architektur vor ort 33_gruenes haus feldkirch_web(1)

3
architektur vor ort 033 Grünes Haus Feldkirch 20|07|2007 1 / 3 Objekt: Grünes Haus Standort: 6800 Feldkirch Tisis Bauherr: Familie S. Architekt: HEIN-TROY Architekten Matthias Hein, Juri Troy Mitarbeiter an diesem Projekt: Manuel Eckhardt Örtliche Bauaufsicht: M+G Ingenieure, Gerhard Tschabrun Tragwerksplaner: M+G Ingenieure, Alexander Burtscher Ausführende Firma: Zimmermann Bau GmbH, Bregenz Planungsdaten: Planungsbeginn: 2005 Planungsende: 2006 Baubeginn: 2006 Baufertigstellung: 2007 Objektdaten: Grundstücksfläche: 750 m² Bebaute Fläche: 153 m² Nutzfläche: 169 m² Umbauter Raum: 655 m³ Konstruktion: Stahlbeton Fotograf: Robert Fessler

Upload: michael-van-minh-nguyen

Post on 23-Nov-2015

7 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

  • arc

    hitek

    tur

    vor

    ort

    033

    Grnes Haus Feldkirch 20|07|2007

    1 / 3

    Objekt: Grnes HausStandort: 6800 Feldkirch Tisis

    Bauherr: Familie S.

    Architekt: HEIN-TROY ArchitektenMatthias Hein, Juri Troy

    Mitarbeiter an diesem Projekt: Manuel Eckhardt

    rtliche Bauaufsicht: M+G Ingenieure, Gerhard Tschabrun

    Tragwerksplaner: M+G Ingenieure, Alexander Burtscher

    Ausfhrende Firma: Zimmermann Bau GmbH, Bregenz

    Planungsdaten:Planungsbeginn: 2005Planungsende: 2006Baubeginn: 2006Baufertigstellung: 2007

    Objektdaten:Grundstcksflche: 750 m Bebaute Flche: 153 mNutzflche: 169 mUmbauter Raum: 655 m

    Konstruktion: Stahlbeton

    Fotograf: Robert Fessler

  • arc

    hitek

    tur

    vor

    ort

    033

    Grnes Haus Feldkirch 20|07|2007

    2 / 3

    Erluterungen zur ArchitekturText: HEIN-TROY Architekten

    Ein leicht nach Norden abfallendes Grundstck mit reichlich altem Obstbaumbestand lieferte den Ausgangspunkt fr diese spannende Aufgabe. Der Entwurf basiert auf sensiblen Beobachtungen von Einflssen, Qualitten und Besonderheiten des malerisch ber Feldkirch gelegenen Baugrunds und dessen Umgebung. Diese werden so ber einem reduzierten Sockelgeschoss verdichtet, dass jeder Raum - jede Funktion - mit den ihr zugeordneten Bezgen in Hhenlage, Orientierung, Ausblick, Ausdehnung oder Lichtstimmung eine direkte Antwort liefert.

    Das Grne Haus ist die Entsprechung eines sehr dreidimensional entwickelten Innenraums mit einer Vielzahl an berraschenden Raumbezgen, Durchblicken und wechselnden Lichtstimmungen und dem daraus direkt entstandenen ueren Erscheinungsbild. Die Rume sind dort zu finden, wo sie ihrer Funktion und ihrem Auenbezug am besten gerecht werden. Gleiches gilt fr deren ffnungen, die jeweils in Gre, Proportion, Hhenlage und Ausrichtung exakt jenen Bezug zur Umgebung erzeugen, der ihnen angedacht wurde.

    Trotz der geringen Kubatur ist das Gebude in fnf unterschiedliche Funktionsebenen unterteilt. Vom Eingangsniveau aus lassen sich ber eine Halbtreppe sowohl das kompakte Sockelgescho mit Lager- und Technikrumen, als auch das Wohngescho mit der nach Sdwesten ausgerichteten grozgigen Loggia erreichen. Von diesem wiederum durch ein Halbgescho getrennt befindet sich die Ebene fr die Kinder mit einem der Stiege zugeordneten Lern- und Spielbereich, welcher direkt von der Kche aus einsehbar ist. Den oberen Abschlu bildet das sogenannte Baumhaus - ein zustzlicher intimer Wohnraum mit vorgelagerter Terrasse. Von hier aus lsst sich, ohne Einsicht von den Nachbargrundstcken, das beeindruckende Panorama der Schweizer Berge genieen.

    Die gesamte Tragstruktur des Gebudes besteht aus Ortbeton. So konnten die teilweise beachtlichen Auskragungen mhelos bewltigt werden. Bereits zu einem frhen Zeitpunkt stand fest, die Betonoberflchen (keine Sichtbetonqualitt ausgeschrieben) im Innenbereich roh und sichtbar zu lassen. Der Bodenbelag aus bandgesgten Weisstannendielen, die Mbel und Wandffnungen aus schwarz durchgefrbtem MDF und einige mit rotem Filz berzogene Wandflchen bilden in ihrer Exaktheit einen spannenden Gegensatz dazu.

  • arc

    hitek

    tur

    vor

    ort

    033

    Grnes Haus Feldkirch 20|07|2007

    3 / 3

    Lageplan 1:500

    Lngsschnitt 1:200

    Querschnitt 1:200

    N