das 1. internationale festival der klavierkunst „clavis ... · pdf filebeethoven, f....

24
Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis“ 31. März -2. April Klavierwettbewerb „Clavis Bavaria 2017“ (1. - 2. April) Wettbewerb/Competition/Concorso/Конкурс/競争 Konzerte/Concets/Concerti/Kонцерты/コンサート Seminare/Seminars/Seminari/Семинары/セミナー Meisterklasse/Masterclass/Masterclass/Мастерклассы/マスタ クラス www.pianofestival-clavis.com

Upload: dodat

Post on 07-Feb-2018

216 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Das 1. internationale Festival

der Klavierkunst „Clavis“

31. März -2. April

Klavierwettbewerb „Clavis Bavaria 2017“ (1. - 2. April)

Wettbewerb/Competition/Concorso/Конкурс/競争

Konzerte/Concets/Concerti/Kонцерты/コンサート

Seminare/Seminars/Seminari/Семинары/セミナー

Meisterklasse/Masterclass/Masterclass/Мастерклассы/マスタ

ー クラス

www.pianofestival-clavis.com

Page 2: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Max-Rill-Gymnasium Reichersbeuern

Kleiner Kursaal Bad Tölz

Page 3: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Grusswort

Ernst Diеckmann Bürgermeister der Gemeinde Reichersbeuern

Liebe Musikfreunde,

Ich freue mich als Bürgermeister der Gemeinde

Reichersbeuern, Sie als Teilnehmer oder Zuhörer

zum Klavierfestival „CLAVIS“ in Reichersbeuern

begrüßen zu dürfen. Die Musikschule

„NaPaMaRum - die Musikquelle“ von

Natalia Panina-Rummel und Marcus Rummel hat

dieses Event, das vom 31.03 bis zum 02.04 in

Reichersbeuern und im kleinen Kursaal in Bad Tölz stattfindet, organisiert. Mein

Dank gilt der Familie Rummel und allen Helfern für ihr Engagement. Besonders

freut es mich, dass mit der Max-Rill-Schule unser örtliches Gymnasium im Schloss

Reichersbeuern in das Festival eingebunden ist.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg und allen Besuchern einen

unvergesslichen musikalischen Genuss. Erleben Sie ein paar wunderschöne Tage in

Reichersbeuern.

Ihr

Ernst Dieckmann

1. Bürgermeister

Page 4: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Grußwort

Natalia Panina-Rummel und Marcus Rummel (Organisatoren)

Liebe kleine und große Pianisten, Eltern, Besucher

und Lehrkräfte! Wir begrüßen Sie sehr herzlich in

unserem kleinen Ort Reichersbeuern.

Als Organisatoren des Festivals versuchen wir für

alle Teilnehmer und Gäste eine entspannte und

herzliche Atmosphäre zu schaffen. Wir hoffen, dass

die Idee vom „Clavis“ Ihr Interesse weiter weckt

und neue positive Erfahrungen bringt. Und wir

hoffen, dass auch wir bei diesem Anfang ein kleines

Steinchen für eine weitere Entwicklung legen. Die

Hauptidee des Festivals ist die Vereinigung von

allen Tasteninstrumenten. Das ist eine Verbindung

mit den Traditionen von der russischen Klavierschule und mit der

Klavierkunst aus Europa, wo es vor allem mit der Orgel- und Cembalomusik

als Grundlage der ganzen pianistischen Kenntnisse anliegt.

Das Zentrum des Projektes sind für uns Kinder und Jugendliche, die unsere

Zukunft in der Weltkultur präsentieren werden. In der heutigen

Weltsituation möchten wir auch einen internationalen Kulturaustausch

anbieten, der ein Fundament für das Verständnis, Toleranz und Kreativität

macht. Wir bedanken uns bei allen, die das Projekt unterstützen! Ein ganz

großer Dank geht an die Max Rill Schule, die so unkompliziert und

gastfreundlich auf unsere Anfrage reagiert hat und an Anastasia Sobyanina, die

ihre großartige künstlerische Inspiration und menschliche Energie diesem

Projekt gewidmet hat.

Wir wünschen allen viel Erfolg und besonders viel Freude in diesen drei

Tagen!

Page 5: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Grußwort

Olga Kotlyarova (Vorsitz der Jury) Liebe Freunde!

Vom ganzen Herzen begrüße ich Sie hier beim Ersten internationalen Festival der Klavierkunst

„Clavis Bavaria 2017“

Es ist kein Zufall, dass dieses Festival das erste Mal auf der deutschen Erde

stattfindet. Hier in Deutschland lebten und schufen Genies wie J.S. Bach, G.F.

Händel, W.A. Mozart, L.van Beethoven, F.Schubert, R. Schuhmann, J.

Brahms, F. Mendelssohn-Bartholdy, R. Wagner und viele andere. Die

Verbundenheit der Zeiten, Respekt zu Traditionen, Erfahrungaustausch,

Perfestionism von musikalischen Fähigkeiten, das Lernen von neuen

Tendenzen, praktisches Wachsen mit einer Hilfe von progressiven Ideen –

das alles ist nur ein kleiner Teil vom Festival.

Ich hoffe, dass diese drei Tage, die sehr reich am Kulturprogramm und

kreativen Kommunikationen sind, zum wichtigen Erlebnis im Leben jedes Teilnehmers werden.

Ich wünsche allen einе wahre Inspiration und kreative Hingabe. Ich bin überzeugt, dass die

Talente würdigt belohnt werden.

Das Festival soll für alle ein Musikfest werden. Die Freude für die Zuhörer und eine weitere

Reise in einer Musikwelt für die Teilnehmer.

Дорогие друзья!

От всего сердца рада приветствовать вас на I международном фестивале клавирного

искусства "Клавис"!

Знаменательно, что этот уникальный фестиваль впервые проводится именно в Германии,

где жили и творили великие гении клавирного искусства И. -С. Бах, Г. -Ф. Гендель, В. -А.

Моцарт, Л. ван Бетховен, Ф. Шуберт, Р. Шуман, Й. Брамс, Ф. Мендельсон и многие другие.

Связь времен, уважение к традициям, обмен опытом, совершенствование

профессиональных навыков, изучение новых тенденций, практическое применение знаний

и прогрессивных идей - лишь малая часть основ фестиваля. Надеюсь, что эти три дня,

насыщенные культурной программой и творческим общением, станут важным этапом в

жизни каждого участника фестиваля.

Желаю всем выступающим подлинного вдохновения и творческой самоотдачи. Уверена,

что талант и творческие перспективы юных музыкантов будут оценены по достоинству.

Пусть фестиваль станет настоящим музыкальным праздником, доставит радость

слушателям и даст путевку в жизнь молодым талантливым музыкантам!

Page 6: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Grußwort

Anastasia Sobyanina (Konzertpianistin und Klavierpädagogin)

Mit großer Freude begrüßen die Organisatoren

und ich Sie zum 1. Klavierfestival in

Reichersbeuern - Bad Tölz. Wir versuchen jungen

Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu

bieten, die ihnen allgemeine Aufmerksamkeit,

intensive Präsenz und emotionale Erfahrung

verschafft. Über die Musik vereint das Festival Musiker und Musikerin aus

mehreren Nationen. Es ist eine besondere Atmosphäre, die dem „Clavis-

Festival“ von Beginn an eigen ist : Menschen , denen die Liebe zu niveauvoller

Musik gemein ist.

Ich wünsche allen Teilnehmer und Teilnehmerinnen eine großartige

Musikalische Zukunft auf der internationalen Bühne.

Ich wünsche dem Festival „Clavis“ mit seinem einzigartigen Mix von

schöpferischen Leistungen, Inspiration, Jugend, Enthusiasmus, ehrenamtlichen

Engagement und Professionalität eine lange Zukunft .

Vielleicht erleben wir schon heute die Stars von morgen!

Festivalprogramm

31. April, Freitag 13.00 -15.00 Uhr Seminar: „ Klavierkunst durch die

Geschichte von gestern und heute“ Olga Kotlyarova

(russisch/deutsch) Max Rill Gymnasium (Pienzenauersaal)

17.00 Eröffnungskonzert

in der kath. Kirche St. Korbinian / Reichersbeuern

Olga Kotlyarova/St. Petersburg (Cembalo und Orgel),

Sofya Gandilyan/Moskau (Clavichord und Cembalo),

Anahita Mosafer/ Iran (Sopran) Marcus Vitolo /Italien (Gesang),

Heinrich Bentemann/ Deutschland (Orgel).

Natalia Panina-Rummel und Anastasia Sobyanina (Moderation).

Page 7: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

1.April, Samstag, Max Rill Gymnasium Reichersbeuern

9.30 -12.15 Klavierwettbewerb Altersgruppen Q, A, B (Aula)

12.30 Ergebnisse Altersgruppe Q und A (Aula)

13.00-14.00 Konzert „Junge Künstler am Klavier“ im Pienzenauer Saal

14.00 -15.30 Meisterklasse Klavier mit Olga Kotlyarova im Pienzenauer Saal

14.30 -16.00 Seminar Nr. 2 "Die Erkenntnisse der historischen

Aufführungspraxis im Klavierunterricht" Dr. Sofya Gandilyan (deutsch)

16.15-17.45 Meisterklasse Clavichord und Cembalo mit Dr. Sofya Gandilyan

16.30 -18.30 Klavierwettbewerb Altersgruppen B und C

18.30 Ergebnisse Altersgruppe B

19.00 Konzert „Kulturen im Dialog“ im Preysing Saal.

Es spielen Olga Kotlyarova (St. Petersburg) ,Cembalo und Klavier, und

Anastasia Sobyanina (Moskau) ,Klavier, anspruchsvolle Klavierwerke von

deutschen und russischen Komponisten (J.S. Bach, W.A. Mozart, L. van

Beethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin)

2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz

10.20 -11.00 Klavierwettbewerb

Altersgruppe C

11.15 Ergebnisse Altersgruppe C

11.30-13.30 Meisterklasse Klavier mit Olga Kotlyarova

15.00-17.30 Klavierwettbewerb Altersgruppe D

18.00 Ergebnisse Altersgruppe D

19.00 Gala-Konzert

Page 8: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Wettbewerbskriterien

Der internationale Klavierwettbewerb „Clavis Bavaria 2017“ findet

vom 1. bis 2. April in Reichersbeuern (Max Rill Gymnasium) und in Bad Tölz

(Kleiner Kursaal) statt.

Preise Grand Prix : 400,00 Euro und eine gebührenfreie Einladung zum nächsten

Festival „Clavis St. Petersburg 2017“

AG „Q“ bis „D“ Diplomen I-III : eine gebührenfreie Einladung zum nächsten

Festival „Clavis St. Petersburg 2017“

AG „B“ 1. Preis: 150,00 Euro und eine gebührenfreie Einladung zum nächsten

Festival „Clavis St. Petersburg 2017“

AG „C“ 1. Preis: 150,00 Euro und eine gebührenfreie Einladung zum nächsten

Festival „Clavis St. Petersburg 2017“

AG „D“ 1. Preis: 300,00 Euro und eine gebührenfreie Einladung zum nächsten

Festival „Clavis St. Petersburg 2017“

Spezielle Auszeichnungen und Preise von Jury und Sponsoren.

Altersgruppen

AG „Q“: 6-8 Jahre; freies Programm bis 7 Min.

AG „A“: 9-11 Jahre; freies Programm (Ein Werk aus Barock) bis 12 Min

AG „B“: 12-14 Jahre; freies Programm (Ein Werk aus Barock) bis 15 Min

AG „C“: 15-17 Jahre; freies Programm (Ein Werk aus Barock) bis 20 Min

AG „D“: 18-29 Jahre; freies Programm (Ein Werk aus Barock) bis 25 Min

Page 9: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Jury Vorsitz: Olga Kotlyarova/ Russland

O. KOTLYAROVA (Klavier, Orgel,

Cembalo) absolvierte am Rimski-Korsakov

Konservatorium in Sankt-Petersburg. Diese

Fächer unterrichteten ihr Murina E.A.,

Tschausova T.M. und Rosanov I.V. Schon

während des Studiums gewann sie

verschiedene Wettbewerbe, unter anderem den

internationalen Durlet -Wettbewerb für

Pianisten (Antwerpen; 1. Preis), den internationalen Tariverdiev – Orgelwettbewerb

(Kaliningrad; Premium „Hoffnung des Landes“), den internationalen Wettbewerb

„Hoffnungen, Talente, Meister“ (Dobritsch; 1. und 2. Preis), den internationalen

Wettbewerb „Austria Barock Akademie“ (Gmünden; 2. Preis), und den

russischen Serebrjakov - Klavierwettbewerb (Volgograd, 1.Preis). Frau Kotlyarova

besuchte die Meisterklasse bei den berühmtesten Musikern der Welt: J. Laukvik, P.

Van Dijk, J. Ootmersen, J. Raas, F. Friedrich, L. Van Dooselaar, M. Sander, R. Guld,

W. Porter, M. Haselbock, M. Hietaharju, J. Ogg, J. Vinikour. Mit den Fähigkeiten,

alle drei Tasteninstrumenten perfekt zu beherschen und mit der riesigen Auswahl ihres

Repertoires (von Mittelaltermusik bis in die Moderne), nimmt Olga fast bei allen

wichtigen musikalischen Erlebnissen in Sankt-Petersburg teil. Ihre aktive

Konzerttätigkeit als Solistin vermischt sich mit der Ensemble-und Orchesterarbeit.

Olga besucht mit ihren Künsten Deutschland, Belgien, Holland, Österreich, Bulgarien,

Lettland, Finnland und auch Estland. Sie betrat als Solistin auch Podiume wie das

„Konzertgebau“ in Amsterdam, deSingel in Antwerpen, den Saal in der königlichen

Bibliothek in Brüssel, den Riga Dom, den Konzertsaal des Mariinsky Theaters und die

Akademische Glinka -Kapella in Sankt-Peterburg. Heute ist sie ein Mitglied des

„Union`s der Konzertdarsteller in Sankt-Peterburg“ und eine führende Solistin der

Staatlichen Kulturgewerkschaft „Petersburg-Konzert“

Page 10: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Rie Mukai/ Japan

Rie Mukai wurde in Japan geboren und bekam ab ihrem 4.

Lebensjahr Klavierunterricht. Sie studierte am Kagoshima Music

College in Japan bei Prof. Kazumitsu Nakajima. Danach

unterrichtete sie 4 Jahre lang an der Yamaha Musikschule in

Kagoshima. Im Mai 2004 kam sie nach Wien. Sie erhielt

Unterricht von Prof. Norman Shetler und ab Oktober 2004

studierte sie Klavierkonzertfach an der Anton Bruckner

Privatuniversität in Linz. In 2008 schloss sie ihr Bachelorstudium

bei Prof. Johannes Marian mit Auszeichnung ab. Darauf folgte

2011 der Masterstudiumabschluss bei Prof. Till Alexander Körber,

ebenfalls mit Auszeichnung.

Außerdem war sie zwischen 2004 und 2011 als Vokalbegleiterin und Klavierpädagogin im

VocalART Studio von Petra Chiba tätig. 2007 gewann sie den 1. Preis im Klavierwettbewerb

des

Institutes für Tasteninstrumente der Anton Bruckner Privatuniversität. In Jahren 2011 bis 2015

war sie in Leipzig künstlerisch tätig und unterrichtete u.a. an der Leipziger Grundschule 5.Sie

nahm an zahlreichen Klaviermeisterkursen teil, u.a. an den Wiener Tagen der Zeitgenössischen

Klaviermusik und der „Summer School Klavier“ im Schloss Weinberg. Konzerte in Österreich,

Deutschland, Polen und Japan.

Marcus Vitolo/Italien/Deutschland

geboren 1967 in Stuttgart, erhielt den ersten Klavierunterricht mit 6

Jahren, und wurde 1978 am Konservatorium „Giuseppe Verdi“ in

Mailand, Italien, mit 11 Jahren aufgenommen. Besuch des Liceo

artistico-Musicale del Conservatorio di musica „Giuseppe Verdi“,

Milano (Musisch-künstlerisches Gymnasium des Konservatorium

„Giuseppe Verdi“, Mailand

Ab 1985 Beginn eigener Klavierunterrichtstätigkeit auf privater Basis,

Abitur. Bis 1988 Klavierstudium und Konzertdiplom bei Maestro

Hans Fazzari, dann Fortbildung bei Walter Krafft, „Münchener

Musikseminar“.1990 Gesangsausbildung bei Prof. Anneliese Schloßhauer, 1991 Aufbau

eigener Klavierschülergruppe im Tegernseer Raum und im Pianohaus Mahler, München, bis

heute bestehend.1993 Fortbildungsstudium Klavier bei Olaf Dressler und Sylvia Hewig-

Tröscher am „Richard Strauss“ Konservatorium, München, Abschluss als Staatlich. Gepr.

Klavierlehrer. Gleichzeitige Weiterführung der Gesangsausbildung bei Horst Schwarzer,

München, dann mit Lothar Roesler, dann mit Elisabeth Artmeier-Mogl.

Page 11: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Samstag, den 1. April (Aula - Max Rill Gymnasium)

Kategorie Q

Amelie Berger/ Deutschland geb. 2010

S. Majkapar „Hirtenjunge“

D. Scarlatti. Sonate d-moll Aria K.32

S. Prokofiev. Marsch Op.65 Nr.10

Clara Großerichter/ Deutschland geb. 2008

J.S. Bach. Kleines Präludium c-moll BWV 934

A. Chatschaturjan. Etüde C-Dur Allegro

moderato (aus "Kinderalbum für Klavier", Band 1)

Marie Sol Vochezer / Deutschland geb. 2008

C. Gurlitt. Gavotte a-moll Op.210 Nr.9

J.S. Bach. Präludium C-dur BWV 939

(Nr.1 aus „Sechs kleine Präludien“)

W.Gillock „Der Zauberkünstler“

(Nr.5 aus „Kinderalbum“)

D. Kabalewski „Clowns“ Op.39 Nr.20 (aus „24

kleine Stücke für Klavier“)

Page 12: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Soley Blümel / Österreich, geb. 2008

J.S. Bach. Fugetta G-Dur BWV 902

C. Debussy "Doctor Gradus ad Parnassum"

M. Shishido. Sonata Nr.2: Satz 4, Toccata

Kategorie A

Marlene Kaufmann / Deutschland, geb. 2005

J.S. Bach. Polonaise g-moll BWV Anh.119

F. Burgmüller. Etüde "Arabesque" a-moll (Nr. 2 aus

„25 leichte Etüden“ Op.100)

L. Köhler. Sonatine G-dur: Satz 1, Allegro moderato

Zhanna Fridman / Russische Föderation, geb.2007

J.S. Bach. Menuett G-Dur BWV Anh. 114

W.A. Mozart. Sonate Facile C-dur

KV 545: Satz 1, Allegro

F. Liszt. Etüde d-moll Op.1 Nr.4

Y. Nakkada „Der Tanz von Wilden“

Page 13: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Florian Hofmann / Deutschland, geb. 2007

G. Arnold. Variationen (aus „Progressive Übungen

für Clavichord und Cembalo“)

W.A. Mozart. Menuett KV 1a+e

G. Heumann „Lemonblues“

Juni Maeda / Japan, geb. 2007

F. Burgmüller

„Offenen Sinnes“ C-Dur und „Unschuld“ F-Dur

(Nr.1 und Nr.4 aus „25 leichte Etüden“ Op.100)

Chr. Petzold. Menuett g-moll BWV An.115

W. Gillock. Sonatina C-dur: Satz 1, Allegro deciso

Sonja Uhlmann / Deutschland, geb. 2006

J.S. Bach. Allemande G-dur BWV 816

(aus „Französische Suite" Nr. 5)

L. van Beethoven. Sonate f-moll Op.2 Nr.1:

Satz 1, Allegro

D. Schostakowitsch. Präludium As-dur

Op.34 Nr.17

F. Chopin. Impromptu As-dur Op.29 Nr.1,

Allegro assai quasi presto

Page 14: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Kategorie B

Alina Deryabin / Russische Föderation geb. 2004

J.S. Bach. Präludium F-dur BWV 927

(aus „Kleine Präludien“)

G.B. Grazioli. Sonata G-dur Nr.1

M. Dremlyuga „Lyrisches Lied“ cis-moll (1917)

Nathalie Regele / Deutschland geb. 2003

J.S. Bach. Invention d-moll BWV 775

L. van Beethoven. Sonatina F-dur Klinsky Halm

Anh.5: Satz 1, Allegro assai , Satz 2, Rondo Allegro

F. Chopin. Etüde Nr.1 f-moll B. 130 (aus „Drei neue

Etüden“)

P.I. Tschaikowsky „Natha – Valse“ Op.51 Nr.4

Karl Eduard Lippert / Deutschland geb. 2004

J.S. Bach. Bouree I BWV 807

(Nr. 5 aus „Englische Suite" Nr.2)

W.A. Mozart. Sonate Nr.17 B-dur KV 570: Satz 1, Allegro

J. Brahms.

Intermezzo Op.116 Nr.6 Es-dur, Andantino teneramente;

Capriccio Op.116 Nr.7 d-moll

Page 15: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Janick Cech / Tschechische Republik geb. 2004

J. Haydn. Sonate C-dur Hob. XVI:35:

Satz 1, Allegro con brio; Satz 2, Adagio

J. S. Bach. Zweistimmige Invention Nr.15 h-moll

BWV 786

B. Bartok. Sonatine Sz.55:

Satz 1, Dudelsackpfeifer - Allegretto;

Satz 2, Bärentanz - Moderato;

Satz 3, Finale - Allegro vivace

Kategorie C

Sonja Kübrich / Deutschland geb. 2002

J.S. Bach. Präludium e-moll BWV 938 (aus „Sechs

kleine Präludien“)

J. Berkowitsch "Variationen über ein Thema von

Paganini" a-moll

F. Chopin. Präludium Op.28 Nr.15

Fabian Zewen / Deutschland geb. 2002

J.S. Bach. Allemande und Menuett BWV 814

(aus „Französische Suite" Nr.3)

J. Haydn. Sonate e-moll Hob. XVI:34:

Satz 1, Presto; Satz 2, Adagio

S. Rachmaninoff. Elegie es-moll Op.3 Nr.1

Page 16: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Matthias Regele / Deutschland geb. 2000

J.S. Bach. Gigue B-dur BWV 825

(aus „Partita Nr.1“)

A. Skrjabin. Etüde cis-moll Op.2 Nr.1

R. Schumann "Aufschwung"

(Nr.2 aus „Fantasiestücke“ Op.12)

G. Gershwin.

3 Präludien: 1. B-dur Allegro ben ritmato e deciso;

2. cis-moll Andante con moto; 3. Es-moll Agitato

Felipe Güttler / Deutschland geb. 2000

A. de Cabezon. Variationen über das Thema

„Die anspruchsvolle Dame“

J. Haydn. Sonate e-moll Hob. XVI:34: Satz 1, Presto

S. Rachmaninoff. Präludium cis-moll Op.2 Nr.3

R. Tschedrin „A la Albeniz“

Page 17: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

2. April , Sonntag (Kleiner Kursaal Bad Tölz)

Claudia Karoline Lippert / Deutschland geb. 2001

J.S. Bach. Sarabande BWV 817

(aus „Französische Suite" Nr.3)

L. van Beethoven. Sonate G-dur op.14/2:

Satz 1. Allegro; Satz 2. Scherzo, assai allegro

Czerny. Etüde Op.299 Nr.11

(aus „Die Schule der Geläufigkeit“)

S. Prokofiev „Das Mädchen Julia“ Op.75 Nr.4

(aus „Romeo und Julia“)

Moritz Bergmann/ Deutschland geb. 2001

J.S. Bach. Contapunctus Nr.10 d-moll BWV 1080

(aus „Die Kunst der Fuge“)

L. van Beethoven. Bagatelle h-moll Op.126 Nr.4

F. Poulenc. Pastorale FP 48 Nr.2

(aus „Drei Stücke für Klavier“)

S. Rachmaninoff. Präludium g-moll Op.23 Nr.5

Page 18: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Kategorie D

Ewgeny Konnov / Russische Föderation geb.1992

D. Skarlatti. Sonate h-moll K.87

W.A. Mozart. Sonate D-dur KV 284

S. Rachmaninoff. Sonate Op.36 Nr.2 b-moll:

Satz 2, Non allegro; Satz 3, Allegro molto

V. Horowitz „Variationen über Themen

aus Bizet`s „Carmen“ (1968)

Liliya Gilmanova /Usbekistan geb. 1990

J.S. Bach. Präludium und Fuge gis-moll BWV 863

(WTK I)

F. Chopin. Scherzo Nr.2 Op.31 b-moll

F. Liszt „Mephisto Waltz“ Nr.1 S.514

Page 19: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Philipp Schulze / Deutschland geb. 1998

J.S. Bach. Gigue B-dur BWV 829

(aus „Partita Nr.1“)

F. Chopin. Waltzer cis-moll Op.64 Nr.2

P.I. Tschaikowsky „Natha-Waltzer“ A-dur

Op.51 Nr.4

S. Rachmaninoff "Etüde Tableau" g-moll Op.33

Nr.8

C. Debussy „Mondglanz“

(Präludium Nr. 3 aus „Suite bergamasque“)

Philipp Jonathan Rhein / Deutschland geb.1998

J.S. Bach. Präludium und Fuge As-dur BWV 862 (WTK I)

J. Haydn. Sonata Es-dur Hob. XVI:52: Satz 1, Allegro

F. Mendelssohn-Bartholdy.

Präludium Op.35 Nr.4 As-dur, Con

moto

(Aus „6 Präludien und Fugen“)

A.N. Skrjabin "Ein Stüke aus dem

Album" und "Ein fantastisches

Poem" (aus "Drei Stüke" op.45)

P.J. Rhein „Kleines Intermezzo“,

Sehr ruhig

Page 20: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Clarin Isai Merk / Deutschland geb.1994

J.S. Bach. Präludium und Fuge d-moll BWV 875 (WTK II)

L. van Beethoven. Sonate E-dur Op.109 Nr.30:

Satz 1, Vivace, adagio espressivo;

Satz 2, Prestissimo;

Satz 3, Andante molto, cantabile e espressivo

Page 21: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung:

Gemeinde Reichersbeuern, 1. Bürgermeister Ernst Dieckmann

„Reischbeira Gmoablattl“ / Fr. Geisberger

Tölzer Kurier www.merkur.de

Max Rill Gymnasium Reichersbeuern www.max-rill-gym.de

Kath. Pfarrverband Gaißach-Reichersbeuern

Musikzentrum „Trommelfell“ Bad Tölz www.mztrommelfell.de

Hohenburg St. Ursula Gymnasium www.gymnasium.st-ursula.net

Hochschule für Musik und Theater München

Tatjana Vorobyeva (Logodesign)

Altwirt Reichersbeuern www.altwirt-reichersbeuern.de

Gästehaus Reichersbeuern www.gaestehaus-reichersbeuern.de

Gärtnerei Simon in Reichersbeuern 08041 2233

Klosterbrauerei Reutberg / Sachsenkam www.klosterbrauerei-reutberg.de

Bauunternehmung Fam. Baumgartner /Sachsenkam www.bau-baumgartner.de

Kopierzentrum Pummer/Sachsenkam www.pummer.de

„Motrifolium“ -Kräuterwelt / Reichersbeuern / Fr. Laubenbacher

www.motrifolium.de

Werkstätten Wiegerling / Gaißach www.wiegerling.com

Kasladen Bad Tölz www.toelzer-kasladen.de

Pianoauer Miesbach www.piano-auer.de

Organisatorisches und künstlerisches Engagement: Anastasia Sobyanina

Jurymitglieder: Olga Kotlyarova (Vorsitz), Rie Mukai und Marcus Vitolo

Page 22: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20

Danke und bis bald!

www.pianofestival-clavis.com

Künstlerische Leitung: Natalia Panina-Rummel und Marcus Rummel

Kontakt: [email protected]

Page 23: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20
Page 24: Das 1. internationale Festival der Klavierkunst „Clavis ... · PDF fileBeethoven, F. Schubert, S. Prokofjev, S. Rachmaninoff, R. Tschedrin) 2.April Kleiner Kursaal Bad Tölz 10.20