deutsche gebrauchsanleitung für progress pc, progress star ... gewa progress.pdf · 6 progress pc...

44
Deutsche Gebrauchsanleitung für Progress PC, Progress Star USB und Progress Micro USB Abilia AB, Kung Hans väg 3, Sollentuna, Box 92, 191 22 Sollentuna, Sweden Phone +46 (0)8-594 694 00 | Fax +46 (0)8-594 694 19 | [email protected] | www.abilia.se

Upload: truongtram

Post on 28-Aug-2019

220 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Deutsche Gebrauchsanleitung für Progress PC, Progress Star USB und

Progress Micro USB

Abilia AB, Kung Hans väg 3, Sollentuna, Box 92, 191 22 Sollentuna, Sweden

Phone +46 (0)8-594 694 00 | Fax +46 (0)8-594 694 19 | [email protected] | www.abilia.se

2

Inhaltsverzeichnis

EINLEITUNG.................................................................................................................. 4

MÖGLICHKEITEN MIT PROGRESS PC ............................................................................... 4 BESCHREIBUNG VON PROGRESS STAR USB UND ............................................................ 5 PROGRESS MICRO USB................................................................................................... 5

PROGRESS PC INSTALLIEREN................................................................................ 6

SYMBOLE ........................................................................................................................ 6 KURZE DEMONSTRATION ................................................................................................ 7

EINSTELLUNGEN......................................................................................................... 8

SPRACHEINSTELLUNG ..................................................................................................... 8 DIE BENUTZUNG DES FENSTERS...................................................................................... 8 SCANNEREINSTELLUNG................................................................................................... 9

Scannmethode............................................................................................................. 9 Funktionsschalter ..................................................................................................... 11 Scanntempo............................................................................................................... 11 Scannzyklus............................................................................................................... 11 Anschlagsverzögerung.............................................................................................. 11

TONEINSTELLUNGEN..................................................................................................... 12 Tonvolumen .............................................................................................................. 12 Akustisches Feedback............................................................................................... 12 Akustisches Scannen................................................................................................. 12

SICHERUNGSKOPIE UND GRUNDEINSTELLUNG .............................................................. 13 Sicherungskopie........................................................................................................ 13 Wiederherstellung..................................................................................................... 13 Grundeinstellung ...................................................................................................... 13

HANDHABUNG DER SEITEN ........................................................................................... 14 Eine fertige Seite hinzufügen .................................................................................... 14 Neue Seite erstellen .................................................................................................. 14 Seite entfernen .......................................................................................................... 15 Hinzufügen/löschen von Zeile oder Spalte ............................................................... 15 Seitennamen ändern ................................................................................................. 16 Seite exportieren ....................................................................................................... 16

TASTEN BENUTZEN........................................................................................................ 16 IR- Code aufnehmen ................................................................................................. 16

Abstand testen ....................................................................................................... 17 IR- Code einspielen............................................................................................... 18 Schneller Aufnahmeprozess.................................................................................. 18

GewaLink-Kanäle eingeben ..................................................................................... 19

3

4096-Code eingeben................................................................................................. 19 IR-Makro erstellen.................................................................................................... 20 Die Funktion „Gehe zur Seite” erstellen. ................................................................ 20 Ton aufnehmen ......................................................................................................... 21 Alarmfunktion ........................................................................................................... 22

Alarmfunktion mit Funktionsschalter ................................................................... 22 Alarmfunktion auf wahlfreier Taste...................................................................... 22

Bild speichern ........................................................................................................... 23 Eigene Bilder speichern (avanciert)...................................................................... 23

Taste bereinigen ....................................................................................................... 24 Text auf Taste schreiben........................................................................................... 24 Taste verziehen, kopieren und Platz wechseln ......................................................... 25

ÜBRIGES ....................................................................................................................... 25

VERSION KONTROLLIEREN ............................................................................................ 25 BENUTZUNGSUMGEBUNG.............................................................................................. 25 REINIGUNG.................................................................................................................... 25 FERTIGE SEITEN ............................................................................................................ 26 KURZFASSUNG ZUR PROGRAMMIERUNG VON JUPITER LAUTSPRECHERTELEFON MIT

PROGRESS PC................................................................................................................ 34 GewaLink- Kanäle im Progress PC ......................................................................... 36

BILDER UND SYMBOLE.................................................................................................. 37 BED .......................................................................................................................... 37 DVD .......................................................................................................................... 37 HIFI .......................................................................................................................... 38 NUMBERS ................................................................................................................ 39 SYMBOLS ................................................................................................................. 39 PICTOGRAM............................................................................................................ 40 TELEPHONE............................................................................................................ 40 TV.............................................................................................................................. 41 VCR........................................................................................................................... 42

TECHNISCHE DATEN/ZUBEHÖR..................................................................................... 43 Beiliegendes Zubehör ............................................................................................... 43

TECHNISCHE DATEN PROGRESS STAR UND PROGRESS MICRO ...................................... 43

ERKLÄRUNG DER KONFORMITÄT DER EG-RICHTLINIE ÜBER MEDIZINPRODUKTE. ............................................................................................... 44

4

Einleitung Progress PC ist eine Software, die es Ihnen ermöglicht drahtlos Ihre Umgebung zu steuern. Z.B. den Fernseher, Video, Stereo, Lampen und die Gegensprechanlage können Sie von Ihrem Computer (PC) aus bedienen. Dabei schließen Sie an Ihre USB- Schnittstelle einen Progress Star USB oder einen Progress Micro USB an, der dann die IR- Signale aussendet. Diese sind programmierbar, was bedeutet, dass IR- Code von anderen Fernsteuerungen wie Fernseher, Video und Stereo „eingespielt“ werden können. Der Bildschirm ist dynamisch und kann darum individuell an den Wünschen und Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Außerdem können äußere Funktionsschalter zur Steuerung mit Hilfe des Scanners angeschlossen werden (Progress Star).

Möglichkeiten mit Progress PC Progress PC bietet folgende Möglichkeiten: IR- Code zu speichern von fast allen auf dem Markt befindlichen IR-

Fernbedienungen. Speichern von 256 IR-Kanäle. Erstellen von IR-Makro. Mehrere Seiten mit vielen Funktionen können erstellt werden. Die Funktionen können kopiert, verschoben werden und den Platz tauschen. Akustisches Feedback und akustisches Scannen mit gespeicherter Sprache. Ein oder zwei Funktionsschalter zum Scannen können angeschlossen werden

(Progress Star USB) Akustisches Feedback und akustisches Scannen einstellbar. Viele verschiedene Scannmethoden wählbar. Einstellbare Anschlagsverzögerung. Mehrere hundert Bilder im Lieferungsumfang wählbar. Auswahlmöglichkeit zwischen über 30 fertigen Seiten. Sicherungskopie kann gespeichert werden. Einfache Wahl zwischen verschiedenen Sprachen im Menü und Hilfetexten. Der Benutzer kann fast alle Einstellungen selbst vornehmen.

5

Sendedioden und IR-Sensor hinter der Kapslung

Kontakt zum Anschluss an die USB- Schnittstelle am PC

Sendedioden IR-Sensor hinter der Kapslung

Indikatordiode

Indikatordiode

Progress Micro

Progress Star

Beschreibung von Progress Star USB und

Progress Micro USB

Um Progress PC voll ausnutzen zu können, muss eine Sendereinheit an die USB- Schnittstelle des Computers angeschlossen werden. Dies kann ein Progress Star USB oder ein Progress Micro USB sein. Wenn einer der Sender angeschlossen ist, können alle befindlichen Funktionen benutzt werden. Jedoch können andere Sender angeschlossen werden, ermöglichen dann aber nur einen begrenzten Umfang der Software. Sie können dann zwar keine IR- Code senden, aber diese einspielen. Folgende Sender können angeschlossen werden: Control Star USB und Control Micro USB.

Fig. 1

Anschluss für Funktionsschalter

Anschluss für Funktionsschalter

Eingebauter Funktionsschalter

6

Progress PC installieren Damit keine Probleme beim erstmaligen Start der Software und Hardware entstehen, ist es wichtig, dass die Installationsanweisungen befolgt werden. Achtung! Installieren Sie zuerst die Software, bevor Sie den Sender anschließen. Progress PC ist kompatibel mit Win 98, zweite Ausgabe, Win 2000 und Win XP. Zur Installation verfahren Sie folgendermaßen:

1. Deinstallieren Sie Progress Light, wenn diese installiert ist.

2. Entfernen Sie eventuelle angeschlossene Geräte wie Progress Star USB, Progress Micro USB, Control Star USB, Control Micro USB oder USB/ seriellen Adapter.

3. Legen Sie die CD Progress PC in das CD- Laufwerk. Warten Sie bis der Installations- Guide sichtbar wird. Dies kann ein paar Sekunden dauern. Sollte der Installations- Guide nicht erscheinen, gehen Sie zum Start- Menü, wählen Ausführen geben Sie dann ein: D:\setup (tausche D aus, wenn Ihr CD- Laufwerk eine andere Bezeichnung hat) Klicken Sie dann auf OK.

4. Installieren Sie Progress PC zuerst und folgen den Anweisungen.

5. Danach installieren Sie die USB- Treiber und folgen dabei den Anweisungen.

6. Wenn Sie die Aufforderung dazu erhalten, schließen Sie Progress Star USB oder Progress Micro USB an die USB- Schnittstelle Ihres Computers an. Der Treiber für den USB Serial Converter wird zuerst und danach der Treiber für die USB Serial Schnittstelle installiert. Wählen Sie die automatische Installation. Bei der Installation in Win 98 muss außerdem angegeben werden, dass der Treiber von der CD bezogen werden soll. Suchpfad: D:\Drivers\w98_w2k_wxp.

7. Nehmen Sie die CD aus dem Laufwerk.

8. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie Progress PC neu starten und kontrollieren, ob die angeschlossene Sendereinheit sendet.

Symbole Folgende Symbole werden im Progress PC verwandt:

= Gehe zu Einstellungen

= Gehe zu Startseite

= Makro- Aufnahme beenden

7

Fig. 2

Fig. 3

Fig. 4

Kurze Demonstration Möchten Sie sehen, wie Progress PC funktioniert, können Sie die

gespeicherten Standardseiten einsehen. Beginnen Sie mit der Seite wie Fig. 2 zeigt. Drücken Sie auf die Taste „Go to Start page". Nun gelangen Sie auf die Startseite, worauf sich verschiedene Bilder und Symbole befinden. Diese Bilder repräsentieren Funktionen, die gesteuert werden können. Wenn Sie zum Beispiel auf das Bild mit dem blauen Hörer drücken, können Sie das Gespräch entgegennehmen. Drücken Sie auf das schwarze Telefon, kommen Sie auf eine neue Seite (Fig 4), worauf verschiedene

Kurznummer gespeichert werden können. Drücken Sie z.B. auf

M1 und das Telefon ist eingeschaltet und richtig konfiguriert, wird eine Kurznummer gewählt. Möchten Sie das Gespräch beenden, drücken Sie auf den blauen Hörer. Zurück zur Startseite gelangen Sie, indem Sie auf das Bild mit dem Haus drücken.

. Nun können Sie selbst auf die verschiedenen Tasten drücken und sehen wie es funktioniert. Möchten Sie die scannende Funktion testen, können Sie auf den integrierten Funktionsschalter auf Progress Star drücken (siehe Fig. 1, Seite. 5) oder auf einen der Pfeiltasten auf der Tastatur des Computers. Progress PC ist in der Grundeinstellung mit automatischem, liniertem Scanner für einen Schalter eingestellt. Starten Sie den Scanner, indem Sie auf den Funktionsschalter drücken. Der erste Druck startet, der zweite führt den Befehl aus, was bedeutet, dass z.B. ein IR- Signal gesendet wird, oder zu einer anderen Seite geschaltet wird. Die Standardseiten können Sie als Ausgangspunkt benutzen, um die Seite für den persönlichen Bedarf des Benutzers zu gestalten. Sie können nicht benötigte Seiten löschen oder neue hinzufügen. Es sind weiter ca. 30 fertige Seiten zugänglich, die benutzt werden können. Sie können die Bilder ändern, Funktionen hinzufügen, Sprache speichern u.s.w. Zurück zu den Einstellungen gelangen Sie durch Druck auf das Bild mit den

Werkzeugen .

8

Einstellungen Das folgende Kapitel beschreibt die verschiedenen Einstellungen im Progress PC. Progress PC ist so konfiguriert, das die meisten Einstellungen ohne Handbuch ausgeführt werden können. Außerdem finden Sie Hilfsfunktionen auf strategischen Plätzen (Hilfe). Wenn Sie die Einstellungen vornehmen, ermöglicht die Maus den Druck auf den Schirm. Auch können Sie einen Funktionsschalter anschließen und damit den Scanner benutzen. Dies ermöglicht, dass der Benutzer, Servicetechniker oder andere alle Einstellungen bis auf einige Einschränkungen selber durchführen können. Wenn Sie auf die Tasten auf dem Schirm drücken, kommen Sie weiter zu neuen Seiten mit neuen Menüs. Das Wort „Drücken” bedeutet in dieser Anleitung, dass Sie entweder mit der Maus auf den Schirm drücken oder den Scanner benutzen. Um zu den Einstellungen zu gelangen, müssen Sie immer auf der rechts abgebildeten Seite starten.

Spracheinstellung Progress PC wird mit englischer Spracheinstellung ausgeliefert, kann aber auf verschiedene Sprachen umgestellt werden. Sollte Ihre Sprache nicht mit einbegriffen sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf. Zur Änderung der Sprache folgen Sie bitte dem Suchpfad:

Settings System Language wähle Sprache.

Grundeinstellung: Englisch

Die Benutzung des Fensters Für Benutzer des Scanners kann es manchmal unmöglich sein, das Fenster auf dem Bildschirm zu verschieben, weil die Maus dabei nicht wie gewöhnlich benutzt werden kann. Mit Progress PC können Sie aber mit Hilfe des Scanners das Fenster in jede gewünschte Position verschieben. Außerdem kann das Fenster so eingestellt werden, dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt. Zum Verschieben oder Änderung der Größe folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Fenstereinstellungen wähle Funktion.

9

Scannereinstellung

Scannmethode

Sie haben im Progress PC die Auswahl verschiedener Scannmethoden. Ein- oder zwei Funktionsschalter, automatischer oder manueller Scanner, Zeile/Spalte- oder liniiertes Scannen, beschleunigt oder Wiederholung. Bei Lieferung ist Progress PC eingestellt mit automatischem, liniiertem Scanner für einen Funktionsschalter. Hinweis! Sie können im Progress PC den Scanner so einstellen, dass er nur eine Seite nach der anderen zeigt. Dabei muss jede Seite aus nur einer Taste bestehen. Siehe Abschnitt „Neue Seite erstellen“ auf Seite 14. Die Scannmethoden werden folgendermaßen beschrieben: Automatischer Scanner: Bei Druck auf den Funktionsschalter steigert der Progress

PC automatisch. Manueller Scanner: Bei Druck auf den Funktionsschalter steigert der Progress PC für

jeden Druck einen Schritt weiter. Beschleunigter Scanner: Beim automatischem Scanner können Sie die Steigerung

beschleunigen, indem Sie den Funktionsschalter mehrere Male drücken. Wiederholung: Wenn Sie den Funktionsschalter bei manuellem Scannen gedrückt

halten, steigert der Progress PC automatisch. Zeile/Spalte Scanner: Dieser kann entweder manuell oder automatisch sein, aber das

Prinzip ist das gleiche. Zuerst steigert er Zeile für Zeile und danach die Tasten auf der gewählten Reihe.

Zeilen-Steigerung

Steigerung zwischen Tasten auf der gewählten Zeile

10

Liniierter Scanner: Dieser kann entweder manuell oder automatisch sein, aber das Prinzip ist das gleiche. Zuerst steigert er die Tasten auf Zeile 1 und geht dann weiter auf die Zeile 2 u.s.w. Zum Ändern der Scannmethode folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellung Scanner Methode

Gehen Sie dann weiter entsprechend dem Schema und wählen Sie die entsprechende

Scannmethode.

Zeile/Spalte (automatisch)

1 Schalter Liniiert

(automatisch)

Methode Zeile/ Spalte Ohne Beschleunigung Liniiert Automatischer

Scanner

Zeile/ Spalte Beschleunigung Liniiert 2 Schalter Zeile/ Spalte Ohne Wiederholung Liniiert Manueller

Scanner

Zeile/ Spalte Wiederholung Liniiert

11

Funktionsschalter

Progress Star besitzt zwei Eingänge für äußere Funktionsschalter, siehe Fig. 1, Seite. 5. Der Stecker muss ein 3,5 mm Mono- Klinkenstecker sein. Nur CE- genehmigte Funktionsschalter dürfen angeschlossen werden.

Warnung! Elektroden, die an der Haut befestigt werden, oder Inversivschalter dürfen nicht an den Progress PC angeschlossen werden.

Scanntempo

Wenn Sie den automatischen Scanner benutzen, steigert Progress PC mit einer voreingestellten Geschwindigkeit. Diese Geschwindigkeit kann zwischen 0,2-10 Schritten/Sek. eingestellt werden. Als Benutzer können Sie die Geschwindigkeit zuerst testen bevor Sie sich endgültig entscheiden, damit Sie nicht versehentlich eine zu hohe Geschwindigkeit einstellen. Zum Ändern des Scanntempos folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Scanner Tempo

Grundeinstellung: 1 Schritt/Sek.

Scannzyklus Ein Scannzyklus ist abgelaufen, wenn Progress PC eine Seite durchlaufen hat und dann von vorne anfängt. Die Anzahl der Zyklen können zwischen 1-5 eingestellt werden. Zum Ändern der Scannzyklen folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Scanner Scannzyklus

Grundeinstellung: 2 Zyklen

Anschlagsverzögerung Die Anschlagsverzögerung ist die Zeit zwischen dem Druck auf den Funktionsschalter und der Aktivierung. Die Verzögerung kann benutzt werden, damit Progress PC nicht aus Versehen aktiviert wird, wie z.B. bei Spasmen. Diese Zeit kann zwischen 0-0,9 Sek. eingestellt werden. Die Verzögerung wird nur durch den Druck auf die äußeren Funktionsschalter ausgelöst. Zum Ändern der Anschlagsverzögerung folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Scanning Anschlagsverzögerung Einstellung ändern

Grundeinstellung: 0 Sek.

12

Toneinstellungen

Tonvolumen

Die Einstellung des Tonvolumens beeinflusst den gesamten Ton, der aus Progress PC austritt. Das kann ein Ton oder gespeicherter Sound beim Scannen sein. Das Tonvolumen kann zwischen 0-5 eingestellt werden. Hinweis! Die Lautsprecher müssen an den Computer angeschlossen und alle Toneinstellungen richtig eingestellt sein. Zum Ändern des Tonvolumens folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Toneinstellungen Volumen

Grundeinstellung: 3

Akustisches Feedback

Akustisches Feedback ist der Sound, der hörbar ist wenn eine Taste gedrückt wird. Das kann eine aufgenommene Sprache sein, wie z.B. „Lampe“ oder nur ein „Klick“. Sie können zwischen aufgenommenen Ton, Klickgeräusch oder Leise wählen. Wurde aufgenommene Sprache für eine Taste gewählt, aber keine Aufnahme gespeichert, wird ein Klickgeräusch hörbar. Zum Ändern des akustischen Feedbacks folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Toneinstellungen Akustisches Feedback

Grundeinstellung: aufgenommener Ton

Akustisches Scannen

Akustisches Scannen ist der Sound der hörbar ist, wenn Progress PC zwischen verschiedenen Tasten steigert. Das kann eine aufgenommene Sprache sein, wie z.B. „Lampe“, „Telefon”, „Fernseher“ u.s.w. oder nur ein Ton. Sie können zwischen aufgenommenen Ton, Ton oder Leise wählen. Wurde aufgenommener Ton für eine Taste gewählt, aber keine Aufnahme gespeichert, wird ein Ton hörbar. Zum Ändern des akustischen Scanners folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Toneinstellungen Akustisches Scannen

Grundeinstellung: Ton

13

Sicherungskopie und Grundeinstellung

Sicherungskopie

Wenn Sie verschiedene Seiten erstellt und Einstellungen vorgenommen haben, ist es ratsam, dass eine Sicherungskopie erstellt wird. Die Datei, die angefertigt wird enthält alle Informationen über: Einstellungen, Darstellungen, Seiten und Ton. Diese Datei kann dann kopiert werden und z.B. im Gewa Progress benutzt, oder an andere Benutzer verschickt werden. Der Dateinamen darf dabei nicht geändert werden, sondern muss den Namen Progress.xml behalten. Suchpfad: C:\Programme\Gewa\Progress PC\Backup. Achtung! Erstellen Sie eine neue Sicherungskopie, wird die alte überschrieben. Zum Erstellen der Sicherungskopie folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Sicherungskopie Sicherungskopie

Wiederherstellung

Sollten Sie z.B. verschiedene Einstellungen im Progress PC geändert haben aber die älteren bevorzugen, können Sie diese wieder installieren, vorausgesetzt dass Sie vorher eine Sicherungskopie erstellt haben. Siehe Abschnitt „Sicherungskopie“. Zur Wiederherstellung folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Sicherungskopie Wiederherstellung

Grundeinstellung

Sie können die Grundeinstellung im Progress PC zweierlei vornehmen. Alternative 1, Standard: Wiederherstellung in fabriksmäßigem Zustand, mit fertigen und gespeicherten Seiten, Bildern und einige GewaLink-Kanäle. Standard kann benutzt werden, wenn Zeit und Arbeit gespart werden soll um neue Seiten vom Anfang an aufzubauen. Alternative 2, Leer: In dieser Einstellung finden Sie nur eine Startseite mit 4 Zeilen und 3 Spalten. Weder fertigen Seiten, Bilder noch GewaLink-Kanäle sind gespeichert. Leer wird gewählt, wenn Sie Seiten aufbauen wollen. Zur Wiederherstellung zur Grundeinstellung folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Grundeinstellung Wähle Standard oder Leer

14

Gespeicherte Verknüpfung zur CD- Seite. Eine neue Zeile wurde wegen Platz-mangel

Handhabung der Seiten

Eine fertige Seite hinzufügen

Progress PC wird mit Standardseiten ausgeliefert, wie im Abschnitt „Kurze Demonstration“ auf Seite 7 beschrieben wird. Damit Sie nicht die Seiten ganz vom Anfang an schaffen müssen, werden weitere, ca.30 fertige Seiten im Lieferungsumfang eingeschlossen. Diese sind zum Steuern von Geräten wie z.B. Telefon, Fernseher, Video usw. angepasst. Einige Seiten sind fertig mit GewaLink-Kanäle und Bildern, andere nur mit Bildern. Jedes Bild repräsentiert eine Funktion, z.B. Tür öffnen, Lampe einschalten und Alarm aktivieren. Diese

Funktionen sind so gestaltet, dass sie den Bedarf des Benutzers in Form von Logik und Benutzungsfrequenz entsprechen. Es wird viel Zeit eingespart, wenn Sie diese fertigen Seiten benutzen, anstatt Seiten vom Anfang an aufzubauen. Siehe Abschnitt „Fertige Seiten“ S. 26. Die Seiten werden alphabetisch angezeigt. Bemerken Sie, dass bei der Wahl der Seiten im Progress PC vorwärts und rückwärts geblättert werden kann. Eine fertige Seite ist sehr leicht zu ändern. Wenn Sie eine fertige Seite hinzufügen, wird eine Verknüpfung auf dem ersten freien Platz auf der Startseite gespeichert. Sollte keine freie Taste zur Verfügung stehen, wird eine neue Zeile hinzugefügt. Der Text auf der Taste kann durch ein Bild ausgetauscht werden. Siehe Abschnitt „Bild speichern", Seite 23. Zum Hinzufügen einer fertigen Seite folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Seite hinzufügen/löschen Seite hinzufügen

Fertige Seite hinzufügen zwischen Seiten blättern Wähle diese Seite

Neue Seite erstellen Sie können eine eigene Seite erstellen, worauf Sie die Anzahl der Zeilen und Spalten bestimmen können. Bedenken Sie dabei, dass Sie nicht zu viele Tasten erstellen.

Außerdem wird automatisch die Taste „Gehe zur Startseite“ links oben auf der neuen Seite erstellt. Möchten Sie aber die Taste auf einer anderen Stelle haben, können Sie diese auf einen anderen Platz verschieben, siehe Abschnitt „Taste verschieben“, Seite 25. Hinweis! Es besteht die Möglichkeit, eine Seite mit nur einer großen Taste zu gestalten. Dabei wählen Sie nur eine Zeile und eine Spalte. Wenn Sie dann mehrere solcher Seiten mit nur einer Taste haben, kann Progress PC zwischen diesen Seiten scannen. Dazu erstellen Sie zuerst Seiten mit einer Zeile und einer Spalte. Danach speichern Sie

15

Bilder, Ton und IR- Funktionen darauf. Zuletzt ändern Sie die „Startseite“ zu einer

Reihe und einer Spalte. Wird die Funktion „Gehe zu Einstellungen“ entfernt, kann nicht zu den Einstellungen auf gewöhnliche Weise gelangt werden, sondern dann muss das Programm neu gestartet werden. Sollte zu den Einstellungen gelangt werden

können, verschiebt man die Funktion „Gehe zu Einstellungen“ zur oberen linken Ecke auf der „Startseite“, bevor die Reihen und Spalten gelöscht werden. Zum Erstellen einer neuen Seite folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Seite hinzufügen/löschen Seite hinzufügen

Neue Seite erstellen wähle Anzahl Zeilen wähle Anzahl Spalten Seite mit

eigenem Namen benennen

Seite entfernen

Der Lieferungsumfang für Progress PC enthält Standardseiten. Diese Seiten können gelöscht werden, wenn Sie dafür keinen Bedarf haben. Auf gleicher Weise können die eigenen erstellten Seiten gelöscht werden. Zum Seite entfernen folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Seite hinzufügen/löschen Seite entfernen

zwischen den Seiten blättern und Seite entfernen Entfernen

Hinzufügen/löschen von Zeile oder Spalte Im Progress PC können Sie Zeilen oder Spalten hinzufügen/löschen. Wird eine Zeile oder Spalte gelöscht, werden gleichzeitig alle Inhalte der Tasten gelöscht. Möchten Sie die gespeicherten Inhalte sparen, müssen diese zuerst kopiert oder verschoben werden. Es werden immer die unterste Zeile und rechte Spalte gelöscht. Zum Hinzufügen/löschen von Zeile oder Spalte folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite zwischen den Seiten blättern

Wähle diese Seite Eigenschaften Zeilen/Spalten Wähle, ob Zeile oder

Spalte entfernt oder hinzugefügt werden soll.

16

Seitennamen ändern

Es kann vorkommen, dass z.B. ein Benutzer mehrere Geräte in verschiedenen Räumen betreibt. Wenn man dann fertige Seiten speichert, können diese leicht vertauscht werden. Deshalb können die Seitennamen geändert werden auf z.B. TV Schlafzimmer, TV Wohnzimmer, TV Küche. Zum Seitennamen ändern folgen Sie dem Suchpfad: Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite zwischen den Seiten blättern

Wähle diese Seite Eigenschaften Seitenamen ändern Text einschreiben.

Seite exportieren

Manchmal möchte man eine Seite, die man erstellt hat, kopieren. Z.B. eine Seite für den Fernseher in einem Zimmer und eine Seite für einen Fernseher in einem anderen Zimmer. Auch kann es sein, dass eine Seite erstellt wurde, die auch von anderen Benutzern verwandt werden soll. Dazu müssen Sie die Seite exportieren. Wenn Sie dann diese Seite z.B. für einen anderen Benutzer kopieren möchten, finden Sie diese im Ordner „Default pages“ mit dem Namen, mit der sie gespeichert wurde.

Suchpfad: C:\Programme\Gewa\Progress PC\System\Default pages.

Zum Exportieren einer Seite folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Seite exportieren zwischen den Seiten blättern

Diese Seite exportieren Wähle exportieren mit neuem Namen oder befindliche

Datei überschreiben Folge weitere Anweisung.

Tasten benutzen

IR- Code aufnehmen Zum Steuern von Geräten wie TV, Video, Stereo, DVD, Spielzeug, Lampen u.s.w. ist es notwendig, dass diese ein Infrarote Fernsteuerung (IR) besitzen. Ein TV hat meistens eine Fernsteuerung (IR) zum Steuern der verschiedenen Funktionen. Dieser Sender wird benutzt, um die IR- Code in den Progress PC einzuspielen. Beim Einspielen eines IR- Codes wird ein Speicherplatz belegt. Insgesamt 256 Speicherplätze stehen zur Verfügung, aber diese müssen auch mit erstellten IR-Makros, 4096- Code und GewaLink-Kanäle geteilt werden. Bevor ein IR- Code eingespielt wird, sollten Sie sich vergewissern, dass Progress vollgeladen ist und die Batterien in dem Sender die volle Kapazität haben. Beim Einspielen sollten Sie sich nicht in einem starken Licht (z.B. Sonne) befinden. Wenn Sie erst gelernt haben den Abstand zu testen und IR- Code einzuspielen, können Sie mit

17

dem schnellen Aufnahmeprozess fortfahren, siehe Abschnitt „Schneller Aufnahmeprozess“, Seite 18.

Abstand testen

Für eine gute Qualität der eingespielten IR- Code, muss der Abstand zwischen der Fernsteuerung und der Sendeeinheit optimal sein. Der Abstand ist unterschiedlich zwischen den verschiedenen Fernsteuerungen und sollte deshalb kontrolliert werden, bevor Sie von neuen Fernsteuerungen einspielen. Richten Sie die Fernsteuerung auf die Sendeeinheit, genau wie es in der Zeichnung gezeigt wird. Zum Herausfinden des richtigen Abstands beim Einspielen folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite zwischen Seiten blättern

Wähle diese Seite Taste bearbeiten Wähle Taste Funktion IR senden

IR aufnehmen Abstand testen

Wenn Sie zu der Seite „Abstand testen” gelangen, fahren Sie folgendermaßen fort: Drücken Sie eine wahlfreie Taste auf der Fernsteuerung und halten Sie diese gedrückt, während Sie die Fernsteuerung nach links verschieben, bis „Kein Signal“ auf dem Bildschirm erscheint. Verschieben Sie danach die Fernsteuerung nach rechts, bis wieder „Kein Signal“ erscheint. Die beste Position ist dann genau in der Mitte der beiden gefundenen Begrenzungen.

18

Progress

L. R.

Hintere Begr.

Danach verschieben Sie die Fernsteuerung rückwärts, bis wieder „Kein Signal“ erscheint (für manche Fernsteuerungen nach einen Meter). Die beste Position ist dann in der Mitte zwischen der Sendeeinheit und der hinteren Begrenzung. Bemerke! Einige Fernsteuerungen senden bei jedem Tastendruck nur einen kurzen Augenblick. Darum muss mehrere Male gedrückt werden, anstatt die Taste gedrückt zu halten.

IR- Code einspielen

Wenn Sie nun die richtige Position herausgefunden haben, drücken Sie auf die Taste „Zurück“. Nun können Sie zwischen zwei Aufnahmemethoden wählen: „Standardmethode” oder „Alternative Methode”. Beginnen Sie immer mit der Standardmethode. Drücke die Taste, die eingespielt werden soll, und halten Sie diese gedrückt und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm. Normalerweise wird ein zweimaliges Drücken zum Einspielen gebraucht aber manchmal auch mehrere. Alternative Methode Sie können den Code der meisten auf dem Markt befindlichen Fernsteuerungen aufnehmen, aber es gibt einzelne Ausnahmen, wobei eine einzelne oder alle Tasten einer Fernsteuerung nicht aufgenommen werden können. Dann wählen Sie die „Alternative Methode”.

Schneller Aufnahmeprozess

Sollen viele IR- Code aufgenommen werden, kann eine Abkürzung benutzt werden um den Aufnahmeprozess zu beschleunigen. Dabei können Sie nur die Standardmethode benutzen, die vorgewählt ist. Außerdem kann der Aufnahmeabstand durch die grüne Indikatordiode getestet werden, die Sie in der rechten unteren Ecke finden. Zur Benutzung des schnellen Aufnahmeprozesses folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite zwischen den Seiten blättern

Wähle diese Seite IR aufnehmen Wähle Taste die gespeichert werden soll

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm Fertig IR aufnehmen u.s.w.

19

GewaLink-Kanäle eingeben

GewaLink-Kanäle sind Standardkanäle, die in allen Sendern und Empfängern der Firma Gewa verwandt werden, insgesamt 128 verschiedene Kanäle (0-127). Diese Kanäle brauchen nicht eingelernt werden, sondern sind im Progress PC gespeichert. Dies soll nicht verwechselt werden mit Geräten die in gewöhnlichen Geschäften gekauft werden können, wie TV, Video oder DVD. Diese benutzen andere IR-Kanäle, siehe vorgehenden Abschnitt „IR- Code einspielen“. Wenn Sie einen GewaLink- Kanal, der sich auf einer anderen Taste befindet, auf eine neue Taste legen wollen, erscheint eine Warnung, dass dem Kanal schon eine Funktion zugeordnet ist. Dadurch könnten dann mehrere Funktionen, die sich im gleichen Zimmer befinden, gesteuert werden. Sollte dies ein Problem darstellen, benutzen Sie bitte einen anderen Kanal. Wenn ein GewaLink- Kanal gespeichert wird, belegt dieser einen Speicherplatz. Insgesamt 256 Speicherplätze stehen zur Verfügung, wobei diese auch mit den aufgenommen IR- Code, IR- Makros und 4096- Code geteilt werden müssen. Zum Speichern eines GewaLink- Kanals folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite zwischen den Seiten blättern

Wähle diese Seite Taste bearbeiten wähle Taste. die redigiert werden soll

Funktion IR senden GewaLink Kanalnummer eingeben

4096-Code eingeben

Der 4096-Code ist ein spezielles codiertes System, das benutzt werden sollte wenn zuverlässige Sicherheit verlangt wird, wie z.B. eine Wohnungs- oder Hauseingangstür, die einen unbefugten Zugang verhindert. Wenn der Code erst eingegeben wurde, kann dieser nicht ausgelesen werden, sondern bleibt verdeckt. Wenn ein 4096- Code gespeichert wird, belegt dieser einen Speicherplatz. Insgesamt 256 Speicherplätze stehen zur Verfügung, wobei diese auch mit den aufgenommen 4096- Code, IR- Makros und GewaLink- Kanäle geteilt werden müssen. Zum Speichern eines 4096- Codes folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite zwischen den Seiten blättern

Wähle diese Seite Taste bearbeiten wähle Taste, die redigiert werden soll

Funktion IR senden 4096- Code eine wahlfreie Zahl eingeben zwischen

0-4095

20

IR-Makro erstellen

Progress PC hat die Möglichkeit, IR-Makro zu senden. Durch Druck auf einer Taste, führt Progress PC automatisch eine Serie von Tastendrücke aus. Um z.B. auf die Texttafel im TV zu gelangen, müssen 4 Tastendrücke ausgeführt werden. Daraus kann ein IR- Makro erstellt werden. Ein weiteres Beispiel kann sein, dass der Ton des TV abgeschaltet wird, wenn das Telefon bedient werden soll. Ein IR- Makro kann maximal 47 Tastendrücke beinhalten, wobei jeder Druck 25,5 Sek. lang sein kann. Bemerke! Die Taste, die zum Speichern des Makros gewählt wurde, erhält ein

temporäres Bild . Sie beenden das Speichern vom IR- Makro, indem Sie auf dieselbe Taste drücken. Wenn ein IR- Makro gespeichert wird, belegt dieser einen Speicherplatz. Insgesamt 256 Speicherplätze stehen zur Verfügung, wobei diese auch mit den aufgenommen IR- Code, 4096- Code und GewaLink- Kanäle geteilt werden müssen.

Zum Erstellen vom IR- Makro folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle Seite, worauf das IR- Makro

gespeichert werden soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten wähle Taste,

worauf das IR- Makro gespeichert werden soll Funktion IR senden IR-Makro

Makroaufnahme starten Wähle Tasten, die mit in das IR- Makro gespeichert

werden sollen

Die Funktion „Gehe zur Seite” erstellen. Wenn Sie eine fertige Seite hinzufügen oder eine neue Seite erstellen, wird immer die

Taste „Gehe zur Startseite” hinzugefügt . Dies ist eine Verknüpfung, damit Sie nicht auf einer Seite festsitzen, sondern dass Sie immer zur nächsten Seite gelangen. „Gehe zur Seite” hat eine ähnliche Funktion, aber der Unterschied ist, dass man wählen kann zur welchen Seite man gelangen will. Wenn die Taste leer ist fügt Progress automatisch den Text ein, der anzeigt zur welchen Seite die Taste verknüpft ist. Wenn Sie nicht mit dem Text zufrieden sind, kann ein neuer oder ein Bild eingefügt werden. Hinweis! Die Taste kann gleichzeitig auch IR oder ein Makro senden.

21

Zum Erstellen der Funktion „Gehe zur Seite” folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle die Seite, wo die Funktion

„Gehe zur Seite” gespeichert werden soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten

Wähle die Taste, wo die Funktion „Gehe zur Seite” gespeichert werden soll

Funktion Gehe zur Seite Wähle die Seite, wo die Funktion „Gehe zur Seite”

gespeichert werden soll Wähle diese Seite

Ton aufnehmen Im Progress PC besteht die Möglichkeit Ton aufzunehmen, der hörbar wird, wenn Sie zwischen den verschiedenen Tasten scannen oder eine Taste aktivieren. Wenn z.B. die Funktion einer Taste eine Lampe einschalten soll, kann Progress PC „Lampe“ sagen. Sie können maximal 10 Sekunden per Taste aufnehmen. Zur Tonaufnahme muss ein externes Mikrophone an den Computer angeschlossen und die Toneinstellungen überprüft werden. Wenn Sie auf „Aufnahme starten" beginnt die Aufnahme direkt und wird beendet, wenn Sie auf „Stopp" drücken. Nach der Aufnahme können Sie den gespeicherten Ton abhören. Sollten Sie nicht zufrieden sein, kann die Aufnahme wiederholt werden. Wenn Sie nichts hören, kann der Ton ausgeschaltet sein. Siehe dann Abschnitt „Toneinstellungen“, Seite 12. Zur Tonaufnahme folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle Seite, wo die Aufnahme

gespeichert werden soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten Wähle Taste,

wo die Aufnahme gespeichert werden soll Funktion Ton Aufnahme starten

Stopp Hören

22

Alarmfunktion

Progress PC hat die Möglichkeit einen Alarm über einen Relaisausgang auszulösen, aber Progress Star oder Progress Micro können diese Funktion nicht ausführen, können aber dafür einen IR- Kanal senden. Sie haben zwei Möglichkeiten die Alarmfunktion zu steuern: Mit einem externen Funktionsschalter oder mit einer Taste auf dem Bildschirm.

Warnung! Bei Benutzung der Alarmfunktion muss berücksichtigt werden, dass Gefahr droht bei z.B. leeren Batterien in einem Notebook, der Stecker unfreiwillig herausgezogen wurde, die Batterien des Alarmsenders entleert sind, Schwierigkeiten des Benutzers den Funktionsschalter zu erreichen und so weiter. Der Benutzer soll über die Risiken informiert werden. Benutzen Sie niemals die Alarmfunktion, wenn Personenschäden bei ausbleibendem Alarm entstehen können.

Alarmfunktion mit Funktionsschalter

Durch gehaltenen Druck in zirka 4,5 Sekunden auf einen Funktionsschalter wird eine Alarmfunktion ausgelöst. Dabei wird ein Alarmsymbol auf dem Bildschirm erscheinen und ein Ton hörbar. Das Bild und der Ton können nicht verändert werden. Die Alarmfunktion kann zweierlei benutzt werden: 1. Über einen Relaisausgang (Fabrikseinstellung). Achtung! Funktioniert nicht mit

Progress Star oder Progress Micro. 2. Progress PC sendet einen wahlfreien GewaLink- Kanal. Der Kanal wird gleichzeitig

mit der Funktion gewählt.

Zur Wahl zwischen Relaisausgang oder GewaLink- Kanal folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Alarmfunktion Wähle zwischen Relaisausgang oder

GewaLink- Kanal

Alarmfunktion auf wahlfreier Taste

Die Alarmfunktion wird auf eine wahlfreie Taste auf dem Progress PC gelegt. Das Bild

und der Ton werden gleichzeitig mit der Funktion eingefügt. Sollte das Bild nicht zufrieden stellend sein, kann ein neues gewählt werden. Siehe Abschnitt „Bild speichern“, Seite 23. Die Alarmfunktion aktiviert immer den Relaisausgang direkt und ohne Verzögerung. Achtung! Progress Star und Progress Micro können diese Funktion nicht ausführen. Möchten Sie, dass der Alarm einen IR- Kanal sendet, kann dies hinterher geändert werden, siehe Abschnitt „GewaLink- Kanäle eingeben“, Seite 19. Zum Speichern der Alarmfunktion auf wahlfreier Tastefolgen Sie dem Suchpfad:

23

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle Seite, wo der Alarm

gespeichert werden soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten Wähle Taste,

wo der Alarm gespeichert werden soll Funktion Systemfunktion Alarm

Relaisausgang

Bild speichern Der Lieferungsumfang zum Progress PC umfasst mehrere hundert Bilder und Symbole. Diese sind in verschiedenen Kategorien gespeichert, wie DVD, TV, HiFi, Bett, u.s.w. Sie Abschnitt „Bilder und Symbole", Seite Fel! Bokmärket är inte definierat.. Zum Speichern eines Bildes folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle Seite, wo das Bild liegen

soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten Wähle Taste, wo das Bild liegen soll

Aussehen Bild ändern Wähle Kategorie Wähle Bild

Eigene Bilder speichern (avanciert)

Sie können auch eigene Bilder speichern, aber das erfordert ein bisschen mehr Arbeit. Dazu müssen Sie mit einem Computer vertraut sein. Die Bilder, die gespeichert werden sollen, müssen ung. 100 x 100 Pixels sein und das GIF- Format haben. Sollten Sie ein Bild speichern, das mit einer Digitalkamera aufgenommen wurde, wird die Größe überschritten und Progress arbeitet dann sehr langsam. Um dieses Problem zu umgehen, muss das Bild verkleinert werden. Dies muss in einem Grafikprogramm vorgenommen werden. Ein einfaches Grafikprogramm ist Paint, das im Microsoft Windows integriert ist. Sie bearbeiten das Bild folgendermaßen: 1. Öffnen Sie Paint, indem Sie auf „Start/Programme/Zubehör/Paint“ klicken.

2. Klicken Sie auf „Datei/Öffnen“.

3. Blättern Sie zum gewünschten Ordner wo das Bild liegt, das Sie bearbeiten möchten.

4. Wählen Sie Dateityp „Alle Dateien”.

5. Wähle das Bild, welches redigiert werden soll und klicken Sie auf „Öffnen“.

6. Markieren Sie den Teil des Bildes, was benutzt werden soll. Markieren Sie nur das, was absolut notwendig ist um ein so deutliches Bild wie möglich im Progress PC zu erhalten.

7. Fassen Sie an eine Ecke des markierten Teils und vermindern Sie dieses auf die richtige Größe. In der rechten Ecke des Bildschirms wird die Größe beim Vermindern angezeigt. Die Größe sollte ca 100 x 100 Pixel betragen.

24

8. Kopieren Sie das verminderte Gebiet, indem Sie „Bearbeiten/Kopieren“ wählen.

9. Öffnen Sie ein neues indem Sie auf „Datei/Neu“ klicken.

10. Klicken Sie auf „Bild/Attribute“ und stellen die Größe auf 100 x 100 Pixel oder die Größe, die Sie selber gewählt haben, ein.

11. Fügen Sie das Bild ein, indem Sie auf „Bearbeiten/Einfügen“ klicken.

12. Speichern Sie das Bild, indem Sie auf „Datei/Speichern unter“ klicken.

13. Wählen Sie „Gif“ als Dateityp und speichern das Bild im Ordner “My Own Pictures”. Suchpfad: C\Program\Gewa\Progress PC\Images und klicken auf „Speichern“. Das Bild wurde nun im Computer mit richtiger Größe und Dateityp gespeichert.

Taste bereinigen Taste bereinigen bedeutet, dass alles auf der Taste gelöscht werden kann. Dabei haben Sie die Wahl nur die Funktion, nur die Ansicht oder alles zu löschen. Zum Bereinigen der Taste folgen Sie dem Suchpfad: Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle Seite, wo die Taste

bereinigt werden soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten Wähle Taste, die

bereinigt werden soll Taste bereinigen Wähle was gelöscht werden soll

Text auf Taste schreiben

Im Progress PC besteht die Möglichkeit, die Tasten zu beschriften und zu bearbeiten. Das Eingabefeld und die Anzahl der Zeilen für den Text richten sich nach der Größe der Taste. Wir empfehlen den Text zuerst einzuschreiben und dann das Aussehen zu kontrollieren. Zum Text einschreiben folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle Seite, wo die Taste redigiert

werden soll Wähle diese Seite Taste bearbeiten Wähle Taste, die redigiert

werden soll Aussehen Text ändern Text ins Eingabefeld einschreiben

25

Taste verziehen, kopieren und Platz wechseln

Die Tasten können kopiert und verzogen werden und auch den Platz auf den verschiedenen Seiten wechseln. Vorsicht! Wenn Sie die Taste kopieren oder verziehen, wird die Destinationstaste überschrieben. Auch können die Tasten den Platz wechseln. Zum Taste verziehen, kopieren und Platz wechseln folgen Sie dem Suchpfad: Einstellungen Seiten/Tasten Wähle Seite Wähle von welcher Seite die Taste

von/zu kopiert, verschoben oder den Platz wechseln soll. Wähle diese Seite

Taste bearbeiten Wähle die Taste, die von/zu kopiert, verschoben oder den Platz

wechseln soll Platz Wähle, ob die Taste kopiert, verschoben oder den Platz

wechseln soll, Anweisungen folgen.

Übriges

Version kontrollieren Progress PC besitzt drei verschiedene Versionsidentifizierungen: 1. Programm für die Benutzerschnittstelle. 2. Programm für die Kommunikationen zwischen Benutzerschnittstelle und Windows-

CE, genannt Guix. 3. Programm für die Sendereinheit. Zur Kontrolle der verschiedenen Versionstypen folgen Sie dem Suchpfad:

Einstellungen System Version

Benutzungsumgebung Progress Star oder Progress Micro ist nur für trockene Umgebung konzipiert.

Reinigung Progress Star oder Progress Micro sollen mit einem leicht feuchten Lappen, der in Seifenlauge getaucht wurde, gereinigt werden. Nach Reinigung soll mit einem trockenen Lappen getrocknet werden.

26

Fertige Seiten Die unteren fertigen Seiten werden mitgeliefert. Wählen Sie eine fertige Seite, die Ihren Bedürfnissen entspricht und speichern Sie diese unter Einstellungen im Progress PC. Danach können Sie einfach Funktionen hinzufügen oder entfernen. Viele der Seiten haben schon gespeicherte IR- Kanäle zum steuern z.B. des Jupiter- Lautsprechertelefons. Die GewaLink- Kanäle sind auf den Seiten vermerkt. Auf den anderen Seiten, z.B. eine Seite für TV müssen die IR- Code von den Originalsendern eingelernt werden. Auf den fertigen Seiten sind alle GewaLink- Kanäle für nur eine Funktion konzipiert, damit nicht andere Geräte gesteuert werden. Viele Seiten haben Verknüpfungen, damit das Telefon, Duocom- Gegensprechanlage und die Tür gesteuert werden können. Die Verknüpfungen ermöglichen einen schnellen Zugang zu diesen Funktionen. Bemerke! Auf den Seiten mit dem Schlüsselsymbol muss ein 4096- Code erstellt werden.

BED 6 FUNC+ BED 6 FUNC BED 8 FUNC+

Bettsteuerung mit bis zu 6 Funktionen. Einige Lampen u.s.w. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

Bettsteuerung mit bis zu 6 Funktionen. Einige Lampen u.s.w. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

Bettsteuerung mit bis zu 8 Funktionen. Einige Lampen u.s.w. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

27

BED 8 FUNC CD-CHANGER + CD-CHANGER

Bettsteuerung mit bis zu 8 Funktionen. Einige Lampen u.s.w.

CD- Wechsler. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

CD- Wechsler

CD DVD+ DVD

CD- Steuerung. Kann mit HiFi- Seite verwandt werden.

DVD- Steuerung. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

DVD- Steuerung. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

28 72

28

HIFI 2 + HIFI 2 HIFI

HiFi- Steuerung mit Radio, CD und Tonbandgerät. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

HiFi- Steuerung mit Radio, CD und Tonbandgerät. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

HiFi- Steuerung, Verknüpfungen für CD, Radio und Tonbandgerät.

JUP DIAL GL 16-31 JUP DIAL GL 16-47+ JUP DIAL GL 16-47

1) Individuelle Nummern mit Jupiter wählen. Funktioniert mit Gewa Jupiters Fabrikseinstellnung, GewaLink 16-31. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

2) Individuelle Nummern mit Jupiter wählen. Jupiter einstellen für GewaLink 16-47. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

1) 2) Individuelle Nummern mit Jupiter wählen. Funktioniert mit Gewa Jupiters Fabriks-einstellnung, GewaLink 16-31. Kann mit JUP DIR KEY GL 16-47 kombiniert werden. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

1) 2) Siehe Seite 34 zum Programmieren von Jupiter.

29

JUP DIAL GL 96-127+ JUP DIAL GL 96-127 JUP DIR KEY ALT 7+

3) Individuelle Nummern mit Jupiter wählen. Jupiter einstellen für GewaLink 96-127. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

3) Individuelle Nummern mit Jupiter wählen. Jupiter einstellen für GewaLink 96-127.

4) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 16-31, Alternative 7. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

3) 4) Siehe Seite 34 zum Programmieren von Jupiter.

JUP DIR KEY ALT 7 JUP DIR KEY GL 16-47+ JUP DIR KEY GL 16-47

4) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 16-31, Alternative 7.

2) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 16-47. Verknüpfungen auf der obersten Zeile

2) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 16-47. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

4) 2) Siehe Seite 34 zum Programmieren von Jupiter.

30

JUP DIR KEY GL 34-47+ JUP DIR KEY GL 34-47 JUP DIR KEY GL 96-127+

5) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 16-47. Verknüpfungen auf der obersten Zeile Kann mit JUP DIR KEY ALT 7+ kombiniert werden.

5) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 16-47. Kann mit JUP DIR KEY ALT 7 kombiniert werden.

3) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 96-127. Verknüpfungen auf der obersten Zeile. Ein 4096-Cod muss erstellt werden.

3) 5) Siehe Seite 34 zum Programmieren von Jupiter.

JUP DIR KEY GL 96-127 LAMP WINDOW ETC + LAMP WINDOW ETC

3) Direktwahltasten für Jupiter. Jupiter einstellen für GewaLink 96-127. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

Steuern von Lampen, Fensteröffnern, Jalousien, Rouleaus, Ventilator, u.s.w. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

Steuern von Lampen, Fensteröffnern, Jalousien, Rouleaus, Ventilator, u.s.w.

3) Siehe Seite 34 zum Programmieren von Jupiter.

31

TAPE TUNER TV SIMPLE+

CD- Steuerung. Kann mit HiFi- Seite verwandt werden.

Radio- Steuerung. Kann mit HiFi- Seite verwandt werden.

Einfache TV- Steuerung. Text- TV Taste für Verknüpfung zu Texttafeln. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

TV SIMPLE TV TEXT + TV TEXT

Einfache TV- Steuerung. Text- TV Taste für Verknüpfung zu Texttafeln. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

Text- TV. Kann auch für normale TV- Funktionen verwandt werden. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

Text- TV. Kann auch für normale TV- Funktionen verwandt werden.

7228

32

TV + TV TV+DECODER+

Einfache TV- Steuerung. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

Einfache TV- Steuerung TV und Decoder- Steuerung. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

TV+DECODER VCR + VCR

DVD- Steuerung. Einfache Seite für

Videorecorder. Verknüpfungen auf der obersten Zeile.

Einfache Seite für Videorecorder. Gehört zur Standardseite bei Lieferung.

33

X10-IR543

Steuerung der Beleuchtung mit dem X10- System

34

Kurzfassung zur Programmierung von Jupiter Lautsprechertelefon mit Progress PC Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Gebrauchsanleitung für Gewa Jupiter. 1) Diese Seite funktioniert mit Gewa Jupiters Fabrikseinstellung. So stellen Sie Jupiter wieder in die Fabrikseinstellung her: 1. Diese Seite in den Progress PC hinzufügen. 2. Gehen Sie zur dieser Seite im Progress PC, wo der Benutzer Jupiter steuern will. 3. Drücke auf dem Jupiter. 4. Drücke

1 auf Progress PC und halte 5 Sekunden gedrückt, bis Jupiters Indikatorlampe rot blinkt.

5. Drücke * , 0 , # , innerhalb 3 Sekunden auf Jupiter. 6. Drücke

3 ,

4 ,

# auf Jupiter. Die Indikatorlampe blinkt nun 3-mal als Bestätigung. 2) Diese Seiten benutzen GewaLink- Kanäle 16-47 auf 2 Seiten verteilt. Eine für individuelle Nummerwahl (JUP DIAL GL 16-47) und eine für Direktwahlnummer (JUP DIR KEY GL 16-47). Dazu verfahren Sie folgendermaßen: 1. Diese Seite in den Progress PC hinzufügen. 2. Gehe zur Seite JUP DIAL 16-47 im Progress PC, wo der Benutzer Jupiter steuern

will. 3. Drücke auf dem Jupiter. 4. Drücke

1 auf Progress PC und halte 5 Sekunden gedrückt, bis Jupiters Indikatorlampe rot blinkt.

5. Drücke * , 0 , # , innerhalb 3 Sekunden auf Jupiter. 6. Drücke

3 ,

8 ,

# auf Jupiter. Die Indikatorlampe blinkt nun 3-mal als Bestätigung. 3) Diese Seiten benutzen GewaLink- Kanäle 96-127 auf 2 Seiten verteilt. Eine für individuelle Nummerwahl (JUP DIAL GL 96-127) und eine für Direktwahlnummer (JUP DIR KEY GL 96-127). Dazu verfahren Sie folgendermaßen: 1. Diese Seite in den Progress PC hinzufügen. 2. Gehe zur Seite JUP DIAL 96-127 im Progress PC, wo der Benutzer Jupiter steuern

will. 3. Drücke auf dem Jupiter. 4. Drücke

1 auf Progress PC und halte 5 Sekunden gedrückt bis Jupiters Indikatorlampe rot blinkt.

5. Drücke * , 0 , # , innerhalb 3 Sekunden auf Jupiter. 6. Drücke

3 ,

8 ,

# auf Jupiter. Die Indikatorlampe blinkt nun 3-mal als Bestätigung.

35

4) Diese Seite benutzt nur eine Anzahl von Direktwahlnummern. Zur Benutzung dieser Seite verfahren Sie folgendermaßen: 1. Diese Seite in den Progress PC hinzufügen. 2. Gehe zur gleichen Seite im Progress PC, wo der Benutzer Jupiter steuern will. 3. Drücke auf dem Jupiter. 4. Drücke

1 auf Progress PC und halte 5 Sekunden gedrückt bis Jupiters Indikatorlampe rot blinkt.

5. Drücke * , 0 , # , innerhalb 3 Sekunden auf Jupiter. 6. Drücke

7 ,

4 ,

# auf Jupiter. Die Indikatorlampe blinkt nun 3-mal als Bestätigung. 5) Diese Seite benutzt nur eine Anzahl von Direktwahlnummern. Zur Benutzung dieser Seite verfahren Sie folgendermaßen: Diese Seite in den Progress hinzufügen. Gehe zur gleichen Seite im Progress, wo der Benutzer Jupiter steuern will. Drücke auf dem Jupiter. Drücke auf Progress und halte 5 Sekunden gedrückt bis Jupiters Indikatorlampe rot

blinkt.

Drücke * , 0 , # , innerhalb 5 Sekunden auf Jupiter. Drücke

7 ,

8 ,

# auf Jupiter. Die Indikatorlampe blinkt nun 3 mal als Bestätigung.

36

GewaLink- Kanäle im Progress PC

Folgende GewaLink- Kanäle wurden in den fertigen Seiten benutzt. GL GL GL GL GL GL GL GL

Entsprechende Tasten auf Gewa Prog III, IR-17SP

00 16 32 48 64 80 96 112 1 01 17 33 49 65 81 97 113 2 02 18 34 50 66 82 98 114 3 03 19 35 51 67 83 99 115 4 04 20 36 52 68 84 100 116 5 05 21 37 53 69 85 101 117 6 06 22 38 54 70 86 102 118 7 07 23 39 55 71 87 103 119 8 08 24 40 56 72 88 104 120 9 09 25 41 57 73 89 105 121 0 ٭ 122 106 90 74 58 42 26 1011 27 43 59 75 91 107 123 # 12 28 44 60 76 92 108 124 A 13 29 45 61 77 93 109 125 B 14 30 46 621 78 94 110 126 C 15 31 47 63 79 95 111 127 D

1) GewaLink- Kanal 62 ist nur ein Stoppcode.

Jupiter Telefon GL 16-47

Jupiter Telefon GL 96-127

Lampen Fensteröffner Jalousien Ventilatoren Gardinen GL 73-81

Duocom Gegen-SprechanlageGL 72

Bettsteuerung GL 64-71

37

Bilder und Symbole Folgende Bilder/Symbole sind im Lieferungsumfang von Progress enthalten. Alle Bilder sind in verschiedenen Kategorien eingeteilt.

BED

DVD

38

HIFI

39

NUMBERS

SYMBOLS

40

PICTOGRAM

TELEPHONE

41

TV

42

VCR

43

Technische Daten/Zubehör

Beiliegendes Zubehör

Bezeichnung Anzahl Gebrauchsanleitung Progress PC 1 CD: Progress PC mit Treiber für USB 1

Technische Daten Progress Star und Progress Micro Max Speicherplätze für eingespielte IR-Code, GewaLink- Kanäle. 4096- Code und IR-Makro:

256

Reichweite: 10-30 Meter Abmessungen (L x B x H) Progress Star: 69 x 54 x 20 mm Abmessungen (L x B x H) Progress Micro:

46 x 36 x 16 mm

Temperaturbereich: 0-40° C Anschluss: USB- Schnittstelle

44

Erklärung der Konformität der EG-Richtlinie über Medizinprodukte. Progress PC, Progress Star und Progress Micro sind Hilfsmittel für Personen mit Bewegungseinschränkungen. Die Produkte entsprechen der Richtlinie 93/42/EWG, einschließlich den Anforderungen der „Elektromagnetischen Verträglichkeit" EN 60601-1-2:2001.

Art.no: 808594. Doc: Manual Progress PC DE. Ver: C. Date: 2010-08-26.