ausgabe 3/18 der markusboteda’u eige ˆ die rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie...

20
Seite 1 DER ARUSBTE UIUI AUGUST 2018 DER MARKUSBOTE G EMEINDEBRIEF DER MARKUSKIRCHENGEMEINDE Juni— Juli — August 2018 Ausgabe 3/18 Aus dem Inhalt: Das Senfkorngleichnis S. 2 + 3 Aus dem Kirchenvorstand S. 4 Kollekten und Spenden S. 5 Grußwort & Gemeindeleben S. 6 + 7 Fahr Mit 2018 & Allerhand S. 8 + 9 Kindergarten & Familien S. 12/13 Nachbargemeinde S. 15 Freud & Leid/ Geburtstage S. 16/17 Gottesdienste S.18

Upload: others

Post on 25-Jan-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 1 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

DER MARKUSBOTE

GEMEINDEBRIEF DER MARKUSKIRCHENGEMEINDE

Juni— Juli — August 2018

Ausgabe 3/18

Aus dem Inhalt:

Das Senfkorngleichnis S. 2 + 3

Aus dem Kirchenvorstand S. 4

Kollekten und Spenden S. 5

Grußwort & Gemeindeleben S. 6 + 7

Fahr Mit 2018 & Allerhand S. 8 + 9

Kindergarten & Familien S. 12/13

Nachbargemeinde S. 15

Freud & Leid/ Geburtstage S. 16/17

Gottesdienste S.18

Page 2: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 2

Für unseren Beitrag haben wir dieses Mal eine besondere Form gewählt. Wir haben das Bild, das die kasachische Künstlerin Nelly Bube zu Jesu Senfkorngleichnis gemalt hat, betrachtet und zugleich über den biblischen Text nachgedacht. Das Gespräch, das sich aus unseren Beob-achtungen und Gedanken entwickelt hat, haben wir im Folgenden aufgezeichnet.

Eva ���dei�� ey �at �icht das Se�f��r� �der de� V�rga�g des S�e�s�

s��der� das E�de des Geich�isses� gewisser�a�e� de� �iepu��t� ei�e� gr��e� star�e� Bau�� i� de� sich die V#ge �iederasse�.

�ichae �ah��e� Das Geich�is v�� Se�f��r� er'�ht v�� ei�e� �at(riche�� aber tr�t'de� erstau�iche� Pr�'ess� Aus etwas sehr ,ei�e� u�d U�schei�bare� w�chst etwas sehr Gr��es u�d Star�es�

Gottes Reich empfangen

�Das Hi��ereich geicht ei�e� Se�f��r�� das ei� �e�sch �ah� u�d auf

sei�e� Ac�er s�te� das ist das �ei�ste u�ter ae� Sa�e���r�er�� we�� es

aber gewachse� ist� s� ist es gr��er as ae r�uter u�d wird ei� Bau��

dass die V�ge u�ter de� Hi��e ����e� u�d w�h�e� i� sei�e� #weige�.% .atth�us 13�31032

Page 3: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 3 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

A� A FA G EI WRT

das Reich G�ttes. ey stet diese� V�r0ga�g sebst �icht dar. Aber die farbe�fr�he u�d dy�a�ische Gestatu�g ihres Bides �sst ��ch etwas sp(re� v�� de� Wachs0tu�� das v�rausgega�ge� ist. Auf �ich wir�t �ich das Bid sehr ebe�dig� ich h#re fast de� Wi�d i� de� B�tter� rausche�.

Eva ���dei�� Bes��ders die V#ge steche� herv�r. Sie si�d (berdi�e�si��a gr�� ge�at� da'u i� euchte�de� r�t0g�de�e� T#�e� gehate�� was ei�e� star�e� ,��trast 'u de� bau0gr(�e� B�tter� des Bau�es darstet. Ich habe fast de� Ei�druc�� as w(rde ey sie sy�b�isch aufade�. Sie sagt 5a sebst� dass sie G�d verwe�det� u� i� ihre� Ge��de� die Pr�se�' G�ttes dar'u0stee�. 6b sie hier vieeicht G�ttes Gege�wart i� sei�e� Gesch#pfe� a�deute� wi7

�ichae �ah��e� Spa��e�de Frage� Was bedeute� die V#ge i� de� Geich�is7 Ich de��e� dass 9esus hier ei� Bid verwe�det�

das sei�e� �uh#rer� vertraut war. 9esus vera�schauicht da�it ei�e� Aspe�t des Reiches G�ttes� ei�e� dy�a�ische� Wachstu�spr�'ess� der i� E�de ei�e� ut'e�� ei�e� Gewi�� herv�rbri�gt. Ich frage �ich aber� waru� ey Bube hier �icht bei der Bidebe�e des Geich�isses beibt� s��der� auch drei .e�sche� 'eigt. I� Geich�is ����e� .e�sche� �icht v�r.

Eva ���dei�� Bei der Darsteu�g der .e�sche� geht ey (ber de� Bibetext hi�aus. Ich w(rde sage��

dass sie hier a�f��gt� das Geich�is 'u i�terpretiere�. I�teressa�t ist dabei� wie sich die .e�sche� de� Bau� gege�(ber verhate�.

�ichae �ah��e� Die .e�sche� auf der i��e� Seite ruhe� aus u�ter de� Schatte� des Bau�es. Auffae�d fi�de ich die rechte Figur� die �it erh�be�e� Ar�e� auf de� B�de� ��iet. Ich sehe dari� ei�e Geste des E�pfa�ge�s� ei�e i��ere u�d �u�ere 6ffe�heit� die i� Richtu�g des Bau�es deutet.

Eva ���dei�� Vieeicht ist das die ,er�aussage eys� Dass das Reich G�ttes as Gesche�� 'u u�s ����t – u�d dass die a�ge�esse�e Hatu�g des .e�sche� die des stau�e�de� E�pfa�ge�s ist.

�ichae �ah��e� Das eri��ert �ich a� ei�e� a�dere� Bibetext i� eue� Testa�e�t� I� .ar�us 10�15 sagt 9esus 'u sei�e� 9(�ger�. ?Wer das Reich G�ttes �icht e�pf��gt wie ei� ,i�d� der wird �icht hi�ei�����e�.@ Diese� Aspe�t des Hi��ereiches schei�t ey hier auf'u�eh�e�. Das �acht �ich �ach0de��ich.

Eva ���dei�� Es geht u� die F�hig�eit� sich besche��e� 'u asse�. 6h�e schechtes Gewisse�� �h�e Gege�eistu�g� �h�e Hi�tergeda��e�. Ich �a�� das i��er wieder i� �ei�e� Aebe� e�tdec�e�� die wichtigste� Di�ge werde� �ir gesche��t. Ich �a�� u�d �uss �ichts daf(r tu�. Das eige�e Aebe� ei��a u�ter diese� Aspe�t 'u betrachte�� tut gut. Ich �a�� G�tt f(r viees da��bar sei�.

(Fortsetzung von Seite 2)

?Bib

e p

ers#

�ic

h@ v

�� E

va .

(�d

ei�

u�d

.ic

hae

9ah

��e

aus�

Bib

ere

p�rt

2B20

18 �

Deu

tsch

e Bi

beg

ese

sch

aft

Page 4: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 4

AUS DE� �IRCHE VRSTA D

Au�e�tagu�g auf de �a��bsberg

V ergesst die Gastfreu'dschaft 'icht* de'' durch sie habe' ei'ige, -h'e es .u ah'e', E'ge/ beherbergt.

Monatsspruch Juni 2018 Hebräer 13.2

Richtig gut hatte es der amtierende Kirchenvorstand auf seiner diesjährigen Au-ßentagung auf dem Jakobsberg bei Gau-Algesheim. Nicht nur die wunderschö-ne Aussicht auf das frühlingsgrüne Rheintal begeisterte, auch die Gastfreund-schaft im Kloster sowie die thematische Auseinandersetzung wirkten stärkend.

Page 5: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 5 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

Tag Tei�. �wec� €-Betrag eig. Gde

04.03. 23 �tfasees�rge 62�95 11.03. 15 eige�e Ge�ei�de 21�50 18.03. 22 Adabert0Pauy0Stiftu�g 43�10 25.03. 23 Er�eueru�g Ge�ei�desaa 66�80 29.03. 12 eige�e Ge�ei�de 33�50 30.03. 33 Christiche 5(dische Verst��digu�g 63�66 01.04. 29 Arbeit �it ,i�der� u�d 9uge�diche� i� Ge�ei�de� 92�35 08.04. 17 AG Trauersees�rge 18�20 15.04. 15 Er�eueru�g Ge�ei�desaa 39�30 22.04. 12 eige�e Ge�ei�de 47�40 29.04. 17 ,irche��usi�aische Arbeit 49�50 06.05. 60 F(chti�ge u�d 9uge�d�igrati�� 120�75 10.05. u�d 13.05.� �ei�e G�ttesdie�ste bei u�s 0�0 0�0 20.05. 25 I�u�e�ischer Rat der ,irche� (Ge�f) 48�46 LL Su��e 498�96 208�50

Auf Seite 18 sehe� Sie de� ,�e�te�'wec� ei�es S���tages v�ra�ge�(�digt� 5eweis a� rechte� Ra�d i� der erste� �eie ei�es S���tages.

���E�TE

.it Agi� ,aptei v�� DW Wiesbade� habe� wir (ber die sich ver��der�de Situa0ti�� der s�'iae� Aage u�serer Stadt ge0spr�che�. Ei�deutige Ha�du�gsrichti�ie� habe� f(r u�s wir daraus aber �icht e�twi�0�e� �#��e�. Wir beibe� dra�.

Die gepa�te Arbeite� i� Ge�ei�de0haus greife� u� sich. I� ga�'e� Haus ist die Ee�tri� �icht auf de� �eueste� Sta�d. �u��chst f(r die .ietw�h�u�g i� 'weite� St�c�� da�� �ug u� �ug auch i� Ge�ei�0desaa u�d i� ,i�dergarte� �(sse� wir schaue�� dass die ��twe�dige� Er�eue0ru�ge� geschehe�.

Wer i� Wi�ter die Beeuchtu�g der ,ir0che ver�isst hat� �a�� sich 5et't wieder freue�. Der Schrift'ug ?.AR,US,IRCHE@ auf de� V�rdach wird 5et't �r�ftig hi�ter0euchtet �it AED0Aicht. Das �(sse� wir u�s auch ��ch f(r das ,reu' a� der Stir�0seite der ,irche v�r�eh�e�� w� ���e�ta� �ur sp�riches Aicht schei�t.

.#ge u�s a'eit ei� Aicht aufgehe�� was as ��chstes 'u tu� ist.

Dar(ber hi�aus sei ae� G�ttesdie�st0tei�eh�er� f(r die ,�e�te� u�d de� Spe�der� her'ich Da�� gesagt. r�

����e�te� u�d Spe�de� V�rra�g f(r de� Ge�ei�desaa

Page 6: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 6

GRU1WRT DES PFARRERS

Aiebe Ge�ei�de� 5et't h�tte� wir a� iebste� ei� Fest gefeiert as der �eue Beag auf der Stra�e u�d die �eue Ver�ehrs0f(hru�g es e�dich �#g ich �achte� � wieder �it de� Bus a�

der Mechte�‘ 9�gerstra�e 'u hate�.

S� vie �a� (ber die Baustee a� der Wadstra�e s��st ��ch sage� �a��� ei�es geh#rt da'u� die Ver�ehrstei�eh�er 'u Fu�� per Fahrrad u�d i� Aut� habe� sich �ft �icht� aber auch gar �icht a� rechtiche V�rschrifte� gehate�.

Fu�g��ger habe� die Absperru�ge� ausgeh�be� u�d si�d quer durch die bestehe�de Baustee gega�ge�. Fahrrad0fahrer si�d auf de� B(rgersteig gefahre� u�d habe� �icht a�gehate�� we�� sie ei�e� Fu�g��ger v�r sich hatte�. Ei��a hat ei�er s�gar ei�e Pers�� �it R�at�r u�gefahre� u�d fuhr �h�e sich 'u �(��er� weiter.

U�d die Aut�fahrer �ut'e� auch �ach der Baustee�'eit 5ede� Rau�� der sich ih�e� b�t� 'u� Par�e�� bis das 6rd�u�gs0a�t ���seque�t ,�#che� a�stec�te.

Es ist auch i� a�dere� Bereiche� 'u be�bachte�� dass .e�sche� u�serer �eit da'u �eige�� die Rege� des ge�ei�0schaftiche� �usa��e�ebe�s s� weit wie �#gich 'u eige�e� Gu�ste� aus'uege� u�d f(r a�dere i� sebe� .��e�t ach0teie i� ,auf 'u �eh�e�.

I� s(diche� Afri�a gibt es ei�e Aebe�s0hatu�g� die �a� �it ubu�tu beschreibt�

ei�e� schwer (berset'bare� W�rt. .a� �a�� es �it Ge�ei�si�� (berset'e� �der Gr��'(gig�eit. Es ist die A�er�e��t�is desse�� dass der .e�sch sich i��er sch�� i� Ge�ei�schaft v�rfi�det� ICH BI WER ICH BI WEIA WIR AAAE SID. ?Ich bi�� wei du bist@.

Ubu�tu ist daru� ei�e Aebe�sweise� die sehr gut ausdr(c�t� was es hei�e� �a��� as die freie� ,i�der G�ttes i� dieser Wet 'u ebe�. .a� �er�t a� ei�e� .e�sche� eicht � �b das eige�e Rede� �der Ha�de� ubu�tu ist. 9eder �i��t Vera�tw�rtu�g daf(r� dass das Ga�'e gut wird.

V�� ae�� was ich tue� sch�� i� de�� was ich sage u�d as� v�rher gedacht habe� geschieht etwas� was sei�e ,reise 'ieht. Das Rede� ist h�ufig �icht ubu�tu. Aus �a�che� .u�d ����t s� vie Despe�tierich�eit u�d Veret'u�gswie. Das ist �icht ubu�tu. U�d as Christe� �#��e� wir sage�� Das e�tspricht �icht der �ugeh#rig�eit 'u de� G�tt� der sich u�s i� 9esus Christus �ffe�bart hat.

Was ich rede u�d was ich schaffe s� ei� Aicht werfe� auf de�� 'u de� ich geh#re. ?Dei� a�e werde geheiigt@� de�� ?ich bi�� wei Du bist.@

Ich w(�sche ih�e� ei�e S���er'eit� i� der �#gichst viee Begeg�u�ge� v�� de� Geist G�ttes s� beschie�e� si�d� dass Sie gut erh�t v�� Uraub 'ur(c��ehre�� �der gut erh�t 'uhause gebiebe� si�d.

Ihr Pfr. R�a�d R�se�bau�

A� S���tag� de� 17. +u�i feier� wir ei�e�

G�ttesdie�st -u .ubu�tu% (s. S. 13)

Page 7: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 7 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

�EBE I DER GE�EI DE

Die ge�ei�sa�e V�rsteu�g der 'eh� ,��fir�a�di��e� u�d ,��fir�a�de� war a� 6. .ai i� der .ar�us�irche sei�. A� S���tag darauf� de� 13. .ai� wurde� die

'eh� 5u�ge� Aeute ���fir�iert. U�ser Bid wurde �ach de� G�ttesdie�st bei u�s aufge����e� (v�� R. Be').

���fir ati��sg�ttesdie�st In der Heilig-Geist-Kirche

���fir ati��s�ubi��u Goldene, Diamantene und Eiserne Konfirmation

F(r die 9ubi�u�s���fir�ati��e� a� 16� Septe�ber ����te� wir ei�ige A�schrifte� herausbe����e�. Vieeicht habe� 640� 740 u�d 7905�hrige i� ihre� 9ahrga�g sch�� dar(ber gespr�che�� was da geschehe� s�. Bri�ge� Sie sich �it ei� i� die V�rbereitu�ge� auf das Fest!

Wichtig ist� Die Ei�adu�g git auch f(r

die5e�ige�� die 'u ihrer eige�e� ,��firQ�ati��sge�ei�de �ei�e� ,��ta�t �ehr habe�. Auch 5eder a�dere Gru�d� der Sie hi�dert �der gehi�dert hat� i� der Hei�at0ge�ei�de tei'u�eh�e�� �a�� ei� Gru�d sei�� hier bei u�s �it 'u feier�.

.ede� Sie sich auf 5ede� Fa i� Ge�ei�deb(r�!

Page 8: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 8

.it der Vetters�(he bei Be�shei� wurde i� .ai ei� �ie a�gesteuert� das f(r u�s ei�e Pre�iere war. Aes pri�a� �ur die Te�perature� h�tte� ��ch ei�s 'wei Grad h#her sei� �#��e�.

S� geht es weiter�

6. 9u�i �ach assau i�s Aah�ta

4. 9ui Aschaffe�burg a� .ai�

8. August Gi�bacher H�f B Tau�us

5. Sept. BurgcafR A�e� B .�se

2. 6�t. (Di) Eisw��g B Pf�'er Wad

7. �v. Gr��wastadt B Fir�a

Die Hatestee 9�gerstra�e wird ab 9u�i wieder a�gefahre�. As� �#��e� wir auch u�sere Ei�stiege v�� der ,irche a�sage�.

Der Tei�eh�erbeitrag beibt bei 14�00 Eur� pr� ase.

U�d weiterhi� git� we�� es 5e�a�de� schwerf�t� de� Betrag auf'ubri�ge�� wir �#��e� da was �ache� …

SE IRE 3 �EDER�A

�Fahr �it� Sais�� 2018 eue u�d bew�hrte �iee

S 4et Gerechtig5eit u'd er'tet 'ach de6 �a1e der �iebe! Pf/8get ei' eues, s-/a'ge es 9eit ist, de' HERR .u suche', bis er 5-66t u'd Gerechtig5eit 8ber reg'et /4sst!

Monatsspruch Juli 2018 Hosea 10.12

Circa 1�3 T���e� At�eider habe� die .itarbeiter der Bethe Stiftu�ge� a� 17. .ai aus u�sere� Cubrau� �itge����e�. ?Das ist gut@ hat ei�er gesagt u�d sich f(r die etwas versp�tete Abh�u�g e�t0schudigt.

Weitere I�f�r�ati��e� u�ter http�BBwww.br�c�e�sa��u�g0bethe.deB�eiderspe�de�.ht�

Dieses .a �usste� wir ei�e� 'ie�ich gr��e� ,art�� pac�e�� gef(t �it Brief0�ar�e�� daru�ter 'wei Sa��u�ge�� die a� die Brief�ar�e�stee i� Bethe s�'usage� ?�it geicher P�st@ gi�ge�. F(r ,eider u�d Brief�ar�e� her'iche� Da��!

.ehr da'u u�ter https�BBwww.bethe.deBspe�de�Bbes��dere0hife�Bbrief�ar�e�0fuer0bethe.ht�

A�t��eidersa �u�g Bethe� Zwei Briefmarkensammlungen dabei

Page 9: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 9 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

HI WEISE 3 FRU�

Das ��chste F�ru� Wa�dstra�e

fi�det a� .ittw�ch� de� 29. August� u� 19.00 Uhr statt� i� Biberbau bei h�ffe�tich sch#�e� Wetter.

�heres auf der H��epage

f�ru�0ws.�ar�us�irche0wiesbade�.de

Ei��adu�ge� Informationen - Hinweise

achfrage� 'u Hi�weise� i� diese� Absch�itt (ber ℡ 844707

H!tte� Sie‘s gewusst$ Auf u�sere� S���erfest wird es wieder ei�e� Tisch �it Arti�e� des Wetade�s gebe�. .a� fi�det de� Aade� i� der .�rit'str. 52. IFFUGS�EITE� Sa. 10 0 14 Uhr. A� et'te� Sa�stag i� .��at v�� 10 0 18 Uhr� .� bis Fr� 11 0 18�30 Uhr

Wieder erreichbar

Die �ufahrt i� u�ser Ge��de ist wieder �ffe�. Das ereichtert die A�ieferu�g v�� be�#tigte� Sache� �der de� �ur'e� Hat� we�� 5e�a�d gebracht �der abgeh�t wer0de� s�. Tbrige�s� .��tags u�d �ittw�chs ist die ,irche �ffe�� 'wische� 15 u�d 17 Uhr auf 5ede� Fa.

Das Forum Waldstraße ist die Stadttei���fere�' des W�h�gebietes 'wische� Stei�berger Stra�e u�d H�'stra�e� 2. Ri�g u�d Gru�dweg. Es ist ei�e I�itiative� die es sich auch i� 'wa�'igste� 9ahr seit Gr(�du�g auf die Fah�e� geschriebe� hat� ha�d0greifiche Beitr�ge da'u 'u eiste�� dass achbarschaft geebt wird. Wir freue� u�s (ber 5ede�� der auf sei�e Weise ei�e� Beitrag da'u eiste� �#chte. A� Beste� �i��t �a� Tei a� de� Treffe� u�d spricht sich ab. Pfr. R�se�bau�

'a�� ich gut gebrauche���� I��er �a wieder werde� u�s Di�ge a�ge0b�te�� die wir a� Dritte weitergebe� s�e�. Aeider wisse� wir �ft �icht� �b irge�d05e�a�d etwas braucht. Aasse� Sie u�s wisse�� was Sie brauche�� u�d habe� Sie Gedud� �a�ch�a gibt es �u0F�e...

Beratu�gsste��e f$r

Se�bst��diges %ebe� i A�ter Abteilung Altenhilfe

Dotzheimer Str. 99, Ebene 7, Zi 700.1

65197 Wiesbaden

Tel. 31- 46 75 Fax 31 – 59 13

Beratu�g se�bst!�diges )ebe� i� A�ter

Sie �#��e� �it Frau Rebecca B�rchert Gespr�che teef��isch verabrede�. Sie �a�� Aus�u�ft gebe� 'u ae� The�e� ru�d u�s sebst��dige Aebe� i� Uterwer0de�. Aus Wu�sch ����t sie auch� Sie 'u Hause auf'usuche�.

Page 10: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 10

Pilgerweg Querbeet auf Gottes Spuren

?Da s� G�tt dri� sei�7 – Ist d�ch �ur’ �e Bu�e!@ Wie w�re es� we�� Sie die atur auf ei��a �it a�dere� Auge� sehe� �#��te�7 We�� die Bu�e� p#t'ich a�fi�ge� 'u spreche�7 Was w(rde� sie er'�he�7 Was �a�� die atur er'�he� v�� G�ttes Wir�e� i� der Wet7 V�� Friede� u�d Gerechtig�eit7

Fi�de� Sie es heraus. Wir �eh�e� Sie �it auf ei�e� auge�#ff�e�de� Spa'ier0ga�g (ber das Ge��de der Aa�des0

garte�schau. .it Texte�� die 'u� achde��e� a�rege�� .��e�te� der Ruhe u�d 'ahreiche� Gespr�che�.

Ter�i�e�

Sa. 16.06.� .i. 04.07.� .i. 18.07.� S�. 12.08.� Sa. 25.08.� Sa. 22.09.� .i. 26.09.

Treffpu��t� Aicht,irche 14 Uhr (Dauer ca. 45 �i�)

Weitere Ter�i�e f(r Gruppe� �ach A��edu�g u�ter i�f�@icht�irche.de

Siehe auch http�BBwww.icht�irche.deB

E�H ��ICHT�IRCHE

Aus dem Programm der LichtKirche auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach

Musik

Tilman Höhn „Simple Songs“ (09.06)

Andreas Scholl “Music for a while” Countertenor (29.06)

Frank Mignon Lounge und entspannter Swing (11.07)

Limes Gospelchor “10.000 Reasons” (28.07)

Regelmäßig Gottesdienst unter freiem Himmel, Sonntags 12Uhr Mittagsgedanken, täglich 12Uhr Reisesegen, täglich 16.30Uhr

Kabarett und Lesung Renate Kohn liest Hermann

Hesses „Piktors Verwandlung“ (13.06.)

Valsche Fögel „Nabelschau“ (18.07)

Ulrike Neradt „Isch glaab dir brennt de Kittel“ (11.08.)

Page 11: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 11 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

S��ERFEST

Wir freuen uns schon auf das Fest, zu dem Sie gerne mit einladen dürfen. Sie können auch helfen, dass alles gelingt. Melden Sie sich bitte unter 844707 !

Page 12: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 12

Besuch bei

der

Feuerwache 1 Die gr��e� Schu0

�i�der aus de� Rege�0b � g e � � i � d e r g a r t e � durfte� die Feuerwache Ei�s a� 2. Ri�g haut�ah �e��e�er�e�.

Der f reu�d iche Feuerwehr�a�� 'eigte Ih�e� auf der Stadt0�arte� f(r weche� Be'ir� die Feuerwehr 'ust��dig ist. Ei� bes��derer H#hepu��t war� Die ,i�der durfte� i� ei�e� echte� Feuerwehraut� sit'e�.

Die ,i�der bestau�te� de� Ruherau� u�d er�te� de� Tbu�gspat' der Feuer0wehr �e��e�. Auf de� H�f ware� 'wei ate Aut�s 'u sehe�� die v�� der Feuerwehr aufgesch�itte� ware�.

Es war ei� aufrege�der V�r�ittag f(r die ,i�der.

Car�e� H�'bec�0Bet' u�d Dag�ar Sch�tter

Er)ieherI�

i� Vertretu�g gesucht!!! Wir suche� ei�e ausgebidete

Er'ieheri� �der ei�e� Er'ieher as Ver0tretu�g i� ,ra��heitsfa. Weise� Sie bitte i� Ihre� Be�a��te��reis darauf hi�. 6der bei eige�e� I�teresse �ede� Sie sich i� Pfarrb(r� u�ter 844707 b'w. dire�t i� der ,ita� Teef�� 801219 Fax 17265042

REGEBGE �I DERGARTE

Page 13: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 13 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

FA�I�IE

Der afri�a�ische Begriff "Ubu�tu" s� u�sere� Fa�iie�g�ttesdie�st 'u� S���era�fa�g pr�ge�. Ubu�tu hat etwas �it Ge�ei�schaft 'u tu�� aber auch �it .e�schich�eit u�d �chste�iebe. Ge�ei�sa� w�e� wir u�sere� G�tt �be� u�d �itei�a�der feier�. Es wird ei�

G�ttesdie�st f(r ,ei� u�d Gr�� �it Viee� 'u� E�tdec�e� u�d Auspr�biere�� �it Wisse�swerte� u�d De��a�st#�e� 0 u�d ei�e� Hauch v�� Afri�a 0 a� S���tag� de� 17. 9u�i� u� 10 Uhr i� u�serer .ar�us�irche. Sy�e .ich

Foto: ongubuntuchile.blogspot.de

Page 14: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 14

�U. ACHDE,E

Die Ehre G�ttes aus der /atur

Die Hi��e r(h�e� des Ewige� Ehre� Ihr Scha pfa�'t sei�e� a�e� f�rt. Ih� r(h�t der Erd�reis� ih� preise� die .eere Ver�i��� � .e�sch� ihr g#ttich W�rt!

Wer tr�gt der Hi��e u�'�hbare Ster�e7 Wer f(hrt die S��� aus ihre� �et7 Sie �#��t u�d euchtet u�d acht u�s v�� fer�e� U�d �uft de� Weg� geich as ei� Hed. Ver�i��s� u�d siehe die Wu�der der Wer�e� Die die atur dir aufgestet! Ver�(�digt Weisheit u�d 6rd�u�g u�d St�r�e Dir �icht de� Herr�� de� Herr� der Wet7

,a��st du der Wese� u�'�hbare Heere� De� �ei�ste� Staub f(h�s beschau�7 Durch we� ist aes7 6 gieb ih� die Ehre! .ir� ruft der Herr� s�st du vertrau�.

.ei� ist die ,raft� �ei� Hi��e u�d ErdeY A� �ei�e� Wer�e� �e��st du �ich. Ich bi�s� u�d werde sey�� der ich sey� werde� Dei� G�tt u�d Vater ewigich.

Ich bi� dei� Sch#pfer� bi� Weisheit u�d G(te� Ei� G�tt der 6rd�u�g� u�d dei� HeiY Ich bi�s! .ich iebe v�� ga�'e� Ge�(the� U�d �i�� a� �ei�er G�ade Thei.

Christia� F(rchteg�tt Geert

V�� ?https�BBde.wi�is�urce.�rgBwBi�dex.php7

titeZDieLHi��eLr(h�e�LdesLEwige�LEhre&�didZ1653266

Page 15: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 15 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

AUS DE ACHBARGE�EI DE

���)ert it E i� u�d Ade�e in der Lukaskirche

.e�die� aus 6perette u�d Cha�s�� �ebst ei� (Paar)0Pr�be�e a� 09. 9u�i 2018 u� 19.00 Uhr i� der Au�asge�ei�de

E�i u�d Adee si�ge�� 'a��e� u�d iebe� sich durch die sch#�ste� 6perette��e�die� u�d die wit'igste� Cha�s��s des et'te� 9ahrhu�derts. Die Aieder si�d �a �ea�ch�isch� �a beschwi�gt u�d i��er 0 �usi�aisch wie i�hatich 0 echte Ga�'st(c�e dieses Ge�res. Die Paarpr�be�e hi�gege� si�d u�iverse� seit 9ahrhu�derte� i��er diesebe� u�d etwaige Uh�ich�eite� �it

ebe�de� Pers��e� 'uf�ig� aber u�ver�eidich. Deshab darf auch ger�e geacht� gesu��t u�d 0 f(r die Textsichere� 0 �itgesu�ge� werde�.

Hi�ter Adee verbirgt sich die .e''�0s�pra�isti� Stefa�ie Tette�b�r�� as E�i h#re� Sie ,urt Ster�berger u�d a� ,avier begeitet ataia Ic�ert.

Freue� Sie sich auf ei�e� sti��u�gs0v�e� Abe�d� der Sie beschwi�gt i� die auschige S���er�acht e�tasse� wird…

Die Rückseite der Jägerstraße vom Ulrich-Weinerth-Platz aus zeigt, wie schmuck sich diese Häuserreihe nach der Renovierung herausnimmt. Das lässt für das neue Projekt der GWW in Baum– und Eibenstraße günstige Erwartungen entstehen. Ab Juli wird da gebaut! - Leider ist schöner auch immer teurer.

Page 16: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 16

TAUFE � BESTATTU GE

Taufe� Wir freuen uns mit den Täuflingen und wünschen Gottes Segen und Weggeleit

29. Apri Christia� Aeib 9�ha��es 3.36

06. .ai Eias Ar��d 1. Sa�ue 16.7b

G -tt ist die �iebe,

u'd wer i' der �iebe b/eibt,

b/eibt i' G-tt u'd G-tt b/eibt i' ih6.

Monatsspruch August 2018 1.Johannes 4.16

Bestattu�ge� Wir trauern mit den Angehörigen und bitten um Gottes Trost (Sterbetag) (Name) Spruch Alter 04. Februar Rud�f Reuter 2. Ti��theus 1.10 90 9ahre

21. Februar ,ar W�f 1. .�se 2.15 87 9ahre

19. Februar Herta ,raft 2. ,�ri�ther 4.6 95 9ahre

02. .�r' W�fga�g Heu�er 9�ha��es 5.24 88 9ahre

03. .�r' Hidegard ,#c�er 9esa5a 41.13 88 9ahre

15. .�r' .ari�� Schu' 9�ha��es 14.2 60 9ahre

Page 17: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 17 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

GEBURTSTAGE

+u�i

Wir w3�sche� ae� Geburtstagsi�der� der ���ate +u�i� +ui u�d August

G�ttes Sege� u�d Weggeeit. Hier werde� ge�a��t (70� 75� 80 9ahre u. �ter)�

Ise De�e 87 Ursua Aewater 70 Eri�a Aeib 70 Brigitte ,irch�er 80 Ei ,r��er 84

Hartwig ,��rr 82 Rud�f Bach 80 Harad Wag�er 82 I�geb�rg Sch(er 94 R�se�arie .�r' 75

Peter .�r' 75 Brigitte Schicher 80 Gisea Schider�th 75 Frieda Gicher 81 Hega Gutberet 83

Ise Sch�fer 88 .aria0Auise .arbec� 75 Char�tte Gru� 87 Christe R�per 80 Dieter Deu�er 80 Ire�e Besier 80

Gisea Peter 80 Afred ,rieger 82 Aiese Bach��0A�re�' 82 I�ge Wide 75 Grete Feder 85 Hidegard ,(r'er 88

Brigitte 9a��bi 80 Bru�hid R�t'er 83 Eva Ha�e 84 Hega V#�ert 87 Hei�rich ,�ch 88

August

Herbert Bergh�f 85 .are�e ,ip 82 Brigitte Ae��hardi 93 Gudru� Aehr 70 Gerti Ha��er 88

Aucie Wier'�ch 87 Aydia Hudes 81 .argarete Baier 88 R�se�arie ,atsch�ee 70 Gerta .et'er 89

Eise Eh�er 98 I�grid 9u�g 81 ,urt .(er 84

+u�i

Wenn Sie an dieser Stelle keine Veröffentlichung wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid. Bitte per Postkarte ans Pfarramt oder Telefon 0611 / 844 707

Besucher,'reis

Wir brauche� U�terst(t'u�g. 9e�a�de� i� a�e� der ,irche�ge�ei�de 'u� Geburtstag 'u besuche� ist ate Traditi�� i� u�serer Ge�ei�de. Wir freue� u�s� we��

5e�a�d 'u de� ,reis der Besuche�de� �eu da'u ����t. I��er 'u� E�de des a�tuee� .��ats treffe� wir u�s� �a�ch�a auch a�fa�gs des eue�� u� die ��chste� Besuche 'u verabrede�. Er�u�dige� Sie sich bitte i� Ge�ei�deb(r�� wa�� das ��chste Treffe�

ist. (Fi�det sich auch i� ,ae�der u�serer H��epage)

Page 18: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 18

G,

Z G

e�ei

�sch

afts

�ec

h

+u�i

03.06. Sonntag 1. Sonntag n. Trinitatis Gemeindesaalrenovierung 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Rosenbaum

10.06. Sonntag 2. Sonntag n. Trinitatis für die Orgel 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Kreuzberger

17.06. Sonntag 3. Sonntag n. Trinitatis Einzelfallhilfe Diakonie Hessen 10.00 Uhr Familiengottesdienst Pfrn. Mich

20.06. Mittwoch 08.00 Uhr…. Ökumenisches Morgengebet in der Kirche

24.06. Sonntag 4. Sonntag n. Trinitatis eigene Gemeindearbeit 18.00 Uhr Abendgottesdienst Pfr. Rosenbaum

+u�i

01.07. Sonntag 5. Sonntag n. Trinitatis Ev. Kirchentag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Rosenbaum

08.07. Sonntag 6. Sonntag n. Trinitatis eigene Gemeindearbeit 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Kreuzberger

15.07. Sonntag 7. Sonntag n. Trinitatis Ökumene und Auslandsarbeit 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Maike Schulz

18.07. Mittwoch 08.00 Uhr Ökumenisches Morgengebet in der Kirche

22.07. Sonntag 8. Sonntag n. Trinitatis eigene Gemeindearbeit 18.00 Uhr Abendgottesdienst Pfr. Rosenbaum

29.07. Sonntag 9. Sonntag n. Trinitatis Arbeitslosenfonds der EKHN

10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Rudolf Stein

August

05.08. Sonntag 10. Sonntag n. Trinitatis eigene Gemeindearbeit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfrn. Claus

07.08. Dienstag 09.15 Uhr Gottesdienst zum Schulbeginn, in St.Kilian

12.08. Sonntag 11. Sonntag n. Trinitatis Einzelfallhilfe für Flüchtlinge

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfr. Rosenbaum

15.08. Mittwoch 08.00 Uhr Ökumenisches Morgengebet in der Kirche

19.08. Sonntag 12. Sonntag n. Trinitatis Ökumenische Partnerschaft Breslau 11.00 Uhr Gottesdienst zum Gemeindefest Pfr. Rosenbaum

26.08. Sonntag 13. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst auf dem Mosburgfest

GTTES DIE STE TU GUT Datum Wochentag Name des Sonn– od. Feiertages Kollektenzweck Uhrzeit Art des Gottesdienstes PrädikantIn / PfarrerIn

E, Z

Ei�

'e�

ech

Page 19: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 19 DER �AR�USBTE �U I– �U�I � AUGUST 2018

VERA STA�TU GE

FAMILIENGOTTESDIENSTE (Pfrn. i. E. Sylke Mich) In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten erfolgen sie je nach Ankündigung kirchenjahreszeitbezogen s.S. 13

FRAUEN NACH KREBS: jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat, 15.00 Uhr, im Gemeindehaus, Raum A

KINDER ( im Gemeindehaus, Raum B ) Zur Zeit ausgesetzt Krabbelkreis mittwochs sucht neue Leitung/ Teilnehmende

KINDERSACHENBASAR - findet nicht mehr statt

KIRCH-KAFFEE, (Kemmerer, Kirschner, Springer), Vorraum, mittwochs 15 bis 17 Uhr

MACH MIT (Karin Hübenthal) im Vorraum der Kirche, montags, 15.00 bis 17.00 Uhr

SELBSTÄNDIGES LEBEN IM ALTER - Beratung im Amt für Soziale Arbeit, Tel. 31-46 75 ( Bitte Termin mit Frau Böttcher vereinbaren!)

SINGKREIS (Günter Mich) - 14täglich dienstags (ungerade K-Woche), 19.00 Uhr

SPIELKREIS (Robert Belz) – 14täglich, dienstags (gerade Woche),18.30 Uhr, Vorraum

SPORT ( im Gemeindehaus, Raum B ) GYMNASTIKGRUPPE (Dagmar Eilenstein): jeden Montag, 18.00 Uhr GYMNASTIKGRUPPE (Frau Gäfgen): jeden Dienstag, 16.00 Uhr macht Pause bis zu den Sommerferien

Gruppe� u�d �reise (�ach A�phabet ge�rd�et)

)ivi�g Testi���ies f�r +esus Bibe .i�istries \AT9B.] aus Gha�a feier� sa�stags v�� ca. 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr G�ttesdie�st.

Die Freie Ge�ei�de arabisch0spreche�der Christe� \FGaC] trifft sich s���tags v�� 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr i� der ,irche.

Freitags ab 17.45 Uhr ist Bibestu�de i� V�rrau� der ,irche.

,��ta�t (ber Ehepaar Saad (freitags u�d s���tags a�'utreffe�) �der 9ac� Chehadi� [email protected]� der auch f(r‘s 6rga�isat�rische 'ust��dig ist

ZU DEN GOTTESDIENSTANKÜNDIGUNGEN: Nach den Gottesdiensten außer am Abend laden wir regelmäßig

zum „Kirchen-Cafè“ in den Vorraum. Ein wenig Austausch und Anteilnahme. Planen Sie eine halbe Stunde mehr ein!

- aktuelle Änderungen im Gottesdienstplan sind vorbehalten - www.markuskirche-wiesbaden.de

Page 20: Ausgabe 3/18 DER MARKUSBOTEda’u eige ˆ die Rege des ge ei 0 schaft iche ˜usa e ebe s s weit wie #g ich ’u eige e Gu ste aus’u ege u d f(r a dere i se be . e t ach0 tei e i

Seite 20

DER �AR�USBTE

DANKE für jeden Obolus „Markusboten“ mit dem Stichwort Gemeindebrief auf das Spendenkonto.

Copyright der Bilder bei der Ge-meinde, wenn nicht anders angegeben.

Auflage 1000 Exemplare

Spendenkonto Diakonisches Werk Wiesbaden bei der NaSpa IBAN: DE78 5105 0015 0100 0216 75

Spe�de����t� Dia2��ie 'atastr�phe�,

hi�fe� IBA� DE68 5206 0410 0000 5025 02

Impressum

Der Markusbote erscheint viermal im Jahr und wird herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes durch Pfr. Rosenbaum (ro )Manuskriptherstellung: Franka Fäth (ff)

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 18. Juli 2018

Druck: cross-effect, Ingelheim gedruckt auf Recyclingpapier

Pfarramt: Pfr. Roland Rosenbaum Waldstraße 85

℡ 988 14 346 � 988 14 347

Gemeindebüro: Franka Fäth; Bürozeiten →

di & do 9.00 - 12.00 Uhr fr 13.00 - 16.00 Uhr

℡ 844 707 � 988 14 347

Vorsitzende, Kirchenvorstand Carola Zakoth ℡ 53177680

Küsterdienste Beatrix Neu u.a.

Kindergarten: Leiterin: Jutta Behr ℡ 801 219

neu:�17265042

Spendenkonto bei der Nassauischen Sparkasse (auch für diakonische Aufgaben)

BIC NASSDE55XXX IBAN DE27 5105 0015 0113 0330 10

Markuskirchengemeinde im Internet

E-Mail Adresse: [email protected] Homepage: www.markuskirche-wiesbaden.de

Kindergarten Regenbogenkinder: www.kiga-rbk-wi.de

Forum Waldstraße: forum-ws.markuskirche-wiesbaden.de

Kirchen-Links:

Ev. Kirche in Hessen und Nassau: www.ekhn.de Wiesbadener Kirchen (Gottesdienste etc.): www.kirchen-wiesbaden.de

Diakonisches Werk Wiesbaden: www.dwwi.de Stadtjugendpfarramt (Freizeiten): www.stajupfa.de/reisen.htm

Katholische Kirche Wiesbaden: www.roncallihaus.de Angebote durch das Haus der Stille, Frankfurt: www.hausderstille.net

/a e� u�d A�schrifte�

Altenpflegezentrum Biebrich (ehem. EVIM) ℡ 97 1613-0

Essen auf Rädern (über Caritas) ℡ 58 07 99