businessplan - cwb- · pdf filebusinessplan teil 1: ausführungen bewerber: herr heinrich...

36
Businessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis Dezember 2010 Mitwirkung: CWB Theo Christian Wirtschaftsberatungsgesellschaft Kassner & Böckmann Steuerberatungsgesellschaft

Upload: truongkhuong

Post on 21-Mar-2018

220 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

Businessplan

Teil 1: Ausführungen

Bewerber: Herr Heinrich Mustermann

Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube"

Planung: Juli 2007 bis Dezember 2010

Mitwirkung: CWB Theo Christian Wirtschaftsberatungsgesellschaft

Kassner & Böckmann Steuerberatungsgesellschaft

Page 2: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 2

INHALTSVERZEICHNIS

1 Zusammenfassung ........................................................................................................... 4

1.1 Ausgangslage ................................................................................................................. 4

1.2 Geplantes Vorhaben ........................................................................................................ 4

1.2.1 Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" ................................................... 4

1.2.2 Verkauf des Restaurants "Beispielhaus" ................................................................ 6

1.3 Rechtsform ..................................................................................................................... 6

1.4 Unternehmensziel ........................................................................................................... 6

2 Produkte / Dienstleistung................................................................................................ 7

2.1 Speisen und Getränke ..................................................................................................... 7

2.2 Service ........................................................................................................................... 7

2.3 Preisgestaltung ............................................................................................................... 8

2.4 Ambiente ........................................................................................................................ 8

2.5 Alleinstellungsmerkmale .................................................................................................. 8

3 Branche / Markt ............................................................................................................... 9

3.1 Aktuelle Situation der Branche ......................................................................................... 9

3.2 Zukünftige Entwicklung ..................................................................................................10

3.3 Standort ........................................................................................................................10

3.4 Wettbewerb ...................................................................................................................11

4 Marketing / Vertrieb ...................................................................................................... 11

4.1 Markteinstiegstrategie ....................................................................................................11

4.2 Werbestrategie ..............................................................................................................11

5 Unternehmensführung / Personalplanung .................................................................... 11

5.1 Gründerperson ...............................................................................................................12

5.1.1 Fachliche Qualifikation / Branchenerfahrung ........................................................12

5.1.2 Kaufmännisches Know-how ................................................................................12

5.1.3 Unternehmerlohnerwartung ................................................................................13

5.2 Mitarbeiter / Personalplanung .........................................................................................13

5.3 Unternehmensorganisation .............................................................................................13

6 Drei-Jahresplanung ........................................................................................................ 14

6.1 Investitionsplanung ........................................................................................................14

6.2 Rentabilitätsvorschau .....................................................................................................14

6.2.1 Umsatzplanung ..................................................................................................14

6.2.2 Variable Kosten ..................................................................................................16

6.2.3 Personalkosten ..................................................................................................18

6.2.4 Sachgemeinkosten .............................................................................................19

6.2.5 Zinsen ...............................................................................................................20

6.2.6 Zusammenstellung .............................................................................................20

6.3 Liquiditätsplanung ..........................................................................................................21

6.3.1 Grundlegende Annahmen ...................................................................................21

6.3.2 Monatliche Liquiditätsplanung Juli bis Dezember 2007 ..........................................22

6.3.3 Jährliche Liquiditätsplanung 2007 bis 2010 ..........................................................23

Page 3: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 3

7 Chancen / Risiken .......................................................................................................... 23

7.1 Chancen ........................................................................................................................23

7.2 Risiken ..........................................................................................................................24

7.3 Mindestumsatzrechnungen .............................................................................................24

7.3.1 Mindestumsatz 1: Kostendeckung .......................................................................24

7.3.2 Mindestumsatz 2: Kosten- und Tilgungsdeckung ..................................................26

7.3.3 Mindestumsatz 3: Kosten-, Tilgungs- und Unternehmerlohndeckung .....................27

7.3.4 Abgleich mit Planumsatz .....................................................................................27

8 Kapitalbedarf ................................................................................................................. 28

8.1 Eigenkapital ...................................................................................................................28

8.2 Fremdkapital ..................................................................................................................28

8.3 Sicherheiten ...................................................................................................................29

9 Anhang: Detaillierte Berechnungen ............................................................................... 30

9.1 Ergebnisübersicht ...........................................................................................................30

9.2 Finanzierung ..................................................................................................................31

9.2.1 Darlehensdaten .................................................................................................31

9.2.2 Zahlungspläne der einzelnen Fälle .......................................................................32

9.2.3 Gesamtzahlungsplan ..........................................................................................33

9.3 Steuerliche Berechnungen ..............................................................................................34

9.3.1 Umsatzsteuer ....................................................................................................34

9.3.2 Gewerbesteuer ..................................................................................................34

9.3.3 Einkommensteuer ..............................................................................................35

10 Verzeichnis der Anlagen................................................................................................. 36

Page 4: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 4

1 Z U S A M M E N F A S S U N G

1.1 Ausgangslage

Der Antragsteller betreibt seit dem Jahre 2001 in Musterdorf in dort gepachteten Räumen

das Restaurant "Beispielhaus". Von Beginn an führt er – zusammen mit seiner Ehefrau und

weiterem Personal - die Gaststätte in Eigenregie. Den seinerzeit vom Vorbetreiber

vernachlässigten Betrieb leitete er seit der Übernahme beständig in Richtung einer

verlässlich guten Gastronomie mit internationaler Speisenkarte und verhalf so dem ehemals

geschätzten Lokal - wieder - zu einer durchgängigen Akzeptanz der Restaurantbesucher.

Im April 2005 beteiligte er – vorwiegend aus familiären Motiven - seinen Bruder mit einem

Geschäftsanteil von 20 % in Form einer ausschließlich tätigen Beteiligung1 am

Unternehmen. Das Restaurant wird mithin ab dem 01.05.2005 als eine

Personengesellschaft geführt, in der dem Antragsteller die restlichen 80 % gehören. Im

Wirtschaftsjahr 2006 erreicht das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von rund 300 TEUR

und einen vorläufigen Gewinn in Höhe von 70 TEUR.2

1.2 Geplantes Vorhaben

Der Bewerber beabsichtigt nun, das in der Mustergasse von Beispielstadt3 gelegene

Restaurant "Alte Musterstube" zum 01.07.2007 zu übernehmen und das vorhandene

Restaurant in Musterdorf– möglichst im selben Zuge – zu veräußern.

1.2.1 Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube"

Zum Übernahmeangebot des Restaurants "Alte Musterstube" gehört neben dem - allerdings

den zukünftigen Zwecken nicht entsprechenden - Inventar auch die den Gaststättenbetrieb

beherbergende Immobilie selbst, die sich im als Hochparterre gebauten Erdgeschoss eines

gemischt-genutzten Gebäudekomplexes aus dem Jahre 1988 befindet. Das Restaurant

weist zurzeit eine Kapazität von ca. 85 Sitzplätzen4 aus. Zum Objekt gehören darüber

hinaus noch zwei straßenseits gelegene Außenterrassen mit etwa 40 Sitzplätzen5. Die

Gesamtfläche des angebotenen Objektes beträgt rund 206 m². Schließlich befinden sich 10

1 Der Bruder ist in vollem Umfang im Service des Restaurants beschäftigt; Kapitaleinlagen oder ähnliches erfolgten nicht. 2 Vgl. BWA - Jahresübersicht per Dezember 2006 "Beispielhaus" (Anlage 7) 3 Vgl. Lageplan Restaurant "Alte Musterstube" (Anlage 14) 4 Der Antragsteller beabsichtigt, die Sitzplatzanzahl auf ca. 70 Sitzplätze zu verringern 5 Die Sitzplatzanzahl soll auch auf den Außenterrassen auf etwa 20 Plätze reduziert werden.

Page 5: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 5

Parkplätze unmittelbar vor dem Haus, für die entsprechende Sondernutzungsrechte

bestehen. Das Lokal wurde durch den Noch-Eigentümer von Beginn an als solches mit

typisch "jugoslawischer" Küche im hierzu passenden Interieur und mit klassisch-

traditioneller Speisenkarte geführt. Nachdem er jedoch seit geraumer Zeit ernsthaft

erkrankt ist, will er sich nun gänzlich aus seinen geschäftlichen Aktivitäten zurückziehen.

Für eine Übergangs- und Überleitungszeit stünde er dem Nachfolger bei Bedarf gleichwohl

noch zur Verfügung. Gegenüber dieser – aus Sicht des Bewerbers überholten –

traditionellen Ausrichtung soll dem Restaurant ein völlig neues Erscheinungsbild verliehen

werden. Nach der Übernahme soll – unter neuem Namen6 - ein modernes, ganztägig

geöffnetes Lokal entstehen, das die Gäste zu allen Tageszeiten zum Verzehr und zum

kommunikativen Miteinander einlädt. Diesem Anspruch soll von vorneherein ein helles und

freundliches Ambiente moderner Prägung gerecht werden, in dem beispielsweise

gelegentliche Kunstdarbietungen und andere kleinere Events stattfinden. Die Speisenkarte

wird internationaler, mediterraner Ausrichtung sein, in der auch "leichte" Speisen vertreten

sind. Passend zu dem Vorhaben des Antragstellers erweisen sich die in Gang gesetzten7

Pläne der Stadt Beispielstadt mehr als günstig, aus dem vis-a-vis zum Restaurant

gelegenen, jetzigen Parkhaus spätestens noch im Laufe des Jahres 2008 ein Einkaufscenter

- die so genannte "Beispielstadt-Passage" - zu gestalten. Der Gesamtaufwand für das

Engagement des Bewerbers wird sich für die Übernahme des Objektes auf 350 TEUR

zuzüglich rund 5 % Erwerbsnebenkosten8 sowie auf rund 85 TEUR für zusätzlichen

Investitionsaufwand9 belaufen. Die gesamten Investitionen betragen demnach etwa 452,5

TEUR. Außerdem wird der Bewerber – zur Finanzierung der Anlaufkosten10 und zur

Überbrückung eines erst sukzessiv anlaufenden Warenumsatzes – weitere Betriebsmittel in

Höhe von rund 25 TEUR benötigen. Für beide Kapitalbedarfstranchen kommen öffentliche

Fördermittel in Betracht. Hinsichtlich der langfristigen Investionskosten wurde insoweit ein

"KfW-Unternehmerkredit"11 und bezüglich der Betriebsmittel ein "KfW-Unternehmerkredit

Betriebsmittel"12 geplant.

6 Die Namensgebung ist noch nicht abschließend geklärt; gedacht ist zum Beispiel an "Musterstadt-Lounge" 7 Das Richtfest fand am 28.03.2007 statt; vgl. Artikel aus dem Musterstadtanzeiger vom 28.03.2007 (Anlage 16) 8 Errechnet mit 3,5 % Grunderwerbsteuer zzgl. 1,5 % Notar- und Gerichtskosten 9 Umbauarbeiten rund 25 TEUR, Wintergarten rund 25 TEUR, Inventar rund 35 TEUR; vgl. unter Punkt 6.1 10 Wie etwa Kosten für erstes Warenlager, Gründungs- u. Beratungskosten, erhöhte Werbekosten 11 Mit einer Laufzeit und Zinsbindung von 20 Jahren; weitere Einzelheiten unter Punkt 9.2. 12 Mit einer Laufzeit und Zinsbindung von 6 Jahren; weitere Einzelheiten unter Punkt 9.2

Page 6: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 6

1.2.2 Verkauf des Restaurants "Beispielhaus"

Möglichst zeitgleich soll das vorhandene Restaurant "Beispielhaus" veräussert werden.

Nach einer ersten Einschätzung des Antragstellers kann hierfür ein Kaufpreis von etwa 70

TEUR bis 80 TEUR erzielt werden. Aus dem Verkaufspreis wären rund 37 TEUR für

betriebliche Verbindlichkeiten aufzubringen. Den Mehrerlös von rund 40 TEUR will der

Antragsteller als Eigenkapital - oder alternativ als zu stellende Sicherheit - in das neue

Objekt in Beispielstadt einbringen.

1.3 Rechtsform

Mangels noch anderer Überlegungen wurde das Vorhaben zunächst in der Rechtsform

einer Einzelunternehmung geplant. Zu erwägen wäre jedoch auch, den Restaurantbetrieb

von vorneherein in eine (Betriebs-) Kapitalgesellschaft einfließen zu lassen und die

Immobilie dem Privatvermögen zuzuordnen.13 Gegebenenfalls könnte so die Versteuerung

etwaiger Immobilienmehrwerte auf betrieblicher Ebene vermieden werden.14

1.4 Unternehmensziel

Der Antragsteller will sich mit der Verwirklichung seines Vorhabens neuen

Herausforderungen stellen, für die er sich berufen und angesichts seines bisherigen

Erfolges befähigt fühlt. Ihm schwebt vor, sozusagen die Erfolgsgeschichte des

"Beispielhaus" - wenn auch unter anderen Vorzeichen – an anderer Stelle fortzuschreiben.

Er will bewahrheiten, dass er nicht nur ein eher "ländlich" geprägtes, sondern eben auch

das mitten in der Stadt gelegene Restaurant erfolgreich zu führen in der Lage ist und sich

gegen Mitbewerber durchzusetzen weiß. Die erste Zeit des Neuaufbaus soll dazu dienen,

sein Grundkonzept nach und nach für den innerstädtischen Auftritt "zurechtzufeilen".

Mittel- bis langfristig will er das so gefundene Konzept zu einer sicheren Position ausbauen.

Letztlich geht es ihm darum, die erwirtschafteten Erträge in einen eigenen

Vermögensaufbau15 zu reinvestieren.

13 So bei dem Noch-Eigentümer 14 So genannte "Betriebsaufspaltung"; hinsichtlich der steuerrechtlichen Zulässigkeit und Anerkennung wäre allerdings darauf zu

achten, dass eine personelle wie sachliche Verflechtung von Betriebsgesellschaft und Privatbesitz vermieden werden. 15 Nach dem Grundsatz: "Tilgung statt Miete"

Page 7: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 7

2 P R O D U K T E / D I E N S T L E I S T U N G

Nach der Überzeugung des Bewerbers kann die Umsetzung des Konzeptes nur gelingen,

wenn erstklassige Produkte zu annehmbaren Preisen bei einem stets zuverlässigen Service

angeboten werden. Das "Drumherum" soll dem Gast so angenehm wie möglich erscheinen.

Gelegentliche Kunstdarbietungen, ansprechende Hintergrundmusik, ein zuverlässiger

Service und dergleichen sollen gewährleisten, dass sich der Gast rundum wohlfühlt. Das

Lokal soll an allen Tagen - also ohne einen Ruhetag - von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet

sein. Angeboten werden sollen Mahlzeiten zu allen Tageszeiten, demnach Frühstück,

Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Abendessen.

2.1 Speisen und Getränke

Hinsichtlich der Speisen will der Bewerber grundsätzlich eine nationale wie mediterran-

internationale Auswahl anbieten. Zudem sollen – im ständig wechselnden Rhythmus –

spezielle Speisen-Angebotswochen stattfinden. So soll es beispielsweise nach einer

spanischen die italienische Woche und nach der Gemüsewoche eine Nudelwoche und so

weiter geben. Er setzt auch darauf, dass kleinere Speisen und Dipps – ähnlich dem

Angebot in einem Bistro – verzehrt werden können. Gedacht ist zum Beispiel daran, unter

anderen spanische Tapas16, etwa in einer gesonderten Kühltheke anzubieten. Einen

besonderen Akzent will er legen auf gesunde, fettreduzierte Küche. So will er die Idee

umsetzen, anhand von Sternchen, mit denen die einzelnen Speisen auf der Karte versehen

werden, den jeweiligen Fettgehalt zu verdeutlichen. Danach würde zum Beispiel ein Stern

bedeuten, dass das Gericht äusserst fettarm ist und ohne Bedenken etwa auch als Diätkost

eingestuft werden kann.

2.2 Service

Ein großes Gewicht will der Bewerber auch auf den Service legen. Nach seiner

Überzeugung und Erfahrung ist ein zuverlässiger, korrekter und freundlicher Service für

den gastronomischen Erfolg unverzichtbar. Der Kunde soll nach seinen Worten in seinem

Lokal tatsächlich der "König" sein. Offen will er sein für Kritik und Anregung, und die

hieraus gewonnenen Erkentnisse will er möglichst schnell umsetzen.

16 Tapas = Kleinere spanische Speisen, die in den Bars zum Wein u. ä. gereicht werden.

Page 8: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 8

2.3 Preisgestaltung

Die Preise sollen insgesamt annehmbar und konkurrenzfähig sein. Allerdings will er auch

nicht der "billige Jakob" sein. Er möchte erreichen, dass sich die Preise an der Qualität

seiner Produkte und deren Darbietung festmachen lassen.

2.4 Ambiente

Das Erscheinungbild des Restaurants soll die Haltung des Betreibers hinsichtlich

Transparenz und Klarheit zum Ausdruck bringen, während es zugleich eine warme

Atmosphäre widerspiegelt. Alles soll möglichst offen gestaltet werden. So soll zum Beispiel

die Küche zum Gastraum hin eine verglaste, durchgängige Öffnung erhalten, so dass sie für

den Gast stets einsehbar wird. Er will den Gesichtspunkt der "wahren und ehrlichen Sicht"17

zu seinem Grundsatz machen. Glatte und helle Wände – versehen mit so genanntem

Ambiente-Licht – sollen ihr übriges tun. Ebenso soll die Terrasse verglast werden. Der

Kunde soll so schon aus der Ferne eine Art freundliche Einladung auf ein Glas Wein, einen

Kaffee, ein Essen und so fort erhalten. Die Tische sollen modern und großzügig18, möglichst

aber für Paarbesucher geschaffen und – für den Bedarfsfall größerer Gästegruppen – leicht

zusammen zu schieben sein. Hin und wieder will der zukünftige Betreiber auch kleinere

Highlights setzen, wie etwa die Veranstaltung eines "Candle-Light-Dinner", besondere

Musik- und Kunstdarbietungen, anziehende Blumenarrangements oder ähnliches.

2.5 Alleinstellungsmerkmale

Nach den Recherchen des Antragstellers ist eine Lokalität der beabsichtigten Art weder im

kleineren noch im größeren Umfeld von Beispielstadt im "Eins-zu-Eins - Vergleich"

auszumachen. Gleiche oder ähnliche Elemente weisen insoweit das ca. 500 Meter entfernt

gelegene mexikanische Restaurant "Mexico – Cocktailbar, Restaurant & Cafe", und zwar im

Hinblick auf das Ambiente, und - bezüglich der Darbietung von Kunst und ähnlichem - das

ca. 1.000 Meter entfernt beheimatete "Mustercafe" in der Nähe des Muster-Platzes auf. Das

Nebeneinander kann nach den Überzeugungen des Antragstellers allerdings auch gerade

von Vorteil sein, als die ins Auge gefasste Klientel bereits durch Mitbewerber angezogen

wird. Dem Grundsatz, dass die Konkurrenz das Geschäft belebt, folgend, zeigen sich

gerade auch in einem zeitgemäßen Marketing, dass sich die Betriebe immer mehr

17 In der Bilanzpolitik würde man vom Grundsatz des "true and fair view" sprechen. 18 In den Maßen: 80 cm x 80 cm

Page 9: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 9

unmittelbar neben ihrer vermeintlichen Konkurrenz etablieren.19 Der Antragsteller will im

übrigen sein beschriebenes Konzept auch nicht nach einem am Reißbrett entworfenen

Schema umsetzen. Er will innerhalb seines Konzeptes flexibel bleiben und gegebenenfalls

sofort auf Kundenwünsche und –anregungen, Marktveränderungen, neue Trends

reagieren.

3 B R A N C H E / M A R K T

In den letzten Jahren verlief die konjunkturelle Entwicklung im Gastgewerbe deutlich

ungünstiger als die gesamtwirtschaftliche Entwicklung.20 So musste die Branche –

abgesehen von dem Jahr 2000, als der reale Umsatz zumindest stagnierte – seit 1991

jährlich reale Umsatzverluste hinnehmen. Nicht nur die schlechte wirtschaftliche Lage und

die zunehmende Konkurrenz haben diesen Zustand herbeigeführt, sondern auch und vor

allem strukturelle Defizite. Viele Gastronomiebetriebe haben sich den veränderten

Gegebenheiten des Marktes nicht angepasst. Ein Selektions- und Verdrängungsprozess hat

sich vollzogen. Ausschlaggebend waren dabei – neben der wirtschaftlichen Talfahrt – vor

allem ein nicht konkurrenzfähiges Angebot, schlechter Service, mangelnde Kostenkontrolle

und schließlich und vor allem Managementfehler. So nutzten viele Betriebe die Euro-

Bargeldeinführung am Jahresanfang 2002 zu deutlichen Preisanhebungen, worauf hin die

verärgerten Verbraucher mit Konsumverzicht reagierten. Insoweit ist ein Teil der schlechten

Lage als "hausgemacht" zu bezeichnen.

3.1 Aktuelle Situation der Branche

Wenn auch die Ertragslage der meisten Gastronomen nach wie vor angespannt bleibt, so

steht doch bereits das Jahr 200621 nach einer langen Durststrecke wieder im Zeichen des

konjunkturellen Aufschwungs.22 Entscheidend hierfür dürfte eine Verbesserung der

Binnenkonjunktur an sich und in seiner Folge ein Anstieg der privaten Konsumausgaben im

besonderen sein, der letztlich auch die Nachfrage nach gastgewerblichen Dienstleistungen

gefördert hat.23 Zumindest konnte erstmals im Jahre 2006 der seit 2001 anhaltende

Umsatzrückgang des Gastgewerbes ganz allgemein gestoppt, in der Hotellerie sogar

umgekehrt und in den Gaststättenbetrieben wenigstens verlangsamt werden.24

19 Man denke etwa nur an das Nebeneinander von "ALDI" und "LIDL" 20 Vgl. etwa "Dresdner Bank Branchenreport Gastgewerbe Mai 2006, Datenanhang aktualisiert im Februar 2007" (Anlage 9) 21 Wenn auch aufgrund eines Impulses durch die Fußball-Weltmeisterschaft 22 Vgl. "DEHOGA-Branchenbericht Sommer 2006" (Anlage 10) 23 Vgl. "Dresdner Bank Branchenreport Gastgewerbe Mai 2006, Datenanhang aktualisiert im Februar 2007", a. a. O. 24 So betrug die Veränderung in der Umsatzentwicklung der Restaurants, Cafés, Eisdielen u. Imbissbetriebe gegenüber dem

jeweiligen Vorjahr im Jahre 2004: -3,8%, im Jahre 2005: -1,5% und für 2006: -0,8%. Vgl. "DEHOGA – Das Gastgewerbe im Zahlenspiegel IV/2006"; vgl. DEHOGA - Zahlenspiegel für das 4. Quartal 2006" (Anlage 12)

Page 10: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 10

3.2 Zukünftige Entwicklung

Hinsichtlich der Beurteilung der zukünftigen Entwicklung des Gastgewerbes bleibt der

Abschluss des sich seit Jahren vollziehenden Strukturwandels abzuwarten. Der Trend geht

heute eindeutig weg von der traditionellen Gastronomie mit breitem Angebot hin zu jener,

die sich auf spezielle Kundenwünsche einzustellen vermag. Unternehmen mit einem, für

den Standort sinnvollen Angebot, das einen deutlich erkennbaren Mehrwert bietet, können

immer noch Gewinne erwirtschaften. So haben Betriebe mit speziellen Zusatz- und

Serviceangeboten, einem funktionierenden Controlling und innovativen Elementen häufig

gute Zuwachsraten mit entsprechenden Erträgen. Gerade diese Faktoren und ein flexibles

Management, welches schnell auf Marktveränderungen und neue Trends reagieren kann,

bieten gute Chancen für Unternehmensgründungen und –erweiterungen.

Erlebnisgastronomische Events und innovative Einrichtungen sind weitere Möglichkeiten,

um sich von der Konkurrenz abzuheben und damit Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Die

Differenzierung gegenüber den Mitbewerbern wird zur Schaffung einer "Corporate Identity"

immer wichtiger, da sie die Aufmerksamkeit der Kunden erzeugt und langfristig bindet.

Gäste, die ein regelmäßiges Interesse an der Lokalität zeigen, sind entscheidend für eine

stabile Umsatzentwicklung. Dabei stehen noch nicht einmal kostenintensive und

aufwändige Aktivitäten im Vordergrund – die vielleicht genau kontraproduktiv wären –

sondern es ist in erster Linie die Kreativität des Managements gefordert.

3.3 Standort

Das Restaurant befindet sich seit rund zwanzig Jahren in einem Rondell, in welches die

"Beispielstraße" und die "Mustergasse" einmünden, und zwar an der Stelle, wo genau

gegenüber in einem ehemals nur als Parkhaus genutzten Areal die so genannte

"Beispielstadt-Passage" entsteht.25 In unmittelbarer Nähe befinden sich der Bahnhof, der

Bus-Bahnhof sowie ein Taxistand. Zugleich wird mit dem Bau des Einkaufscenters auch der

weitere Teil der "Mustergasse" als Fußgängerzone ausgebaut, und zwar ausgehend von der

quer verlaufenden Stationsstraße bis zum äußeren Ende des neuen Ladenzentrums. Der

Kreisel selbst bleibt indessen noch befahrbar. Ein Teil des Einkaufszentrums wird als

Parkfläche erhalten beiben, so dass – über die unmittelbar am Restaurant vorhandenen

Plätze hinaus – die Restaurantbesucher auch in dem Parkdeck des Einkaufszentrums

entsprechende Parkmöglichkeiten vorfinden. Der Bewerber plant, mit dem

Parkhausbetreiber eine entsprechende Regelung zu finden, wonach die Gäste des

Restaurants auch dort kostenlose, zumindest verbilligte Parkmöglichkeiten haben.

Page 11: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 11

3.4 Wettbewerb

Nach den bisherigen Erhebungen sollen in dem neu entstehenden Einkaufszentrum keine

Restaurants vergleichbarer Art entstehen.

4 M A R K E T I N G / V E R T R I E B

4.1 Markteinstiegstrategie

Zum Einstieg in den vorhandenen Markt muss es dem Bewerber möglichst rasch gelingen,

seine potenziellen Kunden auf sein Angebot aufmerksam zu machen. Geeignet erscheinen

hierfür unter anderen, in der örtlichen Presse – neben der Berichterstattung über das

entstehende Einkaufszentrum – entsprechende Beiträge über das neu entstehende

Restaurant zu platzieren. Zugute kommt dem Bewerber insoweit vielleicht auch, dass das

Restaurant – bei entsprechend positiver Umsetzung des Vorhabens – bereits vor der

Fertigstellung des Einkaufszentrums seine Pforten zu öffnen beabsichtigt. Auf diese Weise

kann der Betreiber möglicherweise bereits vorher entsprechende Kundenbindungen

erzeugen.

4.2 Werbestrategie

Neben einem gelungenen Markteinstieg will der Bewerber mit ständiger Werbung für sein

Unternehmen aufwarten. Hierbei will er nicht nur auf gängige Werbemethoden, wie etwa

Zeitungsinserate oder ähnliches setzen. Geplant ist beispielsweise, die Kunden mit gezielten

Preis-Aktionen anzusprechen, wie etwa mit einer besonders preiswerten Mittagskarte für

Berufstätige. Entsprechende Werbe-Budgets hat er eingeplant.26

5 U N T E R N E H M E N S F Ü H R U N G / P E R S O N A L P L A N U N G

Das als Einzelunternehmen27 geplante Restaurant soll vom Bewerber selbst geführt

werden. Eine erstklassige Ergänzung hierzu stellt seine Ehefrau dar, die auch bereits das

Restaurant "Beispielhaus" mit aufgebaut hat. Beide sind sowohl im Küchen- als auch im

Servicebereich einsetzbar. Mit der Begründung des Restaurants in Beispielstadt ist zudem

25 Vgl. Lageplan von "RheinBerg-Passage und RheinBerg-Gallerie" (Anlage 15) 26 Vgl. Zusammenstellung unter 6.2.4 27 Vgl. Ausführungen unter 1.3

Page 12: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 12

beabsichtigt, den Wohnort28 möglichst sofort von Musterdorf nach Beispielstadt zugunsten

einer unmittelbaren Nähe zum Objekt zu verlagern.

5.1 Gründerperson

Der Gründer verfügt über eine einwandfreie persönliche und fachliche Eignung und Bonität,

wie es sich aus dem beigefügten Lebenslauf29 und der ebenfalls beigefügten aktuellen

Schufa-Auskunft30 ergibt.

5.1.1 Fachliche Qualifikation / Branchenerfahrung

Der Bewerber ist ausgebildeter Koch und hat diesen Beruf in mehreren Etappen seines

beruflichen Werdegangs ausgeübt. Bereits in den Jahren 1994 bis 1995 hat er darüber

hinaus - über seine Berufsausbildung hinausgehend - das Hotel-Restaurant "Muster Hof" in

Platzhalterstadt verantwortlich geleitet, ehe er schließlich das Restaurant "Beispielhaus" als

eigenständiger Unternehmer übernommen hat. Seine fachliche Qualifikation mit

entsprechender Erfahrung in der Gastronomie-Branche ist ohne Frage gegeben.

5.1.2 Kaufmännisches Know-how

Des weiteren verfügt der Bewerber über die nötigen kaufmännischen Kenntnisse. Hierzu

gehören die geordnete Aufbereitung der Unterlagen für die Buchhaltung durch den

externen Steuerberater wie auch die Kalkulation und Nachkalkulation der angebotenen

Produkte.

28 Die hieraus ggf. resultierenden Mehrausgaben für privaten Wohnraum wurden bei den Privatentnahmen entsprechend

berücksichtigt; vgl. Zusammenstellung unter 5.1.3 29 Anlage 1 30 Anlage 2

Page 13: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 13

5.1.3 Unternehmerlohnerwartung

Zur Deckung seiner laufenden, privaten Ausgaben benötigt der Bewerber einen

dementsprechenden Mindestgewinn. Diesen plant der Bewerber wie folgt:

Jahr31 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung/Währung EUR EUR EUR EUR

Einkommensteuer32 0 0 6.431 4.785

Versicherungsaufwendungen 3.000 7.200 8.400 9.600

Private Miete 3.000 12.000 12.000 12.000

Lebensunterhalt / Sonstiges 6.000 15.000 18.000 21.000

Summe 12.000 34.200 47.818 49.652

5.2 Mitarbeiter / Personalplanung

Hinsichtlich der Mitarbeiter will der Antragsteller mit einem Team bestehend aus einem

Koch, einer Küchenhilfe, einer Servicekraft sowie anfänglich zwei Aushilfen starten.

5.3 Unternehmensorganisation

Die Zuständigkeiten der einzelnen Mitarbeiter ergeben sich jeweils aus ihrem jeweiligen

Tätigkeitsfeld. In Ergänzung hierzu können sowohl der Antragsteller wie seine Ehefrau in

sämtlichen Bereichen eingesetzt werden.

31 Für das Jahr 2007 zeitanteilig, ab Juli 2007 32 Ansatz gemäß Zahlungsfluss, d. h. jeweilige Vorauszahlung zzgl. Abschlusszahlung Vorjahr – siehe auch unter 9.3.3

Page 14: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 14

6 D R E I - J A H R E S P L A N U N G

6.1 Investitionsplanung

Der Antragsteller plant die nachstehenden Investitionen:

Jahr AHK AfA p.a. AfA

Bezeichnung / Währung EUR EUR Beginn

Gebäude 315.000 9.450 07/2007

Grundstück33 52.500 0 07/2007

Umbau / Sanierung 25.000 2.500 07/2007

Terrasse / Wintergarten 25.000 750 07/2007

Inventar 35.000 7.000 07/2007

Summe 452.500 19.700

6.2 Rentabilitätsvorschau

6.2.1 Umsatzplanung

Der Antragsteller erzielt in der Hauptsache Speisen- und Getränkeumsätze, die wie folgt

geplant wurden:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Speisenumsatz 83.000 172.000 184.000 196.000

Getränkeumsatz 88.000 197.000 209.000 221.000

Summe 171.000 369.000 393.000 417.000

33 Der Anteil für Grund und Boden wurde – pauschal – mit 15% in Ansatz gebracht

Page 15: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 15

Bezogen auf die Öffnungstage34 plant der Antragsteller somit einen durchschnittlichen

Tagesumsatz von:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Durchschn. Tagesumsatz 950 1.025 1.092 1.158

Bezogen auf die insgesamt rund 90 Plätze umfassende Sitzplatzanzahl - das sind 70 Plätze

im Restaurant und 20 Plätze im Terrassen-/Wintergartenbereich35 – ergeben sich bei dem

geplanten Warenumsatz folgende Durchschnittswerte pro Sitzplatz im Jahr:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Umsatz je Sitzplatz / Jahr 3.800 4.100 4.367 4.633

Je nachdem, welcher Betriebsart und Betriebsgruppe man den Planbetrieb zuordnet36,

gelangt man anhand des Betriebsvergleiches der DEHOGA37 zu folgenden

Vergleichswerten:

Titel B-Gruppe Sitzplätze ∑ Umsatz Ø Umsatz

Bezeichnung / Währung DEHOGA Ø Ø EUR Sitzplatz

Gehobenes Restaurant GK5 94 448.900 4.775

Moderne Gaststätte K02 114 397.800 3.489

Da der Planbetrieb sowohl Elemente eines gehobenen Restaurants als auch solche der

modernen, kommunikationsorientierten Gaststätte enthält, erscheint es gerechtfertigt, die

Vergleichswerte zu mitteln. Es ergibt sich danach als anhaltbarer Vergleichswert ein

durchschnittlicher Umsatz je Sitzplatz in Höhe von 4.132,- EUR im Jahr, mit dem sich die

Planzahlen des Antragstellers messen lassen können.

34 Das sind für 2007 = 180 Tage und ab 2008 = 360 Tage 35 Vgl. oben unter Ziff. 1.2.1 36 Am ehesten in Frage kommen das "Gehobene Restaurant (GK5)" klassischer Prägung sowie die "Moderne Gaststätte (KO2)"

der s. g. Kommunikationsorientierten Gastronomie; vgl. DEHOGA Betriebsvergleich 2004, S. 12 bis 15 (Anlage 13) 37 "DEHOGA - Betriebsvergleich 2004 Gastronomie", a. a. O., S. 20 f.

Page 16: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 16

Neben den Warenumsätzen plant der Antragsteller wie folgt noch weitere, sonstige

Umsätze38:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Sonstige Umsätze 3.000 7.200 8.400 9.600

Summe 3.000 7.200 8.400 9.600

6.2.2 Variable Kosten

Hinsichtlich der variablen Kosten kommt einzig der Wareneinsatz zum Ansatz. Er wurde wie

folgt geplant:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Wareneinsatz Speisen 29.050 58.480 60.720 62.720

Wareneinsatz Getränke 26.400 57.130 58.520 59.670

Summe 55.450 115.610 119.240 122.390

Setzt man die jeweiligen Bezugsgrößen ins Verhältnis, so ergibt sich folgende

Zusammenstellung der jeweiligen Wareneinsatzquoten:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / v. H. % % % %

Wareneinsatz Speisen 35,00 % 34,00 % 33,00 % 32,00 %

Wareneinsatz Getränke 30,00 % 29,00 % 28,00 % 27,00 %

Mittelwert 32,43 % 31,33 % 30,03 % 29,35 %

38 Etwa aus Automatenprovisionen

Page 17: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 17

Die Rohgewinnsätze in % vom Umsatz betragen danach:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / v. H. % % % %

Rohgewinn Speisen 65,00 % 66,00 % 67,00 % 68,00 %

Rohgewinn Getränke 70,00 % 71,00 % 72,00 % 73,00 %

Mittelwert 67,50 % 68,50 % 69,50 % 70,50 %

Hieraus wiederum ergeben sich nachstehende Rohgewinnaufschlagssätze:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / v. H. % % % %

Kalkulation Speisen 185,70 % 194,10 % 203,00 % 212,50 %

Kalkulation Getränke 233,30 % 244,80 % 257,10 % 270,40 %

Mittelwert 209,50 % 219,45 % 230,05 % 241,45 %

Es erscheint gerechtfertigt, dass der Antragsteller erst nach und nach bessere

Rohergebnisse plant. Erfahrungsgemäß dauert es eine gewisse Zeit, ehe der Gastronom

den Wareneinkauf, die Zusammensetzung der Speisen, die Auswahl der Getränke und

vieles mehr "in den Griff" bekommt. Vergleicht man zudem die aufgezeigten

Aufschlagssätze mit entsprechenden Publikationen, so erscheinen die geplanten Werte

realistisch und plausibel. So ergibt sich beispielsweise aufgrund der Richtsatzsammlung des

Bundesministeriums für Finanzen39 ein mittlerer Rohgewinnaufschlagsatz von 213 %, bei

einer durchschnittlichen Wareneinsatzquote von 68 %. Die Betriebsvergleichswerte nach

DEHOGA40 gelangen zu folgenden Werten:

Titel B-Gruppe Sitzplätze H-Spanne K-Zuschlag

Bezeichnung / Währung DEHOGA Ø % %

Gehobenes Restaurant GK5 94 71,57 % 251,80 %

Moderne Gaststätte K02 114 69,23 % 225,00 %

Mittelwerte 104 70,40 % 238,40 %

39 Richtsatz-Sammlung für das Wirtschaftsjahr 2005; dort unter Gewerbeklasse "Gast- und Speisewirtschaften", Buchstabe B,

wirtschaftlicher Umsatz über 250.000 EUR

Page 18: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 18

6.2.3 Personalkosten

Die Personalkosten wurden für einen Koch, eine Küchenhilfe, eine Servicekraft und

(anfänglich) zwei Aushilfskräfte geplant. Der Antragsteller selbst und seine Ehefrau werden

von Beginn an im Betrieb mitarbeiten. Beide sind – aufgrund ihrer Qualifikationen – sowohl

in der Küche als auch im Service einsatzfähig. Gegebenenfalls kann für die Ehefrau ein so

genanntes Ehegatten-Arbeitsverhältnis begründet werden. Für die betriebswirtschaftlichen

Betrachtungen fließen hiergegen noch beide "Vergütungen" in die Unternehmerlohn-

Erwartungen ein. Die Kosten für fremdes Personal wurden wie folgt geplant:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Koch 12.000 24.000 25.200 26.400

Küchenhilfe 9.000 18.000 18.900 19.800

Bedienung / Service 9.000 18.000 18.900 19.800

Aushilfen 4.800 14.400 19.200 24.000

Summe Bruttolöhne 34.800 74.400 82.200 90.000

+ Sozialversicherung 7.206 15.756 17.700 19.632

+ Pauschsteuer41 96 288 384 480

+ Sonstiges42 918 2.952 3.154 3.378

Summe 43.020 93.396 103.438 113.490

Gemessen am Planumsatz errechnen sich folgende Personalkostenquoten:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / v. H. % % % %

Personalkosten % v. Umsatz 25,16 % 24,83 % 25,77 % 26,60 %

40 Vgl. "Betriebsvergleich 2004 Gastronomie", a. a. O., S. 36 ff. 41 In Höhe von 2 % für die geringfügig Beschäftigten (Aushilfen) 42 Für Berufsgenossenschaft und Umlagen zur Sozialversicherung

Page 19: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 19

Dem gegenüber gewinnt der Betriebsvergleich nach DEHOGA43 folgende Rechengrößen:

Titel B-Gruppe Sitzplätze P-Kosten P-Kosten

Bezeichnung / Währung DEHOGA Ø EUR % v. Umsatz

Gehobenes Restaurant GK5 94 140.900 30,50 %

Moderne Gaststätte K02 114 125.800 30,70 %

Mittelwerte 104 133.350 30,60 %

Berücksichtigt man die Mitarbeit des Antragstellers und die der Ehefrau, so erscheint die

Abweichung von den Vergleichszahlen nachvollziehbar. Bezieht man etwa für beide –

unentgeltlich – Tätigen kalkulatorische Kosten in Höhe von rund 42 TEUR44 p. a. in die

Berechnungen mit ein, so gelangt man hier zu einer Personalkostenquote von zirka 36 %.

6.2.4 Sachgemeinkosten

Die Sachgemeinkosten wurden wie folgt geplant:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Raumkosten45 5.850 13.000 14.300 15.600

Versicherungen, Beiträge 1.800 4.030 4.230 4.430

Reparaturen, Instandhaltung 600 1.500 1.800 2.100

Kfz-Kosten 3.000 6.600 7.200 7.800

Werbekosten46 12.000 6.000 4.500 3.000

Kommunikationskosten 1.200 3.000 3.600 4.200

Beratungskosten47 5.000 2.400 2.400 2.400

Buchführungskosten 1.500 3.200 3.400 3.600

Abschlusskosten 1.000 2.400 2.400 2.400

Betriebsbedarf 6.000 13.000 14.000 15.000

Übrige Kosten 6.000 13.000 14.000 15.000

Summe 43.950 68.130 71.830 75.530

43 Vgl. "Betriebsvergleich 2004 Gastronomie", a. a. O., S. 36 ff. 44 Analog der Kostenplanung für den Koch und die Servicekraft im Planjahr 2008 45 Für Energie-und Instandhaltungskosten sowie Grundbesitzabgaben 46 Zur Umsetzung des Markteinstiegs: Ansatz in den Monaten Juli (5.000,- EUR), August (4.000,- EUR) und September (1.500,-

EUR); danach jeweils 500,- EUR monatlich 47 Im Erstjahr mit Gründungsberatungskosten

Page 20: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 20

6.2.5 Zinsen

Der Zinsaufwand entsteht sowohl für kurzfristige als für langfristige Kreditmittel48. Er wurde

wie folgt geplant:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Zinsen kfr. Fremdkapital 35 190 437 1.472

Zinsen lfr. Fremdkapital 12.087 24.163 23.735 22.323

Verteilung Disagio49 921 1.846 1.798 1.734

Summe 13.043 26.193 25.969 25.521

6.2.6 Zusammenstellung

Aus den dargelegten Einzelergebnissen lässt sich die nachstehende Rentabilitätsvorschau

zusammenstellen:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Planumsatz 174.000 376.200 401.400 426.600

- Wareneinsatz -55.450 -115.610 -119.240 -122.390

Rohgewinn I 118.550 260.590 282.160 304.210

- Personalkosten -43.032 -93.420 -103.222 -113.574

Rohgewinn II 75.530 167.194 178.722 190.720

- Abschreibungen -9.850 -19.700 -19.700 -19.700

- Sachgemeinkosten -43.950 -68.130 -71.830 -75.530

= Betriebsergebnis 21.730 79.364 87.192 95.490

- Zinsen -13.043 -26.199 -25.970 -25.529

= Ergebnis vor Steuern 8.687 53.171 61.223 69.969

- Gewerbesteuer50 -0 -4.313 -5.587 -6.880

- Sonstige Steuern51 -600 -1.500 -1.800 -2.100

= Reingewinn 8.087 48.395 54.964 62.090

48 Vgl. Darlehensdaten und –zahlungspläne unter Ziff. 9.2 49 Verteilung gemäß Zinsaufwand 50 Vgl. detaillierte Berechnung unter Punkt 9.3.2 51 Etwa für Vergnügungssteuern

Page 21: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 21

Der Cash-Flow und der erweiterte Cash-Flow errechnen sich danach wie folgt:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Reingewinn 8.075 47.328 54.051 60.897

+ Abschreibungen 9.850 19.700 19.700 19.700

= Cash Flow 17.937 68.095 74.664 81.790

+ Zinsaufwand 13.043 26.199 25.970 25.529

= Erweiterter Cash Flow 30.980 94.288 100.633 107.311

6.3 Liquiditätsplanung

6.3.1 Grundlegende Annahmen

Hinsichtlich der Planung der Liquidität wurde von folgenden, grundlegenden

Zahlungsverläufen ausgegangen:

Zahlungsfluss Sofort + 1 Monat + 2 Monate Gesamt

Bezeichnung / v. H. % % % %

Warenumsatz 100,00 % 100,00 %

Sonstiger Umsatz 50,00 % 50,00 % 100,00 %

Warenbeschaffung 20,00 % 70,00 % 10,00 % 100,00 %

Sonstige Aufwendungen 20,00 % 70,00 % 10,00 % 100,00 %

Page 22: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 22

6.3.2 Monatliche Liquiditätsplanung Juli bis Dezember 2007

Aufgrund der vorgegebenen Zahlungsverläufe ergeben sich folgende Liquiditätspläne, die

zunächst in Form einer unterjährigen Betrachtung für das erste (Rumpf-) Planjahr

dargestellt werden:

Monat 07/07 08/07 09/07 10/07 11/07 12/07

Zahlungsfluss52 aus EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Anfangsbestand 0 3.542 2.409 20.841 21.711 30.341

+ Umsatz 27.965 30.345 32.725 35.105 37.485 43.435

+ Umsatzsteuer53 0 0 15.743 0 0 0

Zwischensumme 27.965 33.905 50.897 55.968 59.220 73.802

- Wareneinkauf -1.773 -8.134 -9.717 -10.490 -11.264 -12.274

- Personal -6.985 -7.172 -7.172 -7.172 -7.172 -7.172

- Raumkosten -228 -1.024 -1.137 -1.137 -1.137 -1.137

- Vers., Beiträge -60 -270 -300 -300 -300 -300

- Instandhaltung -24 -107 -119 -119 -119 -119

- Kfz-Kosten -119 -536 -596 -596 -596 -596

- Werbekosten -1.190 -5.117 -4.284 -1.845 -715 -596

- Sonstige Kosten -1.774 -7.028 -4.345 -3.036 -2.917 -2.917

- USt-Zahllast -0 -0 -0 -1.614 -2.535 -2.982

- Sonstige Steuern -20 -90 -100 -100 -100 -100

Zwischensumme 15.810 4.429 23.129 29.561 32.367 45.611

- Investitionen -468.650 0 0 0 0 0

Zwischensumme -452.840 4.429 23.129 29.561 32.367 45.611

+ Unternemerkredit 434.400 0 0 0 0 0

+ Unternehmerkr. BM 24.000 0 0 0 0 0

- Kapitaldienst -0 -0 -266 -5.826 -0 -269

Zwischensumme 5.560 4.429 22.863 23.735 32.367 45.342

- Privatentnahmen -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000

Endbestand 3.560 2.429 20.863 21.735 30.367 43.342

Aus der monatlichen Liquiditätsrechnung für das 1. Halbjahr der geschäftlichen Aktivität

folgt, dass der geplante Betriebsmittelkredit in Höhe von 25 TEUR zur Sicherung der

Zahlungsfähigkeit in der Anlaufzeit erforderlich ist.

52 Soweit umsatz- bzw. vorsteuerbehaftet jeweils incl. 19% Umsatzsteuer 53 Überhang der Vorsteuerbeträge aus Anschaffungen

Page 23: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 23

6.3.3 Jährliche Liquiditätsplanung 2007 bis 2010

Jahr 2007 2008 2009 2010

Zahlungsfluss aus EUR EUR EUR EUR

Anfangsbestand 0 43.314 81.501 102.203

+ Umsatz 207.060 447.678 477.666 507.654

+ Umsatzsteuer 15.743 0 0 0

Zwischensumme 222.803 491.020 559.226 608.810

- Wareneinkauf -53.652 -137.282 -141.643 -145.431

- Personal -42.845 -93.420 -103.199 -113.542

- Raumkosten -5.800 -15.053 -16.596 -18.170

- Versicherungen etc. -1.530 -3.999 -4.218 -4.418

- Instandhaltung -607 -1.762 -2.120 -2.471

- Kfz-Kosten -3.039 -7.797 -8.514 -9.223

- Werbekosten -13.747 -7.152 -5.488 -3.709

- Sonstige Kosten -22.017 -43.384 -47.124 -50.481

- USt-Zahllast -7.131 -37.211 -52.483 -51.130

- Sonstige Steuern -510 -1.478 -1.777 -2.078

Zwischensumme 71.953 142.514 177.946 209.476

- Investitionen -468.650 -0 -0 -0

Zwischensumme -396.697 142.514 177.946 209.476

+ Darlehensaufnahmen 458.400 0 0 0

- Kapitaldienst -6.361 -26.753 -28.971 -42.074

Zwischensumme 55.342 115.760 148.974 167.402

- Privatentnahmen -12.000 -34.200 -44.831 -47.385

Endbestand 43.342 81.560 101.156 117.750

7 C H A N C E N / R I S I K E N

Das Vorhaben des Antragstellers bietet Chancen, aber es birgt auch Risiken.

7.1 Chancen

Was die positiven Aussichten angeht, so stehen sicherlich der Bewerber selbst, aber auch

die Wahl des Standortes an vorderster Reihe. Für den Antragsteller spricht, dass er sein

erstes eigenes, zum Übernahmezeitpunkt heruntergewirtschaftetes Restaurant binnen

kürzester Zeit mit ausdauernder Konsequenz und Kompetenz erneut in die Gewinnzone

manövriert hat. Hier kommen ihm – neben seinem einwandfreien Charakter und seinem

Page 24: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 24

einnehmenden Wesen – sicherlich auch die gastronomischen Berufsausbildungen und –

erfahrungen54 zugute. Dies gilt umso mehr, als die Ehefrau hierzu eine ideale Ergänzung

darstellt und auf diese Weise die Vorhaben ihres Ehemannes fördert. Eine willkommene

Herausforderung stellt insoweit auch der Standort dar, kann doch der Bewerber dem

überalterten, überholten Restaurantcharakter - wie ehedem vor Übernahme des

"Beispielhauses" - gerade in so exponierter Lage förmlich neues "Leben einhauchen".

7.2 Risiken

Dem gegenüber muss es dem Antragsteller möglichst rasch gelingen, in Beispielstadt Fuß

zu fassen und sich einen Namen zu machen. Benötigt er einen längeren Anlauf, so könnten

die Liquiditätsmittel schnell aufgezehrt werden. Abzuwarten bleibt auch, ob und wie das

neue Einkaufszentrum von den Verbrauchern angenommen wird. Zwar bedeutete ein

Scheitern des Centers nicht zwangsläufig auch das Misslingen des Vorhabens des

Antragstellers. Gleichwohl ging eine Reihe von wertvollen Synergieeffekten verloren.

7.3 Mindestumsatzrechnungen

Will man bezüglich der mit dem Vorhaben verbundenen Unwägbarkeiten "sicheren Boden

unter die Füße bekommen", so muss die Frage beantwortet werden, an welchem Punkt die

Erlöse und Kosten zumindest gleich hoch sind.55 Der Antragsteller muss sich des weiteren

fragen, wieviel Umsatz er erzielen muss, um zusätzlich zu den Kosten des Betriebes die

Tilgungsbeiträge zu den in Anspruch genommenen Darlehen aufzubringen. Und schließlich

muss er eine Umsatzgröße kennen, nach der zusätzlich noch der erwartete

Unternehmerlohn aus dem Ertrag finanziert werden kann.

7.3.1 Mindestumsatz 1: Kostendeckung

Da ausschließlich die variablen Kosten in die Errechnung des Rohertrages einfließen,

werden die fixen Kosten und die sonstigen Liquiditätsabflüsse aus dem Rohgewinn

gespeist. Es besteht insoweit eine Relation zwischen den fixen Kosten und der erzielten

Handelsspanne. Die Formel zur Berechnung des kostendeckenden Mindestumsatzes lautet

danach:

"Fixe Kosten: Erzielte %-Handelsspanne".

54 Vgl. beigefügten Lebenslauf, a. a. O. 55 So genannter "Break-even-Punkt"

Page 25: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 25

Page 26: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 26

Hieraus ergeben sich sodann folgende Berechnungen:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Personalkosten 43.032 93.420 103.222 113.574

Sachgemeinkosten 43.950 68.130 71.830 75.530

Zinsen 13.043 26.199 25.970 25.529

Abschreibungen 9.850 19.700 19.700 19.700

Gewerbesteuer 0 4.313 5.587 6.880

Sonstige Steuern 600 1.500 1.800 2.100

Fixe Kosten 110.463 212.195 227.196 242.120

: Handelsspanne 68,13% 69,27% 70,29% 71,31%

= Mindestumsatz 1 162.136 306.330 323.227 339.532

7.3.2 Mindestumsatz 2: Kosten- und Tilgungsdeckung

Die Formel zur Berechnung des kosten- und tilgunsdeckenden Mindestumsatzes lautet:

"[Fixe Kosten + Tilgungsbeiträge]: Erzielte %-Handelsspanne".

Es ergeben sich hieraus folgende Berechnungen:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Fixe Kosten 110.463 212.195 227.196 242.120

+ Tilgungsbeiträge 0 2.400 4.800 18.109

Gesamt 110.463 214.595 231.996 260.229

: Handelsspanne 68,13% 69,27% 70,29% 71,31%

= Mindestumsatz 2 162.136 309.795 330.055 364.926

Page 27: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 27

7.3.3 Mindestumsatz 3: Kosten-, Tilgungs- und Unternehmerlohndeckung

Die Formel zur Berechnung des kosten-, tilgungs- und Unternehmerlohndeckenden

Mindestumsatzes lautet:

"[Fixe Kosten + Tilgungsbeiträge + Privatentnahmen]: Erzielte Handelsspanne".

Es ergeben sich hieraus folgende Berechnungen:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Fixe Kosten 110.463 212.195 227.196 242.120

+ Tilgungsbeiträge 0 2.400 4.800 18.109

Zwischensumme 110.463 214.595 231.996 260.229

+ Privatentnahmen56 12.000 34.200 44.831 47.385

Gesamt 122.463 248.795 279.814 309.881

: Handelsspanne 68,13% 69,27% 70,29% 71,31%

= Mindestumsatz 3 179.749 359.167 398.085 434.555

7.3.4 Abgleich mit Planumsatz

Gleicht man die gewonnenen Ergebnisse mit den geplanten Umsätzen ab, so ergibt sich

folgende Gegenüberstellung:

Jahr 2007 2008 2009 2010

Bezeichnung / Währung EUR EUR EUR EUR

Planumsatz 174.000 376.200 401.400 426.600

Mindestumsatz 1 162.136 306.330 323.227 339.532

Mindestumsatz 2 162.136 309.795 330.055 364.926

Mindestumsatz 3 179.749 359.167 398.085 434.555

Die Zusammenstellung zeigt, dass der jeweils erforderliche Mindestumsatz nicht

durchgängig erreicht wird. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass die Aufwendungen für

Abschreibungen in voller Höhe in die Berechnungen mit einbezogen wurden. Es handelt

sich hierbei aber nicht um eine den Zahlungsabfluss unmittelbar beeinflussende Position,

56 Einschl. Einkommensteuer-Belastung nach Zahlungsfluss; siehe auch unter 9.3.3

Page 28: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 28

sondern eher um eine "buchmäßige Ausgabe", um eine Art "Rücklagenkorrektiv". Zu

bedenken gilt auch, dass die Abschreibungen im wesentlichen langlebige Wirtschaftsgüter,

wie das zu erwerbende Gebäude, die Umbauarbeiten und die Außenterrasse betreffen. Es

erscheint insofern sachgerecht, bei der Berechnung des erforderlichen Mindestumsatzes

lediglich ein Drittel der Abschreibungen als Reinvestitionsrücklage in Ansatz zu bringen. Im

Ergebnis schieden danach rund 13.100 EUR (Jahres-AfA: 19.700 EUR x 2/3) aus der Soll-

Berechnung und damit - bei einer durchschnittlichen Handelsspanne von rund 70% - etwa

18.700 EUR aus dem aufzubringenden Mindestumsatz aus. Das würde im Ergebnis

bedeuten, dass der Antragsteller in allen Segmenten den Mindestumsatz mit seinem

geplanten Umsatz erreicht.

8 K A P I T A L B E D A R F

8.1 Eigenkapital

An eigenen, flüssigen Mitteln kann der Bewerber den erwarteten Mehrerlös aus dem

Verkauf des Restaurants "Beispielhaus" in Höhe von rund 40 TEUR einbringen. Ausweislich

der aktuellen Vermögens- und Schuldenaufstellung57 verfügen er und seine Ehefrau des

weiteren über Rückkaufwerte aus Lebensversicherungsverträgen in Höhe von rund 15.6

TEUR. Letztere könnten gegebenenfalls - etwa durch Policendarlehen - verflüssigt und

eingesetzt werden.

8.2 Fremdkapital

Ungeachtet der erwarteten bzw. vorhandenen Eigenmittel wurden die beabsichtigten

Investitionen in voller Höhe58 als fremdfinanziert59 gerechnet. Sowohl bei dem "KfW-

Unternehmerkredit" als auch bei dem "KfW-Unternehmerkredit Betriebsmittel" sind die

förderfähigen Investitionskosten bis zu 100 % förderfähig.

57 Selbstauskunft gegenüber Bank zum 31.12.2006, S. 3 (Anlage 3) 58 Bis auf das jeweilige Disagio in Höhe von 4 % der Darlehensummen 59 Die Zinskonditionen wurden jeweils in der mittleren Preisklasse gerechnet; nähere Einzelheiten siehe unter 9.2

Page 29: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 29

8.3 Sicherheiten

Als zu stellende Sicherheiten kommen in Betracht:

Grundpfandrecht

Abtretung der Ansprüche aus dem Verkauf des Restaurants

Abtretung der Ansprüche aus den Lebensversicherungsverträgen

Ausfallbürgschaft der Kreditgarantiebank NRW

Persönliche Bürgschaften

Page 30: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 30

9 A N H A N G : D E T A I L L I E R T E B E R E C H N U N G E N

9.1 Ergebnisübersicht

Ergebnisübersicht HGB ab 2007

Analysezeitraum 07.07-12.07 2008 2009 2010 Währung/Datenart Euro Plan Euro Plan Euro Plan Euro Plan

Bilanz: Anlagevermögen 390.150 370.450 350.750 331.050 Umlaufvermögen 43.314 81.501 102.203 119.745 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 18.179 16.333 14.535 12.801 Negatives Eigenkapital 3.925 0 0 0

Eigenkapital 0 9.203 18.423 31.935 Rückstellungen 0 4.313 1.274 1.293 Verbindlichkeiten 455.568 454.768 447.791 430.368 Bilanzsumme 455.568 468.284 467.488 463.596

Gewinn- und Verlustrechnung: Umsatzerlöse 174.000 376.200 401.400 426.600 - Materialaufwand 55.450 115.610 119.240 122.390 - Personalaufwand 43.032 93.420 103.222 113.574 - Abschreibungen 9.850 19.700 19.700 19.700 - sonstige betriebliche Aufwendungen 43.950 68.130 71.830 75.530 = Betriebsergebnis 21.718 79.340 87.408 95.406 ± Finanzergebnis -13.043 -26.199 -25.970 -25.529 = Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 8.675 53.141 61.438 69.877 = Ergebnis vor Steuern 8.675 53.141 61.438 69.877 - Steuern Einkommen und Ertrag 0 4.313 5.587 6.880 - sonstige Steuern 600 1.500 1.800 2.100 = Ergebnis der GuV 8.075 47.328 54.051 60.897

Liquidität nach DRS: Finanzmittelfonds am Anfang der Periode 0 43.314 81.501 102.203 ± Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit -3.086 74.787 70.333 83.036 ± Cashflow aus der Investitionstätigkeit -400.000 0 0 0 ± Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit 446.400 -36.600 -49.631 -65.494

= Finanzmittelfonds am Ende der Periode 43.314 81.501 102.203 119.745 + Kasse, Bankguthaben, Schecks 43.314 81.501 102.203 119.745

Page 31: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 31

9.2 Finanzierung

9.2.1 Darlehensdaten

Ergebnisübersichten der einzelnen Fälle

Übersicht Nr. 2/Bilanzposition Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten/"Unternehmerkredit (KfW)" (in Euro)

Darlehensaufnahmedaten Darlehensaufnahme am 01.07.2007 452.500,00 Auszahlungskurs/Disagio 96,000 % 18.100,00 Darlehensauszahlung 434.400,00

Nominal-/Effektivzinsdaten Zinsbindung bis 01.07.2027 Dauer in Jahren / Monaten / Tagen 20/00/00 Restschuld 0,12 Anfänglicher Effektivzinssatz p.a. 5,7674 % Nominalzinssatz p.a. ab 01.07.2007 5,150 % Zinszahlung ab 01.07.2007 Vierteljährlich

Tilgungsdaten Anfangstilgung 5,882 % Tilgung ab 30.09.2010 13.308,82 Zahlungsturnus Halbjährlich Tilgungsverrechnung Sofort mit jeder Rate

Zusammenfassung Gesamtlaufzeit bis 30.09.2027 Dauer in Jahren / Monaten / Tagen 20/02/29 Anzahl der Ratenzahlungen 35 Effektivzinssatz p.a. 5,7674 % Summe Zinszahlungen 267.928,47 Summe Tilgungszahlungen 452.500,00 Summe Finanzielle Belastung 720.428,47 Durchschnittliche monatliche finanzielle Belastung 2.964,73

Page 32: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 32

Übersicht Nr. 3/Bilanzposition Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten/"Unternehmerkredit Betriebsmittel" (in Euro)

Darlehensaufnahmedaten Darlehensaufnahme am 01.07.2007 25.000,00 Auszahlungskurs/Disagio 96,000 % 1.000,00 Darlehensauszahlung 24.000,00

Nominal-/Effektivzinsdaten Zinsbindung bis 01.07.2013 Dauer in Jahren / Monaten / Tagen 06/00/00 Restschuld 1.000,12 Anfänglicher Effektivzinssatz p.a. 5,6724 % Nominalzinssatz p.a. ab 01.07.2007 4,300 % Zinszahlung ab 30.09.2007 Vierteljährlich

Tilgungsdaten Anfangstilgung 19,200 % Tilgung ab 30.09.2008 2.400,00 Zahlungsturnus Halbjährlich Tilgungsverrechnung Sofort mit jeder Rate

Zusammenfassung Gesamtlaufzeit bis 30.09.2013 Dauer in Jahren / Monaten / Tagen 06/02/29 Anzahl der Ratenzahlungen 11 Effektivzinssatz p.a. 5,6695 % Summe Zinszahlungen 3.877,76 Summe Tilgungszahlungen 25.000,00 Summe Finanzielle Belastung 28.877,76 Durchschnittliche monatliche finanzielle Belastung 385,04

9.2.2 Zahlungspläne der einzelnen Fälle

Zahlungsplan der einzelnen Fälle

Bilanzposition Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten/ Darlehen Nr. 2 "Unternehmerkredit (KfW)" (in Euro)

01.07.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010

Anfangsschuld 0,00 452.500,00 452.500,00 452.500,00 Darlehensaufnahmen 452.500,00 0,00 0,00 0,00 Disagio 18.100,00 0,00 0,00 0,00 Darlehensauszahlungen 434.400,00 0,00 0,00 0,00

Aktivierung des Disagios 18.100,00 0,00 0,00 0,00 Verteilung des Disagios 782,77 1.574,29 1.574,29 1.562,72 Bestand des RAP 17.317,23 15.742,93 14.168,64 12.605,92

Tilgungszahlungen 0,00 0,00 0,00 13.308,82 Zinsaufwand 11.587,14 23.303,76 23.303,76 23.132,41 Zinsverrechnungen 0,00 0,00 0,00 5.591,76 Zinszahlungen 5.825,94 23.303,76 23.303,76 23.301,85 Gezahlte Nebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzielle Belastung 5.825,94 23.303,76 23.303,76 36.610,67

Restschuld 452.500,00 452.500,00 452.500,00 444.782,94

Page 33: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 33

Bilanzposition Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten/ Darlehen Nr. 3 "Unternehmerkredit Betriebsmittel" (in Euro)

01.07.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010

Anfangsschuld 0,00 25.000,00 22.600,00 17.800,00 Darlehensaufnahmen 25.000,00 0,00 0,00 0,00 Disagio 1.000,00 0,00 0,00 0,00 Darlehensauszahlungen 24.000,00 0,00 0,00 0,00

Aktivierung des Disagios 1.000,00 0,00 0,00 0,00 Verteilung des Disagios 138,22 271,31 224,61 171,24 Bestand des RAP 861,78 590,47 365,86 194,62

Tilgungszahlungen 0,00 2.400,00 4.800,00 4.800,00 Zinsaufwand 534,51 1.049,20 868,60 662,20 Zinsverrechnungen 0,00 0,00 0,00 0,00 Zinszahlungen 534,51 1.049,20 868,60 662,20 Gezahlte Nebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzielle Belastung 534,51 3.449,20 5.668,60 5.462,20

Restschuld 25.000,00 22.600,00 17.800,00 13.000,00

9.2.3 Gesamtzahlungsplan

Zahlungsplan für Bilanzposition Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (in Euro)

01.07.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010

Anfangsschuld 0,00 477.500,00 475.100,00 470.300,00 Darlehensaufnahmen 477.500,00 0,00 0,00 0,00 Disagio 19.100,00 0,00 0,00 0,00 Darlehensauszahlungen 458.400,00 0,00 0,00 0,00

Aktivierung des Disagios 19.100,00 0,00 0,00 0,00 Verteilung des Disagios 920,99 1.845,61 1.798,90 1.733,96 Bestand des RAP 18.179,01 16.333,40 14.534,50 12.800,54

Tilgungszahlungen 0,00 2.400,00 4.800,00 18.108,82 Zinsaufwand 12.121,65 24.352,96 24.172,36 23.794,61 Zinsverrechnungen 0,00 0,00 0,00 5.591,76 Zinszahlungen 6.360,45 24.352,96 24.172,36 23.964,05 Gezahlte Nebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00 Finanzielle Belastung 6.360,45 26.752,96 28.972,36 42.072,87

Restschuld 477.500,00 475.100,00 470.300,00 457.782,94

Page 34: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 34

9.3 Steuerliche Berechnungen

9.3.1 Umsatzsteuer

Umsatzsteuerermittlung (in Euro)

01.07.2007 01.01.2008 01.01.2009 01.01.2010 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010

+ Kunden berechnete USt 33.060 71.478 76.266 81.054 - Vorsteuer 34.559 33.896 35.233 36.496

= USt-Zahllast (+)/Vorst.guthaben (-) -1.499 37.582 41.033 44.558

Darüberhinaus zahlungswirksam: USt-Zahllast (-)/Vorst.guthaben (+) 8.612 -37.211 -40.441 -43.955 - Zahlung USt-Sondervorausz. 0 0 3.416 314

= USt-Zahlung (-)/USt-Erstattung (+) 8.612 -37.211 -43.857 -44.269

9.3.2 Gewerbesteuer

{Auswertung bei dieser Datengrundlage nicht vorhanden!}

Page 35: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 35

9.3.3 Einkommensteuer

Detaillierte Steuerermittlung (in Euro)

2007 2008 2009 2010

Einkünfte Steuerpflichtiger Gewerbebetrieb 8.075 51.641 59.638 67.777 Nichtselbständige Arbeit 0 0 0 0

Kapitalvermögen 0 0 0 0 Summe/Gesamtbetrag der Einkünfte 8.075 51.641 59.638 67.777 Einkünfte Ehefrau Kapitalvermögen 0 0 0 0 Summe/Gesamtbetrag der Einkünfte 0 0 0 0 - Vorsorgeaufwendungen 3.000 7.200 8.400 9.202 - Sonderausgaben/Pauschbetrag 72 72 72 72

Einkommen/zu versteuerndes Einkommen

5.003 44.369 51.166 58.503

Tarifliche Einkommensteuer 0 6.914 8.688 10.780 - Steuerermäßigung nach § 35 EStG 3.603 4.667 5.746 Festzusetzende Einkommensteuer 0 3.311 4.021 5.034 Bemessungsgrundlage SolZ 0 0 0 0 Festzusetzender Solidaritätszuschlag 0 0 0 0

Gesamtsteuerbelastung 0 3.311 4.021 5.034

Aus tarifl. Einkommensteuer Durchschnittssteuersatz 0,00 % 15,58 % 16,98 % 18,43 % Grenzsteuersatz 0,00 % 28,29 % 29,66 % 31,19 %

Page 36: Businessplan - cwb- · PDF fileBusinessplan Teil 1: Ausführungen Bewerber: Herr Heinrich Mustermann Vorhaben: Übernahme des Restaurants "Alte Musterstube" Planung: Juli 2007 bis

CWB WIRTSCHAFTSBERATUNGSGESELLSCHAFT · THEO CHRISTIAN&PARTNER · ALBIN-KÖBIS-STR.4 ·51147 KÖLN

TELEFON (02203) 95586-0 · TELEFAX (02203) 95586-50· E-MAIL: [email protected]

Heinrich Mustermann – Businessplan Seite 36

1 0 V E R Z E I C H N I S D E R A N L A G E N

Dem Geschäftsplan werden folgende Unterlagen beigefügt:

10.1 Persönliche Unterlagen:

Anlage 1: Lebenslauf Heinrich Mustermann

Anlage 2: Schufa-Auskunft Heinrich und Elke Mustermann

Anlage 3: Selbstauskunft zum 31.12.2006

Anlage 4: Einkommensteuerbescheid 2005

Anlage 5: Einkommensteuererklärung 2005

10.2 Betriebliche Unterlagen:

Anlage 6: Jahresabschluss zum 31.12.2005 – "Beispielhaus"

Anlage 7: BWA – Jahresübersicht per Dezember 2006 – "Beispielhaus"

Anlage 8: Jahresabschluss zum 31.12.2005 – "Alte Musterstube GmbH"

10.3 Marktanalysen

Anlage 9: Dresdner Bank Branchenreport Gastgewerbe Mai 2006

Anlage 10: DEHOGA Branchenbericht für das Gastgewerbe Sommer 2006

10.4 Branchenkennzahlen

Anlage 11: DATEV – Restaurants herkömml. Bedienung UKL 300 bis 600 TEUR

Anlage 12: DEHOGA Zahlenspiegel Gastgewerbe für das 4. Quartal 2006

Anlage 13: DEHOGA Betriebsvergleich 2004 (auszugsweise)

10.5 Standortdaten

Anlage 14: Lageplan Mustergasse, Beispielstadt

Anlage 15: Lageplan von "Beispielstadt-Passage" und "Beispielstadt-Gallerie"

Anlage 16: Musterstadtanzeiger – Bericht über Richtfest "Beispielstadt-Passage"