ckm_18.07.2012

12
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www . celler - kurier . de Mittwoch, den 18. Juli 2012 • Nr. 29/28. Jahrgang über Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0 Bücherbus macht eine Pause Seite 8 Paarungen wurden ausgelost Seite 5 Jugendliche zeigten ihr Können Seite 2 Zu dieser Festveranstaltung konnte der Oberste Haupt- schaffer Detlev Doering zahl- reiche Ehrengäste begrüßen. Doering ging bei der Begrü- ßung unter anderem auf den Festumzug am vergangenen Sonntag ein, bei dem dann doch die Sonne geschienen hat. „Es war einer der schöns- ten Umzüge der letzten Jahre“, freute er sich. Doering hob weiterhin die diesjährige Schützenfest-Paro- le „Tradition ist das Band zwi- schen gestern und morgen“ hervor. Die Schützenvereine würden sich als moderne Ge- meinschaft der Zukunft stellen. Dies gelte für das Sportschie- ßen sowie für die Pflege der Tradition. Für die Schützenge- sellschaften sei der Schützen- platz die Heimat, und das soll so bleiben, betonte er. Nur mit den Schützen könne der Über- gang von gestern zu morgen erfolgen. Der Oberste Haupt- schaffer erklärte ferner, dass mit dem Kontakt zu den ande- ren elf Schützenvereinen in Celle die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene gebracht wer- den müsste. Hier nannte er unter anderem das gemeinsa- me Auftreten beim Sportschie- ßen. Außerdem sei das Königs- treffen am Montagabend, das mittlerweile zum sechsten Mal stattfinde, ein Highlight des Schützenfestes. „Beim Weg von gestern ins morgen benötigen die Schüt- zenvereine die Unterstützung vieler, um zukünftig bestehen zu können“, erklärte Doering weiter. „Nicht der Kommerz steht bei uns im Vordergrund, sondern das Miteinander.“ In seiner Rede sprach der Oberste Hauptschaffer auch dem bei einem Schießunfall verletzten Schützenbruder Dieter A. Lankau die besten Genesungswünsche aus. Für die „Rede auf Heimat und Vaterland“, die seit Beginn der gemeinsamen Schützen- feste gehalten wird und damit die traditionsreichste Rede in Celle ist, begrüßte Doering den Celler Stadtrat und neuen Rat- hauskönig Stefan Kassel. Die „Rede auf die ältesten Bürger“ hielt auch in diesem Jahr wieder Pastor Friedhelm Klein. Er stellte den Anwesen- den die Lebensläufe des 78- jährigen Wolfgang Behrends von der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt und des 73-jährigen Hans-Günter Blo- etz vom Neuenhäuser Schüt- zencorps vor. Weitere Programmpunkte waren die Enthüllung des Kö- nigsbildes von Hauptkönig Markus Wedemeyer sowie Eh- rungen. Gerhard Schüring wurde mit der Theo-Wilkens- Medaille ausgezeichnet. Den neuen Silberstern des Schaffer- rates erhielten Heinz Quandt für 25-jährige und Kurt Beyer für 35-jährige Tätigkeit im Schafferrat. Der Höhepunkt des Festes- sens war die „Rede auf die Kö- nige“, die in diesem Jahr Hans- Georg Katins hielt. Er gab dabei humorvolle Einblicke in das Leben der Majestäten Frank Kießling-Köhler „der Garten- freund“ (Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt), Wolfgang Stöver „der bedächtige Ehreno- berschützenmeister“ (Neu- stadt-Altenhäuser Schützenge- sellschaft), Andreas Bartels „der Treffsichere“ (Hehlentor- Schützengesellschaft), Hans Henning Zähle „der Glückli- che“ (Altstädter Schützengilde) und des Hauptkönigs Markus Wedemeyer „der gastfreundli- che Tellerjongleur“ (Schützen- corps Neuenhäusen). Majestäten wurden beim Großen Festessen am Montag geehrt Tradition ist das Band zwischen gestern und morgen CELLE (ram). Im Rahmen des Celler Schützenfestes hatte der Große Schaf- ferrat am Montagnachmittag zu Ehren der scheidenden Celler Majestäten zum Großen Festessen eingeladen. Zu den Höhepunkten zählten dabei die „Rede auf die Könige“ und die „Rede auf Heimat und Vaterland“. Ein Höhepunkt des Schützenfestes ist immer die Proklamation der Minikönige am Sonntag vor dem Schloss: Julia Schrader (Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt), Anna Rieke Peterson (Altstädter Schützengilde), Jendrik Keppler (Schützengesellschaft Hehlentor), Nora Sommerfeldt (Neustadt-Al- tenhäuser Schützengesellschaft) und Kira Kramer (Schützencorps Neuenhäusen). Foto: Müller Beim Aufmarsch vor dem Schloss Oberbürgermeister begrüßte die Schützen CELLE (ram). Im Rahmen des Festumzuges der Schützen- vereine hielt Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die traditionelle Ansprache, wobei er auf die Parole „Tradi- tion ist das Band zwischen gestern und morgen“ einging. „Treffender könnte eine Pa- role für das Celler Schützenfest kaum sein“, meinte Mende. „Seit Freitag feiern die fünf äl- testen Schützenvereine dieser Stadt mit jahrhunderterlanger Tradition unser Schützenfest. Es gibt kaum eine Tradition, die älter ist hier in Celle. Mit jedem weiteren Schützenfest wird diese Tradition gelebt und auf- rechterhalten. Und wir haben es in der Gestaltung dieser Tra- dition undw in der Gestaltung der jeweiligen Schützenfeste in der Hand, wie das Band zwi- schen gestern und morgen in seiner konkreten Ausprägung wahrgenommen wird und wie fest dieses Band geknüpft wird.“ Die diesjährige Parole 2012 konzentriere sich auf das „Heu- te“, so Mende. Sie konzentriere sich darauf, was man aus dem Heute, aus dem Jetzt, vor dem Hintergrund der Erfahrungen mache, weil das Heute für die Zukunft entscheidend sei. Abschließend versprach er den Bürgern, dass er für seine Vorstellungen, für diese Stadt, für die Entwicklung und die Perspektiven, die Celle im Wett- bewerb mit allen anderen Städ- ten haben müsse, auch künftig tatkräftig kämpfen und streiten werde. Unter den zahlreichen Teil- nehmern dieser Internationa- len Sommer-Oder-Fahrt, die in diesem Jahr zum neunten Mal vom Wassersportverein Schwedt und dem Breslauer Kanuclub organisiert wurde, befanden sich, wie schon bei vorherigen Veranstaltungen dieser Art, auch fünf Mitglieder der Kanu-Gesellschaft aus Cel- le. Die täglichen Paddelstrecken betrugen zwischen 25 und 61 Kilometern und ließen noch ausreichend Zeit für die Be- sichtigung von Breslau, Frank- furt (Oder) und Stettin sowie einer Exkursion in den Natio- nalpark Unteres Odertal. Zudem hatte „Petrus“ ein Einsehen mit den Sportlern und schenkte ihnen überwie- gend sonnige Tage - allerdings forderte der Gegenwind viel Kraft. Übernachtet wurde auf Zelt- plätzen, die sich in wenigen Stunden in eine Zeltstadt ver- wandelten, in der sich ein Iglu an das andere reihte. Spritzde- cke und regensichere Kleidung hatten die erfahrenen Wasser- sportler an Bord. Das galt für die gesamte Ausrüstung. Zelt, Isomatten oder Luftmatratzen, Schlafsäcke, Campingmöbel, Kleidung, Kochutensilien und Proviant wurden von den Ka- nuten in den Ein- oder Zweisit- zern verstaut. Viele Teilnehmer waren be- eindruckt von der überwiegend naturbelassenen Flussland- schaft mit ihrer Artenvielfalt. Fast überall konnten sie die Spuren der Biber erkennen und in der Dämmerung auch bei ihrer Beschäftigung beobach- ten. Neben den vielen Störchen und Kranichen gab es auch Adler und sogar Pirole zu se- hen. CELLE. Unter dem Motto „Oder 2012 - Der Fluss, der uns verbindet“, machten sich 100 Kanuten und Kanutinnen aus Deutschland und Polen Ende Juni auf eine 14-tägige Fluss- wanderung von Breslau bis Stettin. Fünf Celler bei Internationaler Sommer-Oder-Fahrt 500 Kilometer auf der Oder mit dem Kanu unterwegs Wanderfahrer der Kanu-Gesellschaft Celle vor dem Aufbruch zur letzten Etappe auf der Oder, die nach Stettin führte. Foto: privat Auch hoch zu Ross waren die Schützen beim Umzug durch die Celler Innenstadt unterwegs. Foto: Müller Ratssitzung in Wienhausen WIENHAUSEN. Am Don- nerstag, 19. Juli, findet um 19 Uhr im Brau- und Wirtshaus „Mühlengrund“ in Wienhausen eine Sitzung des Rates der Klostergemeinde Wienhausen statt. Beraten wird über den Neubau der Straße zum neuen Kindergarten - Verlängerung „Am Alten Bahnhof“. Einbruch in eine Scheune AHNSBECK. In der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in eine Scheune auf ei- nem Grundstück an der Haupt- straße in Ahnsbeck verschafft und daraus eine Aluminiumlei- ter sowie einen dunkelblauen Rollstuhl entwendet. Die Scha- denshöhe beträgt laut Polizei 350 Euro.

Upload: verlag-lokalpresse-gmbh

Post on 10-Mar-2016

237 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

CKM_18.07.2012

TRANSCRIPT

Page 1: CKM_18.07.2012

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.celler-kurier .de Mittwoch, den 18. Juli 2012 • Nr. 29/28. Jahrgangüber Fax: (0 51 41) 64 69; über Telefon: (0 51 41) 92 43 59 Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle, Telefon (0 51 41) 92 43-0�

Bücherbusmachteine Pause

Seite 8

Paarungen wurdenausgelost

Seite 5

Jugendliche zeigten ihr Können

Seite 2

Zu dieser Festveranstaltung konnte der Oberste Haupt-schaffer Detlev Doering zahl-reiche Ehrengäste begrüßen. Doering ging bei der Begrü-ßung unter anderem auf den Festumzug am vergangenen Sonntag ein, bei dem dann doch die Sonne geschienen hat. „Es war einer der schöns-ten Umzüge der letzten Jahre“, freute er sich.

Doering hob weiterhin die diesjährige Schützenfest-Paro-le „Tradition ist das Band zwi-schen gestern und morgen“ hervor. Die Schützenvereine

würden sich als moderne Ge-meinschaft der Zukunft stellen. Dies gelte für das Sportschie-ßen sowie für die Pflege der Tradition. Für die Schützenge-sellschaften sei der Schützen-platz die Heimat, und das soll so bleiben, betonte er. Nur mit den Schützen könne der Über-gang von gestern zu morgen erfolgen. Der Oberste Haupt-schaffer erklärte ferner, dass mit dem Kontakt zu den ande-ren elf Schützenvereinen in Celle die Zusammenarbeit auf eine neue Ebene gebracht wer-den müsste. Hier nannte er

unter anderem das gemeinsa-me Auftreten beim Sportschie-ßen. Außerdem sei das Königs-treffen am Montagabend, das mittlerweile zum sechsten Mal stattfinde, ein Highlight des Schützenfestes.

„Beim Weg von gestern ins morgen benötigen die Schüt-zenvereine die Unterstützung vieler, um zukünftig bestehen zu können“, erklärte Doering weiter. „Nicht der Kommerz steht bei uns im Vordergrund, sondern das Miteinander.“

In seiner Rede sprach der Oberste Hauptschaffer auch

dem bei einem Schießunfall verletzten Schützenbruder Dieter A. Lankau die besten Genesungswünsche aus.

Für die „Rede auf Heimat und Vaterland“, die seit Beginn der gemeinsamen Schützen-feste gehalten wird und damit die traditionsreichste Rede in Celle ist, begrüßte Doering den Celler Stadtrat und neuen Rat-hauskönig Stefan Kassel.

Die „Rede auf die ältesten Bürger“ hielt auch in diesem Jahr wieder Pastor Friedhelm Klein. Er stellte den Anwesen-den die Lebensläufe des 78-jährigen Wolfgang Behrends von der Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt und des 73-jährigen Hans-Günter Blo-etz vom Neuenhäuser Schüt-zencorps vor.

Weitere Programmpunkte waren die Enthüllung des Kö-nigsbildes von Hauptkönig Markus Wedemeyer sowie Eh-rungen. Gerhard Schüring wurde mit der Theo-Wilkens-Medaille ausgezeichnet. Den neuen Silberstern des Schaffer-rates erhielten Heinz Quandt für 25-jährige und Kurt Beyer für 35-jährige Tätigkeit im Schafferrat.

Der Höhepunkt des Festes-sens war die „Rede auf die Kö-nige“, die in diesem Jahr Hans-Georg Katins hielt. Er gab dabei humorvolle Einblicke in das Leben der Majestäten Frank Kießling-Köhler „der Garten-freund“ (Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt), Wolfgang Stöver „der bedächtige Ehreno-berschützenmeister“ (Neu-stadt-Altenhäuser Schützenge-sellschaft), Andreas Bartels „der Treffsichere“ (Hehlentor-Schützengesellschaft), Hans Henning Zähle „der Glückli-che“ (Altstädter Schützengilde) und des Hauptkönigs Markus Wedemeyer „der gastfreundli-che Tellerjongleur“ (Schützen-corps Neuenhäusen).

Majestäten wurden beim Großen Festessen am Montag geehrt

Tradition ist das Band zwischen gestern und morgenCELLE (ram). Im Rahmen des Celler Schützenfestes hatte der Große Schaf-

ferrat am Montagnachmittag zu Ehren der scheidenden Celler Majestäten zum Großen Festessen eingeladen. Zu den Höhepunkten zählten dabei die „Rede auf die Könige“ und die „Rede auf Heimat und Vaterland“.

Ein Höhepunkt des Schützenfestes ist immer die Proklamation der Minikönige am Sonntag vor dem Schloss: Julia Schrader (Schützengesellschaft Altenceller-Vorstadt), Anna Rieke Peterson (Altstädter Schützengilde), Jendrik Keppler (Schützengesellschaft Hehlentor), Nora Sommerfeldt (Neustadt-Al-tenhäuser Schützengesellschaft) und Kira Kramer (Schützencorps Neuenhäusen). Foto: Müller

Beim Aufmarsch vor dem Schloss

Oberbürgermeisterbegrüßte die SchützenCELLE (ram). Im Rahmen des Festumzuges der Schützen-

vereine hielt Celles Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende die traditionelle Ansprache, wobei er auf die Parole „Tradi-tion ist das Band zwischen gestern und morgen“ einging.

„Treffender könnte eine Pa-role für das Celler Schützenfest kaum sein“, meinte Mende. „Seit Freitag feiern die fünf äl-testen Schützenvereine dieser Stadt mit jahrhunderterlanger Tradition unser Schützenfest. Es gibt kaum eine Tradition, die älter ist hier in Celle. Mit jedem weiteren Schützenfest wird diese Tradition gelebt und auf-rechterhalten. Und wir haben es in der Gestaltung dieser Tra-dition undw in der Gestaltung der jeweiligen Schützenfeste in der Hand, wie das Band zwi-schen gestern und morgen in seiner konkreten Ausprägung wahrgenommen wird und wie

fest dieses Band geknüpft wird.“

Die diesjährige Parole 2012 konzentriere sich auf das „Heu-te“, so Mende. Sie konzentriere sich darauf, was man aus dem Heute, aus dem Jetzt, vor dem Hintergrund der Erfahrungen mache, weil das Heute für die Zukunft entscheidend sei.

Abschließend versprach er den Bürgern, dass er für seine Vorstellungen, für diese Stadt, für die Entwicklung und die Perspektiven, die Celle im Wett-bewerb mit allen anderen Städ-ten haben müsse, auch künftig tatkräftig kämpfen und streiten werde.

Unter den zahlreichen Teil-nehmern dieser Internationa-len Sommer-Oder-Fahrt, die in diesem Jahr zum neunten Mal vom Wassersportverein Schwedt und dem Breslauer Kanuclub organisiert wurde, befanden sich, wie schon bei vorherigen Veranstaltungen dieser Art, auch fünf Mitglieder der Kanu-Gesellschaft aus Cel-le.

Die täglichen Paddelstrecken betrugen zwischen 25 und 61 Kilometern und ließen noch ausreichend Zeit für die Be-

sichtigung von Breslau, Frank-furt (Oder) und Stettin sowie einer Exkursion in den Natio-nalpark Unteres Odertal.

Zudem hatte „Petrus“ ein Einsehen mit den Sportlern und schenkte ihnen überwie-gend sonnige Tage - allerdings forderte der Gegenwind viel Kraft.

Übernachtet wurde auf Zelt-plätzen, die sich in wenigen Stunden in eine Zeltstadt ver-wandelten, in der sich ein Iglu an das andere reihte. Spritzde-cke und regensichere Kleidung

hatten die erfahrenen Wasser-sportler an Bord. Das galt für die gesamte Ausrüstung. Zelt, Isomatten oder Luftmatratzen, Schlafsäcke, Campingmöbel, Kleidung, Kochutensilien und Proviant wurden von den Ka-nuten in den Ein- oder Zweisit-zern verstaut.

Viele Teilnehmer waren be-eindruckt von der überwiegend naturbelassenen Flussland-schaft mit ihrer Artenvielfalt. Fast überall konnten sie die Spuren der Biber erkennen und in der Dämmerung auch bei ihrer Beschäftigung beobach-ten. Neben den vielen Störchen und Kranichen gab es auch Adler und sogar Pirole zu se-hen.

CELLE. Unter dem Motto „Oder 2012 - Der Fluss, der uns verbindet“, machten sich 100 Kanuten und Kanutinnen aus Deutschland und Polen Ende Juni auf eine 14-tägige Fluss-wanderung von Breslau bis Stettin.

Fünf Celler bei Internationaler Sommer-Oder-Fahrt

500 Kilometer auf der Oder mit dem Kanu unterwegs

Wanderfahrer der Kanu-Gesellschaft Celle vor dem Aufbruch zur letzten Etappe auf der Oder, die nach Stettin führte. Foto: privat

Auch hoch zu Ross waren die Schützen beim Umzug durch die Celler Innenstadt unterwegs. Foto: Müller

Ratssitzung in Wienhausen

WIENHAUSEN. Am Don-nerstag, 19. Juli, findet um 19 Uhr im Brau- und Wirtshaus „Mühlengrund“ in Wienhausen eine Sitzung des Rates der Klostergemeinde Wienhausen statt. Beraten wird über den Neubau der Straße zum neuen Kindergarten - Verlängerung „Am Alten Bahnhof“.

Einbruch ineine Scheune

AHNSBECK. In der Nacht zum Sonntag, 15. Juli, haben sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in eine Scheune auf ei-nem Grundstück an der Haupt-straße in Ahnsbeck verschafft und daraus eine Aluminiumlei-ter sowie einen dunkelblauen Rollstuhl entwendet. Die Scha-denshöhe beträgt laut Polizei 350 Euro.

Page 2: CKM_18.07.2012

Seite 2 LOKALES Mittwoch, den 18. Juli 2012

Verlag und Druck:Verlag Lokalpresse GmbHMühlenstraße 8 A, 29221 Celle,Telefon (0 51 41) 92 43-0,Telefax (0 51 41) 64 69 [email protected]@[email protected]:Rüdiger KirschRedaktion: Ralf Müller (verantwortl.), Marina Alexiou, Carsten Maehnert, Birgit StephaniAnzeigenleiter:Ralf Lindner Verlagsrepräsentanten:Ani Bede, Achim Lohmann,Christine Metzner, Angela MüllerErscheinungsweise: wöchentlichmittwochs und sonntags kostenlosin Celle Stadt und Landkreis Redaktionsschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhr;für Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrAnzeigenschluss:für Mittwoch: Montag, 17.00 Uhrfür Sonntag: Donnerstag, 17.00 UhrFür unverlangt eingesandteManuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Gewähr.Für die Richtigkeit telefonischerAnzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

„Nach über vier Stunden Marsch sind wir an unserem Zwischenziel angekommen“, erklärte der Erste Vorsteher Dirk Alvermann in seiner Be-grüßungsrede. Er dankte den Königen, die mit dafür gesorgt hatten, dass der Marsch gelun-gen sei. Alvermann konnte zum Königsmahl auch viele Ehrengäste begrüßen, darunter den CDU-Bundestagsabgeord-neten Henning Otte, den CDU-Landtagsabgeordneten Tho-mas Adasch und Ortsbürger-meisterin Gudrun Jahnke sowie die Vertreter der befreundeten Schützenvereine.

Die traditionelle Barometer-rede hielt wieder Pastor Volk-mar Latossek. Dieser ging dabei unter anderem auf Schmuck ein. Allerdings sei ihm krisensi-cherer „Schmuck“ wichtig, wie zum Beispiel die Fürsorge um einen Schützenbruder, der nicht mehr aus dem Haus kommt und sich über einen Besuch freut. „Hilfe schmückt“, betonte Latossek.

Der Höhepunkt des Königs-mahls war die Krönung der Majestäten, die mit ihren ganz speziellen Kronen geschmückt wurden. Humorvolle Reden gab es von Thomas Deist auf den König Hans Henning Zähle „der Glückliche“, von Wolfgang

Brandt auf Vizekönig Karsten Schröder „der Richtungswei-sende“ und von Ulrich Bier-

mann auf Freihandkönig Detlef Wagner „der Verbindliche“.

Als Vertreterin des Kreis-schützenverbandes Celle Stadt

und Land (KSV) nahm die Stell-vertretende Schatzmeisterin Annika Bock die Ehrungen vor. Für 15-jährige Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sport-schützenverband wurden Jutta Erler und Marc Schumann mit der Silbernen Verbandsnadel

des Niedersächsischen Sport-schützenverbandes ausge-zeichnet. Für 40-jährige Mit-gliedschaft im Deutschen Schützenbund erhielten Karl-Hans Nölke und Albert Rost die Goldene Ehrennadel des Deut-schen Schützenbundes.

Für ihre besonderen Ver-dienste wurden Erik Zeiske und Andreas Krause-Kersting mit der Ehrennadel in Bronze des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land geehrt. Detlef Wagner bekam die Verdienst-nadel in Silber des Niedersäch-sischen Sportschützenverban-des. Außerdem wurde noch die Ehrung vom Kreisdelegierten-tag 2012 in Eschede für den Ersten Vorsteher der Altstädter Schützengilde, Dirk Alver-mann, nachgeholt. Ihm wurde die Verdienstnadel in Silber des Niedersächsischen Sportschüt-zenverbandes überreicht.

Beim Königsmahl erfolgte auch die Proklamation des Kö-nigs der Mini-Gruppe. Diesjäh-rige Königin ist Anna-Rieke Peterson mit 75,5 Ringen. Platz zwei belegte Lucas Klein-schmidt mit 71,9 Ringen vor Nils Haase mit 68,4 Ringen auf Platz drei. Anna-Rieke Peterson erhielt außerdem die Ehren-scheibe. Die Jugend-Ehren-scheibe ging an Annika Legall.

CELLE (ram). Im Rahmen des traditionellen Königsmahls der Altstädter Schützengilde von 1579 e.V. Celle wurden am vergangenen Sonntag den scheidenden Majestäten ihre prachtvollen Kronen übergeben.

Königsmahl der Altstädter Schützengilde

Majestäten wurden mit Kronen geschmückt

König Hans Henning Zähle „der Glückliche“. Fotos: Müller

Vizekönig Karsten Schröder „der Richtungsweisende“.

Frauenfußball am Freitag, 20. Juli

Ladies Night-Cup mit sechs Fußballteams

CELLE. Frauen-Kreisligist TuS Celle FC kann am kom-menden Freitag, 20. Juli, ab 18.30 Uhr im Celler Günther-Volker-Stadion insgesamt sechs Frauenfußballmannschaften zu „Schriddes Ersten Ladies Night Cup“ begrüßen.

Sie spielen - jedes Match geht über 30 Minuten - in zwei Drei-ergruppen. In Gruppe A treffen nach dem aktuellen Stand SC Wedemark, Hannover 96 und TuS Celle FC aufeinander, und in Gruppe B ESV Fortuna Celle, ESV Einigkeit Wilhelmshaven und VfL Jesteburg. Die Grup-penzweiten machen im Elfme-terschießen den Dritten Platz unter sich aus, die Gruppeners-ten bestreiten das Endspiel.

„Ladies Night Cup“ soll auch eine Werbung für den Frauen-fußball sein, betont Oliver Purcha, Trainer der Gastgeber-mannschaft. Und deshalb soll es auch etwas anders zugehen als bei Männerturnieren. Aber

auch hier steht der Sport und auch der Spaß am Fußball im Mittelpunkt. Und da sind für Purcha Wedemark, das sich mit Zweitligaspielerinnen verstär-ken konnte, und Fortuna Celle, die höchstspielende Celler Frauenmannschaft, die Favori-ten des Turniers.

TuS selbst spielt in der Kreis-liga und will in der kommenden Saison den Bezirksaufstieg per-fekt machen. Denn das Team ist mit der Zweiten Fortuna-Mannschaft zusammengegan-gen, und verfügt nun über ei-nem stärkeren Kader. Aber na-türlich sucht man auch hier noch weiter nach Spielerin-nen.

Verkaufsoffener Sonntag verabschiedete PoststraßeAm vergangenen Wochenende wurde mit einem verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „Tschüss, alte Poststraße“ die Poststraße in Winsen (Aller) verabschiedet. Die Straße soll im Herbst dieses Jahres umgebaut werden. Die Geschäfte hatten geöffnet und präsentierten ihr vielfältiges Angebotssorti-ment. Auf die Kleinen warteten viele Spiele, vom Glücksrad bis zum Stapelturm war alles dabei. Trampolin springen, Karussel fahren und bunte Süßigkeitenstände lockten die Kinder an und berei-teten großen Spaß. Feuerwehr und DRLG stellten ihre Ausrüstung und Fahrzeuge zur Schau. Für die musikalische Unterhaltung sorgten unter anderem der Shanty-Chor, der Akkordeonverein und ver-schiedene Musiker, während sich die Zuhörer kulinarisch verwöhnen ließen. Foto: Glienewinkel

Radarmessungenim Landkreis

CELLE. Bis Sonntag, 22. Juli, beabsichtigt der Landkreis un-ter anderem an folgenden Stellen Kontrollen der Ge-schwindigkeit einzurichten:

Am heutigen Mittwoch, 18. Juli, wird die Geschwindigkeit in der Samtgemeinde Flotwe-del sowie in der Gemeinde Faßberg gemessen.

Am Donnerstag, 19. Juli, be-finden sich zentrale Punkte der Kontrollen in der Samtgemein-de Wathlingen und im Stadtge-biet von Celle. Am Freitag, 20. Juli, finden Kontrollen der Ge-schwindigkeit im Stadtgebiet von Celle und im Stadtgebiet von Bergen statt.

Am Samstag, 21. Juli, und am Sonntag, 22. Juli, wird im Be-reich der B 3, B 214, B 191, L 298 und K 74 sowie im Stadtge-biet von Celle das Tempo ge-messen.

Schadstoffmobilist unterwegs

CELLE. Das Schadstoffmobil des Zweckverbandes Abfall-wirtschaft Celle ist am Freitag, 20. Juli, im westlichen Land-kreis unterwegs. Es steht von 9 bis 9.45 Uhr in Walle beim Sportheim, von 10.15 bis 11 Uhr in Meißendorf am Schüt-zenheim im Kapellenweg, von 11.15 bis 12.45 Uhr in Winsen im Friedhofsweg und von 14 bis 14.30 Uhr in Bannetze im Alten Postweg.

In Jeversen macht es von 15 bis 15.30 Station am Hirten-haus und in Wietze von 15.45 bis 16.45 Uhr auf dem Drosch-kenplatz.

Schadstoffhaltige Abfälle wie Altlacke, Pinselreiniger, Leucht-stoffröhren oder Energiespar-lampen werden kostenlos an-genommen. Ebenso Elektro-kleingeräte wie Handy, I-Pod, Toaster oder Bügeleisen.

FDP-Bus hält in Celle

CELLE. Am heutigen Mitt-woch, 18. Juli, macht der Deutschlandtour-Bus der FDP-Bundestagsfraktion Station in Celle. In der Zeit von 12 bis 16 Uhr stehen Liberale zu persön-lichen Gesprächen über aktu-elle politische Fragen in der Fußgängerzone, Robert-Mey-er-Platz, zur Verfügung.

Frühstück im Park am 22. Juli

WINSEN. Am Sonntag, 22. Juli, wird der Verkehrs- und Verschönerungsverein Winser wieder ab 10 Uhr beim belieb-ten „Frühstück im Park“ Gäste, Vermieter und Freunde des Vereins im Garten hinter der Tourist-Information, Am Amts-hof 4, mit Selbstgebackenem und regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Die Kosten für die Verzehrgutscheine betragen für Personen ab elf Jahren acht Euro und für Kinder von vier bis zehn Jahren vier Euro. An-meldungen bei der Tourist-In-formation unter Telefon 05143/912212.

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

18 Jugendliche zeigten ihr Können

CELLE. Am vergangenen Freitag trafen sich 18 Mitglieder aller Jugendfeuerwehren der Stadt Celle im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Altenhagen.

Denn an diesem Tag wollten die Mädchen und Jungen ihre erste Prüfung bei der Feuer-wehr ablegen und die Jugend-flamme der Stufe 1 erhalten. Die Jugendflamme ist eine Aus-zeichnung der Deutschen Ju-gendfeuerwehr die zeigen soll, dass der Träger den Anforde-rungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflam-me gibt es in drei Stufen für verschiedene Altersklassen. Die Jugendflamme der Stufe 1 können Jugendliche ab zehn Jahren erhalten.

Bei der Abnahme mussten die jungen Feuerwehrleute ihr Wissen rund um die feuerwehr-technische Ausbildung unter Beweis stellen. So galt es an-

hand eines praktischen Bei-spiels die Zusammensetzung des Notrufs wiederzugeben. Weiter mussten die Mädchen und Jungen drei Knoten und Stiche anfertigen sowie drei feuerwehrtechnische Aufgaben ausführen. Hierbei mussten die Mädchen und Jungen ein Hy-drantenschild erklären, einen Schlauch ausrollen und an ei-nem Verteilter verschiedene Schläuche und Sonderrohre anschließen. Am Ende des Ab-nahme konnte Stadtjugendfeu-erwehrwart Sven Garbode allen Teilnehmern zur bestandenen Jugendflamme der Stufe 1 be-glückwünschen und ihnen die begehrte Auszeichnung über-reichen.

Auszeichnung mit der Jugendflamme. Foto: Persuhn

Jahresarbeitstagung der Fußball-Schiris

„Spielplan“ mit vielen Tagesordnungspunkten

CELLE. Die Jahresarbeitstagung der Fußball-Schiedsrich-tervereinigung findet am kommenden Freitag, 20. Juli, schon um 19 Uhr in der Celler Realschule „Auf der Heese”, Wel-fenallee 11, statt.

Im Ganzen stehen zum Sai-sonabschluss der Unparteii-schen viele abzuarbeitende Tagesordnungspunkte auf dem sicherlich wieder abendfüllen-den Programm.

Nach den Begrüßungsworten der Gäste wird traditionell der „Schiedsrichter des Jahres“ als auch die fairste Kreis-Herren-mannschaft gewählt. Deswei-teren werden zahlreiche Schiedsrichterkameraden für

jahrzehntelange sowie ver-dienstvolle Mitgliedschaften ausgezeichnet. Im Anschluss haben dann noch ausgiebig die Vorsitzenden der Herrenkreis-spiel- und Jugendfußballaus-schüsse das Wort. Kreisschieds-richterobmann (KSO) Michael Frede gibt alle relevanten Rege-labänderungen auf Kreis- und Bezirksebene für die neue Fuß-ballsaison 2012/13 abschlie-ßend bekannt.

Page 3: CKM_18.07.2012

im Kamin- und Kachelofenbau

HARK KAMINE - DIREKT VOM HERSTELLER

Öffnungsz.: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr, Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

HARK Ausstellungen:29221 Celle, Hannoversche Straße 43, Telefon (0 51 41) 9 77 92 17 30659 Hannover, Varrelheidering 16, Telefon (05 11) 61 31 7638112 Braun schweig, Am Denkmal 5, Telefon (05 31) 2 15 97 70

HARK KAMINE

GUT (2,3)

Im Test:12 Kaminöfen für dieScheitholzverbrennungAusgabe 11/2011

Hark 44 GT ECOplus

TESTSIEGER

Dauerbrand mit Automatikund externer

Verbrennungs- luftzufuhr

Mit Feinstaubfilter

ÜBER 40 JAHRE

HARK KAMINE 995,- 1.295,- 1.595,- 1.995,-

3.295,-

Dauerbrand mit Automatik

Dauerbrand mit Automatik

3.295,-

Dauerbrand mit Automatikund externer

Verbrennungs- luftzufuhr

Mit Feinstaubfilter

6.495,-Mit Feinstaubfilter

4.395,-Mit Feinstaubfilter

Mit Feinstaubfilter

6.495,-

3.495,-

Dauerbrand mit Automatikund externer

Verbrennungs- luftzufuhr und wasserführend

Mit Feinstaubfilter

5.995,-Mit Feinstaubfilter

2.995,-

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbau-DVD und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer Türausführung, inkl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien außer Schürzenmaterial und Putz, jedoch ohne Zubehör. Veredelte Ausführung gegen Aufpreis. Lieferung frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung. Druckfehler, Irrtümer sowie technische und optische Änderungen vorbehalten!

Der Marktführer!Über 70 HARK-Studios in Deutschland - mehr Infos:

www.hark.de172-seitiger Katalog

und Angebotsflyer mit Preisen unter: hark.de oder ge bühren-

frei unter (0800) 2 80 23 23. Bundesweit

Ausstellungen!

GRATIS

Bei herrlichem Sommerwetter marschierten die fünf Celler Schützengesellschaften zusammen mit Gastvereinen am Sonntagnachmittag vor dem Celler Schloss auf. Fotos: Müller (5)/Maehnert (2)

Fackelumzug zum Celler Schloss.

Hauptkönig Markus Wedemeyer mit seinem Königsbild. Auszeichnung mit der Theo-Wilkens-Medaille beim Fischessen.

Gerhard Schüring, Kurt Beyer und Heinz Quandt wurden geehrt.

Bunt ging es im Festumzug zu. Proklamation der Bürgerkönigin Gudrun Wagner (rechts).

Kirsten Lühmann hielt die Fischrede

Mit Sand zurück zur Bundeswasserstraße

CELLE (cm). Durchaus zufrieden waren die Altstädter Schützen mit dem traditionellen Kolkausfischen in diesem Jahr, denn immerhin ging auch ein Hecht ins Netz - bei ihrem Fischessen stand aber doch Seelachs auf der Speisekarte.

Doch der Erste Vorsteher der Altstädter Schützen-Gilde, Dirk Alvermann, freute sich bei der Begrüßung der Gäste schon auf das kommende Jahr, weil dann mit der neuen Fischtreppe an der Ratsmühle, wie er scherz-haft meinte, noch mehr Fische auch ihren Weg in den Kolk finden würden. Bürgermeister Heiko Gevers sprach in seinem Grußwort der Gäste denn auch von einer „Rolltreppe“ für die Fische. Allerdings fragte sich Alvermann auch, ob diese Aus-gabe nötig war. Genauso nötig wie die Tempo-30-Zonen auf einigen Durchgangsstraßen? Auf manchen Straßen solle man in Celle wohl möglichst lange bleiben, auf anderen - wie dem Großen Plan beim Abi-Umzug - aber möglichst schnell wieder weg sein.

Froh sei man bei den Schüt-zen, dass man sich im Rat der Stadt einig sei, dass die Allerin-sel die Heimat der Schützen ist und bleibt, betonte Alvermann. Seit über 300 Jahren werde hier das Celler Schützenfest gefei-ert, und auch in diesem Jahr biete der Platz mit seinen vielen Attraktionen wieder die Grund-lage für ein fröhliches Fest.

Die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann (SPD) hatte diesmal die Aufgabe übernom-men, in der Fischrede humor-voll über Celler und Berliner Verhältnisse zu berichten. Und das Kolkfischen am Nachmittag bot ihr dafür auch den richtigen Aufhänger. Denn neben dem Hecht und den Brassen hatte sie dort auch eine Damenhand-tasche in den Netzen entdeckt. Die Tasche der Kanzlerin viel-leicht, die einmal so große Aufmerksamkeit fand - so wie noch nie die Tasche eines ihrer

männlichen Vorgänger, egal von welcher Partei sie waren.

Auf der Allerinsel und am Celler Hafen tue sich einiges - aber durch die Absicht den Status „Bundeswasserstraße“ an die Höhe der dort beförder-ten Frachten zu binden, drohe von anderer Seite neues Unge-mach. Hier hatte Lühmann aber schon einen „genialen“ Einfall, der spontan viel Beifall im Saal erhielt: Man müsse bloß den Sand, der für den Hochwasserschutz jetzt abge-baggert und auf der Straße ab-transportiert wird, auf Schiffen abfahren lassen - und schon sei man wieder im Rennen.

Anders als bei manch einem Großprojekt auf Bundesebene werde man in Celle pünktlich fertig, freute sie sich über die neue Eisenbahnunterführung. Sie bedauerte aber, dass die Lichtkunst dort vor der Land-tagswahl eventuell ausgeschal-tet werden müsse. Denn sie leuchte nur rosa, gelb und grün, aber nicht schwarz und rot - und mit der Bemerkung, das sei unzulässige Wahlbeeinflus-sung, hatte sie die Lacher auf ihrer Seite.

Eine besondere Ehrung hatte die Altstädter Gilde dann für ihren ehemaligen Vorsitzenden Norbert Schüpp: Er bekam die goldene Vereinsnadel. Mit der Theo-Wilkens-Medaille zeich-nete der Oberste Hauptschaf-fer, Detlev Doering, anschlie-ßend neun Schützen aus. Die Medaille in Bronze erhielten Klaus Fricke, Dr. Frank Rathfel-der, Robert Brettschneider, Monika Fricke und Tobias Fromme, die Medaille in Silber erhielten Kenneth Dowe, An-dreas Alps, Klaus-Dieter Heine und Matthias Lansky.

Mittwoch, den 18. Juli 2012 LOKALES Seite 3

Page 4: CKM_18.07.2012

Reisen • Freizeit • Unterhaltung

Reise und Erholung

Veranstaltungen

seichteWasser-stelle

Kind-lich-keit

Wohn-raum

ApostelderGrön-ländersehrjungesSchwein

weitentfernt,abgele-genVornamevon US-FilmstarCostner

Gut-schein

Film-partnerdes Pata-chon †

wütend(ugs.)

Heil- undGewürz-pflanze

Qua-drille-figur

GehaltnachAbzug derAbgaben

Statisten

vorKältezittern

Teil derLeder-her-stellung

Gönner

griechi-scheUnheils-göttin

argenti-nischerStaats-mann †

Stör-fisch

unent-schiedenbeimSchach

Vogel-laut

Ab-schieds-gruß

Schlan-gen-anbeter

geome-trischerKörper

latei-nisch:seigegrüßt

Schiffs-anlege-plätze

Boden-krume

Wortteil:natürlich,naturbe-lassen

eng-lischerArtikel

roteFilz-kappe

hebrä-isch:Sohn

sport-lichesFinale

solide

dort

Aktien-markt

scherz-haft: US-Soldat

altjapa-nischesBrett-spiel

Abk.:Don-nerstag

ägypti-scheMillio-nenstadt

Trink-gefäße

ver-hindern

WWP2012-13Auflösung des heutigen Rätsels am 25.7.12

B

S

GM

P

W

N

S

ANTIPHON

REALIST

E

ERHARD

I

LAOLA

BRAUE

NS

FOND

B

T

E

E

HACKER

HA

SU

UNTREU

H

S

JULIER

OFEN

ED

ISRAEL

R

AG

TRIADE

MT

UVA

NEVADA

ELEMENTAR

GL

LE

ZENSUR

ELM

Auflösungvom 11.7.12

Flohmarkt

21.7.12 9 bis 18 Uhrwww.flohmarktcelle.de

Celler Info CE 98 02 33Info CE 98 02 33

Celle • SchützenplatzAntikmarktCelle • Brandplatz

Mittwoch, 18.7.Siedlergemeinschaft Eicklin-

gen, 15 Uhr Kaffeetafel zum 50-jährigen Bestehen im Sport-heim, „Am Bannkamp“.

Gesangverein Nienhagen, 18 Uhr Sommerkonzert von Ha-genchor und Cantiamo im Ha-gensaal in Nienhagen.

Treffpunkt für allein Erzie-hende mit Kindern, 16 Uhr in der Familien-Bildungsstätte, Fritzenwiese 9 in Celle.

Beratung und Orientierung für arbeitslose Bürger des Kir-chenkreis Celle, 9 bis 12 Uhr im „Haus der Diakonie“, Fritzen-wiese 7 in Celle. Weitere Sprech-stunden: montags 14 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags, 9 bis 12 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 05141/9090382.

Arbeitskreis „Eine Welt“, 19.30 Uhr Treffen im Weltladen, Zöllnerstraße 29 in Celle.

Frauensingkreis Celle, 19.30 Uhr letzte Chorprobe vor den Ferien im Hölty-Gymnasium, Ludwig-Hölty-Straße in Celle, mit anschließendem Ausklang.

„Blick auf Hermannsburg“, geführter Rundgang durch das geschichtliche und heutige Hermannsburg; 10.30 Uhr an der Tourist-Info Hermanns-burg.

Jugendfreizeitstätte „Berg-werk“ Bergen, Kindertag im „Bergwerk“; Sechs- bis Zwölf-jährige können töpfern, basteln, Tischtennis und Kicker spie-len.

MSC Motorsportclub Bergen e.V., Fahrradturnier an der Grundschule in Eversen.

Romantische Kutschfahrt durch die Heide, um 14 Uhr ab Tourist-Info Müden; Fahrt fin-det ab acht Teilnehmern statt.

Schützenverein Unterlüß e.V., Schießsportwoche; 18 bis 21 Uhr auf der Schießsportan-lage.

Stammtisch aller Tagesmüt-ter im Raum Bergen, 19.30 bis 21.30 Uhr im Michaelishof in Offen.

Donnerstag, 19.7.Deutsch-Russische Gesell-

schaft Celle, 19.30 Uhr Zimbal- und Klavierkonzert mit Irina und Elisaveta Morosowa und Tatjana Kuprejewa in der refor-mierten Kirche, Hannoversche Straße 61 in Celle.

„Herzog Ernst“, 20 Uhr Live-musik mit Sam Kelly‘s Fowokan, Neue Straße 15 in Celle.

Treffpunkt für allein Erzie-hende mit Kindern, 16 bis 18 Uhr im „Laden Paulus“, Rosto-cker Straße 90 in Celle.

Frau und Kultur, Gruppe Celle, 9.35 Uhr Treffen an der Hans-Heinrich Warncke-Straße in Altencelle (Buslinie 5 um 9.19 Uhr ab Schlossplatz) zur Wei-terfahrt in Pkws zu einem Spa-ziergang am Maschsee in Wien-hausen. Anmeldung bis 18. Juli unter Telefon 05141/ 33336.

Doppelkopf-Abend, 19.30Uhr im Frauen- und Mütter-zenrtum, Tummers Twiete 5 in Bergen.

Gemeindebücherei Faßberg, Vorlesestunde für Fünf- bis Zehnjährige von 16 bis 17 Uhr in der Bücherei Faßberg.

Heidewanderung, mit Be-such einer Heidschnuckenher-de; 11 Uhr ab Tourist-Info in Müdens historischer Mühle.

Schützenverein Unterlüß e.V., Schießsportwoche; 18 bis 21 Uhr auf der Schießsportan-lage.

Freitag, 20.7.Heidjer-Event Baven, Come-

dy Solo-Programm vom Bade-meister Schaluppke, 20 Uhr Schützenplatz Baven.

Schützenfest Baven, mit gro-ßem Heidjer-Event-Wochene-

de; bis Sonntag, 22. Juli, auf dem Schützenplatz Baven.

Christuskirche Westercelle, 20 Uhr Konzert des Kammer-chor Hannover unter der Lei-tung von Stefan Dohrmann.

„Rundgang mit dem Nach-wächter“, 19.55 Uhr ab Schloss-brücke. Anmeldungen unter Telefon 05141/1212.

Schützenfest in Wietze, ab 14 Uhr Kinderschützenfest, 19.30 Uhr Vesper und 22 Uhr „Tanz für Jedermann“ mit DJ Paul.

„Auf den Spuren der Fleder-mäuse“, Fledermausführung; Treffen um 21 Uhr an der Ecke Am Lutterbach/Sägenförth in Hermannsburg.

Schützenverein Unterlüß e.V., Schießsportwoche; 18 bis 21 Uhr auf der Schießsportan-lage; gegen 22 Uhr Siegereh-rung.

Samstag, 21.7.Heidjer-Event Baven, Open

Air Konzert mit den Zillertaler Haderlumpen ab 20 Uhr auf dem Schützenplatz Baven.

Bibliotheksgesellschaft Cel-le, 10 bis 14 Uhr Bücher-Floh-markt vor der Celler Stadtbibi-lothek, Arno-Schmidt-Platz in Celle (dieser Termin wurde neu angesetzt, weil es am vergange-nen Samstag regnete).

Eine Kleine Hofmusik, 17Uhr mit dem Chor „Pro arte Musik“ unter dem Titel „Love is all you need“ im Garten der Galerie im Haesler-Haus, Mag-nusstraße 5 in Celle.

Vanity-Tanzbar, 23 Uhr „Ho-liday Hip Hop Clash“ mit Celler Hip-Hop-Bands, Bahnhofstraße 11a in Celle.

Deutscher Alpenverein Celle, 13 Uhr Abfahrt ab Garnisonkir-che in Celle zur Wanderung im Raum Wietzendorf-Dehnern-bockel - zirka elf Kilometer mit Nachmittagseinkehr. Auskunft unter Telefon 05141/ 217591.

Schützenfest in Wietze, 15.30 Uhr musikalischer Nach-mittag im Festzelt, 20 Uhr Fest-ball mit den „Cellos“.

Heidschnuckenturnier, MTV Müden lädt um 10 Uhr auf den Sportplatz im Wiesenweg.

MSC Maht-Heide, Club-Fahrradtour; Treffpunkt um 15 Uhr am Rathausplatz in Unter-lüß; 17 Uhr Kegeln im Hotel Herrenbrücke in Faßberg.

Sonntag, 22.7.Neue Jazz Initiative Celle, 11

Uhr Sommerjazz mit dem „Hot4Jazz Quintett“ im Müh-lengrund in Wienhausen.

St. Ludwig-Kirche Celle, 18Uhr Sommerliche Abendmusik mit Eckard Altenmüller (Flöte), Franziska Grehing-Becker (Oboe), Barbara Altenmüller

(Celle) und Elisabeth Michaelis (Orgel), Magnusstraße in Cel-le.

Kunstmuseum Celle, 11.30Uhr Matinee „..., weil es nichts zu malen gibt und nichts wo-mit man malen kann“ - Vortrag von Dr. Dirk Teuber (Kunsthal-le Baden-Baden) zum Werk von Dieter Krieg.

Schützenfest in Wietze, 15Uhr Festumzug, 20.30 Uhr Festball mit „Deep Passion“.

Back- und Aktionstag, von14 bis 17 Uhr mit Brot und But-terkuchen aus dem Lehmback-ofen auf dem Außengelände

des Heimatmuseums Her-mannsburg.

St. Laurentius-Mahl, geselli-ges Beisammensein auf dem Hof Hornbostel in Poitzen bei köstlichen Leckereien; Anmel-dung Telefon 05053/98990.

Stadtführung mit der Markt-frau, 14 Uhr, Treffen am Schlossplatz/Ecke Stechbahn in Celle. Anmeldungen erbeten unter Telefon 05141/4826085.

KinoprogrammPalast-Theater Celle, Telefon

05141/25571: um 17.30 Uhr „17 Mädchen“ und „Väter und andere Katastrophen“, um 20.15 „Hinter der Tür“ und „Nathalie küsst“. Wunschfilm „Ziemlich beste Freunde“.

Angaben ohne GewährKein Anspruch auf Veröffentlichung

Wohin amWohin amWochen- Wochen-

endeende??

21. Backtag des Heimatverein HambührenDer Heimatverein Hambühren e.V. lädt am kommenden Sonntag, 22. Juli, von 14 bis 17 Uhr zu seinem zweiten Backtag in diesem Jahr ein. Am historischen Backhaus am Frickeschen Hof in Hambühren I werden an diesem Tag wieder vier verschiedene Brotsorten sowie der beliebte But-terkuchen angeboten. Bei einem Pott Kaffee können Besucher vor Ort das bunte Treiben genießen. Denn musikalisch wird das Backfest ab 15 Uhr von dem Posaunenchor Hambühren/Ovelgönne begleitet. Und natürlich kann man das historische Backhaus mit dem funktionsfähigen Steinofen und den alten Immenspeicher daneben besichtigen. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.heimataller.de. Foto: Wehrhahn

Denn das Kinderschützen-fest findet am Freitagnachmit-tag, 20. Juli, statt. Ab 14 Uhr starten die Wettbewerbe - das Kinderkönigschießen, das

Schießen mit dem Simulator und das Vogelstechen. Gleich-zeitig findet aber auch das Bürgerkönigschießen statt. Um 16 Uhr soll die Proklamation der Kinderkönige erfolgen, an die sich der Festumzug zum Kinderkönig abschließt. Dort findet die Siegerehrung und Preisverteilung statt.

Abends um 19.30 Uhr be-ginnt die gemeinsame Vesper im Festzelt - nur in Verbindung mit dem Kauf einer Vespermar-ke. Auch für Nichtmitglieder können daran teilnehmen. Während der Vesper werden die Freihandkönige sowie die Damen- und Jugendbesten proklamiert. Es spielen die Cel-ler Knappen. Ab 22 Uhr ist dann „Tanz für jedermann“ mit DJ Paul.

Am Samstag, 21. Juli, steht zunächst von 10 Uhr bis 12 Uhr das Vogelstechen im Festzelt auf dem Programm. Um 13 Uhr heißt es, Antreten zum Abholen

des amtierenden Königs. Und ab 15.30 Uhr lädt ein bunter musikalischer Nachmittag im Festzelt ein, bei dem unter an-derem die Klostertaler aus Wienhausen, der Shantychor TC Meißendorf, der Fanfaren-zug Bergen, DJ Paul und der Spielmannszug Wietze-Stein-förde für den musikalischen Rahmen sorgen. Ab 20 Uhr be-ginnt dann der große Festball mit Happy Hour von 20 bis 22 Uhr, bei dem die „Cellos“ spie-len. Der Sonntag, 22. Juli, be-ginnt um 5 Uhr mit dem We-cken durch den Spielmannszug Wietze-Steinförde. Von 9.30 bis 11.00 Uhr findet das Königs-schießen und Vogelstechen statt, ab 11.30 Uhr das Haupt-königschießen. Anschließend ab 12.30 Uhr beginnt das Fest-

essen mit der Königsproklama-tion. Um 15 Uhr startet der Festumzug zum Wegbringen der Königsscheiben. Ab 16 Uhr laden Kaffee und Kuchen bei Musik der Klostertaler auf dem Festzelt ein. Zum großen Fest-ball ab 20.30 Uhr spielen dann „Deep Passion“. Den Abschluss am Sonntagabend bildet bei Einbruch der Dunkelheit ein Höhenfeuerwerk.

Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Essenmarken für die Ves-per und das Königsessen sind bei Regine Olbrich, bei der Fir-ma Gerd Germer und auf dem Schießstand erhältlich.

WIETZE. Am kommenden Wochenende, 20. bis 22. Juli, wird in Wietze wieder das Schützenfest gefeiert und dabei stehen am ersten Nachmittag zunächst einmal die Kinder im Mittelpunkt.

Schützenverein Wietze-Steinförde lädt am Wochenende ein

Wietzer Schützenfest mit „Cellos“ und „Deap Passion“

Das noch amtierende Königshaus. Archivfoto: Maehnert

Seite 4 VERANSTALTUNGEN Mittwoch, den 18. Juli 2012

Cafe-Pension Libelle in Hassel, Kuchen und Torten auch außer Haus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt am 22.07. in Braunschweig - Wenden bei XXX-Lutz & in Peine - Lehmkuhlenweg beo Obi. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Am 28.07. Alde Härn ab 20 Uhr - Fabrik Lounge Aimely, Torplatz 2, Cell e.

Urlaub im Bayerischen Wald:Viechtach, 2- u. 3 Zi.-FeWo, m. Balkon od. Terr., 50 u. 65 m2, ab 35 C/Tag u. Zimmer. PKW-Stellpl., Schwimmbad u. Saune im Haus, 5.500 m2 gr. Abenteuerspielplatz uvm., Hunde willkommen, Wald 200 m entfernt. 2 Zi. wegen Storno vom 18.08.-22.09. frei. Hauspros-pekt unter: Tel. 05142/4578

Sind unsere Kindernoch willkommen?

Deutscher KinderschutzbundOrtsverband Celle e.V.

Neustadt 77 • 29225 CelleSpendenkonto 63 297

Sparkasse Celle (BLZ 257 500 01)

Mitmachen!

Mitglied

werden!

DIE LOBBY FÜR KINDER

Theater startet am 12. Oktober

CELLE. Nach zwei erleb-nisreichen Jahren in der Resi-denzhalle blickt das Schloss-theater Celle auf die Rückkehr an die alte Spielstätte. Nach den Theaterferien findet im Schloss am 12. Oktober die erste Premiere der neuen Spielzeit mit dem Lustspiel „Leonce und Lena“ statt. Und am 13. Oktober folgt die zwei-te Premiere in der neuen „Turmbühne“ mit der Urauf-führung von „Viel Rauch und ein kleines Häufchen Asche“.

Die Theaterkasse öffnet wieder ab dem 15. August 2012. Karten für die ersten Inszenierungen der kom-menden Spielzeit können über den Sommer hinweg aber online gebucht werden - ausgenommen sind davon nur die ersten beiden Premie-ren der Spielzeit 2012/2013. Weitere Infos unter www.schlosstheater-celle.de.

Page 5: CKM_18.07.2012

UELZEN.Für 3 Tage ist das

bekannte Möbelhaus Kranz wieder einmal

Gastgeber einer regionalen Küchen-In-dustriemesse. Ab morgen, Donnerstag, den 19.7.12 präsentieren namhafte Kü-chen- und Elektrogeräte-Hersteller ihre Produktneuheiten. Und nicht nur das: ����������� �������������Küchen-Werksverkauf statt, bei dem unter Lei-tung von Repräsentantin Sandra Fricke topaktuelle Küchen zu Herstellerprei-sen angeboten werden.

„Was das für den Kücheninteressen-ten bedeutet, dürfte jedem klar sein“, so Bernd Michaelis, der Geschäftsführer des Hauses. „Denn an den Messetagen wird unsere Küchenabteilung gewissermaßen zum Industrie-Outlet. Da werden Küchen in allen denkbaren Ausführungen und Aus-stattungen geplant und das alles zu Kondi-tionen, die mit den üblichen Marktpreisen nicht viel zu tun haben!

��������� ����� � ���� ������������ausschließlich während der Industrie-messe statt. Repräsentantin Sandra Fricke wird ab morgen, Donnerstag, den 19. bis einschließlich Samstag, den 21.7.12 die Veranstaltung persönlich live moderieren.

Insofern lohnt ein Besuch der Küchen-Industriemesse insbesondere für all die-jenigen, die bei der Anschaffung ihrer neuen Einbauküche oder neuer Elektroge-

räte so richtig sparen möchten. Obwohl der Werksverkauf für viele Kücheninteressier-te ganz klar im Vordergrund stehen wird, ist diese Küchenmesse mehr als nur ein El Dorado für Schnäppchenjäger.

„Die Industriemesse ist eine Veranstaltung, bei der Küchenkompetenz ganz groß geschrieben wird“, berichten Bernd Michaelis und Marcus Woitas, Verkaufsleiter Küche, und fügen hinzu, dass solche Messen generell sowohl für den Verbraucher als auch für die Hersteller von starkem In-teresse sind.

Für die Kunden, weil sie hier vor der breiten Öffentlichkeit die neu-esten und modernsten Küchenkonzepte vorgestellt bekommen: Elektrogeräte, die fast schon mitdenken und die Küchenar-beit wesentlich einfacher und angenehmer machen, zukunftsweisende Designs, Ar-beitsplatten aus Granit, Glas und anderen Materialien und vieles mehr. Interessant auch für die Hersteller, weil die Reaktion der Verbraucher auf die neuen Trends und Produkte ausschlaggebend für weitere Ent-wicklungen sind. Eine solche Messe liefert für die Industrie bedeutende Erkenntnisse. Dafür bedankt sich die Küchenindustrie mit sogenannten Werksrabatten. Das heißt: Alle Kunden erhalten während der 3 Tage alle frei geplanten Küchen bis zu

63% unter Preis. Bei allen Endpreisen handelt es sich um Vollservicepreise,die bereits die Lieferung und Montage berücksichtigt haben.

„Jede Küche wird gemeinsam mit den Kunden detailliert geplant“, so Herr Woitas weiter. „Da-bei schöpfen wir aus einem riesigen Kontingent von Planungsvarianten. Da ist mit Sicherheit für jeden die richtige Kombination dabei. Bringen Sie am besten Ihre Küchen-Aufmaße direkt mit, damit wir Sie umfassend be-raten können. Nutzen Sie diese Chance und wählen

Sie aus 120 verschiedenen Küchen der Hersteller NOLTE, NOBILIA, BRINK-MEIER, ALNO, NIEBURG und CONA mit ca. 300 Frontvarianten. Und damit die Küchenwünsche auch in Erfüllung gehen, können Sie Ihre neue Küche jetzt in bequemen Raten zahlen – bei 0,00%effektivem Jahreszins und einer Laufzeit von bis zu 48 Monaten (Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag so-wie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahres-zins und gebundener Sollzins entsprechen0% p.a., Bonität vorausgesetzt. Partner ist die Deutsche Bank. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gem. §6a Abs. 3 PAngV dar). Dieser Service kostet tatsäch-lich nichts, keine Gebühren und keine Zin-

sen“, versichern Herr Michaelis und HerrWoitas abschließend.

Selbst wenn die neue Küche erst späterausgeliefert werden soll, kann man denWerksverkauf jetzt schon nutzen. Wichtigist nur eine Bestellung während der Mes-setage, die Lieferung kann problemlosauch zu einem späteren Wunschterminerfolgen. „Und bei Lieferung der neuenKüche entsorgen wir Ihre alte Küche sogargratis. Kein Scherz! Ohne Demontage,Abholung nach Absprache“, versprichtBernd Michaelis.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt,denn Möbel Kranz hält für alle Kundenwährend der Küchen-Industriemesse be-sondere Angebote im Restaurant bereit,z.B. ein leckeres Frühstück: 2 Brötchen,Butter, 2 Scheiben Käse, 2 ScheibenWurst, Marmelade oder Honig, 1 Ei, 1 Be-cher Kaffee oder 1 Glas Orangensaft fürnur 3,50 € (gültig vom 19. bis 21.7.12 bis 11.00 Uhr) oder Grillstück nach Wahl mitKartoffelsalat und Dipp zum Sonderpreisvon 4,90 € (nur zum Sofortverzehr / Son-derpreis nur vom 19. bis 21.7.12 von 11.00 bis 14.00 Uhr gültig). Die Preise machen Appetit auf mehr!

Möbelhaus Kranz im Gewerbe-gebiet Breidenbeck an der B4, ImGrund 2 in Uelzen, hat wochentags durchgehend von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis18.00 Uhr geöffnet.

Küchen-Industriemesse mit Werksverkauf bei Möbel Kranz!

3 Tage Live-Moderation

– Anzeige –

RepräsentantinSandra Fricke

Donnerstag

19.Juli

9.30 – 19.00 Uhr

Freitag

20.Juli

9.30 – 19.00 Uhr

Samstag

21.Juli

9.00 – 18.00 Uhr

Kochvorführung vom19. bis 21. Juli 2012

der Firma

Kochvorführung vom19. bis 21. Juli 2012

der Firma

Kochvorführung vom

20. bis 21. Juli 2012

der Firma AEG

Kochvorführung vom20. bis 21. Juli 2012

der Firma

Koch-Vorführungenab 11.00 Uhr!

Bundes-Breitensportlehrgang TaekwondoKürzlich nahmen elf motivierte Sportler des MTV „Fichte“ Winsen (Aller) am Bundes-Breitensportlehrgang in Bad Münder teil. Fast320 Teilnehmer aus ganz Deutschland waren angereist, um bei den hochrangigen Referenten zu trainieren. Ob Poomsae- und Special-Kickz-Training bei Hado Yun oder Freerunning bei Jens Birkholz, Wettkampftraining beim Olympia-Teilnehmer und dreifachem Eu-ropameister Levent Tuncat, Stockkampf bei Christian Senft und Alfred Gehlen oder Theorieschulungen bei Thekla Oetjens-Breitenfeld,Anja Kampers und Matthias Wolters. Jede Einheit war ein Gewinn für die Teilnehmer. Für die Kinder gab es bedarfsgerechte Angebote,damit auch die Kleinen zu ihrem Recht kamen. Besonders viel Spaß hat das Warm-up beim Fitness-Trainer Alpha gemacht, der mit seiner mitreißenden Art und seiner Power die Massen mit TaeBo ins Schwitzen gebracht hat. Foto: privat

NFV-Arbeitstagung Herren

Kreispokalrunden stehen jetzt fest

WINSEN. Sehr zufrieden zeigten sich die zahlreich erschie-nen Vereinsvertreter mit dem Arbeitseinsatz im abgelaufenen Spieljahr gegenüber dem gut funktionierenden Kreisspiel-ausschuss.

Zu dieser Großveranstaltung des NFV-Kreis Celle blieben nur drei Sportvereine abwesend. Das Staffel-Mannschaftsgerüst ist inzwischen fertig sortiert. Aktuell wird die Kreisliga mit 17 Mannschaften starten, von de-nen vier absteigen. Die Ersten bis Dritten Kreisklassen begin-nen mit jeweils 15 Teams, da-von ebenfalls jeweils vier Ab-steiger. Die Vierte Kreisklasse musste aufgrund der zusätz-lich, aber erfreulichen Neumel-dungen von SV Großmoor II, SV Meißendorf II, VfL Westercelle III und SC Wietzenbruch III in zwei regionale Zehner-Staffeln „bespielbar“ aufgeteilt werden. Das aber wiederum in der

„schottischen Variante“ mit drei Spielrunden, was den Rah-menbedingungen dann zu entnehmen ist. Bei den Alther-ren-Fußballern werden zwei Achter-Kreisligastaffeln neu an den Start gehen. Hier ermitteln im Finale die Staffelsieger den Ü32-Kreismeister 2012/13. Im Altligaspielbetrieb bleibt es fast unverändert, neben zwei Ab-meldungen hat TuS Celle FC eine Ü40 neu angemeldet. Die Ü50-Kicker bilden nach den vorliegenden Meldungen eine solide Zehner-Mannschafts-staffel.

Alle Spielpläne der Herren zur kommenden Saison sind seit Montag über das DFB-Net online abrufbar. Der Online-Spielbericht, der bereits seit drei Jahren mit Erfolg im Bezirk

existiert, wird ab der Rückserie auch in der Kreisliga seine pa-pierlose Anwendung finden. Intern ergeben sich im KSpA nur zwei kleine Veränderungen: John Breach übernimmt als Staffelleiter nur noch die Ü50-Kreisligastaffel, Rene Fiebig zusätzlich alle drei Altligastaf-feln. Die Qualifikationsrunden sowie ersten Kreispokalrunden im A- und B-Pokal wurden öf-fentlich ausgelost, was ein sehr reges Interesse sichtlich bei den Vereinsabteilungsleitern aus-löste. Hochinteressante Spiel-paarungen sind wieder abzu-spielen. Bereits am 29. Juli fin-den beide Qualifikationsrunden statt.

Beim B-Pokal sind 47 Mann-schaften und im A-Pokal insge-samt 35 Teams am Start. Die ersten Spielrunden im Kreispo-kalwettbewerb sind jeweils auf einen Freitagabend terminiert: A - 10. August, B -17. August. Die Anwesenheit der Vereins-vertreter nutzte Kreislehrwart Peter Bartosch, der seit 1999 die Aus-, Fort- und Weiterbildung wesentlich voran trieb und in-tensivierte, um auf ganz aktuel-le Schulungsreihen aufmerk-sam zu machen. Abschließend wies Prüße noch auf die gute Kooperation mit der JVA Sali-nenmoor Celle hin und ferner: Aus gegebenen Anlass wurden die Herren-Kreispokalendspie-le vom Himmelfahrtstag auf den 1. Mai-Feiertag vorgezo-gen.

Der neunjährige „Glücksbote“ Niklas Prüße zog wie vor zwei Jah-ren alle Kreispokal-Lose zusammen mit Protokollführer John Breach (rechts) und Achim Prüße. Foto: Friebe

PlattdeutscherGottesdienst

WINSEN. Der Winser Hei-matverein lädt am Sonntag, 22. Juli, um 11 Uhr zur „Plattdüt-sche Kark up’n Winser Muse-umshoff“. Gehalten wird dieser Gottesdienst von Pastor Mirco Kühne von der evangelischen Kirchengemeinde Winsen (Al-ler) und der Prädikantin Edda Griebsch mit Unterstützung einiger Kinder der Jugendgrup-pe. Die musikalische Beglei-tung übernimmt wie immer der Posaunenchor unter der Leitung von Joachim Trevira-nus. Bei schlechtem Wetter findet er im Bauernhaus statt.

Lkw streifte Dachecke

WINSEN. In Winsen (Aller) ist ein Lkw-Fahrer am Freitag, 6. Juli, beim Befahren des Ol-dauer Weges zu dicht an eine Hausecke geraten. Dabei stieß er mit dem Kastenaufbau sei-nes Fahrzeuges gegen die Dachecke des Hauses und be-schädigte diese, berichtet die Polizei. Die herabfallenden Ziegel beschädigten einen Zaun. Der Lkw entfernt sich anschließend ohne weitere Schadensregulierung vom Un-fallort. Die polizeilichen Er-mittlungen führten zu einem Logistikunternehmen. Hinwei-se an die Polizei Winsen unter Telefon 05143/66709-0.

Im Spiel um Platz drei verlo-ren die Celler gegen den SV Ramlingen-Ehlershausen mit 2:3. Der Rückkehrer Manuel

Brunne und Mannschaftsfüh-rer Marvin Stieler, der an die-sem Tag seinen Geburtstag feierte, schossen die Tore für die Elf von Trainer Uwe Hicksch. Mit von der Partie waren beim ersten TuS-FC-Cup folgende Mannschaften: der

HSC Hannover, OSV Hannover, SV Ramlingen/Ehlershausen, Arminia Hannover, Stadt-Landkreisauswahl Celle und

der TuS Celle FC selbst. Im Endspiel traf der OSV Hanno-ver auf die Stadt- und Land-kreisauswahl Celle, die bereits am Dienstag über sich hinaus-wuchs und den Hausherren beim 2:2 einen Punkt abknöpf-te. Vorher setzte sich der OSV

souverän gegen den HSC Han-nover mit 5:0 durch. In den Reihen des OSV lief ein alter Celler auf. Zeki Ari spielt jetzt bei diesem Verein. Jahrelang schnürte er für den SV Dicle Celle die Stiefel. Die Stadt- und Kreisauswahl hatte mit Marcel Döhrmann (ESV Fortuna Celle)

und Mark Kohls (MTV Ein-tracht Celle) ihre bekanntesten Vertreter.

Aber auch die anderen Spie-ler sind in Celles Fußball-Szene nicht unbekannt. Mit dem Ex-Nienhagener Dimitri Tews im Tor, Björn Lohmann vom

MTVE im Mittelfeld und Yalcin Agakiran vom VfL Westercelle standen schon einige Spieler mit Bezirksliga-Erfahrung auf dem Platz in den Reihen der Celler Auswahl.

Gegen den Landesligisten aus Hannover war die von Andy Heindorff und Bernd Kopp betreute Celler Auswahl dann aber doch überfordert. Schon nach 31. Minuten stand es 3:0 für die Hannoveraner. Tuncay Ayyildizi (5.), Michael Jarzom-bek (18.) und Marc Andre Por-ter (31.) machten bereits in der ersten Halbzeit alles klar. Die Treffer von Felix Krüger und Jure Buslulic in der zweiten Halbzeit spielten dann auch keine Rolle mehr. Der OSC zeigte sich beim TuS-FC-Cup gut austrainiert. Flüssige Kom-binationen und sicheres Stel-lungsspiel erlaubten der Celler Auswahl im Endspiel nur weni-ge Möglichkeiten. Die Celler wirkten schlichtweg überfor-dert. Meistens war der Gegner doch den Schritt schneller und die Celler hatten das Nachse-hen. Nach dem starken Auftritt gegen TuS (2:2) fand das Team in keiner Phase des Spiels ein Mittel, um die sicheren Hanno-veraner zu gefährden.

Für TuS Celle FC geht die Vorbereitung weiter. Am kom-menden Dienstag, 24. Juli, um 18.30 Uhr spielt Tus dann beim Porta-Pokal gegen den TSV Burgdorf. Das erste Punktespiel für TuS ist am Wochenende, 4./5. August, beim VfV 06 Hil-desheim.

CELLE (mw). Beim ersten TuS-FC-Cup im eigenen Stadi-on zur Saisonvorbereitung auf die Fußball-Oberliga belegte der Gastgeber TuS Celle FC vergangene Woche nur den vierten Platz.

TuS Celle FC nur Vierter beim eigenen Pokalturnier

OSV Hannover mit Ex-Celler Ari gewann den ersten TuS-FC-Cup

Eine Szene des Finales zwischen OSV Hannover und der Celler Auswahl. Foto: Wrede

Mittwoch, den 18. Juli 2012 LOKALES Seite 5

Page 6: CKM_18.07.2012

Kreativ-Wunsch& mehr

Bastelbedarf + Deko + HandarbeitsbedarfToto Lotto + Bücher + Schreibwaren

Schulbedarf + Presse + KopienTabakwaren + DPD Paketshop

Celler Str. 7 • 29303 Bergen • Tel. 0 50 51 - 72 01 · Fax 91 30 52

Reisebüro EspeDB - TUI - Neckermann - ITS - AmeropaTel. 0 50 52 / 98 77-11 • Fax 98 77-99

Lotharstraße 4 • 29320 Hermannsburg

• Büroartikel • Schreibwaren• Spielwaren • Geschenkartikel• TabakwarenTel. 0 50 53 / 3 46 • Fax 90 32 61

Hauptstraße 5 • 29328 Müden

Nölke ShopReisebüro • Postagentur • Toto-Lotto • Geschenkartikel

Tel. 0 51 42 / 41 61 67 • Fax 41 61 68

Celler Straße 5 B • 29348 Eschede

A. Magdsick

Telefon 0 50 55 / 56 16

Große Horststraße 52 • 29328 Faßberg

Familienanzeigen-Annahmestellen

Mühlenstraße 8 A • 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 9 24 30 • www.celler-kurier.de

Familienanzeigenim und

Name Vorname Unterschrift

Straße Wohnort Telefon

Kontonummer Bankleitzahl Geldinstitut

Ihr Anzeigentext:

Bitte beachten Sie bei Ihrem Anzeigentext das Verhältnis zur ausgewählten Anzeigengröße!

Musteranzeige/Größe - Celle/Bergen - bitte ankreuzen

2-spaltig 25 mmCELLER KURIERU38,00BERGER KURIERU20,50

PREISWERT

INSERIEREN!

Z.B.:

Coupon

einfach faxen:

0 51 41 / 68 96

2-spaltig 40 mmCELLER KURIERU60,80BERGER KURIERU32,80

�Alles Liebe zum 18. Geburtstag

wünschen dir Mama, Papa, Oma, Opa und Schwester Maria

Musterstadt, 8. August 2011

Lieber Sebastian

Musterhausen, 5.8.08

6. August, 2.00 Uhr49 cm, 2.800 g

Beispiel, 6.8.11

LindsayEs freuen sich die Eltern

Sarah und Mike Mustermann

Mit Ihrer

Anzeige im BERGER

und CELLER KURIER

erreichen Sie 77.100

Haushalte!

MUSTER

MUSTER

...bitte kreuzen Sie diegewünschte Vignette an!

Erscheinungstermin: Mittwoch Sonntag (oder nächstmögliche Ausgabe)

30 Jahre Ginseng in der Heide Im kleinen Heideort Bockhorn bei Walsrode wird seit 30 Jahren Ginseng angebaut, und seit 20 Jahren vermarktet hier FloraFarm Ginsengprodukte „made in Germany“ - www.florafarm.de im Internet. Begonnen hat die außergewöhnliche Geschichte 1982, als Landwirt Heinrich Wischmann Alternativen zur Schweinemast und üblichen Feldfrüchte suchte. „Für mich war das ein Abenteu-er“, erinnert sich Gesine Wischmann (Foto), Tochter des Ginseng-pioniers und heute Geschäftsführerin der FloraFarm. Denn zehn lange Jahre dauerte es, bis die außergewöhnliche Idee des Ginsen-ganbaus außerhalb Asiens erste Erfolge zeigte. Heute empfängt ein moderner Ginseng-Shop sowie das Ginseng-Café mit Terrasse die Gäste. Bei der Ginseng Tea Time (Mai bis September) können Be-suchern täglich um 16.30 Uhr bei einer kostenlosen Führung mit Teeverkostung die Heilpflanze kennen lernen. Foto: privat

Vorverkauf hat begonnen

Literaturfest hat „Freiheit“ als Thema

CELLE. In diesem Jahr ist „Freiheit“ das Thema des sieb-ten Literaturfestes Niedersachsen, veranstaltet von der VGH-Stiftung in Zusammenarbeit mit den VGH-Regionaldirekti-onen und Mitveranstaltern vor Ort.

NDR Kultur begleitet das Li-teraturfest Niedersachsen als Kulturpartner. In 25 Veranstal-tungen wird in ganz Nieder-sachsen vom 6. bis zum 23. September das Ideal unter die Lupe genommen. Autoren wie Klaus Modick und Marlene Streeruwitz lesen aus ihren Werken, werden von Musikern begleitet, und große Schauspie-ler und Sprecher wie Heikko Deutschmann oder Charles Brauer bergen Schätze der Lite-raturgeschichte. Synchron-Sprecher und Robert-DeNiro-Stimme Christian Brückner fährt mit Tschechow aufs Land, Kabarettist Vince Ebert verkün-det „Freiheit ist alles“, Dirk Kurbjuweit liest aus seinem Roman über den Afghanistan-Krieg, und Bestseller-Autor Wolfgang Büscher berichtet von seiner Wanderung durch

den amerikanischen Konti-nent.

Politische und religiöse Frei-heit werden mit Lessing und mit Wanderbuch-Papst Manuel Andrack erlebbar, der das spa-zierende Publikum durch die Landschaft an der Deisterpfor-te begleitet. Hanns Zischler beschäftigt sich mit Kempows-kis Gefängnis-Jahren, und die Münsteraner Tatort-Staatsan-wältin Mechthild Großmann interpretiert Arno Schmidts Freiheitsgedanken in Bargfeld.

Das Festival hat zudem für sein Thema außergewöhnliche Orte ausfindig gemacht: Im Hubschraubermuseum Bü-ckeburg wird zum Beispiel die schwerelose Freiheit über den Wolken vor Augen geführt

Karten und Informationen gibt es im Internet unter www.literaturfest-niedersachsen.de.

Begonnen hatte das Festwo-chenende am Freitagabend mit einem fulminanten Klassik-Konzert. Junge, hochbegabte Musikerinnen und Musiker, brillierten am Klavier, auf der Geige und als Gesangssolistin mit Werken unter anderem von

Ligeti, Schumann, Debussy, Bach, Ernst, Liszt und Czerny. Über die technische Perfektion ihres Musizierens konnte man nur Staunen. Dabei war der jüngste Pianist gerade mal neun Jahre alt.

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“, die Jah-reslosung 2012, war Grundlage der Predigt von Landesbischof Ralf Meister am darauf folgen-den Samstag im Festgottes-dienst. Den musikalischen Part hatte der Junge Chor Celle und der Kreisposaunenchor über-nommen.

In seinem Jahresbericht er-läuterte Lobetal-Vorstand Carsten Bräumer den Gästen die vielseitigen Angebote Lobe-tals für Menschen in den unter-schiedlichen Lebensphasen. „Menschen mit und ohne Be-hinderung, Menschen vom Kleinkind bis zum Seniorenal-ter, Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt in der Werkstatt für behinderte Men-schen und in der Tagesstruktur

ihr Erwerbsleben gestalten, viele Menschen mit vielen Fä-higkeiten, viele Menschen mit ganz eigenen Bedürfnissen, all das ist Lobetal. Und all das soll Lobetal sein. All das wird zu-sammengehalten von unserem diakonischen Auftrag, die Liebe

Gottes in Tat und Wort weiter-zugeben. All das, all die vielen Menschen, das ist in Wirklich-keit Lobetal. Lobetal - da bin ich. Lobetal - da darf ich sein“, so Bräumer.

In der Lobetalarbeit ist es Tradition, beim Jahresfest, Be-wohnerinnen und Bewohnern

für ihre langjährige Mitarbeit zu danken. Bräumer ehrte an diesem Tag Hauke Albers und Mirjam Kuske für zehnjährige, Karin Becker, Astrid Krimson Thorsten Meier und Christian Szennay für 25-jährige sowie Christa Becker, Rolf Besserdich, Holger Diekelmann, Thomas Elsemann, Thomas Grosse, Herbert Jarmuzewski und Christa Siniawa für 40-jährige Mitarbeit.

Beim bunten Programm am Nachmittag sorgten der Spiel-mannszug des Schützenvereins Wietzenbruch, der Gospelchor „Gospel 4 Life“, die Dixieland-formation „PC Jazzmen“ und der Posaunenchor Isenbüttel für musikalische und optische Kurzweil. An über 20 Spiel-, Verkaufs- und Informations-ständen zeigten Bewohner und Mitarbeiter Lobetals eine re-präsentative Auswahl an Pro-dukten und Dienstleistungen aus den Lobetaler Werk- und Förderstätten. Viele der ange-botenen Spiele hatten Mitar-beiter in Eigenregie entwor-fen.

„Das ist ein riesen Fest“, war Korvettenkapitän Sascha Rühl begeistert. Gemeinsam mit drei Kameraden war er extra aus Wilhelmshaven angereist, um mit dabei zu sein. Die Marine-Delegation pflegt eine Paten-schaft, die mittlerweile seit den 80er Jahren zwischen der Fre-gatte Nieder-sachsen und Lo-betal besteht.

CELLE. Auf große Resonanz stieß das 65. Jahresfest der Lobetalarbeit. Wohl über 3.000 Menschen besuchten kürzlich das Fest in Wietzenbruch.

Jahresfest der Lobetalarbeit in Celle

Ein buntes Programm mit zahlreichen Attraktionen

Es wurde auch viel Musik geboten. Fotos: privat

Die Musiker begeisterten das Publikum.

Gehirntrainingfür die Ferien

CELLE. „Mir ist langweilig! Wann sind wir da?“ Gegen Lan-geweile auf der endlos langen Urlaubsfahrt und an verregne-ten Ferientagen werden immer öfter elektronische Bespaßer eingesetzt. Als Alternative zur Spielekonsole schicken die Studienkreise Celle, Winsen (Aller) und Hermannsburg in Kooperation mit Duden jetzt ein Heft mit kniffligen Knobe-laufgaben ins Rennen. Das 40 Seiten starke „Gehirntraining“ für Schüler ab zehn Jahren hält das Nachhilfe-Institut noch bis zum Ferienbeginn kostenlos zur Abholung bereit - so lange der Vorrat reicht.

Wem der Denksport nicht reicht und wem sechs Wochen „chillen“ zu öde ist, kann zu-sätzlich die „Summer School“ besuchen - das Kursprogramm des Studienkreises in den Som-merferien. Das komplette Kur-sprogramm gibt es im Internet unter www.nachhilfe.de.

Großer Backtag in Ahnsbeck

AHNSBECK. Am Samstag, 21. Juni, gibt es ab 14.30 Uhr wieder frischen im Steinofen gebackenen Butterkuchen am Backhaus in Ahnsbeck. Für zünftige Musik sorgt der Mu-sikzug Hankensbüttel. Im Rah-men des Ferienpasses sind zahlreiche Spiele rund um das Backhaus vorbereitet.

Zu Musik, Spiel und Spaß sowie zu Kaffee und Kuchen unter den Eichen lädt der Ver-ein „Dat ole Backhus“ Ahnsbeck herzlich ein.

Seite 6 LOKALES Mittwoch, den 18. Juli 2012

Flohmarkt nun am Samstag

CELLE. Nachdem am ver-gangenen Samstag wegen Dauerregen der Verkauf von Büchern im Freien nicht möglich war, findet der Bü-cher-Flohmarkt der Biblio-theksgesellschaft vor der Celler Stadtbücherei, Arno-Schmidt-Platz, nun am Sams-tag, 21. Juli, von 10 bis 14 Uhr statt. Die gespendeten Bü-cher werden zu günstigsten Preisen verkauft. Der Erlös kommt den Bibliotheken in Stadt und Landkreis zugute.

Page 7: CKM_18.07.2012

Aus der TV-Werbung

Frischwurst-Aufschnitt

versch. Sorten100 g

Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE.

SENSATIONS-

PREIS

Ihr Preisvorteil:

49 %!55 Cent

Über 90 Drogerieartikelder REWE Qualitätsmarke

DAUERHAFT im Preis gesenkt!

PREISSTURZ

1.29

0.39

2. 99

REWE Aftershave Ice Breaker 100-ml-Pckg.

REWECremeseife soft (100 g = 0.20) 125-g-Pckg.

REWEHygiene Seife (1 l = 3.83) 300-ml-Fl.

Einbecker BrauherrenPilsener oder dunkel (1 l = 1.36) 20 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10 Pfand

Grillkotelett vom Schweine-nacken, in einer Paprika- oder Kräutermarinade 1 kg

Harzer GrauhofMineral wasser versch. Sorten, (1 l = 0.33-0.36) 12 x 0,7/0,75-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.30 Pfand

EhrmannAlmighurt versch. Sorten, (100 g = 0.22) 150-g-Becher

JacobsKaffee Krönung versch. Sorten, gemahlen, (1 kg = 7.98) 500-g-Pckg.

MettenRindfleisch salami über Buchenholz geräuchert 100 g

Niederlande: Paprika-Mix Kl. I, (1 kg = 1.58) 500-g-Pckg.

Deutschland/Frankreich/Niederlande: Heidelbeeren (100 g = 0.65) 200-g-Schale AKTIONSPREIS

1.29 AKTIONSPREIS

0.79

AKTIONSPREIS

1.29 AKTIONSPREIS

3.99

AKTIONSPREIS

3.99 AKTIONSPREIS

0.33 AKTIONSPREIS

2.99 AKTIONSPREIS

8.99 1.15

0.25

2.45

www.rewe.de In vielen Märkten Montag – Samstag bis geöffnet. Bitte beachten Sie den Aushang am Markt. Angebote gültig bei REWE, REWE CENTER und REWE CITY.22 Uhr

Druc

kfeh

ler v

orbe

halte

n. A

bgab

e nu

r in

hau

shal

tsüb

liche

n M

enge

n. A

ktio

nspr

eise

sin

d ze

itlic

h be

gren

zt. V

erka

uf n

ur s

olan

ge d

er V

orra

t rei

cht.

KW 29 Gültig ab 18.07.2012

REW

E M

arkt

Gm

bH, D

omst

r. 20

in 5

0668

Köl

n, N

amen

und

Ans

chri

ft d

er P

artn

erm

ärkt

e fi

nden

Sie

unt

er w

ww

.rew

e.de

ode

r de

r Te

lefo

nnum

mer

018

0/22

2255

2*.

(* 6

Cen

t pro

Anr

uf a

us d

em d

t. Fe

stne

tz; M

obilf

unkp

reise

max

. 42

Cent

pro

Min

ute)

Treue wird mit Eleganz belohnt. Sammeln Sie jetzt wieder Treuepunkte bis 15.09.2012.

Lebenshilfe bei BFLN-Niedersachsenmeisterschaft Bei der fünften Endrunde (seit 2008) der Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen (BFLN) im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion konnte das Team der Lebenshilfe Goslar erfolgreich Revanche für die Vorjahresniederlage gegen die Mannschaft der Hannoverschen Werkstätten nehmen. Goslar siegte in der Neuauflage der Finalpaarung 2011 verdient mit 2:0. Die Celler Lebenshilfe belegte im ver-gangenen Jahr den guten fünften Platz. Ohne das nicht mit angereiste Mittelfeldantreiber-Duo reichte es jetzt nur zum zehnten Platzvon 17 Teilnehmermannschaften. Das Turnier mit insgesamt 23 Teams fand auf vier Kleinfeldern statt. Ansprechende Leistungen aufteilweise hohem Niveau im Wettkampfsport und faires Verhalten waren auch bei den Behindertensportlern hoch angesagt. Bei den achtvom Verbands-Schiedsrichterausschuss angesetzten Unparteiischen war auch Celles NFV-Kreispressesprecher Horst Friebe (links) zumdritten Mal in Folge beim ereignisreichen Tagesturnier mit dabei. „Leidenschaftliche Kartengeber sind hier absolut fehl am Platz. Es gilt unter bestimmten und veränderten Voraussetzungen, auch schon in den vier regionalen Freizeit-Verbandsligen, mit Augenmaß und einer großen Portion Fingerspitzengefühl sich in die sensibilisierten Spielleitungen umsichtig und zielgenau mit einzubringen“,so Friebe. Der BFLN-Spielbetrieb ist fester Bestandteil im NFV. Foto: Borchers

Saisonvorbereitungen bei MTVE Celle

Mit zehn Neuzugängen den Aufstieg schaffen CELLE (ram). Die neue Saison steht für den Bezirksliga-

Absteiger MTV Eintracht Celle vor der Tür. Die Mannschaft von Trainer Frank Weber tritt in der Kreisliga mit dem Ziel sofortiger Wiederaufstieg an.

„Wir sind seit dem 3. Juli im Training“, so Weber. „Schön ist, ich habe im Vergleich mit dem letzten Jahr eine Mannschaft. Im letzten Jahr hatte ich zu dem Zeitpunkt 14 oder 15 Spieler in meinem Kader, dieses Jahr habe ich einen 23-Mann-Ka-der.“ Weber hat jetzt zehn neue Spieler. Warum er diese Zusa-gen bekommen habe, kann er sich aber nicht erklären. Im vergangenen Jahr hatte er nur Absagen erhalten. Also liegt es seiner Meinung nach nicht an der Klasse.

Kurz vor Saisonende war mit der Abteilungsleitung über die Fehler gesprochen worden, die gemacht wurden, sowie über das, was man eventuell besser machen könnte, erklärt Weber. „Die Spieler haben sich zu 99

Prozent für mich ausgespro-chen“, freut er sich. „Wichtig war, dass die Mannschaft ge-sagt hat: Wir wollen auf jeden Fall mit dem Trainer weiterma-chen.“ Zu Beginn der vergange-nen Saison hatte Weber elf Spieler verloren - eine Zahl, mit der er eine Bezirksliga-Mann-schaft hätte bestücken können. „Das habe ich einfach nicht auffangen können“, sagt er. „Umso schöner ist es, dass ich

in diesem Jahr zehn Neue dazu-bekommen habe - und das sind wirklich welche mit Potenzial. Die Neuen werden uns von der Qualität her voranbringen.“

„Natürlich wird es schwer“, so Weber mit Blick auf die Kreisliga. „Wir haben seit ge-fühlten Jahrzehnten schon nicht mehr in der Kreisliga ge-spielt. Egal wo wir da aufschla-gen, wird der Gegner besonders motiviert sein. Darauf müssen wir uns einstellen.“ Die neue Saison sieht Weber nicht als Selbstläufer an.

Die Neuzugänge bei MTVE sind: Marcel Brunngräber (A-Jugend VfL Westercelle; Doppelspielrecht), Marcel Ko-nietzke (SV Nienhagen), Marcel Korte (SV Garßen), Oliver Leise (reaktiviert SV Eintracht Celle),

Michel Moormann (SV Nienha-gen), Christof Rienass (TuS Celle), Torge Schmidt (VfL Wes-tercelle), Marek Thurmann (TuS Eversen/Sülze), Torben Vogel (MTV Ahnsbeck) und Florian Wisch (MTV Ahnsbeck). Zur Vorbereitung spielt MTVE am Mittwoch, 25. Juli, um 19 Uhr Zuhause gegen SSV Scheu-en. Am Samstag, 28. Juli, um 16 Uhr hat MTVE die U18 von Ein-tracht Braunschweig zu Gast.

Trainer Frank Weber (Mitte) beim MTVE-Training. Foto: Lindner

Erfolgreiches Senioren-A-Team

Scheuener Schützen sind Vizelandesmeister

CELLE. Bei den Landesmeisterschaften in Hannover wa-ren die Pistolenschützen des Schützenverein Scheuen sehr erfolgreich.

In der Mannschaft holten Si-grid Klepsch, Lothar Köhler und Volkhardt Böhme die Vize-Landesmeisterschaft bei den Senioren A in der Disziplin Luftpistole stehend aufgelegt. Außerdem konnte sich in der Einzelwertung bei den Senio-rinnen A Sigrid Klepsch eben-falls den Vize-Landesmeister-Titel holen.

Zudem gab es weitere gute Platzierungen für die Scheue-ner. Alfred Kobbe belegte bei den Senioren C mit der Luftpis-tole stehend aufgelegt den 14. Platz. Wolfgang Lampe kam in der hartumkämpften Alters-klasse Luftpistole stehend frei-händig auf Platz zehn - ihm fehlten für den dritten Platz nur zwei Ring.

Die erfolgreichen Schützen aus Scheuen: Wolfgang Lampe (von links), Lothar Köhler, Sigrid Klepsch, Alfred Kobbe und Volkhardt Böhme. Foto: Böhme

Mittwoch, den 18. Juli 2012 LOKALES Seite 7

Page 8: CKM_18.07.2012

GESCHÄFTSPARTNER IN IHRER NÄHE

EMPFEHLEN SICH - VON BIS AA ZZ

FERNSEH-DIENSTTechnikhaus Nehrig- Meisterbetrieb -Nordwall 37a + 38, 29221 CelleTelefon 0 51 41 / 2 96 65 + 2 61 66

ANHÄNGERAnhängervermietung KautzTelefon 0 51 41 / 8 57 50

NEU und BEFÜLLUNG!Cartridge World Celle Hehlentorstr. 9 / Tel. CE 4 87 93 19

DRUCKERPATRONEN

WOFINDE ICH WEN?

Metallideen, CE 88 88 90Zäune • Tore • Antriebe

ZÄUNE/ZIERGITTER/TORESasse-Zäune, Tel. 0 58 27 / 3 28

Kunst in Metall, Winsen/AllerTel. 0 51 43 / 6 65 11 88

POLSTEREI / BODENBELÄGEModerne Raumgestaltung NitscheBeedenbostel, Tel. 0 51 45 / 93 99 35

CONTAINERDIENSTH. Schulz GmbH 0 51 41 / 8 34 04www.containerdienst-schulz.de

HAUSTÜREN / ROLLLÄDENHaustüren/Rollläden/MarkisenFachbetrieb, Tel. 0177 / 33 855 32

KLEINANZEIGENKleinanzeigen-Annahme:Celler Kurier, Tel. 0 51 41 / 92 43-0oder Internet: www.celler-kurier.de

Beachtenswert sind dieAngebote unserer Inserenten!

EIN WEGWEISER ZU FACHBETRIEBENIN IHRER NÄHE !

Entsorgungsfachbetrieb• Schrott/Metall • Bauschutt • Bau- und Abbruchabfälle • Containerstellung 5-36 m3

• Direktannahme auf unserem Betriebshof • Altfahrzeugentsorgung • Abschleppdienst • Gütertransporte • Abbrucharbeiten • Vertrieb von Mineralgemisch • Abfallberatung

Tel. (0 50 51) 42 22 • Fax (0 50 51) 71 43

Armin ReichertAm Umspannwerk 5, 29303 Bergen

KirchenkreisAltencelle: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Blumlage: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Garßen: Samstag, 16 Uhr Tau-fe, Sonntag, 10 Uhr Gemein-samer Gottesdienst.

Groß Hehlen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Klein Hehlen: im Diedrich-Bonhoeffer-Haus Samstag 18 Uhr Gottesdienst; in der Boni-fatiuskirche Sonntag 10 Uhr Gottesdienst.

Kreuzkirche: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst in Neuenhäu-sen.

Neuenhäusen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst zum „Lusti-gen Sonntag“, danach Kichen-kaffee.

Neustadt: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Pauluskirche: Sonntag, 10.10 Uhr Gottesdienst mit Chor.

Stadtkirche: Freitag, 18 Uhr, Ökumenische Abendandacht. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kinder-gottesdienst.

Vorwerk: Sonntag, 10 Uhr ge-meinsamer Gottesdienst in Garßen.

Westercelle: Mittwoch, 10 Uhr, Gottesdienst zum Ende der Grundschulzeit. Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst.

Wietzenbruch: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

„Zum Guten Hirten“ Lobetal: Mittwoch, 16 Uhr Gottes-dienst für Senioren im Hehlentorstift. Samstag, 18.15 Uhr Gottesdienst im W.-Buch-holz-Stift. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Eldingen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Eschede: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Großmoor, Martinskirche: Sonntag, 10 Uhr Gottes-dienst.

Hohne: Sonntag, 10 Uhr Got-tesdienst.

Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, da-nach Kirchenkaffee.

Nienhagen: Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst zum Ferienbe-ginn.

Unterlüß: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst im Freien in Sie-denholz Pastor Manneke; 11 Uhr Kindergottesdienst.

Wienhausen: Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Wietze: Mittwoch, 8.15 Uhr, Aussegnungsgottesdienst der vierten Klassen in der Katholi-schen Kirche. Freitag, 11.15 Uhr, Reisesegenandacht. Sonntag, 11 Uhr Freilufttaufen an der Wietze („Elling Steg“).

Sülze: Sonntag, 10 Uhr Got-tesdienst mit Abendmahl.

Ev.-ref. KircheHannoversche Straße 61 in Celle: So, 9.45 Uhr Gottes-dienst, danach Gemeindeca-fé.

Concordia-Gem.Hannoversche Straße 51 in Celle: Sommerpause bis 2. September.

Landeskirch. Gem.Landeskirchliche Gemein-schaft Celle: Sa, 18 Uhr Feier zum Sonntag. Mi, 20 Uhr Bibel im Gespräch. Fr, 15.30 Uhr Jungschar, 18.30 Uhr Jugend-kreis.

Selb. Ev.-luth. Kir.Lachendorf: Sonntag, 10 Uhr Familiengottesdienst, danach

ein gemütlicher Kirchenkaffee für alle Gäste.

Celle: Sonntag, 17 Uhr Famili-engottesdienst, danach Gril-len.

Katholische KircheSt. Johannes d. T., Garßener Weg 24 (Nähe Silbersee): Don-nerstag, 9 Uhr Frauen- und Senioren-Messe danach Früh-stück. Sonntag, 10.30 Uhr Hochamt. Dienstag, 18 Uhr Messe.

St. Theresia vom Kinde Jesu, Grünackerstraße 8b, Eschede: Sonntag, 9 Uhr Messe, danach Frühstück. Mittwoch 8.30 Uhr Rosenkranz, danach Messe.

St. Paulus, Müdener Straße 33 in Unterlüß: Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vora-bendmesse.

Sühnekirche Bergen: Mitt-woch, 9 Uhr Messe. Freitag, 9 Uhr Messe. Samstag, 18 Uhr Vorabendmesse. Mittwoch, 15 Uhr Senioren-Messe.

Auferstehungskirche in Her- mannsburg: Donnerstag, 17.30 Uhr Rosenkranz, 18 Uhr Messe. Sonntag, 10 Uhr Mes-se. Dienstag, 9 Uhr Messe.

St. Ludwigs-Kirche in Celle: Sa, 17.30 Uhr Vorabendmesse. So, 11 Uhr Hochamt.

St. Hedwigs-Kirche in Celle: So, 9.30 Uhr Messe.

St. Barbara-Kirche in Wathlin-gen und St. Marien-Kirche in Nienhagen: So, 11 Uhr im wö-chentlichen Wechsel. Infor-mationen unter www.st.ludwig-celle.de.

St. Raphael-Kirche in La-chendorf: So, 9 Uhr Messe.

Ev.-Frei. GemeindeBaptistengemeinde in Celle, Wederweg 41 (www.efg-celle.de): Mitwoch, 20 Uhr Bibela-bend, Donnerstag, 15 Uhr

Seniorennachmittag. Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst.

Baptistengemeinde Unterlüss: So. 10 Uhr GD und Kigo.

International Baptist Church: So, 14 Uhr GD und Kigo in englischer Sprache, Wederweg 41, Celle. Mo/Mi, 19 Uhr Bi-belstunde in englischer Spra-che, Spangenbergstraße 39 in Celle.

Kirche Jesu ChristiCelle, Waldweg 2: So, 9.30 bis 10.20 Uhr Versammlung, 10.30 bis 11.10 Uhr Sonntagsschule, 11.20 bis 12.30 Uhr GD.

AdventistenFreikirche der Siebenten Tags Adventisten, Guizettistraße 5 in Celle: Sa, 9.30 Uhr Bibelstu-dium (Erwachsene und Ju-gendliche), 10.45 Uhr GD.

Freie ev. Gemeinde Hattendorffstraße 98-99 in Celle: So, 10 Uhr GD und Kigo.

Christus-ZentrumImmenweg 34 in Celle: Sa, 19 Uhr Jugend-GD. So, 10 Uhr GD.

Ecclesia-GemeindeKönigsbergstraße 47 in Celle: Fr, 19 Uhr Jugendstunde. So, 10 Uhr GD.

Senioren-AndachtJeden Freitag, 16 bis 17 Uhr in der Residenz Beinsen, Wehl-straße 6 in Celle. Offen für alle interessierten Senioren.

Gemeinde GottesHorstweg 6 in Bergen, Telefon 05051/2268: So, 10 Uhr GD mit Simultan-Übersetzung ins Englische und Kigo.

Angaben ohne Gewähr

Kein Anspruch auf Veröffentlichung

Kirchliche Nachrichten

Ab Sonntag, 22. Juli, in Celle

Drei Vorträge zur Museums-AusstellungCELLE. Zur Ausstellung „Prachtstücke!“ des Malers Die-

ter Krieg veranstaltet das Kunstmuseum Celle eine Reihe von drei Vorträgen. Den Anfang macht am Sonntag, 22. Juli, um 11.30 Uhr der Kunsthistoriker Dr. Dirk Teuber.

Teuber, Kurator der Staatli-chen Kunsthalle Baden-Baden und Mitglied des Beirats der Stiftung Dieter Krieg, stellt sei-nen Vortrag unter ein Zitat von Samuel Beckett, dessen Schrif-ten der Maler über 40 Jahre lang intensiv beschäftigten: „...,weil

es nichts zu malen gibt und nichts womit man malen kann“.

Die Teilnahme am Vortrag im Kunstmuseum ist kostenlos - Besucher zahlen lediglich den Museumseintritt von fünf Euro.Plakatmotiv der Ausstellung. Foto: Kunstmuseum Celle

Scheckübergabe an den Förderverein1.001 Euro, diese stolze Summe erwirtschaftete das Team der „Ali-ba-Bar“ während des diesjährigen Sommerfestes des Freibades Westercelle, dass unter dem Motto „1001 Nacht“ stand. Harald „Alibaba“ Nowatschin vom Malerbetrieb Nowatschin, Dirk „Ala-din“ Murawski-Betz von Fasch Augenoptik Celle und Dirk „Der kleine Muck“ Kleinau vom Renault Autohaus Ahrens aus Garbsen in Begleitung seiner „Bezaubernden Jeanni“ Silke Bähr überreich-ten jetzt den Scheck an Andreas Röper und Reinhold Wilhelms für den Förderverein des Freibades Westercelle. Mit großer Vorfreude sieht das Team der Cocktailbar schon dem Jahr 2013 entgegen, denn dann steht das Sommerfest unter dem Motto „Bayrische Nacht“. Foto: privat

Onleihe-Angebot durchgehend verfügbar

Bücherbus macht eine Sommerpause

CELLE. Mit Beginn der Schulferien stellt der Bücherbus seinen Betrieb wie jedes Jahr vorübergehend ein. Die vorläu-fig letzte Tour der rollenden Bibliothek findet am Donners-tag, 19. Juli (Tour 8), statt.

Wer nach diesem Termin aus dem Bestand der Kreisfahrbü-cherei entleihen möchte, kann rund um die Uhr im Internet-Katalog (www.kfb-celle.de) re-cherchieren und bestellen so-wie in Eschede Medien abholen oder in Magazinen stöbern. Während der Ferien ist das Büro in Eschede in der Regel vormittags besetzt. Mangels offizieller Öffnungszeiten wird um eine kurze telefonische Anmeldung gebeten. „Vor Ort kann sich jeder Besucher ohne die zeitliche Begrenzung wie an den Haltestellen einmal ganz in Ruhe im gesamten Bestand der Kreisfahrbücherei und im Bü-cherbus - wenn er nicht gerade zur Inspektion in der Werkstatt ist - umsehen“, verspricht Jo-

hannes von Freymann, Leiter der Kreisfahrbücherei. Rund um die Uhr steht zusätzlich das „Onleihe“-Angebot im Internet zur Verfügung: Jeder, der einen gültigen Leserausweis der Kreisfahrbücherei besitzt, kann sich kostenlos e-Books, aktuelle e-Papers, e-Audios und e-Vide-os auf seinen PC weltweit her-unterladen.

Ab Montag, 3. September (Tour 1), ist die rollende Biblio-thek „on the road again“! Am Samstag, 8. September, findet der inzwischen traditionelle Bücherflohmarkt der Kreisfahr-bücherei sowie die Lese-Exper-ten-Ehrung in Eschede statt. Nähere Infos gibt es unter Tele-fon 05142/1620 oder im Inter-net unter www.kfb-celle.de.

Der Bücherbus macht ab dem 19. Juli Sommerpause. Foto: privat

Seite 8 LOKALES Mittwoch, den 18. Juli 2012

KLEIDUNG - KONTAKTE - KLEIDERBÖRSEIm Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Celle e.V.

• Kleidung aus 2. Hand für Kinder und Erwachsene• Gut erhaltenes Spielzeug zu geringfügigen

Kostenbeiträgen.• Dies zu folgenden Zeiten:

Mi. von 9-12 Uhr + 14-16 Uhr. In dieser Zeit können Ihre Kinder im Spielzimmer spielen.

In der Neustadt 77 • 29225 Celle • Tel. (0 51 41) 4 60 66

SchauenSie dochmal rein!

Page 9: CKM_18.07.2012

Heidjer-Event-Wochenende in Hermannsburg/BavenHeidjer-Event-Wochenende in Hermannsburg/BavenZum Schützenplatz • Es laden ein: KKS Baven e.V., Comedy-Event-Weesen und die HeidjercliqueZum Schützenplatz • Es laden ein: KKS Baven e.V., Comedy-Event-Weesen und die Heidjerclique

20. bis 22. Juli ’12

Mittwoch, den 18. Juli 2012 SONDERVERÖFFENTLICHUNG Seite 9

Backebergsmühle

29320 HermannsburgTel. 0 50 52 / 23 06

www.wald-cafe.de

Heidenreich-STRASSENBAU-Backebergsmühle 5 Tel. 0 50 52 /29320 Hermannsburg 17 88

...für ein Stück

Lebensqualität!

MALERBETRIEB

HeikoHoffmann

Krähenbergweg 59 • 29229 CelleTelefon 0 51 41 / 55 6 33Mobil 01 63 / 9 77 60 51

[email protected]

Veranstalter: KKS Baven e.VSamstag, 14 - 19 Uhr,Ausschießen der Lumpenscheibe(Berechtigt ist jeder Erwachsene mit einergültigen Haderlumpen-Eintrittskarte)

20. bis 22. Juli 2012Schützenfest in Baven

Veranstalter: Comedy-Event-WeesenTickets: VVK 13,-/Abendkasse 15,-Tickethotline: 0174 450 64 64www.kksbaven.de/schaluppke

Veranstalter: Die HeidjercliqueTickets: VVK 13,-/Abendkasse 15,-Tickethotline: 01520 685 20 26www.heidjerclique.de

HERMANNSBURG� 0 50 52 / 60 55SOLTAU� 0 51 91 / 30 62

SCHNEVERDINGEN� 0 51 93 / 51 93 84

Reifen, Räder, Auto-Service.

Gut Schuss allen SchützenOptisches Tuning und

Umrüstung im Internet unterwww.reifen-gruhn.de

Der neue Rißmann ist da!

Wieder ein Krimi der Extraklasse. Hartmut Rißmann entführt die Leser in alte Weis-sagungen und gefährli-che Gegenwart.

Mehr unter:www.germburg.de

PartyserviceKleinkantineScheibenhof

Kai Kresse

Telefon0 50 51 / 47 53 489

29320 Hermannsburg-BonstorfTel. (0 50 52) 9 89 60 · Fax 98 96 20

DatGreune Eck

Pflanzen undGartenbedarf

HERMANNSBURG/BAVENBillingstr. 81 •� (0 50 52) 17 77w w w . d a t g r e u n e e c k . d e

Celle, Ohagenstraße 4 Telefon:

(0 51 41) 90 94 20

www.kallertelektrotechnik.de

KallertElektrotechnik

©©

Grußwort zum Heidjer-Event 2012

Liebe Bürgerinnen und Bürger!Liebe Gäste!

Ich freue mich sehr auf ein tolles Event-Wochenende mit einem herausragenden Bühnenprogramm, welches Dank des großen privaten Engagements der Veranstalter in Hermanns-burg bereits zum zweiten Mal zustande gekommen ist. Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger aus der ganzen Region sowie unsere Gäste herzlich ein.

Neben der touristischen Bewerbung hat die Lüneburger Hei-de GmbH auch tolle Pauschalangebote mit einigen Hotels für unsere Gäste entwickelt; wir haben hier wieder einmal hervor-ragend zusammengearbeitet.

Axel FladerBürgermeister

Auch wenn die Veranstalter diesmal anstelle eines Feuer-werks mit einer anderen Mitter-nachtsüberraschung aufwar-ten, verspricht das Heidjer-Event an sich, ein Feuerwerk zu wer-den. Fotos: privat

Am Wochenende, 20. bis 22. Juli

Warten hat ein Ende, Heidjer-Event startet

BAVEN (mau). Am Wochenende, 20. bis 22. Juli, startet das Heidjer-Event mit Bademeister Schaluppke am Freitag, den Zillertaler Haderlumpen am Samstag und dem Schützen-fest Baven an allen Tagen auf dem Schützenplatz Baven.

Präsentiert vom Comedy-Event-Weesen wird am Freitag um 20 Uhr Bademeister Scha-luppke aus Köln mit seinem Programm „Funky Arschbom-be“ das Publikum begeistern. Stand-Up Comedian Robbi Pawlik alias Schaluppke erzählt unter anderem bissige Ge-schichten seines Kölner Spaß-bades, er rappt die Baderegeln, singt Selbstkomponiertes, spielt Unterwasser-Luftgitarre oder präsentiert Wasserballett. Einlass ist ab 19 Uhr bei bade-typischer Dekoration und som-merlichen Cocktails.

Der Samstag beginnt um 12 Uhr mit einem kalt-warmen Bürger- und Schützenfrühstück im Schützenhaus. Darauf folgt um 14 Uhr ein Preisschießen für Jedermann. Für die Kinder findet ab 15 Uhr ein Kinderfest mit Kinderschminken und lus-tigen Spielen statt.

Musikalisch geht es bereits ab 16 Uhr mit „Ullis Gang“ los. Das Trio bringt die Gäste mit einer Musik in Schwung, die es bis dato noch gar nicht gab: mit echtem Bauerpop. Die Besu-cher können sich überraschen lassen. Gegen 18 Uhr findet die

Proklamation der neuen Bave-ner Majestäten statt.

Und schließlich hat das War-ten auf die Zillertaler Hader-lumpen für die Fans der Heid-jerclique um 20 Uhr ein Ende. Die nämlich haben das Tiroler Trio nun bereits zum vierten Mal in die Lüneburger Heide geholt, um ein Fest der beson-deren Art zu veranstalten und Lebensfreude zu vermitteln. Diese soll auch nach dem Kon-zert ab 23.30 Uhr mit einer Af-ter-Show-Party weitergehen. Um Mitternacht erwartet die Besucher noch eine Besonder-heit - und es ist in diesem Jahr kein Feuerwerk, man soll sich überraschen lassen.

Die Schützen müssen früh raus am Sonntag, das Frühstück beginnt um 9.30 Uhr und gegen 11 Uhr dann ein Frühschop-pen, bei dem „Ullis Gang“ noch mal für Musik sorgt. Nach der Proklamation des Dorfkönigs und anschließendem Eintop-fessen startet um 14 Uhr der Festumzug mit den befreunde-ten Vereinen. Mit der Preisver-teilung gegen 18.30 Uhr klingt das Heidjer-Event schließlich aus.

Stimmung beim Konzert der Zillertaler Haderlumpen.

Page 10: CKM_18.07.2012

Seite 10 KLEINANZEIGEN Mittwoch, den 18. Juli 2012

Ihr Erfolg: Kleinanzeigen im Kurier

Bank: Kto.-Nr.: BLZ:

Auftraggeber:Name: Vorname:

Straße, Nr.: Wohnort:

Tel.-Nr.: Unterschrift:

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle� (0 51 41) 92 43-59 / -30 / -31Fax (0 51 41) 64 69

Beliebter Lesestoff - Kleinanzeigen im

Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!Der unten stehende Text sollerscheinen in der Ausgabe am

� Mittwoch

��Sonntag

��Mittwoch und Sonntag (doppelter Preis)bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik

Nr. Rubrik

und zusätzlich unter den Rubriken Nr.:

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben/Satzzeichen. Nach jedem Wort/Satzzeichen lassen Sie bitte ein Feld frei.

KLEINANZEIGEN-COUPON

Private Kleinanzeige1 Zeile 5,- b / jede weitere Zeile 1,- b

(DoppelterPreis)

(DreifacherPreis)

(VierfacherPreis)

Chiffre-Anzeige gewünscht (+ 5,- b Chiffregebühr)� Ich hole die Zuschriften persönlich ab� Ich bitte um Zusendung per Post

pro Veröffentlichung

Der Betrag von b

��liegt in bar bei � soll abgebucht werden von

b 5,-

b 6,-

b 7,-

b 8,-

b 9,-

b10,-

b11,-

b12,-

VerkäufeAllgemein

www.Piano-Dilger.de 200 Klavie-re, Flügel, Clavinova ab 600 C,Finanz., Mietk. ab 20 C. Evendorf(A7), nördlich Hannover, Sa. 9-14Uhr od. Tel. 04175/372

Digitalreceiver Comag SL 35, VB20 C. Tel. 0151/24230361 od.05056/667

Marmor Fensterbank, weiß, 145 x30 x 3 cm, geschliffene Kanten, VB45 C. Tel. 05084/7732

Haushaltsauflösung am 21.07.von 11-16 Uhr. Neustadt 77, Celle.

Süß-Sauerkirschen, rot-schwarzeJohannisbeeren, Selbstpflück kg 3C. Verkauf täglich von 10-17 Uhr.Obsthof Peesel, Eschede - Rich-tung Rebberlah. Tel. 05142/1838

Moderne Herren-Sandaletten inÜbergröße! 3 Paar in Gr. 49 (vonJosef Seibel), 1 Paar in Gr. 50 (vonJomos). Alle aus Leder, neu undungetragen, Preis VS. Tel.0171/2025419

VerkäufeEinrichtung

Schrankbett, weiß, 200 C. Abzu-holen in Hermannsburg. Tel.05052/911084 (ab 18 Uhr)

CD Regal m. Glastür, Buche/hell,B/T/H 43/20/102 cm, gut erhalten,15 C. Tel. 05141/330302 (AB)

Verk. Jahnke Hifi-Rack,Glas/schwarz, VB 75 C. JahnkeCD-Rack, Glas/schwarz, VB 75 C.Tel. 05084/7732

VerkäufeElektro- u. Haushaltsgeräte

E-Standherd v. Amica m. Ceran,Umluft u. Grill, 1 1/2 J. alt, wenigbenutzt, NP 900 C, VB 300 C. Tel.0176/52089840

Rund um den Garten

Gartenarbeiten, Pflaster- u. Baum-fällarbeiten aller Art, m. Abfuhr.Jetzt Sonderpreise! Tel.05141/981381

KaufgesucheAllgemein

Kaufe Bücher aus allen Bereichen.Tel. 05149/8608

Kaufe: 333, 585, 750er Gold-schmuck, auch defekt. Uhren, Mün-zen, Zahngold, Heinrichs, Neue Str.32, Celle. Tel. 05141/28911

Die Gold - und Silberschmiede,Neue Str. 32, kauft jedes 333, 585.750er Gold oder 800 u. 925er Sil-ber.

Kaufe Vorwerk Staubsauger auchdef. u. Reparaturannahme. Tel.05144/6674184

Suche alte Militärsachen Ordenund deren Urkunden, Uniform,Ehrengeschenke, Soldatennachläs-se, Fotoalben. Gern auch ganzeSammlung. Zahle für kompl. Nach-laß mit Urkunden bis z.B.: Deut-sches Kreuz 1.500 C, Fliegerpokal2.000 C, Ritterkreuz 15.000 C, Tel.04275/963321

Kleinanzeigen im Kurier, überInternet: www.celler-kurier.de

Suche Blaubasalt, Kopfsteinpfla-ster o.Ä., Tel. 05141/51333

Zahle immer 5% mehr als andere.Kaufe Pelze, Silberbesteck, Porzel-lan, Münzen, Schmuck, Zinn, Orien-teppiche, Musikinstrumente. SofortBargeld. S. Weiss, Tel.0172/4797154 od. 05151/7789634

Suche Modelleisenbahn u. altesBlechspielzeug. Tel. 05372/6538

Verschiedenes

Entrümpelung vom Keller bis zumDach. Scheffler Recycling. Tel.05141/42974

Sperrmüll-Schrott. Tel.05141/44352

Burgwall-Cafe günstige Pauschal-preise für Familien- u. Betriebsf. - ab40 Pers. Tanzmusik gratis. Tel.05141/83738 www.burgwall-cafe.de

Hofflohmarkt in Oldendorf, ZurBünd 15, Sonntag, den 22. Juli ab10 Uhr.

Ab in’s Freie! Wetterfester Run-dumschutz für Kinder, die viel fri-sche Luft brauchen. Funktionsbe-kleidung von Unterwegs, Raben-gasse 8, Celle.

Heute Garagenflohmarkt! Deko-sachen, alte Nähmaschine, Beklei-dung, Fahrrad usw. Wittenbergstr. 8,29229 Celle. Tel. 01520/5350298

Haben Sie Ärger mit Fliegen inIhrer Mülltonne oder Geruchsbelä-stigung? Dann rufen Sie mich an,ich schaffe Abhilfe. Tel. 05143/6368

Tauschring für Celle gründen?Wer macht mit? Tel.05141/2082589

Die Fußball Herren Landesliga-Mannschaft vom Arminia Hannover(letzte Saison Platz 5) verlor einTestspiel gegen MSV Duisburg II(Oberliga) mit 2-3. Der Arminia Trai-ner gab nach dem Spiel die Spiel-meinung bei 2 Radiowellenbekannt. Es waren ca. 500Zuschauer im Stadion (FernsehenNDR, NDR-Text Nr. 275 mit Spiel-plan).

Unfallzeuge gesucht! Am11.07.12., ca. 16:30 Uhr „Braun-schweiger Heerstr. - Albert-Köhler-Str.“ Sie fuhren einen weißen Busm. Weru oder Beru Aufschrift. Bittemelden. Tel. 01577/5332710

Dienstleistungen

Fensterputzen nach Hausfrauen-art, inkl. Rahmen. Tel.05141/381286

Haushaltsauflösungen, Abfuhrvon Gartenabfällen. Scheffler Recy-cling, Tel. 05141/42974

Kleintransporte u. Entrümpelun-gen, Tel. 0173/7777687 od.05052/911622

Die Gesellen: Fliesen von Bäder,Treppen, Balkone und Terrassen.Tel. 0174/7906575

Brunnen 300 CC. Gartenberegnungvon Hunter und Rainbird. Jortzik -Bewässerung. Tel. 05145/93400

Kleintransporte aller Art, Klei-numzüge, Wohnungsauflösung. Tel.05141/940204, Fax: 940310 oderTel. 0171/7755733

BekanntschaftenAlleinerziehende Mutter (Hartz IV)sucht neuen Freundes- u. Bekann-tenkreis. Tel. 0176/56768980

Suche unsere Kegelgruppesuchen wir noch Mitspieler/innen(40-55 J.) - auch für gem. Unter-nehmungen. ChiffreCCM29/12/1125

Sportlicher Mann, 48 J., 176 cm,sucht eine Frau von 30-44 J. fürgem. Freizeitgestaltung. Tel.0176/88264515

Badsanierung, Fliesenverlegung,mit Wasser, Heizung. Tel.05371/9376832

Stellenangebote

Fahrer gesucht auf 400 C Basis,mit od. ohne eigenem PKW. Smi-ley´s Pizza Service. Tel.0151/12796421

Taxifahrer/in zur Aushilfe aucham Wochenende gesucht, P-Scheinerforderlich. Tel. 05141/46666

Suche zuverl. Putzfrau in Eldingenauf 400 C Basis. Tel. 05149/987873

Wir suchen für unsere Filialen inCelle Rotationskräfte Service undKüche (m/w), Vollzeit, Teilzeit u. 400C Kräfte, Lohn nach Absprache.Fast-Food Nordheide GmbH, Bur-ger King, Telefunkenstraße 49,29223 Celle.

Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Tele-fonist/in. Tel. 0176/64910477

Für unsere namhaften Kunden inBurgwedel suchen wir 5 Mitarbei-ter/in für leichte Lagertätigkeiten inFrüh- u. Spätschicht. Referenzper-sonal GmbH, Tel. 05723/798837

Ambulanter Pflegedienst suchtzum 01. August od. später exami-nierte Altenpfleger/in od. Gesund-heitskrankenpfleger/in, Pflegeassi-stent/in in Teilzeit od. 400 C Basis.Bewerbung an: Pflege- und Betreu-ung, Poststraße 22, 29308 Win-sen/Aller. Tel. 05143/6666610

Putzhilfe gesucht für nette Fami-lie!! 2 Stunden pro Woche, donners-tags oder freitags. Tel.05141/2089769

Erf. Reingungskräfte in Cellegesucht, auf LStK/TZ, morgens.Bew. ab Mo. 9 Uhr, Tel.05138/7088900

Suche Haushaltshilfe in Hornbo-stel, ca. 6-8 Std./Woche auf 400 CBasis. Tel. 0157/77766782 ab 18Uhr

Wir suchen zwei Berufskraftfah-rer/-innen mit FührerscheinklasseCE für Abrollcontainer- oder Jum-bozüge. Hellmich Recycling GmbH,Lehrte. Tel. 05132/58313

Wir brauchen dringend Verstär-kung! Paketzusteller (DPD) für PLZ293 zu sofort gesucht, Vollzeit. Siesind männlich, zwischen 18 und 45Jahren! Rufen Sie mich an. Tel.0172/9472791

Suche für meine PflegebedürftigeMutter kurzfristig häusliche Betreu-ung, Unterkunft (Haus) vorhanden.Tel. 0162/4162221

Dringend eine Kraft im BereichHauswirtschaft (Küche) gesucht.Altenpflegeheim Glienewinkel. Tel.05141/43491

Stellengesuche

Su. Putzstelle. Tel.0151/20585609

Unterricht

E-Gitarrenunterricht, Tel.05141/887908

Nachhilfe, auch über das Bil-dungspaket: www.Lernstudio-Celle.de, Tel. 05141/978397

Wir bieten Feriennachhilfe alsEinzelunterricht zu Hause, vom20.08. bis 03.09., flexibel, kompe-tent und günstig. Info/Anmeldungbis zum 19.07. und ab dem 06.08.unter: Tel. 05056/9710763 od.01520/3115404, Frau Koch, mobileNachhilfe & more.

Veranstaltungen

Cafe-Pension Libelle in Hassel,Kuchen und Torten auch außerHaus. Tel. 05054/1607

Groß-Flohmarkt am 22.07. inBraunschweig - Wenden beiXXXLutz & in Peine - Lehmkuhlen-weg beo Obi. www.singh-maerkte.de oder Tel. 0511/4006649

Rund um den Sport

Lassen Sie sich von der Naturüberwältigen, nicht überraschen,Funktionsbekleidung von Unter-wegs, Rabengasse 8, Celle.

Verschenke

Bergen, 1 Fuhre Streu (kein Fut-ter) zu verschenken. Tel.0174/7516066

Gr. Fernseher v. Sony, 72 Zoll,funktioniert 1A zu verschenken. Tel.05143/6663156

In liebevolle Hände zu verschen-ken 3 Monate alte, stubenreine u.verspielte Katze, grau/weiß gemu-stert. Tel. 05141/2086376

Div. Flohmarktkisten zu verschen-ken. Tel. 01577/2853481 (Celle)

Verloren/Gefunden

Zeuge gesucht! Wer hat am16.07.12 um 16.40 Uhr nähe derAmpelanlage Jawoll einen gelbenTransporter gesehen welche Per-son zu dem davor stehenden Autolief? Hinweise unter Tel.05145/6058 od. 0157/75257373

ImmobilienEigentumswohnung

Celle, Wittinger Str., EG-Whg., 1,5Zi., 44 m2 + Stellpl., 42.000 C.DRiMO, Tel. 0151/52488502

ImmobilienHäuser bis 150.000 Euro

Von privat an privat: DHH inCelle/Vorwerk, Bj. 1950, zu verk.,Wfl. ca. 100 m2, Grdst. ca. 800 m2 -bebaubar, VK gefliest, Garage,Außenjalousie u. neue Fenster, inverkehrsberuhigter Lage, VB120.000 C. Tel. 0170/9350145

ImmobilienHäuser ab 150.000 Euro

DHH in Hambühren, gr. Eck, direk-te Waldrandlage, Bj. 2000, 4 Zi.,Kü., Bad, G/WC, HWR, ausgeb.Dachb., ca. 125 m2 Wfl., Außen-jalousien, Garage u. Schuppen,alles Festbauweise, Grundstück430 m2, Preis 155.000 C. Tel.0170/7771119

VermietungenAllgemein

Bergen, Fachwerkhaus: 4 Zi., 80m2, EBK, 400 C + NK 80 C; 3 Zi., 70m2, 380 C + NK 80 C; 3 Zi., 115 m2,650 C + NK 110 C, gr. Keller, gr.Garten. Tel. 0174/7516066

Vermietungen1-Zimmer-Wohnungen

Lachendorf, 1,5 Zi., DG-Whg., 2.OG, EBK, o. Blk., ca. 45 m2 Wfl.,Miete 400 C alles inkl., MS 500 C.Tel. 0176/21982318

Vermietungen2-Zimmer-Wohnungen

29223 Celle/Hehlentor, 2 Zi.-Whg., 52 m2, vollständig renoviert,3.OG, VB, EBK, 2 Loggien, Keller,330 C + NK. Tel. 0176/83086134

Celle, 2 Zi.-Whg., 40 m2, sofort frei,KM 250 C. Tel. 0162/6301852

Vermietungen3-Zimmer-Wohnungen

Ruh. Wohnanlage, 3 EG-Zi.-Whg.,72 m2, Nettomiete 254 C, EBK, Voll-bad, sep. WC, courtagefrei, BerlinerStr. 8 B, 29303 Bergen. Tel.04102/63301

Bergen OT Sülze, 78 m2, neu reno-viert, EBK, Laminat, 3 Zi., Kü., Flur,Bad, PKW-Stellplatz, KM 295 C +NK. Tel. 05054/211003 od.0176/49682340

Celle, 3 Zi.-Whg., 80 m2, 01.08. frei,KM 400 C + NK + MS. Tel.0162/6301852

Vermietungen4- u. mehr Zimmer-Wohnungen

Schöne 4 Zi.-Whg., 80 m2, inWieckenberg/Wietze zum01.10.2012 zu vermieten. Tel.05146/9844922 16-17 Uhr

Mietgesuche

Suche Wohnung in Celle undUmgebung, KM bis 250 C. Tel.0174/2103507

Alleinstehende Person sucht fürsofort eine 2 Zi.-Whg., bis 50 m2, inCelle. Ambulante Wohnungslosen-hilfe Tel. 05141/25660

Pensionierte Journalistin m.Jagdhund sucht kl. Haus od. ländli-che Parterrewohnung mit Gartenlangfr. zu mieten. Tel.0172/2509728 abends

Suche Garage in Westercelle.Tel. 0162/1324454

Wohnmobile

Kaufe Wohnmobile, Tel.03944/36160, www.wohnmobil-center-aw.de

Anglergemeinschaft sucht Wohn-wagen oder Wohnmobil. Bitte allesAnbieten auch mit Mängeln. Obfeucht ob trocken wir werden drinhocken! Tel. 0162/3413322

Camping/Wassersport

www.bootshalle-braunschweig.com Bootsmotorenersatzteile,Motore, Schlauchboote, Bootszu-behör. Bootshalle Braunschweig inMeine, An der Feuerwehr 10. Tel.05304/1098

Motorräder

Roller Explorer Race 50 Lim. 2,rot/carbon, mit 2 Helmen, Jacke u.Hose, für 750 C zu verk., EZ 06/11,1.533 km. Das Fahrzeug ist prak-tisch neuertig. Tel. 05145/284224od. 0175/2025486

KraftfahrzeugeZubehör

Winterreifen Vredestein Wintrac,original Stahlfelge, Subaru Legacyab 2004, 205/50 R16 87 H, Profilca. 70% für 120 C. Tel.05141/84921

VW Lupo GTI Teile. Näheres unter:Tel. 0174/2103507

Polo 9N, 4 Kompl.-Winterr.165/70/14, 120 C. Tel.0170/5602849

KraftfahrzeugeAnkauf

Kaufe PKW und Busse, Bj. 84-06,auch Unfall od. hohe km. Tel.0511/2794110

Kaufe Fahrzeuge aller Art, auchUnfall, Mängel, hohe km, zahleHöchstpreise. Tel. 05141/709468od. 0172/4585332

Gebraucht- und Unfallwagenan-kauf zu Höchstpreisen, ab Bj. 91.Starbatty Kraftfahrzeuge, CE/Wiet-zenbruch, Gewerbegebiet Kolkwie-sen. Tel. 05141/45097 od.0172/5192906

Entsorgung von Altautos mit Ent-sorgungsnachweis. Zahle bis 70 C.Tel. 0160/1080176

AudiA8, Bj. 2002, 190.000 km, schwarz,TÜV neu, W12, Tiptronic, Navi,neue Batterie, VB 7.750 C, Tel.0174/2103507

Audi A4, EZ 03/1995, 1,6 ltr., 74kW, TÜV 06/2014, grüne Plakette,184.200 km, silber/met., el. Schie-bedach, Blaupunkt CD, div. Neutei-le, FP 1.800 C. Tel. 0170/9636757

FiatPunto, schadstoffarm D3, grünePlakette, Bj. 99, blau/met., TÜV/AUneu, Servo, eFH, ZV, 2 x Airb., 44kW, Radio/CD/Navi, WR, 1.500 C.Tel. 0176/34931275

MercedesC 180 Kombi Elegance, 97, Auto-matik, SD, Klima, AHK, rostfrei, vonWerksangehörigen, 3.200 C. Tel.0171/7555358

OpelCorsa C, Bj. 12/05, 83.280 km, 80PS, TÜV/AU 12/12, Klimaautom.,metrograu, 8-fach bereift, VB 4.100C. Tel. 0157/85769182

Corsa Eco 12V, Bj. 98, 1. Hand, 40kW, D3-Kat, Servo, Airbag, CD-Radio, TÜV/AU neu, sehr gepflegt,NR, VB 1.490 C. Tel.0152/27757075

RenaultClio, Bj. 94, 52.000 km, blau, Alu-Felgen, VB 1.500 C. Tel.0173/6377527

VW-PoloPolo 6N, m. G-Kat u. grüner Plaket-te, Bj. 95, grün/met., 135.000 km,33 kW, TÜV/AU neu, Servo, 2 xAirb., GSD, guter Zust., 1.150 C.Tel. 0176/55395375

VW-Lupo/FoxLupo GTI, EZ 2003, 2. Hd., 134.000km, schwarz/matt, FP 3.500 C. Tel.0174/2103507

In letzter MinuteRentner holt kostenlos ab!Waschmaschine, Geschirrspüler u.Schrott. Tel. 01522/9743543

Suche E-Geräte, auch defekt,sowie Schrott u. Metalle. Abholungkostenlos. Tel. 0162/2088968

Page 11: CKM_18.07.2012

Stellenmarkt

Wir suchen für Mi� woch

Zeitungszusteller(innen)in Celle Stadt und Landkreis.

Desweiteren suchen wir für Mi� woch

Vertretungs-Zusteller(innen)für die SommerferienWenn Sie (ab 14 Jahre) einen Nebenverdienst suchen, freuen wir uns über Ihren Anruf.Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann erreichen Sie uns zwischen 8.30 und 17.00 Uhr unter:

Telefon 0 51 41 / 92 43 18 oder 92 43 58

Mühlenstraße 8 A, 29221 Celle

Hausfrauen und Rentnerzur Schülerbeförderungim Raum Celle gesucht!

Anstellung gem. geringf. Beschäftigung (max. 400 Euro).

Bitte melden unter:Tel. 05130 - 97 45 80

Meldau GmbH · WedemarkFuhrberger Weg 10

FleischereiBernd Zimmermann GmbH

Wir suchen zu sofort eine tüchtige

Küchenhilfe m/win Vollzeit in Westercelle.

Arbeitszeit ab 6 Uhr - Montag bis Samstag, 5 Tage/Woche.

Teamfähigkeit, Belastbarkeit undFlexibilität sind Voraussetzung.Küchenerfahrung von Vorteil.

Nähere Informationenbei Frau Zimmermann

Telefon 0 51 41 / 95 91 12 od. 9 59 10

Mittwoch, den 18. Juli 2012 LOKALES Seite 11

Ambulanter Pflegedienst sucht zum 01. August od. später exami-nierte Altenpfleger/in od. Gesund-heitskrankenpfleger/in, Pflegeassis-tent/in in Teilzeit od. 400 C Basis. Bewerbung an: Pflege- und Betreu-ung, Poststraße 22, 29308 Winsen/Aller. Tel. 05143/6666610

Putzhilfe gesucht für nette Familie!! 2 Stunden pro Woche, donnerstags oder freitags. Tel. 05141/2089769

Erf. Reingungskräfte in Celle gesucht, auf LStK/TZ, mor-gens. Bew. ab Mo. 9 Uhr, Tel. 05138/7088900

Wir suchen zwei Berufskraftfah-rer/-innen mit Führerscheinklasse CE für Abrollcontainer- oder Jum-bozüge. Hellmich Recycling GmbH, Lehrte. Tel. 05132/58313

Wir brauchen dringend Verstär-kung! Paketzusteller (DPD) für PLZ 293 zu sofort gesucht, Vollzeit. Sie sind männlich, zwischen 18 und 45 Jahren! Rufen Sie mich an. Tel. 0172/9472791

Mäc Pizza sucht Fahrer/in u. Tele-fonist/in. Tel. 0176/64910477

Für unsere namhaften Kunden in Burgwedel suchen wir 5 Mitarbei-ter/in für leichte Lagertätigkeiten in Früh- u. Spätschicht. Referenzper-sonal GmbH, Tel. 05723/798837

Suche Haushaltshilfe in Hornbos-tel, ca. 6-8 Std./Woche auf 400 CBasis. Tel. 0157/77766782 ab 18 Uhr

Suche für meine Pflegebedürftige Mutter kurzfristig häusliche Betreu-ung, Unterkunft (Haus) vorhanden. Tel. 0162/4162221

In Köln und München gäbe es schon ähnliche Einrichtun-gen, die aus der Erkenntnis entstanden sind, dass man nicht gleich zum Beispiel eine ganze Lampe wegschmeißen muss, bloß weil der Schalter kaputt ist und sich die Repara-tur „nicht lohnt“. Denn es gäbe durchaus Menschen, die das Know How haben und hier auch gern in ihrer Freizeit eh-renamtlich gern helfen wür-den, weil sie die Idee gut fin-den, betonte Rautenberg.

Geplant ist ein erstes „Re-pair-Café“ am Dienstag, 25. September, in der Museumspä-dagogischen Werkstatt im

Bomann-Museum - Zugang von der Stechbahn her. Ge-bracht werden kann alles, was ein einzelner tragen und auch wieder mit nach Hause neh-men kann - Waschmaschinen sind damit schon ausgeschlos-sen. Man will auch nicht in Konkurrenz zum Handwerk treten, betonten Rautenberg und Heidi Bente (Kellu). Denn schließlich kann man auch keine Garantie geben, und man weiß ja auch nicht, ob für das jeweilige Problem auch der entsprechende Fachmann da ist.

So gilt es zunächst einmal, zum Beispiel unter Senioren

Fachleute zu finden, die am 25. September mit ihrem Werkzeug in das Repair-Café kommen, um dort ehrenamtlich kleinere Reparaturen auszuführen. Ge-nauso werden aber auch Men-schen gesucht, die sich zu Hause umgucken, was sich zum Reparieren eignen könnte, um auch mit Aufgaben Leben in das Café zu bringen.

Ziele ist es zunächst einmal bis Ende Juli Fachleute zu fin-den. Sie können sich im Muse-um - Telefon 05141/12372 - oder bei der Freiwilligenagen-tur Kellu - Telefon 05141/12400 - melden, um dann gemeinsam zu besprechen, wie der erste Termin konkret ablaufen kann. Dann wird man sich auch den Termin für die Öffentlichkeit noch einmal genauer erläu-tern.

CELLE (cm). Zusammen mit der Freiwilligen-Agentur Kellu stellte Uwe Rautenberg, pädagogischer Leiter der Mu-seumspädagogischen Werkstatt im Bomann-Museum, vor kurzem die Idee eines „Repair-Café“ vor.

„Repair-Café“ soll am 25. September starten

Reparieren statt wegwerfen bei einer Tasse Kaffee

Heidi Bente (von rechts) und Uwe Rautenberg stellten die Idee des „Repair-Café“ zusammen mit ersten Interessenten vor. Foto: Maehnert

Bei der Begrüßung betonte der Vorsitzende Udo Thiel, dass es sich mittlerweile um die 38.

Veranstaltung handele, die sei-nerseits durch den im letzten Jahr verstorbenen, langjähri-gen, ehemaligen Vorsitzenden Siegfried Cantow ins Leben gerufen wurde.

Dass diese Veranstaltung auch weiterhin auf das Interes-se der politischen Vertreter stoße, zeige sich an der doch hochkarätigen Beteiligung aus Politik und Verwaltung so Thiel. So verzeichnete die Gästeliste unter anderem die heimische Bundestagsabgeordnete Kirs-ten Lühmann, Landrat Klaus Wiswe, Landtagsmitglied Rolf Meyer, Bürgermeister Heiko Gewers, mehrere Ortsbürger-meisterinnen und Ortsbürger-meister, Vertreter aus allen Fraktionen, von der Stadt Celle

Jens Hanssen und den Ehren-mitgliedern Werner Franke und Edwin Jurzica.

Bürgermeister Gewers be-dankte sich im Namen aller Gäste für die Einladung, der man wie in jedem Jahr, nicht nur wegen des gereichten Frühstückes, gerne nachge-kommen sei und überbrachte die besten Grüße des Oberbür-germeisters.

Im anschließendem Infor-mationsteil stellte der Vorsit-zende die geplanten Veranstal-tungen und Projekte des Be-zirksverbandes vor.

So wird sich der Verband an der Internationalen Garten-schau 2013 in Hamburg - Wil-helmsburg vom 18. bis 25. Au-gust mit einem Stand über „Essbare Blüten“ beteiligen.

Dass Kleingärtner nicht nur Interesse an ihrem eigen Gar-

ten zeigen, zeigt die doch sehr umfangreiche Aufzählung von „Schulprojekten“ in den Anla-gen auf. Beginnend 2003 in Wathlingen mit zwei Gruppen von Kindergartenkindern folg-te 2004 im Kiebitzsee die Koo-peration mit der Heese-Süd Schule, 2008 folgte in Carlslust das Projekt mit der Hehlentor-schule und 2009 vergab Wath-lingen eine Parzelle kostenfrei an die Hauptschule, die den Garten eigenständig bewirt-schaftet.

In den Anlagen Hollenkamp und Langlingen sind Projekte in Vorbereitung und sollen noch in diesem Jahr anlaufen.

2010 begann in der Anlage Hospitalwiesen das durch das Arbeitsamt geförderte Projekt der „Tafelgärten“. Hier erzeu-gen Jugendliche auf mehreren Parzellen unter Anleitung einer ausgebildeten Gärtnerin Pro-dukte, die an die „Celler Tafel“ zur Verteilung abgegeben wer-den.

Für die Pflege der Anlagen in Stadt und Landkreis wendeten die dem Bezirksverband ange-schlossen Vereine in 2011 zirka 8.855 Arbeitsstunden auf, was 5,53 Arbeitsplätzen entspricht. Hier ist dem Hildesheimer Oberbürgermeister Kurt Ma-chens nur beizupflichten, der auf dem Verbandstag des Lan-desverband Niedersächsischer Gartenfreunde die Kleingar-tenanlagen in Hildesheim als sein kostengünstigstes öffentli-ches Grün bezeichnete.

Auf die Frage durch den Vor-sitzenden an die Vertreter aus Politik und Verwaltung, ob durch die Stadt eine Förderung bei Teilnahme eines Vereins am Wettbewerb „Gärten im Städte-bau 2013“ denkbar sei, wurde bei rechtzeitiger Antragstellung eine Förderung nicht ausge-schlossen. Mit einer Führung durch den Schulungsgarten des Bezirksverbandes und der Besichtigung eines Tafelgärten endete die Veranstaltung.

CELLE. In diesem Jahr lud der Bezirksverband der Klein-gärtner Celle e.V. in die Anlage des KGV Hospitalwiesen zu seiner alljährlich stattfindenden Informationsveranstaltung ein.

Gesprächsrunde „Kleingärtner und Kommunalpolitik“

Bereits 2010 begann das Projekt der „Tafelgärten“ in den Hospitalwiesen

Udo Thiel (vorne links) gibt Erklärungen zum Tafelgarten.

Blick in einen der Tafelgärten.

Sommerfest auf dem Pferdehof Am Samstag, 21. Juli, findet auf dem Reiterhof in Klein Hehlen, Dorfstraße 7, von 11 bis 17 das Sommerfest des RuF Herzogstadt Celle statt. Für die Kinder gibt es Ponyreiten, Kinderschminken, Voltigieren für Jedermann und viele weitere Aktionen, für alle ei-nen bunten „Pferdeflohmarkt“. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Foto: Ritter

Mende besucht Wietzenbruch

CELLE. Oberbürgermeister Dirk-Ulrich Mende besucht am Mittwoch, 18. Juli, den Ortsteil Wietzenbruch. Mit Vertretern des Ortsrates und interessier-ten Bürgern werden verschie-dene Punkte mit dem Fahrrad angefahren. Die Bereisung be-ginnt um 15 Uhr auf dem Schulhof der Grund- und Hauptschule in der Wald-schmiede 3. Anschließend geht es zum Gewerbegebiet Kolk-wiesen und zum Neubaugebiet Waldviertel. Enden soll die Rundfahrt am Spielplatz auf dem Lobetalgelände. Der Oberbürgermeister möchte sich vor Ort ein Bild verschaf-fen und auch mit vielen Men-schen ins Gespräch kommen.

Der „Laden“ lädt ein

CELLE. Der Laden, der Kin-der- und Jugendtreff der evangelisch-lutherischen Paulusgemeinde Celle in der Rostocker Straße 90, feiert am Freitag, 20. Juli, von 16 Uhr bis 18 Uhr sein großes Grill-fest. Alle Nachbarn, Freunde und Nutzer des Ladens sind dazu eingeladen.

Jubilare in der Neustadt Kirche

CELLE. Am 2. September wird in der Neustädter Kirche in Celle die Jubiläumskonfir-mation der Konfirmationsjahr-gänge 1987, 1962, 1952, 1947 oder auch älter gefeiert. Wer von damaligen Konfirmanden Namen oder Adressen kennt oder selber Konfirmationsjubi-läum hat, kann das dem Kir-chenbüro, Neustadt 75 in Celle, mitteilen, damit man ehemali-ge Konfirmierte zu diesem Fest einladen kann. Das Büro ist donnerstags von 9 bis 11 Uhr besetzt, sonst unter Telefon 05141/41166 oder Fax 05141/940024 erreichbar.

Page 12: CKM_18.07.2012

AutoverwertungGmbH

Bleckenweg 104 • 29227 CelleTel. (0 51 41) 8 14 77 • Fax 98 02 29

E-Mail: [email protected]

Pkw- & Lkw-ErsatzteileAn- & Verkauf von Unfall-und GebrauchtfahrzeugenNeu- und Gebrauchtteile

Ihre Goldschmiedeund Uhrmacher

Winsen (Aller) · Poststraße 29Telefon (0 51 43) 7 31

Gold-Ankauf

Vergleichenlohnt!

Jeden 1. u. 3. Samstag / Voß DelbrückLegereife Junghennen, Grünleger, Zwerge,

Enten, Mastbroiler, Gänse, Wachteln. Standorte Raiffeisenmärkte.

Winsen 8.00 - 8.45, Nienhagen 10.15 - 10.40Beedenbostel 11.10 - 11.35, Eschede 11.50 - 12.15Bestellung: 01 71 / 5 84 57 89, nach 18 Uhr 0 52 94 / 2 38

GEFLÜGELVERKAUF

Geöffnet 1. Mai – 30. September täglich 14 – 18 Uhr Samstag / Sonntag kostenlose Führungen durch die einzigartigen Ginseng-Gärten Ginseng Tea Time Ginsengtee + Führung – täglich 16.30 Uhr Ginseng-Shop ganzjährig geöffnet Mo. bis Sa. 8 – 18 Uhr

Ginseng-CaféBockhorn 1 · 29664 Walsrode Fon 0 51 62-13 93 www.florafarm.de [email protected]

Bargeld für Ihre altenGegenstände. Firma Glöckner kauft Möbel, Teppiche, Pelze,

Klavier, Porzellan, Bilder, Figuren, Antiquitäten, Nähmaschinen,

Damen- u. Herrengarderobe, Silber, Bruchgold, Zahn- und Altgold u.v.m., Firma Glöckner - führend auf diesem

Markt seit 1977.� (01 74) 4 24 84 62

Zu Parkplatzproblemen kam es am Sonntag vor dem Wald-tierheim in Altencelle, als der Verein aktiver Tierfreunde er-neut zum beliebten Sommer-fest lud. Zahlreiche Gäste folg-ten dieser Einladung, um sich die dort lebende Hunden, Kat-zen und Kleintiere anzusehen und einen gemütlichen Nach-mittag unter Tierliebhabern zu verbringen. „Unser Verein der aktiven Tierfreunde feiert in diesem Jahr das 20-jährige Be-stehen“, freute sich der Vorsit-zende Hans-Georg Lienau, der die Gäste mit einem Glas Sekt empfing.

Der Verein wurde am 23. Ja-nuar 1992 von sieben Tier-schützerinnen gegründet, die sehr konkrete Vorstellungen von ihrer Tierschutzarbeit hat-ten. Seine Tätigkeit erstreckt sich auf die Stadt und den Landkreis Celle, aber auch über diese Grenze hinaus. Der Ver-ein erhält keine Zuschüsse. Das Engagement für den Tierschutz finanziert sich nur über die Beiträge der Mitglieder und durch Spenden.

Viele der Gäste brachten ihre Hunde mit - die meisten davon waren Ehemalige des Tier-

heims, die sich nun in ihren neuen Familien wohl fühlen. „Ich habe im September meine Hündin geholt. Es gab von An-fang an keine Probleme mit ihr. Sie hatte sich sofort eingelebt“, sagte eine Besucherin und

streichelte ihrer Hündin über den Kopf. „Ich möchte sie nicht mehr missen.“

Ein Mann konnte sich nicht von „Jürgen“, einem einjähri-gen Belgischen-Schäferhund-mix, lösen. „Wenn ich doch nur genug Zeit für einen Hund hät-

te. Dieser hier hat es mir wirk-lich angetan“, sagte er. Auch „Nicolas“, ein Schäferhund-Mix aus dem Ausland, konnte bei vielen Besuchern punkten. „Nico ist wirklich ein ausge-sprochen interessanter und

süßer Hund. Seine Augen ver-raten seine Neugier auf das Leben und dass er noch viel lernen möchte“, meinte eine Frau, als Nicolas sie mit we-delnder Rute „angrinste“. Auch die anderen Hunde überzeug-ten von ihrer Art. Die Dober-männer, Labrador- und Retrie-vermischlinge und weitere Mischlinge aus dem Ausland warten derzeit im Tierheim auf ein schönes zu Hause.

Die Katzen fühlen sich in ih-rem gemütlichen Katzenhaus wohl. Auch sie warten auf eine Familie, bei der sie ihr Leben verbringen können. Neben den Tieren gab es verschiedene Stände zu sehen. Es konnten unter anderem selbstgemachte Marmelade, Bücher oder Hals-bänder erworben werden.

Wer genug Zeit für ein Tier hat und sich sicher ist, mit ei-nem vierbeinigen besten Freund sein Leben bereichern zu wollen, kann sich an das Waldtierheim, Im Sande 3 in Altencelle, Zufahrt über Oster-loher Landstraße, unter Telefon 05141/32900 von Montag bis Freitag in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr wenden. Geöffnet ist das Tierheim täglich von 8 bis 11 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr.

CELLE (gl). Am vergangenen Sonntag war es wieder so weit: Das Waldtierheim öffnete für alle interessierten Tier-liebhaber seine Pforten und feierte sein beliebtes Sommerfest mit Kaffee, Kuchen, Snacks und vielen Vierbeinern.

20-jähriges Bestehen des „Verein aktiver Tierfreunde“

Ein gelungenes Sommerfest des Waldtierheims in Altencelle

Die Kinder freuten sich über die Hunde. Foto: Glienewinkel

Die Elf- bis Zwölfjährigen stammen aus der Region Wo-loshin, rund 70 Kilometer von der Hauptstadt Minsk entfernt. Bereits zum 21. Mal hat der CVJM damit Kinder aus der durch die Tschernobyl-Kata-strophe betroffenen Region eingeladen. Viele private Spen-den, der Frauenring Hambüh-ren, Soroptimist-International Celle und die Gastfreundschaft von Familien des CVJM haben die erneute Einladung der Kin-der möglich gemacht.

Die Kinder werden im Anne-Frank-Haus Oldau von zwei begleitenden belarussischen Lehrerinnen sowie Helga Bröckling und Carola Schrader vom CVJM betreut. Bibelge-schichten, Schwimmbadbesu-che, ein Besuch in Celle, russi-sche und deutsche Lieder, aber

auch Bastel- und Spielaktio-nen, runden das Programm ab. Und am Sonntag, 22. Juli, fin-det im Anne-Frank-Haus Oldau

von 15 bis 17 Uhr ein „Tag der offenen Tür“ zur Begegnung mit den Gastkindern statt. Da-bei wird auch ein kleines „Kul-turprogramm“ der Kinder zu erleben sein. Der Frauenring Hambühren sorgt in bewährter Weise mit einer Kaffeetafel für das leibliche Wohl.

OLDAU. Zu „Ferien vom verstrahlten Alltag“ hat der CVJM-Landesverband noch bis zum 31. Juli neun Kinder und zwei Betreuerinnen aus der Republik Belarus ins Anne-Frank-Haus Oldau eingeladen.

Weißrussische Gäste des CVJM im Anne-Frank-Haus

Neun Kinder erholen sich vom „verstrahlten Alltag“

Beim Besuch vor zwei Jahren. Foto: CVJM

Ehrung langjähriger MitgliederAuch diesmal konnte der VdK Hambühren bei seiner Hauptver-sammlung eine Reihe von langjährigen Mitglieder würdigen. Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Paul Weiss gegehrt, für 25-jährige Mitgliedschaft Olga Lass, Erika Grosse, Gisela Wiechmann, Ursula Bornemann, Wera und Eberhard Corvin, Sadadino Gugliemo, Claus Harms und Heinrich Narjes für zehnjährige Mitgliedschaft - im Bild Erika Grosse (von rechts), Paul Weiss, Sadadino Gugliemo und Heinrich Narjes. Foto: Harms

Hofmusik mit Abba und MusicalhitsMit bekannten Melodien aus Musical und Film sowie von den Beatles und von Abba wird der Chor pro arte musica aus Winsen (Aller) unter der Leitung von Thomas Dust die „Kleine Hofmu-sik“ in Celle am Samstag, 21. Juli, gestalten. Der schwungvolle Start ins Wochenende beginnt um 17 Uhr im Garten an der Galerie im Haeslerhaus, Magnusstraße 5. In der Pause besteht Gelegenheit zur Betrachtung der Ausstellung „Touching mo-ments“ mit Foto-Graphiken von Manfred Zimmermann. Veran-stalter ist der Fachdienst Kultur der Stadt Celle - der Eintritts-preis beträgt wie üblich sieben Euro. Foto: privat

Start am Sonntag, 22. Juli, um 10 Uhr

15. Jux-Fahrradtour des Touring-Club-Celle

CELLE. Der Touring-Club-Celle im ADAC lädt alle Inte-ressierten zu seiner 15. Jux-Fahrradtour für Klein und Groß ein, die am Sonntag, 22. Juli, um 10 Uhr auf dem Schützen-platz in Celle startet.

Die Strecke wird beim Start bekannt gegeben. Während der Pausen werden Spiele-Wettbe-werbe angeboten, die Wertung wird am Ende nach Altersgrup-pen durchgeführt. Im Nennbei-trag sind Getränke und Speisen, die während der Tour und dem

abschließenden Grillen an ei-nem noch geheimen Zielort ausgegeben werden, einge-schlossen. Das Startgeld kann vor dem Start bei unserer Kas-senwartin entrichtet werden. Anmeldung bei Sigrid Freitag unter Telefon 05086/1471.

Die Altherrenband wird dabei im Braugasthof Müh-lengrund in Wienhausen, Mühlenstraße 1, einheizen. Ob sie dies draußen im Bier-

garten tun oder ob drinnen im Saal gejazzt wird, ist allein vom Wettergott abhängig. Der Eintritt beträgt zehn, für NJIC-Mitglieder fünf Euro.

Sonntag, 22. Juli, in Wienhausen

„Hot4Jazz“ spielt zum Sommerjazz

WIENHAUSEN. Die Neue Jazzinitiative (NJIC) lädt am Sonntag, 22. Juli, ab 11 Uhr zum Sommerjazz mit dem „Hot4Jazz Quintett“ nach Wienhausen ein.

Das „Hot4Jazz Quintett“. Foto: privat

Kurse in den Sommerferien

CELLE. In der Familien-Bil-dungsstätte finden in den Som-merferien wieder Kurse zu verschiedensten Themen statt. Der Kurs „Specksteingestaltung für Kinder ab acht Jahren“ fin-det am Mittwoch, 25. Juli, und am Donnerstag, 26. Juli, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Leitung von Kristina Bork-Fri-eling statt.

Teilnehmer für den Kurs „Ge-meinsame Lektüre und Analyse des Romans ‚Nach Mitter-nacht‘“ treffen sich am Sonn-tag, 29. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Anhand des Romans wird un-tersucht, wie Irmgard Keun mit „Kleinmädchen-Ironie“ gesell-schaftskritisch den Alltag der dreißiger Jahre in Deutschland beschreibt.

Ein Workshop „Orientali-scher Tanz für Anfängerinnen“ ist für Donnerstag, 23. August, und Freitag, 24. August, von 17 bis 20 Uhr geplant. „Babysitter-kursus für Jugendliche ab 14 Jahren“ findet am Mittwoch, 29. August, und am Donners-tag, 30. August, von 9 bis 12 Uhr statt.

Informationen und Anmel-dung sind möglich unter Tele-fon 05141/90903-65, per e-Mail an [email protected] sowie im Internet unter www.fabi-celle.de.

Ratssitzung in AdelheidsdorfADELHEIDSDORF. Am Don-

nerstag, 19. Juli, findet um 19 Uhr im örtlichen Dorfgemein-schaftshaus, Hauptstraße 159, eine Sitzung des Rates der Ge-meinde Adelheidsdorf statt. Themen sind unter anderem der Bau eines Hühnestall, die Schießanlge Großmoor, die Wiederherstellung von zwei Radwegen und die Übertra-gung der Aufgabe „Hochwas-serschutz“ auf die Samtge-meinde.

Ratssitzung in WathlingenWATHLINGEN. Am Freitag,

20. Juli, um 18.30 Uhr kommt der Rat der Gemeinde Wath-lingen im örtlichen Rathaus, Schmideberg 1, zu einer Sit-zung zusammen. Themen sind die Beteiligung der Ge-meinde an der 4 Generatio-nen Gesellschaft eG und die Bewirtschaftung des Gebäu-des. Außerdem geht es um einen Vertrages mit der Stif-tung Linerhaus.

Seite 12 LOKALES Mittwoch, den 18. Juli 2012

Jede Hilfe, jedes Mitglied, jede Spende ist willkommen.Tel.: 0 51 41 / 8 52 36 • Fax: 0 51 41 / 88 12 13

Spendenkonto: Sparkasse Celle, Kt.-Nr. 211 607, BLZ 257 500 01

Interessengemeinschaft zur Verhinderungsexuellen Mißbrauchs an Kindern e.V. (IGC)Wir helfen Kindern und ihrem

Umfeld gegen Gewalt.Helfen auch Sie!

Verliebt � Verlobt � VerheiratetSagen Sie esallen durch den