cks_24.04.2011

16
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Sonntag, den 24. April 2011 • Nr. 16/32. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Erfolg für Aisha Pick bei Turnier Seite 7 Sanierung mehrerer Straßen Seite 5 Sieben ganztägige Schulen Seite 7 FORD FIESTA 5-TÜRIG TITANIUM EDITION SPECKHAHN „CHOCOLATE“ 1,25 Ltr./60 KW, ABS, ESP, 5-Airbags, Außenspiegel elek. und beheizbar, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, beheizbare Vordersitze, Klima- automatik, Freisprechanlage mit USB, Parkpilot hinten, beheizbare Frontscheibe, Regensensor, Scheinwerfer Tag-Nachtsensor, Alufelgen. Ihr Preis bei uns Ihr Kundenvorteil 14.990,- * 5.000,- * Faszination Auto Alte Celler Heerstraße 62 29308 Winsen/Aller Tel.: 05143/98 11-0 Fax: 05143/62 53 Celler Straße 33 29308 Winsen/Aller Tel.: 05143/66 94 9 10 Fax: 05143/66 92 78 Gut Wietzenbruch 2 29225 Celle Tel.: 05141/48 49-0 www.autohaus-speckhahn.com * Vorteil gegenüber der Summe der Einzeloptionen inkl. kostenlosem SELECT- paket und gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung eines vergleichbar ausgestatteten Basismodells der jeweiligen Modellreihe. Das Angebot für Privatkunden ist gültig bei Kaufvertrag und Erstzulassung bis auf Widerruf. Kraſtstoffverbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta: 7,4 (innerorts), 4,5 (außerorts), 5,6 (kombiniert); CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). Ford Mondeo: 9,2 (innerorts), 5,4 (außerorts), 6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 159g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung Abb. zeigt Sonderausstattung FORD MONDEO TURNIER SPECKHAHN „BLACK EDITION“ 1,6 Ltr./88KW, Bordcomputer, ESP, Multifunktionslenkrad, Fahrersitz elektr. höhenverstellbar, Fensterheber elektr. vorne, FORD Easy Fuel, Klimaanlage, LED Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, beheizbare Frontscheibe, Lendenwirbelstützen vorne, ZV mit Fernbedienung, 16" Stahlräder, Metallic-Lackierung, Audio-System 6000CD. Ihr Preis bei uns Ihr Kundenvorteil 19.900,- * 6.315,- * Neu! Viele der Osterbräuche sind von großer Tiefe, was so heut- zutage jedoch kaum noch wahrgenommen wird. So steht beispielsweise das Osterlicht für das Feuer. Dieses war stets Symbol der Sonne, die alles erwärmt und erhellt, und die Leben in großer Fülle gibt. Nach einem langen Winter steigt die Sonne wieder höher und die Erde taut auf. Deshalb wurden früher Frühlingsfeuer entzündet, die die Sonne be- grüßten. Diese Frühlingsfeuer waren aber auch eine Art kulti- sche Sicherung von Leben, Wachstum, Fruchtbarkeit und Ernte. Mit dem Feuer sollten außerdem Krankheit und alles Übel vernichtet werden. Dieses Brauchtum wurde von der Kir- che aufgegriffen und man er- setzte im achten Jahrhunderts durch das geweihte Osterfeuer das vorchristlich-heidnische Frühlingsfeuer. Heutzutage ist es in fast jedem Ort eine Tradi- tion ein Osterfeuer zu entzün- den. Und die Menschen neh- men diesen Brauch in großer Zahl begeistert an. Das Element Wasser spielt ebenfalls eine besondere Rolle im Brauchtum zu Ostern. Von der durch das Eis verursachten Starre befreit, kann das Wasser nun wieder seine ganze Kraft entfalten. Die Wassersymbolik wurde vom Alten und Neuen Testament aufgriffen. Zu Os- tern und Pfingsten wird zum Beispiel seit dem zweiten Jahr- hundert das Taufwasser ge- weiht. Der wohl bekannteste und vor allem bei den Kindern be- liebteste Brauch zum Osterfest ist das Verstecken von Osterei- ern. Und dafür sorgt zum Fest der Osterhase. Meister Lampe hat darin schon einige Routine entwickelt, denn das possierli- che Hoppeltier betreibt diesen Zweig in seiner Karriere bereits seit dem 16. Jahrhundert. Um das Verstecken von Eiern zum Osterfest ranken sich zahlrei- che Geschichten. Diese sollte man jedoch nicht alle unbe- dingt ernst nehmen. Es steht lediglich fest, dass das Ei schon in der Antike als Symbol der Fruchtbarkeit und des Neube- ginns mit der erwachenden Natur in Verbindung gebracht wurde. Deshalb lag es nahe, das Ei als Symbol für Ostern zu nehmen. Es haben sich aber über die Jahrhunderte auch zum Teil kuriose Bräuche ent- wickelt. So gingen früher zum Beispiel in rheinischen Dörfern die jungen Mädchen Oster- sonntag von Haus zu Haus, um den Junggesellen Eier zu schenken. Der Grad der Zunei- gung bestimmte die Zahl der überreichten Eier. Dabei be- deuteten drei Eier „Anererken- nung“, fünf Eier „Liebschaft“ und sechs Eier „Heirat“. Der Brauch des Verschenkens von Eiern zum Osterfest wird aber unter anderem auch auf das Mittelalter zurückgeführt, als Steuern in Form von Naturali- en bezahlt wurden. Der schöne Brauch, die Eier zu verstecken, hat sich bis zum heutigen Tag gehalten. Hinzu gekommen ist, dass auch Süßigkeiten und kleine Geschenke sich mit den Eiern das Osternest teilen. Ob- wohl der Trend immer mehr dahin geht, die Eier nicht mehr selbst zu färben, wird dieser Osterbrauch sicherlich weiter- hin bestehen bleiben. Zu den vielen weiteren Bräu- chen zum Osterfest gehört un- ter anderem auch, hübsch be- malte Ostereier an Bäume oder Sträucher im heimischen Gar- ten oder an Zweige, die in einer Vase in der Wohnung stehen, zu hängen. Traditionen und Brauchtum zur Osterzeit Jahrhundertealtes Handwerk - Osterhase versteckt die Eier CELLE (ram). Ostern ist ein Fest mit zahlreichen Traditionen und Bräuchen. So wurden in den vergangenen Wochen zum Beispiel auch in der Celler Region wieder die Gärten mit Osterschmuck versehen, um auf die Festtage an diesem Wochenende einzustimmen. Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes Osterfest. Foto: Müller Und mit welchen Bräuchen wird in den Nachbarländern das Osterfest gefeiert? Den Brauch Ostereier und Süßigkei- ten zu verstecken gibt es zum Beispiel auch in den Niederlan- den. Dafür sorgt hier ebenfalls der Osterhase. In Österreich und Frankreich wird - genau wie in den katholischen Gegen- den von Deutschland - den Kindern gesagt, das Karfreitag die Glocken nach Rom fliegen und sie am Ostersonntag zu- rückkommen. Damit wird er- klärt, warum die Glocken in der Zwischenzeit nicht läuten. Po- sitiver Nebeneffekt für die Kin- der ist dabei, dass die Glocken auf ihrem Rückweg Süßigkeiten versteckt haben. Während die Süßigkeiten dann in Österreich und Deutschland am Oster- sonntag gesucht werden, müs- sen sich die Kinder in Frank- reich noch bis Ostermontag gedulden, bevor sie sich auf die Suche nach den leckeren Köst- lichkeiten machen können. Rot bemalte, hartgekochte Eier gibt es zum Beispiel in Schweden, Griechenland und Russland. Sie gelten als Symbol für das durch das Opfer von Jesus Christus erworbene neue Leben. Ein weiterer Brauch in Russland ist es beispielsweise, die Ostereier sowie Speisen, die traditionell zu Ostern auf den Festtagstisch kommen, am Karsamstag weihen zu lassen. Ein Osterbrauch in Griechen- land ist es, eine Suppe aus den Innereien eines Lamms - die Majiritsa - nach der Auferste- hungsliturgie zu essen. Das Lamm wird dann Ostersonntag an einem Spieß gegrillt. Die Engländer haben einen fast sportlichen Brauch zum Osterfest. Sie lassen bunte Os- tereier abschüssige Straßen hinunterrollen, solange bis die Schale der Eier völlig kaputt ist. Und auch in entfernten Län- dern gibt es die verschiedens- ten Traditionen zu Ostern. So wird zum Beispiel in New York die „Easter Parade“ mit verklei- deten Teilnehmern und bunten Festwagen veranstaltet. Überall haben also die Men- schen liebgewordene Oster- bräuche und Traditionen, um ein schönes Fest zu feiern. Fro- he Ostern. Eine schöne Tradition: Die Osterfeuer im Celler Land locken in jedem Jahr immer wieder zahlreiche Besucher an. Foto: Stephani

Upload: verlag-lokalpresse-gmbh

Post on 14-Mar-2016

245 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

CKS_24.04.2011

TRANSCRIPT

Page 1: CKS_24.04.2011

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Sonntag, den 24. April 2011 • Nr. 16/32. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0

Erfolg für Aisha Pick bei Turnier

Seite 7

Sanierungmehrerer Straßen

Seite 5

SiebenganztägigeSchulen

Seite 7

FORD FIESTA 5 -TÜRIG TITANIUM EDITION SPECKHAHN „CHOCOLATE“

1,25 Ltr./60 KW, ABS, ESP, 5-Airbags, Außenspiegel elek. und beheizbar, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, beheizbare Vordersitze, Klima-automatik, Freisprechanlage mit USB, Parkpilot hinten, beheizbare Frontscheibe, Regensensor, Scheinwerfer Tag-Nachtsensor, Alufelgen.

Ihr Preis bei uns Ihr Kundenvorteil

€ 14.990,-* € 5.000,-*

Faszination Auto

Alte Celler Heerstraße 6229308 Winsen/AllerTel.: 05143/98 11-0Fax: 05143/62 53

Celler Straße 3329308 Winsen/AllerTel.: 05143/66 94 9 10Fax: 05143/66 92 78

Gut Wietzenbruch 229225 CelleTel.: 05141/48 49-0www.autohaus-speckhahn.com

* Vorteil gegenüber der Summe der Einzeloptionen inkl. kostenlosem SELECT-

paket und gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung eines vergleichbar

ausgestatteten Basismodells der jeweiligen Modellreihe. Das Angebot für

Privatkunden ist gültig bei Kaufvertrag und Erstzulassung bis auf Widerruf.

Kraft stoff verbrauch (in l/100 km nach RL 80/1268/EWG oder VO (EC) 715/2007): Ford Fiesta: 7,4 (innerorts), 4,5 (außerorts), 5,6 (kombiniert);

CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). Ford Mondeo: 9,2 (innerorts), 5,4 (außerorts), 6,8 (kombiniert); CO2-Emissionen: 159g/km.

Abb. zeigt Sonderausstattung

Abb. zeigt Sonderausstattung

FORD MONDEO TURNIER SPECKHAHN „BLACK EDITION“

1,6 Ltr./88KW, Bordcomputer, ESP, Multifunktionslenkrad, Fahrersitz elektr. höhenverstellbar, Fensterheber elektr. vorne, FORD Easy Fuel, Klimaanlage, LED Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, beheizbare Frontscheibe, Lendenwirbelstützen vorne, ZV mit Fernbedienung, 16" Stahlräder, Metallic-Lackierung, Audio-System 6000CD.

Ihr Preis bei uns Ihr Kundenvorteil

€ 19.900,-* € 6.315,-*

Neu!

Viele der Osterbräuche sind von großer Tiefe, was so heut-zutage jedoch kaum noch wahrgenommen wird. So steht beispielsweise das Osterlicht für das Feuer. Dieses war stets Symbol der Sonne, die alles erwärmt und erhellt, und die Leben in großer Fülle gibt. Nach einem langen Winter steigt die Sonne wieder höher und die Erde taut auf. Deshalb wurden früher Frühlingsfeuer entzündet, die die Sonne be-grüßten. Diese Frühlingsfeuer waren aber auch eine Art kulti-sche Sicherung von Leben,

Wachstum, Fruchtbarkeit und Ernte. Mit dem Feuer sollten außerdem Krankheit und alles Übel vernichtet werden. Dieses Brauchtum wurde von der Kir-che aufgegriffen und man er-setzte im achten Jahrhunderts durch das geweihte Osterfeuer das vorchristlich-heidnische Frühlingsfeuer. Heutzutage ist es in fast jedem Ort eine Tradi-tion ein Osterfeuer zu entzün-den. Und die Menschen neh-men diesen Brauch in großer Zahl begeistert an.

Das Element Wasser spielt ebenfalls eine besondere Rolle

im Brauchtum zu Ostern. Von der durch das Eis verursachten Starre befreit, kann das Wasser nun wieder seine ganze Kraft entfalten. Die Wassersymbolik wurde vom Alten und Neuen Testament aufgriffen. Zu Os-tern und Pfingsten wird zum Beispiel seit dem zweiten Jahr-hundert das Taufwasser ge-weiht.

Der wohl bekannteste und vor allem bei den Kindern be-liebteste Brauch zum Osterfest ist das Verstecken von Osterei-ern. Und dafür sorgt zum Fest der Osterhase. Meister Lampe

hat darin schon einige Routine entwickelt, denn das possierli-che Hoppeltier betreibt diesen Zweig in seiner Karriere bereits seit dem 16. Jahrhundert. Um das Verstecken von Eiern zum Osterfest ranken sich zahlrei-che Geschichten. Diese sollte man jedoch nicht alle unbe-dingt ernst nehmen. Es steht lediglich fest, dass das Ei schon in der Antike als Symbol der Fruchtbarkeit und des Neube-ginns mit der erwachenden Natur in Verbindung gebracht wurde. Deshalb lag es nahe, das Ei als Symbol für Ostern zu nehmen. Es haben sich aber über die Jahrhunderte auch zum Teil kuriose Bräuche ent-wickelt. So gingen früher zum Beispiel in rheinischen Dörfern die jungen Mädchen Oster-sonntag von Haus zu Haus, um den Junggesellen Eier zu schenken. Der Grad der Zunei-gung bestimmte die Zahl der überreichten Eier. Dabei be-deuteten drei Eier „Anererken-nung“, fünf Eier „Liebschaft“ und sechs Eier „Heirat“. Der Brauch des Verschenkens von Eiern zum Osterfest wird aber unter anderem auch auf das Mittelalter zurückgeführt, als Steuern in Form von Naturali-en bezahlt wurden. Der schöne Brauch, die Eier zu verstecken, hat sich bis zum heutigen Tag gehalten. Hinzu gekommen ist, dass auch Süßigkeiten und kleine Geschenke sich mit den Eiern das Osternest teilen. Ob-wohl der Trend immer mehr dahin geht, die Eier nicht mehr selbst zu färben, wird dieser Osterbrauch sicherlich weiter-hin bestehen bleiben.

Zu den vielen weiteren Bräu-chen zum Osterfest gehört un-ter anderem auch, hübsch be-malte Ostereier an Bäume oder Sträucher im heimischen Gar-ten oder an Zweige, die in einer Vase in der Wohnung stehen, zu hängen.

Traditionen und Brauchtum zur Osterzeit

Jahrhundertealtes Handwerk - Osterhase versteckt die Eier

CELLE (ram). Ostern ist ein Fest mit zahlreichen Traditionen und Bräuchen. So wurden in den vergangenen Wochen zum Beispiel auch in der Celler Region wieder die Gärten mit Osterschmuck versehen, um auf die Festtage an diesem Wochenende einzustimmen.

Wir wünschen allen unseren Lesern, Kunden und Zustellern ein frohes Osterfest. Foto: Müller

Und mit welchen Bräuchen wird in den Nachbarländern das Osterfest gefeiert? Den Brauch Ostereier und Süßigkei-ten zu verstecken gibt es zum Beispiel auch in den Niederlan-den. Dafür sorgt hier ebenfalls der Osterhase. In Österreich und Frankreich wird - genau wie in den katholischen Gegen-den von Deutschland - den Kindern gesagt, das Karfreitag die Glocken nach Rom fliegen und sie am Ostersonntag zu-rückkommen. Damit wird er-klärt, warum die Glocken in der Zwischenzeit nicht läuten. Po-sitiver Nebeneffekt für die Kin-der ist dabei, dass die Glocken auf ihrem Rückweg Süßigkeiten versteckt haben. Während die Süßigkeiten dann in Österreich und Deutschland am Oster-sonntag gesucht werden, müs-sen sich die Kinder in Frank-reich noch bis Ostermontag gedulden, bevor sie sich auf die Suche nach den leckeren Köst-lichkeiten machen können.

Rot bemalte, hartgekochte Eier gibt es zum Beispiel in Schweden, Griechenland und Russland. Sie gelten als Symbol

für das durch das Opfer von Jesus Christus erworbene neue Leben. Ein weiterer Brauch in Russland ist es beispielsweise, die Ostereier sowie Speisen, die traditionell zu Ostern auf den Festtagstisch kommen, am Karsamstag weihen zu lassen. Ein Osterbrauch in Griechen-land ist es, eine Suppe aus den Innereien eines Lamms - die Majiritsa - nach der Auferste-hungsliturgie zu essen. Das Lamm wird dann Ostersonntag an einem Spieß gegrillt.

Die Engländer haben einen fast sportlichen Brauch zum Osterfest. Sie lassen bunte Os-tereier abschüssige Straßen hinunterrollen, solange bis die Schale der Eier völlig kaputt ist. Und auch in entfernten Län-dern gibt es die verschiedens-ten Traditionen zu Ostern. So wird zum Beispiel in New York die „Easter Parade“ mit verklei-deten Teilnehmern und bunten Festwagen veranstaltet.

Überall haben also die Men-schen liebgewordene Oster-bräuche und Traditionen, um ein schönes Fest zu feiern. Fro-he Ostern.

Eine schöne Tradition: Die Osterfeuer im Celler Land locken in jedem Jahr immer wieder zahlreiche Besucher an. Foto: Stephani

Page 2: CKS_24.04.2011

Seite 2 LOKALES Sonntag, den 24. April 2011

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten:Thilo Brinkmann, Matthias Eicke, Evelin Janke, Achim Lohmann,Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

NotdiensteÄrztlicher Notdienst in Celle: 77er Straße 45a, Telefon 05141/25008.

Chirurg.-Orthopäd. Not-dienst: 24. April Dr. Kap-penberg, Mühlenstraße 10c, Telefon 05141/6071. 25. April Dr. Reverey, Neu-markt 1, Telefon 05141/ 908484. 20. April und 1. Mai Dr. Arndt, Alter Bre-mer Weg 14, Telefon 05141/33377.

Zahnärzte: 24. April Dr. Laube, Jägerstraße 32, Te-lefon 05141/ 25252. 30. April und 1. Mai Dirk Ha-nuschek, Pestalozziallee 26, Telefon 05141/ 82714.

Augenärzte: Montags, dienstags und donners-tags 8 bis 19 Uhr, sowie-mittwochs und freitags 8 bis 15 Uhr unter Telefon 05141/911911, danach unter 05141/25008.

Tierärzte: 24. April Dr. Gudehus, Telefon 05141/ 53944, und Dr. Alberti, Te-lefon 05141/51182. 25. April Dr. Treviranus, Tele-fon 05143/6314, und Tier-ärztin Kätzel/Dr. Sieme, Telefon 05141/ 22011. 30. April und 1. Mai Dr. Gude-hus, Telefon 05141/ 53944, und Dr. Bartels, Telefon 05141/ 51920.

Apotheken - Celle: 24.April Apotheke Am Bremer Weg, Telefon 05141/ 35118. 25. April Apotheke Groß Hehlen, Telefon 05141/95780. 26. April Zugbrücken-Apotheke, Telefon 05141/950177. 27. April Neuenhäuser Apo-theke, Telefon 05141/ 9928880. 28. April Apothe-ke Garßen, 05086/290467. 29. April Vital-Apotheke am Neumarkt, Telefon 05141/23285. 30. April Heide-Apotheke, Telefon 05141/45455. 1. Mai Lin-den-Apotheke, Telefon 05141/81727.

Apotheken - Wietze/Win-sen/Hambühren: 24. April antares apotheke, Ham- bühren, Telefon 05084/ 9871231. 25. April Apothe-ke Ovelgönne, Telefon 05084/6611. 26. April Apo-theke Am Amtshof, Win-sen, Telefon 05143/6242. 27. April Heide-Apotheke, Wietze, Telefon 05146/ 8473. 28. April Storchen-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/911188. 29. April antares apotheke, Ham- bühren, Telefon 05084/ 9871231. 30. April Aller-Apotheke, Winsen, Telefon 05143/2011. 1. Mai Glück-auf-Apotheke, Wietze, Te-lefon 05146/8810.

Gas und Wasser: 24. April Bolze, Telefon 05084/ 4532. 25. April Brüns, Tele-fon 05141/85122. 30. April und 1. Mai Buttig, Telefon 05141/42673.

Angaben ohne Gewähr

Urteil des Oberlandesgerichts Celle

20.000 Euro für eine Beinamputation

CELLE (bmr). Hoch gepokert hatte ein 61-jähriger Früh-rentner während einer Entschädigungsverhandlung beim Oberlandesgericht (OLG) Celle.

Er hatte seine Unfallversiche-rung nach einer Beinamputati-on auf Zahlung von 50.000 Euro „restlicher Invaliditätsentschä-digung“ verklagt. 20.000 Euro hatte er bereits erhalten. Am 4. März 2011 hatte ihm das Ge-richt während der Beweisauf-nahme wegen „wenig Aussicht auf Erfolg“, im Einvernehmen mit der Versicherung, eine Ver-gleichssumme von 5.000 Euro angeboten, die er aber ablehn-te. Nur sechs Tage später wurde dann seine Klage per Urteil kostenpflichtig abgewiesen. Die Revision wurde nicht zuge-lassen (Az.: 8 U 172/10).

Der Mann hatte sich im Ok-tober 2006 nach einem Sturz während eines Kinobesuchs eine Fraktur des linken Unter-schenkels zugezogen. Nach ei-ner Wundinfektion musste ihm im Januar 2007 der Unterschen-kel unterhalb des Kniegelenks

amputiert werden. Nach der so genannten „Gliedertaxe“ wurde ihm ein Behinderungsgrad von 50 Prozent zuerkannt. Bis März 2009 hatte ihm deswegen seine Unfallversicherung 20.000 Euro bezahlt. Seine restliche Forde-rung beruht auf einem ortho-pädisch-traumatologischen Gutachten vom 20. Januar 2010 und eines psychiatrischen Be-fundes vom 8. März 2010. Im ersten Gutachten ist unter an-derem die Rede davon, dass „die Weichteil- und knöcher-nen Stumpfverhältnisse äu-ßerst problembelastet“ seien, im psychiatrischen Befund von zunehmender „Störungen auf geistigem Gebiet“.

In den zwei neuen Gutachten könne das Gericht keine Kausa-lität mit dem Unfallereignis er-kennen, weswegen die Klage abzuweisen war, so die Rich-ter.

Feuerwehr-Hauptwache im Einsatz

Drei Schuppenbrände gab es allein Montag

CELLE. Am vergangenen Montag um 22.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Celle - Hauptwache zu einem Schup-penbrand in die Birkenstraße alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuer-wehr an der Einsatzstelle brannte ein Holzschuppen in einem Garten in voller Ausdeh-nung. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre einge-setzt. Während des laufenden Einsatzes wurden zwei weitere Brandstellen festgestellt. Eben-falls auf einem Grundstück in der Birkenstraße und auf einem Grundstück in der Rostocker Straße (rückwärtig zur Birken-straße) brannten Schuppen in einem Garten. Die Brände konnten schnell durch die Cel-ler Feuerwehr unter Kontrolle

gebracht werden. Im Einsatz waren fünf Fahrzeuge der Frei-willigen Feuerwehr Celle - Hauptwache.

Am Mittwoch, 20. April, um 2 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Cel-le erneut mit dem Einsatzstich-wort „Schuppenbrand“ alar-miert. In der Bienholdstraße, die von der Birkenstraße ab-geht, brannte ebenfalls ein Schuppen in voller Ausdeh-nung. Das Feuer wurde mit zwei C-Rohren schnell ge-löscht. Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Hauptwache.

„Jugend muss sichtbar wer-den“, so Lietzmann und von Groddeck. „Das Areal in den Triftanlagen ist unserer Mei-nung nach hervorragend geeig-net.“

Die beiden SPD-Ratsfrauen formulieren in dem Antrag, dass die Stadtverwaltung eine Fläche suchen und erarbeiten soll, wie zentral und innen-stadtnah eine Skater- und Frei-spielanlage für Jugendliche eingerichtet werden kann.

Auch wenn der demografi-sche Wandel in aller Munde sei, beschäftige sich die SPD im familienfreundlichen Celle auch mit den Jugendlichen und stelle sich die Frage: „Was hält oder zieht die Jugend in unsere Stadt?“ Wie die Vorkommnisse rund um verschiedene Kinder-spielplätze gezeigt hätten, würden Jugendliche immer wieder beklagen, dass es ihnen an Orten fehle, an denen sie sich „einfach so“ treffen kön-nen. Eine Freispielfläche für Jugendliche sei hier ein idealer Ansatz, meint die SPD. Um die Attraktivität zu erhöhen, werde die Fläche zu einem Teil mit einer Rampenanlage bebaut. Schließlich sei Skaten längst kein kurzfristiger Trendsport mehr und im familienfreundli-chen Städtebau seien Skateran-lagen heute eine Selbstver-

ständlichkeit. Geprüft werden sollten nach Ansicht der SPD speziell der westliche Teil der Triftanlagen in Höhe der JVA, die freie Fläche zwischen Neu-enhäuser Straße, Meteorstraße und Wiesenstraße sowie die Fläche an der Trüllerstraße neben der Fuhse. Eine Eignung dieser Flächen sehen die SPD-Politikerinnen unter folgenden Gesichtspunkten: Sie würden in einer Gegend Celles liegen,

in der viele Jugendliche leben. Es gebe klare Abgrenzungen von öffentlicher Fläche zu Pri-vatfläche. Es gebe eine soziale Kontrolle durch Einsehbarkeit aufgrund der Nähe eines Ein-kaufsmarktes beziehungsweise der JVA und anliegender Stra-ßen. Die genannten Flächen würden bislang nicht oder, wie in der Trift, nur minimal ge-nutzt. Für die Rampenanlage könnten Sponsoren gesucht werden. Firmen, die junge Leu-te suchen, Clubs und Vereine könnten so für den Nachwuchs etwas tun, meinen Lietzmann und von Groddeck.

CELLE. Die Celler SPD hat die Jugendlichen in der Stadt Celle im Blick. So haben die Ratsfrauen Eva Lietzmann und Eva von Groddeck einen Antrag formuliert, der dem Bewe-gungsdrang der Jugendlichen gerecht werden soll.

SPD-Ratsfrauen stellen Antrag für die Jugend

Jugendlichen fehlen Orte, wo sie sich treffen können

Die Trift wäre ein mögliches Areal für Jugendliche. Foto: Archiv

Es war sowohl ein Antrittsbe-such als auch der Wunsch, dem Austausch und den städtepart-nerschaftlichen Beziehungen neue Impulse zu geben. Die bestehenden Kontakte wurden vertieft und neue Ideen für partnerschaftlichen Austausch entwickelt.

Ziel ist es, möglichst viele Menschen auf beiden Seiten einzubeziehen, um die Part-nerschaft weiterhin mit Leben zu füllen. So soll die Zusam-menarbeit mit der Stadtkirche Celle, ein Austausch zwischen jungen Musikern und die lang-jährige Verbindung unter

Künstlern gefördert werden. Im Mai werden zum 200-jährigen Bestehen der Freimaurerloge Celle auch Gäste aus Tavistock erwartet.

„Ich habe viele interessante Menschen kennen gelernt, de-nen am Fortbestand dieser sehr alten Partnerschaft gele-gen ist. Ich freue mich darauf, die Gespräche schon bald in Celle fortsetzen zu können“, so Mende.

CELLE. Der Rat der Stadt Tavistock (Devon, England) hatte Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende Anfang April in die Partnerstadt eingeladen.

Oberbürgermeister besuchte Partnerstadt

Beziehungen zu Tavistock bekommen neue Impulse

David Turner (von links/Town Crier), Dirk-Ulrich Mende, David Whitcomb (Bürgermeister Tavistock) und Philip Sanders (Stellvertretender Bürgermeister Tavistock). Foto: privat

Schulverein mit neuem Vorstand

Katanic löst jetzt Vorsitzenden Hage abWATHLINGEN. Rainer Hage hatte schon lange signali-

siert, dass es an der Zeit sei, den Vorsitz des Schulvereines Wathlingens abzugeben.

Aber Schulleiter Fritz Sud-meier konnte Hage mehrfach überreden, den Verein weiter-zuführen, um die vielen Projek-te der Schule zu unterstützen. Jetzt konstituierte sich ein neu-er Vorstand unter Führung der Elternvertreterin Michaela Ka-tanic. Mit im Boot sind Gerda Vieregge als Stellvertreterin, Ingrid Sallubier als Kassenwar-tin und Schulleiter Fritz Sud-meier als Schriftführer. Ohne lange Einarbeitungszeit wur-den gleich zwei Projekte initi-iert: zum einen eine Megaparty anlässlich der Auszeichnung der Schule als eine der besten Schulen des Landes, die zur Ausbildungsreife führen.

Zum anderen die Aktion „Schulengel“: Hier sollen El-tern, Lehrkräfte, Schüler und Freunde der Hauptschule Wathlingen motiviert werden, Online-Einkäufe über das Por-tal „Schulengel“ zu tätigen. Automatisch werden dabei dem Schulverein Prozentantei-le gutgeschrieben, so dass schulische Projekte gefördert werden können.

Selbstredend unterstützt der Schulverein der Hauptschule Wathlingen auf Antrag Klassen-fahrten und pädagogische Maßnahmen. Nähere Informa-tionen bietet die Homepage der Hauptschule Wathlingen unter www.HS-Wathlingen.de.

Der neue Vorstand des Schulelternvereines. Foto: privat

Im Namen des Volkes...

Wie in den vergangenen 35 Jahren wird die Streckenfüh-rung wieder an vielen unbe-kannte Sehenswürdigkeiten vorbeiführen. Da die Veranstal-tung bis zum 31. Oktober läuft, kann man in Ruhe die 24 Fra-gen beantworten und die 16 Abbildungen finden.

Der Spaziergang startet in diesem Jahr am Maschplatz und führt unter anderem durch die Straßen Fritzenwiese, Nord-wall, Schuhstraße, Mauernstra-ße, Kleiner Plan, Bergstraße, Wehlstraße zurück zum Masch-platz. Auch in dieses Mal rech-net der MSC Celle wieder mit

60 bis 70 Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, teil-weise seit Jahren „Wiederho-lungstäter“.

Ausschreibungen mit der Aufgabenstellung liegen in der Geschäftsstelle des ADAC in der Hannoverschen Straße und in der Touristik Information, Am Markt aus. Interessierte können auch direkt unter www.msc-celle.de aus dem Internet heruntergeladen werden.

CELLE. Am Sonntag, 1. Mai, ist der offizielle Start zum 36. Stadtrundgang durch Celle - im Heimatwettbewerb vom Motor-Sport-Club Celle.

Motor-Sport-Club Celle e.V. im ADAC

Informativer Stadtrundgang durch das historische Celle

Page 3: CKS_24.04.2011

Alles Gute zu deiner Konfirmation oder Kommunion!

Zu deinem besonderen Tag haben wir ein Geschenk für dich! Freu dich auf den

HanVB Wünsch-dir-was-Sparbrief*. Sicher dir bei Abschluss sensationelle

3,0 % Zinsen p. a. plus einen Gutschein �on � atster für ��� Son�s!

Hier ist deine Chance.

*3,0 % p. a., 3 Jahre Laufzeit, von 300 bis 3.000 Euro, Angebot ist gültig bis zum 31. Juli 2011.

*

Sicher dir ��� insenund was auf die Ohren.

Damals in Jerusalem liefen zunächst zwielichtige Gerüchte um: das Grab sei leer. Vom Er-schrecken der Frauen am Gra-be wird erzählt. Andere wuss-ten, Christus habe zwei Freun-de nach Emmaus begleitet. Ja, gegessen und getrunken habe er mit ihnen! Was soll man da-von halten? Die Osterwahrheit ist einfach. Am Anfang war das Wort: „Friede sei mit euch!“ sagt eine liebevolle Stimme. - Dieser vertraute Gruß vertreibt dunkle Gedanken und öffnet Augen und Ohren für den Glau-ben: Da brabbelt kein Toter. Da spricht der Auferstandene!

Das Evangelium, die Gute Nachricht von Jesus Christus, schlägt einen kühnen Bogen von der schlichten Geburt in Bethlehem zum grandiosen Osterereignis in Jerusalem: Zur Geburt sangen die Engel „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden…“ Und nach der Auferstehung erklingt es er-neut: „Friede sei mit euch!“ spricht der Auferstandene die Seinen an. - Sein Wort bringt etwas in Gang. Es weckt Kräfte. Es bringt Klarheit; denn es ist ein lebendiges, lockendes und belebendes Wort.

Der Tod hat nicht das letzte Wort. Der Glaube endet nicht in der Sackgasse. Die Kreuzes-balken erschlagen die christli-che Hoffnung nicht. Wirklich:

Unsere Lebensuhr läuft nicht einfach irgendwann ab. Sie hakt dann und wann. Sie bleibt endlich auch stehen. Dann muss sie wieder angeschubst werden. Durch ein geistreiches Wort. „Friede sei mit euch!“ ist solch ein Wort.

Das wirkt Wunder. Das setzt eine Kettenreaktion in Gang - wie damals in jenem unbe-kannten Haus in Jerusalem: Der Auferstandene tritt ein. Sein „Friede sei mit euch!“ gibt den ersten Anstoß. Die am Kar-freitag stehen gebliebene Le-bensuhr der Jünger beginnt wieder zu ticken. Schleppend mit Verzögerung zuerst. Die Jünger ticken nicht gleich rich-tig. Sie sind verdattert: Keiner kommt - geistesgegenwärtig - auf die Idee, dem Gast etwa ein Glas Wasser oder etwas zu es-sen anzubieten. Sie brauchen einen weiteren Schubs: „Habt ihr hier etwas zu essen?“ fragt der unerwartete Gast. Da be-wirten sie ihn. Und er isst und trinkt. Einfach so.

Deshalb beginnen christliche Gemeinden heute das Osterfest gern mit einem Osterfrühstück. Nicht Altbackenes oder Reste von vorvorgestern werden da gereicht. Frisches wird aufge-tragen! Damit soll an Leben und Lebendigkeit erinnert wer-den: Die Fülle des Lebens vor uns, die Vielfalt der Lebenden

um uns. Der lebendige Gott unter uns. Das bleibt nicht ohne Wirkung. Vielmehr ge-winnt die Einsicht Raum: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden... Da-rum kommt, schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist! Wenn das Licht des Oster-morgens aufbricht, bleibt kei-ner im Dunkeln. Keiner muss weiter klamm und klagend verharren. Da gehen uns die Augen über. Da öffnet sich un-ser Herz samt Leib und Seele für eine unglaubliche Dynamik und ansteckende Kraft: aus Klage wird Freude, Erschrecken wandelt sich in Staunen, das Verstummen mündet in Ge-sang: „Christ ist erstanden. Von der Marter alle. Des solln wir alle froh sein. Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.“

Gott selbst hat den Stein weggerollt, an den wir wieder und wieder gestoßen sind. Wir stehen im Licht. Nicht Tod und Vergehen warten auf uns, nicht Ausweglosigkeit und Vergeb-lichkeit, sondern der Aufer-standene selbst kommt uns aus der Zukunft entgegen. „Friede sei mit euch!“ sagt er und wirkt wie ein Wegweiser.

Dafür gibt es Zeugen: Die elf Jünger, die in Jerusalem ver-sammelt waren, deren stehen gebliebene Lebensuhr wieder zu ticken begann, sind unsere Gewährsleute.

Ohne diese Zeugen würden wir uns heute immer noch nur mit dem Gerücht vom leeren Grab beschäftigen. Mit Ge-

schwätz. Wir haben aber deren verlässliches Zeugnis: „Chris-tus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!“

Sechs Wochen lang - bis zum Pfingstfest - währt die österli-che Freudenzeit. „Wir können’s ja nicht lassen, von dem zu re-den, was wir gesehen und ge-hört haben.“ bekannten die ersten Zeugen unerschrocken. Aus gutem Grund singen und sagen Christenmenschen auch heutzutage: „Freut euch, freut euch, Ostern ist da. Christus ist auferstanden. Freut euch in allen Landen.“ Fröhliche Os-tern!

CELLE. Zumutungen bleiben dem Glauben nicht erspart. Karfreitag ist solch eine Zumutung. Denn das Kreuz macht keinen Sinn ohne Ostern. Wie geht es weiter nach der Kreu-zigung Jesu? Welche Wende bringt der erste Ostermorgen?

Gedanken zum Osterfest von Pastor Friedhelm Klein:

Osterzeugen sagen den Menschen, was sie gesehen und gehört haben

Die St. Marien-Kirche in Wathlingen. Foto: Stephani

Schulfest der Blumläger Schule

Schüler holten sich Mittelmeer ins Haus

CELLE. Ein gelungenes Schulfest feierten Schüler, Eltern, Gäste und Lehrkräfte vor den Osterferien in der Blumläger Schule. In einer Projektwoche wurde das Thema „Reise ans Mittelmeer“ vorbereitet.

Dabei beschäftigten die Schüler sich von der ersten bis zur zehnten Klasse mit geogra-fischen, politischen und kultu-rellen Schwerpunkten.

Die meisten verbanden aller-dings das Mittelmeer mit Ur-laub und Erholung. Auf dem Schulfest stellten die Schüler dann die vielfältigen Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Da gab es den Fühlpfad durch Italien, ein Flaggenquiz, Schmuckbasare, das Casino von Monte Carlo, südländische Cocktails und andere Spezialitäten, verschie-dene Darstellungen über das Mittelmeer und die Anrainer-staaten, Kunst, Mode, ägypti-

sche Hieroglyphen den FC Barcelona oder Stierkampf. An anderer Stelle konnte man aus einem Modell des Mittelmeeres Fische angeln, was mit großer Begeisterung gemacht wurde.

Wie immer bei Blumläger Schulfesten konnten sich die Besucher auch ausgezeichnet verköstigen. Über 100 Kuchen-spenden von Eltern machten das Fest auch zu einem kulina-rischen Genuss.

Wenn es draußen auch noch frisch und stürmisch war, fühl-ten die Besucher einen Hauch von Frühling und der heran-nahenden Urlaubszeit durch die Räume ziehen.

Die Grundschulkinder freuen sich über den Fischreichtum in „ih-rem“ Mittelmeer. Foto: privat

Der Unterausschuss „Regio-nale Wirtschaftspolitik“ des Deutschen Bundestages hatte

Bürgermeister, Landräte und Vertreter der Länder zu einem Kongress über die „Zukunft der

strukturschwachen und ländli-chen Räume“ nach Berlin ein-geladen. Mit dabei waren aus dem Wahlkreis Celle-Uelzen Axel Flader, Bürgermeister der Gemeinde Hermannsburg, Helfried H. Pohndorf, Bürger-meister der Samtgemeinde Flotwedel und Claus-Dieter Reese, Stellvertretender Bür-germeister der Samtgemeinde Bodenteich und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion Uelzen. Für die IHK Lüneburg-Wolfsburg nahm Martin Exner, Leiter des Geschäftsbereiches Standortpolitik, teil.

Der Vorsitzende des Unter-ausschusses, Ernst Hinsken (MdB), konnte über 250 Teil-nehmer aus dem ganzen Bun-desgebiet begrüßen. Nach Vorträgen ging es in zwei Pa-neldikussionen um die Berei-che „Wirtschaft, Arbeitsplätze, Tourismus und Infrastruktur“ und „Daseinsvorsorge im länd-lichen Bereich (ärztliche Ver-sorgung, Breitband, Bildung)“.

CELLE. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte konnte kürzlich in Berlin Kommunalvertreter aus seinem Wahlkreis begrüßen.

Zukunft der strukturschwachen und ländlichen Räume

Otte traf Kongressteilnehmer aus seinem Wahlkreis

Axel Flader (von links), Martin Exner, Henning Otte, Helfried H. Pohndorf und Claus-Dieter Reese. Foto: privat

Sonntag, den 24. April 2011 LOKALES Seite 3

Page 4: CKS_24.04.2011

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

www.hozupo-Aktionen.de

kurze,heitereErzäh-lung

dauernd

hoch-wertig

Schul-festsaal

Nacht-lager

heikleSitua-tion

griech.Kriegs-gott

Erfor-dernis

Romin derLandes-sprache

zukeinerZeit

GefäßmitHenkel

Ruhe-möbel

läng-licheFeld-frucht

Solda-tenklei-dung

Wachol-der-schnaps

Bank-ansturm

zwecksmärk.Adelsge-schlecht

salopp ugs.:eine

süßerBrotauf-strich

Lochin derNadel

Amateur franz.Artikel schmal englisch:

nach, zu

babyl.Gott-heit

Zahn-ersatz

norw.Königs-name

rum.Männer-name

Erreger(Mz.)

kleineSunda-insel

Fremd-wort-teil:doppelt

eineder Ka-rolinen-Inseln

Locke Anrede-form

ital.:Ich

logisch(ugs.)

zweiDinge

Auto-sicher-heits-einricht.

franz.Adels-prädikat

Mineral Zahl-wort

Keller-tier

Fluss-niede-rung

FarbebeimRoulette

abschlä-gigeAntwort

Wappen-tier

intern.Notruf-zeichen(Abk.)

guttrainiert

Aufguss-getränk

byzant.Feld-herr

Strafver-fahrens-vorwurf

FrauAdams

Insel-euro-päer

franz.:Jahr

gewach-seneInsel

Musik-note

Horn-schuhderTiere

Film-be-rühmt-heit

Karten-spiel

einFeuer-gott

Spiel-halle

Wasser-vogel

Anteils-schein

eng-lischeSchul-stadt

englisch:er

gewon-nenesMarsch-land

TeilGroß-britan-niens

infantil unweit Neigung häufig

wwp10/52

I

H

B

U

A

L

NAEHE

EINMUETIG

KAR

L

KNAST

EG

LL

BIZARR

OPIAT

PUTER

SAITE

AN

A

SO

E

R

BP

I

GI

AKTEI

AVRE

IR

E

MI

GROG

PUR

MORAL

STOER

ABBA

ARS

ADIEU

LIED

T

E

GAG

O

E

GR

MM

ESTE

GEO

G

AD

ENG

R

BA

I

BALLON

E

LOB

BUG

BE

O

OGI

LENIN

KANU

URNE

LOK

DUO

ENDE

UR

Auflösung vom17.4.2011

Auflösung des heutigenRätsels am 1.5.11

������������ � ��������� �����

��������� �����������

��������������� �������� �������������� ������������������������ �� ���� ��������� ��� ��������� ������� ������������ ������������!���� "������� # �������������������� � ������������ # � ��� ������� ������� ��� ��� �� �� ����$�%��� ���� �������%� ���� �%����� ����������������%���

� !"���#���������

��� �� "���� ��� &������ �� '������ ����� (��������������������� �%���� ����������������� ��)�� �����(��� ����������(������������������*����������#��&+������%���%�����(�� ��������������� ������� ������ ��� ,������ ������������������������ ��������*����-����������������������

��"�����$�������#�

*��.(������������������ (����������# ���� %�������� ��������� ���)��� �(� ���� ��� ���� ��� /(�%������ �� ���������*������ �����%����������(����� ����� ����$� ����� �������������������������������������(����������� �,(������������������ ��������� ������%�������0#�(������

%!�&&���"���'�������$�

*���0����� ������������*������������ ��#�)�� �(���� $��� �����)������ ��� ���1������������� (�("������2(��� ����#���������������� *���������������������� ���� ��� "���� 0���%��� ��� ��� *������������� ���� ����� ��� $���� ������%)����� /���� 0 ���%� ������� '�� �#%������������$���� ������

�(�"���� �������'�

,���� ��� ��� !���� "����� � �� ��� �������������� �� ��������3��� 4������5� ��6������(�������� ���( ��������7���� �������������� ������ �8(���� �� �����)������ �� � *��� ��� ������������ -� ����� .(�� �����%����� ������ ������%�� ���*����9����������������� �������������%� ����0 "� ���

)�**"������������ �

�� �� �����%�����%���������������������/���������� ��� ����%� ������%(����#�,(������ ���� ����*��������1������ ����������������������(�������� �����0�� �����������������������&��������������������������������� �-����� �������(�( �����������1��������������������(���

)���"������������������

0��6��������$����������� ����������������$����������������������� ��%(��������� ��� 0 ������� �� �������� ���#���%��� ��� ������������� ���� �(����� ���*���� -���������� ����� #� ���� ������� ����!�������%��������� (���������������� ��(�%���������������������� ������2�#�� ������ %������

�("���+,��������������

0���*�������1�� �������������:���;������ (��������%������������������������� ����� �� ������ ��� !������ ��� �������� !���� ��� ����� ���� ��� *����2������� �(� � �� (�(��� ������������ �� �������������������<����"( ������3���������1��� %)���� ��� ���� ��� ������ �( ��8)�%���� ������

�+-.(/"���������������

��� ����������������������) ���� ����"����� ����������� ����(��� ������ ��������� %(����� ���� ��� ������ (� �"����#������ !�� �(��� ��� %(���� ��� 1�� #� ������� ������� �������������$����������*���0���� ����������& (��� � ��)��������� �8(����������%(�������'������ ���������*���/( ���

�,�0��� �������������

� ������������������� ����*����-������*��� 1��� ������ ��� ��� (����� ���#���� ������� �� � ��� ��������� ���� 0#�(����������������8���������� *����-������ ����� ��8(������ �& (��� �������(������� �����*����������� ����#���������1�����!�������� �%)�������<�#"����� �������������

)���"� ������������

!���,���(���'���%����������(��� ������������ ��� ���� '���� �� (� ����� %��� �������(6���(�������� ������ ��8(�������� ����%�� ����!��8(������ ������ �������� ���(��������������4����5��!�� ��� 0������ ���� ��� ������� � �-����� � (����������������������'������ ���������������

1��+-"�������������

���/( �( � ���� ������� ���� � ���� ����������� ���������� �����!��� ���"����� ��� ��� �������� ���� ��� ���������� � (����� ���� ������ ��� (���� *��$���������� (���������� ��������� �%���,� �%��������/�������������������1� ������1����� (��������������� �*���-(��#�(�����������

Gewichtsreduktion undGewichtsreduktion und RaucherentwöhnungRaucherentwöhnung

mit Hypnosemit Hypnose

Praxis für HypnotherapieCh. Widdrat-Gergis

38536 Meinersen OT Ahnsen, „Lichthof“, Müdener Str. 9

www.hypnosepraxis-widdrat-gergis.de

Kostenloser Infoabendam 2. Mai ’11, 19.00 Uhr

Reise und ErholungHotel Garni in Büsum, beste Lage,Zimmer mit Frühstück, 32 C p.P., ab 5 Tagen einen geschenkt. Tel. 04834/1303

Neuharlingersiel, gepfl. FeHs.,gemütl., freist., zentral, 2-5 Pers., www.schoenwasser.net Tel. 0234/701543

Kleinanzeigen? Immer im Kurier...

Veranstaltungen

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Sportsbar Celle, Bahnhofstr. 14. www.cafe-interpool.de, Billard, Snooker, Sky, Dart, Internet. Tel. 05141/485222

Musik & Schwung für Alt & Jung mitwww.dj-seifert.de Tel. 05141/940648 Tanztee im Hotel zur Post in Winsen, 08.05.11 und im Treffpunkt in Lachen-dorf, 01.05.11, von 15-18 Uhr.

Schon mal vormerken! 10. Hoffloh-markt am 03.07.11, in Mengebostel bei Dorfmark, Platz für ca. 100 Stän-de. Tel. 0162/3866167

Unterricht

E-Gitarrenunterricht, Tel. 05141/887908

Klavierunterricht bei ausgebildeter Klavierlehrerin, Tel. 05141/901796

Interessante Kleinanzeigen im Kurier, bequem von zu Hause aus aufgeben. Auch über Internet: www.celler-kurier.de

Ihre private Kleinanzeige...jetzt auf unsererInternet-Seite aufgeben!

�� preiswert�� einfach �� schnell

www.celler-kurier.de

Sonntag, 24.4.Führung mit der Marktfrau,

14 Uhr, Treffen am Schloss-platz/Ecke Stechbahn. Anmel-dungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.

Kunstmuseum Celle, 11.30 Uhr Sonntagsführung.

Schlosstheater Celle, 15 Uhr „Frost/Nixon“ in der Residenz-halle.

Fabian&Sebastian Kirche Sülze, 6 Uhr festlicher Frühgot-tesdienst, 10 Uhr Familiengot-tesdienst.

Kirchengemeindeverband Müden-Faßberg, 6 Uhr Gottes-dienst zum Ostermorgen, 10 Uhr Gottesdienst zum Oster-fest.

Ostereiersuchen im Wachol-derwald Schmarbeck, um 14.30 Uhr mit dem CDU-Gemeinde-verband Faßberg-Müden.

Montag, 25.4.Volkschor Thalia Celle, 19.30

Uhr Übungsabend im Hölty-Gymnasium in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frost/Nixon“ in der Residenz-halle.

Kirchengemeinde Müden-Faßberg, 10 Uhr Familien-Got-tesdienst in der Michaelkirche.

Dienstag, 26.4.Schlosstheater Celle, 20 Uhr

„Frost/Nixon“ in der Residenz-halle.

Männerchor Cellensia, 19.45 Uhr Chorprobe im Johanniter-Haus, Wittestraße in Celle. Gäs-te und neue Sänger sind herz-lich willkommen.

MSC Faßberg, 9 Uhr Schnup-perkurs „Minibike“ auf der Kartbahn Faßberg.

Gemeindehaus Müden, 19Uhr Treffen der Trauergruppe, Anmeldung unter Telefon 05053/286.

SoVD Unterlüß, 15 Uhr Klön-nachmittag in der Evangeli-schen Freikirche, Erfurter Weg.

Mittwoch, 27.4.Selbsthilfegruppe für Frauen

mit Beziehungsabhängigkeit, Treffen an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Paulusgemeinde, Rostockerstraße. Weitere Infor-mationen unter Telefon 05141/ 487249.

BSG Bündnis Soziale Gerech-tigkeit, 18 Uhr Informations-veranstaltung zum Thema Da-tensicherheit, Neustadt 23 in Celle.

Schlosstheater Celle, 20 Uhr „Frost/Nixon“ in der Residenz-halle.

SPD Hambühren, 18 bis 20 Uhr Skatabend in der Obels-Jünemann-Stiftung, Wiesenweg 48 in Ovelgönne.

Deutscher Frauring Celle, 17.30 Uhr Stammtisch in Thaers Wirtshaus.

Hilfe bei Trennung - Treff-punkt für allein Erziehende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Frit-zenwiese 46 in Celle. Veranstal-ter: Familien-Bildungsstätte, Teilnahmegebühr: 1 Euro.

Seniorenfahrradgruppe Her-mannsburg, 10 Uhr Treffen zur Tagestour auf dem Autriver Platz in Hermannsburg. Anmel-

dung unter Telefon 05052/ 2121. Und 14.30 Uhr Treffen der Gruppe 2 zur Radtour (10 bis 15 Kilometer) auf dem Autriver Platz.

AusstellungenBomann-Museum Celle (Öff-

nungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr): Stif-tung Miniaturensammlung Tansey: Miniaturen des Roko-ko“. Kolumbus. „Eberhard Schlotter, Altea“, geöffnet bis zum 24. April.

Residenzmuseum im Celler Schloss, geöffnet dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr.

Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon - Öff-nungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr.

Stadtarchiv Celle, Ausstel-lung „Newspaper-Art - 400 Jahre Zeitung in der Kunst“.

Geöffnet montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr, montags und dienstags auch bis 16 Uhr sowie donnerstags auch bis 17 Uhr, bis zum 31. Mai.

Markmanns Spielzeugstu-ben, Sonderausstellung „Die kleine Köchin - Spielzeug aus dem 19. und 20. Jahrhundert“, Bahnhofstraße 1 in Eschede. Geöffnet dienstags bis freitags, 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, bis zum 20. Oktober.

Familien-Bildungsstätte Cel-le, Ausstellung „Augenblicke lebenslang“ - Abschlussarbei-ten aus der Fortbildung „Kunst-therapie in sozialen Arbeitsfel-dern“ unter der Leitung von Grit Wuttke, Fritzenwiese 9 in Celle. Geöffnet montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr sowie montags bis donnerstags, 15 bis 18 Uhr, bis zum 20. Mai.“

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Bereits zum siebten Mal öff-nen Celles Innenhöfe in diesem Sommer wieder ihre Pforten für neun kleine Konzerte der beliebten Reihe. Hofmusikstart ist am 11. Juni in dem schönen Innenhof der Ritterschaft am Schlossplatz, in dem der Volk-schor Thalia mit sommerlichen Liedern und Hermann Wieden-roth mit ausgesuchten Texten zu hören sein wird.

Einige weitere Höhepunkte: Im 300. Jahr seines Bestehens öffnet das Oberlandesgericht Celle wieder einmal seine Tore. Am 25. Juni gastiert im dortigen Innenhof, der über die Müh-lenstraße zugänglich ist, das norddeutsche Blechbläseren-semble „Lappland“ mit einem Programm skandinavischer Komponisten. Die Neuentde-ckung des Sommers und gar nicht so einfach zu finden ist der idyllische Garten hinter dem atelier 22 in der Bahnhof-straße 21.

Zwischen alten Bäumen, Stauden und Beeten findet das sehr beliebte Bläserensemble „Celler Nachtmusique“ am 9.

Juli Platz für ein Konzert mit klassischen Kompositionen. Musik für Flöten und Harfe er-klingt am 30. Juli im Innenhof des Bieneninstituts im Franzö-sischen Garten. Dort ist das Trio Intermezzo Armonico mit Ellen Wegner, Harfe und den Flötisten Hans-Jörg Wegner und Martin Glück zu Gast. Zwei virtuose Solisten des Saiten-spiels musizieren in den beiden

kleinen Innenhöfen des Bomann-Museums. Mit euro-päischen Tänzen und Liedern des 16. Jahrhunderts ist der Lautensolist Sigurd Schmidt am 18. Juni im Biedermeierhof zu hören, während Jazzgeiger, Mandolinist und Sänger Hajo Hoffmann am 23. Juli mit ei-nem Mandolinen-Crossover-Programm auftritt.

Auch in diesem Jahr begin-nen die Veranstaltungen - wenn das Wetter es erlaubt - um 17 Uhr und werden von einem kleinen gastronomischen An-gebot begleitet.

CELLE. Gerade erschienen und unter anderem erhältlich im Tourismusbüro im Alten Rathaus sowie unter www.celle.de ist das Programm der vom Fachdienst Kultur der Stadt Celle organisierten Reihe „Eine kleine Hofmusik“.

Hofmusikzeit in diesem Sommer ab dem 11. Juni

Neun kleine Konzerte in ausgewählten Hinterhöfen

Das Blechbläserensemble „Lappland“ gestaltet ein Programm mit Beiträgen skandinavischer Komponisten. Foto: privat

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Sonntag, den 24. April 2011

� Verliebt � Verlobt � Verheiratet

Sagen Sie esallen durch den

Page 5: CKS_24.04.2011

Colt „XTRA“ 1.1 ClearTec 55 kW (75 PS)

Abb.: Colt 3-Türer „XTRA“TOMTOM inklusive2

10.990€BARANGEBOT

• Klimaanlage• Radio CD / MP3• Start-Stopp-System1

• Rückfahrwarner• Leichtlaufreifen1

• Außenspiegel elektrischeinstell- u. beheizbar

• Zentralverriegelung mitFernbedienung

COLT „XTRA“ALLE XTRAS INKLUSIVE:

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:

Auto Marhenke GmbH & Co. KGHannoversche Heerstr. 115A, 29227 CelleTelefon 05141/278500Fax 05141/2785017www.marhenke.com

• Chrom-Styling• Leichtmetall-Felgen• Multifunktions-Leder-

Lenkrad• Inklusive Überführung

und Metallic-Lackierung• Navigation

...und vieles mehr

Verbrauch kombiniert 4,9 l/100 km (innerorts 6,0 l/außerorts 4,3 l), CO2-Emission: 115 g/km

Ab sofort saisonaler Verkauf

����������������� ���������������������������������������������������������������

������������������������������

Sonderöffnungszeiten:30. April von 8.30 - 17.00 Uhr

1. Mai und 8. Mai von 10.00 - 16.00 Uhr

Fahrbahnsanierungsarbeiten auf KreisstraßenAb Dienstag, 26. April, werden in der Ortslage Meißendorf (K 9) und in einem Bereich der K 19 (zwischen der B191 und Dalle) Sanie-rungsarbeiten auf Kreisstraßen vorgenommen, kündigt die Kreisverwaltung an. Es ist mit einer Gesamtbauzeit von zirka vier Wochenund Behinderungen im fließenden Straßenverkehr zu rechnen. Begonnen wird mit den Arbeiten in Meißendorf. Die geringe Fahrbahn-breite macht es notwendig, dass die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden können. Für die Anlieger ist das Erreichen der Grundstücke grundsätzlich auch während der Arbeiten möglich. In Ausnahmefällen wird die bauausführende Firma direkt mit den betroffenen Anliegern sprechen. Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Die Sanierung der Strecke B 191 - Dalle erfolgt im Anschluss in halbseitiger Bauweise unter Zuhilfenahme einer mobilen Ampelanlage. Foto: Müller

Die Arbeitsgruppe traf sich, um den gleichnamigen Ent-schließungsantrag (Drs.

16/3217) des Niedersächsi-schen Landtages vom Februar 2011 für die Landesregierung und deren Umsetzungsmög-lichkeiten und -potenziale in Form eines Leitfadens zu erar-beiten. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass Honig- und Wildbienen, aber auch andere Bestäuber, ein reichhaltigeres und vielfältigeres Blühangebot benötigen. Sie sind bekanntlich zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Sicherung und Steigerung von Erträgen in der Landwirtschaft unverzichtbar.

Hierzu hat der Niedersächsi-sche Landtag den Entschlie-ßungsantrag (Drs. 16/3217)

„Kompensations- und Grünflä-chen zum Wohle der Bienen“ im Februar 2011 beschlossen. Die Landesregierung hat das Ziel, den Entschließungsantrag schnellst möglich umzusetzen. Hierzu wurde seitens des Nie-dersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Lan-desentwicklung und dem Nie-dersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz eine Arbeitsgruppe (Federfüh-rung LAVES Institut für Bienen-kunde Celle) eingerichtet. Zu-

künftig soll, wo immer möglich, noch mehr als bislang schon geschehen, bei Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder der Verwendung von Ersatzgeld im Sinne der Eingriffsregelung besonders auf Kompensations-möglichkeiten zugunsten der Honig- und Wildbienen geach-tet werden.

Die Arbeitsgruppe, die sich bislang aus Vertretern des NLWKN, des NLStBV, der Land-wirtschaftskammer, der Imker-verbände, dem Esteburg Obst-bauzentrum Jork, den Kom-munen mit derzeitiger Gewichtung auf die Stadt Celle und dem LAVES Bieneninstitut Celle zusammensetzt, war sich nach dem ersten gemeinsamen Treffen einig, dass man die be-stehenden Initiativen und Programme hierin bündeln muss, um etwaige Ergänzun-gen ausloten zu können. Aus-gehend von dem Rahmen, den die Beschlussempfehlung des Niedersächsischen Landtages (Drs. 16/3217) vorgibt, müssen darüber hinaus auch Potenzia-le im Bewirtschaftungs- und Managementbereich gesehen werden, die ebenso zielführend sein können. Eine frühzeitige Einbindung der Akteure/Ver-bände aus den Bereichen Na-turschutz, Landschaftspflege, Landwirtschaft, Jäger etc. soll erfolgen. Handlungsfelder müssen vom Arbeitskreis abge-stimmt werden.

Der Arbeitskreis ist offen für weitere Institutionen. Die Akti-vitäten sollen bereits während der Erarbeitungsphase durch entsprechende Öffentlichkeits-arbeit nach außen transportiert werden.

CELLE. Unter der Federführung des Bieneninstitutes Celle im LAVES ist eine Arbeitsgruppe „Kompensations- und Grünflächen zum Wohle der Bienen“ erstmals in Celle zusammengetroffen.

Eine Arbeitsgruppe traf sich in Celle

Schaffung von Grünflächen zum Wohle der Bienen

Das Flotwedel wird mit der Ehrenfahne des Europarates ausgezeichnet. „Dieser Preis ist eine besondere Anerkennung für die Samtgemeinde Flotwe-del“, freuten sich beide Abge-ordneten einhellig.

Bei der Ehrenfahne des Euro-parates handelt es sich um eine von vier Auszeichnungen für Gebietskörperschaften, die sich in besonderer Weise für den europäischen Gedanken engagieren. Mit der Ehrenfah-ne wird das Flotwedel als eine

von 17 Kommunen in Europa für die Förderung des europäi-schen Gedankens ausgezeich-net. Der Preis wird jährlich verliehen und zeigt, dass auch in ländlichen Gebieten die eu-ropäische Integration gefördert werden kann. So pflegt Eicklin-gen bereits seit 1967 eine Freundschaft mit dem franzö-sischen Deauville, die im Jahre 1987 mit einer Partnerschaft besiegelt wurde. Wienhausen unterhält seit 1974 mit Port-Bail in der Normandie eine

enge Freundschaft, die im Jah-re 1985 in einer festen Partner-schaft mit regelmäßigem Aus-tausch verschiedener Vereine mündete. Langlingen ist seit 1998 mit Czarne in Polen part-nerschaftlich verbunden.

Karl-Heinrich Langspecht und Henning Otte freuen sich, dass die Initiative erfolgreich war und das außerordentliche Engagements der Kommune mit seinen Gemeinden für die europäische Idee gewürdigt wurde. Europa hab seit vielen Jahren einen festen Platz im Gemeindeleben im Flotwedel. Auch die Besucher des Klosters in Wienhausen kommen von weit her.

WIENHAUSEN. Gute Nachrichten für die Samtgemeinde Flotwedel konnten die heimischen Abgeordneten Karl-Hein-rich Langspecht und Henning Otte (beide CDU) gemeinsam verkünden.

Flotwedel erhält europäische Ehrenfahne des Europarates

Auch auf dem Land wird die Integration gefördert

Eine Arbeitsgruppe kümmert sich jetzt um das Wohlergehen der Bienen. Foto: pixelio

Versammlung für die Bürger

CELLE. Im August 2010 hat die Stadtverwaltung damit be-gonnen, in loser Folge Einwoh-nerversammlungen in allen 13 Celler Ortssteilen ins Leben zu rufen. Nun sind die Ortsteile Groß Hehlen, Scheuen und Hustedt an der Reihe.

Auf der Agenda stehen auch diesmal wieder Themen von aktuellem oder künftigem Inte-resse für die Stadtteile. Dazu werden Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende und Dezer-nenten über Planungen berich-ten, Hintergründe erläutern und Fragen aus dem Publikum beantworten. Los geht es am Mittwoch, 27. April, um 19 Uhr in der Grund- und Hauptschu-le Groß Hehlen, Ilexweg 50. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen, Betrieb des Schieß-parks Celler Land im Ortsteil Scheuen durch die Jägerschaft im Landkreis Celle, geplante neue Krippenplätze in Groß Hehlen sowie Fragen an die Verwaltung.

Ein Einbruch in eine Schule

CELLE. In dem Zeitraum von Montag, 18. April, auf Dienstag, 19. April, wurde die Grund- und Hauptschule in Wietzen-bruch durch einen bislang un-bekannten Täter aufgesucht, bericht die Polizeiinspektion Celle.

Der Täter begab sich in die Schule und durchsuchte gezielt die Räume der Verwaltung. Unter Mitnahme eines Laptops und Beamers verließ der Täter den Tatort.

Insgesamt entstand nach Angaben der Polizei ein Sach-schaden von zirka 3.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Müllabfuhr nach Ostern

CELLE. Auf Grund des Oster-montags verschiebt sich die Abfuhr der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen laut Abfall-zweckverband um jeweils ei-nen Tag. Die Verschiebung gilt auch für die Gelben Tonnen und die Gelben Säcke.

Die Abfuhr von Ostermon-tag, 25. April, erfolgt somit am Dienstag, 26. April. Die Diens-tagsabfuhr wird am Mittwoch, 27. April, vorgenommen und so weiter.

Sämtliche Abfuhrtermine sind im Ratgeber 2011 aufge-führt. Eine ausführliche Auf-stellung der Abfuhrtermine, geordnet nach Gemeinden und Stadtteilen, finden sich auf der Internetseite des Zweckverban-des Abfallwirtschaft unter www.cellex.de.

Sonntag, den 24. April 2011 LOKALES Seite 5

Besuchen Sie uns im Internet...�� Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf�� Blättern Sie in unseren digitalen Ausgaben

www.celler-kurier.de

Ein Kind, das Geborgenheit erleben darf, lernt Vertrauen.

DIE LOBBY FÜR KINDER

Deutscher KinderschutzbundOrtsverband Celle e.V.

Neustadt 77 • 29225 CelleSpendenkonto 63 297

Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Mitmachen!

Mitglied

werden!

Klinkenputzen • TreppenfegenAlle sind dagewesen......durch Ihre Anzeige im

Ihre Familienanzeige im

Page 6: CKS_24.04.2011

SpargelSpargelSpargelSpargel HoflädenHofläden...der Hochgenuss…

für Gaumen und Seele...der Hochgenuss…für Gaumen und Seele

Hollenkamp 40 · Celle - Kl. Hehlenfon (0 51 41) 5 33 86 · fax 5 59 27Internet: www.partyscheune.biz

Spargelessen „satt“

ab 12,00 Euro

ab dem 17.04.2011 immer

sonntags von 12 bis 15 Uhr

Herzlich willkommen!������������������ ��������������������� ���

����������������������� ��

��������� ��!����"��#����#��$�%��������&�'���(��))����#(�)#�����*��(��))����#(�)�

������������ ������ ����%������������ ��!����

���+��!!��������,����-�������''��

.���/0���

��123�����4�����������2��/������5��61�������2��7��������,�

������

�/�����8�����,�7'��9�:�3�''����,��8'�����''� ��9�8��5��2��6���7'��9:��9��%; < =�''���5��'�����

>��,7'��9�/��'���

HackeSpargelhof

.Am Feldhaus 9 29364 Langlingen

Telefon 0 50 82 /91 37 35

www.spargelhof-hacke.de

©C

SG

rafi

k

Langlinger Spargel

vom

Mittwoch und Samstag mobile

Schälmaschine auf dem Markt

an der Stadtkirche

���������

����������

Verkauf in Hohneab Hoftäglich 9 bis 13 Uhrund 15 - 18 UhrSpargelhof Allertal GBRSpechtshorner Straße 1, 29362 Hohne, Telefon (0 50 83) 91 19 23

�����������

�������

Spargel, Erdbeeren und FrühkartoffelnAus biologischem Anbau nach den Richtliniendes BIOLAND-Verbandes

Peter Sawade,Lindenstr.16, 29351 Eldingen-Metzingen,Tel. 05148-4142, Fax 05148-911941������������� ���������

Telefon (0 51 45) 93 99 20

RestaurantDie kleine Kneipe

Kegelbahnen Tennis-Center

LachendorfAb 30. April:

Spargel sattmit Schnitzel oder Schinken

auf Vorbestellung, p.P. 18.50 €

Am 8. Mai ab 10.30 Uhr

Muttertagsbrunchp.P. 16.90 €

Jede Mutter erhält eine kleineÜberraschung!

Wir bitten um Reservierung!

LandmarktEicklingen

Hof Soltau

ab sofort frischer

Spargel!und viele andere Produktein unserem Landmarktan der B 214...Spargelschälen undein Lächeln kostenlos !

Unsere Hofläden:LandmarktEicklingenan der B214T. 05144/4958149

Bauernhof LehmannCelle, Kl. HehlenHollenkamp 40T. 05141/540585

Weitere Verkaufsstellen:• Altenhagen • Uetze• B3 gegenüber B&K• real Cellewww.landmarkt-eicklingen.de

Celle · Zöllnerstraße 29 · Tel. 0 51 41 / 68 00

Unsere Empfehlung zum Spargel

Sauvignon Blanc2010er, trocken, aus der Pfalz 0,75 l € 6,50

Seite 6 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sonntag, den 24. April 2011

Denn ein unzertrennliches Gespann beschert dem Gau-men wahre Frühlingsgefühle: Wein und Spargel. Dabei ist es gar nicht so einfach, passende Weine zu dem feinen Gemüse

zu finden, denn allzu domi-nante Gewächse drängen die feine Note des Spargels in den Hintergrund. In Württembergs Weingärten wachsen Weine mit dezenter Säure, die den zarten

Geschmack des delikaten Frühlingsgemüses begleiten, statt ihn zu erdrücken und so-mit wie für den Spargel ge-schaffen sind.

Ein feines Spargelessen be-gleitet von köstlichen Weinen, beschert in der Spargelzeit Ge-nießern ein besonderes Er-lebnis.

CELLE (akz-o). Schon bevor im April der erste Spargel gestochen wurde, fieberten Feinschmecker ihrer fünften Jahreszeit entgegen.

Eine kulinarische Verbindung der Spitzenklasse

Weine sind ideale Begleiter für ein Spargelgericht

Spargel mal anders: ein leckerer Spargelsalat. Foto: Gutfried

Denn was gibt es schöneres, als gemeinsam mit Familie und Freunden bei einem leckeren Spargelgericht die sonnigen Frühlingstage zu zelebrieren? Für den jahrzehntelangen Platzhirsch der heimischen Küche, der Sauce Hollandaise, tickt dabei unaufhörlich die Uhr: Figurbewusste Genießer bevorzugen leichte Gerichte, die den eigenwilligen und star-ken Charakter des Stangenge-müses betonen. Geflügelpro-dukte, beispielsweise von Gutfried, unterstützen eine bewusste Ernährung und har-monieren perfekt mit dem Kö-nig des Frühjahrs.

Die Deutschen verzehren im Jahr rund 55.000 Tonnen Spar-gel - unglaublich. Das Schöne daran ist, dass jede Stange ohne Reue gegessen werden kann, denn das Gemüse hilft durch seine entgiftende Wir-kung beim vorsommerlichen Fitness- und Abnehmkurs. Ver-antwortlich dafür zeichnet die entschlackende Asparaginsäu-re. Außerdem glänzt Spargel durch reichlich Vitamin B (regt Zellstoffwechsel an), Vitamin C (der Klassiker für das Immun-system) und reichlich Mineral-stoffe wie Phospor, Kalzium

und Magnesium, die dem Kno-chenbau dienen. Blutdruck-senkend ist das reichlich ent-haltene Kalium, das zusätzlich die Nierenaktivität anregt. Da-hingegen enthält eine Portion Spargel (500 Gramm) nur zirka 85 Kalorien.

Die ersten Nachweise für die Kultivierung des Spargels wei-sen auf das Römische Reich, aus dem dritten Jahrhundert vor Christus ist eine ausführli-che Anbauanleitung überlie-

fert. Die Römer waren es wahr-scheinlich auch, die das Stan-gengemüse nach Mitteleuropa brachten.

In Deutschland legten die Schwaben im 16. Jahrhundert die ersten Spargelbeete im Stuttgarter „Lustgarten“ an. Wurde der Spargel anfangs wohl wegen seiner medizini-schen Attribute angepflanzt, setze er sich langsam als Speise

der Wohlhabenden durch. Dank seiner Vorzüge und sich weiter entwickelnden Anbau-techniken setzte er sich im Laufe der Jahrhunderte in allen Gesellschaftsschichten durch.

CELLE. Bis Ende Juni gibt es dieses Jahr voraussichtlich Spargel zu kaufen, noch zwei ganze Monate, um das vielsei-tige Gemüse zu genießen.

Bis Ende Juni ist wieder Spargelzeit

Königliches Gemüse hilft bei Fitness und Abnehmen

Ein leckeres Gericht sind Spargelcrepes. Foto: Gutfried

Page 7: CKS_24.04.2011

HERZLICHENDANKsagen wir, auch im Namenunserer Eltern, allen, die uns zu unserer Konfirmation durch Glückwünsche, Blumen undGeschenke Freude bereitet haben.

Peter MusterBernhard MusterBeispielbüttel, Breiter Weg 15

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU22,50BERGER KURIERU15,00

1-spaltig 40 mmCELLER KURIERU18,00BERGER KURIERU12,00

1-spaltig 50 mmCELLER KURIERU22,50BERGER KURIERU15,00

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Erscheinungtermin: Nächsterreichbare Ausgabe Mittwoch Sonntag

MUSTER

MUSTER

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenkeanlässlich meiner

Konfirmationdanke ich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Peter MusterMusterdorf, im April 2010

MUSTER

Herzlichen Dankfür die Geschenke und Glückwünsche zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Eltern.

Musterdorf, im April 2010 Elke MusterMUSTER

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

Konfirmations-Anzeigen

im und

Bitte kreuzen Sie die gewünschte

Vignette an!

Sieben neue Ganztagsschulen im Landkreis CelleIm Landkreis Celle wird es zum Schuljahresbeginn 2011/12 insgesamt sieben neue Ganztagsschulen geben. Das hat der CDU-Land-tagsabgeordnete Karl-Heinrich Langspecht jetzt bekannt gegeben. Zu diesen Schulen gehören die Grundschulen in Adelheidsdorf (Foto), Eldingen, Hohne, Lachendorf, Wienhausen, Nienhagen und Wathlingen. „Unsere Schulen haben sehr gute Konzepte vorgelegt. Jetzt erhalten sie die Möglichkeit, diese Konzepte umzusetzen. Unser Engagement hat sich gelohnt“, freute sich Langspecht über die Zusageaus dem Niedersächsischen Kultusministerium. Die neuen Ganztagsschulen erhalten entsprechend ihrer Größe zusätzliche Lehrer-stunden zur Umsetzung des Ganztagsschulkonzeptes. Sie hätten ebenso die Möglichkeit, diese Lehrerstunden „einzusparen“ und um-zuwandeln - mit dem dann gewonnenen Geld können sie Kooperationen mit außerschulischen Partnern wie beispielsweise Musik-schulen oder Sportvereinen eingehen, erklärte der Abgeordnete. Grundsätzlich sei das Ganztagsangebot freiwillig und werde an dreioder vier Tagen angeboten. „Zum Ganztagskonzept gehören immer ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und ein Bildungs- und Erziehungsangebot am Nachmittag. Unser Ziel ist es, mittelfristig alle Schulen zu Ganztagsschulen auszubauen“, sagteLangspecht abschließend. Foto: Stephani

TT-Turniererfolg für Aisha PickAisha Pick und Germain Pick (beide TuS Eschede) spielten mit gutem Erfolg bei einem Tischtennis-Jugendturnier in Hanno-ver-Badenstedt. Germain konnte sich als Achtjähriger richtig über den zweiten Platz in der C-Schüler-Trostrunde freuen. Aisha wurde bei den C-Schülerinnen Dritte. Sie scheiterte un-glücklich mit 12:14 im fünften Satz des Halbfinales. Sie führte bereits 12:11, als ein Netzroller ihrer Gegnerin zum Ausgleich verhalf. Am Sonntag spielte Aisha in der nächsten Altersklasse. Hier bei den B-Schülerinnen konnte sie sich ebenfalls gegen eine starke Konkurrenz behaupten. Hier scheiterte sie dann im Vier-telfinale, ebenfalls im fünften Satz. Foto: privat

A-Cappella-Sensation aus Hannover

„JuiceBox“ erstmals zu Gast in Celle

CELLE. Technosound begegnet weichen Balladen. Exoti-scher Jungle spielt mit aromatischem Soul. Fließender Swing lockt kernigen HipHop. Das gibt es nur bei „JuiceBox“, die am Samstag, 21. Mai, ab 20 Uhr in der CD-Kaserne spielen.

Bei den größten Wettbewer-ben haben „JuiceBox“ bereits die ersten Plätze abgeräumt. Saftige Beats umschmeicheln bei „JuiceBox“ süße Töne. Har-te Technosounds begegnen weichen Balladen. Exotischer Jungle spielt mit aromatischem Soul. Fließender Swing lockt kernigen HipHop.

Von einer breiten Klangpalet-te und diversen Stilrichtungen inspiriert, wurde im Jahr 2008 die Vocalband „JuiceBox“ von zwei Frauen und vier Männern aus Hannover, Hamburg und Berlin mit der Ambition ge-gründet, neue Wege auf dem Felde der A-Cappella-Musik zu beschreiten. Um abseits vom Mainstream einen eigenen Mu-sikstil zu entwickeln, entsprin-

gen alle Songs der eigenen Fe-der. So vielseitig und unter-schiedlich die einzelnen Musiker sind, so lebendig und eigenständig ist die Musik. In-dem jeder der sechs Musiker einem Song seinen Stempel aufdrückt, entstehen Farben, Sounds, Grooves und immer wieder neue Ideen, die dazu einladen, Neues auszuprobie-ren.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 16,90 Euro ermäßigt 12,90 Euro in der CD-Kaserne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristeninforma-tion in der Celler Innenstadt und in Winsen (Aller) sowie unter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de.

Unter der Leitung des Ge-meindeausbildungsleitersHeiko Schworm wurden an den Wochenenden die Brandbe-kämpfung sowie die Techni-sche Hilfeleistung ausgiebig geübt und das erlernte Wissen der Teilnehmer verfestigt. Die Abschlussprüfung fand unter

der Leitung des Kreisausbil-dungsleiters Horst Sebastian, sowie unter den Augen der Ausbilder, der Ortsbrandmeis-ter und des Gemeindebrand-meisters Jürgen-Heinrich Moh-winkel statt.

Die Abschlussprüfung be-stand aus einem theoretischen

Test und einer umfangreichen praktischen Übung. Nach der Prüfung und der Sitzung des Prüfungsausschusses konnte Kreisausbildungsleiter Horst Sebastian allen Teilnehmern mitteilen, dass jeder einzelne diese Ausbildung bestanden hat.

Ausgebildet wurden: Marvin Blazek, Rene-Maurice Gehrke, Axel Jost, Hannah Ohlhof, Mi-chael Plücker, Daniel Schlegel, Sina Sürie, Felix Zilewitsch (alle

OF Adelheidsdorf), Steffen Germer, Marc Hinterthaner, Patric Jacobi, Antje Schworm (alle OF Großmoor), Janine Brandel, Marcel Brandel, Den-nis Brandt, Sandra Brandt, Moritz Höflich, Kevin Kahle, Norbert Meier, Anika Miss- feld, Martin Pretzer (alle OF Nienhagen), Niklas Fiedler, Morton Fischer, Mike Mer- tens, Tim Scharpe und Nico von der Linden (alle OF Wath-lingen).

WATHLINGEN. Die Freiwillige Feuerwehr der Samtge-meinde Wathlingen hat 26 neu ausgebildete Feuerwehrleute. Die jungen Feuerwehrkameraden absolvierten an fünf Wo-chenenden die Truppmann-Teil-1-Ausbildung.

Feuerwehrleute absolvierten Truppmann-Ausbildung

Sämtliche Teilnehmer bestanden Prüfung in Theorie und Praxis

Produktion des Celler Schlosstheater

Premiere am 29. April im Kunstmuseum

CELLE. Der britische Kultautor Nick Hornby hat mit „Nipplejesus“ einen klugen Text über die Auseinanderset-zung mit moderner Kunst geschrieben, der als Theaterstück ab Freitag, 29. April, im Kunstmuseum gezeigt wird.

Nick Hornbys Monolog kann von dem bildenden Künstler und Regisseur Daniel Zaman direkt ins Museum geholt, weil das Schlosstheater Celle und das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon für diese Produktion eine Ko- operation eingegangen sind. Schauspieler ist Daniel Brock-haus.

Alle Vorstellungen finden di-rekt vor Ort im Kunstmuse- um statt in einer eigens dafür von Zaman eingerichteten In-

stallation, die sich nicht skla-visch an die Textvorgabe hält. Als besondere Aufmerksamkeit des Museums erhalten die Zu-schauer zusätzlich zum Kauf einer Theaterkarte einen Gut-schein für die Teilnahme an ei-ner Sonntagsführung zur Sammlung Robert Simon und/oder einer aktuellen Sonder-ausstellung.

Weitere Vorstellungen gibt es donnerstag, freitags und sams-tags bis zum 21. Mai jeweils 20 Uhr.

Regisseur Daniel Zaman, Robert Simon vom Kunstmuseum, Thea-terintendantin Bettina Wilts und Schauspieler Daniel Brockhaus stellten das Projekt im Kunstmuseum vor. Foto: Maehnert

Sonntag, den 24. April 2011 LOKALES Seite 7

Page 8: CKS_24.04.2011

Familienanzeigen

���������� ������������������� �������������������� ������������Tel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Familienanzeigen-Annahmestellen��������� ���������

�������������������������������������� ������������������������������������������ ������

�� �!�"!�"#���$%�!#���&�'�(#�)!�"%Celler Straße 7 • 29303 Bergen

Billingstraße 3 • 29320 HermannsburgTel. 0 50 52 / 91 26 60 • Fax 0 50 51 / 91 43 61

������������ ��������� *�� �+ ,���-����

Celle, im August 2008

Wir werden am 20. Augustin der Beispielkirche getraut!

Sarah & Mike

Mustermanngeb. Beispiel

MUSTER

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Franziska Beispielwünschen Sabine und Edeltraut.

Beispieldorf, 20. August 20105050MUSTER

Musterhausen, 20. August 2010

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

Mara

dies ist dein sechstes Osterfest. Noch immer darf ich dich nicht sprechen, dich nicht sehen, dich nicht halten, dir nichts schenken. Auch wenn Lügen es geschafft haben uns zu trennen, unsere Herzen sind eins und werden die Lügen verbrennen.In Liebe dein leiblicher Vater Ralf!Altencelle, 24.04.2011 www.mara-celle.de

Hallo Mara,Hallo Mara, mein Engel,mein Engel,

Blasorchestersucht Musiker

SÜLZE. Wer ein Musikinstru-ment spielen will oder wieder einsteigen will, der ist beim Blasorchester Salina Sülze ge-nau richtig. Das Orchester ist eine junge, dynamische und unkomplizierte „Truppe“, in der jederzeit Musiker, beson-ders Blechbläser, willkommen sind - vom Anfänger bis zum Profi. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0173/ 9445789 beim Ersten Vorsit-zenden Michael Otte sowie im Internet unter www.salina.de.

Depenbusch in Celle

CELLE. Die Hamburger Sän-gerin Anna Depenbusch kommt am Donnerstag, 12. Mai, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in die CD-Kaserne Celle.

Tickets gibt es im Vorverkauf für 24,90 Euro in der CD-Kaser-ne Celle, bei der Buchhandlung Decius und bei der Touristen-information in der Innenstadt und in Winsen sowie bis fünf Tage vor der Veranstaltung un-ter Telefon 05141/977290 und im Online-Ticketshop www.cd-kaserne.de. Tickets an der Abendkasse gibt es für 26 Euro.

Maibaum in Nienhagen

NIENHAGEN. Nachdem die Kyffhäusergemeinschaft kurz-fristig die Organisation des traditionellen Maibaumauf-stellens am Samstag, 30. April, in Nienhagen absagte, sprin-gen die Blue Diamonds ein und organisieren nun alles, damit ab 18 Uhr auf dem Herzogin-Agnes-Platz kräftig gefeiert werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Kellu macht Osterpause

CELLE. Die städtische Frei-willigenagentur Kellu macht Osterferien. Entsprechend bleiben die Türen der Einrich-tung am Markt 18 bis Freitag, 29. April, geschlossen. Ab Mon-tag, 2. Mai, berät das Kellu-Team wieder in allen Fragen zum bürgerschaftlichen Enga-gement.

„Zeichen der Macht“ in der TeestundeAm Freitag, 29. April, um 15 Uhr findet die nächste „Herzogliche Teestunde“ des Residenzmuseums im Celler Schloss statt. Muse-umsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten stellt barocke „Zeichen der Macht“ vor. Der barocke Hof war immer zugleich Ort der Macht-darstellung und der Repräsentation. Alles sollte die Würde und die Bedeutung eines Hauses in der Rangordnung der Fürstenhöfe darstellen und sichern. Eine moderne Medienwelt, wie wir sie kennen, gab es natürlich noch nicht, aber auch damals nutzte man alle möglichen Formen der „werbewirksamen“ Darstellung nach außen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Kar-tenreservierung unter Telefon 05141/12373. Foto: privat

Samstag, 30. April, ab 11 Uhr in Celle

CTV-Tennis-Jugend startet Sommersaison CELLE. Am Samstag, 30. April, startet die Celler Tennis-

vereinigung (CTV) offiziell die Tennis-Sommersaison mit einem Eröffnungsturnier und Rahmenprogramm für jugend-liche Mitglieder und Tennis-Einsteiger.

Um 11 Uhr schlägt die Jugend der CTV auf den Freiplätzen im Güldenen Winkel in Celle auf. Aber an diesem Tag wird die Platzanlage nur für die Jugend reserviert sein: „Tennis, Tennis, Tennis... mit viel Spaß“ steht auf dem Programm der Organi-satoren. Denn an dies ist auch Aktionstag für neue Mitglieder. Interessierte Kinder, die gerne einmal hineinschnuppern möchten oder Interesse haben, in der CTV zu spielen, sind

herzlich willkommen. Sie kön-nen auch von zwei Neumitglie-der-Aktions-Paketen profitie-ren. Drei erfahrene Trainer ste-hen an dem Tag zur Verfügung und geben erste Tipps auf dem Tenniscourt. Ebenso werden mehrere Betreuer vor Ort sein, die viele Infos rund um den Tennissport vermitteln. Die Ausrüstung wird gestellt.

Weitere Infos gibt es bei Ju-gendwart Oliver Wacker unter Telefon 0174/9132829.

Teilnehmer aus ganz Norddeutschland werden zur Radtourenfahrt erwartet. Foto: privat

Nach neunmonatiger inten-siver Vorbereitung können Manfred Galonski und seine Mitstreiter vom ESV Fortuna Celle zu dieser Radtourenfahrt „Celler Land“ um 10 Uhr den Startschuss am Vereinsgelände, Kampstraße in Celle, geben. Unter dem Motto „Durch das Celler Land“ werden bereits zum neunten Mal vier unter-schiedlich lange Radtouren-fahrten (RTF) angeboten - mit 54, 88, 120 und 156 Kilometer Länge. Bei den beiden letzten Strecken steht das sportliche Fahren auf Rennrädern im Mit-telpunkt. Voranmeldungen für die Touren sind nicht notwen-dig. „Daher können wir auch nicht mit Bestimmtheit sagen, wie viele Teilnehmer in die Pe-dale treten werden. Ich denke bei gutem Wetter werde es bis zu 350 Aktive aus dem ganzen Norddeutschen Raum sein“, fiebert Manfred Galonski dem Samstag entgegen. Der Rad-sport-Fan hat organisatorisch

an alles gedacht. So werden die Strecken, die allesamt als Rundkurs ausgearbeitet wur-den, von Jürgen Katsch, Jens Nolte und Eckart Weber gut

ausgeschildert. Um die Verpfle-gung an den vier Verpflegungs-ständen für die Radfahrer in Thören, Offen, Eschede und Hohne und im Zielbereich kümmern sich weitere 25 Hel-fer des ESV Fortuna Celle.

Informationen findet man auch im Internet unter www.esv-fortuna-celle.de/radsport.

CELLE. Radsport hat viele Seiten. Die einen kreuzen lo-cker durch die Landschaft, die anderen wollen auf ihren Rennmaschine kräftig Kilometer „fressen“. An beide richtet sich die Radtourenfahrt am Samstag, 30. April.

Start beim ESV Fortuna Celle am Samstag, 30. April

Radtourenfahrt mit Strecken von 54 bis 156 Kilometer

Als Wettbewerbspreis konnte der NABU dafür 2.500 Euro für die Naturschutzarbeit im Celler Land verbuchen. Auf der Kreis-vertreterversammlung des NABU auf Gut Sunder be-schlossen die Delegierten, diesen Betrag der Naturschutz-stiftung Celler Land zu stiften. Damit erhöht sich das Kapital der 2003 gegründeten Stiftung auf über 100.000 Euro.

„Die Naturschutzstiftung Celler Land sorgt dafür, das fi-nanzielle Zuwendungen mög-

lichst nachhaltig für den Natur-schutz im Celler Land wirken. Mit den jährlichen Zinserträ-gen aus dem Kapital werden Naturschutzprojekte im Celler Land finanziell gefördert. An-tragsberechtigt sind alle, die der Natur etwas Gutes tun wol-len“, so Prof. Thomas Kaiser, der Vorsitzende der Natur-schutzstiftung auf der Kreisver-treterversammlung.

Im Jahr 2011 fördert die Stif-tung beispielsweise die Rena-turierung der Lachte in Höhe

der Sprache, die Vernässung einer Fläche im Naturschutz-gebiet „Allerdreckwiesen“ und den Bau eines Insektenhotels für die Waldschule Unterlüß.

Die Delegierten der Kreisver-treterversammlung bedankten sich besonders beim NABU-Vorsitzenden Gerhard Seider und seiner Frau, Karin Seider, die mit hohem Engagement die Sammlung ausgedienter Han-dys durchgeführt haben.

Beim vierten Wettbewerb „Handys für die Havel“ 2009/10 hat der NABU-Kreisverband Celle den ersten Preis gewon-nen, verbunden mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.

CELLE. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Kreisverband Celle, ist deutschlandweit Spitzenreiter im Sammeln alter Handys für die Renaturierung der unteren Havel.

Nabu Celle sammelt Handys für den Naturschutz

Beitrag zur Renaturierungder unteren Havel geleistet

Seite 8 LOKALES Sonntag, den 24. April 2011

Page 9: CKS_24.04.2011

... weil ich schöner wohnen will!

HS17a_11

... weil ich schöner wohnen will!

www.hammer-heimtex.de

T

2J a h r e

GARANTIE

www.hammer-heimtex.de

Lamellenvorhänge, exklusive Sicht- und Sonnenschutzanlagen. Ein zeitlos dekoratives Gestaltungselement für Wohnung, Praxis oder Büro. z. B. Lamellen 127 mm breit, Farbe weiß, ca. 100x260 cm.

Gelenkarmmarkise, Gestellfarbe weiß, mit Handkurbel, hochwertiges Markisentuch, in 2 Farbstellungen und 3 Größen erhältlich. z. B. ca. 300 cm breit, Ausladung ca. 200 cm.

Plissee-Faltstore,Ober- und Unterschiene aus Metall im passenden Farbton, komplett mit Befestigungsmaterial, Stoff Polyester gewebt. In vielen verschiedenen Farben erhältlich.

z. B. ca. 60x160 cm.

16.95

12.71 Stück

SONNEN-SCHUTZ

Service rund um den perfekten Sonnenschutz Auswahl total

Optimale Beratung

Maßanfertigung

Pünktliche Lieferung

Montageservice

Austausch undErneuerung von Markisenstoffen an vorhandenen Anlagen

REDUZIERT30%BIS ZU

SPAREN

JETZT

28%

Sonnensegel, Robustes Polyestergewebe.

Sonnensegel, 3-eckig, ca. 300x300x300 cm.

27.95

19.95 Stück

Montagekit Dreieck

19.95 13.95 Stück

Sonnensegel, 4-eckig, ca. 300x300 cm.

49.95 35.95 Stück

Montagekit Viereck

22.95 16.50 Stück

SPAREN

JETZT

23%

SPAREN

JETZT

25%29.-29.-29.-29.-37.95

Rot

Weiß Sand crash Orange Natur crash

3.993.993.993.995.95

Besuchen Sie unsauf unserer

Internetseite

239.-239.-239.-239.-299.-

Sie sparen 20%

Bambusrollo mit Stäbchen, inkl. Montage-technik.Ca. 80x160 cm.

9.999.999.999.9911.95

Stück

Hochsaison für heiße

Spar-Preise!Kunststoff-Jalousie, weiß, ca. 60x160 cm.

SPAREN

JETZT

32%

T

CELLEVor den Fuhren 2 a

(neben Praktiker)Tel.: 05141/882483Mo.-Fr. 9.00 - 20.00Sa. 9.00 - 18.00

GIFHORNHamburger Straße 77Tel.: 05371/9359847

Mo.-Fr. 9.00 - 20.00Sa. 9.00 - 18.00

UELZENFischerhofstraße 4Tel.: 0581/42067

Mo.-Fr. 9.00 - 20.00Sa. 9.00 - 18.00

Page 10: CKS_24.04.2011

MeinMeinZZuhauseuhause

gemütlichesgemütlichesundund

entspanntesentspanntesWohnenWohnen

���������� �������������������������� ���������������� � ������������������

���������������� �!�����������������������

���������� ����������� �����·������� ������������ ��������������������·�� !��"����"��·�#$� �����"�������������

�������������������

������

������

������

���

�������� �!"#"�""�$����#%�� !�&�'���"(! ��)�*���+,���,����+������---���+,���,����+������

������������ ��

Ihr Malermeister Walter BoneckeW.B.

W.B.

Besuchen Sie auch unsere Ausstellung „Erlebniswelt Wohnen“ imAlter Bremer Weg 105 in Celle,

Telefon (0 51 41) 37 02 75 oder 3 49 03 58 · www.maler-bonecke.de

Ihr Spezialist in der Renovierung!• Tapezier- und Malerarbeiten • Fassadenanstriche und Renovierung• Wärmedämmung

Ihrer Fassade• Holzanstriche aller Art• Sonnenschutz für Ihre Fenster• Aus- und Trockenbau

• FußbodenarbeitenLaminate, Teppiche

• Parkettarbeiten• Designbeläge ohne

Verklebung für alle Wohn-und Geschäftsbereiche,Praxen und Büros

Breslauer StrBreslauer Straßeaße 15 - 17 15 - 17 ·· 29358 Eicklingen29358 Eicklingen (an der B 214)(an der B 214) ·· Tel. 0 51 44 / 20 66Tel. 0 51 44 / 20 66www.teppichhaus-stoltmann.dewww.teppichhaus-stoltmann.de ·· Mo. - Fr. 8.00-Mo. - Fr. 8.00-118.00 Uhr8.00 Uhr ·· Sa. 9.00- Sa. 9.00-113.00 Uhr3.00 Uhr

Parkett-Parkett- undund TTeppichhauseppichhausSStoltmanntoltmann GGmbH &mbH & Co.Co. KGKG

seit 1960

OsteraktionRestposten - stark reduziert

50%Aktion läuft bis Ende Mai

nochmal

bis

Wir res taurieren auch Ihre Möbel

www.antik-wohndiele.de

Neuer Damm 1a • Müden/Örtze • Tel.: (0 50 53) 90 31 32

Öffnungszeiten:Mo. bis Fr. 10 -12 Uhr und 14 -18 UhrSa. 10 -13 Uhr und 14 -17 UhrSo. (Schautag) von 10 -13 Uhr und 14 -17 Uhr

Kleiner Plan · 29221 CelleTelefon (0 51 41) 70 87

www.wandliebe.de

DER TAPETENLADEN

Mit Gas geizen -Mit Gas geizen -mit Holz heizenmit Holz heizen

WinsenerWinsenerFeuerteufelFeuerteufel

Bahnhofstr. 16 • Winsen (Aller) Telefon (0 51 43) 66 71 30Di. - Fr. 16.00 - 19.30 Uhr

Sa. 9.00 - 14.00 Uhr

�� Kamine Kamine �� Öfen Öfen�� Schornsteine Schornsteine �� Zubehör Zubehör

Ab 1. April �11Wir spenden proverkauften Ofen

20,- €fürdie

Jetzt zugreifen:Jetzt zugreifen: Reduzierte AusstellungsstückeReduzierte Ausstellungsstücke

Zweiter Frühling fürs Dachgeschoss

So kommt Farbe auch an das Dachfenster

CELLE (akz-o). Lange, sonnige Tage wecken die Lebens-geister und machen Lust auf Veränderung in den eigenen vier Wänden. Ein Raum wie das Dachgeschoss lässt sich bereits mit einfachen Mitteln optisch aufwerten.

Schon ein wenig Farbe oder dekorative Rollos bringen fri-schen Wind unters Dach. Oft reichen schon kleine dekorative Veränderungen aus, um dem Wohnraum im Dachgeschoss eine individuelle, kreative Note zu verpassen. Grundsätzlich gilt: Eine minimalistische Möb-lierung und gerade Linien un-terstützen die großzügige und offene Wirkung des Raumes. Damit er nicht zu kühl wirkt, empfiehlt sich ein durchdach-tes, harmonisches Farbkon-zept.

Denn die Farbwahl beein-flusst die Raumatmosphäre ganz entscheidend. Blau hat eine beruhigende Wirkung und vermittelt Weite und Frische. Rot hingegen ist ein echter Muntermacher, sollte jedoch nicht zu sehr dominieren, da es sonst Unruhe erzeugt. Revitali-sierend wirkt Grün auf die Ge-müter.

Besonders Experimentier-freudige setzen durch den Mix

von Wandfarben farbenfrohe Akzente. Ist das Dachgeschoss sehr langgezogen, kann ein dunkler Wandanstrich an der Stirnseite den Raum optisch verkürzen. Vielfältige Gestal-tungsmöglichkeiten bieten auch Tapeten mit Streifende-sign oder - voll im Trend – flora-len Mustern und abstrakten Grafiken.

Der Raum unter dem Dach kann auch mit Rollos kreativ und kostengünstig gestaltet werden. Sie greifen das Farb-konzept des Zimmers auf oder setzen gezielte Akzente mit abstrakt-floralen oder digital-grafischen Mustern - ein echter Hingucker bei schlicht gehalte-nen, weißen Wänden. Verdun-kelungs-Rollos sind nicht nur dekorativ, sondern auch prak-tisch: Sie bieten zuverlässigen Schutz vor Sonneneinstrahlung und ermöglichen eine vollstän-dige Verdunkelung des Raumes, selbst bei hellem Farbdesign des Rollos.

Ein harmonisches Farbkonzept, beispielsweise in Grün, wirkt re-vitalisierend. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o

Kunststoff-Fenster für Bad und KücheKüche und Bad, die „Funktionsräume“ von einst, sind längst zu einem bestimmenden Komfortfaktor erwachsen. Helle Bäder und lichtdurchflutete Küchen stehen auf der Liste moderner Einrich-tungswünsche ganz weit oben. Großzügige Dachfensterlösungen spielen hierbei eine ganz maßgebliche Rolle, denn es ist letztlich die Größe der Fenster, die darüber entscheidet, ob ein Raum als rein funktionell oder als wohnlich und komfortabel empfunden wird. Bei allem Wohncharakter bleiben mit der richtigen Lösung vom Fachmann taghelle, gut zu lüftende Badezimmer und Küchen dennoch Feuchträume mit einem hohen Anspruch an die verwen-deten Materialien. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o

Erster Eindruck überzeugt

CELLE (spp-o). Ein anspre-chender Flur zeichnet sich durch ein stimmiges Gesamt-konzept aus, das Charakter und Stil der Wohnung oder des Hauses im Kleinen widerspie-gelt. Helle und kräftige Farben erzeugen eine freundliche At-mosphäre und wirken wie eine einladende Geste. Es gibt eine große Auswahl an Wandober-flächen und gestalterischen Möglichkeiten.

So setzten die Bewohner bei der Neugestaltung ihres Flur-bereichs auf die schlichte Ele-ganz der Caparol-Trendwelt „Royal Beige“. Sie zeigt sich stilvoll und elegant, setzt auf schlichte Eleganz, Stilbewusst-sein und Wertigkeit. Warmtoni-ge Beigevariationen, Natur- und Mokkanuancen werden veredelt mit Bronze- und Gold-tönen. Moderne Accessoires in Kombination mit hochwertiger Wandgestaltung schaffen einen extravaganten Stil, der durch Vielschichtigkeit, matten Glanz und Schimmer eine besondere Ästhetik hat.

Diese Trendwelt harmoniert farblich mit dem vorhandenen Mobiliar in braunen Farben und Naturmaterialien.

Tapeten wirken harmonisch

CELLE (akz-o). Farbig oder schlicht, mediterran-opulent oder puristisch-cool? Wenn das Wohnzimmer renoviert werden soll, scheiden sich die Geister: Mann mag Raufaser, Frau will Vliestapete. Warum nicht kom-binieren? Mit Deutschlands erstem Flüssig-Kleister Kon-zentrat können verschiedene Tapetenarten mit nur einem Kleister geklebt werden. Einfa-cher und harmonischer geht’s nicht.

Stil hat nichts mit Geschmack zu tun. Manche mögen’s halt schrill, andere eher schlicht. Häufig macht’s die Mischung. Warum also nicht Raufaser mit Vliestapeten kombinieren? Unterschiedliche Tapetenarten können individuelle Highlights im Ambiente setzen. Und das ist gar nicht schwer.

Normalerweise muss für jede Tapetenart ein spezieller Kleis-ter verwendet werden. Damit ist jetzt Schluss, denn Deutsch-lands erstes Flüssig-Kleister Konzentrat bringt jede Tapete an die Wand.

Mehr Komfort und SicherheitCELLE (akz-o). Schön und

praktisch - der bodenebene, durchgeflieste Duschplatz ero-bert immer mehr deutsche Bäder. Sei es aus optischen Gründen oder zur Vermeidung von Stolperfallen, beim Neu-bau oder der Renovierung.

Jahrzehntelang gehörten Duschkabine und Duschwanne untrennbar zusammen. Wur-den die Wannen im Laufe der Zeit immer flacher, festigt sich nun der Trend zum gefliesten Duschbereich.

Firmen greift diesen Trend auf und bietet mit dem beflies-baren Duschplatz in Kombina-tion mit der Duschkabine die innovative Lösung von Grund auf, in die das jahrzehntelange Know-how und die Kompetenz der Duschkabinen-Spezialisten eingeflossen sind.

Seite 10 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Sonntag, den 24. April 2011

Page 11: CKS_24.04.2011

Kostenlose Beratung!...wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen.

Fachmakler für WohnimmobilienWertschätzungen

Telefon 0 51 41 / 933 833

Kanzleistr. 11 • 29221 Celle • Tel. 0 51 41 / 91 78-0

plan-bau-celle gmbh

Arztehepaar suchtWohnhaus in CelleWensestraße • Weingarten • Luhmannweg Rhegiusstraße • Am BergeClemens-Cassel-Straße • Spangenberg-straße • Mertensstraße • Berggartenstraße Halkettstraße • Am Hang • Rauhe Gasse Schlepegrellstraße • Fritzenwieseauch in Boye und Osterlohdringend zu kaufen!

Älteres Ehepaar sucht3-4 Zi.-ETW in Celle

Wehlstraße • HodenbergstraßeKreuzgarten • Alter Bremer Weg

Tätzestraße • SchlepegrellstraßeMaulbeerallee • Wildgarten

Wittinger Straße • DörnbergstraßeWachtelweg • St.-Georg-Straße

Windmühlenstraße • Fritzenwiesedringend zu kaufen!

Immobilien im Kurier

ISOKLINKER®

Verklinkerung und Wärme-dämmung in einem.

Isolierklinker-SystemeR. Eschmann

Celler Straße 53c · 29308 WinsenTel. 0 51 43 / 93 0 92

www.r-eschmann.de

Jetzt sparen und Rabatt sichern!

Verklinkerung und Wärme-dämmung in einem.

www.semmelhaack.de

1- bis 3-Zi.-Whgen zwischen 34 m²-95 m², D-Bad, EBK, Balkon, barrierearm, Aufzug, Tiefgarage, ab € 399,– inkl.

aller Nk. zzgl. Kt. und Betreuungspauschale, keine Provision!

Ansprechpartner: Firma Ritter, Frau Horn, Telefon: 05141/90 17 90

Betreutes WohnenStadtgarten Residenz Celle

Ab 60 Jahren fängt das Wohnen bei uns erst richtig an! Büro- oder Praxisräume

ca. 77 m², ca. 103 m² u. 320 m² im 1. OG ab sofort, geeignet für Büro, Schulungsräume, Dienstleistungen aller Art.

Aufzug und Parkplätze sind vorhanden.

KM ab 5,50 �/m²Spinnhütte GmbH

Am Wasserturm 31 B29223 Celle

Tel. 0 51 41 / 38 45 32Fax 0 51 41 / 38 45 45

www.spinnhuette-celle.de

TreppenTreppenrenovierung

DachausbauDämmung

und DachfensterTreppen-Studio HandorfTel. (0 41 33) 60 45 · Fax 68 45

www.Treppe-Handorf.de

SCHLÜSSELDIENSTFahrzeugbedarf Zeibig

Celler Str. 37, BE, � 0 50 51 / 35 97

Sonntag, den 24. April 2011 LOKALES Seite 11

Sie besitzen eine Immobilie.Wir habendie richtigenKontakte,umsie zu verkaufen.Wir suchen für unsere Kundenimmer nach attraktiven Immobilienin den Bereichen Neustadt,Otternhagen und Poggenhagen

HannoverscheVolksbank Immobilien

Wir suchen für unsere Kundenimmer nach attraktiven Immobilienin den Bereichen Neustadt,Otternhagen und Poggenhagen

Wir suchen für unsere Kunden immernach attraktiven Immobilien in denBereichen Nienhagen, Wathlingen,Adelheidsdorf und Großmoor.

HVI-Center Celle, Marion Jackowski� (0 51 41) 2 75-70 50, www.hanvbimmo.de

Wir suchen für unsere Kunden immer nach attraktiven Immobilien in den BereichenCelle und Umgebung.

Petra Jansing

Vermietungen2-Zimmer-Wohnungen

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

VermietungenAllgemein

Mietgesuche

ImmobilienHäuser bis 150.000 Euro

ImmobilienGesuche

VermietungenHäuser

Vermietungen1-Zimmer-Wohnungen

ImmobilienAllgemein

ImmobilienGrundstücke

Vermietungen4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

ImmobilienHäuser ab 150.000 Euro

2-Zi.-Eigentumswohnung in der Innenstadt (8481), ca. 64 m² Wfl., Korkfußboden, getrenntes Bad/WC, Einbauküche, Abstellraum, KP 57.500,00 DWILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, [email protected]

ImmobilienEigentumswohnung

PROVISIONSFREI - Einziehen undfertig, Erstbezug nach Renovierung, Haushälfte, Meudonstraße 27a, 29229 Celle, KP: 115.000,-- €, ca. 111 m² Wfl., Grundst. antlg., Hzg. 2010,www.winterhoffimmobilien.de, Tel. 05141/924060

Die Gesellen: Laminatverlegung und Trockenausbau, Tel. 0174/7906575

Unterlüß, 2-Fam.-Hs., Bj. 1995, Wfl. 185 m2, ca. 850 m2 Grdst., m. gr. Carport (4 Stellpl.), gr. Hundezwinger, große/überd. Terrasse. Wohnung im OG kann vermietet werden (ca. 85 m2,3 Zi., Kü., Bad, Balkon, Kaminofen, Laminat/Fliesen). Wohnung EG: ca. 100 m2, 2 Zi., 1 Wohn-/Esszimmer m. Kaminofen, Bad m. Dusche/Wanne, EBK, G-WC, Abstellraum. Flurbereich/Treppenaufgang (Keller/EG/OG) weiß vertäfelt, Keller teilausgebaut (Bad m. Dusche), 2 Zi., Hzg.-Raum, Werkstatt. Teilw. ausgebauter Dachboden, Was-serbrunnen vorhanden. Nähe Wald/in der 30iger Zone, VB 139.000 C. Tel. 05827/9721059 (evtl. AB)

Einfamilienhaus in Bergen zu ver-kaufen, Bj. 2000, 146 m2 Wfl., 650 m2

Grdst., Preis VS. Tel. 05141/540111

Grdst. 700 bis 1.000 qm in Winsen/A., hinteres Sandfeld. Tel. 05143/8977

Suche Zwei- od. Mehrfam.-Haus,in Celle, auch renov.-bed., Tel. 05141/2923873 od. 0173/4738636

WG mit gr., gem., Wohnzi., m. gr. Balkon, in netter 2-er WG, 10 Min. bis zum Zentrum, ruh. Lage, m. sehr guten Einkaufsmöglichk., sowie Bussanschluss vorm Haus. Tel. 0151/58502769

Wathlingen, 1,5 Zi., 1. OG, Kü., Bad, ca. 52 m2, EBK, Bad m. Du./Wa. + BD, ab sofort frei. Tel. 05144/4010

Meißendorf/Waldrandlage, 3 Zi.-DG-Whg., 90 m2, m. 30 m2 Balkon, offener Wohnraum zur Küche, hell u. freund-lich, Carport, sep.-Eingang, Kinder u. Haustiere willkommen, KM 350 C + NK + MS, zum 01.08.11 zu vermieten. Tel. 05056/1290 od. 0170/4902797

Unterlüß, 2-4 Zi.-Wohnungen, teil-weise altengerecht, gute Grundrisse, in ruhiger Lage, z.B. 1 1/2 Zi., 42 qm, 171 C + NK + MS, 2 Zi., DG, 55 qm, 220 C + NK + HK, 3 Zi., 77,5 qm, 310 C + NK + HK, 4 Zi., 90 qm, 360 C + NK + HK. Zweite Garden Grundstücks GmbH. E-Mail: [email protected] Tel. 05827/9721260 od. 0152/02188100

Winsen/OT Meißendorf, 2 1/2 Zi.-Whg., m. gr. Blk., Abstellr., hübsch u. individuell, ca. 68 m2, KM 330 C+ NK + MS. Tel. 05056/1222 od. 0160/4414546

Winsen, Single-DG-Whg., ca. 60 m2,EBK, Bad, sep. Eingang, an ruhigen Mieter, sofort frei, KM 290 C + NK 80 C. Tel. 05143/666475

Celle, Erstbezug nach Rundum-Sanierung. 3 ZKB, 73 m2, ab 579 Cgesamt (KM 438 C + NK 141 C). Infos unter: Tel. 05141/96627200 www.veilchengrund.de

Ruhig für Rentner, 3 Zi.-Whg., Net-tomiete 219 C, EBK, Vollbad, sep. WC, gr. Balkon, renov. m. Ausle-geware oder Laminat, courtagefrei, Berliner Str. 8 B, 29303 Bergen. Tel. 04102/63301 Fax: 04102/803729

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi., Kü. ohne EBK, Bad, 76,5 qm, 1. OG, KM 344,25 C + NK + Grg., frei. ChiffreCCS36/10/1974

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., 67 qm, Kü. m. EBK, Bad, 1. OG, KM 301,50 C + NK + Garage, ab sofort. Chiffre CCS1/11/28

Wietze, 3 ZKB, ca. 60 m2, KM 290 C,Tel. 05141/4826114

Celle/Innenstadt, 3 ZKB, m. EBK, 94 m2, 1. OG, kompl. saniert, Miete 450 C + NK/MS, ab 01.05.11. Tel. 05032/913088

Winsen/A., direkt an der Örtze,Erstbezug, 83 m2, ruhige und helle DG-Whg., 3 Zi., Küche, Bad, Garten-nutzung mögl., KM 475 C. Anfragen unter: Tel. 05143/981037

Wietze/OT, EG-Whg., 3 Zi., EBK,Bad m. Wanne/Dusche, HWR, 105 m2, Terr. u. Garten, Gartenh., Carport, zum 01.07., KM 530 C + NK + MS 2 KM. Tel. 0171/8512580

Celle, Erstbezug nach Rundum-Sanierung. 4 ZKB, 83 m2, ab 699 Cgesamt (KM 536 C + NK 163 C). Infos unter: Tel. 05141/96627200 www.veilchengrund.de

Eschede, kompl. neu renov.,4 Zi., 85 m2, Kü., Bad, Balkon, 5 Min. zum Bahnhof, KM 410 C. Tel. 0176/51726917

Saniertes EFH in Nienhagen, 85 m2,3 Zi., top Lage in Nienhagen, Bäcker-gasse, direkt im Ort. Ab 01.05. zu ver-mieten. Haus wurde saniert, Strom-leitungen neu, Fliesen und Laminat, neu renoviert, Kaminanschluss vor-handen, Schuppen mit mehr als 25 m2 Nfl., 740 m2 Grdst., ca. 500 m2

Garten, 2-3 Stellplätze (Hofeinfahrt), Haus hat einen Energiepass. Kontakt-Infos unter: Tel. 0172/6140870

Alleinstehende Person sucht für sofort eine 1-2 Zi.-Whg., bis 50 m2, in Celle. Ambulante Wohnungslosenhilfe Tel. 05141/25660

Ehepaar, 2 Kinder u. Hund, in Arbeit, su. Haus, RH, Heesegebiet od. Süd-Heese, bis KM 500 C, Tel. 05141/9931130

Jung Familie sucht wegen Arbeits-platzversetzung nach Wietze, eine 4 Zi.-Whg. oder Haus zur Miete, in unmittelbarer Umgebung, dringend zum 01.07.011. Bitte melden unter: Tel. 01520/6229529

3-4 Zi.-Whg. od. evt. kl. RH, ca. 100-120 m2, von ruhigem, grundsoli-den Ehepaar mittleren Alters, in ruh. Wohngebiet v. Celle od. bis ca. 25 km Umgebung gesucht, Gäste-WC, Duschbad sowie HWR, WM-Anschluß in der Wohnung, 1 Keller u. 1 KFZ-Stellplatz erwünscht. Angebote für sofort oder auch Spätjahr erbeten unter: Chiffre CCS16/11/244

Suchen für unseren MA, ein möblier-tes Zimmer, App. o.ä. in Celle/Alten-celle, ab Montag 13.00 Uhr unter Tel. 0511/6262883

2-Zimmer-Maisonette-Whg. in der Altstadt (8509), Wfl. ca. 51 m², Dachterrasse, Einbauküche mit GS, Duschbad, provionsfrei, KM 395,00 D,NK 193,00 D, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr

Helle 2-Zi.-Whg. mit Loggia in Bee-denbostel (8399), ca. 69 m² Wfl., offene Küche mit EBK, Stellplatz, Kel-ler, Laminat, mod. Bad m. Dusche, prov.-frei, KM 327,00 D, NK 140,00 D, MS 3 KM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, [email protected]

Komfortables Wohnen im Hehlentor-gebiet! (8494), prov.-frei, 3 Zi., Wfl. ca. 105 m², Parkett, Gäste-WC, großer Balkon, frei ab 15.6., Garage 35,00 D, KM 557,00 D, NK 195,00 D, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Mo.-Fr. 8.00-17.30 Uhr

Wathlingen, 3-Zimmer-Mietwhg. (7968), provisionsfrei, 3 Zi., Pkw-EP, Balkon, Wfl. ca. 73 m², in klei-ner Wohnanlage, KM 354,00 D, NK 105,00 D, MS 3 MM WILHARM Immobilien GmbH (IVD), Tel. 05141/9273-0, Fax: 927373

Ihre Immobilienanzeigen gehören in den Celler und Berger Kurier

Immobilienges. und Grundstücksverwaltungen mbH

Schlossplatz 6 A • Tel. (0 51 41) 92 73-029221 Celle • FAX (0 51 41) 92 73 73www.wilharm.de - [email protected]

Bauen, sanieren oder beides... san.-bed. FWH in Winsen (8466), 3 Zimmer, ca. 92 m² W� ., ca. 1.752 m² großes und teilbares Grund-stück (mögl. Bauland ca. 1.000 m²) KP 97.000,- E

Geräumiges Einfamilienhaus inBröckel (8368), sehr ruhige Wohn-lage, 7 Zi., ca. 197 m² W� ., Ter-rasse, neue Fenster, Gasbrenn-wertheizung, ca. 652 m² Grdst., Bj. 1984 KP 157.500,- E

Diesel-Strom-Generator, 6,5 kW,sehr leise (50 Hz), ganz wenige Betriebsstunden 780,- ETelefon 01 70 / 3 81 84 82

Oldau, EFH m. Carport u. Garage,112 m2, z. 01.06.11, KM 650 C + 2 MM MS, NK selbst. Tel. 0171/5310114

Langlingen, 3,5 Zi.-Whg., 140 m2,EBK, Kamin, Garten, 2 Kellerr., PKW-Unterstellpl., ab sofort frei, KM 500 C+ NK inkl. Heizung 160 C. Besichti-gung: Tel. 05082/536

Wietze, 3 Zi.-OG-Whg., Kü., Kell., Blk., 80 m2, Bad neu m. Du./Wa., Sat.- u. Solaranl., Fußb.-Hzg., Tel. 0177/5521667

Wietze/OT Wieckenberg, 3 Zi.-Whg., EG, 76,5 m2, Bad, Kü. m. EBK, Terr. m. kl. Gartenanteil, KM 344,25 C + NK, ab sofort. Chiffre CCS14/11/219

Beachtenswert sind dieAngebote unserer Inserenten!

In einem zweiten Schritt will die Projektgruppe daraus im Mai/Juni „Lösungen“ vorzu-schlagen, die in Schulen und Politik diskutiert werden sollen. Daraus sollen dann in einem dritten Schritt „Entscheidun-gen“ vorbereitet werden, die die Politik abschließend beur-

teilen muss, erläuterte Wolf Krämer-Mandeau von der Pro-jektgruppe. Die jetzigen Ergeb-nisse der Bestandsaufnahme kann jeder im Internet unter www.landkreis-celle.de als pdf-Datei abrufen. Die Ergebnisse sind aber noch nicht vollstän-dig, denn es sollen auch noch die Anmeldungen für das kom-mende Schuljahr 2011/12 ein-gearbeitet werden.

Deutlich wird bei der Be-standsaufnahme, dass die Schülerzahlen sinken. Dabei liegt der Landkreis allerdings mit aktuell 10,1 Grundschülern auf 1.000 Einwohner durchaus im guten Mittelfeld der nieder-sächsischen Kommunen – bes-ser als Braunschweig, Hanno-ver und Lüneburg. Die ver-schiedenen Schulformen sind von dem Rückgang bisher un-terschiedlich betroffen. Blickt man auf die Zahlen für die fünften Klassen in den vergan-genen sechs Jahren, so haben in Niedersachsen die Gymnasi-

en noch zugelegt, die Realschu-len haben ihre Position halten können und bei den Haupt-schulen sinken die Zahlen, obwohl man hier mit den bes-ten Programmen unter schwie-rigen Bedingungen sehr gute Arbeit leistet, erläuterte Krä-mer-Mandeau. Dadurch dass in Celle Integrierte und Koope-rative Gesamtschulen fehlen, liegen hier die tatsächlichen Anmeldungen zur fünften Klasse für die Hauptschule hö-her als im Landesschnitt (19 statt 12 Prozent), für die Real-schulen ebenfalls höher (43 statt 35 Prozent), dafür aber für die Gymnasien niedriger (38 statt 40 Prozent).

Ein besonderes Problem der Hauptschulen sei es dabei, dass sie in den Klassen sechs bis acht insgesamt rund 30 Prozent neue Schüler bekom-men, die in den anderen Schul-formen gescheitert seien. Da-bei verlieren die Gymnasien im Landkreis im Vergleich zum Landesdurchschnitt erschre-ckend viele Schüler, betonte Krämer-Mandeau: Von 100 Schülern, die in die fünfte Klas-se eingeschult werden, errei-

chen hier statistisch nur rund 80 die zehnte Klasse und nur 70 das Abitur. Insbesondere die hohe Zahl der Abbrecher in den Oberstufenjahrgängen sei ungewöhnlich. Für die Progno-se wollten die Gutachter aber diesen Istzustand nicht so in die Zukunft übertragen, da sie davon ausgehen, dass die Gymnasien schon im eigenen Interesse hier mit Fördermaß-nahmen gegensteuern.

Im Detail geht das Gutachten dann auf die Entwicklung in den einzelnen Gemeinden ein. Gab es im ganzen Kreis seit 1995 einen Rückgang der Grundschülerzahlen um 19,4 Prozent, so wirkt sich das vor Ort sehr unterschiedlich aus: Unterlüß musste mit minus 42,9 Prozent den größten pro-zentualen Rückgang verzeich-nen, in der Stadt Celle waren es immerhin noch 24,6 Prozent und nur Hambühren verzeich-net ein Plus (3,4 Prozent). Da die Zahlen weiter sinken, be-stehe natürlich die Angst vor Schulschließungen.

Stärkste Schulform sind zur-zeit im Landkreis die Realschu-len. Allerdings prognostizierte

CELLE (cm). Den ersten Teil der Schulstrukturplanung für den Landkreis Celle stellte jetzt die Bonner Projektgruppe Bildung und Region vor. Dabei ging es zunächst um den Ist-zustand und die Prognose der Schülerzahlen.

Erster Teil der Schulstrukturplanungen des Landkreis vorgestellt

Warum scheitern so viele Schüler in den Celler Gymnasien?

Wolf Krämer-Mandeau (rechts) bei der Vorstellung der ersten Be-standsaufnahme. Foto: Maehnert

Krämer-Mandeau, dass dies nicht so bleiben werde, weil die Gymnasien sonst zu klein wer-den. Er setzt hier auf Förder-maßnahmen der Gymnasien.

Die Gefahr bestehe dagegen, dass man die Hauptschulen „unter der Hand“ als Schulform verliere, nicht aber die Haupt-schüler. Sie würden dann auf Realschulen gehen, träfen dort aber Lehrer, die darauf gar nicht vorbereitet seien – man verliere mit den Hauptschulen auch die entsprechend pädago-gisch ausgebildeten Haupt-schullehrer, fürchtete Krämer-Mandeau. Für Celle ging er da-von aus, dass im schlimmsten

Fall von fünf Hauptschulen nur zwei übrig bleiben. Aber dazu müsse der Schulträger darauf achten, dass sich auch die Real-schule pädagogisch ändere. Schülerzahlen allein reichen also nicht als Entscheidungs-grundlage.

Weil es sich hier nur um eine Bestandsaufnahme handelt, sei die Frage von Gesamtschulen nicht mit einbezogen worden, weil es ja hier noch keine im Landkreis gibt, erläuterte Krä-mer-Mandeau in der anschlie-ßenden Diskussion. Dies gehö-re erst mit in den zweiten Schritt der Schulstrukturpla-nungen.

Richtig versichert

CELLE. Versicherungen sind wichtig. Doch nicht jede Versicherung ist für jede Le-benssituation gegeignet. Der Ratgeber „Richtig versichert“ der Verbraucherberatung er-läutert, wie man den richti-gen Versicherungsschutz für seine Lebenssituation finden kann und was man sonst be-achten sollte.

Den Ratgeber gibt es in der Verbraucherberatungsstelle Celle in der Schuhstraße 40.

Page 12: CKS_24.04.2011

Seite 12 KLEINANZEIGEN Sonntag, den 24. April 2011

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

VerkäufeAllgemein

Holztreppen aus Deutschland superim Preis, Qualität u. Garantie!WEBER-TREPPEN, Tel. 05375/1377

Autogas Centrum Celle. Beratung *Umrüstung * 24 Std. Tanken, Tel.05141/98400

An & Verkauf von gebr. El.-Haus-haltsgeräten, Kühl- u. Gefrierschrän-ken, Waschmaschinen, Computern,Notebooks u. PC-Zubehör, Handy’s,TV/DVD u. HiFi, Spielekonsolen,Werkzeuge u. Maschinen, Jagd- u.Angelzubehör, Trophähen, Antiquitä-ten u.v.m., Tel. 05051/2628 od.0171/1956871 www.hir-dieagentur.de

Über 1.000 verschiedene Batterienund Akkus stets vorrätig. In IhremBauteile-Paradies. Was wir nichthaben, besorgen wir! Ihr freundlichesTechnikhaus Nehrig. Tel.05141/26166 www.nehrig.de

Kaminholz, trocken u. ofenfertig,Laubholz ab 35 C. Lieferung möglich.Frischholz zur Einlagerung bis zu 10% Rabatt. Tel. 0174/2508109

Kaminholz, Buche, Eiche, Birke,Kiefer, ofenfertig! Lieferung möglich.Tel. 0171/8742720

Kaminholz, Buche/Eiche/Birke etc.,Meterenden/ofenfertig. Tel.0171/8586168

Wenn es um Farben geht... ...bera-ten wir Sie fachlich und kompetent.Teppich-Traum Dietert GmbH. Tel.05141/86266

Umzugskartons, neu: 0,95 C! Anlie-ferung möglich! Tel. 0511/432936

Kaminholz, frei Haus. Tel.05371/990944 od. 05371/56088

Wir rahmen Ihre Bilder. Über 400Leisten zur Auswahl. glashohlsGmbH, Tel. 05051/2460

Gebrauchte Treppenlifte, Tel.05053/1228

Kaminofen mit Grundplatte u.Zubehör zu verkaufen, VS. Tel.0176/80252935

Brillen bequem von Zuhause, 24Std., www.brillen-butler.de

Trapezblech 1A Qualität, cm genau -top Preis. Günstige Lieferung bundes-weit! www.holz.ag Tel. 033456/15506

Kleingarten im Carlslust, Tel.05141/709139

Qualitäts-Farben für innen & außenzu günstigen Preisen. Teppich-TraumDietert GmbH. Tel. 05141/86266

Tiffany Glasplatte m. roten Orna-menten, 68 cm breit, 212 cm lang,ideal für Haustür-Seitenteil, Preis VS.Tel. 05141/2197482

Weiße Haustür m. Zarge zu verkau-fen. Tel. 05141/2197482

Neuwertige Fenster/Türen u. Rollla-den, aus Lagerbeständen günstigabzugeben. Tel. 05372/8220 od.0172/5478316

Qualitätsmarkisen von Weinor, Ara-bella, Lewens (neu und gebraucht).Tel. 05372/8220 od. 0172/5478316

Bienenvölker zu verk., Carnica,DNM, Tel. 0151/12912814

Interessanter Lesestoff - Kleinanzei-gen in unserer Zeitung

VerkäufeEinrichtung

Schlafzimmerschrank, 6-trg., hoch-wertig, Buche (2,98 x 2,13 x 0,60 m),zu verkaufen, VB 220 C. Tel.05143/669339

Einbauküche (kieself.), Essecke,neuw. Kühlkombi (Liebherr), günstigabzugeben, VB 450 C. Tel.05086/9879944

VerkäufeElektro- u. Haushaltsgeräte

Winsen - www.wamatec.de Repara-tur, Verkauf von Haushaltsgeräten,gebraucht, 2. Wahl u. Neugeräte. Mo.+ Mi. 16-18 Uhr, Di. + Do. 11-13 Uhr,Sa. 10-13 Uhr. Tel. 0172/8945574

Verkaufe Gefrierschrank, ca. 1,5Jahre alt, Energieklasse A+, 120 l, 3Fächer, ist voll funktionsfähig u. sehrsparsam, VB 110 C. Tel.05141/9772881 od. 0178/3493292

VerkäufeMultimedia

Computer-Kummernummer, :: PICKIT-Service, Tel. 05141/950449

VerkäufeComputer

STARK Computer: Reparaturen (alleFabrikate). Tel. 05141/22059

An & Verkauf von gebr. Computern,Notebooks u. PC-Zubehör, Handys,Spielekonsolen u.v.m., Tel.05051/2628 od. 0171/1956871www.hir-dieagentur.de

+jucom.it in Celle! Computer Klinik -PC’s, Hardware, Zubehör, TFT’s,Drucker... unschlagbare Preise + Ser-vice!!! Altencellertorstraße 4, Tel.05141/2196620

VerkäufeFahrräder und Zubehör

Frühjahrscheck für Ihr Fahrrad.Fahrradhaus Jacoby, Bahnhofstr. 27,Celle. Tel. 05141/25489

Rennrad Dentie, ca. 1978, VB 250 C.Tel. 0162/3860331

3 Damen-Fahrräder (28er/26er), ab30 C zu verkaufen. Tel. 0173/4758410

VerkäufeBekleidung

XXL bei Muriel. Ausgesuchte, zeitlo-se Mode bis Gr. 50. Mauernstr. 19,Celle.

Wunderschönes Brautkleid, Gr. 36,m. Schleppe, langer Schleier, obenwie eine Corsage geschnitten, ohneTräger, m. Perlen und kl. Strasssteinenbesetzt, leicht cremefarbend, nagel-neu m. Etikett, FP 450 C. Tel.0172/1829747

VerkäufeMusik

Sonor Schlagzeug kompl., VB 500C. Tel. 0179/6720017

Hohner Akkordeon Morino V 120,schwarz, 8 J. alt, sehr guter Zust.,gepr. von Fa./Akkordeon Fachmann,VB 5.200 C. Tel. 0170/4902797 od.05056/1290

Rund um den GartenVerk. 40 m Wasserschlauch, 3/4“, m.Gekakupplung, m. 3-Bock, 50 C, Tel.0170/2804604

Komposter, 80 x 80 cm, feuerver-zinkt, für 15 C zu verkaufen. Tel.05141/55999

Für Kleingärtner, Grundvoss JP5,Leistung 750, VB 150 C, Tel.05141/482521

VerkäufeRund ums Kind

Curtis Kinderfahrrad, 24er, Alumini-um ATB, STVO, 7-Gang-Drehgriff-schaltung, gut erh., 70 C. Inliner, Gr.34-36, gut erh., 20 C. Kindersitz Stor-chenmühle, 15 C. Tel. 05056/1678

VerkäufeAntiquitäten

Altes Biedermeier Sofa + 2 Stühle,VB 250 C. Tel. 0162/3860331

KaufgesucheAllgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen.Tel. 05149/8608

Kaufe: 333, 585, 750er Gold-schmuck, auch defekt. Uhren, Mün-zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str.32, Celle. Tel. 05141/28911

Zahle Höchstpreise für alte Unifor-men, Orden, Kopfbedeckungen, Dol-che, Fliegerpokale, Säbel, Militärpa-piere, militär. Blechspielzeug Schulter-klappen, Ausrüstungen, OffiziersGeschenke, Reservisten Krüge Foto-alben usw., aus der Zeit v. 1813 bis1945 Tel. 05141/482898

Suche aus Haushaltsauflösungen:Porzellan, Hausrat uvm., Tel.05051/970058

Wir kaufen Antik-Möbel & Antiquitä-ten. Auch kompl. Nachlässe + Samm-lungen! Alles anbieten! Auch defektoder beschädigt! Fa. Tel.05144/970800 v. 10-18 Uhr

Die Gold - und Silberschmiede,Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585.750er Gold oder 800 u. 925er Silber.

Kostenlose Abholung von nichtmehr benötigtem Hausrat und Fir-meninventar! Evtl. komplette Haus-haltsauflösung! Alte Radios, Tonbän-der, Hifi, Büro, Spielzeug, Uhren, Anti-kes, Bücher, Schallplatten, alte Fotos,Postkarten, KFZ, Industrie, Garten,Tischler, Bau, Gastronomie usw.! Evtl.Ankauf. Tel. 0175/4044432

Aufgepasst! Kaufe alte, antike Möbel(Vertiko, Schränke, Sekretär usw.),alles anbieten. Tel. 05195/933133

Kaufe Vorwerk Staubsauger auchdef. u. Reparaturannahme. Tel.05144/6674184

Suche alte Militärsachen Orden undderen Urkunden, Uniform, Ehrenge-schenke, Soldatennachlässe, Fotoal-ben. Gern auch ganze Sammlung.Zahle für kompl. Nachlaß mit Urkun-den bis z.B.: Deutsches Kreuz 1.500C, Fliegerpokal 2.000 C, Ritterkreuz15.000 C, Tel. 04275/963321

Sofort Bargeld! Kaufe Kupfer, Mes-sing, Zinn. Tel. 05141/86492

Suche Esszimmertisch in Kirsche,Tel. 0170/9354945

Suche Krokotasche, kleine goldeneArmbanduhr oder Armband. Tel.05161/4812679

Suche Modelleisenbahn u. altesBlechspielzeug. Tel. 05372/6538

Suche Betonplatten, ca. 30 m2, Tel.0170/4902797

Verschiedenes

In letzter MinuteSuche Waschmaschinen, Geschirr-spüler, Herde, auch defekt, sowieSchrott u. Metall etc., kostenlos abzu-holen. Tel. 0173/1568748

Hüpfburg- u. Partyzelt-VerleihDorin. Tel. 05084/92901

Winsen/A., direkt an der Örtze, Erst-bezug, 83 m2, ruhige und helle DG-Whg., 3 Zi., Küche, Bad, Gartennut-zung mögl., KM 475 C. Anfragenunter: Tel. 05143/981037

Bollywood- u. Bauchtanz, niveauvollu. ästhetisch, Show oder Unterricht.Dalileh. Tel. 0160/2790644

Monogramm-Stickerei und mehr beiHeine, Celle, Zöllnerstr. 17. Tel.05141/28540

Haushaltsauflösungen u. Entrümpe-lungen führt aus: Fa. FriedhelmSchliewe, Tel. 05143/5027

Entrümpelung vom Keller bis zumDach. Scheffler Recycling. Tel.05141/42974

Musik für Ihre Feier jeder Art vomPlattenteller. Tel. 05141/2998828

www.dj-service-celle.de

Kostenlose Abholung von Altmetal-len. Fa. Eibisch, Tel. 0175/4847690

Wegebau u. Terrassen, Lothar Hein-rich, Ihr Partner rund um Haus u. Gar-ten. Tel. 0172/6515257

Schuh & Schlüsseldienst MortazaAkbarzadah. Pokale, Gravuren, Not-dienst, Drucksachen, Bergstr. 22,Celle, Tel. 05141/29383

Die Hüpfburgvermietung in Celle.Tel. 05141/48809 www.button-jen-nert.com

Hüpfburgvermietung. Tel.05146/1317 www.spassburg.de

Sperrmüll-Schrott. Tel.05141/44352

Welche wohlhabende Dame oderwohlhabender Herr hilft einem kleinenFamilienunternehmen aus einer finan-ziellen Kriese? Über Zuschriften wür-den wir uns freuen. ChiffreCCS14/11/218

Wer legt meinen Keller trocken?Tel. 0170/804 43 53

Haarmodelle für unsere Nachwuch-stalente gesucht, Di.-Sa., Tel.05141/900052

Hilfe!! Kindesmisshandlung vonSchutzbefohlenen durch Pflegemutterin Pflegestelle LK GF u. Justiz CEunternehmen bis heute nichts, Straf-antrag gestellt am 16.07.2010. Nähe-res: Tel. 0170/2033465 (ich rufezurück)

Hilfe!! Kindesmisshandlung vonSchutzbefohlenen durch Pflegemutterin Pflegestelle LD-KR GF u. Justiz LD-KR CE unternehmen bis heute nichts,Strafantrag gestellt am 16.07.2010.Näheres: Tel. 05362/71586

DienstleistungenSilikonfugen. Tel. 05082/913883

Glasurit-Farbmischanlage... ...wirerfüllen Ihren individuellen Farb-wunsch. Teppich-Traum DietertGmbH. Tel. 05141/86266

Maurermeister schnell & sauber,Umbau, Verblender u. Reparaturarbei-ten aller Art, Trockenausbau. Tel.05143/5757

Die Gesellen: Fliesen von Bäder,Treppen, Balkone und Terrassen, Tel.0174/7906575

Dachdecker u. Innenausbauarbei-ten, fachgerecht u. preiswert. Fa. R.Demski, Eschede. Tel. 05142/2371

Kleintransporte u. Entrümpelun-gen, Tel. 0173/7777687 od.05052/911622

Brunnen 300 C. Gartenberegnungvon Hunter und Rainbird. Jortzik -Bewässerung. Tel. 05145/93400

Baumklettertechnik, z.B. Kronen-pflege, Spezialfällungen usw. Tel.0175/7514075

Dachdecker/Holz & Bautenschutz,gute Beratung u. Ausführung, fairePreise, 24h Notdienst. Fa. C. Goddard,Tel. 05145/284914 od. 0171/5343650

KP Fliesenleger & Dienstleistungrund ums Haus, Neubau u. Altbausa-nierung, solide und fachgerecht, zugünstigen Preisen. Tel.05141/9939071 od. 0172/4168696

Mobile Fußpflege, Elke Starbatty,Tel. 05141/47030

Fensterputzen nur 2,50 C pro Fen-ster. Gratis Kostenvoranschlag. FirmaGlasklar. Tel. 05141/933342 od.0172/6663502

Kleintransporte aller Art, Hausmei-sterdienste und mehr. Tel.05141/940204, Fax: 940310 oder Tel.0171/7755733

Fliesen-Naujoks, Fachberatung u.Ausführung sämtl. Fliesenarbeitendirekt vom Meister, zu Top Preisen.Tel. 05141/900388

Garagentor- & Antriebsreparatur -gut-schnell-günstig! Tel.05149/1860057

Bagger- u. Radladerarbeiten, Pfla-sterarbeiten, Gartenarbeiten, Baum-fällung aller Art. Tel. 0163/5131341

Wir erstellen Arbeitnehmern dieEinkommensteuererklärung im Rah-men einer Mitgliedschaft und Einkünf-ten ausschließlich aus nichtselbst-ständiger Tätigkeit. Lohnsteuerhilfe-verein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.,Ber.-Stelle: 29225 Celle, Malvenweg7, Ansprechpartner Christel Prien,Tel. 05141/47798 Fax: 05141/940769

Malerarbeiten... ...natürlich von unse-rem Malermeister. Teppich-TraumDietert GmbH. Tel. 05141/86266

Gartenbrunnen u. Beregnungsanla-gen, Lothar Heinrich, Ihr Partner rundum Haus und Garten. Tel.0172/6515257

Sie brauchen Hilfe in Haus u. Gar-ten, Lothar Heinrich, Ihr Partner rundum Haus u. Garten. Tel.0172/6515257

Qual. Fassadenanstrich inkl. Ris-sbes., ab 8 C/m2, eig. Gerüst. Fa. Diet-mar Weissbrich. Tel. 05137/909272

Stempelanfertigung auf Wunsch,sofort zum Mitnehmen. Schlüssel-dienst Akbarzadah, Celle, Bergstr. 22,Tel. 05141/29383

Ausgeschlossen? FachgerechteTüroffnungen: SchlüsseldienstAkbarzadah, Celle, Bergstr. 22, Tel.05141/29383

Gartenarbeiten aller Art, professio-nell, günstig. Kosinski, Tel.05141/278515 od. 05141/483625

Haushaltsauflösungen, Entrümpe-lung, Ankauf von Nachlässen. Tel.0163/7831952 od. 05147/1047

Steinteppich - Marmor-Granulat-Fus-sböden Verlegung durch Meisterbe-trieb. Tel. 0172/9721586

Arbeiten an Haus, Hof und Garten,sollten auf mich warten. Sehr günstig.Tel. 05141/51681

Hörmann Garagen,- Sectional- u.Rolltore. Tel. 05372/8220 od.0172/5478316

Baumfällung, Hecken-, Baum-,Strauchschnitt, Pflasterarbeiten,Zaunbau usw., günstig. Tel.0173/4084460

Gesund und FitSaft-/Salatbar und... Sie sind mit sichselbst zufrieden! CE, Schuhstr. 51

Lust auf Figur? Abnahme 1-2 kgwöchentlich möglich. Redumed Celle.Tel. 05141/7095833www.redumed.de

Leichte Kost für Ihre Ernährung.SalatPlatz, Fuhsestraße 5. Tel.05141/25596

Hypnose - Heilpraktikerin für Psycho-therapie, S. Meyer, psychologische-praxis-celle.de Tel. 05141/2198325

StellengesucheErf. Handwerker su. Arbeit, auch alsBaggerfahrer od. auf 400 C/Basis. Tel.05141/2923873 od. 0173/4738636

EsoterikSeriöses Kartenlegen, Heilsteineuvm., Tel. 05051/912411

VerschenkeCouch u. Sessel, Lederimitat, elfen-beinfarbig, zu verschenken. Tel.05143/8648

Küchenzeile m. Spüle, Eiche, hellesDekor, 4 Hängeschränke, Dunstab-zugshaube, Hochschrank, abzuholenin 2-4 Wochen. Zu verschenken. Tel.05144/8246

Schlafzimmer, 50iger Jahre, Buche,zu verschenken. Tel. 0172/5130038

TiermarktAchtung Urlauber! Nehme gewis-senhaft Ihr Haustier in Pflege, optima-le Betreuung. Tel. 05143/5354

Ihr Hund kennt nicht den Hunde-knigge? Dann wird es Zeit, etwasdagegen zu tun. Problemhunde The-rapie, Sachkundenachweis u. Hunde-führerschein. Ihre Hundeschule mitHerz u. Verstand. www.Hundeschule-Franke.de Tel. 05144/929081

Klassische Homöopathie für Tiere -Kirsten Stolzenberg. [email protected] Tel. 05145/278884

Nie mehr grünes Teichwasser, dasversprechen viele. Wir versprechennicht nur, wir garantieren es. Jetztauch Teichfiltersysteme über Finan-zierung möglich. Das Futterhaus,Altenceller Schneede 11, Celle. Tel.05141/83387

Gartenteichfreunde aufgepasst!Goldelritzen 1,-/Stck., Tel.05146/9876565

Suche Weide zur Pacht! Tel.05052/9126695

Süße Zwergpudel, Rüden, apricot,geimpft, entw., zu verk., Tel.0171/4840709

Sennenhundwelpen (Mutter Entlebu-cher, Vater gr. Schweizer u. MutterLabrador-Schäferhundmix, Vater gr.Schweizer), geimpft + entw., Tel.0173/5836348

LandwirtschaftSuche Weideland, auch ohne Zaun,zu pachten in und um Meißendorf. Tel.01522/1808575

� Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf� Blättern Sie in unseren digitalen

Ausgaben www.celler-kurier.de

Besuchen Sie uns im Internet

Page 13: CKS_24.04.2011

Stellenmarkt im Kurier

Weiterbildung für IT-SpezialistenIn Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Hannover startet die auf IT-Weiterbildung spezialisierte damago GmbH eine kombinierte Netzwerk- und Datenbankweiterbildung zum Microsoft Admin Pro.Der besondere Vorteil dieses Kurses liegt darin, dass sowohl aktuelles Netzwerk- als auch Datenbank-Knowhow vermittelt wird und die Teilnehmer/innen damit zwei grundlegende IT-Bereiche abdecken können. Abgerundet wird diese Weiterbildung durch den neuen „SharePoint-Server 2010“ als effi ziente Verwaltungsplattform.Niederlassungsleiter Fritz Bartels: “Durch die 3-fach-Zertifi zierung zum Microsoft Enterprise Administrator 2008 + MCITP SQL Server 2008 + MCTS SharePoint Server 2010erwerben die Teilnehmer/innen international gefragte Herstellerzertifi kate und verbessern so ihre Jobchancen erheblich.“ Bei Eignung wird diese Weiterbildung von den Arbeitsagenturen und Jobcentern voll gefördert.Der Kurs läuft in der damago-Niederlassung Hannover und ist bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern unter der Nr. 237/157/11 registriert. Kursstart ist der 2. Mai 2011. Weitere Infos immer dienstags auf den damago - Infoveranstaltungen in Hannover-Linden, Schwarzer Bär 4, sowie unter 0511-2600493 und www.damago.de.

www.damago.de Tel. 0511-2600493

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Wir suchen für SonntagZeitungszusteller(innen)in Meißendorf, Winsen, Südwinsen, Boye, Lachtehausen, Altenhagen, Bröckel und Langlingenfür die Zustellung des Celler Kurier.Wenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18Frau Fels oder Frau Fischer.

Unser motiviertesSpielcasino-Team in Bergen

braucht Verstärkung!(Wechselschicht Teilzeit). Sie sind mind.

25 Jahre jung und haben Spaß am Umgang mitMenschen - dann suchen wir Sie!

Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter

Telefon 0 15 20 / 60 54 960in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr

Friseure / Friseurmeister (m/w)für unsere Salons in Cellebei überdurchschnittlicher

Vergütung gesucht.C&M Company GmbH

Salon: 0 51 41 - 349 674 (9 - 20 h)Mobil: 0172 - 145 49 06 (Herr Albrecht)

Werde einervon uns ...

Wir stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:Bereich Pfl egedienst:

• 1 examinierte Pfl egefachkraft (m/w)in Vollzeit

Als stellvertretende Wohnbereichsleitung

• 1 examinierte Pfl egefachkraft (m/w)in Vollzeit

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

SeniorenZentrum„In den Dämmen“ GmbHSchulstraße 4, 29308 Winsen (Aller)

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser Heimleiter Herr v. Hörsten unterder Tel.-Nr. (0 51 43) 6 68-0 gerne zur Verfügung.

KURT ist Marktführer in SachenFarbe. Wir suchen (m/w) daher dauerhaft in Celle

- Bergen - Walsrode - Hannover:

• Maler• Vollwärmeschützer /

DämmerRufen Sie an - KURT Zeitarbeit GmbH (kurt-zeitarbeit.de) über

0 51 32 / 88 88-0 oder05 11 / 2 61 90 80

Wir freuen uns!

Wir verstärken unser Team und suchen ab sofort:

examinierte Pflegefachkraft(m/w) in Voll- oder Teilzeit für den Tag-/Nachtdienst

Berufsanfänger sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an die:

Serniorenresidenz Gutshof Bostel GmbH & Co. KGResidenzleitung Fr. StoppTränkeweg 3, 29229 Celle oder [email protected]. Telefonische Anfragen bitte unter (05141) 70928-0.

Haben Sie Spaß am Schreiben?Können Sie komplizierte Sachverhalte verständlich darstellen?Gelegentlicher Abend- oder Wochenendeinsatzist für Sie kein Problem?Haben Sie Interesse am Sport?Im Umgang mit der Kamera haben Sie bereits erste Erfahrung?Haben Sie Abitur?Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, sollten Sie sich bei uns bewerben.Der Celler Kurier sucht einen/eine Volontär/in

z.Hd. Herrn KirschMühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Schri� liche Bewerbungen an den

Erzieher/inPädagogische Mitarbeiter (m/w)��������������� �������������������������������� ��������������������������� ��� �������������������������� ������ !��� ����"�����������!��#����$%&�'� ��������(�����)������*�������� ��������+,���-���������� ����)�� �������������-��������������������++�������������.������ ������(�����*�����������#������������� ��� ���������)������/ ���%�0���1������2����������3 ������������������ ����������������!�$��4�5&�5����������,�������� ��� ���������6��������7����89���������������������� ����:,��2��9��:������!���&����%�6������������

/'��������������5����;�<��1�������#����������������+���=� ���2 ����� ������������!� ������� ��>����������(��7��������������>� �����������!�54�?�5&��� �8Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Celle e.V.77er Straße 45 A, 29221 Cellewww.drkcelle.de

Gute Aussichten… Ihre Berufschan-cen an der Oskar Kämmer Schu-le! Wir suchen laufend qualifizierte, engagierte Mitarbeiterinnen und Mit-arbeiter: Ausbilder, Lehrkräfte, Päda-gogen, Praktikanten an über dreißig Standorten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Besuchen Sie uns auf www.oks.de.

Kleinanzeigen? Immer im Kurier...Erf. Handwerker su. Arbeit, auch als Baggerfahrer od. auf 400 C/Basis. Tel. 05141/2923873 od. 0173/4738636

Sonntag, den 24. April 2011 LOKALES Seite 13

Mäc Pizza sucht Fahrer/in. Tel. 0176/64910477

Taxifahrer/in für Celle gesucht, P-Schein erforderlich. R. Franke. Tel. 05141/483969

Zur Anmietung unserer Laden-fläche im Sun & Fun Wellness in Burgdorf suchen wir eine ausgebil-dete Kosmetikerin/med. Fußpflege mit Berufserfahrung, Kundenstamm vorhanden, Depot frei wählbar. Tel. 0178/4137545

Steuerfachleute zur Betreuung von AN, mit mind. 3 Jahren Berufserfah-rung, zur Verstärkung meines Teams gesucht. Tel. 04131/681341

Lagerhelfer (m/w) für Mehrschicht-betrieb in Vollzeit im Raum Hannover, Großburgwedel, Garbsen, Langenha-gen u. Lehrte, mit guten Deutsch-kenntnissen zu sofort gesucht! Stun-denlohn 7,79 C/brutto. Persönliche Vorstellung von Mo.-Fr. von 09:00-16:00 Uhr möglich. die mit-arbeiter - Personal-Management GmbH, Oster-felddamm 3, 30627 Hannover, Tel. 0511/54281860

Kleinanzeigen? Immer im Kurier...

Taschengeld verdienen - 2 x wöchentl. Zeitschriften zustellen, in Beckedorf u. Wietze. Tel. 05084/5170

Wer bietet mehrfür’s gute Geld?

Unsere Inserentenhelfen vergleichen!

Thomas Kurth an seinem Arbeitsplatz im Obergeschoss des Celler Arbeitsagentur. Zum 1. April hat er die Büroleitung der Wehr-dienstberatung übernommen. Foto: Stephani

Die Wehrpflicht wird zum 1. Juli ausgesetzt. Sie bleibt aber im Grundgesetz erhalten. Statt-dessen wird ein freiwilliger Wehrdienst für Frauen und Männer eingeführt. Das hat der Deutsche Bundestag beschlos-sen. Die allgemeine Wehr-pflicht stellt einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte dar. Deshalb ist es notwendig, re-gelmäßig ihre weitere Erforder-lichkeit und Verhältnismäßig-keit zu überprüfen. Als Ergeb-nis dieser Überprüfung soll die gesetzliche Verpflichtung zur Wehrdienstleistung ausgesetzt und die Bundeswehr neu aus-gerichtet werden.

Die dauerhaft veränderte si-cherheits- und verteidigungs-politische Lage rechtfertigt ei-nen Grundrechtseingriff, wie ihn ein gesetzlicher Pflicht-dienst darstellt, nicht mehr. Das gilt jedoch nicht, wenn nach dem Grundgesetz der

Spannungs- und Verteidi-gungsfall festgestellt wird, so um schreibt die derzeitige Situ-ation die deutsche Bundesre-gierung.

„Die Entscheidung der Aus-setzung des Wehrdienstes ist richtig.“ Das bekräftigte auch Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière im Bun-destag. „Eine Wehrpflichtar-mee ließe sich sicherheitspoli-tisch nicht mehr begründen, eine umfassende Wehrgerech-tigkeit sei nicht mehr gegeben“, so der Minister.

Der Freiwillige Wehrdienst stellt die Bundeswehr vor neue Herausforderungen. Sie muss zukünftig als Arbeitgeber noch mehr um junge Menschen wer-ben. Die Wehrdienstbeauftrag-ten, für die hiesige Region zu-ständig sind das Thomas Kurth und Ulrich Klopp, haben daher dieser Tage viel zu tun und wer-ben für „ihre Bundeswehr“.

Den Freiwilligen Wehrdienst antreten kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist oder es dem-nächst wird. Als deutscher Staatsbürger kann in der Bun-deswehr bis zu 23 Monaten der Wehrdienst geleistet werden. Mögliche Tätigkeitsfelder fin-den sich beim Heer, in der Luftwaffe, bei der Marine, in der Streitkräftebasis und beim zentralen Sanitätsdienst. Ab-hängig von den bisher erwor-benen Qualifikationen und Kompetenzen können Freiwil-lige beispielsweise im Stabs-dienst, Sanitätsdienst, in der Infanterie, Navigation, Schiffs- betriebstechnik, Elektrotech-nik/Mechanik, Informati-onstechnologie, Fluggeräteme-chanik, beim protokollarischen Ehrendienst, in der Logistik oder im Kraftfahrwesen Ver-wendung finden. Insgesamt gibt rund 50 mögliche Ausbil-dungsberufe.

Über alle individuellen Chancen informieren die Wehrdienstberater, die unter Telefon 05141/26861 oder

24105 zu erreichen sind. Termi-ne für Beratungen sollten auf jeden Fall telefonisch verein-bart werden, denn im Rahmen ihrer Beratung sind Kurth und Klopp viel außer Haus, um bei-spielsweise in Schulen über die Möglichkeit des Freiwilligen Wehrdienstes zu informieren.

Um den hohen Bedarf an Beratung decken zu können, wird das Celler Wehrberater-Team demnächst um ein weite-res Mitglied verstärkt, auch mit Hinblick auf eine anstehende Versetzung Klopps im Spät-sommer. Aus diesem Grund hat Kurth bereits seit dem 1. April die Büroleitung übernommen. Die Wehrdienstberatung in Celle bleibt aber weiterhin gut aufgestellt und freut sich auf alle die, die sich unverbindlich über den Freiwilligen Wehr-dienst informieren wollen.

Grundsätzlich ist der Frewil-lige Wehrdienst für jeden offen, und auch Frauen können sich jetzt auf Zeit verpflichten. Zwar gibt es schon jetzt etliche Frau-en bei der Bundeswehr, Kurth

CELLE (bs). Die Wehrdienstberatung, beheimatet in der Celler Agentur für Arbeit, gewinnt nach Aussetzung der Wehrpflicht zum 1. Juli zusätzlich an Bedeutung.

Freiwilliger Wehrdienst: Pflicht wird zu einer Chance

Wehrdienstberater in Celle helfen bei der beruflichen Entscheidung

schätzt die Zahl auf zirka acht Prozent, man hofft durch die Öffnung der Wehrpflicht auch für Frauen, diese Quote ver-doppeln zu können. Wer sich

vor einem individuellen Bera-tungstermin informieren möchte, erhält im Internet un-ter www.bundeswehr-karriere.de erste Informationen.

Page 14: CKS_24.04.2011

Seite 14 AUTO • MOTOR • SPORT Sonntag, den 24. April 2011

BekanntschaftenBekanntschaften

Sonderaktion ab 50 E! Aufnahme und Vermittlung für Damen und Her-ren von 30-90 Jahre. PV Fr. Ziegan. Tel. 04295/695377 tgl.

INES, 41, allein u. unglücklich...Angestellte - trotz Eigentum u. Arbeit nicht ortsgeb. Eine liebevolle, natürliche Frau mit Ausstrahlung u. einfühls., fürsorgl. Wesen, herzensgut und fl eißig. Ich suche e. liebev. Mann, Alter u. Beruf unwichtig, Ehrlichkeit, Sympathie u. Verständnis sind wichtig. Wer möchte mit mir glücklich werden? Anruf üb.� 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �Georgsplatz 17, Hannover

Süßer Single - LAURA, 26 J. ...ein echter „HINGUCKER“ mit lg. blonden Haaren u. funkelnden Augen - e. tolle Frau mit vielen positiven Eigenschaften. Ich bin absolut unkompliziert, ehrlich, einfühlsam und kompromissbereit. Koche gern & lecker, mag kuschelige Abende, gehe aber auch gern mal aus. Wenn Du Dich fragst, was ich hier suche - genau DICH - einen ehrlichen, netten, humorvollen Mann! Meld Dich üb.� 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

PETER, 58 J., Witwer...e. Mann, der mit „Herz u. Köpfchen“ im Leben viel erreicht hat. Eine tolle Persönlichkeit, gebildet, attraktiv u. doch natürl. Ich habe e. „Schulter zum Anlehnen“, bin humorv. u. weltoffen. Ich besitze e. schönes Anwesen im Grünen, mag gute Gespräche, Trubel u. auch stille Zweisamkeit. Gern würde ich für Sie da sein, wenn Sie nur anrufen üb.� 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �Georgsplatz 17, Hannover

MANFRED, 71 Jahre, Witwer...ein Mann zum ANLEHNEN! Sehr gepfl egt und männlich mit graumel. Kurzhaarschnitt und strahl. Augen und e. stattlichen Figur. Gut situiert mit exkl. Eigenheim. Ich halte mich fi t, bin ein guter Handwerker, mag die Gartenarbeit u. genieße auch mal ein Glas Wein bei schöner Musik. Ich würde sehr gern wieder zu ZWEIT das Leben genießen. Welche Dame mit Herz wagt einen Neuanfang üb.� 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

Altenpfl egerin - MARLIES, 51 J.e. gutauss. Frau, herzensgut, ausgeglichen u. solide. Seit dem Tod meines Mannes lebe ich etw. zurückgez. und die Einsamkeit wird immer größer. Deswegen su. ich hier einen liebensw. Mann (gern älter) für e. aufricht. Beziehung. Da ich nicht orts-gebunden bin, könnte ich auch zu Ihnen kommen, um für Sie da zu sein. Ich warte auf Ihren Anruf üb.� 0511/33 81 90 9-22 Uhr - auch Sa./So.

FREUNDSCHAFTSSERVICE GmbH �

Tanz in den Mai für Singles & Paare

Sa., 30.4., 20 Uhr, im Schützenhaus Heidberg,Salzdahlumer Str. 129, in 38126 Braunschweigw w w . t h e o s - s i n g l e t a n z . d e

Darf ich Sie zum Tanz abholen?Peter, 75 J., gepflegter Witwer mit Herz u. Humor. Ich liebe Kunst, Kul-tur, Reisen, gute Gespräche, gemein-sam lachen, leben, reisen. Finanziell unabhängig, sehne ich mich nach e. niveauvollen Dame. Rufen Sie gleich an. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch Ostern

Jan, 53 J., Unternehmerverwitwet, sportl. Typ, gutauss. u. romantisch, mit viel Humor u. für-sorgl. Wesen. Ich bin bodenständig aber nicht ohne Träume. Finanz. kann ich für zwei planen u. freue mich auf unser erstes Treffen mit Dir. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch Ostern

Einsame Witwe, 64 J.Rosi, sehr hübsch mit schlanker Figur, fit u. aktiv, mit Herz u. Humor, leider ganz allein. Ich bin häus-

lich, eine gute Köchin, kuschle u. schmuse gern u. wünsche mir wie-der e. netten, ehrl. Mann zum Lieb-haben u. Verwöhnen (Alter egal). Sie treffen mich unter Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch Ostern

BeispielbildBeispielbild

Gabi, 51 J.Traumfigur, sehr natür-lich, flexibel, ohne Kin-der, umzugsbereit, sport-lich u. zurückhaltend. Ich liebe Reisen a.d. See,

Musik, Kochen u.v.m., aber das Wich-tigste in meinem Leben fehlt: Ein Mann, der mir Liebe u. Zärtlichkeit gibt. Hab Mut und ruf an. Herzblatt 0 51 72 / 9 66 70 16, auch Ostern

BeispielbildBeispielbild Selbstbewusster Er, 62 J., sucht charmante u. anpassungsfähige Sie für die erotischen Stunden. ChiffreCCS16/11/224

Gut erh. junger Mann von 56 J. sucht Gleichgesinnte. Tel. 0171/8311706

Bin 49 J. u. heiße Jörg, suche schlanke Partnerin zw. 42-47 J., unternehmungslustig, soll Kochen können, gerne mit eig. Haus u. Gar-ten u. Führerschein sollte sie haben. Schreib mit Foto u. Tel.-Nr., ChiffreCCS16/11/236

Vollschlanker Osterhase, 52 J.,sucht nette Osterhäsin, 47-52 J., zum gem. Eiersuchen. Tel. 0174/2098898

Jeder Zauber hat einen Anfang...Sie, 50 J., 160 cm, schlank, blond, humorvoll, ungebunden, ohne Altlas-ten, sucht ihn mit Herz u. Verstand, vielleicht für den Rest des Lebens. Chiffre CCS16/11/238

Auch für Sie gibt es das passende Deckelchen! Inserieren Sie im Celler Kurier, Kleinanzeigenannahme, Tel. 05141/9243-0

Weibl., Mitte 50 J., NR, mit gro-ßer Hündin, voll berufstätig, aktiv im Tierschutz und Hundesport sucht passendes männliches Gegenstück zum Lachen, Leben, Lieben. ChiffreCCS16/11/242

Gerd - einsamer, sportlicher Seniorsucht Bekannte/Partnerin zum Wan-dern, Radfahren, für Sauna, evtl. Ost-seeurlaub Mai/Juni. Bin Nichtraucher, Nichttrinker, ansehnlich, verträglich, 173 cm, 73 kg. Sie sollten zw. 50-65 J. alt, unabhängig, schlank sein u. Zärtlichkeiten wie ich vermissen sowie auf Dauer auch zu mir ins Paradies ziehen wollen. Bild wäre schön. Hilfe für Haus und Garten ist vorhanden. Wenn Sie dies als Chance sehen, bitte zum Kennenlernen bald melden. Chiffre CCS16/11/243

Naturverbunden auf dem Landelebend! Wo ist die treue, schlank, Sonne und Natur liebende Lebens-partnerin? NR, mit FS, auch mit Familie. Beamter a.D., Naturmensch, Vegetarier, 185 cm, schlank, NR, NT. Großes Landhaus und Sonnen-garten bei Celle. Freundliche Ant-wort mit Adresse erbeten. Chiffre CCS16/11/241

Witwer, 57/176/79, su. Sie, schlank, häuslich, liebevoll u. ehrlich, die mit mir einen Neuanfang wagen will. Melde Dich BmB. Chiffre CCS16/11/240

Es wird Zeit, dass sich unsereWege kreuzen. Meine Partnerin sollte um die 60 J. sein, schlank, humorvoll, bis 170 cm groß und aufgeschlossen sein. Chiffre CCS16/11/245

Der V70 im Modelljahr 2010. Foto: Volvo

Eine neue Generation emis-sionsarmer Dieselmotoren verfügt über mehr Leistung bei gleichzeitig niedrigerem Ver-brauch. Darüber hinaus wurde die FlexiFuel Palette ausgewei-tet. Das Volvo Sensus Infotain-ment System ist jetzt auch für die Modelle der oberen Mittel-klasse erhältlich und bietet dank der intuitiven Bedienbar-keit mehr Komfort.

„Die neuesten Versionen unserer attraktiven Baureihen unterstreichen unseren An-spruch, den Kunden moderne und prestigeträchtige Premi-um-Fahrzeuge anzubieten. Zum hohen Komfortniveau und einem entsprechenden Wohlfühl-Charakter gehören auch das skandinavisch inspi-rierte Design und die ausge-prägte Funktionalität. Die D5 Dieselmotoren erhielten spür-bar mehr Leistung und ver-brauchen dennoch im Schnitt

acht Prozent weniger Kraftstoff. Das moderne Infotainment System ist nun für drei weitere Baureihen erhältlich. Durch den logischen Aufbau, die leichte Bedienbarkeit und die ergonomische Gestaltung gibt es dem Fahrer das Gefühl von optimaler und gleichzeitig ent-spannter Kontrolle,“ sagt Bern-hard Bauer, Geschäftsführer der Volvo Car Germany GmbH.

Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80 sind jetzt ebenfalls serienmäßig mit dem System City Safety ausgestattet, das Auffahrunfälle bei Geschwin-digkeiten bis 30 Stundenkilo-meter vollständig verhindern oder zumindest die Unfallfol-gen deutlich abschwächen. Auch das aktive Geschwindig-keits- und Abstandsregelsys-tem mit Bremsassistent Pro wurde weiter optimiert. Darü-ber hinaus ist die innovative

Fußgängererkennung mit au-tomatischer Notbremsfunkti-on, die bisher bei den Modellen Volvo S60, Volvo V60 und Volvo XC60 zum Einsatz kam, nun auch für die Modelle Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80 er-hältlich.

Die neuen D5-Dieselmoto-ren von Volvo sind eine konse-quente Weiterentwicklung der bestehenden Aggregate, in de-ren Mittelpunkt die Vorgabe stand, die Leistung zu erhöhen und gleichzeitig Verbrauch so-wie Emissionen zu senken. So stieg die Leistung des 2,4-Liter-Common-Rail-Diesels um zehn PS auf nunmehr 215 PS/158 kW, gleichzeitig konnte der Durchschnittsverbrauch um acht Prozent gesenkt wer-den. Eine der wichtigsten Maß-nahmen ist dabei die Einfüh-rung eines Start-Stop-Systems, das den Motor bei Fahr-zeugstillstand automatisch abschaltet. Damit benötigt zum Beispiel ein Volvo S80 D5 mit manuellem Schaltgetriebe nur noch 4,9 Liter auf 100 Kilo-meter, dies entspricht einem

CO2-Wert von 129 Gramm pro Kilometer. Das ohnehin schon herausragende Drehmoment von 420 Newtonmetern wurde bei den Automatikversionen auf 440 Newtonmeter gestei-gert.

Für die Modelle Volvo S60 und Volvo V60 steht im Modell-jahr 2012 auch jeweils eine FlexiFuel Variante zur Verfü-gung. Diese Versionen werden von einem 1,6-Liter-Vierzylin-dermotor angetrieben, der so-wohl mit Benzin als auch schadstoffarmem Bio-Ethanol (E85) betrieben werden kann.

Das Volvo Sensus Infotain-ment System feierte seine Pre-miere schon in den Modellen Volvo S60 und Volvo V60 und ist jetzt auch für die Modelle Volvo V70, Volvo XC70 und Volvo S80 erhältlich. Dabei werden alle Informationen auf einem fünf oder sieben Zoll großen LCD-Farbmonitor in der Instrumen-tentafel angezeigt. Sämtliche Funktionen können über Tas-ten am Multifunktionslenkrad oder über Knöpfe an der Mit-telkonsole gesteuert werden.

CELLE. Der schwedische Premium-Automobilhersteller Volvo hat seine Baureihen für das Modelljahr 2012 weiter aufgewertet und durch zahlreiche neue Features noch attrak-tiver, sicherer und komfortabler gemacht.

Volvo wertet seine Fahrzeuge zum Modelljahr 2012 noch auf

Neue D5-Dieselmotoren sind bei mehr Leistung noch sparsamer

Bis kommenden Sonntag, 1. Mai,

Radarmessungen im Landkreis Celle

CELLE. Bis Sonntag, 1. Mai, beabsichtigt der Landkreis unter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Ge-schwindigkeit einzurichten:

Gemessen wird das Tempo am Ostermontag, 25. April, an den Straßen B 3, B 191, L 284 und L 240 sowie im Stadtgebiet von Celle.

Weiter geht es am Dienstag, 26. April, in den Bereichen Cel-le und Wienhausen.

Am Mittwoch, 27. April, wird das Tempo in den Bereichen Wietze, Bergen und Lachendorf gemessen.

Weiter geht es am Donners-tag, 28. April, in den Bereichen Hermannsburg, Hambühren und Wathlingen.

Am Freitag, 29. April, gibt es Tempokontrollen in Celle.

Am Samstag, 30. April, und am Sonntag, 1. Mai, wird an den Straßen B 3, B 191, B 214, K 51, L 240 und L 298 sowie im Stadtgebiet von Celle das Tem-po gemessen.

BMW auf der New York Motor Show

Z4 erhält neuen Zweiliter-Turbo-Motor

CELLE. Mit sportlichem Design, agilem Handling und kraftvollem Antrieb ist der BMW Z4 in der Klasse der Pre-mium-Roadster ein Erfolgsmodell. Gegen Ende des Jahres bekommt er nun ein weiteres technologisches Highlight.

Dann erhält er einen völlig neu entwickelten Zweilitermo-tor mit TwinPowerTurbo Tech-nologie und 180 kW/245 PS Leistung, den BMW jetzt auf der New York Motor Show vor-stellte - sein Name: BMW Z4sDrive28i. Dieser neue auf-geladene Vierzylinder-Benzin-motor mit Voll-Aluminium-Kurbelgehäuse, der bereits im BMW X1 xDrive28i angeboten

wird, bietet dank BMW TwinPo-wer Turbo Technologie mehr Drehmoment, eine bessere Performance sowie gegenüber dem bisherigen Sechszylinder-Saugmotor-Modell BMW Z4 sDrive30i deutlich gesenkte Verbrauchs- und Emissions-werte. Der neue Zweiliter-Ben-zinmotor stellt einen weiteren Meilenstein der BMW Efficient-Dynamics Strategie dar.

Der Premium-Roadster Z4. Foto: BMW

Obwohl nicht größer als ein durchschnittlicher Kombi, be-herbergt der Van mühelos sie-ben Erwachsene auf einen Streich. Zwar basiert der Evalia als clever konzipierter Fünf- oder Siebensitzer auf dem preisgekrönten leichten Trans-porter Nissan NV200. Er ist aber mehr als nur eine Ab-wandlung des Nutzfahrzeugs. Denn dynamisches Design und

generöses Raumangebot verei-nen sich hier zu einem attrakti-ven Angebot.

Von den funktionaleren Vari-anten der NV200-Reihe setzt sich der Evalia durch wertigere Materialien, einen gediegenen Sitzkomfort und eine einteilige Heckklappe anstelle von zwei seitlich angeschlagenen und getrennt öffnenden Fenstertü-ren ab. Und auch das Exterieur-

Design gibt sich eigenständig, ohne die Herkunft aus der NV200-Familie zu verleugnen.

Das Sitzplatz-Konzept über-zeugt: Vorne zwei Einzelsitze, in der Mitte eine Zweiersitz-bank und ein Einzelsitz sowie - optional - hinten noch einmal zwei (klappbare) Einzelsitze: zusammen sieben vollwertige Sitzplätze bei immer noch 900 Liter Kofferraumvolumen. Wer-den die hinteren Sessel seitlich weggeklappt, stehen 2.100 Liter zur Verfügung. Beim Fünfsitzer variiert das Volumen sogar zwi-schen 2.300 und 3.100 Litern.

CELLE. Im Mai beginnt Nissan in seinem Werk Barcelo-na mit dem Bau der europäischen Varianten des NV200 Evalia, eines Großraum-Van mit Pkw-Attributen auf Basis des Transporters NV200.

Produktion für Europa-Version des Evalia läuft an

Neuer Nissan-Familien-Van mit schnittigem Outfit

Der Evalia. Foto: Nissan

Page 15: CKS_24.04.2011

Automarkt im Kurier

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall-und GebrauchtfahrzeugenNeu- und Gebrauchtteile

Tel. (0 51 41) 98 40-0 • www.bosch-celle.de

ALLES RUND UMS AUTO

www.Autotreff-am-schwimmbad.de • [email protected]

AUTOTREFF AM SCHWIMMBADAUTOTREFF AM SCHWIMMBADTaube Bünte 6a, 29308 Winsen/Aller, Tel.: 0 51 43 - 66 76 06

AN- UNDVERKAUF

LANCER „XTRA“ 1.6 ClearTec 86 kW (117 PS)

TOMTOM inklusive2

16.990€BARANGEBOT

• Licht- und Regensensor• Klimaautomatik• USB-Audio-Schnittstelle• Multifunktions-Leder-

Lenkrad• Inklusive Überführung

und Metallic-Lackierung...und vieles mehr

LANCER „XTRA“ALLE XTRAS INKLUSIVE:

Verbrauch kombiniert 5,6 l/100 km (innerorts 7,3 l/außerorts 4,6 l), CO2-Emission: 130 g/km

Abb.: Lancer Sportback „XTRA“

• Bi-Xenon-Scheinwerfer• Start-Stopp-System• Leichtmetall-Felgen• Rückfahrwarner• Sitzheizung vorn• Außenspiegel beheizbar• Cinch-Eingang• Navigation

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:

Auto Marhenke GmbH & Co. KGHannoversche Heerstr. 115A, 29227 CelleTelefon 05141/278500Fax 05141/2785017www.marhenke.com

��������� � �������AED� 7 50 60

������������ � �������AED� 7 50 60

Sonntag, den 24. April 2011 AUTO • MOTOR • SPORT Seite 15

Volvo S40 2.4 Momentum, EZ 3/04, 148.000 km, 103 kW, Klimaau-tom., LM-Felgen, ZV, el. FH, Servo, Scheckheft lückenlos 7.990,- EWilke Automobile e.K.Braunschw. Heerstraße 4329221 Celle, Tel. 9 47 20 64www.wilke-automobile.de

Volvo V70 2.4, 1. Hd., EZ 4/01,124.900 km,103 kW, Klima, Leder, ZV, el. FH, Servo, ABS, ESP, scheck-heft-gepfl ., Sitzhz. 7.990,- EWilke Automobile e.K.Braunschw. Heerstraße 4329221 Celle, Tel. 9 47 20 64www.wilke-automobile.de

Automatik

KraftfahrzeugeZubehör

KraftfahrzeugeAnkauf

Opel

Renault

Motorräder

auch mit Mängeln, hohe km oder Unfall. Zahle Höchstpreise.

Tel. 0 51 41 / 70 94 68 oder01 72 / 4 58 53 32

KAUFE FAHRZEUGE ALLER ART

Mitsubishi

VW-Polo

Ford

in Bröckel

Hauptstr. 80 | Bröckel

nur 15 Min.von Celle

0 51 44 - 9 78 76

Opel-Partnerwww.auto-borchers.de

nerhaJ04rebüties

BMW

Nissan

Wohnwagen

Wohnmobile

Fiat

Peugeot

Skoda

VW-Sharan/Touran

VW Fox 1.2, EZ 2/06, 70.600 km, 40 kW, Klima, ABS, scheckheft-ge-pfl ., Radio-CD, NR, Servo, 8-fach bereift, Winterräder neu 5.990,-EWilke Automobile e.K.Braunschw. Heerstraße 4329221 Celle, Tel. 9 47 20 64www.wilke-automobile.de

Kia Picanto 1.1 LX, EZ 2/05, 97.800 km, 48 kW, Klima, ZV, el. FH, Servo, scheckheft-gepfl ., 1. Hd., NR, Radio-CD 3.990,- EWilke Automobile e.K.Braunschw. Heerstraße 4329221 Celle, Tel. 9 47 20 64www.wilke-automobile.de

VW Polo 1.2 Climatic, EZ 7/02, 78.600 km, 47 kW, Klima, LM-Fel-gen, ZV, el. FH, Servo, ABS, scheck-heft-gepfl ., Radio-CD 6.490,- EWilke Automobile e.K.Braunschw. Heerstraße 4329221 Celle, Tel. 9 47 20 64www.wilke-automobile.de

KiaVW-Lupo/Fox

Volvo

Nissan Almera Tino Comfort, EZ 6/02, 45.645 km, 84 kW, Kli-ma, Radio, el. FH + Spiegel, LM-Felgen, ZV 5.990,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

Mitsubishi Colt CZ3 1.1 Inform, EZ 4/05, 47.100 km, 55 kW, Kli-ma, Radio-CD, el. FH, Isofi x, Bordcomputer, ZV 6.190,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Nissan Micra 1.2 City, EZ 1/07, 42.795 km, 48 kW, Klimaautom., Radio-CD, Sportsitze, Isofi x, el. FH, ZV 7.990,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

Nissan Murano 3.5, EZ 3/07, 78.163 km, 172 kW, Allrad, Klima, Navi, Leder, Sitzh., Xenon, Schie-bedach, LM-Felgen 19.990,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

Mitsubishi Outlander 2.0 2WD Invite, EZ 4/05, 80.500 km, 100 kW, Klima, Radio-CD, el. FH + Spiegel, AHK, ZV 9.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Nissan X-Trail 2.5 4x4 Edition Elegance, EZ 9/05, 66.340 km, 121 kW, Allrad, Automatik, Klima-automatik, Leder, Sitzheizung, LM-Felgen, ZV 15.990,- EAutohaus MarhenkeDasselsbrucher Straße 6,29227 Celle, Tel. 8 10 05

Mitsubishi L200 Pick Up 4x4 Intense Double Cab, EZ 10/07, 41.500 km, 100 kW, Allrad, Klima, Radio-CD, AHK, Laderaumwan-ne, LM-Felgen, ZV 19.990,- EAuto Marhenke GmbH & Co.KGHannoversche Heerstr. 115,29227 Celle, Tel. 27 85 00

Wohnwagen An- u. Verkauf u. Wohnmobile. Soltau OT Harber, An der Bundesstr. 8, Tel. 05191/3225 od. 0177/8114553. www.wohnwagen-markt-soltau.de

Wohnwagen & Reisemobile, An- u. Verkauf, Werkstattservice, Camping-zubehör, 29313 Hambühren. Tel. 05084/400870 od. 0162/6454143

Detleffs 560 SK, 1.600 kg, Bj. 96, Et.-Betten, 4.600 C. Tel. 0174/9216005

Reisemobilvermietung ab 50 Cpro Tag. Sonntag Schautag, keine Beratung u. Verk., Tel. 05141/882218 www.holiday-mobil.de

Anhängerverleih Kautz, Tel. 05141/984243

GSX-R 750, Bj. 2001, 22.000 km, TÜV 02/12, schwarz/rot, Sportauspuff GP, Top Zust., viele Extras, 145 PS auf 27 kW eingetragen, VB 4.299 C.Tel. 05086/9879296 ab 18 Uhr

Quad Kimco KXR 250 Sport, 1A Zustand, leider Getriebe defekt, Preis VS, Tel. 0172/5618549

Mofa-Roller, 5.099 km, VB 650 C.Tel. 05145/6409 od. 0162/6949618

Simson Roller, beige, Extras, VB 550 C. Tel. 0162/3860331

Suzuki Geländemaschine, 800 ccm,Bj. 93, 2. Hd., 50 PS, TÜV neu, 22.000 km, guter Zust., VB 1.500 C,Tel. 0172/9900804

Handwerk zu fairen Preisen: H & K Automobile GmbH, Celle, Hannover-sche Str. 22. Tel. 05141/6886

4 Sommerreifen Sempertit, 155/70 R13 75T, orig. Ford Fiesta Alufelgen, 5 mm, 100 C. Tel. 05052/8169

Kleinanzeigen? Immer im Kurier...

1 Satz Sommerreifen Hankook Opti-mo K415, 195/60 R15 88H, auf Stahl-felge, für Ford Fusion, abzugeben, 1 Saison gelaufen, VB 150 C. Tel. 05143/665885

Sommerreifen, 155/70 R13, auf Felge, 60 C. Tel. 05054/1648

Gebraucht- und Unfallwagenankaufab Bj. 91 zu Höchstpreisen, Starbat-ty Kraftfahrzeuge, CE/Wietzenbruch, Gewerbegebiet Kolkwiesen. Tel. 05141/45097 od. 0172/5192906

Kaufe PKW u. Busse, Bj. 84-06, auch Unfall od. hohe km. Tel. 05137/875051

Kemos Automobile, kaufe PKW, LKW u. Unfallwagen! Sofortige Abwicklung & Abholung. Tel. 0170/2339483

City-Automobile - Bergen Suche alle Gebrauchtfahrzeuge, auch m. hohen km, auch Unfall. Sofort Bargeld. Tel. 0173/1998889 od. 05051/9703111

Kaufe PKW’s, Kleinbusse, Gelän-dewagen, Wohnmobile, LKW’s. Tel. 0177/8403682

1 J. alte Audi-Alufelgen, 16 Zoll, 7,5 J X 16 H2 ET45, NP 1.400 C, für 559 C, Tel. 0162/2184498

Audi A4 Avant, Bj. 96, Klima, top Zust., VB 3.299 C, Tel. 0174/1889291

325 i Cabrio, E30, Bj. 90, blau, Leder rot, 17 Zoll, Euro 2, VB 3.800 C. Tel. 01577/7271019

Barchetta, silber, Bj. 07/96, TÜV 03/12, 106.401 km, VB 2.500 C, Tel. 0170/7743729

Explorer, Bj. 96, AHK, Leder, Klima, VB 3.490 C. Tel. 0163/8768037

Fiesta Trend 1,25, 3-trg., 60 kW,16.500 km, royalgrau/met., EZ 05/09, 1. Hd., ESP, Klima, eFH, R/CD m. AUX-Eingang, Bluetoothfunktion, Sprachsteuerung, BC, ZV m. FB, abnehmb.-AHK, Sommer- u. Winter-bereifung inkl. Felgen, VB 11.200 C.Tel. 0177/7793918

Kleinanzeigen im Kurier, auch über Internet: www.celler-kurier.de oder telefonisch: 05141/9243-0

Fiesta, Bj. 2000, ABS, Servo, Euro 4, TÜV u. Insp. neu, 60 PS, Allwetterrei-fen, VB 1.850 C, Tel. 0162/4934451

Mitsubishi: Auto Marhenke, Hanno-versche Heerstr. 115 A, W-Celle. www.marhenke.com, Tel. 05141/278500

Nissan: Autohaus Marhenke, Das-selsbrucher Str. 6, W-Celle, www.marhenke.com Tel. 05141/81005

Corsa B, Bj. 97, Winter- u. Sommer-reifen auf Felge, Auspuff neu, TÜV 12/12, VB 1.100 C. Tel. 05052/975481 ab 16 Uhr od. AB

Familienauto, Zafira 1,6 Comfort,blau, Bj. 01/02, 117.000 km, TÜV neu, AHK, eSD, eFH, 7-sitzer, VB 4.450 C,Tel. 0162/3092739

Peugeot 106, Bj. 96, 33 kW, rot, 5-trg., TÜV/AU 08/11, guter Zust., FP 600 C. Tel. 01520/3512414

Twingo, Bj. 2003, schwarz, Faltdach, 96.000 km, neuer Zahnriemen, top Zust., neuw. Reifen, neuw. Auspuff, VB 2.850 C, Tel. 0174/2103507

Twingo, Bj. 95, TÜV neu, guter Zust., 2-farbig, Alu-Felgen, VB 1.250 C, Tel. 0172/9900804

Twingo, G-Kat D3, Faltdach, gr. Pla-kette, rot, 43 kW, TÜV/AU neu, Bj. 98, 2 x Airb., eFH, ZV, 88.000 km, 1.850 C. Tel. 01520/3538723

Octavia 1.6 Limousine, EZ 01/07,49.000 km, Benziner, 75 kW, TÜV/AU 01/12, 1. Hd., Nichtraucher, abnehmb.-AHK, silber/met., VB 9.999 C. Tel. 0172/5489036

Touran TDi 2,0 l, Bj. 2005, 103 kW,130.000 km, 1. Hd., Zahnr. neu, Som-mer- u. Winterr., IZN mögl., 9.800 C.Tel. 0175/2066624

Autovermietung

Audi

Diesel-Strom-Generator, 6,5 kW,sehr leise (50 Hz), ganz wenige Betriebsstunden 780,- ETelefon 01 70 / 3 81 84 82

������������ � �������AED� 7 50 60

Mitsubishi i-MiEV im ADAC Crashtest

Elektro-Kleinwagenmit hoher Sicherheit

CELLE. Der Mitsubishi i-MiEV, das erste in Deutschland erhältliche Großserienmodell mit reinem Elektroantrieb, setzt nicht nur beim Antrieb Maßstäbe.

Auch die passive Unfallsi-cherheit ist ausgezeichnet, wie ein Crashtest des ADAC jetzt eindrucksvoll belegte. Dabei absorbierte die Frontpartie den Aufprall des Crashtests (Auf-prallgeschwindigkeit 64 Stun-denkilometer, 40 Prozent Über-deckung) gut: Der Überlebens-raum für die Insassen blieb erhalten, Fahrer- und Beifah-rerairbag sowie Gurtstraffer zündeten ordnungsgemäß. Beim versetzten Heckaufprall - einem weiteren Testszenario, bei dem ein 1.400 Kilogramm

schwerer Barrierewagen mit 80 Stundenkilometer gegen das stehende Fahrzeug prallt - be-wies der Proband ebenfalls hohe Stabilität.

„Trotz Leichtbauweise, kur-zem Vorbau und Hochspan-nungssystem bietet der Mit-subishi i-MiEV eine gute Insas-sensicherheit“, so der ADAC in einer Pressemeldung. „Der Test hat gezeigt, dass sich Elektro-autos in Sachen Sicherheit nicht hinter vergleichbaren Pkw mit Verbrennungsmotor verstecken müssen.“

Bose® Edition von Renault

Klangerlebnis und stilvolle Ausstattung

CELLE. Perfekten Hörgenuss kombiniert die neue Ren-ault Bose® Edition für Mégane, Scénic, Grand Scénic, Koleos und Laguna Grandtour mit stilvoller Ausstattung.

Das serienmäßige Bose® Soundsystem verfügt über Di-gital Sound Processing für ein außergewöhnliches dreidimen-sionales Klangerlebnis, Blue-tooth®-Freisprecheinrichtung zur problemlosen Anbindung moderner Mobiltelefone und Smartphones sowie eine Plug & Music-Schnittstelle für externe Audioquellen.

Die Modelle Mégane 5-Türer, Mégane Grandtour, Mégane Coupé, Scénic und Grand Scé-nic der Bose® Edition rüstet Renault mit der Bose® Energy

Efficient Series aus. Das neu entwickelte Audiosystem benö-tigt rund 30 Prozent weniger Platz und rund 50 Prozent we-niger Energie als herkömmliche Systeme und gilt damit als Effi-zienz-Vorbild - bei gleichzeitig erstklassiger Klangqualität. Zum Lieferumfang zählen neun Hochleistungslautsprecher, darunter vier Neodym-Hochtö-ner und drei Neodym-Tieftö-ner.

Die Basis der Bose® Edition Sonderserie bildet jeweils die Ausstattung Dynamique. Blick in den Innenraum. Foto: Renault

Page 16: CKS_24.04.2011

Schmuckaus 2. Hand

zu starkreduzierten

Preisen!

CASH Juweliere • Rundestraße 1 • 29211 CelleMo-Fr: 10 bis 18 | Sa 10 bis 14 Uhr • Tel.: 05141 - 34 99 65

www.cashgruppe.com

Brillantschmuck • Luxusuhren (Breitling, Rolex)Zahngold (auch mit Zahnresten) • Goldmünzen u.v.m.!

Wir kaufen zu Top-Konditionen...

... und zahlen BAR! Personalausweis mitbringen!

GOLDANKAUF CELLE

DIREKT · BAR · FAIR · KOMPETENT

������������ � �����

���������������������� � �����

����������� ��

����������������

„Mein Rat: Erst informieren, dann verkaufen!“„Mein Rat: Erst informieren, dann verkaufen!“

Ihr bekannter JuwelierIhr bekannter Juwelier ·· Ankauf seit 1975 Ankauf seit 1975SchmuckSchmuck ·· Münzen Münzen ·· Zahngold Zahngold ·· Silber SilberDentallegierungenDentallegierungen ·· Bestecke Bestecke ·· usw. usw.BergstraßeBergstraße 3636 ·· 2 29221 Celle9221 CelleMo. bis Fr. von 10 bis 18 UhrMo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr ·· Sa. 10 bis 14 Sa. 10 bis 14 UhrUhrTelefon 01 72 - 4 42 45 69Telefon 01 72 - 4 42 45 69

��GoldGoldJordanJordan

BargeldBargeldsofort!sofort!

Der Bereich »Leben im Alter« hat seineAngebote für pflegebedürftige Menschen erweitert:

Tagespflege (von 8 bis 17 Uhr)

Hehlentorstift, Harburger Straße 70Wilhelm-Buchholz-Stift, Flootlock 10

Telefon: (05141) 401-220

ANTIK WOLTER · Mauernstraße 35 · Celle

SchmSchmuckuck, Spielzeug,, Spielzeug,Porzellan, Gold und SilberPorzellan, Gold und Silber bis bis 50%50%

Telefon 01 75 / 9 50 90 12Telefon 01 75 / 9 50 90 12

nach 40 JahrenGESCHÄFTSAUFGABEGESCHÄFTSAUFGABE

Auch in Celle:Hohe Wende 3, 29223 Celle

Öffnungszeiten:Mo.– Fr.: 9:00 – 19:00 UhrSa.: 9:00 – 18:00 Uhr

Hohe Wende 3, 29223 Celle

Gebäck, Schokoladeund Knabbereien auch

in Sondergrößen. Kommen Sie vorbei!

Angebote zum Anbeißen!

Hohe Wende 3, 29223 Celle

Änderungsschneiderei

Bergstr. 15 l 29221 CelleTel. 0 51 41 / 2 99 08 93

Änderungen u. Reparaturen von Textil & Leder aller ArtMo.-Fr. 9.00 - 18.00 Uhr,

Sa. 9.00 - 15.00 Uhr

Lauensteinplatz 1a • 29225 CelleTelefon 0 51 41 / 90 00 52

Anastasia Penno

KomplettKomplett--AngebotAngebot

Strähnen oder Farbe &Strähnen oder Farbe &

Haarschnitt & FönfrisurHaarschnitt & Fönfrisur

inkl. Gratis-Make upinkl. Gratis-Make up

KurzKurzhaarhaar LangLanghaarhaar

45,- / abab 55,-

Partner

Reisebüro Jens MeyerNeue Straße 3 • 29221 CelleTel.: 0 51 41 / 9 34 40 44 • Fax 9 34 40 [email protected]

Ich war für Sie gerade vor Ort in der TürkeiIch war für Sie gerade vor Ort in der Türkei

und komme mit neuen u. interessantenund komme mit neuen u. interessanten

Eindrücken für Sie zEindrücken für Sie zurück. Gerne berateurück. Gerne berate

ich Sie über Land, Leute und Hotels.ich Sie über Land, Leute und Hotels.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Wir wünschen allen Kundenund Geschäftspartnernein frohes Osterfest

FEUERWEHR Einsatz-LeitstelleCelle (0 51 41) 911 911 Notruf 112•

Bundespolizei 0800 / 6 88 80 00

POLIZEI Durchwahl-VermittlungCelle (0 51 41) 2 77-0 Notruf 110•

94 80 20Notfall-Nr. bei Verstopfung im Leitungsnetz

Wichtige Rufnummern

CITY-WACHE 1 21 05

Verkauf · WartungFüllen · Feuerlöscher-Anlagen 0 51 43 / 14 80Oppermann-Feuerschutz

Telefax 0 51 41 / 64 69

www.celler-kurier.de

�� Geben Sie Ihre private Kleinanzeige auf�� Blättern Sie in

unseren digitalen Ausgaben

BesuchenSie uns im Internet

In dem großen, romanti-schen Park des historischen Gutshauses Wienhausen (an Kloster Wienhausen) präsen-tieren von Donnerstag, 5. Mai, bis Samstag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr sowie Sonntag, 8. Mai, von 11 bis 18 Uhr rund 140 Aussteller, Gartenarchitekten und Handwerker alles zum Thema „Pflanzen- und Garten-raritäten“, wie Duft- und Heil-kräuter, Gehölze, Spalierobst und Gemüse. Aber auch Gärt-nerwerkzeuge, Rankgitter, Pflanzgefäße, Kunst, exklusive Dekorationen, Schmuck, Mode und ländliche Stoffe laden zum Inspirieren ein.

Die Besucher können sich durch verschiedene Garten-welten führen lassen, die von Gartenarchitekten und Land-schaftsplanern liebevoll gestal-tet worden sind. Eberhard Hentschke, von der Gesell-schaft Deutscher Rosenfreunde und Udo Thiel, von dem Be-zirksverband der Kleingärtner, beraten bei allen Fragen „rund um das Gedeihen Ihrer Pflan-zen“. Es gibt Mitmachaktionen

unter professioneller Anleitung für „Groß und Klein“. Die Besu-cher können ihren Gaumen mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen.

Auch Praktisches ist wesent-licher Bestandteil des Einkaufs-vergnügens. So können die Besucher kostenlos einen klei-nen Handwagen ausleihen, ihre Einkäufe in einem extra Zelt zwischenlagern oder bei

schweren Gegenständen vom Lieferservice zum Auto ge-brauch machen sowie einfach mit EC-Karte und Geheimzahl am EC-Cash-Gerät direkt auf dem Gelände Geld abheben.

Der Celler Kurier verlost zehn Mal zwei Freikarten für „Blu-men & Ambiente“. Einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „Blumen & Ambiente“ und unter Angabe der Telefonnum-mer an den Celler Kurier, Müh-lenstraße 8A in 29221 Celle, senden. Einsendeschluss ist Freitag, 29. April. Der Rechts-weg ist ausgeschlossen.

WIENHAUSEN. „Blumen & Ambiente“ wird wieder ein Fest für Gartenfreunde: Vom 5. bis 8. Mai erstrahlt das Land-gut Wienhausen in berauschender Blütenpracht. Der Celler Kurier verlost zehn Mal zwei Freikarten.

Freikarten für „Blumen & Ambiente“ in Wienhausen

Schönes für Haus und Garten im idyllischen Landgut

Rund 140 Aussteller geben bei „Blumen & Ambiente“ Ideen und Anstöße für den eigenen schönen Garten. Foto: privat

„Piratengruppe“ sorgte für OsterschmuckAm vergangenen Wochenende hatte der Combi-Markt in Celle, Trüllerstraße 1, Besuch von der „Pi-ratengruppe“ des Kindergarten Klein Hehlen. Die Kinder - begleitet von Saskia Brandt (hinten von rechts), Magret Hauschildt und Ortsbürgermeister Klaus Didschies - bemalten farbenfrohe Ostereier, die sie an einen Osterstrauch hängten. Um den Waffelverkauf - mit Teig der Bäckerei Vatter - küm-merte sich derweil Combi-Mitarbeiterin Olga Stoll, so dass Marktleiter René Röwer dem Kindergarten am Ende als Erlös - aufgestockt von dem Markt - 150 Euro übergeben konnte. Foto: Maehnert

Seite 16 LOKALES Sonntag, den 24. April 2011

Woche für Woche

interessant!

� Verliebt � Verlobt � Verheiratet

Sagen Sie es allen durch den

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der Erste Vorsteher Norbert Schüpp die anwesen-den Mitglieder, insbesondere

die aktuellen Majestäten der Schützengilde. Nach langjähri-ger, erfolgreicher Arbeit im Vorstand hatte der erste

Schatzmeister Wolfgang Brandt sein Amt diesmal zur Verfü-gung gestellt. Vorgeschlagen und von den Anwesenden ge-wählt wurde der bisherige Zweite Schatzmeister Detlef Wagner, und neuer Zweiten Schatzmeisters wurde Dr. Oli-ver Körtner.

Für die Leitung der Jugend-gruppe wurden zum Ersten Jugendleiter Marc Schumann, zur Zweiten Jugendleiterin Anna Verena Kersting gewählt. Die ausscheidenden bisherigen Jugendleiter, Volker Schröder und Nadine Müller, verspra-chen den Neugewählten, sie zu Beginn tatkräftig zu unterstüt-zen. Als neue Schützenmeister wurden Folke Sander und An-dreas Krause-Kersting der Ver-sammlung vorgestellt.

Die einzelnen Gruppenleiter stellten in ihren Berichten die Aktivitäten des vergangenen Jahres ihrer Bereiche vor. Be-sonders positiv stachen die vier Sportschützengruppen und ihre Erfolge hervor.

CELLE. Während der diesjährigen Jahreshauptversamm-lung der Altstädter Schützengilde standen einige wichtige Neuwahlen an, Insbesondere mussten ein neuer Schatzmeis-ter und neue Jugendleiter gefunden werden.

Jahreshauptversammlung der Altstädter Schützengilde

Detlef Wagner wurde als neuer Schatzmeister gewählt

Der neu gewählte Vorstand. Foto: privat