an diesem tag änderte sich alles - niederrhein nachrichten

24
51. WOCHE ZEITUNG FÜR EMMERICH UND REES SAMSTAG 19. DEZEMBER 2020 „Über das nachdenken, was für das Leben wirklich wichtig ist“ Grußwort des Reeser Bürgermeisters Christoph Gerwers (Bild) zum Jahreswechsel. Seite 2 Auswirkungen der Pandemie: Haushalt Emmerich mit 3,5 Millionen belastet Planungen für 2021 wurden vorgestellt: Ausgleichsrücklage schrumpft. Seite 3 „Wichtig, die Balance zwischen leisten wollen und leisten können zu finden“ Grußwort des Emmericher Bürgermeisters Peter Hinze (Bild) zu den Feiertagen. Seite 6 WETTER ������������� Sa. So. 12° 10° Online-Angebote des Jugendcafés Neuer PAN-Kalender ist jetzt verfügbar Auch das Jugendcafé am Brink in Emmerich ist vom Lockdown betroffen und bleibt geschlossen. Die Mitarbeiterinnen werden weiterhin ein Online-Angebot für die Kinder und Jugendlichen zusammenstellen (Infos auf Facebook und Instagram). Der neue PAN-Kalender 2021 liegt ab sofort täglich von 11 bis 16 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 23. Dezember, im Museum zur Abholung bereit. Online Bestellung unter: info@ pan-forum.de (Auslieferung nach Rücksprache möglich). AKTUELL ������������ KULTUR ������������� NN-ONLINE ���������� Mitmachen & gewinnen! Mitmachen & gewinnen! Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Türchen in unserem Online-Adventskalender: www.niederrhein-nachrichten.de/ adventskalender – mitmachen lohnt sich!!! An diesem Tag änderte sich alles Verein „Herzenswunsch Niederrhein“ begleitet Kinder und Jugendliche nach einem schweren Verlust Für Yvonne und ihre Familie än- derte sich an diesem Tag alles. Paul und Emma werden sich schon bald nicht mehr an ihren Vater erinnern können. Mit 14 Monaten sind sie noch viel zu jung, um zu begreifen, was da geschehen ist. Lenny ist fünf Jah- re alt. Sein größter Wunsch: Die Mama soll nicht mehr so traurig sein. Auch Louis (13), Celina (17) und Eileen (18) leiden, wenn Mutter Yvonne weint. Sie ziehen sich zurück. Eileen ist bei ihrem Freund. Celina auch. Sie ist zum ersten Mal verliebt. Louis spielt stundenlang in seinem Zimmer mit der x-box. In der Schule wird nicht viel über den Tod des Vaters gesprochen. Seine Klassenkame- raden behandeln ihn so wie im- mer. „Das ist gut für mich“, sagt Louis. Zuhause reden alle darü- ber. Die Oma sagt: Das Leben geht weiter. Natürlich geht es das. „Es gibt Halt“ „Es gibt Halt, wenn einiges so bleibt, wie es war und wie man es kennt“, weiß Bianca van Har- develd. Sie ist ausgebildete Trau- erbegleiterin und kümmert sich beim Verein Herzenswunsch Niederrhein um viele Kinder und Jugendliche, die ein Eltern- teil, Bruder oder Schwester ver- loren haben. Man könne lernen, mit dem Verlust umzugehen. Sagt sie. Vergessen wird man den geliebten Menschen nicht. Wenn Yvonne an ihren Mann denkt, dann erinnert sie sich gern an die vielen schönen Din- ge, die sie gemeinsam erlebt ha- ben. Dann kommen wieder die Tränen. Auch wenn sie für ihre Kinder lieber stark sein würde. Die erste Woche nach dem Un- fall war die schlimmste. „Alle wollten mich trösten und mir ih- re Hilfe anbieten“, erinnert sich die 37-Jährige. Sie weiß, dass es alle gut gemeint haben. Trotz- dem fühlte sie sich überfordert. Sie hatte kaum Zeit, zur Ruhe zu kommen. Und dann war da auch noch der ganze Papierkram. Die Ge- burtsurkunden mussten an- gefordert, die Versicherungen, Behörden und die Berufsgenos- senschaft (es geschah auf dem Weg zur Arbeit) informiert wer- den. Und die Beisetzung, die galt es auch zu organisieren. Yvonne ist froh, dass ihr die Menschen von Herzenswunsch zur Seite ge- standen haben. Allein hätte sie es nicht geschafft. Der erste Kontakt Der erste Kontakt zu Herzens- wunsch fand wenige Tage nach dem Unfall statt. Der zuständige Seelsorger bat den Verein, sich der Familie anzunehmen. „Wir können gemeinsam mit und auch neben den Trauernden ge- hen – laufen müssen sie aber sel- ber“, sagt Bianca van Hardeveld. Es braucht Zeit, bis das Unvor- stellbare verarbeitet ist. Auf dem Weg dahin wird es viele Aufs und Abs geben. „Das ist ganz normal“, weiß sie. Ein Tiefpunkt war die Urnenbeisetzung. Vorher gab es noch eine Trauerfeier im kleinen Kreis. Eine weitere emotionale Herausforderung werden die be- vorstehenden Feiertage ohne den Vater sein. An Heiligabend ging es immer mit der ganzen Familie zum Chinesen. Danach gab es die Bescherung und dann wurden Weihnachtsfilme angeschaut. „Den Tisch hatten wir schon bestellt“, sagt Yvonne. Eigentlich soll es so ablaufen wie immer. So wünscht es sich Yvonne. Am ersten Weihnachtstag stand stets der Besuch bei ihren Schwieger- eltern an. „Wir haben abends im- mer Karten gespielt. Im letzten Jahr habe ich den Pott abgeräumt – als jüngste Gewinnerin aller Zeiten“, sagt Celina und lächelt dabei kurz. Sie ist traurig, dass der Besuch bei Oma und Opa in diesem Jahr ohne Papa stattfin- den wird. „Vielleicht könntet ihr euch auch neue Rituale überlegen“, ist van Hardevelds Rat. „Viel- leicht könnte man einen Zweig vom Tannenbaum abschneiden, ihn schmücken und zum Fried- hof bringen. Ihr könntet Bänder daran befestigen, auf denen ihr eure Gedanken festhaltet.“ Die Trauerbegleiterin weiß, dass sie weder Yvonne noch den Kindern die Last nehmen kann, die sie momentan zu erdrücken scheint. „Wir können einen Tisch mit Möglichkeiten decken und dazu ermutigen, sich an dem Tisch zu bedienen. Ob man sich darauf einlässt und was am besten passt, entscheidet jeder für sich selbst“, sagt sie. Zu sehen, dass man nicht allein ist und viele andere das Schick- sal teilen, ist auch Bestandteil der Trauergruppen für Kinder und Jugendliche. Eigentlich finden regelmäßig Gruppentreffen in den Räumlichkeiten an der Wall- straße 10 in Kalkar statt. Wegen Corona aktuell leider nur einge- schränkt. „Louis wird die Gruppe gut tun“, ist Bianca van Harde- veld überzeugt. Mit Celina trifft sich Rita Menke, die ebenfalls Trauerbegleiterin beim Verein Herzenswunsch Niederrhein ist, lieber zu Einzelgesprächen. Noch vor der Einschulung wird auch Lenny in die Kinder-Trauergrup- pe gehen. „Die Einschulung wird so ein Moment sein, in dem ihm bewusst wird, dass etwas anders ist. Er kann eben nicht mit Ma- ma und Papa gemeinsam seinen ersten Schultag feiern.“ Viel miteinander reden In den Gruppen wird viel mit- einander geredet – aber auch viel gelacht. „Manchmal ist Ablen- kung wichtig und an anderen Tagen ist der Gesprächsbedarf groß“, weiß Bianca van Harde- veld. Wichtig sei, dass alle ver- stehen: Wir sind nicht allein. Das ist es auch, was Mutter Yvonne tröstet. „Es gibt mir Hoffnung, dass alles irgendwann wieder gut wird“, sagt sie. Einen Wunsch hat Yvonne zu Weihnachten. Sie möchte Ge- denkschmuck aus der Asche ihres Mannes anfertigen lassen. Für sich und die Kinder. „Damit wir ihn immer ganz nah bei uns tragen können“, sagt sie. Eine bleibende Erinnerung. Für die Zwillinge wahrscheinlich die ein- zige Erinnerung überhaupt. Zu- mindest dieser Wunsch wird ihr erfüllt. Verena Schade Bianca van Hardeveld vom Verein Herzenswunsch Niederrhein kümmert sich zurzeit um die trauernde Familie und führt viele Gespräche mit Mutter Yvonne und den älteren Kindern. NN-Foto: Rüdiger Dehnen PRESSEMITTEILUNG DER KREISPOLIZEIBEHÖRDE WESEL VOM 27. OKTOBER: Am Dienstagmorgen gegen 5.40 Uhr kam es im Ortsteil Winterswick zu einem tra- gischen Verkehrsunfall, bei dem sich ein 37-jähriger Rhein- berger so schwer verletzte, dass er später im Krankenhaus starb. Nach bisherigen Erkennt- nissen befuhr ein 22-jähriger Mann aus Bochum mit einem Audi A 6 die Moerser Straße in Richtung Rheinberg. Aus bis- lang ungeklärter Ursache kam er kurz hinter der Einmündung zur Alten Landstraße in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen den entgegen kommenden Opel Astra des 37-Jährigen. Mehr zum Verein unter http://www.herzenswunsch- ndrh.de/ info Geänderter Anzeigenschluss Für Montag, 28. Dezember: Dienstag, 22.12., bis 13.00 Uhr Kleinanzeigen bis 17.00 Uhr Die NN Geschäftsstelle in Kleve sowie das Verlagshaus in Geldern bleiben vorerst geschlossen. Alle Anfragen und Inserate können Sie gerne telefonisch oder per Mail an die Niederrhein Nachrichten senden. Tel.: 02831/977700 oder E-Mail: [email protected] Schausonntag! 12 - 17 Uhr * an jedem ersten Sonntag im Monat *keine Beratung - kein Verkauf Haustüren AKTION 2020 Handwerksqualität zu Spitzenpreisen! Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de . . . t r a u m h a f t s c h ö n R OYAL G OLD Hagschestr.23 - Kleve 02821/9797122 ~SOFORTBARGELD~ - Goldschmuck SERVICE: Batteriewechsel 75 - Uhren und Schmuck Reparatur - Trauringstudio - Zahngold-Platin-Palladium bis zu… 55g - Gravuren , Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de Immobilien Swertz-Heine-Immobilien GbR Clemens Heine Bettina Swertz Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · [email protected] Achtung Camper-Szene! Verjährung droht! Die Reise- und Wohnmobile beinahe aller Hersteller sind mit Fiat-Dieselmotoren ausgerüstet. Die Multijet-Motoren des Fiat Ducato sind laut Kraftfahrt-Bundesamt in den Diesel-Abgas- skandal verwickelt. Hierdurch entstehen u.a. erhebliche Wertminderungen. Nahezu alle Motoren des Konzerns Fiat Chrysler mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 sind nach Angaben von Fachleuten illegal manipuliert. Sie halten die Grenzwerte nur auf dem Prüfstand ein. Wir überprüfen kostenlos Ihren Diesel-Kaufvertrag. Kempen . Straelen . Kevelaer . Kleve Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Gültig bis 10.01.2020 0S51M Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 www. self24.de Zutritt zu den Verkaufsräumen nur für Gewerbetreibende und Handwerker mit Ausweis und Gewerbeschein. Wir sind weiter für Sie da Sie haben, als Endverbraucher, die Möglichkeit Ihre Ware telefonisch zu bestellen und bei uns vor der Filiale abzuholen: 0800 - 0556 556

Upload: khangminh22

Post on 08-Jan-2023

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

51. WOCHE Z E I T U N G F Ü R E m m E R I C H U N D R E E s sAmsTAG 19. DEZEmBER 2020

„Über das nachdenken, was für das Leben wirklich wichtig ist“Grußwort des Reeser Bürgermeisters Christoph Gerwers (Bild) zum Jahreswechsel. Seite 2

Auswirkungen der Pandemie: Haushalt Emmerich mit 3,5 millionen belastetPlanungen für 2021 wurden vorgestellt: Ausgleichsrücklage schrumpft. Seite 3

„Wichtig, die Balance zwischen leisten wollen und leisten können zu finden“Grußwort des Emmericher Bürgermeisters Peter Hinze (Bild) zu den Feiertagen. Seite 6

WETTER �������������

sa. so.

12° 8° 10° 6°

Online-Angebote des Jugendcafés

Neuer PAN-Kalender ist jetzt verfügbar

Auch das Jugendcafé am Brink in Emmerich ist vom Lockdown betroffen und bleibt geschlossen. Die Mitarbeiterinnen werden weiterhin ein Online-Angebot für die Kinder und Jugendlichen zusammenstellen (Infos auf Facebook und Instagram).

Der neue PAN-Kalender 2021 liegt ab sofort täglich von 11 bis 16 Uhr bis einschließlich Mittwoch, 23. Dezember, im Museum zur Abholung bereit. Online Bestellung unter: [email protected] (Auslieferung nach Rücksprache möglich).

AKTUELL ������������

KULTUR �������������

NN-ONLINE ����������

Mitmachen& gewinnen!

Vom 1. bis 24. Dezember 2020gibt es an jedem Tag

eine tolle Überraschungzu gewinnen!

Mitmachen& gewinnen!Vom 01. bis 24. Dezember 2020gibt es an jedem Tag einentollen Preis zu gewinnen!

Öffnen Sie an jedem der 24 Tagebis Weihnachten ein Türchen

in unseremOnline-Adventskalender:

www.niederrhein-nachrichten.de/adventskalender

– mitmachen lohnt sich!!!

An diesem Tag änderte sich allesVerein „Herzenswunsch Niederrhein“ begleitet Kinder und Jugendliche nach einem schweren Verlust

Für Yvonne und ihre Familie än-derte sich an diesem Tag alles.

Paul und Emma werden sich schon bald nicht mehr an ihren Vater erinnern können. Mit 14 Monaten sind sie noch viel zu jung, um zu begreifen, was da geschehen ist. Lenny ist fünf Jah-re alt. Sein größter Wunsch: Die Mama soll nicht mehr so traurig sein. Auch Louis (13), Celina (17) und Eileen (18) leiden, wenn Mutter Yvonne weint. Sie ziehen sich zurück. Eileen ist bei ihrem Freund. Celina auch. Sie ist zum ersten Mal verliebt. Louis spielt stundenlang in seinem Zimmer mit der x-box. In der Schule wird nicht viel über den Tod des Vaters gesprochen. Seine Klassenkame-raden behandeln ihn so wie im-mer. „Das ist gut für mich“, sagt Louis. Zuhause reden alle darü-ber. Die Oma sagt: Das Leben geht weiter. Natürlich geht es das.

„Es gibt Halt“

„Es gibt Halt, wenn einiges so bleibt, wie es war und wie man es kennt“, weiß Bianca van Har-develd. Sie ist ausgebildete Trau-erbegleiterin und kümmert sich beim Verein Herzenswunsch Niederrhein um viele Kinder und Jugendliche, die ein Eltern-teil, Bruder oder Schwester ver-loren haben. Man könne lernen, mit dem Verlust umzugehen. Sagt sie. Vergessen wird man den geliebten Menschen nicht.

Wenn Yvonne an ihren Mann denkt, dann erinnert sie sich gern an die vielen schönen Din-ge, die sie gemeinsam erlebt ha-ben. Dann kommen wieder die Tränen. Auch wenn sie für ihre

Kinder lieber stark sein würde. Die erste Woche nach dem Un-fall war die schlimmste. „Alle wollten mich trösten und mir ih-re Hilfe anbieten“, erinnert sich die 37-Jährige. Sie weiß, dass es alle gut gemeint haben. Trotz-dem fühlte sie sich überfordert. Sie hatte kaum Zeit, zur Ruhe zu kommen.

Und dann war da auch noch der ganze Papierkram. Die Ge-burtsurkunden mussten an-gefordert, die Versicherungen, Behörden und die Berufsgenos-senschaft (es geschah auf dem Weg zur Arbeit) informiert wer-den. Und die Beisetzung, die galt es auch zu organisieren. Yvonne ist froh, dass ihr die Menschen von Herzenswunsch zur Seite ge-standen haben. Allein hätte sie es nicht geschafft.

Der erste Kontakt

Der erste Kontakt zu Herzens-wunsch fand wenige Tage nach dem Unfall statt. Der zuständige Seelsorger bat den Verein, sich der Familie anzunehmen. „Wir können gemeinsam mit und auch neben den Trauernden ge-hen – laufen müssen sie aber sel-ber“, sagt Bianca van Hardeveld. Es braucht Zeit, bis das Unvor-stellbare verarbeitet ist. Auf dem Weg dahin wird es viele Aufs und Abs geben. „Das ist ganz normal“, weiß sie. Ein Tiefpunkt war die Urnenbeisetzung. Vorher gab es noch eine Trauerfeier im kleinen Kreis. Eine weitere emotionale Herausforderung werden die be-vorstehenden Feiertage ohne den Vater sein. An Heiligabend ging es immer mit der ganzen Familie

zum Chinesen. Danach gab es die Bescherung und dann wurden Weihnachtsfilme angeschaut. „Den Tisch hatten wir schon bestellt“, sagt Yvonne. Eigentlich soll es so ablaufen wie immer. So wünscht es sich Yvonne. Am ersten Weihnachtstag stand stets der Besuch bei ihren Schwieger-eltern an. „Wir haben abends im-mer Karten gespielt. Im letzten Jahr habe ich den Pott abgeräumt – als jüngste Gewinnerin aller Zeiten“, sagt Celina und lächelt dabei kurz. Sie ist traurig, dass der Besuch bei Oma und Opa in diesem Jahr ohne Papa stattfin-den wird.

„Vielleicht könntet ihr euch auch neue Rituale überlegen“, ist van Hardevelds Rat. „Viel-leicht könnte man einen Zweig vom Tannenbaum abschneiden, ihn schmücken und zum Fried-hof bringen. Ihr könntet Bänder daran befestigen, auf denen ihr eure Gedanken festhaltet.“ Die Trauerbegleiterin weiß, dass sie weder Yvonne noch den Kindern die Last nehmen kann, die sie momentan zu erdrücken scheint. „Wir können einen Tisch mit Möglichkeiten decken und dazu ermutigen, sich an dem Tisch zu bedienen. Ob man sich darauf einlässt und was am besten passt, entscheidet jeder für sich selbst“, sagt sie.

Zu sehen, dass man nicht allein ist und viele andere das Schick-sal teilen, ist auch Bestandteil der Trauergruppen für Kinder und Jugendliche. Eigentlich finden regelmäßig Gruppentreffen in den Räumlichkeiten an der Wall-straße 10 in Kalkar statt. Wegen

Corona aktuell leider nur einge-schränkt. „Louis wird die Gruppe gut tun“, ist Bianca van Harde-veld überzeugt. Mit Celina trifft sich Rita Menke, die ebenfalls Trauerbegleiterin beim Verein Herzenswunsch Niederrhein ist, lieber zu Einzelgesprächen. Noch vor der Einschulung wird auch Lenny in die Kinder-Trauergrup-pe gehen. „Die Einschulung wird so ein Moment sein, in dem ihm bewusst wird, dass etwas anders ist. Er kann eben nicht mit Ma-ma und Papa gemeinsam seinen ersten Schultag feiern.“

Viel miteinander reden

In den Gruppen wird viel mit-einander geredet – aber auch viel gelacht. „Manchmal ist Ablen-kung wichtig und an anderen Tagen ist der Gesprächsbedarf groß“, weiß Bianca van Harde-veld. Wichtig sei, dass alle ver-stehen: Wir sind nicht allein. Das ist es auch, was Mutter Yvonne tröstet. „Es gibt mir Hoffnung, dass alles irgendwann wieder gut wird“, sagt sie.

Einen Wunsch hat Yvonne zu Weihnachten. Sie möchte Ge-denkschmuck aus der Asche ihres Mannes anfertigen lassen. Für sich und die Kinder. „Damit wir ihn immer ganz nah bei uns tragen können“, sagt sie. Eine bleibende Erinnerung. Für die Zwillinge wahrscheinlich die ein-zige Erinnerung überhaupt. Zu-mindest dieser Wunsch wird ihr erfüllt. Verena Schade

Bianca van Hardeveld vom Verein Herzenswunsch Niederrhein kümmert sich zurzeit um die trauernde Familie und führt viele Gespräche mit Mutter Yvonne und den älteren Kindern. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

PRESSEMITTEILUNG DER KREISPOLIZEIBEHÖRDE WESEL VOM 27. OKTOBER:

Am Dienstagmorgen gegen 5.40 Uhr kam es im Ortsteil Winterswick zu einem tra-gischen Verkehrsunfall, bei dem sich ein 37-jähriger Rhein-berger so schwer verletzte, dass er später im Krankenhaus starb. Nach bisherigen Erkennt-nissen befuhr ein 22-jähriger Mann aus Bochum mit einem Audi A 6 die Moerser Straße in Richtung Rheinberg. Aus bis-lang ungeklärter Ursache kam er kurz hinter der Einmündung zur Alten Landstraße in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen den entgegen kommenden Opel Astra des 37-Jährigen.

Mehr zum Verein unter http://www.herzenswunsch-ndrh.de/

infoGeänderter Anzeigenschluss

Für Montag, 28. Dezember: Dienstag, 22.12., bis 13.00 Uhr

Kleinanzeigen bis 17.00 Uhr

Die NN Geschäftsstelle in Kleve sowie das Verlagshaus in Geldern

bleiben vorerst geschlossen.Alle Anfragen und Inserate können Sie gerne telefonisch oder per Mail

an die Niederrhein Nachrichten senden.

Tel.: 02831/977700 oder E-Mail: [email protected]

Schausonntag! 12 - 17 Uhr*

an jedem ersten Sonntag im Monat*keine Beratung - kein Verkauf

HaustürenAKTION 2020 Handwerksqualität zu Spitzenpreisen!Metallbau Hendricks GmbHZiegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön ROYALOYAL GOLDHagschestr.23 - Kleve

02821/9797122~SOFORTBARGELD~

-Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel…… 75- Uhren und Schmuck Reparatur

- Trauringstudio €

-Zahngold-Platin-Palladium

bis zu… 55€g

- Gravuren

R

75Uhren und Schmuck Reparatur

75,

Wir begleiten Sie professionell beim VerkaufIhrer Immobilie.Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

ImmobilienSwertz-Heine-Immobilien GbRClemens Heine Bettina Swertz

Klever Str. 14 · Xanten · Tel. 02801 71510 www.gatermann-rechtsanwaelte.de · [email protected]

Achtung Camper-Szene! Verjährung droht!Die Reise- und Wohnmobile beinahe aller Hersteller sind mit Fiat-Dieselmotoren ausgerüstet.

Die Multijet-Motoren des Fiat Ducato sind laut Kraftfahrt-Bundesamt in den Diesel-Abgas-skandal verwickelt. Hierdurch entstehen u.a. erhebliche Wertminderungen. Nahezu alle

Motoren des Konzerns Fiat Chrysler mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 sind nach Angaben von Fachleuten illegal manipuliert. Sie halten die Grenzwerte nur auf dem Prüfstand ein.

Wir überprüfen kostenlos Ihren Diesel-Kaufvertrag.

Kempen . Straelen . Kevelaer . KleveKempen . Straelen . Kevelaer . KleveHauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen Gültig bis 10.01.2020

0S51M

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 www.self24.de

Zutritt zu den Verkaufsräumen nur für Gewerbetreibende und

Handwerker mit Ausweis und

Gewerbeschein.

Wir sind weiter für Sie da

Sie haben, als Endverbraucher, die

Möglichkeit Ihre Ware telefonisch zu

bestellen und bei uns vor der Filiale

abzuholen: 0800 - 0556 556

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN02

Wir sind weiterhin für Sie da! Alle Sortimente können Sie per Telefon,

per Mail oder über hagebau.de bestellen

und kontaktlos abholen.

Oder nutzen Sie unseren Lieferservice ab 3,95 € (15 km Radius) frei Bordsteinkante

Für den gewerblichen Kunden

sind unserehagebaumärkte,Bauzentren und

Profi fachmärkte geöffnet.

Heiligabend und Silvester sind die hagebaumärkte nicht erreichbar.

Zooabteilung ist geöffnet Goch + Kleve

Tannenbaum- und Pfl anzenverkauf geht weiter

Geänderte Öffnungszeiten durch die aktuelle Situation: 8.00 - 18.00 Uhr • Online 24 Stunden

Lieferungen erfolgen ab einem Warenwert von 30,- €Halten Sie bitte bei Anlieferung den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand. Zahlung per Paypal oderÜberweisung im Vorfeld möglich und wünschenswert, zusätzlich ist aber auch Bargeldzahlung möglich.

1. Weihnachtstaggeschlossen /

2. Weihnachtstaggeöffnet

von 10-18 Uhr

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck)Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

KNORR PILZE-SUPPEDuo-Pack

RENNIESBEI SODBRENNEN

Inh. 72 St.

FUZE TEAInh. 400 ml

9.99

ASPERINE-CInh. 20 St.

TOILETTENPAPIERInh. 10 Rollen

ZAANSE SALATDRESSINGInh. 500 ml

LUCOVITAAL VITAMINE D3Inh. 120 St.

0.49

FINISHSPÜLMASCHINENTABS

Inh. 110 St.

REXONA DEO XXLInh. 200 ml

6.99€

1.99

0.49

6.99

1.69

5.99

1.00

Angebote gültig vonSonntag, 20. Dezember bisSamstag, 26. Dezember

3 für

€ € €

€ € €

€ €

Wochenangebote:

Apfel Elstar 1 kg 1,45Rotkohl St. -,75...immer frisch – immer lecker!

Qualität & Frische

vom Bauern

Familie HebbenKranenburg-FrasseltGocher Str. 17Tel.: 0 28 26 - 471Mo. - Fr. 8.00 -12.30u. 14.00 - 18.30 UhrSa. 8.00 - 16.00 Uhr

www.bauernladen-hebben.dewww.bauernladen-hebben.dewww.bauernladen-hebben.de

✔ Kartoffeln ✔ Eier✔ Säfte und Weine✔ Gemüse ✔ Obst✔ Rind- u. Puten� eisch✔ Hausmacherwurst✔ Schweine-/Grill� eisch

(aus eigener Schlachtung)

Aus unserer Käsetheke:Raclette-Käse

100 g 1,19

Wieder da!Eingelegte Heringe

Wildschwein Reh und Hirsch.

Mettwurst Thoenes

Pa

rtys

erv

ice

ww

w.m

ettw

urst

-tho

enes

.de

Hähnchenbrustfilet in Currysauce mit Reis und Salat Portion 7,50 €

Schweinefilet in Rahmsauce mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50 €

Sauerbraten mit Spätzle und Rotkohl Portion 7,50 €

Gänsekeule mit Knödel und Rotkohl Portion 9,90 €

Pute im Knuspermantel mit Currysauce, Reis und Salat Portion 7,50 €

Nudellasagne Portion 6,50 €

Möhreneintopf mit Knacker Portion 5,90 €

Weihnachtsangebote in unseren Filialen in Gochvon Montag 21.12.2020 - Sonntag 27.12.2020

Noch nicht das passende Geschenk? Ein Gutschein unserer Filiale wäre da vielleicht das richtige Geschenk!

Über das nachdenken, was für das Leben wirklich wichtig istgrußwort des bürgermeisters Christoph gerwers zum Jahreswechsel

Liebe Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Rees, dieses Jahr war alles anders. Vieles von dem, was wir uns mit der Fa-milie, im Freundeskreis und in der Gemeinschaft mit unseren Vereinskollegen vorgenommen haben, konnte nicht stattfinden, musste verschoben werden oder musste unter Bedingungen statt-finden, die sich viele von uns heute vor einem Jahr niemals hätten vorstellen können. Auch wenn manche von Ihnen es mög-licherweise gar nicht mehr hören möchten, komme ich nicht da-rum herum, die Coronakrise in meinen Weihnachtsgrüßen an Sie zum Thema zu machen. Seit März 2020 hat „Corona“ auch das Leben in unserer Stadt bestimmt. Ob bundesweiter Tom-Sawyer Schreibwettbewerb, ob Durch-führung der Kommunalwahl, ob Reeser Großprojekte wie der Bau der Realschulturnhallen oder der Abriss der ehemaligen Niag-Betriebsgebäude – kein Termin fand statt und an keinem Projekt konnte gearbeitet werden, ohne die Coronapandemie und deren Auswirkungen im Kopf zu haben und die dazu gehörigen Rege-lungen einzuhalten.

Wünsche allen Kraft

Wir sollten uns an dieser Stelle aber auch bewusstmachen, dass es weit schlimmere Dinge gibt als Abstände einzuhalten, Hygie-neregeln zu beachten oder Kon-takte zu reduzieren. So wünsche

ich vor allem den Menschen aus unserer Stadt Kraft, die in dieser schwierigen Zeit einen liebge-wonnenen Menschen zu Grabe tragen mussten und nicht einmal trostspendende Umarmungen von Mitmenschen erhalten konnten. Kraft wünsche ich auch denjenigen, die aufgrund der Coronakrise in wirtschaftliche Not geraten sind, weil sie Ein-nahmerückgänge zu verzeichnen haben oder etwa Kurzarbeiter-geld beziehen mussten und somit für ihre Familien und sich selbst nicht in dem üblichen Maße sor-gen konnten.

Aber es gibt auch Anzeichen der Zuversicht. Ein Impfstoff ist entwickelt, und wir können uns berechtigte Hoffnungen machen, dass sich mit der Verabreichung des Impfstoffes der Umgang mit dem tückischen Virus entspannt. Zuversichtlich stimmen mich aber auch die Erfahrungen, die wir in der Krise machen konn-ten. Wir haben erkannt, auf wen wir uns verlassen können, und wir hatten Gelegenheit darüber nachzudenken, was für unser Zusammenleben wirklich wich-tig ist und wie kostbar und eben nicht selbstverständlich liebge-wonnene Kontakte und Aktivi-täten sind.

Ich möchte die Gelegenheit gerne nutzen, mich an dieser Stelle bei Ihnen allen zu bedan-ken. Mal abgesehen von einigen wenigen Unbelehrbaren, bin ich sehr glücklich und zufrieden,

wie wir die Krise bislang ge-meinsam bewältigt haben. Ein großes Dankeschön geht dabei an meine Kolleginnen und Kol-legen im Rathaus, die weit mehr gemacht haben, als einfach nur „ihren Job“. Abteilungsübergrei-fend hat keiner im Rathaus auf die Uhr geschaut, wenn es neben der normalen Arbeit etwa darum ging, Kontakte nachzuverfolgen, die Drive-In-Teststation zu be-treiben oder Testergebnisse für ein zügiges Ergebnis ins Labor zu transportieren. Auch die vie-len Regelungen rund um den Umgang mit dem Coronavirus mussten zum Wohle der ganzen Stadt zunächst gelesen, verstan-den und schließlich in die Pra-xis umgesetzt werden. Ich denke auch an die vielen berechtigten Fragen aus der Bevölkerung, die beantwortet werden mussten und nicht zuletzt an das System Stadtgutscheine, das in Windes-eile an den Start gebracht wurde. Ich bin sehr stolz darauf, auch nach der diesjährigen Kommu-nalwahl mit dieser Mannschaft weiter zusammen arbeiten zu dürfen.

Danken möchte ich auch den ehrenamtlichen Kräften in Rees und den Ortsteilen. Den Ka-meradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, den Helferinnen und Helfern im Ko-enraad Bosman Museum, den Freiwilligen der Gruppe „Enga-giert in Rees“ und den vielen eh-renamtlich tätigen Menschen, die sich in der vielfältigen Vereins-landschaft der gesamten Stadt Rees engagieren. Gerade jetzt zeigt sich eindrucksvoll, welchen Beitrag Sie alle jetzt und erst Recht unter normalen Umstän-den Jahr für Jahr leisten, um das Leben in unserer Stadt bunt und abwechslungsreich zu gestalten.

Ein schöneres Jahr 2021

Verbunden mit dem Wunsch, dass ich im nächsten Jahr auf ein insgesamt schöneres Jahr 2021 zurückblicken kann, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, besonders auch den kranken und schwachen Menschen, fröhliche und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Übergang in ein glückliches neues Jahr 2021.

Lassen Sie uns einander auch im kommenden Jahr mit Rück-sicht, Disziplin und Respekt be-gegnen, dann werden wir nicht nur die Coronakrise meistern, sondern auch die vielen Projekte, die in Rees und in unseren Ort-schaften anstehen, gemeinsam erfolgreich umsetzen.

Bleiben Sie bitte gesund.

Herzliche vorweihnachtliche Grüße

Ihr Christoph Gerwers

Der Reeser Bürgermeister Christoph Gerwers. Foto: Stadt rees

Klever spendet 70.000 Euro an das St.-Willibrord-Spitalgeld für Solaranlage auf emmericher Krankenhaus

EMMERICH. Eine frohe Kunde hat das St.-Willibrord-Spital rechtzeitig zu Weihnachten er-reicht: Ein Gönner aus Kleve, der in der Öffentlichkeit un-genannt bleiben möchte, hat dem Emmericher Krankenhaus 77.000 Euro für die Installation einer Solaranlage gespendet.

Der über 90-jährige Mann bedankt sich mit dieser Geste für eine gelungene Operation im Jahr 2007 im St.-Willibrord-Spital, die ihm seine Selbststän-digkeit bis heute erhalten hat. Er betreibt nach wie vor täglich die Gymnastikübungen, die er durch die Physiotherapie des Kran-kenhauses vermittelt bekam. Sie leisten einen nachhaltigen Bei-trag zu seinem Wohlbefinden, indem sie es ihm ermöglichen, weiterhin fit und voller Lebens-

kraft durch den Alltag zu ge-hen. Seine Motivation für diese zweckgebundene Spende liegt im Klimaschutz. Die Erderwärmung und der damit verbundene Kli-mawandel bereiten ihm große Sorge. „Mit dieser Spende kann ich meine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen und meinen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Damit der heutigen Jugend auch in Zukunft noch eine gesunde Lebensführung möglich ist“, teilt der Spender mit.

Die Solaranlage soll auf dem Dach des Krankenhauses instal-liert werden. „Wir sagen dem Spender ein herzliches Danke-schön für die überaus großzü-gige Unterstützung und die da-mit verbundene Anerkennung“, sagt Krankenhausdirektor Jürgen Gerhorst.

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel in Emmerichrathaus und bürgerbüro bleiben geöffnet

EMMERICH. Das Rathaus der Stadt Emmerich und das Bür-gerbüro an der Steinstraße blei-ben in diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr ge-öffnet. Aufgrund des Coronavi-rus sind persönliche Gespräche jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Ter-mine für das Bürgerbüro kön-nen unter https://tevis.krzn.de/tevisweb420 vereinbart werden.

Die Stadtbücherei Emme-rich hingegen bleibt in diesem Jahr zwischen den Feiertagen geschlossen. Letzter Öffnungs-tag ist Mittwoch, 23. Dezember. Gleiches gilt für das Stadtarchiv. Auch das Theaterbüro am Groll-schen Weg schließt zwischen den Jahren. Die letzte Chance auf Ti-ckets vor Weihnachten gibt es am Freitag, 18. Dezember, bis 13 Uhr.

Die Wirtschaftsförderung- und Stadtmarketing Gesellschaft (einschließlich Info-Center Em-

merich) bleibt ebenfalls ab 19. Dezember geschlossen. Hier sind die Mitarbeiter ab Montag, 4. Januar, wieder wie gewohnt erreichbar. Die Tourist-Info in Elten schließt jedoch erst ab dem 21. Dezember.

Wertstoffhof

Wer nach Weihnachten Sperr-müll oder Grünschnitt entsorgen will, kann das tun. Die Sperrgut- und Grünschnittannahme auf dem Gelände der Kommunalbe-triebe Emmerich am Blackweg ist sowohl am Montag, 28. Dezem-ber (von 10 bis 18 Uhr) als auch am Dienstag, 29. Dezember (von 10 bis 18 Uhr), am Mittwoch, 30. Dezember (von 10 bis 18 Uhr) und am 2. Januar 2021 (von 9 bis 14 Uhr) geöffnet. Auch hier ist aufgrund der aktuellen Lage ei-ne Voranmeldung unter Telefon 02822/925610, 02822/925650 und 02822/925641 erforderlich.

Der Arbeitskreis „Weihnachtsmarkt“ der Kolpingsfamilie Elten hat auf dem Wochenmarkt Selbstgemachtes verkauft und wird mit den Erlös wieder zur Kolpingsfamilie Kapokin/Kumi/Uganda schicken. Produkte, die noch keinen Käufer gefunden haben, warten an der Bü-cherkiste (Sandstraße 35) noch auf neue Besitzer. Den erwünschten Kaufpreis einfach in die Geldkassette werfen. Foto: privat

EMMERICH. Das Wichtigste vorweg: „Wir sind in diesem Jahr noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen“, sagt Bürgermeister Peter Hinze bei der Vorstellung des Emmeri-cher Haushaltsplan 2021. Denn trotz gestiegener Ausgaben so-wie weniger Einnahmen durch Steuern und Zuweisungen konnten die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Grenzen gehalten werden. Auch will die Stadt weiter investieren und ih-re freiwilligen Leistungen – etwa die Unterstützung von Vereinen – beibehalten. Allerdings: „Für die nächsten drei Jahre sieht das ganz anders aus“, blickt Hinze nach vorne.

Coronabedingt habe man den Haushalt für 2021 „vorsichtig geplant“, erläutert Kämmerin Melanie Görtz. „Diese Planung war anders als alle zuvor, mit vielen Prognosen, die in wenigen Monaten schon wieder anders aussehen könnten.“ Am Ende steht ein Defizit von 3,4 Millio-nen Euro. Denn die Stadt rechnet als Folge der Corona-Krise mit rund 1,5 Millionen Euro weniger Gewerbesteuer-Einnahmen und 920.000 Euro weniger bei der Einkommenssteuer. Die Schlüs-selzuweisungen fallen um 1,3 Millionen Euro niedriger aus. Dem stehen höhere Ausgaben gegenüber, etwa für Heiz- und Reinigungskosten sowie Ar-beitsschutz und Hygieneartikel. Immerhin: Die Hebesätze für

die Kreisumlage wurden nicht erhöht. Die durch Corona verur-sachten Kosten belaufen sich für die Stadt Emmerich auf rund 3,5 Millionen Euro. „Die Kommunen haben die Möglichkeit, diese Be-lastungen als außerordentlichen Betrag zu isolieren“, sagt Melanie Görtz. Das bedeutet: 2024 kön-nen die Kommunen entscheiden, ob sie diese Isolierung einmal mit der allgemeinen Rücklage verrechnen oder sie über 50 Jah-re abschreiben. Auf den Etat für das nächste Jahr wirken sich die 3,5 Millionen Euro damit erst einmal nicht aus. Doch ahnt Peter Hinze bereits: „Der wirt-schaftliche Schaden wird uns we-sentlich länger begleiten als das eigentliche Corona-Virus.“

Sorgen bereitet auch die Ent-wicklung der Ausgleichsrückla-ge. In den vergangenen Jahren konnte die Stadt diese stets auf-stocken, 2019 mit einem „hohen einstelligen Betrag. Das ver-schafft uns etwas Luft“, sagt Gö-rtz. Auch für das laufende Jahr war zunächst eine positive Ent-wicklung eingeplant, doch nun müssen ihr knapp 2,8 Millionen Euro in 2020 und voraussicht-lich 3,4 Millionen Euro in 2021 entnommen werden. So wird die Ausgleichsrücklage wohl von fast 30 Millionen Euro in 2019 auf et-wa zehn Millionen Euro in 2024 schrumpfen. Das Problem: Ist die Rücklage aufgebraucht, müsste Emmerich in die Haushaltssi-cherung, wäre also nicht mehr

selbstbestimmt und müsste sich den Haushalt genehmigen lassen.

Die weitere Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage ist aller-dings nicht allein auf die Co-rona-Krise zurückzuführen. Es stehen auch notwenige Investiti-onen an. Im Plan für 2020 stehen Auszahlungen in Höhe von 25,5 Millionen Euro, für 2021 immer noch 22,2 Millionen. Allein die Baumaßnahmen schlagen mit 16,2 Millionen Euro zu Buche. Davon entfallen 6,6 Millionen Euro auf den Neu- und Umbau der Gesamtschule, weitere 1,3 Millionen auf die Platzgestal-tung am Neumarkt. Weitere zwei Millionen Euro kostet der Bau des Radwegs an der Duisburger/Nierenberger Straße, 840.000 Eu-ro der Umbau des Wette Telder und eine Million Euro der Bau des Parkdecks am Kleinen Wall. Nicht gestrichen, aber verscho-ben wurde unter anderem die Umgestaltung des Rathauses.

Weitere Investitionen tätigt die Stadt für die Digitalisierung der Schulen und der Verwaltung in Höhe von rund 800.000 Euro, zwei Millionen fließen in das „Sondervermögen EGE“ und weitere zwei Millionen in den kommunalen Ausgleichsrück-lage-Fonds, mit der die Beam-tenpensionen der städtischen Mitarbeiter bezahlt werden. Um diese Investitionen stemmen zu können, werden zwar Kredite in Höhe von 12,6 Millionen Euro aufgenommen. Doch werden die Hebesätze der Grundsteuer A und B nicht erhöht. Auch wird die Stadt weiterhin keine Kassen-kredite aufnehmen müssen. „Der Schuldenstand wird voraussicht-lich stark anwachsen, dennoch haben wir keine Liquiditätspro-bleme und brauchen derzeit kei-ne Kassenkredite“, sagt Melanie Görtz. Allerdings ahnt sie bereits: „Das wird nicht von Dauer sein.“ Michael Bühs

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 03

FOLGE UNS AUF:facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Das Beste zum FesteMo.-Fr. 7. UhrSa. 7. UhrHeiligabend 7.30 - 12.00 UhrSilvester 7.30 - 12.00 Uhr

Sonntag geöffnet

zu jedem Sack

auch DE-ÖKO-006

1 RotkohlDickerKartoffeln RosenkohlFeldsalat

NordmannFrisch geschlagene

GratisTannen

Kinderbaumbis

Heilig-

KartoffelnChampignons

Präsentkörbe

Kleve

Uedem

Goch Kalkar Lindchen.deKeppeln - Am Lindchen 3BAUERNMARKT

Frische SteinpilzeTrüffel...

Sorte

FerrariAmaryllis

Bockwurstaus der Eife

lWILD

klein, weiß

1.-10 PfundZwiebeln

FOLGE UNS AUF:FOLGE UNS AUF:facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Das Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteMo.-Fr. Mo.-Fr. 7. 7. UhrUhrSa. Sa. 7. 7. Uhr UhrHeiligabend 7.Heiligabend 7.30 30 - 12.- 12.0000 Uhr UhrSilvester Silvester 7. 7.30 30 - 12.- 12.0000 Uhr Uhr

Sonntag Sonntag Sonntag geöffnetgeöffnetSonntag geöffnetSonntag Sonntag geöffnetSonntag geöffnetSonntag geöffnetSonntag geöffnetDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum FesteDas Beste zum Feste

GratisGratisGratisDas Beste zum Feste

GratisDas Beste zum FesteDas Beste zum Feste

GratisDas Beste zum FesteDas Beste zum Feste

GratisDas Beste zum Feste

GratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratiszu jedem zu jedem

SackSackSackSackSackzu jedem

Sackzu jedem zu jedem

Sackzu jedem zu jedem

Sackzu jedem zu jedem

Sackzu jedem

Sackauchauch DE-ÖKO-006

11 GratisGratisRR

GratisR

GratisRR

GratisR

GratisRR

GratisR

GratisRRR

GratisGratisRR

GratisR

GratisRR

GratisR

GratisRRoooooooottttttkk

Gratisk

Gratiskk

Gratisk

Gratiskkk

Gratiskk

Gratisk

Gratisoooooooooo

Gratish

Gratish

Gratish

Gratishh

Gratish

Gratishh

Gratishh

Gratish

Gratisllll

Gratisl

Gratisl

GratisGratisll

Gratisl

Gratisll

Gratisl

Gratisll

Gratisllll

GratisGratisllll

GratisGratisGratisllll

GratisGratisGratislll

GratisGratisGratislll

GratisGratisGratisll

GratisGratisGratisll

GratisGratisll

GratisDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDickerDicker

Kaartoffeln RosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatFeldsalatRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohlRosenkohl

NNNNNNoooooooooooorrrrrrdddddddmmmmmmmmaaaaaaaaannnnddd aannnnFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

ddFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

ddFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlagene

dFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlageneFrisch geschlagene

GratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisGratisTTTTTTTTTTaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnneenn

KKKKiinnddeerrbbbbbbaauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmnnbis bis bis bis Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-Heilig-

KartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffeln

Frisch geschlageneKartoffeln

Frisch geschlageneFrisch geschlagene

Kartoffeln

Frisch geschlageneKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffelnKartoffeln

ChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignonsChampignons

FOLGE UNS AUF:FOLGE UNS AUF:

PPrräässeennttkköörrbbee

KleveKleve

UedemUedemUedemUedem

GochGoch KalkarKalkar LindchenLindchen..dedeKeppeln - Am Lindchen 3Keppeln - Am Lindchen 3BAUERNMARKT

FrischeFrische SStteeiinnppppppppppppiillzzeeTrüffel...Trüffel...Trüffel...Trüffel...

rrbbeeSorte

FerrariFerrariAAAAAmaryyyyyyyyyylllllllliiiiiiiiissssssssssssssssss

BockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstaus der Eife

lWWIIILLLLLLDDDD

BockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstaus der Eife

laus der Eife

lDDDDDD

Trüffel...Trüffel...

FerrariFerrari

BockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstaus der Eife

lWWWW

BockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurstBockwurst

klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß klein, weiß

11..--10 Pfund 11ZZZZZZZZZZZZZZZZwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeebbbbbbbbbbbeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllnnnnnnnnnnnn

Setzen Sie auf die rich�ge Karte. Die MINRATH SERVICE KARTE 4+. A�rak�ve Raba�e für alle Volkswagen, Audi, Seat und Škoda ab 4 Jahren. 1Ausgenommen sind: Ak�onsangebote, Fremdleistungen, Räder/Reifen und Zubehör.

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (0 28 41) 1 45 0 Prinzenstraße 67, 47475 Kamp-Lin�ort, Tel. (0 28 42) 3 38 0 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (0 28 31) 93 04 0 Krefelder Straße 136, 47226 Duisburg, Tel. (0 20 65) 92 99 0 Hervorster Straße 111a, 47574 Goch, Tel. (0 28 23) 4161026 www.minrath.de

Treue lohnt sich wieder!

MINRATH SERVICE KARTE

Stellen den Haushaltsplan für 2021 vor: Melanie Görtz und Peter Hinze. NN-Foto: mb

Corona belastet Emmericher Haushalt mit 3,5 MillionenStadt stellt Haushaltsplan für 2021 vor – die ausgleichsrücklage schrumpft

TermineDer Haushaltsentwurf 2021 wird nun in den einzelnen Fachaus-schüssen beraten:Sozialausschuss 19. JanuarSchulausschuss 21. JanuarUmweltausschuss 26. JanuarJugendhilfeausschuss 28. JanuarStadtentwicklungsausschuss 2. FebruarHaupt-/Finanzausschuss 9. Februarrat (Verabschiedung) 23. Februar

Die Jugend einbeziehenREES. Die Reeser FDP begrüßt, dass in der jüngsten Ratssitzung der Antrag zur Einbindung von Kindern und Jugendlichen zur weiteren Beratung an den Aus-schuss Jugend und Sport verab-schiedet worden ist. „Damit ist der erste Schritt zum erneuten Versuch die Altersgruppen vor Eintritt in das Berufsleben ein-zubinden genommen. Das fin-den wir sehr gut und gehen of-fen in die weiteren Beratungen“, sagt Thomas Winkler. Man sei offen dafür, einen Kinder- und Jugendbeirat zu installieren. Für die weiteren Beratungen könne man sich auch eine Ar-beitsgruppe vorstellen, um Rat und Informationen von den Remix-Mitarbeitern, den Schul-sozialmitarbeitern, Politiklehren oder der Initiative „Kindern ei-ne Stimme geben“ einzuholen. Winkler: „Besonders gut ist es das wir von der FDP Rees aus mit den Personen, die dieses Thema für sich auf die Fahne geschrie-ben oder ansonsten begleiten, in einen Austausch kommen um die dort vorhandenen Ideen und Anregungen mit einzubezie-hen.“ Ganz zum Schluss liege es an allen, das der neue Start der Einbindung von Kindern und Jugendlichen erfolgreich ist.

Eine Stadt, ein Shirt, ein ZielEMMERICH. Das „Coronavi-rus“ ist für uns alle eine große Herausforderung und bestimmt unseren Alltag. In wirtschaft-licher Hinsicht trifft es lokale Händler, Gastronomen und viele andere deren Existenzen durch die Pandemie gefährdet sind, besonders hart. Die Wirtschafts-förderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft (WFG) hat die T-Shirt Aktion „Love my Home-town“ ins Leben gerufen, um die lokalen Unternehmen vor Ort zu unterstützen. Rund 400 „Love my Hometown“ Shirts wurden bestellt, verpackt und geliefert wodurch rund 4.000 Euro für die teilnehmenden Unterneh-men erzielt werden konnten, er-läutert Verena van Niersen vom WFG-Stadtmarketing. Da sich Solidarität gerade in der Vor-weihnachtszeit zeigt, wurde die Aktion bis zum 3. Advent ver-längert. Die Auszahlung aller Zu-wendungen erfolgt jetzt bis zum Ende des Jahres. Die Shirt Aktion „Love my Hometown“ läuft so-mit aus. Die WFG freut sich über das gesetzte Zeichen für die loka-len Unternehmen und bedankt sich bei allen Käufern und Käu-ferinnen für die Unterstützung“, so WFG-Geschäftsführerin Sara Kreipe.

Corona-Verdacht im Martinus-StiftELTEN. In einem Wohnbereich des Caritas-Altenheimes St.-Martinus-Stift in Elten gibt es mehrere Corona-Verdachtsfäl-le. Das gaben Geschäftsführer Hans-Wilhelm Paeßens und Pflegedienstleiter Henry Slag-meulen am vergangenen Diens-tag bekannt. „Fünf Schnelltests hatten ein positives Ergebnis. Zwei Bewohner und drei Mit-arbeitende sind betroffen“, be-richtet Henry Slagmeulen. Der gesamte Wohnbereich wurde daraufhin vorsorglich unter Quarantäne gestellt. Für Mitt-woch hatten sich zudem die Mit-arbeiter des Gesundheitsamtes des Kreises Kleve angekündigt. Sie testeten die komplette Ein-richtung durch. Etwa 170 PCR-Tests wurden durchgeführt. Zum Hintergrund: Bislang gab es im St.-Martinus-Stift in Elten noch keinen Corona-Ausbruch. Nach-dem NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Anfang November die Testverordnung für die stationäre Altenhilfe er-lassen hat, wurde ein Konzept geschrieben und genehmigt. Da-raufhin wurden acht Mitarbei-tende entsprechend geschult. Sie führen seit Anfang Dezember die Schnelltests im Caritas-Alten-heim aus.

Öffnungszeiten: Die Bücherei in Millingen ändert in den Win-termonaten ihre Öffnungszeiten: Bis Ende Februar 2021 ist die Bücherei dienstags von 15 bis 17 Uhr geöffnet, sonntags wei-terhin zu den gewohnten Zeiten von 10.30 bis 12.30 Uhr. Letzte Ausleihe in diesem Jahr ist am morgigen Sonntag, 20. Dezem-ber 2020. Erste Ausleihe im neu-en Jahr ist dann am Dienstag, 5. Januar 2021.

Bücherei schließt: Aufgrund des neuen Lockdowns verlängert die Katholische Öffentliche Bücherei St. Martinus Elten ihre Weih-nachtsferien und schließt für die Zeit vom 20. Dezember bis voraussichtlich 16. Januar. Über eine eventuelle Öffnung ab 17. Januar werden die Leser durch Aushänge in der Bücherei und den Pfarrkirchen informiert.

Online-Angebot im JugendcaféEMMERICH. Auch das Jugend-café am Brink in Emmerich ist vom Lockdown betroffen und bleibt seit vergangenen Mitt-woch geschlossen. Die Mitarbei-terinnen werden jedoch weiter-hin ein Online-Angebot für die Kinder und Jugendlichen zusam-menstellen. Alle Infos dazu gibt es auf dem Facebook- und Insta-gramkanal des Jugendcafés.

Zählerstände selbst ablesenREES. Die Stadtwerke Rees wer-den in diesem Jahr keine Mitar-beiter zum Ablesen der Zähler-stände abstellen. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgt die Übermittlung der aktuellen Da-ten von Strom- und Gaszählern ausschließlich digital und durch die Kunden selbst. „Die Gesund-heit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter hat oberste Priori-tät“, sagt Stadtwerke-Geschäfts-führerin Mareike Terlinden. Die Ablesung der Daten unter Hy-gienevorschriften sei aufwändig und schwer umsetzbar. Daher bitten die Stadtwerke Rees ihre Kunden um Kooperation. Kun-den können ihre Zählerstän-de selbst ablesen und dann auf verschiedene Wege übermitteln: Unter www.stadtwerke-rees.de/uebermittlungzaehlerstaende müssen die selbst abgelesenen Stände nur eingegeben werden. Wer Probleme beim Ablesen hat, kann auch einfach ein Foto des Zählers per WhatsApp (02851/ 91400) an die Stadtwerke schi-cken. Alternativ ist es auch mög-lich, die Zählerdaten per Post senden. Ablesekarten werden in diesen Tagen verschickt.

Die Zählerstände müssen bis zum 3. Januar eingegangen sein. Wer bis dahin keine Daten abge-geben hat, der findet auf der Jah-resverbrauchsabrechnung einen Schätzwert auf Basis der Vorjah-resverbräuche und weiterer Refe-renzwerte ermittelt.

Wochenmärkte: Dieses Jahr wird am 24. Dzember, Heiligabend, in Elten ein zusätzlicher Wochen-markt stattfinden. Der ursprüng-lich für Freitag, 1. Januar, ge-plante Markt wird auf Donners-tag, 31. Dezember, vorverlegt. Der Wochenmarkt in Emmerich am Samstag, 2. Januar, fällt aus. Der erste Markt im neuen Jahr findet somit am Mittwoch, 6. Ja-nuar statt.

Die Aktion ist beendet – jetzt fließen die Zuwendungen. Foto: WFg

KURZ & KNAPP

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN04

Weihnachts-BestellscheinWeihnachts-Bestellschein!!! Am 25./26. und 27.12.2020 bleiben unsere Fachgeschäfte geschlossen !!!

Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis zum 22.12.2020 (13.00 Uhr) bei uns ab.

Bäckerfrischeder

Ihre Bäckerei-Fachverkäuferin nimmt Ihre Wünsche gerne entgegen.

Ihre Kontaktdaten (Pflichtangaben): Bitte kreuzen Sie Ihre Abholfiliale an:

GochVoßstraßeAsperdenGartenstraßeFeldstraße(Drive In) Hervorster Str.

Kalkar

KleveWeezeGeldern Rewe Harttor

ABHOLUNG Ihrer Bestellung ab 7.30 Uhr in Ihrer Wunsch-Filiale.

Name:

Anschrift:

Telefon:

Mobil:

BroteWeihnachtsbrot 500 gUriges 750 g

Dinkel-Malzbrot 500 gSchwarzwälder 1000 gGraubrot 1000 gDreikornbrot 750 gSechskornbrot 750 gFitnessbrot 750 gHerbstbrot 750 gSchwarzbrot 250 gSchwarzbrot 500 g

Gassenhauer 750 gFamilienbrot 1500 gSonnenkernbrot 750 gKürbiskernbrot 750 g

RustiRusti-ZwiebelMehrkornstangeRoggenstange

Baguettes

FesttagstortenKl. Himbeerreis Kl. Frankfurter Kranz Kl. Knusperapfel Kl. Bienenstich

BroteMürbestuten 500 gRosinenstuten 500 g

BrötchenSpitzbrötchenAufback- Spitzbrötchen 5 Stck.

Aufback-Mehrkorn 3 Stck.

Spezial-BrötchenRoggenbrötchenMehrkornbrötchenKartoffelbrötchenKürbiskernbrötchenMüslibrötchenKäsebrötchenWeiche BrötchenRosinenbrötchen

Geschnitten? Ja

Abholung am:

23. Dez.24. Dez.

CroissantsEinfacheKäseSchokoFranzösische

Vorbestellungen:

NUR mit Vorkasse –

BEVORZUGTE ABHOLUNG

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten Inh. Achmed Michalek

Marsstr. 65 - 67 · Tel. 0 28 01/92 43

Öffnungszeiten: Mo.- Do. 10 -13 u. 15 -18.30 Uhr · Fr. 10 -13 u. 15 -18 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr

ab 99 €Waschmaschinen · WäschetrocknerEinbauherde werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

Ausfall Greenlive 2020Niederrhein Technik GmbH informiert lokal

Herr Kloss und seine Frau Kerstin vom Unterneh-men „Niederrhein Technik GmbH“ bedauern den Ausfall der Greenlive 2020. „Auf der Greenlive konnten wir immer gute Werbung für uns machen, vorallem weil es die einzige Messe für uns ist.“Etwa 60% der entstandenen Kontakte brachten Aufträge mit sich. Besonders angetan war das Unternehmen in den letzten Jahren von der Ge-meinschaft der regionalen Landwirte. Für das Unterneh-men ist die Greenlive wie ein Teil der rheinischen Landwirt-schaft.Der Fachbetrieb „Niederrhein

Technik GmbH” aus Geldern ist Spezialist für Stahlkon-struktionen und Toranlagen. Egal ob Roll-, Sektional-, Brandschutz- oder Schiebe-tore, das Unternehmen berät Sie fachkundig in allen Be-langen. Auch Flügel- oder Stahltüren und Zäune oder Geländer gehören zum breit-gefächerten Angebot.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Tel. 0 28 31 / 9 73 66 80oder per [email protected] Kloss, der Geschäftsfüh-rer und sein Team freuen sich auf Ihre Nachricht!

ANZEIGEANZEIGE

KREIS KLEVE. Jedes Jahr fin-den sich an der Hochschule Rhein-Waal Studierende ver-schiedenster Studiengänge in interdisziplinären Projekten zusammen, um interessante Aufgabenkomplexe und The-menblöcke zu bearbeiten. „Das Projekt gibt uns die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Men-schen zusammenzuarbeiten und die Methoden, die wir in den letzten Jahren in unserem Studium erlernt haben in der realen Welt zu testen“, erklärt Ayleen Grosse, Studierende an der Fakultät Kommunikation und Umwelt in Kamp-Lintfort.

Sie ist eine von den 16 Studie-renden, welche unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Hegemann im Projekt „Private Public Part-nership im Quartier“ an der Fra-gestellung, wie die Zusammen-arbeit zwischen Bürgern, ehren-amtlichen Engagement, Politik, Verwaltung und Wirtschaft ge-fördert werden kann, arbeiten.

Die Studierenden haben es sich zum Ziel gemacht die Kom-munikation und Unterstützung bei Anliegen und Vorhaben der Bürger durch ihre Kommunen und Verwaltungen zu untersu-chen und zu erfassen. Zum Bei-spiel geht es darum, direkt von Bürgern zu erfahren, wie gut sie sich politisch vertreten fühlen oder wie stark sie sich mit ihrem Heimatort identifizieren können.

„Uns ist es wichtig mit unserer Arbeit tatsächlich etwas zu be-wirken und einen Mehrwert zu schaffen”, betont Ayleen Grosse,

„Schon bei der Recherche konn-ten wir viel über Bürgerbeteili-gung erfahren und sehen wie viel Potenzial in dem Thema steckt.“

Die Projektgruppe hat sich für die Erstellung und Vermarktung eines Fragebogens entschieden, der ab sofort für Bürger im Kreis Kleve online zum Ausfüllen zur Verfügung steht. Dieser Fra-gebogen beinhaltet Fragen zu den Themen bürgerschaftliches Engagement, Kommunikation, Wertschätzung, Identifikation, Politik und Wirtschaft.

Zusätzlich zu dem allgemeinen Fragenteil, welcher im ganzen Kreis Kleve zur Verfügung steht, erstellt die Gruppe in Zusam-menarbeit mit den Städten Geldern und Kalkar, und den Gemeinden Uedem und Weeze einen spezifischen Fragenteil für die Bürger der vier Projektpart-ner des Interreg VA-Projekts „Vo-lunteers 2.0“ im Kreis Kleve.

„Unter dem Motto ‚Mitbe-stimmen?– Abstimmen!‘ laden wir alle ein bei der Befragung mitzumachen, denn der Frage-bogen bietet Menschen im Kreis Kleve die Möglichkeit ehrliches Feedback und Meinungen an ih-re Verwaltungen und politischen Vertretungen weiterzugeben”, er-klärt Grosse.

Bis zum 31. Januar 2021 be-steht die Möglichkeit an der 15-minütigen Befragung teil-zunehmen. Die Umfrage sowie weitere Informationen sind zu finden unter: https://www.sosci-survey.de/PublicPrivatePartner-ship/

Für die Corona-bedingt ausge-fallene Beagle-Weihnachtsfeier des Vereins Beaglefreilauf Kalkar entsandte der Beagle-Nikolaus seine Beagle-Wichtel frei nach dem Motto: Können die Bea-gle nicht zum Beagle-Nikolaus kommen, kommt der Beagle-Ni-kolaus zu den Beaglen. So zogen die Beagle-Wichtel in die Region, um den Beaglen, Laborbeaglen und Beagle-Mixe, die 2020 an den Beagletreffen teilgenommen haben, eine Tüte mit Leckerchen zu bescheren. Natürlich wurden auch die Kinder der Frauchen und Herrchen nicht vergessen und ebenfalls beschert. Die Bea-gle Bescherung fand unter der Beachtung der AHA-Regeln kon-taktlos statt.Durch die vielen Spendenakti-onen dieses Jahres konnte der Beaglefreilauf Kalkar insgesamt rund 3.350 Euro an Spenden-geldern sammeln, die im Laufe des Jahres an die Tierhilfe Goch und an Tiere In Not Ennepetal ausgeschüttet werden konnten. Das Gocher Wichtel-Team über-reichte einer sichtlich gerührten Helga Scheiberle (Tierhilfe Goch) einen Jahres-Abschluss-

Scheck in Höhe von 1.640 Euro. Auch Klaus-Dieter Listmann (Tiere in Not Ennepetal) bedank-te sich für seinen Spendenanteil, der älteren Laborbeaglen auf Dauerpflegestellen für Arzneien und Tierarztrechnungen zugu-tekommt. In Kalkar überrasch-ten die Beaglewichtel des Team Kalkar dann ebenfalls noch die Bürgermeisterin der Stadt Kalkar und Schirmherrin des Beaglefrei-lauf, Dr. Britta Schulz, und über-brachten eine gut gefüllte Tüte mit Hunde-Leckereien.„Ich kann es kaum glauben, dass in diesem sehr schwierigen Jahr noch so viele Spenden für den Tierschutz zusammengekom-men sind“, freute sich Agnes Wessels, die erste Vorsitzende des Beaglefreilauf Kalkar. „Und um-so mehr freue ich mich auch, dass die Beagle-Wichtel auf ihrer Tour von Elten bis Düsseldorf und von Bocholt bis Straelen wieder rund 950 Euro an Spenden eingesam-melt haben. Ein ganz besonders großes Dankeschön gilt allen Spendern, den Sponsoren und unserem Vereinsteam, die alle zusammen unsere Vereinsarbeit möglich machen.“ Foto: privat

3.350 Euro für den Tierschutz

Uni Köln baut Außenstelle für Zoologie in Rees-Bienenmodernes Wissenschaftszentrum entsteht in Kooperation mit Nz Kreis Kleve

BIENEN. Die Universität Köln errichtet in Rees-Bienen eine neue Außenstelle für die Zoolo-gie. Dank des Zusammenschlus-ses mit dem Naturschutzzen-trum im Kreis Kleve wird ein modernes Wissenschaftszen-trum in der niederrheinischen Rheinaue entstehen. Die Koo-peration beinhaltet die gemein-same Nutzung des Grundstücks und von Teilen des zukünftigen Gebäudes mit Seminarräumen, Labor, Aquarien und Übernach-tungszimmern.

„Wir freuen uns sehr über den Bau der neuen Außenstelle. Hier werden Forschung, praktischer Naturschutz und Lehre ganz nah beieinander sein. Das schafft her-vorragende Perspektiven für die Zukunft“, sagt Dr. Michael Stück-radt, Kanzler der Universität zu

Köln. „Der Neubau des Instituts soll durch die künftige Nutzung von Geothermie, Regenwasser und Photovoltaik umweltfreund-lich betrieben werden und ergän-zend zur Forschung und Lehre dem Naturschutz dienen“, sagt Diplom-Ingenieur Volker Kipp, Projektleiter der Baumaßnahme aus dem Dezernat „Gebäude- und Liegenschaftsmanagement“ der Universität zu Köln.

Der Bau für rund 4,2 Milli-onen Euro ermöglicht es, Wis-senschaft unter hervorragenden Bedingungen zu betreiben und Studierenden praxisnahe Erfah-rung während des Studiums zu vermitteln. „Dies ist ein elemen-tarer Schritt in die Zukunft der Forschungsstation und darüber hinaus für die ganze Biologie an der Universität zu Köln“, sagt

Prof. Dr. Borcherding vom Insti-tut für Zoologie der Universität Köln. „Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Na-turschutzzentrum im Kreis Kleve wird die weitere Forschung und die Lehre im Biologiestudium nachhaltig stärken und stellt ein einmaliges Leuchtturmprojekt in ganz NRW dar.“

Die Uni Köln und das Natur-schutzzentrum Kleve kooperie-ren bereits seit vielen Jahren. „Die Idee zu der Standortgemeinschaft wurde 2012 geboren“, sagt Dr. Ulrich Werneke, Geschäftsführer des Naturschutzzentrums Kle-ve. „Ich bedanke mich bei allen, die bei dem Projekt mitgeholfen haben. Die Universität zu Köln und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve rücken damit räum-lich und inhaltlich zusammen.“

Die Baustelle der neuen Forschungsstation in Rees-Bienen. Foto: Nz Kreis Kleve

Mitbestimmen – AbstimmenInterdisziplinäres Projekt der HSrW

NIEDERRHEIN. Für „Jugend forscht“ in Krefeld sind 196 Pro-jekte angemeldet worden. „Das ist ehr erfreulich, Corona hat dem Wettbewerb keinen Ein-bruch gebracht. Die Freude am Forschen war offenbar größer als die Angst vor dem Virus“, sagt Dr. Ralf Wimmer, Geschäftsfüh-rer bei der Unternehmerschaft Niederrhein und Patenbeauf-tragter des Regionalwettbe-werbs.

Der Arbeitgeberverband rich-tet „Jugend forscht“ nunmehr in der 26. Auflage aus. Im Früh-jahr 2020 musste die Jubiläums-Ausgabe wegen der Pandemie abgebrochen werden. Nach einem gelungenen Auftakt sa-hen sich die Organisatoren da-mals im Zuge des Lockdowns gezwungen, die Jugend-forscht-Zelte abzubrechen. Aus dieser Erfahrung möchte die Un-ternehmerschaft Niederrhein „Jugend forscht“ auf jeden Fall durchführen und setzt deshalb auf ein virtuelles Gleis: Die Prä-sentationen und Bewertung der Projekte, die mit Abschluss des Anmeldeverfahrens zum Wettbe-werb zugelassen werden, wird am 23. und 24. Februar 2021 über ei-ne Online-Plattform stattfinden. Die Online-Durchführung stellt Teilnehmer, Jury und Organi-satoren vor Herausforderungen, die zu meistern sind. „Auch bei einem Online-Wettbewerb müssen natürlich sämtliche Si-cherheits- und Hygienevorkeh-rungen eingehalten werden“, betont Dr. Thomas Zöllner, der Leiter des Wettbewerbs. „Wir sind zuversichtlich, dass wir die Herausforderung Corona ge-stemmt bekommen und den Talenten eine faire Möglichkeit geben, ihre Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und sie möglicherweise weiterzuemp-fehlen für die Landes- und Bun-deswettbewerbe“, sagt Dr. Wim-

mer. Auch diesmal seien wieder tolle Ansätze zu erkennen, häufig aus spannenden Bereichen wie Klimaschutz und Energieeffizi-enz. Besonders in den Sparten Chemie und Biologie hatte sich der Forschernachwuchs wieder engagiert.

„Diese Resonanz ist umso beeindruckender vor dem Hin-tergrund, dass die Labore in den Schulen wegen Corona nur ein-geschränkt zur Verfügung stan-den“, so Dr. Wimmer, der sich ausdrücklich bedankt für die An-meldungen. Der Patenbeauftrag-te von „Jugend forscht“ betont, dass der Abbruch 2020 nicht nur für die Organisatoren bei der Unternehmerschaft Niederrhein eine schmerzliche Erfahrung gewesen sei, sondern auch vielen Schülern das Herz gebrochen habe. Dr. Wimmer: „Dadurch ist oft monatelange akribische Ar-beit mit einem Schlag zunichte gemacht worden.“

Umso schöner sei nun, dass bei der Unternehmerschaft Niederr-hein trotz anhaltender Pandemie wieder eine Fülle interessanter Projekte in Mathe/Informatik, Naturwissenschaften und Tech-nik eingereicht worden sind. „Die ungebrochene Begeisterung ist für uns ein wichtiger Auftrag. Den Schwung nehmen wir ger-ne mit und stellen mit unserem Leitungsteam um Dr. Zöllner die Weichen, dass der Regionalwett-bewerb im digitalen Raum zum Abschluss geführt werden kann.“ Mit dieser guten Botschaft an die Jugend-forscht-Teilnehmer 2021 freuen sich die Verantwortlichen bereits jetzt auf die Jurysitzungen Anfang Februar, dann werden die Projekte einer ersten Begutach-tung unterzogen. Wie genau der Regionalwettbewerb am 23./24. Februar inklusive der Siegereh-rung per Livestream übertragen wird, teilt die Unternehmerschaft Niederrhein rechtzeitig mit.

Regionalwettbewerb wird digital abgeschlossenSiegerehrung von „Jugend forscht“ im Februar 2021

FroheWeihnachten

Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung! Alle Angebote erhältlich bei REWE und REWE Ihr kaufpark, gültig vom 21.12.2020 bis zum 24.12.2020 Mo. KW 52

Obst- u. Gemüseangebote

König Pilsener20 x 0,5 Liter, 1 l = -,98 zzgl. 3,10 Pfand 24 x 0,33 Liter lose1 l = 1,23, zzgl. 3,42 Pfand

Coca-Colaverschiedene Sorten

1 l = -,61 zzgl. -,25 Pfand

Spanien

OrangenSorte: sieheKennzeichnungKlasse I1 kg = -,72

König Pilsener

Sorte: sieheKennzeichnung

Kerrygold Extraverschiedene Sorten

oder Irische Butter 100 g = -,46

Melitta Ausleseverschiedene Sorten 1 kg = 5,76

Ferrero Kinder Schoko-Bons350 g Beutel, 1 kg = 7,69

oder Kinder Riegel20 x 21 g Big-Pack, 1 kg = 6,40

Milka Schokoladeverschiedene Sorten

3 Glocken Genuss Pur Spiralen oder Birkel No.1 Breite Band500 g Packung 1 kg = 1,72

oder Delverde Tagliatelle250 g Packung 100 g = -,34

Knorr Fix Bolognese Typisch Italienisch42 g Beutel 100 g = 1,12

oder Natürlich Lecker Linsen Bolognese44 g Beutel 100 g = 1,07

Ferrero Kinder Schoko-Bons

Leerdammer Scheibenverschiedene Sorten 160 g Packung, 100 g = -,89

+ 1 Scheibe!

-.86je Packung

1.$$je 2 kg Beutel

41% gespart

45% gespart

39% gespart

47% gespart

50% gespart

45% gespart

26% gespart

48% gespart

2.§§ je 0,75 l Flasche

1.&& je Packung

1.!%je 250 g Pckg.

1.$“ je 250 g Pckg.

2.(( je 500 g Pckg.

2.&) je Btl. / Pckg.

-.57 je 100 g Tafel

Langnese Cremissimo Bourbon Vanille1000 ml Packung

oder Schokoladen Traum900 ml Packung 1 l = 1,84

Rotkäppchen Sekt oder Fruchtseccoverschiedene Sorten 1 l = 3,11

verschiedene Sorten

-.92je 1,5 l Fl.

31% gespart

45% gespart

9./%je Kasten

34% gespart

-.47je Beutel

44% gespart

51% gespart

Rinderrouladen

aus der Keule, zart und saftig

7.//je 1 kg

Frische Putenoberschenkel

HKL A, mit kleinem

Knochenanteil

Frische Neuseeländische

Lammkeule

für den besonderen Braten

Holländischer Gouda jung

48% Fett i.Tr.

FrischeNeuseeländische

Nur Mo. gültig

-.35je 100 g

9.))je 1 kg

-.44je 100 g am St.

Deutschland/Niederlande

RosenkohlKlasse I

1 kg = 1,041 kg = 1,041 kg = 1,04

-.78je 750 g Pckg.

Peru/Chile/SüdafrikaBlaubeerenKlasse I1 kg = 6,50

Großpackung

1.)%je 300 g Schale

+50 g gratis 18 + 2 gratis!

29% gespart

20% gespart

Pfanni KnödelverschiedeneSorten 6 Stück 100 g = -,49

38% gespart

-.97 je 200 g Pckg.

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Angebote gültig in folgenden Märkten: Hochstr. 132, Sonsbeck | Klosterstr. 2–4, Rees | Hagdornstr. 1, Xanten | Gocher Str. 3, Kalkar | Harttor 7–13, Geldern | Kullenweg 100, Issum | Klever Str. 47, Moers | Markt 1–3, Moers | Hinter dem Schinken 16, Emmerich | Gelderner Str. 10–12, Kevelaer | Küppersteg 1, Geldern | Cyriakusplatz 3, Weeze | Emmericher Str. 6–8, Emmerich | Albersallee 120, Kleve | Am Storchennest 3, Kranenburg | Uerdinger Str. 55–63, Moers | Westring 5b, Rees | Ostwall 21, Straelen

NIEDERRHEIN

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN06

Weihnachtsgrüße aus Emmerich

KFZMeisterbetrieb

Henrik Delsing

Komplettservice für PKW, LKW, Wohnmobil & Motorrad, TÜV & AU im Haus, Scheibenservice, Unfallinstandsetzung, Bremsendienst, Inspektion,

Reifenservice & Einlagerung.

Kattegatweg 1 · 46446 Emmerich-EltenTel. 0 28 28 / 920 34 · Fax 0 28 28 / 90 21 92

[email protected]

Ihre neue Medienberaterinfür Emmerich und Rees

Anna LämmerzahlHagsche Straße 45 · 47533 KleveTel. 0 28 21 / 4 00 80 -29Fax: 0 28 21 / 4 00 80 - 80E-Mail: [email protected]

»Frischen Windin Digital & Print«

Wir wünschen allen Kunden und Freunden unserer Werkstatt ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes neues Jahr.

• KFZ Reparatur aller Art• Reifen-Service• Klima-Service• DEKRA Prüfstation• An- u. Verkauf von Gebrauchtwagen

www.autothun.deKFZ-TECHNIKER MEISTERBETRIEB

Zevenaarer Straße 2 • Elten • Tel. 0 28 28 / 76 34

MOTORRAD RAINER

Über 30 Jahre in Elten!Über 36 Jahre in Elten! • KFZ Reparatur aller Art • Reifen-Service • Klima-Service • DEKRA Prüfstation • An- und Verkauf von Gebrauchtwagen • Motorrad-Reparaturen

Verkauf - VermietungNeu- und Gebrauchtfahrzeuge

Duisburger Straße 62 - 46446 Emmerich Telefon 02822-50040

Reisemobile

..

Wir möchten uns bei allen Kunden, Freunden, Mitarbeitern undMietern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit recht herzlich

bedanken und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetesWeihnachtsfest und ein gesundes glückliches Jahr 2017

Theo & Christina Berndsen

TACKENWEIDE 2-4 I 46446 EMMERICH A.RH.FON: 0 28 22 - 5 37 66 95 I [email protected]

■ CONTAINERDIENST ■ KRANVERMIETUNG■ ABFALLANNAHME ■ TRANSPORTE■ MASCHINENVERLEIH

■ HOCH-TIEFBAU ■ ERDARBEITEN■ STRASSENBAU ■ ABBRUCHARBEITEN■ INNEN-AUSSENPUTZ ■ SANIERUNG

Mietern für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit recht herzlich

BAUBETRIEB BERNDSEN GMBH

THEO BERNDSEN DIENSTLEISTUNGEN

2021

ASBESTSANIERUNG

Tackenweide 2-4 | 46446 emmerich a.rh.0 28 22 - 5 37 66 95 | [email protected]

Fisser & Scheers GmbH & Co. KG • www.fisser-scheers.deSandbahn 9, 46446 Emmerich am Rhein • Kalkarer Straße 32, 47551 Bedburg-Hau

Schalten Sie einen Gang zurück. Genießen Sie, trotz der aktuellen Lage, die festliche Zeit im engsten Kreise. Ein besinnliches Weihnachtsfest,

viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr 2021 wünscht Ihnen

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROSTMEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+1346446 EMMERICH / RHEINTELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate

Unfall-Instandsetzung

PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur

Reifen-Service

Gasanlagen-Einbau

Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service

Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROSTMEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+1346446 EMMERICH / RHEINTELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate

Unfall-Instandsetzung

PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur

Reifen-Service

Gasanlagen-Einbau

Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service

Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT& MAZDA-PARTNER

Mit uns fahren Sie gut und günstig!

KARL DROSTMEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+1346446 EMMERICH / RHEINTELEFON: 0 28 22 / 97 0 87

Reparatur aller Fabrikate

Unfall-Instandsetzung

PKW-Transp.-LKW-Service

Autoglas-Reparatur

Reifen-Service

Gasanlagen-Einbau

Neu-Gebrauchtwagen

Wohnwagen-Service

Anhänger-Service

FREIE WERKSTATT& MAZDA-PARTNER

MEISTERBETRIEB

LÖWENBERGERSTR. 6+13 46446 EMMERICH/RHEINTELEFON 0 28 22 / 9 70 87 www.autohaus-drost.de

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wirft man ein Blick zurück auf

dieses Jahr 2020, gehen einem fast die Attribute aus. Dass ein Virus unser Zusammenleben so fest im Griff haben und die Gesundheit so vieler Menschen gefährden könnte, hat sich wohl keiner von uns je vorstellen können. Wir blicken zurück auf neun Monate Leben in einer Pandemie. Es wa-ren – und sind – ungewöhnliche und mitunter auch anstrengende Wochen und Monate für die meisten von uns – sowohl im Privaten als auch im Beruflichen. Und wer nach den vergleichswei-se entspannten Sommermona-ten gedacht hatte, bereits in der „neuen Normalität“ angekom-men zu sein, sieht sich aktuell eines Besseren belehrt.

Wir stehen vor einem Weih-nachtsfest, dass in vielen Wohn-zimmern anders gefeiert werden wird, als es die „Familientraditi-on“ eigentlich vorsieht. Weniger Personen, mehr Abstand, weni-ger Körperkontakt. Das ist gera-de an Weihnachten und Neujahr nicht schön, aber in der aktuellen Situation schlicht und ergreifend notwendig. Nur so kann es ge-lingen, die Zahl der Infektionen zu beschränken und damit unser Gesundheitssystem so reaktions-fähig zu halten, dass den Schwer-kranken und Risikopatienten ausreichend Hilfe zukommen kann.

Manche „Querdenker“ in unserer Gesellschaft äußern ja geregelt das Gefühl, durch die Hygiene- und Kontaktbeschrän-kungen zu stark in ihrer Freiheit beschnitten zu werden. Natür-lich stellen die Einschränkungen unseres täglichen Lebens erheb-liche und in der Bundesrepu-blik Deutschland bisher nicht gekannte Einschnitte in unsere Grundrechte dar. Aber das alles dient doch einem noch viel wich-tigeren Zweck: dem Schutz von Gesundheit und Leben. Deshalb dürfen wir bei den Diskussionen um die individuelle Freiheit des Einzelnen nicht vergessen: die Freiheit des Einzelnen hört dort auf, wo die Freiheit des Näch-sten beginnt. Rücksichtnahme ist daher das oberste Gebot. Ich weiß, dass sich in unserer Stadt

sehr viele dieser Verantwortung bewusst sind und mit ihrem rücksichtsvollen Verhalten einen großen Beitrag zum Schutz der Alten und Schwachen in unserer Gesellschaft leisten. Vielen Dank dafür!

Noch vor dem Jahresende werden die ersten Impfdosen verabreicht werden können. Da-mit ist endlich ein wenig Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Aber ich bin mir sicher, dass bis zum Tunnelausgang noch einige schmerzhafte Schritte zu gehen sein werden. Die Gastronomie leidet unter den wochenlangen Schließungen, der lokale Ein-zelhandel musste sein Weih-nachtsgeschäft abrupt beenden. Kulturelles Leben findet faktisch nicht mehr statt. Das trifft Mu-siker, Künstler, Techniker oder Veranstalter besonders hart. Wir werden versuchen, auch als Stadt unseren Beitrag dazu zu leisten, dass Gastronomie, Einzelhandel und Kulturschaffende bei uns in Emmerich eine Zukunft haben.

Die Pandemie hat unzweifel-haft Auswirkungen für das Zu-sammenleben in unserer Stadt. Da genügt ein Blick in meinen Kalender des Jahres: in den zu-rückliegenden neun Monaten hatte ich keine Termine mehr bei Vereinen, Verbänden oder Orga-nisationen. Keine Schützenfeste, keine Kirmes, keine Jubiläums-feste, keine Konzerte, kein Sport, keine Karnevalssitzungen. Wir müssen sehr wachsam sein, dass das gesellige und gesellschaft-liche Miteinander, dessen zentra-

le Grundlagen das überaus aktive Vereinsleben in unserer Stadt und das ehrenamtliche Engage-ment vieler Einzelner sind, nach überstandener Pandemie erhal-ten bleibt. Dafür werden wir uns auch als Stadt einsetzen. So sind zum Beispiel die Inbetriebnah-me der Begegnungsstätte „ebkes“ in der Steinstraße und die Fort-führung des Senioren-Cafés am Neumarkt, mitten in einer Zeit, die zwischenmenschliche Be-gegnungen erschwert oder sogar fast unmöglich macht, wichtige Signale für die nahe Zukunft und eine wichtige Investition in unse-re Stadtgemeinschaft.

Ein Thema, das mich 2020 persönlich und beruflich sehr umgetrieben hat, war die Si-tuation der osteuropäischen Leiharbeiter in unserer Stadt. Eigentlich ist es ja bedenklich, dass es einer Pandemie bedurfte, um die Lebens- und Arbeitsum-stände dieser Menschen auf die politische Agenda zu heben. Mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz ist in Deutschland ein wichtiger Schritt für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen tausender Leiharbeiter in der Fleischindu-strie in Gang gesetzt. Diese auf Deutschland begrenzte Maßnah-me wird den Arbeitern, die bei uns in Emmerich wohnen und auf niederländischen Schlacht-höfen arbeiten, zwar nur bedingt helfen. Aber ich nehme auch auf niederländischer Seite ein Um-denken über die Arbeitsbedin-gungen auf den Schlachthöfen wahr. Der aktuelle Demografie-

bericht zeigt ganz deutlich, dass sich immer mehr osteuropäische Arbeitsmigranten für ein länger-fristiges Leben in Emmerich ent-scheiden. Sie gründen Familien und werden hier sesshaft. Hier gilt es in den nächsten Monaten und Jahren, diesen Menschen bei uns eine Perspektive aufzuzei-gen. Ich bin froh und dankbar, dass sich Schulen und Kinderta-gesstätten, aber auch viele andere Organisation dem Thema Inte-gration angenommen haben.

Wir haben vor wenigen Tagen den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr in den Stadtrat eingebracht. Auch wenn wir im Vergleich zu anderen Städten in unserem näheren Umfeld in diesem Jahr mit einem „blauen Auge“ davongekommen sind, werden die nächsten Jahre sehr wohl zu einer Belastungsprobe für den städtischen Haushalt. Es wird also darauf ankommen, die richtige Balance zu finden, zwi-schen dem, was wir uns leisten wollen, und dem, was wir uns lei-sten können. Mir ist dabei wich-tig, dass zentrale Investitionen in die zukünftige Entwicklung unserer Stadt nicht herunterge-fahren werden. Wir brauchen moderne Schulgebäude und eine zeitgemäße technische Ausstat-tung, damit Schülerinnen und Schüler aber auch Lehrerinnen und Lehrer möglichst optimale Bedingungen und Lernvoraus-setzungen vorfinden. Denn gute Bildung ist die entscheidende Grundlage für die Gesellschaft der Zukunft. Deshalb freut es mich, dass beim Bau des neuen Schulgebäudes am Brink bereits deutliche Fortschritte zu erken-nen sind. Auch für den Umbau des Gebäudes am Grollschen Weg konkretisieren sich die Pla-nungen. Wir investieren allein im kommenden Jahr knapp 400.000 Euro in neue Touchpanels an unseren beiden weiterführenden Schulen. Dort werden dann die „Kreidezeiten“ endgültig vorbei sein. Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler an den Emmericher Schulen in den kommenden Jahren mit Tablets ausgestattet werden.

Die Weiterentwicklung der In-

nenstadt ist ebenfalls ein Punkt, der Investitionen erfordert. Neu-markt, Geistmarkt, Kleiner Lö-we: diese zentralen Plätze müssen – und sie werden – sich verän-dern. Und mit ihnen die Innen-stadt. Davon bin ich überzeugt und dafür investieren wir im nächsten und in den folgenden Jahren massiv in die Neugestal-tung dieser Plätze. Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Lebendigkeit sind das Ziel. Den gleichen Zweck verfolgen wir mit den Millionen-Investitionen des Sondervermögens Innenstadt: so konnte vor wenigen Monaten der Bahnhof erworben werden. Er soll wieder zu einer Visitenkarte der Stadt werden. Der Kauf des ehemaligen Polizeigebäudes am Geistmarkt steht ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Auch hier wollen wir sicherstellen, dass an dieser repräsentativen Stelle kein langfristiger Leerstand entsteht.

Zum Schluss möchte ich all de-nen herzlich danken, die im ver-gangenen Jahr in unserer Stadt mit ihrem hauptamtlichen oder ehrenamtlichen Tun dazu bei-getragen haben, dass wir auch in der Pandemie die Hoffnung und die Zuversicht nie ganz verloren haben. Viele von Ihnen haben dabei ein Engagement an den Tag gelegt, das deutlich über das normale Maß hinausgeht.

Umso mehr haben wir uns jetzt alle eine kleine Atempause verdient. Kommen Sie zur Ruhe, genießen Sie Zeit mit Ihren Lie-ben und schöpfen Sie Kraft für das Kommende. Denn eines steht fest: 2021 wird für uns wieder große Herausforderungen und sicherlich auch die eine oder an-dere Überraschung bereithalten. „Genieße den Augenblick, denn er ist dein Leben.“ Diese Lebens-weisheit sollten wir uns zu Her-zen nehmen. Vergeuden wir also nicht unnötig Zeit damit, uns zu viele Sorgen um die Zukunft zu machen, und schauen angesichts dessen, was wir schon geschafft haben, mit Zuversicht in das Jahr 2021. In diesem Sinne wünsche ich uns allen frohes Weihnachts-fest und ein gesundes, glückliches und erfülltes neues Jahr.

Ihr Peter Hinze

Peter Hinze wünscht ein frohes Fest. Foto: Stadt emmerich

„Wichtig, die richtige Balance zu finden“grußwort von bürgermeister Peter Hinze zu den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel 2020/2021

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 07

Andreas KochAllianz Generalvertreter Markt 20, 47574 GochTel. 0 28 23.60 28 + 8 60 50www.allianz-andreas-koch.de [email protected]

Wilfried Drissen Allianz GeneralvertreterFeldstr. 13, 47574 GochTel. 0 28 23.4 11 11www.drissen-allianz.de [email protected]

Janßen oHGAllianz Generalvertretung Inh. Thomas und Yvonne JanßenHerzogenstr. 9, 47574 Goch Tel. 0 28 23.929 68 68www.janssen-allianz.de [email protected]

Marcel NagorskeAllianz Generalvertreter Opschlag 8, 47533 KleveTel. 0 28 21.2 60 27www.allianz-nagorske.de [email protected]

Kevin StiersAllianz Hauptvertreter Feldstr. 13, 47574 GochTel. 0 28 23.4 11 11www.allianz-stiers.de [email protected]

Florian RockerAllianz Generalvertreter Markt 20, 47574 Goch Tel. 0 28 23.97 54 31 0www.allianz-rocker.de [email protected]

Weihnachten steht vor der tür.Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr.

Anz_Weihnachten2020_138x190_4c WG Goch, Kleve_V2.indd 1 14.12.20 09:42

Autohaus Schumacher GmbHSiemensstraße 5347574 Goch

Besonders in dieser aktuellen Situation möchten wir umso mehr

Danke sagen… Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches

Weihnachtsfest und für uns alle nur das Beste im kommenden Jahr.

Ihr Team vom Autohaus Schumacher

Autohaus Schumacher GmbHSiemensstr. 5347574 GochTelefon 0 28 23 - 33 01

Ho, ho, ho ... Das Beste zum Fest ...Unsere Weihnachtsangebote für Sie!Besonders in dieser aktuellen Situation möchten wir umso mehr

Danke sagen… Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches

Weihnachtsfest und für uns alle nur das Beste im kommenden Jahr.Danke sagen… Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches

Weihnachtsfest und für uns alle nur das Beste im kommenden Jahr.Danke sagen… Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches

Ihr Team vom Autohaus Schumacher

Mit rund 4 Millionen Betroffenen in Deutschland1 und rund 350 Millionen Erkrankten weltweit2 gehört Asthma zu den meistver-breiteten chronischen Erkrankun-gen. Dabei kommt es zu Symp-tomen wie pfeifender Atmung, Husten und Atemnot. Auslöser hierfür können Infektionen, Pollen, Tierhaare oder Nahrungsmittel sein. Vieles, was nicht auf den ers-ten Blick ersichtlich ist, kann einen Asthmaanfall bewirken – für Be-troffene entsteht so ein Gefühl der dauerhaften Unberechenbarkeit. Das wirft zahllose Fragen auf: Kann ich die Nacht durchschla-fen? Kann ich zur Arbeit gehen? Muss ich eine Verabredung ab-sagen? Daher ist die Asthmakon-trolle ein wichtiges Therapieziel. Aber was heißt das eigentlich und woher weiß man, dass das Asth-ma unter „Kontrolle“ ist?

Asthma kontrollieren: Information als erster

Schritt 5 bis 10 Prozent der Betroffenen

leiden unter schwerem Asthma.2 Bei ihnen ist das Asthma häufig unkontrolliert. Das bedeutet, sie hatten in den letzten vier Wochen mindestens zweimal pro Woche Symptome, es kam zu Aktivitäts-einschränkungen und nächtlichem Erwachen durch die Erkrankung

und Bedarfsmedikation wurde mehr als zweimal wöchentlich benötigt.

Insbesondere bei chronischen Verläufen ist es hilfreich, die ei-gene Erkrankung zu verstehen. Denn je besser man das Krank-heitsbild und die Therapiemög-lichkeiten kennt, desto leichter kann ein selbstbestimmtes und aktives Leben geführt werden. Oft kann eine Selbsteinschät-zung erste Hinweise auf einen unzureichend kontrollierten Asth-ma-Status liefern. Einen einfachen

Selbsttest und weitere Informatio-nen finden Sie hier: www.typ2- inflammation.de/asthma-patienten. Auch ein Gespräch mit einem Lungenfacharzt kann helfen, die individuell geeignete Behandlung zu finden. Je nach Schweregrad stehen von inhalativen Therapien bis Biologika verschiedene Op-tionen zur Verfügung. Machen Sie den ersten Schritt und hinter-fragen Sie Ihren Asthma-Status für ein möglichst normales Leben ohne Angst vor dem nächsten Asthmaanfall!

Wie gut ist mein Asthma unter Kontrolle?

da_2020_500_208/1009737_mm

Foto: oatawa/shutterstock.com1 Akmatov, MK et al. Versorgungsatlas Bericht Nr. 18/08. Berlin 2018. DOI: 10.20364/VA-18.08.

https://www.versorgungsatlas.de/themen/alle-analysen-nach-datum-sortiert/?tab=6&uid=92, Zugriff: 15. Oktober 2020.

2 GINA. Global strategy for asthma management and prevention, 2019. https://ginasthma.org/wp-content/uploads/2019/04/GINA-Severe-asthma-Pocket-Guide-v2.0-wms-1.pdf, Zugriff: 16. Oktober 2020. MAT-DE-2007005-1.0-12/2020

ANZEIGE

Das Gutscheinbuchfür die Auszeitvom AlltagIn 19 Sauna- und Wellnessbetrieben istder Eintritt für die zweite Person kostenlos.

Das Gutscheinbuchfür FeinschmeckerMit 82 Gutscheinenvon Restaurants, Cafés und Ho� äden amNiederrhein und in der Umgebung

Ihre Gutscheinbücheram Niederrhein

Erhältlich an allen bekannten Verkaufsstellen (siehe Internetseiten)und bei den Niederrhein Nachrichten in Geldern und Kleve.

Erhältlich an allen bekannten Verkaufsstellen (siehe Internetseiten)www.gutscheinbuch-niederrhein.de

16,90 €

21,90 €

NIEDERRHEIN. Die letzten Vorbereitungen werden ge-troffen, der Endspurt läuft: In 53 Impfzentren in Nordrhein-Westfalen wird künftig eine Impfung gegen das Coronavi-rus möglich sein. Die Städte und Kreise kümmern sich dabei um Organisation und Logistik, die Kassenärztlichen Vereini-gungen (KVen) um das medizi-nische Personal, die Terminver-gabe und die Durchführung der Impfungen, sobald ein Impf-stoff verfügbar ist.

Wann dies der Fall sein wird, ist derzeit allerdings noch nicht präzise vorherzusagen – aus diesem Grund sind zurzeit auch noch keine Terminvergaben für eine Impfung möglich. Die Impf-zentren können voraussichtlich im Januar 2021 ihre Arbeit auf-nehmen.

Fest steht: Impf-Termine wird es zunächst nur für bestimmte Personengruppen geben – die Ständige Impfkommission (STI-KO) des Robert Koch-Instituts hat deshalb als Basis für eine ent-sprechende Rechtsverordnung eine empfehlende Priorisierung erarbeitet, die zeitnah offiziell in Kraft treten soll. „Der Impfstoff gegen das Coronavirus wird uns in der ersten Zeit nur in begrenz-ter Menge zur Verfügung stehen, deswegen können nicht alle, die sich impfen lassen möchten, di-es auch direkt tun“, erläutert Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvor-

sitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL).

Die STIKO empfiehlt die Imp-fung zunächst vorrangig für: Bewohner von Senioren- und Altenpflegeheimen, Personen im Alter von 80 Jahren und äl-ter, Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen (z.B. in Notaufnahmen, in der medizinischen Betreuung von COVID-19 Patienten), Perso-nal in medizinischen Einrich-tungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen (z.B. in der Hämato-Onkologie oder Transplantationsmedizin), Pfle-gepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege, und andere Tätige in Senioren- und Altenpflegeheimen mit Kontakt zu den Bewohnern. Diese Perso-nengruppen müssen laut STIKO besonders geschützt werden, weil sie ein hohes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf ha-ben bzw. einem hohen Infekti-onsrisiko ausgesetzt sind.

„Wichtig ist auch der Schutz derjenigen Ärztinnen und Ärzte sowie der Helfer, die in den Impf-zentren und bei den mobilen Teams, aber auch bei der Versor-gung von COVID19-Patienten in den Praxen und im Notdienst ebenfalls einem hohen Infekti-onsrisiko ausgesetzt sind – auf sie können wir in den kommen-den Monaten nicht verzichten“,

sagt Dr. med. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kas-senärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein.

Beide KV-Vorstände hoffen, dass in absehbarer Zeit Impf-stoffe zur Verfügung stehen, die einfacher zu handhaben sind und das Impfen in den Praxen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für alle Impfwilligen ermöglichen. Bis dahin erfolgt die Impfung in den zentral ein-gerichteten Impfzentren. Eine wichtige Rolle werden auch mo-bile Teams spielen, die z.B. Seni-oren- und Pflegeheime anfahren und die dortigen Bewohner imp-fen. Voraussetzung für eine Imp-fung im Impfzentrum ist, dass man zu einer der impfberech-tigten Personengruppen zählt und vorab einen Termin verein-bart. Ein spezielles Terminma-nagementsystem wird derzeit erarbeitet.

Im Moment werden noch viele Einzelheiten rund um die Ter-minvergabe für die Corona-Imp-fungen abgestimmt. Die KVen Nordrhein und Westfalen-Lippe werden die Bürger zeitnah über die weiteren Schritte und das genaue Prozedere informieren. „Wie so oft in dieser Pandemie gilt auch jetzt wieder, dass wir Ruhe bewahren müssen. Alle Be-teiligten arbeiten mit Hochdruck an Lösungen im Sinne der Pati-enten“, betonen Spelmeyer und Bergmann.

Terminvergabe für Impfungen ist noch nicht gestartetKassenärztliche Vereinigungen sind in NrW vorbereitet und im zeitplan

KREIS KLEVE. Und schon keh-ren die Bilder wieder: Da sind die Rheinpromenaden von Em-merich am Rhein und Rees, da lockten die Schwanenburg oder das Schloss Moyland die Blicke auf sich. Die Gnadenkapelle von Wallfahrtsstadt Kevelaer, das hübsche Rathaus von Wachten-donk oder die Grüne Couch von Straelen rücken in den Vordergrund. Sie alle, die im Kreisgebiet neben anderem zu besonderen Hinguckern wur-den, sie sind nun einmal mehr zu tragenden Rollen in einem kurzen Werbefilm touristischer Art gekommen.

Die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve hat den etwa viermi-nütigen Streifen beim niederr-heinischen Filmemacher Jürgen Zellmann in Auftrag gegeben. Der Adressatenkreis: 1.600 Busunter-nehmen in der gesamten Bun-desrepublik und den BeNeLux-Ländern. „Im Januar 2021, also

in wenigen Wochen, sollte für die Kreis-WfG der nunmehr siebte Busunternehmertag Kreis Kleve stattfinden. Auch diese Veranstal-tung wurde von Corona vereitelt. Daher wird jetzt ein farbenfroher Filmbeitrag mit Dutzenden von Fotos der vergangenen Treffen zu unseren Freunden und Partnern im Markt versandt – verbunden mit der Einladung auf Frühjahr 2022“, so Hans-Josef Kuypers als Geschäftsführer der Wirtschafts-förderung Kreis Kleve.

Gut und gerne 120 bis 130 Teilnehmende habe man al-

le zwei Jahre vor Ort begrüßt. Unvergessen seien auch das „Werbefenster“ im Straelener Hof für die Landesgartenschau, die Begrüßungen der Gäste im Rilano-Hotel Cleve City, die abendlichen Essen im Ratskeller Kalkar oder im Hotel See Park Janssen in Geldern. Wie einge-brannt in die Erinnerungen seien das „pünktliche“ Schneetrei-ben einst in Hochelten oder die große Kaffeetafel im Priesterhaus der Marienstadt Kevelaer. In be-ster Erinnerung die Stippvisite in die Whiskybotschaft von Kerken

oder ins Wunderland Kalkar, das sich für den großen „Markt der Möglichkeiten“ öffnete, bei dem sich alle zwei Jahre die 16 Städ-te und Gemeinden des Kreisge-bietes mit ihren touristischen Highlights präsentierten. Alles dies bringt der Zellmann-Film Hunderten von Teilnehmern der letzten Jahre für wenige Minuten zurück.

Mit dabei selbstverständlich das Team der Kreis-Wirtschafts-förderung, das in Vergangenheit viele Freunde unter den Busrei-se-Managern gewonnen hat. Als farbenfrohe Kulisse wünschten sich Hans-Josef Kuypers, Irina Tönnißen und Nathalie Tekath-Kochs den Reisebus vom Rei-sebüro Dix aus Geldern. Man sei sicher, dass man die Busun-ternehmer mit diesem Motiv besonders gut erreiche, hieß es. Busunternehmer Dix sah es ähn-lich – und freute sich über die tragende Rolle seines Klassikers.

Busunternehmertag erst wieder 20221.600 Firmenchefs bekommen vor Weihnachten filmische erinnerung der Kreis-WFg

Sie freuen sich über den Hingucker: Irina Tönnißen, Hans-Josef Kuypers und Nathalie Tekath-Kochs von der WFG (v.l). Foto: privat

Kreis schließt DienststellenKREIS KLEVE. Die Dienststel-len der Kreisverwaltung in Kleve und Geldern sind Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, geschlossen. Zusätz-lich bleibt am Samstag, 2. Janu-ar 2021, die Zulassungsstelle der Straßenverkehrsabteilung des Kreises geschlossen. Der Onli-neservice der Straßenverkehrs-abteilung kann rund um die Uhr über www.kreis-kleve.de genutzt werden (Schnellzugriff: KFZ). Hier ist eine Terminbuchung möglich, Wunschkennzeichen können reserviert werden und der Zulassungsvorgang kann schon online vorbereitet werden. Das Gesundheitsamt des Kreises Kleve ist auch an den Feiertagen zur Betreuung von Corona-In-dexfällen im Einsatz.

Bundesweite Regelung: Der „harte“ Lockdown bereits vor Weihnachten hat Gastronomie und Gaststätten in besonderem Maße getroffen. Der Dehoga begrüßt jedoch die Maßnahmen von Ministerpräsident Armin Laschet. „Aus Sicht des Dehoga Nordrhein ist der harte Lockdown unvermeidlich. Je eher desto bes-ser. Unsere gastgewerblichen Unternehmer sind, da sie die Chance auf Wiedereröffnung haben wollen, von sinkenden Inzi-denzzahlen abhängig. Die Zeit der Appelle und des „klein - klein“ und der „Salami-Scheiben-Tak-tik“ muss vorbei sein, um auch unserer Branche eine baldige Chance auf Eröffnung zu geben. Auch das ist Teil der politischen Verantwortung und der gesell-schaftlichen Solidarität“, so Tho-mas Kolaric, Geschäftsführer des Dehoga Nordrhein. Er fordert „eine klare und deutliche Ent-scheidung, die im gesamten Bun-desgebiet einheitlich von allen Bundesländern getragen und umgesetzt wird. Dann haben wir hoffentlich die Aussicht, dass die

Gesellschaft sich dem Ernst der Lage bewusst ist und sich entspre-chend den bekannten Hygiene- und Abstandsregeln verhält – auch über Weihnachten.“ Der Dehoga Nordrhein erwar-tet nun keinen weiteren gesetz-lichen Eingriff in das Gastgewer-be. Take-away und Lieferdienste durch die Gastronomie seien bereits im ersten Lockdown im Frühjahr möglich gewesen, Ho-tels seien ebenfalls für bestimmte Gästegruppen geöffnet gewesen. Dies muss aus Sicht des Ver-bandes auch weiterhin möglich sein. Leider sei immer noch keine politische Diskussion darüber erkennbar, was nach dem Lock-down im Frühjahr erfolge. „Wir haben bereits mehrfach betont, dass unsere Branche nicht wie ein Lichtschalter bedient werden kann. Wir erwarten - und appel-lieren an die Politik - dringend eine mittel- bis langfristige Stra-tegie, damit unsere Branche eine Überlebenschance bekommt“, so Thomas Kolaric, Geschäftsführer des Dehoga Nordrhein.

KURZ & KNAPP

Rätsel-Rundweg durch HüthumHÜTHUM. Wegen der Absage des Adventsmarktes organisierte der Heimatverein Hüthum-Bor-ghees kurzerhand eine kleine, bewusst nicht groß angekündigte Alternative: einen Nikolaus-Rät-sel-Rundweg. An 17 beleuchte-ten Stationen quer durchs Dorf galt es, weihnachtliche Rätsel zu lösen. Jeder konnte hierfür auf eigene Faust in einem Zeitraum von vier Stunden beginnen. Die durchaus auch kniffligen Rät-sel brachten alle Teilnehmer ein ums andere Mal zum Grübeln. Diese Corona-konforme Wan-derung stellte eine willkommene Abwechslung dar.

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN08

Mitmachen & gewinnen!Vom 1. bis 24. Dezember 2020gibt es an jedem Tag eine tolleÜberraschung zu gewinnen!

Teilnahmebedingungen unter www.niederrhein-nachrichten.de/adventskalender. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachtenein Türchen in unserem Online-Adventskalender:www.niederrhein-nachrichten.de/adventskalender – mitmachen lohnt sich!!!

Mitmachen& gewinnen!Vom 01. bis 24. Dezember 2020gibt es an jedem Tag einentollen Preis zu gewinnen!

www.ausstraelen.de

21. DEZEMBER

22. DEZEMBER

KEMPEN – Otto-Schott-Str. 8 STRAELEN – An der Oelmühle 8 KEVELAER – Gewerbering 12 KLEVE – Kalkarer Str. 77

www.dahlmann-self.de

23. DEZEMBER

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de

Ihr Baumarkt mit Gartencenter

in Geldern & Kevelaer

Sie � nden in unseren Märkten alles um das Thema Renovierung und Verschönerung rund um das Haus, Wohnung und Garten.Dabei bieten wir Ihnen neben einem kompletten Sortiment eines Baumarktes eine Tierzubehörabteilung, Bastelabteilung, Geschenke und Dekoartikel.

DER HAUPTGEWINN AM 20. DEZEMBER

TV SpeakerSoundbar im Wert von 229.- €

Das wird ein Fest!

Mo - Fr 9.30 – 19 Uhr, Sa 9.30 – 18 Uhrkostenlos

MEDIMAX Electronic Objekt Geldern GmbHAlte Feuerwache, Nordwall 59, 47608 GeldernTelefon 02831/13376-0

DER HAUPTGEWINN AM 24. DEZEMBER

www.niederrhein-nachrichten.de/adventskalender

MITMACHEN –SO GEHT‘S:

Klicken Sie täglich aufwww.niederrhein-nachrichten.de/

adventskalenderTürchen öff nen – Formular

ausfüllen undmit etwas Glück gewinnen.

Lokal einkaufen und Gelderner Unternehmen unterstützen.

#lokaleinkaufen

Jetzt mit 15% Stadtrabatt

Der neue smarte Stadtgutschein für Geldern!100 €Wert = 85,00 € zahlen

50 €Wert = 42,50 € zahlen20 €Wert = 17,00 € zahlen

Den STADTGUTSCHEIN GELDERNerhalten Sie in den bekannten Verkaufsstellen oder bequem onlineauf www.geldern-lokal.de

QR-Code mit dem Handy scannen und Gutschein kaufen

Fair & Fachgerecht!

LOUVEN-Anhänger AH Boll GmbHGochfortzberg 2 | 47627 Kevelaer-Kervenheim | Tel. 02825-487 | www.Louven.deMontag-Freitag 7.00-12.00 und 12.45-16.30 Uhr, Samstag 10.00-13.00 Uhr

Bis 31.12.2020 Mehrwertsteuer Vorteil 3% nutzen!

-Anhänger AH Boll GmbH

Marken-Anhänger

– sofort verfügbar

– große Auswahl

Wir sorgen für angenehmes Raumklima !!!!

Wir beraten Sie gerne, über • zugluftfreie Raumkühlung • viren-, bakterien- und pollenfreie Luft • WiFi- oder App-Steuerung • Förderfähigkeit von Luftwärmepumpen

Niederrhein Kälte / Niederrhein WärmeAlpener Str. 34 • 47665 Sonsbeck • Telefon: 0 28 38 / 989 66 [email protected][email protected]

Egal ob energieeffiziente

Klimaanlagen oder BAFA- und KfW- geförderte Wärmepumpen

Normalerweise ist der Konzertka-lender der Kreismusikschule in der Vorweihnachtszeit gut gefüllt. Schüler musizieren bei Traditi-onsveranstaltungen wie dem Weihnachtlichen Musizieren, der Adventlichen Matinee und bei zahlreichen Advents- und Weih-nachtsfeiern von Schulen und Einrichtungen im Kreisgebiet. „Als im November klar wurde, dass all diese Veranstaltungen und Gelegenheiten zum gemeinsamen Musizieren in diesem Jahr nicht stattfinden würden, kam spontan die Idee auf, ein Online-Weih-nachtskonzert zu verwirklichen“ sagt Schulleiterin Anne Giepner. Sie freut sich über die rege Betei-ligung und bedankt sich ganz

besonders beim stellvertretenden Schulleiter, Thomas Löffler, für die notwendige Organisation zur Umsetzung des Projekts. „Wir haben unsere Lehrer und Schüler aufgerufen, kleine Videos mit ihren Lieblings-Weihnachtstiteln einzuspielen. Eingesendet wurde eine Vielzahl unterschiedlichster Beiträge. Wir haben uns vorbehal-ten, eine Auswahl zu treffen. Die schönsten Aufnahmen der einge-reichten Stücke und Lieder kann nun jeder auf unserer Website ansehen“ berichtet Thomas Löff-ler. Dabei wurden der Vielfalt und Kreativität der jungen und jung gebliebenen Musiker keine Gren-zen gesetzt. Einzig die derzeit gül-tigen Corona-Hygiene-Regeln

mussten selbstverständlich bei der Erstellung der Videos eingehalten werden. Auf der KMS-Website (www.kms-kleve.de) kann man sich nun vom durchaus hörens- und sehenswerten Ergebnis der Aktion überzeugen. Bekannte und weniger bekannte Weihnachtslie-der werden von großen und klei-nen Solisten und Ensembles auf verschiedensten Instrumenten und mit Gesang und Tanz präsen-tiert. „Vielleicht ist dies auch ein kleiner Ersatz für die in diesem Jahr wegen Corona abgesagten Instrumenten-Infotage“ meint Anne Giepner. Alle in den Videos vorgestellten Instrumente und Gesang und Tanz können an der Kreismusikschule erlernt werden.

„Wer sich bei der Wahl des Instru-ments noch nicht ganz sicher ist, dem raten wir, zunächst ein paar Schnupperstunden zu nehmen“ gibt die Schulleiterin Auskunft. Entsprechende Gutscheine sind in den Musikschulbüros erhältlich . In vielen Fächern besteht bereits Anfang des Jahres 2021 wieder die Möglichkeit, in den Unterricht einzusteigen. Informationen zu den Unterrichtsangeboten gibt es auf der Website der Kreismusik-schule oder unter Telefon 02821/45103 (Büro Kleve) und 02831/992537 (Büro Geldern). Anmeldung und weitere Informa-tionen über die Kreismusikschule, Telefon 02831/992537. Foto: privat

Weihnachtskonzert digital erleben

Büchereiengeschlossen kalkar. Seit Mittwoch, 16. De-zember, sind die Büchereien in Kalkar bis einschließlich Sonn-tag, 10. Januar, geschlossen. Zwi-schen den Feiertagen sind die Büchereien auch nicht besetzt. Um den Nachschub an Medien sicherzustellen, bieten ab Januar einige Büchereien des Systems einen Lieferservice an. Auf der Homepage der Bücherei ist zu sehen, welche Medien zur Zeit zur Verfügung stehen.

Die Kontaktdaten sind wie folgt: Bücherei St. Nico-lai Kalkar: [email protected], Telefon 02824/9765120. Diese Kontakt-daten kann man auch benut-zen, um den Leserausweis für das aktuelle Jahr freischalten zu lassen. Bücherei St. Clemens Wissel: Telefon 02824/6257 oder 0151/68174546; Bücherei St. Barnabas Niedermörmter: Te-lefon 02824/80251; Bücherei St. Regenfledis Hönnepel: Telefon 02824/8595. Alle ausgeliehenen Medien werden verlängert, bis die Bücherei wieder öffnet. Die e-Medienausleihe über „bibload“ bleibt jederzeit möglich.

aDaC: Der ADAC Nordrhein schließt bis mindestens 10. Janu-ar gemäß den neuen Corona-Be-stimmungen alle 21 ADAC Cen-ter in seinem Verbreitungsgebiet. Das Center in Kleve bleibt dau-erhaft geschlossen. Die Schlie-ßung betrifft auch die Einsätze der Mobilen Prüfstationen. Bei Fragen rund um die Mitglied-schaft, Versicherungen, Reise und Verbraucherschutz können sich Mitglieder und Kunden un-ter der kostenfreien Servicenum-mer 0800/ 5101112 an den Club wenden.

KURZ & KNAPP

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 09

Glas- und GebäudereinigungGeorg van Ackeren

Tel.: 0 28 21 - 6 69 61 57E-Mail: [email protected]

Das gesamte Team von VA Gebäudereinigungbedankt sich für die gute Zusammenarbeit

und das entgegengebrachte Vertrauenund wünscht ein frohes Weihnachtsfest

und ein glückliches neues Jahr 2021.

Wir wünschen allen Kunden und Bekannten in den schwierigen Corona-Zeiten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

www.schweers-kaesevertrieb.deDüffelgaustraße 52 • 47533 Kleve-Keeken • Tel.: 02821-30132

��

Ortsverband Kalkar

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e.V.

Liebe Mitglieder!Ein verrücktes Jahr neigt sich dem Ende. Ein Jahr wie kein anderes!

Trotz der erschwerenden Umstände arbeiten wir im Hintergrund weiter, versuchen weiterhin für unsere Mitglieder da zu sein.

Bleibt gesund!Wir wünschen unseren Mitgliedern, deren Familien und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021.

Der Vorstand – VdK Ortsverband Kalkar

!

- Rohrreinigung

- Kanal- u. Hausanschluss Reparaturen

- TV-Rohrinspektion DIN 1986 - Dichtheitsprüfung nach SüwVO - Rückstausicherung - Rohrortung

Ralf Hülsbrink Sachkundiger Abw.Kalkar: 0 28 24 80 42 60 Mobil 0170 18 73 182

Markus Zollner · Postweg 53 b · 47546 Kalkar · Tel. 0 28 24 / 96 18 [email protected]

Alles unterDach und Fach

· Flachdächer· Ziegeldächer

· Bauklempnerei· Wartungsservice

· Wohnraumfenster· Reparaturarbeiten

· Altbausanierungen· Gaubenkomplettbau

Wir bedanken uns bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen

und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr.

Wir wünschen allen Patienten, Kooperationspartnern und Besuchern unserer Praxis ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2020 Jahr 2021!

Treppen | Büroeinrichtungen | Möbel | Holzhaustüren | KüchenInnentüren | Parkett | Innenausbau

www.dietischlerei-janssen.de | [email protected] | Tel. 02824/7312

Anton-Heuken-Str. 4 • 47546 Kalkar-Wissel

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest

und ein gesundes, neues Jahr!

Liebe Mitbürgerinnen und Mit-bürger, am Ende dieses besonderen Jahres darf ich nun erstmals als Landrätin des Kreises Kleve mei-ne Weihnachtsgrüße an Sie rich-ten. Bei der letzten Kommunal-wahl wurde ich zu Ihrer Landrä-tin gewählt. Diese Wahl hat mich tief bewegt und ich danke Ihnen für das Vertrauen, das Sie in mei-ne Person setzen. Seien Sie versi-chert, dass ich mich in den kom-menden Jahren mit ganzer Kraft, mit Entschlossenheit und Zuver-sicht dieser besonderen Aufga-be widmen werde, um unseren Kreis Kleve auf einem guten Weg zu halten und den hier lebenden Menschen zu dienen.

Ich bin sicher, dass wir uns alle auch in Zukunft immer an die-ses Jahr 2020 erinnern werden. Im März wurde dem Gesund-heitsamt des Kreises Kleve der erste Bürger gemeldet, der sich mit dem neuen Virus angesteckt hatte. Niemand konnte auch nur erahnen, wie deutlich sich unser Leben in den darauffolgenden Wochen und Monaten verändern würde. Der Respekt vor dem Corona-Virus, die teilweise dra-matischen Krankheitsverläufe sowie das hohe Ansteckungsri-siko im Alltag veränderten alles. Viele Menschen haben sich auch im Kreis Kleve mit dem Virus infiziert. Dies stellte Arztpraxen, Krankenhäuser, Labore und un-ser Gesundheitsamt vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig veränderte sich das wirtschaft-liche wie auch das öffentliche Leben im Kreisgebiet. Tausen-de Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Kleve gingen in Kurz-arbeit oder ins Homeoffice. Viele Unternehmerinnen und Unter-nehmer sorgen sich als Selbst-ständige um ihre berufliche und private Existenz. Diese Ängste nehme ich sehr ernst und ich ver-sichere Ihnen, dass Verwaltung und Politik bei ihrem Handeln Ihre Sorgen im Blick haben.

Viele liebgewonnenen Tra-

ditionen fanden in diesem Jahr nicht statt: kein Osterfeuer in der Nachbarschaft, keine Kirmes, kein Schützenfest, keine Open-Air-Veranstaltungen. Ebenso konnten zahlreiche Urlaubs-reisen nicht angetreten werden. Auch wenn wir da wohnen, wo andere Urlaub machen, so fehlte unserem Sommer die niederr-heinische Leichtigkeit, denn die Sorge vor einer Corona-Infekti-on war immer präsent. Und als im Herbst die so genannte „zwei-te Welle“ auch über den Kreis Kleve rollte, da mussten wir ak-zeptieren, dass wir auch in den kommenden Wochen und Mo-naten auf viel Liebgewonnenes würden verzichten müssen. Kein Erntedankfest, kein St.-Martins-Umzug, kein Weihnachtsmarkt. Doch auch das – davon bin ich zutiefst überzeugt – werden wir gemeinsam überstehen.

Mein besonderer Dank gilt in diesem Jahr den vielen engagier-ten Frauen und Männern in den verschiedenen Einrichtungen aus den Bereichen Gesundheit und Altenpflege, vom Rettungsdienst und von der Polizei. Sie alle ha-ben nicht nur unseren Applaus, sondern unseren demütigen

Dank für ihren riskanten Dienst verdient, der bekanntlich kein Wochenende und keine Feier-tage kennt. Ebenso danke ich den zahlreichen Menschen, die in Schulen und Kitas, in Handel, Logistik sowie Service-Bereichen und nicht zuletzt auch in der Kreisverwaltung Kleve ihren Teil dazu beitragen, dass wir alle so gut wie möglich durch diese Pan-demie kommen.

Nun sind es nur noch wenige Tage im Advent und wir alle freu-en uns auf ein paar Festtage im Kreise unserer Familie. Genießen Sie die ruhigere Zeit mit Ihren Lieben. Atmen Sie einmal durch, damit wir auch die kommenden Wintermonate in einem guten Miteinander überstehen. Bit-te vergessen Sie jedoch bei aller Weihnachtsfreude nicht, dass wir alle die Zahl unserer Kontakte mit anderen Personen im Blick behalten müssen, damit wir alle auf ein unbeschwerteres nächstes Jahr hoffen dürfen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und geseg-netes Weihnachtsfest und einen friedlichen Rutsch in ein hoffent-lich gutes Jahr 2021.

Ihre Silke Gorißen

Feiertage genießen und Kraftsammeln für das Neue Jahrgrußwort der Kreis Klever Landrätin Silke gorißen im advent 2020

Landrätin Silke Gorißen schickt ihr erstes Grußwort an die Bür-ger im Kreis Kleve in ihrer neuen Funktion. Foto: markus van Offeren

Ein Kaffee-Service für die nächsten JahreSandra thiel durfte auf der emmericher Straße 500 euro ausgeben

KLEVE. Schon lange hatte Sandra Thiel aus Appeldorn ein bestimmtes, schlichtes Kaffee-Service im Auge. „Es war mir und vor allem meinem Mann aber immer zu teuer, weshalb ich es dann bislang doch noch nicht gekauft hatte“, so Thiel. Bei der Gewinnerin des „Blitz-einkaufes“ der Initiative Kellen und der Niederrhein Nach-richten war die Freude deshalb umso größer, als sie – gerade noch vor dem erneuten Lock-down – „ihr“ Kaffee-Service im Geschenkehaus Dirmeier ent-deckte. „Das war wirklich purer Zufall und Glück“, meinte Thiel, die innerhalb von 60 Minuten 500 Euro bei den Geschäftspart-nern der Emmericher Straße ausgeben durfte.

Sandra Thiel war bei der Aus-wahl ihrer Artikel wichtig, dass sie die Appeldornerin lange be-gleiten können. „Deshalb wollte ich gerne ein schlichtes und wertiges Service haben, das über viele Jahre im Einsatz ist“, erklär-te Thiel. Zu den jeweils zwölf größeren Kuchentellern, kleine-ren Untertellern und Tassen ge-sellte sich noch eine Tee-Tasse für

ihren zehnjährigen Sohn Finn-Elias sowie drei schwarze Tisch-Sets. „Wir haben gerade einen neuen teuren Tisch aus Echtholz. Dazu passen die Tischsets her-vorragend, um ihn zu schützen. Zudem sind sie auch noch ein-fach schön“, sagte Thiel, die ihren Gewinn gerne mit ihrer Familie teilte, sich bei Dirmeier aber auch etwas für sich aussuchte: Neue Ohrringe für die junge Mutter wanderten nämlich im Geschen-kehaus ebenfalls in den fast 330 Euro teuren Warenkorb.

An die Kids gedacht

Bei den nächsten zwei Sta-tionen durfte sich Thiels Sohn Finn-Elias über Geschenke freuen: Passend zur neuen Tee-Tasse wählte seine Mutter in der Löwen-Apotheke für 4,59 Euro einen Bäuchlein-Bären-Tee in der aktuellen Geschenk-Tüte. Im 2Radland bei Joachim Luib suchte Thiel ein neues Fahrrad-schloss für ihren Sohn aus. „Er bekommt im nächsten Jahr zur Kommunion ein neues Fahrrad. Jetzt hat er bereits das passende Fahrradschloss“, sagte Thiel. 9,90 Euro hat es gekostet.

Weiter ging der „Blitzeinkauf“ bei Blumen Ebben, wo die Ge-winnerin Geschenke für das anstehende Weihnachtsfest aus-wählte. Mehrere Dekorationsar-tikel aus Edelrost erwarb sie für insgesamt 59,70 Euro. „In der Weihnachtszeit stelle ich immer selbst gemachten Eierlikör her, den ich in Flaschen abfülle. In diesem Jahr werden diese Flasche mit den Edelrost-Sternen de-koriert“, sagte Thiel. Außerdem suchte sie Geschenke für ihre Nachbarin aus. „Sie passt immer auf Finn-Elias aus. Dafür möch-te ich ihr einmal Danke sagen“, sagte Thiel.

Dank für die Lieben

Für den Restbetrag kaufte sie einen Gutschein im Steakhaus El Poncho. „Dort möchte ich im kommenden Sommer mit meiner Oma und meiner Ma-ma essen gehen. Sie passen auch immer auf Finn-Elias auf, wenn mein Mann und ich etwas unter-nehmen wollen. Außerdem sind sie auch sonst immer für uns da“, sagte die glückliche Gewinnerin am Ende des Blitzeinkaufes. Sabrina Peters

Bei Blumen Ebben suchte Gewinnerin Sandra Thiel (2.v.r) Deko-Objekte aus Edelrost aus. Verena (l.) und Franz Ebben (r.) halfen bei der Auswahl, während Georg Küsters (2.v.l.) den „Blitzeinkauf“ für die Initiative Kellen begleitete.

Sandra Thiel fand im Geschenkehaus Dirmeier das Kaffee-Service, das sie schon lange kaufen wollte. Ulla Dirmeier (r.) freute sich mit ihr.

Aleksandra Jovanovic (l.) vom Steakhaus El Poncho überreichte der Gewinnerin einen Gutschein.

Einen Bäuchlein-Bär-Tee in ener passenden Geschenktüte wählte Sandra Thiel in der Löwen-Apotheke aus. Apotheker Christoph Loh-mann übergab diese. NN-Fotos: rüdiger Dehnen

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN10

Brückenstraße 45 – 4747574 Goch

Tel.: 0 28 23 / 943 79 20Fax: 0 28 23 / 943 79 21Mail: [email protected]

Internet: www.pallinetz.de

Palliativ Netzwerk rheiN-Maas

Auf diesem Wege bedanken wir uns auch im Namen unserer Patienten bei ALLEN Beteiligten für die

gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Jens Weber GmbHMEISTERBETRIEB

Spierheide 2647546 Kalkar-KehrumTel. 02824 - 92640Fax 02824 - 92650Mobil 0172 - [email protected]

Sanitäre AnlagenBadrenovierungenDruckentwässerungÖl- und GasfeuerungWärmepumpenPellet- u. HolzheizungenPhotovoltaikanlagenSolaranlagen

Wir wünschen allenKunden, Freunden undBekannten ein frohesWeihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021!

Ihr Team der Kinderarztpraxis

Anette FischerKleverstr. 5 in 47546 Kalkar

Telefon 0 28 24/49 48

Wir wünschen unseren kleinen und großenPatienten und ihren Eltern ein

frohes Weihnachtsfestund ein gutes neues Jahr.

Ein außergewöhnliches Jahr gehtzu Ende. Unsere Kundinnen undKunden haben uns die Treuegehalten. Unsere Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter habenGroßartiges geleistet.Ohne Sie, ohne Euch wäre alldas nicht möglich.Dafür von Herzen „Danke“!

Elektro: Technik & Service

HUSSMANNSiemensstraße 2, 47533 Kleve0 28 21 – 77 53 - 0hussmann-elektrotechnik.de

Hussmann_AZ_Weihnachten 2020.indd 1 18.11.20 17:36

Trotz aller Schwierigkeiten und Einschränkungen blickt man in diesem Jahr in Kleve auf die bisher erfolgreichste Saison von „Weihnachten im Schuhkarton“ zurück. 821 Schuhkartons ha-ben Menschen aus Kleve und Umgebung Mitte November bei der Sammelstelle im Kalle ab-gegeben; das ist eine Steigerung von über 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr! Kindergärten und Grundschulen haben sich be-teiligt, aber auch Familien, Stu-denten, Senioren und Firmen haben liebevoll Kartons gestaltet

und mit zahlreichen kleinen und nützlichen Geschenken für not-leidende Kinder gepackt.Kuscheltiere und Schokolade, Autos und Puzzles, aber auch Zahnbürsten und Seife, Malstifte und Papier, selbstgestrickte Müt-zen und Schals, Haarspangen und Jojos sind für viele Kinder dort wahre Schätze. Alle Kar-tons sind derzeit per LKW auf dem Weg zu notleidenden Kin-dern in Ländern Osteuropas und werden noch vor den Festtagen vor Ort von Kirchen und sozia-len Einrichtungen an strahlende

Kinderaugen verteilt. Als Teil der weltweit größten Geschenk-Aktion für Kinder in Not sorgen die Kartons aus Kleve bei weite-ren 821 Jungen und Mädchen für eine Riesen-Weihnachtsfreude. Das Kalle-Team dankt allen, die trotz der aktuellen Lage mitge-macht und mitgepackt haben oder auch mit einer Geldspende die Durchführung der Aktion unterstützen. Zahlreiche Bilder und Videos von den Verteilakti-onen vor Ort gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.de. Foto: privat

821 Weihnachtspakete für Kinder in Osteuropa

KREIS KLEVE. Die Mitarbeiter der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft (KKLE) pro-fitieren noch im Dezember von ihren Corona-Prämien. Insge-samt 1,5 Millionen Euro an Prä-mien zahlt die KKLE ihren Mit-arbeiter bis Ende des Jahres aus.

Den Großteil – etwa 900.000 Euro – macht dabei eine Ein-malzahlung des Arbeitgebers aus. Die Mitarbeitenden erhalten diese Einmalzahlung von bis zu 600 Euro mit ihrer nächsten Ge-haltsauszahlung. Die Einmalzah-lung für Mitarbeitende des AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deut-schen Caritasverbandes) wurde von der Bundeskommission der Caritas erst am 10. Dezember 2020 beschlossen. Sie steht ins-gesamt etwa 600.000 Mitarbei-tenden des AVR zu. Die rasche Auszahlung durch die KKLE ist allerdings außergewöhnlich und nur durch einen organisato-rischen Kraftakt möglich. „Wir

möchten unseren Mitarbeiter in diesem besonderen Jahr so viel wie möglich zurückgeben“, betont Sascha Sartor, Geschäfts-führer der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft. „Sie verdienen nicht nur Applaus, sondern jeden Euro dieser Prä-mien. Und zwar so schnell wie möglich. Denn sie gewährleisten die Versorgung der Menschen der Region mit großem Einsatz.“ Weitere Corona-Prämien für die Mitarbeiter der KKLE sind im Jahr 2020 die Prämien für be-sonders belastete Pflegekräfte in den Krankenhäusern und die Prämien für Pflegekräfte in den Altenpflegeeinrichtungen. Diese werden von Bund und Ländern sowie den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen finanziert und machen für die Mitarbeiter der KKLE zusammen etwa 600.000 Euro aus. Auch ihre Auszahlung durch die KKLE ist im Dezember 2020 bereits vollständig abge-schlossen.

Mitarbeiter erhalten eine Corona-PrämieKarl-Leisner-trägergesellschaft zahlt bis Jahresende aus

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 11

Wir wünschen allen Kunden, Freundenund Bekannten ein friedliches Weihnachtsfest

und ein gesundes Jahr 2021.Wir sind gerne ab dem 4. Januar wieder für Sie da.

Ihr kompetenter Partner für:

� Terrassendachreparatur

� Terrassen-überdachungen

� Haustürüberdachungen

� Steg- und Wellplatten

� Acrylglasplatten

� Makrolonplatten

� Alu-Pro� le

� Baukompaktplatten

� Zubehör

Kunststoffe Th. Moers e.K.47533 Kleve · Dinnendahlstraße 6

Tel. 0 28 21 / 9 84 96 · www.kunststoffe-th-moers.de

Wir beraten, liefern und montieren!

Wir wünschen allen Kunden, Freunden

und Bekannten ein gesundes & friedliches

Weihnachtsfest und für 2021 alles Gute!

Prostewardsweg 18 47546 Kalkar-Wissel

Für die Zusammenarbeit im Jahre 2020 möchten wir uns bei Ihnen bedanken.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein ruhiges und besinnliches

Weihnachtsfest sowie ein friedliches, gesundes

und glückliches Jahr 2021.

Ab dem 11. Januar 2021 stehen wir Ihnen mit unserem Team wieder zur vollen Verfügung.

In Not- und Störungsfällen stehen wir Ihnen wie gewohnt unter der

Telefonnummer (0 28 24) 73 24 zur Verfügung!

www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Swertz-Heine-Immobilien GbRBettina Swertz & Clemens HeineTel. 0 28 23 / 9 75 98 97

� ��

�� �

Wir wünschen unseren Kunden, Freundenund Bekannten ein besinnliches

und ruhiges Weihnachtsfest sowieeinen guten Rutsch ins neue Jahr 2021

Ihr leistungsstarker Partner am Niederrheinwww.swertz-bauzentrum.de

Für das entgegengebrachte Vertrauen

bedanken wir uns bei unseren Kunden und wünschen

ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Ab sofort findet ihr uns an unserer neuen Adresse: Oyweg 28 in Kalkar

0 28 24 - 9 62 81 40 · 0152 - 36 25 14 50

Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns und wünschen Euch ein friedliches Weihnachtsfest und für

die Saison 2021 allzeit gute Fahrt!

Mitsubishi-Vertragshändler Xantener Str. 10-12 47546 Kalkar Telefon 02824/2345 Telefax 02824/7594www.mitsubishi-messink.de [email protected]

Das Team vom Autohaus Messink bedankt sich bei seinen Kunden

für das entgegengebrachte Vertrauen!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und eine gute Fahrt durch‘s neue Jahr 2021.

ELEMENTS-SHOW.DE

DIE BADAUSSTELLUNG IN IHRER NÄHE.

DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD

FROHES FEST

UND EIN

GESUNDES

JAHR 2021!

NOSENHOF 1 / 47533 KLEVET +49 2821 99792 [email protected] – FR 9:30-18:00 / SA 10:00 – 16:00

Cafè Konkret in Uedem dankt für UnterstützungWeihnachtswunschbaum-aktion war ein erfolg – neue Helfer gesucht

Uedem. das Jahr 2020 mit der im märz einsetzenden und das ganze Jahr begleitenden Coro-na-Pandemie stellte auch das Café Konkret vor besondere He-rausforderungen.

Uedemerinnen und Uedemer haben auf vielfältige Weise dazu beigetragen, dass das Café Kon-kret auch in Zeiten des Lock-downs helfen konnte. Großher-zige finanzielle Zuwendungen ermöglichten die Verteilung von Gutscheinen an die betreuten Hilfsbedürftigen in den Zeiten, in denen die Lebensmittelausgabe geschlossen blieb. Die Bitte, das Café Konkret bei der Beschaffung des dringend erforderlichen neu-en Kühlfahrzeuges finanziell zu unterstützen, blieb nicht unge-hört. So war es auch immer wie-der möglich, das Schulmaterial-lager aufzufüllen und den Schü-lerinnen und Schülern Hefte, Stifte, Schreibgeräte und vieles andere mehr zur Verfügung zu stellen. Unter besonderen Sicher-heitsvorkehrungen wurde Ende Mai die Lebensmittelausgabe wieder aufgenommen und diese wird zumindest bis Weihnachten geöffnet bleiben. Sie findet seit-dem nicht mehr in den Räumen an der Mosterstraße, sondern im

Innenhof zum Agathawall statt. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept bietet ein Höchstmaß an Sicher-heit für Helfer und Kunden. Über die Lebensmittelmärkte, Bäcke-reien und Hofverkäufe hat das Café Konkret jederzeit genügend Lebensmittel zur Verteilung an den Ausgabetagen bekommen.

Auch die Beratung der Hilfsbe-dürftigen in Notlagen kam nicht

zu kurz. Immer wieder habe man festgestellt, wie wichtig der per-sönliche Kontakt für die Kunden ist, dass jemand ihnen in diesen schwierigen Zeiten das Gefühl vermittelt, nicht allein gelassen zu werden. Auch die jetzt schon zum vierten Male durchgeführte Weihnachtswunschbaumaktion bewies, dass die Uedemerinnen und Uedemer ein Herz für Kin-der haben. Das „Dankeschön“ verbindet das Café Konkret mit dem Wunsch nach einem geseg-neten Weihnachtsfest und dem Wunsch, dass uns im Jahre 2021 die Corona-Pandemie nach und nach verlässt und alle gesund bleiben.

Eine Bitte haben die Ak-tiven des Café Konkret an den Weihnachtsmann: Man benö-tigt dringend neue Helferinnen und Helfer – zum Abholen der Lebensmittel, im Verkauf und in der Beratung – die wenige Stunden in der Woche das Team verstärken. Sujata Davids und Hans Dieter Kahrl erzählen in einem persönlichen Gespräch gerne mehr über die Aufgaben. Interessierte können sich un-ter Telefon 02825/939693 oder 02825/939600 melden: „Wir freuen uns über jeden Anruf!“

Geschenke aus der Wunsch-baum-Aktion unter dem Weih-nachtsbaum in der Volksbank in Uedem. Foto: privat

Mehr als 180 Geschenke konnte die Firma Scheerer Hörakustik an die Vertreter der Klever und Gocher Tafeln, des Cafe Hopè, der Klosterpforte (auf dem Foto Mona Scheerer und Leiterin Bärbel Vick) und des Frauenhauses überreichen. Zahlreiche Kunden hatten sich an der diesjährigen Aktion beteiligt, so dass alle Wünsche erfüllt werden konnten und die Kinder pünktlich zum Fest ihre Geschenke erhalten. Dank an alle, die sich an der diesjährigen Wunschbaumaktion beteiligt haben. Besonderen Dank gilt einer Kundin, die mehrerer Stunden noch nicht verpackte Geschenke eingepackt hat. Foto: privat

Weihnachtslieder im Kultourbühne-StreamMit dem „Adventssingen at home“ möchte die Kultourbüh-ne Goch Weihnachtsstimmung in die heimischen Wohnzim-mer zaubern. Denn aufgrund der Corona-Pandemie kann das Adventssingen im Rathaus-In-nenhof nicht stattfinden. Daher wollte die Kultourbühne vor ei-nigen Wochen von den Gocher

Bürgern wissen, was ihr Lieb-lings-Weihnachtslied ist. Nun stehen die beliebtesten Weih-nachtslieder fest und Annette Regnitter (m) hat diese Lieder in Begleitung von Carolin Krott (r, Klavier) und Roman Pankrath (l, Gitarre) in der St. Vincentius Kirche in Asperden eingesun-gen. Der Film mit allen Liedern

ist ab dem heutigen Samstag, 19. Dezember, pünktlich zum Ad-ventskaffee um 15 Uhr bei www.facebook.de/kultourbuehnegoch zu sehen. Wer möchte, kann sich für diese Premiere bei Facebook eine Erinnerung einrichten las-sen und bekommt rechtzeitig zum Start des Streams eine Push-Nachricht. Foto: privat

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 13

Unsere Bauzentrenund hagebaumärktesind für den gewerblichen Kunden geöffnet.

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KleveFlutstraße 53–61Tel. 02821/591-0

47574 GochWeezer Str. 65bTel. 02823/893-0

46446 EmmerichAlbert-Einstein-Str. 5Tel. 02822/93196-0

46519 AlpenBönninger Str. 102Tel. 02802/83-0

47608 GeldernMartinistr. 71Tel. 02831/93530

47441 MoersDr.-Berns-Str. 41Tel. 02841/18010

47638 StraelenAnnastr. 89 - 103Tel. 02834/9410

Öffnungszeiten:Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr,Sa. 8.00–13.00 Uhr

49.99

Winkelschleifer9558 NBRZ

125 mmScheibendurchmesserLeerlaufdrehzahl 11.000 min/1 840 Watt

inkl. MwSt.

Für Privatkunden sind wir weiterhin da!Bestellen Sie die Ware telefonisch, per Mail

oder über www.Swertz.Shop.Nutzen Sie die Möglichkeit einer

kontaktlosen Abholung bzw. unseren Lieferservice.

Der Kreis Kleve steht in den StartlöchernInnerhalb einer Woche wurde die Hanse-Halle grieth im Wunderland Kalkar zum Impfzentrum umgebaut – barrierefreies einbahnstraßensystem

kreis kleve. so langsam geht es voran im kampf gegen Corona. Wo der impfstoff in greifbarer Nähe zu sein scheint, bereiten die kreise die imp-fungen jetzt umso stärker vor. im rahmen eines Presserund-gangs präsentierten die verant-wortlichen im kreis kleve den stand des impfzentrums in der Hanse-Halle Grieth im Wun-derland kalkar. es wurde inner-halb einer Woche betriebsbereit gemacht und wartet nun auf sei-nen einsatz, der beginnen kann, sobald der impfstoff geliefert wurde und die impf-Termine stehen.

Die Vorgabe des Landes, bis zum 15. Dezember ein betriebs-bereites Impfzentrum vorzuwei-sen, hat der Kreis Kleve mit Erfolg erfüllen können. Bernd Dicks von der conx Veranstaltungs GmbH, und Jürgen Baetzen, Leiter des Fachbereichs Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz, waren für den Aufbau des Zentrums maß-geblich verantwortlich und kön-nen nur zu gut sagen, wie stressig die letzten Tage waren. Nicht nur wegen der immer neu hereinflat-ternden Anforderungen: „Eine Herausforderung waren auch die 13 Liegen“, sagt Dicks. Beim ersten Anruf beim Hersteller wa-ren noch 250 verfügbar, als am nächsten Tag die Freigabe stand, lagen plötzlich 3.500 Anfragen vor. Ähnliches bei den Kugel-schreibern: „Wir haben 100.000 Einweg-Kugelschreiber rechtzei-tig besorgen können, aber auch da rief der Großlieferant an und sagte uns, wir hätten noch zwei Stunden Zeit, sonst wären sie weg.“

Im Impfbereich wurde ein abwischbarer Linoleumboden gelegt, darüber hinaus rund 300 Hinweis-Schilder verbaut, et-

wa 900 Meter Kabel verlegt und 350 Stühle in den Wartebereich gestellt. „Wir finden es wichtig, dass die Leute sich hier wohlfüh-len und mit einem guten Gefühl nach Hause gehen“, erklärt Dicks.

Vorläufige Prioritäten

Nach Empfehlung der Stän-digen Impfkommission, die noch nicht zwingend das kommende Vorgehen vorgeben, sollen zu Beginn Personen in stationären Pflegeeinrichtungen und Bürger über 80 Jahre die Impf-Priorität haben. Entsprechend stellen die Verantwortlichen den Impf-Fahrplan vorläufig zweispurig auf: Neben der Tätigkeit im Impfzentrum versorgen auch mobile Teams – bei Einwilligung – alle Einwohner und das ge-samte Personal in Seniorenein-richtungen.

Die Impfung ist kostenfrei, nach etwa drei Wochen steht aber eine weitere an. Personen, die nicht zu den priorisierten Gruppen gehören, werden an-fangs noch nicht geimpft.

Gute Bedingungen dank viel Platz

Mit 2.700 Quadratmetern bietet die Halle Platz satt. Bevor man aber überhaupt zum Zen-trum fährt, muss man über das geplante Callcenter unter Telefon 116117 zwingend einen Termin vereinbaren. Das gilt aber nicht für die mobile Impfung in den Einrichtungen. Das Callcenter regelt in ganz Nordrhein die An-meldungen und Einladungen. „Es wird freigeschaltet, wenn wir wissen, dass der Impfstoff zuge-lassen ist und wir starten kön-nen“, sagt Dr. Johannes Martin von der Kassenärztlichen Verei-nigung Nordrhein (KVNO) und Leiter der Stabsstelle Gesund-

heitspolitik und Versorgungspro-jekte. Im Impfzentrum herrscht ein barrierefreies Einbahnstra-ßensystem. Bevor die Bürger eintreten, misst eine Servicekraft die Körpertemperatur und prüft mögliche Symptome. Ist alles in Ordnung, geht es in das Impf-zentrum zum Check-In an einem der fünf Schalter. „Wie bei einer Reise hat man vorher schon die Unterlagen mit der Einladung bekommen“, sagt Baet zen. Hat je-mand seine Unterlagen mal doch nicht dabei, gibt es im Zentrum

auch leere Bögen. Im folgenden Wartebereich sollen sich die Bür-ger laut Baetzen nicht lange auf-halten müssen. Ein besonderes Merkmal sind die doppelt aufge-stellten Stühle mit transparenten Roll-Ups dazwischen, ein Allein-stellungsmerkmal für Kleve un-ter den Impfzentren.

Laut Baetzen sieht die eigent-liche Planung für Impfzentren nämlich vor, dass Begleitper-sonen nur dann Zutritt erhalten, wenn es sich um eine amtliche Betreuung handelt. Durch die

große Fläche in Kalkar ist in die-sem Fall aber eine Begleitperson pro Impfling möglich. Begleit-personen können also den ge-samten Besuch über bleiben, im Wartebereich, wie auch in der Impfkabine. Nach einer kurzen Wartezeit geht es zu den Impf-wegen A bis F, wo das Personal die relevanten Daten noch ein-mal prüft. „Das ist so etwas wie die Passkontrolle am Flughafen“, sagt Baetzen. Für jeden Weg gibt es zwei Impfkabinen (etwa A1 und A2). Jede Kabine bietet ei-

nen Tisch mit Spuckschutz für Gespräche, eine Liege und einen weiteren Tisch mit Info-Material. Ein elektronisches Zutrittssystem zeigt, welche Kabine frei ist. „Es ermöglicht uns, sehr flexibel zu agieren“, sagt Baetzen. Ist die Impfung beendet, kommen die Besucher in einen weiteren, noch größeren Wartebereich mit drei Meter breiten Gängen, der oben-drein betreut wird.

Besser 30 Minuten warten

Empfohlen wird, noch 30 Mi-nuten Platz zu nehmen. „Wir werden aber niemanden fesseln, wer nach Hause möchte, kann auch gehen“, erklärt Baetzen. Sollte es zu einem unerwarteten Zwischenfall kommen, hilft der Sanitätsdienst.

Wer möchte, kann sich noch vor einer Plakatwand positio-nieren: „Ich bin ein Impf-Hero“, heißt es darauf. Angesichts der Bedeutung von Social-Media soll hierdurch das Vertrauen in das Impfzentrum in die verschie-denen Bevölkerungsschichten gebracht werden, wie Landrätin Silke Gorißen verrät.

Dauer: etwa eine Stunde

Für den Impftermin können Patienten etwa eine Stunde ein-planen, wie die Verantwortlichen schätzen. Für den Anfang plant die KVNO beim medizinischen Personal im Zentrum mit 15 bis 20 Leuten, das wird aber an den Bedarf angepasst. Eine Umfrage unter den Ärzten im Kreis habe laut Martin eine breite Hilfsbe-reitschaft erkennen lassen, wie auch das Freiwilligenregister für Nordrhein. Mit 250 Stück gibt es außerdem genügend Parkplätze. Wegen der längeren Wegstrecke zwischen Parkplatz und Halle planen die Verantwortlichen ei-

nen Shuttle-Service einzurich-ten. Wie es um die Anbindung an den ÖPNV steht, kann Gorißen derzeit noch nicht beantworten. Das liege auch an den noch feh-lenden Terminen. Wenn weitere Informationen zu verschiedenen Detailfragen folgen, wollen die Verantwortlichen weitere Pläne fassen. Wie Dicks betont, sei alles so angelegt, dass sich das weitere Vorgehen in den verschiedenen Bereichen flexibel anpassen ließe.

Gemeinschaftliche Aufgabe

Gorißen appelliert zum Ge-lingen der Aktion auch an die Bevölkerung: „Es ist eine gesamt-gesellschaftliche Aufgabe. Wir brauchen 70 Prozent der Bevöl-kerung, die sich impfen lässt.“ Sie bittet die Menschen nicht nur um Beteiligung, sondern auch darum, ältere Familienmitglieder bei Bedarf zu begleiten und zu unterstützen.Der Kreis Kleve kümmert sich um den Aufbau und den Betrieb des Zentrums, wohingegen die KVNO die Impf-termine koordiniert und den me-dizinischen Bereich organisiert. Als Öffnungszeiten sind geplant: Am Anfang montags bis sams-tags von 10 bis 17.30 Uhr, später im Zwei-Schicht-Betrieb täglich von 8 bis 20 Uhr.

Das Land NRW finanziert ein Impfzentrum pro Kreis, die Kos-ten werden von Bund und Land übernommen. „Auch wenn man sich den logistischen Aufwand für ein Impfzentrum anschaut, wird klar, dass dieser – auch in einem Flächenkreis wie dem Kreis Kleve – nicht für mehrere Impfzentren in einem Kreisge-biet geleistet werden kann“, sagt Gorißen. Weitere Informationen unter www.kreis-kleve.de/de/fachbereich5/corona-virus.

Thomas Langer

Präsentierten das Impfzentrum in Kalkar: (v.l.) Dr. Martina Scherbaum (Leiterin Abteilung Gesund-heit sowie Amtsärztin), Landrätin Silke Gorißen, Dr. Johannes Martin (Kassenärztliche Vereinigung Nor-drhein und Leiter Stabsstelle Gesundheitspolitik und Versorgungsprojekte), Bernd Dicks (conx Veranstal-tungs GmbH), Ruth Keuken (Pressesprecherin) sowie Jürgen Baetzen (Leiter Fachbereich Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz). NN-Foto: thomas Langer

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN14

FRESSNAPF GOCH | Am Bössershof 24 | 47574 GochFRESSNAPF XXL KLEVE | Briener Str. 48 | 47533 KleveFRESSNAPF KALKAR | Bahnhofstr. 28 | 47546 Kalkar

Wir sind für Sie und Ihre Lieblinge da

Liebe Kundinnen und Kunden,

gerade in Zeiten wie diesen ist es

fressnapf.de

004606_FN_AZ_Bild_25022020_Corona_92x135.indd 1 24.03.20 12:46

Unsere Märktebleiben,

wie gewohnt,

geöffnet

Liebe Kundinnen und Kunden,

gerade in Zeiten wie diesen ist es

Wir sind für Sie und Ihre Lieblinge da

Liebe Kundinnen und Kunden,

gerade in Zeiten wie diesen ist es

fressnapf.de

004606_FN_AZ_Bild_25022020_Corona_92x135.indd 1 24.03.20 12:46

Liebe Kundinnen und Kunden,

gerade in Zeiten wie diesen ist es uns besonders wichtig, dass alle – auch unsere tierischen Freunde – gut versorgt sind.

Dafür arbeiten unsere Mitarbeiterinnen undMitarbeiter im Markt unermüdlich. Vielen Dankan euch für diesen tatkräftigen Einsatz!

Bleiben Sie gesund!Ihr Fressnapf-Team

Kavarinerstraße 14-16, 47533 KleveTelefon: 02821-22958

Live-Vorführungen:

Viel mehr als nur ein Mixer

Von heißen Suppen über gefrorene Desserts bis hin zu samtigen Smoothies oder cremigen Pürees – nichts entfaltet den frischen Geschmack vollwertiger Zutaten besser als ein Vitamix-Gerät.

Fr. 09. 0kt. 2015, 10:00-18:00 Uhr Sa. 10. 0kt. 2015, 10:00-16:00 Uhr

Kavarinerstr. 14-16, 47533 Kleve Tel.: 02821-22958 www.kotters.de

Mo-Fr: 09:30-18:30 Uhr, Sa: 09:30-16:00 Uhr

Kotters_Anz_Short.indd 1 24.05.15 09:13

SCHNEIDEN · KOCHEN · SCHENKEN

www.kotters.de

Wir sind für Sie datäglich von 9.30-18.00, Sa 9.30-15.00

Tel. 02821 22958 E-Mail: [email protected] und E-Mail: [email protected] und Abholmöglichkeit an der Ladentüre

Lieferservice

Berrischen (Kerken)

Der Strumpf- und Wäscheladen (Kerken)

Markt Apotheke (Straelen)

Jo‘s Fitness (Straelen)

Media Werbung e.K. (Kerken)

Pretty Women (Geldern)

Energetix (Kevelaer)

Marions Nähstudio (Kevelaer)

Ehrlich (Kerken)

Spandick Moden (Kerken)

Denk nach – kauf lokal!

Ihr Einkauf vor Ort bringt Leben in Ihre Stadt, ist nachhaltig und umweltbewusst, sichert Existenzen und schafft

Arbeits- und Ausbildungsplätze. Denk nach – kauf lokal!

Mit den Online Coupons dieser lokalen Händlersparen Sie jetzt bares Geld!

Zu den Coupons: www.lokal-einkaufen.nrw/couponsoder für Mobile CouponsQR-Code scannen

www.lokal-einkaufen.nrw

Lokal Einkaufen lohnt sich!

Der Strumpf- und Wäscheladen

KREIS KLEVE. Mit einer In-vestitionssumme von knapp eine Milliarde Euro bringt die Bundesregierung das größte Modernisierungsprogramm für die Landwirtschaft in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg.

„Unsere Landwirte sollen in die Lage versetzt werden, kli-ma- und umweltfreundlicher zu produzieren. Der Erhalt der Bi-odiversität und der Artenvielfalt sind genauso wie der Schutz des Grundwassers, die Reduzierung von Düngern, Pflanzenschutz-mitteln und Emissionen un-verzichtbare Ziele. Gleichzeitig müssen Ernten und Erträge zur Versorgung der Bevölkerung gesichert sein. Mit gezielten In-vestitionen in klima- und um-weltfreundlichere Maschinen und Geräte können ertragreiche Ernten und erfolgreicher Kli-maschutz in Einklang gebracht werden“, so Barbara Hendricks, SPD-Bundestagabgeordnete für den Kreis Kleve. Ab dem 11. Ja-nuar 2021 können Interessierte

bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank unter https://www.rentenbank.de/foerderangebote/bundesprogramme/landwirt-schaft/ Förderanträge stellen und bereits jetzt umfangreiche Infor-mationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen erhalten. „Ziel des Investitionspakets ist es beispielsweise, durch die Anwen-dung moderner Technologien die Effizienz des Ressourcenein-satzes deutlich zu verbessern. Di-gitale Steuerung und gezielte Ap-plikationen werden den Einsatz von flüssigem Dünger und die Ammoniakemissionen spürbar reduzieren. Besonders im stark betroffenen Kreis Kleve, benöti-gen wir Innovationen und Inve-stitionen, um unser Grundwas-ser zu schützen“, so Hendricks weiter.

Im Rahmen des Pakets sind zu-dem 140 Millionen Euro für bes-seren Insektenschutz enthalten. So soll zum Beispiel das Anlegen von Blühstreifen, Hecken oder nachhaltigen Obstbeständen stärker gefördert werden.

KREIS KLEVE. Homeoffice oder Betriebsferien: Das gibt es für die Apotheken im Kreis Kleve auch in diesem außerge-wöhnlichen Corona-Jahr nicht. Und schon gar nicht Heiliga-bend, an den Weihnachtsfeier-tagen, zu Silvester und Neujahr. „Wer dringend ein Arzneimittel benötigt, wird es in einer dienst-habenden Apotheke in der Nähe bekommen“, versichert Ulrich Schlotmann, Pressesprecher der Apotheker im Kreis Kleve.

Die Dienstbereitschaft der je-weiligen Notdienst-Apotheken dauert grundsätzlich 24 Stunden. Immer von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr am Folgetag. Die Apotheken in Deutschland haben den ge-setzlichen Auftrag, auch nachts, am Wochenende und an Feierta-gen die Arzneimittelversorgung sicherzustellen. Sie erfüllen da-mit eine entscheidende Gemein-wohlaufgabe, die besonders für Familien mit kleinen Kindern sehr wichtig ist. Denn etwa jeder dritte Notdienstkunde benötigt Arzneimittel für ein Kind.

Notdienstbereit und während Lockdown geöffnet

Das bürgernahe System der Arzneimittelversorgung durch Apotheken vor Ort schafft die Voraussetzungen, dass jeder Pa-tient jederzeit garantiert eine An-laufstelle in seiner Nähe findet. Dahinter steckt ein ausgeklügel-ter Prozess, der sicherstellt, wann welche Apotheke Nacht- oder

Notdienst hat. Deutschlandweit sind in jeder Nacht und an jedem Feiertag die Nachtschalter von etwa 1.300 Apotheken für Pati-enten geöffnet. Nacht für Nacht suchen allein in NRW etwa 4.000 Menschen eine Notdienstapo-theke auf.

Versorgung sichergestellt

Damit sind die Apotheken rund um die Uhr im Einsatz. Auch bei einem harten Lock-down werden die Apotheken im Kreis Kleve ganz normal geöff-net bleiben, um die Arzneimit-telversorgung und persönliche Beratung der Patienten sicher-zustellen. Maskenpflicht sowie Abstands- und Hygieneregeln gelten natürlich auch in Apothe-ken. Bei Corona-verdächtigen Symptomen sollte die Apotheke telefonisch kontaktiert werden, um eine geeignete Lösung zur Versorgung mit Medikamenten zu finden.

Zusätzliche Kosten?

In dringenden Notfällen kostet der Notdienst der Apotheken den Patienten und Kunden keinen Cent mehr. Wird ein ärztliches Rezept eingelöst, auf dem der Arzt das Feld „noctu“ (lateinisch = nachts) angekreuzt ist, trägt die gesetzliche Krankenkasse die sonst übliche Notdienstgebühr von 2,50 Euro. Ansonsten ist die Gebühr einmalig. Egal, ob ein nicht vom Arzt verordnetes, rezeptfreies Arzneimittel oder

gleich mehrere Produkte gekauft werden.

Was, wenn ein Medikament nicht da ist?

Ist ein dringend benötigtes Me-dikament ausnahmsweise nicht vorhanden, kann der Apotheker aufgrund seiner Fachkenntnis-se ein alternatives Präparat, das ebenso wirkt, abgeben. Dadurch bleibt niemand unversorgt.

Notdienst-Apotheke in der Nähe finden

Die nächstgelegene Notdienst-Apotheke lässt sich bequem per Kurzwahl 22833 von jedem Han-dy (69 Cent pro Minute) oder unter Telefon 08000022833(ko-stenlos) aus dem deutschen Festnetz finden. Eine SMS mit dem Inhalt „apo“ an die 22833 (69 Cent pro SMS) führt auch zu dem gewünschten Ergebnis. Unter www.apothekennotdienst-nrw.de und www.aponet.de steht die Notdienstsuche direkt auf der Startseite zur Verfügung. Mit Smartphones lässt sich die App „Apothekenfinder“ über den PlayStore, AppStore und den WindowsMarket kostenlos herunterladen – hier findet man problemlos die nächste Not-dienst-Apotheke. „Wer gerade unterwegs ist, kann auch einfach an einer beliebigen Apotheke an-halten“, rät Ulrich Schlotmann. „Jede Apotheke weist per Aus-hang auf die nächst gelegenen Notdienst-Apotheken hin“.

Apotheken sind Weihnachten und Neujahr dienstbereitNotdiensthabende apotheken über Internet und app leicht zu finden

Der flächendeckende Nacht- und Notdienst der Apotheken ist auch an den bevorstehenden Feier-tagen gewährleistet. Foto: abDa

NIEDERRHEIN. Weihnachten ist das wichtigste Fest im Jah-reskalender. Und auch, wenn das Fest der Liebe in diesem Jahr auf andere Art stattfindet, muss man auf ein exquisites Weih-nachtsmenü nicht verzichten.

Mit der Aktion „Heimates-sen“ findet man auf der Seite des Niederrhein-Tourismus viele Restaurants zwischen Rhein und Maas, die Gans & Co. mit Liefer- oder Abholservice anbieten.

Wie wär‘s etwa mit einer

Gourmet-Box aus dem See Park Janssen in Geldern? Niederrhei-nische Festtagssuppe als Vorspei-se, Backapfel zum Dessert und als Hauptspeise steht Gänsekeule auf der Karte.

Lecker klingt auch die Wohn-zimmerküche vom Landgasthof Westrich in Bedburg-Hau. Dort empfiehlt man zum Fest eine geschmorte Wildschweinkeule. Das Weihnachtsmenü selbst zu-sammenstellen kann man etwa beim Nierswalder Landhaus in

Goch. Rund um Rehkeule oder Wildragout machen Feldsalat, Selleriecremesüppchen oder Bir-nencrumble mit Schokoladen-Mousse eine gute Figur. So geht stressfreies Gänseessen. Und mit der Aktion „Heimatessen“ des Niederrhein Tourismus werden in Coronazeiten auch die Gas-tronomen der Region unter-stützt. Nähere Informationen unter www.niederrhein-tou-rismus.de/einfach-bestellen?_kueche=weihnachtsmenues

Mit „Heimatessen“ die Gastronomie unterstützenNiederrhein-tourismus macht auf möglichkeiten aufmerksam

Investitionsprogramm für Landwirtschaft aufgelegternten und Klimaschutz in einklang bringen

KURZ & KNAPP

IHK-Notdienst: Die Nieder-rheinische Industrie- und Han-delskammer (IHK) bleibt für exportorientierte Unternehmen weiterhin erreichbar und stellt Beglaubigungen für den Außen-wirtschaftsverkehr aus. Betriebe mit dringenden Anfragen zu den Corona-Hilfen berät die IHK telefonisch oder via E-Mail. Die Sonderöffnungszeiten gelten an drei Tagen von 9 bis 14 Uhr und sind auf die Hauptgeschäftsstelle und die Zweigstellen aufgeteilt: am Montag, 28. Dezember, in Kleve, am Dienstag, 29. Dezem-ber, in Duisburg und am Freitag, 30. Dezember, in Wesel. Elektro-nisch eingereichte Dokumente werden an allen drei Tagen in den genannten Zeiträumen be-arbeitet. Das Team der Betriebs-beratung ist vom 28. bis zum 30. Dezember zwischen 9 und 15 Uhr unter 0203/2821435 oder via [email protected] zu erreichen. Ab dem 4. Januar 2021 stehen sämtliche Ansprechpartner und Services in

Duisburg, Wesel und Kleve wie gewohnt wieder zur Verfügung.

Night-Mover: Aufgrund der ak-tuellen Entwicklungen im Zu-sammenhang mit der Corona-Pandemie fährt der Night-Mover bis auf Weiteres nicht mehr. Der Night-Mover bringt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahre sicher mit Ta-xi oder Mietwagen von einer Veranstaltung innerhalb oder außerhalb des Kreises Kleve an Wochenenden, vor gesetzlichen Feiertagen und an Karneval kos-tengünstig zur Wohnadresse.

Wir sind für Sie da!Denk nach – kauf lokal!www.lokal-einkaufen.nrw

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 15

Motive und Informationen � nden Sie unter

Annahmestellen für persönliche Aufgabe:

Marktweg 40c47608 Geldern

Hagsche Str. 4547533 Kleve

Martinseck 146519 Alpen-Veen

oder per E-Mail an [email protected]

online aufgebenFamilienanzeigen

www.niederrhein-nachrichten.de/musteranzeigen

Wir gratulieren unseren Zustellern zum Geburtstag

vom 13.12.2020 bis 19.12.2020

Finn Hutmacher StraelenNils Cox IssumNick Cluse KleveMaurice Lamers KleveNicolai Schäfer RheinbergMichael Hoinka GochThyra Mattissen XantenMax Stoffels KleveJolina Wendt ReesVanessa Tissen IssumJelta Camil Geldern

Finn Schubert KleveKira-Marie Huyzendfeld EmmerichEmma Vermeulen XantenTimon van Vliet EmmerichCandida Heuer GeldernJannik Teuwsen IssumIdeal Dana EmmerichHannah Wolter Emmerich

D den Nachbarn für das Kränzen

A den Neff en und Nichten für den Autokorso

N für die vielen Briefe und Aufmerksamkeiten mit ganz lieben Worten

K an meine Kinder, Enkel und Urenkel für die vielen Überraschungen

E mein 100. Geburtstag war trotzCorona-Maßnahmen wunderschön

Sage ich allen, die an meinem 100. Geburtstagan mich gedacht haben.

Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest,einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit!

Eure Gertrud ElsemannWachtendonk, Dezember 2020

Michael und Karin Boumans

haben heute Goldhochzeit!

50 Jahre Eheglück,

das ist schon ein starkes Stück.

Wir gratulieren Euch von Herzen und wünschen Euch

noch viele glückliche und gesunde Jahre.

Eure Kinder und Enkelkinder

D

C

Z

M

S

N

B

P

F

RECHTSWISSENSCHAFTLER

E5

ILE

T

A

A

U

STI

MME

INN4

ING

SENI

OR

DAROB

KELTERN

G

LY

U

O

S

ICE

D

BRIN6

GEN

ATHEN

N

E

U

LIA2

E

ZUSTROM

VERRAT

H

RAGE

A8

RME

U

ERBAU9

ER

DELIKT1

E

UNRUH

A

C

I

A

O

OBOE

N3

OTE

SELB7

STBEWUSSTSEIN

AbrichtervonTieren

gefall-süchtig

42. US-Präsident

Schulfach

Himmels-körper

Länder-kennz.:Simbab-we

Abk.:Motor-schiff

chem. Z.:Selen

Abk.:Nano-sekunde

Abk.:Büsten-halter

Hinter-legtes

Atmo-sphäre,Stim-mung

Spiel miteiförmi-gem Ball

Jurist

Hast,über-stürztesDrängen

Er�nderder Tele-gra�e†1872

Spielab-schnittbeimBaseball

größteOrdnungder Säu-getiere

dt. MalerundGra�ker

mensch-licherLaut

Ältester

veralt.:darüber

Hochge-schwin-digkeits-zug

Apfel-brannt-wein

Abk.:Lichtjahr(engl.)

Wein-traubenaus-pressen

kurz für:in das

leisesMurmeln

sprachl.:Zahlform

unge-fährlich

Kfz.-Z.:Neustadta. d.Aisch

Haupt-stadt vonGrie-chenland

herbei-schaffen,liefern

Zeit-messer(Mz.)

behag-lich, an-heimelnd

Figur infranz.Märchen

Kurzformvon Julia

Küchen-gerät

hupen

schwererTreue-bruch

Andrang,Run

leiden-schaftl.Wut,Raserei

Glied-maßen

japan.Zucht-karpfen

Verge-hen,Straftat

Haus-errichter

Gang-regler imUhrwerk

engl.: er

fort, weg

Abk.:Compu-tertomo-graphie

Abk.: idest

AusrufdesSchmer-zes

Holzblas-instru-ment

Geld-schein

innereSicher-heit

2020-562-1095© RateFUXTANNENBAUM

10

1

13

9

5

4

12

2

6

7

8

11

3

Abschir-mung

Ausrufdes Er-staunens

Stadt amDort-mund-Ems-Kanal

Geige

veralt.:ab-wesend

Abk.:Volks-republik

Abk.:Item

Kfz.-Z.:Peine

säch-lichesFürwort

ge-schlossen

Hanf, Ha-schisch

Platz amHaus

span.:Bürger-meister

Hinrich-tungs-gerüst

Lohnab-zug derArbeit-nehmer

Neben-�uss desMississip-pis

ukrain.Schwarz-meer-hafen

Qualitäts-sigelfranz.Weine

Vicco v.Bülow †(Künstler-name)

ziellos

franz.Schriftstel-ler †1951(André)

plötzl.Scha-denser-eignis

Schiffsge-schwin-digkeits-messer

das Haarfärben

Vornamed. Tennis-spielersAgassi

Klang,Laut

kurzeAufzeich-nung

US-Geheim-dienst

Stadt inNord-italien

Vogel-brutplatz

edleSteinartfür Prunk-bauten

Zünd-schnur

unbe-stimmterArtikel

vonaußen

üblich,gewöhn-lich

Art,Gattung

Kälteemp�n-den

früher:Fraueines ind.Fürsten

Dring-lichkeits-vermerk

Gemein-schafts-währung

Stelle desVer-brechens

Hautaus-schlag

Vor-zeichen,Vorbe-deutung

Kur-kranken-haus(Kw.)

astronom.Rich-tungs-winkel

erhabengeschnit-tenerStein

Abk.: exofficio

kleinefranz.Kneipe

ital.Schau-spielerin(Sophia)

griech.Buch-stabe

chem. Z.:Chlor

Frage-wort

Abk.:UnitedStates

US-Schau-spielerin(... Derek)

ethischerBegriff

ältesterNational-park derUSA

Milliards-tel einerEinheit

2020-562-1097© RateFUX1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Tickets auf www.niederrhein-nachrichten.de/ticketshopoder in unseren Vorverkaufsstellen:Marktweg 40c47608 GeldernTel. 02831-97770-0

Hagsche Str. 4547533 KleveTel. 02821-40080-20

29.04.2021 Geldern, Aula im Lise Meitner Gymnasium

07.05.2021 Sonsbeck, KastellDAVE DAVIS

24.04.2021 Kleve, Stadthalle

29.12.2021 Bochum22.02.2022 Duisburg

15.04.2021 Goch, Kultur- und Kongresszentrum KASTELL

27.04.2021Oberhausen, Turbinenhalle 2

JOE SATRIANI

HERBERT KNEBEL

MARKUS BARTH

BERND STELTER

SCHWANENSEEDas Russische Nationalballett Moskau

© M

anfre

d Es

ser

© J

osep

h Cu

ltice

© S

tefa

n M

ager

© S

tefa

n Pi

ck

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung reservieren möchten,

dann rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31 / 977 70 -0

Niederrhein Nachrichten

NIEDERRHEIN. Ein erneuter Lockdown hat begonnen. Für die Kitas gibt es keine verbind-liche Regelung, sondern ledig-lich Appelle an die Eltern, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Die komba gewerkschaft nrw (Fachgewerkschaft für Beschäf-tigte der Kommunen, der Län-der sowie der privatisierten Dienstleistungsunternehmen) ist angesichts der umfassenden Beschränkungen und des er-höhten Infektionsgeschehens verärgert über das aus ihrer Sicht starre Festhalten des Fa-milienministeriums an der Be-treuungsgarantie.

„Unverbindliche Appelle reichen nicht aus. Die Kinder, die nicht durchs Raster fallen dürfen, bleiben jetzt häufig zu Hause. Andere Kinder hingegen kommen. Wir erwarten klare Regelungen, wer betreut werden darf und wer nicht. Wieder ein-mal sind es die Beschäftigten und besonders die Kita-Leitungen, die nun mit der schwierigen und belastenden Situation alleine ge-lassen werden“, zeigt sich Sandra van Heemskerk, stellvertretende Landesvorsitzende der komba gewerkschaft nrw, verärgert. Da-rüber hinaus fordert die komba nrw das erneute Aussetzen der Elternbeiträge für alle, die ihre Kinder zu Hause betreuen. Die Politik habe die Verantwortung abermals an die Einrichtungen und Träger weitergegeben. „Die-

ses Verhalten sorgt einmal mehr für Verunsicherung in ohnehin unsicheren Zeiten. Ein uneinge-schränktes Nein zu Kita-Schlie-ßungen und das Festhalten an der Betreuungsgarantie helfen angesichts der Lage nicht wei-ter, am wenigsten den Beschäf-tigten. Bei aller unbestrittenen Notwendigkeit und Bedeutung frühkindlicher Bildung, es gibt derzeit dennoch gute Gründe, den Betrieb auszusetzen“, ist sich van Heemskerk sicher.

Die komba gewerkschaft nrw hatte bereits zuvor gefordert, ge-setzlich mögliche Schließtage zu erweitern und den Kita-Trägern damit die Chance zu eröffnen, die Einrichtungen im Sinne des Infektionsschutzes, analog zu den vorgezogenen Weihnachts-schulferien, früher zu schließen. Angesichts der Entwicklungen spricht sich die komba gewerk-schaft nrw vorerst für kom-plette Schließungen aller Ein-richtungen mindestens ab dem 21. Dezember bis zum 4. Januar aus. „Ab dem 4. Januar könnten Notbetreuungen mit klaren Re-gelungen für systemrelevante Berufsgruppen, Alleinerziehende und unter Berücksichtigung der Sicherstellung des Kindeswohls aufgenommen werden. Es ist Zeit für verbindliche Aussagen und verlässliche Regelungen für Beschäftigte, Eltern und Kinder“, fordert die stellvertretende Lan-desvorsitzende.

KURZ & KNAPP

Abgesagt: Die KAB Nikolaus Groß Emmerich hat beschlossen, bis zum 31. März 2021 alle KAB-Veranstaltungen ausfallen zu lassen, die laut Jahresprogramm 2021 veröffentlicht wurden. Betroffen sind: Tannenbaum-Abholaktion (9. Januar), Mo-natliches Treffen (20. Januar, 17. Februar, 17. März), Generalver-sammlung mit Vorstandswahlen (5. Februar), Glaubens- und Be-sinnungstag (21. Februar), Bin-go-Spielnachmittag (6. März). Die geplanten Vorstandssit-zungen finden bis auf Weiteres in digitaler Form statt.

Betreuungseinrichtungen für Kinder komplett schließenkomba gewerkschaft NrW kritisiert garantie

Adventsweg in UedemerfeldIm November begannen die Pla-nungen, nachdem Beate Hahlen, Anwohnerin des Uedemerfelder Weges in Uedem, die Idee hat-te. Gemeinsam mit Dorothee Wey hofen suchte sie Nachbarn, die beim „Uedemerfelder Ad-ventsweg“ mitmachen. Jeden Tag sollte eine andere Zahl des Adventskalenders am Wegesrand (noch auf dem Privatgelände)

kreativ in Szene gesetzt werden: zum Beispiel mit einer schönen Dekoration. Für Spaziergänger und Radfahrer war das immer wieder eine gelungene Überra-schung. „Allein zu sehen, wie viel Spaß die Leute hatten, wenn sie die Stationen gesehen haben, das war die Sache wert“, freut sich Dorothee Weyhofen über den Erfolg der Aktion. Foto: privat

Dank vom MartinskomiteeELTEN. Das Martinskomitee bedankt sich bei den Eltener Mitbürgern für die große Spen-denbereitschaft anlässlich der diesjährigen Martinsfeier(n). Be-kanntlich waren in diesem Jahr keine Sammler unterwegs, viel-mehr hatte das Martinskomitee zum Überweisen von Spenden gebeten.

Überwältigend

Das Ergebnis war überwälti-gend, sodass für die Grundschul-kinder, die Kinder in den Kinder-tagesstätten und auch die jün-geren Kinder, die keine der oben aufgeführten Einrichtungen be-suchen, eine schöne Tüte gepackt werden konnte. Somit haben alle trotz der Pandemie noch einen angemessenen Martinstag erlebt.

Halderner helfen Carreras„Laufen gegen Leukämie“ lautete das motto

HALDERN. Noch vor dem er-neuten Corona-Lockdown hat-te die José-Carreras-Stiftung zu einem virtuellen Spenden-lauf „Laufen gegen Leukämie“ aufgerufen.

1987 erkrankte der spanische Tenor José Carreras selbst an Leukämie und gründete 1995 aus Dankbarkeit über die eige-ne Heilung diese Stiftung. Über diverse Sport- und Kulturveran-staltungen sammelt die Stiftung Spenden.

Da „echte“ Laufveranstal-tungen derzeit nicht möglich sind, hatte ein Läufer aus Wesel als Ersatzveranstaltung für die ausgefallenen Läufe einen virtu-ellen Spendenlauf ins Leben ge-rufen. Auch zwölf Athleten vom Lauftreff des SV Haldern hatten sich hierzu für die angebotenen

Strecken über fünf und zehn Kilometer sowie den Halbma-rathon angemeldet. Da Laufen als Individualsport weiterhin möglich ist, gingen die Athleten allein oder in Kleinstgruppen mit entsprechender Abstands-haltung auf die Strecke.

Die Halbmarathonis liefen weitgehend hintereinander im Abstand von rund 50 Metern gemütlich in gleichem Tempo und schafften die 21,1 Kilometer in etwa 2:15 Stunden. Rund 130 Euro an Spendengeldern kamen so vom SV Haldern zusammen.

Insgesamt beteiligten sich knapp 1.000 Sportler und er-liefen so fast 10.000 Euro für die Stiftung, die nun zur Erfor-schung der Leukämie und zur Entwicklung von Heilverfahren eingesetzt werden.

Mit dabei waren auch Athleten vom Lauftreff des SV Haldern. Foto: privat

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN16

Statt Karten

Erinnerung ist das Einzige, das uns bleibt und sie geht nie verloren.

Hans-Josef Amting* 29. Januar 1945 † 29. Oktober 2020

Es ist schwer einen Menschen zu verlieren, aber es ist gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

In Namen aller AngehörigenMarianne Amting

47574 Goch-Kessel, im Dezember 2020

Ruhe sanft und schlaf‘ in Frieden,hab‘ vielen Dank für deine Müh‘,

wenn du auch bist von uns geschieden,in unseren Herzen stirbst du nie.

Elizabeth Figgegeb. van Zuijdam

* 08.11.1943  † 02.12.2020

Bedankt voor de mooie tijd samen.

Goede reis.

Heinz FiggeHenry und Jenny

Verwandte und Freunde

46459 Rees-Millingen, Karpfenweg 9

Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

Deine UrselMichael und Priscilamit Tyler und Kian

Gordian und Carmenmit Marlin und Julica

Melaniemit Robin und Lara

Freunde und Verwandte

* 14. April 1944 † 10. Dezember 2020

Erwin Peters

In dem Moment, in dem man erkennt, dass den Menschen,den man liebt, die Kraft verlässt, wird es still. Niemals mehr kannst du ihn um Rat fragen, nie mehr dich mit ihm freuen,

nie mehr mit ihm lachen. Hier fehlt ein Mensch für immer und du begreifst, dass du das Liebste verloren hast.

Wir werden dich vermissen

Statt jeder besonderen Anzeige

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, guten Vater, Schwiegervater und Opa

Die Beerdigung findet wegen der anhaltenden Situationim engsten Familienkreis statt

Ein besonderer Dank gilt dem Palliativ-Netzwerk Rhein-Maas für die liebevolle und fürsorgliche Betreuung.

Schlicht und einfach war Dein Leben,treu und fleißig Deine Hand,vieles hast Du uns gegeben,

nun ruh' sanft in Gottes Hand.

Egon Schmidt* 26. November 1926 † 11. Dezember 2020

In liebevoller Erinnerung

Edith und SeppJürgen und Margit

ArminRüdiger und Elfi

mit Enkel, Urenkel und Ururenkelund Verwandte

Traueranschrift: Rüdiger Schmidt, Loestraße 3, 47652 Weeze

Wir haben unseren lieben Verstorbenen im Familienkreis aufseinem letzten Weg begleitet.

Gedenkseite: www.fenster-der-erinnerung.de/egon-schmidt

Manchmal bist Du in unseren Träumen, oft in unseren Gedanken, und für immer in unseren Herzen.

Im Kreise seiner Lieben ist für uns der Mittelpunkt unserer Familie von uns gegangen.

Heinz van Gelder* 25. April 1952 † 1. Dezember 2020

Mitglied im Landestambourkorps Birten

In Liebe und DankbarkeitAnnemarieSandra und HeikoBjörn und Ramonasowie Anverwandte und Freunde

Kondolenzanschrift: Familie van Gelder, Hartingstraße 11, 46509 XantenDie Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung hat im engsten Familien-kreis stattgefunden.

An:

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Rüller/Gietmann (Alpen-Veen) Abteilung Anzeigenbearbeitung Sonsbeck, 17.12.2020 von: Familienanzeige:

Ausgabe: GESAMT

Erscheinungstag: Samstag, 19.12. 2020

Größe: 3 spltg. x 110 mm Symbol: Kreuz + Ähre

Sonstiges: Bitte, PDF-Datei 1:1 übernehmen!!! Danke

Um die Gesundheit aller zu schützen, findet die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.

Die Arbeit auf Feld und Wiesen war dein Leben. Viel Freude hat di r die Natur gegeben.

Deine Kräfte gingen nun zu Ende und Gott nahm dich in seine Hän de. Ruhe sanft in Frieden hab tausend Dank für deine Müh,

wenn du auch bist von uns geschieden in unseren Herzen stirbst du nie.

Wilhelm Ingendae

* 01.12.1931 † 16.12.2020

Willi und Renate

Hans-Willi und Anna mit Karl und Jan

Agnes und Jakob

Regina und Michèl

Maria und Jupp Thomas, Simon, Andrea

sowie Anverwandte

In stiller Trauer

Bestattungen Peters, Sonsbeck

In der Huf 10 47665 Sonsbeck

Tel.: 02838 – 3341

KD-Nr.: 245305

versendet ?

bestätigt ?

Traueranschrift : Familie Ingendae, c/o Bestattungen Peters, Hochstr. 52, 47665 Sonsbeck.

Statt Karten

Und irgendwo sind immer Spuren Deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke, Gefühle. Sie werden uns an Dich erinnern und Dich

dadurch nie vergessen lassen.

Danke möchten wir allen sagen,die uns in unserer Trauer aufgefangen haben.

Viele Zeichen der Liebe und Freundschaftdurften wir erfahren. Es hat uns getröstet,

wie sehr er von vielen Menschen geschätzt wurde.Ein besonderer Dank geht an das Pflegepersonal

des St. Josefhauses in Goch-Pfalzdorffür die liebevolle Betreuung.

Im Namen aller AngehörigenGuste Hegholtz

Goch, im Dezember 2020

Leo Hegholtz* 6. Juni 1931

† 6. November 2020

Ein Jahr ohne Dich!

Birgit Kaspar geb. Inhetveen

* 29.11.78  † 21.12.2019

Man liebt zweimal – das erste Mal in der Wirklichkeit,das zweite Mal in der Erinnerung.

Erinnerungen aber sind das Fenster, durch das wir dich sehen können,wann immer wir wollen.

Deine Kinder Celina, Monique und Mia Franz-Josef und Marlies Inhetveen

Geldern, im Dezember 2020

Gottesdienste sind ausgesetztUedem. Die Evangelische Kir-chengemeinde Uedem feiert vor-erst vom morgigen Sonntag, 20. Dezember (vierter Advent) bis einschließlich Sonntag, 10. Janu-ar, keine Präsenzgottesdienste, da die Gesundheit der Gemeinde-mitglieder besonders wichtig ist. Digitale Gottesdienste aus Ue-dem findet man im Internet un-ter YouTube-Ausnahmeandacht, channel.

Für ein tröstliches Wort oder ein stilles Gebet ist die Kirche an den Sonntagen (11 bis 12 Uhr) geöffnet (Ausnahme Sonntag, 27. Dezember); am Heiligabend (24. Dezember, 15 bis 17 Uhr), am 1. Weihnachtsfeiertag (25. Dezem-ber, 11 bis 12 Uhr) und am Alt-jahrsabend (31. Dezember, 17 bis 18 Uhr). In der Kirche müssen die Bedingungen der Corona-Schutzverordnung eingehalten werden (Händedesinfektion, Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten 1,50 Meter, Notation von Name, Anschrift, Telefonnum-mer, Sitzplatz-Nummer).

Martinskomitee dankt für SpendeHÜTHUm. Das Martinskomi-tee St. Georg Hüthum-Borghees dankt für die große Spendenbe-reitschaft der Mitbürgern. Statt der persönlichen Haussamm-lung wurde in diesem Jahr über eine Flyeraktion zu Geldspenden aufgerufen. Das Ergebnis habe sämtliche Erwartungen übertrof-fen, wie das Komitee mitteilt.

Durch die Einnahmen konn-ten zumindest die internen Mar-tinsfeiern der Kindertagesstätten St. Georg und Räuberhöhle so-wie der St.-Georg-Grundschule unterstützt werden. Gleichzei-tig wurde die Jugendarbeit der das Komitee zu St. Martin in den vergangenen Jahren unter-stützenden Vereine und teilneh-menden Organisationen, etwa Jugendfeuerwehr und Nach-wuchs der Malteser, bei der Be-wältigung der aktuellen Krise gefördert werden. Auch einige caritative Zwecke konnten be-dacht werden.

Blut spenden: Das Rote Kreuz ruft am Montag, 21. Dezember, von 16 bis 20 Uhr in der St.-Quirinius-Grundschule, Haupt-straße 31a, in Rees-Millingen zur Blutspende auf. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warte-schlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blut-spende-App, die Website spen-derservice.net und unter https://terminreservierung.blutspende-dienst-west.de/m/40141971 eine Blutspendezeit zu reservieren. So kann jeder ohne Wartezeit und unter den höchstmöglichen Si-cherheits- und Hygienestandards Blut spenden.

Spätschicht: Zum letzten Mal findet am kommenden Mitt-woch, 23, Dezember, eine „Spät-schicht“ in St. Quirinus Mil-lingen statt. Ab 19.30 Uhr sollen in der Kirche kleine Impulse zum Innehalten anregen und auf das Weihnachtsfest vorbereiten.

Gottesdienst verschoben: Die Evangelische Kirche in Emme-rich teilt mit, dass coronabedingt der 18-Uhr-Gottesdienst morgen in der Christuskirche ausfallen muss. Stattdessen wird ein Got-tesdienst zum vierten Advent um 10 Uhr stattfinden.

KURZ & KNAPP

Offene Kirche: Um den Men-schen in Rees-Mehr zu Weih-nachten auch außerhalb der Got-tesdienste die Möglichkeit zur Ruhe und Einkehr zu geben, ist die St.-Vincentius-Kirche zusätz-lich an folgenden Tagen geöffnet: 25. Dezember von 15 bis 16 Uhr, 26. Dezember von 15 bis 16 Uhr, 27. Dezember von 15 bis 17 Uhr.

SamStag 19. Dezember 2020 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN 17

Das, was ich für euch war, bin ich immer noch.Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt.

Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Denkt an mich.

Ich bin nicht fort, ich bin nur auf der anderen Seite des Weges.

Raphael VögelerBootsmann

* 21.07.1994 † 18.10.2020

Wir danken allen,die unserem lieben Sohn im Leben Freundschaft

und Achtung schenkten, sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Die schönsten Stunden unseres Lebens hatten wir mit dir...

Deine Eltern Manuela und Martin

.

Das einzige Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe,

die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.(Albert Schweitzer)

Hermann Theodor te Kaat* 7. Oktober 1924 † 22. November 2020

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Beileidsbekundungen in Wort,

Schrift und Geldspenden für „Hermann“ herzlich bedanken.

Im Namen der ganzen FamilieKatharina te Kaat

Goch, im Dezember 2020

Man liebt zweimal ­ das erste Mal in der Wirklichkeit,

das zweite Mal in der Erinnerung.

Erinnerungen aber sind das Fenster,

durch das wir dich sehen können, wann immer wir wollen.

Marina van Holt­Kreutzenbeckgeb. van Holt

* 20. Juli 1967 † 22. Dezember 2019

Ein Jahr ohne Dich

In dankbarer Erinnerung an alles Liebe und Gute, das sie uns im Leben schenkte,bi�en wir aufgrund der jetzigen Situa�on, im Herzen an sie zu denken oder

eine Kerze für Marina zu entzünden.

Im Namen aller Angehörigen

Sven mit Chris�an

Goch, im Dezember 2020

10 Jahre ohne DichUnd noch immer wirst Du von uns sehnlichst vermisst!Dein ganzes Leben war ein

Schaffen, warst immer für uns da. Gesorgt, geliebt, bis der Tod

uns Dich nahm.In unseren Herzen bleiben die liebevollen Erinnerungen und

Gedanken an Dich.

Walter Hendricks* 3. September 1941 † 24. Dezember 2010

Mein lieber Papa und unser lieber Opa,

Du, der man Dich nie vergisst!

Heike und Kinder

„Ich hatt‘ einen Kameraden,einen bessern findst du nicht“

Tief betroffen nehmen wir Abschied von unseremMitglied der Alters- und Ehrenabteilung

OberfeuerwehrmannWalter HartmannWalter Hartmann* 03.09.1939 † 12.12.2020

Der Verstorbene war seit dem 01.01.1965 Mitglied derFreiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Einheit Qualburg

Er hat sich während seiner langjährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. Für seine Verdienste

um die Freiwillige Feuerwehr wurde ihm das silberne Feuerwehr-um die Freiwillige Feuerwehr wurde ihm das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.

Im Jahr 2015 wurde er für seine 50jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Kameradschaft der Einheit Qualburg

NachrufIm November verstarb unser passives Mitglied

Norbert HülskenBei Aktivitäten des MGV, sei es beim Woyfest oder bei der Gestellung des Pferdes für St. Martin haben wir seine Hilfe immer gerne angenommen.

Wir werden Ihn stets in angenehmer Erinnerung behalten.

Vorstand und Mitglieder MGV Abendstern Niedermörmter

In Gottes Vaterhand

Doris Cleven* 29.08.1929† 18.12.2019

Wir vermissen dich

Deine Kinder

Wir feiern das 1. Jahresamt am Sonntag, den 20.12.2020 um 10.30 Uhr in der

St. Antonius Kirche in Kranenburg-Frasselt.

Maria Katharina LuyvenHölskeshof

* 17. Juni 1927 † 26.Dezember 2019

Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals.

In stillem Gedenken und dankbarer Erinnerung an alles Liebe und Gute, das sie uns in ihrem Leben gab, feiern wir das

1. Jahresgedächtnisam Samstag, den 16. Januar 2021 um 17 Uhr in der St. Urbanus Kirche in Winnekendonk.

Du bleibst in unserem HerzenFamilie Heinrich Luyven

Familie Magdalene LuyvenFamilie Viktor Luyven

Familie Marlene van den BergFamilie Klara Pooth

Sollte jemand in dieser besonderen Zeit nicht am Jahrgedächtnis teilnehmen können, bitten wir euch, eine

Kerze für Maria an ihrem Todestag anzuzünden.

Maria Tekath

geb. Kaas * 19. September 1927 † 31. Oktober 2020

Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer, und der dankbaren Erinnerung.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in der Stunde des Abschieds mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt dem Team „Pflegdienst Görtz“, den Arztpraxen Densow, Wenz/Schemuth und der Marktapotheke Uedem.

Im Namen der Familie Hubert Kaas

Das Sechswochenamt findet statt am Dienstag, dem 22. Dezember 2020, um 18.30 Uhr in der Dorfkirche St. Jodokus zu Keppeln.

KLEVE. Die Evangelische Kir-chengemeinde Kleve verzichtet auf Gemeindegottesdienste in ihren Kirchen. Das beschloss das Presbyterium (die Gemein-deleitung) jetzt in einer Sonder-sitzung. Der vorübergehende Verzicht während des Lock-downs ist der Beitrag der Ge-meinde zu allen schweren Ein-schränkungen, die die Ausbrei-tung des Corona-Virus begrenz-en. Abgewogen wurde zwischen der sinnvollen Pflicht, Kontakte zu vermeiden und dem berech-tigten Bedürfnis vieler Chris-ten, in großer Zahl gemeinsam die Geburt von Jesus Christus zu feiern. „Einen Gottesdienst nicht in der Kirche zu feiern, ist nicht lebensbedrohlich – eine Ansteckung schon“, so einer der Presbyter.

Mit vielen Aktivitäten wird die Gemeinde bei denen sein, die nun zuhause feiern. Schon im letzten Gemeindebrief und auf der Internetseite der Gemeinde hat sie einen Vorschlag zu einer Hausliturgie veröffentlicht. Für verschiedene Zielgruppen bietet sie Video-Fassungen ihrer Got-tesdienste auf ihrem Kanal an: Für Familien mit Kindern und für die, die an einem eher traditi-onellen Gottesdienst interessiert sind. Für die, die sich schon für die Gottesdienste angemeldet hatten, gibt es eine Weihnachts-Feier-Tüte mit Kerze, Streichhöl-zern, Liedblättern, Lebkuchen, einer Hausliturgie und kleinen Überraschungen. Für alle, die ein Gespräch suchen, sind die

Pfarrerin und die Pfarrer telefo-nisch zu erreichen. Im Gebet für-einander sind alle miteinander verbunden. So will sie deutlich machen: „Jesus kommt. Zu mir, zu Dir, zu allen.“

Die Kirchengemeinde bedankt sich bei allen, die viel Zeit und Mühe hineingesteckt haben in die Vorbereitung der Gottes-dienste, und deren Arbeit in den Video-Gottesdiensten nun nicht mehr deutlich sichtbar wird. Bei denen, die das Sicherheits- und Hygienekonzept ausgearbeitet und die Umsetzung vorbereitet haben, die Chorstücke eingeübt haben, die die Versöhnungskir-che zu ihrer Wieder-Eröffnung so schnell wie möglich fertig ge-baut haben. Und bei denen, die nun Verständnis haben trotz ih-rer Enttäuschung und sich freuen auf kommende Gottesdienste in großen Gemeinschaften.

Besonders traurig ist, dass der Abschied von der Auferstehungs-kirche nun nicht wie geplant stattfinden wird. Der Entwid-mungsgottesdienst am 27. De-zember wird mit der Vorberei-tungsgruppe gefeiert, aufgenom-men und später ausgestrahlt.

Die Gemeinde wird beten für die, die an den Tagen geschlos-sener Kirchen Kontakte nicht vermeiden können: Bei der Ver-sorgung mit Lebensmitteln, bei denen, die in Rettungsdiensten und medizinischer Versorgung arbeiten und denen, die stellver-tretend für viele in anderen Ge-meinden vorsichtig gemeinsam feiern.

Weihnachten wird gefeiert! Sicherlich und sicherevangelische gottesdienste fallen aus

„Jauchzet, frohlocket!“Kinder lachen ohne jeden Anlass. Das Lachen quillt aus ihnen he-raus. Später wird es mit dem La-chen schwieriger. Es wirkt schon mal nicht echt und dieser Tage kann einem das Lachen auch vergehen. Echtes Lachen kommt von innen, schüttelt uns, treibt die Tränen in die Augen, macht glücklich. So geht Lachen – unbe-herrschte Ausbrüche des gleich-sam verselbständigten Körpers.Sara, die hochbetagte Frau des steinalten Abraham lacht auch. Die Bibel erzählt das. Abraham und Sara sind einst auf Gottes Verheißung hin aufgebrochen in das Land, das Gott ihnen ver-sprochen hatte. Nicht nur um Land ging es, sondern auch um große Nachkommenschaft. Der Kinderwunsch hat sich nicht er-füllt. Abraham und Sara sind alt geworden. Eines Tages bekommen sie Be-such. Mit orientalischer Gast-freundschaft nehmen die bei-den die drei Männer auf. Beim Essen kommen sie ins Gespräch – jetzt redet nur noch einer: „In einem Jahr will ich wiederkom-men und dann soll Sara, deine Frau, einen Sohn haben!“ Sara hat genau zugehört. Sie kann das Lachen nicht unterdrücken. „Lie-be und Lust, ein Kind – der alte Abraham und ich!“ Was steckt in diesem Lachen? Spott? Resi-gnation? Was Gott bisher nicht eingelöst hat, wird er doch jetzt nicht mehr verwirklichen? Sara lacht; sie juchzt. Sie nimmt die

Worte – Gottes Worte – ernst. Sie lässt den Gedanken an ein Kind zu und jauchzt.Jauchzet, frohlocket! Ist uns da-nach zumute? Wir sehnen uns nach Nähe und Gemeinschaft, nach Festen und Gesang – die Normalität ist ver-schwunden. Nach der Pandemie wird sich vieles verändert ha-ben – hoffentlich zum Guten! Vielleicht gelingen die Verän-derungen, die wir so dringend brauchen: mehr Klimaschutz, mehr Solidarität, mehr Teilhabe aller – weniger Konsum und we-niger Ichbezogenheit. Gott schenkt uns seinen Sohn, mit dem seine Verheißungen sich erfüllen. „Ein Kind wird uns ge-boren!“ Wenn das kein Grund zur Freude ist! Juchzet, frohlo-cket!

Karin Dembek ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Kevelaer. Foto: axel Hundertmarck

HERZENSANGELEGENHEIT

Lockdown fürdie EvangelenKALKAr. Auch die evange-lischen Kirchengemeinden Kalkar und Neulouisendorf haben sich aufgrund der sehr ernsten Corona-Infektionslage entschieden, ab sofort bis voraus-sichtlich Sonntag, 10. Januar, in den Lockdown zu gehen. Alle bis Gottesdienste, auch für die Weih-nachtstage, werden als Präsenz-gottesdienste nicht stattfinden. Stattdessen wird Pfarrer Thomas Hagen am Heiligen Abend um 17 Uhr einen Videogottesdienst an-bieten. Die Zugangsdaten hierzu sowie eine Anleitung zu einer Hausandacht sind unter www.ev-kirche-kalkar.de zu finden. Des Weiteren wird die evange-lische Kirche Kalkar, Kesselstra-ße 9, am 1. Weihnachtsfeiertag von 15 bis 18 Uhr geöffnet sein.

Blut spenden: Gelegenheit zur Blutspende besteht wieder am Sonntag, 20. Dezember, von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Grundschu-le, Gruenewaldsweg 7, in Rees-Mehr. Um gerade in Corona-Zeiten lange Warteschlangen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspendedienst

alle, die Blut spenden möch-ten, sich vorab über die kosten-lose DRK-Blutspende-App, die Website spenderservice.net und unter https://terminreservie-rung.blutspendedienst-west.de/m/40141971 eine Blutspende-zeit zu reservieren. So kann jeder unter den höchstmöglichen Si-cherheits- und Hygienestandards Blut spenden.

Abgesagt: Aufgrund der neuen Corona-Schutz-Regeln werden die geplanten Gottesdienst auf dem Schulhof der Grundschule Haldern abgesagt. Somit finden keine Veranstaltung auf dem Schulhof in Haldern an den Fest-tagen statt.

KURZ & KNAPP

KURZ & KNAPP

Selbsthilfegruppe: Die Selbst-hilfegruppe zum Thema „Poly-neuropathie“ trifft sich in diesem Jahr nicht mehr und hat für Ja-nuar 2021 ihr Treffen abgesagt. Ob ein Treffen im Februar wieder stattfindet, wird rechtzeitig be-kannt gegeben. Weitere Informa-tionen, auch allgemein zum The-ma Selbsthilfe, erhalten Interes-sierte bei Carolyn Kempers über das Selbsthilfe-Büro des Paritä-tischen, Telefon 02821/780012 oder [email protected].

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN18

Wie gut haben Sie vorgesorgt?

Weitere Infos und Online-Bestellungauf niederrhein-nachrichten.de/vorsorgemappe

• Patientenverfügung

• Betreuungsverfügung

• Vorsorgevollmacht

• Bankvollmacht

• Postvollmacht

u.v.m.

Die wichtigsten Themen rund um Ihre Vollmachten,Finanzen, Verträge und weiterem, in einer Vorsorgemappe.

* 21. März 1953 † 7. November 2020

Marie-Luise TreptowKinder und Enkelkinder

Fritz Treptow

Unsere Welt ohne Dich ist nun um so viel leerer.Deine Liebe darin aber bleibt unvergänglich.

Wir möchten uns bedanken für die herzliche Anteilnahme,die Aufmerksamkeiten, die Spenden an die Seenotrettung und die liebevollen

Worte, die uns Kraft geben und uns sehr bewegen.

In liebevoller Erinnerung

Kleve-Keeken, im Dezember 2020

Auch zeigen sie uns, welchen schmerzlichen Verlust nicht nur wir erlitten haben.

Menschen zu kennen oder um sich zu haben, die mit uns fühlen und empfinden, ist ein großes Glück.

Josef Arendsen * 20.02.1926 † 26.10.2020

Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Deine Familie

Niedermörmter, im Dezember 2020

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig.Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen.

Lasst mir einen Platz zwischen euch und in euren Herzen,so wie ich ihn im Leben hatte, dann bin ich immer bei euch.

Trauernd, aber voller schöner Erinnerungen, nehmen wir Abschiedvon unserem lieben Papa, unserem herzensguten Opa

und stolzen Ur-Opa.

Karl Wrkoslav14. März 1928 – 12. Dezember 2020

In Liebe und Dankbarkeit:

Siegfried und Hildegard KoslavMarion und Dietmar Gorißen

Sara und Henning mit Karl und LevinPhilip und Christiane mit Mia

Vera und Pascal mit Leo

Traueranschrift:Marion Dorißen, Dürerstraße 38a, 47533 Kleve

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Wir danken ganz besonders den Pflegerinnen und Pflegern des Herz-Jesu-Klosters für die langjährige liebevolle Betreuung.

„Besonderes“: Wenn der Glau-be an erster Stelle steht, wird an Weihnachten der Unterschied zu anderen Jahren nicht so groß sein. Findet Pfarrer Dr. Martin Neubauer. In Emmerich wird es vom morgigen Sonntag an bis voraussichtlich dem 10. Januar keinen evangelischen Gottes-dienst geben. Jedenfalls nicht in gewohnter Form. Neubauer: „Wir haben uns überlegt, ob wir Gottesdienste im Internet anbie-ten sollten, aber dann bleibt es ein indirektes Erlebnis. Seit der Reformation haben wir durch

Dr. Martin Luther das Priester-tum aller Gläubigen, daher gibt es eine andere Lösung. Wir wer-den jedem evangelischen Haus-halt eine Hauspredigt schicken, mit der die Familie am Heilig-abend gemeinsam einen Weih-nachtsgottesdienst feiern kann.“Ursprünglich waren open-air-Gottesdienste geplant. Aber Neubauer ist überzeugt: „In der aktuellen Lage wäre es unverant-wortlich, sich zahlreich für einen Gottesdienst zu versammeln. Wo es, wie ich erzählt habe, sehr gu-te christliche Alternative gibt.“ Der Pfarrer ist zuversichtlich, dass Gottesdienste auch weiter-

hin einen festen Platzim Leben der Menschen haben – ob am Sonntag, im Jahresrhythmus der kirchlichen Feste oder zu beson-deren persönlichen Anlässen. Neubauer: „Die Zahl der Gottes-dienstteilnehmer mag groß oder klein sein – das kann ich nicht voraussagen, aber die Botschaft-hat vielleicht für manch einen durch die Einschränkungen in der Corona-Zeit einen neuen Klang gewonnen, und ist gerade zu Weihnachten so aktuell wir vor 2000 Jahren: Gott kommt zu den Menschen, in Jesus Christus, fürchtet Euch nicht! – Das gilt auch für die Zukunft.“

KRANENBURG. Während des „harten Lockdown“ können die Gottesdienste nur unter noch umfangreicheren Schutz-maßnahmen als bisher gefei-ert werden. Für die vier Pfar-reien Kranenburg, Niel, Wyler und Zyfflich bedeutet das: Von Heiligabend bis zum 2. Weih-nachtstag ist die Teilnahme an den Gottesdiensten nur nach Voranmeldung im Pfarrbüro möglich.

Diese erfolgt unter Angabe des Namens der einzelnen Personen und Haushalte, der Anschrift und der Telefonnummer beziehungs-weise E-Mail-Adresse bitte bis Montag, 21. Dezember schrift-lich, per Telefon oder per E-Mail beim Pfarramt Kranenburg, Kirchplatz 1, Telefon 02826/ 226, E-Mail: [email protected]

Dabei werden für Einzel-personen bzw. Familien fes-te Sitzplätze vergeben. Alle Gottesdienste vom 24. bis 26. Dezember stehen unter dem Vorbehalt einer kurzfristigen Absage. Die Zeiten und Orte sind folgende:Heiligabend, 24. Dezember: 14.30 Uhr und 15.30 Uhr Wortgottesdienst, 17.00 Uhr und 22.00 Uhr Christmette in St. Peter und Paul, Kranenburg – ohne Musikverein und Chor! 14.30 Uhr Wortgottesdienst in St. Martin, Zyfflich, 17 Uhr Christ-mette als Freiluftgottesdienst an der Remise der Dorfscheune Zyfflich – ohne Musikverein! 19 Uhr Christmette in St. Bonifa-tius, Niel. Die Christmette um 18.30 Uhr in St. Johannes Bap-

tist, Wyler, entfällt – stattdessen ist die Kirche von 16 Uhr bis 18.30 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet. 1.Weihnachtstag, 25. Dezember: 9.30 Uhr Fest-hochamt in St. Peter und Paul, Kranenburg. Die Festmesse um 11 Uhr in St. Martin, Zyfflich, entfällt. Stattdessen ist die Kirche von 11 bis 13 Uhr für das per-sönliche Gebet geöffnet. 2. Weih-nachtstag, 26. Dezember: 9.30 Uhr Festhochamt in St. Peter und Paul, Kranenburg. Die Familien-messe mit Kindersegnung um 11 Uhr in St. Johannes Baptist, Wyler, entfällt. Stattdessen ist die Kirche von 11 bis 13 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet.

In allen vier Pfarrkirchen steht das „Friedenslicht von Bethlehem“, Texte für Hausgot-tesdienste liegen zum Mitneh-men bereit oder können auf der Homepage abgerufen werden unter www.kirche-kranenburg.de Die Stifts- und Wallfahrts-kirche Kranenburg ist – da die Bauarbeiten unterbrochen wer-den – wieder ganztägig für das persönliche Gebet geöffnet. Bis auf weiteres muss auf Gemeinde-gesang verzichtet werden. Da die Umluftheizungen während der Gottesdienste nicht genutzt wer-den dürfen, wird darum gebeten, sich buchstäblich „warm anzu-ziehen“. Für alle Gottesdienste gilt das Einhalten der Abstands-regeln, das Tragen des Mund-Na-sen-Schutzes, die Handdesinfek-tion und das Ausfüllen der Listen zur Rückverfolgung. Alle Infos unter www.kirche-kranenburg.de.

Ohne Heizung und MusikWeihnachtsgottesdienste in Kranenburg

NIEDERRHEIN. Die Evangeli-sche Kirche von Westfalen hat ihren Kirchengemeinden emp-fohlen, auf Präsenzgottesdienste bis zum 10. Januar zu verzichten.

Das Bistum Münster bezieht dazu wie folgt Stellung: Wir re-spektieren die Empfehlung der Evangelischen Kirche von West-falen. Andere evangelische Lan-deskirchen halten dagegen an der Feier von Präsenzgottesdiensten fest. Das tun wir auch im Bis-tum Münster. Wir würden im Bistum Münster keine Entschei-dung treffen, die – nach aller Wahrscheinlichkeit und Plausi-bilität – dazu führen könnte, das Infektionsgeschehen zu erhö-hen. Wir orientieren uns daher bei unserem Vorgehen auch an dem, was die Wissenschaft sagt. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat schon in der vergangenen Woche betont: „Die beiden großen Kir-chen gehören zu den besonders regelkonformen Institutionen mit Blick auf die Einhaltung der coronabedingten Abstands- und Hygieneauflagen.“ Zwar hat sich das Infektionsgeschehen seitdem weiter zugespitzt. Aber die Got-tesdienste – gerade an Weihnach-ten – finden auch unter noch einmal deutlich verschärften Bedingungen statt. Neben den zugespitzten staatlichen Vorga-ben – so ist der Gemeindegesang etwa grundsätzlich untersagt – haben die Verantwortlichen vor Ort, sehr verantwortungsvolle Konzepte entwickelt: Es gibt in vielen Pfarreien eine deutlich höhere und vielfältigere Zahl an Gottesdiensten mit nach oben

klar begrenzten Teilnehmerzah-len, es gibt Anmeldesysteme, Gottesdienste werden im Frei-en gefeiert und für diejenigen, die aus welchen Gründen auch immer, den Gottesdienst nicht vor Ort mitfeiern können oder möchten, gibt es Gottesdienstü-berragungen im Internet. In den Gottesdiensten sind zudem natürlich die Abstands-, und Hygieneregeln einzuhalten. Al-le diese Maßnahmen zeigen, dass es auch für uns und für alle Verantwortlichen in den Pfar-reien in unserem Bistum, ein zentrales Ziel ist, die Gesund-heit der Menschen zu schützen. Niemand handelt hier fahrlässig. In der allgemeinen Öffentlich-keit wird die Entscheidung für Präsenzgottesdienste von vielen dennoch sehr kritisch gesehen. Dabei wird übersehen, dass Got-tesdienste gerade in dieser Zeit für die Menschen, die sie mit-feiern, ein wichtiges Zeichen der Solidarität, des Trostes, der Hilfe und auch der Geborgenheit sind. Gottesdienste können Menschen Halt und Kraft geben. Im Früh-jahr wurden die Kirchen beim er-sten Lockdown von vielen Seiten kritisiert, weil sie freiwillig auf Präsenzgottesdienste verzichtet haben: „Wo war die Kirche? Wo hat sie den Menschen Halt ge-geben?“ Diese Kritik haben wir uns zu Herzen genommen und möchten den Menschen, für die das sehr zentral ist, die Möglich-keit geben – unter wie gesagt sehr strikten Rahmenbedingungen – Halt, Trost und Zuversicht in der Mitfeier von Gottesdiensten zu finden“, so die Stellungnahme.

In Gottesdienstfeier Halt, Trost, Zuversicht findenbistum hält an Präsenzgottesdiensten fest

Krankenhauskapelle renoviertWenn an Heiligabend ein Wort-gottesdienst in die Patientenzim-mer des St.-Willibrord-Spitals in Emmerich übertragen wird, kommen die Bilder aus der frisch renovierten Krankenhauskapelle. Die kirchliche Feier muss wegen der Corona-Pandemie aller-dings ohne Besucher stattfinden. Wer sich zuschaltet, bekommt immerhin einen Eindruck von der Kapelle, die nach umfang-reichen Arbeiten in neuem Licht erscheint. Gehört doch unter anderem eine moderne LED-Be-leuchtung zu den Neuerungen. Außerdem erhielt die Kapelle einen neuen Anstrich, defekte Bodenfliesen wurden ausge-tauscht und ein neuer Fliesen-kranz um den Altar verlegt. Auf-

wendigstes Unterfangen war die Aufarbeitung der sieben kleinen und des großen Kapellenfensters im Altarraum. Die Gläubigen nehmen auf modernen Stühlen Platz, die Holzbänke stammen aus der ehemaligen Kapelle des Marien-Hospitals in Wesel, Part-nerkrankenhaus des St.-Willi-brord-Spitals. Das überarbeitete Weihwasserbecken und ein Am-bo, das sich drehen lässt, werden die Sanierung komplettieren. Im Zuge der Arbeiten, die ein halbes Jahr gedauert haben, erhielt die Sakristei einen neuen Anstrich. Im Vorraum sind Heizung, Fuß-bodenbelag und Schaukasten neu. Die Kosten in Höhe von rund 60.000 Euro übernahm das Bistum Münster. Foto: privat

KURZ & KNAPP

KREIS KLEVE. Die AOK Rhein-land/Hamburg unterstützt den von der Bundesregierung ausge-rufenen Lockdown.

Deshalb bittet die Gesund-heitskasse ihre Versicherten, bis auf Weiteres eine persönliche Be-ratung nur in dringenden Fällen sowie ausschließlich nach tele-fonischer Terminvereinbarung in einer von 28 ausgewählten Geschäftsstellen in Anspruch zu nehmen. Versicherte können sich weiterhin über alle anderen Kon-taktkanäle an ihre AOK Rhein-land/Hamburg wenden: Das

AOK-Clarimedis ServiceCenter und die Online-Geschäftsstelle stehen für alle Anliegen rund um die Uhr zur Verfügung, auch per E-Mail ist die AOK Rhein-land/Hamburg wie gewohnt er-reichbar. Die AOK Rheinland/Hamburg hat eine Versicherten-Hotline zum Coronavirus ein-gerichtet. Unter der kostenfreien bundesweiten Servicenummer 0800/1265265 werden Fragen beantwortet.Terminvereinba-rungen für die Geschäftsstelle Kleve sind unter Telefon 02821/ 805-207 möglich.

Online: Christvesper als Familiengottesdienstangebot der Freien evangelische gemeinde goch

GOcH. Die Freie evangelischen Gemeinde in Goch (FeG) bietet in diesem Jahr erstmals am Hei-ligabend, 24. Dezember, einen Familiengottesdienst online an. Es wird keinen Gottesdienst in der Kapelle der Gemeinde ge-ben.

Der Gottesdienst ist über die Homepage der Gemeinde www.feg-goch.de zu erreichen. Jeder ist eingeladen, daran teilzuneh-men. Die Gemeinde lässt bis auf Weiteres auch alle Präsenz-Got-tesdienste am Sonntag ausfallen und baut ihr Online-Angebot aus. Die steigenden Covid-19 Werte sind der Anlass für die-

sen Schritt. Aus Verantwortung gegenüber ihrer Gottesdienstbe-suchern und aus Solidarität mit den Bürgern hat die Gemeinde-leitung beschlossen, diesen Weg zu gehen.

Bis einschließlich dem 10. Ja-nuar 2021 findet in der Kapelle auf der Mühlenstraße 72 in Goch kein Gottesdienst statt.

Statt der Sonntagsgottes-dienste wird jeweils eine Predigt als Podcast auf der Homepage eingestellt. Weitere Informatio-nen und Angebote gibt es unter www. feg-goch.de, Mail: [email protected] oder telefonisch unter 02823/7045.

Termine per TelefonaOK rheinland/Hamburg: Vorsichtsmaßnahme

Die Stadt Kempen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Rettungssanitäterinnen/Rettungssanitäter und Notfallsanitäterinnen/Notfallsanitäter (m/w/d)

Bewerbungsschluss ist der 10.01.2021.

Nähere Informationen unter:

www.kempen.de/stellenangebote

Stadt Xanten Der Bürgermeister

Die Stadt Xanten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d)für den Fachbereich Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung

im Bereich des Bürgerservicebüros

Weitere Informationen entnehmen Sie der Stellenausschreibung auf der Homepage der Stadt Xanten unter der Rubrik „Stellenausschreibungen“

www.xanten.de/stellen

Wir suchen ab sofort eine(n) Mitarbeiter(in) für Vertrieb und ProduktmanagementZum Aufgabenbereich gehört der Vertrieb (insbesondere Saunen), wie auch die Kommunikation mit unseren Zulieferern. Sprach- und Schriftkenntnisse in Englisch, sowie gutes organisatorisches Talent sind erforderlich. Da auch teilweise die Pflege von Anleitungen, sowie unseres Webshops mit in den Aufgabenbereich fällt sind HTML-, CorelDraw und Photoshop Kenntnisse wünschenswert. Bewerbungen (gerne auch per E-Mail) an:

EAGODeutschland

EAGO Deutschland GmbHAuf dem Großen Damm 13-17, 47546 KalkarTel. 02824/80686-0 , [email protected]

Produktionshelfer (m/w/d) in Voll- und Teilzeit im 2- bzw. 3-Schichtsystem für die Lebensmittelproduktion in Issum-Sevelen gesucht. John-Personal GmbH, Inhouse-Management, 47661 Issum, Vorster Heid-weg 12-14, � 02835/4482560, Mail: [email protected]

Lagermitarbeiter (m/w/d) wir suchen für ein großes und namhaftes Unterneh-men aus Hünxe zu sofort Mitarbeiter für Lager- oder Verpackungstätigkeiten. Unbefristeter Arbeitsvertrag und sofor-tige Einstellzusage möglich. Randstad, Kavarinerstr. 42, 47533 Kleve, Fallon Bouwmann, � 02821/89530, [email protected]

Kundenbetreuer (m/w/d) Wir suchen für die Virus-Nachverfolgung aktuell Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit für die Corona Hotline im Homeoffi ce. Wenn auch Sie einen Beitrag im Kampf ge-gen Covid-19 leisten wollen, dann be-werben Sie sich schnell und unkompli-ziert. Randstad, Kavarinerstr. 42, 47533 Kleve, Eva Ueding, � 02821/89530, [email protected]

Anlagenmechaniker für SHK gesucht. Michael Janßen, Goch � 02823/1666

Amb. Pfl egedienst sucht nette Kollegen (m./w./d.), Pfl egefachkräfte u. -hilfskräfte zur Verstärkung unseres Teams, Voll-, Teilzeit, Minijiob, � 0176/31406690

Stellen-Angebote

ChiffreBei einer Chiffre-Anzeige möchte der Inserent erst einmal anonym bleiben. Damit Sie sich auf eine Anzeige melden können, senden Sie uns Ihren Brief, der den Inserenten erreichen soll und notieren die Chiffre-Nummer auf dem Briefumschlag. Wir leiten Ihren Brief ungeöffnet an den Inserenten weiter.

Chiffre-Antworten bitte an dieNiederrhein NachrichtenPostfach 1254 · 47592 Geldern+ Chiffre-Nr.

Treffen an Silvester im Ratskrug in Ma-terborn. Die nette Dame, die mich Sil-vester ansprach und ich sie nicht nett behandelt habe, bitte ich um Entschuldi-gung. Ich bitte Sie mich anzurufen unter � 02821/5904678

Sie, 56J., Witwe: Hat alles fertig und ge-plant, doch eins fehlt zum Glück: einen ehrlichen u. aufrichtigen Partner der mit durch dick und dünn geht Chiffre Z001/13009

Er, 56 J., 1,90 m groß, 95 kg, blaue Au-gen, sucht treue, ehrliche, romantische, tierliebe Frau für gemeinsame Zukunft � 0174/8408541

Er (50 Jahre jung) sucht humorvolle Part-nerin, die das Leben auch wieder zu 2. geniessen möchte. Melde dich doch bit-te! Whatsapp an 0157/87460206

Er sucht eine unkomplizierte, liebevolle, schlanke Frau bis 62J. Bin 62J., 1,82m, 82kg, blond, verlässlich, humor- u. lie-bevoll, mein Wunsch ist eine verständ-nisvolle und harmonische Partnerschaft. Mail: [email protected]

Daniela 38 Jahre alt, 1,76 groß, schlank und Brillenträgerin, Hobbys: Sport, ba-cken, Fahrad fahren und tanzen, ist treu, ehrlich und lustig, sucht einen unterneh-mungslustigen, ehrlichen Partner (gerne auch mit Kind) mit gutem Humor zwi-schen 30 - 47 Jahre � 01590/6459261

Bekanntschaften

Spaß mit Lena! � 0163/4432063

Single-Bells? Kein Problem! Nicolas für Sie, Ihn, Paare � 0177/3752931

Er, 41J, sucht Sie für schöne Stunden, zah-le Taschengeld � 0152/58528324

Einmal Moni - immer Moni! Reife Haus-frau. Nur Hausbesuche. 0162/4218577

Kontakte

24h Betreuung durch polnische Pfl ege-kräfte http://www.seniorenhilfe24.info oder � 02804-1829874

Altenpfl egerin bietet fachliche, liebevolle, zuverl. Betr./Pfl ege � 0173/4720000

Pfl ege & Betreuung

Haushaltsaufl ösungen & Umzüge zum Festpreis � 0151/53925724

Umzüge

Lagerplatz in Gewerbehalle in Xanten zu vermieten � 0172/2673006.

Gewerbliche Objekte

Emmerich-Vrasselt, Rheinstr., DHH, Bj.97, Wfl . 94m², Garage, Garten, Kaminofen, neue Hzg., KM 670b + NK, Kaut. 2MM, ab 01.04.2021, � 02851/9688500

Miet-Angebote-Häuser

Häuser und Wohnungen gesucht. www.teeuwen-immobilien.de, Telefon: � 02834/703015

Miet-Gesuche

Xanten 60m² über 2 Etagen, 2 ZKDB, Balkon Südseite, WM 540b, � 0173/9771628

Uedem sehr schöne EG-Whg., 84 m², 4 Zi., KDB, Terrasse u. Garten, Garage, KM 495b + NK, an alleinst. Person oder Rentner, z. 1.4.2021, � 0174/9857608 o. 02825/7686

Sonsbeck altengerecht.. EG Neub. Kom-fortwhg., 3 Zi. Vollbad, offenes Wohnen, ca. 79m², mit Terrasse und kleinst Gar-ten, PKW Carport Stellpl. mögl., KM 630b von privat, � 0162/9171341

Sie suchen vorübergehend eine komfor-table, gepfl egte, möblierte Wohnung? www.villadoro.de � 02835/6781 o. � 0173/5323534

Rees Stadtmitte, ab 01.03.21 oder früher, Whg. 2 Zi. KDB, 51m², KM 400b + NK 80b , � 0163/9867759

Metallbau-Betrieb ca. 150m², mit kom-pletter Maschineneinrichtung, Hand-geräte und Werkstatteinrichtung, ein-schließlich Büro, Sozialräume, Parkplätze und Lagerplatz. Zum 1.3. 2021 z. verm. od. zu verpachten. Paul Schoemakers, � 02826/918851

Kevelaer Süd, EG-Whg. ca. 55m², 2 ZKB Abstellr., Autostellplatz, WM 470b + 2 MM Kaution, ab 1.2.21 zu verm. � 02832/3122

Kalkar-Wissel, 2 ZKDB, 44m², 1. OG, Bal-kon, Keller, KM 220b + NK + Kaution, zum 01.04.21 � 02824/6740

Goch Stadtnähe, attraktive, schöne 3 ZKDB, 82m², 3-FH, G-WC, gr. Balkon, 1. OG, im gu. Umfeld, ab 01.02.21, EA bean-tragt, KM 570b + 95b NK + 110b Heizk., + 3 MMK � 0163/1686223

Garage-Vermietung, Kev.-Wido, Eichen-dorffstr., 60b + NK, � 02832/9257290

Emmerich-Speelberg 64m²-Whg., EG, altengerecht, ab 1.3.21 z. verm., Wohn-raum mit eingbauter Küche, Schlafzim-mer, Diele, Bad, Terrasse mit kleinem Garten, KM 450b + NK, Garage 60 b, � 0170/5416473

Miet-Angebote

Ihre Immobilie in guten Händen

Ihr Makler in Geldern

www.beerden-immobilien.deTel. 0 28 31-9 10 49 44 · Issumer Str. 58

Wir suchen kleines Haus mit Nebenge-bäude im Südkreis � 0152/59062638

Wir suchen ein Haus mit Grundstück am Uedemerfelder Weg in Uedem oder in der Pauenstr. in Sonsbeck zum Kauf. Chiffre 777/1634

Suche Wohnung/Haus von privat, für pri-vat! Zahle schnell & zuverlässig! Mobil 0172/6508109

Nette Familie, 1 Kind su. Haus zu kaufen, von privat an privat � 0170/444 4412

Möchten Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Gewerbeobjekt vermieten oder verkaufen? Sprechen Sie uns an - Die Profi markler, Vera & Claus Burian � 0800/9993939 (kostenlos)

Landw. Flächen zu kaufen gesucht. Von Wittenhorst Immobilien, � 02851/8032 e-mail: wittenhorst @web.de

Immobilien gesucht! Sorgenfrei für Ver-käufer! www.immo-rütter.de, Immobilien Rütter, � 02842/9090800

Häuser & Wohnungen gesucht, Telefon: 02834/70300, www.teeuwen-immobilien.de

Familie mit 4 Kindern sucht Haus ca. 140m², Umgebung Alpen/Rheinberg, � 0174/3323679

Ahmerkamp-Immobilien: Häuser in Ue-dem und Umgebung zu kaufen gesucht � 0172/78 28 643

Immo-Gesuche

Werner-Heisenberg-Str. 1546446 Emmerich am Rhein

Tel. 0 28 22 - 95 75 660 • [email protected]

Rollladen • Terrassendächer Wintergärten • Innentüren • Markisen

HDBIMMOBILIEN

seit 1984

Web: www.hdb-immobilien.de • Mail: [email protected]

Ihr Immobilienpartner am Niederrhein

Telefon 0171-7931191

Vermittlung von: Baugrundstücken • Mietobjekten • EigentumswohnungenEin- und Mehrfamilienhäusern • Landwirtschaftlichen Objekten

Umfassender Service aus einer Hand! Fair, solide und vor Ort!

Angela Huefnagels • An der Laak 16 • 46446 Emmerich am Rhein

ImmobilienverwaltungAngela HuefnagelsImmobilienverwalterin IHK

Telefon: 0171-7931191

l individuelle Betreuungl persönliche Beratungl beste Qualitätl gutes Fachwissenl immer Transparentl langjährige Erfahrungl gutes Netzwerk

An der Laak 16 • 46446 Emmerich am RheinWeb: www.marovia.de • Mail: [email protected]

Helmut den Brock (0172/ 217 47 13) linker NiederrheinAngela Huefnagels (0171/ 793 11 91) rechter Niederrhein

Vermittlung von:Baugrundstücken • Mietobjekten • Eigentumswohnungen

miniist clever

Mini-Container ab 1 m3

Groß-Container 7 - 25 m3

mit Schubkarre beladbar

S (0 28 35) 15 16 · 47661 Issumwww.container-express-issum.de

Schwedenhaus in Straelen zu verkau-fen incl. MV! KP-VB: 359.000b zzgl. der Courtage 3,75 % incl. MwSt. Info: � 02839/2839713 u. 0160/4749095

Pfl egeimmobilien, auch als Kapitalanlage, Bundesweit. Makleragentur Volker Szau � 02824/9615868

Kevelaer DHH, Bj. 97, 96m² Wfl ., zu ver-kaufen ab 01.02. frei, 269.000b VB, � 0152/29207352

Immo-Angebote

Raiffeisen-Markt Raiffeisen-Markt Raiffeisen-Markt Goch-Asperden Raesfeld DingdenTriftstraße 43 Vennekenweg 6 Sachsenstraße 4047574 Goch-Asperden 46348 Raesfeld 46499 Dingden

Raiffeisen-Markt Raiffeisen-Markt Raiffeisen-MarktKamp-Lintfort Sonsbeck HemdenRheinberger Str. 391 Wildpaßweg 90 Hamalandstraße 5347475 Kamp-Lintfort 47665 Sonsbeck 46399 Bocholt

Raiffeisen-Markt Raiffeisen-Markt Raiffeisen-MarktLouisendorf Burlo HeeldenGocher Str. 28 Lagerstraße 5 Im Geer 3447551 Louisendorf 46325 Borken-Burlo 46419 Isselburg

Raiffeisen-MarktKirchhellenPelsstraße 1046244 Kirchhellen

Pumpen · Teichbau · Gartenhäuser

− Reparaturen, Ersatzteile, Installation von Pumpen

− BrunnenbauPumpen Holzum GmbH

Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

www.holzum.de

„Villa Reichel“ Parkcafe-Restaurant in Sonsbeck. Essen auf Rädern. Lieferser-vice bis an die Tür. Frühstück, Abendes-sen, Mittagessen (Vollkorn, Schonkost, Diabetiker u. Vegetarisch) Preis 6,50b bis 7,90b � 02801/987020

Pol. Trockenbauer, Fliesenverlegung, Sanierung u.v.m. zu günstigen Preisen � 0176/55426807

NRW-Entrümplung, Haushaltsaufl ösung � 02842/9498744

Maler führt sämtliche Malerarbeiten preis-wert und fachgerecht aus. Rufen Sie an - egal wann � 02823/3637 Fax: 02823/4335

Malerbetrieb hat noch Termine frei und führt zu fairen Preisen aus: Maler-, Ta-pezierarbeiten � 02823/8799544, 0178/8958792

Kunststoffe Th. Moers e.K. aus Kleve repariert auch Ihr Terrassendach oder Carport, Austausch von Stegplatten-Wellplatten, PVC-Dachrinnen und Zu-behör, inkl. Montage und Entsorgung der alten Platten. Schnell und preiswert. � 02821/98496

Ihr Malerbetrieb hat noch Termine frei. Kaldenhoven GmbH � 02824/6444

Hausmeisterdienste P.Pieper, alles im Haus u. Garten, Velux Fenster Service Küchenmontagen � 0173/5327509

Handwerker-Gebrüder 24h überneh. kompl. Renovierung; Putz, Spachtel, Ta-pezier, Elektro, Maler, Laminat, Fliesen, Trockenbau) � 0178/9257222

Handwerker für Fliesenverlegung, Tro-ckenbau, Bodenbeläge 0172/3139614

Glas- und Gebäudereinigung Cerkinaj hat Termine frei � 0172/2823733

Fug- und Sandstrahlarbeiten mit ei-genem Gerüst, Michael Scholten � 0173/5351940

Fensterreinigung � 0178/3330888

Fassadenanstriche und Vollwärmeschutz-systeme zu Festpreisen. Angebote kos-tenlos. � 02823/3637

Detektiv, Privat- und Wirtschaft Telefon: 0172/6627657 www.detektei-krenn.de

Dachdeckermeister führt alle Arbeiten rund um Dach und Wand aus, qualifi -ziert, zuverlässig, schnell und günstig, � 0157/73514494

Achtung, fälle Bäume aller Art u. Abtrans-port (Strauchschnitt, Gartengestaltung u. Gartenpfl ege), Wurzelfräsungen � 02831/86936 oder 0173/6802313

Abbruch- und Entkerungsunternehmen führt sämtliche Abbrucharbeiten aus, Schadstoffsarnierung, freie Termine � 0173/7072805, 0152/05384943

Dienstleistungen

Weezer Str. 37, 47574 Goch www.swertz-bauzentrum.de

Naturstein aus aller Welt individuell von uns für Sie gefertigt!

- Treppen- Fensterbänke- Küchenarbeitsplatten- Waschtische- Mauerabdeckungen

Fachberaterin: Anja KeisersBereich: Gartencenterim hagebaumarkt Xanten

Goch - Kleve - Rheinberg - Xanten - Geldern

Fachberater: J. v. d. HövelBereich: Holz/Baustoffeim hagebaumarkt Geldern

Goch - Kleve - Rheinberg - Xanten - Geldern

Fachberater: Heiko van de SandtBereich: Holzzuschnittim hagebaumarkt Kleve

Goch - Kleve - Rheinberg - Xanten - Geldern

Fliegengitterfür Fenster und Türen

Info unter: 02825/100410der 0172/2084816, www.zischi.comInfo unter: Telefon 02825/100410

www.zischi.com

· Insekten- & Pollenschutzgitter· Kellerschachtabdeckungen

Geschäftliches

Rentner sucht Motorrad bis Baujahr 1970 zum fahren oder zum herrichten. Bitte an-rufen � 0157/34759061

Barankauf aller Motorräder auch ohne TÜV, sof. Barz., Abmeldung Telefon: 0163/2641851

Alte Mopeds,Motorräder und Blechroller von Privat gesucht. � 02828/1269

Motorräder

Autohaus Schumacher GmbH Siemensstr. 53 • 47574 Goch

Telefon (02823) 3301 Facebook.com/Autohaus.Schumacher

Freie Werkstatt• HU/AU• Reifendienst• Motorinstandsetzung• Klimaanlagenservice• Glasschaden-Service• Unfallinstandsetzung• Reparaturen an allen Fabrikaten

Winterreifen auf Alu-Felgen, 205/55/16 von Mercedes noch gut, 120b, � 0157/39863003

Auto-Zubehör

Gebrauchtwagen gesucht!bis 100.000 km / max. 8 Jahre

Auszahlung sofort!Auto Elbers – Borsigstraße 24 47574 Goch, Tel. 0 28 23-50 85

1A Kaufe alle Fahrz., Diesel + Benziner, zahle 500b über Wert. TÜV/km, Unfall egal, ser. Abwcklg., � 0174/4019516

Deutscher Händler kauft alle PKW, Busse, LKW auch beschädigt zu fairen Preisen, auch Sa./So. 02152/3525

Barkauf von Top bis Schrott, Audi, BMW, DB, Opel, Toyota, LKW, Busse, VW, Ge-ländewg. 24Std. � 02842/7169322

An/Verkauf von PKW, LKW, Bus, Schrott, Motorschaden, km, TÜV egal! � 0176/24737882 oder 02831/1331827

Ankauf LKW-Transporter auch ohne TÜV, sofortige Barzahlung, Abmeldung � 0163/2641851

Alle Altfahrzeuge kauft deutsche Fir-ma, Motor-, Getriebe- oder Unfallscha-den egal, auch am Wochenende. � 0151/12494184

Ab aller Baujahre: Ankauf aller Pkws und LKWs, Zustand egal � 02832/9257345

Auto-Gesuche

AUTOHAUS BULENDA

Am Schepersfeld 39, 46485 WeselTel. 02 81-5 60 21-0, Fax 5 60 21-21

www.autohaus-bulenda.de

Verkauf &Service

VW-T5 LKW Transp. lang Bj. 2009 2,5l D, 96 KW, 325000km, TÜV 09/21 Metallic-grün Ledereinzelsitze beheizt Standhzg. AHK m. ESP weitere Sonderausstattung, VB 9950 b � 0176/40445596

autocenter-geldern.de Werkstattgeprüfte gepfl . Gebrauchtwagen mit wenig Kilo-meter, Finanzierung/Garantie. Zeppelin-str. 2 � 0173/5232862

An/Verkauf Auto v. Bergen, 02826/1881

Auto-Verkauf

Blau liest sich besser.

Bürgerstiftung für Kevelaerer Kinder

Spendenkonto: Volksbank an der Niers IbaN: DE 45 3206 1384 4306 7590 14

www.seid-einig.de

SAMSTAG 19. DEZEMBER 2020 KA 1 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

1

2

3

4

5

6

7

8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden:Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Telefonische Annahme: 02831/977 70 77, Fax: 02831/977 70 70oder:Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve Telefonische Annahme: 02821/400 80 20, Fax: 02821/400 80 80Online: www.niederrhein-nachrichten.deInformationen zum Datenschutz bei den Niederrhein Nachrichten finden Sie unter www.niederrhein-nachrichten.de/datenschutz

Preise je Zeile für eine private Kleinanzeige:Mittwoch 3,23 €, Samstag 3,23 €, Samstag + Mittwoch 5,12 € (alles inkl. MwSt.)

Preise je Zeile für eine gewerbliche Kleinanzeige:Mittwoch 4,19 €, Samstag 4,19 €, Samstag + Mittwoch 6,60 € (alles zzgl. MwSt.)

Chiffre-Anzeigen:Bei privaten Chiffre-Anzeigen werden 5,- € Gebührenund bei gewerblichen Chiffre-Anzeigen werden 6,- € Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei, dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern

Zusätzlich erscheint Ihre Kleinanzeige kostenlos im Internet unter www.niederrhein-nachrichten.de.

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Rubrik: für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Bank-Institut

IBAN

Name Vorname

PLZ / Ort Straße

Telefon Unterschrift

Verbreitungsgebiet am Mittwoch (Auflage 144.655)

Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage 150.695)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Kleve

Emmerich

Rees

Xanten

Rheinberg

Kevelaer

Goch

Geldern

Geänderter Anzeigenschluss!Für die Ausgabe am Montag, 28. Dezember 2020

Dienstag 22. Dezember, 13 Uhrbis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Die geänderten Anzeigenschlüsse finden Sie jederzeit unter niederrhein-nachrichten.de/anzeigenschluss

Für unsere Filiale am Standort Straelen-Herongen suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit oder Teilzeit einen

Lagermitarbeiter /Kommissionierer (m/w/d)

Informationen zum Bewerbungsprozess sowie diesem und weiteren Stellenangeboten finden Sie unter www.landgard.de

Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsportal.

www.landgard.de

Bloomways GmbHVeilingstraße D258 47638 Straelen-HerongenTel. +49 (0)2839 59 1135

Bei der Stadt Reesist zum 15.04.2021

die unbefristete Vollzeitstelleeiner/eines

Schulhausmeisterin/Schulhausmeisters (m/w/d) für die Realschule der Stadt Rees

im Gebäudemanagement beim Fachbereich 6 – Planen, Bauen und Umwelt – der Stadt Rees zu besetzen.

Den ausführlichen Ausschreibungstext mit allen näheren Informa-tionen sowie das an diesen anschließende Online-Bewerbungs-verfahren � nden Sie auf der Internetseite der Stadt Rees www.stadt-rees.de unter der Rubrik „Aktuell“, Bereich „Stellenausschreibungen“. Über den QR-Code gelangen Sie direkt zur Stel-lenausschreibung.

Bei der Stadt Rees ist zum 15.04.2021 die unbefristete Vollzeitstelle einer / eines

Schulhausmeisterin / Schulhausmeisters (m/w/d)

für die Realschule der Stadt Rees im Gebäudemanagement beim Fachbereich 6 – Planen, Bauen und Umwelt - der Stadt Rees zu besetzen. Den ausführlichen Ausschreibungstext mit allen nähe-ren Informationen sowie das an diesen anschließende Online-Bewerbungsver-fahren finden Sie auf der Internetseite der Stadt Rees www.stadt-rees.de unter der Rubrik „Aktuell“, Bereich „Stellenausschreibungen“. Über den QR-Code ge-langen Sie direkt zur Stellenausschreibung.

Für unsere familiengeführte Pflegeeinrichtung mit nur 44 Bewoh-nerplätzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

examinierte Pflegefach- und/oder Hilfskraft (m/w/d)in unbefristeter Voll- oder Teilzeitanstellung.

Sollten bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber Rückzahlungsforde-rungen bzgl. Weihnachtsgeld bestehen, werden wir Ihre Gratifikation erstatten. Informieren Sie sich auch online über uns und unsere zusätz-lichen Leistungen für Arbeitnehmer/innen.

Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an Haus Boeckelt GmbH (Lessingstr. 6-8, 47608 Geldern) z.Hd. Frau Natalie Lindner, per E-Mail an: [email protected] oder bewerben Sie sich online über das Bewerbungsformular unserer Homepage (www.hausboeckelt.de).

Wir und unser Team freuen uns auf Sie!

Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen im Bereich der Landtechnik und suchen zur quali� zierten Verstärkung unseres Teams einen

Mechatroniker (m/w/d) für Land- und Baumaschinen (Schwerpunkt Erntetechnik)

Alle weiteren Infos � nden Sie unter: www.vanlaak-landmaschinen.de Infos + Termine Stellenangebote

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Wenn Sie sich hier wieder� nden und sich engagiert neuen Herausforde-rungen stellen wollen, sind Sie bei uns richtig!Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich noch heute.Mail: [email protected] / Tel: (02824) 2676 / Fax: (02824) 5541

Ausführliche Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung Grefrath www.grefrath.de (Rathaus & Politik /Aktuelles / Stellenangebote).

Die Gemeinde Grefrath sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt:

• Eine/n Mitarbeiter*in als Stabsstelle für den Bereich Wirtschafts- förderung/Tourismus (w/m/d) Eingruppierung in die EG 11 TVöD

• Eine/n Mitarbeiter*in im Sachgebiet Kämmerei (w/m/d) Eingruppierung nach persönlichen Voraussetzungen bis in die EG 9a TVöD

• Eine/n staatl. geprüfte/r Techniker der Fachrichtung Hoch- oder Tiefbau (w/m/d) Eingruppierung in die EG 9a TVöD

Es handelt sich um drei unbefristete Vollzeitstellen.

Die Gemeinde Sonsbeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Gärtner/in (w/m/d) für den gemeindlichen Bauhof

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Der ausführliche Ausschreibungstext ist unter www.sonsbeck.de einzusehen.

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 06.01.2021 an den Bürgermeister der Gemeinde Sonsbeck, Produktbereich 1.1, Herrenstraße 2, 47665 Sonsbeck zu richten.

sonsbeck.de

Die Gemeinde Sonsbeck sucht zum 01.06.2021 eine/n Verwaltungsfachwirt/in als

stellvertretende/r Leiter/in für den Fachbereich „Personal und Service“ (w/m/d)

(voraussichtlich befristet bis zu 04.12.2022 im Rahmen einer Elternzeitvertretung)

Der ausführliche Ausschreibungstext ist unter www.sonsbeck.de einzusehen.

Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 06.01.2021 an den Bürgermeister der Gemeinde Sonsbeck, Produktbereich 1.1, Herrenstraße 2, 47665 Sonsbeck zu richten.

sonsbeck.de

Kevelaer-Kervenheim • Boemsfeld 4 • 0 28 25/93 91-0

HSEhaustechnik G

mb

h

Ihr Fachpartner für

Heizung Sanitär Elektro

www.hse-umbach.de

Wir suchen in Vollzeit

Anlagenmechaniker SHK(m/w/d), Führerschein Kl. B erforderlich.

Bewerbung unter [email protected]

Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Sondervermögen

Abwasser der Stadt Kalkar sucht zum 01.04.2021 eine/n:

Dipl.-Ingenieur (TH/FH) bzw. Master/Bachelor (m/w/d) Vollzeit, unbefristet, bis E 11 TVöD

Interesse? Informieren und bewerben Sie sich direkt online

bis zum 17.01.2021 unter www.kalkar.de/karriere.

Wir suchen ab sofort eine(n) Vertriebsmitarbeiter(in) in VollzeitWir bieten einen vielseitigen, auf Dauer angelegten Arbeitsplatz im Bereich Telefon- und Internetvertrieb, in einem hochmotiviertem Team. Sprach- und Schriftkenntnisse in niederländisch und englisch, sowie technisches Verständnis sind erforderlich. Bewerbungen (gerne auch per E-Mail) an:

EAGODeutschland

EAGO Deutschland GmbHAuf dem Großen Damm 13-17, 47546 KalkarTel. 02824/80686-0 , [email protected]

Nettes Praxisteam sucht

Auszubildende/n zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten

undZahnmedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Dr. Lutz Noack · Weseler Str. 1 · 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 38/5 25 · [email protected]

Reitstall in Geldern-Walbecksucht zum nächstmöglichen

Termin einen pferdeerfahrenen

Stallhelfer (m/w/d)in Vollzeit.

Aufgaben: Pferde raus-/reinbringen,misten, füttern

Tel.: 0177/6 87 28 63

www.netzwerk-sfl.nrwwww.netzwerk-sfl.nrw

Wir suchenErziehungsstellen

Wir suchenErziehungsstellen

Gärtnergeselle m/w/d oder

Meister m/w/d im Zierpflanzenbau

in Vollzeit für sofort oder später gesucht. Berufserfahrung im Bereich Callunen,

Stauden, Beet- und Balkonpflanzen, sowie die Führerscheinklasse CE, von Vorteil.

Allrounder m/w/d

mit Führerscheinklasse CE

Gartenbau Jan van den Ham

Geldern-Lüllingen, Tel. 02832/2167

Stellen-Angebote

ETS Umwelttechnik GmbH & Co. KGDer Marktführer im Bereich Kleinkläranlagen am Niederrhein sucht Verstärkung für sein Team.

Wir suchen ab sofort in Vollzeit und in Festeinstellung einen

Mitarbeiter m/w/dfür den Bereich Wartung/Instandsetzung von Kleinkläranlagen.Vorkenntnisse im Bereich Heizung/Sanitär und/oder Elektrik sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, da durch uns die Wei-terbildung und Qualifizierung zum Erlangen der Fachkunde für den Bereich komplett übernommen wird.

Aushilfe m/w/dfür Hausmeistertätigkeiten auf unserem Firmengelände und für den gelegentlichen Einsatz auf Baustellen, für den Einbau von Ab-wassergruben sowie im Bereich von Kanal-TV-Untersuchungen und Dichtheitsprüfungen gesucht.Vorkentnisse im Bereich Tiefbau wären von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wir bieten eine leistungsgerechte Zahlung.Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne per E-Mail oder per Post. Gerne können Sie diese auch persönlich vorbeibringen.

ETS Umwelttechnik GmbH & Co.KGTrajanring 19 · 46509 Xanten · Tel. 0 28 01-66 99

Fax 0 28 01 - 66 91 · [email protected]

Wir suchen ab sofort

Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit

Sie sind zuverlässig, freundlich im Auftreten und besitzen Erfahrung in der Büroarbeit.

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:van Meegern Bedachungen GmbH & Co. KG

Hoogeweg 138 . 47623 Kevelaer . [email protected]

VAN MEEGERN

BAUUNTERNEHMUNG UND BEDACHUNGEN SEIT 1954WWW.VANMEEGERN.DE

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | KA 2 sAmsTAg 19. DEzEmbER 2020

Ihre Aufgabenbereiche:

• Beitragen zur optimalen Produktion

• Radladerarbeiten nach Anweisung in der Verladung und der Produktion

• Sorgfältiges Ausfüllen der entsprechenden Formulare

• Wartung der Anlage

• Probenahme / Analysen aus der Produktion

• Allround-Mitarbeiter

Die Putman Groep hat sich als

mittelständisches Familien-

unternehmen auf die Produktion

und den Verkauf von Primär- und

Sekundärrohstoffen, die

Entsorgung und das Recycling

von Bauschutt und

Abbruchmaterial spezialisiert.

Im Mittelpunkt steht immer der

Kunde.

Die Mitarbeiter von Putman

zeichnen sich durch Offenheit,

unternehmerische Tatkraft und

den Fokus auf eine klare

Strategie aus.

Die Produkte und

Dienstleistungen werden ständig

optimiert. Ausgangspunkt ist die

Gewährleistung des

erforderlichen Know-hows und

der fachlichen Qualifizierung der

engagierten und

qualitätsorientierten

Mitarbeiter, die effektiv

zusammenarbeiten.

Die Unternehmensführung

berücksichtigt die Sicherheit,

Gesundheit und das Wohl der

Mitarbeiter und verpflichtet sich

zur Einhaltung der geltenden

gesellschaftlichen Normen,

Vorschriften und Gesetze.

Interessiert?

Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an:

Kieswerk Wissel GmbH

Frau K. Bucksteeg

Griether Straße 125 • 47546 Kalkar

Telefon: 02824 - 95280 • [email protected]

Für unser Tochterunternehmen, Kieswerk Wissel GmbH, suchenwir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Anlagenführer/ Radlader/ LaborMitarbeiter (m/w/d in Vollzeit - 40 Std.)

Weitere Informationen erhalten

Sie auf unserer Website

www.putmangroep.com

oder unter 02824-95280

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss, eine technische

Berufsausbildung und bereits Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen,

Radladerarbeiten und Laborarbeiten? Zudem sind Sie tagsüber flexibel im

Schichtbetrieb einsetzbar? Ihnen fällt es leicht, sich in Produktionsprozesse

hineinzudenken und Daten am Bildschirm auszuwerten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Wir bieten Ihnen:

• Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem

traditionsreichen und dynamischen Familienunternehmen

• Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit motivierten und netten Kollegen

• Eine attraktive Vergütung (bezogen auf das individuelle Ausbildungs- und

Erfahrungsniveau)

Saugbaggerführer (m/w/d in Vollzeit - 40 Std.)

Ihre Aufgabenbereiche:

• Verantwortung und Bedienung des Saugbaggers

• Gewinnung von Sand und Kies

• (Kleinere) Wartungsarbeiten am Saugbagger

• Allround-Mitarbeiter

Sie haben mindestens einen Hauptschulabschluss, eine technische

Berufsausbildung und bereits Erfahrung im Umgang mit Baumaschinen?

Zudem sind Sie tagsüber flexibel im Schichtbetrieb einsetzbar? Ihnen fällt es

leicht, sich in Produktionsprozesse hineinzudenken und Daten am Bildschirm

auszuwerten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Gemeinde Uedem sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

• eine/n staatlich geprüfte/n Bautechniker/in (m/w/d) Unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)

• eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Gemeindeplanung/Bauordnung Unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)

Weitere Informationen und die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.uedem.de.

Auskünfte:Gemeinde Uedem

Frau Schulz Mosterstraße 247589 Uedem

Tel.: 0 28 25/ 88 - 48

Was Sie erwarten können:

Mehr erfahren?

Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter:

www.clivia-gruppe.de/jobs

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Sandra Regel per

E-Mail unter [email protected]

einen tollen Arbeitgeber vielen Sonder- und Sozialleistungeneinen sicheren Arbeitsplatz

BUCHHALTER (m/w/d) Für unsere Verwaltung suchen wir am Standort Kleve in Teilzeit oder Vollzeit einen belastbaren Team-Player mit einschlägiger Ausbildung & mehrjähriger Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, routiniert mit MS-Office, sicher im Umgang mit einer Buchhaltungssoftware (vorzugsweise DATEV), zuverlässig, strukturiert, effektiv, flexibel und selbstständig.

Clivia

Wir suchen Sie!

Kleve - Bedburg-Hau - Emmerich - Moers - Kamp-Lintfortwww.clivia-gruppe.de

201216_Stellenanzeigen_Buchhalter.indd 1 16.12.2020 12:45:11

Der Caritasverband Kleve e.V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband, der sich seit mehr als 50 Jahren den Bereichen Jugend und Familie, Pflege und Gesundheit, Soziale Hilfen und Existenzsicherung sowie der Freiwilligenarbeit widmet. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Kommunen Kleve, Goch, Emmerich am Rhein, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Kleve eine Verwaltungskraft für ein Sekretariat (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 20 Wochenstunden.

eine Verwaltungskraft für die Leistungsabrechnung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Zentralen Dienste, Martina Hoferichter, unter der Telefonnummer 02821 7209-150 zur Verfügung.

Ausführliche Stellenausschreibungen finden Sie in der Rubrik „Jobs“ auf unserer Websitewww.caritas-kleve.de

Caritasverband Kleve e.V.Frau Martina Hoferichter Hoffmannallee 66 - 68, 47533 Kleve www.caritas-kleve.de

Der Caritasverband Kleve e.V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband, der sich seit mehr als 50 Jahren den Bereichen Jugend und Familie, Pflege und Gesundheit, Soziale Hilfen und Existenzsicherung sowie der Freiwilligenarbeit widmet. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Kommunen Kleve, Goch, Emmerich am Rhein, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Kleve eine Verwaltungskraft für ein Sekretariat (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 20 Wochenstunden.

eine Verwaltungskraft für die Leistungsabrechnung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Zentralen Dienste, Martina Hoferichter, unter der Telefonnummer 02821 7209-150 zur Verfügung.

Ausführliche Stellenausschreibungen finden Sie in der Rubrik „Jobs“ auf unserer Websitewww.caritas-kleve.de

Caritasverband Kleve e.V.Frau Martina Hoferichter Hoffmannallee 66 - 68, 47533 Kleve www.caritas-kleve.de

Der Caritasverband Kleve e.V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband, der sich seit mehr als 50 Jahren den Bereichen Jugend und Familie, P� ege undGesundheit, Soziale Hilfen und Existenzsicherung sowie der Freiwilligenarbeit widmet. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Kommunen Kleve, Goch, Emmerich am Rhein, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg.

Zum 01. April 2021 suchen wir eine

Teamleitung für die Zentrale Leistungsabrechnung (m/w/d)mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Wochenstunden.

Wir bieten unter anderem: Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz

mit großem Gestaltungsspielraum

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit vielen Sozialleistungen und betrieblicher Altersversorgung

Eine ausführliche Stellenausschreibung � nden Sie unter „Jobs“ auf unserer Website www.caritas-kleve.deFür persönliche Nachfragen steht Ihnen die Leitung der Zentralen Dienste, Frau Martina Hoferichter, unter der Telefonnummer 02821 7209-150 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - bevorzugtper E-Mail - bis zum 22.01.2021 an [email protected]

Caritasverband Kleve e.V. Frau Martina HoferichterHoffmannallee 66 - 68 | 47533 Klevewww.caritas-kleve.de

Der Caritasverband Kleve e.V. ist ein katholischer Wohlfahrtsverband, der sich seit mehr als 50 Jahren den Bereichen Jugend und Familie, Pflege und Gesundheit, Soziale Hilfen und Existenzsicherung sowie der Freiwilligenarbeit widmet. Das Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Kommunen Kleve, Goch, Emmerich am Rhein, Rees, Kalkar, Bedburg-Hau, Uedem und Kranenburg.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Geschäftsstelle in Kleve eine Verwaltungskraft für ein Sekretariat (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 20 Wochenstunden.

eine Verwaltungskraft für die Leistungsabrechnung (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 19,5 Wochenstunden.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Leiterin der Zentralen Dienste, Martina Hoferichter, unter der Telefonnummer 02821 7209-150 zur Verfügung.

Ausführliche Stellenausschreibungen finden Sie in der Rubrik „Jobs“ auf unserer Websitewww.caritas-kleve.de

Caritasverband Kleve e.V.Frau Martina Hoferichter Hoffmannallee 66 - 68, 47533 Kleve www.caritas-kleve.de

Für den Einsatz bei einem Premium Kunden in Alpen suchen wir: Schlosser aller FR m/w/d Monteure m/w/d (mit FA-Brief z.B. Kfz-Gewerbe)

Landwirtschafts- mechaniker m/w/d Fachhelfer Metall m/w/d Staplerfahrer m/w/dÜbertarifliche Bezahlung, Bereitschaft zur Schichtarbeit, Sa.-Arbeit, Deutsch in Wort & Schrift, KFZ & FS von Vorteil. Bewerbung unter Tel. 02 03 - 3 63 51 70 oder [email protected]

PD GmbH Personaldienstleistungen

Koloniestr. 86 47057 Duisburg

Topfpflanzenbetrieb sucht Sie zur Verstärkung in unserem Team.Führerscheinklasse B oder BE wäre von Vorteil.

Gartenbau Walter CroonenbroeckRömerstraße 10a47608 GeldernTel. 01735287262

ABWASSERBEHANDLUNGSVERBAND KALKAR – REESKörperschaft des öffentlichen Rechts

Der Abwasserbehandlungsverband Kalkar-Rees als Körperschaft des öffentlichen Rechts betreibt zur Reinigung des Abwassers im Verbandsgebiet eine Kläranlage in Kalkar-Hönnepel und ist für die Wartung und Kontrolle der Sonderbauwerke und Entwässerungsanlagen in Kalkar und Rees zuständig.

Für die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den elektrotechnischen Anlagenteilen der Kläranlageund den Außenstationen im Stadtgebiet von Kalkar und Rees ist möglichst zum 01.03.2021 eine unbefristete Vollzeitstelle für eine/einen

Elektroniker/-in (m/w/d)

zu besetzen.Einstellungsvoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker oder einem artverwandten Beruf. Grundkenntnisse in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Erfahrungen mit SPS-Programmierungen Siemens S7 und Fernwirktechnik wären von Vorteil. Voraussetzung ist der Besitz des Führerscheines der Klasse B, die Teilnahme an der eingerichteten Rufbereitschaft an dienstfreien Zeiten/Tagen im Wechsel mit anderen Bediensteten und die Bereitschaft zur Ausführung aller an der Kläranlage und den Außenstationen anfallenden Arbeiten. Auf die Fähigkeit zur selbständigen Erledigung der über-tragenen Aufgaben und die Kooperation mit den übrigen Bediensteten wird besonderer Wert gelegt. Der Wohnsitz sollte im Verbandsgebiet Kalkar-Rees liegen.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die leistungsorientierte Entgeltzahlung mit zusätzlicher Altersvorsorge erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten Ihnen einen langfristig sicheren Arbeitsplatz und ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen Team.Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleich-stellungsgesetz NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Dies gilt entsprechend für Schwerbehinderte.Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Lichtbild bis spätestens zum 11. Januar 2021 an den Abwasserbehandlungsverband Kalkar-Rees, Kirchfeld 57, 47546 Kalkar oder per Mail an [email protected], zu richten. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Arntz gern zur Verfügung (Tel.: 02824/9238-11).

Stellen-Angebote

Der Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. ist im südlichen Kreis Kleve mit mehr als 50 Einrichtungen der größte Anbieter sozialer Dienstleistungen. Mehr als 1300 Mitarbeitende begleiten in unseren Seniorenhäusern, ambulanten Pflegediensten, Kindertagesstätten, Beratungseinrichtungen und Offenen Ganztagen täglich über 4000 Menschen in unserer Region.

Für unser Seniorenheim Gerebernus-Haus in Sonsbeck suchen wir ab sofort

Stellenumfang: in Teilzeit nach Absprache für den Tag- und Nachtdienst

Wir bieten: Einen vielseitigen Arbeitsbereich der kreatives und selbstständiges Arbeiten

ermöglicht Einarbeitung, fachliche Begleitung und Beratung Vertragsgestaltung und Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des

Deutschen Caritasverbandes (AVR) Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Altersversorgung Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement Spirituelle Angebote für Mitarbeitende Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wir erwarten: Staatlich anerkannter Abschluss als Fachkraft im Bereich Alten-, Gesund-

heits- oder Krankenpflege (m/w/d) Für den Bereich der Alltagsbegleitung ist eine abgeschlossene Ausbildung in

der Hauswirtschaft oder im pädagogischen Bereich wünschenswert Identifizierung mit den Zielen, Werten und den Aufgaben der Caritas und der

katholischen Kirche

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Katrin Schulte, unter der Tel. 02838-776140.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bevorzugt in einer PDF-Datei (max. 5MB) per E-Mail an:

[email protected]

Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch schriftlich zusenden:

Caritasverband Geldern-Kevelaer e.V. Personalabteilung Südwall 1-5 ∙ 47608 Geldern

Pflegefachkräfte (m/w/d) und Alltagsbegleiter (m/w/d)

Wir suchen ab sofort eine(n) Lagerist(in) in VollzeitWir bieten einen vielseitigen, auf Dauer angelegten Arbeitsplatz in einem hochmotivierten Team. Die Arbeit umfasst sowohl das Ausla-den von Containern, als auch das Kommissionieren und Versenden von Waren. Selbstständiges Arbeiten, körperliche Belastbarkeit, sowie ein Staplerschein sind Voraussetzung für die Stelle.

EAGODeutschland

EAGO Deutschland GmbHAuf dem Großen Damm 13-17, 47546 KalkarTel. 02824/80686-0 , [email protected]

Technischen Zeichner (m/w/d)

Kundendienst- und Wartungskoordinator (m/w/d) Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Bauleiter / Obermonteur (m/w/d) für elektrische Anlagen

Nähere Informationen zu den Stellen gibt es auf www.gdelektro.de Oder unter folgendem QR Code:

Du suchst einen Job mit einer langfristigen Festeinstellung

und fairen Bezahlung? Dann sende uns Deine

Bewerbung!

Tel.: 02835 79997-0 - [email protected] - Am Schankweiler 9, 47661 Issum

Technischen Zeichner (m/w/d)

Kundendienst- und Wartungskoordinator (m/w/d) Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Bauleiter / Obermonteur (m/w/d) für elektrische Anlagen

Nähere Informationen zu den Stellen gibt es auf www.gdelektro.de Oder unter folgendem QR Code:

Du suchst einen Job mit einer langfristigen Festeinstellung

und fairen Bezahlung? Dann sende uns Deine

Bewerbung!

Tel.: 02835 79997-0 - [email protected] - Am Schankweiler 9, 47661 Issum

Denn wir suchen ab sofort je einen quali� zierten und motivierten:

2021 soll Dein Jahr werden und Dusuchst dafür eine neue Perspektive?

Die bieten WIR!

ohe Wund viel Gesundheit

fürs neue Jahr!

Bocholt . Geldern . Haltern am See . Kalkar . Kleve . Köln . Sonsbeck

Wir informieren, qualifizieren, beraten und begleiten Sie auf Ihrem Weg – jederzeit.

Sie können sich vorstellen, einem Kind mit ungewöhnlicher Biografie ein liebevolles Zuhause, Sicherheit und Geborgenheit zu geben? Dann werden Sie Erziehungsstelle.

02824 4883 [email protected]

www.context-ev.de

Kindern ein Zuhause geben!

Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

ohohohhohohhehehehehee W

www.sos-mitarbeit.de

Das SOS-Kinderdorf Niederrhein in Kleve ist ein Verbund mit zehn Standorten und einer zentralen Verwaltung im Kreis Kleve. Der Verbund ist tätig in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der beruflichen Bildung und Beratung. Die Einrichtung beschäftigt rund 300 Mitarbeiter/-innen. Die einzelnen Angebote der Einrichtung organisieren ca. 1 200 Klienten und Teilnehmer/-innen.

Wir suchen für unsere Kindertagesstätten (InKita, Kita am Wald) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

• Erzieherinnen (w/m/d) in Voll- und Teilzeit

• Kinderpflegerinnen (w/m/d) in Teilzeit Ausführliche Stellenbeschreibungen sowie weitere Informationen zum SOS-Kinderdorf Niederrhein als Arbeitgeber finden Sie unter: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-niederrhein/jobs

Nicht irgendein Job.Im Einsatz für Patienten neue berufl iche Herausforderungen annehmen.

Ihre Aufgaben bei unsSie sind kompetenter Ansprechpartner und betreuen unsere Patienten während ihrer Dialysebehandlung im fl exiblen Schichtdienst – von der Vorbereitung des Behandlungsplatzes über die Punktion bis zur Dokumentation der erreichten Werte. Ferner übernehmen Sie wichtige administrative Tätigkeiten wie Systempfl ege und das Vorbereiten des Dialyseregimes.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.

KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V.KfH-Nierenzentrum, Herr Dipl.-Kfm. Thomas Führer, Clemensstraße 4, 47608 GeldernTelefon 0 28 31 / 9 74 49 - 0, E-Mail [email protected]

Weitere Informationen und Online-Bewerbung: jobs.kfh.de

Gesundheits- und Krankenpfl eger oder

Medizinische Fachangestellte in der Dialyse (m/w/d)

EinsatzortGeldern

ArbeitszeitVollzeit / Teilzeit

Eintrittsdatumnach Vereinbarung

samstag 19. Dezember 2020 Ka 3 | NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

Wie kommt 'ne Zeitung in den Kasten?

Werdet Teil unseres Zusteller-Teams

Wer sich für die Aufgaben des Zustellens interessiert, findet unter www.nn-logistik.de ein Video mit vielen interessanten und wichtigen Informationen rund um den Zusteller-Job.

Wer seine Chance nutzen möchte, kann sich sofort online bewerben.

Die Niederrhein Nachrichten sind eine qualitativ hochwertige Anzeigenzeitung, die sich besonders durch eine starke Lokalredaktion und hohe Druckqualität auszeichnet. Durch eine flächendeckende Verteilung der Zeitungen und Beilagen, werden die Menschen bis in die kleinsten Orte am Niederrhein stets über lokale Geschehnisse auf den neuesten Stand gebracht. Die Niederrhein Nachrichten gelten als wich-tiges Informationsmedium in den Kreisen Kleve und Wesel.

Für die Tätigkeit als

Springer-Zusteller (m/w/d)(geringfügige Beschäftigung bis zu 450 € monatlich)

suchen wir erwachsene Personen mit eigenem Kfz, die am Mittwoch sowie Samstag die Niederrhein Nachrichten in Kranenburg an die Haushalte zustellen.

Sie werden eingesetzt zur kurzfristigen Übernahme von Verteilbezirken bei krankheits- und urlaubsbedingtem Ausfall des Stammzustellers.

Neben einer Vergütung über dem Mindestlohn, erhalten Sie eine Kilometergelderstattung sowie Benefits für NN-Mitarbeiter. Darunter u.a. exklusive Event-Vergünstigungen.

Bei Interesse bewerben Sie sich unter Telefonnummer 0 28 31 / 9 77 70 - 688 oder per Mail an „[email protected]

Niederrhein Nachrichten Logistik GmbH · Marktweg 40 c · 47608 Geldern

Für unsere familiengeführte Pflegeeinrichtung mit nur 44 Bewoh-nerplätzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue

motivierte Mitarbeiterin (m/w/d)im Bereich der Raumpflege

Sollten bei Ihrem derzeitigen Arbeitgeber Rückzahlungsforderungen bzgl. Weihnachtsgeld bestehen, werden wir Ihre Gratifikation erstatten.

Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an Haus Boeckelt GmbH (Lessingstr. 6-8, 47608 Geldern) z.Hd. Frau Claudia Kuse, per E-Mail an: [email protected] oder bewerben Sie sich online über das Bewerbungsformular unserer Homepage (www.hausboeckelt.de).

Wir und unser Team freuen uns auf Sie!

Floristin (m/w/d)

als Aushilfe ab sofort gesucht. Stunden nach Vereinbarung.

Ansprechpartner: Herr Sanders & Frau [email protected]

Telefon: 0 28 32- 66 12 Handy: 0176 - 41445279Windmühlenstraße 38

47623 Kevelaer

Wir suchen für Straelen-Herongen

Helfer m/w (Minijob)für die Blumen- und Pflanzenlogistik

Arbeitszeit Mo.-Fr. jeweils ab 6.30 UhrWir bieten: Eine gesicherte Beschäftigung

bei Tariflohn BAP.Telefon 0 28 34 / 943 09 25

Cova GmbH Zand 2b 47638 Straelen

Mitglied

24h Betreuung für behinderte jun-ge Erwachsene Frauen gesucht � 0152/3484346

Zuverlässige/r Fahrer/in Essen auf Rä-dern gesucht, AZ ca. 09.30-12.30 Uhr, Minijob, Start: Kalkar � 02824/17174

Weibliche Betreuung für behinderte jun-ge Menschen stundenweise gesucht � 0152/34384346

Reinigungskraft deutschsprachig für Betriebsräume und -gelände ge-sucht, Arbeitszeit nach Absprache. � 02832/972000 Anrufe Mo-Fr von 8-17 Uhr

Putzhilfe 1x wöchtl./4 Std. für Privathaus-halt in Kevelaer-Nord ab Januar 21 ge-sucht, � 0172/1776424

Putzfee gesucht, zuverlässig, selbständig und tierlieb (Hund u. Katze). AZ 1x wö-chentl. ca. 4 Std., gerne freitags nach Nieukerk/Nähe Pont. � 02831/5511

Kevelaer, Duisburg, Moers Haushalts-hilfen gesucht f. Familien. Wir brau-chen Sie! FS und Auto Bedingung � 02832/9741777, E-Mail offi [email protected]

Haushaltshilfe für unseren Vater in Keve-laer, ca. 3 Std. wöchentlich, fl exibel ge-sucht � 02832/4181

Haushaltshilfe ab 01.2021, 2 Per-sonen Haushalt, 2x wöchentlich, � 02832/974549 o. 0173/7135408

Freundliche Mitarbeiter/innen (450b ) im Bereich Kerken/Issum und Umgebung im Bereich Hauswirtschaft/Betreuung, in den Häuslichkeiten unserer Kun-den gesucht. Führerschein erwünscht � 02833/5711353

Teilzeit-Angebote

WIR WACHSEN WEITER!

LOGISTIK MITARBEITER IN VOLLZEIT (40 STD./WOCHE) DEINE AUFGABEN WÄREN …• Empfang und die Einlagerung der Ware,• Kommissionierung von Versandaufträgen,• Versandvorbereitung von Sendungen,• Unterstützung bei allen weiteren anfallenden

Tätigkeiten im Tagesgeschäft.

WIR SUCHEN MITARBEITER, DIE …• teamfähig, zuverlässig, selbständig,

mobil und flexibel sind,• über gute Deutschkenntnisse verfügen.

• Eine spezielle Ausbildung ist nicht erforderlich.

WIR BIETEN DIR …• eine attraktive Bezahlung, mind. 1.380 € netto

(= „Auszahlung“)/Monat,• Urlaubsgeld, Fahrtkostenzuschuss,• Mitarbeiterkantine, kostenlose Getränke• eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre,• Unterstützung rund um die Thematik „Grenzgänger“

(Leben in Deutschland, arbeiten in den Niederlanden)

DEINE ARBEITSZEITEN:• Wechselschicht von montags bis freitags

5.00 - 13.50 Uhr und 14.10 - 23.00 Uhr)• 14-tägig Samstagsarbeit, einen Ausgleichstag

für Freizeit innerhalb der Woche.

Shop-Apotheke Service B.V.Dirk Hartogweg 145928 LV Venlo [email protected]

Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe eines möglichen Starttermins. Schreibe einfach per E-Mail an:

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für die LVR-Klinik Bedburg-Hau zum nächstmöglichen Termin eine/einen

Physiotherapeutin/ Physiotherapeuten (m/w/d)Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit und zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter lvr.de/echtelichtblicke bzw. www.lvr.de

LVR-Klinik Bedburg-Hau PersonalabteilungBahnstr. 6, 47551 [email protected]

Echte Lichtblicke für neue Horizonte.Lernen. Arbeiten. Leben. LVR-Klinik Bedburg-Hau.

Alte Muster neudenken. Für starke Momente. LVR-KlinikverbundLVR-Klinik Bedburg-Hau

W W W . K K L E . D E / J O B S

Eine Einrichtung der Katholische Karl-Leisner-Pflegehilfe gGmbH

Als Katholisches Altenhilfe- und Pflegehilfenetzwerk am Niederrhein (KAN) sind wir ein heraus-ragender Arbeitgeber und Dienstleister, bei dem sich die Menschen wohlfühlen und entwickeln. Mehr als 800 Mitarbeiter*innen helfen in den Kreisen Kleve und Wesel von Mensch zu Mensch, rund um die Uhr – in 12 Senioreneinrichtungen und 5 Wohnanlagen, einem ambulanten Pflege-dienst, einem ambulanten Hospiz und einem Fachseminar für Altenpflege. Das KAN ist Teil der Katholischen Karl-Leisner-Trägergesellschaft. Regina Pacis ist eine Einrichtung der Franziskus GmbH Kleve.

Wir suchen für das Regina Pacis – Haus für Senioren in Kevelaer zum frühestmöglichen Eintrittstermin tatkräftige Unterstützung.

Examinierte Pflegekräfte (m/w/d) in Voll- oder TeilzeitIhr Profil:• Abgeschlossene Ausbildung zum Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger• Engagement und Teamgeist• Eigenverantwortliches Handeln• Einfühlungsvermögen für die besondere Situation unserer Kunden

Ihre Aufgaben:• Grundpflege wie Körperpflege, Lagerung, Mobilisation, Durchführung von Prophylaxen• Behandlungspflege wie Überwachung der Vitalfunktionen, Medikamentengabe, Injektionen, Verbandwechsel, Sondenernährung bei Magensonde, PEG, Stoma• Betreuung und Beratung der Angehörigen

Wir bieten:• Die umfassende Einarbeitung in Ihr Tätigkeitsfeld• Ein kollegiales, kreatives Arbeitsklima, in dem lebendiges, eigenverantwortliches Arbeiten mehr als ein Schlagwort ist• Einen vielseitigen Arbeitsplatz• Gute Verdienstmöglichkeiten und überdurchschnittliche Sozialleistungen nach AVR

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Auskunft erteilt Ihnen gerneFrau Anne Holla, ProjektbeauftragteTel.: 02824 17 222

Wir würden uns freuen, wenn Sie für Ihre Bewerbung unser Bewerberportal unter www.kkle.de/jobs nutzen würden.

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:Katholisches Karl-Leisner-Klinikum gGmbHZentrale PersonalabteilungHerrn Maik Möller · PersonalleiterAlbersallee 5-7 · 47533 Kleve oder per E-Mail: [email protected]

ESN – das ist Handwerk mit Zukunft. Mit unserem Team aus mehr als 30 Mitarbeitern planen, realisieren und betreuen wir moder-ne und leistungsfähige Photovoltaikanlagen am ganzen Nieder-rhein. Zur Verstärkung suchen wir ab sofort in Vollzeit einen

Elektroniker oder Elektromeister (m/w/d)mit Berufserfahrung

Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Position finden Sie auf unserer Homepage www.es-niederrhein.de/karriere.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, schrift-liche Bewerbung, gerne auch per Mail.

ESN Energie-Systeme-Niederrhein GmbHAlte Wettener Str. 10 . 47623 Kevelaer

www.es-niederrhein.de . [email protected] . Tel. 02832 / 34 14

Wir suchen ab sofort für eine langfristige Zusammenarbeit eine

ZFA / ZMF (m/w/d)in Vollzeit

Wir bieten ein kollegiales und motiviertes Team mit persönlicher Atmosphäre, ein angenehmes Arbeitsklima und viele Fort- und

WeiterbildungsmöglichkeitenWenn Sie engagiert und mit Leidenschaft dabei sind, gerne

Verantwortung übernehmen und Lust auf eine neue Herausfor-derung haben, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen,

schriftlichen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per E-Mail.

Zahnarztpraxis WallstraßeDr. Julia SchlüßlerWallstr. 7, 47665 SonsbeckTel. 02838 [email protected]

Die Steuerkanzlei Thissen & Partner ist seit mehr als 35 Jahren ein stetig wachsendes Unternehmen mit umfassenden Dienstleistungs-angeboten im Bereich Steuerberatung für sowohl nationale als auch internationale Mandanten.

Unsere Arbeitsweise ist durch eine hohe Beratungsqualität, Genau-igkeit, Flexibilität und hohes Engagement für die Interessen unserer Mandanten gekennzeichnet.

Angesichts der weiteren Expansion der Kanzlei suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft für die Lohnbuchhaltung

(w/m/d)in Voll- oder Teilzeit (mind. 20 Std.)

Ihr Aufgabenbiet:• Selbständige und eigenverantwortliche Bearbeitung der monat-

lichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen• Führen der Personalakten • Jährliche Abschlussarbeiten im Rahmen der Lohnbuchhaltung • Vorbereitung und Begleitung von Prüfungen durch die Finanz-

behörden und Rentenversicherungsträger• Korrespondenz und Kommunikation mit öffentlichen Stellen

(u.a.: Finanzämter; Krankenkassen; Arbeitsagenturen)• Bescheinigungswesen

Ihr Profil:• Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Steuerfachange-

stellten; Lohnbuchhalter/in;• Gute Kenntnisse im Umgang mit den MS Office-Produkten • Sie sind zuverlässig, arbeiten gewissenhaft und sind ein Team-

player

Wir bieten Ihnen:• mögliche Arbeitstage im Homeoffice • eine anspruchsvolle Aufgabe • eine orientierte, leistungsgerechte Vergütung • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • überdurchschnittliche Sozialleistungen • gleitende Arbeitszeiten • eine umfassende Förderung und Unterstützung für Ihre berufliche

Entwicklung• Es erwartet Sie ein kollegiales Arbeitsklima und eine modern

eingerichtete Kanzlei in zentraler Lage.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagefä-higen Bewerbungsunterlagen per Post oder auch gerne per E-Mail an [email protected].

THISSEN & PARTNERSteuerkanzlei

Hoffmannallee 41-51 · 47533 KleveTel.: 0 28 21 / 77 [email protected]

-Bäckereifachverk./-in

Bewirb dich jetzt!Mail an: [email protected] Str. 1 | 47608 Geldern-Lüllingen

Der Bäckeraus Lüllingen

Wir suchen Verstärkung!(m/w/d)

für unsere Filiale in Lüllingen

-Verkaufsfahrer/-inVerkaufe unsere ofenfrischen Backwaren direkt aus dem eigenen Verkaufswagen (s. Foto oben)

Wir suchen Verstärkungfür unser Team ab sofort

Hoffmannallee 4 / 47533 Kleve / Tel.: 02821-77660 / www.optik-r.com

Augenoptiker (w/m/d)Augenoptikermeister (w/m/d)

in Voll- oder Teilzeit

Schriftliche Bewerbung z. Hd. Herr Klaus [email protected]

R AMBACH + REINTJES

Stellen-Angebote

NIEDERRHEIN NACHRICHTEN | KA 4 SAMSTAG 19. DEZEMBER 2020

Verlag GmbH47608 Geldern, Marktweg 40cTel. 0 28 31 / 9 77 70 - 0 Fax 0 28 31 / 9 77 70 - 70Öffnungszeiten und Kleinanzeigenannahme: Tel. 02831-9777077 Mo. - Do. 8–17 Uhr, Fr. 8–14 Uhr

47533 Kleve, Hagsche Straße 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 - 20Öffnungszeiten und Kleinanzeigenannahme: Mo. - Do. 9–13 Uhr u. 13.30–18 Uhr, Fr. 9–15 Uhrwww.niederrhein-nachrichten.de E-Mail: [email protected]. ID-Nr.: DE 811 114 736

Anzeigen und BeilagenStraelen, Kerken, und Wachtendonk: Stefan Bull .......................... 02831/97770-25Geldern und Issum: Meike Hüsges .................... 02831/97770-37Geldern, Veert, Walbeck und Pont: Isabell Cooper ................... 02831/97770-39Rheurdt und Kapellen: Beyhan Gündogan .......... 02831/97770-26Xanten, Sonsbeck, Alpen und Rheinberg: Hannes Gietmann ........... 02802/5979960 Detlev Rüller ...................... 02802/5979960Kevelaer-Stadt und Ortsteile:Iris Mehlem Kunze ........... 02831/97770-33Goch und Uedem: Hildegard Gomolla.......... 02831/97770-28Bedburg-Hau und Kalkar: Regina Bartjes ................... 02831/97770-27Kleve, Kellen: Gaby Kemper .................... 02821/40080-34Kranenburg und Weeze: Jürgen Baumann ............. 02831/97770-35Emmerich, Rees und Bocholt: Anna Lämmerzahl ........... 02821/40080-29Niederlande: Jeanette Katzy .................. 02831/97770-24

AnzeigenleitungTobias Kleinebrahm ....... 02831/97770-10 [email protected]

RedaktionGeldern, Straelen, Kerken, Wachtendonk, Issum und Rheurdt: Andrea Kempkens ........... 02831/97770-42 [email protected] und Weeze: Kerstin Kahrl ...................... 02831/97770-43 [email protected] und Uedem: Corinna Denzer-Schmidt 02831/97770-44 [email protected], Sonsbeck, Alpen und Rheinberg: Lorelies Christian ............. 02802/5979966 [email protected], Bedburg-Hau, Kranenburg und Kalkar: Verena Schade .................. 02821/40080-46 [email protected] und Rees: Michael Bühs ..................... 02821/40080-64 [email protected]: Heiner Frost ....................... 02821/40080-67 [email protected] Peters ................... 02821/40080-45 [email protected]: Helge Engelien ................. 02831/97770-48 [email protected]

RedaktionsleitungAndrea Kempkens ........... 02831/97770-42 [email protected]

OnlineKontakt: Michael Jansen 02831/97770-21 [email protected]

SatztechnikWolfgang Stenmans ....... 02831/97770-57 [email protected]

VertriebNiederrhein Nachrichten Logistik GmbH Marktweg 40c, 47608 Geldern Warenannahme: Am Pannofen 23 aVertriebsleitung: Heike Haupt ...................... 02831/97770-688

Zustellung: .............. 02831/97770-688

GeschäftsführungBeate AßmannLeonhard Steger

DruckRBD, Düsseldorf HeerdtGesamt-Zustellerauflage (Mi.) 144.165Gesamt-Zustellerauflage (Sa.) 149.855

PreislisteGültig ist die Preisliste Nummer 45 ab 1.1.2020

Annahmeschluss für Geschäfts- und FamilienanzeigenMittwochsausgaben: Mo. 13.00 Uhr Samstagsausgaben: Do. 13.00 Uhr

Nachdruck der von der Niederrhein Nachrichten Verlag GmbH gesetzten, gestalteten und veröf-fentlichten Anzeigen, Texte und Bilder ist nur mit unserer ausdrücklichen Zustimmung erlaubt.Für unverlangte Einsendungen wird keine Gewähr übernommen.Postbezug der Niederrhein Nachrichten 92,- a zzgl. MwSt.

Informationen zum Datenschutz bei den Nieder- rhein Nachrichten finden Sie auf unserer Home-page unter niederrhein-nachrichten.de/datenschutz

Partner der Anzeigenblatt-Kombi

Ein Zusammenschluß von Anzeigenblättern im westlichen NRW-Wirtschaftsraum.

Impressum

Wir kaufen gebrauchte Küchen!Jetzt auch am Niederrhein!

www.michas-cocinas.de · Tel. 0221 – 20 46 16 55, 0178 – 55 73 523

Pelze | Zinn | Gobelin BilderNähmaschine | FotoapparateSchallplatten | Möbel | UhrenTeppiche | Mode | Schmuck

Zahn | Gold | Münzen | Porzellan Bestecke | Bleikristall

Täglich von 7 – 20 Uhr auch feiertags erreichbar

02 28 / 286 799 47

Dame sucht

Täglich von 7 – 20 Uhr auch

Unverbindlich seriös

und 100 % diskret

Seriöser Ankäufer sucht Möbel, Teppiche, Pelze, Porzellan,

Gläser, Bernstein, Schmuck, Instrumente, Uhren, Nähm., Bil-der, Zinn, Münzen, Puppen usw.

Einfach alles anbieten:Mobil: 0163 / 221 80 17Tel. 0 28 41 / 602 09 94

[email protected]

Hartmann kauft: Pelze, Bilder, Porzellan, Figuren, Bleikristall, Römerglas, Puppen, Antiquitäten, Zinn, Orientteppiche Uhren, Schmuck, Bernstein, Koralle,

Tafelsilber, Besteck, Münzen.Hausbesuche unter Hygienevorschrift.

Hubertusstr. 1 · 47647 Kerken 0152 / 26 53 41 92 · www.josefhartmann.de

Su. Uhren, auch Defekt 02841/8894455

Su. gebr. Gerüst der Fa. Layher u. Alfix. S 02832/979709

Privat su. schmale Damenarmbandühr-chen aus Omas Zeiten, 01573/9651557

Möbel, Lampen, Radios, Spielz. und An-tiktrödel gesucht S 02151/733295

Kaufe Zinn, Kleidung, Münzen, Schreib.-/Nähmasch., Porzellan, Bleikristall, Sil-berbesteck, Pelze, Taschen, Uhren, Schmuck, Puppen, Teppiche und Hand-arbeiten, S 0177/3674032

Fahrräd., Mofas, Mopeds 0171/1764016

Achtung Alte Kunst und Antiquitäten - Fa. Schomaker kauft und schätzt Gemälde, Ikonen,Silber, Besteck, Porzellan, Milita-ria, uvm Wir sind täglich für Sie am Nie-derrhein für Hausbesuche unterwegs. Sie können uns aber auch jeden Mi und Do 15-18 Uhr und Fr und Sa zwischen 8-13 Uhr in unserer Geschäftstelle in Moers besuchen - Bahnhofstr. 2-4 in Mo-Kapellen - S 02841-9997744 oder www.ankauf-nrw.de

Kauf-Gesuche

kompl. Wohnzi., Anbau- u. Regalwand, Schlafzi., Schlafcouch uvm. 02831/4648

Alte Tondachpfannen an Selbstabholer S 0152/29831414

Zu verschenken

Seit über 25 Jahren in GeldernSchmuck, Münzen, Gold,

Silber, Zahngold, BruchgoldAn- und Verkauf

Fritz GasthausGeldern · Issumer Tor 18Telefon 0 28 31/8 85 37

KLJB_LUE Die Katholische Landjugend-bewegung Lüttingen wünscht allen Lese-rinnen und Lesern ein besinnliches Weih-nachtsfest und bereits viel Gesundheit für das kommende Jahr 2021!

Kleinkreditvergabe v. Priv. an Priv. Chiffre Z001/13008

Geldener Ehepaar vergibt Kleinkredite über KFZ-Brief, S 0177/6565290

Gardinenservice, Sonnenschutz Spol-ders S 02831/980970, 0171/1477934

Verschiedenes

Caritas FairKaufHaus Geldern sucht gu-terhalt. Möbelspenden - Abholung nach Absprache möglich. WhatsApp oder S 02831/974302

Möbel

Der Spezialist fürs gute Rad

2-RAD

MICHALIKKevelaer, Annastraße 37, Telefon 0 28 32 / 52 41

Fahrräder

Die neueSerie ist da!

Klavierunterricht S 02824/9295158

Gitarren-Unterricht modern und quali-fiziert, für alt und jung, 0173/1844488, www.gitarrenlehrer-teichert.de

Musik

Blaupunkt-Fernseher HDMI, 125 cm, neu-wertig, VB 240b , S 0176/21247483

Technische Geräte

Trapezbleche/ Thermoelemente für Dach u. Wand in großen Mengen am Lager, auch Sonderposten. Raiffeisen-Bauzen-trum Wankum 02836/915020

Alles aus Kunststoff für Industrie u. Pri-vat. Sonderausführung, Restposten. S 02831/93000 www.iks-geldern.de

Gewerbl.Verkäufe

--- Marktgeschäft ---Obst und Gemüse

3x wöchentlich, zu verkaufen.

0151/26384115

Wesseler Trecker WL12, BJ 56, Zustand 2, TÜV frei, Preis VB S 0151/21450797

TV-Massagesessel mit 5 Punkt-Massa-gefunktion für Rücken und Hüfte, die Intensität ist verstellbar, verstellbare Rü-ckenlehne, sowie klappbare Fußstütze, Bezug Kunstleder cremefarbig, für 120b

, S 02821/40988

Staubsauger Vorwerk überholt und Rep.annahme, keine Vorwerkvertretung. S 02832/4944

Marder-Holzkastenfalle, Lebendfalle zu-verk. S 0173/9528174

Leitplanken u. Pfosten, gebraucht b 15,-, bzw. b 5,- zzgl. MwSt. gewerblich ab Werk S 02065/67510

Kaminholz trockenes Hartholz, inkl. Liefe-rung, 3 m³ oder mit Container 30 m³, Info S 0031/615681335

Kaminholz trocken Ei.-Bu., 65b /SRM, Rees, Kalkar, Emmerich, 0173/4128999

Kaminholz KvG Service Weeze. Telefon: 02837/664897 www.kvg-kaminholz.de

Kaminholz Eiche, Buche, 2 Jahre abgelagert, 55b SRM, Frei Haus, S 0170/8729869

Kaminholz Bergmann, SRM ab 50b , Bu-che 55 b S 02832/9859552

Hofladen Öffnungszeiten: Mi 23.12. 7-19:30 Uhr, Do 24.12. 8-12 Uhr Biohof Büsch Weeze www.buesch-naturkost.de

Haushaltauflösung Boxspringbett, 140x200, Kleiderschrank Schiebetüren, weiß Lack, B280H220T63, NP 1650b , VKP 800b , 2 J. ungebr, gestickte Wand-bilder, geknüpfte Brücken, 3 Nähma-schinen Gußeisen, geschnitzte Figuren, S 0157/31057525

Bratfertige Enten zu verk. S 02824/5614 oder 0173/2507313.

Bild Schwanenburg 90x70 segniert A.Kommer 350b S 02826/1881

Bild Heidelandschaft mit Haus, sig-niert W.Toubart 1945, 68x58cm 290b S 2826/1881

Angebot: Verkaufe mehrere Container, isoliert, ca. 7,20x2,50x2,30m, großes Tor, ideal als Garage o. Lagerraum, 400-900b , Terhorst Alpen S 02802/4100

Alte Nähmaschinen: Pfaff 30 + Prinzess zum restaurieren je 195b 02826/1881

Verkäufe

Wir kaufen Wohnmobile & Wohnwagen

03944 - 36 160www.wm-aw.de FA

Vermietung & Verkauf von Hymer / Laika / Carado, gelderland-mobile.de S 02831/9102828

Beyl Xanten Reisemobilverkauf, Vermie-tung , Rep. aller Marken, TÜV Gas-Abn., Zubehör, Zelte S 02801/90941

Wohnmobile

Alken/Mosel NR-FeWo S 02605/3282 www.ferienwohnungen-glagau.de

Urlaub

Bäume fällenAbtransport, Wurzelstock- fräsen und Häckselarbeiten, Baum- u. Gehölzpflege, GartenpflegeProfessionelle Eichenprozessionsspinner-Beseitigung

Forstbetrieb RensingTel. 0 28 24-46 33www.rensing-kalkar.de

Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.deEmpeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0Pumpen Holzum GmbH · www.holzum.deEmpeler Str. 91 · 46459 Rees · Tel. 02851 9236-0

Brunnen – Teichbau – Gartenhäuser

Eigene Gartenbewässerung!Schlagbrunnen, 1,6 m Spezialfilter, solides Hauswasserwerk, betriebsfertig installiert

Aktionspreis

978,00 e

Selbstversorgerjahreskurs - monatl. Fortbildung für werdende Gemüsebee-tenthusiasten, die lernen möchten, na-turnah und erfolgreich zu gärtnern. Auch für Pädagogen als Fortbildung geeignet. www.hilshof.de

Pflasterarbeiten, Rasenverlegung, Strauch- u. Heckenschnitt, Kanalbau u.v.m. S 01525/3264920

Nordmanntannen bis 1,80m zum Selbst-aussuchen a. d. Feld, für 20b zu verk., Gartenbau Hecker, Grefrather Str. 43a, 47669 Wankum, S 0174/8260643

Junglandwirt sucht Ackerland und Wei-deland im Kreis Kleve, Wesel; Krefeld; Viersen. Kauf und Pacht! Zahle gute Pacht. Vorrauszahlung möglich, vertrau-lich! E-Mail: [email protected], S 0152/28580106

Hausmeister- u. Gartenservice S 0173/5327509 P. Pieper

Gartengestaltung/Pflege, Hecken, Gehölzschnitt, Beratung kostenlos S 0177/8604022

DE-Zaun.de Fam. Ried S 02837/7806

Baumfällungen, Gartengestaltung u. -pflege, Strauch- u. Heckenschnitte S 02831/86936 od. 0173/6802313

Altschrottabholung S 02831/2685

Alle Wurzeln fräsen, S 0171/7764238

Acker- und Grünland am Niederrhein zu pachten gesucht: [email protected]

Acker o. Grünland f. Aufforstung gesu. S 0172/9318764

Ab jetzt Baumfällungen, Beschneidun-gen auch an Gefahrenstellen möglich, zzgl. Entsorgung, Gartengestaltung und Gartenarbeiten aller Art, Besichtigung u. Beratung kostenlos. S 0163/5702390

Ab ans Astwerk: Arbeiten Baum u. Gar-ten, Entsorgung, Besichtgung kostenlos, FP S 0162/1004672

Ab ans Astwerk: Äste, Bäume u. Gefah-renbäume fällen und entsorgen, alle Gartenarbeiten, Besichtgung kostenfrei 02833/3574 o. 0173/7345069

Garten & Landwirtschaft

Roter, schlanker Kater, 3,5 Jahre, seit dem 11.12.20 in Kerken-Obereyll vermisst! Wir bitten um Mithilfe und sind für jeden Hinweis dankbar. S 02833/4759 oder [email protected]

Entlaufen

PferdefutterPferdefutter

1 kg = 0,42 €

Sonsbeck Wildpaßweg 90 Tel. 02838 9130-2313

Kamp-Lintfort Rheinberger Str. 391 Tel. 02842 9440-2430

Louisendorf Gocher Str. 28 Tel. 02824 9248-2618

Goch-Asperden Triftstraße 43 Tel. 02823 9349-2513

25 kg

Pellets

10,49

Süße Yorkshire Welpen. 0160/94852800

Junge Wellensittiche von privat S 0162/3083655

Hundehaftpflichtversicherung ab 4,77 b im Monat. Makleragentur Volker Szau unabhängiger Versicherungsmakler S 02824/9615868

Tiermarkt

Fremsprachensekretärin: Sie suchen eine erfahrene Fremdsprachensekretä-rin, die Sie auf selbständiger Basis bei Ihren allgemeinen Bürotätigkeiten in Deutsch und Englisch unterstützt? Dann rufen Sie mich an. S 0151/15143458

Fliesenleger / Putzer sucht Arbeit. S 0172/2503986

Altenpflegehelferin mit Herz und Erfah-rung sucht seriöse Stelle als 24 Std. Seni-oren Betreuerin S 0151/29836923

Akhtar putze Ihre Fenster 0173/8498680

Teilzeit-Gesuche

Maurer/ Fliesenleger 0170/4691610

Stellen-Gesuche

Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)

Arbeiten mit Sinn! Diese Herausforderungen erwarten Sie Als Justizfachangestellte / Justizfachangestellter unterstützen Sie Gerichte und Staatsanwaltschaften in der Büroorganisation und Verwal-tung. Dank Ihnen läuft es rund im Büroalltag der Geschäftsstellen.

Sind Sie bereit? Ihre Qualifikationen auf einen BlickFachoberschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss.

Legen Sie los! Ihre Perspektiven bei unsAls Auszubildende / Auszubildender erhalten Sie eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert (er-stes Lehrjahr: 1.036,82 EUR, zweites Lehrjahr: 1.090,96 EUR und drittes Lehrjahr: 1.140,61 EUR). Außerdem können Sie sich weiterqualifizieren, z. B. zur Justizfachwirtin / zum Justizfachwirt oder zur Gerichtsvollzie-herin / zum Gerichtsvollzieher.

Die Ausbildung im DetailDie staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. August 2021 und dauert 2,5 Jahre.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – und den Kontakt mit Ihnen.Online-Bewerbung bis zum 31.01.2021 unter www.bewerbungsportal-justiz-nrw.deWeitere Informationen finden Sie auf: www.justiz.nrw/karriere

Amtsgericht Kleve

YESSSAUSZUBILDENDE ZAHNMEDIZINISCHEN FACHANGESTELLTE ZFA (m/w/d) zum 1.8.2021

Paeßens Zahnwelten ZMVZKALKAR · KLEVE · KEVELAER

Infos unter: www.dr-paessens.de oder fb.com/PaessensZahnwelten

Lust auf einen spannenden Job?

Deine Bewerbung an: [email protected] für einen unserer Standorte in Kalkar, Kleve oder Kevelaer.

Der Kreis Kleve sucht zum 01.08.2021 eine/einen

Kreisvermessungsoberinspektor-Anwärter/in (m/w/d)

als Nachwuchskraft für den gehobenen vermes-sungstechnischen Verwaltungsdienst.

Vorausgesetzt wird ein bis Ausbildungsbeginn ab-geschlossenes Diplomstudium der Fachrichtungen Vermessungswesen oder Geoinformatik an einer Hochschule oder ein mit Bachelorgrad abgeschlos-senes Studium in den Studiengängen „Vermessung“ oder „Geoinformatik“.

Die detaillierten Stellenausschreibungen sowie wei-tere Informationen finden Sie auf der Homepage des Kreises Kleve unter www.kreis-kleve.de, Rubrik „Stellenangebote“. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online bis zum 06.03.2021.

Kreisverwaltung Kleve Abteilung Personal Nassauerallee 15-23 47533 Kleve

Wir suchen zum 01. September 2021

Auszubildende zum Bauzeichner Tiefbau (m/w/d)

Sie verfügen über gute mathematische Kenntnisse, sind versiert im Umgang mit dem PC, sind engagiert, teamfähig, arbeiten sorgfältig und haben darüber hinaus das notwendige Interesse für technische Tätigkeiten?

Dann erwarten wir gerne Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.

Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co. Feldstraße 62 · 47623 Kevelaer

Telefon: 0 28 32/93 19-0 · Telefax: 0 28 32/93 19 -10 E-Mail: [email protected] · Internet: www.quick-hochtief.de

Wir suchen zum 01. September 2021

Auszubildende zum Straßenbauer (m/w/d)

Sie verfügen über eine abgeschlossene Schulbildung, haben ordent-liche mathematische Kenntnisse, die Bereitschaft für ein freiwilliges Praktikum zur Erkennung der Eignung und allgemein Interesse für technische Tätigkeiten im Freien?

Dann erwarten wir gerne Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail.

Hoch- und Tiefbau Quick GmbH & Co. Feldstraße 62 · 47623 Kevelaer

Telefon: 0 28 32/93 19-0 · Telefax: 0 28 32/93 19 -10 E-Mail: [email protected] · Internet: www.quick-hochtief.de

Aus- und Weiterbildung

Als anerkannter Träger der freien Wohl-fahrtspflege kämpft der AWO Kreisverband Kleve e. V. mit ehrenamtlichem Engage-ment und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.

Der AWO Kreisverband Kleve e. V. sucht für die Abteilung Buchhaltung und Controlling schnellstmöglich eine*n

Buchhalter*in (m/w/d), EG 8in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben:• Begleitendes Erstellen des Jahresabschlusses• Optimierung und Ausbau von Prozessen in der Buchhaltung• Begleitendes Erstellen des Haushaltsplans• Ansprechpartner für Mitarbeiter*innen,

Unterstützung bei Antragsstellung und Verwendungsnachweisen

Wir erwarten:• abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, Weiterbildung

zum*zur Bilanzbuchhalter*in (m/w/d) wünschenswert• idealerweise gute Kenntnisse in Addison und MS Office• Interesse am Arbeiten für einen Verein der Wohlfahrtspflege• selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe,

teamorientierte Arbeitsweise

Wir bieten:• Vergütung nach dem AWO-Tarifvertrag NRW inkl. Altersversorgung und

jährlicher Sonderzahlung• Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und modernen Wohlfahrtsverband• Einbindung in ein kollegiales, interdisziplinäres Team• Fortbildungsmöglichkeiten, Betriebsrat

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.01.2021 an: [email protected]

Teilzeit-Angebote

www.sos-kinderdoerfer.de

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei)IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00BIC GENO DE M1 GLS

Hermann Hesse

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

SOSKD_Anzeige_IM2_Pusteblume_44x70_4c_RZ.indd 119.05.14 10:29

samstag 19. Dezember 2020 Ka 5 | NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

SamStag 19. Dezember 2020NIeDerrHeIN NaCHrICHteN24

Wir danken unseren Kunden für die Treue und wünschen

ein gesundes, friedliches

Weihnachtsfest!

EIN FROHESNEUES JAHR

FELIZ AÑOMERRY CHRISTMAS NUEVO

BLIAIN NUA FEMHAISE DHUIT

ZALIG KERSTFEESTGELLUKKIGNIEUWJAARFELIZNATAL

NATALEBUON

[email protected]

Volksbank an der Niers

PFAFF- NÄHMASCHINEN47533 Kleve, Hagsche Straße 45

Telefon 0 28 21/2 41 11

Reparaturen aller Fabrikate!

Goldankauf zu HöcHstpreisen

seriöse abwicklung – Bargeld sofort!

Wir kaufen:Altgold - Schmuck - Zahngold - Münzen Barren - Silber - Diamanten - NobeluhrenNach Absprache auch Hausbesuche möglich!

Juwelier Knittel - Kleve47533 Kleve | Große Str. 51

Tel. 0 28 21/711 58 78www.juwelier-kleve.com

Frisch vom Feld ab 10,- €Alle Größen! Alle Sorten!Nordmann, Blau� chte u.v.m.auch zum Selberschlagen!

Öffnungszeiten: tägl. von 9-18 Uhr, sonntags geöffnet

10,-10,-WeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkaufWeihnachtsbaumverkauf

10,-Weihnachtsbaumverkauf

10,-Weihnachtsbaumverkauf

10,-Weihnachtsbaumverkauf

10,-10,-Weihnachtsbaumverkauf

10,-Weihnachtsbaumverkauf

10,-Weihnachtsbaumverkauf

10,-

sonntags geöffnet

Forstbetrieb TannenhofIssum, Brückerheide 3

am Treibhaus (Hinter dem Golfplatz Richtung Hoerstgen)

Gutschein5,- €

Einlösbar vom 5. – 24.12.2020 gegen einen geschlagenen Tannen-baum Ihrer Wahl im Mindestwert von 15,- €. Keine Auszahlung, nur ein Gutschein pro gekauftem Tannenbaum, solange der Vorrat reicht. Einlösbar NUR am Hof.

✃ ✃

02821-7181740www.augenblick-skylounge.de

(weitere außer Haus Angebote online)

# Gänsetaxi # Menütaxi # Gänsetaxi # Menütaxi

4-Gang-Menü für 2 Personen, kalt geliefert, einfache Zubereitung

SILVESTERGOURMET-BOX

Hausgebeizter rote Beete Lachs, Feldsalat, Granatapfel & Meerrettich

89 € Ragout vom Hirschrücken, Steinpilzknödel,

Apfelrotkohl & Rosenkohlblätter (A)

Hummerravioli, glasiertes Wintergemüse, Krustentiersauce & Kerbel (B)

Schokoladenküchlein mit flüssigem Kern, Winterkirschen & Blattgold

Hausgebackenes Brot mit Buttervariationen* *

* *

* *

Silvester-Gourmet-Box - Kopie (2).indd 1 01.12.2020 13:19:48

SudokuDie leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:• InjederZeiledürfendieZiffernvon1–9nureinmalvorkommen• InjederSpaltedürfendieZiffernvon1–9nureinmalvorkommen• InjedemBlockdürfendieZiffernvon1–9nureinmalvorkommen

3

1

4

8

5

5

7

4

9

3

2

7

9

4

2

8

6

3

1

9

2

1

8

2

8

2020-562-251

Hier Ihre Werbung! Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

0 28 24-74 79 Fährstraße 3 · Bedburg-Hau

www.vanHaren.de

EIGENE 1A FACHWERKSTATT

KAFFEEVOLLAUTOMAT FERNSEHER

HIFI-MULTIROOM

* Für ein langes Leben* Ausführliche Beratung

* Selber Testen* Perfekte Einstellung

QUALITÄT – der Umwelt zuliebe!

NN-Geschäftsführerin Beate Aßmann (r.) überreichte Bianca van Hardeveld vom Verein Her-zenswunsch Niederrhein jetzt eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Mit dem Geld wird einer trauernden Familie die Fertigung

von Gedenkschmuck ermögli-cht, der Rest fließt in die Kasse des gemeinnützigen Vereins, der seit 16 Jahren am ganzen Nieder-rhein aktiv ist. Beate Aßmann freut sich, dass die Spende einer Organisation zugute kommt, die

sich im gesamten NN-Verbrei-tungsgebiet engagiert: „Der Ver-ein Herzenswunsch Niederrhein leistet wertvolle Arbeit und diese rein ehrenamtlich und mit ganz viel Herzblut.“ NN-Foto: theo Leie

Niederrhein Nachrichten erfüllen Herzenswünsche

Katjes-Mitarbeiter erfüllen mehr als 100 Kinderwünsche„Wunschbaum“-aktion zu gunsten der Katholischen Waisenhausstiftung in emmerich

EMMERICH. Ein Tannenbaum wird auch zu diesem Weih-nachtsfest wieder in fast allen Wohnzimmern stehen. Damit auch Geschenke darunterlie-gen, hat Katjes zum zweiten Mal nach 2019 die Katholische Wai-senhausstiftung in Emmerich mit der „Wunschbaum“-Aktion unterstützt. In diesem Jahr al-lerdings in anderer Form: als virtueller Baum.

Seit mehreren Jahren arbeitet der Süßwaren-Hersteller mit der Stiftung zusammen. Im vergan-genen Jahr standen aber zum ersten Mal zwei „Wunschbäu-me“ in der Kantine und in der Verwaltung des Katjes-Werkes in Emmerich. Die Idee dazu kam aus der Mitarbeiterschaft. Die Waisenhausstiftung fragte bei den Familien der Kinder, die sie betreut, ihre Weihnachtswünsche ab. Diese wurden dann an einen der beiden „Wunschbäume“ ge-hängt. So konnten 80 Wünsche von Kindern im Alter zwischen drei Monaten und elf Jahren von den Katjes-Mitarbeitern erfüllt werden. „Innerhalb einer Stun-de waren alle Wünsche verteilt“, erinnert sich die Betriebsratsvor-sitzende Yvonne van Honk. Die Geschenke wurden dann im Rah-men einer kleinen Feier an die Kinder übergeben. „Es war toll, die leuchtenden Kinderaugen zu sehen“, erzählt Personalchef Jür-gen Kucken.

So war es auch in diesem Jahr wieder geplant – doch Corona machte, wie so vielem, auch der „Wunschbaum“-Aktionen ein Strich durch die Rechnung. Ei-ne alternative Lösung aber war schnell gefunden: Der „Wunsch-baum“ ging kurzerhand online. Nachdem die Waisenhausstif-tung die Wünsche der Kinder wieder zusammengetragen hat-te, wurden diese nach und nach ins firmeninterne Netz gestellt. Dort konnten sich die Katjes-

Mitarbeiter dann einen Wunsch aussuchen.

Große Resonanz

Die Resonanz war auch im zweiten Jahr groß. „Die ersten Wünsche haben wir Anfang No-vember online gestellt, und in-nerhalb von Sekunden waren sie vergriffen“, berichtet van Honk. Kein Wunder, gab es die ersten Anfragen für die Aktion bereits im September. Mehr als 100 Wünsche im Wert von jeweils rund 20 Euro wurden in diesem Jahr erfüllt. „‚Feuerwehrmann Sam‘ und Lego waren ganz weit vorn“, verrät van Honk.

Am vergangenen Mittwoch war dann Bescherung: Die Mit-arbeiter der Waisenhausstiftung holten die Geschenke bei Katjes ab und brachten sie zu den Kin-dern in die jeweilige Einrichtung oder zu ihnen nach Hause. „Es erstaunt mich immer noch, wie schnell wir die Idee nach vorne gebracht haben“, sagt Kucken. „Im zweiten Jahr fühlt es sich schon so an, als wären wir viel länger unterwegs.“

Sein Dank geht an die Katjes-Belegschaft sowie an die Mitar-beiter der Katholischen Waisen-hausstiftung für ihr Engagement. „Jetzt hoffen wir alle, dass wir im

nächsten Jahr wieder eine schö-ne Übergabe gemeinsam feiern können“, sagt Kucken. Und mit Blick auf die rund 400-köpfige Belegschaft in Emmerich fügt er schmunzelnd hinzu: „Wir wer-den sicherlich auch noch den ei-nen oder anderen Wunsch mehr erfüllen können.“ Michael Bühs

Die StiftungWeitere Informationen über die Katholische Waisenhausstiftung, ihre arbeit und ihre angebote gibt es unter https://www.kath-waisenhaus.de.

Freuen sich über die große Resonanz bei der zweiten „Wunschbaum“-Aktion: (v. l.) Gousel Will von der Katholischen Waisenhausstiftung und Jürgen Kucken sowie Yvonne van Honk von Katjes. NN-Foto: mb

REES. Die Kindertheatervor-stellung „Maxx Wolke“ hätte am morgigen Sonntag, 20. De-zember, im Reeser Bürgerhaus nachgeholt werden sollen. Be-dingt durch die Corona-Krise ist die Vorstellung nicht möglich, sodass ein erneuter Termin ge-sucht wird, derzeit aber noch nicht feststeht. Darüber hinaus ist für das Theaterstück „Petters-son kriegt Weihnachtsbesuch“ eine Ersatzvorstellung mit „Frau Holle“ am 31. Januar 2021 um 16 Uhr im Reeser Bürgerhaus gep-lant. Die Abokarten aus 2020 be-halten für „Frau Holle“ ihre Gül-tigkeit. Die Abokarte bleibt für das Stück „Maxx Wolke“ ebenso gültig. Das neue Kindertheater-programm 2021 liegt auch schon vor. Die Abo- und Einzelkarten sind ab sofort im Online-Shop der Stadt Rees unter https://shop.rees-erleben.de/ erhältlich. Für 2021 stehen folgende Stücke auf dem Programm: 27. Februar Rumpelstilzchen, 20. März Drei kleine Schweinchen, 17. April Die Schatzkiste, 2. Oktober Der verrückte Zoo, 27. November Weihnachten auf dem Leucht-turm. Alle Stücke sind geeignet für Kinder ab vier Jahren. Eine Abokarte (fünf Stücke) kostet für Erwachsene 16 Euro, für Kinder zwölf Euro. Einzelkarten kosten vier Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder.

Kindertheater: Programm 2021

Apotheken für Rees und Emmerich

Samstag: rathaus-apotheke, geistmarkt 27, emmerich, 02822/3123.

Sonntag: einhorn-apotheke, tiergartenstr. 3, Kleve, 02821/23519; Hirsch-apotheke, Lindenstr. 10a, rees-Haldern, 02850/333.

Montag: apotheke rhein-Waal, Ludwig-Jahn-Str. 7-15, Kleve, 02821/9722690; apotheke am Stadtgarten, Vor dem Falltor 10, rees, 02851/589380.

Dienstag: altrhein-apotheke, emmericher Str. 166, Kleve-Kellen, 02821/91566; markt-apotheke, raiffeisenstr. 4a, Hamminkeln, 02852/1034.

Mittwoch: Löwen-apotheke, emmericher Str. 228, Kellen, 02821/ 9645; apotheke millingen, Haupt-str. 36, millingen, 02851/ 9730.

Donnerstag: Sonnen-apotheke, Kleiner Löwe 8, emmerich, 02822/4885.

Freitag: beginen-apotheke, grabenstr. 38, Kalkar, 02824/4370; St. Willibrordus-apotheke, grün-str. 99, Feldmark, 0281/61479.

Samstag: annen-apotheke, Hoff-mannallee 100, Kleve, 02821/22214; Nicolai-apotheke, monrestr. 49, Kalkar, 02824/2237.

Sonntag: markt-apotheke, Hagsche Str. 100, Kleve, 02821/18175; Sonnen-apotheke, bahnhofstr. 31, mehrhoog, 02857/92200.

Ärzte: bundesweite kostenfreie bereit-schaftsdienstnummer 116117 für die arztrufzentrale. Faxnummer für Sprach- und Hörgeschädigte 0800/5895210.

Zahnärzte: 01805/986700

Augenärzte: 0180/504411070

Stadtbücherei bleibt geschlossenEMMERICH. Die Stadtbüche-rei hat im Zuge des Lockdowns geschlossen. Alle zurzeit entlie-henen Medien werden automa-tisch verlängert, da eine Rückga-be während des Lockdowns nicht möglich ist. Die Gültigkeit der Leseausweise wird bis zum 16. Januar verlängert. Infos unter Te-lefon 02822/ 752200 und 752212 sowie per Mail an [email protected]. Ab 28. De-zember sind Betriebsferien, ab 4. Januar sind die Mitarbeiterinnen wie gewohnt erreichbar.

Das Programm für 2021 steht fest. Foto: privat