aquaradar-workshop oktober 2006 integrative radarvolumendeskriptoren silke trömel teilprojekt b

24
AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

Upload: adolf-katzenmeyer

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Integrative Radarvolumendeskriptoren

Silke Trömel

Teilprojekt B

Page 2: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Am Anfang…

Doneaud et al., 1984:

Die Volumenniederschlagsrate eines einzelnen Sturms in NorthDakota kann mit überraschender Genauigkeit angegeben werden, indem lediglich das sogenannte Raum-Zeit-Integral (ATI) über dasGebiet mit Reflektivitäten oberhalb einer bestimmten Schwelle überdie Lebenszeit des Sturms bestimmt wird.

Page 3: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Am Anfang…

Doneaud et al., 1984:

V=3.7 (ATI)

Schwelle Z [dBZ]

20 25 30

Schwelle [mm/h]

0.65 1.33 2.72

S [mm/h] 1.25 3.7 20

Page 4: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die TheorieAtlas et al., 1990:

Liefern eine Theorie für die Schätzung

1. …des totalen Niederschlags eines einzelnen konvektivenSturms über seine Lebenszeit sowie

2. …des flächenweiten instantanen Niederschlags von einerVielzahl von Stürmen

durch Messung der Fläche (des Sturms) mit Reflektivitäten oder äquivalenten Niederschlagsintensitäten oberhalb einer bestimmten Schwelle.

Page 5: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die Theorie

…beruht auf der Existenz einer gutartigen, relativ konstanten Wahrschein-Lichkeitsdichtefunktion (PDF) der Regenintensitäten entweder von 1. …einem einzigen Sturm über seine Lebenszeit 2. …oder einer Vielzahl von Stürmen zu einem Zeitpunkt

Page 6: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die Theorie

Betrachtet man eine Fläche A() mit R>so ist die Volumenniederschlagsrate [m3s-1]

mit der mittleren Regenrate über der Schwelle

V() stellt aber nur einen Anteil des gesamten Volumenniederschlags dar

Einsetzen von V() in die erste Glg. ergibt

Division durch die gesamte Fläche Ao

Page 7: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die TheorieAtlas et al., 1990:

Liefern eine Theorie für die Schätzung

1. …des totalen Niederschlags eines einzelnen konvektivenSturms über seine Lebenszeit sowie

2. …des flächenweiten instantanen Niederschlags von einerVielzahl von Stürmen

durch Messung der Fläche des Sturms mit Reflektivitäten oder äquivalenten Niederschlagsintensitäten oberhalb einer bestimmten Schwelle.

Page 8: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die TheorieAtlas et al., 1990:

Liefern eine Theorie für die Schätzung

1. …des totalen Niederschlags eines einzelnen konvektivenSturms über seine Lebenszeit sowie

2. …des flächenweiten instantanen Niederschlags von einerVielzahl von Stürmen

durch Messung der Fläche des Sturms mit Reflektivitäten oder äquivalenten Niederschlagsintensitäten oberhalb einer bestimmten Schwelle.

Page 9: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die Theorie

Betrachtet man eine Fläche A() mit R>so ist die Volumenniederschlagsrate [m3s-1]

mit der mittleren Regenrate über der Schwelle

V() stellt aber nur einen Anteil des gesamten Volumenniederschlags dar

Einsetzen von V() in die erste Glg. ergibt

Wir nehmen das Zeitmittel von A() und multiplizieren mit dem betrachteten Zeitintervall T

Page 10: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die TheorieAtlas et al., 1990:

Liefern eine Theorie für die Schätzung

1. …des totalen Niederschlags eines einzelnen konvektivenSturms über seine Lebenszeit sowie

2. …des flächenweiten instantanen Niederschlags von einerVielzahl von Stürmen

durch Messung der Fläche des Sturms mit Reflektivitäten oder äquivalenten Niederschlagsintensitäten oberhalb einer bestimmten Schwelle.

Page 11: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die Theorie

Betrachtet man eine Fläche A() mit R>so ist die Volumenniederschlagsrate [m3s-1]

mit der mittleren Regenrate über der Schwelle

V() stellt aber nur einen Anteil des gesamten Volumenniederschlags dar

Einsetzen von V() in die erste Glg. ergibt

Wir nehmen das Zeitmittel von A() und multiplizieren mit dem betrachteten Zeitintervall T

Page 12: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die TheorieAtlas et al., 1990:

Liefern eine Theorie für die Schätzung

1. …des totalen Niederschlags eines einzelnen konvektivenSturms über seine Lebenszeit sowie

2. …des flächenweiten instantanen Niederschlags von einerVielzahl von Stürmen

durch Messung der Fläche (des Sturms) mit Reflektivitäten oder äquivalenten Niederschlagsintensitäten oberhalb einer bestimmten Schwelle.

Page 13: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

LM-Daten vom 8.7.2005

R [mm/h]

Page 14: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

5 Experimente

Exp.V/ATI [mm/h]

S(W

[mm/h]

S(L

[mm/h]

x/pemp

[mm/h]

[dBZ]

1 4.18 24.4

2 2.75 21.7

3 1526 34.7

4 69.11 28.1

5 7.83 29.4

V=S()(ATI)

Z=155 R1.88

Page 15: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Das Experiment 2

Z [dBZ]

Page 16: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Das Experiment 3

Z [dBZ]

Page 17: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Größenordnungen

Exp. ATI [km2 h] V [mm· km2] A [km2] T [h]

1 5.7·103 2.4 ·104 3.4 ·104 3.3

2 8.3 ·103 2.3 ·104 4.97 ·104 7.2

3 1.5 ·104 2.4 ·107 9.25 ·104 5.5

4 1.3 ·104 8.9 ·105 7.7 ·104 3.5

5 1.0 ·104 8.2 ·104 6.3 ·104 10.3

Atlas et al. : A>104km2 , Schnappschuß repräsentativ für 5-6h

Page 18: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

5 Experimente

Exp.V/ATI [mm/h]

S(W

[mm/h]

S(L

[mm/h]

x/pemp

[mm/h]

[dBZ]

1 4.18 3.8 4.98 24.4

2 2.75 2.61 3.27 21.7

3 1526 15.69 18.55 34.7

4 69.11 6.4 7.59 28.1

5 7.83 7.18 9.99 29.4

V=S()(ATI)

Z=155 R1.88

Page 19: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

5 Experimente

Exp.V/ATI [mm/h]

S(W

[mm/h]

S(L

[mm/h]

x/pemp

[mm/h]

[dBZ]

1 4.18 3.8 4.98 3.92 24.4

2 2.75 2.61 3.27 2.71 21.7

3 1526 15.69 18.55 769.5 34.7

4 69.11 6.4 7.59 51.7 28.1

5 7.83 7.18 9.99 7.9 29.4

V=S()(ATI)

Z=155 R1.88

Page 20: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Die Niederschlagsverteilung von Experiment 3Stützstelle [mm/h] Beob. Anzahl

2.79 281828

8.05 16576

13.3 4784

18.56 1662

23.81 726

29.07 416

34.32 218

39.57 99

44.83 69

50.08 53

55.34 30

60.59 17

65.85 15

71.1 19

76.36 9

81.61 3

86.86 8

92.12 6

97.37 7523

Page 21: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

5 Experimente

Exp.V/ATI [mm/h]

S(W

[mm/h]

S(L

[mm/h]

x/pemp

[mm/h]

[dBZ]

1 4.18 3.8 4.98 3.92 24.4

2 2.75 2.61 3.27 2.71 21.7

3 1526 15.69 18.55 769.5 34.7

4 69.11 6.4 7.59 51.7 28.1

5 7.83 7.18 9.99 7.9 29.4

V=S()(ATI)

Z=155 R1.88

Page 22: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

5 Experimente

Exp.V/ATI [mm/h]

S(W

[mm/h]

S(L

[mm/h]

x/pemp

[mm/h]

[dBZ]

1 4.18 3.8

(4.09)4.98 (5.35)

3.92 (4.48)

24.4

2 2.752.61 (2.65)

3.27 (3.33)

2.71 (2.78)

21.7

3 152615.69 (212)

18.55 (333.7)

769.5 (800.5)

34.7

4 69.11 6.4

(8.7)7.59 (10.77)

51.7 (17.3)

28.1

5 7.837.18

(9.9)9.99 (13.23)

7.9

(14.3)29.4

V=S()(ATI)

Z=155 R1.88

Page 23: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Diskussion / Ausblick• Wahrscheinlich ist es sinnvoll die Auswertungen zunächst auf räumlich kleinere Niederschlagszellen zu beschränken.

• Bimodale Verteilungen treten evtl. nur in relativ komplexen Niederschlags- gebieten auf und/oder wurden bislang unter Verwendung von Nieder- schlagsmessungen nicht gefunden

• Möglich ist ein nichtlinearer Einfluß der betrachteten Fläche

In der Literatur wurden wahrscheinlich gleichartigere Fälle betrachtet

• Die Variabiliät in einer Zelle und evtl. die Komplexität der Zellenform deuten sich als mögliche Deskriptoren an.

Page 24: AQUARadar-Workshop Oktober 2006 Integrative Radarvolumendeskriptoren Silke Trömel Teilprojekt B

AQUARadar-Workshop Oktober 2006

Vielen Dank !