bab 24 3 schau nach osten - billstedt-horn.hamburg.de · ä53ä4 êä53ä4 ê 237 ê ... bab 24 bab...

2
Í U U ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Altspülfeld (nicht zugänglich) Naturschutzgebiet Boberger Niederung B ille Öjendorfer See Öjendorfer Friedhof Öjendorfer Park Horner Rennbahn Legienstraße o 213 213 ê ää 2 1 ê ää 2 1 ê ää 1 1 ê ää 3 2 ê ää 2 1 ê ää 3 2 ê ää 3 2 ê ää 3 2 ê ää 7 2 ê ää 7 2 ê ää 0 13 ê ää 0 23 ê ää 2 23 ê ää 2 1 ää 1 3 ää 1 3 ää 1 3 ê ää 6 11 ê ää 6 11 ê ää 1 1 ê ää 1 1 ê ää 2 23 ê ää 2 23 ê ää 2 23 ê ää 3 23 ê ää 0 33 ê ää 0 33 ê ää 0 33 ê ää 2 23 ê ää 3 23 ê ää 3 33 ê ää 3 23 ê ää 2 23 ê ää 3 23 ê ää 4 53 ê ää 4 53 ê ää 1 16 ê ää 7 23 ê ää 7 23 ê ää 3 33 ê ää 3 33 ê ää 3 33 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 0 26 ê ää 0 26 ê ää 0 26 ê ää 1 26 ê ää 1 26 ê ää 1 26 ê ää 0 16 ê ää 0 16 ê ää 0 26 ê ää 3 21 ê ää 3 21 ê ää 3 23 ê ää 0 13 ê ää 2 23 ê ää 6 11 ê ää 0 23 ê ää 7 2 ê ää 0 33 Horner Rennbahn Legienstraße Billstedt Merkenstraße Steinfurther Allee Mümmelmannsberg Querkamp Querkamp Behaimweg Wunschring Silberberg Horner Kreisel Hirtenstieg Dannerallee Hermannstal Rübezahlstraße Rhiemsweg Reclamstraße Legienstraße Legienstraße R e n nba hn str a ß e S ie v e k in g s al le e He r ma n n s t al B 5 K a tt en st e e rt S u lt a n s t r a ß e Öjendorfer Weg Schlangenkoppel Öjendorfer Höhe B 5 BAB 1 BAB 1 Merkenstraße Gli n der S t ra ß e Mümmelmannsberg Fuchsbergredder Schiffbeker Weg Manshardtstraße Schiffbeker Höhe Oststeinbeker Weg Zwischen den Hecken Glin d er S t ra ße Schiffbeker Weg Schiffbeker Weg Horner Landstraße Möllner Landstraße Legienstraße BAB 24 BAB 24 Havighorster Redder Steinbeker Hauptstraße Steinbeker Marktstraße Billstedter Hauptstraße Bergedorfer Straße Bergedorfer Straße B e r g e d o r f e r S t r a ß e Horner Landstraße B i l l s te d te r H a up t s t ra ße Mö ll n e r L a n ds t ra ß e H o r n e r R a m p e Horner Weg Rh ie m sw e g W a s hi n g tonall e e M a n sh a r dtstr a ß e Fuchsbergredder Öj e n d o r fe r W e g Kape l le n s t r a ß e Kap e llen s tra ß e Ste in b e k e r M a r k ts tr aße Oststeinbeker Weg M ümmel m an n sb e rg K a n d i n s k y a l l e S t ein b eke r G r e n z d a m m Viele Hamburger kennen die Horner Rennbahn und den Öjendor- fer Park – allerdings hat Billstedt-Horn für die aktive Freizeitgestal- tung weit mehr zu bieten. Die besten Ausflugsziele haben wir auf dieser Karte zusammen getragen. Mit rund 105.000 Einwohnern ist der Entwicklungsraum Billstedt- Horn eine Großstadt in der Metropole Hamburg und ein wichtiger Wohnstandort für Familien. Wer sich heute aufmacht, den Osten des Bezirks Hamburg-Mitte zu entdecken, der erlebt eine Stadt- landschaft mit vielen Facetten und Gegensätzen. Noch erhalten sind die Dorfkerne von Öjendorf und Kirchsteinbek. Daneben fin- det man Siedlungen mit Ein- und Mehrfamilienhäusern der 1950er und 1960er Jahre, Hochhäuser und Schrebergarten-Kolonien – all das eingebettet in ausgedehntes Grün mit vielen öffentlichen We- gen. Freizeitkarte Billstedt-Horn Ein Entdecker-Guide für Familien Restaurant Restaurant Restaurant Sport & Spiel Spielplatz Rhiemsweg Spielbereich im Von-Dratelnschen Park (Park am Bauerberg) Spielplätze im Grünzug Horn Spielplatz Schiffbeker Moor Spiel- und Bolzplatz im Grünzug Dringsheide Spiel- und Bolzplatz im Grünzug Archenholzstraße (ab Herbst 2009) Spielplatz An der Glinder Au Skatebahn beim MSV (Am Mühlenbach)* Kombibad Billstedt* Boulebahn S.C. Vorwärts-Wacker von 1904 e.V. Boulebahn Kaeriusweg Jugendfreizeitfläche Jenkelweg (ab Herbst 2009) Sportplatz Gesamtschule Mümmelmannsberg Öjendorfer Park mit Öjendorfer See* Friedhof Schiffbek Friedhof Öjendorf* Grünzug Glinder Au/Brachlandschaft Steinfurths Diek* NSG Boberger Niederung mit Boberger Düne* Kunst & Kultur Kulturpalast im Wasserwerk e.V.* das kleine hoftheater* Theater in der Washingtonallee* Kunstmeile Mümmelmannsberg* Geschichte & Architektur Geschichtswerkstatt Horn* Geschichtswerkstatt Billstedt* Historischer Dorfkern Öjendorf Historischer Dorfkern Kirchsteinbek Kirche der Kapernaum-Gemeinde (1960/61, Otto Kindt) Schule Beim Pachthof (1929 – 31, Fritz Schumacher) Evangelisch-lutherische Trinitätskirche Kirchsteinbek (1883/84, Otto Ritscher, unter Denkmalschutz) Ev.-luth. Kirchengemeindezentrum Hamburg- Mümmelmannsberg (1974-76, Grundmann, Rehder, Zeuner, unter Denkmalschutz) Kreuzkirche Schiffbek (1952-53, Gerhard Langmaack) Mühle Neubauer (unter Denkmalschutz)* Í U U ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! Altspülfeld (nicht zugänglich) Naturschutzgebiet B ille Öjendorfer See Öjendorfer Friedhof Öjendorfer Park Horner Rennbahn Legienstraße o 213 213 ê ää 2 1 ê ää 2 1 ê ää 1 1 ê ää 3 2 ê ää 2 1 ê ää 3 2 ê ää 3 2 ê ää 3 2 ê ää 7 2 ê ää 7 2 ê ää 0 13 ê ää 0 23 ê ää 2 23 ää 1 3 ää 1 3 ää 1 3 ê ää 6 11 ê ää 6 11 ê ää 1 1 ê ää 1 1 ê ää 2 23 ê ää 2 23 ê ää 3 23 ê ää 0 33 ê ää 0 33 ê ää 0 33 ê ää 2 23 ê ää 3 23 ê ää 3 33 ê ää 3 23 ê ää 3 23 ê ää 2 23 ê ää 3 23 ê ää 4 53 ê ää 1 16 ê ää 7 23 ê ää 7 23 ê ää 3 33 ê ää 3 33 ê ää 3 33 ê ää 3 23 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ää 1 16 ê ä 1 ê ää 0 26 ê ää 0 26 ê ää 1 26 ê ää 1 26 ê ää 1 26 ê ää 0 16 ê ää 0 16 ê ää 3 21 ê ää 3 21 ê ää 3 23 ê ää 0 13 ê ää 2 23 ê ää 6 11 ê ää 0 23 ê ää 7 2 ê ää 0 33 Horner Rennbahn Legienstraße Billstedt Merkenstraße Steinfurther Allee Mümmelmannsberg Querkamp Querkamp Behaimweg Wunschring Silberberg Horner Kreisel Hirtenstieg Dannerallee Hermannstal Rübezahlstraße Rhiemsweg Reclamstraße Legienstraße Legienstraße R e n nba hn str a ß e S ie v e k in g s al le e He r ma n n s t al B 5 K a tt en st e e rt S u lt a n s t r a ß e Öjendorfer Weg Schlangenkoppel Öjendorfer Höhe B 5 BAB 1 BAB 1 Merkenstraße Gli n der S t ra ß e Mümmelmannsberg Fuchsbergredder Schiffbeker Weg Manshardtstraße Schiffbeker Höhe Oststeinbeker Weg Zwischen den Hecken Glin d er S t ra ße Schiffbeker Weg Schiffbeker Weg Horner Landstraße Möllner Landstraße Legienstraße BAB 24 BAB 24 Havighorster Redder Steinbeker Hauptstraße Steinbeker Marktstraße Billstedter Hauptstraße Bergedorfer Straße Bergedorfer Straße B e r g e d o r f e r S t r a ß e Horner Landstraße B i l l s te d te r H a up t s t ra ße Mö ll n e r L a n ds t ra ß e H o r n e r R a m p e Horner Weg Rh ie m sw e g W a s hi n g tonall e e M a n sh a r dtstr a ß e Fuchsbergredder Öj e n d o r fe r W e g Kape l le n s t r a ß e Kap e llen s tra ß e Ste in b e k e r M a r k ts tr aße Oststeinbeker Weg M ümmel m an n sb e rg K a n d i n s k y a l l e S t ein b eke r G r e n z d a m m Schau nach Osten Entwicklungsraum Billstedt I Horn Grün & Erholung Horner Rennbahn* Blohms Park Von-Dratelnscher Park Horner Park Schleemer Park Grünzug Jenfelder Bach Horner Moor 8. Schiffbeker Moor* 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 1 9 10 11 12 13 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 5 6 7 8 9 Bummeln & Einkaufen Einkaufszentrum Horn Billstedt-Center Wochenmarkt Horn (Meurerweg)* Wochenmarkt Möllner Landstraße* Wochenmarkt Kirchsteinbek* Wochenmarkt Kandinskyallee* Essen & Trinken Café Restaurant Restaurant Eis-Café Imbiss Restaurant 1 2 3 1 3 2 4 5 6 www.schau-nach-osten.hamburg.de *Beschreibung auf Rückseite Legende Spielplatz Sportplatz, Freibad und Hallenbad Gebäude Parks/Friedhöfe Wald/naturnahe Landschaft Kleingärten/Acker und Grünland Gewässer Buslinie in Betrieb Buslinie in Planung U-Bahn (mit Haltestelle) Alltagsroute 8/Europäischer Fernwanderweg E1 Freizeitroute „2. Grüner Ring“ - R11 Freizeitroute „Bille“ - R4 Tourenvorschläge* Route A (kleine Route) Route B (große Route) ~ j j j ~ 1 1 2 5 1 2 3 6 2 3 1 j 3 3 1 4 ~ ~ ~ ~ 9 4 7 ~ 6 8 2 4 5 5 9 ~ 3 1 2 7 8 4 3 9 j j j j 6 7 9 8 10 6 j j j 10 12 11 12 10 j 13 6 4 13 11 8 7 j 4 ~ 2 ~ 5 Meter 0 500 250 1.000 Bezirksamt Hamburg-Mitte Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung j 5

Upload: others

Post on 30-Aug-2019

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: BAB 24 3 Schau nach Osten - billstedt-horn.hamburg.de · ä53ä4 êä53ä4 ê 237 ê ... BAB 24 BAB 24 Havighorster Redder ß e Steinbek er Marktstraße Billstedter Hauptstraße Bergedor

ÍU

U

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !! !! !!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

Altspülfeld(nicht zugänglich)

NaturschutzgebietBoberger Niederung

Bille

ÖjendorferSee

ÖjendorferFriedhof Öjendorfer

Park

HornerRennbahn

Legienstraße

1.000Meter

o

213

213

êää21

êää21êää11 êää32

êää21

êää32

êää32

êää32

êää72

êää72

êää013êää023

êää223

êää21

ää13

ää13

ää13

êää611

êää611

êää11

êää11

êää223

êää223

êää223

êää323

êää033

êää033

êää033

êää223

êää323êää333

êää323

êää323

êää223êää323êää453

êää453

êää723êää116

êää723êää723êää333

êää333êää333 êää333êää333êää323

êää116

êää116

êää116êää116

êää116

êää116

êää026

êää026

êää026

êää126

êää126

êää126

êää016

êää016

ää53êää026

êää321

êää321 êää323êää013êää223êää611êää023êää72êää033

Horner Rennbahn

Legienstraße

Billstedt

Merkenstraße

Steinfurther Allee

Mümmelmannsberg

Querkamp

Querk

amp

Behaimweg

Wun

schr

ing

Silb

erbe

rg

HornerKreisel

Hirtenstieg

Dannerallee

Hermannstal

Rübezahlstraße

Rhie

msw

eg

Recla

mstraß

e

Legi

enst

raße

Legi

enst

raße

Rennbahnstraße

Sievekingsallee

Hermannstal

B 5

Kattensteert

Sultanstraße

Öjendo

rfer W

eg

Schl

ange

nkop

pel

Öjendorfer Höhe

B 5

BAB

1

BAB

1

Mer

kens

traß

e

Glinder Straße

Mümmelmannsberg

Fuchsbergredder

Schi

ffbek

er W

eg

Manshardtstraße

Schiffbeker Höhe

Oststeinbeker W

eg

Zwischen den Hecken

Glinder Straße

Schi

ffbek

er W

eg

Schi

ffbek

er W

eg

Horner Landstraße

Möllne

r Lan

dstraß

e

Legi

enst

raße

BAB 24

BAB 24

Havighorster Redder

Steinbeker Hauptstraße

Steinbeker Marktstraße

Billstedter Hauptstraße

Bergedorfer Straße

Bergedorfer Straße

Bergedorfer Straße

Horner Landstraße

Billstedter Hauptstraße

Möllner Landstraße

Horn

er R

ampe

Horner Weg

Rhiemsweg

Washingtonallee

Manshardtstraße

Fuchsbergredder

Öjen

dorfe

r Weg

Kapellenstraße

Kapellenstraße

Steinb

eker

Mar

ktst

raße

Oststeinbeker W

eg

Mümmelmannsberg

Kand

insk

yalle

Steinbeker Grenzdamm

Viele Hamburger kennen die Horner Rennbahn und den Öjendor-fer Park – allerdings hat Billstedt-Horn für die aktive Freizeitgestal-tung weit mehr zu bieten. Die besten Ausflugsziele haben wir auf dieser Karte zusammen getragen.

Mit rund 105.000 Einwohnern ist der Entwicklungsraum Billstedt-Horn eine Großstadt in der Metropole Hamburg und ein wichtiger Wohnstandort für Familien. Wer sich heute aufmacht, den Osten des Bezirks Hamburg-Mitte zu entdecken, der erlebt eine Stadt-landschaft mit vielen Facetten und Gegensätzen. Noch erhalten sind die Dorfkerne von Öjendorf und Kirchsteinbek. Daneben fin-det man Siedlungen mit Ein- und Mehrfamilienhäusern der 1950er und 1960er Jahre, Hochhäuser und Schrebergarten-Kolonien – all das eingebettet in ausgedehntes Grün mit vielen öffentlichen We-gen.

Freizeitkarte Billstedt-Horn Ein Entdecker-Guide für Familien

Restaurant Restaurant Restaurant

Sport & Spiel Spielplatz Rhiemsweg Spielbereich im Von-Dratelnschen Park (Park am Bauerberg) Spielplätze im Grünzug Horn Spielplatz Schiffbeker Moor Spiel- und Bolzplatz im Grünzug Dringsheide Spiel- und Bolzplatz im Grünzug Archenholzstraße (ab Herbst 2009) Spielplatz An der Glinder Au Skatebahn beim MSV (Am Mühlenbach)*

Kombibad Billstedt* Boulebahn S.C. Vorwärts-Wacker von 1904 e.V. Boulebahn Kaeriusweg Jugendfreizeitfläche Jenkelweg (ab Herbst 2009) Sportplatz Gesamtschule Mümmelmannsberg

Öjendorfer Park mit Öjendorfer See* Friedhof Schiffbek Friedhof Öjendorf* Grünzug Glinder Au/Brachlandschaft Steinfurths Diek* NSG Boberger Niederung mit Boberger Düne*

Kunst & Kultur Kulturpalast im Wasserwerk e.V.* das kleine hoftheater* Theater in der Washingtonallee* Kunstmeile Mümmelmannsberg*

Geschichte & Architektur Geschichtswerkstatt Horn* Geschichtswerkstatt Billstedt* Historischer Dorfkern Öjendorf Historischer Dorfkern Kirchsteinbek Kirche der Kapernaum-Gemeinde (1960/61, Otto Kindt) Schule Beim Pachthof (1929 – 31, Fritz Schumacher) Evangelisch-lutherische Trinitätskirche Kirchsteinbek (1883/84, Otto Ritscher, unter Denkmalschutz)

Ev.-luth. Kirchengemeindezentrum Hamburg- Mümmelmannsberg (1974-76, Grundmann, Rehder, Zeuner, unter Denkmalschutz) Kreuzkirche Schiffbek (1952-53, Gerhard Langmaack) Mühle Neubauer (unter Denkmalschutz)*

ÍU

U

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !! !! !!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!! !!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!!!

!!

!!!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

!!

Altspülfeld(nicht zugänglich)

NaturschutzgebietBoberger Niederung

Bille

ÖjendorferSee

ÖjendorferFriedhof Öjendorfer

Park

HornerRennbahn

Legienstraße

1.000Meter

o

213

213

êää21

êää21êää11 êää32

êää21

êää32

êää32

êää32

êää72

êää72

êää013êää023

êää223

êää21

ää13

ää13

ää13

êää611

êää611

êää11

êää11

êää223

êää223

êää223

êää323

êää033

êää033

êää033

êää223

êää323êää333

êää323

êää323

êää223êää323êää453

êää453

êää723êää116

êää723êää723êää333

êää333êää333 êää333êää333êää323

êää116

êää116

êää116êää116

êää116

êää116

êää026

êää026

êää026

êää126

êää126

êää126

êää016

êää016

ää53êää026

êää321

êää321 êää323êää013êää223êää611êää023êää72êää033

Horner Rennbahn

Legienstraße

Billstedt

Merkenstraße

Steinfurther Allee

Mümmelmannsberg

Querkamp

Querk

amp

Behaimweg

Wun

schr

ing

Silb

erbe

rg

HornerKreisel

Hirtenstieg

Dannerallee

Hermannstal

Rübezahlstraße

Rhie

msw

eg

Recla

mstraß

e

Legi

enst

raße

Legi

enst

raße

Rennbahnstraße

Sievekingsallee

Hermannstal

B 5

Kattensteert

Sultanstraße

Öjendo

rfer W

eg

Schl

ange

nkop

pel

Öjendorfer Höhe

B 5

BAB

1

BAB

1

Mer

kens

traß

e

Glinder Straße

Mümmelmannsberg

Fuchsbergredder

Schi

ffbek

er W

eg

Manshardtstraße

Schiffbeker Höhe

Oststeinbeker W

eg

Zwischen den Hecken

Glinder Straße

Schi

ffbek

er W

eg

Schi

ffbek

er W

eg

Horner Landstraße

Möllne

r Lan

dstraß

e

Legi

enst

raße

BAB 24

BAB 24

Havighorster Redder

Steinbeker Hauptstraße

Steinbeker Marktstraße

Billstedter Hauptstraße

Bergedorfer Straße

Bergedorfer Straße

Bergedorfer Straße

Horner Landstraße

Billstedter Hauptstraße

Möllner Landstraße

Horn

er R

ampe

Horner Weg

Rhiemsweg

Washingtonallee

Manshardtstraße

Fuchsbergredder

Öjen

dorfe

r Weg

Kapellenstraße

Kapellenstraße

Steinb

eker

Mar

ktst

raße

Oststeinbeker W

eg

Mümmelmannsberg

Kand

insk

yalle

Steinbeker Grenzdamm

Schau nach OstenEntwicklungsraum Billstedt I Horn

Grün & Erholung Horner Rennbahn* Blohms Park Von-Dratelnscher Park Horner Park Schleemer Park Grünzug Jenfelder Bach Horner Moor8. Schiffbeker Moor*

1

2

1

2

3

4

5

6

7

8

1

9

10

11

12

13

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

1

2

3

4

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

4

5

6

7

8

9

Bummeln & Einkaufen Einkaufszentrum Horn Billstedt-Center Wochenmarkt Horn (Meurerweg)* Wochenmarkt Möllner Landstraße* Wochenmarkt Kirchsteinbek* Wochenmarkt Kandinskyallee*

Essen & Trinken Café Restaurant Restaurant Eis-Café Imbiss Restaurant

1

2

3

1

3

2

4

5

6

www.schau-nach-osten.hamburg.de

*Beschreibung auf Rückseite

Legende

Spielplatz

Sportplatz, Freibad und Hallenbad

Gebäude

Parks/Friedhöfe

Wald/naturnahe Landschaft

Kleingärten/Acker und Grünland

Gewässer

Buslinie in Betrieb

Buslinie in Planung

U-Bahn (mit Haltestelle)

Alltagsroute 8/Europäischer Fernwanderweg E1

Freizeitroute „2. Grüner Ring“ - R11

Freizeitroute „Bille“ - R4

Tourenvorschläge*

Route A (kleine Route)

Route B (große Route)

~

j

j

j

~

1

1

2

5

1

23

6

2

31

j3

3

1

4

~

~

~

~

9

4

7

~6

8

2

4

5

5

9

~312

7

8

4

3

9

j

j

j

j

6

7

9

8

10

6

j

jj

10

12

11

12

10

j13

6

4

13

118

7

j4

~2

~5

Meter0 500250 1.000 Bezirksamt Hamburg-Mitte

Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung

Bezirksamt Hamburg-MitteFachamt für Stadt- und Landschaftsplanung

j5

Page 2: BAB 24 3 Schau nach Osten - billstedt-horn.hamburg.de · ä53ä4 êä53ä4 ê 237 ê ... BAB 24 BAB 24 Havighorster Redder ß e Steinbek er Marktstraße Billstedter Hauptstraße Bergedor

NSG Boberger Niederung:

Weißer Sand im BinnenlandSüdlich der Siedlung Mümmelmannsberg taucht man in eine idyllische Landschaft ein: Das Naturschutzgebiets Achtermoor und die Boberger Niederung sind Traum-ziele für entspannte Wanderungen und Radtouren. Als eines der schönsten und artenreichsten Naturschutzgebiete Hamburgs ist die Niederung mit der Boberger Düne ein Ausflugsziel für Naturfreunde und Erholungssuchende. Südlich des Segel-flugplatzes kann man am Ufer eines kleinen Sees Pause machen – die Badestelle ist in den Sommermonaten heiß begehrt. Auch ein Abstecher ins Naturschutz-Informa-tionshaus lohnt sich – nicht nur für Familien mit Kindern.

Lage: südlich der B 5 (Bergedorfer Straße);Naturschutz-Informationshaus „Boberger Niederung“, Boberger Furt 50, 21033 HamburgAnfahrt: mit dem Rad vom U-Bahnhof Mümmelmannsberg über Havighorster Redder, Paul-Klee-Straße und Steinbeker Hauptstraße, die B 5 (Bergedorfer Straße) unterqueren und weiter Richtung SüdenInfo: www.loki-schmidt-stiftung.de/boberg/index.htm

Skatebahn beim MSV:

Nicht nur für „Lords of the Boards“Direkt an die Sportplätze des Mümmelmannsberger Sportvereins (MSV) schließt sich die Skatebahn an. Mit Inlinern, Skateboard oder Fahrrad kann man hier zum „Profi auf Rollen“ werden. Neben Halfpipe und verschiedenen Rampen gibt es genug Platz, um den richtigen Kurvenschwung zu üben.

Adresse: Kandiskyallee, 22115 Hamburg Anfahrt: U3 bis Mümmelmannsberg

Kombibad Billstedt:

Familien-Spaß im kühlen NassEgal, ob man sportlich ein paar Bahnen ziehen oder nur plantschen möchte: Im Kombibad Billstedt ist für die ganze Familie etwas dabei. Seit 2008 wartet das Bad mit Hamburgs größter Rutschenanlage auf: Bis zu 50 Stundenkilometer schnell saust man auf der Turborutsche in Richtung Wasser. Wer das Rutschvergnügen etwas gemäch-licher mag, genießt die „Talfahrt“ in der Reifenrutsche. Die „Standards“: ein 25-m-Becken mit 1- und 3-m-Sprungturm und ein Nichtschwimmerbecken mit 32°C warmem Wasser. In den Sommermonaten lockt das Freibad mit 1-, 2- und 5-m-Brett und großer Liegewiese.Das Bad ist dienstags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 8.30 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Adresse: Archenholzstraße 50a, 22117 Hamburg Anfahrt: U3 bis Billstedt, ca. 15 Minuten FußwegInfo: Telefon 040/18 88 90, www.baederland.de/bad/billstedt.php

Kulturpalast im Wasserwerk:

Kultur für alle im Herzen Billstedts Als das Stadtteil-Kulturzentrum in Billstedt-Horn bietet der Kulturpalast im Wasser-werk e.V. seit 1986 „Kultur für jeden Geldbeutel“ – und macht mit 300 Veranstaltungen pro Jahr seinem Namen alle Ehre. Ob Kunstausstellungen oder Konzerte, Tanz oder Theater, Kabarett oder der Hallen-Flohmarkt an jedem ersten Sonntag im Monat – hier gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben. Mit der HipHop Academy hat der Kulturpalast einen „Exportschlager“ für Billstedt-Horn erschaffen. Im angeschlossenen Restaurant mit Sommergarten gibt’s die Gaumenfreuden dazu. Öffnungszeiten Restaurant: montags bis samstags 11 bis 24 Uhr, sonntag 10 bis 23 Uhr.

Adresse: Öjendorfer Weg 30a, 22119 Hamburg Anfahrt: U3 bis BillstedtInfo: Telefon 040/822 45 68-0, www.kultur-palast.de

das kleine hoftheater:

Spritzige Unterhaltung in HornKlein aber fein: So präsentiert sich das kleine hoftheater neben der Martinskirche. Seit 20 Jahren steht das private Boulevardtheater für spritzige Theaterunterhaltung im Stadtteil. Auf dem ständig wechselnden Spielplan stehen Eigenproduktionen und Gastspiele. In der Reihe „hoftheater spezial“ warten spezielle Lesungen, ausgefallene Theaterstücke und besondere musikalische Darbietungen auf das Publikum – ein Fest für Theaterkenner und solche, die es werden wollen. Und die Veranstaltungs-reihe „hornlive“ – unterstützt von SAGA GWG – bietet „Kultur für unseren Stadtteil zu fairen Preisen“.

Adresse: Bei der Martinskirche 2, 22111 Hamburg Anfahrt: Bus 116 bis BauerbergInfo: Telefon 040/68 15 72, www.hoftheater.de

Theater in der Washingtonallee:

Näher dranIm September 1999 eröffnet, ist das Theater in der Washingtonallee eines von Ham-burgs jüngsten Theatern – und das kleinste Theater der Stadt. Nur 40 Zuschauer fin-den in dem kleinen Saal Platz – und sind damit mitten drin im Geschehen des Stückes. Diese ungewöhnliche Nähe zwischen Schauspielern und Publikum sorgt für eine besondere Atmosphäre und für unvergessliche Theatererlebnisse.

Adresse: Washingtonallee 42, 22111 Hamburg Anfahrt: U3 bis Horner Rennbahn oder LegienstraßeInfo: Telefon 040/65 99 11 68, www.theaterwashingtonallee.de

Kunstmeile Mümmelmannsberg:

Expressionisten in XXLDie bildenden Künste sind präsent in Mümmelmanns-berg, nicht nur in den Straßennamen: An mehreren Hochhausfassaden in der Siedlung hängen Kunstdru-cke im XXL-Format – damit hat Mümmelmannsberg die größte Freiluftausstellung Norddeutschlands zu bieten. Gezeigt werden Reproduktionen von Werken berühmter Maler wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke und Gustav Klimt. Einmal im Jahr verwandeln sich die „Riesen-Leinwände“ in Projekti-onsflächen für bewegte Bilder: mit der Kurzfilmveran-staltung „Große Wände – kurze Filme“.Im Hof der Kandiskyallee 20 sind seit 1982 Skulpturen zu bewundern: Auf 20 Granitsockeln, die im Raster angeordnet sind, stehen Figuren zeitgenössischer Hamburger Bildhauer. Drei der Künstler (Hans Martin Ruwoldt, Edwin Scharff und Gustav Seitz) lebten zeitweise in Mümmelmannsberg. Jedes Jahr Anfang November finden die Kunst- und Kulturtage in der Gesamtschule Mümmelmannsberg statt.

Adresse: Kandiskyallee, 22115 HamburgAnfahrt: U3 bis MümmelmannsbergInfo: www.muemmelmannsberg-stadtteil.de

Geschichtswerkstätten:

Das Gestern in die Gegenwart holenDie Geschichtswerkstatt Horn ist eines der jüngsten Hamburger Stadtteilarchive. Hier tragen Horner Bürger ehrenamtlich historische Bilder und Texte zusammen und belegen so die Geschichte ihres Stadtteils. Das Archiv steht Interessierten offen – jeweils am zweiten Mittwoch im Monat von 16 bis 19 Uhr (Januar, März, Mai, September, November) bzw. 18 bis 21 Uhr (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Jährlich veröffentlicht die Geschichtswerkstatt Horn einen Wandkalender.

Adresse: Bei der Martinskirche 2, 22111 Hamburg Anfahrt: Bus 116 bis BauerbergInfo: Telefon 040/65 90 14 44, www.geschichtswerkstatt-horn.de

Auch in Billstedt sammeln Hobby-Historiker alles Wissenswerte über die Ver-gangenheit des Stadtteils. Geöffnet hat das Archiv an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr.

Adresse: Öjendorfer Weg 32, 22119 Hamburg (im Kulturpalast) Anfahrt: U3 bis Billstedt Info: Telefon www.geschichtswerkstatt-billstedt.de

Wochenmärkte:

Von jungem Gemüse und altem KäseAuf den Wochenmärkten in Billstedt-Horn bekommt man, was das Herz begehrt: frisches Obst und Gemüse aus dem nahen Umland, leckere Backwaren, Käse und Wurstspezialitäten, Fleisch und Fisch, Blumen und Gartenbedarf. Die Marktzeiten im Einzelnen:

Meurerweg (Nähe U Horner Rennbahn): donnerstags von 9 bis 13 Uhr Möllner Landstraße (Nähe EKZ Billstedt): dienstags von 9 bis 13 Uhr, freitags von 9 bis 18 UhrMarktplatz Kirchsteinbek: donnerstags von 10 bis 15 UhrKandinskyallee (Nähe U Mümmelmannsberg): samstags von 8 bis 13 Uhr

Stadtteilfeste:

Wo es rund geht in Billstedt-HornHorner, Billstedter und Mümmelmannsberger feiern gern – und zwar am liebs-ten mit guten Freunden und Bekannten. Auf den zahlreichen Stadtteilfesten in Billstedt-Horn gibt es dazu übers Jahr viele Gelegenheiten. Zum Beispiel auf dem Stadtteilfest Horn (Info: www.stadtteilverein-horn.de), dem Sommerfest Kirch-steinbek, dem Internationalen Freundschaftsfest Mümmelmannsberg (www.muemmelmannsberg.de) oder bei „Lichterkunst am Schleemer Bach“. Alle Termine sind rechtzeitig unter www.schau-nach-osten.hamburg.de zu finden.

Routenvorschlag B (ca. 24 km):

Rund um Billstedt-Horn per RadStart/Ziel: U Horner RennbahnHermannstal – Bei den Tennisplätzen – Derbyweg – Zwischen den Hecken – Sultanstraße – Wunschring – Rosenrot-weg – Fuchsbergredder – Haferblöcken – Querung zum Öjendorfer See – Öjendor-fer Park – um den See im Uhrzeigersinn – östlicher Parkweg – Driftredder – Bars-bütteler Weg – Glinder Straße nach Osten – Willinghuser Weg – nach Ampelkreu-zung links halten (Waldweg) – geradeaus nach Süden – durch die KGA nach rechts – links in Knivsbergweg – links entlang Steinfurths Diek – rechts über die Brücke – zwischen Feld und Wohngebiet weiter nach Süden – Beim Saaren – Steinbeker Grenzdamm nach Westen – Kandinsky-allee queren – Godenwind – Steinbeker Hauptstraße – Unterführung B5 – nach links, weiter auf Unterberg – *Boberg – Weidemoor – links in Boberger Furtweg – Natur-Infozentrum – ca. 200 zurück auf Boberger Furtweg – links in Walter-Ham-mer-Weg – Badeteich* – Unterquerung A1 – An der Steinbek – Billstedter Bahnstieg – Unterquerung B5 – Grünzug Schleemer

Routenvorschlag A (ca. 8 km):

Kleine Freizeit-Runde für Fußgänger und RadlerStart/Ziel: U Horner RennbahnHermannstal – Manshardtstraße (Horner Moor, Schiffbeker Moor) – Manshardt-straße – Querung Schiffbeker Weg – ent-lang des Jenfelder und Schleemer Bachs – Maukestieg – U Billstedt – entlang U 3 – Lisa-Niebank-Weg (Spielplätze im Grün-zug) – Meurerweg – U Horner Rennbahn

Horner Rennbahn:

Auf nach Horn – im Galopp!1855 erbaut, ist die Horner Rennbahn seit 1869 Heimat des Deutschen Galopp-derbys (früher Norddeutsches Derby), das jährlich am ersten Sonntag im Juli ausgetragen wird. Die Rennbahn bietet 50.000 Zuschauern Platz – mehr als jede andere Pferderennbahn in Deutschland. Programm-Highlight ist jeden Sommer die Derby-Woche. Außerhalb der Pferderennsaison bietet sich der „Freizeitpark Horner Rennbahn“ für Spaziergänge und zum Joggen an. Ein kleines Fussball- feld, ein Basketballplatz sowie eine kleine Halfpipe für Skater gibt es hier auch.

Adresse: Rennbahnstraße 96, 22111 Hamburg Anfahrt: U3 bis U Horner Rennbahn, Bus 23 bis Tribünenweg Info: www.galopp-derby.galopprennvereine.de

Schiffbeker Moor:

Am See entspannen und bewegenEin Moor mitten in der Stadt? Genau! Zwischen Manshardtstraße, Drosselbartweg und Everlingweg liegt die Parkanlage mit ihrem kleinen See, der ihr den speziellen Namen verleiht. Nach ihrer Umgestaltung laden seit Mai 2009 attraktiv gestalte-te Sitzbereiche im und auf Stegen am See zum Verweilen ein. Auf Sonnenliegen und Sesseln kann man herrlich entspannen und den Blick über das kleine Moor schweifen lassen. Der neue Spielplatz lockt Kinder und Jugendliche mit Bolzplät-zen, einer Streetball-Anlage, Tischtennisplatten, einem Beachvolleyball-Feld, einem Boulespielfeld, einem großen Schachspielfeld (die großen Spielfiguren leiht das Jugendzentrum Horner Geest aus) sowie mehreren kleinen Schachspieltischen. Highlights im Spielbereich für Kinder von 3 bis 12 Jahren sind das große Spielschiff mit Kletterelementen und die Spielburg mit Tunnelrutsche. Die Kleinsten haben viel Spaß auf den Wackeltieren, dem Karussell und dem Spielpfad.

Adresse: Manshardtstraße/Drosselbartweg/EverlingwegAnfahrt: Bus 161 bis Dannerallee

Alte Ortskerne:

Hier steht die Wiege von Billstedt-HornRings um die Kirchsteinbeker Kirche gibt es noch heute einen milieugeschützten historischen Dorfkern. Sogar einige Bauernhäuser findet man hier noch, zum Beispiel eine denkmalgeschützte Hofanlage mit Haupt- und Nebengebäuden an der Steinbeker Hauptstraße 84, gebaut gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Daneben finden sich noch einige schmucke Wohnhäuser, wie das Gebäude Steinbeker Hauptstraße 98 (Foto).Auch in Öjendorf kann man noch „Zeugen der Besiedlungsgeschichte“ entdecken: Einige Bau-ernhäuser sind hier noch erhalten, zum Beispiel am Reinskamp.

Öjendorfer Park:

Von Baden bis BoulenFür seinen großen See – mit einem halben Quad-ratkilometer zweimal so groß wie die Binnenals-ter – ist der Öjendorfer Park über Billstedt-Horn hinaus bekannt. Neben den zwei Badestellen am Seeufer bietet der Park weitläufige Wiesen-flächen mit größeren Waldinseln, mehrere ausgeschilderte Rundgänge und – bei den Kindern besonders beliebt – eine Minigolf- und eine Ponyreitanlage. Daneben gibt es mehrere Spielplätze, unter anderem mit einem Indianer-fort und einem Kletterwald. Der Imbiss-Stand am südlichen Seeufer hat Erfrischungen und Snacks im Angebot.Einmal im Jahr wird der Park zur Kulisse eines großen Mittelalterfestes: der Abschlussveran-staltung des „Mittelalterlich Phantasie Specta-culum“. Ein Wochenende lang kann man auf dem großen Mittelaltermarkt in die ferne Zeit eintauchen und sich von Rittern, Edelleuten, Gauklern und Musikanten in einem bunten Pro-gramm verzaubern lassen.

Lage: nördlich der Straße Driftredder Anfahrt: am besten mit dem Fahrrad oder per Pkw (Parkplätze im südlichen Bereich am Reins-kamp und Driftredder)

Freizeitkarte Billstedt-Horn Ein Entdecker-Guide für Familien

Entwicklungsraum Billstedt-HornDer Entwicklungsraum Billstedt-Horn ist seit 2006 Sonderfördergebiet der Aktiven Stadt-teilentwicklung. Mit Beteiligung der Bürger vor Ort haben das Bezirksamt Hamburg-Mit-te/Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung und der Auftragnehmer steg Hamburg mbH ein Entwicklungskonzept erarbeitet. Zeitge-mäße Wohnquartiere und Ortszentren sowie beispielhafte Bildungs- und Freizeitangebote sollen die Lebensqualität in Billstedt-Horn in den kommenden Jahren spürbar verbessern – und die Stadtteile besonders für Familien attraktiver machen.

Kontakt: Bezirksamt Hamburg-Mitte, Fachamt Stadt- und LandschaftsplanungUrsula Groß (Projektleitung), Telefon 040 42854-4411

ImpressumHerausgeber:Bezirksamt Hamburg-MitteFachamt Stadt- und LandschaftsplanungSorina Weiland, Presse- und Öffentlichkeits-arbeit, Telefon 040 42854-2877Klosterwall 8 20097 Hamburg

Konzept & Textwww.super-urban.de Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Gestaltung:www.andrealuehr.de

Grünzug Glinder Au/Brachlandschaft Steinfurths Diek:

Im Tal der seltenen TiereImmer noch ein Geheimtipp und ein ideales Ziel für einen Familienausflug ist das Tal zwischen den Siedlungen Sonnenland, Kaltenbergen und Mümmelmannsberg. Entlang des Bachlaufs der Glinder Au kann man beim Radeln oder Spazierengehen die Seele baumeln lassen und zum Beispiel auf der Seebühne Picknick machen. Na-turliebhaber beobachten hier seltene Arten wie den Eisvogel, den Aurorafalter oder die Prachtlibelle. Kinder kommen auf verschiedenen kleinen und großen Spielplät-zen am Ufer von Steinfurths Diek auf ihre Kosten.

Lage: südlich der Straße An der Glinder Au, nördlich der Siedlung Mümmelmannsberg Anfahrt: U3 bis Steinfurther Allee oder Mümmelmannsberg

Mühle Neubauer:

Es wird noch gemahlen am Mühlenteich …Im Tal der Glinder Au steht das historische Backsteinensemble der „Steinbeker Mühle“. Erstmals 1321 urkundlich erwähnt, ist die Mühle in Kirchsteinbek einer der ältesten Betriebe in Hamburg. Seit 1735 befindet sie sich im Besitz der Familie Neubauer. In der Vergangenheit wurde hier nicht nur das Korn der Bauern, sondern auch Holz zur Gewinnung von Farbstoffen gemahlen und Lumpen für die Papierfab-rikation gewalkt. Heute vermahlen die Neubauers vor allem Kokosnussschalen und Glimmer. Das Betriebsgelände ist nicht zugänglich.

Adresse: An der Glinder Au 6, 22115 Hamburg Anfahrt: U3 bis Steinfurther Allee oder Mümmelmannsberg Info: www.micamills.de

Parkfriedhof Öjendorf:

Deutschlands erster RasenfriedhofDer Öjendorfer Friedhof, Deutschlands erster Rasenfriedhof, lädt zu besinnli-chen Spaziergängen ein. Mit rund einem Quadratkilometer Grundfläche ist er – nach dem Friedhof Ohlsdorf – Hamburgs zweitgrößter Friedhof. In einem Museumsbereich mit älteren Grabmälern aus anderen Friedhöfen können Be-sucher hier nachvollziehen, wie sich die Grabmalkunst im 19. und 20. Jahrhun-dert entwickelt hat. Seit etwa 30 Jahren werden hier auf dem größten islami-schen Grabfeld Deutschlands auch muslimische Bestattungen durchgeführt. Geöffnet ist der Friedhof von April bis Oktober täglich zwischen 8 und 21 Uhr, von November bis März täglich bis 18 Uhr.

Lage: Manshardtstraße 200 (Haupteingang) Anfahrt: Bus 161 bis Friedhof Öjendorf (Haupteingang) bzw. Südeingang Info: www.friedhof-hamburg.de/oejendorf/index.htm

Bach – Maukestieg – U Billstedt – entlang U 3 – Lisa-Niebank-Weg – Meurerweg – U Horner Rennbahn

Die Top-Tipps

Ausgewählte Ziele in Billstedt, Horn und Mümmelmannsberg

1

8

11 2

3

j9

1

4

10

10

112

13

j8

j

Hinweis: Abschnitt zwischen * * nicht in der Karte dargestellt

FOTO

: HO

RNER

REN

NB

AH

N

FOTO

: SU

PERU

RBA

N

Fo

to: S

uper

urba

n

FO

TO: H

AM

BU

RGER

FRI

EDH

ÖFE

-AÖ

R

FOTO

: HA

MB

URG

ER F

RIED

FE -A

ÖR

FO

TO: S

TEG

HA

MB

URG

FO

TO: S

UPE

RURB

AN

FO

TO: H

AM

BU

RG.D

E

FOTO

: FO

TOLI

A

FOTO

: Bä

DER

LAN

D

FOTO

: KU

LTU

RPA

LAST

FO

TO: D

AS

KLEI

NE

HO

FTH

EATE

R

FOTO

: CLA

US-

JOA

CHIM

DIC

KOW

FO

TO: S

UPE

RURB

AN

FO

TO: F

OTO

LIA

FO

TO:S

UPE

RURB

AN

FO

TO:S

UPE

RURB

AN

FO

TO:G

ESCH

ICH

TSW

ERKS

TATT

BIL

LSTE

DT

FO

TO:S

UPE

RURB

AN

FO

TO: F

OTO

LIA

Bezirksamt Hamburg-MitteFachamt für Stadt- und Landschaftsplanung

Bezirksamt Hamburg-MitteFachamt für Stadt- und Landschaftsplanung

9