dd110-w - hilti deutschland€¦ · bemes-sungs-spannung [v] 100 110 110 120 220 230 240...

21
DD 110-W Bedienungsanleitung de Operating instructions en Mode d’emploi fr Istruzioni d’uso it Manual de instrucciones es Manual de instruções pt Gebruiksaanwijzing nl Brugsanvisning da Bruksanvisning sv Bruksanvisning no Käyttöohje fi Οδηγιες χρησεως el Használati utasítás hu Instrukcja obsługi pl Инструкция по зксплуатации ru Návod k obsluze cs Návod na obsluhu sk Navodila za uporabo sl Ръководство за обслужване bg Instrucţiuni de utilizare ro Lietošanas pamācība lv Instrukcija lt Kasutusjuhend et Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

Upload: lekhanh

Post on 29-Jul-2018

219 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

DD110-W

3510

06

Bedienungsanleitung deOperating instructions enMode d’emploi frIstruzioni d’uso itManual de instrucciones esManual de instruções ptGebruiksaanwijzing nlBrugsanvisning daBruksanvisning svBruksanvisning noKäyttöohje fiΟδηγιες χρησεως elHasználati utasítás huInstrukcja obsługi plИнструкция по зксплуатации ruNávod k obsluze csNávod na obsluhu skNavodila za uporabo slРъководство за обслужване bgInstrucţiuni de utilizare roLietošanas pamācība lvInstrukcija ltKasutusjuhend et

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

1

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

2 3

4 5

6

8

7

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG

DD 110‑W Diamantbohrsystem

Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbe-triebnahme unbedingt durch.Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im-mer beim Gerät auf.Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanlei-tung an andere Personen weiter.

Inhaltsverzeichnis Seite1 Allgemeine Hinweise 12 Beschreibung 23 Zubehör 44 Technische Daten 45 Sicherheitshinweise 56 Inbetriebnahme 87 Bedienung 118 Pflege und Instandhaltung 149 Fehlersuche 1510 Entsorgung 1611 Herstellergewährleistung Geräte 1712 EG-Konformitätserklärung (Original) 17

1 Die Zahlen verweisen jeweils auf Abbildungen. DieAbbildungen zum Text finden Sie auf den ausklappba-ren Umschlagseiten. Halten Sie diese beim Studium derAnleitung geöffnet.Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet »das Ge-rät« immer das Diamantbohrgerät DD 110‑W.

Gerätebauteile, Bedienungs- und Anzeigeelemente1

Diamantbohrgerät DD 110‑W@

Seitenhandgriff;

Getriebeschalter=

Getriebe%

Motor&

Kohlebürstenabdeckung(

Serviceanzeige)

Ein‑/Ausschalter+

Handgriff§

Netzkabel inkl. PRCD/

Werkzeugaufnahme:

Diebstahlschutzanzeige (optional)·

Spülkopf

1 Allgemeine Hinweise1.1 Signalwörter und ihre BedeutungGEFAHRFür eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schwerenKörperverletzungen oder zum Tod führt.

WARNUNGFür eine möglicherweise gefährliche Situation, die zuschweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.

VORSICHTFür eine möglicherweise gefährliche Situation, die zuleichten Körperverletzungen oder zu Sachschaden führenkönnte.

HINWEISFür Anwendungshinweise und andere nützliche Informa-tionen.

1.2 Erläuterung der Piktogramme und weitereHinweise

Warnzeichen

Warnung vorallgemeinerGefahr

Warnung vorgefährlicherelektrischerSpannung

Warnung vorheisser

Oberfläche

de

1

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

Gebotszeichen

Augenschutzbenutzen

Schutzhelmbenutzen

Gehörschutzbenutzen

Schutzhand-schuhebenutzen

LeichtenAtemschutzbenutzen

Schutz-schuhebenutzen

VorBenutzungBedienungs-anleitunglesen

Symbole

Schlosssym-bol

Hinweis aufDiebstahl-schutz

Servicean-zeige

Umdrehun-gen proMinute

Umdrehun-gen proMinute

Materialiender Wieder-verwertungzuführen

Am Gerät

Überkopfbohrungen als Nassanwendung sind verboten

Am Gerät

Arbeiten nur mit funktionsfähigem PRCD.

Ort der Identifizierungsdetails auf dem GerätDie Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnungsind auf dem Typenschild Ihres Geräts angebracht.Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsan-leitung und beziehen Sie sich bei Anfragen an unsereVertretung oder Servicestelle immer auf diese Angaben.

Typ:

Serien Nr.:

2 Beschreibung2.1 Bestimmungsgemässe VerwendungDas DD 110‑W ist ein elektrisch betriebenes Diamantkernbohrgerät und bestimmt für das handgeführte Trockenbohrenim Mauerwerk und für das handgeführte Nassbohren im Beton und mineralischen Untergründen.Arbeiten nach oben im Nassbohrmodus ist strengstens verboten.Das Bohren von Materialien, die stromleitende Stäube erzeugen (zum Beispiel Magnesium) ist nicht gestattet.Benutzen Sie für die jeweilige Anwendung möglichst einen Mobil-Entstauber, zum Beispiel Hilti StaubsaugerVC 20‑U/UM, VC 40‑U/UM, VCU 40, VCU 40‑M oder VCD 50.Benutzen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, nur original Hilti Bohrkronen und DD 110‑W Zubehör.Befolgen Sie auch die Sicherheits- und Bedienungshinweise des verwendeten Zubehörs.Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personalbedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahrenunterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetemPersonal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.Das Arbeitsumfeld kann sein: Baustelle, Werkstatt, Renovierungen, Umbau und Neubau.Der Betrieb darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Netzspannung und ‑frequenz erfolgen.Gesundheitsgefährdende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nicht bearbeitet werden.Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermeiden, nur Original Hilti Zubehör und Werkzeuge.VomGerät und seinenHilfsmitteln könnenGefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetemPersonal unsachgemässbehandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendet werden.

de

2

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

2.2 Anwendung bei verschiedenen Ausstattungen

Bohrungsarten für DD 110‑W Bohrkronen ∅ Bohrrichtung UntergrundNassbohren 25…132 mm (1"...5¼") nicht nach oben BetonTrockenbohren 16…162 mm

(⁵⁄₈"...6½")Alle Richtungen Mauerwerk (zum Bei-

spiel Kalksandstein,Ziegel)

2.3 Tabelle der Gänge und der dazugehörenden Bohrkronendurchmesser

Gang PCM Bohrkronentrocken

HDM Bohrkro-nen trocken

HWC Bohrkronenass Leerlaufdrehzahl

1 42…162 mm(1⁵⁄₈" ... 6¹⁄₂")

102…162 mm(4" ... 6¹⁄₂")

122…132 mm(4¾"...5¼")

650/min

2 16…87 mm(⁵⁄₈" ... 3¹⁄₂")

25…112 mm(1"...4½")

1380/min

2.4 Diebstahlschutz TPS (optional)Das Gerät kann optional mit der Funktion "Diebstahlschutz TPS" ausgerüstet sein. Ist das Gerät mit dieser Funktionausgerüstet, kann es nur mit dem dazugehörenden Freischaltschlüssel freigeschaltet und betrieben werden.

2.5 Zum Lieferumfang der Standardausrüstung gehören:1 Gerät mit Seitenhandgriff und Werkzeugauf-

nahme1 Bedienungsanleitung1 Hilti Koffer oder Kartonverpackung

2.6 Einsatz von VerlängerungskabelVerwenden Sie nur für den Einsatzbereich zugelassene Verlängerungskabel mit ausreichendem Querschnitt.Empfohlene Mindestquerschnitte und max. Kabellängen:Leiterquerschnitt 1,5 mm² 2,0 mm² 2,5 mm² 3,5 mm²Netzspannung 100 V nicht empfohlen nicht empfohlen nicht empfohlen 40 mNetzspannung 110‑120 V nicht empfohlen nicht empfohlen 30 mNetzspannung 220‑240 V 30 m 50 m

Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit 1,25 mm² Leiterquerschnitt. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel dieeinen Schutzleiter haben.

2.7 Einsatz eines Generators oder TransformatorsDieses Gerät kann an einem Generator oder bauseitigen Transformator betrieben werden, wenn die folgendenBedingungen eingehalten sind: Abgabeleistung in Watt mindestens doppelte Leistung wie auf dem Typenschild desGeräts angegeben, die Betriebsspannung muss jederzeit innerhalb +5 % und ‑15 % zur Nennspannung sein unddie Frequenz muss 50 bis 60 Hz betragen, niemals über 65 Hz und es muss ein automatischer Spannungsregler mitAnlaufverstärkung vorhanden sein.

HINWEISDas Ein‑ und Ausschalten anderer Geräte kann Unterspannungs‑ und / oder Überspannungsspitzen verursachen, diedas Gerät beschädigen können. Betreiben Sie am Generator / Transformator keinesfalls gleichzeitig andere Geräte.

de

3

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

3 ZubehörBezeichnung Artikelnummer, BeschreibungDiebstahlschutz TPS (Theft Protection System) mitCompany Card, Company Remote und Freischalt-schlüssel TPS‑K

optional

Staubabsaugung 315773Werkzeugaufnahme M16 315774Werkzeugaufnahme BI+ 315791Werkzeugaufnahme BR 315792Werkzeugaufnahme BT 315793Durchflussanzeige 305939Zahnkranzfutter 315794Schnellspannbohrfutter 315795Einsteckende M27 für Dosensenker 315805Einsteckende BI+ für Dosensenker 315806Einsteckende M27 für Bohrkronen 315807Einsteckende BI+ für Bohrkronen 315824Seitenhandgriff 315825Staubabsaugung mit Einsteckende BI+ für Bohrkronen 315826Staubabsaugung mit Einsteckende M27 für Bohrkro-nen

315827

Staubabsaugung mit Einsteckende BI+ für Dosensen-ker

315828

Staubabsaugung mit Einsteckende M27 für Dosen-senker

331621

Anbohrhilfe Dosensenker 281318Anbohrhilfe Dosensenker BI+ 209661

4 Technische DatenTechnische Änderungen vorbehalten!

Geräte‑ und AnwendungsinformationAbmessung (L x B x H) 457 mm x 120 mm x 170 mmGewicht entsprechend EPTA‑Procedure 01/2003 5,7 kgSchutzklasse I

HINWEISDas Gerät wird in verschiedenen Bemessungsspannungen angeboten. Die Bemessungsspannung und die Bemes-sungsspannungsaufnahme Ihres Geräts entnehmen Sie bitte dem Typenschild.

Bemes-sungs-spannung[V]

100 110 110 120 220 230 240

Netz-Frequenz[Hz]

50…60 50 60 60 50/60 50…60 50

de

4

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

Bemes-sungs-spannung[V]

100 110 110 120 220 230 240

Bemes-sungsauf-nahme [W]

1450 1600 1570 1600 1600 1600

Bemes-sungs-strom [A]

15 15,4 15 14,1 7,7 7,4 7,1

Bemes-sungs-leerlauf-drehzahl 1.Gang [/min]

650 650 650 650 650 650 650

Bemes-sungs-leerlauf-drehzahl 2.Gang [/min]

1380 1380 1380 1380 1380 1380 1380

HINWEISDer in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Mess-verfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Ereignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegelrepräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug fürandere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann derSchwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlicherhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, indenen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbe-lastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zumSchutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug undEinsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

Geräusch‑ und Vibrationsinformationen (gemessen nach EN 60745‑2‑1 )Typischer A‑bewerteter Schallleistungspegel 95 dB (A)Typischer A‑bewerteter Emmisions-Schalldruckpegel. 84 dB (A)Unsicherheit für die genannten Schallpegel 3 dB (A)

Zusätzliche Informationen, Triaxiale Vibrationswerte (Vibrations-Vektorsumme)Bohren in Kalksandstein (trocken) mit PCM‑Bohrkrone,ah, DD

12,0 m/s²

Bohren in Kalksandstein (trocken) mit HDM‑Bohrkrone,ah, DD

5,8 m/s²

Bohren in Beton (nass) mit HWC‑Bohrkrone, ah, DD 4,6 m/s²Unsicherheit (K) 1,5 m/s²

5 Sicherheitshinweise5.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für

Elektrowerkzeugea) WARNUNG

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-cherheitshinweise und Anweisungen können elektri-schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-

gen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheits-hinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff"Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebeneElektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).

de

5

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

5.1.1 Arbeitsplatzsicherheita) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut

beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-bereiche können zu Unfällen führen.

b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht inexplosionsgefährdeter Umgebung, in der sichbrennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäubebefinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, dieden Staub oder die Dämpfe entzünden können.

c) Halten Sie Kinder und andere Personen währendder Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. BeiAblenkung können Sie die Kontrolle über das Gerätverlieren.

5.1.2 Elektrische Sicherheita) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges

muss in die Steckdose passen. Der Steckerdarf in keiner Weise verändert werden.Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsammit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.Unveränderte Stecker und passende Steckdosenverringern das Risiko eines elektrischen Schlages.

b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdetenOberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herdenund Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risikodurch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdetist.

c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oderNässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-trowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischenSchlages.

d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um dasElektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder umden Stecker aus der Steckdose zu ziehen. HaltenSie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kantenoder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigteoder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eineselektrischen Schlages.

e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freienarbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,die auch für den Aussenbereich geeignet sind.Die Anwendung eines für den Aussenbereich ge-eigneten Verlängerungskabels verringert das Risikoeines elektrischen Schlages.

f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugesin feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist,verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschaltersvermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

5.1.3 Sicherheit von Personena) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie

tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit miteinem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elek-trowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter demEinfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamentenstehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-brauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaftenVerletzungen führen.

b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung undimmer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher

Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Si-cherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, jenach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verrin-gert das Risiko von Verletzungen.

c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb-nahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elek-trowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es andie Stromversorgung und/oder den Akku ansch-liessen, es aufnehmen oder tragen.Wenn Sie beimTragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schal-ter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Strom-versorgung anschliessen, kann dies zu Unfällen füh-ren.

d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrauben-schlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug ein-schalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich ineinem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verlet-zungen führen.

e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.Sorgen Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch könnenSie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationenbesser kontrollieren.

f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keineweite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe-genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oderlange Haare können von sich bewegenden Teilenerfasst werden.

g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungenmontiert werden können, vergewissern Sie sich,dass diese angeschlossen sind und richtig ver-wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.

5.1.4 Verwendung und Behandlung desElektrowerkzeuges

a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Siefür Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeitenSie besser und sicherer im angegebenen Leistungs-bereich.

b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessenSchalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sichnicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlichund muss repariert werden.

c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdoseund/oder entfernen Sie den Akku, bevor SieGeräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteilewechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-sichtsmassnahme verhindert den unbeabsichtigtenStart des Elektrowerkzeuges.

d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge aus-serhalb der Reichweite von Kindern auf. LassenSie Personen das Gerät nicht benutzen, die mitdiesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sindgefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen be-nutzt werden.

e) Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei

de

6

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro-chen oder so beschädigt sind, dass die Funktiondes Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist. LassenSie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerä-tes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache inschlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfenSchneidkanten verklemmen sich weniger und sindleichter zu führen.

g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anwei-sungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbe-dingungen und die auszuführende Tätigkeit. DerGebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als dievorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichenSituationen führen.

5.1.5 Servicea) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua-

lifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhaltenbleibt.

5.2 Sicherheitshinweise für Bohrmaschinena) Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die

Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.b) Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatz-

handgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu Verlet-zungen führen.

c) HaltenSie dasGerät anden isoliertenGriffflächen,wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Ein-satzwerkzeug verborgene Stromleitungen oderdas eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontaktmit einer spannungsführenden Leitung kann auchmetallene Geräteteile unter Spannung setzen und zueinem elektrischen Schlag führen

5.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise5.3.1 Sicherheit von Personen

a) Halten Sie das Gerät im handgeführten Betriebimmer mit beiden Händen an den vorgesehenenHandgriffen fest. Halten Sie die Handgriffe tro-cken, sauber und frei von Öl und Fett.

b) Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrieben,müssen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einenleichten Atemschutz benutzen.

c) Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs-und Fingerübungen zur besseren DurchblutungIhrer Finger.

d) Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile.Schalten Sie das Gerät erst im Arbeitsbereichein. Die Berührung rotierender Teile, insbesondererotierende Werkzeuge, kann zu Verletzungen führen.

e) Führen Sie beim Arbeiten das Netzkabel, das Ver-längerungskabel und gegebenenfalls auch denStaubsaugerschlauch immer nach hinten vomGe-rät weg.Dies vermindert Sturzgefahr über Kabel oderSchlauch während des Arbeitens.

f) Vermeiden Sie Hautkontakt mit Bohrschlamm.g) Beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe be-

nutzen! Das Werkzeug kann durch den Einsatz heisswerden.

h) Kinder sollten unterwiesen sein, dass sie nichtmit dem Gerät spielen dürfen.

i) Das Gerät ist nicht bestimmt, für die Verwendungdurch Kinder oder schwache Personen ohne Un-terweisung.

j) Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,einigen Holzarten, Mineralien und Metall könnengesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmender Stäube können allergische Reaktionen und/oderAtemwegserkrankungen des Benutzers oder in derNähe befindlicher Personen hervorrufen. BestimmteStäube wie Eichen- oder Buchenstaub geltenals krebserzeugend, besonders in Verbindungmit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darfnur von Fachleuten bearbeitet werden. BenutzenSie möglichst eine Staubabsaugung. Um einenhohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen,verwenden Sie einen geeigneten, von Hiltiempfohlenen Mobilentstauber für Holz und/oderMineralstaub der auf dieses Elektrowerkzeugabgestimmt wurde. Sorgen Sie für gute Belüftungdes Arbeitsplatzes. Es wird empfohlen, eineAtemschutzmaske mit Filterklasse P2 zu tragen.Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriftenfür die zu bearbeitenden Materialien.

5.3.2 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch vonElektrowerkzeugen

a) Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spann-vorrichtungen oder einen Schraubstock, um dasWerkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer ge-halten als mit der Hand und Sie haben ausserdembeide Hände zur Bedienung des Geräts frei.

b) Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zumGerät passende Aufnahmesystem aufweisen undordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme ver-riegelt sind.

c) Bei Stromunterbrechung Gerät ausschalten undNetzstecker ziehen. Dies verhindert die unbeab-sichtigte Inbetriebnahme des Geräts bei Spannungs-wiederkehr.

5.3.3 Elektrische Sicherheit

a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginnauf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-und Wasserrohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.

de

7

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

Aussenliegende Metallteile am Gerät können span-nungsführend werden, wenn Sie z.B. versehentlicheine Stromleitung beschädigt haben. Dies stellt eineernsthafte Gefahr durch elektrischen Schlag dar.

b) Betreiben Sie das Gerät niemals ohne den mit-gelieferten PRCD (für GB-Version niemals ohneTrenntrafo). Prüfen Sie den PRCD vor jedem Ge-brauch.

c) Kontrollieren Sie regelmässig die Anschlusslei-tung des Geräts und lassen Sie diese bei Beschä-digung von einem anerkannten Fachmann erneu-ern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerk-zeugs beschädigt ist, muss sie durch eine spe-ziell zugelassene, vorgerichtete Anschlussleitungersetzt werden, die über die Kundendienstorga-nisation erhältlich ist. Kontrollieren Sie Verlän-gerungsleitungen regelmässig und ersetzen Siediese, wenn sie beschädigt sind. Wird bei derArbeit das Netz- oder Verlängerungskabel be-schädigt, dürfen Sie das Kabel nicht berühren.Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.Beschädigte Anschlussleitungen und Verlängerungs-leitungen stellen eine Gefährdung durch elektrischenSchlag dar.

d) Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdetenTeilen, z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden,Kühlschränken.

e) Verwenden Sie keinen Adapterstecker, um dieErdung aufzuheben.

5.3.4 Arbeitsplatz

a) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-

sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-fen.

b) Schliessen Sie bei stauberzeugenden Arbeiteneine Staubabsaugung an. Gesundheitsgefähr-dende Werkstoffe (z.B. Asbest) dürfen nichtgebohrt werden.

c) Lassen Sie sich die Bohrarbeiten von der Bau-leitung genehmigen. Bohrarbeiten an Gebäudenund anderen Strukturen können die Statik beein-flussen, insbesondere beim Trennen von Armie-rungseisen oder Trägerelementen.

d) Bei Arbeiten im Freien sind Gummihandschuheund rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert.

e) Führen Sie, um eine Sturzgefahr beim Arbeitenzu vermeiden, das Netz‑, das Verlängerungskabelund den Wasserschlauch immer nach hinten vomGerät weg.

5.3.5 Persönliche Schutzausrüstung

Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhaltendenPersonen müssen während des Einsatzes des Ge-räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhelm, Gehör-schutz, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe undeinen leichten Atemschutz, im Falle von Staubent-wicklung, benutzen.

6 Inbetriebnahme

VORSICHTDie Netzspannung muss mit der Angabe auf demTypenschild übereinstimmen. Das Gerät darf nicht andas Netz angeschlossen sein.

GEFAHRSichern Sie bei Durchbruchbohrungen durch Wändeden Bereich hinter der Wand ab, da Material oder derBohrkern nach hinten herausfallen kann. Sichern Siebei Durchbruchbohrungen durch Decken den Bereichvon unten ab, da Material oder der Bohrkern nachunten herausfallen kann.

VORSICHTDas Gerät darf während des Transportes nicht an dasNetz angeschlossen sein. Ziehen Sie den Netzsteckeraus der Steckdose.

VORSICHTBenutzen Sie, um Verletzungen zu vermeiden, nuroriginal Hilti Bohrkronen und DD 110‑W Zubehör. FürGeräte mit einer BI+ Werkzeugaufnahme sind nuroriginal Hilti Bohrkronen zugelassen.

VORSICHTDasWerkzeug kann durch den Einsatz oder durch Schär-fen heiss werden. Sie können sich die Hände verbrennen.Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel Schutzhand-schuhe.

de

8

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

VORSICHTDas Gerät und die Diamantbohrkrone sind schwer. Eskönnen Körperteile gequetscht werden. Benutzen Sieeinen Schutzhelm, Schutzhandschuhe und Sicher-heitsschuhe.

WARNUNGAchten Sie darauf, dass das Netzkabel und Schläuchenicht mit drehenden Teilen in Berührung kommt.

VORSICHTNicht im Betrieb schalten. Stillstand der Spindel ab-warten.

6.1 Vorbereitung zum Trockenbohren6.1.1 Seitenhandgriff positionieren 2

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

1. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durchDrehen am Griff.

2. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschtePosition.

3. Fixieren Sie den Seitenhandgriff verdrehsicher durchDrehen am Griff.

6.1.2 Montage Diamantbohrkrone 3

GEFAHRVerwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerk-zeuge. Kontrollieren Sie vor jeder VerwendungEinsatzwerkzeuge auf Absplitterungen und Risse,Verschleiss oder starke Abnutzung. VerwendenSie keine beschädigten Werkzeuge. Bruchstückedes Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeugekönnen weggeschleudert werden und Verletzungen auchausserhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.

HINWEISDiamantbohrkronen müssen gewechselt werden, sobalddie Schneidleistung bzw. der Bohrfortschritt merklichnachlässt. Im Allgemeinen ist dies der Fall, wenn dieHöhe der Diamantsegmente geringer als 2 mm ist.

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

VORSICHTStellen Sie sicher, dass die Anbohrhilfe sicher in derBohrkrone positioniert ist.

VORSICHTBetreiben Sie das Gerät, bei Verwendung der Anbohr-hilfe, nicht ohne Untergrundkontakt im Leerlauf.

HINWEISDie Werkzeugaufnahmen BR, BT, M16, M27 werden miteinem geeigneten Gabelschlüssel betätigt.

Die Werkzeugaufnahme, Adapter und das Werkzeugmüssen schmutzfrei sein.1. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme (BI+) durch Dre-

hen in Richtung des Symbols der offenen Klammer.2. Stecken Sie die Diamantbohrkrone von vorne auf die

Verzahnung der Werkzeugaufnahme (BI+) am Gerätund drehen Sie diese so lange, bis sie einrastet.

3. Schliessen Sie die Werkzeugaufnahme (BI+) durchDrehen in Richtung der geschlossenen Klammern.

4. Kontrollieren Sie, durch Ziehen und hin und herbewegen an der Diamantbohrkrone, den festen Sitzder Bohrkrone in der Werkzeugaufnahme.

6.1.3 Montage Staubabsaugung (optional)6.1.3.1 Dosensenker 4

1. Schieben Sie die Anbohrhilfe mit der Spitze vorausbis zum Anschlag in das Einsteckende für Dosen-senker mit Staubabsaugung.

2. Montieren Sie das Einsteckende in der Werkzeug-aufnahme entsprechend derMontage Diamantbohr-krone.

3. Schieben Sie den Arretierring und die Staubabsau-gung in Richtung Gerät zurück.

4. Montieren Sie den Dosensenker auf das Einste-ckende.

5. Schieben Sie die Staubabsaugung in RichtungWerkzeug, bis diese an der Bohrkrone anliegtund fixieren Sie diese Position, indem Sie denArretierring in Richtung Dosensenker schieben.

6. Kontrollieren Sie die freie Drehbarkeit der Staubab-saugung gegen das Gerät.

6.1.3.2 Bohrkrone1. Montieren Sie das Einsteckende für die Bohrkrone

mit Staubabsaugung in der Werkzeugaufnahme ent-sprechend der Montage Diamantbohrkrone.

2. Montieren Sie die Bohrkrone auf das Einsteckende.

6.1.4 Drehzahl wählen 5

VORSICHTNicht im Betrieb schalten. Stillstand der Spindel ab-warten.

Wählen Sie die Schalterstellung nach dem verwendetenBohrdurchmesser. Drehen Sie den Schalter, bei gleich-zeitigem Drehen von Hand an der Bohrkrone, in dieempfohlene Stellung (Siehe Kapitel Beschreibung).

de

9

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

6.1.5 Demontage Diamantbohrkrone

VORSICHTDasWerkzeug kann durch den Einsatz oder durch Schär-fen heiss werden. Sie können sich die Hände verbrennen.Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel Schutzhand-schuhe.

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

HINWEISFür Werkzeugaufnahmen BR, BT, M27, M16 fixieren Siedie Werkzeugaufnahme und entfernen Sie dann die Bohr-krone mit einem jeweils geeigneten Gabelschlüssel.

1. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme (BI+) durch Dre-hen in Richtung des Symbols der offenen Klammer.

2. Ziehen Sie die Betätigungshülse an der Werkzeug-aufnahme in Pfeilrichtung zum Gerät. Dadurch wirddie Bohrkrone entriegelt.

3. Entfernen Sie die Bohrkrone.

6.2 Vorbereitung zum Nassbohren6.2.1 Seitenhandgriff positionieren 2

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

1. Öffnen Sie die Halterung des Seitenhandgriffs durchDrehen am Griff.

2. Drehen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschtePosition.

3. Fixieren Sie den Seitenhandgriff verdrehsicher durchDrehen am Griff.

6.2.2 Wasseranschluss installieren 6

GEFAHRArbeiten nach oben im Nassbohrmodus ist strengverboten.

VORSICHTKontrollieren Sie regelmässig die Schläuche auf Be-schädigungen und stellen Sie sicher, dass der ma-ximal zulässige Wasserleitungsdruck von 6 bar nichtüberschritten wird.

HINWEISVerwenden Sie nur Frischwasser oder Wasser ohneSchmutzpartikel um eine Schädigung der Komponentenzu vermeiden.

HINWEISAls Zubehör kann eine Durchflussanzeige zwischen dieZuleitung des Geräts und die Wasserzuleitung eingebautwerden.

1. Schliessen Sie die Wasserregulierung am Gerät.2. Stellen Sie die Verbindung zurWasserzuführung her.

6.2.3 Montage Diamantbohrkrone 3

GEFAHRVerwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerk-zeuge. Kontrollieren Sie vor jeder VerwendungEinsatzwerkzeuge auf Absplitterungen und Risse,Verschleiss oder starke Abnutzung. VerwendenSie keine beschädigten Werkzeuge. Bruchstückedes Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeugekönnen weggeschleudert werden und Verletzungen auchausserhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.

HINWEISDiamantbohrkronen müssen gewechselt werden, sobalddie Schneidleistung bzw. der Bohrfortschritt merklichnachlässt. Im Allgemeinen ist dies der Fall, wenn dieHöhe der Diamantsegmente geringer als 2 mm ist.

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

VORSICHTStellen Sie sicher, dass die Anbohrhilfe sicher in derBohrkrone positioniert ist.

VORSICHTBetreiben Sie das Gerät, bei Verwendung der Anbohr-hilfe, nicht ohne Untergrundkontakt im Leerlauf.

HINWEISDie Werkzeugaufnahmen BR, BT, M16, M27 werden miteinem geeigneten Gabelschlüssel betätigt.

Die Werkzeugaufnahme, Adapter und das Werkzeugmüssen schmutzfrei sein.1. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme (BI+) durch Dre-

hen in Richtung des Symbols der offenen Klammer.2. Stecken Sie die Diamantbohrkrone von vorne auf die

Verzahnung der Werkzeugaufnahme (BI+) am Gerätund drehen Sie diese so lange, bis sie einrastet.

3. Schliessen Sie die Werkzeugaufnahme (BI+) durchDrehen in Richtung der geschlossenen Klammern.

4. Kontrollieren Sie, durch Ziehen und hin und herbewegen an der Diamantbohrkrone, den festen Sitzder Bohrkrone in der Werkzeugaufnahme.

6.2.4 Drehzahl wählen 5

VORSICHTNicht im Betrieb schalten. Stillstand der Spindel ab-warten.

Wählen Sie die Schalterstellung nach dem verwendetenBohrdurchmesser. Drehen Sie den Schalter, bei gleich-

de

10

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

zeitigem Drehen von Hand an der Bohrkrone, in dieempfohlene Stellung (Siehe Kapitel Beschreibung).

6.2.5 Demontage Diamantbohrkrone

VORSICHTDasWerkzeug kann durch den Einsatz oder durch Schär-fen heiss werden. Sie können sich die Hände verbrennen.Benutzen Sie für den Werkzeugwechsel Schutzhand-schuhe.

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

HINWEISFür Werkzeugaufnahmen BR, BT, M27, M16 fixieren SiedieWerkzeugaufnahme und entfernen Sie dann die Bohr-krone mit einem jeweils geeigneten Gabelschlüssel.

1. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme (BI+) durch Dre-hen in Richtung des Symbols der offenen Klammer.

2. Ziehen Sie die Betätigungshülse an der Werkzeug-aufnahme in Pfeilrichtung zum Gerät. Dadurch wirddie Bohrkrone entriegelt.

3. Entfernen Sie die Bohrkrone.

7 Bedienung

WARNUNGAchten Sie darauf, dass das Netzkabel und Schläuchenicht mit drehenden Teilen in Berührung kommt.

GEFAHRAchten Sie beim Arbeiten mit geschlitzten Bohrkro-nen darauf, dass Sie mit den Fingern nicht in dieSchlitze kommen.

VORSICHTDas Gerät und der Bohrvorgang erzeugen Schall. TragenSie Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehörschädigen.

VORSICHTDurch das Bohren können gefährliche Splitter entste-hen. Abgesplittertes Material kann Körper und Augenverletzen. Benutzen Sie einen Augenschutz und einenSchutzhelm.

WARNUNGDas Gerät hat seinen Anwendungen entsprechend einhohes Drehmoment. Benutzen Sie den Seitenhandgriffund arbeiten Siemit demGerät immer beidhändig.DerAnwendermuss auf ein plötzlich blockierendesWerkzeugvorbereitet sein.

GEFAHRDer Anwender muss auf ein plötzlich blockierendesWerkzeug vorbereitet sein und mit beiden Füsseneinen absolut sicheren Stand haben.

7.1 Diebstahlschutz TPS (optional)HINWEISDas Gerät kann optional mit der Funktion "Diebstahl-schutz" ausgerüstet sein. Ist das Gerät mit dieser Funk-tion ausgerüstet, kann es nur mit dem dazu gehörendenFreischaltschlüssel freigeschaltet und betrieben werden.

7.1.1 Gerät freischalten1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Netzspannung

versorgt ist. Die gelbe Diebstahlschutzlampe blinkt.Das Gerät ist nun bereit für den Empfang des Signalsvom Freischaltschlüssel.

2. Bringen Sie den Freischaltschlüssel oder dieSchnalle der TPS Uhr direkt auf das Schlosssymbol.Sobald die gelbe Diebstahlschutzlampe erloschenist, ist das Gerät freigeschaltet.HINWEIS Wird die Stromzufuhr zum Beispiel beieinem Wechsel des Arbeitsplatzes oder Netzausfallunterbrochen, bleibt die Funktionsbereitschaft desGeräts ca. 20 Minuten erhalten. Bei längeren Un-terbrechungen muss das Gerät mittels Freischalt-schlüssel erneut freigeschaltet werden.

7.1.2 Aktivierung der Diebstahlschutzfunktion fürdas Gerät

HINWEISInformationen bezüglich der Aktivierung und Anwendungdes Diebstahlschutzes finden Sie in der Bedienungsan-leitung "Diebstahlschutz".

de

11

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

7.2 Fehlerstromschutzschalter PRCD einschaltenund kontrollieren

(für GB-Version wird alternativ ein Trenntransformatorverwendet)1. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine

Steckdose mit Erdungsanschluss.2. Drücken Sie die Taste "Reset" am Fehlerstrom-

schutzschalter PRCD.Die Anzeige muss erscheinen.

3. Drücken Sie die Taste "TEST" am Fehlerstrom-schutzschalter PRCD.Die Anzeige muss verschwinden.

4. WARNUNG Sollte die Anzeige nicht verlöschen,so darf das Gerät nicht weiter betrieben wer-den.Lassen Sie Ihr Gerät von qualifiziertem Fach-personal mit Original‑Ersatzteilen reparieren.Drücken Sie die Taste "Reset" am Fehlerstrom-schutzschalter PRCD.Die Anzeige muss erscheinen.

7.3 Trockenbohren mit StaubabsaugungVORSICHTFühren Sie beim Arbeiten den Saugschlauch immernach hinten vom Gerät weg, so dass er nicht mit derBohrkrone in Kontakt kommen kann.

VORSICHTZur Entsorgung des aufgesaugtenMaterials lesen Siebitte die Bedienungsanleitung der Staubsauger.

HINWEISVerwenden Sie zur Vermeidung elektrostatischer Effekteeinen antistatischen Staubsauger.

7.3.1 Staubsauger mit Netzsteckdose fürElektrowerkzeuge 7

VORSICHTBenutzen Sie beim Arbeiten mit Staubabsaugungkeine geschlitzten Bohrkronen.

HINWEISDie optionalen Tätigkeiten sind bei Verwendung der zwei-teiligen Anbohrhilfe auszuführen.

1. Stellen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschtePosition ein und fixieren ihn.

2. Montieren Sie die Anbohrhilfe (optional).3. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die

Steckdose des Staubsaugers.

4. Stecken Sie den Netzstecker des Staubsaugers indie Steckdose und drücken Sie den Anschalter "Re-set" des PRCD.

5. Positionieren Sie das Gerät auf Bohrmitte.6. Drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter des Elektrowerk-

zeugs.HINWEIS Der Staubsauger startet zeitverzögertnach dem Elektrowerkzeug. Nach dem Ausschaltendes Elektrowerkzeugs schaltet der Staubsaugerzeitverzögert aus.

7. Drücken Sie bei Bohrbeginn, bis sich die Bohrkronezentriert hat, nur leicht und verstärken Sie erst an-schliessend den Druck. Machen Sie einen 3-5 mmtiefen Führungsschnitt (optional).

8. Halten Sie das Gerät durch Loslassen des Ein‑ /Ausschalter an und warten Sie bis die Bohrkronevollständig zum stehen gekommen ist (optional).

9. Entfernen Sie die Anbohrhilfe aus der Bohrkrone(optional).

10. Positionieren Sie die Bohrkrone im Führungsschnitt,drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter und setzen Siedas Bohren fort (optional).

7.3.2 Staubsauger ohne Netzsteckdose fürElektrowerkzeuge

VORSICHTBenutzen Sie beim Arbeiten mit Staubabsaugungkeine geschlitzten Bohrkronen.

HINWEISDie optionalen Tätigkeiten sind bei Verwendung der zwei-teiligen Anbohrhilfe auszuführen.

1. Stellen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschtePostion ein und fixieren ihn.

2. Montieren Sie die Anbohrhilfe (optional).3. Stecken Sie den Netzstecker des Staubsaugers in

die Steckdose und stellen Sie den Staubsauger an.4. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die

Steckdose und drücken Sie den Anschalter "Reset"des PRCD.

5. Drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter des Elektrowerk-zeugs.

6. Drücken Sie bei Bohrbeginn, bis sich die Bohrkronezentriert hat, nur leicht und verstärken Sie erst an-schliessend den Druck. Machen Sie einen 3-5 mmtiefen Führungsschnitt (optional).

7. Halten Sie das Gerät durch Loslassen des Ein‑ /Ausschalter an und warten Sie bis die Bohrkronevollständig zum stehen gekommen ist (optional).

8. Entfernen Sie die Anbohrhilfe aus der Bohrkrone(optional).

9. Positionieren Sie die Bohrkrone im Führungsschnitt,drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter und setzen Siedas Bohren fort (optional).

10. Lassen Sie den Staubsauger noch ein paar Se-kunden länger laufen als das Gerät bevor Sie ihnausschalten, um noch das restliche Material ab-zusaugen.

de

12

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

7.4 Trockenbohren ohne Staubabsaugung

HINWEISNutzen Sie geschlitzte Bohrkronen, wenn Sie ohneStaubabsaugung bohren.

HINWEISEntfernen Sie die Staubabsaugung oder fixieren Sie diesegegen Rotieren.

HINWEISDie optionalen Tätigkeiten sind bei Verwendung der zwei-teiligen Anbohrhilfe auszuführen.

VORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wennSie den Bohrkern entfernen.

GEFAHRTragen Sie einen leichten Atemschutz.

HINWEISDer Staub wird in alle Richtungen abgegeben. Bohren,besonders Überkopfbohren, ist ohne Staubabsaugungsehr unangenehm und die Leistung nicht optimal. Über-kopfbohren ohne Staubabsaugungwird daher nicht emp-fohlen. Es ist immer empfehlenswert die Staubabsaugungmit einem geeigneten Staubsauger zum Trockenbohrenzu nutzen.

1. Stellen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschtePostion ein und fixieren ihn.

2. Montieren Sie die Anbohrhilfe (optional).3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und

drücken Sie den Anschalter "Reset" des PRCD.4. Positionieren Sie das Gerät auf Bohrmitte.5. Drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter des Elektrowerk-

zeugs.6. Drücken Sie bei Bohrbeginn, bis sich die Bohrkrone

zentriert hat, nur leicht und verstärken Sie erst an-schliessend den Druck. Machen Sie einen 3-5 mmtiefen Führungsschnitt (optional).

7. Halten Sie das Gerät durch Loslassen des Ein‑ /Ausschalter an und warten Sie bis die Bohrkronevollständig zum stehen gekommen ist (optional).

8. Entfernen Sie die Anbohrhilfe aus der Bohrkrone(optional).

9. Positionieren Sie die Bohrkrone im Führungsschnitt,drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter und setzen Siedas Bohren fort (optional).

7.5 Nassbohren

WARNUNGDas Wasser darf nicht über Motor und Abdeckunglaufen.

WARNUNGDas Wasser läuft unkontrolliert ab. Kein Bohren nachoben zulässig!

HINWEISDie optionalen Tätigkeiten sind bei Verwendung der zwei-teiligen Anbohrhilfe auszuführen.

1. Stellen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschtePosition ein und fixieren ihn.

2. Montieren Sie die Anbohrhilfe (optional).3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und

drücken Sie den Anschalter "Reset" des PRCD.4. Positionieren Sie das Gerät auf Bohrmitte.5. Öffnen Sie langsam die Wasserregulierung bis die

gewünschte Wassermenge fliesst.6. Drücken Sie den Ein‑/Ausschalter am Gerät.7. Drücken Sie bei Bohrbeginn, bis sich die Bohrkrone

zentriert hat, nur leicht und verstärken Sie erst an-schliessend den Druck. Machen Sie einen 3-5 mmtiefen Führungsschnitt (optional).

8. Halten Sie das Gerät durch Loslassen des Ein‑ /Ausschalter an und warten Sie bis die Bohrkronevollständig zum stehen gekommen ist (optional).

9. Entfernen Sie die Anbohrhilfe aus der Bohrkrone(optional).

10. Positionieren Sie die Bohrkrone im Führungsschnitt,drücken Sie den Ein‑ / Ausschalter und setzen Siedas Bohren fort (optional).

7.6 AusschaltenVORSICHTBenutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heisswird.

VORSICHTDie Bohrkrone ist mit Staub oder Wasser und Bohrma-terial gefüllt. Stellen Sie sicher, dass Sie einen festen

de

13

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

Stand haben für das zusätzliche Gewicht des Bohr-materials.

1. Ziehen Sie die Diamantbohrkrone aus dem Bohr-loch.

2. Schalten Sie das Gerät aus.3. Schliessen Sie die Wasserregulierung falls vorhan-

den.

7.7 Arbeitsschritte beim Verklemmen derBohrkrone

Im Falle einer Verklemmung der Bohrkrone löst dieRutschkupplung aus, bis der Anwender das Gerät aus-schaltet. Die Bohrkrone kann durch die folgenden Tätig-keiten gelöst werden:

7.7.1 Lösen der Bohrkrone mit Gabelschlüssel1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

2. Fassen Sie die Bohrkrone nahe am Einsteckendemit einem geeigneten Gabelschlüssel und lösen Siedie Bohrkrone durch Drehen.

3. Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in dieSteckdose.

4. Setzen Sie den Bohrprozess fort.

7.8 DemontageVORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

1. Zum Entfernen der Bohrkrone siehe Kapitel "De-montage Diamantbohrkrone".

2. Entfernen Sie, soweit notwendig, den Bohrkern.

7.9 Transport und LagerungÖffnen Sie vor Lagerung des Geräts die Wasserregulie-rung.VORSICHTAchten Sie bei Temperaturen unter dem Gefrierpunktdarauf, dass im Gerät kein Wasser verbleibt.

8 Pflege und InstandhaltungVORSICHTZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

8.1 Pflege der Werkzeuge und MetallteileEntfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützenSie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge und der Werkzeug-aufnahme vor Korrosion durch gelegentliches Abreibenmit einem ölgetränkten Putzlappen.Halten Sie das Einsteckende immer sauber und leichteingefettet.

8.2 Pflege des GerätsVORSICHTHalten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächentrocken, sauber und frei von Öl und Fett. VerwendenSie keine silikonhaltigen Pflegemittel.

Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtigmit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einemleicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie keinSprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasserzur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Gerätskann dadurch gefährdet werden.

8.3 InstandhaltungWARNUNGReparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durcheine Elektrofachkraft ausgeführt werden.

Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile desGeräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät

nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelementenicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerätvom Hilti Service reparieren.

8.4 Kohlebürsten austauschen 8

HINWEISDie Signallampemit demGabelschlüsselsymbol leuchtet,wenn die Kohlebürsten ausgetauscht werden müssen.

GEFAHRDas Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiese-nem Personal gewartet und instand gehalten werden!Dieses Personal muss speziell über die möglichenGefahren unterrichtet sein. Bei Nichtbeachten der fol-genden Hinweise besteht die Möglichkeit des Kontaktsmit gefährlicher elektrischer Spannung.

1. Trennen Sie das Gerät vom Netz.2. Öffnen Sie die Kohlebürstenabdeckungen links und

rechts am Motor.3. Achten Sie darauf wie die Kohlebürsten eingebaut

sind. Nehmen Sie die verbrauchten Kohlebürstenaus dem Gerät.

4. Setzen Sie die neuen Kohlebürsten wieder genauso ein, wie die alten Kohlebürsten vorher einge-baut waren (Ersatzteilnummer: 100‑127 V: 39577;220‑240 V: 39576).HINWEIS Achten Sie beim Einsetzen darauf, dassSie die Isolierung der Meldelitze nicht beschädigen.

5. Verschrauben Sie die Kohlebürstenabdeckungenlinks und rechts am Motor.HINWEIS Die Signallampe erlischt nach dem Aus-tausch der Kohlebürsten.

de

14

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

8.5 Kontrolle nach Pflege- undInstandhaltungsarbeiten

Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-frei funktionieren.

9 FehlersucheFehler Mögliche Ursache BehebungGerät läuft nicht Netzstromversorgung unterbrochen Anderes Elektrogerät einstecken,

Funktion prüfen; Steckverbindungen,Stromleitung, PRCD, Netz prüfen

Ein‑/ Ausschalter defekt Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren

Stromzufuhr unterbrochen Netzkabel und gegebenenfalls Staub-sauger, Verlängerungskabel, Netz-stecker, PRCD, prüfen und gegebe-nenfalls von Elektrofachkraft ersetzenlassen

Elektronik defekt Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren

Wasser im Gerät Gerät trocknen.Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren

Gerät läuft nicht und Servicean-zeige leuchtet

Kohlebürsten verschlissen Kohlebürsten austauschenSiehe Kapitel: 8.4 Kohlebürsten aus-tauschen 8

Gerät läuft nicht, Kohlebürs-ten getauscht, Serviceanzeigeleuchtet

Schaden am Gerät. Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren.

Serviceanzeige leuchtet Kohlebürsten verschlissen; noch ei-nige Stunden Restlaufzeit möglich.

Kohlebürsten sollten ausgetauschtwerden.Siehe Kapitel: 8.4 Kohlebürsten aus-tauschen 8

Serviceanzeige blinkt Drehzahlfehler Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren.

Gerät läuft nicht, Diebstahl-schutzanzeige blinkt gelb.

Gerät ist nicht freigeschaltet (bei Ge-rät mit Diebstahlschutz, optional).

Gerät mit dem Freischaltschlüsselfreischalten.

Motor läuft. Diamantbohrkronedreht nicht

Getriebeschalter nicht eingerastet Getriebeschalter betätigen bis Rast-stellung erkennbar

Getriebe defekt Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren

Bohrgeschwindigkeit lässt nach Diamantbohrkrone poliert Diamantbohrkrone auf Schärfplatteschärfen

Diamantbohrkrone poliert Falsche Bohrkronenspezifikation, las-sen Sie sich von Hilti beraten

Bohrkern klemmt in der Diamantbohr-krone

Bohrkern entfernen

Maximale Bohrtiefe erreicht Bohrkern entfernen und Bohrkronen-verlängerung verwenden

Diamantbohrkrone defekt Diamantbohrkrone auf Beschädigungprüfen und gegebenenfalls austau-schen

Rutschkupplung löst zu früh aus oderdreht durch

Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-vice reparieren

Staub verhindert Bohrfortschritt Verwenden Sie eine geeigneteStaubabsaugung

de

15

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

Fehler Mögliche Ursache BehebungBohrgeschwindigkeit lässt nach Wasserdruck/Wasserdurchfluss zu

hochWassermenge mit Wasserregulierungreduzieren

Wassermenge zu gering Wasserregulierung öffnenWasserzufuhr kontrollieren

Diamantbohrkrone lässt sichnicht in die Werkzeugaufnahmeeinsetzen

Einsteckende/Werkzeugaufnahmeverschmutzt oder beschädigt

Einsteckende/Werkzeugaufnahme rei-nigen oder gegebenenfalls wechseln

Bohrsystem hat zuviel Spiel Bohrkrone nicht ausreichend in derWerkzeugaufnahme verschraubt

Fest verschrauben

Einsteckende defekt Einsteckende kontrollieren und gege-benenfalls austauschen

Wasser tritt am Spülkopf oderGetriebegehäuse aus

Wasserdruck zu hoch Wasserdruck reduzierenWellendichtring defekt Lassen Sie das Gerät vom Hilti Ser-

vice reparierenWasser tritt im Betrieb aus derWerkzeugaufnahme aus

Bohrkrone nicht ausreichend in derWerkzeugaufnahme verschraubt

Fest verschrauben

Einsteckende/Werkzeugaufnahmeverschmutzt

Einsteckende/Werkzeugaufnahmereinigen

Dichtung Werkzeugaufnahme oderEinsteckende defekt

Dichtung überprüfen und gegebenen-falls ersetzen

10 Entsorgung

Hilti-Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eineWiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits eingerichtet, Ihr Altgerät zurVerwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.

Nur für EU LänderWerfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!Gemäss Europäischer Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationalesRecht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-verwertung zugeführt werden.

Empfohlene Vorbehandlung bei Entsorgung BohrschlammHINWEISUnter Umwelt‑ und Gesundheitsgesichtspunkten kann das Entsorgen von Bohrstaub problematisch sein. ErkundigenSie sich bei den lokalen Behörden über die bestehenden Vorschriften.

Empfohlene Vorbehandlung bei Entsorgung BohrschlammHINWEISUnter Umweltgesichtspunkten ist das Einleiten von Bohrschlamm in Gewässer oder in die Kanalisation ohne geeigneteVorbehandlung problematisch. Erkundigen Sie sich bei den lokalen Behörden über die bestehenden Vorschriften.

1. Sammeln Sie den Bohrschlamm (z.B. mittels Nasssauger)2. Lassen Sie den Bohrschlamm absetzen und entsorgen Sie den festen Bestandteil auf einer Bauschuttdeponie.

(Flockungsmittel können den Abscheideprozess beschleunigen)3. Bevor Sie das verbleibende Wasser (basisch, ph Wert > 7) in die Kanalisation einleiten, neutralisieren Sie dieses

durch beimengen von saurem Neutralisationsmittel oder durch verdünnen mit viel Wasser.

de

16

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

11 Herstellergewährleistung GeräteBitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Garantiebedin-gungen an Ihren lokalen HILTI Partner.

12 EG-Konformitätserklärung (Original)Bezeichnung: DiamantbohrsystemTypenbezeichnung: DD 110‑WKonstruktionsjahr: 2008

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass diesesProdukt mit den folgenden Richtlinien und Normenübereinstimmt: 2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU,EN 60745‑1, EN 60745‑2‑1, EN ISO 12100.

Hilti Aktiengesellschaft, Feldkircherstrasse 100,FL‑9494 Schaan

Paolo Luccini Johannes Wilfried HuberHead of BA Quality and Process Mana-gement

Senior Vice President

Business Area Electric Tools & Acces-sories

Business Unit Diamond

01/2012 01/2012

Technische Dokumentation bei:Hilti Entwicklungsgesellschaft mbHZulassung ElektrowerkzeugeHiltistrasse 686916 KauferingDeutschland

de

17

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02

*351006*

3510

06

Hilti CorporationLI-9494 SchaanTel.: +423 / 234 21 11Fax:+423 / 234 29 65www.hilti.com

Hilti = registered trademark of Hilti Corp., Schaan W 3543 | 0514 | 00-Pos. 1 | 1 Printed in Germany © 2014Right of technical and programme changes reserved S. E. & O. 351006 / A4

Printed: 16.05.2014 | Doc-Nr: PUB / 5127550 / 000 / 02