der berg des lichts

Download Der Berg des Lichts

If you can't read please download the document

Upload: kneifel-hans

Post on 09-Jan-2017

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Liebe Fantasy-Freunde,

sptestens mit diesem Band und der Vorankndigung fr den nchsten wird das geschtzte Publikum merken, da es mit Riesenschritten auf ALLUMEDDON zugeht, und es darf verraten werden, da es dabei zu Ereignissen von wahrhaft apokalyptischen Ausmaen kommt. Es ist DAS ENDE. Gleichzeitig aber ein NEUER ANFANG. Ein Neubeginn auch fr die MYTHOR-Serie mit einem Handlungszyklus, der es auch Neueinsteigern ermglicht, sich sofort in Mythors Welt zurechtzufinden, auch ohne Kenntnisse ber die Geschehnisse im Alten Zeitalter. Ein Neues Zeitalter beginnt. Ab Band 140.Bevor wir uns den kritischen Zuschriften zuwenden, zuerst zwei Leserwnsche.

Andreas Hagedorn, Lucas-Cranach-Str. 2, 2870 Delmenhorst:Ich suche Mitspieler fr das strategische Fantasy-Spiel ARMAGEDDON. Ein groer Spielplan mit Platz fr 16 Mitspieler ist vorhanden. Es fehlt allerdings ein geeigneter Spielraum, der mte von einem der Mitspieler gestellt werden.Interessenten sollten nicht jnger als 15 Jahre sein, eine Altersgrenze nach oben besteht nicht. Ich selbst bin 15 Jahre alt. Alle Zuschriften werden beantwortet.

Leander Gailus, Am Pfaffenrain 4, 6901 Neckarsteinach:Ich bitte alle diejenigen MYTHOR- und andere Fantasy-Freaks im Heidelberger Raum neckaraufwrts, sich bei mir zu melden, die das Spiel ADVANCED DUNGEONS & DRAGONS spielen. Ich wrde gerne andere Kerkermeister kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Meine Telefonnr. 06229/2398.

Norbert W. Rolfes, Parkstr. 60, 5204 Lohmar 1:Wenn man mich auffordert zu schreiben, dann tue ich das auch, und zwar meistens sehr umfangreich. So auch jetzt, wo das Thema Magie in MYTHOR zur Debatte steht. Gleichzeitig kann ich damit eine allgemeine Kritik verbinden, die nun, wo der neue Zyklus zur Hlfte abgeschlossen ist und ich mich zum zweiten Mal melde sowieso fllig ist. Zuerst aber mein Beitrag zur Diskussion:Wenn man im Lexikon unter dem Begriff Magie nachschlgt, so findet man etwa folgende Definition:Magie (griechisch) Zauber, Zauberkunst, Beschwrung bersinnlicher Krfte; Schwarze Magie: Beschwrung bser Krfte; Weie Magie: Beschwrung guter Krfte.Nun, Gut und Bse finden wir auch in MYTHOR als Schattenzone (und deren Bewohner) und Lichtwelt. Diese stehen im Kampf miteinander. Das typische Fantasy-Problem, praktiziert in vielen Romanen. Von Tolkien bis Brooks. Und fast immer spielt auch ein Magier meistens ein alter, exzentrischer Mann mit langem Bart eine Rolle.Und in sofern mu ich Paul E. Aulbach recht geben. Einen wirklich mchtigen Zauberer gibt es in MYTHOR nicht. Zwar ist da der Eislnder Thonensen, aber er ist doch im Prinzip ziemlich hilflos gegen die Dmonenpriester.Apropos Dmonenpriester, die ja auch nicht viel mehr als Magier sind. Eigene Macht haben sie nicht viel; sie mssen sich stets auf ihre Herren zurckberufen. Also sind anscheinend die Dmonen die einzigen, die wirklich etwas von Magie verstehen. Das zeigt auch die Episode Der magische Bann. Vielleicht wren da noch der Lichtbote oder Caeryll. Aber der eine ist nicht da und der andere leidet an permanentem Gedchtnisschwund und ist an Carlumen gebunden. Schn und gut, Mythor lernt zwar momentan von Nadomir und Cryton, dem ehemaligen Gtterboten, die Grundbegriffe der Magie. Doch es scheint, da es mit dem Studium nicht weit her ist, da beide nicht so recht mit ihren Kenntnissen heraus wollen.berhaupt ist unser Held so ein Problem. Er hatte zuerst Waffen, aber diese gingen verloren, er besa den DRAGOMAE-Kristall, doch er zerbarst, er hat einige der Bruchstcke, kann jedoch nicht richtig damit umgehen usw. usw. Auch der vielversprechende Cryton wurde sofort seiner Krfte beraubt, als er Mythor gegenber ein Wort zuviel sagte. Es scheint, als htten es die Gtter Mythor bel genommen, da er lieber auf der Erde bleibt und gegen die Schattenzone kmpft als wie ein Halbgott im Himmel der Muse zu frnen. Besser htten sie ihm die Unsterblichkeit gegeben, damit er Band Nr. 1000 nicht als Greis erreicht. Darum schliee ich mich der Bitte Paul E. Aulbachs voll an, wenn ich sage: Gebt Mythor mehr Macht und betont die Magie strker in der Serie. Vielleicht knntet ihr eine Art Gandalf in die Handlung einbauen. Aber nun zu meiner allgemeinen Kritik: Um es gleich vorweg zu nehmen, MYTHOR hat mich in keiner Weise enttuscht. Die Romane sind durchweg spannend geschrieben und gleichen an Niveau und Aufbau fast denen von PR, Demnach sind wie es William Voltz auf der LKS des Jubilumsbandes so treffend ausdrckte alle Voraussetzungen fr ein greres Jubilum gegeben. Was mir besonders gefllt, sind die drei Handlungsebenen, wobei dennoch Mythor im Mittelpunkt steht. Was ein wenig strend ist, ist, da zwischen den einzelnen Nottr- oder Luxon-Bnden oft soviel Raum liegt, da man die Handlung des letzten Romans beinahe vergessen hat. Dies trifft besonders auf Luxon-Abenteuer zu. Das nun allgemein, aber gehen wir genauer auf die Hefte ein:1.) TitelbilderSie sind im allgemeinen sehr gut. Allein, da sie teilweise zu sehr in den Bereich des Horror bergreifen, so in den Bnden, Nr. 113 oder 115, trbt das Allgemeinbild ein wenig. Die besten Grafiken waren bis jetzt 118 und 124. Eines dieser beiden mte es im nchsten Jubilumsband (150???) als Poster geben.2.) LKSSie bietet wirklich alles. Von Leserbriefen ber Rtsel und Artikel bis hin zu Unterhaltung. Ich finde es gut, da auch kritische Meinungen abgedruckt werden, denn sonst wre es doch ein wenig unglaubwrdig. Karikaturen wie die Psychoanalysen von Bernd Haban sollten ruhig fter abgedruckt werden. Auch Leserstories oder -Illustrationen wren nicht schlecht. Ansonsten mu man sagen, Du nutzt die LKS wirklich gut!3.) HandlungDie ersten Bnde, die in der Schattenzone spielten, beinhalteten zwar zu viele Kmpfe mit Shrouks u. dgl. und brachten die Handlung nicht viel weiter, doch das wurde ab Band Nr. 109 schlagartig besser. Die Beziehung MythorFronja wurde zuerst unheimlich kitschig ausgemalt und trat dann vllig in den Hintergrund, so da es nicht einmal aufgefallen wre, wenn man die Tochter des Kometen in der Schattenzone verloren htte. Darum: Gebt Fronja wieder eine Bedeutung!!! Auch gibt es im Moment zu viele Hauptpersonen, so da immer nur ein Bruchteil in die Handlung eingebaut werden kann. Dadurch wird das ganze etwas unbersichtlich. Aber, wenn man aufpat, geht esschon. Dennoch solltet Ihr aufpassen, da es Euch nicht geht wie PR, wo z.B. Bully nur noch eine Nebenrolle spielt. Einige Handlungsvorschlge habe ich ja schon in meinem Beitrag zu Magie in MYTHOR gebracht. Da bleibt nur noch zu sagen, da Romane wie Der magische Bann, die von zwei Autoren geschrieben werden, eine sehr gute Idee sind. Vielleicht knnte man einmal einen Jubilumsband schreiben, wo jeder Autor des Teams ein Kapitel verfat. brigens scheint es, da niemand genau wei, was ALLUMEDDON ist. Die einen halten es fr den Namen des Lichtboten, und zum anderen drohen die Dmonenpriester damit. Man darf gespannt sein! Auch die Handlung um Luxon und Nottr ist gut in die Serie eingebaut. Zumal man merkt, wie eng die verschiedenen Ebenen miteinander verwoben sind. Meine Lieblingsfiguren sind: Mythor, Gerrek, Luxon und Fronja. Noch etwas mu ich sagen: Verget Mescal und die Sdwelt nicht!4.) IllustrationenSie sind das einzige, was besser sein knnte. Teilweise sind sie ungenau, schlecht gezeichnet und langweilig. Allein Jochen Fortmann gefllt mir von Mal zu Mal besser. Das zeigt, da ich meine Meinung ber ihn grundlegend gendert habe. Er ist von allen der Beste.5.) MYTHORs Welt und DetailkartenBeide bilden eine willkommene Ergnzung zum Roman. Allerdings sollte in den Beschreibungen nicht so viel von der Handlung verraten werden, da viele Leser MYTHORs Welt vor dem Roman studieren. Wer schreibt eigentlich diese Seite? Du? Oder gehren sie zu den Exposes? Die phantastischen Detailkarten von H. W. Pesch runden das Bild ab. Durch sie kann man sich die Handlung besser vorstellen und nachvollziehen. Es scheint brigens, da Caerylls Weltkarte, wie sie vorliegt, ziemlich unvollstndig ist. Weder Wahnhall noch Lyrland lassen sich finden. Zusammenfassend kann man noch sagen: MACHT WEITER SO! Und bis zum nchstenmal.

*)Die Beitrge zu MYTHORs Welt werden von mir, verfat, das ist richtig, und im Idealfall gehen sie den Autoren als zustzliche Daten mit den Expos zu. Als nchstes groes Jubilum sehen wir natrlich Band 150 an obwohl der nchste Zyklus bereits mit Band 140 anluft , und wir sind bereits mitten unter den Vorbereitungen fr eine entsprechende Sonderbeilage. Aber um ein beigeheftetes Titelbildposter wird es sich nicht handeln, das ist gewi.

Bis in 14 Tagen! Euer Ernst Vlcek

Die Illustrationen in diesem Band stammen von Franz Berthold.