wir steigen um auf erneuerbare energie logo gemeinde xxx

Post on 06-Apr-2016

213 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Wir steigen um auf erneuerbare Energie

Logo Gemeinde XXX

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 2

Ziele

0102030405060708090

100

1 5 10 15 20 25 30

•Friedenssicherung •Stopp dem Klimawandel•stabile Energiepreise•sichere Versorgung

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 3

Alle Erneuerbaren effizient gemixt

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 4

Zukunftsfrage Energieversorgung

Industrie sucht nach Antworten

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 5

Stabilisierung der Energiepreise

„Windstrom senkt die Großhandelspreise“

Quelle: IG Windkraft, September 2007

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 6

Mobilität für 1000 Haushalte* – Benötigte Erntefläche

*) Durchschnittliche Jahreskilometer eines Haushaltes: 17000 Loremo: 2,7 Liter/100 kmTesla: 17 kWh/100 km

Biogas (Mais, Gras) Synthetischer Treibstoff (feste Biomasse)

Pflanzenöl (Sonnenblume, Raps)

Strom aus Sonne(Zellenfläche)

Strom aus Wind(Rotorfläche, NH 100 m)

92 ha 97 ha

LoremoBiotreibstoff

Tesla RoadstarElektroantrieb

322 ha0,4 ha2,3 ha

Einsatz von Leichtbau-Fahrzeugen

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 7

Mobilität für 1000 Haushalte* – Benötigte Erntefläche

Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. Statistik Austria

Biogas(Mais, Gras)

Synthetischer Treibstoff(Feste Biomasse)

Pflanzenöl(Sonnenblume, Raps)

Biodiesel(Sonnenblume Raps)

Bioethanol

*) Durchschnittliche Jahreskilometer eines Haushaltes sind 17000 km / Jahr Durchschnittlicher Verbrauch Otto 7,4 l/ 100 km, Diesel 6,1 l/ 100 km

250 ha 270 ha 730 ha 730 ha 760 ha

Einsatz von derzeit gebräuchlichen Fahrzeugen

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 8

Energieplan

• Modul 1– Erhebung Energieverbrauch

• Modul 2– Erhebung Einsparpotenzial

• Modul 3– Erhebung Energiepotenzial

• Modul 4– Erstellung des Programms

100 % erneuerbare Energienin 30 Jahren

• Modul 5– Umsetzung Energiesparen

• Modul 6– Umsetzung Energiegewinnung

• Modul Öffentlichkeitsarbeit – Vom Start bis zum Ziel

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 9

Energiekonzept mit Zahl % der BürgerInnen

Zahl Fragebögen, Rücklaufquote von Zahl %

Danke an die Rückholer

Foto der Rückholer einfügen!

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 10

Modul 1 - Jahresenergieverbrauch JJJJ/JJ

Atomare0,3%

Erneuerbare60,0%

Fossile39,7%

Jahresenergieverbrauch (Gesamt Zahl kWh/Jahr) der Gemeinde XXX JJJJ/JJ nach Art der Energieträger

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 11

Modul 1 - Jahresenergieverbrauch JJJJ/JJ

Wärme0,689

Strom0,167

Treibstoffe0,144

Jahresenergieverbrauch (Gesamt Zahl kWh/Jahr) der Gemeinde XXX JJJJ/JJ nach Bereichen

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 12

Modul 1 - Jahresenergiekosten JJJJ/JJ

•Gesamt rund Zahl Mio. Euro

•Jahresenergiekostendavon für Haushalte Zahl Euro

•Durchschnittskosten/Haushalt pro Jahr: € Zahl

Wärme46,90%

Strom32,00%

Treibstoffe21,20%

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 13

Energieverbrauch JJJJ

Zahl km lange Kolonne

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 14

Modul 2 - Entwicklung

Verbrauch: Prognose bis JJJJ - Zahl %

0

10.000.000

20.000.000

30.000.000

40.000.000

50.000.000

60.000.000

70.000.000

Ist-Situation in 5 Jahren in 30 Jahren

Wärme Strom Treibstoffe

kWh/

Jahr

Gesamtenergieverbrauch (kWh/Jahr) der Gemeinde XXX nach Bereichen

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 15

Foto: Sonnenzeitung 3+4/05

Wir planen den Umstieg

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 16

Modul 2 - Energie-Effizienz

Wir setzen unseren Häusern Hauben auf

– Senkung Wärmeverbrauch -1 % pro Jahr

Wir trennen uns von Energiefressern– 35 % ohne Komfortverlust

Wir stabilisieren den Treibstoffverbrauch– Neue Technik– Anderes Verhalten

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 17

Potenziale erneuerbarer Energie

Technisch verfügbares Potenzial

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

GW

h/a

Geothermie

Biogas Nutztiere

Biogas Pflanzen

Ölpflanzen

Energiegras

Energiewald

BM Holz/Wärme

Wind

Sonne (elektrisch)

Sonne (thermisch)

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 18

Das Potenzial ist da: Biomatrix

Sonne

Wasser

Luft

Feuer

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 19

Wir passen die Ziele an den Bedarf an

Ziel 30 Jahre: Potenzial erneuerbarer Energieträger in der

Gemeinde

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

GW

h/a

Geothermie

Biomasse gesamt

Wasser

Wind

Sonne

Prognose des Gesamtenergieverbrauchs in der Gemeinde in 30 Jahren

nach Bereichen

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

70,0

80,0

GW

h/a

Treibstoff

Strom

Wärme

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 20

Gemeinsam zum Programm

mit der Energiegruppe – rund 20 Interessierte– Energiestammtisch

vom Gemeinderat beschlossen

für die Umsetzung

GmbHGemeinde

Projekt ZÖffentlichkeit

Projekt X

Projekt Y

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 21

Erfolge sind messbar: Effizienz

Bild von WärmebildkameraGemeindehaus alt

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 22

Erfolge sind messbar: Effizienz

Beispiel Sanierung Gemeinde

bisheriger Energieverbrauch für Wärme: 175 kWh/m² und Jahr

neuer Energieverbrauch für Wärme: 39 kWh/m² und Jahr !

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 23

Erfolge sind messbar: Biomasse

Biomasse-Heizanlagen: Nahwärme im Ortszentrum

• Hackschnitzelheizungen (31)

• Pelletsheizungen (5)

• Einzelöfen (?)

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 24

Erfolge sind messbar: Biomasse

Biomasse Biogas: XXX größter Kuhmagen

•Ausgangsmaterial: Silomais, Rübenblatt,… •ca. 15 t pro Tag

• 2 Mill. kWh/Jahr = Strom für 500 Haushalte

• entspricht 600.000 l Heizöl

• nutzbare Abwärme

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 25

Erfolge sind messbar: Sonne

Photovoltaikanlage: XXX Thermische Solaranlagen: 12 (3 neu)

Foto: Sharp

310 m²

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 26

Erfolge sind messbar: Wasser

Kleinwasserkraftwerk XXX

• Wasserkraft Standort seit 1911

• Seit 2 Jahren wieder in Betrieb

• 50.000 kWh pro Jahr

= Strom für 12 Haushalte

•„Durchgängigkeit“ wiederhergestellt

•46 t CO2 Einsparung

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 27

Erfolge sind planbar:

In Planung:Photovoltaik: Kläranlage und Gemeindeamt

Gemeinde:39 m² = 5 kW

Kläranlage:78 m² = 10 kW(nachgeführt)

Zusammen ca. 20.000 kWh/Jahr

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 28

Erfolge sind zählbar: Energie-Erzeugung JJJJ (in 30 Jahre)

Einheit in kWh

JJJJ (Erhebung) JJJJ (in 30 Jahre)

Steigerung um [%]

Sonne

Biomasse/Biogas

Wasser

Wind

Summe

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 29

Struktur: Umsetzung Programm

Gemeinde

BürgermeisterXY

BiomasseEnergie-Effizienz Sonne Wind

Öffentlich-keitsarbeit

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 30

Energie - Effizienz

Unterstützung durch XY

Meilensteine JJJJ-

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 31

Biomasse

Unterstützung durchXY

Meilensteine JJJJ- Erweiterung des Fernwärmenetzes- Optimierung der Heizsysteme- Aktionstag Heizungsumstellung- Exkursion Blockheizkraftwerk

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 32

Sonne

Unterstützung durchXY

Meilensteine JJJJ-

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 33

Wind

Unterstützung durch XY

Meilensteine JJJJ- Standortsuche/ erste Abklärungen

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 34

Wind

Meilensteine JJJJ möglicher Standort: XYX

Potentialkarte einfügen

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 35

Öffentlichkeitsarbeit

Unterstützung durchXY

Meilensteine JJJJ- PR Energieeffizienz

„Heizen mit Holz und Sonne“ - PR Schlüsselprojekte

Sanierung Gemeindeamt- Arbeitskreise

MOVE-Energieplan XXX TT.MM.JJJJ 36

Danke

Karikatur: WizanyQuelle: Energie aktiv

top related