deutsch 6

20
Niveu 6 Paola Elizabeth Sanchez Mireles

Upload: paola-elizabeth

Post on 30-May-2015

870 views

Category:

Documents


6 download

TRANSCRIPT

Niveu 6Niveu 6Paola Elizabeth Sanchez MirelesPaola Elizabeth Sanchez Mireles

Lektion 1Konjunktion als

Das is vor ein paar Jahren passiert,

alsi ich in Osterreich war

(Es is vor ein paar Jahren passiert.)

(Ich war in der Zeit in Osterreich.)

Prateritum Konjugation

Typ1 Typ1 Typ3

machen kommen bringen

ich machte kam brachte

dumachtest kamst brachtest

er/sie/es machte kam brachte

wir machten kamen brachten

ihr machtet kamt brachtet

sie/sie machten kamen brachten

Worthschatz 1

• Gott der

• Unglück das

• Vertrauen das

• Blitz der

• Notruf der

• Dieb der

• Flucht die

• Täter der

• Augenblick der

• Kofferraum der

• Schutz der

• Stimme die

• behaupten

• melden

• ängslich

• spannend

• bereit

• diesmal

• knapp

• vorher

über Vergangenes berichten

Stell dir vor ... Jahren / ... Monaten passiert.-Es war im Sommer / im ... -Also, ich habe /ich bin / war einmal ... - Un dann / Und da ... -Dann ist es passiert.

über eine lebensgeschichte sprechen

... kam .... zur Welt / ... wurde ...geboren.-Mit ... Jahren - In den folgenden Jahren...-(Kurz) danach ...-Vor/Nach dem Studium /der Ausbildung/ dem Abitur/ ...-... starb im Alter von ... Jahren.

Was bringt Ihnen Glück?

...ist mein Glücksbringer. -Ich habe ... als ...-...bringt mir Glück in der Liebe/ im Beruf.-....beschützt mich vor ... -Ich glaube an ...-Wenn ich ..., muss ich ...

Lektion 2

Plusquamperfekt: Konjugation

finden / sparen umfallen

ich hatte

gefunfen/ gespart

war

duhattest warst

er/sie/eshatte

war

wirhatten

waren

ihr hattet wart

sie/sie machten waren

Konjunktion: obwohl

Bettina soll das Essen bezahlen, obwohl sie keinen Hunger hat.

(Bettina soll das Essen bezahlen.) (Sie hat keinen Hunger.)

maskulin

Nominativ

Das is der Mann

der beruhmt ist

Akkusativden ich gestern gesehen

habe

Dativdem ich alles erzahlen

kann

neutral

Nominativ das beruhmt ist

Akkusativ

Das is das Kind

das gesehen habe

Dativdem ich alles erzahlen

kann

feminin

Nominativ

Das is die Frau

die beruhmt ist

Akkusativ die gesehen habe

Dativder ich alles erzahlen

kann

Plural

Nominativ MannerDas sind die Kinder Frauen

die beruhmt sind

Akkusativ die gesehen habe

Dativdenen ich alles erzahlen

kann

Relativpronomen und Relativsatz

Gradpartikel

Total- echt- wirklich- besonders- ziemlich -nicht so- nicht besonders- gar nicht- überhaupt nicht

langweiling- interessant...

Gegensätzliche Meinungen äußern

Ich bin der meinung, dass ...Ja das ist schon möglich, aber .... Das können wir schon, obwohl ....Ich mache .... Lieber, weil ...Glaubst du wirklich, dass... ?Da irrst du dich aber gewaltig.

Sich nach Personen erkundigen un diese beschreiben

Hast du einen Freund,dem ...?Kennst du Leute, denen...?Gibt es/ Erinnerst du dich an eine Person, der ....?

Ablehnen / einen Gegen vorschlag machen

du weißt doch,... Das möchte ich wirklich nicht.Das kommt für mich in Frage.Ich würde (doch) lieber ...

das Wort ergreifen

Darf ich auch malwas sagen? -Jetzt rede ich.

einen konsens suchen und finden

Wir könnten doch ...-Wie wäre es , wenn ...?-Lasst uns doch ....-Wir sollten -Ich finde ...-Das ist doch viel besser als ...Findest du nicht?Genau! -Natürlich!-Da hast du völlig recht.-Das finde ich auch.-Gut, dann ... -Einverstanden!-In Ordnung!

Wortschatz 2Sänger der,

Theaterstück das

Unterhaltung die

Zuschauer der,

ansehen

ernst

Krimi der

Lüge die

Mord der

Opfer das

Schuld die

Schuss der

Strafe der

Zeuge der

kämpfen

lügen

stehlen

Mond der

ablehnen

besitzen

innen

solche

obwohl

Passiv Präsens ich werde

gerufen

du wirst

er/ es / sie wird

wir werden

ihr werdet

sie/Sie werden

Position 2 ende

Passiv Prasens Jetzt wird noch Ihr Knie geringt

Passiv mit Modalverben

Jetzt muss noch Ihr Knie gerongt werden

auch so: konnen, durfen, wollen, sollen

Lektion 3

Genitiv

mit bestimmtem Artikel

mit unbestimmtem Artikel/

Possesivartikel

Singular maskulin des Ruckenseines / meines

Fachmanns

neutral des Gesichtseines / meines Medikaments

feminin der Hauteiner / meiner

Spezialistin

Plural der Beinevon Medikamenten /

meiner Beine

auch so: dein-, sein-, ihr-, unser, euer-, kein-

einen Rat suchen

Ich habe (immer) ...-Können Sie mir einen Rat geben?- Kennen Sie vielleicht ein gutes Medikament/...? -Was können/würden Sie mir empfehlen?-Ja, aber was soll/ kann ich tun?

etwas empfhelen/ einen Rat geben

Dagegen müssen Sie unbedingt was tun!-Mit... habe ich (nur) gute / schlechte Erfahrungen gemacht- Es ist/ wäre am besten, wenn Sie .../Sie würden ... -An Ihrer Stelle würde ich .../Ich an deiner Stelle würde...-Ich empfehle Ihnen...-Sie sollten...- Ich kenne...

einen Vorgang beschreiben

(Das)... wird... gemcht/...-(Das) muss/ kann/ soll / darf ... gemacht / .... werden.

eine Statistik erklären

Die Hälfte unserer Gruppe / des Kurses ... achtet meistens darauf, dass...-Drei Viertel unseres Kurses machen regelmäßig...-Ein drittel / Viertel / Fünftel / ...der Kursteilnehmer ... manchmal. - Die meinstens von uns ...nur selten...-Alle in unserem Kurs...-Zwei... grundsätzlich nie...

über Behauptungen sprechen

Ich glaube (auch), dass... - Das hat ... auch immer gesagt. - Das stimmt sicher. -(Das ist) Unnsinn! -Aber jetzt habe ich gelesen, dass das gar nicht stimmt.- Was, das stimmt gar nicht?

Wortschatz 3Arztpraxis die

Droge die

Erkältung die

Krankenpfleger der

Pflege die

Salbe die

Tropfen der

Übung die

blass

Magen der

Anleitung die

Ausnahme die

Gefühl das

messen

heben

wachsen

ausgezeichnet

bitter

mager

klug

schlank

innen

offenbar

Lektion 12Lokale Prapositionen

Wo? - Dativ Wohin? - Akkusativ

anam Atlantik

am Meeran der Kuste

ans den Atlantikans Meerdie Kuste

aufauf dem Landauf der Insel

aufs Landauf die Insel

inim Schwarzwald

im Gebirgein den Bergen

in den Schwarzwaldins Gebirgein die Berge

Adjektivedeklination: ohne ArtikelNominativ Akkusativ Dativ

maskulin schoner Blick shonen Blick schonem Blick

neutralschones Zimmer

schones Zimmer

schonem Zimmer

feminin schone Lage schone Lage schoner Lage

Plural schone Raume schone Raumeschonen Raumen

Praposition: ohne + Akkusativ

Ich fahre ohne

einen Freund

eine Freundin

weg

Temporale Prapositionen

von ... an + DativVon Oktober an fahrt die Fahre

uber + AkkusativSie hat uber vier Stunden

Aufenhalt.

Worschatz 12

Gebirge das

Grenze die

Insel die

Kuste die

Ferien die

Aufenthalt der

Zelt das

Aushilfe die

Fahre die

Flug der

Handtuch das

Laune die

Spielplatz der

Traum der

leer

nahe

Lektion 13Indirekte Fragen mit Fragepronomen wer, was ...

Fragenpronomen Ende

Konnen Sie mir sagen,

was das heisst?

Wissen Sie, wann die Banken geoffnet haben?

wo man Geld abheben kann?

Indirekte fragen mit fragenpronomen ob

ob Ende

Konnen Sie nachsehen,

obdie Zahl in Ihrem

Combuterist?

ob Sie meine neue Adresse haben?

Verb: konjugation

lassen

ich lasse

du lasst

er/sie/es lasst

wir lassen

ihr lasst

sie/Sie lassen

Possition 2 Ende

Ich lasse mir eine Karte ausstellen

Ich muss mein Fahrradreparieren

lassen

Aktivitaten rund ums geld

Geld einzahlen/auszahlen/abheben/uberweisen/ausgeb

en/sparen/(aus)leihen-Zinsen bekommen/bezahlen

Zahlungsmoglichkeiten

bar bezahlen - mit EC-/kreditkarte bezahlen - Geld uberweisen

Unkenntnis aussern

Ich kenne mich uberhaupt nicht aus.

etwas Unbestimmtes ausdrucken

Ich habe irgendwo ein Kreuz gemacht.

Strategien

Ja, selbverstandlich.-Viele glauben das nicht. Ausserdem

wissen sie...

Situation/Verstandnis sichern

Konnen Sie mir sagen, was das heisst?

Wissen Sie,welche Service-Nummer ich anrufe

muss?

Ich wollte fragenwie ich Geld abheben kann?

obich das Geld uberweisen kann?

Wortchatz 13Geldautomat der

Zinsen die

Geld abheben

Geld einzahlen

Geld uberweisten

Bargeld das

Zoll der

Bar bezahlen

Chance die

Kissen das

Schein der

Tute die

Ware die

Zukunft die

Irgend

Mitten in

ob

Lektion 14Wiederholung: Perfekt

regelmassige und uregelmassige

Verbentennbare Verben

nicht-trennbare Verben

Verben auf-ieren

gespielt aufgehort verletzt passiert

gekommen aufgewachsen bekommen

Wiederholung: Prateritum

sein haben wollen durfen konnen musse sagen kommen

ich/er/es/sie war hatte wollte durfte konnte musste sagte kam

Wiederholung: konjunktiv IIWunsch

Aufforderung/Voschlag

Ratschlag

ich hatte (gern).,, ich wurde (gern) ... nennen

wir konnten... du solltest...

ich ware (gern).,, ich mochte

Adjektive

Nomen/Verb Adjektive

Lust lustiglos

Einfall einfallslos

danken dankbar

Adjektive Adjektive

angenehm umangenehm

Nomen

Komposita: Nomen + Nomen

die Arbeit + der Kollege =der Arbeitskollege

das Tier + die Welt = die Tierwelt

Nomen Nomen

der Partner die Partnerin

die Schwester die Schwesterchen

das Haus das Hauschen

Verb Nomen

befragen die Befragung

rauchen die Raucher

Wiederholung: Wortbildung

Hauptsatz + Nebensatz: Konjunktionen wenn, weil, dass

Du wirst es ja sehen, wenn du mich besucht

Sie habn gestritten, weilsie sich nicht

einigenkonnten

Schon, dass du kommst

Hauptsatz + Nebensatz: Konjunktionen aber, denn, deshalb, trotzdem

Das ist auch so ein Problem aberJustus ist einfach nicht

streng genug

Wir streiten oft, dennfur uns gehort das zu einer

glucklichen Ehe.

Du hast fast nie Zeit fur mich-

deshalb bin ich ofters mal sauer

Ich raume dauernd auf, trotzdemfindet Justus mich

unordentlich

Wiederholung: Satzverbindungen

Worschatz 14

Beamte der

Deutsche der

Dorf das

Gedanke der

Jugend die

Krise die

Liste die

Marchen das

Seife die

Tod der

ausgehen

mischen

stehen bleiben

dankbar

eng

nett

pensionert