das aktionsbündnis patientensicherheit · • 2000: australian comission on safety and quality in...

41
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit Struktur– Aufgaben - Ziele Dipl.-Inf. Hannelore Loskill Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. / BAG SELBSTHILFE e. V. Osnabrück, 2. November 2012

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Das Aktionsbündnis PatientensicherheitStruktur– Aufgaben - Ziele

Dipl.-Inf. Hannelore Loskill Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. / BAG SELBSTHILFE e. V.

Osnabrück, 2. November 2012

Page 2: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AgendaHintergrund

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Arbeitsgruppen

Page 3: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Historie: eine internationale Bewegung formiert sich:

• 1996: National Patient Safety Agency (USA)

• 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS)

• 2001: National Patient Safety Agency (UK)

• 2003: Canadian Patient Safety Institute (CAN)

• 2003: Stiftung für Patientensicherheit (CH)

• 2004: World Alliance for Patient Safety (WHO)

• 2005: Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)

Page 4: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Historie: eine nationale Bewegung formiert sich:

• 2002: Berliner Gesundheitspreis

• 2004: Jahrestagung der GQMG

• 2005: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie

• 2005: 108. Deutscher Ärztetag

•2005: Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS)

Page 5: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Behandlungsschäden - das Eisbergmodell

Page 6: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Fehlertypen

BeabsichtigteHandlungen

Sicherheits-gefährdendeHandlungen

Patzer(slips)

Schnitzer(lapses)

Fehler(mistakes)

VerstoßQuelle: Reason, J. (1994). Übersetzt und modifiziert von Gesine Hofinger.

Aufmerksamkeitsfehler•Störung•Unterlassung•Vertauschung•Fehlanordnung•zeitliches Missmanagement

Gedächtnisfehler•Unterlassung geplanter Schritte•Verlust des aktuellen Standes der Dinge

•Vergessen der ursprünglichenAbsicht

regelbasierte Fehler•Falsche Anwendung einer gutenRegel

•Anwendung einer schlechten Regel

wissensbasierte Fehler•Viele verschiedene Formen

Planungsfehler

Ausführungsfehler

UnbeabsichtigteHandlungen

Page 7: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Risikokonstellationen(1300 Berichte / 1829 R.-Konst.)

2 %32Sonstiges10

9 %168Organisation9

4 %71Geräte / Material8

15 %277Unzureichende Dokumentation7

3 %47Schichtwechsel6

4 %78Kommunikation zw. Disziplinen / Abteilungen5

2 %38Kommunikation innerhalb Pflege / Ärzte4

3 %50Kommunikation Pflege-Ärzte3

24 %436Verfehlung von Pflege- u. Behandlungsstandards2

35 %632Medikation Verordnung = 219Ausgabe = 29Zubereitung / Gabe = 388

1

ProzentZahlRisiko-Konstellation

Page 8: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AgendaHintergrund

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Arbeitsgruppen

Page 9: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Das Netzwerk für eine kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland

Vorstand

Mitgliederversammlung

Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe

Beirat Kuratorium

• Empfehlungen

Page 10: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Aktuell: über 300 Mitglieder • Einzelpersonen• Kliniken• Patientenorganisationen• Selbstverwaltung und Berufsverbände• Haftpflichtversicherungen• Krankenversicherungen• Beratungsfirmen• Herstellerfirmen• Fachinstitute

Beratende Gremien:• Kuratorium • Beirat

Page 11: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Maxime des APS

Fehlervermeidung nützt allen:

• Patient/Angehöriger

• Arzt, Pflegepersonal

• Klinik, Pflegeheim

• Kostenträger

Page 12: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Zielsetzung und Grundverständnis des APSSicherheit für Patienten in Deutschland steigern

• Verständnis von Fehlern und Schädeneinerseits an der individuellen Verantwortlichkeit

festhaltenandererseits Konzept der Fehlerkette• organisations- und kommunikationsbedingten

Ursachen berücksichtigen• Gewährung eines sanktionsfreien Raumes • Fehlermeldungen unterstützen

Konstruktive Sicherheitskultur befördern

Page 13: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

• Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

• ÄZQ – Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

• Deutscher Pflegerat

• AOK-Bundesverband

• Bundesarbeits-gemeinschaft Leitender Pflegepersonen e. V.

Aktionsbündnis Patientensicherheit in Kooperation mit:

Page 14: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Absicht und Zweck der Broschüre

• Beitrag zu einer wachsenden Sicherheitskultur im Gesundheitswesen

• Hauptzielgruppe: Nachwuchs in den Gesundheitsberufen

• Anregung zur Nutzung von Risiko- und Fehlerberichtssystemen

• Systemsicht von Fehlern fördern: Nicht zuerst „wer war schuld?“, sondern „was war schuld?“ fragen

Page 15: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip
Page 16: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AgendaHintergrund

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Arbeitsgruppen

Page 17: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG Patientenidentifikation

I. Einmal bei der Aufnahme: Voraussetzungen für eine sichere Identifizierung schaffen

II. Vor jeder Maßnahme: Patienten sicher identifizieren

III. Immer: Goldene Regeln für eine sichere Kommunikation

Page 18: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Patientenidentifikation- I. Einmal bei der Aufnahme• Jeder Patient bekommt eine Kombination von Identifizierungsmerkmalen

zugewiesen, die ihn unverwechselbar macht.• Dieser Kerndatensatz besteht aus mindestens:

– 1. Familienname – 2. Vorname – 3. Geburtsdatum – 4. Identifikationsnummer (z. B. Patientennummer, Fallnummer)

Page 19: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Patientenidentifikation – II. Vor jeder Maßnahme

• Es wird überprüft, dass – beim richtigen Patienten – die richtige Maßnahme – durch den richtigen Behandler

durchgeführt wird.

Page 20: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG Eingriffsverwechslung

Aktive Befragung des PatientenPatient zeigt Eingriffsort

Wie oben + Arzt des Behandlungs-teams markiert den Eingriffsort mit einem nicht abwischbaren Stift

Überprüfung der MarkierungWenn möglich aktive BefragungIdentifikation richtiger Patient und Saal

Letztes Innehalten mittels Mini-ChecklisteAlle Punkte durch OK bestätigenTeam-Time-Out dokumentieren

Page 21: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

III. Empfehlungen und Projekte

Eingriffsverwechslung

Page 22: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG CIRS im Krankenhaus (Critical incident reporting systems)

• Entscheidungsphase• Planungsphase• CIRS-Einführung• Umsetzung von Evaluation und Auswertung• Organisation von Verbesserungsmaßnahmen• Umgang mit Rückmeldungen• Evaluierung der ersten Erfahrungen mit CIRS

Page 23: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG Behandlungsfehlerregister

• Registerübersicht für Deutschland

• Gemeinsamer Kerndatensatz für Standard-Dokumentation von Behandlungsfehlerfällen

• November 2007: 1. Workshop zu Behandlungsfehlern bei akuter Appendizitis und Diagnosefehler bei der Frakturversorgung

– Norddeutsche Schlichtungsstellen– Ecclesia – GRB– AOK (BV, Berlin, Rheinland-Hamburg, Bayern, Westfalen-Lippe) – MDK Nordrhein – Rhön-Klinikum AG

Page 24: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Kerndatensatz für voll begutachtete Fälle

• ID-Nummer• Patientengeschlecht• Patientenalter• Behandlungszeitpunkt• Versorgungsbereich• Fachgebiet / Berufsgruppe• Behandlungsanlaß (Diagnose)• Maßnahmen, bei denen ein Gesundheitsschaden

entstanden ist• Fehler, durch die ein Gesundheitsschaden

entstanden ist• Gesundheitsschäden

Page 25: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG Arzneimitteltherapiesicherheit

• Vorschläge zur Risikovermeidung bei vier Stationen des Medikationsprozesses– Aufklärung des Patienten– Verordnung– Verteilung / Applikation– Verträglichkeits- und Erfolgskontrolle

• Prototyp eines „idealen“ Medikationsplanes für Patienten

• Neue Schwerpunkte u.a. „sound alike“ und „look alike“ Präparate

Page 26: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

III. Empfehlungen und Projekte

Checkliste Arzneimittelsicherheit

Page 27: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Umsetzung I

• Fortbildungen, Risiko-Management-Runden• Zentrales Telefon für diensthabenden Arzt• Neue Notfallwagen für periphere Stationen• Arbeitsanweisung für Medikamentenanordnung in

Schränken• Keine Nutzung von Blei- oder Filzstiften mehr bei

Medikationsanordnung oder nur noch EDV-Eingabe• Nach Notfall neue Dienstpläne, Doppelbesetzungen

im Pflegedienst sicher gestellt

Page 28: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Umsetzung II

• Einführung von CIRS / Risiko-Management in allen Klinikbereichen (Bremen)

• Medikamente nach Generika sortiert• Dienstanordnung: Unleserliche Anordnungen

(Medikation) werden von Pflegepersonal nicht umgesetzt

• Neue Reanimationskarte (DEFI, Medikation usw.)• Vereinheitlichung der Perfusoren• Mengen- statt Zeitsteuerung der Perfusoren

Page 29: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Umsetzung III

• Verbesserte Pflegeanamnese (nach Schlafwandlerkind-Vorfall) und Höhersetzen des Stationstüröffners

• Je Patient ein Aktentisch auf Intensivstation• Prävention des plötzlichen Kindstodes (keine dicken

Decken, Schlafsäcke angeschafft)• Anschaffung gepolsterter Bettgitter nach Beinahe-

Strangulation• Neuer Lagerungsstandard für schwerstkranke Kinder• Verfahrensanweisung zur Befundabzeichnung

Page 30: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Medikamentenplan

Page 31: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG Belassene Fremdkörper„Jeder Tupfer zählt!“

Mindestanforderungen für die Durchführung von Zählkontrollen

•Vier-Augen-Prinzip •Zeit einplanen•Der Operateur trägt die Verantwortung •Zählkontrolle dokumentieren•Stopp bei Unklarheiten

Jedes Team-Mitglied zählt !

Page 32: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

AG Informieren – Beraten-Entscheiden

Erstes Informationsblatt für die Thrombose-Prophylaxe

Page 33: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Page 34: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Leitfaden fürAPS-Arbeitsgruppenzur Erstellung undVerbreitung von

Handlungsempfehlungen

Page 35: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Broschüre bereits in 2.Auflage

Ein kleiner Ratgeber für die Kommunikation nach einem Zwischenfall

Page 36: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Veröffentlichungen und Downloads

Broschüren• Agenda Patientensicherheit ab 2006 (pdf) • Empfehlungen zur sicheren Patientenidentifikation • Handlungsempfehlung (pdf) • Empfehlung zur Einführung von CIRS im Krankenhaus

weitere ...• Medikationsplan für Patienten • Checkliste Arzneitherapiesicherheit im Krankenhaus

Page 37: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Vom APS zum IfPS

Das Institut für Patientensicherheit

Sein wissenschaftliche Programm umfasst: SicherheitskulturPatientensicherheitsindikatoren Messung von Patientensicherheit Implementierungs- und Evaluationsforschung

Page 38: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Politik und Öffentlichkeit

Stellungnahmen zu GesetzenTeilnahme an AnhörungenMitwirkung aim AMTS-AktionsplanAktive Mitarbeit des Vorstands in ArbeitsgruppenCIRS-ForumJahrestagungPressekonferenzen

Page 39: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Serviceangebote für Mitglieder:

Ermäßigung bei Fachtagungen und Trainingskursen

Newsletter

Zugriff auf geschlossenen Mitgliederbereich der APS-Homepage

Page 40: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

So erreichen Sie uns

Hausanschrift:Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.

c/o Institut für Patientensicherheit der Universität BonnStiftsplatz 12, 53111 Bonn

Anfragen und BestellungenTel: 02 28/73 83 66

[email protected] Informationen und Termine

www.aps-ev.de

Page 41: Das Aktionsbündnis Patientensicherheit · • 2000: Australian Comission on Safety and Quality in Health Care (AUS) • 2001: National Patient Safety Agency (UK) ... •Vier-Augen-Prinzip

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!