeten perspektivischen

Darstellungen dienen nur zur Veran-

schaulichung des Objektes und sind

unverbindlich. Änderungen in farblicher

und gestalterischer Art bleiben vorbe-

halten. Zeichnerische Ausdrucksmittel (z.

B. Möbel, Sträucher usw.) sind ebenfalls

nicht Bestandteil der Baubeschreibung.

43. Katastervermessung

Die Katastervermessung und deren

Kosten für die spätere Gebäudeauf-

nahme durch die Katasterbehörde sind

nicht Leistungsbestandteil. Diese Kosten

sind zur jeweiligen Rechnungsstellung

gemeinschaftlich zu tragen.

44. Sonstiges

Beim Untergeschoss-Glattstrich entsteht

und bleibt 1 cm Fuge zur STB-Wand.

Diese Fuge wird verfugt einschl. Anstrich

und Sockelanstrich.

Feuerlöscher nach den Vorschriften des

vorbeugenden Brandschutzes, soweit

behördlich erforderlich.

Rauchmelder in den Wohnungen an der

Decke nach den gesetzlichen Vorschrif-

ten auf Mietbasis. Fernwartung erfolgt

auf Funkbasis.

Konstruktive Haar- und Schwundrisse,

bedingt durch Materialwechsel, ver-

schiedene Wärmeausdehnungs-Koeffi-

zienten oder Ausdehnungsprozesse von

Baumaterialien, die keinen technischen

Mangel darstellen, können nicht bean-

standet werden.

Setzungen und konstruktive Risse kön-

nen nicht beanstandet werden, da der

schwimmende Estrich sich bei Einzug

und Abnahme noch nicht endgültig

gesetzt hat. Die Beeinträchtigung,

Formveränderung, bzw. das Abreißen

von elastischem Fugenmaterial durch

Witterung, Lastverteilungsschicht

(Estrich) oder sonstigem Verschleiß

unterliegt nicht der Gewährleistungs-

pflicht.

Für Senkungen in den Arbeitsräumen

wird keine Gewährleistung über-

nommen, trotz fachgerechtem verdich-

tetem Einbau. Da Zugangswege sich

meist im Bereich von Arbeitsräumen und

aufgefülltem Gelände befinden, kann

trotz fachgerechtem Einbau und Ver-

dichten für später auftretende Setzun-

gen keine Gewähr übernommen werden.

Die Bestellung der Einbauküchen sollte

erst nach Ausführung der Innenputz-

und Estricharbeiten erfolgen, da dann

die endgültigen Maße genommen

werden können.

Zugunsten der Wohnraumflächen sind

die Bäder und WCs flächenmäßig opti-

miert. Die DIN 18022 wird nicht überall

eingehalten, die Funktion der Bäder und

WCs sind vollständig erfüllt.

Wohn- und Nutzflächenangaben stellen

keine vereinbarte Beschaffenheit dar.

Abweichungen bis zu 2 v. H. der An-

gaben z. B. in den Plänen begründen

noch keine Mängelrechte. Weitere Ab-

weichungen können bei Änderungen

der Standardausführung entstehen.

Bei Massivholzteilen ist ein Verdrehen

und eine Rissbildung nicht auszu-

schließen. Die möglicherweise ent-

stehenden Risse haben jedoch keinen

Einfluss auf Konstruktion und Stand-

sicherheit des Gebäudes und recht-

fertigen keine Wertminderung.

Es wird darauf hingewiesen, dass der

Erwerber nach dem Einzug auf ein

korrektes Lüften und Heizen achten

muss, da die im Neubau vorhandene

Rest- und Baufeuchte erst nach ca. einem

Jahr vollständig austrocknet.

Der Erwerber erhält bei der Übergabe

der Wohnung Merkblätter über das

korrekte Lüften und Heizen.

Aufgestellt:

12. Oktober 2016

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

32

Bauherr:Bau- und Sparverein Göppingen eG

Ulrichstraße 47

73033 Göppingen

Telefon 07161/ 923700

Telefax 07161/ 923702

[email protected]

www.bsv-gp.de

Projektentwicklung und

Baubetreuung:Wohnbau Edelmann GmbH

Hauptstraße 48

73033 Göppingen

Telefon 0 7161/6001-0

Telefax 0 7161/6001-43

[email protected]

www.edelmann-gp.de

Architekt und Bauleitung:Dauner Rommel Schalk Architekten

Olgastraße 26

73033 Göppingen

Telefon 07161/22550

[email protected]

www.daunerrommelschalk.de

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

33

Die Architektur, die besondere Lage – einziehen und sich wohlfühlen!

Vertragliche Grundlagen

Der Bauherr, Bau- und Sparverein

Göppingen eG mit Sitz in Göppingen,

Ulrichstraße 47, erstellt das Gebäude in

73035 Göppingen-Bartenbach in der

Schurwaldstraße 77 – 77/1 auf eigenem

Grundstück und auf eigene Rechnung

(und auf eigenes Risiko), schlüsselfertig,

zum Zwecke der Veräußerung an Sie.

Die Bauausführung erfolgt in Bauweise

und Ausstattung entsprechend der

Baubeschreibung und den anerkannten

Regeln der Baukunst. Der Käufer erhält

ein schlüsselfertiges Bauwerk, mängel-

frei, so wie es unsere Kunden seit jeher

gewohnt sind.

Sonderwünsche sind bei uns normaler-

weise nicht erforderlich, es sei denn,

wenn Sie selber einziehen und noch

höhere Ansprüche an Tapeten, Böden

und Fliesen stellen.

Notarieller Kaufvertrag

Sie erwerben von uns durch den notariell

beurkundeten Kaufvertrag eine bezugs-

fertige Wohnung zu einem Festpreis. In

diesem Festpreis sind alle Kosten enthal-

ten, die zur bezugsfertigen Erstellung

der Wohnung und des gemein-

schaftlichen Eigentums, der Außen-

anlagen, Grundstückskosten mit An-

liegerleistungen und Erschließungs-

kosten sowie Stellplatzkosten erforder-

lich sind.

Im Kaufvertrag sind weiterhin die

Miteigentumsanteile am Gesamtgrund-

stück, die Gewährleistungsansprüche

nach BGB, die Auflassungsvormerkung,

die Auflassung (Eigentumsumschrei-

bung im Grundbuch) und die Pflichten

des Bauträgers nach § 34c der Makler-

und Bauträgerverordnung enthalten.

Im notariellen Kaufvertrag ist alles ge-

regelt, was zu Ihrer Sicherheit erforder-

lich ist, z. B. Kaufpreis als Festpreis,

Zahlungsweise, Leistungsgegenstand

mit vertraglicher Fertigstellung, bezugs-

fertige, mängelfreie Übergabe, Gewähr-

leistung für Sachmängel, Gewährleis-

tung für Rechtsmängel etc. Im notari-

ellen Kaufvertrag ist die Fälligkeit der

Zahlungen genau geregelt.

Die Zahlungen werden entsprechend

dem Baufortschritt angefordert, jedoch

erst

a.) Nach Abschluss des Notarvertrages

und nach

b.) Eintragung einer Auflassungsvor-

merkung im Grundbuch und Lasten-

freistellung.

c.) Alternativ zu b.) erhält der Käufer eine

Bankbürgschaft nach den gesetz-

lichen Bestimmungen mindestens

über die Höhe der Zahlungsanfor-

derung.

Der Festpreis ist wie folgt zur Zahlung

fällig:

Der Gesamtkaufpreis ist in folgenden

Teilbeträgen zu erbringen:

a.) 30 % nach Beginn der Erdarbeiten

b.) 28 % nach Rohbaufertigstellung ein-

schließlich Zimmererarbeiten

c.) 11,9 % für die Herstellung der

Dachflächen und Dachrinnen, für die

Rohinstallation der Heizungsanlage,

Sanitäranlagen und Elektroanlagen

d.) 7,0 % für den Fenstereinbau ein-

schließlich Verglasung

e.) 9,1 % für den Innenputz (ausge-

nommen Beiputzarbeiten), für den

Estrich und für die Fliesenarbeiten im

Sanitärbereich

f.) 10,5 % nach Bezugsfertigkeit und

Zug um Zug gegen Besitzübergabe

sowie für die Fassadenarbeiten

g.) 3,5 % nach vollständiger Fertig-

stellung des Vertragsgegenstandes

Seit 01.01.2009 hat der Käufer einen

gesetzlichen Anspruch auf Sicherheits-

leistung in Höhe von 5 % des Kauf-

preises. Die Sicherung erfolgt durch

Einbehalt von 5 % der Kaufvertrags-

summe bei der ersten Rate. Dies

bedeutet, dass die Baubeginnrate sich

auf 25 % verkürzt.

Der Einbehalt wird erst mit Abnahme

und Übergabe der fertigen Wohnung zur

Zahlung fällig.

Sicherheiten nach diesen Vorschriften

können auch durch eine Bürgschaft

eines Kreditinstitutes oder eines Kredit-

versicherers geleistet werden.

Vermietung

Wenn sie von uns eine Wohnung zur

Vermietung (Kapitalanlage) kaufen,

übernimmt die Exactbau GmbH Bern-

hard Edelmann in Göppingen, Haupt-

straße 48, auf Wunsch die Mietver-

waltung.

Immobilienverwaltung

Wenn ein Gebäude bezugsfertig wird, so

schreibt das Wohnungseigentümer-

gesetz vor, muss entsprechend der

Teilungserklärung ein Immobilienver-

walter von der Gemeinschaft der

Wohnungseigentümer bestellt werden.

Das Gebäude in der Schurwaldstraße

77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach wird

(unter Vorbehalt der Beschlussfassung

der Wohnungseigentümer) von der

Immobilienverwaltung Edelmann GmbH

verwaltet. Diese stellt mit Bezugsfertig-

keit des Gebäudes einen Wirtschaftsplan

auf, in dem alle Kosten erfasst sind.

Hochwertige Eigentumswohnungen | Schurwaldstraße 77 – 77/1 in Göppingen-Bartenbach

34

Eigentümerkosten

(nicht umlagefähig auf Mieter):

- Verwaltergebühr

- Rücklagen für spätere Reparaturen

(Instandhaltungsrücklage)*

- sonstige Kosten Wohnungseigen-

tümer, die auf den Mieter bei Vermie-

tung nicht umgelegt werden dürfen

Betriebskosten

(umlagefähig auf Mieter):

- Grundsteuer

- Gebäudebrandversicherung

- Gebäudehaftpflichtversicherung

- Leitungswasserversicherung

- Kosten Hausmeister

- Kosten Gebäudereinigung

- Wartungskosten (Aufzug, Heizung,

Lüftung, Dachbegrünung, Rauch-

melder etc.)

- Elektrokosten gemeinschaftlich

- Kaltwasserkosten

- Heizungs- und Warmwasserkosten

- Kaminfegergebühren

- Breitband-Gebühren

- Sonstige Kosten: Streusalz, Glühbirnen

etc.

Die Kosten werden, wie eingangs

erwähnt, von der Immobilienverwaltung

in einem Wirtschaftsplan ermittelt.

Erfahrungsgemäß betragen diese Kosten

pro Wohnung und Monat, z. B. bei einer

4-Zimmer-Wohnung mit 100 m², für

einen Eigentümer, der selbst darin

wohnt, ca. 250,– E.

Für Kapitalanleger, aufgeteilt in den

Kosten, die der Eigentümer zu zahlen

hat, ca. 30,– E und die Kosten, die der

Mieter zu zahlen hat, ca. 220,– E. Vorerst

unter Vorbehalt!

* In diesem Wirtschaftsplan ist die

Instandhaltungsrücklage noch nicht

berücksichtigt. Sie wird durch die

Eigentümerversammlung zu einem

späteren Zeitpunkt noch festgelegt.

Immobilienvermittlung

Die Exactbau GmbH Bernhard Edelmann

übernimmt für Sie auf Wunsch kostenlos

den Verkauf/die Vermittlung, Abwick-

lung und Erledigung Ihrer Gebraucht-

immobilie, wenn Sie beim Kauf einer

Wohnung Ihre bisherige Immobilie

verkaufen wollen.

Genossenschaft

Die Bau- und Sparverein Göppingen eG

ist eine 1897 gegründete Baugenossen-

schaft. Für den Kauf einer von uns

errichteten Eigentumswohnung wird

eine Mitgliedschaft in unserer Ge-

nossenschaft vorausgesetzt. Hierfür

bedar f e s de r Ze i chnung e ines

Geschäftsanteils in Höhe von 310,– E.

Für jedes volle Jahr der Mitgliedschaft

wird auf die Einlage in der Regel eine

Dividende ausgeschüttet. Weitere Infor-

mationen senden wir Ihnen gerne zu.

Bauherr: Bau- und Sparverein Göppingen eG

35

Notizen

Bauherr:

Bau- und Sparverein Göppingen eG

Ulrichstraße 47

73033 Göppingen

Telefon 07161/923700

Telefax 07161/923702

[email protected]

www.bsv-gp.de

Hochwertige EigentumswohnungenSchurwaldstraße 77 – 77/ 1, GP-Bartenbach

Wohnen mitten im Grünen und dennoch zentrumsnah!

Betreuer:

Wohnbau Edelmann GmbH

Hauptstraße 48

73033 Göppingen

Telefon 07161/6001-0

Telefax 07161/6001-43

[email protected]

www.edelmann-gp.de

Wohnbau EdelmannGmbH

Wohnen mitten im Grünen und dennoch zentrumsnah!