arbeiten im büro der zukunft - dguv.de · 18. dresdner forum prävention arbeiten im büro der...

8
18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

Upload: dangthuan

Post on 12-Mar-2019

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft

6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

Page 2: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

Mittwoch, 6. März 2019

PLENUM 1 Arbeiten im Büro der Zukunft Moderation: Katrin Degenhardt

09:30 Uhr Eröffnung der VeranstaltungVolker Enkerts, Vorsitzender des Vorstandes der DGUV

09:50 Uhr Wie sieht „Büroarbeit“ der Zukunft aus?Jörg Bakschas, Headroom Consult

10:20 Uhr Projekt „Mitdenken 4.0“: Gesund und motiviert im Büro der ZukunftProf. Dr. Andreas Krause, Fachhochschule Nordwestschweiz

10:40 Uhr Kaffeepause

11:20 Uhr Büro der Zukunft: Chancen und RisikenInteraktive Diskussion mit dem Publikum

11:50 Uhr Modern Workspace: Konzepte in der Praxis Andreas A. Krause, Daimler AG

12:10 Uhr Die Rolle der UV-Träger im Büro der ZukunftPodiumsdiskussion mit Karl-Heinz Brandl, ver.di Dr. Michael Gold, AGV Versicherungen Andreas A. Krause, Daimler AG Dr. Susanne Roscher, VBG

12:50 Uhr Mittagspause

P

18.30 Uhr Sektempfang im Ballsaal des Quality Plaza HotelsManfred Wirsch, alt. Vorsitzender des Vorstandes der DGUV

19.00 Uhr Abendessen

22.30 Uhr Ende der Abendveranstaltung

PARALLEL-FOREN

14:00 Uhr bis17:00 Uhr

FORUM Strategie

FORUM Politik und Handeln

FORUM Forschung

Soziale Medien in der gesetzli-chen Unfallver-sicherung

VON DER SCHREIBSTUBE ZUM WORKSPACE – Hängt Innovation die Regelsetzung ab?

Verkehrs- sicherheit

Page 3: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

Donnerstag, 7. März 2019

PLENUM 2 Arbeiten im Büro der Zukunft Moderation: Katrin Degenhardt

09:00 Uhr Begrüßung und Rückblick auf die Parallelforen

09:25 Uhr Büroarbeit der Zukunft im Fokus der ForschungProf. Dr. Frauke Jahn, IAGProf. Dr. Rolf Ellegast, IFA Dr. Kirsten Sucker, IPA

10:00 Uhr Zukünftige ForschungsthemenInteraktive Diskussion mit Publikumsvoting

10:40 Uhr Kaffeepause

11:10 Uhr Digitale Kommunikation und Ergonomie Christian Richter, VBG, DGUV-Sachgebiet Büro

11:40 Uhr Warum wir Arbeit ganz neu denken müssenFranz Kühmayer, zukunftsInstitut

12:25 Uhr Abschluss der VeranstaltungProf. Dr. Dirk Windemuth, IAG

12:40 Uhr Imbiss

P

Page 4: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

FORUM STRATEGIE SOZIALE MEDIEN IN DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG

Moderation: Mirjam Stegherr, freie Journalistin

14:00 Uhr Begrüßung und Einführung Mirjam Stegherr, freie Journalistin

14:15 Uhr kommmitmensch: Wie Kampagne und Social Media die Präventionsarbeit stärkenGregor Doepke, DGUV

14:30 Uhr Der Mix macht’s: Mitarbeitergewinnung und Präventionskommunikation mit Sozialen Medien Christian Sprotte, BG ETEM

14:45 Uhr Jenseits der Fakten: Umgang mit Fragen und Mythen in Sozialen Medien Miriam Hollstein, Bild am Sonntag

15:00 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Mobilisierung: Mit WhatsApp & Co. die Zusammenarbeit verbessern Martin Fuchs, Social-Media-Experte

15:45 Uhr Faktor Mensch:Auswirkungen von Digitalisierung und Social Media auf die ArbeitUlf Krummreich, VBG

16:00 Uhr Chancen und Risiken für die Zukunft der Arbeit: Fragerunde und Debatte

• Gregor Doepke, DGUV• Martin Fuchs, Social-Media-Experte• Miriam Hollstein, Bild am Sonntag• Ulf Krummreich, VBG• Christian Sprotte, BG ETEM• Mirjam Stegherr, Moderation

16:50 Uhr Resümee und Zusammenfassung Mirjam Stegherr, freie Journalistin

17:00 Uhr Ende des Forums Strategie

F

Page 5: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

FORUM POLITIK UND HANDELN ⋅VON DER SCHREIBSTUBE ZUM WORKSPACE – HÄNGT INNOVATION DIE REGELSETZUNG AB?

Moderation: Dr. Norbert Lehmann, ZDF

14:00 Uhr Begrüßung und EinführungDr. Norbert Lehmann, ZDF Kai Schweppe, alternierender Vorsitzender der KAN

14:15 Uhr 3 Kurz-Impulse von je 10 Minuten aus der Praxis über„Wie sieht ein Büro aus? Welche Rolle spielt der Arbeitsschutz?“

• Dr. Markus Reimann, Deutsche Bank AG• Prof. Dr. Dieter Lorenz, Technische Hochschule Mittelhessen• Maximilian Zettlitzer, if5 GmbH

14:45 Uhr Keynote: Ist das Büro der Zukunft noch zu regeln?Andreas Stephan, VBG, Ausschuss für Arbeitsstätten, Leiter des Sachgebiets Büro der DGUV

15:15 Uhr Kaffeepause

15:45 Uhr DiskussionsrundeEinführung durch den Moderator

Zunächst Diskussion mit den Impulsgebern und dem Keynote-Redner, dann Öffnung für alle Teilnehmenden

16:50 Uhr Zusammenfassung und VerabschiedungDr. Norbert Lehmann, ZDF Kai Schweppe, alternierender Vorsitzender der KAN

17:00 Uhr Ende des Forums Politik und Handeln

F

Page 6: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

FORUM FORSCHUNG VERKEHRSSICHERHEIT

Moderation: Dr. Jürgen Wiegand, IAG

14:00 Uhr Begrüßung und Einführung zum Forum ForschungProf. Dr. Walter Eichendorf, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

14:15 Uhr ÜBERSICHT SafetyCube – ein Entscheidungshilfesystem zu Risiken und wirkungs-vollen Maßnahmen im Straßenverkehr in EuropaKlaus Machata, Kuratorium für Verkehrssicherheit, Wien

14:35 Uhr AUSBLICKHochautomatisiertes FahrenProf. Dr. Sebastian Pannasch, Professur für Ingenieurpsychologie und angewandte Kognitionsforschung, TU Dresden

14:55 Uhr Kaffeepause

15:25 Uhr ÜBERSEHEN Psychische Folgen von VerkehrsunfällenDr. Kerstin Auerbach, Referat U3 – Grundlagen des Verkehrs- und Mobilitätsverhaltens, Bergisch Gladbach

15:45 Uhr GENAU BETRACHTET Sicher in meiner Region – Regio Protect UVTMarita Menzel, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., Berlin

16:05 Uhr PodiumsdiskussionDr. Stefan Hussy, Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistikim Gespräch mit Dr. Kerstin Auerbach, Marita Menzel, Klaus Machata, Prof. Dr. Sebastian Pannasch und Prof. Dr. Walter Eichendorf.

16:55 Uhr Zusammenfassung und AusblickDr. Jürgen Wiegand, IAG

17:00 Uhr Ende des Forums Forschung

Hinweis: Bitte bringen Sie zu diesem Forum Ihr Smartphone mit.

F

Die Begleitausstellung findet an beiden Veranstaltungstagen statt. Eine detaillierte Übersicht finden Sie auf der rechten Seite.

Page 7: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

Einsatzmöglichkeiten der Verkehrssimulation Christopher Frank, IAG

WISOM – Wissens-datenbank zu Maßnah-men Organisationaler Mobilität Kay Schulte, DVR in Kooperation mit dem IAG

Kita – Beratungs-konzeptDiana Herrmann, DGUV

Benchmarking QualifizierungMitglieder der Projekt-gruppe

Verkehrssicherheits-aktionen im Betrieb Marita Menzel u.a., DVR

• Verkehrstisch (1:42) • DVR Fahrsimulator • Beeinträchtigungs-

parcours u.v.m.

BEGLEIT-AUSSTELLUNG an beiden Veranstaltungstagen in den Pausen

Präventionsschwer-punkt Verkehrssicher-heit: Welche Branchen sind betroffen?Angelika Hauke, IFA

Geprüfte Sicherheit beim Rückwärtsfahren Hermann Haase und Frank Fehlauer, DGUV Test

Infomobil VBG/DVR Fahrrad und Pedelec Uwe Nestler, Kompetenzzentrum Technik und Verkehr

GUROM – Mobilität sicher gestaltenJulia Preußer und Tanja Nagel, Universität Jena

Kinder forschen zu Prävention – das Modul „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“Heike Brüggemann-Prieshoff, IFA

Demomodell „Rechts-abbiegeunfälle“Dr. Björn Ostermann, IFA

Sichtbarkeit-ModellOlaf Mewes und Corina Walther, IFA

A

Page 8: Arbeiten im Büro der Zukunft - dguv.de · 18. Dresdner Forum Prävention Arbeiten im Büro der Zukunft 6. und 7. März 2019 ⋅ DGUV Congress ⋅ Dresden

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Königsbrücker Landstraße 201109 Dresden

www.dguv.de/iag

Bilder: © Gorodenkoff – stock.adobe.com, © Stephan Floß – IAG, © Anastasia Shvachko – DVRGestaltung: IAG, Bereich Grafik/Layout ⋅ 02/2019

Fachliche Koordination Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Sabine StrickrodtTelefon: 030 13001-2115 E-Mail: [email protected]

Veranstaltungsort DGUV CongressTagungszentrum des IAG Haus 2Königsbrücker Landstraße 2 b01109 Dresden

Organisation DGUV CongressTagungszentrum des IAG

Paul Krönert Telefon: 030 13001-2418 E-Mail: [email protected]

Sandra SchöneTelefon: 030 13001-2421 E-Mail: [email protected]