buchbesprechungen

7
50 Buchbesprechungen Literatur BASS~:rr, C., 1969: Larix decidua a new host for Dothistroma pini. Plant Disease Reporter 53, 706. Burl~, H.; RICHTER, J., 1983: Dothistroma-Nadelbr~une: Eine neue Kiefernkrankheit in der Bundesrepublik Deutschland. Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes 35, 129-131. ED\\^Rt)S, D. W; W,Xt_K~R, J., 1978: Dothistroma needle blight in Australia. Ausc For. Res. 8, 125--137. FuN~, A.; P^kK~R, A. K., 1966: Scirrhia pini n. sp., the perfect state of Dothistroma pmi Hulbary. Can. J. Botany 44, 1171-1176. GAt~,,Ic, P D., 1984: Dothistroma needle blight. Forest Pathology in New Zealand No. 5. Gmsox, I. A. S., 1979: Diseases of forest trees widely planted as exotics in the tropics and southern hemisphere. Part II. The genus Pinus. Commonwealth Mycol. Inst., Kew, England, 135 S. Gmsox, I. A. S.; CHR~SlrXSE,~, P S.; Mr:*6^, E M., 1964: First observations in Kenya of a foliage disease of pines caused by Dothistroma pini Hulbary. Commonwealth Forestry Review 43, 31-48. GicslouR, J. w., 1967 a~ Distribution impact and control of Dothistroma pini in New Zealand. XIV IUFRO- Kongress, Mtinchen 1967, Section 24, 221-248. Gn.Mot:~, J. W., 1967 b: Distribution and significance of the needle blight of pines caused by Dothistroma pini in New Zealand. Plant Disease Reporter 51,727-730. ITO, K.; ZIN,xo, Y.; St:lo, Y., 1975: Dothistroma needle blight of pines in Japan. Bull. Gov. For. Exp. Sta. No. 272, 123-140. IVORY, M. H., 1967: A new variety of Dothistroma pini in Kenia. Trans. Br. mycoL Soc. 50, 289--297. Kr~sH^\x, D. J.; GADGZC, P D.; LEt;G^T, G. J.; R^~, J. w.; x~xx~F.RP^s, J. B., 1982: Assessment and control of Dothistroma needle blight (Revised edition). FRI Bulletin No. 18, New Zealand Forest Service, Rotorua. MORrC~T, M., 1967: Une maladie des Pins, nouvelle pour France, due .~ Scirrhia pini Funk et Parker et son stade conidien: Dothistroma pini Hulbary. Bull. Mens. Soc. Linn. Lyon 36, 361-367. MvR~^v, J. S., 1967: Dothistroma pini Hulbary - Its occurrence in Europe. XIV IUFRO-Kongress, M(inchen 1967, Section 24, 263-268. Mu~^~ ,J. S.; B^'l~O, S., 1962: Dothistroma pini Hulbary: a new disease on pine in Britain. Forestry 35, 57-65. P~T~,%Ox, G. W., 1967: Dothistroma needle blight of pines in north America. XIV IUFRO-Kongress, Mfin- chen 1967, Section 24, 269-278. P~'r~so~, G. W., 1981 a: Pine and Juniper diseases in the great plains. USDA Forest Service, General Techni- cal Report RM-86. P~T~SO~, G. W., 1981 b: Research in the United States in Dothistroma needle blight of pines In: C. S. Mll t^~ (ed.) Proc. IUFRO W. P on Needle Diseases, Sarajewo, 1980, 25-36. P~'rr~sox, G. W., 1982: Dothistroma needle blight of pines. USDA Forest Service, Forest Insect & Disease Leaflet 143. P~l'~sox, G. W.; G~^H^~I, D. A., I974: Dotbistroma needle blight of pines USDA Forest Service, Forest Pest Leaflet 143. S~,H.LY,J. M., 1972: Dothistroma pini found infecting Scotch pine, Pinus sylvestris, a first report. Phytopatho- logy 62, 671-672 (Abstr.). T~u B. D.; S~Aw, C. G., 1964: Identity of the fungus causing red band disease on pines. Mycologia 56, 103-109. Anschriften der Autoren: Dr. KLAUS Jt~Rc;~ L^,~;, Lehrstuhl ffir Forstbotanik, Amalienstraf~e 52, D-8000 Mfinchen 40, und Dr. D~:,x(;^x K^RAI)zl(:, Bitoljska 49, YU-11030 Beograd Buchbesprechungen BOERNER, F.: Bliitengeh61ze fiir Garten und Park. 3. von H. SCHELLER i.iberarbeitete Auflage. Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. 1985. 272 S., 94 Farbaufnahmen. 88,- DM. FR,xxz Bo~RxcR, einer der erfahrensten und begeistertsten Dendrologen unseres Jahrhunderts, hat mehrere Bficher fiber B~iume geschrieben. Kelnes davon war akademisch trocken, keines abet enth31t wohl eine derar- tige Ffille wichtiger praktischer Hinwelse wie die hier besprochenen, in neuer Auflage erschienenen, h6chst ansehnlichen BliRengeh61ze. Nach mehreren ,,verplauderten" Kapiteln fiber Ursprungsgebiete, Ansprfiche und Winterhiirte werden in alphabetischer Reihenfolge strauchige, niederliegende und aufrechte Holzpflanzen besprochen (nicht nut beschrieben!), die wegen ihrer dekorativen Farben Aufmerksamkeit verdienen. Natfrlich stehen g.:irmerische Aspekte im Vordergrund, nicht etwa forstliche. Dennoch ein Buch, das den dendrologisch interessierten Forstmann gewiflo ansprechen wird. P. ScHuI'r

Upload: p-schuett

Post on 14-Aug-2016

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

50 Buchbesprechungen

L i t e r a t u r

BASS~:rr, C., 1969: Larix decidua a new host for Dothistroma pini. Plant Disease Reporter 53, 706. Burl~, H.; RICHTER, J., 1983: Dothistroma-Nadelbr~une: Eine neue Kiefernkrankheit in der Bundesrepublik

Deutschland. Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes 35, 129-131. ED\\^Rt)S, D. W; W,Xt_K~R, J., 1978: Dothistroma needle blight in Australia. Ausc For. Res. 8, 125--137. FuN~, A.; P^kK~R, A. K., 1966: Scirrhia pini n. sp., the perfect state of Dothistroma pmi Hulbary. Can. J. Botany

44, 1171-1176. GAt~,,Ic, P D., 1984: Dothistroma needle blight. Forest Pathology in New Zealand No. 5. Gmsox, I. A. S., 1979: Diseases of forest trees widely planted as exotics in the tropics and southern hemisphere.

Part II. The genus Pinus. Commonwealth Mycol. Inst., Kew, England, 135 S. Gmsox, I. A. S.; CHR~SlrXSE,~, P S.; Mr:*6^, E M., 1964: First observations in Kenya of a foliage disease of

pines caused by Dothistroma pini Hulbary. Commonwealth Forestry Review 43, 31-48. GicslouR, J. w., 1967 a~ Distribution impact and control of Dothistroma pini in New Zealand. XIV IUFRO-

Kongress, Mtinchen 1967, Section 24, 221-248. Gn.Mot:~, J. W., 1967 b: Distribution and significance of the needle blight of pines caused by Dothistroma pini

in New Zealand. Plant Disease Reporter 51,727-730. ITO, K.; ZIN,xo, Y.; St:lo, Y., 1975: Dothistroma needle blight of pines in Japan. Bull. Gov. For. Exp. Sta.

No. 272, 123-140. IVORY, M. H., 1967: A new variety of Dothistroma pini in Kenia. Trans. Br. mycoL Soc. 50, 289--297. Kr~sH^\x, D. J.; GADGZC, P D.; LEt;G^T, G. J.; R^~, J. w.; x~xx ~F.R P^s, J. B., 1982: Assessment and control of

Dothistroma needle blight (Revised edition). FRI Bulletin No. 18, New Zealand Forest Service, Rotorua. MORrC~T, M., 1967: Une maladie des Pins, nouvelle pour France, due .~ Scirrhia pini Funk et Parker et son stade

conidien: Dothistroma pini Hulbary. Bull. Mens. Soc. Linn. Lyon 36, 361-367. MvR~^v, J. S., 1967: Dothistroma pini Hulbary - Its occurrence in Europe. XIV IUFRO-Kongress, M(inchen

1967, Section 24, 263-268. Mu~^~ ,J. S.; B^'l~O, S., 1962: Dothistroma pini Hulbary: a new disease on pine in Britain. Forestry 35, 57-65. P~T~,%Ox, G. W., 1967: Dothistroma needle blight of pines in north America. XIV IUFRO-Kongress, Mfin-

chen 1967, Section 24, 269-278. P~'r~so~, G. W., 1981 a: Pine and Juniper diseases in the great plains. USDA Forest Service, General Techni-

cal Report RM-86. P~T~SO~, G. W., 1981 b: Research in the United States in Dothistroma needle blight of pines�9 In: C. S. Mll t^~

(ed.) Proc. IUFRO W. P on Needle Diseases, Sarajewo, 1980, 25-36. P~'rr~sox, G. W., 1982: Dothistroma needle blight of pines. USDA Forest Service, Forest Insect & Disease

Leaflet 143. P~l'~sox, G. W.; G~^H^~I, D. A., I974: Dotbistroma needle blight of pines�9 USDA Forest Service, Forest Pest

Leaflet 143. S~,H.LY, J. M., 1972: Dothistroma pini found infecting Scotch pine, Pinus sylvestris, a first report. Phytopatho-

logy 62, 671-672 (Abstr.). T~u B. D.; S~Aw, C. G., 1964: Identity of the fungus causing red band disease on pines. Mycologia 56,

103-109.

Anschriften der Autoren: Dr. KLAUS Jt~Rc;~ L^,~;, Lehrstuhl ffir Forstbotanik, Amalienstraf~e 52, D-8000 Mfinchen 40, und Dr. D~:,x(;^x K^RAI)zl(:, Bitoljska 49, YU-11030 Beograd

Buchbesprechungen

BOERNER, F.: Bl i i tengeh61ze fiir G a r t e n u n d Park. 3. von H. SCHELLER i . iberarbeitete Auflage. Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer. 1985. 272 S., 94 Fa rbaufnahmen . 88,- DM.

FR,xxz Bo~RxcR, einer der erfahrensten und begeistertsten Dendrologen unseres Jahrhunderts, hat mehrere Bficher fiber B~iume geschrieben. Kelnes davon war akademisch trocken, keines abet enth31t wohl eine derar- tige Ffille wichtiger praktischer Hinwelse wie die hier besprochenen, in neuer Auflage erschienenen, h6chst ansehnlichen BliRengeh61ze.

Nach mehreren ,,verplauderten" Kapiteln fiber Ursprungsgebiete, Ansprfiche und Winterhiirte werden in alphabetischer Reihenfolge strauchige, niederliegende und aufrechte Holzpflanzen besprochen (nicht nut beschrieben!), die wegen ihrer dekorativen Farben Aufmerksamkeit verdienen. Natfrlich stehen g.:irmerische Aspekte im Vordergrund, nicht etwa forstliche. Dennoch ein Buch, das den dendrologisch interessierten Forstmann gewiflo ansprechen wird. P. ScHuI'r

Buchbesprechungen 51

MAYER, H.: Europ~ische W,~lder. Ein Uberblick und Fiihrer durch die gefiihrdeten Naturwiil- der. Stuttgart, New York: Fischer 1986. Uni-Taschenbiicher (UTB) 1386. XXVI. 385 S., 74 Abb. Kart. 32,80 DM.

Wem bisher die im Fischer Verlag 1984 erschienene Inventur der Wilder Europas yon Prof. H,xxXES M,XYER zu teuer oder zu umfangreich war, kann sich nun anhand einer abgespeckten preiswerten Taschenbuchausgabe einen Uberblick iiber die natfirllche Waldvegetation Europas verschaffen. Im platzsparenden, sprachlich abet wenig eleganten Telegrammstil werden nach einer knappen Darstellung der waldvegetationskundlichen Grundlagen die einzelnen europiiischen Waldgebiete nach folgender Gliederung abgehandelt: Einfi]hrung, natfirliche Waldgesellschaften, waldbauliche Charakteristik, Nationalparke und Naturwaldreservate. t tier llegt sicherlich die Starke dieses Buches: elne erstaunllche Ffille yon Informationen fiber die einzelnen Wald- gebiete.

Etwas aufgesetzt wirken die beiden letzten Kapitel ,,Waldbaulicher Ausblick" und ,,Gef~ihrdung der W~il- der Europas durch Baum- und Waldsterben". Gesicherte wissenschaftliche Erkennmisse und Mutmal~ungen werden hier oft nichtgetrennt. So ist z. B. die Beteiligung waldbaulicher Magnahmen am Zustandekommen des Tannensterbens nicht gesicherte Erkennmis, sondern weitgehend ungekl~irt.

Nicht fiberzeugend ist die entscheidende Verknfipfung zwischen neuartigen Waldsch~iden und naturnaher Waldvegetation: ,,Naturnah aufgebauter Wald ist gegen Immissionsschiiden stabiler" - eben nicht: die Tragik liegt ja gerade darin, dag naturnahe Mischbestiinde vielfach stiirker geschSdigt sind als naturferne Monokul- turen. Die Ausrichtung an naturnahen Waldaufbauformen auch in der derzeitigen Umweltsituation kann mit anderen, welt besseren Argumenten begrfindet werden; dazu bedarf es der Immissionen nicht.

Das vorliegende Taschenbuch ist ein Nachschlagewerk fiber die natfirliche Waldvegetation Europas, aber kein Beitrag ,,zu einem heig diskutierten, aktuellen Thema", wie es im Klappentext heigt. R. MosaxDt_

RUBNER, H.: Deutsche Forstgeschichte 1933-1945. Forstwirtschaft, Jagd und Umwelt im NS- Staat. St. Katharinen: Scripta Mercaturae-Vertag 1985. 264 S. 39,- DM.

R~BN~:k entwirft in seiner Arbeit ein iiuf~erst facettenrelches Bild der Zeit des Nationalsozialismus. Ausgehend yon der Situation in der Weimarer Republik, ihren forststandespolitischen Problemen und waldbaulichen Ideen schildert Ruux~R das Heraufziehen der Weltwirtschaftskrise und den Aufstieg der NSDAP im deut- schen Forstwesen bis bin zur Machtergreifung. Sie war verbunden mit einer Gleichschaltung der forstlichen Verb~inde und Disziplinierung der forstlichen Hochschulen. Es folgt eine Darstellung der Erelgnisse, die zur Errichtung des Reichsforstamtes sowie zu einer grunds~itzlichen Neuorientierung yon Jagd und Naturschutz in der Ara GoRl>;c,--von K~uDt:t_ ffihrten, einschlieglich der Kriegsvorbereitungen in der Holzwirtschaft.

Dem schlief?,en sich an sehr eingehende Ausffihrungen fiber die Ara G,:~RIXc,-ALPERS und der in dieser Zeit betriebenen Politik der Annexion und Okkupation sowie der Rolle der Forst- und Holzwirtschaft in den besetzten Gebieten, bis hin zur Begrfindung internationaler forstlicher Institutionen im Deutschen Reich.

Breiteren Raum nimmt dann die Schilderung der Entstehung des Reichsforstgesetzentwurfes und sein Scheitern ein sowie die Darstellung des iiugeren Zusammenbruchs in der Ara GoR:x6-Kl.,\c, cLs mit der Aufl6- sung des Reichsforstamtes und ihren Folgen.

Trotz der Lficken in den Archivalien ist diese Arbeit yon RuANE~ eine Fundgrube for jeden, der an einer Forstgeschichte der NS-Zeit interessiert ist. Dennoch erschwert die iibermligige Detailfreude, gelegentlich auch das Anekdotische in der Darstellung, die Lektiire des Buches und st6rt die chronologische Darsteilung; eine Straffung des Textes w~ire hier wfinschenswert gewesen. E. GUNDI~M,xNN

ROHE, P.: U n t e r s u c h u n g e n fiber das Wachs tum der Buche in Baden-Wii r t temberg . Schrif- tenreihe der Landesforstverwaltung Baden-Wi~rttemberg, Bd. 61, 143 S., 39 Abb., 22. Tab. Er- schienen im Selbstverlag der Landesforstverwattung Baden-W/~rttemberg, herausgegeben vom Ministerium f f r Ern~ihrung, Landwirtschaft und Forsten, Baden-Wiirttemberg.

Der Verfasser hat sich das Ziel gesetzt, im Rahmen seiner Dissertation die Beziehungen zwischen Standorts- faktoren und Wuchslelstung der Rotbuche in Baden-Wihrttemberg darzustellen.

Nach einer recht ausgedehnten Beschreibung der standfrtlichen Gliederung des Untersuchungsgebietes (insgesamt 5 Wuchsgebiete) und einer knappen Vorstellung des ertragskundlichen Grundlagenmaterials wer- den im zweiten Drittel des Buches ffir verschiedene Teilbereiche des Untersuchungsraumes ertragskundliche Grundbeziehungen des Bestandeswachstums abgeleitet und den gebr~iuchlichen Tafelwerken gegenfiberge- stellt. Den zentralen Tell der Arbeit macht die statistische Analyse der korrelativen Beziehungen zwischen den Ertragselementen und den Standortfaktoren aus. Die Ergebnisse erlauben interessante Einblicke in die KausalzusammenMnge zwischen lokalen bzw. regionalen Standortseinflfissen und den Bestandeskennwerten Oberh6he und Wuchsleistung. Es werden welter Funktionen zur Sch~itzung dieser Bestandeskennwerte aus wenigen, leicht zu erhebenden Standortsfaktoren hergeleitet.

Die Arbeit ist klar und fibersichtlich abgefaf~t, die Abbildungen - fiberwiegend Computer-Zeichnungen - sind mitunter etwas blafl ausgeffihrt. H. PIUiTZSCH

52 Buchbesprechungen

STENZEL, G.; WALBRIDGE, T. A.; PEARCE, J. K.: Logging and P u l p w o o d P r o d u c t i o n . 2 "e Ed. N e w York - Ch iches te r - Brisbane - To ron to - Singapore: A Wiley-lnterscienci : Publ ica t ion; John Wiley & Sons 1985. 358 S., 35,75 $.

Fachbficher, deren Inhalte fiberwiegend technisch orientiert sind, bediirfen, um sich nicht dem Vorwurf man- gelnder Aktualit~it auszusetzen, in regelmii~igen Abst~nden einer Uberarbeitung. Darin ist auch der Beweg- grund ffir die Herausgabe der 2. fiberarbeiteten Auf]age des Buches ,,Logging and Pulpwood Production" zu sehen. Der im Vorwort angekiindigten Absicht, in dieser Neufassung auch der zunehmenden Sensibilisierung for Umweltrisiken durch Holzerntemagnahmen entsprechend Rechnung zu tragen, wurde in den nacht:ol- genden Ausffihrungen leider nicht konsequent nachgekommen.

Die Sequenz der einzelnen Kapitel orientiert sich streng an der Abfolge der Magnahmen, die der Forstbe- trieb im Zusammenhang mit der Holzernte durchfiihren muff. Einleitend wird ein kurzer Uberblick iiber das Holzaufko'mmen in den USA und die dort tiblichen Holzhandelsgebr~iuche gegeben. Kapitd 2 beschreibt die Grunds~itze, die bei der Holzernteplanung zu beachten sind. Detaillierte Ausfiihrungen zu den einzelnen Maflnahmen folgen in den Abschnitten 3-10. Abschliegend werden in Kapitel 11 die Parameter aufgezeigt, die in einer umfassenden Kostenkalkulation zu beachten sind.

Erfreulich ist, daf~ die Informationen nicht auf hochmechanisierte Verfahren beschr~inkt sind, sondern auch motormanueilen Verfahren oder dem R~cken mk Tieren Beac~tung geschenkt wird. Ebenso poskiv zu bewerten ist die Einbeziehung yon europiiischen Durchforstungsseilkriinen, wie etwa des KOLLER K300.

Den drei Autoren ist es in fiberzeugender Manier gelungen, in kurzen verst~indlichen Worten die ben6tig- ten Basisinformationen zu den einzelnen Planungsvorg2ingen und Verfahren zu vermitteln. Die Illustration mit zahlreichen Bildern und Schemasklzzen triigt dazu wesentlich bei. Leider entsprechen trotz der Aktuali- sierung einige Fotos nicht mehr dem neuesten Stand der Entwicklung. Das Buch verffigt fiber ein ausgezeich- netes Glossar, in dem die zahlreichen im Text benutzten Fachausdrficke gut verst~ndlich erl~iutert werden.

Die Autoren beabsichtigen, mit dem vorliegenden Buch Forststudenten und Praktiker im In- und Ausland anzusprechen. Was die technischen Informationen zu den einzelnen Verfahren anbdangt, ist elnerseits eine internationale Verbreitung sicherlich wfinschenswert. Andererseits stimmen die immer noch vorgeschlage- hen GrogkahlschI~ige und die Beurteilung yon Holzernteverfahren ausschlief~lich nach wirtschaftlichen Ge- sichtspunkten doch sehr bedenklich. H. DuR~srrl,,

V D I - K o m m i s s i o n Reinha l tung der Luft: Waldsch~iden. Einf luf~faktoren und ihre B e w e r t u n g . VDI-Ber ich t Nr. 560, Diisseldorf: VDI-Verlag 1985. 980 S. mit zahlr. Abb. und Tab. 240,- DM.

Der vorliegende Bericht enthii.lt sowohl die Vortr~ige als auch die Posterbeitr~.ge eines am 8. bis 20. Junl 1985 in Goslar veranstalteten Kolloquiums der VDI-Kommission Relnhaltung der Lufc In fiber 50 Einzelbeitr~igen werden Methoden zur Erkennung yon Einflul~faktoren dargestellt und vielf~iltige Untersuchungsergebnisse und Beobachtungen vermittelt; es werden Hypothesen zu den Ursachen der Walderkrankung vorgetragen und auch widerlegt. Der Eindruck des Schlugredners der Veranstaltung ist typisch ffir die gesammelten Bei- triige. Wir stehen ,,immer mehr vor einem grogen Mosaik yon verschiedenen Stelnchen, und ich glaube, diese Verans'altung hat sehr deut',ich gezeigt, dal~ die Spezialisierung immer starker 'am sick greif~ und es damit immer schwieriger sein wird, dag eine wirkliche Zusammenffihrung gelingt". W. KROT.q

V D I -K o mmi s s ion Reinha l tung der Luft: W a l d s t e r b e n im 19. J a h r h u n d e r t . Repr in t aus , ,Sammlung von A b h a n d l u n g e n fiber Abgase und R auchscMden un te r M i t w i r k u n g von Fach- leuten, he rausgegeben yon Prof. Dr. H. W[sutcF.:-ius, Tha rand t bei Dresden" . Repr in t -Reihe : ,,Klassiker der Techn ik" . Diisseldorf: VDI-Verlag 1985. 728 S., 2 Falttafeln, 4 Bildtafeln. 98,- DM.

Das als Reprint-Ausgabe vorliegende Werk besteht aus einer Reihe yon Einzelheften (Heft I und 3 bis 11) mit eigener Thematik, die yon HANS WEsHca..xuS beim Veriag Paul Parey in den .iahren 1908 bis 1916 herausgege- ben wurde. Da das Pareysche Verlagsarchiv im Zweiten Weltkrieg zerst6rt wurde, muflten die Druckvorlagen anderweitig beschafft werden. Erst nach langemSuchen wurden die Hefte in der Staatsbibliothek Stiftung Preuf~ischer Kulturbesitz in Berlin gefunden. Der VDI-Kommission Reinhaltung der Luft ist zuzustimmen: Es handelt sich um eine bibliophile Raritiit. Verbliiffend ist die nach so langem Zeitraum nicht verlorengegan- gene Aktualitiic W. Kgcrnt.

MCLLER, F.: Wi ldb io log i sche I n f o r m a t i o n e n for den J~iger. Jagd + Hege Ausb i ldungsbuch VIII. Stut tgart : Enke Ver[ag 1985. 190 S., 134 Abb. 62,- DM.

Dieser Band yon F. MuLt LR entMlt kurz gefaflote Tiermonographien, die in Au~'bau und Form den B~inden IIl, V und VII der Buchreihe entsprechen.

Buchbesprechungen 53

Folgende Arten werden behandelt: Steinbock, Fischotter, Mauswiesel, Bisam, Zwergtaucher, Wei~storch, Krickente, Tafelente, Fischadler, Wespenbussard, Moorschneehuhn, Waldschnepfe,-Turteltaube, Waldohr- eule und Saatkriihe.

Der Leser erfiihrt im knapp gehaltenen Text das Wesentiiche/~ber systematische Stellung, Verbreitung, typische Merkmale, Kfrpermal~e, Artenkennzeichen, Nachwelsmethoden, Altersklassenaufbau und Ge- schlecht, Lebensraum und Siedlungsweise, Wanderungen, Fortpflanzung und Zuwachsraten, Ern~ihrung, Feinde und Veriustursachen, Verhalten und Laut~iut~erungen.

Diese Informationen werden ergiinzt dutch zahlreiche Fotos und instruktive Zeichenstudien des Autors, die vor allem Verhaltensweisen darstellen. Der J~ger findet zu jeder Art Ausdriicke der J~igersprache. Ein kurzes Literaturverzeichnis weist auf weiterffihrende Literatur hin.

Empfehlenswert ist das Buch Mul ErRS for jeden, der sich rasch einen Einblick in Biologie und Okologie der behandelten Arten verschaffen will. Leider steht der Anschaffung ein unangemessen hoher Preis entgegen. R. ATZt.E:R

Na t iona lpa rk Bayerischer Wald (Hrsg.): Wald und Wasser. Prozesse im Wasser- und Stoffkreis- lauf von Waldgebie ten . Tagungsber jch te 5/1 und 5/2 der Tagung vom 2.-5. Sept. 1984 in Grafenau. 682 S. Zu beziehen yon der Nat iona lparkverwal tung , Freyungerst r . 2, 8352 Grafenau. Ca. 50,- DM.

Der Umfang dieses for Fr/~hjahr 1985 angek0ndigten und nun erschienenen Berichts der vom Fachausschuflo 1.8 ,,Wald und Wasser" des Deutschen Verbandes fOr Wasserwirtschaft und der Arbeitsgruppe S1.03.02 ,,Forsthydrologie" des Internationalen Verbandes Forstlicher Forschungsanstalten veranstalteten Tagung spiegelt in etwa das groge Interesse wider, das diesem Themenkreis in Grafenau entgegengebracht wurde.

Die teilweise sehr unterschiedlich langen, mehrheitlich in Deutsch verfaflten Beitr~ige sind analog der Tagung gegliedert in: - Prozesse im Kronen- und Stammraum (Energie-, Wasser- und Stoffkreisl~iufe) und - Prozesse im Wurzelraum (Wasser- und Stofftransporte). Die meisten Beitr~ige dieses ersten Teiles, niimllch vierzehn, sind den Stofftransporten im Wurzelraum zuge- ordnet. Der zweite Tell umfaf~t die Arbeiten einzelner Prnjekte (u. a. Grof~e Ohe, Sch/Snbuch und Harz) sowie die Acidit?it und Stoffbe]astung von Gew~issern aus bewaldeten Einzugsgebieten.

Diese Einteilung zeigt den Weg auf, der gegangen wird, um den an den Wasserkreislauf gekoppelten Stoffkreislauf ganzer Einzugsgebiete zu bestimmen. Es wird dabei deudich, daf~ die bei der Verkn0pfung der rein hydrologischen bzw. der rein stoffllchen Teilkomponenten (Tell I) und vor allem die bei der Ubertra- gung dieser meist punktuellen Ergebnisse auf die gesamte Fl~iche eines Einzugsgebietes CFeil I1) noch vorhan- denen Unsicherheiten nut dutch langfristige Untersuchungen beseitigt werden kfnnen, die bisher in den meisten F~illen noch nicht in ausreichendem Mal~e vorliegen.

Es ist deshalb zu hoffen, dab in einigen Jahren eine ~ihnlich kompakte Tagung stattfindet, um die bis dahin gemachten Fortschritte aufzuzeigen. U. Tl:icm~.l,\:-;:-,

MULLF_R-USING, B. (Hrsg.): Okolog ische G r u n d l a g e n u n d N u t z u n g s m 6 g l i c h k e i t e n de r Wa ld - u n d Bu s ch v ege t a t i on im N o r d o s t e n von Mexiko. Schrif ten aus der Forst l ichen Fakult~it der Universl t~t G f t t i n g e n und der Niedersi ichsischen Forst l ichen Versuchsanstal t . Band 84. Frank- fur t /M. : Sauerl3inder 1986. 274 S., kart. 30,- DM.

Im Jahr 1981 wurde in Linares im Nordosten Mexikos eine Agro-Forstliche Fakult~it der Universit~it von Nuevo Leon gegri~ndet. Seit 1983 wird sie auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages zwischen den Uni- versit~iten yon Nuevo Leon und Gfttingen bei ihrer Aufloaxiarbeit vom Forstwissenschaftlichen Fachbereich der Universitiit Gfttingen unterstiitzt. Von einer erfolgreichen Zusammenarbeit der deutschen und mexika- nischen Forstleute zeugt das vorliegende in deutscher und spanischer Sprache abgefaSte Buch, worin in acht Beit:~igen Rechenschaf" abge',egc wird '2bet das i.-. den letzten Jah.~en E:reict',te.

Berichtet wird fiber die T~itigkeiten elner [orstlichen Versuchsstation, die Anlage eines Botanischen Gar- tens und fiber grundlegende Untersuchungen zfir Bewirtschaftung yon Weidebiotopen und Matorralbest~in- den im subhumiden his semiariden Klimabereich, yon Agaven in der ariden Zone und yon Kiefern-Eichen- mischwiildern in der 6stlichen Sierra Madre.

Dar0ber hinaus wird in einem besonders fundierten Beitrag ein Leckerbissen for an Naturwaldfragen interessierte Leser geboten: die Beschreibung einer Naturwaldparzelle der Kiefern-Douglasien-Tannenwald- stufe der 6stlichen Sierra Madre, die hinsichtlich Artenreichtum und W(ichsigkeit Seltenheitscharakter hat.

Den im Ausland t~itigen Forstleuten kann der vorliegende Band eine Richtschnur sein, weil er beispielhaft zeigt, daft eine Verbesserung der Nutzungsmfglichkeiten die Kennmis der 6kologischen Grundlagen voraus- setzt; yon den einheimischen Forstleuten werden diejenigen Freude an dem Buch haben, die Interesse an forstlichen Problemen aufloerhalb der eigenen Landesgrenzen aufbringen und sich in eine faszinierende Land- schaft mit ungewfhnlich vielfiiltigen Nutzungsm6glichkeiten entf0hren lassen wollen. R. M~s,\,XfOL

54 Buchbesprechungen

Verhandlungen der Gesellschaft fiir Okologie. Band XIII (Jahrestagung Bremen 1983). Im Auftrag der Gesellschaft herausgegeben yon G. WEIDEMAN~. Redaktion-H. HEI_L~R. 830 S., kart., G6tt ingen 1985. Bezugshinweise: Gesellschaft ffir C)kologie, Redaktion, Untere Karspfi- le 2, D-3400 G&tingen. Fiir Nichtmitglieder 80,- DM (Abonnementpreis 50,- DM; Mitglieder der Gesellschaft ffir Okologie erhalten den Band bei bezahltem Jahresbeitrag - z. Z. 40,- DM, ffir Mitglieder mit Studentenausweis 20,- DM j~ihrlich - kostenfrei).

Mit 830 kleinbedruckten Seiten werden die Verhandlungen der Gesellschaft ffir Okologie yon Mal zu Mal volumin6ser und die Heterogenitiit der Arbelten immer gr6f~er, besonders erkennbar an der Zunahme der ,,Freien Themen" (20 Vortriige und Poster), die in keine der diesmaligen Schwerpunktbereiche Kfisten6kolo- gie (10 Themen), Feuchtgebiete (22), Theoretische Okologie (12), Computereinsatz (13), Biochemie (6) und Didaktik (5) eingeordnet werden konnten. Dazu kommen noch 10 Arbeiten zur Erfassung yon Flora und Fauna im Land Bremen sowie 11 Poster zur Rekuhivierung einer Bauschuttdeponie.

Ffir den Forstmann interessant sind vor allem Ausffihrungen zur natfirlichen Waldvegetation der Flug- marsch (S. 85) und der Elbauen (S. 139), zur Regeneration yon Mooren (S. 251), zur Stickstoffmineralisation in Waldb6den (S. 511) und zur Streusalzbelastung yon Biiumen (S. 665).

Wichtig ffir mit Naturschutz und Landschaftsplanung befagte Gruppen slnd vor allem die Arbeiten zur Kartierung yon Flora und Fauna des Landes Bremen und die daraus ableitbaren Forderungen ffir Schutzge- bietssysteme, Pflegeprogramme und Kartiermethodik bei grogfl~ichigen Untersuchungen der Tierwelt zu Pla- nungszwecken bzw. die Beispiele 6kologischer Interpretationen yon Verbreitungsmustern. U. UlSCHIO,

Pf lanzenschutzmi t te l und Boden. Eintrag und Bilanzierung - Dynamik im Boden - Besondere Stoffe - Einflfisse auf Bodenflora und Bodenfauna. Mit 15 Beitr~igen von 19 Autoren, hrsg. vom Bundesministerium ffir Ern~ihrung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn. 198. Sonderheft der ,,Berichte fiber Landwirtschaft". Hamburg und Berlin: Verlag Paul Parey 1985. 205 S., 34 Abb., 44 Tab. Kart. 119,20 DM.

In der modernen Landwirtschaft ist der Einsatz yon Pflanzenschutzmitteln nicht mehr wegzudenken, in der Offentlichkeit gerit er jedoch immer mehr in die Kritik. Um so wichtiger ist deshalb eine objektive Aufkl~.- rung. In dem 198. Sonderheft der ,,Berichte fiber Landwirtschaft" geben in 15 sehr gut aufeinander abge- stimmten Beitriigen hervorragende Fachleute aus dem universit~iren Bereich und aus Bundesforschungs- anstahen einen ausgezeichneten Uberblick tiber den heutigen Wissensstand, und zwar auch aus internationa- let Sicht. Es werden jfingste Forschungsergebnisse dargestellt, es werden auch Forschungsliicken aufgezeigt, und - was besonders wichtig ist -, es wird die Problematik im heutigen Licht der Erkennmis behandelt.

Im einzelnen werden, neben anderen, Forschungsergebnisse iiber das Rfickstandsverhalten der Biozide mitgeteih, fiber ihre Persistenz, fiber Metabolitenbildung und fiber die Bedeutung der Speicherung im Boden. Ebenfalls yon grogem Wert sind die Darstellungen fiber den gekoppelten Eintrag yon Pflanzenschutzmitteln und Schwermetallen in den Boden, fiber Nebenwirkungen der Biozide auf die Bodenfruchtbarkeit und auf die natfirlichen Gegenspieler der PflanzenscMdlinge. Grol~er Nachholbedarf besteht offensichtlich in der Erforschung yon Kombinationswirkungen von mehreren Pflanzenschutzmitteln bzw. deren Umwandlungs- produkten. Ein wichtiger Punkt betrifft in diesem Zusammenhang auch die Prfifverfahren der Pflanzen- schutzmittel und zwar im 6kosystemaren Ansatz.

Das Heft, das mit 44 Tabellen und 34 Abbildungen ausgestattet ist, hat besonderen Weft ffir Okologen, Agrochemiker, Bodenkundler, Bodengeologen und Mikrobiologen. Es enthiih wichtige Kriterien ffir die Be- urteilung der 6kologischen Situation im Landbau und gibt ausgezeichnete Hinweise ffir den Lehr- und Forschungsbetrieb. K. Kl{~-:urz~-.

Bundesimmissionsschutzrecht . Kommentar yon Dr. G. FELDHAUS. 2. Aufl., 21. Erg.-Lfg. (April 1985), 22. Erg.-Lfg. (Okt. 1984), 23. Erg.-Lfg. (Jan. 1986) und 24. Erg.-Lfg. (April 1986). Wiesba- den: Deutscher Fachschriften-Verlag.

Der 21. Nachtrag enthiilt eine Reihe von Meggeriite-Bekanntmachungen und Megrichtlinien, insbesondere die ffir den Vollzug der Grof~feuerungsanlagen-Verordnung bedeutsamen Richtlinien fiber die Auswertung kontinuierlicher Emissionsmessungen vom 5.9. 1984.

Ferner enthiilt der Nachtrag neu erlassene, neu gefagte oder geiinderte Smog-Verordnungen verschiede- her Liinder sowie die neu gefaflte Benzinqualitiitsangabeverordnung.

Der 22. Nachtrag enth~ilt die durch Verordnung vom 24.7. 1985 neu gefaf~te und am 1.1 i. 1985 in Kraft getretene Verordnung fiber genehmigungsbediirftige Anlagen (4. BImSchV) mit Kommentar.

Der 23. Nachtrag bringt folgende Gesetze und Verordnungen auf den neuesten Stand: Verschiedene w des Bundesimmissionsschutzgesetzes, Bekanntmachungen fiber die Eignung yon Megger~iten und Megein- richtungen, Smog-Verordnungen yon Berlin und Bayern, Benzinqualiditsangabe-Verordnung, Verordnun-

Buchbesprechungen 55

gen fiber die Festsetzung des L~rmschutzbereiches ffir die militarischen Flugpl~itze verschiedener Orte, Ab- fallbeseitigungsgesetz, Landesimmissionsschutzgesetz Nordrhein-Westfalen u.a. -

Im Nachtrag 24 wird die Kommentierung zu den ~ 16, 19, 26, 28, 29 und 31 BImSchG, insbesondere im Hinblick auf das 2. Anderungsgesetz zum BImSchG v. 4.10. 1985 und die TALuft 1986 auf den neuesten Stand gebracht und iiberarbeitet. Auf~erdem enth~ilt der Nachtrag die 2. BImSchV (Verordnung zur Emis- sionsbegrenzung yon leichtflfichtigen Halogenkohlenwasserstoffen) v. 21.4. 1986 und die 14. BImSchV (Ver- ordnung fiber Anlagen der Landesverteidigung) v. 9.4. 1986 mit amtlicher Begrfindung und Beschlul~ des Bundesrates. A. v SCH(bXBORX

UECKEm~IAN.'q, E.: Die F i i t t e rung des Schalenwildes. 3. neubearb, u. erw. Aufl. H a m b u r g und Berlin: Verlag Paul Parey 1986. 167 S., 68 Abb., 38 Kons t ruk t ionsze ichnungen , 17 Tab., kart. 29,80 DM.

Das Biichlein ist in erster Linie ein technischer Ratgeber. Derjenige, der ffittern will, findet ailes Wissenswerte fiber Funermittelzusammensetzungen, Futteraufnahme, Futterzelten, Einrichtung und Unterhaltung yon Futterpl~itzen bis hin zur Verabreichung yon Wurmmitteln.

In dieser Art werden alle bei uns vorkommenden Schalenwildarten einschlieflllch Gamswild gesondert behandelt, wobei der Autor meist zwischen Winterffitterung, Sommerfi~tterung und Gehegeffltterung unter- scheidet. Den Schwerpunkt nimmt die Winterffitterung ein.

In einleitenden Abschnitten setzt sich UEC~ERM*XX mlt Zweck der Ffitterung, Nahrungswerten, Nah- rungsbedarf, Fiitterung und Wildschaden, gesetzlichen Grund[agen und anderen grundlegenden Ffitterungs- themen auseinander.

Auch wenn der Autor der (Winter-)Ffitterung wohlwo[lend gegen6bersteht, fehlt es nicht an kritischen Anmerkungen zu falschen oder fiberflfissigen Ffitterungsmagnahmen.

Widersprfichliche und nicht immer schlfissige Ausf(ihrungen zeigen aber auch, da[~ der Verfasser mehrere Seelen in seiner Brust hat. Einmal wird bei Wintergatterung yon Rotwild die Gefahr der Domestikation heraufbeschworen, w~hrend dutch die Verabreichung yon Medikamenten via Trogffitterung diese Gefahr nicht besteht.

Auf vide Hinweise, daf~ durch Ffitterung die Wildschiiden im Wald gesenkt werden, wird an anderer Stelle nachgewiesen, daf~ sich die Verbigbelastung parallel zum Futterverzehr entwickelt.

Wiihrend der Autor im ersten Kapitel resfimiert, daft das Fflttern yon Schalenwild im Winter (pauschal) zu empfehlen ist, teilt er im n~ichsten Kapitel die Auffassung derer, die unn6tige Winterffitterung yon Rehen ablehnen.

Der J~iger soil bei Ffitterung dutch sinnvollen Wahlabschuf~ des Rehwildes die als positiv bewertete ,,Aus- merze" des Winterengpasses ersetzen - warum denn? Er kann es auch gar nicht, denn er sieht nur einen Tell seines Bestandes - und wie erkennt er alle Kranken?

Fazit: Kein Buch, das auf die Frage Antwort geben kann, ob geffittert werden soil; aber ein perfekter Ratgeber ffir den Revierinhaber, der ffittern will oder muS. R. Aizt.l~R

CANNEL, M. G. R.; JACKSON, J. E. (Hrsg.): A t t r i bu t e s of trees as c rop plants . Herausgegeben 1985 vom Insti tute of Terrestrial Ecology. Zu bestellen fiber ITE Adminis t ra t ive Headquar ters , M o n k s Wood Experimental Station, Abbots Ripton, Hun t ingdon , PE 17 2LS, England. 592 S. 20 s

Das Buch enthiih die Zusammenfassungen von 31 Vortrfigen, die auf einer Konferenz unter der Schirmherr- schaft der IUFRO-Arbeitsgruppen "Physiology" u. "Biological Productivity" im Juli 1984 gehalten wurden.

Von den Experten aus den Fachgebieten Forstwirtschaft, Agro-Forstwirtschaft u. Gartenbau (unter ihnen keln deutschsprachiger Vertreter) werden neuere Erkennmisse und Forschungsschwerpunkte aus den Berei- chen der Botanik, Bodenkunde, Waldbau, Ertragskunde, Ps u. a. darge',egt. Ziel der Koafe- renz war ein Austausch yon Fachwissen fiber die vielfiiltigen M6glichkeiten der Nutzung yon B2iumen, die im Bereich der Tropen und Subtropen zunehmend Bedeutung gewinnt. Im Vordergrund stehen sollte daher die Betrachtung des Baumes als universelle Nutzpflanze ("multipurpose-tree"). Demgem~ifl lagen auch Schwer- punkte auf den Gebieten der Biomasseproduktion, Nutzung von Holzextraktstoffen, Brennholzproduktion, Erforschung yon Kronenstrukturmerkmalen, Assimilatverteilung some Ertragsoptimierung verschiedener Baumprodukte.

Mit Ausnahme des Vortrages yon P A. Huxt.EV mit dem Thema: "The basis of selection, management and evaluation of multipurpose trees - an overview", der sich sehr um eine Gesamtschau bemfihte, wurden die Erkennmisse bedauerlicherweise fast ausschlieglich aus der Sichtweise des jeweiligen Fachvertreters darge- legt; die abschliegende, auf nur 7 Seiten zusammengefal~te Diskussion der Einzelvortr~ige macht deutlich, wie n6tig elne interdisziplin~ire Synthese des vorhandenen Fachwissens w~.re, wenn Fortschritte auf dem zu- kunftsweisenden Gebiet der ,,Vielzwecknutzung" yon B~iumen gemacht werden sollen.

56 Bucbbesprechungen

Vertreter der oben aufgefiihrten Fachbereiche werden in dem Buch wohl wenig neue Ergebnisse for ihren speziellen Aufgabenbereich finden, f/Jr einen interdisziplin~iren Forschungsansatz in.Zielrichtung der erl~iu- terten Problematik wird die Lektiire dem Allrounder sicher manche Denkanst6f~e geben k6nnen.

Kaum angesprochen sein wird der Praktiker der Agro-Forstwirtschaft, da bei den vorgestellten For- schungsansiitzen meist der Baum als Einzellebewesen im Vordergrund steht und, wie bereits erw~ihnt, eine Synthese des Wissens kaum zustande kam. G. KASBERGER

Bei der Schr i f t l e i tung e ingegangene N e u e r s c h e i n u n g e n

AMT,~IA~N, R.: Dynamische Windbelastung yon Nadelb~umen. Forstliche Forschungsbe- richte M~inchen 74, 1986. Zu beziehen i~ber die Universit~itsbuchhandlung Heinrich Frank, Schellingstr. 3, 8000 Miinchen 40. 226 S., kart. 20,- DM.

KEN.~EL, E.; RE1TVER, A.: Waldschadensinventur Bayern 1985. Forstllche Forschungsberichte M(inchen 70, 1986. Zu beziehen ~ber die Universit~itsbuchhandlung Heinrich Frank, Schel- lingstr. 3, 8000 Mfinchen 40. 98 S., kart. 12,- DM.

45. Deutsche Pflanzenschutz-Tagung in Kiel 6.-10. Oktober 1986. Mitteilungen aus der Bio- logischen Bundesanstah fi~r Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 232. Kommis- sionsverlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, Lindenstr. 44-47, 1000 Berlin 61. 1986. 431 S., 19 Abb., 26 Tab., kart. 45,- DM.

LAER.,a^~.~, H.-T.: Verkehrssicherheit und Umweltschutz - Aufwuchsbek~mpfung auf Gleisanlagen der Deutschen Bundesbahn. Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstah fi~r Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 230, Kommlssionsverlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, Lindenstr. 44-47, 1000 Berlin 61. 1986.38 S., 6 Abb., kart. 10,70 DM.

BLtSMENB^CH, D.; L^ux, W: Phytomed Thesaurus. Mitteilungen aus der Biologischen Bundes- anstah fiir Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, Heft 230, Kommissionsverlag Paul Parey, Berlin u. Hamburg, Lindenstr. 44-47, 1000 Berlin 61. 1986. 225 S., kart. 30,- DM.

KOt.ODZlE3COK, K.-G.; RECKEN, J.: Naturschutz, Landschaftspflege und einschl~igige Regelun- gen des Jagd- und Forstrecbts. Ergiinzbarer Kommentar mit vollst~ndiger Sammlung der Bun- desg..esetze nebst Durchfi.ihrungsverordnungen und Verwaltungsvorschriften der internationa- len Ubereinkommen sowie des EG-Rechts. Berlin, Bielefeld, M~inchen: Verlag Erich Schmidt GmbH. Einschl. 10. Lieferung 906 S., 76,- DM, Spezialordner 11,80 DM.

Ermittlung des Interzeptionsverlustes in Waldbest~nden bei Regen. DVWK-Merkbliitter zur Wasserwirtschaft, Nr. 211. Kommissionsverlag Paul Parey, Hamburg und Berlin. 1986. IV, 11 S., 7 Abb., 3 Berechnungsbeispiele, kart. 16,- DM.

G^LLAG~ER, G. (Hrsg.): The influence of spacing and selectivity in thinning on stand devel- opment, operations and economy, Proceedings of the meeting of IUFRO Project Group P.4.02.02. Dublin, Ireland, 24-28 September, 1984. Published by the Forest and Wildlife Service Dublin, 1983.

Generaldlrektion der Osterr. Bundesforste (Hrsg.): Osterreichische Bundesforste. Jahresbe- richt 1985. 86 S., mit zahlr. Tab. und Abb.

Forum Genetik - Wald - Forstwirtschaft. Bericht i~ber die 4. Arbeitstagung vom 9.- 11. Okto- ber 1985 am Institut fi.ir Forstgenetik und Forstpflanzenziichtung, Forstliche Biometrie und Informatik der Universifiit G6ttingen 1985. 160 S. Zu beziehen ~iber die Abt. Forstgenetik und Forstpflanzenziichtung, Biisgenweg 2, 3400 G6ttingen, kart. 5,- DM.

WER~ER Kt.OHN: Verbreitung, Struktur und Funktion der Kleinstw~lder und GehiSlze in der Diimmerniederung und ihren Randbereichen. Eine forstgeographische Untersuchung. Vech- taer Arbeiten zur Geographie und Regionalwissenschaft. Bd. 3. Vechta: Vechtaer Druckerei und Verlag GmbH & Co. 1986, 156 S., mit zahlr. Tab. und Abb.