das juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen karpaten

9
Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten Author(s): Karel Kopecký Source: Folia Geobotanica & Phytotaxonomica, Vol. 22, No. 2 (1987), pp. 171-178 Published by: Springer Stable URL: http://www.jstor.org/stable/4180760 . Accessed: 22/06/2014 15:40 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Springer is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Folia Geobotanica &Phytotaxonomica. http://www.jstor.org This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions

Upload: karel-kopecky

Post on 17-Jan-2017

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen KarpatenAuthor(s): Karel KopeckýSource: Folia Geobotanica & Phytotaxonomica, Vol. 22, No. 2 (1987), pp. 171-178Published by: SpringerStable URL: http://www.jstor.org/stable/4180760 .

Accessed: 22/06/2014 15:40

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Springer is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Folia Geobotanica&Phytotaxonomica.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 2: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

Karel Kopecky

Botanisches Institut der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, 252 43 Pruhonice bei Praha, Tschechoslowakei

Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compr.essi in den nordwestslowakischen Karpaten

Keywords

Juncetum alpino-articulati, Tofieldietalia, River and brook alluvial deposits, Carpathian Moun? tains, North-western Slovakia, Czechoslovakia

Abstract

Kopecky K. (1987): Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in the North-western Slovak Carpathian Mountains. ? Folia Geobot. Phytotax., Praha, 22: 171 ? 178. ? The newly described plant community of the association Juncetum alpino-articulati subass. blysmetosum compressi colonizes sandy alluvial deposits in the subriparian tier (at and below annual mean watermark) on the banks of the upper Biela Orava river in the north-western Slovakian Car? pathian Mts. at the altitudes of 800 to 850 m. The high content of CaC03, leached from the subsoil, is reflected in the species composition of the community which belongs to the order Tofieldietalia of the class Scheuchzerio-Caricetea fuscae.

Im Rahmen der Inventarisierung der tschechoslowakischen Pflanzengesellschaften wird den seltenen und unter dem Einfluss der wirtschaftlichen Tatigkeit zuriick-

gehenden Gemeinschaften besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Es handelt sich

insgesamt um Gesellschaften, die an ganz bestimmte, okologisch ausgepragte Stand? orte gebunden sind. Zu den stark gefahrdeten Gesellschaften gehoren (unter an?

deren) mehrere naturliche Ufergesellschaften der Fliessgewasser. Ihre ursprungliche Artenzusammensetzung und Verbreitung andert sich vor allem infolge der Veran?

derungen des Abflussregimes der Wasserlaufe (Talsperrenbau, Entwasserungs- und

Regulierungsarbeiten). Zu solchen Gesellschaften rechnen wir in den Westkarpaten z.B. das Calamagrostietum pseudophragmitis, eine sehr typische Flussrohrichtgesell- schaft der kiesig-sandigen Anschwemmungen der Flusse mit natiirlichem nivalen

Abflussregime des Berglandes. Am oberen Vah und an seinen Nebenflussen sind die fruher vorhandenen Epilobietalia /Zeisc&m'-Gesellschaften mit Myricaria germanica und Epilobium dodonaei fast verschwunden. Daneben muss noch betont werden, dass unsere Kenntnisse der Artengefiiges und der friiheren Verbreitung von manchen

Ufergesellschaften noch unvollstandig sind. Zu den in den slowakischen Karpaten

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 3: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

172 FOLIA GEOBOTANICA ET PHYTOTAXONOMICA 22, 1987

bisher unbekannten Ufergesellschaften gehort das Juncetum alpino-articulati, eine fluss- und bachbegleitende Pioniergesellschaft, die aus dem nordlichen Alpenvorland beschrieben wurde. In einer neuen Subassoziation mit Blysmus compressus wurde sie zum erstenmal in den Jahren 1967?1968 und 1971 auf kleinflachigen, feinsandigen Uferanschwemmungen des Biela Orava-Oberlaufes beobachtet. Sie ist nur in einem relativ kurzen Abschnitt der Fluss-Strecke zwischen der Miindung des Baches Nova Rieka und der Ortschaft Lachovci (Abb. l)in Hohenlagen von 800 bis 850m verbreitet. Dieser seltene Gesellschaftstyp ist okologisch an sehr junge, gewohnlich am Kon- vexufer abgelagerte Sedimente gebunden. Die veranderten hydrologischen und

bodenhydrologischen Bedingungen der Uferstandorte verhindern in anderen Ab- schnitten des Langesprofils des Flusses die Entwicklung dieser Gesellschaft, so dass sie nur zwischen den km 104 bis 110 des Flusslaufes vorkommt.

Synmorphologie

Die physicgnomisch auffallenden Bestande der Gesellschaft bedecken die Ober? flache der Anschwemmungen nur zum Teil, deren Gesamtausmass nur ausnahms- weise 5 m2 iiberschreitet. Der Deckungswert der Krautschicht schwankt zwischen 50 bis 80 %. Die Moosschicht, die in den einzelnen Bestanden sehr unregelmassig entwickelt wird, kommt mit einem 1- bis 10-prozentigen Deckungswert vor. Die Krautschicht kann in zwei Unterschichten geteilt werden. Die obere Ei^ wird von

Equisetum variegatum und einigen beigemischten Arten (Scirpus sylvaticus, Glyceria plicata) gebildet. In der bodennahen Eia-Unterschicht (Deckung 40 bis 70 %) iiberwiegen Blysmus compressus, Juncus alpino-articulatus mit (?) hybridogenen Populationen J. alpino-articulatus X J- articulatus und Carex flava. Manchmal kann von einer faziellen Struktur der Bestande gesprochen werden; gewohnlich wechseln sich die kleinflachigen Fazies von Equisetum variegatum mit den Fazies von Eleocharis

quinqueflora, Blysmus compressus und Juncus alpino-articulatus ab. Die beiden letzt?

genannten Arten smd jedoch oft auf der gesamten Flache der aufgenommenen Bestande diffus verteilt.

Syntaxonomie und Synchorologie

Die Gesellschaft wird durch die Artenkombination Equisetum variegatum, Juncus

alpino-articulatus, Carex flava und Blysmus compressus, zusammen mit einigen Tofieldietalia- und Scheuchzerio-Caricetea fuscae-Arten (Eleocharis quinqueflora, Parnassia palustris, Triglochin palustre) charakterisiert (Tab. 1). Mit hochster Gesells- schaftstreue kommt Equisetum variegatum vor. Deshalb karn diese Art als regionale Kennart der Assoziation betrachtet werden. Juncus alpino-articulatus greift auch in die iibngen, in der Flussaue des Biela Orava-Oberlaufes vorkommenden Tofieldietalia- Gemeinschaften iiber. Durch ihre Verbreitung im Gebiet ist diese Art wahrscheinlich vor allem an den Quellbereich des Flusses gebunden. Oft werden hier die zwischen Juncus alpino-articulatus und J. articulatus stehenden (hybridogenen?) Populationen beobachtet, da J. articulatus nicht nur auf den Anschwemmungen des Fluss-Ober- laufes, sondern auch (und vor allem) am Mittel- und Unterlauf voikommt. Synta? xonomisch wird diese Art als Subassoziaticns-Trennart des Rorippo-Agrostietum stoloniferae juncetosum articulati Kpy. in Hejny et al. 1979 (Verband Agropyro-Rumi-

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 4: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

KOPECKY: JUNCETUM ALPINO-ARTICULATI 173

don crispi) eingeschatzt. Auch Blysmus compressus greift in die anderen Tofiel- fetoZm-Gemeinschaften iiber, besonders auf mechanisch beschadigten Boden entlang der Wege im Bereich der Flussaue. Diese Art wird fiir eine gute Subassoziations- Trennart des Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi gehalten. Am Langs- profil des Biela Orava-Laufes begleitet Blysmus compressus nur eine kurze Strecke des Flusslaufes. An diesen Flussabschnitt (Abb. 1) bleibt auch die beschriebene Gesellschaft streng gebunden.

Die grundlegende Artenverbindung der Gesellschaft steht (mit Ausnahme von Blysmus compressus) der Artenverbindung des aus dem Oberrhein-Gebiet beschriebenen Juncetum alpino- articulati Philippi 1960 sehr nahe. Bereits im Jahre 1957 erwahnt Oberdorfer (S. 174) eine uferbegleitende Pioniergesellschaft mit Equisetum variegatum, die er zum Caricion davallianae

900

800

700 J

600 H

Abb. 1. Die Verbreitung von einzelnen Gesellschaftstypen an rezenten Anschwemmungen des Biela Orava-Langsprofils nach den Beobachtungen aus Jahren 1967?1968 und 1971. ? 1. Jun? cetum alpino-articulati blysmetosum compressi hoc loco; ? 2. Glycerietum nemoralis-plicatae Kpy- 1972; ? 3. Rorippo-Agrostietum stoloniferae juncetosum articulati Kpy. in Hejny et al, 1979; ? 4. Calamagrostietum pseudophragmitis Kpy. 1968.

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 5: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

174 FOLIA GEOBOTANICA ET PHYTOTAXONOMICA 22, 1987

Abb. 2. Beispiele der Zonierung der Ufervegetation am Biela Orava-Oberlauf (1967, 1971). ? Oben: Lauf-Abschnitte mit seichtem und relativ breitem Bachbett in einer sehr flachen, von kalkhaltigem Quellwasser beeinflussten Aue: 1. Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi hoc loco; 2. Tofieldietalia-Quell- und Wiesengemeinschaften. ? Unten: Lauf-Abschnitte mit schmalerem Bachbett und gut entwickelter vertikaler Abstufung der Uferzone: 1. Glycerietum nemoralis-plicatae Kpy. 1972; 2. Petasitetum officinalis-glabrati Sillinger 1933. ? H: Hoch- wasserlinie, M: Mittelwasserlinie.

Klika 1934 gestellt hatte. Spater vereinigt er sie mit dem Juncetum alpino-articulati unter dem Namen Juncetum alpini (Oberdorfer 1977: 269?270). Unter Berucksiehtigung der Erst- beschreibung kann jedoch als richtige Bezeichnung der Name Juncetum alpino-articulati Philippi 1960 angesehen werden.

Das Juncetum alpino-articulati gehort zu den heute stark zuriickgehenden Pionier-

gesellschaften auf sandigen und kiesig -sandigen Ablagerungen der Flusse mit dem natiirlichen nivalen Abflussregime des Berglandes (im Sinne von Keller 1962). Im nordlichen Alpenvorland steigt sie bis in die angrenzende Mederung herab (Oberdorfer 1977). Dagegen wurde sie in den nordwestslowakischen Karpaten bisher nur am Oberlauf des Biela Orava-Flusses beobachtet. Die im Alpenvorland aufgenommenen Bestande weisen eine grosse floristische Ahnlichkeit zu unseren Aufnahmen auf. Sie enthalten dieselben steten und dominierenden Arten. Nur

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 6: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

KOPECKY: JUNCETUM ALPINO-ARTICULATI 175

Blysmus compressus, die Trennart unserer Subassoziation, fehlt in den Aufnahmen aus dem Alpenvorland vollstandig.

Was die Eingliederung der Gesellschaft in hohere Einheiten betrifft, so steht ihre

Zugehorigkeit zur Ordnung Tofieldietalia der Klasse Scheuchzerio-Caricetea fuscae ausser Frage. Im Rahmen dieser Ordnung kann man sie in das Caricion davallianae Klika 1934 emreihen.

Eine ahnliche Gesellschaft, jedoch ohne Juncus alpino-articulatus und Equisetum variegatum*. fiihrt aus dem Bucegi-Gebirge in Rumanien Beldie (1967) an. Er benannte sie Blysmus compres sus-Juncus articulatus-Atm. (syn.: Blysmus compressus-Ass. Puscaru et al. 1956). Mit hochater Stetigkeit und Dominanz kommen Blysmus compressus (3, V), PotentUla anserina (-\?3, III), Trifolium repens (-\?2, III), Agrostis tenuis (-\?2, III), Deschampsia caespitosa (-\?2, III), Festuca rubra (-j? 2, III) und Nardus stricta (-\? 2, III) vor. Von diagnostisch wichtigen Arten sind Juncus articulatus (-j-, IV),Parnasiapalustris (-f, IH)? Pinguicula vulgaris (-f, III) und Triglochin palustre (2, II) vertreten (Beldie 1967: 552 ? 553). Es handelt sich wahrscheinlich um eine zwischen den Agropyro-Rumicion crispi und Caricion davallianae stehende Gemeinschaft, die stellenweise auf den (beweideten?) Flussalluvionen entwickelt ist.

Synokologie

In hydrologischer Hinsicht kann das Abflussregime des Biela Orava-Oberlaufes als Regime eines Bergbaches im Quellgebiet mit humidem Klima charakterisiert werden. Die hochsten Wasserstande herrschen im April und in die erste Maihalfte. Wahrend der Vegetationsperiode schwankt der Wasserstand in verhaltnismassig kur? zen Zeitspannen, jedoch der Unterschied zwischen der mittleren und der niedrigsten Wasserstandslinie erreicht nur einen relativ kleinen Wert. Die feinsandigen An?

schwemmungen, die wahred des Absinkens des Hochwassers in der subripalen Ufer- stufe abgelagert werden, bleiben in der Vegetationszeit standig nass. Wahrend der

Niedrigwasserfiihrung bleiben sie durch das Quellwasser feucht, das aus zahlreichen kleinen Quellen in der schmalen Bachaue entspringt. Das langsam zum Bachbett fliessende Quellwasser enthalt kohlensaueres Karbonat, das aus den kalkhaltigen Schiefern und Sandsteinen des Untergrundes ausgespiilt wird. Die Uferablagerungen im Bereich der Quellfluren werden so standig mit CaC03 angereichert, was sich im starken Vorkommen von relativ kalklieb enden Arten in den Bestanden der Gesell? schaft widerspiegelt (Tab. 1).

Im Sinne der Klassifizierung der Uferstandorte von Fliessgewassern (Kopecky 1969) ist die Gesellschaft an semimerse Okotope des stenosaleutischen Ufertyps gebunden. Im Sommer werden die Standorte der Gesellschaft zwar oft, jedoch nur

kurzfristig vom relativ langsam fliessenden Wasser iiberflutet, denn die feinsandigen Anschwemmungen werden vor allem im Stromschatten abgelagert. Die Gesellschaft ist deshalb streng an einen nur kurzen Abschnitt des Oberlaufes gebunden, wo das _?; seichte Bachbett in einer sehr flachen Aue eine relativ grosse Breite (3 bis 4 m) erreicht (s. Abb. 2). Das hat einen entscheidenden Einfluss auf die Amplitude der

Wasserstandsschwankung in der Uferzone. Das hydrologische Regime der Standorte ist deshalb wahrend der gesamten Vegetationsperiode ^ ausgeglichen. Dagegen werden die absoluten Unterschiede zwischen dem minimalen, mittleren und maximalen Wasserstand im Bereich der niedriger gelegenen Strecken des Wasserlaufes (unter? halb der Ortschaft Oravska Lesna) immer hoher. Hier sprechen wir schon von einem

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 7: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

176 FOLIA GEOBOTANICA ET PHYTOTAXONOMICA 22, 1987

Tab. 1. ? Das Juncetum alpino-articulati Philippi 1960 blysmetosum compressi subass. nova

Nr. der Aufnahme Aufnahmeflache, m2 Deckungswert, % Artenzahl

12 3 4 3,5 4 5 5

60 80 75 70 19 20 21 19

?a.

Region. Ass.-Kennarten

Equisetum variegatum Schl. ex Weber et Mohr 2 1-2 Juncus alpino-articulatus Chaix (et J. alpino-articulatus x J. articulatus?) ? ubergreifend 2 (+)

Subass.-Trennart

Blysmus compressus (L.) Panzer 3 4

1

3

2-3

3

1-2

Tofieldietalia- und Scheuchzerio-Caricetea /wscae-Kennarten

Carex flava Ju. Eleocharis quinqueflora O. Schwarz Collier gonella cuspidata Loeske Drepanocladus aduncus Moenk. Parnassia palustris L. Triglochin palustre L. Drepanocladus revolvens Wtf. Menyanthes trifoliata Ju.

tJbrige Arten

Caltha palustris subsp. laeta Hegi Ranunculus repens L. Agrostis stolonifera subsp. prorepens Koch Carex flacca Schreber Juncus articidatus Ju. em. Richter Leontodon autumnalis Ju. Prunella vulgaris Ju. Eleocharis austriaca Hayek Glyceria plicata Fries Mentha longifolia L. (jv.) Myosotis laxiflora Rchb. Petasites kablikianus Tausch Philonotis fontana Brid. Plantago major Ju. Salix purpurea L. (jv.) S cir pms sylvaticus L. Trifolium repens L. Carex panicea L. Carum car vi Ju. Deschampsia caespitosa (L.) P. B. Geum rivale L. Lotus uliginosus Schkuhr

2 1 +

1-2

1? 1

1-2

+ 1-2

1 1-2

1-2

1 1-2 2

2-3

1

2-3 1 1

1 2-3

1

+ +

1-2

(Fiir die Bestimmung der Moose danke ich Herrn Doz. Dr. Vana.)

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 8: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

KOPECKY: JUNCETUM ALPINO-ARTICULATI 177

eurysaleutischen Ufertyp, der von abweichenden Gesellschaften (Abb. 1) besiedelt wird. Es ist also kiar zu sehen, dass die Verbreitung von Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi am Langsprofil des Wasserlaufes eng mit den unterschiedlichen hydrologischen und bodenhydrologischen Parametern am Ober- und Mittellauf zu- sammenhangt.

Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi gehort zu den typischen Pioniergesellschaften auf jungsten Uferanschwemmungen (Neopedonen) der subri- palen Uferstufe. Falls im betreffenden Uferbezirk die Akkumulationsprozesse iiber- wiegen, erhoht sich die Oberflache der Anschwemmung infolge der Ablagerung von neuen Sedimenten. Auf hoher gelegenen Uferstandorten wird die Gesellschaft vom Glycerietum nemoralis-plicatae Kpy. 1972 abgelost. Diese Zonierung ist jedoch nur fiir solche Abschnitte des Oberlaufes typisch, in denen es infolge einer Verengung des Bachbettes und deshalb einer starkeren Wasserstandsschwankung, zu einer aus- gepragten vertikalen Differenzierung der Vegetation in einzelnen Uferstufen kommt (s. Abb. 2, unten).

ZUSAMMENFASSUNG

Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi (subass. nova) gehort zu den seltenen, neu beschriebenen Gesellschaften der nord wes tslowakischen Karpaten. Es besiedelt die jungsten feinsandigen Anschwemmungen in der subripalen Uferstufe des Biela Orava-Oberlaufes, in Hohenlagen zwischen 800 und 850 m. Es ist an die semimersen Okotope des stenosaleutischen Ufertyps (nach Kopecky 1969) gebunden. Das sandige Sediment bleibt auch wahrend der Niedrigwasserfuhrung standig nass, da die Oberflache des Standortes von, in der flachen Aue ausquellendem, Wasser befeuchtet wird. Das Quellwasser enthalt eine gewisse Menge von CaC03, das aus den im Untergrund befindlichen kalkhaltigen Schiefern und Sandsteinen ausgespiilt wird. Die bodenhydrologischen und chemischen Standortseigenschaften spiegeln sich in der Artenzusammensetzung der Gesellschaft wider, d.h. in ihrer Zugehorigkeit zu den Tofieldietalia im Rahmen der Scheuchzerio-Caricetea fuscae (s. Tab. 1). Mit Ausnahme der Subassoziations-Trennart (Blysmus compressus) entspricht das Artengefiige der Gesellschaft dem Juncetum alpino-articulati (typicum) Philippi 1960, das von Anschwemmungen der Wasserlaufe im nordlichen Alpenvorland be? schrieben wurde.

SUMMARY

Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi (subass. nova) belongs to the rare and newly assessed plant communities of the north-western Slovak Carpathian Mountains. It colonizes sandy alluvial deposits in the subriparian tier of the banks of the upper Biela Orava river at altitudes between 800 and 850 m. The community is associated with semimerse ecotopes of stenosaleutic- -type river and brook banks (Kopecky 1969). The sandy deposit remains moist to wet even during periods of the lowest watermark in the river bed, being permanently flushed with water flowing in from springs in the floodplain. This water contains calcium carbonate, leached from the cal? careous sandstones and schists forming the subsoil. The soil-forming, hydrological and chemical properties of the sandy deposits are reflected in the species composition of the community which ranks as a subassociation with Blysmus compressus (see Tab. 1). With the exception of this diffe? rential species distinguishing the subassociation, the community comprises the same dominant

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Page 9: Das Juncetum alpino-articulati blysmetosum compressi in den nordwestslowakischen Karpaten

178 FOLIA GEOBOTANICA ET PHYTOTAXONOMICA 22, 1987

and constant species as do the other communities of the association Juncetum alpino-articulati (typicum) Philippi 1960 colonizing the alluvial deposits of Alpine rivers (see Oberdorfer 1977: 269-270).

LITERATUR

Beldie A. (1967): Flora si vegetatia mun^ilor Bucegi. ? Bucuresti. Keller R. (1962): Gewasser und Wasserhaushalt des Festlandes. ? Leipzig. Kopecky K. (1969): Klassifikationsvorschlag der Vegetationsstandorte an den Ufern der tsche?

choslowakischen Wasserlaufe unter hydrologischen Gesichtspunkten. ? Archiv Hydrobiol., Stuttgart, 66: 326-347.

Kopecky K. (1970): RozSireni nekterych vy??ich rostlin na podelnem profilu toku Bile Oravy. ? Studie CSAV, Praha, 1970/7: 189-202.

Oberdorfer E. (1957): Siiddeutsche Pflanzengesellschaften. ? Pflanzensoziologie, Jena, 10: 1-564.

Oberdorfer E. et al. (1977): Siiddeutsche Pflanzengesellschaften. ? Pflanzensoziologie, Jena, Bd. 10 (2. Aufl.), Teil 1: 1-311.

Philippi G. (1960): Zur Gliederung der Pfeifengraswiesen im siidlichen und mittleren Oberrhein- gebiet. ? Beitr. Naturk. Forsch. Sudw.-Deutschland, Karlsruhe, 19: 138?187.

Eingegangen am 8. Februar 1985

This content downloaded from 188.72.126.181 on Sun, 22 Jun 2014 15:40:25 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions