bacneteu journal 14 lowres

64
BACnet Europe 14 03 / 11 BACnet dynamisch auf der ISH ISH: BACnet never sleeps 6 Physiker: „BACnet bewährt“ BACnet stands Physicist’s Test 11 Unterschied bei Workstations Operator vs. Advanced Workstations 38 Zertifizierung auf Erfolgskurs Certification on Winning Course 57 Journal ISSN 1614-9572 BACnet Academy Kopenhagen, 5 April BACnet Forum London, 13 April Plugfest Saarbruecken 11 – 13 May

Upload: cristianleotescu

Post on 17-Jan-2016

25 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

Delta Controls BACnet EU Journal

TRANSCRIPT

BACnet Europe

1403  /  11 BACnet dynamisch auf der ISHISH: BACnet never sleeps 6

Physiker: „BACnet bewährt“BACnet stands Physicist’s Test 11

Unterschied bei WorkstationsOperator vs. Advanced Workstations 38

Zertifizierung auf ErfolgskursCertification on Winning Course 57

Journal

ISSN 1614-9572

BACnet Academy Kopenhagen, 5 April

BACnet Forum London, 13 April

Plugfest Saarbruecken 11 – 13 May

With the DESIGO™ building automation system, you can significantly reduce energy consumption while at the same time optimize comfort.

The system’s high control quality reduces energy consumption and ensures an especially pleasant room climate. Innovative energy saving functions allow you to sustainably preserve resources and therefore to lower costs. And an intelligent, easy-to-operate energy management system identifies saving potentials for all integrated building systems. For you, that means a system that really pays off and that can be used for all applications and expanded as needed – thanks to its high degree of flexibility. For more information, please visit www.siemens.com/desigo

Answers for infrastructure.

How can I improve the energy efficiency and the comfort level at the same time?

Pictures used show the new court house in Gent, designed in 2007 by the architects Stéphane Beel and Lieven Achtergael from Beel-Achtergael architecten F.V and by Technum.

Frankfurt am Main15. – 19.3.2011

Hall 10.2, stand A61

BACnet Europe Journal 14 03/11 3   

Editorial Notes

BACnet Europe

1403 / 11 BACnet dynamisch der ISHISH: BACnet never sleeps 6

Physiker: „BACnet bewährt“BACnet stands Physicist‘s Test 11

Unterschied bei WorkstationsOperator vs. Advanced Workstations 38

Zertifi zierung auf ErfolgskursCertifi cation on Winning Course 57

Journal

ISSN 1614-9572

BACnet Academy Kopenhagen, 05. April

BACnet Forum London, 13. April

Plugfest Saarbruecken 11. – 13. Mai

Inhalt – Contents

Auf www.bacnetjournal.org als Download verfügbar.All issues can be downloaded from www.bacnetjournal.org.

TitelbildCover picture

BACnet empfängt Alpinisten auf der neuen Monte Rosa Hütte in der SchweizBACnet welcomes mounteneers at the new Monte Rosa Hut in Switzerland

© HwKing, WIKIMEDIA COMMONS

BACnet Europe Journal

ISSN 1614-9572

The BACnet Europe Journal is the European magazine for building automation based on BACnet technology. Experts, practitioners and professionals show the way in applying and developing the BACnet standard – from build-ing automation trends to devices and applica-tion projects; from qualification and training to testing and certification; from who’s who in the BACnet community to useful information on events and publications. Special attention is given to members and activities of the BACnet Interest Group Europe (BIG-EU).

DistributionThis bi-annual and bi-lingual Journal (Eng-lish / German) can be ordered free of charge by partners, members, media representatives and friends of the BACnet Europe Interest Group (BIG-EU) – registered society. Order the BAC-net Europe Journal by E-Mail from [email protected]

Online distribution The BACnet Europe Journal is posted as a Portable Document Format (PDF)-File to www.bacnetjournal.org.

EditorBACnet Europe Interest Group (BIG-EU), registered society, Droste-Hülshoff-Straße 144141 DortmundGermanyPhone: +49-2 31-56 77 72 69Fax: +49-2 31-42 78 67 32E-mail: [email protected]: www.big-eu.org

Executive BoardVolker Röhl, YIT Germany GmbH (President), Bill Swan, Alerton / Honeywell (Vicepresident)Gijs de Koning, Regel Partners B.V. (Board Member)Klaus Wächter, Siemens Schweiz AG (Treasurer)

Editorial Office MarDirect Marketing Direct GbR Bruno Kloubert (Editor in chief)Phone: +49-2 31-42 78 67 31E-mail: [email protected]

AdvertisingMarDirect Marketing Direct GbRBritta von HeldenPhone: +49-2 31-56 77 72 69Fax: +49-2 31-42 78 67 32E-mail: [email protected]

Picture creditsBIG-EU, MarDirect and specified companies

Copyright© BIG-EU 2011 – Further editorial use of articles in the BACnet Europe Journal is encouraged (!) with reference to the source. Please send a specimen copy to the editor, or if published online, send the URL per mail to [email protected]

BACnet® is a registered trademark of the American Society of Heating, Refrigerating and Air Conditioning Engineers, Inc. (ASHRAE)

5 Schlüssel zur Zukunft – Key to the Future

Anwendungen – Solutions

6 „BACnet® – Dynamisch in die Zukunft. The Standard that Never Sleeps” – Welcome to ISH Frankfurt

9 Kombiniertes Belüftungs- und Heizungssystem mit BACnet in der englischen Heathfield School Heathfield School, England: BACnet Combines Natural Ventilation and an Underfloor Heating System

11 Physiker schätzen ein plattformunabhängiges offenes BACnet-Softwaresystem Physicists Esteem Platform-independent Open BACnet Software System

14 Alt trifft neu: Orangerie Ansbach mit bedarfsoptimierter BACnet Regelung The Old Meets the New: Orangery in Ansbach with Need-based BACnet Control for Optimised Needs

16 Stadthalle Montabaur – BACnet für offene Kommunikation Montabaur Town Hall – BACnet for Open Communication

19 Passiv-Bürogebäude in Grevenmacher-Potaschberg mit BACnet PcVue and Passivhaus Monitoring an Ultra-low-energy Building

21 Lüftungstower mit BACnet Power – Ventilation Tower with BACnet Power

24 Doppelter Nutzen an der Humboldtschule – Investition in Bildung und intelligente Haustechnik Double Benefit: Investment in Education and Intelligent Building Services

27 BACnet in der Monte Rosa-Hütte auf 2.883 Meter über dem Meeresspiegel BACnet Building Automation and Control at 2,883 Meters Above Sea Level

29 Power im Tower – Power in the Tower

32 SAUTER regelt Deutsche Börse AG klimafreundlich SAUTER Provides Climate-friendly Control for Deutsche Börse AG

34 BACnet Integration in Ahlener Schulen – BACnet Integration in Local Schools

BACnet insight

36 Interoperabilität mit BACnet – Höchstmaß an funktionaler Integrationstiefe BACnet Interoperability – Methods for Best Possible Integration

38 Unterschied zwischen den BACnet Workstations B-OWS und B-AWS BACnet Workstations – Distinction of B-OWS and B-AWS

40 BACnet – bei guter Planung noch besser – Well-planed is even better – BACnet

42 Förderung der Energieeffizienz mit BACS – Promoting Energy Efficiency with BACS

Produkte – Products

44 Überall sein können – ohne überall sein zu müssen. BACnet fähige virtuelle Leittechnik Being Everywhere –Without Having to Be BACnet-Compliant Virtual Control Technology

46 Basiskurs BACnet Systemintegration– Basic Course for BACnet System Integration

47 DESIGO Total Room Automation (TRA) – für eine energieeffiziente und flexible Raumautomation DESIGO Total Room Automation – for Energy Efficient and Flexible Room Automation

49 Universal-Gateway//micro – Die neue MBS Produktreihe – The New Productline of MBS

50 Perfektes Innenraumklima dank BACnet-gesteuerter Fenster Indoor Climate Controlled by BACnet-controlled, Automated Window

51 BACnet für jede Anwendung – BACnet for Every Application

53 ORCAview 3.40 B-AWS – BTL getestete und gelistete BACnet Management- und Bedieneinrichtung BTL listed BACnet Advanced Operator Workstation (B-AWS)

BACnet Interest Group Europe

54 Anbahnung von Business-Kontakten weltweit auf der CeBIT Initiation of Business Contacts Around the World at CeBIT

55 Internationales Training der BACnet Akademie in Kopenhagen am 4. April International Training of the BACnet Academy in Kopenhagen on 4th April

56 Erstes unabhängiges BACnet Forum in London – First Independent BACnet Forum in London

56 CIBSE Zertifikat für BIG-EU – BIG-EU certified by CIBSE

57 BACnet Zertifizierung auf Erfolgskurs – BACnet Certification on a Winning Course

58 European BACnet Plugfest 2011

59 Acht Gründe für eine Mitgliedschaft – Eight reasons for becoming a member

60 Willkommen in der BIG-EU – Welcome to the BIG-EU

62 BACnet Kalender – Calendar of BACnet Events

BACnet Europe Journal 14 03/11 5   

Klaus WächterSiemens Building TechnologiesVorstandsmitglied und Schatzmeister der BIG-EUExecutive Board and treasurer of the BIG-EU

Der Schlüssel zur ZukunftThe Key to the Future

Liebe Leserinnen und Leser,

Neue Marktbedürfnisse werden ständig aufgenommen und von BACnet heute und in Zukunft genau so gut abgedeckt, wie die bereits unterstützten Anforderungen kontinuierlich weiter optimiert und erweitert werden.Nicht zuletzt ist es die sehr gute Zusammenarbeit von End-kunden, der öffentlichen Hand, Planern, Systemintegrato-ren und Herstellern, die den BACnet Standard ständig wei-ter vorwärtstreibt.

Deshalb möchte ich Sie einladen, sich auf der ISH 2011 in Frankfurt persönlich ein Bild zu machen. Erfahren Sie, wel-che Möglichkeiten BACnet heute bietet, die aktuellen und vor allem auch zukünftigen Anforderungen an Ihr Gebäude zu bewältigen. Um nur einen Punkt hervorzuheben: BACnet ermöglicht die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und damit schädliche Umwelteinflüsse sowie den Energie-verbrauch zu reduzieren. Effiziente Gebäude sind unser al-ler Ziel. Diesem sind wir mit BACnet als Schlüsseltechnolo-gie für die Verarbeitung gebäudetechnischer Informationen heute schon recht nahe.

Ein weiteres Kapitel schlagen wir bei der BACnet Zertifizie-rung auf, die nun über die BACnet Automationsstationen (B-ASC, B-AAC, B-BC) hinausgeht. In den nächsten Mona-ten wird die BACnet Zertifizierung auf BACnet Bediengerä-te und BACnet Gebäude-Managementstationen (B-OD, B-OWS, B-AWS) ausgedehnt. Die dazu notwendigen BACnet Client Geräteprofile (Addendum 135-2008l) und dazugehö-rigen Tests sind mittlerweile in den BACnet Standard einge-flossen. Damit ist die Grundlage für erfolgreiche Tests mit anschließender Zertifizierung geschaffen.

Die Zahl der Hersteller, die das offene BACnet Protokoll in Ihren Geräten verwenden, steigt stetig, wie man an der ak-tuellen vergebenen Anzahl von BACnet Hersteller-IDs sieht; dies sind zur Zeit 499. Auch bei den Konformitätstests wur-de durch die Akkreditierung des BTS / SoftDEL BACnet Test-labors eine weitere Harmonisierung auf diesem Gebiet er-reicht.

Bleiben also auch Sie in Bewegung und besuchen Sie uns vom 15. bis zum 19. März in Frankfurt auf der ISH 2011. Viel Vergnügen beim Lesen des BACnet Europe Journals.

Dear Reader,

Today and in the future new market requirements will be per-manently taken and covered by BACnet. Continuously im-proving and extending already supported requirements are typical attributes of BACnet.

Not least is this trend the result of solid cooperation among end customers, the public sector, engineers, system integra-tors and manufacturers that constantly advance the cause of the BACnet standard.

This is why I invite you to find out for yourself during the ISH 2011 in Frankfurt. Learn about the opportunities BAC-net offers now for mastering the current and, most especially, future requirements for your building. To highlight just one item: BACnet can improve the energy efficiency of buildings and reduce in this manner the damaging impact on the envi-ronment as well as energy consumption. An efficient building is our prime directive, which we are close to achieving today with BACnet as the key technology for processing building technical information.

We open up a new chapter for BACnet certification that ex-tends beyond BACnet automation stations (B-ASC, B-AAC, B-BC). Over the next few months, BACnet certification will be extended to BACnet operator units and BACnet manage-ment stations (B-OD, B-OWS, B-AWS). The requisite BACnet Client device profiles (Addendum 135-2008l) and associat-ed tests have been integrated in the BACnet standard mean-while. This provides the foundation for successful testing and follow-up certification.

The number of manufacturers that use the open BACnet pro-tocol in their devices is continuously increasing as you can see from the number of issued BACnet manufacturer IDs; cur-rently 499. In the area of compliance testing, the accredita-tion of the BTS / SoftDEL BACnet test lab is yet another step toward harmonization.

In other words, keep on the move and visit us from March 15 – 19 in Frankfurt at ISH 2011.

And enjoy the latest edition of the BACnet Europe Journal.

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 14 03/116   

„BACnet® – Dynamisch in die Zukunft.The Standard that Never Sleeps”Welcome to ISH Frankfurt

Erstmals 2007 auf der ISH vertreten, bietet die BIG-EU auch 2011 wieder einen Zu-wachs bei den BACnet Prä-sentationen. Insgesamt 15 Aussteller führen auf über 100 qm Fläche ihre Produk-te und Dienstleistungen vor. Vertreten sind � DIAL, � ELESTA, � GFR, � Hermos, � ITENOS, � Johnson Controls Systems and Service,

� MBS, � Newron System, � Novar – Bereich Trend, � Priva, � Saia-Burgess, � Sauter, � Siemens,

� Vacon und � Viconics.

Neben der light+building wird die ISH damit zur zwei-ten wichtigen Ausstellungs-plattform für die BIG-EU.

Das Leitthema „BACnet® – Dynamisch in die Zu-kunft. The standard that never sleeps“ steht für per-manenten Fortschritt und stetige Weiterentwicklung. Das macht Investitionen in BACnet Lösungen sicher. Zahlreiche Arbeitsgruppen entwickeln neue Funktiona-litäten und passen den offe-nen Standard an die Anfor-derungen der Nutzer an. Die Vorlagen der Arbeitsgruppen gehen zunächst in die öffent-

liche Revision. Das offene Verfahren bringt zusätzliche Sicherheit. Danach werden die Ergebnisse als offizielle Anlagen zum Standard ver-öffentlicht. Federführend ist der ASHRAE Standardisie-rungsausschuss „SSPC 135“. Die BIG-EU ist mit Sitz und Stimme beteiligt.

Raumautomation und Energiemanagement integriert Ob schneller Überblick über vorhandene BACnet Kom-ponenten und Systeme oder detaillierte Spezifikationen – der größte BACnet Stand in der Geschichte der ISH bietet Interessierten viel-fältige Informationen. Neu sind die Themen Energie-

management, Messtechnik und Qualifikation. Stärker vertreten als bisher sind die Raumautomation, außer-dem Konverter und Gate-ways. Im Zentrum stehen aber weiterhin die Control-ler und Operator Worksta-tions. In die Gebäudeleit-technik integriert, schaffen alle Komponenten zusam-men ein durchgängiges Ge-bäudemanagement von der Einzelraumregelung bis hin zur intelligenten Einbin-dung erneuerbarer Energi-en und Energiemanagement-systemen für Industrie und Zweckgebäude.

Die Qualifikation der An-wender trägt dazu bei, den offenen Standard optimal zu

Es ist der bisher größte BACnet Gemeinschaftsstand auf der ISH. Vom 15. bis 19. März 2011 stellt die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) in Frankfurt aktuelle Produkte und Services der BACnet Technologie vor – von der Raumautomation bis zum Energiemanagement, vom Training bis zum Engineering. It is the largest BACnet booth to date at the ISH. The BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) will introduce the latest products and services of BACnet technology from March 15th to 19th, 2011, in Frankfurt – everything from room automation to energy management, and from training to engineering.

15.-19. März 2011, Frankfurt Halle 10.2 Stand D60March 15-19, 2011, Frankfurt Hall 10.2 Stand D60.

Ihre Aussteller auf der ISH 2011Your exhibitors at ISH 2011

Beyond Comfort

BACnet Europe Journal 14 03/11

BACnet Interest Group Europe

7   

Einladung zur Pressekonferenz im Kreis der Aussteller und BIG-EU Mitglieder

Mittwoch, 16.3.2011, von 15.00 bis 15.40 Uhram BIG-EU Gemeinschaftsstand, Halle 10.2, D60,

Entwicklung und Aktivitäten der BIG-EU Volker Röhl, Präsident der BIG-EU, YIT Germany GmbH Zum Leitthema am Gemeinschaftsstand „BACnet® – Dynamisch in die Zukunft. The standard that never sleeps“Hans Symanczik, Mitglied des Beirats der BIG-EU, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Marketing, Kieback&Peter GmbH & Co. KG Aktuelle BACnet Aktivitäten des AMEVDr. Bernhard Hall, Mitglied und Obmann Gebäudeautomation im AMEV – Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen, Betriebsleitung Vermögen und Bau Baden-Württemberg Weltweit harmonisiertes Zertifizierungssystem vor dem AbschlussProf. Peter Fischer, Vorsitzender des Beirats der BIG-EU, Fachbereich Informations- und Elektrotechnik der Fachhochschule Dortmund DiskussionModeration Karl-Heinz Belser, Gründungsmitglied der BIG-EU

Invitation to the press conference within the circle exhibitors and BIG-EU members

Wednesday, March 16th, 2011, from 3:00 to 3:40 p.m.at the BIG-EU joint booth, Hall 10.2, D60,

Development and activities of the BIG-EUVolker Röhl, President of the BIG-EU, YIT Germany GmbH

The main topic of the joint stand: “BACnet® – Dynamisch in die Zukunft The standard that never sleeps“Hans Symanczik, Member of the BIG-EU Advisory Board, Chairman of the Working Group Marketing, Kieback&Peter GmbH & Co. KG Current BACnet activities of the AMEVDr. Bernard Hall, member and chairman of building automation of the AMEV – mechanical and electrical state and local government Working Group

Globally harmonized system of certification before finalizationProf. Peter Fischer, Chairman of the BIG-EU Advisory Board, Department of Information and Electrical Engineering of the University of Dortmund DiscussionModerator: Karl-Heinz Belser, a founding member of the BIG-EU

implementieren und zu nut-zen. Neue Trainingsange-bote bietet nun auch DIAL – neben dem VDI Wissensfo-rum und den internationalen Trainings der BIG-EU BAC-net Academy.

Die Nachfrage nach BACnet wächst. 90 Mitglieder haben sich der BIG-EU inzwischen angeschlossen, weltweit ist die Zahl der Anbieter auf fast 500 gestiegen. Auf der ISH erhalten die Anwender wertvolle Einblicke in die Zukunftsfähigkeit des Stan-dards.

The BIG-EU, which appeared at the ISH for the first time in 2007, will again be pro-viding an increasing number of BACnet presentations this year. In an area of over 100 square meters a total of 15 exhibitors will present their products and services. The following companies will be represented: � DIAL, � ELESTA,

� GFR, � Hermos, � ITENOS, � Johnson Controls Systems and Service,

� MBS, � Newron System, � Novar – Bereich Trend, � Priva, � Saia-Burgess, � Sauter, � Siemens, � Vacon und � Viconics.

With this, besides the light+building, the ISH is thus the second major exhibi-tion platform for the BIG EU.

Next to light+building, ISH is the second most important exhibition platform for the BIG-EU.

The main topic: “BACnet® – Dynamisch in die Zuku-nft. The standard that never sleeps“, stands for constant progress and continued devel-opment. This makes invest-ments in BACnet solutions secure. Numerous working

groups are developing new functions and are adapting the open standard to the re-quirements of users. First, the templates of the working groups will be submitted to public review. This open pro-cedure offers additional reli-ance. Then the results will be published as addenda to the official standard. This is mas-terminded by the SSPC 135 ASHRAE standards commit-tee. The BIG-EU holds a seat and vote.

Integrated room automation and energy managementWhether for a quick overview of existing BACnet systems or components, or detailed specifications – the largest BACnet booth in the history of ISH offers a variety of in-teresting information. The is-sues of energy management, measurement and qualifica-tion are new. Room automa-tion, as well as converters and gateways are more predomi-nantly represented than in the past. The focus, however,

continues to be on controllers and operator workstations. Integrated into the building management system, all com-ponents together create a ho-mogeneous building manage-ment, from single room con-trol to intelligent integration of renewable energies and energy management systems for industrial and functional buildings.

The formal qualification will help the user to implement and apply the open standard optimally. DIAL is also offer-ing new training courses now – next to the VDI knowledge forum and the international training sessions of the BIG-EU’s BACnet Academy.

The demand for BACnet is growing. In the meantime 90 members have joined BIG-EU and the number of provid-ers has risen to almost 500 worldwide. At ISH, users will receive valuable insight in-to the future viability of the standard.

Eigentümer und Betreiber von Gebäuden betrachten Energieeffizienz zunehmend als eine unausweichliche Größe, wenn es um die Optimierung der Betriebskosten geht. Viele beschäftigen Energiemanager, um den Energieverbrauch zu minimieren. Fördermaßnahmen seitens der Politik sowie die kompetente Unterstützung durch die Privatwirtschaft machen ABB-Umrichter und -Motoren zur Technik der Wahl für kostenbewusste Gebäudemanager. Sie wollen wissen, wie sie das Klima in Ihrem Gebäude regeln können, ohne die Umwelt zu belasten? Dann besuchen Sie uns auf www.abb.de/drives

Antriebstechnik. 50 Etagen kühlen ohne die Erde aufzuheizen.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

9   

Optimale Regelung des Klassenzimmertraktes mit BACnet.The new classroom block at Heathfield School, North Worcestershire (UK) is optimally controlled.

Kombiniertes Belüftungs- und Heizungssystem mit BACnet in der englischen Heathfield School Heathfield School, England: BACnet Combines Natural Ventilation and an Underfloor Heating System

Für die Regelung des neuen Klassenzimmertraktes der Heathfield School, North Worcestershire (UK), eine der führenden unabhängigen Schulen in Kidderminster, wur-de Elesta’s neuste Generation der BACnet Controller ein-gesetzt.The new classroom block at Heathfield School, North Worcestershire’s (UK) leading independent school in Kidderminster has been fitted with Elesta’s latest generation BACnet control products.

Mit der Ausführung des Pro-jektes wurde Elesta’s System Partner Clarkson Controls, Worcestershire beauftragt. Elesta’s BACnet Building Controller Controlesta RCO 720D-W regeln sowohl die natürliche Belüftung als auch das Fußbodenheizungssys-tem des neuen Klassenzim-

mertraktes. Die im Schalt-schrank der Heizzentrale installierten Controller re-geln und überwachen zusätz-lich die Kesselanlagen mit den dazugehörigen Pumpen sowie die Warmwasserbe-reitung über die modularen Ein- und Ausgangsmodule der RCO-Serie.

Intelligente KlassenraumregelungJeder Klassenraum wurde mit Clarkson’s intelligenten BACnet Temperatur- und CO2-Sensoren C² iCRU aus-gestattet. Die BACnet fä-higen Sensoren kommuni-zieren über ein geschirmtes RS485-Kabel mit dem Eles-ta Controller RCO 720D-W mithilfe des BACnet-MS / TP Protokolls.

In jedem Klassenraum wer-den BACnet Daten zwischen der Sensorik, Aktorik und dem RCO-Controller aus-getauscht. Der im iCRU in-tegrierte 0 … 10 V Ausgang wird über den RCO-Regelal-gorithmus aktiviert und steu-ert die Clarkson C² iWAC Fenster-Controller an.

Um die Geräuschentwick-lung der installierten Fens-ter-Aktoren auf ein Mini-mum zu reduzieren, den Regeleinfluss zu erhöhen und die Luftzugproblema-

tik zu reduzieren, steuert der iWAC Controller die vier Po-sitionen 10 %, 25 %, 45 % und 100 % der Laufzeit der 24VDC Aktoren an.

Die Ventile der Fußboden-heizungsverteiler werden über die abgesetzten digi-talen Ausgangsmodule der RCO-Serie angesteuert.

Erfüllung britischer Bauvorschriften Architekt David Smith von GAJ UK Limited Charte-red Architects kommentier-te: „Um den britischen Bau-vorschriften zu entsprechen, insbesondere der BB101, mussten wir die Klassenräu-me mit einer natürlichen Be-lüftung versorgen. Ich war besorgt, dass die Heizung und die natürliche Belüftung automatisiert zusammenar-beiten sollten. Controlesta und der iCRU lösen dies pro-blemlos, zusammen mit der zeitabhängigen Handüber-steuerung der Belüftung.“

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

10   

Malcolm Anson Clarkson Controls Limited malcolm@ clarksoncontrols.co.ukwww.elesta.de

Der BACnet Building Controller Controlesta regelt optimal Belüftung und Fußbodenheizung.The Elesta BACnet Building Controller Controlesta controls both the natural ventilation (windows) and the underfloor heating system.

Durch den Einsatz der BACnet-MS / TP Kommuni-kation und durch die im Sen-sor integrierten 0 … 10 V Ausgänge konnte die Verka-belung auf ein Minimum re-duziert werden. Aufgrund der programmierten Ener-gieeinsparfunktionen wird eine Überschneidung der Heizsequenz und der natür-lichen Belüftung verhindert. Dies führt zu einer Verbes-serung der Energieeffizienz. Frostschutz und Start Opti-mierung werden durch das System sichergestellt.

Kommunikation mit der WetterstationDie Wetterbedingungen wer-den durch eine Wettersta-tion, die mit dem Master Controller RCO 720 D-W kommuniziert, überwacht. Bei widrigen Bedingungen werden die Fenster geschlos-sen oder auf eine minimale Position, je nach Saison, ge-steuert.

Da der RCO 720D-W über einen integrierten Webser-ver zur Visualisierung und Bedienung mit einem Stan-dard Web-Browser verfügt, wurde der Controller an das IT-Netzwerk der Schule an-geschlossen. Der Service Manager hat die Möglich-keit, passwortgeschützt, an seinem PC z. B. Zeitpläne, Temperaturen, CO2-Gehalt, Alarme und Trendlogs zu le-sen oder zu ändern. Auch die Schüler haben die Möglich-keit neben den internen kli-matischen Bedingungen, die Außenbedingungen wie z. B. Windgeschwindigkeit, Re-gen, Helligkeit und Außen-temperaturen zu studieren.

Andy Baker, der Facility Manager, kommentierte „Es ist fantastisch all diese Mög-lichkeiten auf Knopfdruck zur Verfügung zu haben“.

Auch der Schulleiter hat über sein webfähiges Handy Zu-griff auf die Anlage! – Wich-tig, wenn er seinen Regen-schirm benötigt!

The contract for the ex-ecution has been awarded to Elesta’s System Partner Clarkson Controls, Worces-tershire. The Elesta Con-trolesta RCO 720D-W BAC-net Building Controller con-trols both the natural venti-lation (windows) and the un-derfloor heating system and is located in the boiler house control panel, which also of-fers control and monitoring to the boiler plant, pump sets and DHWS generator / pump via the modular Controlesta RCO I / O modules.

Intelligent classroom control Each of the classrooms has been fitted with Clarkson C² iCRU intelligent BACnet temperature and CO2 sen-sors. As the iCRU is BAC-net-MS / TP capable they are linked together with a two core screened cable which in turn communicates with the Elesta RCO 720D-W con-troller. Information from the chosen items in the BACnet object list is passed to and from the sensor and act with the RCO control algorithms to produce within the sensor a 0...10V signal to operate the Clarkson C² iWAC win-dow controller, within each classroom area.

To keep window actuator noise to a minimum, increase control-ability and reduce draught problems the iWAC controller modulates into four positions, 10 %, 25 % 45 % and 100 % of travel time of the 24V DC actua-tors.

The underfloor heating man-ifold valves are controlled via control panel mounted RCO digital output modules act-ing with RCO control algo-rithms and the internal tem-perature sensor value from the iCRU.

UK building regulations complianceArchitect David Smith of GAJ UK Limited Chartered Architects commented “To comply with UK building regulations, in particular BB101 we needed to supply natural ventilation to the

classrooms. I was also con-cerned that we got the heat-ing and ventilation automati-cally working together, using Controlesta and the iCRU has provided this, together with timed manual override of the ventilation should the teacher require it.”

By using BACnet-MS / TP communication and having 0…10V outputs within the sensor, site wiring is kept to a minimum. And by using one set of sensor values, en-ergy saving control interlock-ing within the software algo-rithms prevents heating and natural ventilation “crosso-ver” of set points thus result-ing in improved energy effi-ciency. Frost protection and optimum start is also afford-ed via the iCRU sensors.

Communication with the weather stationThe external weather con-ditions are monitored by a weather station connected to the RCO 720D-W which in the event of adverse weath-er conditions holds the win-dows closed or to a mini-mum position depending up-on seasonal need.

As the RCO 720D-W system controller with integrated Web server is Web brows-er capable, and has been in-stalled onto the school IT fibre optic network, the site

services manager can for example change & read, times / temperatures / CO2 levels / alarms / trend logs via his desk top computer and using a password. Also the pupils, for study, will be able to not only view their inter-nal climate conditions, but also the outdoor ambient conditions such as – wind speed, rain, solar lux levels, and temperature levels.

Andy Baker, the site facilities manager commented, “hav-ing all of this ability at my fingertips is fantastic”.

The headmaster also has access via his web-enabled mobilephone! – For when he needs his umbrella!

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

11   

Die Gebäudeleittechnik im Fritz-Haber-Institut in Berlin. Extract from the building management system (BMS) at the Fritz-Haber-Institut in Berlin.

Physiker schätzen ein plattformunabhängiges offenes BACnet-SoftwaresystemPhysicists Esteem Platform-independent Open BACnet Software System

Bereits im Jahr 2007 stellte das Berliner Fritz-Haber-Institut seine gesamte Infrastruktur auf BACnet um. Durch die Integration aller Gewerke unter einer BACnet-Bedien-oberfläche wurde die Nutzung des GLT-Systems im Arbeits-alltag verbessert.Back in 2007, the Fritz Haber Institute implemented a BACnet infrastructure to offer one single user interface by using a BMS-system.

Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft hat in Berlin bereits vor ei-nigen Jahren (2007) BACnet in die bestehende IT-In-frastruktur integriert (siehe BACnet Journal 9, 11 / 08).

Rückblickend kann festge-stellt werden, dass sich der Einsatz des BACnet GLT-Systems bewährt hat. So konnte das eingesetzte GLT-System WebCTRL der Firma Automated Logic Corporati-on (ALC) und die im Hin-tergrund arbeitende MySQL Datenbank problemlos in das bestehende UNIX-Netz-werk eingebunden werden.

Offenheit dank BACnetDurch die Offenheit des BACnet-Standards war es möglich, bei Neu- und Um-bauten von Gewerken auf dem Campus, MSR-Techni-ken von verschiedenen Her-stellern in das vorhandene System per BACnet / IP zu in-tegrieren.

Der Zugriff auf das GLT-Sys-tem erfolgt via Internet Ex-plorer, wodurch die Mitar-beiter der Haustechnik, von

ihrem Arbeitsplatzrechner im Intranet oder aber mit-tels Notebook per WLAN, mit dem GLT-System arbei-ten können. WebCTRL un-terstützt die Anwender bei der Wartung und Überwa-chung der technischen An-lagen, so können z. B. Feh-lermeldungen per SMS oder E-Mail versandt werden.

Effiziente Regelung der KlimakreisläufeDiese vielseitige und vor al-lem orts- und zeitunabhän-gige Nutzung ermöglicht den Mitarbeitern ein effizientes Regeln der Klimakreisläufe, eine schnelle Fehlerkorrektur sowie eine vorausschauende Wartung. Ebenfalls konnte durch das System eine Ver-besserung der Energieeffizi-enz (z. B. durch Nachtabsen-kung der Temperatur) erzielt werden, um nicht benötigte Energie einzusparen.

Die langfristige Speicherung von Trenddaten erlaubt es, Vergleiche des Energiever-brauchs der einzelnen Ge-werke vorzunehmen und ge-gebenenfalls Schwachstellen aufzuspüren, sowie Auswir-

kungen von Veränderungen (z. B. Inbetriebnahme neu-er technischer Anlagen) zu evaluieren. Die Visualisie-rung der verschiedenen Kli-makreisläufe der einzelnen Gewerke ermöglicht den Mitarbeitern ein schnelles Erkennen der anlagentech-nischen Zusammenhänge und damit eine effektive und nachhaltige Optimierung.Das GLT-System WebCTRL ließ sich optimal in den Ar-

beitsalltag der Mitarbeiter der Haustechnik integrieren. Ebenfalls können nun wis-senschaftliche Mitarbeiter die Labore überwachen und gezielt ihre Versuche und de-ren Zustände erfassen.

Einbindung des GLT-SystemsDie Offenheit des BACnet-Systems erlaubt eine Verwen-dung und Integration des GLT-Systems in eigene Soft-

create comfort.Ein Raumautomationssystem hat extrem viele Anforderungen zu erfüllen. Es muss effizient und wirtschaftlich sein, werterhaltend und zukunftssicher. Es muss flexibel sein in der Art der Nutzung sowie in der Wahl der Einbaumöglichkeiten. Es muss sich selbst und auch andere Systeme integrieren und die stetig steigenden Anforderungen der Normen, Richtlinien und Betreiber kennen und erfüllen. Es muss innovativ, ideenreich und sparsam sein. Es muss eine behagliche Atmosphäre und Komfort schaffen. Es muss individuellen Stimmungen folgen können und...

... es muss in verständlicher Weise mit dem Nutzer kommunizieren können, denn der komfortable Dialog mit dem Menschen ist eines der wesentlichsten Qualitätsmerkmale eines intelligenten Raumautomationssystems.

A room automation system needs to fulfil a large number of requirements. It must be efficient and cost-effective, it must hold value and be future-proof. It must be flexible in the manner of utilisation and in the choice of assembly and installation options. It must be integrate itself and other systems. It must be aware of and comply with the constantly increasing demands and specifications of the standards, directives and operators. It must be innovative, imaginative and economical. It must be capable of providing comfort and a cosy atmosphere. It must be in a position to follow contemporary moods and spirits and...

... it must be in a position to communicate with the user in the easiest and comprehensible manner, since a comfortable dialogue with human beings is one of the most important qualitative features of an intelligent room automation system.

BACnet- Touchpanel

DIGICONTROL R4D.RT7

BACnet® MS/TP und BACnet® / IP, von jedem Sensor, über jeden Aktor, zu jedem Panel.

FirmenzentraleKapellenweg 42 D-33415 Verl

Niederlassung JenaRudolstädter Straße 41 D-07749 Jena

Weitere Niederlassungen:Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Hamm, Köln, München, Münster, Hannover, Stuttgart, Würzburg

Niederlassung PragBástská 1692/5 CZ-18200 Prag

DIGICONTROL Benelux B.V.Watermanstraat 29aNL-7324 AJ Apeldoorn

GFR - Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung mbH

create comfort. control energy.

www.gfr.de

Frankfurt am Main15.-19. März 2011 Halle 10.2/D10 & D60

Anzeige BACnet ISH.indd 1 07.02.2011 15:36:10 Uhr

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

13   

David KoschnickFritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaftkoschnick@fhi-berlin.mpg.dewww.fhi-berlin.mpg.de

ware-Anwendungen. So kön-nen problemlos spezifische Berichte (z. B. Energiejahres-verbrauch der einzelnen Ge-werke) erstellt werden, wel-che in Standard-Software, z. B. Microsoft Office impor-tiert werden können.

Ebenfalls erlaubt die vorhan-dene SOAP-Schnittstelle im WebCTRL den Anwendern, Daten der einzelnen Gewer-ke über Webservices abzuru-fen. Dadurch sind Eigenent-wicklungen von spezifischen Anwendungen möglich, wel-che auf einen speziellen Kon-text zugeschnitten sind. Am Institut wurde beispielswei-se ein Prototyp für Apples iPhone entwickelt, mit dem Fehler-, Warn- und Status-meldungen abgerufen wer-den können. Des Weiteren kann eine Steuerung und Re-gelung an den Feldgeräten über das Smartphone vor-genommen werden. So ist es in Zukunft vorstellbar, das BACnet System mit jedem beliebigen Smartphone zu nutzen.

Die einfache Konfigurierbar-keit des BACnet Systems er-möglicht dem Institut, das GLT-System optimal auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Several years ago (2007) the Fritz Haber Institute of the Max Planck Society in Ber-lin built BACnet into the ex-isting IT infrastructure (see BACnetJournal 9, 11 / 08).

Looking back, it can be stat-ed that the use of the BAC-net building management system has proven success-ful. This meant that the cho-sen BMS WebCTRL from Automated Logic Corpora-tion (ALC) running with a MySQL database could eas-ily be integrated into the ex-isting UNIX-based network.

Openness through BACnetDue to the openness of the BACnet standard, it was possible to integrate automa-tion systems from different manufacturers in the exist-ing system via BACnet / IP.

Access to the BMS can be achieved via Internet Explor-er so that the employees of the facility management can use their workstations on the intranet or work with a note-book by WLAN. WebCTRL supports the user in the maintenance and monitoring of technical equipment, so for example: error messages can be sent by SMS or email.

Efficient control of the climate cycles This versatile and especially location and time-independ-ent access allows the em-ployees an efficient regula-tion of the climate cycles, a quick error correction and a predictive maintenance.

Also due to the system, an improvement of the energy efficiency could be achieved (e.g. by night setback of the temperature).

The long-term storage of trend data allows compari-sons of energy consump-tion of individual buildings and the possible detection of weak spots, as well as evaluating the influences of changes (e.g. commissioning of new equipment). The vis-ualization of the various cli-mate cycles of the individual buildings allows the employ-ees to identify the plant-spe-cific relationships and there-by an effective and sustain-able optimisation.

The BMS WebCTRL was able to be fully integrated in-to the work of the employees of the facility management. Besides this the scientific em-ployees are able to monitor their labs to control their ex-periments.

Integration of the BMS systemThe openness of the BACnet system allows the use and integration of the BMS into own software applications. Without problems, specific reports (e.g. annual energy consumption of the individ-ual buildings) can be pro-duced which can be import-ed into standard software, e.g. Microsoft Office.

Also, the existing SOAP in-terface of WebCTRL allows the users to retrieve the da-

ta of the individual build-ings via Web Services. This allows specific applications to be developed which are customized to a specific use case. At the Institute, for ex-ample, a prototype for Ap-ple’s iPhone was developed with which error, warning and status messages can be accessed. Further, control and regulation of the field devices can be done via the smartphone. In the future it is conceivable that a BACnet system could be used with any smartphone.

The simple configuration of the BACnet system al-lows the Institute to adapt the BMS to their individual needs.

Überblick über die Heizung und das Warmwassersystem.The heating and hot water system in overview.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

14   

Die Orangerie im Hofgarten Ansbach ist ein langge-streckter Galeriebau, der nach den Plänen von Karl Fried-rich von Zocha Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde.The Orangerie in the Ansbach Court Garden is a long gallery building, which was built according to plans by Karl Friedrich von Zocha in the mid-18th Century.

Alt trifft neu: Orangerie Ansbach mit bedarfsoptimierter BACnet RegelungThe Old Meets the New: Orangery in Ansbach with Need-based BACnet Control for Optimised Needs

Die Orangerie bildet den architektonischen Mittelpunkt des Hofgartens zu Ansbach. Der langgestreckte Galerie-bau wurde 1726 unter Markgräfin Christiane Charlotte begonnen und unter ihrem Sohn Carl Wilhelm Friedrich, bekannt als „Wilder Markgraf“, 1728 vollendet.The orangery forms the architectural focus of the courtyard garden in Ansbach. The construction of the gallery has a long history, which commenced in 1726 under Margravine Christiane Charlotte and was brought to completion in 1728 under her son, Margrave Carl Wilhelm Friedrich, popularly known as “Wilder Markgraf” (Wild Margrave).

Früher Lustschloss und Ge-wächshaus wird die Orange-rie heute als Restaurant so-wie für Konzerte, Vorträge, Tagungen, festliche Banket-te und Veranstaltungen ver-schiedenster Art genutzt.

Mit einer Gesamtfläche von ca. 600 m² und der Flexibi-lität, die Säle einzeln oder kombiniert zu nutzen, ist die Möglichkeit geschaffen, Ver-anstaltungen mit bis zu 1000 Personen durchzuführen. Diese flexible Gebäudenut-zung verlangt eine bedarfs-gerechte, energieoptimierte und gleichzeitig komfortab-le sowie nachhaltige Bewirt-schaftung. Zum Erreichen dieses Anspruchs wurde im Bereich der Gebäudeauto-mation und des Gebäudema-

nagements auf das Kommu-nikationsprotokoll BACnet gesetzt.

Einhaltung von BACnet-FunktionalitätenDie Sanierung der Haus-technik wurde in zwei Bau-abschnitten innerhalb eines öffentlichen Vergabewettbe-werbes ausgeschrieben. Bei der Prüfung der Angebote war die Einhaltung der ge-forderten BACnet-Funkti-onalitäten ein entscheiden-der Bewertungspunkt. Das Gebäudeautomationssys-tem sollte Regelungs- und Kommunikat ionsmit tel -punkt aller haustechnischer Gewerke werden. Die Imple-mentierung umfasst die Lüf-tungsanlagen, die Heizungs-anlage mit zwei Kesseln,

Warmwasserbereitung und Sanitärregelung sowie die Energiezähler und zwei Käl-temaschinen. Aufgrund der variablen Nutzungsmöglich-keiten der Orangerie wer-den alle Anlagen bedarfsab-hängig und energieoptimiert in Abhängigkeit von Nut-zungszeiten, CO2-Gehalt, Nutzungsart und Raumgrö-ße betrieben. Die Umsetzung erfolgte mittels dem BAC-net Building Controller (B-BC) DIGICONTROL ems4.CP03B-BAC der GFR.

Überwachung mit BACnet Operator WorkstationsDie „Not“-Bedienung sämt-licher Anlagen erfolgt auf

Automationsebene durch 19”-Türmontagemodu le der Baureihe ems4.xxF (lo-kale Vorrangbedienebene nach VDI 3814). Die kom-fortable Bedienung und Überwachung der Anla-gen erfolgt durch BACnet Operator Workstations (B-OWS) der GFR mittels drei 5,7”-Touchterminals (ems4.ec3-BAC) sowie drei GLT-Bedienplätzen mit Internet-zugang (webbasierte Gebäu-deleittechnik WEBVISION).

Hervorragende InteroperabilitätDiesen höchsten Anforderun-gen konnte sich die GFR sehr erfolgreich stellen, da die ein-

© B

ayri

sch

e Sc

hlö

sser

verw

altu

ng

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

15   

Olaf Durst GFR – Gesellschaft für Regelungstechnik und Energieeinsparung [email protected]

Systemarchitektur der Orangerie Ansbach. System architecture for the Orangerie Ansbach.

gesetzten Produkte herausra-gende Eigenschaften in den Bereichen verteilte Intelligenz, Kommunikation, Echtzeit-verhalten, Störfestigkeit und natürlich eine hervorragende Interoperabilität im Bereich BACnet besitzen. Durch den feinmodularen Systemaufbau ist es möglich, die Hard- und Software einzelner Module in ihrem Funktionsumfang je-derzeit zu erweitern. Dies al-les ist, im Hinblick auf die Investitionssicherheit, einer optimalen Energieverwal-tung und bestmöglichen Be-dienkomfort bei sich rasch ändernden Nutzungsanfor-derungen in der Orangerie Ansbach, ein sehr wichtiger Punkt und macht die Produk-te der GFR-Systemlinien DI-GICONTROL und DIGIVI-SION zum idealen Partner im Bereich der BACnet Automa-tions- und Managementebe-nen.

Formerly a summer resi-dence and greenhouse, the orangery is used today as a restaurant and also for con-certs, presentations and lec-tures, conferences, festive banquets and events of the most diverse kind.

With a total area of about 600 m² and the flexibility

to use the halls separately or by combining them, it is possible to host and conduct events with up to 1,000 per-sons. This flexible utilisa-tion of the building calls for management that meets the needs, is optimised for en-ergy and, at the same time, is comfortable and sustain-able. The communication protocol, BACnet, was used in the area of building auto-mation and management to meet this demand.

Compliance with BACnet functionalityThe refurbishment of the building services was float-ed as a single open tender with the work to be under-taken in two phases of con-struction. While checking the offers, compliance with the BACnet functionalities asked for was a decisive cri-terion for evaluation. The building automation system should become the centre of all control and communica-tion for all building services. The scope of implementa-tion includes the ventilation systems, the heating plant having two boilers, hot wa-ter preparation as well as the energy meters and two refrigeration machines. On account of the variable utili-sation options of the orang-

ery, all plants and systems are optimised with respect to energy depending on the requirements, and operated based on the utilisation pe-riods, CO2 content, type of utilisation and room size. The system was implement-ed with the help of the BAC-net Building Controller (B-BC) DIGICONTROL ems4.CP03B-BAC supplied by GFR.

Monitoring with BACnet Operator WorkstationThe “Emergency” opera-tion of all plants and sys-tems takes place at the au-tomation level using 19” door-mounted modules from the ems4.xxF fam-ily (local overriding operat-ing level in accordance with VDI 3814). The systems and plants are operated and monitored conveniently us-ing the BACnet operator workstations (B-OWS) of GFR with the help of three 5.7” touch-screen terminals (ems4.ec3-BAC) and three BCS (Building Control Sys-tem) operator workstations having Internet access (web-based building control sys-tem, WEBVISION).

Best interoperabilityGFR was able to meet these most demanding require-

ments very successfully since the products used have ex-cellent characteristics in the areas of distributed intelli-gence, communication, re-al-time response, interfer-ence immunity, and they also provide outstanding interoperability in the BAC-net domain. As a result of the highly modular system design, it is possible to ex-pand and include add-ons to the hardware and software of various modules with re-spect to their functionality as and when desired. With respect to the investment se-curity, all this, including op-timal energy management and the best possible level of operator convenience with fast-changing utilisation re-quirements in the Orangery at Ansbach, is an extreme-ly important aspect, and makes the products of the GFR range of systems, DIG-ICONTROL and DIGIVI-SION, an ideal partner in the area of BACnet automa-tion and management levels.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

16   

Stadthalle Montabaur – BACnet für offene KommunikationMontabaur Town Hall – BACnet for Open Communication

Über BACnet ist das Gebäudeautomationssystem der Stadthalle Montabaur in das zentrale Gebäudemanagment der Stadt Montabaur integriert.The town hall of Montabaur is integrated into the central building management of the city via the BACnet building automation system.

Die Stadthalle Montabaur, mit vollständigem Namen Stadthalle Haus Mons Ta-bor, ist der größte und wich-tigste Veranstaltungsort in der Kreisstadt des Wester-waldkreises. Das Veran-staltungsgebäude hat rund 2.300 Quadratmeter Flä-che. Ein in zwei Räume auf-teilbarer Saal für bis zu 950 Personen und drei weite-re Tagungsräume stehen für Kultur- und Unterhaltungs-programme, Kongresse und Seminare, Feste und private Veranstaltungen zur Verfü-gung. Außerdem gibt es ein Restaurant mit 80 Sitzplät-zen und eine Kegelbahn.

Um die Stadthalle Mon-tabaur zu dem modernen, funktionalen Gebäude zu machen, als das sie sich heu-te präsentiert, waren er-hebliche Anstrengungen notwendig. Von 2004 bis Herbst 2009 war die Stadt-halle geschlossen, um in vier Bauabschnitten die Bausub-stanz zu sanieren und Funk-tionalität und Gestaltung zu verbessern. Im letzten Bau-abschnitt erhielt das Gebäu-de eine neue Heizungs- und Lüftungsanlage, die über ein ebenfalls neues Gebäudeau-tomationssystem gesteuert und geregelt wird.

Anforderungen des Bau-herrn an das Automations-

system waren Energieeffizi-enz, eine gute Luftqualität in allen Räumen und eine kom-fortable Bedienung. Zudem sollte das Automationssys-tem nahtlos in das bestehen-de, übergreifende Gebäu-demanagement der Stadt und der Verbandsgemeinde Montabaur integriert wer-den. Alles das leistet das Au-tomationssystem DDC4000 von Kieback&Peter.

Einfache Integration durch BACnetEine Automationsstation DDC4200 steuert die Hei-zungsanlage mit zwei Heiz-kesseln, einem Mini-Block-heizkraftwerk inklusive Pufferspeicher, einer Warm-wasserbereitung mit Wärme-rückgewinnung sowie zwei Fußbodenheizkreisen und sieben statischen Heizkrei-sen. Eine weitere Automati-onsstation DDC4200 regelt die komplette Lüftung inklu-sive vier Abluftanlagen.

Das Automationssystem DDC4000 ist über einen BACnet-OPC-Server mit dem Gebäudemanagement der Stadt Montabaur ver-bunden. Über den BACnet- OPC-Server werden die Da-ten an die Gebäudeleittech-nik B-ConPro der Firma Iconag übergeben. Der OPC-Standard ermöglicht die Ver-ständigung unterschiedlicher

Bussysteme und Protokolle untereinander.

Verbrauchsdaten per M-BusFür die lokale Vorrangbe-dienung im Heizungssys-tem sind Ein- und Ausgabe-Module am Feldbus FBM38 und FBM44 sowie Bedien-Module FSM26, FSM14 und FSM25 installiert. Die Gateway-Module am Schalt-schrankbus SBM51 / 02 und SBM51 / 04 integrieren die Wilo-Umwälzpumpen und übermitteln über M-Bus die Zählerstände an das Auto-mationssystem.

In der Lüftungsanlage wird ein Bedien-Modul SBM44 als Meldetableau für die Brandschutzklappen ge-nutzt. Die Danfoss-Fre-quenzumrichter der Lüf-tungsanlage sind über ein Gateway-Modul in das Sys-tem integriert.

Auch diese Ein- und Ausga-be-Module, Gateway-Mo-dule und Bedienmodule sind von Kieback&Peter. Insge-samt umfasst das System mehr als 1.200 Datenpunk-te.

Anforderungen erfülltTrotz des zeitlich eng gesetz-ten Rahmens für die Gebäu-deautomation und obwohl die alten Schaltschränke

der Lüftungsanlage erneu-ert werden mussten, konn-te das Projekt durch die Kieback&Peter Niederlas-sung Rhein-Main rechtzeitig fertiggestellt werden.

Markus Felsing von der Ge-bäudeverwaltung der Ver-bandsgemeinde Montabaur ist vollauf zufrieden mit der Durchführung und dem Ergebnis der Maßnahme: „Kieback&Peter hat unsere Anforderungen in jedweder Hinsicht erfüllt.“

The town hall in Monta-baur, its full name being Stadthalle Haus Mons Ta-bor, is the largest and most important venue in the coun-ty town of the Westerwald district. The event building has a size of about 2,300 square feet. A hall divisible into two rooms for up to 950 people and three additional meeting rooms are available for cultural and entertain-ment programs, conferences and seminars, festivals and private events. There is also a restaurant with 80 seats and a bowling alley.

In order to make the Monta-baur town hall into the mod-ern functional building it is today, considerable efforts were necessary. The town hall was closed from 2004

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

17   

Stefan Utsch Kieback&Peter Leiter des Vertriebsbezirkes Koblenz Niederlassung [email protected]

until autumn 2009, to refur-bish the construction of the building in four phases and to improve functionality and design. In the final phase of construction, the building received a new heating and ventilation system, which is also controlled and regulat-ed by a new building auto-mation system.

Demands of the building contractor on the automa-tion system were energy ef-ficiency, good air quality in all rooms and user friendly operation. In addition, the automation system had to be integrated seamlessly in-to the existing, comprehen-sive building management of the city and the community association of Montabaur. All this was achieved by Kieback&Peter’s DDC4000 automation system.

Easy integration with BACnetA DDC4200 automation station controls the heating system with its two boilers, a block heat and power plant

including storage tank, a wa-ter heater with heat recovery and two under-floor heating circuits as well as seven stat-ic heating circuits. Another DDC4200 automation sta-tion controls the entire venti-lation including four exhaust systems.

The DDC4000 automation system is connected to the building management of the town of Montabaur by way of a BACnet OPC Server. Via the BACnet OPC Serv-er, the building management data is passed on to the B-ConPro building manage-ment system from the ICO-NAG company. The OPC standard enables different bus systems and protocols to communicate with each other.

Consumption data via M-BusFor local priority service in the heating system, input and output modules were installed on the FBM38 FBM44 field bus as well as the FSM26, FSM14 and FSM25

control modules. The gate-way modules on the cabinet bus SBM51 / 02 SBM51 / 04 integrate the Wilo-circulat-ing pumps and transfer meter readings into the automation system via M-bus.

In the ventilation system, a SBM44 control module is used as a message panel for fire protection flaps. The Danfoss frequency convert-er of the ventilation system is integrated via a gateway module into the system.

These input and output mod-ules, gateway modules and operating modules are also from Kieback&Peter. Over-all, the system includes more than 1,200 data points.

Requirements fufilledDespite the tight time frame for building automation and although the old switch-ing cabinets of the ventila-tion system had to be re-newed, the project was able to be completed on time by Kieback&Peter Rhine-Main.

Markus Felsing from the building administration of the municipality of Monta-baur is completely satisfied with the implementation and the outcome of the meas-ures taken: “Kieback&Peter meets our requirements in every respect.”

Modern und funktional – die Stadthalle Montabaur. The city hall in Montabaur – an example of modernity and flexibility.

MODULAR + SCALABLE + FLEXIBLE + BACNET

CONTROL SYSTEM | MODULAR CONTROLLERENTELIBUSENERGY+ENVIRONMENT+INTELLIGENCE=ENTELLIGENCENTELLIGENCE=ENTELLIGENCE ENERGY+INTELLIGENCEENCE=ENERGY+ENVIRONMENT+INTELLIGENCE ENERGY

deltacontrols .com

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

19   

Solarthermie bedienen und beobachten über WEB.Solar thermal control and monitoring via the Web.

Passiv-Bürogebäude in Grevenmacher-Potaschberg mit BACnetPcVue and Passivhaus Monitoring an Ultra-low-energy Building

Das zukunftsweisende Gebäude besteht aus einer Klinik für Physio- und medizinische Muskeltherapie sowie aus dem Büros des Erbauers, Steffen Holzbau. Alle Effizienzsysteme werden von einem PcVue 9,0 BMS-System mit Fernbedie-nung WebVue Zugang in Verbindung mit BACnet Control-ler und Kommunikation überwacht.This trend-setting building comprises a clinic for hysio-therapy and medical muscletherapybuilding plus the offices of the builder, Steffen Holzbau. All of the efficiency systems are monitored from a PcVue 9.0 BMS system with remote WebVue access linked to BACnet controllers and communication.

Unterschiedlichste techni-sche Vorgaben wurden an das BACnet-Netzwerk ge-stellt. Gefordert waren DDCs von SAIA Burgess for BMS mit nativer BAC-net-Kommunikation. Für den Schwimm- und The-rapiebeckenbereich sollte ein Menerga Controll-Sys-tem eingesetzt werden. Als BACnet Operator Work-station und Leitsystem zur Steuerung und Visualisie-rung der Anlage war PcVue gefordert. Systemintegra-tor war GIGA Automation, ein PcVue Solutions Certi-fied Partner für Deutschland und Luxemburg, speziali-siert auf integriertes Gebäu-demanagement.

Optimale RaumkühlungEtwa 2.500 m² der Gesamt-fläche entfallen auf den Be-reich Kinesiotherapie und medizinische Einrichtun-gen, 950 m² auf den Bereich Steffen Holzbau. Der Praxis- und Bürobereich wird über zwei zentrale Lüftungsanla-gen hygienisch be- und ent-lüftet. Raumkühlung und

Beheizung erfolgen haupt-sächlich über Bodenventila-torkonvektoren, angeordnet vor den Fenstern.

Die Lüftungsanlagen sind alle mit Wärmerückge-winnungssystemen und ei-ner adiabaten Kühlung ausgestattet. Die Wärme-versorgung des Gebäudes, der Lüftungsanlagen und des Schwimmbades werden über einen Holzhackkes-sel (100 kW) sowie über ei-nen Ölspitzenlastkessel (140 kW) sichergestellt. Zur so-

laren Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstüt-zung wurden auf dem Dach ca. 50 m² Kollektorflächen aufgestellt. Die erforderliche Kühllast des Gebäudes wird durch eine Kältemaschine mit ca. 200 kW Leistung ab-gedeckt.

Das ca. 65 m² große Thera-piebecken aus Edelstahl ist

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

20   

Hans-Jurgen SchmittPcVue GmbH [email protected]

Bedien-Übersicht mit importierten CAD Grafiken.Abstract with imported CAD graphics.

Grafik-Editor mit Übersichtsbild und BACnet Konfigurator.Graphics editor with the overview screen and BACnet Configurator.

mit Gegenstromanlage undUnterwassermassagedü-sen ausgestattet. Die Was-serqualität wird über Was-seraufbereitungsanlagen sichergestellt. Die Raumluft-beheizung und Entfeuchtung des Schwimmbadbereichs erfolgen über ein spezielles Lüftungsgerät.

Überwachung per zentraler GLTAlle technischen Anlagen werden über eine zentra-le Gebäudeleittechnik mit PcVue 9.0 überwacht, mit kompletter WebVue-Client-Funktionalität für den Fern-zugriff über Webbrowser, einschließlich zehn BAC-net Controllern, SAIA PCD. An etwa 65 Stellen in Fassa-de, Dach und Decke werden Messfühler eingebaut, um in den jeweiligen Bauteilen die Temperatur und teilwei-se auch die Feuchtigkeit zu messen. So können die Er-gebnisse dokumentiert und wissenschaftlich ausgewer-tet werden, um den Holzbau hinsichtlich Energieeffizienz weiter zu optimieren.

Native BACnet KommunikationFür die native BACnet Kom-munikation stehen 2000 BACnet I / O-Variablen zur Verfügung, die über einen in-tegrierten EDE-Importer im-portiert werden. Zum Port-folio gehört auch ein BACnet Scheduling für die Heizung der Therapiebecken. Die his-torischen Daten werden mit

MS SQL Server 2008 archi-viert. Das Reporting erfolgt via MS SQL Server 2008 Re-porting Services (SRSS) zum Datenaustausch mit den wis-senschaftlichen Instituten, inklusive Excel-Export für Energieanalysen.

As a specialist in design of wooden buildings, Steffen Holzbau planned and built the facility in cooperation with Sanichaufer based in Luxembourg – where the building is situated – and the contractor GIGA-Automa-tion of Saarbrücken in Ger-many. GIGA-Automation is a PcVue Solutions Certified Partner which provides inte-grated building management systems (IBMS) in Germany and Luxembourg.

The BACnet network was developed to rigorous speci-fications: PcVue for the oper-ator workstation and control system, DDCs from SAIA Burgess with native BACnet communication and a Men-erga Control System for the swimming pool and therapy controls.

A minimum ecological footprintThe building conforms to the Passivhaus standard for energy efficiency with mini-mum ecological footprint. The clinical and administra-tive areas have each been op-timized for ultra-low energy usage across several kinds

of heating and cooling. Two central ventilation systems provide sterilized air to both areas. The cooling and heat-ing plant uses special con-vector systems built into the floors and arranged in front of the window surfaces.

The ventilation is equipped with efficient heat recovery systems and adiabatic cool-ing. There are approximate-ly 50 m² of solar panels on the roof for hot water pro-duction and heating sup-port. As backup for the so-lar water heating (140 kW), both the ventilation and the pool heating are assisted by woodchip boilers (100 kW) and an oilburning system.

The therapy pool of high-grade steel has a water treat-ment system installed to en-sure water quality. The pool is equipped with a coun-tercurrent feature and un-derwater massage nozzles. Space heating and dehumidi-fying of the swimmingpool area are achieved with a spe-cial air handling unit.

Monitoring by central GLTPcVue 9.0 combines the data from those systems and from 65 sensors at various points in the façade, roof and out-er surface of the building to measure temperature and in some cases humidity. The re-sults are sent to a laboratory for evaluation to assess the influence of external condi-tions on the internal envi-

ronment and thus help to op-timize the building’s energy performance.

Complete control with BACnetFor complete control of the clinical and office areas, the BACnet EDE-File Import process populates the Pc-Vue database automatically. The BACnet communication gives access to 2,000 BAC-net I / O points in total. The project also includes BAC-net Scheduling for the pool heating cycle. Historical da-ta will be archived using Mi-crosoft SQL Server 2008. Reporting is via SQL Serv-er 2008 Reporting Services (SRSS) for data exchange with scientific institutions, including spreadsheet export for the energy analysis.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

21   

Jahresenergiebilanz der Lüftungstower.Annual energy balance of the ventilation tower.

Lüftungstower mit BACnet PowerVentilation Tower with BACnet Power

Mit Lüftungstowern ist das so eine Sache: Jeder Bundesbür-ger nutzt sie, sieht diese aber selten. Ohne sie wäre das Selbstverständlichste in unserem Alltag nicht möglich – Telefonieren und im Internet surfen!Ventilation towers are one of those things: everyone uses them, but hardly anyone sees them. Without them, something we all take for granted every day would be impossible, such as making telephone calls and surfing the Internet!

Jedes Haus mit einer Tele-fonleitung zu verbinden ist Aufgabe der Vermittlungs-stellen. Die leistungsstar-ke Kommunikationstech-nik der Deutschen Telekom muss rund um die Uhr kli-matisiert werden. Es gibt sehr grosse Zentren wie München oder Frankfurt, welche ganze Hochhäuser und Türme mit Elektronik, Klimatechnik und Strom-versorgungen füllen. Dane-ben werden noch viele Ge-spräche vor Ort in kleinen Häusern gebündelt, um sie von dort als Ferngespräche oder Internet-Daten wei-ter zu übermitteln. Hierzu benötigen auch die kleinen Vermittlungsstellen eine ef-fiziente Klimatisierung.

Hohes EinsparpotenzialBei der Deutschen Telekom sorgen über 1500 Kom-pakt-Lüftungsgeräte der Se-rie „Slim Line“ ( Hansa- Neumann GmbH) für ei-nen reibungslosen Betrieb. Die Kälteanlage mit paten-tierter 4-Klappen-Technik benötigt wenig Fläche, ist einfach und schnell aufge-stellt sowie zuverlässig. Das hohe Energiesparpotenzi-al von bis zu 85 % bei ei-nem geringen Aussenschall-pegel macht dieses Gerät so beliebt. Im Betrieb sorgt die freie Aussenluftkühlung da-für, dass die mechanische Kältemaschine nur weni-ge Stunden im Jahr laufen muss. So konnte der Ener-gieverbrauch dank hochef-

fizienter Gleichstrommo-toren mit EC-Technologie und weiteren Einbauteilen wie Filtereinheit, Konden-sator und Direktverdampfer so optimiert werden, dass sie die Druckverluste verringern und dadurch die erforderli-che Antriebsleistung auf das Minimum reduzieren.

Mit BACnet zu hoher VerfügbarkeitUm die hohe gesetzlich vor-geschriebene Verfügbarkeit der öffentlichen Telefonnet-ze zu gewährleisten, werden alle betriebsrelevanten Anla-gen rund um die Kommuni-kationstechnik überwacht. Im Falle einer Störung be-nachrichtigt ein eigenes Störmeldesystem der Deut-schen Telekom Immobilien automatisch den zuständi-gen Service. Dieses System „BuES“ auf Basis ISDN wird nun durch „STRABAG PFS“ (Property and Facility Services) Zug um Zug den modernen Anforderungen angepasst, dabei fiel der Ent-scheid auf BACnet!

BACnet im TowerDeshalb müssen ab sofort auch alle neuen „Slim Line“ Tower mit BACnet ausge-rüstet werden. Der beengte Platz auf der Schalttafel des Lüftungsturms, sowie die hohe Verfügbarkeit lassen nur den Einsatz kompakt ge-bauter, industrieller Steue-

rungen zu. Auch die Bauhö-he mit wenigen Zentimetern lässt kaum Spielraum. Daher entschied Hansa-Neumann sich für die neue Steuerung PCD1.M2120 von Saia-Bur-gess. Diese SPS ist kompakt und doch ein leistungsstar-ker BACnet Building Cont-roller in industrieller Qua-lität, frei programmierbar und mittels Automation Ser-ver problemlos in jede IT-Infrastruktur zu integrie-ren. Die Anlage kann neben BACnet gleichzeitig über Web-Seiten von jedem Inter-net-Browser visualisiert und die historischen Daten über FTP gelesen werden. Web-Technologie wird heute in jedem PC-Betriebssystem als Standard kostenlos mitgelie-fert. Zur Überprüfung der Anlage ist somit keine spezi-elle Software samt aufwän-diger Schulung notwendig. Ein durchgängig optimiertes System mit SaiaPCD-Tech-nik zur Reduzierung von Energieverbrauch, CO2 und Servicekosten.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

23   

Oliver GreuneSaia-Burgess Controls AGoliver.greune@ saia-burgess.comwww.saia-pcd.com

Darstellung des Betriebs im Winter und in Übergangszeiten.Showing the operation of the tower in winter and in peri-ods of transition.

the system can be visualized simultaneously via web pag-es using any internet brows-er, while history data can be read via FTP. This is where another plus can be found for service: these days web technology is supplied as standard, free-of-charge in every PC operating system. Therefore, there is no need for special software and ex-pensive training to check the system. It has been op-timized throughout with SaiaPCD technology to re-duce energy consumption, CO2 and service costs.

Vergrößerung aus dem Schaltschrank für leistungsstarke Kommunikation.Enlargement of control cabinet for powerful communication.

The job of telephone ex-changes is to connect every house with a telephone line. Deutsche Telekom’s power-ful communications tech-nology needs air condition-ing round the clock. Mu-nich and Frankfurt have very large centres compris-ing high-rise buildings and towers stuffed with elec-tronics, air-conditioning systems and power supplies. In contrast, most exchanges bundle calls locally in small buildings and then transmit them onward in the form of trunk calls or internet data. To do this, even small tele-phone exchanges require ef-ficient air conditioning.

High potentialDeutsche Telekom has relied on the smooth, on-site oper-ation of over 1500 compact ventilation units from Han-

sa-Neumann’s GmbH “Slim Line” series. This chiller, with its patented 4-damper technology, is ready-to-use on installation, requires lit-tle floor space, is quick and easy to mount, and is reli-able. The high potential en-ergy savings of up to 85 % and a low external noise level are what make this de-vice so popular. During op-eration, cooling with free outside air ensures that the mechanical chiller only has to run for a few hours each year. Using highly efficient DC motors with EC technol-ogy and other fitted compo-nents, such as a filter unit, capacitor and direct evapo-rator, it has been possible to optimize energy consump-tion so that pressure losses are reduced and the neces-sary drive power minimized as a result.

With BACnet for high availabilityTo guarantee the legal re-quirement for high avail-ability of public telephone networks, all operationally relevant systems associated with communications tech-nology are monitored. If a fault occurs, the in-house fault alarm system of Deut-sche Telekom Immobilien automatically informs the service concerned. STRA-BAG PFS (Property and Fa-cility Services) is now pro-gressively adapting this ISDN-based BuES system to modern requirements, which has involved a deci-sion in favour of BACnet.

BACnet in the towerWith immediate effect there-fore, all new Slim Line tow-ers must also be equipped with BACnet. Space limi-tations on the ventilation tower switchboard and high availability mean that only industrial controllers with a compact design can be used. The mounting height of just a few centimeters also leaves little room to play with. Hansa-Neumann therefore decided in favour of the new PCD1.M2120 control-ler from Saia-Burgess. This PLC is sufficiently compact but still a powerful BACnet building controller in indus-trial quality, freely program-mable and easily integrated into any IT infrastructure by means of its automation-server. Alongside BACnet,

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

24   

Oberstufengebäude der Humboldtschule.Secondary school building at Humboldtschule.

Doppelter Nutzen an der Humboldtschule – Investition in Bildung und intelligente HaustechnikDouble Benefit: Investment in Education and Intelligent Building Services

In Bildungseinrichtungen sorgt eine effiziente Gebäude-technik für optimale Bedingungen – in Hinsicht auf angenehmes Lernen und Energiesparen.Efficient building automation ensures optimal learning conditions and energy saving in educational facilities.

Bad Homburg v. d. Höhe liegt im Ballungsraum Rhein-Main, grenzt an Frankfurt / M. und ist mit 52.000 Einwohnern bevor-zugter Wohnort. Im Rah-men „Schulen für das 21. Jahrhundert“ wurden in die Humboldtschule fast zwölf Millionen Euro inves-tiert. Mit der Sanierung des Oberstufengebäudes wur-de der letzte Bauabschnitt abgeschlossen. Entstan-den sind neben der Mensa 24 Klassen-, 20 Fach-, drei Sammlungs- und neun Vor-bereitungsräume. An der

nach Süden ausgerichteten Fassade ist eine 185 m² gro-ße Photovoltaikanlage mit 19,6 kWp installiert. Mit Installation der energiespa-renden Haustechnik in die ökologisch orientierte Schu-le wurde die Anforderung der EnEV 2009 eingehalten. In wohl klimatisierten Räu-men unterrichten 134 Lehr-kräfte 1.750 Schüler.

Mehr Effizienz dank AutomationGebäudeautomation und zu erzielende Energieeinspa-rung bilden eine nicht zu

trennende Einheit. Je weit-reichender die Automati-on in den Ablauf eingreifen kann, desto effizienter sind die Resultate. Der Balance-akt zwischen Automations-grad und Investitionskosten ist in der Humboldtschule gut gelungen.

Optimale TemperaturregelungIm Oberstufengebäude sum-mieren sich ca. 1.000 phy-sikalische Datenpunkte. Diese werden vom Automa-tionssystem TROVIS 6600 aufgenommen. Zum Einsatz kommen fünf CPU-Modu-le TROVIS 6610, 93 I / O-Module TROVIS 6620, 17 I-Module TROVIS 6625 sowie die zentrale Gebäu-deleittechnik (GLT). Die Klassenräume verfügen je-weils über statische Heiz-körper sowie dynamische Luftbehandlung. In jedem Raum werden Raumtempe-ratur und Luftqualität ge-messen. Über die zugehö-rigen Zonenventile wird die Temperatur geregelt. Die Luftqualität wird je-weils mit zwei Sensoren er-fasst: Kohlendioxid (CO2) und Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Über eine Max-Aus-

wahl (CO2 / VOC / Mindest-Frischluftanteil Kühlen) wird der Sollwert für die Volumenstromregler gebil-det. Der Sollwert wird na-tiv über BACnet IP an die Volumenstromregler der Fa. Schneider Elektronik (Stein-bach im Taunus) übergeben. Der ausgeregelte Istwert und die Klappenstellung wer-den ebenfalls nativ über BACnet IP an die SAMSON- CPU-Module TROVIS 6610 übertragen.

Die Nutzungsanforderung der Räume erfolgt über Zeitprogramme. Die in den Räumen installierten Prä-senzmelder geben die Rege-lung zusätzlich außerhalb der eingetragenen Zeiten frei. Fensterkontakte ver-riegeln im Gegenzug die Regelung, damit bei geöff-neten Fenstern keine Ener-gie verschwendet wird. Der Energiebedarf wird ermit-telt und an die Hauptvorre-gelung übertragen. Überge-ordnet sind die Ferien- und Feiertagszeitprogramme.

Automatische Steuerung der BeschattungEine Wetterstation erfasst u. a. Licht- und Windintensi-tät. Durch diese Werte steu-

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

25   

Das Automationssystem TROVIS 6600 verarbeitet an der Humboldtschule 1.000 Datenpunkte. At the Humboldtschule the TROVIS 6600 Automationsystem processes 1,000 physical dataprints.

Web-Oberfläche des CPU-Moduls TROVIS 6610.Web interface of TROVIS 6610.

ert das Automationssystem TROVIS 6600 die Beschat-tung an den Fassaden so-wie die Außenbeleuchtung. Alle Informationen werden dem Betreiber übersicht-lich in der zentralen GLT dargestellt. Durch die Web-Technologie können von je-dem berechtigten Nutzer im Netzwerk Zeitprogram-me oder Sollwerte geändert werden.

Bad Homburg v. d. Höhe is located in the Rhein-Main metropolitan area, near Frankfurt am Main. Its 52,000 inhabitants under-line its importance as a fa-vored place of residence. As part of a local schools for the 21st century program, near-ly twelve million euro have been invested in Bad Hom-burg’s Humboldt schule. Renovations on the build-ing for the senior classes concluded the last building stage. In addition to a can-teen, 24 classrooms, 20 spe-cialized classrooms, three as-sembly rooms and nine prep-aration rooms were created. The façade facing south was equipped with a 185 m² pho-tovoltaic system providing a peak performance of 19.6 kWp. By installing the en-ergy saving building ser vices, the school met the energy conservation requirements of EnEV 2009. The well air-conditioned rooms are used by 134 teachers and 1,750 students.

Increased efficiency through automationToday, building automation and the achievable energy savings are inseparable: the greater the influence of the automation system on the processes, the more efficient the results. At Humboldt-schule, the degree of auto-mation and the cost of in-vestment are in perfect bal-ance.

Optimum temperature controlIn the building for the sen-ior classes, five information centers process 1000 physi-cal data points, which are recorded by the TROVIS 6600 Automation System. The system comprises five SAMSON TROVIS 6610 CPU Modules, 93 TROVIS 6620 I / O Modules, 17 TROVIS 6625 Input Mod-ules and the central building automation system (BAS). All classrooms feature stat-ic heaters and dynamic air treatment. In addition, the room temperature and air quality are measured. The temperature is controlled using zone valves. The air quality is monitored using two sensors which measure the carbon dioxide (CO2) and volatile organic com-pound (VOC) contents. The set point for the variable air volume (VAV) controllers is derived from a maximized selection (CO2, VOC, min. fresh air content, free cool-ing). The set point is trans-

mitted using native BACnet IP to the VAV controllers provided by Schneider Ele-ktronik located in Steinbach (Taunus), Germany. The achieved actual value and the damper position are also transmitted to the TROVIS 6610 CPU Modules using native BACnet IP.

Times of use for the rooms are controlled by a time pro-gram. Presence detectors in-stalled in the different rooms additionally permit control operation outside the sched-uled times of use. Window contacts can lock control operation so that no ener-gy is wasted when the win-dows are open. The required amount of energy is deter-mined and transmitted to the initial temperature con-

trol circuit. Times of pub-lic and school holidays are saved in a higher-level sys-tem.

Automatic control of the sun blindsIn addition, operators can assign times of non-use for each room at any time.A weather station records the intensities of light and wind for example. The TROVIS 6600 Automation System use these values to control the façades’s sun blinds and the outdoor light-ing. All data is conveniently indicated for the operator in the central BAS. Using web technology, all authorized users in the network can change time programs or set points.

André StrauchSAMSON [email protected]

Using ABB standard drives for HVAC to control the speed of pump, fan or compressor motors not only optimizes the comfort zone but offers considerably lower energy use over conventional flow control methods. The drives have a host of HVAC specific features and are seamlessly integrated into building management systems. The BTL approved drives feature native BACnet embedded as standard and are easily connected to BACnet/IP networks through an optional router. To improve your building’s energy efficiency, safety and intelligence, visit www.abb.com/drives

Peace of mind without wasting a watt.

Anwendungen Solutions

Optimale Belüftungs- und Klimatisierung dank BACnet. Optimum ventilation and air conditioning, thanks to BACnet.

BACnet in der Monte Rosa-Hütte auf 2.883 Meter über dem MeeresspiegelBACnet Building Automation and Control at 2,883 Meters Above Sea Level

Seit März 2010 ist die neue Monte Rosa-Hütte des Schweizer Alpen-Club (SAC) in der Nähe von Zermatt für Alpinisten geöffnet. Die zu 90 Prozent energieautarke Berghütte ist ein Musterbeispiel für die intelligente Verknüpfung von Gebäude hülle und Gebäudetechnik. Für die Steuerung der einzelnen Gewerke setzen die Verantwortlichen auf das Gebäudeautomationssystem DESIGO mit BACnet von Siemens.In March 2010, the new Monte Rosa Hut near Zermatt for the Swiss Alpine Club (SAC) was opened for mountain climbers. Being up to 90 percent self-supporting in terms of energy, the mountain hut is a typical example of intelligent interlinking of building envelope and technical systems. For control of the individual technical systems, the engineers responsible for the project rely on the BACnet-based DESIGO building automation and control system from Siemens.

Die notwendige Erfah-rung in Planung und Pra-xis für energieeffiziente Ge-bäude ist in Talgebieten der Schweiz mit gemäßigtem Klima bereits weit fortge-schritten. Anders beim Bau-en im Hochgebirge, wo keine Versorgung mit Wasser und Elektrizität und keine Stra-ßen zur Verfügung stehen. In diesem extremen Klima eine moderne Gaststätte mit 120 Schlafplätzen, komfortablen sanitären Anlagen und das zu 90 Prozent energieaut-ark zu bauen, stellt außeror-dentliche Anforderungen an Konzept, Planung, Ausfüh-rung und Betrieb.

Gesamtenergieeffizienz durch optimale VerknüpfungDie Idee zur Planung und Ausführung dieses Presti-geprojekts wurde anläss-lich des Jubiläums „150 Jahre Eidgenössische Tech-nische Hochschule (ETH) Zürich“ entwickelt. Fern ab jeglicher Infrastruk-tur stand ein möglichst ho-her Selbstversorgungsgrad im Mittelpunkt aller Pla-nungen. Die Verantwortli-chen erkannten frühzeitig, dass das Ziel von 90 Pro-zent Autarkie und Nachhal-tigkeit nicht durch bloßes Optimieren der einzelnen

Gewerke zu erlangen ist. Der Weg zum Ziel führ-te also über das Miteinan-der sämtlicher Bestandteile. Bei der Gebäudehülle wur-de vor allem auf die Mate-rialwahl und die räumliche Anordnung geachtet. Bei der aktiven Energieversor-gung setzte man auf ther-mische Sonnenkollektoren, ergänzt durch ein Block-heizkraftwerk, eine Photo-

voltaikanlage sowie auf die Gebäudetechnik und deren Steuerung.

Verbunden durch DESIGODass sämtliche Bestandteile dieses Gesamtsystems ein-wandfrei miteinander funk-tionieren, dafür sorgt das Gebäudeautomationssys-tem DESIGO mittels BAC-net. Damit wird die ständige Überwachung der Parame-

© Q

uel

le/S

ou

rce:

To

nat

iuh

Am

bro

sett

i

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

28   

Rolf MahlerSiemens Building Technologieswww.siemens.com/buildingtechnologies

Die neueröffnete Monte Rosa-Hütte in der Nähe von Zermatt, Schweiz.The newly opened Monte Rosa Hut near Zermatt, Switzerland.

ter, die Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse der Gebäudebenutzer sowie die damit verbundene ener-getische Optimierung vor-genommen. Seit Eröffnung der Monte Rosa-Hütte des Schweizer Alpen-Club wer-den in der sogenannten F-E Phase II auch die Parame-ter „Wetterprognosen“ und „Gästebuchungen“ ins Sys-tem eingespeist. Die BACnet fähige Steuerungssoftware der DESIGO PXC-Automa-tionsstation wird dabei von der ETH Zürich zusammen mit der Hochschule Luzern und Siemens über Fernzu-griff laufend optimiert, was weitere Effizienzsteigerun-gen erwarten lässt.

Over the past few years, extensive practical experi-ence has been gained in the planning and construction of energy-efficient buildings located in Switzerland’s flat country or valleys where the climate is moderate. The challenge is completely dif-ferent when constructing buildings in high mountain regions with no water sup-ply, no electricity and no roads. To erect a modern mountain restaurant with accommodation for 120 people and convenient sani-tary installations in such an extreme climate places de-manding requirements on the concept, the planning activities, on execution and

operation – especially when only 10 percent of the ener-gy required will be supplied by external sources.

Total energy efficiency thanks to an optimum interplay of systemsThe idea to plan and imple-ment this prestigious moun-tain project was developed when the Swiss Federal In-stitute of Technology (ETH) celebrated its 150th anniver-sary. Without having any in-frastructure at this altitude, all planning activities fo-cused on the highest possi-ble level of self-support. The engineers responsible for the project soon realized that the target of 90 percent self-sufficiency and sustainability could not be achieved simply by optimizing the individu-al systems of the mountain hut. So the solution to the problem was to make cer-tain that all components of the project worked perfect-ly together. When planning the hut’s envelope, great im-portance was attached to the type of material to be used

and the physical layout of the entire structure. Energy was to be produced by ther-mal solar collectors, comple-mented by a combined heat and power plant and a pho-tovoltaic installation, all re-lying on the building auto-mation and control system supplied by Siemens.

Interconnected by DESIGOThe BACnet-based building automation and control sys-tem DESIGO ensures that all interlinked components and sections of the plant oper-ate flawlessly. The DESIGO system monitors continu-ously the parameters, makes certain that consideration is given to the changing needs of the occupants and the re-sulting optimization of ener-gy supplies. Since the Monte Rosa Hut of the Swiss Al-pine Club was opened, the so-called R-D phase II is al-so used to collect the param-eters “Weather forecasts” and “Guest bookings”, which are then processed by the system. The Swiss Fed-eral Institute of Technology

in Zurich, together with the Institute of Technology in Lucerne and Siemens, con-tinually optimize the BAC-net-compatible control soft-ware of the DESIGO PXC automation station from a remote location – a measure that promises even higher ef-ficiency levels in the future.

© Quelle/Source: Tonatiuh Ambrosetti

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

29   

Der Systemaufbau Kontrollturm am Flughafen Frankfurt/M.The system configuration in the control tower at the Frankfurt/M. airport.

Power im TowerPower in the Tower

Die Neubauten der beiden Flughafentower in Frankfurt / M. und in Berlin-Brandenburg International (BBI) werden durch innovative Gebäudeautomationstechnik auf Basis von BACnet aus dem Hause der DEOS AG überwacht. Dies gewährleistet in diesem hochsensiblen Bereich jederzeit „Power im Tower“.The new buildings of the two airport towers in Frankfurt / Main and in Berlin Brandenburg International (BBI) are supervised by innovative building automation technology on the basis of BACnet from DEOS AG. The high tech company from “Münsterland” guarantees “power in the tower” at all times in this highly sensitive area.

Einen Flughafentower mit modernster und zuverlässi-ger MSR Technik auszustat-ten ist für ein Unternehmen, welches Gebäudeautoma-tionstechnik herstellt, im-mer eine besondere Heraus-forderung. Handelt es sich doch bei der Ausrüstung und Überwachung eines solchen Funktionsgebäudes zur Flug-sicherheit um einen hochsen-siblen Bereich.

Gleich zwei von der Deut-schen Flugsicherung GmbH (DFS) in Auftrag gegebe-ne Neubauten am Flughafen Frankfurt a. M. und beim Projekt „Flughafen Berlin- Brandenburg International (BBI)“ wurden unter Feder-führung der Niederlassung der Plüth Gebäudeautoma-tion Rhein-Main fertig ge-stellt. Im Januar 2009 wurde der Grundstein für den Flug-hafentower Frankfurt / M. gelegt. Seine Inbetriebnahme ist für Juni 2011 vorgesehen.

Neue Tower in Frankfurt/Main and Berlin Der Neubau des 70 m hohen Towers wurde notwendig, da die neuen Landebahnen auf der Südseite des Flugha-fens nicht mehr ausreichend einsehbar waren. Mit 100 qm ist die neue Towerkanzel

um gleich 40 qm größer als die bisherige und bietet 12 Mitarbeitern Platz.

Der Tower in Berlin ist mit einer Höhe von 72 m der zweithöchste Deutschlands und somit ein Wahrzeichen des neuen Hauptstadt Air-port. Die neu entwickelte el-liptische Towerkanzel mit nur vier Tragstützen bietet für 11 Mitarbeiter Raum. Im Falle des zu erwartenden steigenden Verkehrsaufkom-mens wären weitere Kapazi-täten für zusätzliche Arbeits-plätze möglich.

Der technische StandardBei der technischen Gebäudeausrüstung entschied man sich für einen sehr hohen Standard. In beiden Projekten wurden re-dundante Lüftungsan-lagen und Anlagen zur Wärme und Kältever-sorgung in das BAC-net-Automationssys-tem COSMOS 4000 OPEN integriert. Dies stellt sicher, dass im Falle des Ausfalls ei-ner Automationssta-tion in Sekunden eine andere Automations-station die Regelung,

Steuerung und Automatisie-rung der Lüftungsanlagen und sonstigen Funktionen übernimmt.

Insgesamt wurden zehn leis-tungsstarke Controller pro Tower eingebaut.

Auch das Gewerk Elekt-ro wurde in das COSMOS- System eingepflegt. Dank der Baugröße der EA-Module (Automatenprofil) konnten diese direkt in die Elektro-verteiler installiert werden. Hierbei wurde auch die Be-leuchtung und Jalousiesteu-erung in den BACnet Con-trollern eingebunden. Mit

Raumbediengeräten, die über den CAN-Bus ange-bunden sind, ist eine indi-viduelle Steuerung möglich. Auf den COSMOS 4000 OPEN Controllern wurden weitere Bus-Protokolle wie M-Bus und MOD-Bus ein-gebaut. Über MOD-Bus sind die Controller der Wärme-pumpen, sowie zahlreiche Universalmessgeräte und die USV gekoppelt.

Die kompakte Baugröße der COSMOS IO-Module er-möglicht eine dezentrale Unterbringung in den Räu-men. Die Räume tauschen via BACnet-Netzwerk und

+ Karno® configurable integrated room controllers For terminal control - easier integration with

Meet the New Standard in BACnet®

building automation and energy management solutions

Innovative Solutions for Greener Buildings

Distech Controls, the Distech Controls logo and Karno are registered trademarks of Distech Controls.

BACnet is a registered trademark of the American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers.BTL is a registered trademark of BACnet International.

www.distech-controls.eu/en Phone: 0033 4 78 45 01 23

BACnet FaciliVue

Visit us at the ISH - Booth D18, Hall 10.2

+ ECB Series BTL® listed programmable controllers For specific or advanced HVAC applications

+ EC-BOSAX BTL® listed web controllers For integrated control, supervision and network management

Wo von offener Gebäude-automation die Rede ist, spricht

man von BACnet. Wo diese auch modular,

mitwachsend und energie-effi zient ist, von SAUTER.

Systems

Components

Services

Facility Management

SAUTER EY-modulo 5: Mit BACnet/IP.

Energieeffi zienz, Offenheit und Wirtschaftlichkeit. Modul für Modul für Modul. Modulare, native BACnet-Stationen der SAUTER EY-modulo 5 Familie sind in jeder Hinsicht die intelli-gente Lösung für alle Anforderungen im Gebäudemanagement. Mit optimalen Funktionsmodulen, integrierter Web-Anbindung sowie fl exibler Raumautomation setzt SAUTER neue Massstäbe. Frei programmierbar, sorgt SAUTER EY-modulo 5 für optimale Systemintegration (z.B. M-Bus, Modbus) und reibungslosen Betrieb. Erfahren Sie mehr über seine vielfältigen Möglichkeiten: www.sauter-controls.com

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

31   

Deutsche Flugsicherung – Tower Flughafen Frankfurt.German Air Traffic Control – Frankfurt Airport tower.

über den CAN-Bus Daten aus. Die Raumautomation steuert Temperatur, Beleuch-tung und Sonnenschutz in den Büroräumen genau nach den Erfordernissen der Mit-arbeiter.

Im Tower Frankfurt wurden 264 IO-Module eingebaut. Dies entspricht 2.740 physi-kalischen Datenpunkten. Im Tower Berlin wurden 2.560 physikalische Datenpunkte implementiert und 254 IO-Module eingesetzt.

Equipping an airport tower with most modern and reli-able MSR technology is al-ways a special challenge for a company which produces building automation. The equipment and supervision of flight security concerns a highly sensitive area.

Under the leadership of the building automation branch of Plüth in Rhein-Main, two towers which were or-dered by the “Deutsche Flug-sicherung GmbH (DFS)” were finished during the last few weeks. First, the tower at the Frankfurt / Main airport, which still had to be built and then also the new build-ing at the “Berlin-Branden-burg International Airport (BBI)”. In January 2009, the

foundation stone was laid for the airport tower Frank-furt am Main. Its commis-sioning is planned for June, 2011.

New towers in Frankfurt/Main and BerlinThe new building of the 70 m high tower was necessary, as the new runways on the south side of the airport were no longer observable. With 100 square meters, the new tower pulpit is immediately 40 square metres bigger than the present one and provides room for 12 employees.

With a height of 72 m, it is the second-highest tower in Germany and therefore a landmark of the new capi-tal airport. The newly de-veloped elliptical tower pul-pit with only four carrying supports has room for 11 employees, and in case of expected growth in traffic volume, further capacity for additional work space is pos-sible.

The technical standardA very high standard was chosen for the technical building equipment. In both projects redundant ventila-tion systems and redundant plants were integrated for warmth and cooling supply into the BACnet automa-

tion system COSMOS 4000 OPEN. This makes sure that in case of controller failure another controller will take over the regulation, control and automation of the ven-tilation systems and other functions in seconds. Alto-gether, ten high-perform-ance controllers were in-stalled each tower.

The electrical work was al-so integrated in to the COS-MOS system. Owing to the size of the I / O modules (au-tomat profile) these could be installed directly into the electrical distributors. On this occasion, the light-ing and blind control was also integrated in the BAC-net controllers. With room control units, which were connected via CAN-Bus, individual control is possi-ble. Further Bus-protocols like M-Bus and MOD-Bus are already installed in the COSMOS 4000 OPEN con-troller. The controllers of the heat pumps, as well as nu-merous universal measur-ing devices and the USV, are coupled via MOD-Bus.

The compact size of the COSMOS I/O modules al-lows a decentralised place-ment in the rooms. Data ex-change in the rooms is possi-ble via the BACnet network

and also via CAN-Bus. The room automation controls temperature, lighting and solar protection in the of-fices exactly according to the requirements of the employ-ees. 264 I/O modules were installed in the Frankfurt tower. These are 2,740 phys-ical data points. In the Ber-lin tower 2,560 physical da-ta points were implemented and 254 I/O modules were used.

Klaus KeckLeiter der Niederlassung Rhein-Main Plüth GebäudeautomationTochter der DEOS [email protected]

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

32   

Dem Gebäude liegt ein ökologisches Konzept zu Grunde das modernsten Ansprüchen genügt. The building is based on an ecological concept that aims to meet the very latest standards.

SAUTER regelt Deutsche Börse AG klimafreundlichSAUTER Provides Climate-friendly Control for Deutsche Börse AG

Ende Juli 2010 wurde der Neubau der Deutschen Börse in Eschborn fertig gestellt und Ende Oktober ausgezeichnet. Das neue LEED-zertifizierte Gebäude bietet auf einer Fläche von mehr als 53.000 m² auf 21 Geschossen Raum für rund 2.000 Büros und mehr als 2.400 Arbeitsplätze.The new building at the German Stock Exchange in Eschborn was completed at the end of July 2010, and was awarded a prize at the end of October. The new LEED-certified building accommodates as many as 2,000 offices, over 2,400 workstations on 21 storeys, all in an area of more than 53,000 m².

Der Investor orientiert sich 30 % unterhalb der Energie-einsparverordnung an der Definition eines Niedrig-energiehauses. So werden energiesparende Anlagen zur Wärmerückgewinnung eingesetzt, Elektrizität mit-tels Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt sowie Solarenergie genutzt. SAUTER-Technik ist von der Raumautoma tion über die Energieaufberei-tung bis zum Energiema-nagement im Einsatz.

Die Aufteilung der Büro-räume soll flexibel erfolgen. Die Systemflexibilität erfolgt über easy flexible Room Box (efRB) von SAUTER – so kann die Raumaufteilung je nach den Anforderungen be-liebig erfolgen. Dafür wur-den 530 efRB’s im Gebäude installiert.

Einfacher AnschlussFür den Betrieb der Heiz-/Kühldecken werden 8.000 Ventilantriebe der neuen SAUTER AXT2 Produktfa-milie eingesetzt. Durch die steckbaren Anschlusskabel der AXT2 Ventilantriebe

können verschiedene Kabel-längen einfach vorkonfekti-oniert werden.

Solare EffekteDie Integration des Sonnen-schutzes in das Gebäudema-nagementsystem erfolgt über OPC. Es besteht ein bidirek-tionaler Datenaustausch mit dem Gewerk Sonnenschutz, sodass die solaren Effek-te Sommer wie Winter opti-mal für das Gebäude genutzt werden. Das Gewerk Elek-tro erhält eine Integration über EIB (Europäische In-stallationsbus) von ca. 500 Datenpunkten. Die Rauch-Druckanlagen werden über LON (Local Operating Net-work) aufgeschaltet. Die Steuerung und Regelung der Wärme- und Kälteerzeuger wie Heizkessel, BHKW und Kältemaschinen erfolgt über SAUTER-Technik. Das Zu-sammenspiel dieser Erzeu-ger wird separat auf der Ma-nagementebene visualisiert, die Anbindung erfolgt über LON bzw. Modbus/RTU, um ein optimales Zusam-menspiel mit den Ressour-cen zu erhalten. Die Ver-

brauchswerte werden mit M-Bus Zählern ausgelesen, im 15 Minuten Zyklus aktu-alisiert und archiviert.

Es gibt 15 Informations-schwerpunkte (IFP), die un-tereinander über BACnet kommunizieren. Die Anla-

gensteuerung erfolgt von ei-nem zentralen Bedienplatz mit dem Managementsys-tem novaPro Open, wo die aufgeschalteten Gewerke zu-sammen geführt werden. In jeden IFP und in jeder Eta-ge kann über das installier-te Ethernet ein vollwertiger

BACnet Europe Journal 14 03/11 33   

Anwendungen Solutions

Dr. Andreas WetzelSAUTER DeutschlandSauter Cumulus [email protected]

Flexible Raumautomation im Neubau der Deutsche Börse in Eschborn.Flexible room automation at the new building of “Deutsche Börse”.

Web-Bedienplatz an das Ge-bäudeautomationsnetzwerk angeschlossen werden.

Wettervorhersage eingebautDas Gebäude wird mit ei-ner vorausschauenden Re-gelung betrieben. Aktuel-le Wetterdaten inklusive der Vorhersage für die nächs-ten 48 Stunden hat SAUTER in die Regelstrategie einge-bunden. Das System beein-flusst damit schon voraus-schauend die Regelkurven beziehungsweise Regelkon-zepte. Einflussfaktoren wie Temperatur, Einstrahlung, Luftfeuchte, Wind und Nie-derschlag können berück-sichtigt werden.

Ein eigenständiger Bestand-teil ist die Software-Lösung SAUTER EMS (Energy Ma-nagement Solution). Struk-tur und Zählerkonzept wer-den hier visualisiert. Für verschiedene Bereiche kön-nen die Energieverbrauchs-darstellungen zeitaufgelöst abgerufen und ausgewer-tet werden. Der Energiefluss im Gebäude kann bis zur kleinsten Einheit dargestellt werden. Über das EMS-Sys-tem werden die Daten von mehreren Jahren verglichen, gewichtet und Benchmark-werten gegenübergestellt, um so verlässliche Aussagen über den Energieverbrauch tätigen zu können.

The investor is gearing his concept to the definition of a low-energy (passive) building, undercutting the German ordinance on en-ergy saving in buildings by 30 %. The building deploys energy-saving heat recov-ery systems, uses combined heat and power generation to produce electricity, and also exploits solar energy. It is equipped with SAUTER technology from room auto-mation, climate control and

energy management through to solutions that ensure en-ergy efficiency.

The layout of the office ac-commodation is designed for flexibility. System flexi-bility is provided by the ‘easy flexible Room Box’ (efRB) from SAUTER, so the space can be configured at will in order to meet changing re-quirements. 530 efRBs are being installed in the build-ing for this purpose.

Flexible room automation8,000 actuators from the new SAUTER AXT2 prod-uct family are used to oper-ate the radiant panels and chilled beams. The plug-in connection cables for the AXT2 actuators make it simple to prefabricate a va-riety of cable lengths.

Solar effectsSolar protection is integrat-ed into the building man-agement system via OPC. There is bi-directional da-ta exchange with the solar protection equipment sys-tem, so that optimal use can be made of solar effects for the building in summer and winter alike. The electrical equipment system features integration via EIB (the Eu-ropean Installation Bus) comprising about 500 da-ta points. The smoke clear-ance systems are connected via LON (Local Operating Network). Control and reg-ulation of the heat and cold generators and the heating boilers, compound heat-generating plants and chill-ers is handled by SAUTER technology. The interac-tion between these genera-tors is visualised separate-ly at the management level, with connection via LON or Modbus/RTU in order to optimise interaction with the resources. Consumption values are read from M-Bus counters that are updated

and archived in a 15-minute cycle.

There are 15 information fo-cus points (IFP), which also communicate with one an-other via BACnet. Plant con-trol is handled from one cen-tral BMS operating panel via the installed building man-agement system novaPro Open, combining the con-nected equipment systems. Using the installed Ethernet, a full-scale web operating console can be connected to the building automation network at every IFP and on every storey.

Built-in weather forecastingThe building is operat-ed with predictive control. SAUTER has incorporated the latest weather data into the control strategy, includ-ing the forecast for the next 48 hours. This means that the system influences the control curves or concepts ahead of time. Influencing factors such as temperature, solar radiation, air humid-ity, wind and precipitation can be taken into account.

The SAUTER EMS (Energy Management Solution) soft-

ware is a stand-alone com-ponent that visualises the structure and meter con-cept. Users can call up and evaluate the time-triggered energy consumption views. The building’s energy flows, down to the smallest unit, can be shown. Thanks to the EMS system the users can compare the data for several years, they are weighted and compared with benchmark values in order to optimise the energy consumption.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Anwendungen Solutions

34   

BACnet Integration in Ahlener SchulenBACnet Integration in Local Schools

Die Städte und Kommunen in Deutschland kommen auch durch steigende Energiekosten immer mehr in die Pflicht ihre Gebäude energieeffizient zu nutzen und zu betreiben. Oftmals ist hier eine Sanierung der Gebäude notwendig, um die Voraussetzungen für eine energieeffiziente Nutzung zu gewährleisten. Energy efficiency in public buildings becomes more and more important for cities and municipalities. The German government has implemented an economic stimulus package for cities and municipalities in 2008/2009 with a focus on energy efficiency.

Im Rahmen des Konjunk-turpaketes 2 der Bundesre-gierung gab es in der Stadt Ahlen (Westfalen) mehre-re energetische Maßnahmen für Schulen, mit dem Ziel ei-ner energieeffizienten Nut-zung der Gebäude.

Energetische Sanierung von Schulen Im Jahr 2010 hat das west-fälische Unternehmen SWG Stuckmann Wirtschaftli-che Gebäudesysteme GmbH aus Beckum (Westfalen) den Zuschlag für mehrere Pro-jekte aus dem Konjunktur-paket 2 der Bundesregie-rung erhalten. Der Fokus der SWG lag hier insbeson-dere auf den Maßnahmen für Schulen. Dabei handel-te es sich zum Großteil um energetische Sanierungen, aber zum Teil auch um neue Gebäude, wie z. B. den Bau einer neuen Mensa.

Ganzheitliche BACnet Integration Durch die in Ahlen ansässi-ge Niederlassung der SWG war es für das Unterneh-men selbstverständlich sich an den Ausschreibungen für die örtlichen Projekte zu be-teiligen. Mehrere Ausschrei-bungen der Projekte wie

z. B. die Mensa des Städti-schen Gymnasiums und der Realschule, das Don-Bosco Schulzentrum, Sporthal-le der Lamberti-Schule so-wie die Martingrundschule in Ahlen, wurden gewon-nen. Die öffentlichen Aus-schreibungen basierten auf einer ganzheitlichen BAC-net Integration mit Wärme-pumpen, Kessel, Pumpen und Lüftungsanlagen über BBC Controller auf der Au-tomationsebene und über MSTP Anbindung auf der Feldebene. Hier konnte die SWG ihr langjähriges Wis-sen und die Erfahrungen in der ganzheitlichen System-integration durch BACnet in der Gebäudeautomation nutzen und durch enge Zu-sammenarbeit mit dem ver-antwortlichen planenden Ingenieurbüro Merker aus Sendenhorst einbringen und umsetzen.

Ausstattung mit BACnet Operator WorkstationDie Schulen wurden al-le individuell mit einer gra-fischen B-OWS (BACnet- Operator Workstation) mit integriertem Web-Ser-ver der Firma Delta Cont-rols ausgestattet. Durch die Web-Anbindung über ei-

nen gesicherten VPN Zu-gang ist es dem Betreiber zu jederzeit möglich die Ge-bäudeleittechnik von jedem eingerichteten Arbeitsplatz-rechner zu steuern, histo-risieren und optimiert ein-zusetzen, und hiermit die Energieeffizienz zu steigern und Betriebskosten nach-haltig zu senken.

In die Gebäudeleittech-nik konnten umfangreiche Daten und Informationen durch die Integration von den BACnet MS/TP Mo-

dulen der Stratos Hochef-fizienz Pumpen der Firma WILO SE sowie der Fre-quenzumformer des Her-stellers Danfoss abgerufen werden.

Den Mitarbeitern der Stadt-verwaltung Ahlen, dem planenden Ingenieurbüro Merker und natürlich auch den ausführenden Firmen der technischen Gebäude-ausrüstung ermöglicht die-ser Aufbau der Anlagen-technik einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu

Regelschema der Mensa im Städtischen Gymnasium Ahlen.Control scheme of the dining hall at the municipal Gym-nasium Ahlen.

Whenever open building automation is under

discussion, talk turns to BACnet. And if it has to

be modular, extensible and energy effi cient as well,

talk turns to SAUTER.

Systems

Components

Services

Facility Management

SAUTER EY-modulo 5: with BACnet/IP.

Energy effi cient, open and economical –module for module for mo-dule. Modular, native BACnet stations of the SAUTER EY-modulo 5 series are the intelligent solutions in every respect for any needs relating to building management and room automation. With its optimal function modules, integrated web connection and fl exible room automation system, SAUTER sets new standards. Because it is freely programmable, SAUTER EY-modulo 5 provides perfect system integration (e.g. M-Bus, Modbus) and smooth operation. Find out more about its versatility: www.sauter-controls.com

umfangreichen Informatio-nen der Gebäudeautomati-on. Somit ist eine optimale Nutzung der Gebäude ge-währleistet.

Integration in übergeordnete GLTDurch die Integration der Anlagentechniken über BACnet in eine übergeord-nete webfähige Gebäude-leittechnik hat sich die Stadt Ahlen auf die kommenden Jahre eine offene, neutrale und damit firmenunabhän-gige Voraussetzung für den Betrieb und den zukünf-tigen weiteren Ausbau der Schulen und anderer Liegen-schaften geschaffen.

The city of Ahlen has used the funds to restore local public buildings in an ener-gy efficient way.

Retrofitting of schoolsThe German BACnet System Integrator SWG Stuckmann Wirtschaftliche Gebäud-esysteme GmbH has been awarded for some of the energy efficiency projects in schools. Because of the branch office from SWG in the city of Ahlen, it was nat-ural that the company sub-mitted quotes for the local energy efficiency projects. SWG constructed some of the local school projects e.g. for two secondary schools and a primary school. The goal within the project was the BACnet integration of heat pumps, frequency con-verters, air handling units and a boiler with BBC Con-trollers and the connection through MSTP. In close col-laboration with the planning engineers of “Ingenieurbüro Merker”, SWG was enabled to bring in their experience and extensive knowledge of BACnet system integration into the project.

Equipped with BACnet Operator WorkstationThe visualisation of the building management sys-tem (BMS) was done for each school individually by a B-OWS (BACnet Op-

erator Workstation) with an integrated web-server from Delta Controls. The web-Server allowes the us-er through a secured VPN connection to operate and monitor the building man-agement system from any preconfigured PC. In addi-tion to the web-server, SWG configured the system to re-ceive detailed data informa-tion from various BACnet MS/TP components to help the BMS operate energy effi-cient and furthermore to re-duce the energy costs of the buildings.

The in-depth BACnet inte-gration allows the city of Ahlen to access and proc-ess energy efficiency infor-mation in a fast, flexible and very easy way and helps to optimise the buildings. Furthermore the city has a BACnet BMS system, that allows them to integrate additional buildings with building controls systems from multiple manufactur-ers in the future.

Sascha StuckmannSWG Stuckmann Wirtschaftliche Gebäudesysteme [email protected]

BACnet Europe Journal 14 03/1136   

BACnet insight

Frank Schubert1

Interoperabilität, also das Zusam-menspiel verschiedener Geräte, spielt insbesondere beim Einsatz von Geräten verschiedener Her-steller (Multi-Vendor-Projekte) eine große Rolle. Wenn man beim Portfolio eines einzelnen Herstel-lers zu Recht annehmen kann, dass die Funktionen aufeinander abgestimmt sind, so können beim Einsatz von Geräten unterschied-licher Hersteller durchaus Proble-me im Zusammenspiel entstehen.

Um ein Höchstmaß an funktiona-ler Integrationstiefe zu ermögli-chen, bietet der BACnet-Standard bereits Möglichkeiten, wie die Funktionen eines Gerätes darge-stellt und miteinander verglichen werden können.

Was ist Interoperabilität?Interoperabilität beschreibt das Zusammenspiel zweier oder meh-rerer Geräte im Rahmen einer von allen Geräten gemeinsam unter-stützten Menge an Funktionen. Wie in Abbildung 1 anhand der einfachen Mengenlehre zu erken-nen ist, kann trotz einer einzeln jeweils großen Menge an Funkti-onen die gemeinsam von allen Ge-räten unterstützte Gesamtmenge evtl. sehr klein ausfallen. Nur die-jenigen Funktionen, die von allen unterstützt werden, können folge-richtig verwendet werden.

Im schlimmsten Falle könnten zwei Geräte überhaupt nicht mit-einander zusammenarbeiten, wenn überhaupt keine funktionale Übereinstimmung festzustellen ist.

Um eine möglichst hohe Integra-tionstiefe zu erreichen, ist es also

notwendig, eine hohe funktionale Übereinstimmung bei der Geräte-auswahl zu finden.

Ein weiterer Aspekt der Inter-operabilität ist die Frage nach der Einhaltung von Normen. Zwei Geräte können durchaus inter-operabel sein (also gut zusam-menarbeiten), aber evtl. dennoch die Norm verletzen (z. B. wenn beide Hersteller den gleichen „Fehler“ bei der Implementie-rung gemacht haben). Die vorhe-rige Prüfung auf Konformität (d. h. uneingeschränkte Einhaltung der Norm) ist daher die Grund-voraussetzung für eine spätere Interoperabilität. Ohne vorheri-ge Konformitätsprüfung macht ein Vergleich der Inter operabilität keinen Sinn!

PICSBereits in der ersten Ausgabe des BACnet Standard 135-1995 wurde seitens der Norm die Fra-ge des funktionalen Vergleichs verschiedener BACnet Kompo-nenten aufgegriffen. Das PICS (Protocol Implementation Con-formance Statement) beschreibt als Selbstauskunft des Herstellers den funktionalen Rahmen eines Gerätes, gibt also Auskunft da-rüber „wie viel BACnet in einem Gerät drin ist“ und welche Funk-tionen unterstützt werden. Dabei werden neben den Eigenschaften wie unterstützte Zeichensätze, Segmentierung (Unterteilung gro-ßer Pakete in viele kleine), Rou-tingfunktionen, usw. vor allem die verwendeten Netzwerkmedi-en (Data-Link-Layer), die Dienste (Services) als auch die unterstütz-ten Objekttypen beschrieben. Bei

den Objekttypen wird u. a. an-gegeben, ob Objekte dieses Typs dynamisch erzeugt oder gelöscht werden können, eine Liste aller optionalen Eigenschaften (Pro-perties) des Objekttyps sowie die Schreibbarkeit von Proper-ties. Damit lassen sich Fragen wie „Sind Grenzwerte in einem Ge-rät veränderbar?“ oder „Kann ein Zeitplan per BACnet dynamisch im Gerät hinzugefügt werden?“ klar beantworten.

Häufig wird das PICS bei der An-gebotsabgabe in Ausschreibungen gefordert, stellt also insofern be-reits eine Leistungszusage dar.

Für die Prüfung auf Konformi-tät zur Norm wird eine elekt-ronische Variante, das EPICS, verwendet. Zusätzlich zu den Eigenschaften ist in dieser Da-tei noch ein Abbild der komplet-ten Objektdatenbank des Gerätes mit entsprechenden Werten ent-halten. Diese wird als Eingangs-information für das Testlabor verwendet.

A-Seite / B-SeiteBACnet ist nach dem Client / Ser-ver Prinzip aufgebaut, ein Client ist der Nutzer (Anforderer) der Daten, die ein Server bereitstellt. Gibt es nur den Bereitsteller und keiner nutzt die Funktionen oder gibt es einen Anforderer, aber kei-nen Bereitsteller, fehlt die funkti-onale Übereinstimmung und die-se Funktion ist nicht interoperabel verwendbar.

Interoperabilität mit BACnet – Höchstmaß an funktionaler IntegrationstiefeBACnet Interoperability – Methods for Best Possible Integration

1 Frank Schubert, MBS GmbH, ist Mitglied des ASHRAE SSPC-135, des Advisory Boards und der Arbeitsgruppe Technik der BIG-EU sowie als Schulungsleiter der BACnet Interest Group Europe aktiv, [email protected] Frank Schubert, MBS GmbH, is member of the ASHRAE SSPC-135, the Advisory Board and Working Group Technique as well as training-leader of the BACnet Interest Group Europe, [email protected]

Gemeinsame FunktionenCommon functionality

Nur BB only

Nur AA only

Nur CC only

B+C

A+C

A+B

Abbildung/Picture 1

BACnet Europe Journal 14 03/11 37   

BACnet insight

Die BACnet Dienste teilen sich in zwei Klassen, A-Seite und B-Seite. Wie wir gesehen haben, lässt sich das sehr leicht mit A=Anforderer (Client) und B=Bereitsteller (Ser-ver) merken. Im BACnet-Standard wird auch von dem Begriff „Initi-ate = auslösen, initiieren“ für die A-Seite bzw. „Execute = bearbei-ten, erledigen“ für die B-Seite ge-sprochen.

Abbildung 2 zeigt die funktiona-le Gruppe DS-RP-A und DS-RP-B, die Abkürzung DS steht hier für Data-Sharing, also Daten-austausch und RP für den Dienst ReadProperty, mit dem eine einzel-ne Eigenschaft eines Objektes gele-sen wird, z. B. der aktuelle Wert.

Gibt es in der Kommunikation zweier Geräte eines, das die Funk-tion DS-RP-A als Anforderer und das andere die Funktion DS-RP-B als Bereitsteller unterstützt, kön-nen auf diese Weise Daten zwi-schen den beiden ausgetauscht werden.

Conformance Classes / Functional GroupsIn der ersten Ausgabe des BACnet Standards 1995 wurde bereits der Versuch unternommen, die ver-schiedenen Funktionen zu Funk-tionsblöcken als Geräteprofile zu verankern. Dabei wurden die ver-schiedenen Funktionalitäten in Konformitätsklassen aufsteigend eingeordnet, wobei jedes Gerät einer höheren Klasse die Funkti-onen der niedrigeren Klassen be-inhaltete. Es gab 5 Klassen für Controller und eine Klasse für Leittechnikprodukte sowie zu-sätzliche Funktionsgruppen. Die-se Einteilung war jedoch sehr strikt und hat sich in der Praxis als wenig tauglich erwiesen. Dazu kam, dass meist die höchste Kon-formitätsklasse (Klasse 6) ausge-schrieben wurde, hierbei handelte es sich jedoch um das Profil einer Leittechnik und wurde irrtümlich auch für die Anforderungen an Controller interpretiert.

Dieses Modell wurde daher er-setzt und heute dienen die BIBBS, BACnet Interoperability Building Blocks oder auch Interoperabili-tätsbausteine genannt, zur Festle-gung des funktionalen Rahmens.

Im zweiten Teil dieses Artikels, der demnächst hier erscheint, er-fahren Sie daher mehr über die Möglichkeiten, anhand der BIBBs Geräte und deren Funktionen komfortabel miteinander zu ver-gleichen. Gleichzeitig lernen Sie

die neuen Anforderungen an die Leittechnikprofile kennen (vom B-OD = Operator Display über B-OWS = Operator Workstation bis zur B-AWS = Advanced Operator Workstation).

Wenn Sie aktuell Fragen zur Inter-operabilität und deren Bewertung haben und nicht bis zur nächs-ten Ausgabe des BACnet Europe Journal warten können, steht Ih-nen der Autor gerne per E-Mail zur Verfügung.

Interoperability, means the correct interaction between different de-vices, plays a major role especially in multi-vendor projects. While in homogeneous projects with only one manufacturer functional in-teraction can be easily expected, in heterogeneous projects missing in-teroperability may cause trouble.

To assure the best possible inte-gration BACnet already provides methods to illustrate and compare the supported functionality.

What is interoperability?Interoperability describes the cor-rect interaction between two or more devices within the range of functionality supported by all de-vices. Picture 1 shows according to simple theory of sets that even with a large set of functions in each device, the common func-tional range supported by all de-vices may be only very small. Only the functions supported by all de-vices can be used congruously.

In worst case two devices cannot inter-operate at all if there is no common functionality.

To achieve the best possible depth of integration it is necessary to find the highest matching functionality when selecting the devices.

Another aspect of interoperabil-ity is the question of standard-conformance. Two devices may be easily interoperable, but could still violate the standard (if both manu-facturers made the same mistake). Successful conformance testing (this means strict compliance to the standard) is the basic prerequi-site for subsequent interoperabili-ty. Comparing the interoperability w / o prior conformance testing is useless!

PICSFrom the first revision of the standard BACnet covered the functional comparison of BAC-

net components. The PICS (Proto-col implementation Conformance Statement) as a self-declaration by the manufacturer describes the functional range of a device, so it covers aspects like “how much BACnet is in a device” and which functions are supported. Beyond characteristics like the support-ed character sets, segmentation (transporting larger telegrams in small segments), routing func-tions, etc. first of all the supported network media (data-link-layers), the services and the object types are referenced in this document. For example in describing the ob-ject types, the PICS illustrates if dynamic object creation and dele-tion is supported, a list of option-ally supported properties and the capability to write certain proper-ties. With this questions like “Can limits be changed via BACnet?” or “Can a new schedule object be cre-ated using BACnet services?” can be clearly answered.

In many cases PICS documents are required in quotations and are of-ten described as a prerequisite in tenders. So they become a guaran-tee of performance.

Testing the conformance of de-vices the electronic form EPICS is used as a prerequisite for handing over the device to the laboratory. Beyond all information contained in a PICS, the EPICS additionally contains a copy of the object da-tabase of the device with all prop-erty values.

A-Side / B-SideBACnet is based upon the cli-ent / server model. A client is the requester of the data provided by a server. If there is only a provider but no user (requester) or if there is a requester but no provider the

functional conformance is miss-ing and so this function cannot be used for interoperability.

The services are specified in A-side and B-side functions, while A is the client and B is the server. The client is the one initiating a re-quest, while the server executes it.Picture 2 shows the functional group DS-RP-A and DS-RP-B, the short cut DS stands for Data-Shar-ing and RP represents the service ReadProperty (reads a single prop-erty value from an object, e.g. the present value).

If in a device relationship there is one supporting DS-RP-A and the other supports DS-RP-B both de-vices can exchange values using this service.

Conformance classes / functional groupsIn the first revision of the BAC-net standard in 1995 the first ap-proach was to define device pro-files as functional blocks using conformance classes. The classes were defined hierarchically where higher classes contained all func-tions of lower classes. A total of 5 classes represented controller profiles, while class 6 represented a workstation plus additionally a few extra functional groups were specified. This model was too strict though and did not work well in practice. Additionally class 6 was often used erroneously in tenders to describe a controller where class 6 actually specified a workstation and not a controller.

This model was replaced and to-day the so-called BIBBS = BACnet Interoperability Building Blocks are used to specify the functional range.

In the upcoming second part of this article you will learn more about how to compare devices and functions using the BIBBs plus it will provide an overview about the new requirements for worksta-tions (from B-OD = Operator Dis-play to B-OWS = Operator Work-station to B-AWS = Advanced Op-erator Workstation).

If you have current questions about interoperability and cannot wait for the second part issued in the next BACnet Europe Journal, don’t hesitate to contact the author by E-Mail.

AnfordererInitiator / Client

DS-RP-A

BACnet-Service Initiate Execute

Read Property X

BereitstellerExecutor / Server

DS-RP-B

BACnet-Service Initiate Execute

Read Property X

Abbildung/Picture 2

BACnet Europe Journal 14 03/1138   

BACnet insight

Bill Swan1

BACnet nutzt schon lange „Gerä-te-Profile“ um verschiedene BAC-net Geräte zu beschreiben, zu de-finieren und zu spezifizieren, vom einfachen BACnet Smart Sensor (kurz B-SS) bis hin zu komple-xen BACnet Building Controllern (B-BC) und der BACnet Operator Workstation (B-OWS).

Über die Jahre stellte sich aller-dings heraus, dass ein einziges Profil keine adäquate Definiti-on der verschiedenen, möglichen Workstations zulässt. In manchen Fällen benötigt ein B-OWS Funk-tionen, die weit über die für ein einfaches Gerät zur Datendarstel-lung hinausgehen, in anderen Fäl-len blieben die benötigten Funk-tionen weit hinter denen für eine hoch entwickelte Systemkonfigu-rations-Workstation zurück.

Im Juni 2009 veröffentlichte das BACnet committee das “Adden-dum 135-2008l”2 welches zwei neue Workstation-Profile enthielt, das BACnet Operator Display (B-OD) und die BACnet Advanced Workstation (B-AWS) so wie ihre Anforderungen. Die drei daraus resultierenden Workstation-Profi-le sind in der Tabelle 1 dargestellt.

Es gibt viele Unterschiede zwi-schen den drei Profilen. Das B-OD ist im Grunde ein Gerät zu Datenanzeige mit wesentlich ge-ringeren Funktionen als die an-deren beiden. Die B-OWS und B-AWS hingegen sind oberflächlich so ähnlich dass sich ein genauerer Blick auf ihre Unterschiede lohnt. Dies ist am besten im Kontext der BACnet Klausel 22 „Interopera-bilitätsbereiche“ zu bewerkstel-ligen, speziell in den Bereichen „Datenaustausch“, „Alarm- und

Ereignismanagement“, „Ablauf-planung“, „Trending (trend-log-ging)“ und „Geräte- und Netz-werkmanagement“.

Datenaustausch„Datenaustausch“ ist definiert als Austausch von Informationen zwischen BACnet Geräten. Zwei Funktionen unterscheiden die B-AWS von der B-OWS: Rückge-winnung von Werten von den Ge-räten und deren Darstellung für den Bediener sowie die Modifi-zierung von Einstellung der Stan-dard BACnet Eigenschaften.

Eine B-OWS muss lediglich die Basiseigenschaften der verschie-denen Objekttypen anzeigen und die Kernfunktionalität der Ob-jekte wiedergeben können. Für ein analoges Input-Objekt (zum Beispiel einen Temperatursensor)

sind diese Eigenschaften Object_Name (der Name des Objekts, zum Beispiel „Raum 23 Temp”), Present_Value (Temperatur), Ein-heiten (ºC) und Status_Flags (sein Status).

Eine B-AWS muss alle Standard-eigenschaften aller Standardob-jekte, abgesehen von Life Safe-ty und Zugangskontrollobjekten, lesen und ausgeben können. Die B-AWS hat zusätzliche Anforde-rungen für die Präsentation von Mindest-Bereichen (für numeri-sche Werte) und Größen (für Zei-chenketten), die für die B-OWS nicht erforderlich sind.

Ähnlich ist es bei der Modifizie-rung (Schreiben) von Werten, auch hier hat die B-AWS striktere Vorgaben als die B-OWS.

Alarm- und EreignismanagementBei BACnet werden “Alarm-” und „Ereignisbenachrichtigun-gen“ lediglich durch eine Flagge, die anzeigt, ob es sich um einen Alarm oder ein Ereignis handelt, unterschieden. Im Bereich der Alarm- und Event-Management Interoperabilität gibt es strenge-re Anforderungen an die B-AWS als die B-OWS. Dazu im Folgen-den:

Beim Anzeigen einer Alarm-benachrichtigung zeigt das B-OWS ausschließlich das Objekt das die Benachrichtigung ausge-löst hat sowie die Zeit und die ers-ten 32 Zeichen einer Textnach-richt (sofern vorhanden) an. Eine B-AWS hingegen zeigt wesentlich mehr Parameter der Benachrich-tigung an, einschließlich Eigen-schaftswerten, die in Alarmen re-sultieren (wie zum Beispiel die Temperaturmessung eines Tempe-ratursensors der einen Alarm aus-löst) plus bis zu 225 Zeichen einer Textnachricht.

Unterschied zwischen den BACnet Workstations B-OWS und B-AWSBACnet Workstations – Distinction of B-OWS and B-AWS

1 Bill Swan, Honeywell / Alerton USA, ist Vizepräsident der BIG-EU und Leiter von Standardisierungsinitiativen zur Gebäudeautomation bei Honeywell / Alerton, [email protected] Bill Swan, Honeywell / Alerton USA, is Vice-President of the BIG-EU and Building Standards Initiatives Leader at Honeywell / Alerton, [email protected]

BACnet Workstation profiles

Profile Beschreibung Description

B-AWS

Die B-AWS ist ein hoch entwickeltes Fenster in das BACnet System. Sie wird hauptsächlich zur Leistungs-überwachung eines Systems und zur Modifikation der Parameter die den Betrieb eines Systems beeinflussen genutzt.

The B-AWS is the advanced operator’s window into a BACnet system. It is primarily used to monitor the per-formance of a system and to modify parameters that affect the operation of a system.

B-OWS

Die B-OWS ist ein Benutzerinterface mit, im Vergleich zur B-AWS, limitierten Funktionen. Die B-OWS wird zur Überwachung und Grundbedienung eines Systems ge-nutzt, unterscheidet sich aber von der B-AWS insofern, dass sie keine Konfigurationsaktivitäten unterstützt und auch keine hoch entwickelten Trouble shooting Funktion besitzt.

The B-OWS is an operator interface with limited capa-bilities relative to a B-AWS. The B-OWS is used for mo-nitoring and basic control of a system, but differs from a B-AWS in that it does not support configuration acti-vities, nor does it provide advanced troubleshooting ca-pabilities.

B-OD

Die B-OD ist ein Basis-Benutzerinterface das weniger Möglichkeiten als das B-OWS bietet. Sie ist nicht für ei-nen direkten, digitalen Einsatz gedacht. Das B-OD Profil kann für an der Wand befestigte LCD-Geräte, an BAC-net Geräte angeschlossene Displays, Hand-Held Termi-nals oder andere sehr einfache Benutzerinterfaces ge-nutzt werden.

The B-OD is a basic operator interface with limited ca-pabilities relative to a B-OWS. It is not intended to per-form direct digital control. The B-OD profile could be used for wall-mounted LCD devices, displays affixed to BACnet devices, hand-held-terminals or other very sim-ple user interfaces.

BACnet Europe Journal 14 03/11 39   

BACnet insight

Zur Modifikation von Alarm-konfigurationen kann die B-OWS nur wenige spezifische Einstel-lung spezifischer Objekte, ein-schließlich der hohen und niedri-gen Alarmgrenzen eines Analog Input-Objektes. Es ist nicht er-forderlich, Alarme, die nicht auf analogen Werten basieren zu kon-figurieren (z. B. ein Binärwert Ob-jekt, das einen Leistungsschalter-Status repräsentiert).

Die B-AWS ist wesentlich strin-genteren Auflagen unterworfen und muss in der Lage sein eine sehr viel höhere Anzahl an Ob-jekten und Einstellung zu modifi-zieren sowie alle Standardalarm-typen zu konfigurieren die einer Benachrichtigung des Nutzers be-dürfen.

Zudem unterstützt die B-AWS Event-Log Objektes (Objekte die die Alarmhistorie speichern) in an-deren Objekten, inklusive der Fä-higkeit die aufgezeichnete Alarm-historie des Objektes anzuzeigen.

AblaufplanungBACnet Ablaufplanung nutzt Ka-lender- und Ablaufplanungsob-jekte. Ein Kalenderobjekt gibt an, ob das heutige Datum in einer im Objekt gespeicherten Liste vor-kommt, zum Beispiel Feiertage. Ein Ablaufplanungsobjekt bein-haltet einen Standardwochenka-lender mit „Ausnahmezeitplan“ die einen Tagesplan ganz oder teil-weise außer Kraft setzen, zum Bei-spiel die Planung eines Meetings für einen Konferenzraum.

Die B-OWS muss die Kernein-stellungen von Kalender- und Ab-laufplanungsobjekten darstellen und modifizieren können, beson-ders Datenlisten sowie Wochen- und Ausnahmezeitpläne. Es muss nur drei Datentypen unterstützen, einschließlich analoger und multi-stater Werte.

Die B-AWS muss darüber hinaus – neben der Fähigkeit Kalender- und Ablaufplanungsobjekte zu er-schaffen und zu löschen – in der Lage sein eine wesentlich größere Anzahl von Einstellungen zu mo-difizieren.

TrendingBACnet trending (oder trend-log-ging) wird von zwei Objekten aus-geführt: dem Trend-Log-Objekt und dem Trend-Log-Multiple-Ob-jekt. Beide Objekte sammeln und speichern Zeitstempel-Daten, al-lerdings sammelt das Trend-Log-Objekt die Daten lediglich aus ei-

ner Eigenschaft eines Gerätes während das Trend-Log-Multiple-Objekt verschiedene Eigenschaf-ten verschiedener Geräte hoch-rechnet.

Die B-OWS muss lediglich Trend-daten des Trend-Log-Objekts und des Trend-Log-Multiple-Objekts3 sammeln und aufzeigen.

Die B-AWS hat eine umfassende-re Reihe von Anforderungen, ein-schließlich der Möglichkeit zum Erstellen und Löschen von Trend-Log-, Trend-Log-Multiple- und Event-Enrollment-Objekten und der Modifikation einiger Trend-Log und Trend-Log-Multiple Daten erfassungsparametern.

Geräte- und NetzwerkmanagementBACnet definiert den Geräte- und Netzwerkmanagement Inter-operabilitätsbereich als „den Austausch von Daten zwischen BACnet-Geräten über den Betrieb und den Status [der] Geräte.“ Da-zu gehört eine Reihe verschieden-artiger Operationen. Zwar gibt es einige gemeinsame Anforderun-gen sowohl für die B-OWS und B-AWS, hat die B-AWS folgende zu-sätzliche Anforderungen:

Die B-AWS muss in der Lage sein, sämtliche BACnet Geräte – zu-mindest solche die die BACnet’s device location capability4 unter-stützen – die momentan an das BACnet System angeschlossen sind zu finden und als Liste aus-zugeben.

Die B-AWS muss in der Lage sein, eine Liste aller Objekte in einem bestimmten Gerät auszugeben.

Die B-AWS muss in der Lage sein, den “DeviceCommunication-Control” Befehl an andere Gerä-te zu schicken um das Senden von Nachrichten für eine bestimmte Zeit zu stoppen beziehungsweise wieder zu starten.

Die B-AWS muss in der Lage sein, Objekte in anderen Geräten zu kreieren oder zu löschen.

Die B-AWS muss in der Lage sein, anderen Geräten einen Neustart zu befehlen. Hierzu wird der “Re-initializeDevice” Befehl genutzt.

Schließlich muss die B-AWS in der Lage sein, die Konfiguration anderer Geräte mittels der BAC-net “Backup and Restore” Funk-tion zu sichern und wiederherzu-stellen.

ZusammenfassungOberflächlich betrachtet, bieten B-OWS-und B-AWS Arbeitsplät-ze relativ ähnliche Features und viele B-OWS verfügen über einige der zusätzlichen Funktionen der B-AWS. Aber wie hier beschrie-ben gibt es tatsächlich ein breites Spektrum zwischen den beiden Profilen, die beim Vergleich und bei der Spezifikation von B-AWS und B-OWS-Arbeitsplätze beach-tet werden sollten.

BACnet has long had “Device Profiles” to describe, define, and specify different kinds of BACnet devices, ranging from the simple BACnet Smart Sensors (in short form written as B-SS) to the com-plex BACnet Building Controllers (B-BC), a well as the BACnet Op-erator Workstation (B-OWS).

But over the years it became clear that a single profile was not ade-quate to define the possible vari-eties of workstations. Sometimes the B-OWS requires capabilities well beyond what was needed for a simple device intended to dis-play data, and sometimes its re-quired capabilities were far less than what was implemented in an advanced system configuring workstation.

In June 2009 the BACnet commit-tee published “Addendum 135-2008”2 which included two new workstation profiles, the BACnet Operator Display (B-OD) and the BACnet Advanced Workstation (B-AWS), and their requirements. The resulting set of three workstation profiles are presented in the table.

There are many differences be-tween the three profiles. The B-OD is essentially a data display device with far less capability than the other two. But the B-OWS and B-AWS are superficial-ly similar enough that it is worth taking a look at their differences. This is best done in the context of BACnet’s Clause 22 “interoper-ability areas,” in particular Data Sharing, Alarm and Event Man-agement, Scheduling, Trending (trend-logging), and Device and Network Management.

Data Sharing“Data sharing” is defined as the exchange of information between BACnet devices. There are two functions distinguishing the B-AWS from the B-OWS: retriev-ing values from devices and pre-senting them to the operator, and

modifying settings presented in standard BACnet properties.A B-OWS is required only to be able to display a basic set of prop-erties from each of the standard object types, reflecting each ob-ject’s core functionality. For an Analog Input object (which might represent a temperature sen-sor), these properties are the Ob-ject_Name (the name of the ob-ject, such as “Room 23 Temp”), Present_Value (temperature), Units (ºC) and Status_Flags (its status).

A B-AWS must be able read and present all standard properties of all standard objects, except for Life Safety and Access Con-trol objects. The B-AWS has ad-ditional requirements for present-ing minimum ranges (for numeric values) and sizes (for character strings) that are not required for the B-OWS.

A similar situation exists for modifying (writing) values; the B-AWS has stricter requirements than the B-OWS.

Alarm and Event ManagementIn BACnet “alarm” and event” notifications are identical except for a flag that identifies whether the notification is to be consid-ered an alarm or an event. In the Alarm and Event Management interoperability area, there are more stringent requirements on the B-AWS than on the B-OWS, as follows.

When presenting alarm notifica-tions to the operator, the B-OWS is only required to identify the object that caused the notifica-tion, plus the time and the first 32 characters of a text message (if any) in the notification. The B-AWS is required to present many more parameters of the notifica-tion, including property values that resulted in the alarm (such as the temperature reading from a temperature sensor that went into alarm), plus up to 255 characters of the text message.

For modifying alarm configu-rations, the B-OWS is required only to present and modify a few specific properties of specific ob-jects, including the high and low alarm limits of an Analog Input object. It is not required to config-ure alarms that are not based on analog values (such as a Binary Value object representing a circuit breaker’s status).

BACnet Europe Journal 14 03/1140   

BACnet insight

Oliver Greune1

Ein enttäuschter Endkunde, ein frustrierter Systemintegrator gibt es denn das mit BACnet? Leider viel zu häufig; Warum ?

Die beste Basis, dass es gut kommt BACnet ist faktisch das beste Kommunikationssystem der Ge-bäudeautomation. BACnet ist weder an einen Hersteller, noch sonst an eine monopolistische Technologie gebunden. BAC-

net ist weltweit genormt, regio-nale Dialekte gibt es fast nicht. Geschützte Label dokumentie-ren die Konformität eines Gerä-tes gegenüber dem BACnet Stan-dard, geprüft durch unabhängige Labore. Derzeit existieren zwei Prüfstellen. Ein Labor in Indien, welches überwiegend Geräte aus Amerika prüft und zum Tragen des BTL Logos berechtigt. In Eu-ropa können BACnet Zertifikate von WSPCert nach Bestehen der

BTL Tests, geprüft durch das ak-kreditierte Labor WSPLab aus-gegeben werden. Der bestande-ne Test erlaubt es Herstellern, die Mitglied von BACnet Internatio-nal sind, das Gerät in den USA listen zu lassen und das BTL zu tragen.

Der BACnet Standard ist jedoch nicht starr, er wird seit ca. 20 Jahren kontinuierlich von den Mitgliedern der BACnet Inte-

rest Groups weiter entwickelt. Dazu gehören Institutionen wie z. B. Universitäten, bedeuten-de Endkunden oder Systeminte-gratoren und natürlich Geräte-hersteller. Letztere nehmen den grössten Einfluss. Fortlaufend werden Innovationen und Anfor-derungen in sogenannten Adden-da dem BACnet Standard hinzu-gefügt. Regelmässig, ca. alle 4 Jahre, werden diese Addenda in den BACnet Standard integriert

BACnet – bei guter Planung noch besser

Well-planned is even better – BACnet

The B-AWS has more stringent requirements placed on it, includ-ing a much larger set of objects and properties which it must be able to modify, and to configure all standard alarm types intended for operator notification.

Finally, the B-AWS is required to support Event Log objects (ob-jects that record alarm histories) in other device, including the ability to display the objects’ re-corded alarm histories.

SchedulingBACnet scheduling uses Calendar and Schedule objects. A Calendar object indicates whether today’s date is in a list of dates within the object; such as holidays for exam-ple. A Schedule object contains a standard weekly schedule, with “exception schedules” to override a day’s schedule completely or in part or completely; for example, scheduling a meeting for a confer-ence room.

The B-OWS is required to present and modify the core properties of Calendar and Schedule objects, in particular lists of dates, weekly and exception schedules. It is on-ly required to support three data types including analog and multi-state values.

The B-AWS has additional re-

of data between BACnet devic-es concerning the operation and status of [the] devices.” This in-cludes a number of different types of operations. Although there are some common requirements for both the B-OWS and B-AWS, the B-AWS has additional require-ments on it, as follows:

The B-AWS is required to be able to find and present a list of all BACnet devices – at least those that support BACnet’s device lo-cation capability4 – currently con-nected to the BACnet system.

The B-AWS must be able to present a list of all objects in a particular device.

The B-AWS must be able to send the “DeviceCommunicationCon-trol” command to another device to order it to stop sending messag-es for a specified time, or to re-start sending.

The B-AWS must be able to cre-ate and delete objects in other de-vices.

The B-AWS must be able to order other devices to restart using the “ReinitializeDevice” command.

Finally, the B-AWS must be able to backup and restore the con-figuration of other devices using

quirements – including the ability to create and delete Calendar and Schedule objects – and a much larger set of properties which it is required to be able to modify.

TrendingBACnet trending (or trend-log-ging) is performed by two ob-jects: the Trend Log object and the Trend Log Multiple object. Both objects collect and record time-stamp data, but the Trend Log object collects data from one property of one object in one de-vice. The Trend Log Multiple ob-ject can trend multiple properties of multiple objects in multiple de-vices in the system.

The B-OWS is only required to gather and present trend data from Trend Log and Trend Log Multiple objects3.

The B-AWS has a more compre-hensive set of requirements, in-cluding the ability to create and delete Trend Log, Trend Log Multiple and Event Enrollment objects, and to modify a number of Trend Log and Trend Log Multiple data collection param-eters.Device and Network ManagementBACnet defines the Device and Network Management interop-erability area as “the exchange

BACnet’s “Backup and Restore” capability.

SummarySuperficially, B-OWS and B-AWS workstations offer relatively sim-ilar features, and many B-OWS will incorporate some of the addi-tional capabilities of the B-AWS. But as described here there is ac-tually a broad range between the two profiles, which should be considered when comparing and specifying B-AWS and B-OWS workstations.

2 Herunterzuladen unter http://www.ashrae.org/technology/page/20. Downloadable from http://www.ashrae.org / technology / page / 20.

3 Trend Log ist nur erforderlich, wenn die B-OWS als ein Gerät mit bez-eichnet wird. Trend Log Multiple required only if the B-OWS is designated as a device with “Protocol_Revision ≥ 7.”

4 Bekannt als DM-DD-B, oder Who-Is/I-am messaging, das von prak-tisch allen BACnet Geräten unter-stützt wird. Derzeit sind nur MS / TP slave Geräte davon ausgenommen. Known as DM-DD-B, or Who-Is / I-am messaging., which nearly all BACnet devices support. Cur-rently only MS / TP slave devices are exempt.

BACnet Europe Journal 14 03/11 41   

BACnet insight

und als neue Version der BACnet Norm ausgegeben. Eine Basis die sich verändertNicht alle Versionen sind immer 100 %ig aufwärtskompatibel, so wurde z. B. das Format der Zeit-stempel von historischen Da-ten vom 2001er zum 2004 Stan-dard geändert. In Folge konnten SCADA Systeme basierend auf 2001 die Daten von 2004er Ge-räten nicht mehr korrekt verarbei-ten. Als Konsequenz mussten die Endkunden entweder mit 2 SCA-DA Systemen arbeiten oder alle 2001er Geräte im gesamten BAC-net Netz mit der 2004er Version erneuern. Teuer und ärgerlich war es in jedem Fall.

Gerade letztes Jahr wurde der 2008er Standard als alleinige Ba-sis für neue BACnet Prüfungen gültig. Leider ist auch dieses Mal nicht alles kompatibel. Man hat z.vB. den Zeichensatz ANSI-X3.4 durch UTF-8 ersetzt. Es gibt kei-ne Unterscheidungsmöglichkeit. Nicht schlimm? Stellen wir uns vor, es wird ein bestehendes SCA-DA System, welches ANSI X3.4 verarbeitet nach einer Erweite-rung von einem Gerät mit UTF-8 codierten Texten beaufschlagt. Für Texte ohne Sonderzeichen kein Problem, aber unvorherseh-bare Folgen drohen wenn die Tex-te in Landessprache mit Sonder-zeichen geschrieben wurden.

Dies sind nur einige Beispiele von vielen möglichen Problemen, wel-che Systemintegratoren und End-kunden auch mit BACnet haben können!

Was tun damit es gut kommt?Planung mit klaren Vorgaben ist unablässig. Planer sollen auch die systematischen Tücken von guten Systemen kennen; So sollte z.B. der Zeichensatz für die gesam-te Liegenschaft bindend vorgege-ben sein. Objekte und Properties von allen Geräten müssen glei-chermaßen unterstützt werden. Nicht offen verwendbare propri-etäre (nicht im Standard definier-te) Objekte oder „private“ Pro-perties sollten vermieden werden. Es empfiehlt sich die Einhaltung zu kontrollieren, bevor die Rech-nung voll bezahlt wird.

Was machen die Großen?Große Endkunden oder öffentli-che Einrichtungen betrieben eige-

ne Testlabors um nur Geräte zu-zulassen, die ihre Richtlinien zur Interoperabilität erfüllen. Sie ha-ben eigene Prüfungen zur Sicher-stellung ihrer Interessen erarbei-tet.

Kein eigenes Labor?Dann ist es eine gute Alterna-tive die AMEV-Empfehlungen für BACnet als verbindliche Pla-nungsvorgaben in Ausschreibun-gen zu verankern (http://www.amev-online.de). Diese Empfeh-lungen sind sehr praxisnah und haben sich bereits in vielen An-lagen bewährt. Sie definieren ein Minimum an Eigenschaften, die ein Gerät ausweisen muss um im Netz interoperabel zu sein.

Und ein letzter Hinweis: Selbst wenn Sie keine Zeit investieren sich mit Ihrer Gebäudeautomati-on zu befassen, und auch bei den Ausgaben einer guten Planung sparen möchten, so können Sie dennoch getrost BACnet nutzen! Sie müssen dann hinsichtlich In-teroperabilität zwischen allen Ge-werken und Herstellern zu Kom-promissen bereit sein. Nutzen Sie BACnet einfach als genormtes und gut funktionierendes Kom-munikationssystem, nur eben nicht interoperabel.

Angepasste Erwartungen sind die beste Abhilfe gegen Frust und Enttäuschung.

A disappointed final customer or frustrated system integrator: does this really happen with BACnet? Sadly, far too often; Why?

The best basis for a happy outcomeIt is a fact that BACnet is the best communication system for build-ing automation. BACnet is not tied to one manufacturer, nor to any monopolistic technology ei-ther. BACnet is standardized world-wide and regional dialects are almost non-existent. Protect-ed labels document the compli-ance of a device with the BACnet standard, checked by independent laboratories. There are current-ly two test centres in existence. One laboratory is in India, which overwhelmingly tests devices from America, authorizing them to bear the BTL logo. In Europe, BACnet certificates can be issued by WSPCert once the BTL test has

been passed and verified by the accredited laboratory: WSPLab. Passing this test allows manufac-turers that are members of BIG International to have a device list-ed in the USA and bear the BTL.

However, the BACnet standard is not rigid: for around 20 years its continued development has been promoted by members of the BACnet Interest Groups. These include such institutions as, for example, universities, major end users or system integrators and, of course, equipment manufactur-ers. The latter are the most influ-ential. Innovations and require-ments are continually added in the form of addenda to the BAC-net standard. At regular intervals of approximately every 4 years, these addenda are integrated into BACnet and issued as a new ver-sion of the BACnet standard.

A changing basisNot all versions are always 100 % upwardly compatible. For exam-ple, the timestamp format for his-tory data was modified with the transition from the 2001 to the 2004 standard. Consequently, SCADA systems based on 2001 could no longer correctly proc-ess data from 2004-type devices. End customers therefore had ei-ther to work with 2 SCADA sys-tems, or upgrade all 2001-type devices in the whole BACnet net-work to the 2004 version. Either way, this was costly and trouble-some.

Just last year, the 2008 standard was validated as the sole basis for new BACnet tests. Unfortu-nately, even this time not every-thing is compatible. For example, the ANSI-X3.4 character set has been replaced with UTF-8. There is no way of differentiating. Not serious? Let us imagine how an existing SCADA system process-ing ANSI X3.4 might be affected by the addition of a device with UTF-8 coded text. There will be no problem if the texts include no special characters, but there is a risk of unpredictable consequenc-es if texts have been written in a local language with special char-acters.

These are just a few examples of many possible problems that sys-tem integrators and end custom-ers can have, even with BACnet!

What remedial action can be taken?Planning and clear specifica-tions are indispensable. Planners should also know what regular pitfalls to avoid for good systems; for example, a mandatory char-acter set should be specified for the entire premises. The objects and properties of all devices must equally be supported. Proprietary objects (i.e. those not defined in the standard) which cannot be used openly and “private” prop-erties should be avoided. It is ad-visable to check that this has been complied with before the invoice is paid in full.

What do the large organizations do?Major end customers and public institutions run their own test-ing laboratories that will only approve equipment if it satisfies their interoperability guidelines. They have worked out their own tests to safeguard their interests.

No in-house laboratory?A good alternative solution is to anchor the AMEV recommenda-tions for BACnet as mandatory planning specifications within in-vitations to tender (http://www.amev-online.de). These recom-mendations are very relevant to real practice and have already proved useful in many installa-tions. They define the minimum characteristics a device must have for interoperability in the net-work.

One last piece of advice: even if you dont’t invest the time to con-cern yourself with your building’s automation, and even if you want to save on the expense of good planning, you can still confident-ly use BACnet!! You just have to accept compromises for interop-erability between all plant groups and manufacturers. Simply use BACnet as a standard communi-cations system that works well, but just not in an interoperable way.

Suitably adjusted expectations are the best protection against frus-tration or disappointment.

1 Oliver Greune, Saia-Burgess Controls AG, Member BIG-EU working group technique, [email protected]

BACnet Europe Journal 14 03/1142

BACnet insight

Förderung der Energieeffizienz mit BACS

Promoting Energy Efficiency with BACS

Jan Brissman1

Roland Ullmann2

BIG-EU und eu.bac haben diesel-ben Ziele. Sie tragen erheblich da-zu bei, die Europäischen Energie-effizienzziele zu erreichen – durch Schaffung von Grundlagen, die die Nutzung hochwertiger Ge-bäudeautomation erleichtern und ausbauen. In diesem Artikel stellt eu.bac ihr Zertifizierungssystem vor.

Ein Plan zur Förderung der Ver-besserung der Energieeffizienz von Building Automation and Control Systems (BACS) mit Hil-fe der bestehenden EN-Normen und ein neues eu.bac Zertifizie-rungssystem wurde von eu.bac, der Europäischen Building Auto-mation and Control Association entwickelt.

Verbesserte Energieeffizienz in Gebäuden hat eine hohe Priorität bei den europäischen Entschei-dungsträgern sowie Bauherren und eu.bac Mitgliedern. Derzeit gibt es eine europäische Norm, die Bauherren bei der Gewähr-leistung, dass wenn ein neues Ge-bäude gebaut wird oder ein beste-hendes Gebäude saniert wird, sie die beste verfügbare BACS Tech-nologie haben unterstützt – al-so die EN 15232 – Energieeffizi-enz von Gebäuden – Einfluss von Gebäudeautomation Automati-on, und Gebäudemanagement Standard. Allerdings gibt es keine Standards, die die Bauherren da-bei unterstützen, sicherzustellen, dass ihre Gebäude im Laufe der Zeit weiterhin ihre Erwartung er-füllen, oder sogar besser werden als sie es zu Beginn des Auftrags waren.

Das neue Zertifizierungssystem ist entwickelt worden, um den

Stand der Technik im Bereich der Energieeffizienz von BACS in Ge-bäuden voranzutreiben, und zielt ausdrücklich darauf die Energie-effizienz von BACS in Gebäuden zu bescheinigen, vom ersten Tag an und für die gesamte Lebens-dauer des Gebäudes.

EPBD und EN 15232Die Energy Performance of Buil-dings Directive (EPBD) war ein sehr wichtiger Schritt bei den Be-mühungen der Europäischen Uni-on, um die Energieeffizienz des großen Gebäude in Europa zu verbessern.

Als Ergebnis der EPBD wur-den etwa 40 EN-Normen ent-wickelt, um die Energie Berech-nungsmethoden an Gebäuden, zu harmonisieren. EN 15232 ist der Standard, der die Energie Aus-wirkungen der Gebäudeautoma-tion und Gebäudemanagement betrifft.

eu.bac ZertifizierungHeute bietet eu.bac die Zertifizie-rung von Produkten verschiede-ner geltenden EN-Normen über die Gebäudeautomation. Das Ziel der Zertifizierung ist es, energie-effiziente Funktionalität der Pro-dukte abzusichern.

Die Zertifizierung der Energie-effizienz von Produkten ist sehr wichtig, wird aber nicht für alle Arten von Produkten die bei einer BACS Installation verwendet wer-den möglich sein; noch werden sie das gesamte System Spektrum der energieeffizienten Steuerung ei-nes Gebäudes beinhalten können. Genau hier spielt die neue eu.bac Zertifizierung von BACS eine wichtige Rolle.

Zertifizierungsverfahren für SystemeDas Verfahren für die eu.bac Zertifizierung wird als Prozess in drei Schritten entwickelt:

1. Selbstdeklaration des grundsätzlichen BACS SystemIm ersten Schritt deklariert der Anbieter von BACS, dass ein Sys-tem die Funktionalität die in den technischen Empfehlungen be-schrieben sind, liefert. Für einen Hersteller von BACS ist dies ty-pischerweise eine Selbstdeklara-tion für eine bestimmte Produkt-familie, während es für einen Systemintegrator die Zusammen-stellung von Produkten, die be-reitgestellt werden können, be-trifft. Die Selbstdeklaration wird auf der eu.bac Website zur Verfü-gung gestellt.

2.Zertifizierung einer be-stimmten BACS InstallationDer zweite Schritt betrifft die Zertifizierung einer BACS Ins-tallation in einem Gebäude. Dies wird durch einen autorisierten Inspektor, mit einem Besuch vor Ort erledigt. Als Ausgangspunkt für die Überprüfung erhält der Inspektor eine Check-Liste die durch den Bauherrn oder durch den Systemintegrator zusammen gestellt worden ist. Der Zweck der Prüfung ist die behaupte-te Funktionalität im Gebäude zu überprüfen.

3. Periodische Inspektion der BACS Installation Der dritte Schritt ist die regel-mäßige Inspektion der BACS In-stallation. Dies dient dazu zu überprüfen, ob die zertifizier-te Funktionalität noch verfügbar ist und einwandfrei funktioniert. Ist dies nicht der Fall, wird der eu.bac Inspektor benachrichtigt, der den Bauherrn beauftragt die installierte BACS erneut zertifi-zieren zu lassen, andernfalls wird das Zertifikat entzogen.

Technische EmpfehlungenDie Grundlage für die Zertifizie-rung ist die oben genannte Norm

EN 15232. Für die Zwecke der Bescheinigung sind die Anforde-rungen von EN 15232 in einem technischen Empfehlungs-Doku-ment, das beschreibt wie die EN 15232 Funktionalität zu inter-pretieren und überprüfen ist, vor-handen.

Verhältnis zu anderen KlassifikationssystemenZusätzlich erläutern die Techni-schen Empfehlungen die Bezie-hung zwischen der beschriebe-nen Funktionalität und ähnlichen Funktionalitäten in anderen Klas-sifikationssystemen, z. B. LEED, HQE, BREEAM, etc. Dies ver-einfacht den Prozess, wenn das Gebäude auch bei einem dieser Klassifikationssysteme vorliegt.

Performance-IndikatorenEin wichtiger Teil der eu.bac Zer-tifizierungsverfahren ist die Be-schreibung der Performance-Indikatoren. Das sind Werte aus den operativen Daten eines BACS, die Informationen über die Energieeffizienz eines be-stimmten Teils der BACS Kom-ponente oder Funktion geben. Ei-ne Auswertung dieser Werte über einen bestimmten Beobachtungs-zeitraum können verwendet wer-den, um die Effizienz der BACS Komponente oder die Funkti-on zu verstehen. Sie sind von der Raum-Ebene, Ausstattungs-Ebe-ne, bis zur Gebäude-Ebene so de-finiert, dass sie in jeder BACS, von jedem beliebigen Hersteller implementiert werden können.

MöglichkeitenDas eu.bac Zertifizierungspro-gramm dient dem Zweck, Bau-herren zu helfen die richtigen An-forderungen für energiesparende Maßnahmen an die Installatio-nen von BACS zu stellen. Es hilft ihnen (oder ihrem Berater), die besten Energiesparlösungen fest-zulegen.

ZusammenfassungDas eu.bac Zertifizierungssystem fördert verbesserte Energieeffizi-enz von Gebäudeautomation und

1 JanBrissman,MitgliedderWG2derEuropeanBuildingAutomationControlsAssociation(eu.bac),SchneiderElectric.JanBrissman,memberWG2oftheEuropeanBuildingAutomationControlsAssociaton(eu.bac),SchneiderElectric.

2 RolandUllmann,MitglieddesBeiratsderEuropeanBuildingAutomationControlsAssociation(eu.bac),SiemensBuildingTechnologies.RolandUllmann,ExecutiveBoardAdviseroftheEuropeanBuildingAutomationControlsAssociation(eu.bac),SiemensBuildingTechnologies.

BACnet Europe Journal 14 03/11 43   

BACnet insight

Leittechnik durch die Richtlinien zur energieeffizienten Funktiona-lität, den Überprüfungs-Mecha-nismen und – das ist vielleicht das Wichtigste von allem – durch re-gelmäßige Inspektionen vor Ort.

BIG-EU and eu.bac have the same goals. They contribute signifi-cantly to achieving the European Energieeffizienziele - by providing a basis to facilitate the use of high quality building automation and building on. In this article, eu.bac before their certification system.

A plan for promoting improved energy efficiency of Building Au-tomation and Control Systems (BACS) with the help of existing EN Standards and a new eu.bac Certification Scheme has been de-veloped by, the European Build-ing Automation and Controls As-sociation.

Improved energy efficiency in buildings is a high priority among European decision makers, as well as building owners and eu.bac members. Presently there is one European standard that assists building owners to ensure that a new building being built, or an existing building being refur-bished, will have the best avail-able BACS technology to save energy – i.e. the EN 15232 – En-ergy performance of buildings – Impact of Building Automation, Controls and Building Manage-ment standard. However, there are no standards available that address the difficult challenge of building owners to ensure that their buildings keep performing as well over time, or better, than when they were first commis-sioned.

The new eu.bac Certification Scheme has been developed to ad-vance the state of the art in ener-gy efficiency of BACS in buildings and specifically provides certify-ing energy performance of BACS in buildings, at the first delivery and during the lifetime.

EPBD and EN 15232The Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) was a very important step in the effort of the European Union to improve the energy efficiency of the large building stock in Europe.

As a result of the EPBD about 40 EN standards were developed to

harmonize the energy calcula-tion methods concerning build-ings. EN 15232 is the standard that concerns the energy impact of building automation, controls and building management.

eu.bac CertificationToday eu.bac provides certifica-tion of products to various ap-plicable EN standards concern-ing Building Automation. This is available for individual zone con-trollers and will shortly be avail-able for heating controllers and sensors. Certifications of more types of products are planned. The goal of the certification is to assure energy efficient functional-ity provided by the products.

Certification of energy perform-ance of products is very impor-tant but will not be possible for all types of products used in a BACS installation; neither will it cover the system wide aspects of energy efficient control of a build-ing. That is were the new eu.bac certification of BACS will play an important role.

Certification Procedure for SystemsThe procedure for eu.bac certifi-cation is designed as a three step process:

1. Self-Declaration of the basicBACS systemThe first step is a self-declaration by the provider of BACS that a particular system is capable of delivering the functionality de-scribed in the Technical Recom-mendations. For a manufactur-er of BACS this will typically be a self-declaration for a specific product family, while for a sys-tems integrator it may be for the mix of products that is provid-ed. The self-declarations will be made available in the eu.bac web-site. Never-the-less it must be un-derstood that a BACS only can provide such functionality where the corresponding physical equip-ment has been installed and is working properly, e.g. presence detectors must be present to pro-vide demand based control.

2. Certification of a specific BACS installationThe second step is the certifica-tion of a BACS installation in a specific building. This is done by an authorized inspector who makes a site visit. As a starting point for the inspection the in-spector should receive a check-list

prepared by the building owner or maybe more often by the sys-tems integrator. The purpose of the inspection is to verify that the claimed functionality is avail-able in the building and that it is functional. The performance of the functions is not evaluated in this step because there is normal-ly no historical measurement data available.

3. Periodic inspection of the BACS installationThe third step is the periodic in-spection of the BACS installation. This is to verify that the certified functionality is still available and working properly. If this is not the case the inspector will no-tify eu.bac who will require the building owner to recertify the installed BACS, or the certificate will be withdrawn.

However, the main purpose of the periodic inspection is to evalu-ate the energy performance of the BACS, and of the building as a whole. This is done with the help of performance indicators and key performance indicators that will help understanding the per-formance of the installed systems.

The periodic inspection helps counteract the fact that systems have a tendency to deteriorate in terms of energy performance un-less they are maintained properly. This is an inherent issue because of the analog and mechanical na-ture of the installed systems.

Technical RecommendationsThe basis for the certification is the above mentioned standard EN 15232. For the purpose of certifi-cation the requirements from EN 15232 are described in a Techni-cal Recommendations document, which explains how to interpret and inspect EN 15232 function-ality. It contains detailed descrip-tions of each function: Target of the function, conditions, differ-ent operating modes, what the in-spector should check, etc.

Relationship with other classification systemsAdditionally the Technical Rec-ommendations explains the rela-tionship between the functionali-ty described and similar function-ality described in other – wider – classification systems, e.g. LEED, HQE, BREEAM, etc. This sim-plifies the process if the building is also submitted to any of these classification systems.

Performance IndicatorsAn important part of the eu.bac Certification Scheme is the de-scription of performance indi-cators. They are values from the operational data of a BACS that give information about the energy efficiency of a specific part of the BACS component or function. An evaluation of these values over a certain observation period may be used to understand the efficiency of the BACS component or func-tion. They are defined from the room level, equipment level and up to the building level in such a way that they can be implemented in any BACS from any vendor.

OpportunitiesThe eu.bac certification scheme serves the purpose of helping building owners to put the right requirements for energy saving measures to be delivered in their installations of BACS. It helps them (or their consultant) to spec-ify best practice energy saving measures to an extent that they are willing to pay for– i.e. to set expectations at the right level.When the building has been built it also helps the building owner to verify that the specified func-tionality of the BACS actually has been implemented in his build-ing, and that it works, not only initially but over the life-time of the system. Ultimately, this allows the building owner to save money on energy expense and makes the building more valuable and mar-ketable.

Additionally it provides a visual evidence of the energy perform-ance quality of the building con-trol system in his building.

Altogether it is a very strong mes-sage to the market that should help manufacturers and system integrators to provide more ener-gy saving measures and services, to the benefit of the environment.

SummaryThe eu.bac Certification Scheme promotes improved energy effi-ciency of Building Automation and Control Systems because it provides guidelines to energy ef-ficient functionality, provides a mechanism to check that a BACS installation actually includes the expected functionality, and that – maybe most important of all – with periodic inspections the functionality provides equal or better performance over time.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

44   

Überall sein können – ohne überall sein zu müssen. BACnet fähige virtuelle LeittechnikBeing Everywhere –Without Having to BeBACnet-Compliant Virtual Control Technology

Software as a Service, kurz SaaS, als Cloud-Computing eine zukunftsweisende Tech-nologie und Lösung wird nun für die GLT in Verbindung mit dem Kommunikations-standard BACnet nutzbar gemacht. „Gebäudeleittech-nik as a Service“, ist das Ge-schäftsmodell, PC, Server und die GLT-Software nicht länger an den Nutzer zu ver-kaufen, sondern lediglich die Benutzung zur Verfügung zu stellen. Durch diese Dienst-leistung kann beim Anwen-der die IT-Infrastruktur ent-fallen. Der Zugriff auf die Daten und Systeme erfolgt über ein Netzwerk, z. B. das Internet.

Gebäudeleittechnik wird als dynamisch nutzbarer Dienst (Rechenkapazität, Daten-speicher, fertige Software und Applikation) zur Verfü-gung gestellt – wir sprechen von virtueller Leittechnik. Weltweit ist mit entsprechen-der Zugangsberechtigung der Betrieb und die Überwa-chung der Anlagen möglich. Überall sein können. Ohne überall sein zu müssen.

Die Kommunikation zwi-schen den Automations-stationen und dem Re-chenzentrum erfolgt über BACnet-Protokoll. Beste-hende Systeme können über einen BACnet-Router oder

-Gateway zusätzlich direkt aufgeschaltet werden. Zu-griffskomponenten für In-ternet, Intranet, Mobilfunk und Festnetz sind vorhan-den. Ausgefeilte Firewall-konzepte und Zugriffssys-teme garantieren höchsten Sicherheitsstandard.

Nutzen/VorteileDer Anwender hat alle Funk-tionen der GLT „live“ von je-dem beliebigem Arbeitsplatz verfügbar und damit den permanenten Überblick über alle Anlagen. Auf Basis der Daten können individuelle

Auswertungen und Berich-te über Energiedaten erstellt werden. Vergleiche von Lie-genschaften ermöglichen ge-zielte Maßnahmen im Hin-blick auf Energieeinsparung. Schwachstellenanalyse und Veranlassung von Optimie-rungsmaßnahmen sind ein-fach möglich.

Mit der virtuellen Leittech-nik können Hersteller neue, verbesserte und kosteneffizi-entere Serviceleistungen er-bracht werden. Fernwartung spart Kosten und steigert die Produktivität. Untersu-

chungen im VDMA bele-gen Einsparungen von 60 bis zu 80 % der Servicekosten durch die Einführung effizi-enter Teleservice-Lösungen.

Die Abrechnung erfolgt nach der zur Verfügung gestellten Datenmenge und Zugangs-art (DSL, Festnetz oder Mo-bilfunk).

Es gibt keine Kapitalbindung und keine zusätzlichen Kos-ten bei Software- und Hard-warekauf. Alle Kosten sind transparent.

Gebäudeleittechnik als dynamisch nutzbarer Dienst. Building control technology as dynamically usable service.

Eine Gebäudeleittechnik dient der Visualisierung der technischen Vorgänge innerhalb des Gebäudes.Central building control systems visualise technical processes in buildings.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

45   

Software as a service – or SaaS in brief – as cloud-com-puting is a forward-look-ing technology and solution which is now put to use in central building control sys-tems in conjunction with the communications standard BACnet.

“Building Control System as a Service” is a business model which no longer re-lies on the selling of PCs, servers and BCT-software to users, but charges them in-stead for their usage. As us-ers avail themselves of this service they no longer have to pay for IT infrastructures. Data as well as systems are accessed through a network, such as the internet, for ex-ample.

Building control technology is made available in the form of a service which can be used dynamically (processing power, data storage, turnkey software and application) –

the term we like to use for it is virtual control technol-ogy. Provided that the neces-sary access rights have been granted, systems can now be run and monitored from an-ywhere in the world. Being everywhere. Without having to be everywhere.

Communication between au-tomation stations and the control room is based on the BACnet-protocol. Additional-ly, existing systems can be di-rectly connected using a BAC-net-router or –gateway. There are also accessing components for the internet, intranet, mo-bile service and telephone network. Sophisticated fire-wall concepts and access au-thorisation systems guarantee highest security levels.

Benefits /AdvantagesUsers have the whole range of functions of the BCT sys-tem directly at their dispos-al, regardless of the location of their workplace, and thus

complete oversight of all sys-tems. The data can be used to extract individual analy-ses and reports on energy performance. By comparing different properties targeted measures can be taken to cut energy consumption.

Weak spot analyses and op-timisations are made very simple indeed. Virtual con-trol technology allows man-ufacturers to render new and improved services which are also more cost-efficient. Re-mote maintenance saves costs and increases produc-tivity. Test carried out by the VDMA have confirmed that by switching to more efficient remote service solu-tions up to 60 to 80 % of all servicing expenditure can be saved.

For billing the data quantity and type of access is used as the basis (DSL, mobile serv-ice or telephone network). This way capital tie-up is

minimized and unpleasant surprises regarding the cost of new soft- and hardware can be avoided. All costs are transparent. The system is scaled to the requirements of the users who no longer need to worry over such things as system maintenance, soft-ware updates or functional reliability. The platform is operated on selected and se-cure computing centres with guaranteed 24/7 availability.

DIAL GmbH . Gustav-Adolf-Str. 4 . D-58507 Lüdenscheid . Phone +49 23 51 10 64-360 . Fax +49 23 51 1064-361 . www.dial.de

Infos und Anmeldungwww.dial.de

Phone +49 23 51 10 64-360

BACnet kompakt (1 Tag)> 23. März 2011> 06. Juni 2011> 28. November 2011

Basiskurs BACnet Systemintegration (5 Tage)> 09.-13. Mai 2011> 26.-30. September 2011

BACnet Anzeige.indd 1 31.01.2011 11:22:28

SE Elektronic GmbH [email protected] www.se-elektronic.de

Gebäudeleittechnik als dynamisch nutzbarer Dienst. Building control technology as dynamically usable service.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

46   

DIAL [email protected]

Basiskurs BACnet SystemintegrationBasic Course for BACnet System Integration

BACnet als weltweit genormter Standard wird von den international agierenden „big playern“ der Gebäude auto mationsbranche in Form von Komponenten und Auto-mationslösungen umfangreich und stetig steigend unterstützt.BACnet, a norm used worldwide, is increasingly being supported by internationally operating “big players” with components and extensive automation solutions.

Haupteinsatzgebiete von BACnet sind große Liegen-schaften und hier zumeist die Management- und Automa-tionsebene. In der Feldebe-ne sind die etablierten Syste-me wie KNX und LON weit verbreitet und kommunizie-ren über Gateways mit BAC-net. Innovative Firmen, die im Bereich Gebäudeautoma-tion tätig sind, sollten sich jetzt intensiv mit dem Thema BACnet auseinandersetzen.

Herstellerneutrale SystemschulungenDIAL beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren intensiv mit allen offenen Systemen der Gebäudeautomation und bietet hier u. a. herstellerneu-trale Systemschulungen an. So ist es nur konsequent, dass neben EIB / KNX und LON auch BACnet Systemschulun-gen entwickelt wurden.

In dem 1-Tages-Seminar „BACnet kompakt“ werden neben einer technischen Ein-führung die Vor- und Nach-teile, gerade auch im Vergleich zu KNX und LON, unver-blümt dargestellt. Und für al-le, die sich tiefer in die BACnet Materie einarbeiten wollen, bietet sich das 5-tägige Semi-nar „Basiskurs BACnet Sys-temintegration“ an. Übrigens gibt es dieses Seminar nur bei DIAL und entspricht durch den großen Praxisanteil im eigens aufgebauten BACnet Ausbildungslabor dem An-spruch, nachhaltiges Lernen durch ausgiebiges „selber ma-chen“ zu ermöglichen.

Weitere Informationen sowie eine genaue Beschreibung der Seminarinhalte stehen un-ter www.dial.de oder können unter Tel. 02351-1064-360 angefordert werden.

The main fields of application are large properties / build-ings, usually at the manage-ment and automation level. At other levels the established KNX and LON systems are very widespread and commu-nicate with BACnet via Gate-ways. For innovative compa-nies engaged in building au-tomation it is now high time to deal thoroughly with the topic of BACnet.

Manufacturer-independent trainingFor over 20 years DIAL has been intensively involved in all open building automa-tion systems and, as well as other topics, provides manu-facturer- independent train-ing in these systems. So it is a matter of course that system training for BACnet has been developed on the same lines as for EIB / KNX and LON.

In the one-day seminar “BACnet compact” there is not only a technical introduc-tion to the system but also a forthright presentation of its advantages and disadvan-tages, especially when com-pared with KNX and LON. For those who wish to go more deeply into BACnet we offer the five-day semi-nar “Basic course for BAC-net system integration”. This seminar is only offered by DIAL. With the high pro-portion of practical exercis-es in our specially designed BACnet training laboratory this seminar fulfils the claim of en abling “sustainable learning” through extensive “learning by doing”.

Further information and a detailed description of the seminar content can be re-quested at www.dial.de or by calling 02351 -1064-360.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

47   

Siemens Switzerland Ltdkissel.markus@ siemens.comwww.siemens.com/buildingtechnologies

DESIGO Total Room Automation (TRA) – für eine energieeffiziente und flexible RaumautomationDESIGO Total Room Automation – for Energy Efficient and Flexible Room Automation

Siemens Building Technologies erweitert das Gebäude-automationssystem DESIGO um das neue, offene und frei programmierbare Raumautomationssortiment DESIGO TRA, basierend auf BACnet/IP (B-ASC Profil, BACnet Revi-sion 1.10). Siemens Building Technologies extends its building automation and control system by the new, open and freely programmable DESIGO Total Room Automation (TRA) range, which is based on BACnet/IP (B-ASC profile in the BACnet revision 1.10).

Das Sortiment beinhaltet frei programmierbare, modula-re PXC3-Raumautomations-stationen für bis zu 200 Da-tenpunkte. Somit können pro Automationsstation mehre-re Räume gleichzeitig gere-gelt und gesteuert werden. Ein 2-Port Ethernet Switch erlaubt Daisy-Chain-Verkabelung und senkt zusammen mit der integrierten Spannungsversor-gung für die Subsysteme den Installationsaufwand und er-möglichen den Einbau in kom-pakte Installationsboxen.

Spezifische I/O-Module für Stellantriebe, Beleuchtungs- und Beschattungsanwen-dungen, eine durchgängige Kommunikation für Feldge-räte sowie Schnittstellen für raumspezifische Bussysteme wie DALI und EnOcean er-weitern das Sortiment.

Flache Systemarchitektur für einfache ErweiterungEine flache Systemarchi-tektur und ein einheitliches Tool für alle Gewerke, vom Fühler bis zur Management-software, lassen Erweiterun-gen oder Änderungen durch

den Benutzer schnell und einfach zu.

RoomOptiControl – aktives Energiemanagement durch den RaumnutzerMit DESIGO TRA wird der Raumbenutzer dank dem in-novativen Bedien- und An-zeigekonzept aktiv in die Raumregelung mit einbezo-gen. Hierzu kommt die Ener-gieeffizienzfunktion Room-OptiControl zum Einsatz. Sie erkennt einen unnötigen Energieverbrauch im Raum. Dies wird dem Raumbenut-zer durch einen Farbwech-sel des „Green Leaf“-Sym-bols am Raumbediengerät angezeigt. Mit einem ein-fachen Druck auf das Sym-bol kehrt die Raumregelung ohne Komfortverlust in den energieoptimierten Betrieb zurück.

The product range contains modular, freely programma-ble PXC3 room automation stations for up to 200 data points. This means that one automation station can con-trol several rooms simulta-

neously. A 2-port Ethernet switch makes daisy-chain cabling possible and – to-gether with the integrated power supply for subsys-tems – lowers installation cost and facilitates integra-tion into compact installa-tion boxes.

Specific I/O modules for ac-tuators, lighting and shad-ing control, universal com-munication for field devic-es and interfaces for room-specific bus systems, such as DALI and EnOcean, extend the product range.

Lean system architecture for easy expansionA lean system architecture and a uniform tool for all building requirements rang-ing from sensors to man-agement software enable users to implement system extentions or modifications straightforwardly.

RoomOptiControl – for active energy manage-ment by the room userThanks to the innovative operating and display con-cept of DESIGO TRA, room users can play an ac-tive role in energy manage-ment. This is made possible by RoomOptiControl, the energy efficiency function. It detects unnecessary en-ergy consumption in rooms. The green leaf symbol on the room operating unit in-dicates this to the room us-ers by changing its color. When pressing on the sym-bol, room control returns to energy-optimum operation without loss of comfort.

Flexible Raumautomation mit dem neuen DESIGO Total Room Automation (TRA). The new DESIGO Total Room Automation (TRA) allows flexible room automation.

Jetzt auch mit kostenloser iPhone-App!

Now with FREE iPhone-App!

MBS GmbH | Your partner for industrial and building automationRoemerstr. 15 | 47809 Krefeld | Germany | Phone +49 2151 7294-0 | Fax +49 2151 [email protected] | www.mbs-software.de

Small devices for large missionsAus Interoperabilität entspringt Effi zienz! MBS geht voraus mit Automationsprodukten für Netzwerke aller Art, für die meisten Kommunikationsprotokolle und offenen Standards.

MBS bietet Lösungen und Rundum-Service für Sie und Ihre Kunden. Software- und Hardware-Entwicklung, OEM Produkte, Beratung, Schulung und Betreuung.

Interoperability is the source of effi ciency! MBS is one step ahead with networking automation devices for a multitude of communication protocols and open standards.

MBS offers you solutions and full services to satisfy your customers. Software and hardware development, OEM products, consulting, training and support.

Gateways

MBS Universal Gateways//micro

• Supports more than 60 communication protocols

• Easy extension to proprietary protocols

• Quick and inexpensive customization

• Support on-site

• Simple confi guration, permanently stored

• 24 / 7 operation in rough cabinet environments

Software Routers I/O Modules

www.mbs-software.de

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

49   

MBS [email protected]

Universal-Gateway//micro – die neue MBS ProduktreiheThe New Productline of MBS

Für die Aufschaltung von Anlagen mit anderen Kommunikationsprotokollen auf BACnet-Netzwerke werden Gateways benötigt. MBS präsentiert neue Geräte mit großer Leistung.To connect facilities and devices using other communications protocols to BACnet networks gateway devices are required. MBS presents small devices for large missions.

Pünktlich zur ISH 2011 stellt MBS ihre neue Produktrei-he Universal-Gateways//mi-cro vor. In dieser Produktli-nie stehen mehr als 50 offene und noch einmal 40 propri-etäre Kommunikationstrei-ber zur Verfügung, die mit-einander kombiniert werden können.

Kleine Geräte – große LeistungDabei steht die Bezeichnung „micro“ für die äußerst kompakte Bauform, die im Schaltschrank Platz spart. Zusätzlich sind diese klei-nen Geräte preislich eben-falls „micro“.

An der Leistungsfähigkeit wurde jedoch nicht gespart. Mit dem ARM-9 32 Bit Pro-zessor 9260 von Atmel ha-ben die Geräte in unabhän-gigen Vergleichstests eine Leistungsfähigkeit zur Ver-arbeitung von mehr als 600 Telegrammen/Sekunde ohne Einbußen in der Kommuni-kation unter Beweis gestellt. Dies entspricht einem Faktor 6 und mehr gegenüber Ver-gleichsgeräten.

SchnittstellenVerfügbar sind die Geräte mit serieller RS232 Schnitt-stelle (Punkt-zu-Punkt Ver-bindung) oder mit serieller RS485 Schnittstelle (seriel-les Netzwerk mit bis zu 31 Teilnehmern). Die RS485 Version hat schaltbare Vorspannungswiderstände

(Network-Bias Resistors) und einen schaltbaren Ab-schlusswiderstand (Termina-tion Resistor).

Beide Versionen verfügen über LED für Power, Da-ten empfangen (RxD), Da-ten senden (TxD) sowie ei-ne mehrfarbige Status-LED. Die Netzwerkschnittstel-le unterstützt die Geschwin-digkeiten 10 und 100 MBit/s mit Autosensing-Funktion (automatische Anpassung der Geschwindigkeit).

Integrierter WebserverAlle Geräte verfügen über ei-nen integrierten Webserver mit Funktionen zur Konfigu-ration und Diagnose. Dieser kann auch zur Erstellung ei-gener Webseiten verwendet werden, so dass die Gate-ways auch direkt zur Visua-lisierung oder zum Bedienen konfiguriert werden können.

Kostenlose iPhone-AppMit der kostenlosen iPhone-App „UGW Remote“ kön-nen Daten des Gateway vi-sualisiert und auch aus der Ferne geschaltet werden. Darstellung aufgezeichne-ter Trendkurven sowie die Benachrichtigung bei Alar-men sind ebenfalls selbstver-ständlich.

On time before the ISH show 2011 MBS introduces the new product-line Univer-sal-Gateways//micro. These products offer a variety of more than 50 open and an-other 40 proprietary com-munication protocols which can be combined.

Small devices – huge powerFirst of all the name „mi-cro“ stands for the compact design, which saves space in the cabinet. Additionally the devices are „micro“ in pric-ing as well.

The power of the devices was not limited though. With it’s ARM-9 32-bit proces-sor AT9260 from Atmel the devices in independent tests have shown an amazing per-formance of 600 telegrams per second without loss of communication. This means a factor of 6 and more com-pared to devices from other manufacturers.

InterfacesThe devices are available with a serial RS232 inter-face (serial point-to-point connection) or RS485 (se-rial network for up to 31 devices directly connected). The RS485 version has in-tegrated network-bias resis-tors and a bus-termination resistor. Both versions have LEDs for power, sending data (TxD), receiving data (RxD) and a multi-color sta-

tus LED. The network in-terface supports 10 and 100 MBit/s with Auto-Negotiat-ing (automatic speed adjust-ment).

Integrated web-serverAll devices have an inte-grated web-server to provide configuration and diagno-sis of web-pages. The web-server can be used to host a visualization of the data or to write values for the con-nected data protocols.

Free iPhone-AppThe free iPhone-App „UGW Remote“ allows visualiza-tion of the gateway data and can be remotely controlled.Showing trendlog-records and notification of alarms are naturally included as well.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

50   

Perfektes Innenraumklima dank BACnet-gesteuerter FensterIndoor Climate Controlled by BACnet-controlled, Automated Window

Nachhaltige und energieeffiziente Systeme spielen bei der Planung moderner Gebäude eine wichtige Rolle. Die Systemlösungen NV AdvanceTM und NV ComfortTM von WindowMaster sorgen für ein gesundes und besonders angenehmes Raumklima.Sustainable and energy efficient systems play an important role in the planning of modern buildings. WindowMaster makes economic and intelligent indoor climate control systems, i.e. the system solutions NV Advance™ and NV Comfort™, for a healthy and more comfortable indoor climate.

Die Bus-basierenden Regel-systeme von WindowMaster öffnen und schließen jedes einzelne Fenster millimeter-genau, abhängig vom indi-viduellen Lüftungsbedarf in jeder einzelnen Zone so-wie den aktuellen Tempera-tur- und Windverhältnissen. Wichtig für eine kontrollier-te natürliche Lüftung über elektromotorisch betriebene Fenster ist, dass die Antriebe mit genauer Positionsrege-

lung und Stellungsrückmel-dung an das GLT-System be-trieben werden.

Kommunikation über Standard-BusprotokolleÜber die verschiedenen Win-dowMaster MotorController, können die Fensterantrie-be durch Standard-Busproto-kolle direkt mit der Gebäude-leittechnik kommunizieren. Die mikroprozessor-gesteu-erten Antriebe können auch

nach erfolgter Montage in-dividuell programmiert wer-den und somit den jeweiligen projektspezifischen Anforde-rungen angepasst werden.

Integration in die Gebäude leittechnikIn intelligenten Gebäuden sollte die GLT auch die voll-ständige Kontrolle über die Fenster haben, und die elekt-romotorischen Antriebe mil-limetergenau regeln können. Die bewährte WindowMas-ter MotorLink™ Technolo-gie lässt sich jetzt auch über spezielle BACnet Motor-Controller in anspruchsvolle Projektlösungen einbinden.

Steuerungslösungen, bei de-nen die MotorLink™ Tech-nologie zum Einsatz kommt, verfügen über eine digita-le Datenkommunikation zu jedem einzelnen Fenster-antrieb. Die umfangreiche Funktionspalette ermöglicht dem Systemintegrator zudem eine Steuerungslösung, die dank höchster Maßstäbe in puncto Robustheit, Flexibi-lität und Intelligenz perfekt auf die individuellen Ein-satzbedürfnisse abgestimmt ist.

The bus-based control sys-tems from WindowMaster open and close every sin-gle window in a building by the millimeter, depending on the individual ventilation re-quirements in each zone and the current temperature and wind conditions around the building. An important fea-ture for controlled natural ventilation via electric mo-tor-operated windows, is that the motors are operated

with precise positioning con-trol and position feedback to the BMS system.

Communcation via standard bus protocolsVia the various Window-Master MotorControllers, the window operates using standard bus protocols to communicate directly with the building control system. The microprocessor-control-led actuators can be indi-vidually programmed even after the installation and thus adjusting to the respec-tive project-specific require-ments.

The integration into the building control In intelligent buildings, the BMS also have full control over the windows, and con-trol the electric motors at millimeter precision. The leading WindowMaster Mo-torLink™ technology is now available via BACnet with a MotorController to be inte-grated in complex project so-lutions.

Control solutions where the MotorLink™ technology is used, have digital drive com-munication for every single window drive. The exten-sive feature set enables the system integrator of the con-trol solution, a system of ro-bustness, flexibility and in-telligence, perfectly tailored to the individual application needs.

WindowMaster A/[email protected]

Die MotorLink™-Technologie können mit dem BACnet Gebäude-Management-System vollständig integriert werden.The MotorLink™ technology can now be fully integrated with the BACnet building management system.

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

51   

BACnet für jede AnwendungBACnet for Every Application

� Karno® line: konfigurier-bare integrierte Raum-Controller für Terminal-Steuerung, BACnet MS / TP

� ECB line: BTL gelisteter, programmierbarer Cont-roller für spezifische und hoch entwickelte HLK Anwendungen. Voll pro-grammierbar mit dem EC-gfxProgramm, einer grafi-schen Programmier - schnittstelle.

� EC-BOS line: Controller die integrierter Steue-rung, Überwachung und Netzwerk-Management-Funktionen, mit Internet-Konnektivität und Web-Serving-Funktionen kombinieren.

ZOOM in unsere Karno® Reihe: die IRC Lösung, WSPCert zertifiziert!Eine modulare Komplettlö-sung für das Raum-Cross-Management von HLK, Beleuchtung und Jalousi-en: beispiellos in BACnet MS / TP!

Wie konfiguriert und integriert man IRC am einfachsten?

1. Mit Ihren eigenen Soft-ware-Tools: � Alle Konfigurationsein-stellungen sind mit den original BACnet-Metho-den zugänglich.

2. Mit Distech Controls Software-Tools:

� Zeitersparnis bei der Ent-wicklung und Inbetrieb-nahme …

� BACnet FaciliVue: Soft-ware zur Konfiguration und Neupartitionierung. Konfigurieren Sie Ihr Pro-dukt mit einem 100-pro-zentig intuitiven Grafik-Tool: machen Sie die Installation von MS / TP effizienter (eine Konfigu-ration der MAC Adresse vor der Installation ist nicht notwendig). Grafi-sche Anzeige und Ma-nagement des Systems: ideal zur Verwaltung auf-geteilter oder zahlreicher Büros.

� EC-NetAX: eine vollstän-dig Web-basierte Lösung für die kosteneffektive und skalierbare Integrati-on all Ihrer Steuerungs-, Überwachungs-, und Be-triebsanforderungen. Inte-griert EC-NetAX Wizards für eine schnelle Einstel-lung.

� Karno® line: configurable Integrated Room Control-lers for terminal control, BACnet MS / TP

� ECB line: BTL listed pro-grammable controllers for specific or advanced HVAC applications. Ful-ly programmable using EC-gfxProgram, a graph-ical programming inter-face.

� EC-BOS line: controllers combining integrated control, supervision and network management functions, with Internet connectivity and web serving capabilities.

ZOOM in to our Karno® range: the IRC solution, WSPCert certified!A complete modular solu-tion for room cross-manage-ment of HVAC, lighting and sunblinds: unprecedented in BACnet MS / TP!

How to easily configure and integrate the IRC?

1. With your own software tools: � All configuration settings are accessible through original BACnet methods.

2. With Distech Controls software tools � Reducing engineering and commissioning time…

� BACnet FaciliVue: soft-ware for configuration and repartitioning. Con-figure your product through a 100 % intuitive graphics tool: make the in-stallation of the MS / TP more efficient (no require-ments to configure the MAC address before in-stallation). Graphically

view and manage your system: ideal for manag-ing partitioned or numer-ous offices.

� EC-NetAX: a complete web-based solution for cost-effective and scalable integration of all your control, monitoring, and operational needs. Incor-porates EC-NetAX Wiz-ards for a rapid setting.

Distech Controls SASjdelhomme@ distech-controls.comwww.distech-controls.eu

Das breite Produktsortiment erlaubt BACnet für jede Anwendung.The wide product range allows BACnet for each application.

Mit dem Controller der Karno® line, ECB line und EC-BOS line präsentiert Distech Produkte für jede Anwendung.With Controllers Karno® line, ECB line and EC-BOS line Distech presents products for each applicator.

AZ IBS_city_A4+_4c.indd 1 01.02.11 14:32

BACnet Europe Journal 14 03/11

Produkte Products

53   

ORCAview 3.40 B-AWS – BTL getestete und gelistete BACnet Management- und BedieneinrichtungBTL listed BACnet Advanced Operator Workstation (B-AWS)

Delta Controls ORCAview Managementsoftware 3.40 war Teil der ersten Testgruppe von Management- und Bedien-einrichtungen (MBE), die ein Listing als BACnet Advanced Workstation (B-AWS) vom BACnet Interna tional BACnet Testing Laboratories (BTL) erhalten haben. B-AWS ist das höchste Level der drei BACnet-Geräte profile für MBE’s. Delta Controls ORCAview 3.40 was part of the first group to receive the BACnet Advanced Workstation (B-AWS) listing from the BACnet International BACnet Testing Laboratories (BTL). The B-AWS is the highest level of the three types of BACnet device profiles available for an operating system.

Aus dem Addendum 135-2008l entstand das B-AWS Profil. Im Unterschied zu ei-ner B-OWS kann man mit einer B-AWS u. a. Alarme, Alarmklassen, Zeitplan-/ Ka-lender– und Trendlog-Objek-te erstellen, verändern und lö-schen. Die B-AWS unterstützt das Online-Ausbrowsen eines BACnet Netzwerks und das Sichern und Wiederherstellen von Controllern mit Backup- und Restore-Funktion. Eigenschaften � Verwaltet HLK, Zutritts-kontrolle und Beleuchtungs-steuerung mit einer einzigen intuitiven Bedienoberfläche

� Effizient operierendes Ge-bäudeleitsystem mit 2- oder 3-dimensional animierten Grafiken

� Stellt mit einem Mausklick die Grafiken im Web zur Verfügung

� Verringert Setup- und Kon-figurationszeiten durch au-tomatische Erkennung von allen BACnet-Geräten im Netzwerk

� Benutzt den intuitiven Na-

vigator für die Überwa-chung von Betriebspara-metern, das Einrichten, Verwalten, Ändern und Löschen von BACnet Ob-jekten wie z. B. Zeitpläne, Alarme, Trend Logs, ...

� Kommuniziert in LAN/WAN mittels BACnet/IP, BACnet o. Ethernet, BAC-net MS/TP (RS485) oder BACnet PTP

� Analysiert bis zu 8 Trend Logs in einem Echtzeit-Graph durch das leistungs-fähige Multi-Trend-Objekt

� Benutzt erweiterte Abfra-ge- und Filterfunktion des Navigators zur schnellen Abfrage von spezifischen BACnet Objekten

� Unterstützung mehrerer Sprachen, die beliebig im laufenden Betrieb gewech-selt werden können

� Mit Delta’s Historian-Ser-ver werden historische Daten wie Trendlogs und Alarme in einer SQL-DB archiviert und zur Verfü-gung gestellt.

The Addendum 135-2008l defined the B-AWS profile as the highest level allowing to create, modify and delete alarms, alarm classes, sched-ules and calendar as well as trend log objects. The B-AWS also supports online-browsing of BACnet net-works and to back up and restore controllers, with the backup and restore function.

Features � Manage HVAC, Access, and Lighting systems with one intuitive, single-seat, front-end software pack-age

� Efficiently operate building systems with real-time, 2 and 3-dimensional animat-ed graphics

� Reduce setup and configu-ration time with automatic discovery of BACnet devic-es

� Integrate and seamlessly view any BACnet device

� Browse the intuitive Navi-gator to monitor opera-tional parameters, create, modify and view BACnet

objects e.g. schedules, alarms, trend logs, ...

� Communication in LAN/WAN using BACnet/IP, BACnet over Ethernet, BACnet MS/TP or PTP

� E-mail or page alarms and events to service personnel with the built-in Event Management System

� Analyze up to eight trend logs on one real-time graph with the powerful Multi Trend

� Use Navigator’s advanced querying and filtering to drill-down and view specif-ic data

� Supports multiple languag-es with the capability to change it on-the-fly

� Rapidly develop custom-ized real-time system graphics with Illustrator

� Delta’s Historian archive and retrieve historical data like trend logs and events in a SQL-data base.

Delta Controls [email protected]

Delta Controls ORCAview 3.40 ist BTL gelistet.Delta Controls Managementsoftware received the BTL listing.

BACnet Europe Journal 14 03/1154   

Anbahnung von Business-Kontakten weltweit auf der CeBITInitiation of Business Contacts Around the World at CeBIT

Die Deutsche Messe AG un-terstützt Aussteller und Besu-cher der CeBIT 2011 dabei, bereits im Vorfeld der Messe nach den richtigen Geschäfts-partnern zu suchen und die-se dann auf der Messe zu tref-fen. Onsite Matchmaking heißt der Service, dessen Ziel es ist, den Teilnehmern auf sie zugeschnittene Geschäfts-kontakte zu vermitteln.

Ab Anfang Februar kann man sich unter der Adresse www.cebit-matchmaking.de für die Teilnahme registrieren und dort ein Matchmaking-

Profil anlegen. Auf der Basis der dort angegebenen Anfor-derungen, Möglichkeiten und Zielgruppen werden die Pro-file abgeglichen, und eine Lis-te potenzieller Geschäftspart-ner erstellt. Schlussendlich entscheiden die Teilnehmer aber selbst, mit welchen Part-nern sie sich treffen wollen.

In einem eigens dafür abge-trennten Bereich in Halle 8 der CeBIT können die Teil-nehmer sich mit ausgewähl-ten Kontakten zum Gespräch treffen.

The Deutsche Messe AG supports exhibitors and visi-tors to CeBIT 2011, in find-ing the right business part-ners prior to the fair and then meeting with them at the fair. The service is called Onsite Matchmaking, which aims to provide participants with specifically targeted business contacts.

Starting February, you can register your participation and set up a matchmak-ing profile at: www.cebit-matchmaking.de. Based on the requirements stated, as

well as the options and tar-get groups, the profiles are compared, and a list of po-tential business partners will be made. The final decision, which business partners you would like to meet, is yours.

In a special separate area at CeBIT in Hall 8, the partici-pants can meet with their se-lected contacts.

Being everywhere.Without having to be.Virtual control technology by SE-Elektronic at the ISH 2011 in Frankfurt

Come and visit us at the world’s leading

trade fair for energy-effi cient heating and

air-conditioning technology from 15 to 19

March 2011 in Frankfurt/Main. We look

forward to seeing you there to show you our

BACnet-compliant solutions and powerful

building automation systems.

Welcome to Hall 10.2, Stand A 70.

Besuchen Sie uns auf der weltgrößten

Leistungsschau für energieeffi ziente

Heizungs- und Klimatechnik. Vom 15. bis

19. März 2011 in Frankfurt am Main. Wir

freuen uns, Ihnen unsere BACnet-fähigen

Lösungen und unsere leistungsstarke Gebäu-

deautomation persönlich vorzustellen.

Willkommen in Halle 10.2, Stand A 70. SE-ELEKTRONIC GMBH

BACnet Europe Journal 14 03/11

BACnet Interest Group Europe

55   

Internationales Training der BACnet Akademie in Kopenhagen am 4. AprilInternational Training of the BACnet Academy in Kopenhagen on 4th April

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach den inter-nationalen BACnet Schulun-gen in ganz Europa im Jahr 2010 zieht die BACnet Aka-demie jetzt nach Dänemark. Das erste Training der unab-hängigen BACnet Academy in Skandinavien findet am 5. April in Kopenhagen statt. Organisiert von der BACnet Interest Group Eu-rope (BIG-EU) fokussiert die Akademie die Einführung in die Gebäudeautomation mit BACnet.

Gebäudemanagement- und Dienstleistungs-Ingenieure, Systemanwender und Her-steller können hier ihre BAC-net Kenntnisse erweitern. Das herstellerunabhängige offene Kommunikationspro-tokoll (ISO 16484-5) ist der

Schlüssel für die Integration von Multi-Vendor-Systemen.

Frank Schubert, BIG-EU Mitglied des Beirates und einer der erfahrensten BACnet-Trainer, erwartet Teilnehmer aus Dänemark, Schweden und ganz Euro-pa: „Das BACnet Training in englischer Sprache ist speziell auf die Anforderun-gen technischer Dienstleis-ter, Entwickler, Projektinge-nieure, Planer und Facility Manager ausgerichtet.“

Nach dem Training in Ko-penhagen zieht die BACnet Akademie Europa weiter nach Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Allge-meine Informationen: www.bacnetacademy.org/. Kon-takt: [email protected].

In response to the demand on international BACnet train-ings all over Europe in 2010, the BACnet Academy Europe now addresses Denmark. The initial session of independent trainings in Scandinavia will take place in Copenhagen on April 5th. Conducted by the BACnet Interest Group Eu-rope (BIG-EU) it focusses on the introduction to building automation with BACnet.

Building management and services engineers, sys-tem users and manufactur-ers intend to increase their BACnet knowledge. The non-proprietary open proto-col communication standard (ISO 16484-5) has become the key to the integration of multi-vendor-systems.

Frank Schubert, BIG-EU Advisory Board member and one of the most expe-rienced BACnet trainer ex-pects participants from Den-mark, Sweden and all across Europe: “The English train-ing is especially designed for technical service providers, developers, project engi-neers, planners and facility managers.”

After Copenhagen the BACnet Academy Europe will continue on to France, Italy, Spain and Portugal. General information at www.bacnet-academy.org/. Contact: [email protected].

Die letzte BACnet Academy fand im November in Mailand statt. The last BACnet Academy took place in November in Milan.

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 14 03/1156   

London goes BACnet1st independent User’s Forum in the UK

Increasing the Value of Properties with BACnetSuccessful Interoperability and Building Systems Integration

April 13th, 2011

Your host Supported by

Free registration at

www.bacnetforum.org

CIBSE Zertifikat für BIG-EUBIG-EU certified by CIBSEDie Chartered Institution of Building Services Engineers (CIBSE) bestätigt die BAC-net Interest Group Europe (BIG EU) als Kursträger für die berufliche Weiterbildung (CPD). Das BACnet Forum London am 13. April wird

Erstes unabhängiges BACnet Forum in LondonFirst Independent BACnet Forum in London

Der herstellerunabhängige Kommunikationsstandard ist in Großbritannien auf dem Vormarsch. Am 13. April findet das erste unabhängi-ge BACnet Forum in London statt. Organisiert wird das Event von der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU), der Chartered Institution of Buil-ding Services Engineers (CIB-SE) und der Building Controls Industry Association (BCIA). Mit dem Event trägt die BIG-EU der wachsenden Nach-frage nach BACnet-Anwen-dungen, Systemintegration und der gebäudetechnischen Nachrüstung mit BACnet Rechnung.

Das Forum zeigt, wie BAC-net den Wert von Immobi-lien steigert. Referenzen aus Großbritannien und dem Ausland zeigen den Mehrwert des Standards. Die wachsende Bedeutung der Norm in der Gebäudeautomation, Details über die anstehenden funk-tionalen Erweiterungen der Norm und eine Ausstellung mit neuesten Controllern und Workstations runden das Pro-gramm ab. Informationen un-ter www.bacnetforum.org .

von der CIBSE unterstützt. Experten und Anwender aus Amerika und Europa prä-sentieren hier die Schlüs-selfaktoren für eine erfolg-reiche Interoperabilität im Gebäudemanagement.BACnet das steht für das

„Kommunikations-Protokoll für Datennetze der Gebäu-deautomation und Gebäude-regelung“. Der unabhängi-ge Kommunikationsstandard ISO 16484-5 ist von Gebäu-demanagement- und Gebäu-deautomations-Ingenieuren,

Systemingenieuren und Her-stellern entwickelt worden. Das eintägige Forum in Lon-don wendet sich darum vor allem an diejenigen, die im Bereich Design, Bau, Instal-lation und Wartung von Ge-bäuden involviert sind. Es

The manufacturer-neutral communication standard is on the march in Great Brit-ain. On 13th April the first independent BACnet Forum takes place in London. The event is organized by the BACnet Interest Group Eu-rope (BIG-EU), the Char-tered Institution of Build-ing Services Engineers (CI-BSE) and the Building Con-trols Industry Association (BCIA). With this event the BIG-EU, is responding to the growing demand for BACnet applications, systems inte-gration and building services retrofitting with BACnet.

The forum shows how BAC-net increases the value of real estate. References from the UK and abroad show the added value of the standard. The growing importance of the standard in building au-tomation, details about the upcoming functional expan-sions to the standard and an exhibition with the latest controllers and workstations complete the program. More information can be found at www.bacnetforum.org.

BACnet Europe Journal 14 03/11

BACnet Interest Group Europe

57   

BACnet Zertifizierung auf ErfolgskursBACnet Certification on a Winning Course

Für die Hersteller bedeu-tet die gegenseitige Anerken-nung der Testergebnisse mehr Flexibilität bei der Auswahl des Testlabors. BIG-EU Prä-sident Volker Röhl: „Die eu-ropäische Zertifizierung er-füllt formal und inhaltlich unsere Energieeffizienzricht-linien. Je nach Zielmarkt wird der Hersteller entschei-den, an welches Labor er sich wendet.“ Sowohl das ameri-kanische BTL Labor als auch das europäische WSPLab sind verfügbar.

BI Präsident Andy McMillan sieht eine schnell wachsen-

de Annäherung hin zu einem einzigen weltweiten Rahmen für die Zertifizierung von BACnet Geräten: „Mit einem globalen Zertifizierungssys-tem ist es für die weltweit tätigen Anbieter viel leich-ter, die verschiedenen regio-nalen Anforderungen zu er-füllen. Es ist eine natürliche und nützliche Ergänzung zur weltweiten Nutzung der BTL Marke und zum BTL Pro-duktlisting.“

In Kürze werden die Ergeb-nisse eines Round-Robin-Tests erwartet, mit dem die beteiligten Labore die Ver-

gleichbarkeit der Testergeb-nisse nachweisen. Danach steht einer gegenseitigen An-erkennung der Testergebnis-se nichts mehr im Wege. Die Hersteller bereiten sich schon darauf vor. Dem Vernehmen nach sind alle Testkapazitä-ten erschöpft, so dass bereits über weitere BACnet Testla-bore nachgedacht wird.

For manufacturers, the mu-tual recognition of testing re-sults means more flexibility in selecting the testing labs. BIG-EU President Volker Röhl says: “In terms of form

and content European certi-fication meets our energy ef-ficiency guidelines. Depend-ing on the target market, the manufacturer will decide on which laboratory he will be addressing.” Both laborato-ries, the American BTL and the European WSPLab are available.

Andy McMillan, President of BACnet International, sees a rapid convergence to a single, world-wide framework for BACnet device certification. He said, “A global certifica-tion framework will make it much easier for global suppli-ers to meet the requirements of differing regulations in all regions. It is a natural and useful addition to the global use of the BTL mark and the BTL product listing.”

The outcome of a round-rob-in test in which participating laboratories demonstrate the reproducibility of testing re-sults, is to be expected shortly. After this, there will be noth-ing hindering mutual recog-nition of testing results. The manufacturers are already preparing for it. Reportedly all testing capacity has been exhausted, so that consid-erations concerning further BACnet testing laboratories are already underway.

Auf ein einheitliches Zertifizierungsschema von BACnet Geräten haben sich BACnet International (BI) und die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) geeinigt. Auf der AHR Expo in Las Vegas verabschiedeten die Vorstände der amerikanischen und euro-päischen BACnet Gruppen einen Plan, der die schnellst mögliche Einführung vorsieht. Die Zertifizierung, die auf den Testplänen der amerikanischen BACnet Testing Laborato-ries (BTL) basiert, erfüllt damit auch die europäischen Anforderungen an Zertifizierungs-verfahren und Produktrichtlinien. Sichergestellt ist zudem die Verzahnung mit der euro-päischen Bauprodukte-Richtlinie.BACnet International and the BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) have agreed on a global BACnet conformance verification scheme for BACnet devices. At the AHR Expo in Las Vegas the boards of the American and European BACnet groups approved a plan that provides for the quickest possible implementation. The certification, which is based on the test plans of the BACnet Testing Laboratories (BTL), meets the European requirements of certification procedures and product standards as well. Moreover, the integration with the European Construction Products Directive is ensured.

werden die Schlüsselfunktion von BACnet erklärt und die Wertsteigerung von Liegen-schaften durch BACnet.

Umfassende Informationen erhalten Sie im CIBSE Ver-zeichnis der CPD Kurse und unter www.bacnetforum.org.

The Chartered Institution of Building Services Engi-neers (CIBSE) confirmed the

BACnet Interest Group Eu-rope (BIG EU) as a course provider for continuing pro-fessional development (CPD). The BACnet Forum London on April 13th is endorsed by CIBSE. Experts and users from America and Europe will present the key factors of successful interoperability within building management systems.

BACnet refers to the “da-ta communication proto-

col for building automation and control networks”. It is a non-proprietary open pro-tocol communication stand-ard (ISO 16484-5) devel-oped by building manage-ment and building facilities service engineers, system us-ers and manufacturers. The one day London Forum will therefore appeal to those in-volved in the design, manu-facture, commissioning, op-eration and maintenance of buildings. It will explore the

key functions of BACnet and how to increase the value of properties with BACnet.

Comprehensive informa-tion can be obtained from the CIBSE directory of CPD courses and at www.bacnet-forum.org.

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 14 03/1158   

���.��������������.���

HMI/SCADA Solutions

25 years of SCADA experience, over 40000 licenses installed worldwide

Optimize and operateyour building witha single package!

Lighting & environmentSecurity managementEnergy management

Alarm monitoring

Fire detectionAccess control

HVAC

European BACnet Plugfest 201111th to 13th May, 2011, Saarbruecken

Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) lädt Entwickler zum 5. europäischen BACnet Interoperability Workshop ein. Es findet vom 11. bis 13. Mai 2011 im Kompetenzzentrum für Informations- und Kommunikationstechnik der Handwerks-kammer des Saarlandes, Deutschland, statt. Der Workshop richtet sich an Hersteller und Anbieter von BACnet-Geräten.

Das Plugfest bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit, die Interoperabili-tät ihrer Produkte mit denen ande-re teilnehmender Unternehmen zu verbessern. Die Hersteller sind auch in der Lage, die Funktionalität ihrer BACnet Implementierung innerhalb eines großen BACnet-Netzwerks zu testen. Die Tests werden verwendet, um BACnet-Implementierungen zu verbessern. Systeme der nächsten Generation werden so für glatte Multi-Vendor-An-wendungen vorbereitet sein.

Für Fragen wenden Sie sich an die BIG-EU-Büro, Britta von Helden ([email protected]) Telefon: +49 231-56 77 72 69. Fra-gen zur technischen Organisation können an Klaus Wagner ([email protected]) gerichtet werden.

The BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) invites devel-opers for the 5th European BACnet Interoperability Work-shop. It is held from 11th to 13th May, 2011, in the ITC Cen-tre of Excellence of the Chamber of Crafts in Saarbruecken, Germany. The workshop is open to manufacturers and ven-dors of BACnet devices.

The plugfest provides an opportu-nity for all participants to improve the interoperability of their prod-ucts with those from other attend-ing companies. Manufacturers are also able to test functionality of their BACnet implementation within a large BACnet network. The tests are used to improve BACnet imple-

mentations. Next generation systems will be made ready for smooth multi-vendor applications.

For applications contact the BIG-EU Office, Britta von Helden ([email protected]) phone: +49 231 - 56 77 72 69. Questions on the technical organisation can be directed to Klaus Wagner ([email protected]).

Werden Sie Mitglied der BIG-EUBecome a Member of the BIG-EU Europäischer Interessenverband für offene Gebäudeautomation mit BACnet®

European interest group for open building automation systems with BACnet®

Acht Gründe fürIhre Mitgliedschaft:1. Netzwerk

Nutzen Sie die BACnet Kontakte zu Betreibern und Investoren, Planern und Herstellern, Systemhäusern, Anlagenerrichtern und Systemintegra- toren in Europa! Nehmen Sie Verbindung zu den BACnet Interest Groups in Nordamerika, Australien, Asien und im Mittleren Osten auf! Tauschen Sie persönliche Erfahrungen aus in Arbeitsgruppen, Mitgliederversamm-lungen, bei Ausstellungen und in unseren Mail-Communities.

2. Podium für Produkte und ProjekteMit unserem BACnet Europe Journal und unserem Internetauftritt www.big-eu.org bieten wir Plattformen für BACnet Botschaften aus Ihrem Unternehmen zur Entwicklung des BACnet Standards. Informieren Sie über Ihr Unternehmen und Ihre BACnet Produkte und stellen Sie Ihre Referenzprojekte vor. Neue Mitglieder präsentieren sich mit einem Kurzprofil.

3. Referenz gegenüber dem KundenWeisen Sie sich mit einer Mitgliedschaft in der BIG-EU als kompetenter BACnet Partner Ihren Kunden gegenüber aus!

4. Informationen aus erster HandSichern Sie sich einen Wissensvorsprung bei der Entwicklung von BACnet Produkten. Die BIG-EU steht im Austausch mit dem Standing Standard Project Committee SSPC 135 der ASHRAE und informiert ihre Mitglieder über Innovationen zum BACnet Standard.

5. Mitgestaltung der BACnet ISO-NormWir begleiten die Normenentwicklung und kommunizieren die Anforde- rungen unserer Mitglieder an den BACnet Standard. Mitglieder sind eingeladen, in den Marketing- und Technik-Arbeitsgruppen mitzuwirken und Ihre Erfahrungen einzubringen.

6. Beteiligung an BACnet VeranstaltungenBeteiligen Sie sich an unseren Gemeinschaftsständen, zum Beispiel auf der light+building in Frankfurt/M, und an unseren BACnet Fachta-gungen.

7. TrainingsangeboteNehmen Sie unsere Trainingsangebote wahr und gestalten Sie diese aktiv mit.

8. Zentrale GeschäftsstelleUnsere Geschäftsstelle steht Ihnen jederzeit mit Informationen über die BIG-EU und unsere Leistungen zur Verfügung.

Eight reasons for becoming a member:1. Network

Take advantage of the BACnet network of European contacts to get in touch with operators and investors, planners and suppliers, system vendors, plant engineers and system integrators! Get connected with the BACnet Interest Groups in North America, Australia, Asia and the Middle East! Exchange experiences with others in working groups and general meetings, at exhibitions and in our mail communities.

2. A podium for products and projectsWith our BACnet Europe Journal and our Internet presence at www.big-eu.org, we offer platforms for spreading the latest BACnet news from your company for the development of the BACnet Standard. Tell others about your company and your BACnet products and present your reference projects. New members introduce themselves with a short company profile.

3. A reference for your clientsAs a BIG-EU member, you will present yourself to your clients as a qualified BACnet partner.

4. First hand informationMake sure that you are the first to know about the latest BACnet developments when designing your products. The BIG-EU is in close contact with the Standing Standard Project Committee SSPC 135 of ASHRAE and informs its members about innovations to the BACnet Standard.

5. Develop the BACnet ISO StandardWe participate in the development of the BACnet ISO Standard and make sure that the requests of our members are heard. Members are invited to participate in the Marketing and Technique and to share their experiences.

6. Participation in BACnet eventsTake part in our community stands, e.g. at the light+building in Frankfurt, and in our `BACnet days´.

7. TrainingTake advantage of our BACnet training and take an active role in its development.

8. Head OfficeIf you require any further information about the BIG-EU and its services, please do not hesitate to contact our Head Office.

Ja, ich interessiere mich für die Leistungen der BIG-EU. Bitte senden Sie mir detaillierte Informationen über eine Mitgliedschaft zu.

Seite kopieren und faxen an / Please copy this page and fax it to: +49-2 31-42 78 67 32

Land/Country ...........................................................................

E-Mail .......................................................................................

Tel. ...........................................................................................

Datum, Unterschrift/Date, signature

I am interested in the BIG-EU’s services. Please send me further information about becoming a member.

Name .......................................................................................

Firma/Company ........................................................................

Straße Nr./Street No ..................................................................

PLZ Ort/City/town sort/post code .............................................

..................................................................................................

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 14 03/1160   

Willkommen in der BIG-EUWelcome to the BIG-EU

DIAL [email protected]

RaumComputer Entwick-lungs- und Vertriebs [email protected]

Leicom [email protected]

on building technology � Measurement of lamps and luminaires in our photometric laboratory

� EIB / KNX- and DALI-re-lated inspection and test-ing

� Development of optical systems for luminaires

� DIALux – the light plan-ning tool for all light plan-ners and designers world-wide

� Lighting design

� L’Cockpit (Darstellung von aussagekräftigen Re-ports)

Leicom is an international company with its headquar-ters in Winterthur (Switzer-land). With 70 highly qual-ified employees, our core competence lies in the design and engineering of automa-tion and data management systems. Corporate subsidi-aries and branches guarantee customer proximity. Leicom provides project solutions in 5 business segments: CUS-TOM-MADE Process Infor-mation Systems, GREEN/INTEGREAL/FAILSAFE Buildingmanagement Sys-tems, ECO Automation Sys-tems (economically opti-mised solutions).

Leicom project expertise comes to bear in the develop-ment of the following prod-ucts � L’Freeway (communica-tions platform)

� L’Style (ergonomic man-agement interface)

� L’Cycle (integrated project data management)

� L’Message (alarm server and alarm escalation)

� L’Scene (intuitive operat-ing scenario management)

� L’Cockpit (executive re-porting)

DIAL ist ein Kompetenzzen-trum für Gebäudetechnik und Licht. In diesem Kon-text sind wir � Softwarehaus für Licht-planungswerkzeuge und Produktdatenmanage-mentsysteme

� Dienstleister � Innovations- und Wissens-mittler

� Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwick-lungsschmiede

Unsere Produkte: � Seminare und Workshops zum Thema Licht

� Seminare und Workshops zum Thema Gebäudetech-nik

� Messung an Lampen und Leuchten im Lichtmessla-bor

� Prüf- und Testwesen rund um EIB / KNX und DALI

� Entwicklung von opti-schen Systemen für Leuch-ten

� DIALux das Lichtpla-nungswerkzeug für alle Lichtplaner, weltweit

� Lichtplanung

DIAL is a centre of excel-lence for building technolo-gy and lighting. � We develop software for light planning tools and production management systems

� We provide services � We are a centre for inno-vative ideas

� We forge application-ori-ented research and devel-opment

Our products: � Seminars and workshops on lighting

� Seminars und workshops

Leicom ist ein international tätiges Gebäudeautomati-onsunternehmen mit Stamm-haus in Winterthur (CH). Tochtergesellschaften und Geschäftsstellen garantieren Kundennähe. Mit 70 hoch-qualifizierten Mitarbeitern liegt die Kernkompetenz im Engineering von komplexen Automations- und Datenma-nagementprojekten. Leicom bietet ihre Projektlösungen in fünf Geschäftsfeldern an, CUSTOM-MADE für Pro-zess Informations Systeme, GREEN/INTEGRAL/FAIL-SAFE Buildingmanagement Systems, ECO für kostenop-timierte Automations Kon-zepte. Mit der Erfahrung aus Pro-jekten werden folgende Pro-dukte entwickelt. � L’Freeway (Kommunikati-onsplattform)

� L’Style (gewerkeübergrei-fendes Oberflächendesign)

� L’Cycle (ganzheitliches Projektdatenmanagement)

� L’Message (plattformneut-raler Alarmserver & Alar-meskalation)

� L’Scene (einfachstes Hand-ling von Betriebsszenarien)

RaumComputer ist einer der Technologieführer für web-fähige und serviceorientierte Gebäudeautomation.

Das Gebäudebetriebssystem RC-BIS geht mit seiner Lei-

stungsfähigkeit weit über die von konventionellen Syste-men hinaus. RaumCompu-ter unterscheidet sich zu an-deren Automationssystemen dadurch, dass die Raumau-tomation gewerkeübergrei-fend im Sinne der VDI 3813 ganzheitlich betrachtet wird.

Es gibt hier keinen Schwer-punkt wie Einzelraumrege-lung oder Lichtsteuerung, Beschattung, Heizen, Kühlen und Raumbuchungen. Alle Funktionen haben die gleiche Funktionalitätstiefe.

RaumComputer verfügt mit dem Gebäudebetriebssystem RC-BIS über ein eigenes Ge-bäudemanagementsystem in der Fläche. Das macht das System unabhängig von an-deren Systemen.

BACnet ist die Schnittstelle auf der Automationsebene zu übergeordneten Gebäudema-nagementebenen.

RaumComputer is one of the technological leaders in web-compatible and service-ori-ented building automation.

The building operation sys-tem called RC-BIS goes be-yond conventional systems with its performance.

RaumComputer differs to other systems in all-in view of building automation by VDI 3813.

There is no focus on single room control or light control shadowing, heating, cool-ing and room reservations. All functions have the same functional depth.

The building automation system RC-BIS is owned by RaumComputer and inde-pendent by other systems.

BACnet is the interface on automation level to superior building management levels.

BACnet Interest Group Europe

WindowMaster A/[email protected]

WindowMaster liefert um-weltgerechte Raumkli-malösungen mit natürlicher Lüftung durch kontrollierte Öffnungen in Fassaden und Dächern, für fast alle Gebäu-detypen.

Kontrollierte natürliche Lüf-tung sichert frische Luft und ein besseres Raumkli-

ma, welches unser Wohl-befinden steigert sowie ein effektives Arbeiten und Ler-nen gewährleistet. Unsere Lösungen nutzen die Kräf-te der Natur und haben des-halb eine wesentlich nied-rigere CO2-Belastung als mechanische Lüftungsarten. In Verbindung mit einer äu-ßerst wirtschaftlichen Tech-nologie unterstützen wir die Optimierung des Energiever-brauchs eines Gebäudes und reduzieren deutlich die Inve-stitions- und Betriebskosten.

Für intelligente Gebäude liefert WindowMaster ei-ne einzigartige Technologie für die Fassadenautomation und die digitale Datenkom-

munikation. Die speziellen MotorController für KNX-, Lon-, ModBus- und BACnet-Lösungen ermöglichen den verschiedenen Gebäudeleit-technik-Systemen die milli-metergenaue Regelung der Fensterantriebe.

WindowMaster is Europe’s leading supplier of sustain-able indoor climate solutions to almost all building types based on natural ventilation through controlled openings in facades and roofs.

Indoor solutions based on natural ventilation ensure fresh air and a better in-door climate which improves

wellbeing and creates an ef-fective working and learning environment for the users. Our solutions are based on the use of nature’s own for-ces and therefore have con-siderably lower energy con-sumption than alternative indoor climate solutions.

For intelligent buildings WindowMaster provides technology and products for exact control of windows that enables field bus based building management sys-tems to integrate the window automation into their con-trols. Products are available in the most commonly used field bus systems: BACnet, ModBus, KNX and LON.

www.wago.com

BACnet and the WAGO-I/O-SYSTEM

Flexible. Cost-effective. Demand-oriented.

• Modular hardware with standard I/Os and specialty modules (such as KNX, DALI, SMI, EnOcean, MP-Bus, M-Bus, ...)

• Native BACnet function: Automatic creation of objects for physical inputs and outputs

• Creating additional objects via the programming environment WAGO-I/O-PRO CAA

• BACnet configurator to configure the WAGO controller and inclusion of BACnet external products into the network

• The tool is available on the Internet for a free download

HVAC Individual room control Communication

Hall 10.2 Stand D25

BACnet Interest Group Europe

BACnet Europe Journal 14 03/1162   

DatumDate

OrtLocation

VeranstaltungEvent

KontaktInformation

15.-19.03.2011 Frankfurt, D ISH 2011, BIG-EU joint booth Jochen Willems, MarDirect, [email protected]

15.-17.03.2011 Baltimore, Maryland, USA

NMFT – National Facilities Management & Technology

www.bacnetinternational.org, BACnet International Office, Natalie Nardone, [email protected]

05.04.2011 Copenhagen, DK

BACnet Academy Europe – International training session in English language

www.bacnetacademy.org, Britta von Helden, MarDirect, [email protected]

11.04.2011 London, UK Advisory Board meeting BIG-EU Office, [email protected]

12.04.2011 London, UK WG-M, WG-T meetings, Advisory Board meeting (continued) BIG-EU Office, [email protected]

13.04.2011 London, UK BACnet Forum London www.bacnetforum.org, Maguy de Mercurio, [email protected]

05.05.2011 Duesseldorf, D German Market Expert Group meeting BIG-EU Office, [email protected]

11.-13.05.2011 Saarbruecken, D European BACnet Plugfest (5th BIG-EU Interoperability Workshop) BIG-EU Office, [email protected]

17.-18.05.2011 Aschheim/ München, D BACnet VDI Training Frank Schubert, MBS GmbH,

[email protected]

May/June 2011 Lisbon, PT BACnet Academy Europe – International training session (Portuguese/English)

www.bacnetacademy.org, Britta von Helden, MarDirect, [email protected]

June 2011 Brussels, B BACnet Academy Europe – International training session in French language

www.bacnetacademy.org, Britta von Helden, MarDirect, [email protected]

25.-29.06.2011 Montreal, Quebec, CND ASHRAE Annual Conference www.ashrae.org

Fall 2011 USA BACnet International Plugfest 2011 www.bacnetinternational.org, BACnet International Office, Natalie Nardone, [email protected]

13.-14.09.2011 Düsseldorf, D BACnet VDI Training Frank Schubert, MBS GmbH, [email protected]

Oct/Nov 2011 Hongkong, CN BACnet Forum Hongkong www.bacnetforum.org, Maguy de Mercurio, [email protected]

Oct/Nov 2011 Madrid, E BACnet Academy Europe – International training session (Spanish/English)

www.bacnetacademy.org, Britta von Helden, MarDirect, [email protected]

10.10.2011 Rome, I Advisory Board meeting BIG-EU Office, [email protected]

10.10.2011 Rome, I BIG-EU General Meeting BIG-EU Office, [email protected]

11.10.2011 Rome, I WG-M, WG-T meetings, Advisory Board meeting (continued) BIG-EU Office, [email protected]

12.10.2011 Rome, I BACnet Academy Europe – International training session in Italian language

www.bacnetacademy.org, Britta von Helden, MarDirect, [email protected]

Nov 2011 Utrecht, NL BACnet Academy Europe – International training session in Dutch language

www.bacnetacademy.org, Britta von Helden, MarDirect, [email protected]

11.-12.10.2011 Las Vegas, Nevada, USA Facility Decisions 2011 www.bacnetinternational.org, BACnet International

Office, Natalie Nardone, [email protected]

07.12.2011 Frankfurt, D WG-M, WG-T meetings BIG-EU Office, [email protected]

2012

21.-25.01.2012 Chicago, Illinois, USA ASHRAE Winter Conference www.ashrae.org

23.-25.01.2012 Chicago, Illinois, USA AHR Expo, BACnet International joint booth www.bacnetinternational.org, BACnet International

Office, Natalie Nardone, [email protected]

15.-20.04.2012 Frankfurt, D light+building 2012, BIG-EU joint booth Jochen Willems, MarDirect, [email protected]

07.05.2012 Amsterdam Advisory Board meeting BIG-EU Office, [email protected]

08.05.2012 Amsterdam WG-M, WG-T meetings, Advisory Board meeting (continued) BIG-EU Office, [email protected]

09.05.2012 Amsterdam BACnet Forum Amsterdam www.bacnetforum.org BIG-EU Office, [email protected]

23.-28.06.2012 San Antonio, Texas, USA ASHRAE Annual Conference www.ashrae.org

w

BACnet Kalender – Calendar of BACnet Events

Mit uns überzeugen Sie Ihre Kunden.Egal wo. Weltweit.

MarDirect spricht die Sprachen Ihrer Kunden. Um technologische Produkte und Dienstleistungen zu bewerben, muss man sie verstehen. Unsere Mitarbeiter bringen diese Qualifi kation mit. Sie verfügen über technologisches Know-how in Automation, Software sowie technischer Kommunikation und verbinden diese mit Experten-wissen in Marketing, Öffentlichkeitsarbeit sowie Messe- und Kongressorganisation. Muttersprachler aus vielen Ländern Europas, USA und China sorgen dafür, dass man Ihre Technologie weltweit versteht. Möchten Sie international aktiv werden? Sprechen Sie mit uns, wir lassen uns an Ihrem Erfolg messen.

MarDirect Marketing Direct GbRDroste-Hülshoff-Str. 144141 Dortmund

Tel. + 49 231 / 42 78 67-31Fax + 49 231 / 42 78 [email protected]

Persuade your customers with us. Globally no matter where.

MarDirect speaks your customers’ languages.

One must understand technological products and services in order to promote them. Our employees are equipped with these skills. They have technological know-how in automation, software and technical communications, and they connect them with expertise in marketing, public relations as well as trade fair and congress organization.

Native speakers from many countries in Europe, the USA and China ensure that your technology is understood around the world.

Do you want to become an international player? Talk to us. We measure ourselves by your success.

promote your technology

1102_Anz BEJ 14_Stark in BACnet.indd 1 11.02.2011 09:23:07