social media day aachen 2012: das warm-up

Post on 05-Dec-2014

310 Views

Category:

Documents

2 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Auch 2013 gibt es wieder einen Social Media Day Aachen. Die Planungen dazu laufen bereits auf Hochtouren (www.socialmediaday-aachen.de). Zeit für einen Rückblick auf den vergangenen Social Media Day 2012 ist dennoch.

TRANSCRIPT

SOCIAL MEDIA DAY WARM-UP Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs, Assistenz: Nadine Christine Hermanns

Social Media Aachen, Theaterstraße 83

Aachen, den 24. Oktober 2012

WARM-UP

UNSER FAHRPLAN

1.  Kurzvorstellung

2.  Einführung ins Social Media Marketing

3.  Einführung ins Online Reputation Management

4.  Soziale Netzwerke als Innovationsmotor für KMU

5.  Gemeinsame Diskussion

KURZVORSTELLUNG

WARM-UP

SOCIAL MEDIA MARKETING

SOCIAL MEDIA BASICS

WAS IST SOCIAL MEDIA?

„ein Sammelbegriff für internetbasierte mediale Angebote, die auf sozialer Interaktion und den technischen Möglichkeiten des sog. Web 2.0 basieren.

Dabei stehen Kommunikation und der Austausch nutzergenerierter Inhalte (User-Generated Content) im Vordergrund. Die sozialen Medien gewinnen zunehmend auch kommerzielle Bedeutung...“

(Definition nach Gablers Wirtschafslexikon)

SOCIAL MEDIA BASICS

SOCIAL MEDIA LANDSCHAFT 2012

Konversation & Interaktion

•  Publizieren

•  Teilen

•  Netzwerken

•  Lokalisieren

•  Spielen

•  Kaufen

SOCIAL MEDIA BASICS

LOHNT SICH SOCIAL MEDIA MARKETING?

•  53,4 Mio. Menschen nutzen das Internet in Deutschland

•  5,7 Tage pro Woche sind sie durchschnittlich online

•  46% sind täglich in sozialen Netzwerken aktiv

•  >24 Mio. aktive Facebook-Nutzer

•  >0,5 Mio. aktive Twitter-Nutzer

SOCIAL MEDIA BASICS

WAS MAN SONST NOCH WISSEN SOLLTE

•  75% der Internet-Nutzer über den PC

•  58% der Internet-Nutzer über ein Laptop

•  23% der Internet-Nutzer von unterwegs (mobile)

•  42% davon sind 14 bis 29 Jahre alt

•  84% der Mobilnutzung durch ein Smartphone

SOCIAL MEDIA MARKETING

SOZIALE NETZWERKE SIND...

•  eine Herausforderung für die Gesellschaft

•  eine Herausforderung für die klassischen Medien

•  eine Herausforderung für das klassische Marketing

•  eine Herausforderung für CRM, Service, Support

•  interaktionsbasierte Feedbackkanäle

•  interaktionsbasierte Rekrutierungspools

SOCIAL MEDIA MARKETING

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

„Es braucht 20 Jahre, um einen guten Ruf aufzubauen und 5

Minuten, um ihn zu zerstören.“ Warren E. Buffet

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

•  ist ein begleitender Prozess im Tagesgeschäft

•  überwacht die Positionierung auf dem Markt

•  überwacht, wie im Web über Sie gesprochen wird

•  dient der konsequenten Imagepflege

•  versteht sich nicht bloß als Krisenkommunikation

•  wird durch Tools deutlich vereinfacht

•  z.B. Google Alerts, Twilert, Insights & Co.

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

MIT KRITIK RICHTIG UMGEHEN

•  Auf Beschwerden & Kritik zeitnah eingehen

•  Stets auf Augenhöhe kommunizieren

•  Sich selbst an Kritikregeln halten & den Dialog suchen

•  Top-Down-Perspektive schleunigst ablegen

•  Kreativität & Einfallsreichtum werden belohnt, solange es zugleich menschlich & professionell wirkt

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

BEISPIEL: TelDaFax

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

BEISPIEL: SAMSUNG Canada

ONLINE REPUTATION MANAGEMENT

BEISPIEL: SAMSUNG Canada

INNOVATIONSQUELL FÜR KMU

INNOVATIONSMOTOR

„Fragt nicht, was euer Land für euch tun wird - fragt, was ihr für

euer Land tun könnt.“ John F. Kennedy

INNOVATIONSMOTOR

DURCH DIE COMMUNITY ZUR IDEE

•  Durch Social Media an Consumer Insights gelangen

•  Anregungen & Meinungen der Kunden erkennen

•  Einblicke in die Marktfähigkeit & Akzeptanz der Produkte

•  Kunden aktiv in den Innovationsprozess einbeziehen und Fragen stellen Ritter Sport Olympia

•  Kunden aktiv in den Finanzierungsprozess einbeziehen

INNOVATIONSMOTOR

CROWDSOURCING

„Zusammenarbeit von Unternehmen und Kunden im Rahmen des Produktinnovationsprozesses. Dabei ruft das Unternehmen im Rahmen des sog. Crowdsourcings i.d.R. über das Internet seine Kunden auf, Lösungsvorschläge für Problemstellungen oder Produktinnovationen zu generieren.“

(Definition nach Gablers Wirtschafslexikon)

RITTER GMBH & CO. KG

SOCIAL MEDIA ALS INNOVATIONSMOTOR

BEISPIEL: STARTNEXT

DISKUSSION & FRAGEN

VIELEN DANK FÜR‘S ZUHÖREN.

top related