labo-projekt b 1.16 - checklisten zur berücksichtigung ...€¦ · prüfung von planungs- und...

Post on 08-Oct-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Schnittstelle Boden

Belsgasse 13

61239 Ober-Mörlen

Tel. 06002-99250-0

info@schnittstelle-boden.de

www.schnittstelle-boden.de

Greiz, 22.06.2017

7. Sächsisch-Thüringische Bodenschutztage

Checklisten Schutzgut Boden für

Planungs- und ZulassungsverfahrenLABO-Projekt B 1.16

Vorstellung Projekt

Baader Konzept GmbH

Zum Schießwasen 7

91710 Gunzenhausen

Tel. 09831-6193-0

www.baaderkonzept.de

info@baaderkonzept.de

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten Schutzgut Boden

für Planungs- und Zulassungsverfahren

Vorstellung und Projektziel

Checklisten – Grundstruktur

Checklisten – Navigation

Checklisten – Inhalte

Workshop und Abschluss

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Vorstellung und Projektziel

– Anlass –

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Vorstellung und Projektziel

– Anlass –

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Vorstellung und Projektziel

• Projektansatz

Entwicklung von Checklisten zur fachgerechten Berücksichtigung

des Schutzguts Boden in Planungs- und Zulassungsverfahren

• Anwenderkreis

– Planungs-/Vorhabenträger mit Planungs-/Ingenieurbüros

– Behörden (Bodenschutz, Genehmigung, Vollzug)

• Anwendung

Prüfung von Planungs- und Zulassungsunterlagen hinsichtlich

der Belange des Schutzguts Boden

– Prüfung auf Vollständigkeit und Inhalt (Begründung, Methodik, Bestands- und Auswirkungsanalyse, Maßnahmen)

– Hinweise zum Detaillierungsgrad

– Hinweise zu Planungsphasen und Verfahrensschritten

– Hinweise zu verfahrensspezifischen Unterlagen

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Vorstellung und Projektziel

Zielsetzung Checklisten

• strukturiert, standardisiert (einheitliches Verfahren)

• praktikabel, überschaubar, nutzerfreundlich

• breites Anwendungsspektrum

– Arbeitshilfe Antrag/Unterlage (Vorhabenträger, Planer)

– Prüfungsleitfaden Stellungnahme/Beschluss (Behörden)

• gängiges Dateiformat

– pdf-Formular

– EDV-technisch speicherbar

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Grundstruktur

Erläuterungstext

• Ansteuerung und

Anwendung der

Checklisten

• Inhalte und Ziele

der Checklisten

• 12 Seiten

Checklisten

• speicherbare pdf-

Formulare

• 63 Seiten

Literaturverzeichnis

Glossar

Webadressen

Bodendaten

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Art der Planung Planungs-/Verfahrenstyp Checkliste

Überörtliche Planung 1

Gesamträumlich nach ROG

Landesplanung

Regionalplanung

Landschaftsplanungnach ROG, BNatSchG Landschaftsrahmenplan/-programm

Ausweisung Schutzgebiete nach Fachgesetz

Schutzgebietsausweisung/-planung nach BNatSchG

Wasserschutzgebietsausweisung nach WHG

Überschwemmungsgebietsausweisung nach WHG

Bodenschutzgebietsausweisung nach BBodSchG

Ausweisung von Schutzwald/Erholungswald

Gemeindliche Planung 2

Bauleitplanung nach BauGB

Flächennutzungsplan (inkl. Landschaftsplan)

Bebauungsplan, Vorhaben- und Erschließungsplan (inkl. Grünordnungsplan)

Vorgelagerte Verfahren (Fachplanungen) 3

nach ROG, Landesplanungs-

gesetz, FachgesetzRaumordnungsverfahren

Linienbestimmung Bundesfernstraßen

Linienbestimmung Bundeswasserstraßen

Luftverkehrsrechtliche Genehmigung

Abfallwirtschaftliche Pläne

Zulassungsverfahren (Fachplanungen) 4

nach Fachgesetz,

VerwaltungsverfahrensgesetzVerkehrsinfrastruktur

Wasserwirtschaftliche Vorhaben

Anlagen nach BImSchG

Abfallbeseitigungsanlagen

Rohstoffabbau/Gewinnung von Bodenschätzen

Leitungen

Sonstige bauliche Anlagen im Außenbereich

Sonstige Verfahrennach Fachgesetz

Flurbereinigungsverfahren

Checklisten – Grundstruktur

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Entscheidungsbaum zur Auswahl der geeigneten Abfrage- und Checklisten

interaktive Links + Querverweise

Checklisten – Grundstruktur

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Fragen

Einzellisten

Auswahl der geeigneten Abfrage- und Checklisten

Führung des Nutzers bei der Ansteuerung

Checkliste

Entscheidungsbaum

schnelle Auswahl und Reduzierung der tatsächlich

zu bearbeitenden Checklisten und Fragen

Auswahl über

Planungsverfahren

Auswahl über

Planungsphase

Auswahl über

Relevanzprüfung

Checklisten – Grundstruktur

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Grundstruktur

Auswahl über Planungsphase

Ermittlung relevanter Einzellisten

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Auswahl über Relevanzprüfung

Ermittlung relevanter Einzellisten

Beispiele

Checklisten – Grundstruktur

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Navigation

Navigation im Dokument / Speichern

Verlinkungen zur direkten Ansteuerung der Checklisten

• im Deckblatt und im Entscheidungsbaum

• in den Tabellen mit Inhalten und Zielen der Checklisten

• in den Checklisten selbst inklusive Querverweisen CL/Z-CL

Ansteuern bestimmter Seiten im Dokument

Abspeichern

• Gesamtdokument mit üblicher pdf-Software

• Teilbereiche mit erweiterter pdf-Software bzw. kostenlosen Tools

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten zur Berücksichtigung bodenschutzfachlicher Belange

in Planungs- und Zulassungsverfahren

Projektübersichtsblatt

Checklisten – Navigation

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten zur Berücksichtigung bodenschutzfachlicher Belange

in Planungs- und Zulassungsverfahren

Fazit und Handlungsbedarf zu jeder Checkliste

Checklisten – Navigation

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Inhalte und Ziele

Checkliste 1

Grundsätze und Ziele der Raumordnung mit

Relevanz für das Schutzgut Boden

Regional

bedeutsame Böden

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Inhalte

Checkliste 1

Werden die Grundsätze und Erfordernisse

der Raumordnung mit Relevanz für das

Schutzgut Boden berücksichtigt?

Wurde das Schutzgut Boden in der

Strategischen Umweltprüfung

angemessen berücksichtigt?

Werden raumbedeutsame Böden (z. B.

bezüglich Seltenheit, Empfindlichkeit,

besondere Archivfunktionen) in der

Planungsregion dargestellt?

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Inhalte und Ziele

Checkliste 4

Berücksichtigung Schutzgut Boden

in der Genehmigungsunterlage

Regional

bedeutsame Böden

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checkliste 4

Checklisten – Inhalte

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checkliste 4

Prüffragen zur Berücksichtigung und

Bewertung der Bodenfunktionen nach

BBodSchG

Prüffragen zu Empfindlichkeiten

und Vorbelastungen von Böden

Checklisten – Inhalte

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checkliste 4

Vermeidungs-, Verminderungs- und Aus-

gleichsmaßnahmen bei empfindlichen Böden

Verweis auf Zusatz-Checklisten

Werden spezifische

Ausgleichsmaßnahmen für das

Schutzgut Boden festgelegt?

Wurde geprüft, ob Ausgleichsmaßnahmen für

andere Schutzgüter einen Eingriff in das

Schutzgut Boden darstellen?

Checklisten – Inhalte

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Workshop

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Workshop

Ziele des Workshops

>> Darstellung der Erfordernis von (bundeseinheitlichen)

Checklisten

>> Vorstellung der Checklisten (Struktur, Inhalte, Anwendung)

<> Praktische Anwendung und Diskussion der Checklisten

<< Rückkopplung zu den Inhalten der Checklisten

<< Rückkopplung zur Anwendbarkeit und Nutzbarkeit

der Checklisten

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Workshop

Durchführung

• 60 Teilnehmer/innen

• Vorstellung der Checklisten

• Praktische Anwendung der

Checklisten in Kleingruppen

an Fallbeispielen

• World-Café zur Erarbeitung

von Optimierungsvorschlä-

gen zu Aufbau und Inhalt der

Checklisten

• Dokumentation inkl. Muster-

lösungen Fallbeispiele

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Workshop – Ergebnisse

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Workshop – Ergebnisse

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Checklisten – Zusammenfassung

Fragen

Einzellisten

Auswahl der geeigneten Abfrage- und Checklisten

Nutzerführung, Ansteuerung und Werkzeuge

Checkliste

Entscheidungsbaum

schnelle Auswahl und Reduzierung

der tatsächlich zu bearbeitenden

Checklisten und Fragen

Auswahl über

Planungsverfahren

Auswahl über

Planungsphase

Auswahl über

Relevanzprüfung

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Fazit und Ausblick

Arbeitshilfe und Werkzeug für:

Vorhabens- und Planungs-

träger

Planungs- und Ingenieurbüros

Planungsverantwortliche

Bodenschutz- und Planungs-

bzw. Genehmigungsbehörden

Träger öffentlicher Belange

Verankerung der Berück-

sichtigung des Schutzguts

Boden in Planung, Vollzug

und Ausführung

Veröffentlichung über LABO

mit Zustimmung der UMK

angestrebt

Arb

eit

sg

em

ein

sc

ha

ft

Sch

nit

tste

lle B

od

en

& B

aad

er

Ko

nzep

t G

mb

H

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

top related