montanuniversität leoben sechair of ubsurface ngineering...

Post on 30-Aug-2019

3 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

1

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

Stabilitätsanalyse eines aufgelassenen Gipsbergbaues

von der geologisch-hydrogeologischen-geotechnischen Datenerfassung zur numerischen 3D Simulation

Gunter Gernot Gschwandtner

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

2

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Übersicht

1. Projekt Übersicht

2. Datenerfassung und Beitrag der einzelnen Fachgebiete: i. Vermessung ii. Geologie iii. Hydrogeologie iv. Geotechnik und Gebirgsmechanik v. Numerische Simulation

3. Ausblick und Schlussfolgerung

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

3

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

• Aufgelassener Gipsbergbau – Erste Bergbauaktivitäten 1848 – Einstellen des Betriebs 1912

• 2 Abbauhorizonte – Horizontale Abmessungen von

ca. 160m auf 180m – Geringe Überlagerung von

13m bis max. 27 m

• Oberfläche im Einzugsgebiet des Bergbaues ist teilweise bebaut

Obere Sohle

Untere Sohle

Untersuchter Hohlraum

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

4

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Vermessung / Modell

Modell: Flächenelemente des Originalmodells

Flächenmodelle des bearbeiteten Modells

Gelände 9.667 Grubengebäude 10.165

Modell: Flächenelemente des Originalmodells

Flächenmodelle des bearbeiteten Modells

Gelände 9.667 333 Grubengebäude 10.165 7.731

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

5

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Vermessung / Modell

- Bearbeitetes 3D-Modell - marginale

Abweichungen der Oberfläche und des Volumen

- Verringerung der Fehleranfälligkeit beim Vernetzen

Modell: Flächenelemente des Originalmodells

Flächenmodelle des bearbeiteten Modells

Gelände 9.667 Grubengebäude 10.165

Modell: Flächenelemente des Originalmodells

Flächenmodelle des bearbeiteten Modells

Gelände 9.667 333 Grubengebäude 10.165 7.731

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

6

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Geologie • Im Bereich des Grubenbaues finden sich drei

verschiedene Lithologien – gipsreiches “Haselgebirge” – tonreiches “Haselgebirge” – Dolomitblöcke /-linsen mit mehreren Metern Duchmesser

in der Gips-Ton-Matrix

Detaillierte Untertagekartierung Mikroskopie Röntgendiffraktometrie

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

7

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Geologie • Modell inklusive Geologie • Grundlage der num. Simulation

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

8

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Hydrogeologie

• Kartierung – Oberflächenkartierung (Schwinden, Dolinen) – Untertage Kartierung (Wasseraustrittstellen, Geologie)

• Jahresgang – Verweildauer – Basisabfluss

• hydrochemische Analysen – Inhaltsstoffe Wasser – Grundlage Modellierung

• hydrogeologisches Modell – Abschätzung der gelösten Menge

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

9

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

niederschlagsabhängige Schüttung

Basisabfluss (lange Verweildauer)

ungesättigte Zone

gesättigte Zone ungesättigte Zone

Mischung

Austritt

Niederschlag

Verdunstung

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

10

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Hydrologie - Laugung

• Umströmungsversuch

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

11

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Hydrologie - Laugungsversuche

• Untersuchung des Laugungsverhalten mittels Eluations- / Umströmungsversuches

Probe am Testbeginn (Zeit=0)

Probe nach 5 Wochen und 200 l Wasser

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

12

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Hydrologie - Laugung

• Nicht zu

vernachlässigender Anteil an Feinteilen, welche ausgeschwemmt werden können

• ~38g/20l Gips • ~5g/20l Feststoff • pro Jahr werden bis

zu 7m³ gelaugt

• Laugungsvorgang von ca. 4 Tagen

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

13

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Geotechnik und Gebirgsmechanik

• sehr inhomogene Gebirgsmasse • Keine selektive Probenahme

– Probenahmeraster von ca. 20-30 m

• Einax.-Versuche • Triax.-Versuche • Spaltzugversuche

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

14

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Numerische Simulation

• ABAQUS • >3.500.000 Elemente

• Gesamtstabilität des Grubengebäudes inklusive

einer Parameterstudie • Gesamtstabilität des Grubengebäudes unter

Berücksichtigung der Laugung – Niederschlagswässer – Wässer in der 2ten Sohle (unterirdischer See)

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

15

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Numerische Simulation

• Ausbreitung der plastischen Bereiche in den Festen mit zunehmender Verringerung der Festigkeit

• Gute Übereinstimmung beim Vergleich mit analytischen Ansätzen

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

16

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Numerische Simulation • Erstes Auftreten von plastischen Zonen in der

Schwebe im Bereich Rampe Sohle 1-2

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

17

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Numerische Simulation • Erstes Auftreten von plastischen Zonen in der

Schwebe im Bereich Rampe Sohle 1-2

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

18

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Numerische Simulation - Laugung

• Laugung von GOK • Laugung von Festen

in Sohle 2

• Implementierung der Laugung mittels gekoppelter Simulation - Heat-Transfer - Static

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

19

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Verg

röße

rung

der

pla

stis

chen

Zo

ne d

urch

die

Lau

gung

der

Fe

sten

in d

er S

ohle

2

Ausb

reitu

ng d

er

Sen

kung

smul

den

durc

h La

ugun

g de

r G

OK

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

20

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Verifizierung der Risikobereiche

• „kurzfristig“ zu sichernde Bereiche

• Mithilfe von: Lab.Versuchen Analytik Numerik

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

21

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Verifizierung der Risikobereiche

• „kurzfristig“ zu sichernde Bereiche

• „mittel- und langfristig“ zu sichernde Bereiche

• Mithilfe von: Lab.Versuchen Analytik Numerik

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

22

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Ausblick und Schlussfolgerung

• 3D num. Simulation ist bei komplexen Strukturen unumgänglich 2D ist unzureichend

• Einfluss von Gruben- und Oberflächenwässern in wassersensitiven Gebieten ist zu berücksichtigen

• Verifizierung der Schwachstellen im Grubengebäude durch Laugungserscheinungen

• trotz der heutzutage zur Verfügung stehenden Mitteln bildet dies nur eine Näherungslösung ab!

SEM o n t a n u n i v e r s i t ä t L e o b e n

Chair of ubsurface ngineeringS EG e o t e c h n i c s a n d U n d e r g r o u n d C o n s t r u c t i o n sHead: Univ.Prof . D ip l .- Ing. Dr.mont . Rober t Gal ler

10/2013 Workshop - Bochum

23

Gebirgsmechanische Untersuchungen von komplexen Grubengebäuden

Danke für die Aufmerksamkeit Thanks for your attention

GLÜCK AUF!

Kontakt: Dipl.-Ing. Dr.mont. Gunter Gschwandtner gunter.gschwandtner@unileoben.ac.at gunter.gschwandtner@gmx.at www.subsurface.at

top related